Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2005 um 20:19 Uhr durch Proofreader (Diskussion | Beiträge) ([[Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Die Kategorie ist eindeutig Point Of View (POV). Es wird immer ein Teil des Blickpunkts sein, welches Territorium umstritten ist und welches nicht. War die DDR vielleicht ein umstrittenes Territorium, ist es Nordirland oder Israel? Es wird immer Menschen geben, die das behaupten und andere, die das strikt zurückweisen. Letztlich kann daher jedes Territorium für umstritten erklärt werden. Das ist aber nutzlos und wenig erhellend. ChrisM 00:25, 11. Okt 2005 (CEST)

Sehe ich im Prinzip ähnlich. Andererseits: es gibt nicht weniger als 10 Interwiki-Links. Man muss natürlich nicht alles nachmachen, was andere WPs fabrizieren, wollte nur darauf hinweisen. Meine eigene Meinung ist aber eher löschen. Falls es aber doch behalten wird, gehört zumindest irgendeine Art von Kommentar dazu, nach welchen Kriterien die Einordnung vor sich gehen soll, wenn sich denn hierüber ein Konsens erzielen lassen sollte.--Proofreader 01:17, 11. Okt 2005 (CEST)

Allgemein anerkannte souveräne Staaten (also normalerweise UN-Mitglieder) können da keinen Platz finden, also auch nicht Israel. Es kann also nur um Teilgebiete gehen, die zwischen zwei Staaten völkerrechtlich umstritten sind oder deren Abspaltung nicht anerkannt wurde. Das lässt sich schon recht eindeutig definieren: a) Kein völkerrechtlich anerkannter souveräner Staat (eine UN-Mitgliedschaft schließt diesen Status aus) b) Nur Gebiete, die Teil eines solchen Staates sind und die entweder von einem anderen Staat beansprucht werden oder sich als unabhängig erklärt haben, aber nicht allgemein anerkannt wurden. c) Die UN muss sich mit dem Gebiet bereits befasst haben. Soweit mein Vorschlag und dann könnte man die Kategorie durchaus behalten. --Wahldresdner 09:59, 11. Okt 2005 (CEST)

Dito! Umstrittenes Territorium läßt sich doch recht eindeutig kategorisieren: Gebiete, auf die mehrere Staaten oder internationale Körperschaften Anspruch erheben. Zum Bleistift Kaschmir oder Gaza-Streifen. Grob gesagt, alle Gebiete, die das CIA World Factbook als "Disputes - International" erklärt: [[1]]. --Der sich nen Wolf tanzt 11:15, 11. Okt 2005 (CEST)

Es gibt sogar zwischen den Niederlanden und Deutschland immer noch einen Streifen, wo die Grenze nicht genau definiert ist. Sowas ist völkerrechtlich sehr Relevant, da Grenzstreitigkeiten zum Beispiel ein anerkannter Kriegsgrund sind. Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 12:07, 11. Okt 2005 (CEST)

Probleme löst man nicht durch Löschen von deren Benennung; ausbauen, ausbauen und nochmals ausbauen! Es fehlen der Gaza-Streifen, die Golan-Höhen, die Westbank (Westjordanland), diverse spanische Enklaven, etliche Gebiete der ehemaligen UdSSR, viele Grenzgebiete in Afrika (dort gibt es fast nur künstliche Grenzen aus der Kolonialzeit). Also Thema anpacken und nicht löschlösen. Meiner Ansicht nach fehlen auch die ganzen historischen Gebiete, um die teilweise auch Krieg geführt wurde. --84.178.70.126 13:13, 11. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)

Westsahara ist ein von vielen Nationen anerkannter souveräner Staat, trotzdem bekanntlich sehr umstritten, weil Marokko das anders sieht. Da gibt es noch ein, zwei ähnliche Fälle, wo das mit der Definition schwierig wird, aber insgesamt ist es vielleicht doch brauchbar, wenn wir über diese gewissen Unschärfen hinwegsehen. Relevant scheint mir eine solche Kategorie auch zu sein; viele, die etwas über einen Territorialkonflikt in den Medien erfahren, werden das hier entsprechend nachschlagen wollen. Dass ein solcher Konflikt "UN-Thema" (gewesen) ist, wäre natürlich eine Möglichkeit der Abgrenzung, aber auch wieder ein bisschen willkürlich; es kann genug Gründe geben, warum sich die UN nicht mit einem bestimmten Konflikt befasst, der regional durchaus relevant ist; außerdem gibt es historische Fälle in der Zeit vor Gründung der UN, was machen wir mit denen. Am besten vielleicht, man bespricht diese Detailfrage weiter auf der Disk.-seite der Kategorie. Ich sehe zwar eine Menge Abgrenzungsprobleme, aber in der Abwägung sind die vielleicht auch wieder nicht so bedeutend im Vergleich zum Informationsverlust durch Löschung. Die en-WP und andere kriegen das ja halbwegs gebacken, müsste hier wohl auch funktionieren. Bei der Historie muss man allerdings auch sehen, dass das nicht ausufert und wir dann alles möglich vom Elsass über Spitzbergen, die Aland-Inseln bis Korea drinhaben.--Proofreader 13:20, 11. Okt 2005 (CEST)

Historisch umstrittene Gebiete sollten da keinen Platz haben - da würde schließlich bald die halbe Welt in dieser Kategorie auftauchen. Nein - die ist nur für aktuell oder in jüngerer Vergangenheit (also max. 20-30 Jahre zurück) umstrittene Gebiete sinnvoll, und auch da nur, wenn das tatsächlich zu internationalen Verwicklungen geführt hat. Gibraltar wäre da wohl ein Grenzfall, weil dieser Anspruch seitens Spaniens inzwischen eher so ein ceterum censeo ohne ernsthaften Hintergrund darstellt. Die ehemals deutschen Ostgebiete haben ebenfalls keinen Platz darin, weil niemand mehr offiziell seitens des deutschen Staates Anspruch darauf erhebt.--Wahldresdner 16:58, 11. Okt 2005 (CEST)

Löschen. Wenn sich zwei Staaten um die Hoheit über einen Flecken Erde streiten, dann ist es halt umstrittenes Gebiet. Umstrittenes Gebiet ist es nicht, wenn z.B. die Vertriebenenlobby den Wiederanschluß von Schlesien fordern würde. Neben den bisher aufgeführten Beispielen hätten wir mitten in Europa z.B. Gibraltar. Problematisch ist aber die zeitliche Abhängigkeit. IMHO sollten Kategorien auch eine gewisse Dauerhaftigkeit aufweisen. Elsaß-Lothringen wird heute wohl nicht mehr zu den umstrittenen Gebieten gezählt. Territorien wie die Golanhöhen, Zypern usw. haben imho recht gute Chancen, mittelfristig aus dieser Kat. rauszufallen.--Wiggum 14:54, 11. Okt 2005 (CEST)

Es müßte aber wirklich vorher genau geklärt werden, was rein darf. Zwischen wem sind die Regionen umstritten. Zwischen Staaten - oder Gruppen? Es gibt ja noch Deutsche, für die Ostpreußen ein umstrittenes Gebiet ist. Oder Königsberg. Dürfen nur aktuelle Gebiete rein oder auch historische wie Danzig oder Elsaß-Lthringen? Und wenn - wo hört es auf. Sind die Gebiete während der deutschen Ostexpansion im Mittelalter "Umstrittene Gebiete"? Ken - Am Rande des Wahnsinns 15:01, 11. Okt 2005 (CEST)

Historische Gebiete, um die Kriege geführt wurden, sind m.E. nicht sinnvoll. Das liegt einfach daran, dass Krieg und Eroberung früher eben mal legitime Instrumente der Politik waren. Im Prinzip könnte man ganz Afrika, Südamerika, den Nahen Osten und eigentlich auch Nordamerika in die Kategorie aufnehmen (Kolonialreiche). Dank der römischen Expansion (oder später der französischen unter Napoleon oder der deutschen unter Hitler) könnte man Europa hinzufügen und Asien kommt dank der wechselhaften Geschichte Chinas dazu. Ich glaube das wäre so nicht besonders brauchbar.--Wiggum 16:31, 11. Okt 2005 (CEST)
Wenn die Kategorie bleiben soll, sollten nur Gebiete drinn stehen, die aktuell mindestens zwei unabhängige Staaten offiziell für sich beanspruchen. Alles andere wird zu schwammig und führt schließlich dazu, dass man die ganze Welt dort eintragen kann.

