Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juni 2019“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 203: Zeile 203:


Keine Relevanz dargestellt. Wo eigentlich relevanzstiftende Besonderheiten stehen sollten, liest sich das aus enzyklopädischer Sicht wie eine Sammlung belangloser Trivialitäten. Infos für die Schulhomepage, nicht für eine Enzyklopädie. --[[Benutzer:H7|H7]] <sup>([[Benutzer Diskussion:H7|Mid am Nämbercher redn!]])</sup> 20:14, 28. Jun. 2019 (CEST)<br />PS: Ach ja, und bevor jemand mit dem Schulversuch argumentiert: In Österreich gibt es momentan rund 4000 Schulversuche, Zitat: "In Österreich ist eine Schule ohne Schulversuch schon fast ein eigener Schulversuch." ([https://diepresse.com/home/bildung/schule/589342/Rund-4000-Schulversuche-in-Oesterreich Beleg]) Das taugt also nicht als relevanzstifende Besonderheit, zumindest nicht ohne qualitative Rezeption. --[[Benutzer:H7|H7]] <sup>([[Benutzer Diskussion:H7|Mid am Nämbercher redn!]])</sup> 20:20, 28. Jun. 2019 (CEST)
Keine Relevanz dargestellt. Wo eigentlich relevanzstiftende Besonderheiten stehen sollten, liest sich das aus enzyklopädischer Sicht wie eine Sammlung belangloser Trivialitäten. Infos für die Schulhomepage, nicht für eine Enzyklopädie. --[[Benutzer:H7|H7]] <sup>([[Benutzer Diskussion:H7|Mid am Nämbercher redn!]])</sup> 20:14, 28. Jun. 2019 (CEST)<br />PS: Ach ja, und bevor jemand mit dem Schulversuch argumentiert: In Österreich gibt es momentan rund 4000 Schulversuche, Zitat: "In Österreich ist eine Schule ohne Schulversuch schon fast ein eigener Schulversuch." ([https://diepresse.com/home/bildung/schule/589342/Rund-4000-Schulversuche-in-Oesterreich Beleg]) Das taugt also nicht als relevanzstifende Besonderheit, zumindest nicht ohne qualitative Rezeption. --[[Benutzer:H7|H7]] <sup>([[Benutzer Diskussion:H7|Mid am Nämbercher redn!]])</sup> 20:20, 28. Jun. 2019 (CEST)
:1989 und Informatik ist vermutlich schon besonders. Die Sache mit dem Musical müsst näher erklärt werden, --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 22:13, 28. Jun. 2019 (CEST)


== [[TSV Helgoland 1897]] (LAE)==
== [[TSV Helgoland 1897]] (LAE)==

Version vom 28. Juni 2019, 22:13 Uhr

24. Juni 25. Juni 26. Juni 27. Juni 28. Juni 29. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 00:43, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

+Auftragsarbeit, siehe ZuQ [1], [2] und [3] Flossenträger 07:27, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist nahe an schnelllöschfähig. Ein Buch in einem ordentlichen Verlag, das aber erst im September erscheint, ist zu wenig. Ich hatte schon geschaut, ob es seriöse Besprechungen gibt oder die Social-Media-Kanäle nennswerte Zahlen aufweisen, aber da ist nichts und die Facebook-Seite hat ca. 880 Likes. Belege nach WP:BLG fehlen ganz. --Kurator71 (D) 09:00, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschen, NOCH nicht relevant.--Nadi2018 (Diskussion)

