Issus
Erscheinungsbild
| Issus | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
| Arrondissement | Toulouse | |
| Kanton | Escalquens | |
| Gemeindeverband | Sicoval | |
| Koordinaten | 43° 25′ N, 1° 30′ O | |
| Höhe | 178–247 m | |
| Fläche | 7,11 km² | |
| Einwohner | 657 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 92 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 31450 | |
| INSEE-Code | 31240 | |
| Website | https://www.commune-issus.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Issus | ||
Issus ist eine französische Gemeinde mit 657 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Escalquens. Die Einwohner werden Issussiens genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Issus liegt an der Aïse, etwa 22 Kilometer südsüdöstlich von Toulouse in der Landschaft Lauragais. Umgeben wird Issus von den Nachbargemeinden Montbrun-Lauragais im Norden und Nordosten, Pouze im Nordosten, Noueilles im Osten, Auragne im Süden, Labruyère-Dorsa und Grépiac im Südwesten sowie Venerque im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2020 |
| Einwohner | 218 | 198 | 172 | 211 | 247 | 291 | 470 | 620 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Sernin
- Altes Schloss
-
Kirche Saint-Sernin
-
Marienstatue
-
Gefallenendenkmal
-
Grundschule
-
Brunnenhaus
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 1005–1007.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Issus – Sammlung von Bildern
