Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Lung/Archiv/2005

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2005 um 17:06 Uhr durch Lung (Diskussion | Beiträge) (Umbenennen von Artikeln: @Alexander Volland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Hunding in Abschnitt Externe Links in juristischen Artikeln
  • Auf Nachrichten, die hier hinterlassen werden, antworte ich auch hier.
  • Nachrichten, die ich auf fremden Diskussionsseiten hinterlasse, bitte auch dort beantworten!
  • Neue Nachrichten gehören im Zweifel nach unten; Hier klicken für eine neue Nachricht oder die Nachricht in den ausdrücklich für das Thema reservierten Raum einsortieren.
  • Ab und zu räume ich auf, dabei kann es zu Umsetzungen oder gar Löschung von Texten kommen.

Raum für Fragen, Grüsse u.a.:

Hallo Lung,

Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Und danke für Deine Korrektur in Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Leider habe ich keine Beschwerde. Hoffentlich habe ich Dich durch den Missbrauch des dafür vorgehenen Raums nicht verärgert ... ;-))

Gruß --Bubo 22:49, 28. Jan 2005 (CET)

Könnte

das sein, dass wir Dich als kompetenten Mitstreiter bei den heiß diskutierten Artikeln Studentenverbindung, Geschichte der Studentenverbindungen, Mensur (Studentenverbindung) etc. begrüßen können? Siehe dazu auch Liste verbindungsstudentischer Begriffe. --Rabe! 21:06, 29. Jan 2005 (CET)

  • Klar. Ich nehme da schon - von Dir stets misstrauisch beäugt - seit Monaten in meinem Leben als dynamische dran teil. Gruß --Lung 21:22, 29. Jan 2005 (CET)

Nochmals

hallo, freu mich über deine Unterschrift, Grüße --Herr Andrax 23:22, 31. Jan 2005 (CET)

chic, dann begegnen wir uns hier sicher öfters, freut mich --Herr Andrax 00:42, 1. Feb 2005 (CET)

on martinis

Danke für das Lob wegen des Martini Artikels. Ich meinte, es ist höchste Zeit die albernen Vorurteile zu beseitigen, Vermouth on the rocks sei ein Martini oder Silberzwiebeln und der Rest von Omas Gemüsekreationen (Silberzwiebeln, Gurken etc. - mögen sie im Einmachglas ruhen) könnten einen guten Cocktail ergeben. Und ja, das mit dem Winston Martini ist wahr. Probiere mal einen Perfect Ten, den Gin findet man nicht überall, aber es lohnt sich.

Bei deiner User Site musste ich allerdings herzlich lachen: Jurist, Frankfurt, Tübingen, trinkt gern. Wenn das nicht bedenkliche Parallelen sind… Wir sollten aber nicht verraten, dass wir in so Autorität einflößenden Berufen arbeiten, die Leute haben es gern, in jemanden vertrauen zu können.

cheers from Frankfurt =)

--Calvin Ballantine 12:41, 7. Feb 2005 (CET)

Hallo

Freund Lung, Du bist eben doch ein alter "Zins"fuchs. Dank für Deine Berichtigung. --Pelz 23:42, 6. Mär 2005 (CET)

Herzlichen Glückwunsch

zum Geburtstag! --Bubo 23:06, 6. Apr 2005 (CEST) Oh, die Torte hast Du schon! Hier ist eine neue. --Bubo 23:14, 6. Apr 2005 (CEST)

Bevor der Tag noch rum ist, wünsche ich dir alles Gute für ein weiteres Jahr;) gruß von--Factumquintus 22:55, 6. Apr 2005 (CEST) (Hab meine wieder gelöscht und setzte mich frech unter bubo)


Hallo

Lung, vielen Dank für deine nette Begrüßung. Bin echt überrascht, dass jemand hier für persönliche Grüße an Newbies Zeit hat! --Eryakaas 22:05, 22. Aug 2005 (CEST)

Hallo

Lung, ich habe mich wirklich sehr über deine herzliche Begrüßung gefreut. Ich werde es als Ansporn auffassen und freue mich schon auf das was noch kommen wird. -Chiller 22:28, 24. Aug 2005 (CEST)

Hallo Lung!

Vielen herzlichen Dank für deinen Willkommensgruß. Ich werde mich redlich bemühen den Anforderungen gerecht zu werden. Zur zeit scheint mir noch alles ziemlich unübersichtlich. Eine Benutzerseite halte ich auch für sinnvoll und werde meine so peu a peu zusammenstellen. Gruß --Aurifaber 10:25, 25. Aug 2005 (CEST) aurifaber

Hallo auch!

Danke für die nette Begrüßung! 20:07, 26. Aug 2005 (CEST)Babakus

Hallo Lung!

Ich danke auch für die nette Begrüßung! --Andi 69 28. Aug 2005


Vielen Dank für die herzliche Begrüßung

Hallo Lung, ich bin spontan Deinem Rat zu Mut gefolgt und habe gleich die Wikipedia-Rechtschreibregeln geändert. Ich hoffe, das ist o.k. Es lebe das Divis! -- Lax 01:54, 29. Aug 2005 (CEST)

Ja hallo erstmal ...

Danke für deine freundliche Begrüßung :-) P. Kleist 20:26, 29. Aug 2005 (CEST)

Hallo, Lung,

merci für den freundlichen Willkommensgruß. Ich werd´ mich bemühen... Ganz kenn´ ich mich ja noch nicht aus und ich steh´ auch nicht so auf RTFM. Well, then. LG, Stef --Stefan Schacht, Wien 23:02, 29. Aug 2005 (CEST)

Hi Lung

Warum schreibst du mir eine Willkommensmessage ? schreibst du die an Alle ? Also das wär mir neu ! Ich finds zwar überaus freundlich und möchte mich hiermit bedanken ... Ist das ein script oder so ?

bb

Dodo

Vielen Dank ...

für die begrüßung. bin vor ein paar tagen auf wikipedia gestoßen und war fasziniert, daß so ein selbstorganisiertes ding solche ergebnisse zeitigen kann. gleichzeitig sind manche diskussionen hier für einen anfänger schon einigermaßen ernüchternd (-> Henriette vs. Löschfix etc.), aber mal sehen, was da so alles passiert... so, moment, wie war das mit der signatur? ---stefan 19:37, 11. Sep 2005 (CEST)

Danke Lung

für die Begrüssung, deine Nachricht wird für mich sicherlich eine große Hilfe sein. --LaWa 23:27, 12. Sep 2005 (CEST)

Hi Lung,

danke für den Willkommensgruß :-) --Qualitäts Starkton Nadeln 22:13, 19. Sep 2005 (CEST)

Hi

Auch ich bedanke mich für den netten Willkommensgruß. --Michael-W 19:23, 25. Sep 2005 (CEST)


Forum???

Danek für das "Willkommen". Gleich eine wichtige Frage: Gibt es ein Forum zur Editierung des Wikipedia? Ich habe ein paar Fragen, zu denen ich in FAQ nichts finde. ich brauche aber Antworten, sonst kann ich nix machen. Gruß Alex Alexander Volland 16:41, 26. Sep 2005 (CEST)

Noch Fragen?
  • Fragen zur Wikipedia – für Fragen zum Anlegen und Bearbeiten von Artikeln und für interne Diskussionen
  • Auskunft – für Wissensfragen aller Art (ohne direkten Bezug zur Wikipedia)
  • Chat – Chat mit Wikipedianern

Gruß und beste Wünsche --Lung 19:00, 26. Sep 2005 (CEST)


Hallo

Hi, erstmal danke für die ausführliche Begrüßeung, Benutzerseite wird bestimmt noch irgendwann nachgereicht (-; Ich hätt da aber auch gleich mal ne Frage, die bestimmt irgendwo beantwortet steht - ich find sie aber nciht direkt beantwortet... Wie verhält sich das mit dem Urheberrecht mit Informationen, die man aus einer anderen Enzyklopädie (in Buchform und nicht frei) übernimmt, ohne dabei wörtlich abzuschreiben? Kann man diese auch ruhigen Gewissens verwenden und wenn ja, soll das Werk dann in die Quellenangabe?

Grüße --Thukydides 00:21, 3. Okt 2005 (CEST)

  • Vereinfacht gesagt, ist es wie in der Schule: Abschreiben nur so, dass es der Lehrer beim Lesen nicht bemerkt! Die Angabe der Quelle nützt - wie in der Schule - beim Abschreiben nichts, da es auch bei einer Quellenangabe eine Verletzung des Urheberrechts bleibt. Gruß --Lung 00:24, 3. Okt 2005 (CEST)

Hallo Lung

Vielen Dank für die Begrüßung. Ich habe mich sehr gefreut.--Itti 23:32, 7. Okt 2005 (CEST)

Danke

Vielen herzlichen Dank für die liebe Einladung :) Ich habe mich grossteils schon durch etliche FAQs und Erste Schritte-Artikel durchgekämpft. Heute habe ich immerhin schon den Rohbau für den Anne mit den roten Haaren-Artikel geschaffen, den ich hoffentlich morgen ausformulieren kann (wenn du magst, schau ihn dir an). Ansonsten werde ich mich wohl um diverse Anime und Manga-Artikel kümmern, die doch arg vernachlässigt aussehen.
Danke für den Hinweis mit der Bilder-Lizenz!! Eine Benutzerseite werde ich in Zukunft wohl auch anlegen :)
--HoneyB 00:52, 3. Okt 2005 (CEST) PS: Man kann mich jederzeit gerne kontaktieren!

Frage an Dich

Lieber Freund Lung, ich habe auf Deiner Seite das hier gefunden: "Editcount|Lung". Was bedeutet bzw. bewirkt das?? Danke für Deine Hilfe --Pelz 23:52, 3. Okt 2005 (CEST)

Ayo!

Heyhey, danke für die Begrüßung! Bin jetzt schon ein bisserl dabei, aber du bist wohl der erste der sich getraut hat was zu schreiben. Also, ich habe eine Diskussionsseite, dankeschön! Ich hoffe mal ich mache das jetzt richtig mit neuem Kommentar anhängen, ansonsten fühl dich frei, dies hier wieder zu entfernen. Wie hast du so schön gesagt: Zur Not auch grausam! Cheers! --Keno 11:45, 8. Okt 2005 (CEST)

Umbenennen von Artikeln

Hallo,

kannst Du mir sagen, wie man Artikel umbenennt?

