Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Nuuk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Editwar, erstens und zweitens, hat im Artikel auch schon eine gut belegte Kat ohne Konsens entfernt. --Tohma (Diskussion) 14:25, 13. Jul. 2025 (CEST)
- Der Benutzer ist auffallend auf in politischer Mission unterwegs. Auch wenn vor einigen Tagen kein Editwar passiert ist, waren diese zwei Löschungen kontrafaktisch Diskussion:Russischer_Imperialismus#Illegitime Löschungen von zutreffenden Artikelteilen und nach meinem Dafürhalten aufgrund der offensichtlichen Unsinnigkeit glasklarer Vandalismus. Der Benutzer ist auffallend oft in derartigen Fällen verwickelt, für die es auch bereits Sperren bis zu einem Monat gab. Ich glaube hier wird mal eine richtig lange Auszeit fällig. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:15, 13. Jul. 2025 (CEST)
- Mein Vorredner hat sich vertippt - er meinte diesen Abschnitt. Zur Sache: in politischer Mission unterwegs ist offensichtlich zutreffend, glasklarer Vandalismus ebenso, und eine richtig lange Auszeit fällig natürlich auch. Grüsse --Khatschaturjan (Diskussion) 20:03, 13. Jul. 2025 (CEST)
- Stimmt, Link korrigiert. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 22:37, 13. Jul. 2025 (CEST)
- Mein Vorredner hat sich vertippt - er meinte diesen Abschnitt. Zur Sache: in politischer Mission unterwegs ist offensichtlich zutreffend, glasklarer Vandalismus ebenso, und eine richtig lange Auszeit fällig natürlich auch. Grüsse --Khatschaturjan (Diskussion) 20:03, 13. Jul. 2025 (CEST)
- Tohma hat seine Rücksetzung nicht begründet: sein Bearbeitungskommentar lautet „Rervert Löschung“. Daher war Nuuks erneute Entfernung zulässig, die er begründete: „Willkürlich ausgewählter Artikel, kein Konsens“. Warum ein Meinungsbeitrag von Michal Perach an dieser Stelle stehen soll, müssten jenen begründen, die ihn dort haben wollen. Willi P • Disk • 22:10, 13. Jul. 2025 (CEST)
- Die Löschung wurde nicht begründet. Erst beim Start des Editwars wurde eine Pseudobegründung versucht.--Tohma (Diskussion) 22:38, 13. Jul. 2025 (CEST)
Missbrauch des Löschantrages Spezial:Diff/257859897. Der Gemeldete leugnet sowohl russischen Imperialismus wie auch Propaganda und schiebt Qualitätsgründe vor, um seinen politischen Streifzug zu kaschieren. Hier ein Beispiel seines erfolglosen Löschversuches bei einem artverwandten Thema: Wikipedia:Löschkandidaten/29._August_2018#Propaganda_in_der_Russischen_Föderation_(bleibt). Für mich mittlerweile kein Wille des Gemeldeten zur enzyklopädischen Mitarbeit mehr erkennbar. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 22:22, 13. Jul. 2025 (CEST)
- Ich finde, ihr geht unfair mit Nuuk um. In der Löschdiskussion wurde bestätigt, dass der Artikel Qualitätsmängel hat. [1] Auch wenn ich kein Freund solcher Löschanträge bin, sind Löschungen aus Qualitätsgründen nichts ungewöhnliches in der Wikipedia. Ihr werdet euch mit diesen Argumenten auseinandersetzen müssen. Für den Artikel kann das nur ein Gewinn sein. --Eddy 97 (Diskussion) 22:49, 13. Jul. 2025 (CEST)
- Wäre das ein singuläres Ereignis gäbe es keine VM. Hier laufen allerdings einige Aktionen dieses Benutzers in die Richtung, und das seit Jahren. Insofern: nein, niemand geht unfair mit dem Gemeldeten um. Der Gemeldete missachtet systematisch hier geltende Regeln und bestätigt dies durch ein üppig dimensioniertes Sperrlog. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 22:52, 13. Jul. 2025 (CEST)
nicht sachdienlichen Nebenstrang adm. entfernt per Intro #4 --Gardini ✽ 17:58, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Wäre das ein singuläres Ereignis gäbe es keine VM. Hier laufen allerdings einige Aktionen dieses Benutzers in die Richtung, und das seit Jahren. Insofern: nein, niemand geht unfair mit dem Gemeldeten um. Der Gemeldete missachtet systematisch hier geltende Regeln und bestätigt dies durch ein üppig dimensioniertes Sperrlog. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 22:52, 13. Jul. 2025 (CEST)
