Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Harry8

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2011 um 20:51 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Eingemeindung von Groß Linde nach Perleberg: Aw.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Harry8 in Abschnitt Eingemeindung von Groß Linde nach Perleberg
Achtung! Beiträge, die nicht unterschrieben sind, die persönliche Angriffe enthalten oder in anderer Form gegen die WP-Regeln verstoßen, werden hier ausnahmslos und ohne Kommentar gelöscht.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Harry8.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

danke

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für deine beiträge & fürs nachräumen:).
Liebe Grüße, gp

Gestern

kurz Thema: [1] Danke für den netten Abend! Gruß --Bubo 09:55, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Harry, gestern gut nach Hause gekommen? War mal wieder interessant zusammenzukommen, wobei ich in Zukunft (wegen der langen Anfahrt) wohl nicht jedes Mal Erscheinung machen werde. viele Grüße --Graphikus 15:37, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich hatte es ja nicht weit. An beide: Mir hat der Abend mit euch auch sehr gut gefallen. Prompt fiel gestern im Verlauf der Vormittags mein Internet aus. Nach Aussagen der Telekom war es eine große Störung. Jetzt funktioniert es wieder. Harry8 08:05, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
[2] --Bubo 20:17, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Dann weiß ich nun, dass der Benutzer Mogelzahn den Namen nicht erfunden hat, in Anlehnung daran, dass er wohl mogeln will, sondern dass er sich auf die Figur des Lari Fari Mogelzahn bezieht. Herzlichen Dank! MfG Harry8 20:22, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Liste der auslaufenden deutschen Kfz-Kennzeichen

Bevor hier ein Editwar entsteht, möchte ich dir nahe legen, mal die ganze Liste anzusehen. Wie du u. a. bei L sehen kannst, ist es sehr wohl üblich, Neugliederungen zu erwähnen. Grüße --Buckesfelder Benutzer Diskussion:Der Buckesfelder      Spezial:E-Mail/Der_Buckesfelder 16:38, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Da musst du genau hinschauen. Das L ist einer der Sonderfälle. Es wurde ja zwei Mal vergeben. Die Angaben zum auslaufenden L beziehen sich auf dasjenige, das 1977 vergeben wurde.
Wie kompliziert die Auflistung insgesamt werden kann, hast du anhand meiner Beispiele auf der Diskussionsseite (zu BE und LH) gesehen.
Außerdem: Es ist zwar schön, dass du die Angaben im Artikel stehen haben möchtest, aber bequem, dies in einem Fall hineinzuschreiben. Das andere können dann andere machen?
Also füge bitte zu DZ zumindest keine Änderungen mehr ein, bis dies geklärt ist. Siehe die Diskussionsseite zum Artikel! Harry8 07:59, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Liste der Wuppertaler Kreisstraßen

Die Liste der Wuppertaler Kreisstraßen gab es schon (Arbeitskopie Wikipedia:WikiProjekt Wuppertal/Liste der Wuppertaler Kreisstraßen). Wenn du die Benutzer:Harry8/Liste der Kreisstraßen in Wuppertal ausbaust, solltest du die Versionen zusammen führen. --Atamari 21:46, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für den Hinweis! Harry8 20:30, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
[3]: http://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/medien/dokumente/2010_02_Klassifiziertes_Strassennetz.pdf --Atamari 23:51, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke für den Link-Hinweis! MfG Harry8 19:37, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Roetgen

Hallo Harry8, dass Roetgen von 1949 bis 1958 unter belgischer Verwaltung stand, wie du in der Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens O–Z geschrieben hast, kann ich nicht ganz glauben. Hast du dafür einen Beleg? Im Ortsartikel steht nur, dass es zwar belgische Annexionspläne gab, diese aber nicht umgesetzt wurden. Randonneur Diskussion 12:33, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe das erstmal herausgenommen. Wenn, dann waren es auch nur Teile von Roetgen, nämlich die westlich der Vennbahn gelegenen Gebiete, siehe den Artikel Belgische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg. Danke für den Hinweis! Harry8 13:22, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Babel