Vollredundant zum älteren Artikel Bienenstock (die Klammerweiterleitung Beute (Bienen) haben wir auch noch). Als Klammerlemma nicht behaltenswert, womit sich ein Redundanzbaustein erübrigt. --V ¿ 04:18, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wenn man sich schon auf das Klammerlemma bei diesem LA bezieht, dann wäre eher zu überdenken welches sinnvoller ist. Das hier zur Löschung gestellte ist eher sinnvoll, als das ebenfalls bestehende Beute (Bienen), weil konkreter und fachlich richtig. Beide zu behalten wäre allerdings auch unschädlich. --Label5 (L5) 06:28, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Überschneidung ist kein Nachteil. Wenn sichergestellt ist, dass die weiteren Artikel nicht aus dem Blickfeld geraten. Behalten. AVS (Diskussion) 06:54, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
So ganz ist die Redundanz nicht von der Hand zu weisen...ich halte aber Beute (kein IUmker spricht von Stock) als Begriff für schon relevant; wäre hier nicht eine deutliche Überarbeitung sinnvoll? --Elmie (Diskussion) 08:19, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Meiner Ansicht nach voll redundant, es handelt sich schlicht um synonyme Ausdrücke. Als Lemma halte ich Beute für passender, das hilft aber bei den Artikeln nicht weiter. Es ist aber schon befremdlich, dass hier vieles, z.B. die Tabelle, aus dem bestehenden Artikel schlicht überkopiert worden ist. Möglicherweise ein Versuch der Neuanlage durch einen neuen Benutzer, der das Instrument der Verschiebung noch nicht kannte. Ich wäre für Löschen, als redundante Neuanlage, und anschließend für Verschieben des älteren Artikels auf dieses Lemma.--Meloe (Diskussion) 08:46, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Artikelinhalt wurde vor ein paar Tagen aus Bienenstock geguttenbergt. Hat so keinen Mehrwert. --PM3 16:17, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Laut Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017 (eingesehen auf bundesanzeiger.de) handelt es sich um eine kleine Kapitalgesellschaft mit durchschnittlich 9 Mitarbeitern, die Einschlusskriterien für Unternehmen werden somit deutlich verfehlt. Allgemeine Relevanz ist im Artikel nicht erkennbar dargestellt. --Solomon Dandy (Diskussion) 05:01, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

In drei Krankenhäusern sollen nur neun Mitarbeiter arbeiten? Du hast da völlig falsch recherchiert und offenbar nur die übergeordnete Verwaltungsgesellschaft betrachtet -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:39, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist die übergeordnete Muttergesellschaft zu mindestens zwei relevanten Krankenhäusern, wie wir zahlreiche in der Kategorie:Klinikgruppe haben. Ergänzungen wären sinnvoll, aber einen sinnvollen Löschgrund sehe ich nicht, zumal die Aussagen des LA fehlerhaft sind, denn die Mitarbeiter in den einzelnen KH gehören letztlich zur Gruppe und überschreiten die geforderten 1.000 locker. --Label5 (L5) 06:34, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dann ergänze ich mal: fehlende Darstellung der Relevanz, keine Quellen, mangelhafte Qualität. Flossenträger 07:23, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dann widerlege ich mal deine Ergänzungen. Die Relevanz ist in dem kurzen Stub erkennbar dargestellt. Fehlende Quellen sind erstmal kein Löschgrund, da wir hierzu einen Baustein haben, um eine Ergänzung herbeizuführen. Gültiger Stub ist es ebenfalls, was "mangelhafte Qualität" ad absurdum führt. Im Übrigen verstößt der LA gegen die Grundregeln der LD, dass nämlich ein LA der letzte Weg sei, wenn alle anderen Möglichkeiten keinen Erfolg brachten. Welche andere Option hat der Antragsteller ausprobiert? --Label5 (L5) 12:23, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
+1 gehört zwar zum Erzbistum Hamburg aber das stiftet wohl auch keine Relevanz + es wird ein Partner gesucht ... --Leavingspaces (Diskussion) 10:40, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Über 2000 Mitarbeiter.--Gelli63 (Diskussion) 15:26, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Per Organigramm scheint dieser "Verbund" ein Konzern zu sein. Demnach mit 2000 Mitarbeitern formal relevant. Ein Link auf die Firmenwebsite ist aber kein Beleg, also der Artikel erfüllt mangels Belegen noch nicht die Mindestanforderungen. --PM3 16:26, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten und ausbauen, Relevanz ist sicher gegeben.--Nadi2018 (Diskussion) 17:32, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Habe die Suche nach einem Partner für Mehrheitsanteile ergänzt. Behalten und weiter ausbauen. -- Alinea (Diskussion) 18:31, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Normalerweise stelle ich keine LAe auf Artikel in Themengebieten, von denen ich keine Ahnung habe, aber hier hege ich erheblichen Fakeverdacht:

  1. Keine Interwikilinks in andere Sprachen
  2. kaum interne Verlinkung; diese ist nicht konsistent. (So heißt es bspw. Er gilt mit Miach, Cian und Goibniu als einer der Söhne des Dian Cecht, was z.B. im Artikel zum Cian aufgegriffen wird, im Artikel zum Miach ist dagegen von einem Bruder Ormiach und der Schwester Airmed die Rede und in derem Artikel heißt es, sie sei Schwester der beiden heilkräftigen Brüder Miach und Ormiach, dort ist weder von Sawan noch Goibniu die Rede. Und in dessen Artikel gibt es die Brüder Credne und Luchta. Nun ist zwar nicht auszuschließen, daß auch die alten Kelten kreuz und quer durcheinander gevögelt haben wie einst die griechischen Götter, sodaß ein Bruder Brüder haben kann, die nicht Brüder aller seiner Brüder sind, aber zumindest ist das ein Indiz dafür, daß da was net paßt.)
  3. Belege fehlen, was in einem Artikel von 2006 auch net ungewöhnlich ist, aber das wird schon seit 2010 bemängelt, und ein früher Beleglink war nicht zielführend.
  4. Das Keltenwikiprojekt listet den Artikel als ungecheckt. Was allein auch kein Grund ist, aber im Zush. mit vorigem durchaus als Indiz interpretiert werden kann.
  5. Noch mal zu den Interwikis: EN listet unter dem Lemma en:Sawan den fünften Monat im Nanakshahi-Kalender und keinen Kelten unter der BKL en:Sawan (disambiguation), was für sich alleine kein Grund ist, aber ein Indiz, yadda yadda, siehe oben. [Warum zum Teufel haben wir keinen Artikel zu dem Monat?] Die SV-WP hat übrigens auch eine BKL, sv:Sawan und kennt auch keinen Kelten dieses Namens, was zwar an sich alleine kein Grund ist, usw.
  6. Das Google-Ergebnisbild "Sawan+irische+Mythologie" auf den ersten Seiten zeigt reichlich obskure Webseiten in Richtung Druiden und Hexen, reichlich weitere Indizien, blabla.
  7. Vor dem LA nur sieben Artikelversionen und
  8. nicht mal so viele unterschiedliche Benutzer sind weitere Indizien, einen genaueren Blick zu werfen.

Langer Rede kurzer Sinn: Wer sachdienliche Hinweise hat, warum dieser Artikel nicht zu löschen wäre, möge bitte jetzt sprechen oder für immer schweigen. Oder zumindest bis zur Löschprüfung. ;-) --Matthiasb – (CallMyCenter) 06:13, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das mit der LP kann eigentlich nicht lange dauern. Momentan habe ich den Eindruck, eine automatische Überstellung in die LP nach der Löschentscheidung wäre die einfachste Lösung (oder einfach gleich wieder in den ANR einstellen, wird eh oft genug gemacht). Flossenträger 08:16, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Fehlender Darstellung der Relevanz, Nachwuchspreise sind jedoch schon genannt. Flossenträger 07:16, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Zu klären wäre, ob die genannten Auftrittsorte einfach im Rahmen der dito Wettbewerbe oder sonstwie bespielt wurden. --Martin Sg. (Diskussion) 07:19, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Im Übrigen in der Erstfassung copypaste der Tonali-Website. --Martin Sg. (Diskussion) 07:21, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich habe da mal einen URV-Bapperl reingeklatscht, wir reden hier über diesen Text: [4] Flossenträger 07:28, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

SLA in LA umgewandelt-- Karsten11 (Diskussion) 08:56, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Übertrag vom Artikel 

