Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.066.940 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ war bis zum 8. November 2020 ein internationaler Verkehrsflughafen im Berliner Ortsteil Tegel, der am 5. Mai 2021 entwidmet wurde. Nur der Nordteil besteht noch als militärischer Hubschrauberlandeplatz. Bis zuletzt, z. B. im Jahr 2018, startete oder landete in Tegel zwischen 6 und 23 Uhr durchschnittlich alle zwei Minuten ein Flugzeug, es wurden 22 Millionen Fluggäste abgefertigt. Gemessen am Passagieraufkommen im Juni 2019 lag der Flughafen an vierter Stelle in Deutschland (hinter Frankfurt, München und Düsseldorf). Der Flughafen Tegel verfügt über keinerlei Anbindung an das Schienennetz und somit über keine direkte Anbindung an die Berliner U-, S- oder Straßenbahn, er wird im öffentlichen Personennahverkehr ausschließlich von Bussen auf verschiedenen Linien angefahren. Mit dem TXL-Bus bestand eine Express-Linie zum Flughafen, die von rund 11 Millionen der 22 Millionen Fluggäste genutzt wurde. Sie neigte aber durch ein allgemein hohes Verkehrsaufkommen auf der Straße zur Unpünktlichkeit. Durch Verkehrsunfälle auf den Zufahrtsstraßen konnte mitunter der gesamte Verkehr vom und zum Flughafen lahmgelegt werden. – Zum Artikel …
Was geschah am 8. November?
- 1685 – Mit dem Edikt von Potsdam gewährt Kurfürst Friedrich Wilhelm den in ihrer Heimat verfolgten französischen Hugenotten Privilegien sowie freie und sichere Niederlassung in Brandenburg.
- 1895 – Am Physikalischen Institut der Julius-Maximilians-Universität Würzburg beobachtet Wilhelm Conrad Röntgen zum ersten Mal die im Deutschen später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.
- 1900 – Margaret Mitchell, Autorin des Romans Vom Winde verweht, kommt in Atlanta, Georgia, zur Welt.
- 1960 – In Clichy stirbt die anarchistische und kommunistische Aktivistin Anna Mahé.
- 2005 – Ellen Johnson Sirleaf gewinnt die Präsidentschaftswahl in Liberia, womit erstmals eine Frau zum Staatsoberhaupt eines afrikanischen Staates gewählt wird.
In den Nachrichten
- Karl Habsburg-Lothringen hat bekannt gegeben, dass sich verschollen geglaubter Schmuck der ehemaligen österreichischen Kaiserfamilie, darunter ein als „Florentiner“ bekannter 137-Karat-Diamant (Bild: Kopie), in Kanada befindet.
- Das deutsche Bundesministerium des Innern hat die islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv verboten.
- Das Bundesverfassungsgericht hat die Regelung der Triage im deutschen Infektionsschutzgesetz für mit dem Grundgesetz unvereinbar und nichtig erklärt.
Kürzlich Verstorbene
- Lee Tamahori (75), neuseeländischer Filmregisseur († 7. November)
- Pauline Collins (85), britische Schauspielerin († 6. November)
- Frederick Hauck (84), US-amerikanischer Astronaut († 6. November)
- James Watson (97), US-amerikanischer Molekularbiologe († 6. November)
- Elina Salo (89), finnische Schauspielerin († 4. November)
Schon gewusst?
- Die Skulptur Menorah in Flames steht dort, wo die Nationalsozialisten Juden demütigten und ihre Deportation aus Thessaloniki vorbereiteten.
- Während des Krieges versteckte Antonina Żabińska mit ihrem Mann fast 300 Menschen im Warschauer Zoo.
- Die größte Lüge an Münchhausens wunderbaren Reisen zu Wasser und Lande ist die alleinige Urheberschaft von Gottfried August Bürger.
- Der Lac d’Oô ist vor allem durch Kreuzworträtsel bekannt.