Sechs überwiegende Miniarchive finde ich da viel zu viel. Kümmerst du dich drum? SteMicha 18:43, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Mach' ich. MfG Harry8 18:45, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke. Auf Diskussion:Philosophie sind die Archive auch grottig, einschließlich des völlig falsch stehenden Diskussion:PhilosophieArchiv/2006. SteMicha 19:05, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ok, das wird dann auch erledigt, wird aber etwas dauern. MfG Harry8 19:10, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Was ist den an einem Archiv besser, als an einem jährlichen? Ein kleines Archiv ist nichts schlechts, da man mit der Suchfunktion von MediaWiki immer alle Archivunterseiten gleichzeitig durchsuchen kann. Es ist auch "ordentlich" und verfolgt ein einheitliches Kriterium. Außerdem braucht man sich nie mehr um die Einstellungen kümmern, weil die Archive nicht zu groß werden. Es ist also zukunfssicher. Aber wer nichts zu tuen hat, der kann es ja in die eine Richtung ändern. Vielleicht kommt mal irgendwann mal jemand, der es in die andere ändert … Der Umherirrende 19:45, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
In jedem Fall sind die größeren Archive besser, so wie es bei Hilfe:Archivieren aufgezeigt wird. Ein Archiv sollte also etwa 250 kB haben. Mini-Jahresarchive sind umständlich und abzulehnen. Zudem suchen die meisten mit der Taste F3 bzw. mit Strg F. Da ist auch ein kompaktes Archiv günstiger. MfG Harry8 19:51, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Da steht aber nicht, das es umbedingt sein muss und man deswegen bestehende Strukturen aufbrechen soll. Dort steht nur, das sie "praktischsten sein dürften" und beim hinzufügen zu einer Seite, man darauf achten sollte. Ich würde deswegen aber nichts bestehendes ändern. Aber ok, wenn ihr das als hilfreicher seht, möchte ich euch nicht davon abhalten. Der Umherirrende 21:04, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Auf Diskussion:Yu-Gi-Oh! hast du schon mal die Archive aufgeräumt, das Diskussion:Yu-Gi-Oh/Archiv/2004 aber übersehen. Auf Diskussion:Timișoara gehört auch aufgeräumt, da sind die Archive alle noch unter dem falschen Lemma. Bei Diskussion:StarCraft hast du Diskussion:Starcraft/Archiv2 übersehen. Schöner Fund: Diskussion:Schwefell/Archiv/2004 und folgende Jahre^^. Diskussion:Neue-Welt-Übersetzung/Archiv: So viele Archive braucht niemand, schon gar nicht unter falschem Lemma. SteMicha 09:51, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis! erledigtErledigt Harry8 12:26, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bei deinem Aufräumen hast du zwei Schwefell-Archive übersehen: Diskussion:Schwefell/Archiv/2009 und Diskussion:Schwefell/Archiv/2010. Diskussion:Edessa (Griechenland)/Archiv könnte auch eine Zusammenführung gebrauchen. SteMicha 17:01, 17. Nov. 2011 (CET)Beantworten

erledigtErledigt Harry8 17:27, 17. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Allgemein kannst du ja mal hier schauen, welche Archive Pflege nötig haben :-) Vor allem im verlinkten Kapitel können imho die meisten Seiten (mit Archiven zusammengeführt und dann) gelöscht werden. SteMicha 19:05, 17. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Schilder für Straßen

Hallo Harry , es gibt jetzt Schilder für Landes-und Kreisstraßen. Diese haben bis jetzt noch keine Verlinkung. siehe Vorlage:RSIGN --Thomas021071 18:54, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Oh, das ist ja ein sehr interessanter Hinweis. Ich kümmer' mich gleich d'rum. Herzlichen Dank! MfG Harry8 18:56, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Diskussion:Reinhard Birkenstock