Löschen|1=Zweifelsfreie Irrelevanz. Speise ohne jegliche nachvollziehbare Verbreitung oder Rezeption [5]. Wikipedia ist kein Kochbuch, und nicht jeder Eintrag in einem solchen führt zur enz. Relevanz. --Oliver S.Y. (Diskussion) 00:19, 28. Jun. 2019 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch! Unter bœuf mironton [[6]] gibt es mehr Treffer. [7] --Doctor Dork (Diskussion) 00:34, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
In der vorliegenden Form ist das eher ein Kochrezept als ein enzykl. Artikel über das Gericht. Somit wäre es nach WP:WWNI Punkt 9 schnelllöschfähig. Aber vielleicht mag es erst noch jemand nach Wikibooks exportieren? --LexICon (Diskussion) 01:18, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dem dürfte inzwischen nicht mehr so sein, oder? Die Relevanzfrage sollte m. E. lieber in Ruhe im Rahmen einer LD geklärt werden. Leicht restunsichere Grüße, --Björn 01:38, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Was ist das denn jetzt eigentlich? In der Urversion wird etwas ganz anderes beschrieben, als in der aktuellen Version -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:35, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Moin zusammen. Durch die Änderungen bin ich nun auch auf Miroton de bœuf gekommen. Was die Probleme nicht einfacher macht, wenn man den Artikel bei fr:WP betrachtet. Demnach Rindfleisch in einer Zwiebel-Rotweinsauce mit Karotten, dazu ein Gericht aus Paris, nicht aus der Provence. Ich bleibe dabei, als Gericht für Wikipedia nicht relevant, wenn ein Name wie Taxiteller für beliebige Rezepte verwendet wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 06:06, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ende Übertrag

Da ist einiges im Argen:
-1 Das Bild ist, vergleicht man die fr WP, falsch
-2 Die Titelschreibweise, vergleicht man mit Bœuf Stroganoff, wobei auch da Kursivschrift angebracht wäre, da Namen.
-3 Der Inhalt ist dürftiger als selbst das was Lidl dazu bietet,
Ansonsten Behalten aber QS und Hilfswillige ran. Gruß AVS (Diskussion) 10:06, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

@Oliver S.Y.: Any comment? (wie der gebildete Franzose hier sagen würde) Flossenträger 11:55, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo! Ich war überhaupt nur über den Text gestolpert, weil er am Anfang von 3 Zwiebeln, 2 Löffeln Schmalz und Schopflöffel Brühe enthielt. Ein Stil, den wir eigentlich seit 10 Jahren nicht mehr pflegen. Ich gebe gern die Bildungslücke zu, kannte das Gericht zuvor nicht, und scheinbar auch sonst im Web heute nur sehr wenig. Keines der Standardlexika enthielt einen Eintrag, was für veraltet spricht. Mein Gedanke war eher, daß unter Zwiebelfleisch entsprechend kurz zu beschreiben. Ich bin mir sicher, [8] schonmal gegessen zu haben, aber das war nicht gratiniert, was hier ja vermeintlich wesentlich ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:17, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Frage an den Spezialisten: Wie bringt man ein, dass es eines von diesen Gerichten ist, die für die zäheren Teile – so wie eben das Zwiebelfleisch – erfunden wurden? AVS (Diskussion) 13:37, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Momentan ist ein Durcheinander von "mironton" und "miroton". Mir scheint letzteres korrekt zu sein, da bekomme ich zumindest einige Treffer. Eventuell falsches Lemma? --131.169.89.168 13:42, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich melde mich hier auch mal ganz kurz. Wenn man die Versionsgeschichte beachtet, handelt es sich um ein ursprünglich provençalisches Gericht, das Reboul beschreibt. Der Reboul ist ein Standardwerk, in Frankreich, in der 28. Auflage, unverändert seit 1897. Es gibt ein ähnliches Gericht in der Gascogne. Was die WP/FR schreibt ist, wie so oft, bar jeglicher, bei uns geforderter Belege. Statdessen Weinempfehlungen. Man beachte man ist entweder Franzose oder Pariser. Beides geht nicht. Dass es in der WP/FR eine Lex Paris gibt sollte bekannt sein. D.h. nur wenn in Paris ein Gericht so genannt wird, ist es aber nicht zwingend dort entstanden und schon gar nicht die Machart dadurch verbürgt. Der Name ist natürlich de Mironton, wie er auch auf zahlreichen Speisenkarten in l´Oc zu finden ist und eben bei Reboul. Die sprachlichen Vielfältigkeiten des Französischen sollte uns gerade als Deutsche mit unseren zahlreichen Dialekten bekannt sein. Des weiteren ist es doch, zumindest jetzt ein Artikel. Ich habe da keine Eitelkeit und hätte auch kein Problem mit der Löschung gehabt. Gruß.--Ocd→ schreib´ mir 14:24, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Frieden: Le boeuf mironton ( que l’on orthographie quelque fois miroton ) AVS (Diskussion) 14:59, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Im Rahmen der Bearbeitung mehrfach von Kollegen geäußerte Relevanzzweifel. -- Nadi2018 (Diskussion) 10:30, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

