Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.065.642 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Die Landasseln (Oniscidea) sind eine an Land lebende Unterordnung der Asseln (Isopoda). Sie sind die einzigen dauerhaft an Land lebenden Krebstiere, und im Gegensatz zu Landeinsiedlerkrebsen und anderen temporär an Land lebenden Krebsgruppen können sie sich auch außerhalb des Wassers fortpflanzen. Weltweit gibt es mehr als 3700 bekannte Landasselarten, die sich auf mehrere Familien verteilen. In Deutschland sind rund 50 Arten heimisch. Landasseln gehören gemeinsam mit den Springschwänzen (Collembola), verschiedenen Milben und Tausendfüßern zur typischen Fauna der Bodenoberfläche und spielen eine wichtige Rolle als Destruenten organischen Materials, sind also von großer ökologischer Bedeutung als Zersetzer und Humusbildner. Sie ernähren sich vor allem von zerfallendem pflanzlichem Material, insbesondere von Falllaub und Holz, fressen jedoch auch Algen, Pilzhyphen, Kadaver von Insekten, Kot und Spinneneier. Ihr eigener Kot wird ebenfalls mehrfach aufgenommen (Koprophagie), da er bei einer einfachen Darmpassage durch den hohen Anteil an Zellulose und Lignin noch nicht vollständig abgebaut werden kann. Durch die zusätzliche Aufnahme von Sand und anderen mineralischen Bestandteilen des Bodens bildet der Kot wie bei den Regenwürmern Ton-Humus-Komplexe, die als Bodenbestandteile wichtig sind. – Zum Artikel …
Was geschah am 3. November?
- 1500 – Der Florentiner Goldschmied und Bildhauer Benvenuto Cellini kommt zur Welt (Bild: sein Werk Saliera).
- 1850 – Ashiwara Kinjirō, selbsternannter „Kaiser“ in Japan, wird geboren.
- 1875 – Im Théâtre des Bouffes-Parisiens wird Jacques Offenbachs Operette La Créole uraufgeführt.
- 1925 – Der Stummfilm Irrgarten der Leidenschaft, der erste fertiggestellte Spielfilm von Alfred Hitchcock, hat in München Premiere.
- 1985 – In den Vereinigten Staaten wird die erste Episode der Literaturverfilmung Fackeln im Sturm ausgestrahlt.
In den Nachrichten
- Der Schriftstellerin Ursula Krechel (Bild) ist in Darmstadt der Georg-Büchner-Preis verliehen worden, während Jonas Lüscher in Braunschweig den Wilhelm Raabe-Literaturpreis erhalten hat.
- Der höchste Turm der Sagrada Família in Barcelona hat den des Ulmer Münsters als höchsten Kirchturm der Welt abgelöst.
- Der außergewöhnlich starke Hurrikan Melissa hat in mehreren Ländern der Karibik für Verwüstungen gesorgt.
Kürzlich Verstorbene
- Ray Drummond (78), US-amerikanischer Jazzbassist († 1. November)
- Ralph Senensky (102), US-amerikanischer Fernsehregisseur und -produzent († 1. November)
- Dieter Weidenfeld (95), deutscher Musikmanager und Medienberater († 1. November)
- Adam Greenberg (88), US-amerikanischer Kameramann († 31. Oktober)
- Charles Coste (101), französischer Radrennfahrer († 30. Oktober)
Schon gewusst?
- Gegen antibiotikaresistente Bakterienstämme ist vielleicht ein Kraut gewachsen, der Farnblättrige Lerchensporn.
- Margaret Thatcher nannte den irischen Priester Patrick Ryan einen „sehr gefährlichen Mann mit Expertenwissen über Bomben“.
- Il pleut, il pleut, bergère ist mehr als nur ein Kinderlied.
- Die Overbeck Sisters hüteten das Geheimnis der Glasur ihrer Töpferwaren.