Selbst wenn man den Begriff der "Umstrittenheit" weit fassen und etwa die Beanspruchung Schlesiens durch privatrechtliche Vertriebenenverbände (oder gar die der Insel Mallorca als 17. deutsches Bundesland ;-)) miteinbeziehen würde, wären wohl 99% der Erdoberfläche nicht-umstritten. Welcher fremde Staat/Person erhebt ernsthaft Anspruch auf Kentucky, auf Orleans, auf Melbourne oder Zentralsibirien? Sehe insofern kein Problem. Kategorie behalten, allenfalls vielleicht in der Kat-Einleitung klarstellen, welche Kriterien ein Gebiet zu einem "umstrittenen" im Sinne der Kategorie machen.--Dr. Meierhofer 17:58, 11. Okt 2005 (CEST)

Isla Perejil fehlte auch noch und ist jetzt drin... ((ó)) Käffchen?!? 18:33, 11. Okt 2005 (CEST)
Ich habe mal Kurilen, Taiwan und Tibet nachgetragen. Im Falle der letzten beiden löst man sich schon von der Fixierung auf unabhängige Staaten. Ich denke das trifft so in etwa das, was die Katgorie umfassen sollte.--Wiggum 19:04, 11. Okt 2005 (CEST)
In Schlesien gab es durchaus (heute) historische Gebietsansprüche, mit Kentucky wäre ich mir auch nicht so sicher, aber eine bessere Gliederung wäre schön. Ich denke mal laut, gerade weil solche (auch) historischen Gebietsrangeleien immer wieder auch zu kriegerischen Auseinandersetzungen geführt haben und führen. Und schön ist es doch, wenn man vergleichbare Vorgänge auch bei anderen Gebieten findet, erleichtert das nicht die Nachforschungen? --84.178.70.126 19:30, 11. Okt 2005 (CEST) <-- Benutzer im Exil (Wikistress 4-5)

Es sollte nur um völkerrechtlich umstrittene Territorien gehen können. Daher behalten aber in "völkerrechtlich umstrittenes Territorium" umbenennen. Aljoscha 19:35, 11. Okt 2005 (CEST)

Greift das nicht zu kurz? Auch um völkerrechtlich unumstrittene Territorien kann es innerhalb von Bevölkerungsgruppen weltanschaulich und religiös motiviert umstrittene Gebiete geben. Außerdem halte ich diesen Vorschlag für zu lang. Nein, mit einem Gegenvorschlag tue ich mich auch noch schwer. Aber ich denke nach, obwohl ich ja immer noch schmolle. Sollte die Diskussion nicht mal zur Kategorie verlagert werden, das artet hier ja fast schon aus. Nur so als Idee. (?) --84.178.70.126 19:55, 11. Okt 2005 (CEST) <-- User in Exil (Wikistress 4-5)

Räto (erledigt, redirect)

In dieser Form selten verwendeter Vorname ohne Bedeutungserklärung. In dieser Form ist das überflüssig. -- Zinnmann d 00:40, 11. Okt 2005 (CEST)

Habe einen Redirect auf Reto gemacht. Da gehört der nämlich auch hin. --193.134.254.115 12:42, 11. Okt 2005 (CEST)

Drogenszene (gelöscht)

Dünner Wörterbucheintrag. -- Zinnmann d 00:44, 11. Okt 2005 (CEST)

wäre auch für ein Wörterbuch zu dürftig! Löschen --Burundinator 00:57, 11. Okt 2005 (CEST)

Grundsatz Nr. 2 beachten. In der Zeit, in der die Beteiligten jetzt über die Löschung diskutieren, hätte Zinnmann das Lemma zum stub ausbauen können. 133'000 Googlehits hätten ihm geholfen. --Ikiwaner 09:28, 11. Okt 2005 (CEST)

Andere derart zu belehren und dann selbst nichts am Artikel zu ändern entbehrt nicht einer gewissen Komik. Löschen, ich sehe keine Perspektive für diesen Artikel, "Szenen" gibt es viele (z. B. die Fetischszene und die Phobienszene...), ohne dass für jede ein Artikel nötig wäre. --Tischlampe 10:25, 11. Okt 2005 (CEST)
Ich weiss nicht, wieweit das schon 'offiziell' anerkannt ist, aber die von Dir zitierten "Szenen" -wie auch die "Drogenscene"- müsste man so (nämlich mit 'c' schreiben). Das ist vor allem für die 'Sz/cenen' von Bedeutung, wo es einen Unterschied macht, weil es beides gibt: Die Comic-, Film-, Theater-Szene beschreibt eine Szene des Werkes (1.Akt, 3.Szene), die jeweilige zugehörige Scene, die "Welt" der jeweiligen Macher und ihrer Aktivitäten. Ein Film-Regisseur zB ist Teil der Film-Scene, aber er dreht eine Film-Szene. Ist diese Unterscheidung im Wiki-Wörterbuch bereits erfasst? --84.137.23.202 15:42, 11. Okt 2005 (CEST)
Stimmt vollkommen, das ist nicht mal ein vernünftiger Wörterbucheintrag, aber eines eigenen Lemmas wäre das Thema wohl würdig, immerhin steckt hier ausreichend sozialpolitische Brisanz drin. im Lemma Droge kommt es auch ein bißchen kurz, also löst das Problem doch auch einfach durch Löschen, am einfachsten ist übrigens ein Löschantrag gegen de.wikipedia, dann muss nicht jeder Artikel einzeln gelöscht werden. Das macht nicht so viel Arbeit wie Einzellöschanträge oder behalten und ausbauen. ;-) --84.178.70.126 13:46, 11. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
Du weißt sicher, dass sich Löschanträge im allgemeinen nicht gegen das Lemma sondern gegen den Inhlat richten? Selbstverständlich ist das Thema wichtig. Nur lässt sich das nicht mal eben so in zwei Zeilen abhandeln. Im Gegenteil ist das eines dieser Großthemen (siehe Aktion Winterspeck), die deutlich mehr brauchen als ein paar hingekotzte Worte. --Zinnmann d 14:05, 11. Okt 2005 (CEST)
Moin, habe auf Zinnmann geantwortet, Unterschied ist mir bekannt, darauf zielte Kommentar, im Tierreich wird doch Winterspeck angesetzt und nicht noch zusätzlich abgespreckt ;-) --84.178.70.126 17:26, 11. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
@Ikiwaner: Wikipedia:Artikelwünsche Wie kommst Du darauf, der Benutzer:Zinnmann wäre irgendwie verpflichtet, bestimmte Wünsche zu erfüllen? Gebruiker 17:23, 11. Okt 2005 (CEST)
  • "Bezeichnung für die Bildung einer sozialen Gruppierung innerhalb eines von Drogen bestimmten Umfeldes." Es geht genau um diesen einen Satz, der ihmo auch noch falsch ist. Gelöscht, wer mag kann also nun gerne einen fundierten Artikel ohne Altlasten schreiben. ((ó)) Käffchen?!? 18:29, 11. Okt 2005 (CEST)
Keine Sorge, genau das wird wohl keiner tun, schade um das Lemma. Die "Altlast" ist hier die Diskussion. Daher bin ich wohl auch weiterhin (edit-frei) im Exil. Die Energie, die in die LA-Diskussion verschwendet wurde, die hätte auch für die Bearbeitung genutzt werden können. Und so müsste es eigentlich heissen Aktion Winterabspecken und nicht Winterspeck. --84.178.70.126 19:44, 11. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 4-5) Warum wohl?
"schade um das Lemma" - Das Lemma wurde doch nicht gesperrt?
"Die Energie, die in die LA-Diskussion verschwendet wurde, die hätte auch für die Bearbeitung genutzt werden können." - Eben - wäre man durch solche Artikelwünsche im falschen Raum nicht gestört, könnte man mehr Produktives leisten - aber in den Bereichen, die jeder freiwillig wählt. Die Schuld liegt bei den Leuten, die solche 0,75-Sätze speichern - statt Lemmata unter Wikipedia:Artikelwünsche einzutragen oder unter Wikipedia:Auftragsarbeiten entsprechend viel Geld anzubieten. Gebruiker 19:53, 11. Okt 2005 (CEST)

IMHO Fake, jedenfalls mir nicht bekannt außerhalb der Tolkien-Welt --Rax dis 02:23, 11. Okt 2005 (CEST)

Ich weiß nicht, ob es die Bezeichnung gibt - aber das Prinzip auf alle Fälle, siehe Maultier/Maulesel oder versschiedene Fischarten, die sich paaren (aber danach nicht fortpflanzen können). Ken - Am Rande des Wahnsinns 02:33, 11. Okt 2005 (CEST)
jepp, aber Maultiere (usw.) sind eben Hybride. Google-Suche mit Eingabe: Genetischer Halbling -Tolkien -Ringe -Ornswelt -Baban -forum -Wikipedia führt allein auf Tolkien und sonst. Fantasy, und nüschte bleibt. Gruß --Rax dis 03:26, 11. Okt 2005 (CEST)
Mir war nicht ganz klar, ob du den Begriff oder den kompletten Inhalt meintest. Wie schon gesagt, ich kenne den Begriff auch nicht. Ken - Am Rande des Wahnsinns 10:50, 11. Okt 2005 (CEST)
ney, noch nie gehört bzw. gelesen. Bei Maultieren und Mauleseln spricht man von Hybriden, ebenso bei Schöpfungen wie dem Liger und anderen. -- Achim Raschka 05:16, 11. Okt 2005 (CEST)
Nicht biologisch vollwertig? Halblinge aus Neanderthalern und modernen Menschen entwickeln Wirbelsäulendeformationen? Deswegen wird man sie wohl Halbling nennen. Das ist vollkommener Schwachsinn, was da drin steht. löschen, meinetwegen auch schnell, weil wirres Zeug --LC KijiF? 08:36, 11. Okt 2005 (CEST)
  • Hybride oder Bastarde können fruchtbar oder unfruchtbar sein, da gibt es IMHO keine spezifische Unterscheidungsterminologie, und diesen Begriff schon gar nicht. löschen. --Gerbil 10:02, 11. Okt 2005 (CEST)
Entsorgen! -- Timo Müller Diskussion 11:27, 11. Okt 2005 (CEST)

Genau das habe ich mal gemacht... ((ó)) Käffchen?!? 12:10, 11. Okt 2005 (CEST)

Pyromaniax wieder da

keine Relevanz nach den Wikipedia:Relevanzkriterien erkennbar. Reines Selbstdarstellungsgeschwurbel. --gunny Rede! 04:34, 11. Okt 2005 (CEST)


Oh doch, es geht hier um die Information der User über die PYX, eine Hamburger Jugendorganisation. Es gibt ja auch Seiten über El Kaida oder über die Bundesregierung, warum nicht für die Pyromaniax? Eintrag von Benutzer: Lord Abbadon

Tschuldigung, aber eure Hobbytruppe mit Al Kaida oder der Bundesregierung zu vergleichen, grenzt schon fast an Grössenwahn... --gunny Rede! 04:48, 11. Okt 2005 (CEST)
Sorry auch meinerseits, die Informationen über euer Projekt könnt ihr ja sonst wo im Internet veröffentlichen. Habt ihr ja auch schon. Gut so. Eine Website wie es inhaltlich grauseliger nicht geht. Aber das is ja eure Sache. Hier in der Wikipedia 0, aber auch 00 Relevant. Löschen - Weg damit!!! -- 84.56.8.194

Mittlerweile zum zweiten mal von mir schnellgelöscht. -- southpark 05:06, 11. Okt 2005 (CEST)

Gut so! Über diesen Mist brauchen wir hier wirklich nicht diskutieren! Gulp 05:08, 11. Okt 2005 (CEST)

Fehlende Relevanz. Darüber hinaus schlechter Artikel: POV, Werbung, fehlende Wikifizierung. Im Mittelpunkt des Rennens stehen die ... Teilnehmer. Ach was. --Drahreg01 06:26, 11. Okt 2005 (CEST)

Das ist doch blos Werbung. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:11, 11. Okt 2005 (CEST)

Boah ey is das hier ne "freie" Enzyklopädie ich lasses und such mir was anderes, ich wette euer durchschnittsalter is 40...

  • behalten - wieso besitzt ein Radrennen mit 1000 Teilnehmern keine Relevanz? Ralf 17:54, 11. Okt 2005 (CEST)
Boah ey. Ich wette, euer Durchschnittsalter ist 13... Löschen, zur Relevanz sag ich nix, aber der Artikel ist - gelinde gesagt - Schrott. Owly K blablabla 19:34, 11. Okt 2005 (CEST)

Über die Relevanz möchte ich nicht urteilen, für den Fall, dass es nicht an ihr scheitern würde, habe ich mal versucht, das ganze optisch/formalistisch zu überarbeiten. Neutral verhält sich der Gardini 19:58, 11. Okt 2005 (CEST)

obsolet durch Portal:Biografien. Wir brauchen nicht beide. --Elian Φ 07:12, 11. Okt 2005 (CEST)

es ist erst am 21. Juni diskutiert worden, daher brauchen wir keinen neuen Löschantrag. Sorry nicht richtig gelesen, doppelt ist es wirklich nicht nötig. -- Toolittle 08:50, 11. Okt 2005 (CEST)

Kategorien sind besser benutzbar, also die Liste Löschen. -- Timo Müller Diskussion 11:24, 11. Okt 2005 (CEST)
Oh no! Zahlreiche User haben diese Liste auf ihrer Benutzerseite aufgeführt. Warum wohl ? Weil sie einfach praktisch ist und man viiieeel schneller das Gewünschte findet. Schaut euch mal beispielsweise die knapp 200 Links auf o.g. Liste an, dann versteht ihr , wie häufig sie wohl genutzt wird. Unbedingt behalten. Erstens sollte eine solche Arbeit nicht vergebens gewesen sein und zweitens : Doppelt genäht, hält besser ! Unbedingt REDIRECTen--nfu-peng Diskussion 12:12, 11. Okt 2005 (CEST)

Elian meint nicht: obsolet wg. Kategorie:Person, sondern wg. Portal:Biografien. Das stimmt, es steht tatsächlich dasselbe drin. Kann sich nicht einfach die Portal-Mannschaft um die Liste kümmern und sie löschen lassen (bzw Redirect aufs Portal), wenn alle Inhalte übertragen sind? --Magadan  ?! 12:44, 11. Okt 2005 (CEST)

ein Redirect düfte wohl tatsächlich momentan die vernünftigste Lösung sein. --Elian Φ 13:04, 11. Okt 2005 (CEST)

Goodwood (erledigt)

Eine Begriffsklärung, mit 3 Zielen, von denen aber keiner vorhanden ist und das seit Februar. Überflüssig. --BerndWeinland 07:57, 11. Okt 2005 (CEST)

Da ist doch eigentlich ein SLA angesagt, oder? Jasocul 12:05, 11. Okt 2005 (CEST)

Was soll das? Den Wert eines Artikel davon abhängig zu machen, ob Links rot oder blau sind? Sobald es entsprechende Artikel zu den Orten gibt, kann dann wieder jemand die Begriffsklärung genauso zusammensuchen. --Eldred 12:54, 11. Okt 2005 (CEST)

Na Prima. Dann fangen die Leute an irgendwelche ungültigen Links hier einzutragen und kümmern sich nie wieder darum. Der Beitrag ist seit FEBRUAR da! In 8 Monaten sollte es doch möglich sein, diese Links mit Inhalt zu füllen. Noch besser wäre es gewesen, erst die entsprechenden Beiträge zu erstellen und dann Links zu machen. Oder gibst du Referenzen zu Büchern ab, die noch gar nicht geschrieben wurden? Löschen Jasocul 13:44, 11. Okt 2005 (CEST)
Man sollte die Wikipedia-Gemeinschaft nicht unterschätzen, irgendwer kümmert sich schon um die roten Links. :-)--Proofreader 13:54, 11. Okt 2005 (CEST)

Das hatten wir doch jetzt täglich: "Rote BKLs" sind kein Löschgrund, sondern durchaus willkommen. Sie verhindern u. a. spätere Verschiebeaktionen und Linkkorrekturen. Auch die schlichte Informationen, dass und wo es z. B. Orte gleichen Namens gibt, erleichtert einem späteren Artikelschreiber die Arbeit. Behalten Rainer ... 14:17, 11. Okt 2005 (CEST)

Nu hast sich jemand den Links angenommen und Artikel dazu geschrieben :). Ich werde auch keine LA mehr über rote BKLs schreiben, obwohl mir die irgendwie duaernd unterkommen. --BerndWeinland 14:23, 11. Okt 2005 (CEST)

Vielleicht habe ich ja überreagiert (bin ja noch nicht so lange dabei). Ich hätte nur gedacht, dass man nur dann einen Link macht, wenn man zumindest vor hat, das ganze mit Inhalt zu füllen. Und dafür hätten 8 Monate ausgereicht. Wenn das aber willkommen ist, halte ich mich dazu fortan zurück. Jasocul 14:51, 11. Okt 2005 (CEST)

Ein solches Vorgehen (BKL nur mit mindetsens einem blauen link) ist hier natürlich auch lieber gesehen, es ist sozusagen einfach höflicher, als anderen die Arbeit aufzubürden, die Rotlinks zu bläuen. Andererseits, wenn es nun schonmal jemand an der nötigen Höflichkeit vermissen lässt, macht man halt das Beste draus, denn die Wikipedianergemeinde wächst ja auch weiter und mit ihr kommen auch immer mehr Experten auch für sehr spezielle Themen dazu, sodass die Wahrscheinlichkeit mit der Zeit steigt, dass jemand auf den roten Link stößt und was Sachkundiges darüber zu schreiben weiß, es wäre also nun wiederum nicht sehr nett, weil mit Extraarbeit verbunden, wenn der vorhandene Ansatz, an dem man anknüpfen kann, gelöscht würde. Ist aber nur meine persönlich Meinung, andere halten LAs auch in diesen Fällen grade für sinnvoll, weil das wiederum wohlmeinende Wikipedianer wie mich schneller motiviert, das Ding zu retten, so kann man natürlich auch argumentieren. Alles Ansichtssache. Du wirst jedenfalls nicht gelyncht, wenn du auch in Zukunft entsprechende LAs stellst, solange man die Motivation der Qualitätssicherung dahinter erkennen kann.--Proofreader 16:08, 11. Okt 2005 (CEST)

Ich sach ma so (Gerhard Schröder): Es kann ja passieren, dass man auf einen Begriff stößt und überrascht dessen Mehrdeutigkeit oder mehrfache Verwendung feststellt, ohne mehr drüber zu wissen oder sonderlich interessiert dran zu sein. Das kann man nun einfach zur Kenntnis nehmen oder eine BKL draus machen. Damit liefert man anderen, die interessierter sind schon mal eine Vorlage – das ist nicht nur ein Vorort von Hückeswagen, das gibt es auch in Timbuktu. Unhöflich finde ich das nicht. Man könnte natürlich trotzdem noch zwei Stubs anlegen, muss man aber nicht. Auch wenn ich LAs als wirksame Möglichkeit zur Verbesserung schätze, halte ich sie in solchen Fällen für unangebracht. Da gibt es ja nichts an der BKL zu verbessern, da gibt es allenfalls einen Artikelwunsch. Ein Beinbruch ist so ein LA natürlich auch nicht, aber wir hatten gleich begründete (alles rot!) jetzt mehrfach hintereinander. Rainer ... 17:35, 11. Okt 2005 (CEST)

UWG Regenbogen (erl., redirect)

Als örtliche Wählergemeinschaft (wo?) ohne allgemeine Relevanz, vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Parteien. --jergen ? 08:41, 11. Okt 2005 (CEST)

ins Vereinswiki übernommen, welches ja auch für Parteien, Gemeinschaften etc. offen steht. Kann dort bei Löschung hier weiter bearbeitet werden. In WP sollte man es aber wirklich Löschen Christian Bier 09:24, 11. Okt 2005 (CEST)
Vielleicht ist ja Regenbogen – für eine neue Linke gemeint? --Mikano 10:14, 11. Okt 2005 (CEST)
Hab grad mal nachgeforscht, ja das ist damit gemeint und deshalb bin ich nun für einen klaren Redirect Christian Bier 12:44, 11. Okt 2005 (CEST)

Ich war mal mutig und hab den redirect umgesetzt. Die mageren Infos sind im anderen Artikel deutlich besser ausgeführt.--Proofreader 13:58, 11. Okt 2005 (CEST)

Impellitteri (erledigt)

Vermutlich eine Band. Angaben zu Musikstil etc. fehlen. So kein Artikel. --jergen ? 08:41, 11. Okt 2005 (CEST)

Relevanz wird jetzt deutlich. Die angepriesenen Veröffentlichungen gibt es wohl [2]. Behalten ((ó)) Käffchen?!? 12:28, 11. Okt 2005 (CEST)
Zustimmung. --jergen ? 13:53, 11. Okt 2005 (CEST)

Studentenverbindung ohne wesentliche Besonderheiten. Gründe für eine Aufnahme in der Wikipedia finde ich im Artikel nicht, vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen. Das genannte berühmte Mitglied gibt's hier auch noch nicht, also kann ich nicht einschätzen, ob das den Artikel rausreißt. --jergen ? 08:58, 11. Okt 2005 (CEST)

Georg Röwer - no comment. --Tischlampe 09:56, 11. Okt 2005 (CEST)
  • löschen Šóbr 10:23, 11. Okt 2005 (CEST)

Ich bin für löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:14, 11. Okt 2005 (CEST)

  • Löschen. Der offenbar als Scherz gemeinte Eintrag unter "Berühmte Mitglieder" sagt eigentlich alles. --Frank Schulenburg 12:41, 11. Okt 2005 (CEST)
Egal was mit dem Artikel hier passiert (ich bin da neutral), ich hab ihn ins VereinsWiki kopiert. Christian Bier 12:43, 11. Okt 2005 (CEST)
Bitte bei Kopien in andere Wikis auch auf die GNU-FDL achten, also Link auf Wikipedia + Autoren/Versionsgeschichte. --Kam Solusar 14:33, 11. Okt 2005 (CEST)
Das war nur ein erster Test gestern Nacht. Habe heute damit begonnen, die Seite inhaltlich zu gestalten. Benutzer:ripuaria|ripuaria 15:45, 11. Okt 2005 (CEST)

Dieses Wohngebiet in Plochingen besitzt mE keine Relevanz. Wie der Artikel berichtet, ist auch die kurzzeitige lokale Bedeutung als sozialer Brennpunkt schon wieder Vergangenheit. Erhaltenswertes kann in Plochingen eingebaut werden. --jergen ? 09:11, 11. Okt 2005 (CEST)

Löschen! Ich hoffe, dass nach Orten und Ortsteilen jetzt nicht auch noch Wohngebiete per se relevant sind. -- Timo Müller Diskussion 11:08, 11. Okt 2005 (CEST)

Löschen, das ist einfach viel zu kleinteilig... ((ó)) Käffchen?!? 12:16, 11. Okt 2005 (CEST)

Maximal 1500 EW wäre schon mehr als viele Ortsstubs haben und etwas an Info, was über Datenbank hinausgeht, ist ja auch drin, aber Timo hat m.E. recht, bislang war das Kriterium: offizieller Ortsteil. Im Einzelfall darf auch mal eine Wohnsiedlung rein, wenn wir es mit einer Großwohnsiedlung zu tun haben etwa. Ist hier nicht der Fall, kann auch von der Größe her, etwas gestrafft, noch gut in Plochingen eingebaut werden.--Proofreader 14:06, 11. Okt 2005 (CEST)

Der selbe Text, der ehemals im Artikel stand, steht jetzt im Artikel Staatsstraße_2327. Scheint also eine Verwechselung der Ziffern zu sein. Da auch nur von einem Autor bearbeitet, ist der Artikel jetzt über. --BerndWeinland 10:39, 11. Okt 2005 (CEST)

Das kann sogar schnellgelöscht werden, da Artikel inhalt komplett in einem anderen enthalten. Catrin 11:55, 11. Okt 2005 (CEST)

Haalt! :-) Hab das Ding neugeschrieben, denn natürlich giubt es in Bayern auch eine Staatsstraße 2326. Ich finde sie nicht übermäßig relevant, aber da Benutzer Noebi offenbar dabei ist, eine ganze Reihe dieser bayerischen Staatsstraßen einzustellen, habe ich schonmal ein bisschen für ihn vorgearbeitet, damit er darauf aufbauen kann und nicht von Null anfangen muss.--Proofreader 14:20, 11. Okt 2005 (CEST)

Dankeschön Proofreader! Ich werde diese Straße gleich in die Liste der Staatsstraßen in Bayern aufnehmen! Es war tatsächlich eine Ziffernverwechslung. Das ist mir leider erst aufgefallen als ich das Bild für die Staatsstraße 2327 hochgeladen hatte.--Noebi1 15:29 11. Okt 2005 (CEST)

...aber da Benutzer Noebi offenbar dabei ist, eine ganze Reihe dieser bayerischen Staatsstraßen einzustellen... Oh, mein Gott... --LC KijiF? 16:30, 11. Okt 2005 (CEST)

War SLA von Benutzer:HAL Neuntausend mit der Begründung: Linkcontainer. Da der Artikel deutlich über einen Weblink hinausgehende Informationen enthält und die fachliche Relevanz von mir nicht unmittelbar eingeschätzt werden kann, habe ich das in einen normalen Löschantrag umgewandelt. Stefan64 10:47, 11. Okt 2005 (CEST). Nachtrag: Die einstellende IP ist von der Uni Leipzig, daher liegt der Verdacht der Selbstdarstellung nahe. Auch das ist aber noch kein hinreichender Löschgrund.

  • Behalten, toller Artikel über ein noch tolleres Portal. Selten so befremdet über einen LA --Wst 12:07, 11. Okt 2005 (CEST)
  • Werbung für ein Internet-Portal, und es ist bereits unter unter wiki/Theaterwissenschaft verlinkt. Ein eigenständiger Artikel für die Website ist also unnötig. Löschen. Ruhrpott-Prolet 11.10.2005
  • Bitte nicht von der Begeisterung für die Website hinreissen lassen. Ich würde sagen, das liegt etwas unterhalb der Relevanzschwelle der Wikipedia. Löschen. --Elian Φ 13:06, 11. Okt 2005 (CEST)
  • kann man behalten, da es ein wichtiges Hilfsmittel im Theatersektor ist. Herausragende nichtkommerzielle (WWW-)Informationsangebote eines Fachgebiets sind immer relevant. Etwas umarbeiten. --Historiograf 18:49, 11. Okt 2005 (CEST)

Danziger Straße (Berlin) (ausgebaut, wird behalten)

Also ich sehe nicht, was diese Straße von irgendeiner beliebigen Straße unterscheidet. Im Text stehen keine Besonderheiten. Es ist nicht ersichtlich was/oder ob überhaupt da mal interessantes passiert ist. Es wird zwar erwähnt, dass dort ein Straßenbahnlinie fährt, und parallel zu dieser Straße, Teile des S-Bahn-Ringes. Ausserdem stehen dort noch ältere Namen dieser Staße, aber ist diese irgendwie besonders??? --Dark-Immortal 10:55, 11. Okt 2005 (CEST)

Dagegen! Die Querstraße Schönhauser Allee war immerhin mal als exzellenter Artikel auf der Hauptseite angespriesen. Ganz so viel Potential hat die Danziger zwar nicht, aber eine wichtige Straße mit einigen Besonderheiten ist es allemal. Mit der Zeit kann das ein netter Artikel werden, der Anfang ist immerhin gemacht. --Der sich nen Wolf tanzt 11:27, 11. Okt 2005 (CEST)

Aber nur weil eine Straße interessant ist, muss doch noch lange nicht jeder Querstraße davon interessant sein. Denn dann wären ja auch deren Querstraßen und deren Querstraßen interessant... --Dark-Immortal 11:35, 11. Okt 2005 (CEST)

behalten Egal ob vor oder nach der Bearbeitung von Magadan, ich halte die Straße für sehr wichtig. 1. wie schon der Wolf sagte, 2. gehört sie zum Innenstadtring --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 11:43, 11. Okt 2005 (CEST)

Der Artikel ist doch mal einer von der ordentlichen Sorte. Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 12:22, 11. Okt 2005 (CEST)

Könnt ihr nochmal reinschauen? Der Antragsteller hat schon recht, es kommt nicht darauf an, ob eine Sache relevant ist, sondern ob man die Relevanz anhand des Artikels erkennen kann. Ersteres ist sicherlich gegeben, letzteres habe ich versucht nachzuholen. Gruß --Magadan  ?! 12:24, 11. Okt 2005 (CEST)

Informativ und sachlich geschrieben, also behalten.194.150.244.67 12:31, 11. Okt 2005 (CEST)

  • na, sieht doch prima aus - ich bin mal so frei und entferne den Antrag. -- Achim Raschka 13:20, 11. Okt 2005 (CEST)

Wiso ist dieser Aussichtsturm relevant? -- Timo Müller Diskussion

Das könnte man nach REDIRECTUNG zunächst mal modifiziert bei (ist schließlich ein Oberbegriff) Eppinger Linien einbauen und dann gelassen weiter sehen. -- RainerBi 11:18, 11. Okt 2005 (CEST)

Grenzwertig. Ist halt eine lokale Sehenswürdigkeit, wenn auch sicher längst nicht so wichtig wie die nahe Ruine Liebeneck etwa. Käme darauf an, ob sich noch mehr dazu sagen lässt (von wem erbaut, Förderverein? Geschichte). Wenn nicht, kann man die nötigen ein zwei Sätze bei Niefern-Öschelbronn und/oder den Eppinger Linien ergänzen.--Proofreader 14:35, 11. Okt 2005 (CEST)

Landesdatenschutzbeauftragte

Liebe Diskussionsgemeinde, ich werfe hier die Diskussion vom 28. September noch einmal hinein. Die Löschdiskussion war nicht einheitlich, so dass eine Entscheidung, die einen gewissen Klärungscharakter auch für die Zukunft hätte, IMHO nicht möglich ist. Die LA von Filzstift stellten die Frage nach der enzyklopädischen Relevanz für Landesdatenschutzbeauftragte. Aufgrund der dürftigen Verfassung der Einträge ist diese Frage aber nicht diskutiert und beantwortet worden. Zur Diskussion formuliere ich es einmal als LA-fähige Behauptung: Personeneinträge für Landesdatenschutzbeauftragte nehmen nicht die Relevanzhürde, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien. Sollte hier das Gegenteil herauskommen, würde ich eine Ergänzung der Relevanzkriterien für Personeneinträge vorschlagen. --He3nry 11:13, 11. Okt 2005 (CEST)

Landesdatenschutzbeauftragte sind sicher relevant, da Leiter einer wichtigen Behörde.
Aber wenn wir über eine solche Person nur Namen und Amtsbezeichung haben, genügt m.E. die Erwähnung in der Liste (und ein roter Link). Lieber wäre mir natürlich Geburtsort, Ausbildung, Parteizugehörigkeit und vorhergehende Ämter (das ist wohl derzeit bei den bestehenden Artikeln auch so). --212.202.113.214 12:42, 11. Okt 2005 (CEST)

Die relevanz von LfD war schon geklärt: sie ist gegeben. Auch ist die Löschdiskussion schon erledigt: Bei einigen war der LA unzulässig, die anderen Artikel wurden erweitert, und der einzige der nicht erweitert werden konnte wurde auch gelöscht (Sven Holst). Warum das Thema hier nun nocheinmal aufgegriffen wird ist sehr verwunderlich. --C.Löser (Diskussion) 12:48, 11. Okt 2005 (CEST)
Wo war das mit der Relevanz geklärt worden? --He3nry 13:00, 11. Okt 2005 (CEST)
  • das hatte ich bei jedem der LfD hingeschrieben
  • bei Sven Holst hatte Historiograf geschrieben:
    "LA ist aus bereits genanntem Grund gemäß Wikipedia:Löschregeln unzulässig, Landesdatenschutzbeauftragte sind relevant, da sie in einem sehr wichtigen gesellschaftlichen Teilbereich herausragende Bedeutung haben. Artikel können nur dann gelöscht werden, wenn es sich nicht um korrekte Stubs handelt. --Historiograf 16:31, 28. Sep 2005 (CEST)"
  • gleich darunter schrieb cvn65:
    "Bereits am 27. Juni 2005 und am 4. Juli 2005 wurde zu LfD Personen über Löschanträge diskutiert. Damals hieß es behalten, weil grundsätzlich relevant. Warum sollte das heute anders sein? Ich denke sie sind durchaus ausbaufähig. --cvn65 16:52, 28. Sep 2005 (CEST)"

Gruß --C.Löser (Diskussion) 13:10, 11. Okt 2005 (CEST)

Ok, die hatte ich schon. Leider sind die Diskussionen unergiebig. Die Zahl derjenigen, die sie für relevant halten und die Zahl derer, die immer wieder LA stellen (wegen Irrelevanz) halten sich die Waage. Ergänzend zum Grund der Eingabe: Nachdem wir es jetzt so oft hatten, hielt ich eine kurze Nachfrage für angebracht, da ich den Eindruck hatte, die Diskussion wird immer wieder nur verschoben. --He3nry 13:22, 11. Okt 2005 (CEST)
Auch hier Problemlösung durch Löschung, typisch! Die im Artikel aufgelisteten Funktionsträger sind überwiegend mit eigenem Lemma versehen - ganz zu Recht - und ihr Amt ist jetzt nicht lammafähig? Unbequemer Artikel; es würde Arbeit machen, ihn zu einem guten Artikel zu machen. Seit meinem Exitanritt hat sich offensichtlich nichts geändert, schade. --84.178.70.126 13:31, 11. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)

Achso, ich dachte die früheren Diskussionen wären irgendwie untergegangen. Da die Löschdiskussion vom 27. Juni ergeben hatte dass sie relevant sind war dieser Grund bei den späteren Löschdiskussionen kein löschgrund mehr bzw. ein darauf gestützter LA unzulässig. Entgegen der dahingehenden Begründung in den LAs vom 28. Sept. kann zudem davon ausgegangen werden, dass die Antragstellung eher durch die Kürze der Artikel motiviert war. Außerdem wurde ja ersichtich, dass sich einige garnicht mit dem Thema auskannten und daher auch garnicht die Relevanz beurteilen konnten. Ich würde ja auch nicht bei irgendwelchen mir unbekannten Chemikern LAs stellen. Wenn es danach ginge müsste ich ja auch für alle Landespolitiker, deren Namen ich noch nie gehört habe, LAs stellen. Das tue ich aber nicht, weil es natürlich unsinnig wäre. Genauso unsinnig wie es ist, als mit dem Thema nicht Vertrauter LAs für LfD zu stellen. LfD sind mindestens genauso relevant wie Landespolitiker. Sie bestimmen die Entwicklung des datenschutzes maßgeblich mit. Und das nicht nur in ihrem Bundesland, sondern über Gremien wie die Artikel-29-Datenschutzgruppe et al auch auf Bundes-, Europa und teilweise sogar internationaler Ebene. Sogesehen sind sie sogar relevanter als Landespolitiker, die ja in a) größerer Anzahl für b) ein begrenzteres Gebiet relevant sind. Zudem sehe ich nicht, dass sich pro/contra Relevanz die Waage halten. Leute wie Putzfrau und ähnlich ambitionierte haben offensichtlich nur die Stubs gesehen und wollten sie gelöscht sehen. Wobei sie sich natürlich nur auf die angeblich nicht gegebene Relevanz berufen konnten, da "Stub" ja kein zulässiger Löschgrund gewesen wäre. Gruß --C.Löser (Diskussion) 13:41, 11. Okt 2005 (CEST)

  • Zu dem Thema hier ist diesen Ausführungen nichts hinzuzufügen. Die hiesigen Fachkräften im Reinigungsdienst möchte ich dringend bitten, dieses Statement zu lesen. Es mag ja sein, dass wir hier ein Müllproblem haben. Wer Müll beseitigen möchte, muss ihn jedoch erkennen können. ---Bubo 17:24, 11. Okt 2005 (CEST)

ACK. Wer den Datenschutz als wichtigen gesellschaftlichen Teilbereich anerkennt, muss die wichtigsten Leute in diesem Bereich, die viel wichtiger sind als die sprichwörtlichen Professoren, als ohne weiteres relevant ansehen. --Historiograf 18:59, 11. Okt 2005 (CEST)

Eine an dieser Stelle unnötige Wiederholung der Diskussion. Landesdatenschutzbeauftragte sind schon wegen ihres nicht unbedeutenden Einflusses auf Fragen des Allgemeinwohls relevant; wenn die aktuellen Probleme des Datenschutzes hier dokumentiert werden sollen, sollte dies sinnvollerweise unter Einbeziehung der Protagonisten geschehen. -- Stechlin 19:27, 11. Okt 2005 (CEST)

fehlende relevanz --Drahreg01 11:14, 11. Okt 2005 (CEST)

löschen, da eine Satire-Seite und keine reale Person. A. Glück existiert nicht wirklich.

Löschen, kein Realitätsbezug erkennbar... ((ó)) Käffchen?!? 12:25, 11. Okt 2005 (CEST)

Ein Fall für Wikisource, nicht für uns. -- Timo Müller Diskussion

Das Lemma würde schon passen sie Einleitung, der Inhalt ist aber wirklich nur ein Text:Überarbeiten und jetziger Inhalt nach wikiquote (oh es gibt es das andere schon als Kapitel in Christliche_Glaubensbekenntnisse--Martin S  !? 12:55, 11. Okt 2005 (CEST)
Dagegen! (Solange hier noch gesammelt wird. Auf Wikisource gehts nur wenig voran, weil sich da so wenige herumtreiben. Aber: Macht, was ihr wollt; ich hab die Seite mal vorsichtshalber an meine Benutzerseite drangehängt: Benutzer:GregorHelms/Bekenntnisse der Täufer
Gregor Helms 16:00, 11. Okt 2005 (CEST)
Auf deiner Benutzerseite kannst du machen, was du willst, aber Wikipedia ist keine Konstruktionsplatform für Wikisource-Beiträge. -- Timo Müller Diskussion 16:48, 11. Okt 2005 (CEST)
  • verlinken nach wikisource, sollte am einfachsten sein oder? lemma kann man ja behalten und kurz erklären?! --Wranzl 17:40, 11. Okt 2005 (CEST)

Für einen eigenen Artikel zu geringe Relevanz. -- Der in die Lausitz ging und blieb 11:22, 11. Okt 2005 (CEST)

aber vorher bitte bei Humor mit einbauen, da dort nichts von trockenem Humor erwähnt wird. --Nicor 12:09, 11. Okt 2005 (CEST)

Siehe auch Sarkasmus (?)--Proofreader 14:40, 11. Okt 2005 (CEST)

Leinsamenschleim (erl, durch redirekt)

Deutliches Verfehlen der Relevanzhürde, Inhalt könnte in Leinsamen aufgenommen werden. Mehrwert besteht nur in der Zubereitung als Schleim, das geht bei allen anderen Getreiden auch. --He3nry 11:41, 11. Okt 2005 (CEST)

So? Das wusste ich nicht. Meines Wissens schützt der Leinsamenschleim als einziger Naturschleim die Magenschleimhaut, weil seine physikalische Beschaffenheit derjenigen der Schleimhaut so sehr ähnelt. Von Getreideanwendungen ist mir in dem Zusammenhang nichts bekannt. Welche sind denn das? Mir hilft er jedenfalls sehr gut.

Aber wenn es Ihnen im Artikel Leinsamen besser gefällt, soll es mich nicht stören. Ist eh' ein bisschen lang das Wort ;-) --Benutzer:Laborator 11:58, 11. Okt 2005 (CEST)

Ripuarier_(x) (gelöscht)

Nu ist gar nix mehr drin. Redict, dann verschoben ?? Keine Ahnung. jetzt jedenfalls über. --BerndWeinland 11:41, 11. Okt 2005 (CEST)

Ich weiß auch nicht, was das sein sollte, jetzt ist es jedenfalls

gelöscht.--Gunther 11:55, 11. Okt 2005 (CEST)

Upps, was war das denn, ein Versehen von Benutzer:Bar Nerb beim Bearbeiten von Ripuarier? Egal, seltsames Lemma, kein Verlust.--Proofreader 14:43, 11. Okt 2005 (CEST)

M0n0-Wall (erl SLA)

Linkcontainer für irgendeine Firewall -- Zinnmann d 12:14, 11. Okt 2005 (CEST)

Wurde in der aktuellen PC-Welt gepriesen, daher wohl dieser grottige Eintrag. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:18, 11. Okt 2005 (CEST)

Ich habe dafür jetzt einen SLA gestellt, da der Artikel nichts von Wert enthält (Ein-Satz-Lemma??? Wo kommen wir da hin). --Precision

getonnt --Rax dis 12:54, 11. Okt 2005 (CEST)

Ein Krankenhaus wie viele andere - oder kann ich nicht zwischen den Zeilen die Relevanz erkennen ? --212.202.113.214 12:34, 11. Okt 2005 (CEST)

Für mich lang Krankenhaus für die relevanz aus --BerndWeinland 13:15, 11. Okt 2005 (CEST)

1.000 Mitarbeiter sollten als Relevanz ausreichen. behalten! -- 87.128.153.118 14:14, 11. Okt 2005 (CEST)

Die Bergischen am Werke, aber darf bleiben, ist jedenfalls deutlich relevanter als viele bergische Ortsteile.--Proofreader 14:46, 11. Okt 2005 (CEST)

Das ist halt ein auf Neurologie und Psychiatrie spezialisiertes Krankenhaus. Solche gibt es zum Glück für die Patienten ziemlich häufig. Viele Krankenhäuser wurden um 1900 gegründet. Ich sehe hier nichts, was dieses Krankenhaus von zig anderen unterscheidet... Und nu? ((ó)) Käffchen?!? 15:51, 11. Okt 2005 (CEST)

und nu behalten, der Artikel ist i. O., die Relevanz im Zweifel gegeben --schlendrian schreib mal! 16:52, 11. Okt 2005 (CEST)
  • behalten, wichtige gesellschaftliche arbeit muss und soll von einer enzyklopädie dokumentiert werden. vor allem in dieser größenordnung--Wranzl 17:37, 11. Okt 2005 (CEST)

behalten, interessante Fachabteilungsgliederung, sollte ausführlicher beschrieben werden, insbesondere Schmerz- und Traumafachabteilungen, nicht selbstverständlich. --84.178.70.126 18:14, 11. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)

Lemma nicht gebräuchlich, Inhalt fragwürdig und ein wenig konstruiert, Dopplung zu Chor (Musik). Vermutlich Linkcontainer. --Kantor.JH 12:35, 11. Okt 2005 (CEST)

Lemma taucht bei Google hauptsächlich (ausschließlich?) im Zusammenhang mit dem Weblink auf, vermutlich Werbung. Löschen --mst 13:44, 11. Okt 2005 (CEST)

Steinfurth Bad Nauheim hier erledigt, URV

Der Artikel ist eine 1:1-Kopie von www.steinfurth-online.de. Dort ist ein Autor ausgewiesen... Hier eine URV? --Precision 12:49, 11. Okt 2005 (CEST)

So eigentlich nicht erledigt, Steinfurth ist ein Ortsteil der Stadt Bad Nauheim im Wetteraukreis, also selbst nach URV-Bereinigung ist das so wohl nicht in Ordnung. --84.178.70.126 13:21, 11. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
Wieso nicht? Der Artikel wird gelöscht, "erledigter" geht es wohl nicht. Ich verstehe Deinen Hinweis nicht. --Tischlampe 15:38, 11. Okt 2005 (CEST)
Gemeinsame Antwort bei LC, um LA-Disk. nicht zu sprengen. --84.178.70.126 18:03, 11. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)

Steinfurth (Kreis Bad Nauheim) als Doublette schnellgelöscht

Siehe oben unter Löschantrag zu Steinfurth Bad Nauheim. Dieser Artikel ist identisch. --Precision 12:53, 11. Okt 2005 (CEST)

So eigentlich nicht erledigt, Steinfurth ist ein Ortsteil der Stadt Bad Nauheim im Wetteraukreis, also selbst nach URV-Bereinigung ist das so wohl nicht in Ordnung. --84.178.70.126 13:21, 11. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
URV-Bereinigung hieße wohl Löschen. Dann hätten wir 2 nichtexistente Artikel unter unglücklichen Lemmata. Das finde ich durchaus in Ordnung.... vor allem, da der Artikel Steinfurth bereits existiert. --LC KijiF? 16:12, 11. Okt 2005 (CEST)
Gemeinsame Antwort bei LC, um LA-Disk. nicht zu sprengen. --84.178.70.126 18:03, 11. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)

Gerhard Botz (erl., jetzt BKL)

Gerhard Botz ist österreichischer Zeithistoriker, zu finden ist aber ein Porträt des deutschen Politikers, der nur zufällig genauso heißt. Dass es sich bei den beiden Botzen um unterschiedliche Personen handelt kann ich deshalb mit Bestimmtheit sagen, da ich für einen der beiden, nämlich den österreichischen Zeithistoriker, geboren am 14.3.1941 in Schärding, arbeite.--anonym

Löschantrag ohne Unterschrift? Und warum löschen? Dieser Botz hat es sicherlich auch verdient, einen Artikel zu erhalten, als MdB. Hier wäre allerhöchstens eine Begriffserklärungsseite möglich und nötig. 'Behalten oder umändern --Precision 13:02, 11. Okt 2005 (CEST)
Das ist kein LA, ich werde den Link ändern--Martin S  !? 12:59, 11. Okt 2005 (CEST)
Was ist kein LA? Welchen Link hast du geändert? --Precision 13:03, 11. Okt 2005 (CEST)
Die IP, die diesen Absatz erstellt hat, kennt wikipedia offensichtlich nicht, statt den Link einfach zu ändern, hat sie den Änderungswunsch hier deponiert, ohne einen LA in einen der Artikel zu stellen, die es ja auch nicht braucht, was fehlt ist der Artikel Gerhard Botz (Historiker)--Martin S  !? 13:14, 11. Okt 2005 (CEST)
Fehlt jetzt nicht mehr. :-) Der Anonymus ist eingeladen, mit seinem "Insiderwissen" den Artikel Gerhard Botz (Historiker) auszubauen, ansonsten ist Gerhard Botz jetzt BKL zum Historiker und zum verschobenen Gerhard Botz (Politiker). Alle glücklich?--Proofreader 15:10, 11. Okt 2005 (CEST)
Habe verstanden. Danke --Precision 13:17, 11. Okt 2005 (CEST)

II..ich habe schon was gedrrruggn, vielleicht kapier isch deshalb den Inhalt nisch? *hicks* Wer hat was mit wem (geheiratet? Job?) und warum? löschen Finanzer der Trunkene 13:23, 11. Okt 2005 (CEST)

Und - wo ist die Relevanz? Ist das hier eine private Ahnenliste oder Wiki? --Precision 13:30, 11. Okt 2005 (CEST)

das sind Angaben über den Bürgermeister in Regensburg und keine Ahnentafel(liste) o.ä. Wenn Euch der blose Name genug ist, dann löscht den Artikel raus. Von mir kommt dann halt kein Beitrag mehr. --62.225.152.1 13:54, 11. Okt 2005 (CEST)

@Finanzer der Trunkene hat wohl tatsächlich eine Birne wie eine Osram-Leuchte. behalten Danny Busch :-) 14:10, 11. Okt 2005 (CEST)
Würde auch sagen behalten - würde aber gerne mehr über seinen Lebenswandel erfahren ;) Ken - Am Rande des Wahnsinns 14:24, 11. Okt 2005 (CEST)

Ich kann hingegen keine Relevanz erkennen. Warum sollten wir uns an diesen Bürgermeister von vor 200 Jahren erinnern und ihn in einer Enzyklopädie verewigen? löschen --Finanzer 16:33, 11. Okt 2005 (CEST) P.S. Der LA stammt nicht von mir :-)

Weil die Oberbürgermeister der Großstädte wie Regensburg per se relevant sind. Versprichst Du uns, nach etwa 200 Jahren für alle Löschanträge zu stellen? Gebruiker 17:19, 11. Okt 2005 (CEST)
  • behalten, historische fakten sind absoluter bestandteil der wikipedia. --Wranzl 17:33, 11. Okt 2005 (CEST)
Nur relevante historische Fakten sind Wikipedia-Bestandteil. Oder sollen wir auch erwähnen, dass am 14. März 1458 in Nürnberg ein Sack Gerste umgefallen ist? --Dr. Meierhofer 17:42, 11. Okt 2005 (CEST)

Wenn nach den Wiki-Richtlinien die Bürgermeister von Großstädten per se relevant sind, dann bezieht sich das natürlich nur auf aktuelle Mandatsträger. Historische Bürgermeister müssen schon ein wenig mehr aufzuweisen als ihr Amt als solches, um in die Wiki zu kommen. Wenn keine relevanten Fakten mehr nachgeschoben werden: Löschen --Dr. Meierhofer 17:42, 11. Okt 2005 (CEST)

Nicht im DBA, das macht mich ein wenig skeptisch. Ich hätte gern eine verifizierbare (!) Quelle, erst dann würde ich für behalten stimmen. Stefan64 17:47, 11. Okt 2005 (CEST)

so ein quatsch mit der relevanz. nur weil wir nicht wussten: was dinosaurier knochen am anfang am anfang waren, haben wir sie nicht gleich den hunden zu füttern gegeben. genauso ist es mit wikistubs. und ein Bürgermeister einer so bekannten Stadt wie Regensburg wird schon einen Einfluss gehabt haben. Ob gut oder schlecht oder wie auch immer. dis muss ja nicht gleich drinne stehen. hauptsache es gab ihn wirklich, da stimme ich Stefan64 zu. --Wranzl 17:57, 11. Okt 2005 (CEST)

Wenn im Artikel steht, warum er abgesetzt wurde, ist meiner Meinung die Relevanz erfüllt. In der derzeitigen Situation hilst es leider nicht weiter. Ein paar Fakten wären schön. Das dumme ist eben, daß es bei dem Artikel an "harten" Fakten mangelt. Ken - Am Rande des Wahnsinns 18:33, 11. Okt 2005 (CEST)

Werbegeschwurbel, POV, fehlende Relevanz... das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal ;-) Danny Busch :-) 14:02, 11. Okt 2005 (CEST)

war SLA, umgewandelt in LA: merkwürdiges Lemma, eventuell Teile davon rettbar nach Rheuma Danny Busch :-) 14:08, 11. Okt 2005 (CEST)

Oder umbenennen/verschieben: Rheumatischer Formenkreis? Bin kein Experte, ob das eigenständig genug ist oder nach Rheuma muss. Schnelllöschung wäre schade um die Arbeit gewesen, davon sollte sich was retten lassen.--Proofreader 16:17, 11. Okt 2005 (CEST)

Diese Abkürzung hat m.E. keine enzyklopädische Relevanz. Lieber Artikel über die Autoren und ihr Werk anlegen.--Thomas S. 14:20, 11. Okt 2005 (CEST)

Der sehr geehrte, wehrte Herr Admin hat gesagt *hicks* ich darf keine SLA sschhhhhtellen, aber es is ja trotzdem Werbung... (und diese ganzen Superlative...) *hicks* löschen Finanzer der Trunkene 14:36, 11. Okt 2005 (CEST)

Relevanz ist auch keine gegeben. Ist halt ein Tochterunternehmen von E.ON. Löschen und Finanzer die Cola wegnehmen ;-)--Wiggum 14:56, 11. Okt 2005 (CEST)
Guck mal genauer hin. Das bin ich nicht :-) --Finanzer 15:04, 11. Okt 2005 (CEST)
Neenee Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) *hicks* 15:37, 11. Okt 2005 (CEST)
Du schreibsddich aberdoch eiiigendlich "Finansser der Trunkene, oda?§ Oda "Finansa$Rainer ... 17:43, 11. Okt 2005 (CEST)
Behalten, aber etwas neutraler schreiben. Als Quasi-Monopolist für Strom und Gas in Thüringen ist die Relevanz auf jeden Fall gegeben. --Liesel 15:42, 11. Okt 2005 (CEST)
Welche regionale Tochtergesellschaft von E.ON ist denn kein Quasi-Monopolist? Und was unterscheidet die E.ON Thüringer Energie von ebendiesen anderen Tochtergesellschaften? --LC KijiF? 16:20, 11. Okt 2005 (CEST)
  • Löschen. Ist ein Tochterunternehmen von EON (/wiki/EON), keine eigene Relevanz. Und sehr neutral ist der Artikel auch nicht: "Als zukunftsorientiertes und fest in der Region verwurzeltes Unternehmen [...] die E.ON Thüringer Energie AG", "seit Jahren bietet das Unternehmen auch eine anspruchsvolle Ausbildung in gefragten kaufmännischen und gewerblichen Berufen über den eigenen Bedarf hinaus". Klingt nach Selbstdarstellung. Ruhrpott-Prolet 11.10.2005 17:05
Selbstdarstellung sit zumindest für ein Unternehmen kein Löschgrund wenn die Relevanz vorhanden ist. Wenn wir dieses RVU (Regionales Versorgungsunternehmen)löschen, dann sollten wir auch die anderen löschen. Aber wenn ich mir den E.ON AG-Artikel anschauen, dann muss ich sagen, da fehlen mir noch viele Infos, z.B. über die Beteiligung der Kommunen. Liesel 18:30, 11. Okt 2005 (CEST)
Die Werbung ist ja schonmal raus. Liesel, mir würde es auch mehr gefallen, wenn die Tochter-Unternehmer beim E.ON-Artikel unterkommen würden. Ruhrpott-Prolet 11.10.2005 19:16

Ein Journalist und Herausgeber, der einen schweren Babelfish-Unfall erlitten hat. --ahz 15:31, 11. Okt 2005 (CEST)

  • Irgendwer sollte auch mal diesen unsäglichen Babelfisch vom Netz nehmen...da war ja überhaupt kein Sinn mehr zu erkennen. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 16:00, 11. Okt 2005 (CEST)

Erfuellt die Relevanzkriteriuen nicht. --DaTroll 15:34, 11. Okt 2005 (CEST)

stimmt! Gulp 16:54, 11. Okt 2005 (CEST)
Cover-Bands rangieren meines Wissens per se unterhalb der Relevanzschwelle. Löschen --Carlo Cravallo 16:55, 11. Okt 2005 (CEST)

Keine relevanz erkennbar. --16:02, 11. Okt 2005 (CEST)


Akademische Verbindungen gehören zur Geschichte. Die Emporia ist Teil der Geschichte der Universität St. Gallen. Immerhin ist ein amtierender Bundesrat (Landes-Exekutive der Schweiz) ein Emporianer. Zudem ist der Artikel noch nicht fertig. --Markus aus Uster 16:17, 11. Okt 2005 (CEST)

Ich sehe keine Relevanz dieses Vereins. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 16:20, 11. Okt 2005 (CEST)

Moralapostel (erl. SLA)

--Bupfi 16:11, 11. Okt 2005 (CEST)

LA? Egal, wurde als Nicht-Artikel und Linkvehikel schnellgelöscht.--Proofreader 16:22, 11. Okt 2005 (CEST)

Mögen die Fachkundigen entscheiden, ob doch irgendwas an dem Artikel kein Fake ist. Coole Website übrigens. -- southpark 17:10, 11. Okt 2005 (CEST)

Alles Unfug, aber liebevoller gemacht als manch ein Artikel zu existierenden Verbindungen. Löschen --jergen ? 17:45, 11. Okt 2005 (CEST)
Humorarchiv. ((ó)) Käffchen?!? 18:20, 11. Okt 2005 (CEST)
Das ist echt mal lustig... ein Fall fürs Humorarchiv... --gunny Rede! 19:28, 11. Okt 2005 (CEST)

A.I.D.S. (erl., redirect

Zwar hat sich jemand schon die Mühe gemacht, den Überarbeiten-Baustein reinzusetzen und die gröbsten Schreibfehler zu korrigieren, aber der Artikel ist immer noch wenig informativ (Diskographie?) und sprachlich recht grausig. Löschen oder grundlegend umkrempeln. --Xocolatl 17:25, 11. Okt 2005 (CEST)

Die Infos im Artikel sind über "B-Tight" und "Sido", die jeweils durch eigene Artikel genügend gewürdigt werden. "A.I.D.S. is eine Band aus Sido und B-Tight" ist nicht mal ein Stub. Löschen Ein Artikel über A.I.D.S. existiert bereits, vielleicht könnte man A.I.D.S. dahin umleiten: http://de.wikipedia.org/wiki/Alles_ist_die_Sekte --- Ruhrpott-Prolet 11.10.2005, 18:03

Ich war das mit dem Überarbeiten-Baustein, aber wenn es den Artikel schon gibt, dann löschen. --Skyman gozilla 18:08, 11. Okt 2005 (CEST)

Toll, jetzt hab ich's erst überarbeitet und dann festgestellt, dass das ausgeschriebene Lemma Alles ist die Sekte schon existiert. :-( Redirect angelegt und gut.--Wiggum 18:09, 11. Okt 2005 (CEST)

Ist das hier der richtige Ort? oder wird sowas gar nicht gelöscht? kann jedenfalls weg. Ralf 17:39, 11. Okt 2005 (CEST)

Da genügt ein Schnelllöschungsantrag. --Philipendula 18:01, 11. Okt 2005 (CEST)

Käplefest (gelöscht)

Eher wirres Geplauder als ein Artikel. Weiß nicht, wie wichtig das ist. --Philipendula 17:59, 11. Okt 2005 (CEST) Löschen, ist kein Artikel. --Skyman gozilla 18:04, 11. Okt 2005 (CEST)

Ich steh zu meinem Schnelllöschantrag. Bedeutung lässt sich nicht erkennen, da weitgehend wirrer Text. Löschen --jergen ? 18:04, 11. Okt 2005 (CEST)
  • "Ein Käplefest ist, wie der Name schon sagt, ein Fest, das von Maturanten in Vorarlberg in der Schule gefeiert wird. Bis jetzt gibt es in Vorarlberg keine Universität und der dazugehörenden Abschlussfeier. Also haben die Schüler und Schülerinnen sich dieses Fest schon zur Matura." Aha... gelöscht, Vollzitat hier. ((ó)) Käffchen?!? 18:22, 11. Okt 2005 (CEST)

Ein Auto, das vielleicht 2008 auf den Markt kommt. Für einen fundierten Artikel ist das etwas weit in der Zukunft. --jergen ? 18:02, 11. Okt 2005 (CEST)

Ist wenn überhaupt in BMW aufgehoben. Löschen --Skyman gozilla 18:35, 11. Okt 2005 (CEST)

Für mich ein klassischer Wörterbucheintrag. --Geiserich77 18:10, 11. Okt 2005 (CEST)

Für mich auch, löschen --Skyman gozilla 18:33, 11. Okt 2005 (CEST)

Half Way Tree (gelöscht)

Kein Artikel. --Skyman gozilla 18:32, 11. Okt 2005 (CEST)

Mussu verlinken, damit andere auch schauen können! ((ó)) Käffchen?!? 18:34, 11. Okt 2005 (CEST)
  • Vergiss, es. Falscher Stub gelöscht. "Dieser Stadtteil von Kingston ist Namensgebend für ein Album des Reggea Künstlers Bob Marley." erschlägt einen ja förmlich mit Informationen...interessante Orthograhie nebenbei bemerkt. Könnte von mir stammen... ((ó)) Käffchen?!? 18:37, 11. Okt 2005 (CEST)

Ist ein Berufsverband mit genau 27 Mitgliedern wirklich wichtig genug für einen Eintrag in einer Enzyklopädie. Nun gut, er scheint der Erste seiner Art zu sein, aber 27 Mitglieder nach 3 Jahren Bestand lassen mich auf einen Reinfall schließen... --((ó)) Käffchen?!? 18:59, 11. Okt 2005 (CEST) P.S.: Und nein, es geht mir nicht um das Gewerbe, das dieser Verband vertritt. Ich halte das sogar für eine gute Idee, nur leider hat sie wohl nicht funktioniert...

Woher hast Du denn die Zahl? In google gibt es unter "Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen e.V." über 2.100 Treffer. Der Verband ist als deutscher Lobbyverband beim Bundestag akkreditiert. Ich denke, das beweist die Relevanz. Aljoscha 19:43, 11. Okt 2005 (CEST)

Die Zahl ist von der Webseite, jedenfalls die Frauen, die dort offen ihre Mitgliedschaft dokumentieren; allerdings steht auch da "weitere Mitglieder folgen" (was immer damit gesagt ist) und außerdem wäre es ja möglich, dass es genug Frauen gibt, die Mitglieder sind, ohne dass nun unbedingt auf der Seite herausposaunen zu wollen. Aus der Zahl allein die Relevanz ableiten zu wollen, ist etwas gewagt, allerdings wäre es nicht schlecht, wenn diese Relevanz im Artikel besser verdeutlicht würde. Welche Aktionen gab es? Was wurde erreicht? Wie genau gehen die vor? Bis das im Artikel zu lesen ist, bleibe ich mal noch neutral--Proofreader 20:19, 11. Okt 2005 (CEST)

Selbstdarstellung eines Musikers. Dies ist keine Werbeplattform! Löschen -- ReqEngineer 18:57, 11. Okt 2005 (CEST)

Naja, man kann ihn löschen. Aber wenn ihn, warum nicht auch Rolf Ohler? Wo finde ich denn die Relevanzkriterien? Aljoscha 12:48, 10. Okt 2005 (CEST)

Drei Gründe, wieso dieser Artikel gelöscht werden sollte: i) Schon die Serie selbst ist nicht relevant. ii) Der Artikel beschreibt einzelne Episoden einer Serie, was nicht Aufgabe einer Enzyklopädie ist. iii) Das tut er noch auch in einer völlig indiskutablen Form: anstatt den Inhalt zu verraten, ist es in Fernsehzeitschriftenstil. --DaTroll 19:25, 11. Okt 2005 (CEST)

Zu i) sag ich nix, bei ii) bin ich nicht sicher (würde aber selbst nie einen Episode-Guide einstellen, keine Angst), aber in Punkt iii) gebe ich dir vollkommen recht. So löschen, meint das Owly K blablabla 19:51, 11. Okt 2005 (CEST)
  • Löschen. Zustimmung zu Da Trolls Ausführungen. Kleines Detail am Rande: Ich sehe bei NUMB3RS keinen Österreich-Bezug, warum der Jänner bei den Ausstrahlungsdaten? -- SCNR, Carbidfischer Kaffee? 19:53, 11. Okt 2005 (CEST)