als Malerin reicht es mMn nicht. Am „Festival der Philosophie“ Hannover war sie eher Rahmenprogramm? Bewegtes Leben, aber das allein reicht auch nicht. --Hannes 24 (Diskussion) 13:48, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
In der jetzigen Form sogar SLA-fähig. --Emeritus (Diskussion) 13:43, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Begriffsetablierung mittels Wikipedia. Es handelt sich um ein Angebot des Marketing-Unternehmens Die Mehrwertmacher GmbH aus Dresden, die auch die gleichnamige Website betreibt. Da gibt es derzeit einen Sommer-Rabatt. Keine Fachliteratur ersichtlich. Erstellung durch Single-Purpose-Account.--Aschmidt (Diskussion) 11:14, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

sehr werblicher Artikel. FÜR Behalten spricht der „Deutschen Exzellenzpreis“ (keine Ahnung, wie wichtig der ist). Ich bezweifle auch den Aussagewert dieser Methode (liegt wohl ähnlich wie Meinungsumfragen - manche schwindeln da ein wenig ;-) Eyetracking wäre die Methode der Wahl (aber das belegt auch nur, dass hingesehen wurde loool). Und was ist die Konsequenz für den/die Auftraggeber (Textteile ganz weglassen?; über Inhalt wird abgestimmt???) Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 13:56, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Mehrwertmacher GmbH ist kein Marketing-Unternehmen. Das Unternehmen unterstützt Verlage bei digitaler Transformation und Leseranalyse. „Lesewert“ ist, ähnlich wie Readerscan, als Methode im Feld der Leserschaftsforschung zu begreifen. Entsprechende Fachliteratur von Michael Haller (Hrsg.) etc. wurde hinzugefügt. --M Wohllebe (Diskussion) 15:16, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Was steht an diesen Fundstellen, bitte? Das Zitat Debatin u.a. ist offenbar unvollständig.--Aschmidt (Diskussion) 16:34, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff Lesewert wurde ursprünglich in dem Sinne verwendet, in dem wir heute von Leserlichkeit sprechen. Es ist also ein Begriff aus der Typografie.--Aschmidt (Diskussion) 16:42, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Exzellenzpreis wird in über 25 Kategorien vergeben, bei den Start-ups [9] haben sie gewonnen. Die Teilnahme ist kostenlos (für Startups). Wenn mit dem gewonnenen Preis geworben wird, sind rund 3000,- Euro zu bezahlen!!! Da sind wir hier billiger ;-) Bleibe bei Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 17:43, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Daraus wird auch deutlich, dass hier keine Marktforschungsmethode beschrieben wird, sondern dass es dabei nur um eine indirekte Werbung geht. Sehe meinen LA bestätigt und bleibe daher ebenfalls bei der Bitte, den Artikel zu löschen.--Aschmidt (Diskussion) 21:55, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Mangelhafte Qualität, nicht erkennbare Relevanz bei gleichzeitigem Verzicht auf jegliche Quellen oder wenigstens Weblinks Flossenträger 11:36, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

7 Tage, wenn gelöscht wird, im Artikel C. Reich (und Event bei N. Howhannesijan) einbauen, --Hannes 24 (Diskussion) 13:58, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Quellen wurden hinzugefügt. Octason Records ist kein Eigenlabel.

Nur CD im Eigenlabel oder CD-Dienstleister bzw. unbekanntes Label. Sonstige relevanzstiftenden Umstände nicht benannt. Flossenträger 11:51, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

CD´s im Eigenlabel sind heute kein (mangelndes) Qualitätskriterium. Viele Musiker*innen gründen eigene Label, um sich von den gängigen Labeln unabhängig zu machen.

mag sein, macht aber im Sinne der hier geltenden WP:RK#Mu nicht relevant. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:49, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Musikrichtung ist in dem Falle "Jazz". Was sind hierfür die Kriterien?

Siehe die oben genannten. Für Jazz gibt es keine Sonderregelungen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:13, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

SLA -> LA. Die Begründung lautete: Eine besondere Form der Theoriefindung (Begriffsetablierung). die weder in der Fachwelt noch im allgemeinen Sprachgebrauch verbreitet ist. Kein Schnelllöschgrund ersichtlich, bitte reguläre LD. -- Tönjes 15:14, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Behalten, sogar das Bundesverwaltungsgericht [10] verwendet den Begriff. dr-Gugel findet über 150 Nettotreffer. Einfach exportieren, wird das grundsätzliche Problem nicht lösen. Im Grunde ist es ein Regulierungsproblem (der Gesetzgeber ist gefragt), lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:04, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff wurde 1998 im Deutschen Bundestag erstmals (soweit ich das recherchieren konnte) erwähnt. "Begriffsetablierung" durch einen über 20 Jahre jüngeren WP-Artikel ist daher unmöglich. Der nächste bitte schnellbehalten. --Rennrigor (Diskussion) 18:43, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Von enzyklopädischer Relevanz ist nichts zu verspüren --enihcsamrob (Diskussion) 15:24, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn die RK erst heute geändert wurden, ist die Kapitänin als Person nicht relevant. --2003:E7:BF3B:A161:840:8B2A:E478:E594 15:37, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

ich befürchte das liegst du komplett daneben.--Gelli63 (Diskussion) 15:46, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das könnte sein, wenn Medien nicht jedes aktuelle Geschehen durch Personalisierung dramatisieren und emotionalisieren wollten. --2003:E7:BF3B:A161:840:8B2A:E478:E594 15:54, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Es mögen nicht alle Kapitän*innen relevant sein, aber Francesco Schettino und Carola Rackete sind es wegen der Medienaufmerksamkeit ganz sicher (remember: ein Einsatz in der 3. Liga genügt). Ausserdem ist die so herrlich grosskotzig, da haben sich mit Matteo Salvini die beiden richtigen Tunichgute gefunden: Beide profitieren voneinander. Behalten --fossa net ?! 16:34, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Frau Rackete ist genauso relevant wie Claus-Peter Reisch oder Pia Klemp. Mediale Aufmerksamkeit seit mehreren Wochen zeigt uns dies. --Label5 (L5) 17:24, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevant weil: Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets (hier: Geschichte des Fachgebiets Seeschifffahrt / Menschenrecht) – das hat die junge Frau geschafft! AVS (Diskussion) 19:13, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Für mich ist es absolut legitim und auch wünschenswert, dass dieser Eintrag bleibt, und weiter ergänzt wird.(nicht signierter Beitrag von 87.54.11.122 (Diskussion) 17:39, 28. Jun. 2019‎)

Behalten, da entsprechend RK: "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt. Bei Beteiligung einer Person an nur einem nachrichtenwürdigen Ereignis ist die Bekanntheit für einen eigenen Personenartikel ausreichend, wenn Berichterstattung [...] zur Person vorliegen, die über rein biographische Abrisse hinausgehen." - ist bei ihr zweifellos der Fall. --Gleb Albert (Diskussion) 20:05, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

behalten per nachrichtenwürdigen Ereignissen, die das Potential haben historisch zu werden. Wenn es den Artikel noch nicht gegeben hätte, hätte ich ihn wohl die Tage selbst geschrieben. --elya (Diskussion) 21:43, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die RK erfüllt die Frau nicht, aber ich möchte ihre Leistung nicht in Abrede stellen. Es gibt jedoch keinen Grund, den Personenartikel zu behalten, da sich in 56 Wochen niemand mehr an sie erinnern kann. --Hexakopter (Diskussion) 21:47, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist nur ein Wörterbucheintrag Für Wikipedia ist keine Relevanz zu erkennen --Protactiniu (Diskussion) 16:22, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist tatsächlich ein Artikel. Es fehlen nur Belege. --PM3 16:30, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Antragsteller möge sich mal ein Wörterbuch nehmen und evtl. selbst seinen Irrtum eingestehen. Diese Dinger sind unter diesem Begriff derart bekannt und relevant, dass man diesen Antrag nur als Scherz des Monats bezeichnen kann. --Label5 (L5) 17:04, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das Wörterbuch möchte ich mal sehen! AVS (Diskussion) 18:03, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Artikel etwas ausgebaut und mit Referenzen versehen. Das Niveau eines gültigen Stubs ist somit erreicht. Qualitative Mängel können durch weiteren Ausbau behoben werden. Behalten. Buendia (Diskussion) 18:21, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
LA entfernt --PM3 18:25, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar. Angeblich "eine der ersten öffentlichen Gastankstellen Deutschlands", aber lt. Artikeltext noch nicht mal die erste in Hannover. Angesichts des einfachen Bauwerks [11] ist eine architektonische Relevanz wohl auszuschließen. --jergen ? 16:32, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Eine der ersten in Deutschland und die zweite in Hannover muss kein Widerspruch sein. Das Bauwerk sieht schon sehr speziell aus und würde heute garantiert unter Denkmalschutz stehen wie die Caltex-Tankstelle in Badenstedt. --AxelHH (Diskussion) 19:03, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädisch irrelevant, laut Bundesanzeiger Bilanzsumme rund € 15 Millionen. Sonstige relevanzstiftende Tatsachen nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 15:18, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

belegloser Altfall aus der QS. Dort wurden erhebliche Relevanzzweifel angemeldet, geändert hat sich seitdem nichts. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:30, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte die den Regeln widersprechende BKS löschen und die eindeutige Hauptbedeutung - und einzigen bestehenden Artikel - Agesander (Name) hierher zurückschieben. Derzeit liefert Google mit Schwankung gut 25.000 Treffer, während Suche nach der monotypischen Gattung der Heuschrecken mit Artepitheton rufidornis oder höheren Taxa etwa gut 2 % davon zurückgibt. Das mag sich mit geschickter Suche nochmal verdoppeln lassen - das für BKL II mit Hauptartikel auf dem Lemma nötige minimale Übergewicht von 10:1 wird mehr als deutlich übertroffen. Bei Interesse am Hintergrund der Anlage siehe diese Diskussion, in der besagte Regel leider aus dem Blick geraten war. -- KnightMove (Diskussion) 17:48, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Und als Nachtrag die Google-Suchen, die im Baustein Formatierungsprobleme machen, mit momentanem Ergebnis:

Alle hier angelegten Informationen waren und sind besser in den bestehenden Artikeln Wolkonski (Adelsgeschlecht) und Keila-Joa unterzubringen (Übertrag nach bestem Wissen und Gewissen bereits erfolgt). Die nicht übertagende Stammlinie bildet wenig Relevanz ab. Der Artikel streut unnötig Informationen und ist weder erforderlich noch bereichernd. Schade um der Mühe Waltung. --Lorenz Ernst (Diskussion) 19:54, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz dargestellt. Wo eigentlich relevanzstiftende Besonderheiten stehen sollten, liest sich das aus enzyklopädischer Sicht wie eine Sammlung belangloser Trivialitäten. Infos für die Schulhomepage, nicht für eine Enzyklopädie. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 20:14, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
PS: Ach ja, und bevor jemand mit dem Schulversuch argumentiert: In Österreich gibt es momentan rund 4000 Schulversuche, Zitat: "In Österreich ist eine Schule ohne Schulversuch schon fast ein eigener Schulversuch." (Beleg) Das taugt also nicht als relevanzstifende Besonderheit, zumindest nicht ohne qualitative Rezeption. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 20:20, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

1989 und Informatik ist vermutlich schon besonders. Die Sache mit dem Musical müsst näher erklärt werden, --Hannes 24 (Diskussion) 22:13, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz

Siehe hier unter Helgoland Berlin, zwei Spielzeiten in der OL Berlin sind relevant, daher LAE... Pne11 (Diskussion) 21:26, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es ist anzunehmen, dass die Aussage "Auf sportlicher Ebene agierte der Club bis 1901 in den Meisterschaften des Deutschen Fußball- und Cricket Bundes." stimmt, insofern LAE. Sollte diese Aussage, die auf Literaturbelegen basiert, nicht stimmen, kann man ja einen erneuten LA stellen. --Hexakopter (Diskussion) 21:40, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz für Autoren im Artikel nicht abgebildet. -- Hexakopter (Diskussion) 21:05, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

ein junger Organist wie viele andere, der grade sein Studium abschließt. Warum relevant? --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:19, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]