Gruß

Alexander Volland 10:35, 12. Okt 2005 (CEST)

  • Ganz einfach: Mit der Funktion Verschieben (oben rechts neben Versionen/Autoren) wird der komplette Inhalt incl. Versionsgeschichte und Diskussionsseite auf ein neues Lemma verschoben (man könnte auch sagen: unter einer neuen Überschrift abgespeichert). Gruß --Lung

Raum für Beschwerden:

Hallo Lung,
ich konnte nicht widerstehen, mich (schon wieder beschwerdelos und -frei) im Beschwerderaum zu äußern. Du hast Dich zwar hier nicht als an Rechtsthemen interessiert zu erkennen gegeben, aus Deinen Beiträgen lässt sich das aber dennoch schließen. Deshalb möchte ich Dich und die anderen Juristen gerne auf diese Diskussion aufmerksam machen und um Beteiligung bitten. --Bubo 21:18, 25. Mär 2005 (CET)
Diese Form der Sammelansprache wird, was ich verstehen kann, von einigen nicht gern gesehen. Solltest Du Dich dadurch belästigt fühlen, bitte ich um Entschuldigung. Wenn Du Deinen Benutzernamen von meiner Verteilerliste streichst, wird das nicht noch einmal vorkommen. ;-)

Liedermacher Michael: Volksverhetzung

Wenn Sie schon Jurist sind: Man darf von niemandem behaupten, er singe volksverhetzende Lieder, wenn der Straftatbestand der Volksverhetzung nicht von einem Gericht erwiesen wurde. Die Linken sind ja so tolerant, aber am liebsten würden sie alles, was ihnen nicht passt, gleich verbieten.

Die Sache ist ganz einfach: Im Gegensatz zu Ihnen kann ich beurteilen, wann der Tatbestand des § 130 Absatz 3 das Strafgesetzbuches erfüllt ist. Der zitierte Liedtext ist insoweit ganz klar. Deshalb kommt es auch nicht darauf an, ob der Liedermacher schon verurteilt ist, oder nicht. Mit Intolerranz oder "linker" politischer Einstellung hat das nichts zu tun. Interessant ist, das andere mich hier schon als "Rechten" bezeichnet haben. Ich bin weder das eine noch das andere, sondern ein professioneller Strafrechtler mit langjähriger Berufserfahrung im deutschen Staatsschutzstrafrecht. Gruß --Lung 21:46, 21. Jun 2005 (CEST)

Raum für Eingaben von Usern mit Querulantenwahn (paranoid-halluzinatorischer Psychose):

[1]

(Danke für die beleidigende Unterstellung "paranoid-halluizinatorische Pychose. Solche Beleidigungen aus der Feder "furchtbarer Juristen" sind geradezu Lob für Demokraten! --SOZIALLOTSE) 15:21, 6. Feb 2005 (CET))

  • Gratuliere zum diesem "Orden für den vernünftigen Menschenverstand" ;-) - NB > + 17:26, 6. Feb 2005 (CET)


BND: "1,7 Milliarden" sieht zwar besser aus, aber durch die Darstellung "1.700.000.000,00" kommt m. E. der Steuerverschwendungswahnsinn besser zur Geltung. ;-) Ich gebe NIE auf. ;-)

Mir persönlich gefällt Deine Version auch besser. Gruß --Lung 21:08, 22. Aug 2005 (CEST)

Danke

Ich seh Deine Adresse auch gerade das erste Mal und freue mich sehr. Es kann echt Spaß machen, wenn man merkt, dass andere ähnlich denken. In diesem Sinne danke ich Dir herzlich für die freundliche Sekundanz bei dem "volksverhetzenden Idiotentum", Du weißt schon. Gruß! --Jesusfreund 04:04, 7. Feb 2005 (CET)

Jetzt unter: Kategorie Diskussion:Corpsstudent.

Hallo Lung, Dein erfrischender Hinweis auf meiner Seite hat mich sehr erfreut. Was Du da schreibst, scheint ja wohl offenbar eigene Erfahrung zu sein. Nachvollziehbar. Trotz allem habe ich mich bemüht, es einigermaßen Neutral zu formulieren. Aber vielleicht fällt mir dazu noch was ein. Dein zarter Hinweis auf mein "Praktikantendasein" ist bezogen auf Wikipedia unzweifelhaft richtig. Bezogen auf mein Alter und meine jahrzehntelangen Besitzungen öffentlicher Bürostühle ziemlich daneben. Aber das kannst Du ja nicht wissen. Wenn ich die Rentengrenze erreicht habe, darfs Du noch viele Jahre arbeiten (Ausnahme: Vorruhestand). Herzliche Grüsse --Pelz 21:46, 8. Feb 2005 (CET)

Danke. Das mit den Finanzen trifft (bedingt) auch für mich zu. Mit meinen neuen Einfügungen zufrieden? --Pelz 21:56, 8. Feb 2005 (CET)

Hallo Lung, heute Nacht bis Du mir aber auf den Fersen. Junge, junge, hast Du Energie. Habe natürlich aufgrund Deiner berechtigten Anregungen sofort eine Änderung gemacht in der Hoffung, dass diese Dein Wohlwollen findet. Ein lebendiger Beamter der um diese Zeit noch aktiv ist, nötigt mir Hochachtung ab. Oder ist das etwa das Ergebnis eines ausführlichen Büroschlafes?? (grins). --Pelz 23:21, 8. Feb 2005 (CET)

Du bist ja immer noch wach und vor allem immer noch klar bei Verstand. Deine juristisch fundierten, von mehrsemestrigen Studien der Juristerei zeugenden, sachlich begründeten und m.E. durch nichts zu widerlegenden Änderungen des Textes sind so, wie von Dir geschrieben, hinzunehmen. Danke für Deine Ergänzungen. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass wir hier sachlich auf einer "Wellenlänge" lustwandeln, wenn uns natürlich auch intelektuell Meilen (zu Deinen Gunsten) trennen. Ich glaube, Nutzer Bubo passt gut in unsere Runde. --Pelz 00:04, 9. Feb 2005 (CET)
Hier genau sehe ich wie Du das Problem. Einige wenige nüchtern nachdenkende Zeitgenossen stoßen auf randalierende, kämpferische und krakelerische Zeitgenossen. Alles nach dem Motto: "Nichts in der Birne, aber alles im Tastaturfinger". Sachliche unaufgeregte Diskussion ist angesagt. Sperrverfahren sind nur eine Möglichkeit, die bekanntlich aber sehr einfach umgangen werden können. Grundsätzlich finde ich es persönlich für bedenklich, wenn jedermann ändern kann, ohne das man mit ihm darüber diskutieren kann. (Nur IP-Adresse). --Pelz 00:25, 9. Feb 2005 (CET)
Ein unendliches Thema. Ich würde gerne mit Dir im "Gespräch" bleiben, muss mich aber zunächst für heute mal in das Bett flüchten, um nicht "nachher" beruflich "einzubrechen". Ich melde mich wieder bei meinem nächsten Online-Sein. Herzliche kollegiale Grüsse --Pelz 00:43, 9. Feb 2005 (CET)

Du scheinst ja "meine" kompletten Artikel zu durchforsten. Immerhin wirst Du öfter "fündig" und kannst Deiner "Berichtigungswut" frönen. Das ist auch gut so. Unsinn habe ich bisher jedenfalls nicht festgestellt. Danke. --Pelz 00:33, 9. Feb 2005 (CET)

Da können wir uns die Hand reichen. Meine Eltern (daran mag man unseren Altersunterschied erkennen) hatten auch so ein "Ding" im Keller. Hinzu kommt, dass meine Mutter einen Teil unserer "Haushaltsbrötchen" bei der Firma verdient hat und ich als Kinderstar durch das Verwaltungsgebäude düsen "durfte". --Pelz 00:48, 9. Feb 2005 (CET)
Beeindruckend, was für interessante Menschen man bei Wikipedia 'kennenlernt'. Im RL könnte ich mir kaum vorstellen, auf zwei über Haushaltsgeräte fachsimpelnde Juristen zu stoßen ;-)) - NB > + 08:22, 9. Feb 2005 (CET)
Hallo Lung, vielen Dank an dieser Stelle für Deine Glückwünsche zu '3000. Hat ja immerhin fast ein Jahr gedauert und viele Stunden Bearbeitung der Wartungslisten. Habs aber gerne getan. --Pelz 23:17, 5. Aug 2005 (CEST)

deutsche UNI?

Davon wüßte ich aber was da im heiligen römischen Reich gab es schon vorher Universitäten. Dieser edit ist schlicht und ergreifend falsch: [2] im übrigen gibt es Wikipedia:Zu vermeidende Wörter älteste gehört in diesem Kontext auch dazu. --Paddy 21:41, 9. Feb 2005 (CET)

Diskussion:Karls-Universität Prag --Paddy 22:45, 9. Feb 2005 (CET)

Ich rege mich nicht auf! Wenn ich mich aufrege sieht das anders aus ;-) Ich möchte nur vermeiden, dass gute Benutzer Fehler verbreiten. Das hast Du bei mir auch gemacht und das ist auch gut so! Also nichts für ungut. Ich freue mich, dass Du meinen Hinweis gehört hast und gut ist. --Paddy 23:29, 9. Feb 2005 (CET)

Rechtschreibung

Danke für die Verbesserung :) --Peacemaker talk 00:41, 13. Feb 2005 (CET)


Zitat Lung: Kleinkariert wie ich nun mal bin korrigiere ich (auch) gerne Kleinigkeiten, wie Rechtschreibfehler und Interpunktion.

Wenn das so ist, darfst Du mir immer gerne "hinterherwischen". ;)

Beste Grüße --Heliodor 22:32, 10. Jun 2005 (CEST)

Danke für deine Nachricht. Ich habe auf der Gefängnis-Diskussionsseite meine eigentliche Antwort hinterlassen. Du hast ja eine juristische Ausbildung genossen (so wie ich deine Benutzerseite interpretieren darf...). Weisst du zum Beispiel etwas über Überlegungen, die Richter anstellen, bevor sie jemanden ins Gefängnis schicken? Lieber Gruss, --Keimzelle 13:27, 13. Feb 2005 (CET)

jesus und 0 oder 1

danke für die schnelle antwort .. habe auf der disk.-seite geantwortet ...Sicherlich Post 18:04, 13. Feb 2005 (CET)

ah okay .. passiert bei 1 (klasse kurz der artikelname ;) ...Sicherlich Post 18:11, 13. Feb 2005 (CET)

Sperrung

Hallo Lung, das kann schon sein. Ich mußte gerade eine Range-Sperrung wegen eines massiven Löschvandalismus durchziehen. Übrigens gut zu wissen, dass dieses Mittel so wirkungsvoll ist. Aber Spass beiseite, die Range-Sperrung ist ein Mittel, was wirklich nur als Ultima-Ratio eingesetzt werden kann und darf. --Markus Schweiß, + 21:49, 13. Feb 2005 (CET)

Guckst du

kannst und darfst hier gucken. Wegen hier was hier nicht mehr steht ?? Grützi --Brutus Brummfuß 18:41, 17. Feb 2005 (CET)

Neuheiden

Hallo Lung, Dein Hilferuf kam in meinem Kurzwikiurlaub, sorry. Im Moment habt Ihr die Neuheiden aber doch einigermaßen im Griff, Du und Brummfuß, oder? Ich habe außerdem von dieser Art Gruppen so gut wie keine Ahnung, könnte also ohnehin nur kritisieren, aber kaum besser machen. Und außerdem reichlich sonst noch zu tun. Es wäre mir lieb, wenn ich mich da momentan nicht reinhängen müsste.

By the way: Ich habe den Artikel zum Verein gegen die Rechtschreibreform beiläufig ein bisschen sprachlich-stilistisch bearbeitet, was meinst Du, war das hilfreich?

Freundlich grüßt --Jesusfreund 18:34, 18. Feb 2005 (CET)

Diskussionsbeiträge

haie lung,

habe gerade gesehen, dass du einen diskussionsbeitrag bei Diskussion:Partei des Demokratischen Sozialismus korrigiert hast. Bitte mach das nicht, auch wenn es dir "weh tut" sowas zu lesen ;) ... ändern in anderer leute diskussionsbeiträgen stößt oft auf Protest. Also sowas nur in ausnahmen machen (also z.b. wenn du den schreiber gut kennst und weisst, daß er es gut findet oder bei schweren beleidigungen oder vandalismus) also ich erkenne deine idee aber würde dich bitten; um des friedens willen mach es besser nicht ;o) ...Sicherlich Post 23:05, 18. Feb 2005 (CET)

Neuheiden

Hallo Lung, ich bin eben mal die History durchgegangen und glaube, ungefähr Folgendes ist passiert:

  • Die den Rassismus krass verharmlosenden Änderungen stammten von einer IP.
  • Störte hat dann versucht, dies nach und nach als Eigensicht der Gruppe zu relativieren.
  • Dabei sind ihm Ungeschicklichkeiten unterlaufen und Sätze, die bloß seine subjektive Meinung ausdrücken, aber ihrerseits nicht belegt sind.
  • Diese wiederum hat Sagave zu revidieren versucht.
  • Dann kamst du und hast versucht, "Ethnien" und "völkisch" durch konkretere Beschreibung des Gemeinten zu ersetzen.

Grundproblem scheint hier wie so oft zu sein: Keiner weiß genaues über die Gruppe. Alle basteln nur an den vorgefundenen Formulierungen herum, ohne diesen auf den Grund zu gehen, sprich ihrer Herkunft nachzugehen. Man müsste eventuell ein paar typische antisemitische, rassistische, christentumsfeindliche Zitate aus ihrem Programm oder von ihren Vertretern recherchieren. Man müsste ferner erklären, wieso die Gruppe als besonders aktiv und radikal gilt. Was tun sie denn so? Und was hat das mit der Gegnerschaft zu Christentum zu tun? Dieses ist übrigens auch gegen Hedonismus und Individualismus, wie es die IP als charakteristisch für die Gruppe darstellt.

Also vorläufiges Fazit: einfach erst ein bisschen nachforschen, dann versuchen, den Artikel sachlicher zu gestalten, weniger POV gegen POV zu setzen. Meint --Jesusfreund 21:47, 19. Feb 2005 (CET)

Vollzugskraft

Hallo Freund Lung, bin auch schon über diese Verschiebung gestolpert. War mir genau unbekannt wie offenbar auch Dir, halte es auch für falsch, wenn uns nicht jemand über diese Sache aufklärt. Ich habe bei Bubo mal dazu angefragt, der hat immer vernünftige Ideen. Wenn der auch nicht weiterhelfen kann, dann, wie Du es vorgeschlagen hast, wieder zurückändern. Viele nächtliche Grüsse. --Pelz 23:31, 19. Feb 2005 (CET)

Hallo, habe mir mal den Artikel mit Deinen Ergänzungen und Änderugen angesehen. Hat es einen besonderen Grund, warum Du den Weblink auf das VwVG gelöscht hast? M.E. sollte es schon stehen bleiben. --Pelz 23:41, 19. Feb 2005 (CET)
Sir Lung, das VwVG ist (nach meinen bescheidenen Kenntnissen) die Abkürzung für das Verwaltungsvollstreckungsgesetz und nicht für das Verwaltungsverfahrensgesetz, daß sich m.E. mit "VerwVG" abkürzt. Darf ich trotzdem das VwVG wieder reinnehmen?? ;-) --Pelz 23:47, 19. Feb 2005 (CET)
Das VerwVG hat es zu meiner Anwärterzeit leider (oder zum Glück) noch nicht gegeben. Aber so richtig Schwung hat es in die Verwaltung aber wohl nicht gebracht. --Pelz 00:11, 20. Feb 2005 (CET)
Ich korrigiere mich: die Abkürzung für das Verwaltungsverfahrensgesetz ist ja wohl: VwVfG. Asche über mein Haupt. --Pelz 00:14, 20. Feb 2005 (CET)

Basisdaten Gesetze

Hallo Lung, vielleicht möchtest Du ja auch hier einmal vorbeischauen. Gruß --Bubo 18:22, 24. Feb 2005 (CET)

hi lung, Der Artikel ist jetzt von Silberzwerg überarbeitet und erweitert worden, ich habe noch Weblinks hinzugefügt. Wenn Leute sich über legen in eine seiner Ausstellung zu gehen, haben sie hier sicher schon einen guten Anfang, sich zu orientieren. Schau es dir mal an. Ich glaube, wir können den Löschantrag herausnehmen. Grüße, --Herr Andrax 19:04, 6. Mär 2005 (CET)

Besten Dank für die Rückziehung des LA. Genaueres bei Herr Andrax unter Diskussion. Gruss & Dank Cocteau

Automobil

Hallo Lung, darf ich dich als Hauptautor und deshalb Interessierten zum Thema Automobil betrachten? Wenn ja, hätte ich da was für dich, wenn nein, suche ich mir jemanden anderen. --ST 09:59, 11. Mär 2005 (CET)

Dann lass mir mal deine postalische Anschrift zukommen. Ich hätte hier ein Buch für dich. --ST 00:22, 14. Mär 2005 (CET)
So, eben kann ich nachschauen, wie es heißt: Auto Jahresbericht 2004, Verband der Automobilindustrie e.V., Ffm [3] ISSN 0171-3417. Du kannst mir eine Wiki-Mail schicken. Da das aber gelegentlich nicht klappt, wäre es gut, das hier kurz zu vermerken. --ST 11:58, 14. Mär 2005 (CET)
Vielen Dank, aber ich habs schon ;-) Beste Grüße, Lung 23:54, 14. Mär 2005 (CET)
Oh, schade. Was mache ich nun damit? --ST 23:59, 14. Mär 2005 (CET)

Heiningen

Gemeindeartikel auf ein brauchbares zu trimmen, ist nicht wirklich aufwändig. Das ist in der Regel in ein paar Minuten gemacht. Da lohnt keine Löschdiskussion. Deshalb finde ich es auch immer ein wenig schade, dass sich manche Autoren damit begnügen, auf den unfertigen Zustand hinzuweisen, anstatt gleich selbst Hand anzulegen. -- Triebtäter 05:54, 28. Mär 2005 (CEST)

Wenn man an den richtigen Stellen nachschaut, ja. Im konkreten Fall waren die meisten Informationen bereits im Artikel selbst oder im zugehörigen Landkreisartikel vorhanden, und ich hab sie eigentlich nur ein wenig ausformuliert.
Die statistischen Daten stammen vom Statistischen Bundesamt (vgl. [4]), die Karte aus der OpenGeoDB (vgl. [5]). Für die grobe regionale Zuordnung verwende ich den Stadtplandienst (vgl. [6]) und verlässliche Entfernungsangaben liefert Map24 (vgl. [7]).
Die meisten Gemeinden haben auch eigene Homepages, auf der sich kurze geschichtliche Informationen finden lassen. Daraus lässt sich in der Regel schon recht schnell etwas basteln, das auch der Löschpolizei genügt. Zumindest in deutlich kürzerer Zeit, die in mancher Löschdiskussion vergeudet wird. -- Triebtäter 06:11, 28. Mär 2005 (CEST)

Kleine Anfrage

Hallo Lung, darf ich dich kurz um eine kleine Hilfe bitten? In Diskussion:Souveräner_GrossOrient_von_Deutschland#Aktuell_diskutierter_Vorschlag geht es u.a. um die Frage von Kritik an einem Dachverein (Freimaurerischem Großorient), der sich in seinen Statuten zur Achtung der Menschenrechte (u.a. keine Benachteiligung nach Geschlecht) verpflichtet, dies auch von seinen Mitgliedslogen fordert, aber trotzdem geschlechtsspezifische Logen aufgenommmen hat. Ist die Ansicht, dies wäre zulässig, solange die Mitgliedslogen nur andere Freimaurer unabhängig vom Geschlecht zu den Riten (freimaurerische Arbeit) zulassen würden, tragfähig? Ich würde mich über inhaltliche Unterstützung freuen! --NB > + 23:34, 17. Apr 2005 (CEST)

Entschuldige die spaete Antwort. Bin in Langzeiturlaub und melde mich heute aus einem Internetcafe in Asien, wo ich relativ ratlos vor einer Tastatutur voler Hieroglyphen sitze. Zur Frage: Juristisch ist das umstritten. Viele Juristen sind der Meinung, es genuege, den Zugang dadurch zu gewaehren, dass man eben auch Frauenlogen in die Dachvereinigung aufnimmt, aber nicht von jedem einezelnen Verein fordert, beide Geschlechter als Mitglieder zuzulassen. Ich halte diese Meinung auch fuer zutreffend. Im uebrigen ermoeglicht sie auch die in vielen Bereichen anzutrffenden reinen "Frauenvereine", die sonst auch ohne juristische Legitimation dastuenden. Gruss -- Lung (22.04.05 21.35 Ortszeit) Tut mir leid, auf dieser Tastatur sind keine Tilden auffindbar...

Vielen Dank! Ich hatte schon gemerkt, dass Du Wiki-Urlaub machst ;-) --NB > + 17:24, 22. Apr 2005 (CEST) (Und noch einen schönen Asien-Urlaub!)

Danke Freund Lung, dass Du auf der Bubo Seite mir zugestimmt hast. Das ich das noch erleben durfte! Dir scheint ja der Urlaub richtig gut bekommen zu sein. Bis dann. --Pelz 23:06, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Lange nichts von Dir gehört. Ich hoffe das es Dir gutgeht. Danke für Deine Berichtigung auf meiner Nutzerseite. Herzliche Grüsse --Pelz 23:35, 23. Jul 2005 (CEST)

Ich habe zu danken: Der Fehler fiel mir auf, als ich bei Dir ein paar Links geklaut habe. (Schäm) --Lung 23:39, 23. Jul 2005 (CEST)

Preißn

Kannst du bitte begründen warum das ein "Unsinnseintrag" und um "einen offensichtlich nicht ernst gemeinten Unsinn" handelt? Das es diesen Ausdruck gibt steht wohl außer Frage. Nur weil es sich nicht um einen hochdeutschen Ausdruck handelt ist keine Schnelllöschung gerechtfertigt. Ein Tipp: Schau mal nach wie prächtig sich Piefke entwickelt hat. Freundliche Grüße Peterwuttke ♪♫♪ 14:07, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ein Tipp: Geh doch bitte mal in die Versionsgeschichte des Artikels und sieh dir an, welchen Zustand der Arikel zum Zeitpunkt meines SLA hatte. Falls dann immer noch Fragen bestehen, kann ich Dir auch nicht helfen. Gruß --Lung 14:15, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Was hat den das damit zu tuen. Du stellst ja zur Zeit noch immer einen Schnelllöschantrag auf die derzeitige Version. -- Peterwuttke ♪♫♪ 14:23, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bitte erneut Versionsgeschichte nachlesen. Mein SLA war um 13.30 Uhr - nach Überarbeitung des Artikels - zutreffenderweise entfernt worden, wel der Artikel nach der Überarbeitung jedenfalls kein Fall mehr für eine Schnellöschung war. Ich habe ihn deshalb auch nicht wieder eingestellt. Gruß --Lung 14:29, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich sehe nur, dass der SLA von dir 4 Minuten nach diesem Einrag hier entfernt worden ist. Wenn Benutzer:Svencb deinen SLA in deinem Namen wieder raufpackt und du das nicht willst musst du mit ihm reden. Fakt ist, dass bis vor kurzem ein SLA von dir oben war. -- Peterwuttke ♪♫♪ 14:40, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Dafür ist eben die Versionsgeschichte da: Jeder sieht, wer was wann editiert hat. Wer also nicht böswillig ist, kann das auch erkennen. Deshalb streite Du Dich doch mit Svencb, falls Du es für erforderlich hälst. Gruß --Lung 14:47, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Lung,
das Meinungsbild dazu, ob referentielle Weblinks auf Paragrafen, Gerichtsentscheidungen, Bibelstellen usw. innerhalb von Artikeln zulässig sein sollen, hat einige Fragen offen gelassen. Da Du im Rahmen der Vorabstimmung innerhalb des Portals Recht hinsichtlich der Artikel zu Rechtsthemen einen Beitrag geleistet hattest, möchte ich noch einmal um Deine Beteiligung hier bitten. Gruß --Bubo 18:32, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Old chillo

Hallo Lung, waren zeitgleich, danke. Könntest du mal Die Sekte und Alles ist die Sekte anschauen! konne mir da auch etwas ?? vor. mfg. StillesGrinsen 00:41, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Was soll ich sagen: Die gibts. Über die Relevanz will ich lieber nicht diskutieren, da setze ich mich in letzter Zeit überall in die Nesseln... Gruß --Lung 00:49, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Habe sie in der Beispielliste nicht erwähnt, weil sie unter das mit verlinkte Meinungsbild Wikipedia Diskussion:Verlinken#Meinungsbild: Referentielle Weblinks fallen. Wenn einzelne zum Verständnis der Situation wichtig sind, setze sie am besten mit unter die Beispiele. Gruß, -- Hunding 15:15, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kleine Bitte

Hallo Lung, kannst Du mal dein geneigtes Auge hierauf werfen, ob ich mich nicht allzusehr vergalloppiert habe? Dieser ewige Eiertanz um die Frage sollte IMHO mal halbwegs sachlich aufgelöst werden... --NB > + 08:39, 6. Jun 2005 (CEST)

Ich trau mch ja kaum es zuzugeben: Ich sehe die Sache genauso. Ob das hilft, weiß ich allerdings nicht. Die juristische Herleitng wird diejenigen nicht interessieren, die - aus welchen Gründen auch immer - ein anderes Ergebnis für wünschenswert halten. Im Ergebnis wird nichts geklärt sein und wir verzetelln uns weiter in ebenso verbissenen wie unproduktiven Metadiskussionen. Die gegenwärtige Entwicklung ist zutiefst frustrierend. (Jedenfalls für mich) - Vielleicht habe ja diejenigen Freude, die die Gelegenhet nutzen, auf die schnelle noch ein paar mehr oder weniger preisgekrönte Pornodarsteller einzustelen um die Encyklopädie damit zu bereichern. Es wid ja neuerdings vertreten, Wikipedia sole die Samlung aller vorhandenen Fakten sein. Die Frage nach kulturgeschichtlicher Relevaz gilt - um es mal höflich zu sagen - als grausam spießig. Es ist doch auch viel wichtiger, ob hier jedem Interessenten der ungehinderte dauerhafte Zugang für irgendweche Selbstverwirklichungsedits gewährt wird. Darum wir letztlich gestritten. Und so wird das Projekt auch enden. Gruß --Lung 21:16, 10. Jun 2005 (CEST)
Vielen Dank für Deine Mühe! Und schön, dass auch Du mir in den Schlussfolgerungen zustimmst ;-) - stärkt das Selbstvertrauen in fremdem Territorium. Beim Rest teile ich den Blick auf die Gefahr, wobei die Definition von Relevanz sicherlich individuell ist (was kein Votum für Pornosternchen ist - gibt es eigentlich auch Auszeichnungen für Laienspielgruppen, die man in die Waagschale werfen könnte?) --NB > + 22:07, 10. Jun 2005 (CEST)
M.E. sol eine Enzyklopädie Bildung vermitteln. Die Frage der Relevaz ist somit davon abhängig, was der einzelne (noch?) unter Bildung subsumiert. In diesem Bereich haben sich die Ansichten bereits zu weit auseinaderentwickelt, um jemals wieder die Möglichkeit eines generellen Konsenses zu eröffnen. --Lung 22:16, 10. Jun 2005 (CEST)
Zitat aus der FAZ vom 3.6.05:"Mehr als 230 Jahre nach dem Tod des großen französischen Enzyklopädisten Denis Diderot scheint die Begründung für seine Arbeit an der „Encyclopedie“ aktueller denn je. Er wollte die auf der Erdoberfläche verstreuten Kenntnisse sammeln, um sie den Menschen darzulegen, mit denen wir zusammenleben und denen zu überliefern, die nach uns kommen werden. Seine Motivation war der Glaube an die Kraft des menschlichen Wissens: Er trug es zusammen, „damit unsere Enkel nicht nur gebildeter, sondern gleichzeitig auch tugendhafter und glücklicher werden, und damit wir nicht sterben, ohne uns um die Menschheit verdient gemacht zu haben”." - es ging also nicht um Bildung, sondern um Wissen - ein kleiner Unterschied, der zur Versöhnung beitragen kann ;-) --NB > + 00:07, 11. Jun 2005 (CEST)
Kaum: Damals waren Bildung und Wissen noch Begriffe, die sich nach algemeinem Verständnis nahezu deckten. Inzwishen stehen sie sich gelegentlich fast gegenüber. Zu diesem Thema empfehle ich die Lektüre von Schwanitz' Buch "Bildung". Gruß --Lung 00:19, 11. Jun 2005 (CEST)

Löschwelle

Ja, ja, ich habe gerade eine Löschwarnung in die wichtigsten Diskussionsseiten zum Thema eingestellt. Immer schön ruhig. Material suchen, in die Löschdiskussion reinstellen, Unverständnis äußern, Sachaussagen machen, dann löscht auch keiner. So vernünftig ist man hier in der Regel. --Rabe! 22:34, 15. Jul 2005 (CEST)

Na dann... --Lung 22:36, 15. Jul 2005 (CEST)

Ich plädiere für einen entkolonalisierten und nicht wertenden Begriff. Grüße andrax 13:54, 19. Jul 2005 (CEST)

Äh, ich auch... --Lung 12:16, 23. Jul 2005 (CEST)

Bedienungsanleitung

Hallo Lung, Deinen Aktivitäten und Deiner Seite entnehme ich, dass Du Dich nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch mit Wikipedia auseinandersetzt. Überall finde ich irgendwelche Tipps, Hinweise und Bemerkungen zur "Bedienung" von WP. Ich vermisse eine komplettes "Handbuch" mit allen Hinweisen, "Helferlein", und Insiderhinweisen an einer konkreten Stelle. Könnte man sowas nicht mal anpacken?? --Pelz 00:12, 24. Jul 2005 (CEST)

Gibts das nicht schon irgendwo (mehr oder weniger gut versteckt)? Ich würde erstmal 'nen Admin fragen, bevor wir uns hier in geistige Unkosten stürzen. Gruss --Lung 12:07, 24. Jul 2005 (CEST)

Sucht ihr das? Gruß --Bubo 09:07, 25. Jul 2005 (CEST)

redirects

Hallo
wir bemühen uns in WP um eine begrifflich möglichst weit differenzierende Erschließung. Manchmal gibt es die Versuchung, zwei ähnliche Begriffe per redirect zu vermitteln. Das kann sinnvoll sein. Zuweilen können aber auch entscheidende Nuancen auf der Strecke bleiben. Habe daher einige redirects wieder gelöscht. Bitte um Verständnis. grüße --Wst 22:40, 27. Jul 2005 (CEST)

Du sprichst in Rätseln... Gruß --Lung 22:42, 27. Jul 2005 (CEST)

Lehrauftrag, Blasorchester, Beurteilung, Motorisierung beschreiben jeweils spezifische Sachverhalte und verdienen somit je eigens gewidmete Artikel. Grüße --Wst 09:06, 28. Jul 2005 (CEST)
Ich nehme den Anschiß zur Kenntnis... Gruß --Lung 21:22, 28. Jul 2005 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch zu Deinen 2222! Das bedeutet eine Schapszahl und damit eine Schnapsrunde. Wo wirst Du die auszugeben gedenken?? -:) Schöne Grüsse --Pelz 00:17, 6. Aug 2005 (CEST)

Tja lieber Pelz,
da denke ich auch gerade drüber nach. Wir werden wohl irgendwann mal zusammen einen nehmen müssen. (Natürlich nicht aus Lust am Alkohol, sondern nur, um uns für weitere Artikel in der Wikipedia zu inspirieren!). Ich habe im Mment leider beruflich furchbaren Streß. Du kannst Dich aber darauf verlassen, dass ich die Sache nicht aus dem Auge verlieren werde! Gruß --Lung 20:57, 17. Aug 2005 (CEST)

Ich finde, die Überarbeitung hast du sehr gut gemacht! Jetzt muss der Artikel nur noch den Löschantrag überleben... Herzlichst --ercas 23:53, 11. Aug 2005 (CEST)

Danke! --Lung 19:16, 12. Aug 2005 (CEST)

Danke für deine Mitteilung und die weitere Überarbeitung des Artikels. Inzwischen ist der Artikel zwar von Hdamm vollständig überarbeitet worden, so dass von dem ursprünglichen Text nichts mehr vorhanden ist, aber das stimmt mich nicht traurig, denn das Bessere ist der Tod des Guten. Der Artikel war mein erster Versuch in Wikipedi und ich fand es äusserst spannend, welche Diskussionen sich über den Löschantrag ergeben haben. Insbesondere bin ich besonders darüber begeistert, zu welcher Qualität die Artikel über die offene Bearbeitung heranwachsen - das überzeugt mich von Wikipedia sehr. Einen wesentlichen Anteil daran haben sicherlich User wie Du, die sehr viel Zeit mit dem erstellen, überarbeiten, etc. von Artikeln verbringen. Meine Zeit ist knapp bemessen, trotzdem werde ich von Zeit zu Zeit mal mein Wissen einbringen. So jetzt aber werde ich mal daran basteln, das versprochene Bild zum Erawan-Schrein einzustellen. Schöne Grüße --Fles 19:19, 19. Aug 2005 (CEST)

Warum löschst Du meinen Beitrag? [8] Oder hat die Wikisoftware etwa ein Überlastungsproblem? --Schwalbe 22:34, 16. Aug 2005 (CEST)

Ich entsinne da ein Zugriffsproblem. Ich habe weder die Absicht gehabt, etwas zu löschen, noch habe ich es bemerkt. Sorry. --Lung 22:59, 16. Aug 2005 (CEST)
Ist vergessen. War wohl nicht Dein Fehler. :-) --Schwalbe 10:35, 17. Aug 2005 (CEST)

3.333

Danke für Deine mitfühlenden Worte. siehe hier

Danke für Deine Glückwünsche. In meinem Alter sollte man mal lieber Kondulationen entgegennehmen. Alles nach dem Motto: die ersten 100 Jahre sind die schwersten. Aber eins freut mich: in 10 Jahren hast Du mich eingeholt! (grins) Gruss --Pelz 22:54, 17. Aug 2005 (CEST)

Hallo Lung, danke für den Einbau des Links auf meiner Seite. Hat mir sehr gut gefallen. Selbstverständlich habe ich keine Probleme damit. Schließlich stehst Du auf meiner Vertrauensseite. Außerdem habe ich doch Sympathien für Beamte. --Pelz 23:28, 22. Aug 2005 (CEST)

Wir können bald mal wieder einen drauf machen. Bin doch schon bei 4.000. --Pelz 00:49, 15. Sep 2005 (CEST)

Unbemerkt, wie es zu dieser nachschlafenden Zeit durchaus als Normal anzusehen ist, ist mir trotz der fortgeschritten Stunde durch mehr oder weniger einfallsloses rumeditieren die Zahl 4.444 geglückt. Nach dem Misserfolg bei [3.333] habe ich mich heute vor den Spiegel gestellt und mit mir und einer Flasche "Landfürst Pils" angestoßen. Man kann daran wieder sehen: Wikipedia vereinsamt! Das ich dabei den Spiegel zerschlagen habe, hat meiner Einsamkeit allerdings ein jähes und unerfreuliches Ende bereitet! --Pelz 00:57, 10. Okt 2005 (CEST)

Na dann werd ich noch ganz schnell ein Gläschen Rotwein auf Dein Wohl nehmen und mich dabei vom Spiegel fernhalten. --Lung 01:01, 10. Okt 2005 (CEST)

Dazu fällt mir das schöne alte Lied von Willy Schneider ein: "wenn man älter wird, ein wenig kälter wird, dann allein, bleibt nur der Wein". Wenn Du in mein Alter kommst, weist Du wovon ich rede ;:)

Danke für Dein Prösterchen --Pelz 01:26, 10. Okt 2005 (CEST)

Habe da gerne mal ein kurzes Auge draufgeworfen. Da es jetzt schon wieder so spät ist, will ich mal am Wochenende ein langes Auge draufwerfen. Habe nicht gewusst, dass es so etwas überhaupt gibt. Da muss man sich doch wie der Fliesbandarbeiter bei VW vorkommen! Jetzt wird mir auch so einiges klar, wie es bei Justizia abläuft. Da kann ich aus eigener Anschauung schon mitreden. (Bitte nehm jetzt aber nicht an, ich hätte diese hier bereits von innen gesehen.) Gruss --Pelz 22:59, 18. Aug 2005 (CEST)

Hallo Lung, jetzt war, wie von Dir gewünscht, mein Auge was länger auf dem Artikel. Ich habe mir erlaubt, einige freundschaftliche Änderungen anzubringen, die aus meiner Sicht die Lesbarkeit Deines Artikels verbessern. Wenn Du das nicht so siehst, schmeiss es wieder raus. Außerdem wollte ich die lange-Lung-Liste in der Artikelhistorie einfach mach abwechslungsreicher gestalten. ;-) Gruss --Pelz 23:39, 19. Aug 2005 (CEST)
Zunächst mal herzlichen Dank! Gruß --Lung 23:42, 19. Aug 2005 (CEST)
Puh, da hab ich aber Glück gehabt. Dachte erst, Du würdest mich "erschlagen" weil ich da in Deinem Artikel so viel rumgemacht habe.(*grins*) Aber vielleicht noch ein kleiner Hinweis: Bei der ganzen Rechnerei, die da so gemacht wird, muss ja auch irgendwie Krankheit, Urlaub, Verspätungen, Arztgänge etc. mit berücksichtigt werden. Könnte man irgendwie auch noch einbauen. Herzlich --Pelz 00:14, 20. Aug 2005 (CEST)
Der Trick ist: Bei dieser Art der Pauschalberechnung werden diese Sachen nicht extra berücksichtigt. Gruß --Lung 00:20, 20. Aug 2005 (CEST)

Endecke gerade, dass Du auch auf diesem Gebiet intensiv tätig bist. Mich treibt es da auch öfter hin. Gruss --Pelz 00:11, 21. Aug 2005 (CEST)

Ich habe nur immer das Gefühl, kaum etwas auszurichten. Gruß --Lung 00:14, 21. Aug 2005 (CEST)
Mir geht es genau so: Bist Du dieser hier oder sein kleiner dicker Freund auf dem Esel? --Pelz 23:28, 21. Aug 2005 (CEST)
Ich bin der Esel! --Lung 19:47, 31. Aug 2005 (CEST)
Ok Ok, dann nehme ich meine Einladung zum kleinen Umtrunk bei der nächsten Schapszahl zurück und spendier Dir stattdessen ein Frühstück mit frischem Heu, einem Bund gesäuberter Mohrrüben (oder Möhren), glasklarem sauberen Quellwasser, alles auf einem dicken Teppich aus goldgelbem Stroh angerichtet und von drei gut aussehenden Eseldamen serviert. --Pelz 22:57, 31. Aug 2005 (CEST)

Könntest Du mal vorbeischauen und Deine Meinung zum LA mitteilen? Danke. --Pelz 23:28, 21. Aug 2005 (CEST)

Deutschland

Hallo Lung, bitte nicht die Deutschland-Hinweise in den Ortsartikeln entfernen, da wir keine Deutschland-wikipedia sind. mfG Rauenstein 21:28, 26. Aug 2005 (CEST)

Das sehe ich anders, da in den Artikeln jeweils das (deutsche) Bundesland, in dem sich der jeweilige Ort befindet, angegeben war. Das müßte reichen. Bezeichnenderweide befand sich der weitergehende Hinweis, dass der Ort in Deutschland liegt, auch nur in Artikeln, die sich auf Orte in Mecklenburg-Vorpommern bezogen. Sollte da bei einem Pisageschädigten Leser immer noch Unklarheit bestehen, ist es ihm m.E. zuzumuten, dem Link in den Artikel Mecklenburg-Vorpommern zu folgen und dann spätestens dort festzustellen, dass es sch um ein deutsches Bundesland handelt. Artikel mit dem Hinweis, z.b. Altötting liegt in Bayern (Deutschland) habe ich dementsprechend auch noch nie gesehen. Ich werde deshalb weiterhin diese Hinweise, die mir bisher wie gesagt nur bei Orten untergekommen sind, die in MV liegen, entfernen. Wenn ich über einen Ort lese, dass er sich im Kanton Aargau befindet, genügt dies wohl auch als hinweis auf die geografisch-ppolitische Lage. Anders hätte ich die Sache evtl betrachtet, wenn alle Ortsartikel einen Hinweis auf die Staatszugehörigkeit enthalten hätten. Dies ist aber - wie gesagt - nur bei einer absoluten Minderheit der Fall. -- Gruß --Lung 22:28, 26. Aug 2005 (CEST)

Ich seh das ja genauso, es gab aber vor langer Zeit eine lange Diskussion dazu (frag mich nicht, wo die versunken ist) und als Folge wurde überall das "Deutschland" eingefügt, in sehr vielen Fällen sogar als link, was mich gewaltig genervt hat (Version in Malk Göhren als eines von hunderten Beispielen), was ich danach immer rückgängig gemacht habe. Wenn man fast tausend Ortsartikel einstellt, diese dann natürlich in der Beobachtungsliste hat, ist es ein Grauen, wenn man sieht, wie ein bot nach dem anderen darüberfährt und dreimal die Geokoordinaten ändert. Genauso verhält es sich mit dieser Sache. Zaungast ist übrigens immernoch dabei, Deutschland in die Ortsartikel einzusetzen (kuckstu Hohenwarte oder seine Beitragsliste). Das Hin und her seit einem Jahr ist nicht gerade das Wahre. Vielleicht sondierst Du mal bei ihm die Gründe. Bei einem Meinungsbild wäre ich davon überzeugt, dass eine Mehrheit für die Länderkennung wäre. Die PISA-Studie hat ja gerade bei der Zuordnung von Bundesländern verheerende Ergebnisse gezeigt. Gestern habe ich Grieben (Elbe) und Jerchel (Elbe) begonnen, ich setze das "Deutschland" seit geraumer Zeit dazu, dass niemand gleich mal eben "hinter mir herräumen" muss. So what, eigentlich gibt es andere "Probleme" ;-) gruss Rauenstein 23:07, 26. Aug 2005 (CEST)

Wegen meiner Abarbeitung der anstößigen Daten habe ich mich durch tausende Ortsartikel gequält. nach meiner Erinnerung ist mir ganze drei mal der Deutschland-Hinweis aufgefallen (und von mir entfernt worden). Alle drei Orte lagen in MV. Sollte es eine generelle Übereinkunft geben, wie zu verfahren ist, werde ich mich selbstverständlich daran halten. Den Eindruck hatte ich aus dem Inhalt der betrachteten Artikel jedoch gerade nicht gewonnen. Vielen Dank für Deinen Hinweis, ich werde mich der Änderungen nun vorerst enthalten. Ich finde aber, die Sache als solche sollte vielleicht noch mal besprochen werden. Irgendwie wirkt dieser überflüssige Hinweis auf Deutschland doch so, als würde man alle Leser für zu bescheuert halten, die Lage des Ortes sofort zu wissen oder - falls nicht - auch nur dem Link zum Bundesland, das ja immer angegeben ist, nachzugehen. Gruß -- Lung 23:18, 26. Aug 2005 (CEST)
Dass Du nur selten auf die "Deutschland"-Erwähnung gestoßen bist, liegt vielleicht daran, dass in Mecklenburg-Vorpommern fast 800 Ortsartikel das ausgeschriebene Datum verwenden. Und bei 5.000 stub-Ortsartikeln (vornehmlich in Rheinland-Pfalz) fehlen die Datenboxen noch völlig, haben aber fast durchgehend das Zahlendatum (Löf), oder gar keins (Orsfeld) - dafür aber hier natürlich den Deutschland-Bepper. Bei derzeit 11.730 Ortsartikeln (Karte unten) ist da noch derart Nachholbedarf, dass sich einige user ab September den Ortsstubs landkreisweise annehmen und aufräumen werden. gruss Rauenstein 23:28, 26. Aug 2005 (CEST)
Falls ihr freiwillige Helfer braucht, klopft an. Gruß --Lung 23:32, 26. Aug 2005 (CEST)
Ist vorgemerkt! Danke. Rauenstein 23:50, 26. Aug 2005 (CEST)

Begrüßungstext

Hi Lung, Dein Begrüßungstext (gesehen bei NikoK) gefällt mir :-) Grüße, --elya 21:00, 28. Aug 2005 (CEST)

Danke! und schade, dass ich zu spät dran bin, um Dich zu begrüßen! Wirklich? Quatsch. Hiermit also auch Grüße an Dich! --Lung 21:03, 28. Aug 2005 (CEST)

Löschantrag

Danke für den Tipp, ich versuche nämlich seit Tagen herauszukriegen, wie ich einen Löschantrag richtig stelle. Demnächst werde ich es mit {{subst:Löschantrag}} machen. -Gerdthiele

Auf in den Kampf?

Hallo Lung, ich habe gesehen, dass du auf den Diskussionsseiten von Benutzer:Paddy und Benutzer:Unscheinbar einen Aufruf abgeliefert hast, sich zu einem Löschantrag zum Thema Studentenverbindungen zu äußern. Mich erinnerst du damit an die hässlichen alten Kämpfereien, die es über lange Zeit hinweg um Verbindungen-Themen herum gegeben hat. Dauernd musste man sich mit Zusammenrottungen von Verbindungsstudenten herumschlagen. Ich hoffe mal, dass du nicht zu alten Dauer-Eskalationen zurückstrebst. Noch vor einem halben Jahr musste man den Eindruck haben, dass Leute dazu ansetzen, die WP im Sturmlauf zu erobern und in eine Verbindungen-Pedia umzuwandeln. Ich habe das alles in sehr schlechter Erinnerung. -- Kerbel 22:48, 31. Aug 2005 (CEST)

Hallo Lung, ich vertraue Dir und bitte Dich um Verständnis, dass mir momentan die Zeit und Geduld fehlt, mich erneut mit diesem Themenkomplex zu befassen. Wenn die Palatia wichtig genug ist und Ihr einen halbwegs neutrale Darstellung hinkriegt, die keine braunschwarzen Flecken - falls vorhanden - ausblendet, soll es mir recht sein. Ganz so von Verbindungsnetzwerken bedroht wie mein Vorredner sehe ich die Wikipedia dadurch nicht. Gruß, Jesusfreund 15:33, 1. Sep 2005 (CEST)

Beweis mal, dass es das nicht gibt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Troll Dich, Du Gesäßvioline! --Lung 22:18, 1. Sep 2005 (CEST)
Es gibt scheinbar doch Mitmenschen, die haben offenbar einen "Riss in der Schüssel". --Pelz 00:24, 2. Sep 2005 (CEST)

In tiefer Zerknirschung erkenne ich meine Verbindlichkeit an! -- Stechlin 09:29, 4. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lung, du hattest im Artikel die Daten der Monate ausgeschrieben: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Boston_Tea_Party&diff=8648179&oldid=8511197

Dabei ist mir aufgefallen, dass du aus einem September einen Oktober gemacht hast. Dies habe ich wieder rückgängig gemacht, da ich annehme, dass dies ein Versehen war.

Schönen Gruß --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 12:30, 5. Sep 2005 (CEST)

Richtig. Ich hatte nach meiner Erinnerung nur vor, das Datum der Datumskonvention anzupassen. Ich werde wohl langsam senil... Gruß (und Dank) --Lung 17:43, 5. Sep 2005 (CEST)

Wie transferiere ich einen Artikel?

Hallo Lung,

vielen Dank für die nette Begrüßung. Ich habe auch gleich eine Frage. Derzeit arbeite ich auf meiner Benutzerseite an einem Artikel. Wenn er fertig ist, möchte ich ihn gern im richtigen Portal platzieren, aber ich weiß nicht, wie das geht. Wenn ich "verschieben" anklicke, bekomme ich den Hinweis, dass ich angemeldet sein muss und nicht zu den 1% der Neulinge gehören darf. Da mein Artikel einen größeren Zeitaufwand in Anspruch nimmt, kann ich ihn nicht gleich im Portal erstellen und dann sukzessive fertigstellen. Die unangenehme Erfahrung, in der "Löschkandidatenliste" zu stehen, habe ich bereits hinter mir. Also meine Frage: Wie kann ich einen Artikel von der Benutzerseite in den Artikelbereich transferieren?

Vielen Dank! --Mahananda 13:32, 5. Sep 2005 (CEST)


Von der eigenen Benutzerseite (oder einer Unterseite wie z.B. Benutzer:Lung/Baustelle2) ganz einfach per Copy and paste. Geht so: Erstmal gesamtenText markieren (=rechte Maustaste drücken und "alles markieren"), daach wieder rechte Maustaste (jetzt: "kopieren") dann auf die Bearbeitungsseite des neuen Lemmas wechseln, wieder rechte Maustaste (aber jetzt auf "einfügen" drücken), Formatierung überprüfen, abspeichern, fertig. Wenn Du selbst den Artikel neu geschrieben hast, ist ein Verschieben mit der kompletten History, die ja nur deine zahlreichen Änderungen zeigt, überflüssig. Die alte "Arbeitsseite" (mit der langen History kannst Du nun mit {{Löschen}} mit einem Schnellöschantrag versehen, weil sie so nicht mehr gebraucht wird. Du kannst sie jederzeit bei Bedarf wieder neu "aufmachen". Um Dirs zu zeigen kopiere ich Deine Frage und meine Antwort jetzt mal auf Deine Diskussionsseite! Gruß --Lung 17:57, 5. Sep 2005 (CEST)

Kipphardt, Oppenheimer

Hallo Lung,

die irreführende Verschiebung und Änderung des Artikels zu Heinar Kipphardts Oppenheimer-Stück von 1964 bitte unbedingt wieder rückgängig machen. Kipphardts Drama hat in der ursprünglichen Fernseh-Dokumentarspiel-Fassung von 1964, in der folgenden Theater-Fassung von 1964 und der heute geläufigen Neufassung von 1977 immer "In der Sache J. Robert Oppenheimer" geheißen. KVK, VLB und auch ZVAB weisen keine Fassung des Stücks mit dem von dir genannten Titel nach. Die möglicherweise "juristisch ... richtige" ist nicht die "tatsächlich richtige Bezeichnung des Schauspiels". Bitte keine Verschlimmbesserung der Literaturgeschichte!

Gruß, KWa 10:46, 6. Sep 2005 (CEST)

Alles klar, ich war inzwischen doch schon "mutig" und bin selbst aktiv geworden (Rückverschiebung des Oppenheimer-Art.). Doch sehr interessant, dass sich aus juristischer Sicht die andere Formulierung angeboten hätte. Sagt ja einiges über die Grenzen der dokumentarischen Genauigkeit bei einem immerhin damals sehr wichtigen Vertreter des 'Dokumentartheaters' aus...

Gruß KWa 10:29, 12. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lung, kann Defense Intellicence Agency nicht gelöscht werden? Das richtig geschriebene Defense Intelligence Agency gibt es ja schon. Ich frage, weil Du beide Artikel kurz hintereinander bearbeitet hast. Und: Hier ein Hinweis: Diskussion:Intelligence, Surveillance and Reconnaissance. Gruß -- Arcturus 18:19, 12. Sep 2005 (CEST)

  • Ist natürlich erledigt... --Lung 19:25, 24. Sep 2005 (CEST)

Deine Begrüßungen ...

Hallo Lung, klickst Du bitte mal Wikipedia:Zweite Schritte an und guckst, wo Du landest? :-) Bitte verlinke doch gleich das Tutorial, dass man mittlerweile jedem Neueinsteiger guten Gewissens als sinnvolle 10-Minuten-Lektüre empfehlen kann. Gute Grüße von :Bdk: 19:18, 24. Sep 2005 (CEST)

  • Jupp... --Lung 19:28, 24. Sep 2005 (CEST)

(Achtung, Pedanterie!) Hallo Lung, ich bin einige Male zufällig über deine Begrüßungsvorlage gestolpert, und gerade weil ich sie so schön finde (der ironisch-freundliche Grundton ist genau richtig), traue ich mich jetzt doch mit einer kleinen Sprachkritik vor: vergiss, nicht vergesse. Bitte nicht böse sein; du ahnst vermutlich mein Berufsfeld... ;-) Gruß T.a.k. 23:43, 7. Okt 2005 (CEST)

  • Erledigt. Danke! --Lung 00:06, 8. Okt 2005 (CEST)
Ich danke! :-) Und werde, wenn ich meine eigene Begrüßungsvorlage bastele, hemmungslos von dir klauen ;-) T.a.k. 00:14, 8. Okt 2005 (CEST)

Antwort: willkommen

Hallo Lung, vielen Dank für die Begrüßung! Für guten Rat und Anweisungen werde ich immer dankbar sein. Gruß pegasovagante (zu Deutsch, der irrende Pegasus).

  • Keine Ursache! Gruß --Lung 18:08, 25. Sep 2005 (CEST)

Welchen Grund gibt es denn, die zutreffende Aktualisierung von PotzBlitz wiederholt rückgängig zu machen? -- Beblawie 02:07, 3. Okt 2005 (CEST)

Es geht ja wohl um den folgenden Text:
„Ungeachtet der Entscheidung des BVerfG wird die Zeitung aber immer noch vom baden-württembergischen Landesamt für Verfassungsschutz sowie dem Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet bzw. in deren letztjährigen Verfassungsschutzberichten erwähnt. Das Land Nordrhein-Westfalen hingegen hat sich aus der Berichterstattung über die JF inzwischen vollständig zurückgezogen.“
Er ist weder NPOV noch juristisch korrekt. --Lung 02:15, 3. Okt 2005 (CEST)

Was ist daran POV und was ist juristisch nicht korrekt? Tatsache ist jedenfalls, daß die JF nicht mehr im NRW-Verfassungsschutzbericht als rechtsextrem eingestuft wird. Es wird nur noch über den Prozeß der JF gegen NRW berichtet. -- Beblawie 02:18, 3. Okt 2005 (CEST)
Ist die Frage ernst gemeint? --Lung 02:21, 3. Okt 2005 (CEST)
Ja. -- Beblawie 02:23, 3. Okt 2005 (CEST)
  • So, wie es jetzt nach der Verschiebung und Überarbeitung durch Benutzer:Nodutschke (und ein paar kleinen Änderungen von mir) aussieht, habe ich es mir eher vorgestellt: Das Bundesverfassungsgericht hat nämlich nicht über die Frage der Zulässigkeit der Beobachtung entschieden, sondern über den Inhalt des Verfassungsschutzberichtes einer einzelnen Landesbehörde für Verfassungsschutz. Der ursprüngliche Text legte hingegen nahe, dass hier durch die Verfasungsschutzbehörden entgegen einer ausdrücklichen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes gehandelt wird, was nicht der Fall ist. Gruß --Lung 11:44, 3. Okt 2005 (CEST)
Man kann es also auch umformulieren statt einfach zun löschen! -- Beblawie 14:09, 3. Okt 2005 (CEST)

Hallo Lung

Ich habe es geschafft - Error auf der Seite Michaelnbach. Bitte könntest du das bereinigen. Ich habe mir soeben von der Gemeinde das ok für die Verwendung des Wappens eingeholt, neu hochgeladen und einen anderen Namen verpasst. Das war zuviel - Error!! Wie kann ich ein Bild wieder und richtig löschen. Zuerst die Verlinkung dann das Bild???

PS: Meine Benutzerseite nehme ich heute noch unter die Lupe --Gerhard Rumpfhuber 08:31, 3. Okt 2005 (CEST)

  • Antwort auf Deiner Diss. Gruß --Lung 11:45, 3. Okt 2005 (CEST)

Mini-Problem

Hallo Lung,
bitte schau Dir doch einmal das an und dann hier vorbei. Ich möchte mich nicht als Einzelkämpfer verirren. Gruß --Bubo 18:53, 3. Okt 2005 (CEST)

  • Oh! Viel Spaß bei der Zusammenarbeit mit dem neuen Kollegen. Wie ich sehe, seid ihr euch schon menschlich nähergekommen. ;-} Gruß --Lung 20:35, 3. Okt 2005 (CEST) (Ich werde versuchen, auch das eine oder andere Auge draufzuhalten.)

Danke für Deine Hilfe hier. --Pelz 23:56, 3. Okt 2005 (CEST)

Zähler

Hallo Freund Lung, sehe gerade, dass Du "schau mal hier nach" auf meiner Seite einen Editzähler eingebaut hast. Du kannst machen was Du willst, meinen 4.444 will ich mit Dir zusammen feiern. Du bezahlst den Champus, ich sorg für die Stimmung. Vielleicht sollten wir die "alte Eule" noch mit einladen und meinen neuen Freund Gerippemann dazubitten. Fragt sich nur, wo dann die Fete starten kann. Gruss--Pelz 23:13, 5. Okt 2005 (CEST)

Zur Not wäre - wegen großer Entfernung - eventuell ja auch fernmündliches (be)trinken möglich, oder? Gruß --Lung 23:17, 5. Okt 2005 (CEST)
P.S.:Habe weder Schandmale noch Schlitzohren, aber Schmisse.

Begrüßungen

Achso achso... da will mir einer meine Arbeit wegnehmen ;-) Nein Scherz, habe vorhin die lange lange Liste der neuen Benutzer gesehen, und mich daraufhin dran gemacht, einige davon zu begrüßen. Jetzt ist es 0 Uhr, und ich merke dass mir bereits jemand zuvorgekommen ist. Damit hätt ich nicht gerechnet ;-) Na dann werd ich mir mal ein paar "ältere" Benutzer ansehen! Schöne Grüße, -- Otto Normalverbraucher 00:01, 8. Okt 2005 (CEST)

  • So ists richtig: Tu was für Deinen Ranglistenplatz! Gruß --Lung 00:08, 8. Okt 2005 (CEST)
Hey, ich steh halt mal auf Ranglisten, kann auch nichts dafür ;-) Ich mach das aber wirklich nicht deswegen - mir ist einfach nur langweilig :-P SG -- Otto Normalverbraucher 00:20, 8. Okt 2005 (CEST)

[Betreff:] Ave – und danke für Deinen Willkommensgruß!

Ave, Lung!

1) War ziemlich exakt um Mitternacht ziemlich baff gewesen: Nach dem Speichern meines ersten neuen Beitrags (Korrekturen hatte ich gestern schon an mehreren Artikeln vorgenommen) sah ich: Eyh, da will einer was von mir... – hab' ich jetzt schon den ersten Ärger an der Backe, weil ich irgendwas vermistgabelt hab'? Puuh, Erleichterung – es war "nur" Dein Gruß. Danke!

2) Bin übrigens Dein Jahrgang und lebe derzeit an Deinem letztgenannten Studienort Tübingen ... ansonsten gelernter Theologe, derzeit hauptsächlich tätig im Bereich Schriftsatz (überwiegend für wissenschaftliche Werke wie Dissertationen und Habilitationsarbeiten), aber auch Lektorat, Registererstellung und dgl. Vor diesem Background – äh, will sagen "Hintergrund" (vgl. Wikipedia-Artikel "Denglisch") gefällt mir Deine Aufforderung u.a. auch "grausam" zu sein besonders gut und kommt mir ausgesprochen entgegen, wenngleich nicht aus einem sadistischen Grundbedürfnis heraus. M.a.W.: Da kann ich mich bei Dir als Dienstvorgetztem und peniblem Juristen ja bestens aufgehoben fühlen! Ich teile Dein Bedürfnis nach Genauigkeit und sehe mich genötigt, an vielen Stellen der Wikipedia einzugreifen: Das betrifft sowohl die Orthographie (oder müßte es hier wohl schon heißen: Ortografie?) als auch Interpunktion, aber natürlich auch Stilistik – und selbstverständlich auch den Inhalt. In den vergangenen Jahren (namentlich bis letztes Jahr) hatte ich bisher aber nur mit Buchprojekten zu tun, welchen die mir gut vertraute alte Rechtschreibung zugrunde lag; an diesem Punkt werde ich mich für die Wikipedia wohl endgültig umstellen und mich mit der Rechtschreibreform rumärgern müssen, oder?

3) Ansonsten bin ich mir der eigenen Anfälligkeit für Fehler sehr schmerzhaft bewußt und für Kritik und Korrektur immer offen; so kenne ich es auch andersrum von den Autoren, mit denen ich bisher zu tun hatte und die fast immer dankbar waren für Korrekturhinweise und Verbesserungsvorschläge meinerseits.

4) Ein grosses Manko der Wikipedia, das ich empfinde, ergibt sich zwangsläufig aus der Offenheit für wirklich alle und jeden; diese Stärke wird immer auch eine Schwäche bleiben. (Da fällt mir der alte Sponti-Spruch ein: "Wer für alles offen ist, der kann nicht ganz dicht sein." ... aber lassen wir das.) Wenn man sich jedenfalls an der Uni und im Umgang mit Verlagen auf korrektes Zitieren und wissenschaftliche Standards hat trimmen lassen, dann resultiert daraus halt nicht nur das Bedürfnis nach Überprüfbarkeit und einem einem Maximum an inhaltlicher Stimmigkeit, sondern auch nach der Einhaltung grundlegender formaler Standards.

5) Was mir fehlt und ich mir sehr wünschen würde für dieses tolle Projekt "Wikipedia" (das ich erstaunlicherweise erst dieses Jahr entdeckt habe), sind vor allem zwei Dinge:

a): Die (wohl erst noch einzuführende) Kategorie der Belege/Quellenangaben – irgendwie was Fußnotenartiges, so daß man im Bedarfsfall nachgucken kann, woraus ein Autor geschöpft hat; also eine Art ein-/ausblendbare High-End-Erweiterung der Wikipedia.

b): Die bisher ebenfalls noch fehlende Kategorie der Kurzfassung; (das scheint mir für Beiträge ab einer gewissen Länge – sagen wir mal mehr als eine normale Seite oder so – sehr sinnvoll und angebracht). Weißt Du ob auf den über uns befindlichen Ebenen und bei den höheren Chargen und Wikipedia-Obermackern diesbezüglich schon was vorgedacht und andiskutiert wurde, sprich: Stichwort "Abstracts" oder so?

6) a) Ach ja, letzte Frage: Du hast mich mit "Lin" angesprochen, das macht mir nichts aus, obwohl sich dies eher weiblich anhört...; mich würde nur interessieren, ob dies Absicht ist (um z.B. einfach die 11 Zeichen meines User- äh, will heißen Benutzernamens, auf simple 3 zu reduzieren) – oder ob da System dahintersteckt (z.B. weil irgendein Wikipedia-Automatik-Klapperatismus einen Namen wie "LinStattWin" abtrennt, wenn ein Großbuchstabe folgt...)?

b) Nee, doch noch eine weitere Frage: Was schlägst Du für eine Vorgehensweise vor bei theologischen und christlichen Artikeln, in denen Bibelstellen zitiert werden? Bisher fehlt es da noch an Einheitlichkeit, nicht nur was die Abkürzung der biblischen Bücher anlangt, sondern auch die Abtrennung von Kapiteln und Versen. Ich spreche mich eindeutig für Komma statt Doppelpunkt aus; denn letzterer ist fast nur in der englischen Literatur üblich. Ich schlage vor, sich hier möglichst weitgehend an den sog. "Loccumer Richtlinien" zu orientieren.

c) Sorry, noch eine allerletzte Frage: Wie sieht das aus mit Deiner Zuständigkeit in Bezug auf mich? Konkret: Sind Dir bestimmte Mitarbeiter zugeordnet – oder bestimmte Artikel, so daß ich beim Rumfummeln in einem anderen Themenbereich bei einem Kollegen von Dir lande?

Es grüßt Dich herzlich

--LinStattWin 12:59, 8. Okt 2005 (CEST)


Hallo Lin,
(diese Abkürzung benutze ich, weil mir Dein Nick zu lang ist und nichts bei meinen Begrüßungen läuft automatisch, hier ist alles meiner persönlichen Tastaturwillkür unterworfen) Deine Verbesserungsvorschläge solltest Du vor einem größeren Forum zur Diskussion stellen. Ich persönlich halte Deine Ideen für interessant. Du solltest aber vielleicht vorher einen der besonders erfahrenen Admins, wie z.B. Skriptor oder Unscheinbar konsultieren. Nach meiner persönliche Erfahrung sind die beiden stets bereit, sich mit neuen Vorschlägen fundiert auseinander zu setzen. Wegen spezieller Fragen im Bereich der Religionsartikel empfehle ich Dir, Kontakt zu Gerhard aufzunehmen, der ist da einer der Experten und zudem extrem nett (was in der dort vorherrschenden, etwas schwierigen Klientel sofort auffällt). Geregelte feste Zuständigkeiten gibts allerdings nicht. Wir sind ein Wiki, hier ist jeder für alles zuständig. Es herrscht Anarchie. Das ist zugleich die Stärke und die Schwäche des Projekts, ich bin aber überzeugt davon, dass die positven Elemente überwiegen. Begrüsst habe ich Dich, weil ich hier zu denjenigen gehöre, die der Meinung sind, dass ein Willkomensgruß die Newbies erfreut, motiviert und auch geeignet ist, beim Vermeiden einiger (natürlich nicht aller) Anfängerfehler, die wir übrigens alle einmal zu Tastatur gebracht haben, hilft. Gruß und alle guten Wünsche für Deine Arbeit in der Wikipedia! --Lung 23:38, 8. Okt 2005 (CEST)

5555

Herzlichen Glückwunsch, lieber Freund Lung zu Deiner gelungenen Schapszahl. Deinen "zarten" Hinweis auf meiner Dis zu dieser Zahl habe ich ja überhaupt nicht richtig verstanden. Sorry. Darum hier meine etwas verspätete Gratulation. Ich hätte ja nicht schlecht Lust, die nächste Flasche Schnaps mal irgenwann nicht nur virtuell mit Dir zu trinken. Wir werden sehen. Gruss --Pelz 23:10, 8. Okt 2005 (CEST)

Datei:Alkoholika.jpg
Virtuelles Trinken, virtuelles Gerede ...


Ich mag eigentlich keinen Schnaps und unser Freund Pelz ist ja wegen meines Mini-Problems und nicht vom Saufen blind geworden. Glückwunsch! --Bubo 23:35, 8. Okt 2005 (CEST)

Danke und Prost! --Lung 23:40, 8. Okt 2005 (CEST)

Dein wunderschöner Artikel hat mich zu einer Ergänzung gereizt. Das Ding ist in der Tat fast unverwüstlich. --Pelz 00:19, 9. Okt 2005 (CEST)

  • Hoffentlich gilt das auch für den Artikel. --Lung 21:01, 9. Okt 2005 (CEST)

Hallo Lung!

Vielen Dank für die nette Begrüßung! Ich bin hier noch recht neu - und versuche mich nach und nach durch das komplexe System von Wikipedia durchzuarbeiten. Meinen ersten Artikel zur Schauspielerin Lisa Hartman habe ich bereits fertig gestellt. Ein bißchen unzufrieden bin ich noch mit der Aufteilung der Filmographie und Diskographie, da ich diese gerne in Tabellenform anlegen würde, allerdings nicht weiß, wie es geht. Auch unter den FAQ habe ich dazu nichts gefunden. Ich hoffe, ich kann ich Zukunft häufiger hier vorbeischauen, wenn es Beruf und Freizeit erlauben. Einen schönen Abend noch! Billy Nolan

  • Ich habs mal versucht. So besser? Gruß --Lung 23:47, 9. Okt 2005 (CEST)

L U N G ' S L E S E T I P P D E S T A G E S

Wo hast Du das denn her?? Ich finde Deine Idee mit dem Lesetipp absolut klasse. Glückwunsch. Bereits der erste Lesetipp ist ein Highlight. --Pelz 01:00, 10. Okt 2005 (CEST)

  • Die Idee überkam mich spontan... --Lung 02:28, 10. Okt 2005 (CEST)
Da kann man mal wieder sehen, was juristische Spontanideen so alles sein können. Mein erster Weg nach der Anmeldung wird zukünftig Deine Seite sein um zu sehen, ob Du mal wieder was Tolles ausgegraben hast. Herzliche Grüsse --Pelz 03:41, 12. Okt 2005 (CEST)

Sehr erfreulich!!!

Hallo Lung!

Besser spät als nie, hab' ich mir gerade gedacht. Deshalb melde ich mich jetzt und wollte dir danken für deine nette Begrüßung und auch deinen zweiten Kommentar.

Du hast recht, die Interessen sind ähnlich. Ich studiere Jura und stehe kurz vor dem Examen (wobei 'kurz' ein Jahr bedeutet, aber was ist schon ein Jahr???). Darüber hinaus sind meine Interessen sehr breit gefächert, besonders aber liegen sie noch bei Politik, Gesellschaft und Religion. Ich habe vor mich mehr einzubringen, jedoch ist zeitlich nicht so viel möglich im Moment. Insbesondere den agent provocateur Artikel würde ich gerne komplett neu schreiben, aber dafür reicht es im Moment nicht. Ich denke, du kannst das nachvollziehen.

Ich wünsche dir noch eine gute Zeit bei Wikipedia. Man liest sich. --Atred 00:35, 12. Okt 2005 (CEST)