Blendecques
| Blendecques | ||
|---|---|---|
|   | ||
| Staat |  Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
| Arrondissement | Saint-Omer | |
| Kanton | Longuenesse | |
| Gemeindeverband | Pays de Saint-Omer | |
| Koordinaten | 50° 43′ N, 2° 17′ O | |
| Höhe | 7–93 m | |
| Fläche | 9,56 km² | |
| Einwohner | 4.891 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 512 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 62575 | |
| INSEE-Code | 62139 | |
| Hôtel de ville (Rathaus) von Blendecques | ||
Blendecques [] (niederländisch: Blendeke) ist eine französische Stadt mit 4891 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais der in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Omer und zum Kanton Longuenesse.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Stadt Blendecques liegt im Regionalen Naturpark Caps et Marais d’Opale am Fluss Aa, unmittelbar südöstlich der Stadt Saint-Omer. Umgeben wird Blendecques von den Nachbargemeinden Longuenesse im Nordwesten und Norden, Arques im Nordosten und Osten, Campagne-lès-Wardrecques im Osten, Heuringhem im Südosten, Helfaut im Südwesten sowie Wizernes im Westen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]An der Aa gründeten 1186 die Zisterzienser die Abtei Sainte-Colombe, nachdem Ghislon d’Aire hier 1182 ein Kloster stiften wollte.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2022 | 
| Einwohner | 3943 | 4431 | 5014 | 5538 | 5210 | 5186 | 5196 | 4891 | 
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Zisterzienserkloster Sainte-Colombe (teilweise nur noch Ruinen) aus dem 12. Jahrhundert mit der von 1858 bis 1870 neu errichteten neogotischen Kirche, seit 1982 Monument historique
- Kirche Saint-Gilles aus dem 19. Jahrhundert
- Kapelle von Soyecques
- Wassermühlen
- Château du Westhove
- Château de La Garenne
- Reste eines Kalkofens am Fluss
- 
			
			Wassermühle am Aa
- 
			
			Kirche Sainte-Colombe
- 
			
			Modell der Zisterzienserabtei
- 
			
			Ehemaliger Bahnhof
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Blendecques hat einen Bahnhof, der in den 1890er Jahren nachträglich an der seit 1874 betriebenen Bahnstrecke Saint-Omer–Hesdigneul eröffnet wurde. 1959 wurde er für den Personenverkehr geschlossen; er wird jedoch gelegentlich von Museumszügen des Vereins Chemin de fer touristique de la vallée de l’Aa (CFTVA) angefahren, der das Empfangsgebäude zu musealen Zwecken nutzt.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alfred Machin (1877–1929), Filmregisseur
- Hugo Vandermersch (* 1999), Fußballspieler
 
	


