Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.064.833 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Der Englisch-Spanische Krieg war ein militärischer Konflikt zwischen dem Königreich England und dem Königreich Spanien in den Jahren 1625 bis 1630 im größeren Rahmen des Achtzigjährigen bzw. Dreißigjährigen Krieges. Den frühzeitigen Höhepunkt der Kampfhandlungen bildete ein englisches Unternehmen gegen den spanischen Hafen von Cádiz zu Beginn des Konfliktes. Mangelnde Finanzreserven und das zunehmende Engagement Englands in den französischen Hugenotten-Unruhen sowie Spaniens Konzentration auf den gleichzeitigen Kampf gegen die Niederlande führten zu einem Abebben der Kämpfe. Diese beschränkten sich auf Aktionen von Freibeutern und das Vorgehen der Spanier gegen die englischen Siedlungen in der Karibik. Der Krieg endete im November 1630 mit dem Abschluss des Friedens von Madrid und der Wiederherstellung des Status quo ante. – Zum Artikel …
Was geschah am 1. November?
- 1700 – Mit dem Tod König Karls II. erlischt die spanische Linie der Habsburger; in Folge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus, der mit der Thronbesteigung durch die Bourbonen enden wird.
- 1755 – Lissabon wird durch ein Erdbeben, dadurch ausgelöst auch einen Tsunami und einen Großbrand weitgehend zerstört, wobei 30.000 bis 100.000 Menschen das Leben verlieren.
- 1880 – Alfred Wegener kommt zur Welt, der zu Lebzeiten als Meteorologe und Polarforscher und posthum für seine Theorie der Kontinentalverschiebung bekannt wird.
- 2000 – Aus der Abtrennung des östlichen Teils von Madhya Pradesh geht Chhattisgarh als eigener Bundesstaat Indiens hervor.
- 2005 – Wenige Tage nach dem Start geht der Kontakt zu dem Mikrosatelliten SSETI Express der ESA verloren.
In den Nachrichten
- Der höchste Turm der Sagrada Família in Barcelona (Bild) hat den des Ulmer Münsters als höchsten Kirchturm der Welt abgelöst.
- Der außergewöhnlich starke Hurrikan Melissa sorgt in vielen Ländern der Karibik für Verwüstungen.
- Durch die Vogelgrippe H5N1 ist es in Deutschland zu massenhaften Todesfällen bei Kranichen gekommen; auch hunderttausende Tiere in der Geflügelmast mussten gekeult werden.
Kürzlich Verstorbene
- Fatos Nano (73), albanischer Politiker († 31. Oktober)
- Johannes Linßen (76), deutscher Fußballspieler († ≤ 31. Oktober)
- Peter Watkins (90), britischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent († 30. Oktober)
- Alison Knowles (92), US-amerikanische Künstlerin († 29. Oktober)
- Benita Valente (91), US-amerikanische Opernsängerin († 24. Oktober)
Schon gewusst?
- Dass der Afroamerikaner J. Elmer Spyglass Ehrenbürger von Schwalbach am Taunus wurde, war selbst amerikanischen Zeitungen eine Meldung wert.
- Die Zehnerprobe ist ein kleines Spiel aus großer Zeit.
- Wer nach Äpfeln taucht, möchte dennoch nicht baden gehen.
- Euphorische Katzen zerstören häufig den Katzen-Gamander.