Jetzt steht da vollkommen zusammenhanglos nur noch mein Beitrag :) Ich finde, der sollte weg. Kann man den nicht einfach löschen? --Nicola 21:21, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ja, lösch ihn doch einfach! Es hat ja niemand etwas hinzugefügt, dann darfst du deinen Beitrag löschen, auch wenn die Disku-Seite dann leer ist. MfG Harry8 21:24, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ok, habs gemacht. Da fehlte der Beitrag, auf den ich geantwortet hatte, von daher war das schon vorher Unsinn gewesen. --Nicola 21:30, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Archiv "Evangelium nach Johannes"

Hallo Harry8, Danke für Deine Syntaxänderung in der Autoarchivierung der Diskussion:Evangelium nach Johannes. Ich hatte die Autoarchivierung schon vor einiger Zeit eingerichtet, aber sie hat jetzt erst funktioniert (wahrscheinlich braucht der Bot ein wenig Anlauf). Irgendwie ist die Syntax auch etwas sperrig, so dass ich mehrere Versuche brauchte. Deshalb hatte ich auch zuletzt die kurzen Zeiträume gewählt. So wie jetzt ist's aber für die Zukunft wohl OK. Gruß -- Arjeh 19:39, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

WP:RC#Archivierung von Diskussionsseiten

Hallo Harry8. Zur Kenntnis, da du die Archivierung der dort diskutierten Diskussionsseite eben geändert hast. --Leyo 23:12, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bilder vom Stammtisch in Werne

Hallo Harry8, wenn Du Interesse an einigen Bildern vom Ruhrgebietsstammtisch in Werne hast, dann melde Dich bitte per E-Mail bei mir. Es handelt sich um sieben Bilder, die ich der Einfachheit halber in ein RAR-Archiv (etwa 13 MB) gepackt habe. Zum Entpacken benötigst Du ein Passwort, das ich Dir dann zusammen mit dem Archiv per E-Mail zusende. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 02:10, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das scheitert bei mir wohl daran, dass ich keine Mailadresse angegeben habe. MfG Harry8 08:49, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Tja, das nennt man dann wohl Pech, denn hochladen werde ich die Bilder aus den bekannten Gründen natürlich nicht. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 20:29, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Quellen blau machen

Hallo Harry, kannst Du diese Quellen blau machen ? --Thomas021071 21:01, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe die nowiki-Hinweise entfernt. MfG Harry8 21:05, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

mehr nicht ,kann ich diese dann gegebenfalls so ein binden, oder muß ich was beachten ? --Thomas021071 21:09, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bei nowiki entfällt die wikitypische Darstellung. Bei == Überschrift == erscheint die Überschrift also nicht in typischer WP-Schreibweise in größerer Schrift, sondern mit den Gleichheitszeichen, eben so, wie es eingetippt wurde.
Bei Links wird besonders dann nowiki gesetzt, wenn sie inkriminiert sind, also ihre Benutzung zu Beanstandungen führt. Dann archiviert der Bot auch nicht die entsprechenden Abschnitte. Mit nowiki-Hinweisen wird also diese Funktion des Bots ausgeschaltet. Das nur als Beispiel. Allerdings sollte man inkriminierte Links nur in besonderen Fällen mit nowiki-Vermerken versehen. MfG Harry8 21:19, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das ist mir schon zuviel! Wie Kann ich http://strassenbauverwaltung.mvnet.de/cms2/LSBV_prod/LSBV/de/vi/Aktuelle_Baustellenkarte/index.jsp z.B in Bundesstraße 96 reinpacken ? --Thomas021071 21:30, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wie folgt: Bundesstraße 96. Dann erscheint im Text Bundesstraße 96. Und wer draufklickt, liest den Link. Aber Achtung: Das geht nur auf Diskussionsseiten. Im Artikel sind Links nur als Nachweise, die in Fußnoten stehen, erwünscht und zugelassen. Harry8 21:40, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wenn du aber im Artikel den Link als Nachweis einbringen möchtest, musst du <ref>[http://strassenbauverwaltung.mvnet.de/cms2/LSBV_prod/LSBV/de/vi/Aktuelle_Baustellenkarte/index.jsp hier kann die Erläuterung folgen]</ref> einfügen. Harry8 21:43, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

K14

Laut DGK5 ist Huxel die K51. Die K14 beginnt erst an der Märkischen Straße. Gegenstimmen? 82.207.169.66 12:30, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ja, die K 14 kommt ja aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis und ist dort ebenfalls die K 14. Das steht nicht nur auf meiner Karte so, sondern auch in OpenStreetView. Harry8 12:40, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

BNR+ Disk neu aufbauen gegebensfalls schöner machen

Hallo Harry,würdest oder könntest Du meinen BNr+ Disk etwas schöner gestalten ? nach Möglichkeit keine Kopiervorlagen löschen sonst muß ich immer suchen. Denn Deine BNR sieht so gut aus ! --Thomas021071 21:06, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Kann ich machen, jetzt leider noch nicht. Harry8 07:26, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Auf deiner Benutzer- und Benutzerdiskussionsseite habe ich ein paar Änderungen vorgenommen. Was dir nicht gefällt, kannst du selbstverständlich löschen oder abändern. MfG Harry8 15:20, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Liste der Stadtrouten in Almere

Halllo Harry8, das obenstehende Lemma ist m.E. falsch. In der Literatur findet sich für nederlands "stadsrouten", die Übersetzung "Zubringerstraßen". Das ist m.e. auch genau die Funktion, die diese Straßen haben und auch im Artikel beschrieben sind. De Vertaaling "Stadtroute" ist een Nederlandisme. Tot ziens, --Lutheraner 17:30, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe nach deinem Hinweis das Lemma dort geändert. MfG Harry8 17:40, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Danke--Lutheraner 17:43, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Baumgarten (Schenkenberg)

Hallo harry, kannst du bei diesem ort eingemeindungsdaten hinzufügen und prüfen ob de kat ehemalige gemeinde in... hinzugefügt werden kann. viele grüße --Z thomas Thomas 12:40, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Baumgarten bildete zusammen mit der Nachbargemeinde Kleptow am 1. Juli 1961 die neue Gemeinde Ludwigsburg, die am 31. Dezember 2001 nach Schenkenberg eingemeindet wurde. Ich habe auch die Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Landkreis Uckermark) eingefügt. MfG Harry8 15:24, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten
super! wie immer tolles arbeiten mit dir. --Z thomas Thomas 17:30, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Gramzow (Perleberg)

kannst du hier bitte das "übliche" leisten :-) gruß --Z thomas Thomas 13:55, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Tja, da muss ich leider passen. Gramzow war bereits 1948 keine selbständige Gemeinde. Vielleicht war sie es nie.
Dagegen waren viele Ortsteile Perlebergs früher selbständige Gemeinden:
Eingemeindungsdaten:
Dergenthin: 6. Dezember 1993 (am 1. Mai 1973 zu Sükow, am 1. Mai 1990 wieder selbständig)
Düpow: 3. Juli 1972
Groß Buchholz: 3. Juli 1972
Groß Linde: 1. Januar 1974
Lübzow: 1. Juli 1950 zu Groß Linde
Quitzow: 6. Dezember 1993
Rosenhagen: 1. Januar 1974
Schönfeld: 3. Juli 1972 zu Quitzow
Spiegelhagen: 1. Mai 1973
Sükow: 6. Dezember 1993
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. MfG Harry8 15:05, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe auf der Karte nachgesehen und festgestellt, dass der Ort wohl zur Gemeinde Groß Linde gehört haben muss. Harry8 15:10, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Im Artikel Perleberg stehen jetzt die Eingemeindungsdaten. Harry8 16:22, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Liste der Zubringerstraßen in Rotterdam

Hallo Harry ,Danke für meine Benutzerseite. Kleine Hilfe:

== Liste ==

Nr. Verlauf
S101 Groenedijk – Willem Barentszstraat – Reeweg – A15 E31 – Reeweg – Waalhaven Zuidzijde – Waalhaven Oostzijde – Doklaan – Brielselaan – S102/S103
S102 A15 E31/N492 – Groene Kruisweg – Dorpsweg – S101/S103
S103 A15 E31/A29 – Vaarweg – Strevelsweg – Pleinweg – S101/S102 – Maastunnel – S100/S114
S104 A15 E31 – IJsselmondse Randweg

--Thomas021071 19:02, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sorry , ich habe hier die Links verändert, wenn Du nur Schilder brauchst ,lösche diesen Abschnitt. Schönen Abend --Thomas021071 20:31, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Du musst dich nicht entschuldigen; im Gegenteil: Herzlichen Dank für die Links! Ich werde sie nutzen. Vorerst werde ich aber noch die Rotterdamseite weiterbearbeiten, um später in Ruhe die Links - und nicht nur dort - einzubauen. MfG Harry8 20:50, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Culleus (Einheit)

Du hast hier eine Verschiebung durchgeführt und eine entsprechende Weiterleitung installiert. Kann ich mit leben, obwohl die gesamte Lit. nur mit einem "L" schreiben. Aber gehe bitte auch auf Seite Säcken und bringe die dortige Weiterleitung in den Papierkorb. Jetzt existieren zwei dieser Dinge. J.R.84.190.163.250 17:25, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bei Säcken kann ich keine Weiterleitung sehen. Auf Culeus habe ich einen LA gestellt. Harry8 17:34, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Auf Culeus (Einheit) habe ich einen SLA gestellt, weil die Weiterleitung nicht mehr benötigt wird. Harry8 17:37, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wahrscheinlich schon im Rundordner. Ich habe diese Weiterleitung zur BKS gemacht. Versuchs mal über meine IP. Säcken ist doch vom Wortstamm abgeleitet, oder? Oder ist das nur noch der cache? J.R.84.190.163.250 17:44, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Versuche mal Culeus J.R.84.190.163.250 17:54, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
nach BK: Also, ein Admin hat den LA auf Culeus gelöscht und die Weiterleitung zu Säcken wiederhergestellt. Da kann ich nichts machen. Gleichzeitig läuft aber die LA-Diskussion noch. Dort hat man festgestellt, dass beide Wörter etwa gleich häufig vorkommen, doch telmatobius culeus ist eine Froschart, die dort häufig bei culeus aufgeführt wird. Also Sachen gibt's,-) Harry8 17:56, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Es gibt Weiterleitungen auf Culeus, u. a. eine QS-Diskussion und die Löschdiskussion, dazu diese Diskussionsseite und eine Seite zur Redaktion Geschichte, nicht zu einer Artikelseite. MfG Harry8 18:03, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wenn man die Frösche weg lässt, dann bleibt nur der Begriff für Sack und Maß. Selbst ZENO-Einträge variieren, trimmen aber nach Doppel-L. Das alte MAß wird in der gesamten Literatur nur in der von mir eingestellten Form gehandelt. Etwa 70 Bücher haben mich überzeugt. Die Schreibweise mit Doppel-Buchstaben ist eine der neueren Zeit. J.R.84.190.163.250 18:31, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Naja, das lateinische Wort wurde allerdings mit Doppel-L geschrieben, siehe den Kleinen Stowasser und das Pons-Schülerwörterbuch Latein. Also ist die Schreibweise mit Doppel-L die ursprüngliche. Nebenformen mit nur einem L stehen in den beiden Wörterbüchern nicht. MfG Harry8 19:28, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke

für die Anpassung der Archivierungsregeln beim Artikel ipv6. Ich war mit den möglichen Parametern noch nicht so vertraut. --Hamburger 23:40, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Lesung in Dortmund

Liebe Stammtischler, zur Leseung am 15. Dezember 2011 ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1–3, früher Königswall 18) aus unserem Buch Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt möchte ich euch sehr herzlich nach Dortmund einladen. Die Lesung wird um 19.00 Uhr beginnen. Ich freue mich auf euch und auf einen interessanten Abend. Viele Grüße --Itti 13:15, 6. Dez. 2011 (CET) (verteilt durch den Einladungshelfer)Beantworten

Wir haben am 15. Dezember unsere Weihnachtsfeier. Harry8 17:38, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Schade, ich hätte mich gefreut. Viele Grüße --Itti 20:57, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Eintragung in Einladungsliste

Es ist nett, dass Du an mich denkst. Es ist weniger nett, dass Du mich in eine Liste einträgst, aus der ich mich ausgetragen habe, ohne das mit mir abzustimmen. Anka Wau! 18:08, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Das war unbeabsichtigt, wie du an der Überschrift Phantom gelöscht erkennen kannst. Wie das passiert ist, entzieht sich meiner Kenntnis. MfG Harry8 17:42, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

archiv Diskussion:Wiener Kaffeehaus

hallo Harry8; sorry schon wieder eine archivfrage aber kannst du bitte da mal schaun, hab gestern den archivbaustein gesetzt und der bot hats irgendwo? hinverschoben, was war falsch? habs mal zurückgesetzt. bitte um info. es dankt --gp 16:38, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Der ArchivBot hat tatsächlich die Archivierung nicht durchgeführt. Dafür hat der GiftBot der Benutzerin:Giftmischer die Archivierung übernommen. Sicher, weil du nicht wusstest, wohin die Archivbeiträge gelangt sind, hast du die Archivierung des GiftBot revertiert.
Ich habe das Archiv gefunden und eingefügt. Ich habe die Einträge von GitftBot zurückgenommen, aber den Archivbaustein dort belassen. Wir werden in der kommenden Nacht sehen, ob die Archivierung durch den ArchivBot funktioniert.
Nebenbei: Einen Fehler habe ich beim Archivierungseintrag nicht gefunden, aber zur Vorsicht meinen Archivstempel verwendet. MfG Harry8 17:36, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
oh ja klar, hab nur auf den letzten bot geschaut, war der falsche;) vielen dank fürs drüberschaun! grüsse --gp 17:42, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Der ArchivBot hat die Archivierung wiederum nicht durchgeführt. Ich weiß nicht, warum er sie vergessen hat. Allerdings hat der GiftBot hinterhergeräumt. Ich lasse es jetzt so, zumal zu sehen ist, dass alles korrekt archiviert wurde(, wenn auch vom falschen Bot). Harry8 07:42, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Eingemeindung von Groß Linde nach Perleberg

Hallo Harry8. Im Artikel Gramzow (Perleberg) hast Du geschrieben, dass Groß Linde 1974 nach Perleberg eingemeindet wurde und auch eine Quelle angegeben. Auf www.stadt-perleberg.de steht allerdings 1985 als Datum der Eingemeindung und so habe ich es auch in den Artikel Groß Linde übernommen. Hast Du vielleicht eine Idee für eine dritte Quelle zur Hand, um den Widerspruch aufzulösen und das korrekte Datum zu bestätigen? Deine Quelle hört sich ansonsten für mich vertrauenswürdiger als eine Website an, auch wenn es die offizielle Website von Perleberg ist. Wenn Du Dir Deiner Angabe sicher bist, wäre es toll, wenn Du das richtige Datum auch im Artikel für Groß Linde mit der Quelle angeben könntest (einmal in der Infobox, einmal bei Gesichichte). Vielen Dank! – Ocolon 19:06, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Das habe ich soeben erledigt. Die Infos, die in den Internet-Geschichtsbeiträgen der Gemeinden stehen, sind nicht immer korrekt. Allerdings hat in einem Fall meine Quelle eine eingegliederte Gemeinde einmal übersehen. Fehler sind leider immer möglich. MfG Harry8 19:51, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten