Mogneneins
Erscheinungsbild
	
	
| Mogneneins | ||
|---|---|---|
|   | ||
| Staat |  Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Ain (01) | |
| Arrondissement | Bourg-en-Bresse | |
| Kanton | Châtillon-sur-Chalaronne | |
| Gemeindeverband | Val de Saône Centre | |
| Koordinaten | 46° 9′ N, 4° 49′ O | |
| Höhe | 168–238 m | |
| Fläche | 8,57 km² | |
| Einwohner | 824 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 96 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 01140 | |
| INSEE-Code | 01252 | |
|  Mairie Mogneneins | ||
Mogneneins ist eine französische Gemeinde im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Châtillon-sur-Chalaronne im Arrondissement Bourg-en-Bresse.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Mogneneis liegt an der Saône am Nordwestrand der Landschaft Dombes, 33 Kilometer westsüdwestlich von Bourg-en-Bresse. Umgeben wird Mogneneins von den Nachbargemeinden Saint-Didier-sur-Chalaronne im Norden, Saint-Étienne-sur-Chalaronne im Osten, Peyzieux-sur-Saône im Süden und Dracé im Westen. Zu Mogneneins gehören neben der Hauptsiedlung auch die Weiler Avaneins und Flurieux.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2021 | 
| Einwohner | 399 | 409 | 373 | 442 | 491 | 572 | 718 | 813 | 
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Calvaire de Mogneneins, Monument historique
- Kirche Saint-Vincent
- Schloss Le Clachet
- Schloss Le Carillon
- Schloss Le Déaux
- Schloss Serran
- Marienstatue
- Wasserturm
- 
			
			Calvaire de Mogneneins
- 
			
			Kirche Saint-Vincent
- 
			
			Bibliothek
- 
			
			Schulhaus
- 
			
			Marienstatue
- 
			
			Gefallenendenkmal
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Mogneneins – Sammlung von Bildern
 
	