- Für die Wikipedia ist der gegenwärtige Aktionismus von Nuuk kein Gewinn, sondern im besten Fall Zeitverlust. --Khatschaturjan (Diskussion) 22:52, 13. Jul. 2025 (CEST)
- Eine Sperre wegen "kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit" fände ich übertrieben, Nuuk hat auch sinnvolle Beiträge. Aber wegen seinem POV-Problem bei Russland-Themen wäre vielleicht ein Topic-Ban eine gute Lösung?--Rainyx (Diskussion) 13:27, 14. Jul. 2025 (CEST)
Die erste Entfernung des Links geschah ohne Begründung (die Rückgängigmachung auch nicht), erst die zweite dann mit einer Begründung. Die Diskussion dazu wurde nicht gesucht. In der Sache hat Nuuk insofern recht, als dass nicht klar ist, warum ausgerechnet der verlinkte Text bei den Weblinks stehen sollte. Gehört die Kritik nicht in den Text selbst, anstatt nur unter die Links? Was haben die anderen hier angebrachten Punkte mit dem hier gemeldeten Punkte zu tun - hätten die nicht formal anderweitig gemeldet sein müssen? Inhaltlich stimme ich zu, dass der Gemeldete seine eigene sichtwiese der Dinge hier verfolgt. Louis Wu (Diskussion) 08:34, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Darf er das einfach so? Andere werden bei gleicher Sachlage umgehend gesperrt. --Khatschaturjan (Diskussion) 11:33, 14. Jul. 2025 (CEST)
Da das hier schon wieder seit 24 Stunden offen ist, ohne dass sich ein Admin dieser VM angenommen hat, hier meine Erstadminmeinung (sehr wenig Zeit, daher Stichpunkte und nur Beispiele statt systematische Aufarbeitung der Vorgeschichte):
- Reverts sollen begründet werden, das ist für die Edit-War-Vermeidung bedeutsam und relevant für die Frage nach der administrativen Auswahl einer Version bei Seitenschutz. Es ändert aber nichts daran, dass Entfernungen belegter Inhalte selbstverständlich ebenfalls begründet werden sollten (anders als bei der Hinzufügung neuer Inhalte, bei denen im besseren Falle schon die angegebenen Belege neben der Belegbarkeit auch die Relevanz der hinzugefügten Aussagen verbürgen). Insofern liegt hier wieder einmal ein Edit-War seitens des Gemeldeten vor, mit typischer Stoßrichtung, einen Kreml-Propagandisten vor Kritik in Schutz zu nehmen, man lese einfach den betroffenen Artikel Max Blumenthal (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ).
- Der Gemeldete hat eine bald zwanzig Jahre lange Geschichte außergewöhnlich konsistenten POV-Warriortums, das sich u. a. in einem beachtlichen Sperrlog niederschlägt. Die extremen Probleme mit dem Grundprinzip des WP:NPOV sowie Grundlagen der Zusammenarbeit wie WP:WAR (vgl. bspw. die VMs vom 28.01.2024 und vom 01.08.2024, die zuletzt eine ein- bzw. zweimonatige Sperre zur Folge hatte), aber auch WP:KPA und WP:ANON sind in all der Zeit unverändert (aus letzterem Grunde hatte ich selbst zuletzt eine einmonatige Sperre verhängt, vgl. VM vom 12.10.2025, bestätigt in der SP vom 12.01.2025). Der POV des Gemeldeten ist auch klar benennbar, es ist das Portfolio von „junger Welt“ bis „Sputnik News“: Kreml-Apologetik, Whitewashing von Diktaturen, Verharmlosung von Islamismus und ein handfestes Antisemitismus-Problem incl. Inschutznahme von Holocaustanzweiflern und sonstigen Verschwörungsideologen (vgl. bspw. VM vom 30.11.2016 oder VM vom 25.10.2015). Diese ruhmreiche Wikipedia-Karriere hätte m. E. bereits 2009 beendet werden sollen, nachdem er selbst den Holocaust verharmlost und Israel mit dem Dritten Reich verglichen hatte (s. VM vom 30.11.2009). Diese eindeutige Verortung dieses POV ist auch nicht nebensächlich. In der Anfangszeit der Wikipedia mag man solche Narreteien noch unter Pluralismus verbucht haben, allerspätestens seit 2022, eigentlich schon seit 2014, gibt es keinen Grund mehr, offensichtlichen antiwestlichen und prorussischen Aktivismus durch einen unbelehrbaren Benutzer zu tolerieren. Ein Neuaccount mit einem solchen Editierverhalten würde binnen kurzer Zeit als Kreml-Troll gesperrt.
