Zum Inhalt springen

Diskussion:C-a-f-f-e-e

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 194.118.253.113 in Abschnitt Diskriminierend
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „C-a-f-f-e-e“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Der Artikel „C-a-f-f-e-e“ wurde im November 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 18.11.2019; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Diskriminierend

[Quelltext bearbeiten]

Ist „dummer Mann“ nicht auch eine diskrimierende Wertung? --Miebner (Diskussion) 21:35, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Das stimmt, selbstverständlich gibt es auch dumme Frauen! Dass sich die Warnung nur an den männlichen Teil der Bevölkerung richten soll, ist unrealistisch. SCNR ;-) --FordPrefect42 (Diskussion) 13:02, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Danke, habe schon seit vielen Jahren überlegt, wie dieses rassistische und diskriminierende Lied noch einmal hieß, das wir ständig in der Grundschule singen mussten.--Traeumer (Diskussion) 14:53, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten
allerdings - und im Sinne der Gleichberechtigung, weil es ja auch dumme Frauen gibt, müssten wir Frauen um so richtige Wokeness zu verlangen, hier darauf zu bestehen, dass wir ebenfalls mit in den Text aufgenommen werdne.
So wie bei der, nun holprigen, öst.Hymne. Die hat ja auch irre viel durch die neue Version dazu beigetragen, dass wir in Ö für gleiche Arbeit und gleiche Arbeitszeit dasselbe Gerschtl kriegen ;o) --194.118.253.113 18:15, 16. Jan. 2025 (CET)Beantworten

So, worauf gründet sich denn deine These, das Lied wäre "rassistisch" und "diskriminierend"? Mal abgesehen davon, dass es im zeitlichen Kontext betrachtet werde muss, ist es auch heute noch vollkommen politisch korrekt. Ich vermute mal, du störst dich an den Worten (1) Türkentrank und (2) Muselmann?! Zu 1: Die Sitte des Kaffetrinkens kam über den türkisch besetzten Balkan nach Österreich und dann in die deutschen Länder. Daher Türkentrank - wo ist dein Problem? Zu 2: Muselman(n) war die zeitgenössische Bezeichnung für einen Moslem - wo ist dein Problem? --2003:EA:FF04:9F00:E81E:3CD5:5450:6A91 23:08, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ironie zu erkennen ist nicht so dein Ding, oder? --FordPrefect42 (Diskussion) 11:56, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Daß man den Muselmann in der neuen Version durch den dummen Mann ersetzt… hat doch irgendwie ein Geschmäckle, zumindest für die, den den klassischen Text kennen, ist's ja eine Art Gleichsetzung. Aber dank der von Orwell vorhergesehenenen Anpassung der Sprache (Neusprech) wird's bald keiner mehr wissen. 2003:EC:BDA:8F00:6C52:D1CC:6272:A2AD 00:34, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Rezeption

[Quelltext bearbeiten]

„Der Kanon wird bis heute in Kindergärten und in der Grundschule gesungen.“ Die Aussage ist nicht belegt, angesichts der grassierenden political correctness eher unwahrscheinlich. Da der Begriff Türkentrank tatsächlich zu Missverständnissen führen kann (Diskriminierung), ist die Verwendung des Kanons nicht unproblematisch. --Malabon (Diskussion) 22:58, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dass für die Aussage ein Beleg fehlt, ist strenggenommen richtig. Andererseits sind moderne Schulliederbücher angeführt, in denen der Kanon abgedruckt ist, was aktuellen Gebrauch zumindest ermöglicht und nahelegt. Auch die Umtextierungen lassen ja darauf schließen, dass man aktuell versucht, das Lied für die heutige Zeit zu „retten“. Denn jenseits von allen Überlegungen zu political correctness und Diskriminierungsfreiheit sind Begriffe wie „Türkentrank“ und „Muselmann“ ja auch schlicht eine veraltete Sprache, die heute kein Kind mehr versteht, die Neutextierungen also nicht zuletzt auch ein Bemühen um eine kindgerechte Sprache (ob diese Versuche gelungen sind, darüber kann man ja streiten). --FordPrefect42 (Diskussion) 00:35, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Warum nicht K-a-f-f-e-e?

[Quelltext bearbeiten]

Liegt es daran, dass der Buchstabe K keine Tonbezeichnung ist? --88.70.36.50 00:02, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ja, genau. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:24, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Schon mal im Café gesessen ? (nicht signierter Beitrag von 78.55.237.170 (Diskussion) 23:42, 18. Aug. 2022 (CEST))Beantworten