Zum Inhalt springen

Diskussion:Letzte Generation

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von RPI in Abschnitt Kriminelle Vereinigung?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Letzte Generation“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Archiv/1.

Darstellung der Debatte

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Es passiert immer wieder (bspw. mit diesem Edit), dass die Debatte umseitig nach dem Schema dargestellt wird: A sagt, dass Letzte Generation doof ist. B widerspricht A. Das ist für die Leserschaft herzlich egal. Besser ist, den Inhalt der Kritik und Pro-Positionen darzustellen. Wir sind ja kein Newsticker. Ebenso kritisch sehe ich so etwas wie: C wirft D vor, dass D falsche Fakten oder Bezichnungen verwende. Wenn es um Tatsachenbehauptungen, nicht um Meinungen, geht, müssen wir das einordnen. Das Neutralitätsgebot geht nicht soweit, neutral gegenüber der Wahrheit zu sein, siehe #Welzer. Das ist explizit keine Kritik an einzelnen Accounts oder Edits. Ich möchte nur darauf hinweisen und dazu ermuntern, das zu beachten. Ich hoffe, dass wir uns bei allen inhaltlich unterschiedlichen Meinungen zur Thematik auf diese beiden Grundprinzipien einigen können. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 00:30, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Danke für diese produktive Anmerkung. Die Unterscheidung der Rezeption in "Politiker" und "Sonstige" macht es zusätzlich kompliziert und sollte mE zugunsten einer Gliederung nach Meinungen/Argumenten entfallen ("Juristische Aufarbeitung" sollte jedoch gesondert bleiben).
Beim Inhalt der Rezeption sehe ich derzeit folgende Schwerpunkte (a) inhaltliche Korrektheit: "letzte" Generation? [Welzer] anpassen! [Lanz] (b) Dringlichkeit (c) Legitimation/Militanz ("Klima-RAF") mit Blick auf die gestorbene Radfahrerin und entstehende Schäden an Kunstwerken, evtl. letztere beiden auch noch extra behandeln (d) Wirksamkeit: Aufmerksamkeit gelangt in der derzeitigen Medienlandschaft nicht zum eigentlichen Thema (e) Vorverurteilung, Förderung härterer Strafen bzw. Kritik am Vorgehen der Behörden. --Fazhbr (Diskussion) 13:32, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Danke dir für den super Gliederungsvorschlag! Die Masse an unübersichtlichen Äußerungen wird voraussichtlich zunehmen, die grundsätzlichen Argumentationslinien wohl kaum. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 15:28, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich kann dem nur zustimmen. Aktuell leidet die Qualität des Artikels immens unter diesem Wust von Rede und Gegenrede. Frei heraus gesagt, kann sich Qualität so gar nicht erst einstellen. Das Ganze sollte straffer und lesbarer sein. Aktuell muss sich jemand, der mit Soziologie nichts am Hut hat, durch x-Verlinkungen erst einmal darüber informieren, wer da eigentlich Aussagen zum Thema gemacht hat - und wie groß die Relevanz dieser Personen wohl sein mag. Ich erkenne durchaus das Bemühen um Neutralität, sehe aber kein eindeutiges Ergebnis dieses Bemühens. Allein das viel zu ausführliche Eingehen auf RAF-Zitate schafft diesen unglückseligen Aussagen eine Präsenz, die unverdient ist. --84.58.79.123 00:42, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hier laufen gerade zwei Diskussionen parallel, deswegen hier der Hinweis auf #Gliederung des Abschnitts "Aktionen" --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 15:04, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

LG will sich umbennen

[Quelltext bearbeiten]

