Zum Inhalt springen

Datei:Sandra Fauconnier - BAAC Conference 2018 - Wikimedia keynote.pdf

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Zur Beschreibungsseite auf Commons
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gehe zu Seite
nächste Seite →
nächste Seite →
nächste Seite →

Originaldatei (1.500 × 843 Pixel, Dateigröße: 14,97 MB, MIME-Typ: application/pdf, 66 Seiten)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Keynote talk for the Baltic Audiovisual Archival Council conference 2018 - 7-9 November in Tallinn, Estonia

http://www.baacouncil.org/cnf-2018

Presentation description:

Since the mid-2000s, cultural institutions around the world have worked together with Wikimedia volunteers in hundreds of collaboration projects. In these GLAM-Wiki projects, cultural organizations make their collections and specialized knowledge more widely accessible via the free encyclopedia Wikipedia and the free media repository Wikimedia Commons. In the past five years, Wikidata (Wikimedia's free, multilingual knowledge base) has gained a lot of influence in this area as well. As a very accessible and re-usable structured data and semantic web project, it has become a popular instrument for cultural institutions to publish collections as Linked Open Data, obtain multilingual data, place their collections in a much broader context, and enrich their collections with crowdsourced metadata. In 2017-19, Wikimedia Commons is also enhanced with structured data from Wikidata, with much improved APIs that make more smooth collaboration in GLAM-Wiki projects possible.

This keynote presentation provides a short overview of GLAM-Wiki collaborations and their impact, with special attention for the potential and use of Linked Open Data via Wikidata and via structured data on Wikimedia Commons. It includes examples of GLAM-Wiki projects by audiovisual archives and collections around the world.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Sandra Fauconnier

Lizenz

Dieses Werk wurde von Sandra Fauconnier geschaffen. Die vollständigen Urheberrechte (oder auch nur Teile) an diesem Werk besitzt die Wikimedia Foundation oder die Inhalte wurden an die Wikimedia Foundation lizenziert. Der hochladene Benutzer behauptet, dass er oder sie beim Hochladen als Vertreter der Wikimedia Foundation handelt. Nenne bei Weiternutzung dieser Medien unter der angegebenen Lizenz bitte den Namen des Urhebers.

Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Sandra Fauconnier / Wikimedia Foundation
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:24, 7. Nov. 2018Vorschaubild der Version vom 21:24, 7. Nov. 20181.500 × 843, 66 Seiten (14,97 MB)SandraF (WMF)User created page with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten