Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Unicode

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Tagen von DerSpezialist in Abschnitt Falsche Beschreibung
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Portalseite „Unicode“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Die "Unifont" genannte grobe Rasterschriftart wird hier nicht als brauchbare adäquate Schrift betrachtet und taucht deshalb nicht in der Tabelle auf.

Ein Font zur Ersatzdarstellung für fehlende Zeichen ist "Unicode BMP Fallback SIL", zu finden unter sil.org. Leider ist er nur für Version 6.1.
Eine gute Quelle für viele Fonts, welche einzelne Blöcke abdecken, sind die Noto-Fonts (Download). Sie enthalten aber keine in Unicode-Version 9.0.0 oder später neu definierten Zeichen.

Auf Github sind OTF-Dateien unter dieser Adresse zu finden.

Gesucht werden Fonts für folgende Blöcke (kürzlich Erledigtes bleibt in der Tabelle):
Block Font und -Version Anzahl fehlender Zeichen
U+1D800: Sutton-Zeichenschrift (neu in 8.0.0) Signwriting 2010 4


Erledigt sind alle von den Noto-Fonts abgedeckten Blöcke.

Zeichensuche

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Tipp: Wer unter Microsoft Windows öfters exotische Zeichen in Fließtexte einfügen will, der kann unter dieser Webadresse BabelMap downloaden.

Grafiktafeln und fehlende Zeichen

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Aufgrund fehlender oder alter Fonts gibt es Blöcke, für die ich keine vollständigen Grafiktafeln erstellen kann. Ich benötige dazu immer einen freien (!) Font, welcher alle definierten Zeichen eines Blocks darstellt. Es kann auch eine Gruppe von Fonts sein, welche zusammen alle Zeichen umspannen. Ebenso muss es für die Grafik kein Unicodefont sein, da die Zeichen ja als Bild dargestellt werden. Die Zeichen können also auch auf den Bereich bis U+00FF "gepatcht" sein. Ich möchte daher einiges abklären:

  1. Wer kennt (Nicht-) Unicodefonts für die oben unter "Fontsuche" genannten fehlenden Bereiche ? Die Suche bei www.Fonst2u.com ist jedenfalls extrem mühsam. Ein paar Tipps wären gut. Die Zeichen sollten idealerweise eine gewisse Ähnlichkeit mit den Darstellungen in den PDF-Dateien von Unicode haben.
  2. Sollen auch Grafiken in die Artikel, bei denen noch einige Zeichen fehlen ? Ein Beispiel ist unter Unicodeblock Arabisch zu finden.
Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:17, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Unicodeblock Albanisch

[Quelltext bearbeiten]

Ich wundere mich, ob Albanisch tatsächlich der offizielle deutsche Name für den Elbasan-Block ist. Es ist richtig, dass das Elbasan-Alphabet für die albanische Sprache verwendet wurde, aber das trifft auch bspw. auf Vithkuq-Alphabet zu. Laut dem Proposal und dem englischen Artikel über das Elbasan-Alphabet, wurde es sowieso nur zeitlich und quantitativ sehr begrenzt benutzt, weshalb auch deswegen der allgemeine Name Albanisch meiner Meinung nach unpassend ist. --qKXD 11:17, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Tabellenspalte bei Unicodeblock_Verschiedene_Symbole#ARIES mit Unicodeblock Variantenselektoren

[Quelltext bearbeiten]

vgl. dazu Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Sternbild-Zeichen_im_Text_nicht_bunt,_sondern_schwarz. --Enhancing999 (Diskussion) 00:32, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Zeichensuche in der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Die Zeichen haben ja eigene Namen, die oft recht systematisch aufgebaut sind und auf Deutsch und Englisch alle auf den entsprechenden Wikipedia-Artikeln zu den einzelnen Blöcken stehen. Daher bietet es sich an, nach entsprechenden Schlagworten suchen zu wollen. Allerdings ist das unpraktisch, wenn das, was man sucht, als normales Wort auch an vielen anderen Stellen der Wikipedia vorkommt. Es gibt eine Lösungsmöglichkeit, die man in Liste der Rechtsnormen der Bundesrepublik Deutschland bewundern kann:

{{#tag:inputbox|
type=fulltext
searchbuttonlabel=suchen
prefix=Unicodeblock}}

ergibt:

Es wäre schön, wenn so etwas an geeigneter Stelle, zum Beispiel bei Liste der Unicodeblöcke, dem Leserkreis zugänglich wäre. --193.28.249.9 13:54, 22. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Artikel Unicode spacing modifier letters: was wird denn da für eine Bedeutung modifiziert?

[Quelltext bearbeiten]

... (im 2ten Satz). hat zb "5" eine bedeutung, und kann die modifiziert werden, und zu welcher neuen Bedeutung? ... will sagen, da fehlt ein ganzer erläuternde Abschnitt mit vllt einen Beispiel. oder ein Baustein "unfertig unverständlich". 176.2.2.158 06:23, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Weiterleitungsziele

[Quelltext bearbeiten]

Bei den Symbolen aus Unicodeblock Verschiedene Symbole sind die Weiterleitungsziele uneinheitlich, z.B.:

Gibt es irgendwelche Empfehlungen, welche Art von Weiterleitung bzw. eine BKS in welchen Fällen sinnvoll ist? Es gibt ja noch diverse Rotlinks, z.B. oder . --Leyo 00:09, 26. Mär. 2025 (CET)Beantworten

@Chaddy, Filzstift, Meloe, MaligneRange, Perrak: Ihr hattet euch in der Löschprüfung geäussert. Habt ihr hierzu eine Meinung? --Leyo 23:59, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Das würde ich halten wie bei Text-Lemmata: Gibt es eine eindeutige Bedeutung, sollte es eine Weiterleitung auf diese sein, gibt es mehrere, ist eine BKS oder eine (Abschnitts-)Weiterleitung auf Unicodeblock Verschiedene Symbole sinnvoll. Wird ein Zeichen nur selten verwendet oder ist unklar, was sinnvoll ist, kann der Link auch ruhig rot bleiben. -- Perrak (Disk) 00:42, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Technisch gesehen ist das ja immer Text, selbst bei Emoji. Ansonsten stimme ich dir zu. --Morten Haan 🪃 Wikipedia ist für Leser da 01:52, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Ja, würde ich auch so sehen. -- Chaddy · D 02:22, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Danke für eure Rückmeldungen. Unicodeblock Verschiedene Symbole habe ich in diesem Sinne abgearbeitet. --Leyo 22:56, 15. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Danke! -- Chaddy · D 00:11, 16. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Falsche Beschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Die Beschreibung folgender Zeichen ist m.E. grob falsch:

Codepoint Zeichen Unicode-Name Beschreibung aktuell bessere Beschreibung Begründung
U+2219 BULLET OPERATOR Kreis-Operator Punkt-Operator Es ist kein Kreis; leider gibt’s auch U+22C5 ⋅ DOT OPERATOR „Multiplikationspunkt”
U+2261 IDENTICAL TO ist kongruent zu identisch mit / kongruent zu Auch verwendet für f ≡ 3 für konstante Funktionen
U+2262 NOT IDENTICAL TO ist nicht kongruent zu nicht identisch mit / nicht kongruent zu s. Zeile darüber
U+228D MULTISET MULTIPLICATION Multimengenmultiplikation Multimengenmultiplikation / innere disjunkte Vereinigung Dafür wird das Symbol auch verwendet
U+228E MULTISET UNION Multimengenvereinigung Multimengenvereinigung / äußere disjunkte Vereinigung Dafür wird das Symbol auch verwendet
U+22A2 RIGHT TACK ergibt Nagel nach rechts / beweist klare Übersetzung; „ergibt“ ist falsch, wenn überhaupt „beweist“
U+22A3 LEFT TACK ergibt nicht Nagel nach links klare Übersetzung; „ergibt nicht“ ist falsch, auch „beweist nicht“ ist falsch
U+22A4 DOWN TACK senkrecht von Nagel nach unten klare Übersetzung; „senkrecht von“ nie gesehen
U+22A5 UP TACK senkrecht auf Nagel nach oben klare Übersetzung; „senkrecht auf“ nie gesehen, wenn überhaupt „senkrecht aufeinander“
U+22A6 ASSERTION Assertion Behauptung / beweist korrekte Übersetzung; statt diesem Symbol wird jedoch fast immer U+22A2 verwendet
U+22A7 MODELS Modelle gilt Mφ“ wird als „(in) M gilt φ“ gesprochen; engl. models ist ein Verb in 3. Pers. (to modelit models), kein Nomen im Plural; statt diesem Symbol wird jedoch fast immer U+22A8 ⊨ TRUE verwendet
U+22A9 FORCES erzwingen erzwingt korrekte Übersetzung
U+22C7 DIVISION TIMES Divisionsanzahl Geteilt-/Multipliziertzeichen korrekte Übersetzung

Entweder hat Wikipedia sie aus der Windows-Zeichentabelle abgeschrieben oder umgekehrt. — SpezialistDisk 14:57, 2. Jul. 2025 (CEST)Beantworten