Beyblade X
| Beyblade X | |
| Genre | Abenteuer, Science Fiction |
|---|---|
| Manga | |
| Land | |
|---|---|
| Autor | Homura Kawamoto, Hikaru Muno |
| Verlag | Shogakukan |
| Magazin | CoroCoro Comic |
| Erstpublikation | 15. Mai 2023 – |
| Ausgaben | 6 |
| Animeserie | |
| Titel | Beyblade X |
|---|---|
| Produktionsland | Japan |
| Originalsprache | Japanisch |
| Erscheinungsjahre | seit 2023 |
| Länge | 23 Minuten |
| Episoden | 98 in 6 Staffeln |
| Produktionsunternehmen | OLM |
| Regie | Katsuhito Akiyama, Moto Terada |
| Musik | Sebastian Robertson |
| Premiere | 6. Okt. 2023 auf TV Tokyo |
| Deutschsprachige Premiere | 7. Sep. 2024 auf Super RTL |
Beyblade X ist ein japanischer Manga, Anime und eine Serie von Spielzeugen, die von Hiro Morita entwickelt wurden. Sie gehören zum Beyblade-Franchise und setzen Beyblade Burst fort. Der Manga, der Anime und die Spielzeuge kamen 2023 heraus.
Inhalt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Amateur-Blader Robin Kazami findet sich ohne Team wieder, als er nach einer vernichtenden Niederlage von seinen Freunden im Stich gelassen wird. Zu seinem Glück führt eine zufällige Begegnung mit dem ehemaligen Champion Jaxon Cross dazu, dass die beiden ungleichen Teamkollegen sich zusammentun. Jaxon will unter dem Pseudonym „Blader X“ wieder an die Spitze von The X klettern und seinen alten Teamkollegen und aktuellen Champion Khrome Ryugu herausfordern. Als sie in dem mega-populären Influencer Multi Nana-iro ein drittes Teammitglied finden, nimmt sich das neu gegründete Team Persona vor, Profi zu werden und sich den Platz an der Spitze zu sichern.
Manga-Veröffentlichung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Manga-Serie wird seit dem 15. Mai 2024 vom Verlag Shogakukan im Magazin CoroCoro Comic veröffentlicht. Dieser brachte die Kapitel auch gesammelt in bisher 9 Bänden heraus. VIZ Media veröffentlicht eine englische Übersetzung.[1]
Anime-Serie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Animeserie zum Manga entstand beim Studio OLM unter der Regie von Katsuhito Akiyama. Das Charakterdesign entwarf Yoshihiro Nagamori und Kazuho Hyōdō. Vom 6. Oktober 2023 bis 4. Oktober 2024 wurden von TV Tokyo die 51 Folgen der ersten Staffel ausgestrahlt. Ab dem 18. Oktober 2024 folgte die zweite Staffel.
Der Anime wird ab dem 9. September 2024 von Super RTL auf Deutsch ausgestrahlt.
Synchronisation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Rollen | japanische Sprecher (Seiyū) | deutsche Sprecher[2] |
|---|---|---|
| Jaxon Cross / Blader X | Sōma Saitō | Tom Sielemann |
| Genri Sayo | Tomohiro Ōmachi | Lars Cording |
| Jian Strong | Yūki Wakai | Milena Rybiczka |
| Khrome Ryugu | Kaito Ishikawa | Oscar Räuker |
| Meiko Myoden | Ruriko Aoki | Jessica Rust |
| Multi Nana-iro | Ruriko Noguchi | Paulina Bachmann |
| Number One | Rina Hidaka | Julie Bonas |
| Number Zero | Wataru Komada | Lucas Wecker |
Musik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Musik der Fernsehserie komponierte Sebastian Robertson. Die Vorspannlieder sind, je eines pro Staffel:
- Prove von One Ok Rock
- You Gotta Run von L'Arc~en~Ciel
- Rise von by Tomorrow x Together
Die Abspanne sind unterlegt mit den Liedern:
- Zoom Zoom von aespa
- Cosmic Treat von Perfume
- Stay Gold von Jax Jones, Ado
Videospiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 14. November 2024 erschien in Japan ein Spiel zum Franchise für den Nintendo Switch, entwickelt und veröffentlicht von FuRyu.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website (japanisch)
- Manga und Anime bei Anime News Network (englisch)
- Eintrag bei fernsehserien.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Joseph Luster: VIZ Media Announces Vagabond Definitive Edition, One Piece: Heroines and More. In: Crunchyroll. 31. Mai 2024, abgerufen am 20. September 2025 (englisch).
- ↑ Beyblade X. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 20. September 2025.