Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. März 2013

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2013 um 13:02 Uhr durch Oliver S.Y. (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Avstriakos/Wienerisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hephaion in Abschnitt Kategorie:Datei:Logo (Fahrzeugmarke) (erl.)
22. März 23. März 24. März 25. März 26. März 27. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Jan Sievers (Musiker) (erl.)

Diese Themenkat beinhaltet den namensgebenden Hauptartikel und einen Werksartikel. Der Richtwert 10 für nicht-systematische Kategorien wird weit verfehlt. Eine kurzfristige Füllung der Kategorie ist nicht absehbar. Mit diesem Umfang kein Kategorisierungsbedarf. --Krächz (Diskussion) 01:33, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

+1 löschen, da weit unter mindestgröße. --Z thomas Thomas 06:57, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt keine "mindestgröße". Wurde das Portal:Biografien informiert? Was ist mit den anderen Kategorien, die den "Richtwert 10 für nicht-systematische Kategorien" "verfehlen" (z. B. Sophie Hunger)? -- Gödeke 11:34, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Du sollst nicht schlechtmachen andere Artikel (oder Kategorien) in der Diskussion. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:48, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Kategorie:Musiker als Thema ist wohl eine Systematik. Gibt keinen Grund, diese Kategorie zu löschen, sinnvoll ist sie allemal. --$TR8.$H00Tα {#} 11:47, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ähm, dann gäbe es überall dort wo es irgendeine Überkategorie gibt eine Systematik in dem Sinne. Da es immer irgendeine Überkategorie gibt - außer in der obestern Hauptkategorie, wäre der Hinweis auf eine Mindestgröße unlogisch. Zudem müßten wir dann ja zu jedem vohandenen Musiker eine eigene Kategorie anlegen. Das halte ich für nicht zweckdienlich. WB Looking at things 12:28, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Mehrere Antworten:

  • Nein, das Biografie-Portal wurde nicht informiert. Die werden sich bedanken. Ich arbeite aus dem Musikbereich heraus.
  • Die anderen Kategorien, die dauerhaft den Richtwert unterschreiten, würde ich (vielleicht) auf deren Potenzial hin überprüfen und ggbflls. weitere zur Löschung vorschlagen. Ab 5 oder 6 Einträgen halte ich die Füße aber auch still. (derzeit sind mir zwei weitere Kategorien aufgefallen mit 2 und 3 Einträgen).

Mehrere Fragen:

  • Wurde das Biografie-Portal (oder ein anderes Fachportal) bei der Anlage der Kategorie konsultiert?
  • Inwiefern ist das eine systematische Kategorie? Meines Wissens sind nur solche Kategorien "systematisch", die einen kompletten Artikelbesand auf eine geschlossene Systematik aufteilen, so zB die geografischen Objekte auf Staaten.
  • Sollen also alle Personen, die einen Artikel haben, eine Themenkategorie erhalten, ggbflls. auch nur mit einem Eintrag nämlich dem Biografie-Artikel?
  • Noch nicht einmal die Objektkategorien im Musikbereich sind systematischer Natur, wo wurde die zwingende Systematik für Themenkategorien eingeführt?
  • Was ist an der Regelung unter Wikipedia:Kategorien#Gr.C3.B6.C3.9Fe_von_Kategorien unklar? Warum wird hier gesagt, es gebe keine Mindestgröße?
  • Inwiefern ist die Kategorie allemal sinnvoll? Also welchen Nutzen habe ich von einem Klick auf Kategorie:Jan Sievers (Musiker). Welcher Artikelbestand soll hier zusammenfassend thematisch geordnet werden, so dass eine bessere Übersicht möglich ist?

Fragt sich --Krächz (Diskussion) 14:40, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wird gelöscht. Es gibt keine Systematik, die zu jedem Biografie-Artikel eine Personenkategorie vorschreibt. Damit gilt der Richtwert von 10 Artikeln, der hier bei weitem nicht erfüllt ist. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 09:32, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Fahrzeugmarke) (erl.)

redundant zu Kategorie:Datei:Logo (Automobilhersteller): Bis auf die Datei:Logo Triumph.svg sind alle Dateien und die Unterkat auch in der Automobilherstellerkat. Andersherum könnten wohl sämtliche Dateien und Unterkats jener Kat in diese Kat ebenso einsortiert werden. Ob aber diese Kat als Oberkat zu jener Kat taugt, ist auch wegen der verschiedenen Oberkats fraglich und deshalb hier zu klären. --Geitost 17:52, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Gelöscht. ME vollredundant zu Automobilhersteller, die auch analog zu Flugzeug- und Schienenfahrzeughersteller läuft. Kategorisierung darüber sollte vollkommen reichen. -- Love always, Hephaion 15:27, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Zeitung nach Thematik) nach Kategorie:Datei:Logo (Zeitung nach Erscheinungshäufigkeit) (erl.)

analog zur Artikelkat und weil es hier um die Erscheinungshäufigkeit geht und nicht um die Thematik der Zeitung --Geitost 18:51, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 23:49, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Wissenschaftliche Zeitschrift) nach Kategorie:Datei:Logo (wissenschaftliche Zeitschrift) (erl.)

Typo, "wissenschaftlich" ist ein Adjektiv und wird kleingeschrieben. --Geitost 18:55, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 23:48, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Politische Zeitschrift) nach Kategorie:Datei:Logo (politische Zeitschrift) (erl.)

Typo, "politisch" ist ein Adjektiv und wird kleingeschrieben. --Geitost 18:55, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 23:47, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Öffentliche Einrichtung) nach Kategorie:Datei:Logo (öffentliche Einrichtung) (erl.)

Typo, noch ein Adjektiv --Geitost 19:33, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 23:47, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (PEGI) nach Kategorie:Datei:Logo (Pan European Game Information) (erl.)

Abkürzungen vermeiden, ausgeschrieben ist eindeutiger --Geitost 19:35, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 23:46, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (DVB) nach Kategorie:Datei:Logo (Digital Video Broadcasting) (erl.)

Abkürzungen vermeiden, ausgeschrieben ist eindeutiger --Geitost 19:35, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 23:45, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Kategorie:Projekt (erl.)

Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:Kategorie:Projekt“ hat bereits am 9. Oktober 2012 und am 10. Oktober 2012 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Zwischenkategorie ohne Sinn und Zweck. Steak 20:20, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bleibt. Kein Löschgrund, außerdem ist LP an der Reihe. -- Love always, Hephaion 16:37, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Fehlende Klammer bei Logokats, siehe WP:WPDK#In welche Kategorien wird kategorisiert?, Nr. 3. Und auch gleich DDR ausschreiben analog zum Hauptartikel Deutsche Demokratische Republik. --Geitost 20:33, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hier geht es doch um das Logo der Automobilhersteller und nicht vorrangig um den Staat. Wer nicht weiß was DDR bedeutet hat hier ohnehin nur bedingt etwas zu suchen. Die fehlende Klammer i.O., aber das per unnötiger Ausschreibung zu einem derart sperrigen Lemma zu machen ist imho flüssiger als flüssig. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:16, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Von mir aus kann man es auch nach Kategorie:Datei:Logo (Automobilhersteller der DDR) verschieben. Ich hielt die Abkürzung für ein Relikt, weil heutzutage ja Katnamen normalerweise ausgeschrieben werden. Ein Blick in die Kategorie:Deutsche Demokratische Republik zeigt aber, dass die meisten Unterkats dort auch Namen mit „DDR“ haben, bzw. seh ich dort grad nur die Hauptkat, die nicht abkürzt. Die geläufigsten Abkürzungen scheinen also doch nicht standardmäßig ausgeschrieben zu werden. Insofern kann man das gern analog dazu ebenso machen. --Geitost 09:24, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
wird auf DDR+Klammer umbenannt. In den DDR-Kats wird durchgängig
die Abkürzung verwendet. --Eschenmoser (Diskussion) 23:43, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Bekleidungsunternehmen) nach Kategorie:Datei:Logo (Textilhandelsunternehmen) (erl.)

Analog zur 2010 umbenannten ANR-Kategorie:Bekleidungsunternehmen, heute Kategorie:Textilhandelsunternehmen, auf die diese Kat verweist, siehe auch WD:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung/Archiv/2010#Nein, halt, ich will nicht schweigen! – dann würde sie besser zum ANR passen. --Geitost 20:53, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 23:44, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Industrielle Mühle) nach Kategorie:Datei:Logo (industrielle Mühle) (erl.)

Typo, ist ein Adjektiv. --Geitost 22:15, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 23:41, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Gesetzliche Krankenversicherung) nach Kategorie:Datei:Logo (gesetzliche Krankenversicherung) (erl.)

Typo, ist ein normales Adjektiv, siehe Hauptartikel gesetzliche Krankenversicherung und Duden und Gesetz. --Geitost 22:29, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 23:40, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Private Krankenversicherung) nach Kategorie:Datei:Logo (private Krankenversicherung) (erl.)

Typo, ist ein normales Adjektiv, siehe Duden (Bedeutungen, Beispiele und Wendungen, 3. b.). --Geitost 22:31, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 23:39, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Ehemalige Gesetzliche Krankenkasse nach Kategorie:Ehemalige gesetzliche Krankenkasse (erl.)

