Zum Inhalt springen

Merzenacker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen von Bern
Merzenacker
Gebräuchliches Quartier von Bern
Karte von Merzenacker
Koordinaten 603276 / 199440Koordinaten: 46° 56′ 46″ N, 7° 28′ 54″ O; CH1903: 603276 / 199440
Höhenbereich 552–577 m ü. M.
Fläche 0,126 km²
Einwohner 557 (31. Dez. 2024)[1]
Ausländeranteil 23.7 % (31. Dez. 2024)[2]
Arbeitsstätten 20 (31. Dez. 2023)[3]
Quartiernummer 419
Postleitzahl 3006
Statistischer Bezirk Schosshalde
Stadtteil Kirchenfeld-Schosshalde
Siedlung Merzenacker (2025)

Merzenacker ist ein gebräuchliches Quartier im statistischen Bezirk 22 Schosshalde, des Stadtteils IV, Kirchenfeld-Schosshalde. Es grenzt an die Quartiere Zentrum Paul Klee, Schosshaldenwald/Friedhof, Solacher/Melchenbühl und Wittigkofen. Im Osten bildet es die Stadtgrenze von Bern zu Ostermundigen.[4]

Im gebräuchlichen Quartier betrug die Wohnbevölkerung am 31. Dezember 2024 insgesamt 557 Personen. Davon waren 47,6 Prozent Männer und 52,4 Prozent Frauen. 2024 wurden 0 Personen eingebürgert. 4 Geburten standen 2 Todesfällen gegenüber. Es wurde 1 Ehe geschlossen und es gab 1 Scheidung. 425 Personen hatten die Schweizer Staatsbürgerschaft, 132 waren Ausländer (die Ausländerquote beträgt 23.7 %).[2]
Es befanden sich dort 20 Arbeitsstätten[3] (Stand:31. Dezember 2023)

Die Gesamtbevölkerung ist nach Altersklassen in Jahren wie folgt aufgeteilt:[1]

Altersklasse Anz. Einw. Anteil in %
0–6 (Vorschule) 35 6.28
7–15 (Schule) 40 7.18
16–19 (Ausbildung) 19 3.41
20–64 (Berufsphase) 320 57.45
ab 65 (Rentner) 143 25.67

Im Westen befinden sich Felder und Wiesen, die Wohnbebauung im Osten besteht aus einer Siedlung mit Mehrfamilien-Reihenhäusern. Der südliche Teil wurde 1974 bis 1984 geplant und 1983 bis 1987 gebaut. arb Architekten zeichneten dafür verantwortlich.[5] Im Norden schliessen sich weitere Wohngebäude an.

Die städtische Buslinie 28 verbindet mit Ostermundigen bzw. den Bahnhöfen Wankdorf und Weissenbühl.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Polizeiinspektorat Stadt Bern, Einwohnerdatenbank; Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten, Ordipro (einige online)
  2. a b Schweizer und Ausländer gemäss Die Wohnbevölkerung der Stadt Bern 2024
  3. a b Bundesamt für Statistik, Statistik der Unternehmensstruktur STATENT
  4. Interaktiver Stadtplan der Stadt Bern (Auswahl unter «Themen»).
  5. Siedlung Merzenacker auf arb.ch.