Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.032.465 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 als Franz Heinrich Louis Corinth in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Provinz Nordholland) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er zählt neben Max Liebermann, Ernst Oppler und Max Slevogt zu den wichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen Impressionismus und der Berliner Secession. Nach seiner Ausbildung in Königsberg, München, Antwerpen und Paris arbeitete er vor allem in Berlin, wo er auch seine Frau Charlotte Berendt kennenlernte. Obwohl Corinth zu Lebzeiten ein bedeutender und angesehener Vertreter deutscher Kunst war und sie auch in sehr patriotischer Weise darstellte und förderte, wurden viele seiner Werke zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland sehr kritisch gesehen. Während das Frühwerk durchaus den Idealvorstellungen der Nationalsozialisten entsprach, wurden die späteren, teilweise sehr expressionistischen Werke als „entartet“ betrachtet. – Zum Artikel …
Was geschah am 17. Juli?
- 1085 – Nahe Atheras auf der heute griechischen Insel Kefalonia stirbt der normannische Herzog Robert Guiskard.
- 1245 – Papst Innozenz IV. verkündet auf dem Ersten Konzil von Lyon die Absetzung von Friedrich II. als Kaiser.
- 1830 – Barthélemy Thimonnier erhält ein Patent auf das Basismodell der von ihm entwickelten Nähmaschine.
- 1875 – Mit Eröffnung der Bahnstrecke Winterthur–Etzwilen wird die Thurbrücke Ossingen in Betrieb genommen.
- 1925 – Die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch (Bild), eine der letzten bekannten Überlebenden des Mädchenorchesters von Auschwitz, kommt zur Welt.
In den Nachrichten
- In Israel hat nach der Partei Vereinigtes Thora-Judentum auch die ebenfalls orthodoxe Schas-Partei ihren Rückzug aus der Regierung von Ministerpräsident Netanjahu angekündigt, die dadurch ihre Mehrheit in der Knesset verliert.
- Der im Frühjahr abgesetzte Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu (Bild) ist „wegen Beleidigung und Bedrohung eines Amtsträgers“ zu einem Jahr und acht Monaten Haft verurteilt worden.
- Der deutschen Schriftstellerin Ursula Krechel ist der Georg-Büchner-Preis zuerkannt worden.
Kürzlich Verstorbene
- Claus Peymann (88), deutscher Theaterregisseur und Intendant († 16. Juli)
- Audun Grønvold (49), norwegischer Skiläufer († 15./16. Juli)
- Fauja Singh (angebl. 114), britisch-indischer Läufer († 14. Juli)
- Ramamurti Rajaraman (86), indischer Physiker († 12. Juli)
- Martin Cruz Smith (82), US-amerikanischer Schriftsteller († 11. Juli)
Schon gewusst?
- Eire Signs markierten im Zweiten Weltkrieg das neutrale Irland.
- Ihre unverblümten Ansichten brachten Marianne Latoschinski auf die Guillotine.
- Tarashankar Bandyopadhyay ist einer der bekanntesten indischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
- Einige Geologen betrachten die Antarctandes als Fortsetzung der Anden in der Antarktis.