- Der aktuelle LA auf den Artikel Russischer Imperialismus fügt sich zwar in das Bild ein, ist an dieser Stelle aber nebensächlich. Der Artikel mag Qualitätsprobleme haben, ob diese eine Löschung begründen, müssen die abarbeitenden LD-Admins entscheiden.
- Ich halte eine infinite Sperre des Gemeldeten für überfällig. Sollte man noch einmal Milde walten lassen wollen, weil der aktuelle Anlass nicht groß genug erscheint, wäre die nächste logische Sperreskalation wg. erneuter Beteiligung an einem Edit-War eine dreimonatige Sperre als Mindestmaßnahme, die in dem Fall aber noch von einem umfassenden Topic Ban flankiert werden müsste, der den Gemeldeten dauerhaft vom gesamten Bereich Geschichte und Politik ausschließt. Damit verlöre er natürlich seinen Daseinszweck, denn Geschichtsrevisionismus und politische Agitation sind seine wesentlichen Betätigungsfelder in der Wikipedia.
Ping an Admins mit relevanter Vorbefassung: @Holder, Werner von Basil, Squasher, Otberg, Nordprinz: Sorry, falls ich jemanden vergessen haben sollte. --Gardini ✽ 17:39, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Ich unterschreibe das von Gardini Gesagte sofort. Viele, viele Edits dieses Users sind in ihrem Zynismus und ihrer Menschenverachtung regelrecht bösartig. Es gibt Leute in diesem Projekt, die halten dergleichen für Folklore. Ich nicht. Ich halte das für ein Gebaren, das in Foren der Jungen Welt, von ND oder in die üblichen Telegram-Kanäle gehört. Hier nicht konsequent zu sperren - infinit - halte ich für eine schwere Belastung all jener, die sich auch in diffizilen historischen oder politischen Themenfelder die Mühe harter Arbeit machen. Nuuk hängt sich, wie viele in seinem Milieu, das Etikett "fortschrittlich"/"links" an. Das haben Moskaujünger immer gemacht. Ein Einfallspinsel ist, wer sich von solchen Maskeraden in die Irre führen lässt. Atomiccocktail (Diskussion) 08:52, 15. Jul. 2025 (CEST)
- Bei meiner Sperre ging es nur um Edit-War (plus Trollerei-Aussagen) Spezial:Permanentlink/237794899 VM vom 1. Oktober 2023
- Das soll nicht heissen, dass ich mir den Vorgang nicht anschaue. Wird aber eher morgen, also Dienstag vormittag, nach einer sehr beeindruckenen, aber auch fordernden GLAM-Digital-Veranstaltung vorhin. --Nordprinz (Diskussion) 21:14, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Leider ein Rundumschlag, der weitgehend ins Leere geht. Meines Erachtens ist die Mitarbeit von Usern wie Nuuk eine Stärke und nicht eine Schwäche der Wikipedia. Es wäre, wie man (nur eins von einer ganzen Menge Beispiele) bei Diskussion:Clara Zetkin sieht (etwa Abschnitte "Willkürprozesse in Moskau unter Stalin", "1907 bezeichnete sich da noch niemand als Kommunist", "‚Pantheon‘ genialer Sowjethirne"), ein Verlust für die Diskussion und auch die Artikel. Seinen Point of View teile ich nicht, die Kritik an diesem dagegen durchaus. Das reicht aber nicht für die ins Auge gefasste Grobsanktion; Ähnliches gilt übrigens für Benutzer:Tohma (von der anderen Seite). Im hier gegenständlichen Konflikt halte ich Nuuks Edit für Whitewashing und durchaus sanktionswürdig. Dass keine Begründung für die Auswahl des Weblinks genannt wurde, stimmt zwar, das kann aber nicht zur Streichung führen, sondern sollte in eine Auswertung des Links münden. Das sollte man aber nicht als Anlass zum großen Aufräumen benutzen. --Mautpreller (Diskussion) 11:41, 15. Jul. 2025 (CEST)
- Ich finde die Bewertung auch unfair und zu streng. In anderen Fällen hat Nuuk durchaus recht, z.B. Entfernung eines problametischen Think-Tanks in den Weblinks [2], Entfernung von Instagram als Beleg [3]. Gut, dass Nuuk so etwas im Blick hatte, kann man da nur sagen. Manchmal, wie hier, ist es grenzwertig, aber nicht unverständlich:
- Ich finde es ja löblich, dass ihr euch so für Haaretz als hochwertigen Weblink einsetzt. Ich halte die Zeitung ebenfalls für hochwertig. Doch woanders wird Haaretz auch einfach herausgelöscht, weil es nur eine "Einzelmeinung" sei [4] [5] Sanktionen dafür gab es nie. Stattdessen wird es als normalen Teil der Konsensfindung gesehen, darüber zu streiten. Problematisch ist einzig das Vorgehen per Edit-War. Da sollte Nuuk vielleicht eine Auflage bekommen, sich strikt daran zu halten. --Eddy 97 (Diskussion) 14:02, 15. Jul. 2025 (CEST)
- Zitat eines Kollegen: „Er (d.h. Nuuk) hat nur begriffen, wie man Wikipedia am Einfachsten manipuliert. Einmal revertieren geht ja immer. Frechheit siegt, Arbeit minimal.“
- Ich persönlich kann durchaus auch mit seiner weiteren Mitarbeit leben, auch wenn es immer mal wieder mit argumentativem Mehraufwand verbunden ist. Sein Löschantrag auf Russische Propaganda konnte letztlich auch gebodigt werden - leider fällt mir momentan kein besserer hochdeutscher Ausdruck ein. Grüsse --Khatschaturjan (Diskussion) 14:11, 15. Jul. 2025 (CEST)
- Niemand stellt doch in Frage, das Nuuk auch sinnvolles beigetragen hat. Sonst wäre er längst infinit gesperrt. Jetzt verlagert sich die Diskussion ins kleinteilig.Einzelne Beiträge werden als Argument ins Feld geführt. Imho sind wir darüber seit Jahren hinaus. Hier kann nur eine Gesamtschau zielführend sein. Da halte ich die Zusammenfassung von Gardini für bestens geeignet. Es ist immer bitter sich von überaus aktiven Benutzern verabschieden zu müssen, aber letztendlich geht der Schutz des Projektes einfach vor. Ich halte ein finales Einbremsen dieses Nutzers für unausweichlich. Das haben die letzten Jahre eindrucksvoll bewiesen. So bedauerlich das ist. --~2025-19760-7 (Diskussion) 14:29, 15. Jul. 2025 (CEST)
HelenSarah (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Belegfiktion Generell: SPA zur eigenen Familiengeschichte. Vielfach unbelegte, auf eigenen Erinnerungen beruhende Details in den Artikeln zu ihren Familienmitgliedern.
