Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.004.738 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
- Ab sofort können stimmberechtigte Benutzerinnen und Benutzer für den Publikumspreis des 42. Schreibwettbewerbs sowie für den 23. Miniaturenwettbewerb votieren.
- Am 25. März 2025 hat die deutschsprachige Wikipedia den Meilenstein von 3 Millionen enzyklopädischen Artikeln erreicht! Ein großer Dank gilt allen engagierten Ehrenamtlichen, die täglich zum Wachstum, zur Wartung und zur Organisation dieses Gemeinschaftsprojekts beitragen.
Artikel des Tages
Mit der Bezeichnung Meißner und Meißner Vorland wurden mehrere Flächen auf und um den höchsten Berg im nordöstlichen Hessen als ein Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) in das länderübergreifende Netz besonderer Schutzgebiete Natura 2000 integriert. Begründet wurde die Schutzwürdigkeit des Meißners und seines Vorlands mit der außergewöhnlichen Vielfalt der Landschaft, die einen großflächig zusammenhängenden Lebensraumkomplex aus verschiedenartigen Wäldern, extensiv genutztem Grünland, naturnahen Fließgewässern und verschiedenen Sonderstandorten wie Blockhalden, Felsen und Mooren besitzt. Die in dem Gebiet vorkommenden edellaubholzreichen Blockschuttwälder mit ihren seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten werden als von „nationaler Bedeutung“ angesehen. – Zum Artikel …
Was geschah am 10. April?
- 1525 – Beim sogenannten Stralsunder Kirchenbrechen werden Kirchen- und Klosterausstattungen in Stralsund zerstört und geplündert.
- 1925 – In den Vereinigten Staaten erscheint der Roman Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald (Bild), der zu den besten englischsprachigen Romanen des 20. Jahrhunderts gezählt wird.
- 1955 – Der französische Jesuit, Philosoph und Naturwissenschaftler Pierre Teilhard de Chardin stirbt.
- 1965 – In Obervolta, dem heutigen Burkina Faso, kommt der mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnete Architekt Diébédo Francis Kéré zur Welt.
- 2010 – Beim Absturz einer polnischen Regierungsmaschine in der Nähe der russischen Stadt Smolensk kommen 96 Menschen ums Leben, darunter Staatspräsident Lech Kaczyński und weitere hochrangige Repräsentanten Polens.
In den Nachrichten
- Gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl haben sich CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt.
- Laut dem EU-Klimadienst Copernicus war der März 2025 in Europa der wärmste und global der zweitwärmste seit Aufzeichnungsbeginn.
- Beim diesjährigen Filmfestival von Cannes wird dem US-amerikanischen Schauspieler Robert De Niro (Bild) der Ehrenpreis für sein Lebenswerk verliehen.
Kürzlich Verstorbene
- Swetlana Gerassimenko (80), sowjetische bzw. tadschikische Astronomin († 8. April)
- Clem Burke (70), US-amerikanischer Schlagzeuger († 6. April)
- Peter Geiger (82), liechtensteinischer Historiker († 6. April)
- Jean-Claude Montredon (75), französischer Jazzmusiker († 6. April)
- Jeremiah P. Ostriker (87), US-amerikanischer Astrophysiker († 6. April)
Schon gewusst?
- Die Werke von Ronit Baranga wirken oft verstörend.
- „Brat fettlos mit Salamo ohne“ führte zu Loriots Konzertbesuch.
- Der Emscherkunstweg ist Strukturwandel in Kunst.
- Der zum Tode verurteilte SS-Arzt Richard Krieger praktizierte nach Kriegsende unbehelligt weiter.