Brignemont
Erscheinungsbild
| Brignemont Brinhemont | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
| Arrondissement | Toulouse | |
| Kanton | Léguevin | |
| Gemeindeverband | Hauts Tolosans | |
| Koordinaten | 43° 47′ N, 0° 59′ O | |
| Höhe | 136–286 m | |
| Fläche | 21,96 km² | |
| Einwohner | 367 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 17 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 31480 | |
| INSEE-Code | 31090 | |
Blick auf Brignemont | ||
Brignemont (okzitanisch: Brinhemont) ist eine französische Gemeinde mit 367 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Léguevin. Die Einwohner heißen Brignemontois und Brignemontoises.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Brignemont liegt an der Grenze zu den Départements Gers und Tarn-et-Garonne, etwa 41 Kilometer nordwestlich von Toulouse. Umgeben wird Brignemont von den Nachbargemeinden Le Causé im Norden, Cabanac-Séguenville im Norden und Nordosten, Lagraulet-Saint-Nicolas im Osten, Cox im Osten und Südosten, Laréole und Sainte-Anne im Süden, Sarrant im Westen sowie Maubec im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2020 |
| Einwohner | 390 | 324 | 330 | 338 | 314 | 317 | 342 | 391 | 369 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Reste eines keltischen Oppidums
- Kirche Saint-Michel
- Kirche Sainte-Menne
- Windmühle, erbaut 1740, seit 1991 einschließlich des Mechanismus als Monument historique klassifiziert
-
Kirche Saint-Michel
-
Mühle
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 403–406.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Brignemont – Sammlung von Bildern
