Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.002.719 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
- Ab sofort können stimmberechtigte Benutzerinnen und Benutzer für den Publikumspreis des 42. Schreibwettbewerbs sowie für den 23. Miniaturenwettbewerb votieren.
- Am 25. März 2025 hat die deutschsprachige Wikipedia den Meilenstein von 3 Millionen enzyklopädischen Artikeln erreicht! Ein großer Dank gilt allen engagierten Ehrenamtlichen, die täglich zum Wachstum, zur Wartung und zur Organisation dieses Gemeinschaftsprojekts beitragen.
Artikel des Tages
Ein Rasiermesser ist ein sehr scharfes Messer für die Nass-, seltener auch für die Trockenrasur, bestehend aus einer länglichen Stahlklinge und einem Griff. Die Klinge ist zumeist aus nicht rostfreiem Kohlenstoffstahl gefertigt und hohl geschliffen. Für den Griff werden Materialien wie Holz, Perlmutt, Horn oder auch Kunststoff verwendet. Für die Lagerung und den Transport kann die scharfe Klinge in den Griff eingeklappt werden. Rasiermesser dieser Bauart dominierten im 19. Jahrhundert, der „Goldenen Ära“ des Rasiermessers, die Nassrasur in Europa und werden heute noch von professionellen Barbieren, im privaten Bereich jedoch kaum noch verwendet. Im Gegensatz zu Rasierhobeln und Systemrasierern fallen bei einem Rasiermesser nach der Anschaffung keine weiteren Kosten für Wechselklingen an. Zudem können mit einem Rasiermesser gründlichere Rasuren erzielt werden. Jedoch bedarf die Benutzung einer gewissen Übung, um Verletzungen zu vermeiden. – Zum Artikel …
Was geschah am 3. April?
- 1860 – In den USA nimmt der Pony-Express zur Postzustellung seinen Betrieb auf.
- 1905 – Einwanderer aus Italien gründen in La Boca, einem Armenviertel von Buenos Aires, den Fußballverein Boca Juniors.
- 1915 – In Valjevo stirbt die serbische Malerin Nadežda Petrović.
- 1920 – In der Ukraine wird der wegen NS-Kriegsverbrechen verurteilte Wachmann John Demjanjuk geboren.
- 1940 – Massaker von Katyn: Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD beginnen nach der Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller.
In den Nachrichten
- Der französischen Autorin Marion Brunet (Bild) ist mit dem Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis die weltweit höchstdotierte Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteratur zuerkannt worden.
- Der demokratische Senator Cory Booker hat mit einer über 25-stündigen Rede gegen die Politik der Trump-Regierung protestiert.
- Stephan Weil hat angekündigt, seine Ämter als SPD-Landesparteivorsitzender und Ministerpräsident von Niedersachsen im Mai 2025 abzugeben.
Kürzlich Verstorbene
- Khamtay Siphandone (101), laotischer Politiker († 2. April)
- George Freeman (97), US-amerikanischer Jazzgitarrist und Saxophonist († 1. April)
- Val Kilmer (65), US-amerikanischer Schauspieler († 1. April)
- Roselore Sonntag (91), deutsche Turnerin und Turntrainerin († 30. März)
- Karl-Ludwig Kratz (83), deutscher Kernchemiker und Astrophysiker († 23. März)
Schon gewusst?
- Der 1865 gegründete Leipziger Frauenbildungsverein bereitete Frauen und Mädchen auf ein selbstbestimmtes Leben vor.
- Annamaria Iagnocco weiß, was bei Rheuma zu tun ist.
- Auf der National Covid Memorial Wall erinnern 240.000 Herzen an 240.000 COVID-19-Opfer.
- „Die Leute lieben tote Juden – lebende nicht so sehr.“