Zum Inhalt springen

Benutzer:Mpns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Babel
---- About me ----
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-1 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf grundlegendem Niveau.
Dieser Benutzer ist seit dem 4. Januar 2022 in der Wikipedia aktiv.
Dieser Benutzer ist seit 19 Jahren und 138 Tagen Mitglied der Wikipedia.
Du kannst diesem Benutzer
eine Wiki-Mail senden.
DIscord Logo
Auch erreichbar auf Discord als @Mpns
Dieser Benutzer ist dewiki Administrator. (prüfen)
---- Participation ----
Dieser Benutzer hat insgesamt
7.443 Bearbeitungen getätigt.
Dieser Benutzer ist Sichter mit 3332 nachgesichteten Versionen.

Link zur Sichtungstabelle

Dieser Benutzer hat
sich 329 × bedankt.
Diesem Benutzer wurde
bereits 228 × gedankt.
Vorderseite der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz Dieser Benutzer ist im Besitz einer Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz.
Die Karte wurde auf Antrag für aktive Mitarbeit an diesem Wiki-Projekt verliehen.
Siehe auch Wikipedia-Förderung Ehrenamtskarten
Ich bin Mitglied von Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung freien Wissens e.V.
Melde auch Du dich an!
Ich war bei der
WikiCon 2024 Wiesbaden.
Ich war bei der
WikiCon 2025 in Potsdam.

Mit Datum vom 27. Juni 2006 habe ich, nachdem ich die eine oder andere kleinere Änderung als IP-Schreiber bereits durchgeführt hatte, mein Benutzerkonto angelegt und die ersten heute noch nachvollziehbaren Zeilen zu meinem gelöschten Erstlingswerk als Neuling geschrieben. Somit bin ich im Grunde bereits seit 7.078 Tagen aktiv.

Symbolbild "Wikipedianer bei einem Redaktionstreffen"
Symbolbild "Wikipedianer bei einem Redaktionstreffen"
Mittlerweile halte ich, auch durch meine Beobachtungen des Verhaltens verschiedener Community-Mitglieder, die Wikipedia nicht mehr nur für eine qualitativ recht hochwertige Enzyklopädie mit vernünftigen und funktionierenden Selbstverwaltungsorganen. Nein; darüber hinaus halte ich die Zusammenarbeit der Autoren in dieser Community für eines der größten Sozialexperimente, an dem ich mich jemals beteiligen durfte und hoffentlich noch lange darf. Vom Selbstdarsteller über den arroganten Besserwisser bis zum ernsthaften Autor oder zum sozial engagierten Mediator ist in dieser Community alles vertreten. Und jeder, der diese Worte hier liest, darf sich selbst einer der genannten oder auch ungenannten Gruppen zuordnen. Aber genau hier liegt meiner Ansicht nach auch eine der größten Stärken der Community: Die Zusammenarbeit ist zwar an manchen Stellen aufreibend und bringt entsprechende Reibungsverluste mit sich – funktioniert aber im großen und Ganzen zuverlässig. Chapeau Community!

Beruflich war ich lange Jahre in der EDV tätig, interessiere mich aber auch privat für dieses Thema. Bereits 1991 als Betatester für die Fidonet-Software Frontdoor habe ich viele Jahre eine private Multiline-Mailbox sowohl im Fidonet als auch im Gernet betrieben. Heute arbeite ich als technischer Projekt-Consultant sowie Ausbilder an streckenbasierten, hochtechnisierten Überwachungssystemen im Eisenbahnsektor.

Seit 23 Tagen darf ich nun auch als Administrator in der deutschen Wikipedia als Dienstleister der Community diese Enzyklopädie unterstützen.

Solltest Du Kontakt zu mir aufnehmen wollen, so kannst Du dies gerne über meine Diskussionsseite machen. Willst Du die Kontaktaufnahme jedoch nicht öffentlich auf Wikipedia vermerkt haben, so kannst Du mir selbstverständlich auch über diese Seite eine eMail senden.

Schwesterprojekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons

Meta

Wikidata

enWP
β-dewiki
de-Beta

Wo kann sich beteiligt werden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schiedsgerichtswahl:
Umfragen: BNR-Spielwiesenlink im Menü (bis 14. November)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Bewerbung für die Teilnahmeförderungen zur Wikimania 2026 in Paris (bei WMAT und WMDE bis 4. Januar/Jänner 2026)

Wer sich dafür interessiert, muss diesen Abschnitt ....

Neuanlagen:

Ausbau/Beteiligung:
Dieter KönnesBearbeitungen | Abrufe | History (nur ANR) | Google | Personendaten | Mobile Ansicht | Links zum Lemma, Anny OgrezeanuBearbeitungen | Abrufe | History (nur ANR) | Google | Personendaten | Mobile Ansicht | Links zum Lemma, Liste der Träger des Verdienstordens des Landes Rheinland-PfalzBearbeitungen | Abrufe | History (nur ANR) | Google | Personendaten | Mobile Ansicht | Links zum Lemma, Bauernproteste in Deutschland ab Dezember 2023Bearbeitungen | Abrufe | History (nur ANR) | Google | Personendaten | Mobile Ansicht | Links zum Lemma, Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021Bearbeitungen | Abrufe | History (nur ANR) | Google | Personendaten | Mobile Ansicht | Links zum Lemma, WerteunionBearbeitungen | Abrufe | History (nur ANR) | Google | Personendaten | Mobile Ansicht | Links zum Lemma

Beteiligungen an anderen Lemmata, bei denen ich deutlich weniger Zeit investiert habe als zu vorstehenden Inhalten, sind an dieser Stelle natürlich nicht aufgeführt, aber auch vorhanden. Bis heute habe ich letztendlich in siebentausendachtundsiebzig Tagen siebentausendvierhundertdreiundvierzig Bearbeitungen durchgeführt.

Zu meiner Arbeitsseite

Das Ende der Seite mit Informationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mpns

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.
  • Wenn man den Menschen im Internet, die sowieso nur Unsinn produzieren, jetzt auch noch Maschinen an die Hand gibt die noch mehr und schneller Unsinn produzieren können, dann darf man sich nicht wundern wenn das Netz irgendwann vollkommen unbrauchbar ist.
    Aus der ARTE-Reportage "KI: Der Tod des Internets", nur sinngemäß und leicht abgewandelt wiedergegeben