Typo, ist ein normales Adjektiv, siehe Liste der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland und Duden und Gesetz. --Geitost 22:32, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 23:38, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Bahngesellschaft Großbritannien) nach Kategorie:Logo (Bahngesellschaft Vereinigtes Königreich) (erl.)

Analog zur Artikelkat Kategorie:Bahngesellschaft (Vereinigtes Königreich) und allen anderen Logokats in der Kategorie:Datei:Logo (Unternehmen aus dem Vereinigten Königreich). Außerdem ist Großbritannien eine BKS, somit wäre es umbenannt eindeutiger und auch einheitlicher. --Geitost 23:58, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ach so, das Bahnportal scheint sich für die zugehörigen Dateikats nicht zuständig zu fühlen, da die übliche Vorlage des Bahnportals hier fehlt. Somit nun hier. --Geitost 00:01, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 23:36, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Tschuldigung, merke grad zufällig, dass der Datei-Zusatz vorne fehlte. Muss natürlich nach Kategorie:Datei:Logo (Bahngesellschaft Vereinigtes Königreich), ich lege die Kat mal an. --Geitost 11:45, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste der an der Hanse Sail Rostock 2013 teilnehmenden Schiffe

WP:WWNI Pkt. 8 Zukunftsmusik. Außerdem ist die Hanse Sail Rostock kein so weltbewegendes Ereignis, daß allein durch die Teilnahme jedes Schiff von selbst geadelt wird. Ggf. in BNR, da es schade um die leider unbequellten Daten wäre. CeGe Diskussion 11:05, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Auch nach der Veranstaltung kein enzyklopädisches Wissen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:50, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Artikel

Leila Bust

War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:13, 26. Mär. 2013 (CET):Beantworten

keine vier nicht-belletristische Bücher löschen --Elfabso (Diskussion) 00:34, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Zudem arg wirrer Artikel. Löschen. WB Looking at things 06:32, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Erfüllung der RK nicht dargestellt, so: löschen.--Dr.Heintz 07:25, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Mit 3 Büchern ist sie schon knapp an der RK-Hürde, mal 7 Tage warten, ob da noch mehr kommt. -- GMH (Diskussion) 09:29, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Zwei davon hat sie aber nicht allein geschrieben. Naja, warten wir halt ab. --Xocolatl (Diskussion) 11:54, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Familienklassen in Deutschland

Bitte kategorisiere den Artikel „Familienklassen in Deutschland“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Massiv werblicher Text (POV pus sozusagen) mit so illusteren Quellen wie Youtube und diversen privaten Webseiten, sowie wiederrum anderen das Produkt bewerbenden Webseiten. Vom unsäglichen Binnen-I im Text ganz zu schweigen... --WB Looking at things 06:40, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Dem Artikel fehlt noch die Wikifizierung, aber das Artikelthema ist klar relevant. Als weitere "private" Webseiten, die sich mit dem Thema auseinandersetzen biete ich noch Deutschlandradio, die Grünen-Fraktion in Bremen und diverse Schulen in DE und AT. Also sozusagen ein Löschantrag plus von WB mal wieder. Die QS ist woanders, der nächste LAE bitte. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:18, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Eben, die QS ist woanders. Hier hat niemand die Relevanz bestritten, aber dieser Werbeflyer ist im derzeitigen Zustand völlig unbrauchbar. So lange das nicht massiv geändert ist (dabei nicht vergessen, die Weblink-Liste einzunorden), bleibt der LA drin. 7 Tage für die Verbesserung. --Nuhaa (Diskussion) 10:33, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Arkadiy Kreslov

Bitte kategorisiere den Artikel „Arkadiy Kreslov“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Relevanzklärung vor QS. Aufstrebender Kameramann. Die IMDb listet als Kreslovs einziges Werk ein 4minütiges Musikvideo. Auf seiner Homepage sind noch ein paar Mini-Filmchen unklarer Bedeutung mehr zu finden. Überzeugt mich aber alles nicht von enzyklopädischer Relevanz Tröte just add coffee 07:39, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Löschen. Jugendlicher? Selbstdarsteller? (Manchmal ist es keine gute Idee, eine Ausbildung am Gymnasium abzubrechen, bevor man wenigstens den Namen des Gymnasiums ohne drei Rechtschreibfehler schreiben kann.) --FA2010 (Diskussion) 08:21, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nach den WP:Rk#Darstellende Künstler Moderatoren Filmstab gilt ein Kamaramann/Drebuchschreiber/Regisseur (was für ihn theoretisch in Frage käme) dann als relevant, wenn er als Stab-Mitglied, in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, relevanten Fernsehserien mitwirkt oder in wesentlicher Funktion an einem Film mitwirkte, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde. Dies ist bisher nicht dargestellt (und ich denke auch nicht das er das bereits geschafft hat), daher Löschen --Redonebird (Diskussion) 09:22, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Omar Garrido

