Zum Inhalt springen

Diskussion:Rothirsch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Jordi in Abschnitt Konkurrenz zum Huemul
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Rothirsch“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Konkurrenz zum Huemul

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es:

Von negativen Auswirkungen auf die Artenvielfalt in Chile und Argentinien wird wegen der generell geringen Individuenzahl und der geringen Bestandsdichte nicht ausgegangen.

Wo stammt diese Einschätzung her? Die geringe Zahl der Individuen spielt doch eigtl. keine Rolle, denn als Konkurrent des Südandenhirschs mit noch geringerer Population ist er für diesen durchaus eine Gefahr, zumal er stärker und schwerer zu jagen ist als der Huemul. Der ganzjährige Rückzug der Andenhirsche in die Berge, wo sie unter Nährstoffmangel leiden und genetisch verarmen, soll nach gängiger Auffassung neben dem Nutzvieh und den wildernden Hunden auch durch die Einfuhr des Rotwildes ab 1911 mitverursacht sein. Das wird auch in populärer Literatur so dargestellt (etwa im Roman Der Kampf der Andenhirsche (1976) von José Murillo und Ana María Ramb), kann aber natürlich auch ein Stereotyp sein. Der Schweizer Biologe Flück (2022), (2019), der zusammen mit seiner Frau neunzig Prozent der wissenschaftlichen Literatur zum Huemul veröffentlicht hat, erwähnt die "stark invasiven Rothirsche" in seinem Interview aus 2022 auch noch, geht aber nicht näher darauf ein. Dennoch würde ich gern wissen, ob der Satz im Artikel tats. belegt ist oder nur eine oberflächliche Einordnung aus dem Bauch ohne belastbare Grundlage, dann sollte man ihn besser löschen.--Jordi (Diskussion) 00:44, 15. Dez. 2024 (CET)Beantworten