Belegfiktion: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans_Maa%C3%9F_(Mathematiker)&diff=prev&oldid=257897363 Upload eines nichtgeprüften selbstverfassten Aufsatzes auf Researchgate, um diesen dann als Quelle für WP zu verwenden. Siehe auch: https://www.researchgate.net/publication/385514986_Hans_Maass_Ein_akademisches_Sittengemalde_-_Oder_doch_ein_typisches_Familienidyll_-_Warum_ich_ungehalten_bin
(Diese prinzipielle Vorgehensweise findet sich auch in anderen Artikeln der Autorin.) --~2025-16227-0 (Diskussion) 18:37, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Einzig der Beleg bei Hans Maaß und Verweis auf das "Ungehaltene Nachwort" und Fußnote 11 bei Matthias Joachim Maaß mögen gelöscht werden. Es ist keine prinzipielle Vorgehensweise! --HelenSarah (Diskussion) 18:50, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Es ist eine wiederkehrende, du hast mehrmals so verfahren, etwa bei den Tagebüchern von Matthias Joachim Maaß oder bei deiner Würdigung des Bildes "Totenmahl" (bitte die Schreibweise verzeihen). Grundsätzlich sind alle diese Quellen, die du produziert hast, unbrauchbar für WP, weil nicht kontrollierbar. Das betrifft auch die Tagebücher, die du auf Researchgate online gestellt hast (wobei das sowieso unter Primärquellenrecherche fällt), weil ohne redaktionelle Kontrollinstanz von außen nicht ersichtlich ist, ob Änderungen vorgenommen wurden. Ich habe das aber nicht oben erwähnt, weil ich diese Vorgehensweise für weniger dramatisch halte als das Erschaffen von Belegen zum Selbstbeleg. (Problematisch ist es dennoch.) ~2025-16227-0 (Diskussion) 18:59, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Da ich über die Artikel namentlich identifiziert werden kann und die Seite Vandalismusmeldung im Prinzip öffentlich ist, bitte ich darum, alles zu meinem Schutz hier zu unternehmen, dass die Identifizierung nicht mehr möglich ich. Ich werde sonst den Datenschutz einschalten. --HelenSarah (Diskussion) 09:01, 15. Jul. 2025 (CEST)
Bitte vorab die Sichterrechte entziehen, die Sichtungen hatten mich gerade etwas durcheinandergebracht. Dann weitere Maßnahmen würfeln. --PCP (Disk) 19:05, 14. Jul. 2025 (CEST)
- +1 Ich wunderte mich auch schon, wieso dieser Account überhaupt Sichterrechte hat. --Saliwo (Diskussion) 19:32, 14. Jul. 2025 (CEST)
Bitte stoppen. --PCP (Disk) 19:07, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Bitte auch das Accounts: Dr.Maass (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) mit in die Betrachtung einbeziehen. --PCP (Disk) 19:13, 14. Jul. 2025 (CEST)
- als vorläufige Massnahme 14. Jul. 2025, 20:30 Nordprinz (A) Schützte „Hans Maaß (Mathematiker)“: Edit-War – bitte die zugehörige Diskussionsseite aufsuchen: ggf. vorläufige Massnahme bis zur Abarbeitung der kompletten VM ([Bearbeiten=Nur Administratoren] (bis 21. Juli 2025, 18:30 Uhr (UTC)) [Verschieben=Nur Administratoren] (bis 21. Juli 2025, 18:30 Uhr (UTC)))
- bis ich die Änderungen im Artikel kapiere, um erstmal Edit-War zu stoppen --Nordprinz (Diskussion) 20:33, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Gemäss Artikel Researchgate benötigen Wissenschaftler, die dem Netzwerk beitreten möchten, eine E-Mail-Adresse einer bekannten Forschungseinrichtung oder müssen eine wissenschaftliche Publikation nachweisen.
- Beides dürfte für einen Wissenschaftler keine unüberwindbare Hürde sein. Wenn ich den Artikel richtig lese, findet danach aber keine Qualitätsprüfung da, wie weit spätere Artikel inhaltlich richtig sind. Das wäre dann doch eine unbrauchbare Quelle in analoger Anwendung von Wikipedia:Belege#Grundsätzliches Nr. 2#
- siehe aber auch den Beginn ihrer Diskussionsseite „Liebe Gemeinde, nehme derzeit kleinere Änderungen an den Seiten Michael Maaß und Hans Maaß vor; Einfügungen, die mir aus familiärer Beziehung bekannt sind.“ = Verstoss gegen Wikipedia:Belege#Grundsätzliches Nr. 3 --Nordprinz (Diskussion) 20:49, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Diese Einleitung der Diskussionsseite steht im Widerspruch zur Erklärung von 18.50 h Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-HelenSarah-20250714165000-~2025-16227-0-20250714163700 --Nordprinz (Diskussion) 20:54, 14. Jul. 2025 (CEST)
- RG ist ein umstrittener Aggregator, der alles aus dem Netz fischt, was an wissenschaftlichen Publikationen existiert *und* Autor*Innen gestattet, selbst Beiträge hochzuladen. RG selbst hat keinerlei Kontrollfunktion, die Seite setzt auf Masse. Darum sind RG-Links anfällig für Belegfiktion wie die hier exerzierte. ~2025-16227-0 (Diskussion) 20:59, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Zusammenfassend heisst das, wir haben eine Benutzerin mit massiven Wikipedia:Interessenkonflikt, weil sie nur über Familienangehörige schreibt. Dabei wird gegen Wikipedia:Belege verstossen.
- Ich sperre jetzt zunächst für den Artikelnamensraum und Verschieben von Artikeln, um weitere Bearbeitungen zu verhindern. Diskussionen über Artikelinhalt oder eine Stellungnahme hier sind damit noch möglich. Gern auch weitere Admin-Meinung. --Nordprinz (Diskussion) 21:07, 14. Jul. 2025 (CEST)
- keine Admin-Meinung - nur eine Frage: Was machen wir mit den Artikeln? QS? LA? --PCP (Disk) 21:15, 14. Jul. 2025 (CEST)
- QS. Relevanz gegeben (wobei ich mir bei Matthias Joachim Maaß unsicher bin, aber mit zwei Ausstellungen scheint er die RK zu erfüllen - das müsste vielleicht mal noch jemand anders prüfen). ~2025-16227-0 (Diskussion) 21:20, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Entschuldigung, aber es sind deutlich mehr als zwei Ausstellungen. --HelenSarah (Diskussion) 22:03, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Die meisten davon für WP RK nicht relevant. ~2025-110382 (Diskussion) 00:01, 15. Jul. 2025 (CEST)
- Entschuldigung, aber es sind deutlich mehr als zwei Ausstellungen. --HelenSarah (Diskussion) 22:03, 14. Jul. 2025 (CEST)
- QS. Relevanz gegeben (wobei ich mir bei Matthias Joachim Maaß unsicher bin, aber mit zwei Ausstellungen scheint er die RK zu erfüllen - das müsste vielleicht mal noch jemand anders prüfen). ~2025-16227-0 (Diskussion) 21:20, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Info: Dieser Relevanzcheck (den ich für Ausdruck unermüdlicher hagiographischer Artikelarbeit halte) dürfte mit der ANR-Sperre gegenstandslos geworden sein. --Aalfons (Diskussion) 22:05, 14. Jul. 2025 (CEST)
- evt. zurückstellen. Es handelt sich um eine vorläufige Massnahme. Ich möchte der Benutzerin noch Gelegenheit zur Stellungnahme geben. --Nordprinz (Diskussion) 22:47, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Löschen von Diskussionsbeiträgen, eigene und fremde: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Hans_Maa%C3%9F_(Mathematiker)&diff=prev&oldid=257910380 ~2025-110382 (Diskussion) 09:09, 15. Jul. 2025 (CEST)
- evt. zurückstellen. Es handelt sich um eine vorläufige Massnahme. Ich möchte der Benutzerin noch Gelegenheit zur Stellungnahme geben. --Nordprinz (Diskussion) 22:47, 14. Jul. 2025 (CEST)
- keine Admin-Meinung - nur eine Frage: Was machen wir mit den Artikeln? QS? LA? --PCP (Disk) 21:15, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Es wurde eine neue Antwort mitten in den bestehenden Text geschrieben [6] Hier noch zur Verdeutlichung hinzugefügt.
- @HelenSarah: deine Meinung zum Thema "Datenschutz einschalten" sei dir unbenommen, könnte hier jedoch als Drohung mit rechtlichen Schritten interpretiert werden, was zur Sperre führen könnte. Was ist deine Stellungnahme zu den Punkten oben? Und bitte: Antworten immer unten anfügen, damit sie gefunden werden. --PCP (Disk) 09:22, 15. Jul. 2025 (CEST)
Im Nachgang zu der Bearbeitung von @Nordprinz:: „14. Jul. 2025, 21:09:15 Nordprinz sperrte HelenSarah Diskussion Beiträge für die Bearbeitung des Namensraums (Artikel) und die Aktion Verschieben von Seiten und Dateien für unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Schreiben unter Wikipedia:Interessenkonflikt mit Verstössen gegen Wikipedia:Belege Nr. 2 + 3, selbst hochgeladene Aufsätze)“ entziehe ich der Benutzerin die Sichterrechte. @HelenSarah: mache dich bitte im Weiteren – bzw. vor Deinen nächsten Schritten – bitte mit der Wikipedia vetraut. Insbesondere auch mit WP:BLG, WP:TF, WP:NPOV, WP:BIO, WP:WWNI. Belege die ein Autor selbst kreiiert oder erstellt werden nicht dadurch zur Sekundärquelle, das sie auf einer Onlineplattform o.ä. abgelegt werden. Personendaten zu Personen die nicht in der Öffentlichkeit stehen sind mit größtmöglicher Sensibilität zu behandeln. Das heißt: im Zweifel weglassen, dies gilt im Besonderen wenn sie keiner einschlägigen Sekundärquelle entstammen. Um die Aufhebung der Teilsperre für den Artikelnamensraum zu erlangen kann zu einem späteren Zeitpunkt (nicht vor dem 15.08.2025) auf WP:SPP nachgesucht werden. Die entzogenen Sichterrechte bleiben hierbei jedoch unberührt. Angesichts der bisherigen monothematischen Beiträge und bei Zugrundelegung der aufgetretenen Problemstellung erscheinen die Sichterrechte absehbar nicht angebracht. Eine Änderung des Benutzernamens ist wenn gewünscht dort zu beantragen:
Damit setzte ich hier auf erledigt. --WvB 10:30, 15. Jul. 2025 (CEST)
Ich habe mir das ebenfalls gründlich angesehen und hätte in ähnlichem Rahmen entschieden - stimme der Entscheidung von WvB vollständig zu, ausdrücklich hinsichtlich Wiedererlangung der Schreibberechtigung ANR und der Sichterrechte. --Holmium (d) 11:03, 15. Jul. 2025 (CEST) Im Nachgang: der o.g. Account Dr.Maass (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wird nach Eigenaussage ebenfalls von der hier gemeldeten betrieben. Ich lege diesen Account ganz still. @Holmium, Nordprinz: z.Kts. --WvB 11:14, 15. Jul. 2025 (CEST) @HelenSarah: diese VM ist beendet und wird nicht mehr diskutiert. Hier im Übrigen nun mit einem, diesem 2008er Welt-Artikel aufzuwarten und dabei auch durchaus die Wikiquette links liegen zu lassen ist der Sachlage ganz sicher nicht angemessen .... --WvB 12:15, 15. Jul. 2025 (CEST)
Historiker1860 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) User Historiker1860 betreibt im Artikel „Karolinger Verlag“ systematisches Whitewashing. Mehrmalige Hinweise darauf, sich an einer Konsensfindung in der Diskussion zu beteiligen (einen Konsens gibt es nach wie vor nicht) bzw. inhaltliche Argumente (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:RudolfSimon#c-Kommerz79-20250711174400-Historiker1860-20250711170900 und https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Karolinger_Verlag#c-Kommerz79-20250708171900-Historiker1860-20250708154800 ) werden ignoriert. Stattdessen versucht er, seine verharmlosenden Formulierungen („politisch rechten Spektrum“) durchzudrücken, mit Berufung auf Quellen, in denen es zumindest teilweise das gar nicht so geschrieben steht. Zu diesem Zweck versucht er auch Hinweise von User RudolfSimon, Quellen vorzulegen, zu instrumentalisieren. Zuletzt wird nun noch geschrieben, das DÖW habe den Verlag als „einen rechten Verlag“ eingestuft („Karolinger Verlag“ – Versionsunterschied – Wikipedia). Das ist eine bewusste Halbwahrheit, der Verlag wird als Unterkapitel von „rechtsextreme Publizistik“ geführt, was „Historiker1860“ freilich verschweigt. Eine andere Quelle des DÖW 2003 mit der Beurteilung „gewisse Nähe zu rechtsradikalem Gedankengut“ wurde zeitgleich rausgesäubert. Zudem handelt es sich beim User „Spieler2012“ vermutlich um seine Sockenpuppe, diese hat bereits zuvor mit entsprechenden Veränderungen am Artikel begonnen („rechtsintellektuell“ statt „rechtsextrem“)
--Kommerz79 (Diskussion) 19:36, 14. Jul. 2025 (CEST)
- Ich habe lediglich sieben [sic!] Quellen für die Zusammenfassung und die DÖW Einordnung ergänzt. Das wurde von User @RudolfSimon zuvor angemerkt. Die aktuelle Fassung wurde von zwei weiteren Usern bereits behutsam ergänzt, wofür ich mich bedankt habe.
- Kurz zu den sachlichen Vorwürfen:
- Falsche Zitation des DÖW: Hier die Originalquelle (S. 136 des Rechtsextremismusberichts):
- Karolinger
- Der Wiener Karolinger Verlag von Peter Weiß (aB! Libertas Wien, Vater von Eckart-Schriftleiter Konrad Markward Weiß) ist auf demokratieskeptische rechtskonservative bis – auch in eigener Anschauung – reaktionäre Literatur, nicht zuletzt aus dem romanischen Raum, spezialisiert. Eine Buchreihe nennt sich „Bibliothek der Reaction“ und versammelt zentrale Werke der antidemokratischen Gegenaufklärung, etwa von Donoso Cortés, Klemens Wenzel von Metternich und Joseph de Maistre. Aus dem 20. Jahrhundert führt man u. a. den späten (revisionistischen) Ernst Nolte, den Apologeten des italienischen Faschismus Ezra Pound sowie „konservative Revolutionäre“ und Referenzen der „neuen Rechten“ wie Ernst Jünger, Carl Schmitt oder Armin Mohler im Programm. Vervollständigt wird das erratisch kuratierte Verlagsrepertoire durch Militaria, Aphorismen-Sammlungen, Reiseliteratur, historische und literarische Titel. Auffällig ist dabei der selbst für einen rechten Verlag extreme Gender Gap unter den Autor*innen: unter deren 126 listet die Verlagswebsite acht Frauen.
- Das habe ich zitiert und auf den Rechtsextremismusbericht verwiesen (Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes schätzt in seinem 2025 veröffentlichten Rechtsextremismusbericht Karolinger als „einen rechten Verlag“ ein). Da diese Einschätzung von 2025 ist, habe ich die alte von 2003, die noch dazu nur indirekt zitiert, entfernt. Mittlerweile hat User @Gerbil das genauer zitiert. Es steht nun im Text: Dem 2025 veröffentlichten Rechtsextremismusbericht des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes zufolge ist der Karolinger „auf demokratieskeptische rechtskonservative bis – auch in eigener Anschauung – reaktionäre Literatur“ spezialisiert.
- 2. Verweigerung einer Konsensfindung
- Es existieren 11 verschieden Einschätzungen zu Karolinger. Wie in der Diskussion bereits mehrfach erklärt, versucht meine Zusammenfasssung dem gerecht zu werden. @Kommerz79 kann leider nicht einsehen, dass eine Konsensfindung nicht in seiner einseitigen Meinung ("rechtsextrem") besteht. Diese zeigt sich übrigens auch in anderen Diskussionen. Siehe Strache und Haider. --Historiker1860 (Diskussion) 20:20, 14. Jul. 2025 (CEST)
Seite Hildegard-Wegscheider-Gymnasium (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Hildegard-Wegscheider-Gymnasium (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) bitte kurzzeitig halbieren, da ärgern sich gerade ein paar Schüler gegenseitig --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:45, 15. Jul. 2025 (CEST)
Benutzer:Objazd (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Objazd (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Siehe seine Bildeinfügung bei Hausziege. VG --MemoKRB (Diskussion) 14:02, 15. Jul. 2025 (CEST)
- Wurde auch noch global verabschiedet. XenonX3 – (☎) 14:12, 15. Jul. 2025 (CEST)