Relevanz nicht ersichtlich. —|Lantus|— 10:30, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Behalten. Erfüllt die WP:RK als Opern- und Konzertsänger. Mehrfach Auftritte an proessionellen Theatern (Theater Altenberg, Landestheater Coburg, Bad Hersfelder Festspiele) in Hauptrollen. Dazu kommt eine umfangreiche solistische Tätigkeit im Konzertbereich. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 10:36, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

"Solist am Palacio de Bellas Artes" müsste im Grunde nur belegt werden, auch die übrigen Rollen müssten dahin konkretisiert werden, wo und wann er etwa als Papageno auftrat. Ich tendiere zu '7 Tage --MfG Kriddl Posteingangskörbchen 10:38, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Mexikanische Kritiken aus seiner Anfangszeit als Bariton dürften schwer zu finden sein; Kritiken als Tenor nach seinem Fachwechsel sind sicherlich in meinem Archiv mit Opernzeitschriften zu finden. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 10:43, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Relevant dürfte er schon sein. Ist eigentlich eher ein QS-Fall. behalten Politik (Diskussion) 10:47, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wie ich bereits auf der Diskussion angemerkt habe: die Theater benennen, dann sieht man weiter. --FA2010 (Diskussion) 10:52, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die Axt im Haus erspart den Zimmermann

nach abgelehntem SLA: Für geflügelte Worte gibt es Wiktionary, kein Grund, jeden Eintrag hier in WP auch noch als Lemma (noch dazu als Weiterleitung) anzulegen. Die Liste geflügelter Worte als solche mag ja hier in WP eine Berechtigung haben, aber jeden der dortigen Einträge als Weiterleitung anzulegen ist meines Erachtens mit einem Enzyklopädieprojekt nicht mehr vereinbar. Dafür gibt es das Wörterbuchprojekt. Die Einträge werden über die Volltextsuche gefunden. Außerdem sollte einheitlich vorgegangen werden, und nicht für eine willkürliche Auswahl ein Redirect angelegt werden. --Stepro (Diskussion) 11:13, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Behalten. Unschädliche Weiterleitung. Die Volltextsuche hilft nicht bei Verlinkungen. Wenn diese Worte rot sind, kann man draufklicken und soll einen Artikel schreiben. Da hilft die Volltextsuche nichts. Und du willst doch nicht, dass jemand einen (redundanten) Artikel zu dieser Redensart schreibt? --Drahreg01 11:23, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Institut für Unternehmensführung (Bochum)

Keine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung. Curtis Newton 11:37, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:Avstriakos/Wienerisch

Bitte kategorisiere den Artikel „Benutzer:Avstriakos/Wienerisch“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

{{Löschen|1=Klare URV aus dem Artikel Wienerisch. Vier Wochen Arbeitsfrist sind vorüber, auch angesichts der Veränderungen im Hauptartikel durch diverse Benutzer, und der damit verbundenen Unwahrscheinlichkeit, daß diese Version jemals zurücktransferiert wird. Ein Blick auf die Diskussionsseite hier zeugt zusätzlich vom geplanten URV-Verstoß samt Ignorieren diverser anderer Richtlinien. Text ist in der Versionsgeschichte des Ursprungsartikels jederzeit einsehbar.--Oliver S.Y. (Diskussion) 01:21, 26. Mär. 2013 (CET)}}Beantworten

Einspruch: Seit wann führen wir da einen Kreuzzug wegen URV von Wikipedia, wenn sich einer mit einer sowieso nicht einfachen Materie vorbereitet. Das ist sicher keine Diskussionskultur und nicht umsonst bekmme ich immer wieder Mitteilung von frustriereten ehemaligen Wikipedianern. --K@rl 11:42, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Starke Worte Karl... Ich schreibe Dir was dazu per Mail. Das Problem hier sehe ich neben dem URV-Verstoß darin, daß sich Avristakos nicht mit dem Grundprinzip der gemeinsamen Arbeit abfindet, und hier einen Konflikt konstruiert, indem er einen Parallelartikel erstellt. Gut, dann halt nach Vorschrift.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:48, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hinweis, ich wollte eigentlich den Artikel bei [1] eintragen, Benutzer:Church of emacs meint als Admin, das hier der richtige Ort dafür sei. Gut, kann ich mit leben. Und ehe es jemand anspricht, nein es ist kein Kreuzzug von mir gegen Avstriakos, aber wer mich auf so vielen Wikipediaseiten trotz einer Tagessperre weiter herabsetzt, dessen Arbeit sehe ich zumindest genauso kritisch. Oliver S.Y. (Diskussion) 12:02, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten