Wikipedia:Löschkandidaten/24. Dezember 2011
20. Dezember | 21. Dezember | 22. Dezember | 23. Dezember | 24. Dezember | 25. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Marcel (gelöscht)
Die Kategorie entstand im Zusammenhang mit der Löschdiskussion zur Liste von Personen namens Marcel. Dort zeichnet sich aber kein Konsens für eine solche Vornamenkategorie ab. -- 95.69.25.9 02:17, 24. Dez. 2011 (CET)
- Welcher Sinn steckt denn hier dahinter? Gruß, Giacomo1970 09:42, 24. Dez. 2011 (CET)
- Es gibt bereits ein geeignetes Tool, um WP-Personenartikel nach solchen Kriterien zu filtern. Das einfachste wäre daher, in den Vornamenartikel einen Hinweis auf Wikipedia:Personensuche einzubauen.--Niki.L 09:57, 24. Dez. 2011 (CET)
- Vollkommener Unsinn. Bitte schnell löschen ehe wir uns mit solchen Kategorien lächerlich machen. Marcel Proust ist also ein Mann, ein Autor und ein Marcel. Über solch eine Einordnung kann jeder Außenstehende nur den Kopf schütteln. --Magiers 10:18, 24. Dez. 2011 (CET)
- Absoluter Schwachsinn. Der Vorname ist eine völlig ungeeignete Eigenschaft für eine Kategorie. Löschen. -- Firefox13 14:26, 24. Dez. 2011 (CET)
schnellgelöscht, nach Namen- und Vornamen wird nicht kategorisiert. Falls das eingeführt werden sollte, wäre eine Konsensfindung durchzuführen. --Inkowik disk//bew 14:27, 24. Dez. 2011 (CET)
Kategorie:Onepercenter (bleibt)
Der Begriff ist hierzulande wohl im Wesentlichen nur innerhalb der Biker-Szene bekannt und wird wohl auch primär dort genutzt. Die Kategorie Kategorie:Motorradclub erscheint mir zielführender, da dieser Begriff hierzulande üblicher sein dürfte und auch von den meisten Clubs als Namensbestandteil mit verwendet wird. --Squarerigger 08:28, 24. Dez. 2011 (CET)
- Nun, ich habe den Begriff auf Grund des Artikels Onepercenter angelegt. Sicherlich wäre auch die Kategorie Kategorie:Outlaw-Motorradclub möglich. Es gibt eben einen gewichtigen Unterschied zwischen reinen Motorradclubs und Outlawclubs. Dazu muss man nur die Artikel zu GoldWing Föderation Deutschland mit dem der Hells Angels vergleichen. Ein Motorradclub hat eben zwei unterschiedliche Ausprägungen und deshalb gehören die unterschiedlichen Clubs in zwei Kategorien. --Gripweed 11:39, 24. Dez. 2011 (CET)
- Darüber kann man geteilter Meinung sein. Ein Verein wie die Gold Wing Federation wird sich wohl kaum als MC bezeichnen, denn eigentlich ist MC (also Motorradclub) üblicherweise schon eine Begrifflichkeit, die nur die Clubs, die Du unter Onerpercenter einsortieren würdest, verwendet wird. Du weißt schon, was üblicherweise passiert, wenn ein Laden wie die Gold Wind Federation oder so sich als MC bezeichnen würde?--Squarerigger 12:30, 24. Dez. 2011 (CET)
- Ich finde die Untergliederung logisch. Nichtfachleute legen solche Artikel ohnehin nicht an. Behalten. --Däädaa 12:31, 24. Dez. 2011 (CET)
- Dein zweiter Satz ist aber nicht Dein Ernst, oder? Mag sein, daß sie sie nicht anlegen, aber sie lesen sie. ;-)--Squarerigger 12:48, 24. Dez. 2011 (CET)
- Und wieso ist er dann in der Kategorie Motorradclub? Und was passiert denn dann üblicherweise? Muss ich Angst vor Rockern haben, wenn ich die falschen Clubs in die Kategorie einsortiere? Wenn das Kat-System so funktionieren würde, dass nur die Outlaw-Clubs in den Kats drinwären, dann hätte ich die Kategorie nicht angelegt. Dem ist aber nichts so. Dort sind eben auch die GoldWing Föderation oder die Kuhle Wampe oder sogar die Blue Knights drin, die wohl kaum als Outlaw-Clubs durchgehen. --Gripweed 13:00, 24. Dez. 2011 (CET) Übrigens würde ich mich durchaus als Nichtfachmann bezeichnen. Im Prinzip übersetze ich nur die englischen Artikel.
- Und genau da liegt doch das Problem. Ein Begriff wie "Onepercenter" mag im englischen Sprachraum üblich sein, aber das bedeutet nicht zwingend, daß man das 1 : 1 in den deutschsprachigen Raum übertragen kann. "Onepercenter" ist hierzulande eben KEIN üblicherweise verwendeter Begriff, wenn überhaupt würde man diese Gruppen hierulande als "Rocker" bezeichnen. --Squarerigger 13:32, 24. Dez. 2011 (CET)
- Ich sage ja auch nicht, dass der Name optimal ist. Die Bezeichnung Rocker finde ich ehrlich gesagt auch nicht so dolle, aber ich kann ja auch nicht gegen die Bezeichnung theoriefinden. Aber Rocker sind nicht nur Motorradfahrer und die Kategorie Rocker gibts ja auch schon. --Gripweed 14:25, 24. Dez. 2011 (CET)
- Wenn nicht, dann löscht eben Onepercenter, aber dann überarbeitet wenigstens das Kat-System in dem Bereich. Das stimmt so anscheinend nicht. Oder meinetwegen verschiebt das Ding auf eine passendere Bezeichnung. Übrigens steht nirgends im Artikel, dass Onepercenter im deutschsprachigen Raum nicht üblich ist. Stattdessen steht da „Onepercenter“ oder „1%er“ ist die selbst gewählte Bezeichnung für „Rocker/Outlawbiker“, --Gripweed 14:28, 24. Dez. 2011 (CET)
- Mit der Kategorie:Motorradclub kann man sich schwer tun, die 1% verstehen sich eher als motorisierte Outslaws, Motorradfahren tun die eher weniger ;-) Der Begriff 1% mag zwar allgemein wenig bekannt sein, für Mitglieder ist dies jedoch "die Auszeichnung" (siehe Patch, Tatoo etc.). Die "wirklich echten" Motorradclubs grenzen sich von den Outslaws ab. Eine Unterteilung in national/international Tätige vielleicht nicht uninteressant. Verschieben auf Kategorie:Outlaw-Motorradclub wäre m.E. die beste Lösung. Gruss Beademung 15:33, 24. Dez. 2011 (CET)
- en:Category:Outlaw motorcycle clubs entspräche de:Kategorie:Outlaw-Motoradclub wäre also passend. --Däädaa 18:19, 24. Dez. 2011 (CET)
- fr:Catégorie:Club 1% entspräche der bisherigen Kategorienamensgebung Kategorie:Onepercenter. --Däädaa 18:24, 24. Dez. 2011 (CET)
- Mit der Kategorie:Motorradclub kann man sich schwer tun, die 1% verstehen sich eher als motorisierte Outslaws, Motorradfahren tun die eher weniger ;-) Der Begriff 1% mag zwar allgemein wenig bekannt sein, für Mitglieder ist dies jedoch "die Auszeichnung" (siehe Patch, Tatoo etc.). Die "wirklich echten" Motorradclubs grenzen sich von den Outslaws ab. Eine Unterteilung in national/international Tätige vielleicht nicht uninteressant. Verschieben auf Kategorie:Outlaw-Motorradclub wäre m.E. die beste Lösung. Gruss Beademung 15:33, 24. Dez. 2011 (CET)
- Und genau da liegt doch das Problem. Ein Begriff wie "Onepercenter" mag im englischen Sprachraum üblich sein, aber das bedeutet nicht zwingend, daß man das 1 : 1 in den deutschsprachigen Raum übertragen kann. "Onepercenter" ist hierzulande eben KEIN üblicherweise verwendeter Begriff, wenn überhaupt würde man diese Gruppen hierulande als "Rocker" bezeichnen. --Squarerigger 13:32, 24. Dez. 2011 (CET)
- Ich finde die Untergliederung logisch. Nichtfachleute legen solche Artikel ohnehin nicht an. Behalten. --Däädaa 12:31, 24. Dez. 2011 (CET)
- Darüber kann man geteilter Meinung sein. Ein Verein wie die Gold Wing Federation wird sich wohl kaum als MC bezeichnen, denn eigentlich ist MC (also Motorradclub) üblicherweise schon eine Begrifflichkeit, die nur die Clubs, die Du unter Onerpercenter einsortieren würdest, verwendet wird. Du weißt schon, was üblicherweise passiert, wenn ein Laden wie die Gold Wind Federation oder so sich als MC bezeichnen würde?--Squarerigger 12:30, 24. Dez. 2011 (CET)
bleibt gemäß Hauptartikel --Eschenmoser 22:00, 1. Jan. 2012 (CET)
Kategorie:Verkehrsbauwerk in Nordrhein-Westfalen nach räumlicher Zuordnung nach Kategorie:Verkehrsbauwerk in Nordrhein-Westfalen nach Kreis (LAE)
und die Kategorien für die kreisfreien Städte nach Kategorie:Verkehrsbauwerk in Nordrhein-Westfalen nach Gemeinde, so wie es in der übergeordneten Kategorie:Verkehr in Nordrhein-Westfalen nach Ort, Kategorie:Bauwerk in Nordrhein-Westfalen nach Kreis bereits vorgesehen ist. -- 46.50.20.152 16:47, 24. Dez. 2011 (CET)
- antrag entfernt. es handelt sich hierbei um eine völlig typische oberkategorie. eine aufteilung ist nicht gewünscht. der antrag hier wohl eher der kategorie kindergarten zuzuordnen. ---- Radschläger sprich mit mir 01:33, 25. Dez. 2011 (CET)
- Das klären wir ja jetzt erst, ob das ein "völlig typische Oberkategorie" ist -- 46.50.68.119 13:02, 25. Dez. 2011 (CET)
- Die Städteregion Aachen ist kein Kreis, also der vorgeschlagene Name passt nicht. Wir ordnen generell keine Themen nach Kreis, daher behalten, solange niemandem ein passender neuer Name einfällt. --PM3 23:56, 1. Jan. 2012 (CET)
- Das klären wir ja jetzt erst, ob das ein "völlig typische Oberkategorie" ist -- 46.50.68.119 13:02, 25. Dez. 2011 (CET)
entsprechend, dieser entscheidung, sollen verschiebungen nach "gemeinde" erstmal unterlassen werden. also warten wir auf das geforderte meinungsbild. dann kann immer noch verschoben werden. entsprechend der beschreibung dieses projektes: "Ziel dieses Projekts ist es nun, die Wartung von Kategorien zu übernehmen, die von keinem Fachbereich betreut werden." kat wird von einem fachbereich betreut. ergo aus zwei gründen antrag entfernt. ---- Radschläger sprich mit mir 01:00, 2. Jan. 2012 (CET)
- was immer uns der Vorredner hier sagen will, es soll ja nicht nach Gemeinde umbenannt werden, Umbenennungsgründe bleiben erhalten, auch wenn der Katersteller hier versucht, mit Gewalt sein Konzept durchzudrücken -- 89.214.0.64 01:06, 2. Jan. 2012 (CET)
- zitat aus dem antrag: "und die Kategorien für die kreisfreien Städte nach Kategorie:Verkehrsbauwerk in Nordrhein-Westfalen nach Gemeinde". hier kennt wohl jemand seinen eigenen antrag nicht...
- zum guten schluss: diese kategorie ist teil einer systematik und daher nicht einfach mal so eben zu verschieben. die systematik eines fachbereiches kann nicht einfach durch einen einzelnen antrag auseinandergerissen werden. ---- Radschläger sprich mit mir 00:07, 3. Jan. 2012 (CET)
- Es geht hier nicht um die Klärung, ob Kats "nach Ort" oder "nach Gemeinde" benannt werden sollen (allein auf das bezieht sich die Adminentscheidung von Eschenmoser), sondern, ob das unsinnige und höchst umstrittene Konzept mit den "räumlichen Zuordnungen", das Radschläger hier im Alleingang einführen will, bleiben soll. -- 46.50.53.219 00:10, 3. Jan. 2012 (CET)
- unser katbaum sieht so aus: Kategorie:Räumliche Sachsystematik >> Kategorie:Planen und Bauen nach räumlicher Zuordnung >> Kategorie:Bauwerk nach räumlicher Zuordnung. also passt sie in die systematik.
- die wikipedia wächst. jetzt ist wahrscheinlich der letzte zeitpunkt noch eine ordentliche systematik aufzubauen und in 12 bis 24 monaten nicht vor einem riesen problem zu stehen.
- die potentiale lassen sich im moment gut hier erkennen. ---- Radschläger sprich mit mir 02:47, 3. Jan. 2012 (CET)
- Wie wär's mit Kategorie:Verkehrsbauwerk in Nordrhein-Westfalen nach Verwaltungseinheit? Das wäre schonmal wesentlich spezifischer als der nach-räumliche-Zuordnung-Schwurbel. --PM3 23:19, 5. Jan. 2012 (CET)
- wie wärs einfach "nach Ort", "nach Kreis" und allenfalls "nach Region" wie immer, und die per «!», dann erspart man sich das ganze "räumliche-zuordnug-gemurkse für systematiken, die sowieso vollständig sein sollen - siehe auch 25. und 29.d.M #Kategorie:Bauwerk nach Funktion und räumlicher Zuordnung, wohin das hier führt: kann man nicht die toplevel-kategorei zuerst besprechen, statt bottom-up --W!B: 00:51, 6. Jan. 2012 (CET)
Jo, noch besser. --PM3 03:19, 6. Jan. 2012 (CET)- Das würde bedeuten, dass wir keine hierarchischen Ebenen (Deutschland -> Bundesland -> Kreisebene [->] Orte -> Ortsteile) mehr haben. Die kreisfreien Städe würden ja auf der Ebene unterhalb des Bundeslandes fehlen. In der räumlichen Systematik arbeiten wir ja ebenenweise hierarchisch.
- Ich glaub das werden wir hier in dieser verzettelten Kategoriediskussion nicht lösen können. Sollte als Gesamtkonzept in den verschiedenen möglichen Varianten entworfen werden, und dann können wir uns entscheiden. Vielleicht braucht es sogar ein Meinungsbild. --PM3 18:27, 6. Jan. 2012 (CET)
- Es fehlt auf der unteren Verwaltungsebene nur statt der Schwurbelbezeichnung "räumliche Zuordnung" eine sinnvolle Bezeichnung. In BaWü könnte Kategorie:Verkehrsbauwerk in Baden-Württemberg nach Land- und Stadtkreis verwendet werden, die anderen Bundesländer verwenden jedoch "kreisfreie Stadt" statt "Stadtkreis". -- Gödeke ☠ 19:15, 6. Jan. 2012 (CET)
- wie wärs einfach "nach Ort", "nach Kreis" und allenfalls "nach Region" wie immer, und die per «!», dann erspart man sich das ganze "räumliche-zuordnug-gemurkse für systematiken, die sowieso vollständig sein sollen - siehe auch 25. und 29.d.M #Kategorie:Bauwerk nach Funktion und räumlicher Zuordnung, wohin das hier führt: kann man nicht die toplevel-kategorei zuerst besprechen, statt bottom-up --W!B: 00:51, 6. Jan. 2012 (CET)
- Wie wär's mit Kategorie:Verkehrsbauwerk in Nordrhein-Westfalen nach Verwaltungseinheit? Das wäre schonmal wesentlich spezifischer als der nach-räumliche-Zuordnung-Schwurbel. --PM3 23:19, 5. Jan. 2012 (CET)
Ich bezweifle, dass wir in dieser verzettelten Diskussion mit 3-4 Teilnehmern zu einem Konsens kommen werden. → Wikipedia:Meinungsbilder/Räumliche Systematik für Deutschland. --PM3 20:16, 6. Jan. 2012 (CET)
wie oben schon geschrieben, sind verschiebungen auf "nach gemeinde" derzeit nicht erwünscht. zum anderen sind einzelfallentscheidungen hier nicht hilfreich, daher sollte das ganze nun im zuständigen projekt weiterbesprochen werden. -- Radschläger sprich mit mir 14:36, 8. Jan. 2012 (CET)
Das betrifft kein einzelnes Projekt, sondern auch die Regionalportale, und ist Teil einer Gesamtsystematik. Weitere Diskussion dazu: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Unterstruktur der deutschen Bundesländer. --PM3 20:06, 11. Jan. 2012 (CET)
Kategorie:Urbaner Freiraum in Nordrhein-Westfalen nach räumlicher Zuordnung nach Kategorie:Urbaner Freiraum in Nordrhein-Westfalen nach Kreis (LAE)
und die Kategorien für die kreisfreien Städte nach Kategorie:Urbaner Freiraum in Nordrhein-Westfalen nach Gemeinde. Wie oben. die übergeordneten Kategorien funktionieren alle per Aufteilung nach Kreis und Gemeinde. -- 46.50.20.152 17:01, 24. Dez. 2011 (CET)
- Eine Trennung von Landkreis und Stadtkreis (bzw. kreisfreier Stadt) hat irgendeinen Sinn? -- Gödeke ☠ 17:08, 24. Dez. 2011 (CET)
- Eine Trennung von kreisfreien Kommunen und kreisangehörigen Kommunen hat irgendeinen Sinn?? -- 46.50.20.152 18:57, 24. Dez. 2011 (CET)
- Musst du doch wissen! --Däädaa 19:27, 24. Dez. 2011 (CET)
- Eine Trennung von kreisfreien Kommunen und kreisangehörigen Kommunen hat irgendeinen Sinn?? -- 46.50.20.152 18:57, 24. Dez. 2011 (CET)
- antrag entfernt. es handelt sich hierbei um eine völlig typische oberkategorie. eine aufteilung ist nicht gewünscht. der antrag hier wohl eher der kategorie kindergarten zuzuordnen. ---- Radschläger sprich mit mir 01:33, 25. Dez. 2011 (CET)
- Das klären wir ja jetzt erst, ob das ein "völlig typische Oberkategorie" ist -- 46.50.68.119 13:02, 25. Dez. 2011 (CET)
- Die Städteregion Aachen ist kein Kreis, also der vorgeschlagene Name passt nicht. Wir ordnen generell keine Themen nach Kreis, daher behalten, solange niemandem ein passender neuer Name einfällt. --PM3 23:56, 1. Jan. 2012 (CET)
- Die Städteregion wird überall als "Kreis" sortiert und auch vom Gesetzgeber als kreisähnlich behandelt -- 89.214.0.64 01:06, 2. Jan. 2012 (CET)
- Die Städteregion Aachen ist kein Kreis, also der vorgeschlagene Name passt nicht. Wir ordnen generell keine Themen nach Kreis, daher behalten, solange niemandem ein passender neuer Name einfällt. --PM3 23:56, 1. Jan. 2012 (CET)
entsprechend, dieser entscheidung, sollen verschiebungen nach "gemeinde" erstmal unterlassen werden. also warten wir auf das geforderte meinungsbild. dann kann immer noch verschoben werden. entsprechend der beschreibung dieses projektes: "Ziel dieses Projekts ist es nun, die Wartung von Kategorien zu übernehmen, die von keinem Fachbereich betreut werden." kat wird von einem fachbereich betreut. ergo aus zwei gründen antrag entfernt. ---- Radschläger sprich mit mir 01:00, 2. Jan. 2012 (CET)
- was immer uns der Vorredner hier sagen will, es soll ja nicht nach Gemeinde umbenannt werden, Umbenennungsgründe bleiben erhalten, auch wenn der Katersteller hier versucht, mit Gewalt sein Konzept durchzudrücken -- 89.214.0.64 01:06, 2. Jan. 2012 (CET)
- zitat aus dem antrag: "und die Kategorien für die kreisfreien Städte nach Kategorie:Verkehrsbauwerk in Nordrhein-Westfalen nach Gemeinde". hier kennt wohl jemand seinen eigenen antrag nicht...
- zum guten schluss: diese kategorie ist teil einer systematik und daher nicht einfach mal so eben zu verschieben. die systematik eines fachbereiches kann nicht einfach durch einen einzelnen antrag auseinandergerissen werden. ---- Radschläger sprich mit mir 00:07, 3. Jan. 2012 (CET)
Es geht hier nicht um die Klärung, ob Kats "nach Ort" oder "nach Gemeinde" benannt werden sollen (allein auf das bezieht sich die Adminentscheidung von Eschenmoser), sondern, ob das unsinnige und höchst umstrittene Konzept mit den "räumlichen Zuordnungen", das Radschläger hier im Alleingang einführen will, bleiben soll. -- 46.50.53.219 00:10, 3. Jan. 2012 (CET)
- hier soll eine kategorie unnötig atomisiert werden. die katbeschreibung weist nicht ohne grund darauf hin, dass dies nicht geschehen soll. die kat selbst sammelt einerseits die orts- bzw kreis-kategorien und als verknüpfung eben die analogen kategorien zu parkanlagen und friedhöfen. später kommen dann die gleichen zu innerortsstraßen und plätzen hinzu. eine solche verknüpfung ist auf einer anderen ebene nicht möglich. ergo ist diese kategorie aus systematischen gründen zu behalten. wenn darüber diskutiert werden soll, dann an entsprechender und zuständiger stelle im projekt. ---- Radschläger sprich mit mir 00:44, 3. Jan. 2012 (CET)
- unser katbaum sieht so aus: Kategorie:Räumliche Sachsystematik >> Kategorie:Planen und Bauen nach räumlicher Zuordnung >> Kategorie:Bauwerk nach räumlicher Zuordnung. also passt sie in die systematik.
- die wikipedia wächst. jetzt ist wahrscheinlich der letzte zeitpunkt noch eine ordentliche systematik aufzubauen und in 12 bis 24 monaten nicht vor einem riesen problem zu stehen.
- die potentiale lassen sich im moment gut hier erkennen. ---- Radschläger sprich mit mir 02:48, 3. Jan. 2012 (CET)
- Wie wär's mit Kategorie:Urbaner Freiraum in Nordrhein-Westfalen nach Verwaltungseinheit? Das wäre schonmal wesentlich spezifischer als der nach-räumliche-Zuordnung-Schwurbel. --PM3 23:20, 5. Jan. 2012 (CET)
Ich bezweifle, dass wir in dieser verzettelten Diskussion mit 3-4 Teilnehmern zu einem Konsens kommen werden. → Wikipedia:Meinungsbilder/Räumliche Systematik für Deutschland. --PM3 20:16, 6. Jan. 2012 (CET)
wie oben schon geschrieben, sind verschiebungen auf "nach gemeinde" derzeit nicht erwünscht. zum anderen sind einzelfallentscheidungen hier nicht hilfreich, daher sollte das ganze nun im zuständigen projekt weiterbesprochen werden. -- Radschläger sprich mit mir 14:40, 8. Jan. 2012 (CET)
Das betrifft kein einzelnes Projekt, sondern auch die Regionalportale, und ist Teil einer Gesamtsystematik. Weitere Diskussion dazu: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Unterstruktur der deutschen Bundesländer. --PM3 20:06, 11. Jan. 2012 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Siehe QS Medizin. Reine Produktwerbung ohne unabhängige Quellen zur Wirksamkeit und Relevanz des Verfahrens. Löschen. Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:55, 24. Dez. 2011 (CET)
- Bisher nur PR-Berichterstattung http://www.medizin-und-technik.de/archivwerkstoffeinnovationen/-/article/27544623/34975046/Kupferlegierung-in-d%C3%BCnner-Schicht-bietet-Schutz/art_co_INSTANCE_0000/maximized/ http://www.wohninsider.at/moeglichkeiten-hygienekonzepte.html Löschen.--Däädaa 01:16, 24. Dez. 2011 (CET)
- Das ISO-Zertifikat 22196:2007-10 reißt es auch nicht heraus. lasept - antibakteriell wirksame Oberfläche für Beschläge Erste Lösung mit ISO-Zertifikat: Krankenhaus-Hygiene + Infektionsverhutung (July 2011), 33 (2-3), pg. 72-73 --Däädaa 01:19, 24. Dez. 2011 (CET)
Bettina Dickes LAZ
Keine Relevanz siehe: Relevanzkriterien Politiker und Träger öffentlicher Ämter Lettres 07:27, 24. Dez. 2011 (CET)
- dort steht unter subnationale Ebene: Mitglied der Legislative (Abgeordneter des Parlaments auf subnationaler Ebene, z. B. Landtagsabgeordneter, oder in die Legislative gewählt). bitte zurückziehen. --Gf1961 07:31, 24. Dez. 2011 (CET)
- hiermit zurückgezogen. thx Gf196 Lettres 07:46, 24. Dez. 2011 (CET)
Mathematiklehrer mit drei Veröffentlichungen. Ansonsten Mitgründer einer studentischen Vereinigung (von denen einige weitere, die offensichtlich zu diesem Zweck angelegt wurden, auch Wackelkandidaten sind).--Claude J 07:43, 24. Dez. 2011 (CET)
- Die angegebene Ref spricht nur von einer Veröffentlichung. Bevor das ggf Relevanz begründen sollte, bitte ich um Angabe der jeweiligen Titel, Verlage etc. Im jetzigen Zustand eher löschen --Wangen 13:24, 24. Dez. 2011 (CET)
Ebenfalls keine Relevanz dargestellt (Steuerbeamter und Offizier in der US-Armee), außer dass er wie Czwalina Mitgründer des Corps Masovia war (die übrigen haben leider als Abgeordnete formal Relevanz, ansonsten würde ich sie auch zur Löschung vorschlagen).--Claude J 07:59, 24. Dez. 2011 (CET)
- ich finde auch nichts relevanzstiftendes. Mitgliedschaft in einer Verbindung reicht nicht. Wenn er 148/49 irgendwie herausragend gewirkt oder einen herausgehobenen militärischen Rang gehabt hätte, wäre das natürlich was anderes. Wenn nichts mehr kommt - löschen --Machahn 10:22, 24. Dez. 2011 (CET)
- Bestimmt ein Vorfahr von Ben Stiller. --Däädaa 12:30, 24. Dez. 2011 (CET)
So nicht als Art verifizierbar, daher: für mich keine Relevanzkriterien gefunden, Relevanz meinerseits vermutbar. Abb. beruhte auf Stone, Abb. 16, S. 184, eins hochblättern: Provenienz aber Neu Guinea, Imitation eines Säbels (ca. 20% gekürzt). Angegebene Lit. Cowper, Art of Attack, 1906, S. 59-60 bringt nichts und zeigt dort eher eine Teivakatoga. Die Holzimitationen von über Schiffen erhaltenen Säbel können nicht als speziell Marquesas-Schwertkeulen erfasst werden, es gibt sie auch andernorts. Kein nachvollziehbares Beispiel gefunden für ein Lemma. Stichwort wäre etwa "Schwertimitation aus Ozeanien". Quellenlage für mich nicht ausreichend. Kein Einzelstück oder Kuriosum. Nur nicht als Schwertkeule der Marquesas, obwohl die darauf sogar stolz wären. Bin daher für Löschen. Macht mich schlau. --Emeritus 08:10, 24. Dez. 2011 (CET)
Verdacht auf Wortneuschöpfung. Mag sein, dass es diesen Begriff gibt, aber ich würde mir sehnlichst belastbare Quellen (Mathebuch?) wünschen.
Scheint auch kein besonders bekannter Begriff zu sein. Selbst innerhalb der Wikipedia gibt es nur ganze zwei Artikel, die dorthin verweisen. Außerdem deutet die sehr kurze Versionsgeschichte auf den geringen Bekanntheitsgrad hin. Oder wie ist es sonst zu erklären, dass sich in 7 Jahren (!) gerade mal ein kleines Häufchen Autoren gefunden hat, die ihren Senf dazu geben wollten? -- 217.95.203.2 08:26, 24. Dez. 2011 (CET)
- Ob jede Ebenenform einen eigenen Artikel haben muss, weiß ich nicht, eine Wortneuschöpfung ist es aber sicherlich nicht, ich habe das immerhin früher in der Schule gehabt. Das ist ein klar etablierter Begriff. --Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 09:10, 24. Dez. 2011 (CET)
- Diverse Treffer in Mathebüchern (siehe Google Books[1]), behalten-.--Berita 09:30, 24. Dez. 2011 (CET)
- Etablierter Begriff, gut 9000 Google Treffer, in Lehrbuch (s.o.) erwähnt und damit nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Mathematik relevant. Behalten. Eventuell Lemma in "Koordinatenform einer Ebene" umbenennen. --Boobarkee 11:33, 24. Dez. 2011 (CET)
- Im Übrigen kann man die Bedeutung eines Begriffes keinesfalls an der Länge der Versionsgeschichte des WP-Artikels ermessen! Absurd. --Boobarkee 11:38, 24. Dez. 2011 (CET)
- unterirdischer LA im Taschenrechnerformat --Smartbyte 12:24, 24. Dez. 2011 (CET)
Diese Weiterleitung (Kaiserin Maria Theresia --> Maria Theresia) bitte löschen, Maria Theresia war nie Kaiserin, nur Erzherzogin. Die Weiterleitung wurde von einer IP erstellt und nicht markiert. Frohe Weihnachten, --Derschueler - Diskussion | Bewertung - 09:17, 24. Dez. 2011 (CET)
- Ich kann gut mit einer Löschung leben; aber im Zuge dessen muss die BKS Maria Theresia (Begriffsklärung) überarbeitet werden: denn dort steht als erster Eintrag * Maria Theresia von Neapel-Sizilien (1772–1807), Kaiserin von Österreich (1772–1807); während die weit prominentere * Maria Theresia von Österreich (1717–1780), Erzherzogin, Königin von Ungarn, Gemahlin des Kaisers Franz I. von Lothringen, die gemeinhin als "Kaiserin" tituliert wird (und auf die die Weiterleitung führt, deren Löschung hier diskutiert wird), relativ gut versteckt mitten in der BKS steht und dort - formal zurecht - nicht "Kaiserin" genannt wird.--Niki.L 10:13, 24. Dez. 2011 (CET)
- @ Niki L.: Weiterleitung entsprechend angepasst. --Däädaa 13:03, 24. Dez. 2011 (CET)
- Falsch war die Weiterleitung nicht. Maria Theresia von Österreich wird und wurde immer Kaiserin genannt. De Facto wars sie es auch, de jure nicht. --Jogo30 14:31, 24. Dez. 2011 (CET)
- @ Niki L.: Weiterleitung entsprechend angepasst. --Däädaa 13:03, 24. Dez. 2011 (CET)
So unverständlich, das man die Bedeutung nicht erkennen kann. Eingangskontrolle 12:07, 24. Dez. 2011 (CET)
- Zudem Widergänger (RK) Wikipedia:Löschkandidaten/17._September_2011#GGC_Stream_.28gel.C3.B6scht.29 --Kungfuman 13:24, 24. Dez. 2011 (CET)
- Wobei der Löschgrund auch dort nicht primär fehlende Relevanz war. Es trifft allerdings zu, dass dieser Artikel ziemlich wirr ist und nur in Ansätzen erklärt, worum es geht. In dieser Form immer noch löschen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:59, 24. Dez. 2011 (CET)
Der Artikel ist m.E. zu löschen; es handelt sich um eine lediglich in Internetforen anzutreffende Bezeichnung für Wirrköpfe und Spinner, die die Staatlichkeit der Bundesrepublik infrage stellen. Der Begriff ist jedoch nicht lemmatauglich, da er im wissenschaftlichen Bereich keine Verwendung findet, zumal dort sich mit diesen abstrusen und unsinnigen Thesen besagter Personen gar nicht auseinandergesetzt wird, weil sie schlicht und ergreifend unhaltbar und abwegig sind. Man braucht nicht jede dahergelaufene Dachlatte, die im Internet kreucht und fleucht, auch noch ein Forum bieten oder sie gar mit einem eigenen Lemma „auszeichnen“. Die Relevanz für diesen Artikel ist aus diesem Grund, wie ich finde, außerordentlich fraglich. --Benatrevqre …?! 14:04, 24. Dez. 2011 (CET)
Ist für mich auch kein eigenständiges Lemma, keine eindeutigen Abgrenzungsmerkmale oder konstituierende Merkmale. Löschen. La Fère-Champenoise 14:07, 24. Dez. 2011 (CET)
- Ich muss mich bezüglich des Begriffes revidieren, keinesfalls aber dahingehend, was ich über den unter diesem Lemma geschriebenen Artikel ausgesagt habe. Denn letzteres bleibt. Denn es soll hier von mir nicht bestritten werden, dass der fragliche Begriff in der Literatur anzutreffen ist, doch beschreibt er mAn ein ganz anderes Thema und bezeichnet auch andere Protagonisten. Unter diesem Lemma ist also – will man es behalten – ein ganz anderer Artikel zu schreiben. Der jetzige Artikel aber beruht auf einer Begriffserfindung (wohlgemerkt für das besagte Thema!), da es keine wissenschaftlichen Belege für seinen Gebrauch (s.o.) gibt und die WP m.E. auch kein Wörterbuch ist, und ist folglich zu löschen. --Benatrevqre …?! 14:23, 24. Dez. 2011 (CET)
- der Text behandelt das Lemma nicht, sondern bezieht sich auf Rechtslage des deutschen Reiches nach 1945. Wenn von den Ideologen die Rede wäre, gehörte dies vermutlich unter kommissarische Reichsregierung. Eine eigenständige Bedeutung ist nicht erkennbar. Wenn die Inhalte weiterführend sind, in die einschlägigen Artikel einbauen. --Machahn 14:27, 24. Dez. 2011 (CET)
- Dem widerspreche ich, der Begriff taucht nun mal auf und der Artikel zur Kommisarischen Reichsregierung behandelt ein Thema aber nicht die Aktivistien die dahinterstehen. http://www.google.de/#sclient=psy-ab&hl=de&site=&source=hp&q=reichsideologen&pbx=1&oq=reichsideologen&aq=f&aqi=g1&aql=&gs_sm=e&gs_upl=3011l4798l0l4978l15l7l0l5l5l0l174l896l2.5l11l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=d6c753a0c8fc526d&biw=1257&bih=826 Mgrasek100 (14:43, 24. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Das problem ist aber auch, dass sich der Begriff Reichsideologe oder Reichsideologie auf alles möglich bezieht und keineswegs nur die hier gemeinten BRD-Leugner bezeichnet. siehe hier --Machahn 15:33, 24. Dez. 2011 (CET)
- Dem widerspreche ich, der Begriff taucht nun mal auf und der Artikel zur Kommisarischen Reichsregierung behandelt ein Thema aber nicht die Aktivistien die dahinterstehen. http://www.google.de/#sclient=psy-ab&hl=de&site=&source=hp&q=reichsideologen&pbx=1&oq=reichsideologen&aq=f&aqi=g1&aql=&gs_sm=e&gs_upl=3011l4798l0l4978l15l7l0l5l5l0l174l896l2.5l11l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=d6c753a0c8fc526d&biw=1257&bih=826 Mgrasek100 (14:43, 24. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Also wenn es nur um den Begriff geht, kann man den ja vielleicht näher erläutern, es gibt jedenfalls bei Wikipedia sonst keine Artikel die mit dem Inhalt zu tun haben auch nicht die Komm.-Reichsregierung.
- Der Titel heisst ja auch " Reichsideologen" in der Mehrzahl und im Net gibt es dazu nun mal seit einiger Zeit eine Diskussion, mehrere Webseiten benutzen den Begriff auch, ich finde man sollte nicht immer gleich jeden Artikel dazu löschen sondern inhaltlich diskutieren, vielleicht überführt man auch den Inhalt in den Artikel zur Komm.- Reichsregierung und führt einen Unterartikel dazu ein, ich weiss nur nicht, inwieweit das zusammen passt, es reicht auch einen Weiterleitungslink oder eine Art siehe auch Untermenü zu schaffen, es muss ja nicht gleich immer alles gelöscht werden. mfg Mgrasek100
Assoziative Zusammenstellung von Labormethoden und Empfehlungen unter einem Lemma, das beim Googeln schnell in den Quackbereich führt.Vorschlag: Löschen als WP:Theoriefindung. MBq Disk 14:56, 24. Dez. 2011 (CET)
Falk Jaeger LAE
Relevanz nicht erkennbar.--EHaseler 15:10, 24. Dez. 2011 (CET)
- Der LA wurde regelwidrig vom Autor entfernt, aber der LA 5 Minuten nach Artikelerstellung war auch regelwidrig! Da der gute Mann alleine schon durch seine Veröffentlichungen relevant ist LAE--Johnny Controletti 15:36, 24. Dez. 2011 (CET)
- Chefredakteur der »bauzeitung« reicht allein schon aus. --Däädaa 15:49, 24. Dez. 2011 (CET)
Relevanz nicht erkennbar--EHaseler 15:15, 24. Dez. 2011 (CET)
- Er wird in allerspätestens 2 Jahren bei einem der großen Vereine spielen. Ich denke nicht, dass das irrelevant ist. Eine Google-Suche nach "Enzo Zidane" liefert 465.000 Ergebnisse.
- Jungfischbecken. --Däädaa 15:47, 24. Dez. 2011 (CET)
Warten wir doch die zwei Jahre ab. --Eingangskontrolle 15:54, 24. Dez. 2011 (CET)
Mittlerweile unnötige BKL - auch nach Verschiebung, weil
- die drei genannten Artikel bereits durch Kopfzeilen-BKL hinreichend abgegrenz und verlinkt sind und
- niemand auf der Suche nach RadioShack zur BKL kommen würde, da er unweigerlich zu RadioShack käme und eine Verschiebung diese Artikels auf RadioShack (Unternehmen) die BKL erst nötig machen würde.--RikVII Scio me nihil scire 15:32, 24. Dez. 2011 (CET)
- Die Kopfzeilen-BKLs sind falsch. Die gehören nicht auf spezifische Lemmas, nur auf die mehrdeutigen. Ich korrigier das gleich, aber diese hier unbedingt behalten. DestinyFound 15:52, 24. Dez. 2011 (CET)