Aktuell findet sich in den Nachrichten, dass sich die LG umbenennen und neu ausrichten möchte. Insgesamt geht es wohl um die Distanzierung von den ab und an (auch hier auf WP) benamten Kippunkten im Erdklimasystem, die scheinbar selbst für [… Klimakrisenleugnung entfernt …] LG ob ihrer mutmaßlichen Existenz nicht mehr ganz geheuer sind. [… Klimakrisenleugnung entfernt …] --2003:CB:A74B:218A:ADFA:2234:BF3B:3735 23:58, 18. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Die Lost Generation argumentiert, dass die Kipppunkte überschritten sind, nicht dass sie ihnen nicht ganz geheuer wären. --2003:C9:8726:7100:D1A5:90B2:80EB:ADDB 01:14, 19. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Bitte diffamierende Begriffe wie "Lost Generation" und "Klimahysteriker" unbedingt lassen. Kipppunkte sind keine Verschwörungserzählung, sondern wissenschaftlich anerkannte Effekte, die wie immmer mit Unsicherheiten behaftet sind. Die Folgen eines veränderten Nordatlantikstroms wären z.B. verheerend. Fazhbr (Diskussion) 08:57, 19. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Die Umbenennung/Umstrukturierung an sich, z.B.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/klimaaktivistin-carla-hinrichs-wir-sind-nicht-mehr-die-letzte-generation-a-74fbdfdc-f2aa-4fba-bbfa-a1dcd2e15947
scheint zu vage, um schon in WP aufgenommen zu werden. M.a.W. reine Ankündigung. Fazhbr (Diskussion) 09:31, 19. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Danke Fazhbr für deine trefflichen Beiträge! --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 20:47, 26. Feb. 2025 (CET)Beantworten
es wird langsam konkreter: künftig Neue Generation, "wolle sich daher darauf konzentrieren, den Einfluss der Wirtschaft auf die Politik zu senken".
- (Paywall) https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/letzte-generation-raphael-thelen-im-interview-ueber-neuen-namen-und-neue-strategie-a-4147da8b-d85e-4854-89db-d17f8c6a5ecd
- (sekundär) https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-02/klima-aktivisten-letzte-generation-name
Fazhbr (Diskussion) 21:38, 26. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Kriminelle Vereinigung?

[Quelltext bearbeiten]

Vom 24.3.25 auf ntv: Anklage gegen Klimaaktivisten der Letzten Generation

Die Generalstaatsanwaltschaft München hat fünf Klimaaktivisten der früheren Gruppe Letzte Generation wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt. Wie die ehemalige Letzte Generation selbst mitteilte, wurde die Anklage zum Landgericht München I erhoben. Diesen werde vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung gebildet zu haben, die auf das Begehen von Straftaten gerichtet gewesen sei. https://www.n-tv.de/politik/Anklage-gegen-Klimaaktivisten-der-Letzten-Generation-article25651410.html Sollte das in Artikel erwähnt werden. P.S. Sie wolle sich ja nicht bereichern oder Schaden anrichten, sondern Schaden abwenden. Ehrlich gesagt, wenn das jede Gruppe macht, gibt es Probleme. In Bayern hat man ein anderes Rechtsverständniss alles, was nicht CSU konform ist. Auf jeden Fall ist es wissenschaftlich erwiesen, dass zu wenig getan wird mit gravierenden unumkehrenbaren Folgen.--Riquix (Diskussion) 09:44, 24. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Ja, das Rechtsverständnis in Bayern hängt stark davon ab, mit wem man es zu tun bekommt:
Sicherlich gibt es auch in Bayern bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Justiz Leute, die ihren Job gut machen und für die der Rechtsstaat nicht nur ein leeres Wort ist.
Gerät man aber an die Falschen, dann gelten für einen Beschuldigten rechtsstaatliche Prinzipien wie etwa die Unschuldsvermutung nicht, auch wenn der jeweils erhobene Verdacht nur auf einer anonymen Anzeige beruht (was sonst!) und ‚an den Haaren herbeigezogen‘ ist. Man wird einfach in eine Schublade gesteckt und soll ein (Zitat:) „geborener Verbrecher“ sein – obwohl man sein ganzes Leben lang ein rechtschaffender, vollkommen unbescholtener Bürger war (und noch immer ist), was dann aber bloß eine (Zitat:) „biedere Fassade“ sein soll. Das passende Tatmotiv bekommt man ohnehin unterstellt, insbesondere dann, wenn man kein erzkonservativer Bayer, sondern unorthodox und eigenwillig ist.
Dann fühlt man sich an die dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte (1933–1945) zurückversetzt, weil man wie ein ‚Untermensch‘ behandelt wird und nur eine dann drohende Strafe den Beamten/die Beamtin daran hindert, dass man nicht auch noch gefoltert wird, um ein falsches Geständnis zu erzwingen – eine Belehrung bei der Beschuldigtenvernehmung unterbleibt ohnehin! Wenn dann nicht noch Beweise gefälscht werden – was dem/der die Ermittlungen leitenden Beamten/-in zuzutrauen war – nach etwa einem halben Jahr einseitiger Ermittlungen (die nur zum Ziel hatten, dem Beschuldigten etwas anzuhängen) das Verfahren aus Mangel an Beweisen eingestellt wird, dann landet man trotzdem noch gemäß Polizeirecht als Verdächtiger beim LKA in einer entsprechenden Datenbank – wovon man aber nicht in Kenntnis gesetzt wird. Dass die Aufrechterhaltung des Verdachts sachlich nicht richtig und daher auch die Speicherung der personenbezogenen Daten nicht angemessen ist, wurde offenbar nicht geprüft. Von der Speicherung als Verdächtiger erfährt man selbstverständlich erst später nur durch Zufall (im Zuge einer Mordermittlung!).
Dies ist jetzt zwar schon über 20 Jahre her, aber seit dem wurde das Polizeirecht in Bayern verschärft und die Gesellschaft ist – nicht nur in Bayern – noch weiter nach rechts abgedriftet. Auch wenn ich die Vorgehensweisen der Letzten Generation nie für gut gehalten habe, sollte nicht gegen Klimaaktivisten, sondern gegen die Feinde des Rechtsstaats vorgegangen werden. Aber rechtsextremistische Straftäter wie z.B. jene der Identitären Bewegung (auch Identitäre Generation) werden nicht wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt, denn rechtsextremes Gedankengut scheint inzwischen im Staatsapparat selbst schon fast „zum guten Ton“ zu gehören. --RPI (Diskussion) 17:35, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten

Umbenennung

[Quelltext bearbeiten]

NPD > die Heimat

Der Tagesspiegel > Tagesspiegel

Neues Deutschland > nd

wie machen wir das nun mit der Verschiebung ?

Neue Generation ist derzeit eine BKL

--Über-Blick (Diskussion) 13:10, 24. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Habe gerade die Website 'Letzte Generation' aufgerufen. Dort führen 2 Buttons zu:
  • Neue Generation
  • Widerstands-Kollektiv
und diese stellen sich als 'Folgeprojekte' der 'LG' vor: "Wir sind das Widerstands-Kollektiv. Eines von zwei Folgeprojekten der Letzten Generation."
→ Folglich sollte die Seite 'Letzte Generation' als 'abgeschlossenes Projekt' so belassen (nicht verschoben) werden (es wird auch noch genügend juristischen 'Nachlauf' geben) und 'Neue Generation' und 'Widerstandskollektiv', soweit bzw. sobald 'genügend medienauffällig' neu angelegt werden. → Bis es soweit ist, sollten auf der Seite 'Letzte Generation' die Kapitel 'Neue Generation' und 'Widerstands-Kollektiv' (oder ein gemeinsames Kapitel) geführt und bei deren Anlage als Artikel gegenseitige Hauptartikelverweise eingefügt werden. --WeiterWeg (Diskussion) 19:40, 24. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Wäre ein geeigneter Cut, weil
  • mit diesen 'Projekten' und den Personenlemmas (dem Inhalt der 'Kategorie:Letzte Generation') sich zudem eine Navileiste anlegen ließe.
--WeiterWeg (Diskussion) 04:20, 25. Mär. 2025 (CET)Beantworten

New indictment

[Quelltext bearbeiten]
  • Carsten (2025) on the Letzte Generation indictment[1]
  • Janisch (2025) on the Letzte Generation indictment[2]
  • MgO (2025) on the indictment of Carla, Christian, Wolli, Imke and Ingo[3]

Someone might like to develop this material. --RobbieIanMorrison (Diskussion) 17:47, 25. Mär. 2025 (CET)Beantworten

  1. Christoph Carsten: Letzte Generation: Sind diese Klima-Kleber eine kriminelle Vereinigung? (deutsch: Last generation: Are these climate stickers a criminal organization?). In: TAG24. 25. März 2025, abgerufen am 25. März 2025 (deutsch).
  2. Wolfgang Janisch: München: Ist die „Letzte Generation“ eine kriminelle Vereinigung? date = 24 March 2025. In: Süddeutsche.de. Abgerufen am 25. März 2025. Paywalled.
  3. MgO: Petition to the Munich General Prosecutor's Office. In: Menschen gegen Öl. März 2025, abgerufen am 25. März 2025 (englisch). English version.