Bény
Erscheinungsbild
	
	
| Bény | ||
|---|---|---|
| Staat |  Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Ain (01) | |
| Arrondissement | Bourg-en-Bresse | |
| Kanton | Saint-Étienne-du-Bois | |
| Gemeindeverband | Bassin de Bourg-en-Bresse | |
| Koordinaten | 46° 19′ N, 5° 17′ O | |
| Höhe | 200–244 m | |
| Fläche | 18,25 km² | |
| Einwohner | 769 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 42 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 01370 | |
| INSEE-Code | 01038 | |
|  Mairie Bény | ||
Bény ist eine französische Gemeinde im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Bourg-en-Bresse und zum Kanton Saint-Étienne-du-Bois. Die Bewohner nennen sich Bénéens.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Bény liegt am Sevron in der Landschaft Bresse, 14 Kilometer nördlich von Bourg-en-Bresse. Sie grenzt im Norden und im Osten an Villemotier, im Süden an Saint-Étienne-du-Bois und im Westen an Marboz.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2020 | 
| Einwohner | 640 | 566 | 503 | 537 | 587 | 613 | 714 | 759 | 
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Vincent
- Fachwerkhaus Manoir de Marmont aus dem Jahr 1434, Monument historique
- Wassermühle
- 
			
			Kirche Saint-Vincent
- 
			
			Manoir de Marmont
- 
			
			Wassermühle
- 
			
			Marienstatue
- 
			
			Gefallenendenkmal
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Bény – Sammlung von Bildern
 
	





