Benutzer Diskussion:Jesusfreund/Archiv6
![]() |
Liebe Gäste, das süße Bärlein erzählt keine Märlein: Ich wünsche mir einen freundlichen Umgangston, den ich selber nicht immer drauf habe! - und bitte Euch herzlichst: Keep smiling, bleibt locker und gelassen, dann kann ich das nämlich auch besser. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Spaß, Ironie, derber Scherz, harte Kritik: Alles natürlich weiterhin erlaubt! In diesem Sinne: Herzlich willkommen. --Jesusfreund 20:58, 19. Apr 2005 (CEST) |
Liebe Gäste, ich habe es gern, wenn Ihr Eure Beiträge dort einordnet, wo sie thematisch hinpassen: So finde ich mich besser zurecht als bei unten Anstellen. Aber wie Ihr wollt. Ach ja: Ich antworte nach Möglichkeit so schnell ich kann. Wenn also mal nix kommt sofort, bin ich wirklich gerade nicht da. Oder aber es war schon alles gesagt. Oder Ihr habt vergessen zu unterschreiben. --Jesusfreund 20:27, 9. Feb 2005 (CET)
Ältere Beiträge
- bis Ende 2004: siehe Benutzer:Jesusfreund/Archiv
- bis Ende März 2005: siehe Benutzer:Jesusfreund/Archiv I
- bis Ende Mai 2005: siehe Benutzer:Jesusfreund/Archiv II
- bis 10. August 2005: siehe Benutzer:Jesusfreund/Archiv III
Beitrag zur Selbstdarstellung
Wikipedia:Altersumfrage: Jahrgang 1958 # 5.: Jesusfreund.--Fiege 12:52, 9. Sep 2005 (CEST)
Hallo J., die überarbeitete Literaturliste zu Jesus steht jetzt im Artikel. Ich hoffe, Du kommst mit der leicht ausgedünnten Fassung zurecht. Stefan Volk 00:57, 12. Aug 2005 (CEST)
--Stefan B. Link 13:08, 27. Aug 2005 (CEST) schreibt: Herzlichen Dank, Herr Sattler, für die gute Redaktion und Erstellung beim Artikel "Jesus Christus". Sehen Sie doch bitte mal auf den Artikel "Christus" und die Diskussion dort. Ein bisschen konnte ich dort schon ändern. Könne Sie helfen, Jesus "Christus" nicht nur als "der Gesalbte" sinngemäß zu erläutern, sondern als "unpolitischer Messias: Befreier"?--Stefan B. Link 13:08, 27. Aug 2005 (CEST) Ende
- Hallo J.,
ich kann das mit Plinius momentan nicht nachprüfen, weil ich mal wieder aushäusig bin und meine Büchelchen nicht zur Hand habe. Soweit ich mich erinnere, hab ich das aus dem Jesus-Artikel im Kleinen Pauly. Ich gucke aber so bald wie möglich nochmal nach. Bis dann Stefan Volk 16:07, 7. Sep 2005 (CEST)- Schon wieder ich: Also, ich hab nachgesehen. Im Pauly wird die von Dir schon vermutete Textstelle aus Plinius' Briefen (Epist. 10,96,7) zu den bythinischen Christen zitiert, und darin kommt der Name "Chistus" wörtlich vor. Es heißt da, die bythinischen Christen hätten sich damit verteidigt, dass sie nichts täten als "stato die ante lucem convenire carmenque Christo quasi deo dicere secum invicere". Hilft das irgendwie weiter? Hofft stark Stefan Volk 22:44, 7. Sep 2005 (CEST)
Vorschaufunktion
Hallo, mir ist aufgefallen, dass du mehrere kleine Bearbeitungen an einem Artikel kurz hintereinander vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzt (siehe Bild), so bleibt die Versionsgeschichte übersichtlich und die Server werden entlastet.
Vielen Dank. --213.54.216.152 13:15, 14. Sep 2005 (CEST)
Problem mit AHZ
Ich wende mich an Dich, weil ich weiß, dass Du Moderator bist und aus meiner Sicht gut arbeitest (so mein allererster Eindruck!). Vielleicht kannst Du vermitteln, oder mir erklären, was ich bei meinem Problem machen kann. Vor etwa 24 Stunden habe ich mich bei Wikipedia angemeldt. Heute wollte ich meine ersten Artikel schreiben, bzw. Ergänzungen machen (zu portugiesischer Volksmusik und Volksinstrumenten. Ein angefangener Artikel (über Viola baixo) wurde von AHZ innerhalb von etwa 5 Minuten ohne Begründung gelöscht, in der Begriffserklärung Viola wurde Unsinn zu Viola baixo von ihm hinzugefügt. Eine Bitte auf seiner Benutzerseite das alles wieder herzustellen wurde sofort gelöscht [1]. Meine spätere Frage, was das alles soll, wird ignoriert. Ist das so üblich? Was kann ich tun? Etwas ratlos Eichhörnchen 01:13, 12. Aug 2005 (CEST)
- Danke für Deine Vermittlung. AHZ hat ja inzwischen Dir erklärt, warum er was tut. An mich hat er sich nicht gewandt. Den angefangenen Artikel (inzwischen 2 Sätze weiter) hat er nun zum 2. mal gelöscht. Allerdings hat er die von mir geschriebenen Sätze zur Bassgitarre kopiert (natürlich ohne mich zu informieren oder zu fragen, was ich davon denke). Ein Interesse zu erfahren, was ich noch weiterhin schreiben wollte, ob dies überhaupt mit dem Verschieben zu vereinen ist, hat er offensichtlich nicht. Mag sein, dass AHZ ein Einzelfall ist. Trotzdem, dass ein Moderator so agiert, läßt einige Rückschlüsse auf die Probleme dieses Projektes zu. Und damit werde ich mich nicht befassen wollen. AHZ kann ja sehen, ob er jemanden anders findet, der Zeit und Lust hat (und die Kenntnisse) diese Themen zu bearbeiten [2]. Das war's. Eichhörnchen 02:57, 12. Aug 2005 (CEST)
Benutzer: Konsul
Hallo Jesusfreund, unser gemeinsamer Freund Konsul lässt leider nicht locker: [[3]]. Ich würde diesen Schwachsinn am liebsten ignorieren, aber vielleicht fällt Dir ja was dazu ein. --Markus Schweiß, @ 15:24, 12. Aug 2005 (CEST)
Hallo Jesusfreund, allmählich reicht er mir ebenfalls [4]. Wir sollten gemeinsam über einen Antrag auf Benutzersperrung nachdenken. Das ganze wird sich zwar ziemlich zäh hinziehen, aber da müssen wir durch. --Markus Schweiß, @ 16:12, 12. Aug 2005 (CEST)
- Konsuls Aktivitäten sind offensichtlich auf Störung angelegt und eine Benutzersperrung ist das Instrument für die Abwehr destruktiver Tätigkeiten. --GS 16:32, 12. Aug 2005 (CEST)
- Die umstrittene Seite habe ich jetzt erst mal wieder geöffnet, bitte im Auge behalten. --Markus Schweiß, @ 16:40, 12. Aug 2005 (CEST)
- Du könntest mal eben revertieren gehen, denn jetzt spielt Benutzer:Epikur den Rächer der Enterbten.--Markus Schweiß, @ 16:54, 12. Aug 2005 (CEST)
- Die umstrittene Seite habe ich jetzt erst mal wieder geöffnet, bitte im Auge behalten. --Markus Schweiß, @ 16:40, 12. Aug 2005 (CEST)
Die Mailfunktion habe ich genutzt. Innerhalb der Wikipedia kann so etwas aber schon mal verloren gehen, deshalb habe ich zusätzlich Deine Adresse von März 2005 genommen. Ich hoffe, sie stimmt noch. --Markus Schweiß, @ 18:07, 12. Aug 2005 (CEST)
Adminprobleme
'Nur Admins dürfen hier abstimmen' stimmt übrigens nicht. --mfg schizoschaf 17:21, 12. Aug 2005 (CEST)
- ups. Du hast Recht. Nix für ungut und frohes Schaffen --schizoschaf 17:28, 12. Aug 2005 (CEST)
Hallo, Jesusfreund, obiger Artikel ist inzwischen schon eine relativ geraume Zeit gesperrt. Die IP, durch deren Edit-war die Sperre ausgelöst wurde, hat sich in der dortigen Diskussion seit etwa 2 Wochen nicht mehr gemeldet (was ja erst mal noch nichts heißen muss) Nichtsdestotrotz gibt es auf der Disk.-Seite Einfügungsvorschläge, v.a. von mir (betr. Veränderungen/Ausführungen zum Thema Anarchismus - mein erster Beitrag unter der letzten dortigen Überschrift - und Einfügung von Trotzkismus im Überblick - mein letzter Beitrag dort -, gegen die offenbar niemand, auch die IP keine nennenswerten Einwände hat. Wäre nett, wenn du mal rein schaust und ggf. die genannten Vorschläge in den Artikel kopieren könntest (ich selber weiß nicht, wie so was geht, für den Fall, dass du den Arikel wieder entsperren willst - möchte das Ganze nur ungern neu abschreiben). Im Übrigen schlage ich vor, im Artikel die Kategorie:Linksextremismus zu streichen. Schönen Dank und Gruß von --Ulitz 21:47, 12. Aug 2005 (CEST)
LA-Listen
Huhu JF, wenn du eine Liste als feddich (oder so) markierst, ähm - guckst du dann mal, ob da gerade noch jemand am Wurschteln ist ;) - [5] - ich mein ja nur ... Erholsame Nacht wünscht --Rax dis 02:52, 14. Aug 2005 (CEST)
- joujou - 0 Problem, ich schau da normalerweise auch nicht, werde nur stutzig, wenn ich alles als erledigt markiert vorfinde, aber keinen allgemeinen Vermerk. Ist aber auch eigentlich egal (ähm - welchen Artikel meinst du? Ich finde ihn nämlich nicht, ist der jetzt noch offen? Na, wurscht, ich geh jetzt ins Bett.) Gruß --Rax dis 03:02, 14. Aug 2005 (CEST)
rrrumms - das war die retourkutsche (bei LA 2.8.) ;) sorry, ich war so mit entrümpeln beschäftigt, dass ich erst bei einer doppelt-löschung im bereich der ausschüsse gemerkt habe, dass du auch am werkeln bist - lustig. übrigens hätte ich ganz genau so entschieden. was anderes: ich habe die kat Kategorie:Sozialist gelöscht und sie aus den Artikeln entfernt - dabei zeigt sie mir aber nach wie vor an (wenn ich die gelöschte kat anklicke), dass Dutschke und Allende noch drin sind als einzige. Bloß - aus den beiden habe ich sie auch ganz sicher raus gelöscht und ich finde dort auch keinen link auf diese kat (müsste ja rot sein). kannst du bitte mal schauen, ob es bei dir auch so aussieht (wenn du die rote kat anklickst, ob da noch 2 artikel enthalten sind)? danke - gruß --Rax dis 00:23, 16. Aug 2005 (CEST)
Betr. "Vandalensperrung"
Hallo Jesusfreund, es tut mir leid, Dich vorschnell mit der absichtlichen Löschung eines Beitrags von mir beschuldigt zu haben. Ich glaube Dir, daß das nicht Deine Absicht war. Ich hatte zwar zunächst an eine Löschung durch einen Bearbeitungskonflikt gedacht, aber die Löschung fand nicht bei Deiner sofort anschließenden Bearbeitung, sondern erst danach statt. Deshalb schloß ich einen Bearbeitungskonflikt aus.
Ich weiß aus aktueller Erfahrung, wie es ist, falsch beschuldigt zu werden. Ich möchte das nicht ebenfalls tun. Auch die Änderung der Überschrift fiel einem Bearbeitungskonflikt zum Opfer (siehe Versionsgeschichte). Die Änderung der Überschrift hat sich dann nur deshalb verzögert, weil es ständig Bearbeitungskonflikte - wenn dann auch ohne Verluste - gab.
Zustimmen kann ich Dir aber leider nicht darin, daß Du Vorwürfe gegen mich immer geprüft hast. Inhaltliche Konflikte sind für mich überhaupt kein Problem und die nehme ich auch nicht persönlich, enttäuscht bin ich aber von Dir, daß Du Vorwürfe gegen mich - von Deiner allerersten Äußerung abgesehen - eben nicht sorgfältig genug geprüft hast. -- Beblawie (jeder darf mal: hier geht's zum Sperrverfahren gegen mich) 18:39, 14. Aug 2005 (CEST) (war schon wieder ein Bearbeitungskonflikt!)
Geschichtsrevisionismus
Oweh, lieber Jesusfreund, das war mein Fehler: Ich hatte zu hastig gelesen und das, was ich hoffte zu lesen, in deinen letzten Beitrag hineininterpretiert. Wir waren uns also doch noch nicht einig. Eieiei - mea culpa, sieh´s mir nach.
Ich finde Vertragsrevisionismus und Geschichtsrevisionismus sind zwei paar Schuhe, die nur etwas gewaltsam in ein Lemma zu drängen sind - Nolte und Stresemann haben doch nur wenig miteinader zu tun: Der eine versucht einen ungerechten vertrag zu ändern, der andere ein moralisch anständiges Geschichtsbild. Prüfe doch bite dein Herz, ob du mit drei Artikeln leben kannst. Wenn nicht, dann sag Bescheid, ich ignoriere meine Bauchschmerzen, integriere Vertrags- in Geschichtsrevisionismus und du löschst das Lemma, OK?
Ich hab den Vertragsrevisionismus grade offline deutlich erweitert - schau´s dir doch vielleicht mal an. Trag mir wie immer nichts nach, Gruß, --Phi 18:15, 15. Aug 2005 (CEST)
- Lieber Jesusfreund,
- klar ginge es, den Vertragsrevisionismus als Teil des Geschichtsrevisionismus abzutun: Beide versuchen die Ergebnisse der Geschichte zu verändern. Gerne auch hau ich bei Bedarf den Geschichtsrevisionisten ein paar vor den Bug, wenn ich auch im Moment den Zusammenhang mit dem Weimarer Revisionismus, meinem eigentlichen Lieblings- und Spezialthema (sieh mal hier: [[6]]) nicht so ganz erkenne. Ich bin weiterhin für drei Artikel.
- Wir sind also nicht einer Meinung, aber trotzdem beide kompromissbereit. Ich schlage deshalb vor, wir fragen erst mal Dritte und Vierte um ihre Meinung, vielleicht bringen die noch mehr Aspekte in die Diskussion.
- Hast du dir meine Ergänzungen angesehen? Ich hoffe, sie sind in deinem Sinne. Beste Grüße, --Phi 18:36, 15. Aug 2005 (CEST)
Anastasio Somoza Debayle
Hallo Jesusfreund, im Artikel Anastasio Somoza Debayle befindet sich ein Neutralitätsbaustein, der nicht auf der Diskussionsseite erläutert wird. Ich halte den Artikel für sachlich und mich stört, daß vielfach die Neutralität in Frage gestellt wird, bloß weil jemand uninformiert ist. Bitte schau ihn Dir doch einmal an. --Rosa Lux 21:55, 15. Aug 2005 (CEST)
Hi, Jesusfreund, erst wollte ich was auf Vandalensperrung schreiben, aber da schien mir die Gefahr zu groß, dass ich überspeichert werde, und ich weiß auch nicht recht, ob ich dort richtig bin. Offenbar haben sich verschiedene Benutzer hier nur angemeldet, um zu verhindern, dass Kategorie:Linksextremismus gelöscht wird, - zum einzelnen siehe obiger Link. Kurz vor mir ist der Geruch schon Rafl aufgefallen. Die genannten Benutzer sollten m.E. doch eingehender begutachtet - und ggf. Konsequenzen gezogen werden: Ich vermute mal, dass es sich um Sockpuppets aus dem Umfeld von Epikur und/oder Konsul handelt. Ein Benutzer:Hongkonger scheint mir dabei eine ganz subtile neue Taktik anzuwenden. Das „riecht“ jdf doch sehr merkwürdig. Übrigens: Danke für deine Unterstützung bei Kommunismus. Vielleicht sollte die Seite doch mal wieder gesperrt werden ? - mal abwarten --Ulitz 23:59, 15. Aug 2005 (CEST)
- P.S. Anscheinend habe ich was falsch geschrieben bei der Verlinkung, dass sie rot ist - Jdf. die Löschkandidaten von 4. August - ich denke mal so zwischen Titel 108 und 111. Dasselbe Problem trifft übrigens auch bei der Abstimung zum LA gegen Kategorie:Linksextremist zu. --Ulitz 00:04, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich hab es auf WP:VS geschrieben. Aber es wäre mal nett, wenn endlich einer die Kategorie löscht. Vielleicht aber nicht gerade Jesusfreund. Der LA ist ja nun sowieso ein Wiedergänger und die Abstsimmung war nun mindestens gestern eigentlich beendet... --Brutus Brummfuß 00:25, 16. Aug 2005 (CEST)
Benutzer Hongkonger
Hallo Jesusfreund, die Zweifel am Chinesentum des Benutzers mögen angebracht sein, aber auch in der WP sollte zunächst mal die Unschuldsvermutung gelten. Und ultimative Aufforderungen nach Identitätsbeweisen, (mit 1-Tages-Frist auch noch), verbunden mit Sperrandrohungen, geht IMO gar nicht. Gruß --Sava 01:26, 16. Aug 2005 (CEST)
Alles klar, gegen einen kleinen Spass habe ich nichts einzuwenden! -- Sava 02:45, 16. Aug 2005 (CEST)
Hallo Jesusfreund, du hast die Comicfigur Hotze in den Artikel Bringmann & Kopetzki integriert. Ich finde dies leider nicht so gelungen. Sicherlich waren beide Artikel recht kurz. Allerdings soll man einen Redirect laut Wikipedia:Weiterleitung nur setzen, wenn "inhaltliche Identität" gegeben ist. Dies ist hier nicht der Fall. Weiterhin stehen die Comiczeichner jetzt in der Kategorien Comic / Comicfigur / Online-Comic, in die sie eigentlich nicht reingehören. Wie ich schon in der Löschdiskussion bemerkt habe, trennen wir ja schliesslich auch Frank Miller (Comicautor) von Sin City (Comic) und Spider-Man von Marvel Comics. Es sind eben unterschiedliche Themen und die sollten eigentlich getrennt bleiben. Ich würde mich freuen, wenn du diese Änderungen nochmal überdenken könntest und sie ggf. rückgängig machst. Schöne Grüße, --NiTen (Discworld) 06:36, 16. Aug 2005 (CEST)
- genau das wollte ich auch gerade anmerken. im übrigen ist hotze wohl deutlich bekannter als seine zeichner.. -- ∂ 11:28, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wenn von den Zeichnern im Wesentlichen diese Figur bekannt ist und von der Figur ihre Serie, ihr Verlag und dessen Autoren, dann bietet es sich doch sehr an, statt zwei substubs wenigstens einen halbwegs sinnvollen Artikel draus zu machen. Das bisschen Ermessensspielraum bei diesem dürftigen Inhalt sollte man Admins auch mal zugestehen. Und weil mir klar war, dass Hotze vermutlich eher angeklickt wird als seine Erfinder, habe ich einen Redirect gelassen, was ja nun auch wieder nicht Recht war. Nachdem ich den Redirect gelöscht habe, ist die inhaltliche Identität des Lemmas gegeben, wenn auch nun nicht mehr das bekanntere Produkt, sondern die Produzenten das Lemma haben. Die überflüssigen Kats lassen sich mühelos löschen. Wenn Hotze einst so riesig populär wie Spiderman ist, denke ich neu nach, vorher nicht. Schon gar nicht wenn ich eine ganze Nacht lang Müll aufgeräumt habe ohne ein Schulterklopfen. Im übrigen bietet es sich zunächst für Euch an, durch kräftigen Ausbau des Artikels Gründe für eine etwaige Trennung zu schaffen. Und wie wäre es z.B. mit einem Lemma "Bekannte deutsche Comicfiguren", in dem Hotze einen Ehrenplatz neben Brösel-Werner erhalten könnte? Nur mal so vom Laien aus, der nicht alles kennen kann, was anderen wichtig ist. (UNd schon wieder der Wikipedia 10 Minuten meiner kostbaren Frühstückszeit geopfert.) Jesusfreund 11:51, 16. Aug 2005 (CEST)
- Mal *aufdieschulterklopf*! Ich gestehe jedem (nicht nur Admins) durchaus Ermessenspielraum in dieser und anderen Fragen zu. Ich bin zwar etwas unsicher, ob das Löschen des Artikels Hotze und der "überflüssigen Kats" die bessere Lösung als der vorherige Zustand ist, aber belassen wir es beim Status quo. Wenn der Artikel mal erweitert wird, kann man ja immer noch über eine neue Trennung nachdenken. (Auch der Wikipedia wieder gern 2 Minuten meiner kostbaren Kaffeeezeit geopfert) :-) Grüße, --NiTen (Discworld) 16:47, 16. Aug 2005 (CEST)
IP Sperrung
Hallo "Jesusfreund". Ich habe gesehen, dass du IPs sperrst. Nun habe ich eine Frage, hoffentlich habe ich das Recht sie dir zu stellen. Was macht man mit IPs von welchen man denkt sie seien von Schulen, welche "nie" wirklich was konstruktives bei Wiki beitragen. Bei meinem Berufsschulhaus wollte ich mal einen Beitrag ändern. Dann hiess es die IP sei gesperrt... Sollte man diese IP ebenfalls sperren? 212.91.225.244, sein letzer Artikel mit Inhalt Fickt euch alle die seite ist so schwul, dass ich gleich einen Rappel bekomme... Ich erfahre nichteinmal aus welchem Stoff eine Lötspitze besteht. Zum glück weiß ichs es ist Zinn. wurde bereits gelöscht. Danke und Gruss -- baumanns <=> 14:28, 16. Aug 2005 (CEST)
- Eigentlich will ich nicht unbedingt eine Sperre dieser IP Adresse. Ich wollte nur wissen wie ihr mit IPs umgeht welche wohl zu einem Schulhaus (oder eine sonstige Institution) gehören. Wikipedia:Vandalensperrung Diese Seite kenne ich selbstverständlich. Nein ich wollte, vor langer Zeit von der Schule aus, unangemeldet einen Beitrag editieren, dies ging dann nicht (da eben unser Schulhaus gesperrt war). BTW: Nehme ich solche Beschimpfungen selbstverständlich nie persönlich, keine Angst. Hoffe es ist nun etwas klarer was ich mit meinem ersten Posting eigentlich sagen wollte, ansonsten einfach weiter fragen oder mich ignorieren ;-P -- baumanns _____ 15:29, 16. Aug 2005 (CEST)
- Gestattet dass ich für Benutzer Jesusfreund antworte: Wenn eine IP unangenehm auffällt (z.B. Artikel mit "Detlev ist blöd"), dann bitten wir diese auf der Diskussionsseite der IP, den Unsinn doch zu unterlassen. Macht die IP direkt weiter, dann sperren wir sie für einen kurzen Zeitraum, etwa 1 Stunde. Gelegentlich stellen wir auch IPs fest, von denen über einen Zeitraum von Tagen, Wochen ... ausschliesslich Quatsch kommt. Diese sperren wir dann halt langfristig, z.B. ein paar Monate. In (seltenen) Einezlfällen kann es natürlich vorkommen, dass wir damit einen ernsthaften Bearbeiter behindern. Das ist leider kaum zu verhindern. -- tsor 16:54, 16. Aug 2005 (CEST)
Benutzername
Hallo Jesusfreund. Ich habe nach der betreffenden Regel gesucht, sie aber leider nicht gefunden. Ich nehme an, daß die Regel dazu da ist, Beiträge von Benutzern gut auseinanderhalten zu können, bzw. eine absichtliche Irreführung zu vermeiden. Über "Links auf diese Seite" habe ich gesehen, daß mein Benutzername von Ihnen unter Vandalensperrung gesetzt worden ist, da ich, so ist es nach Überfliegen dieser Seite ersichtlich, mutmaßlich eine Persona non grata sein soll, die bereits gesperrt wurde. Aufgrund der Sperrung ist eine Verwechslung zukünftiger Beiträge mit denen des anderen Benutzers nicht mehr gegeben und eine Umbenennung macht daher keinen Sinn, zumal sich die Benutzernamen auch unterscheiden. Darüber hinaus gehe ich davon aus, daß die Mitglieder der Gemeinde Wikipedia nach ihren Beiträgen und nicht nach ihrem Namen in Beurteilung genommen werden. Meine Pseudonym dient nicht dazu, eine Täuschung zu begehen. Genauso wenig es vermutlich beispielsweise Benutzer:Steffen, Benutzer:Stephen, Benutzer:Steffen85 oder Benutzer:Aquis, Benutzer:Aquisgranum oder Benutzer:ChrisM, Benutzer:Chrislb oder Benutzer:Christoph444,Benutzer:Christoph73 oder Benutzer:CrazyC, Benutzer:CrazyD oder Benutzer:Geos, Benutzer:Geoz beabsichtigten, Namen die ebenfalls ähnlich sind aber ohne Problem eine Co-Existenz führen. Wie es hingegen mit Benutzer:Gonsul zu Benutzer:Consul aussieht, vermag ich nicht zu beurteilen, aber diese Buchstabenspiele oder minimale Umstellungen, wie sie auch bei Geos und Geoz auftreten, habe ich nicht verwendet - dennoch existieren diese Benutzer und sind alle aktiv. Ich gehe somit unter den gegebenen Umständen davon aus, gerade weil der andere Benutzer, dem mein Pseudonym ähnelt, gesperrt ist und somit zukünftige Editier- und Verständniskonflikte ausgeschlossen sind, sowie andere Wikipedianer ebenfalls im Vergleich zu anderen Benutzern noch ähnlichere Pseudonyme besitzen dürfen, mich mit einem gültigen Benutzernamen angemeldet zu haben und hoffe, daß somit das Thema nun geklärt ist. Darüber hinaus möchte ich Sie nun bitten, den Artikel Nationalsozialismus zu entsperren, sofern Sie dazu befugt sind, da ich dort eine inhaltliche Korrektur und Versachlichungen einbringen möchte und Sie ja auch schon festgestellt haben, daß ein Fehler im Artikel vorliegt. Ich würde hingegen lieber Artikel verbessern, als meine Zeit für Diskussionen dieser Art zu opfern. --Konsular 17:08, 17. Aug 2005 (CEST)
Edit-War Weltjugendtag 2005
Hi Jesusfreund, kannst Du Dir bitte mal den Edit-War im Artikel Weltjugendtag 2005 zwischen Cyper und Wolley ansehen und da irgendwie einschreiten....? --ThomasMielke Talk 17:17, 17. Aug 2005 (CEST)
Archive
Hallo Freund, "12:23, 16. Aug 2005 Jesusfreund - Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Historiograf wurde gelöscht (ungültiger Antrag, erledigt)" (Lösch-Log)... musst nicht thun, Fisch! ;-) Bitte keine Archive löschen. Gruß --B.Brummfuß 18:47, 17. Aug 2005 (CEST)
Rehi
Ich weiß nicht, ob Du meinen Kommentar bei vandalensperre gelesen hast: Ich habe Dich wieder entsperrt, aber bitte lass den Link eine Weile in Ruhe, OK? Ich halte es für sinnvoller, einfach den Artikel anzufangen, danach ist der Link eh blau und keiner kann mehr was dagegen haben, ihn unter Jugendtag zu verlinken. Material hatte ich schon auf der Disku gesammelt. Grüße, und nicht verbissen sehen alles, Jesusfreund 19:07, 17. Aug 2005 (CEST)
- Vielen Dank für die Entsperrung. Mir ist nicht ganz klar von welchem anzufangenden Artikel Du schreibst? Mir ging es auch nicht um den Schlingensief-Link, die Rücksetzung ergab sich als Nebenwirkung der Rücksetzung anderer Verschlechterungen von cyper. Die denunziatorischen Beiträge von Jcr sprechen doch wohl Bände. Von so einem Typen unter Vandalensperrung an den Pranger gestellt und von dem Intelligenzbolzen Skriptor daraufhin gesperrt zu werden ist schon peinlich. Wolley 19:58, 17. Aug 2005 (CEST)
"Siehe auch"
Hi mal wieder. Du hast vorhin die Siehe auch-Verweise bei Rosa Luxemburg gelöscht. Sorry, aber ich halte es gerade bei langen Artikeln für gut, wenn grundlegende Begriffe, zu denen es eigene Artikel gibt, in einem Siehe auch-Abschnitt nochmal auftauchen. Mir selbst waren solche „Siehe auchs“ oft hilfreich bei der Recherche für Artikel, zu denen ich was schreiben wollte. Da, wo sie nicht unter Siehe auch standen, musste ich entweder den Artikel wieder verlassen und in die Suche eingeben oder wieder langwierig im Text suchen, wo das nun wieder vorkam. Das Problem war mir schon mal aufgefallen, als Benutzer:Siehe auch Löscher (oder so ähnlich) hier auf die Bühne trat. Einige seiner Argumente sind für mich durchaus nachvollziehbar. Allerdings habe ich ihn z.B. vorsorglich gebeten, - aus den hier erwähnten Gründen - von einer Löschung meiner Siehe auchs etwa bei Märzrevolution abzusehen. Kurz und gut, ich fände es okay, wenn die Siehe auchs bei R.L. wieder auftauchen. Ich denke, dass es auch für andere Benutzer hilfreich sein könnte, die sich nicht immer die Mühe machen, ganze Artikel durchzulesen, sondern nur bestimte Stichworte suchen oder recherchieren wollen. Nix für ungut. Schönen Gruß von -- Ulitz 00:35, 18. Aug 2005 (CEST)
- Da muss wohl irgendso ein voreiliger Vandale am Werk gewesen sein...OK! Grüße, Jesusfreund 00:37, 18. Aug 2005 (CEST)
Schon wieder ich - nun in quasi eigener Sache, nachdem ich grad bei R.L. abgestimmt habe. Ob du dir mal den obigen Artikel anschaust ? Ich will selber keinen Artikel für irgendeinen Top-Baustein vorschlagen, den ich wesentlich selber verfasst habe. (Das hatten wir mal vor „100 Jahren“ umgekehrt, meine ich), aber ich denke mal, mit Lassalle u.a. Lesenswerten (oder exzellenten ?) kann man ihn durchaus vergleichen (gut: Bilder fehlen auch - und zu Theorie habe ich fast nichts gefunden - da ist R.L. ergiebiger). Was denkst Du ? - und wenn du ihn vorschlagen willst (review, lesenswert, exzellent ... oder "unter aller Kanone") ... na ja - Ciao erst mal --Ulitz 01:12, 18. Aug 2005 (CEST)
Kategorien unter "Widerstand gegen den Nationalsozialismus"
Hallo Jesusfreund, siehe bitte hier: Diskussion:Geschwister Scholl#Kategorieneinordnung. Ichfinde, hier ist zu voreilig gehandelt worden.--Pangloss (Ex-Chef) Diskussion 04:50, 18. Aug 2005 (CEST)
Wer war das?
Hallo Jesusfreund, erstmal natürlich - schön dich auf der Wikimania kennengelernt zu haben! War sehr nett! Diesbezüglich gleich mal eine Frage: Wer war die Frau mit den kurzen blond-orangen Haaren, mit der wir samstag abend in dem Schuppen zusammengesessen haben (draussen auf den feuchten Holzbänken)? Die interessierte sich nämlich auch für Alternative Country und ich wollte sie zu folgendem einladen: Wikipedia:WikiProjekt Alternative Country. Liebe Grüsse, --Barb 16:08, 18. Aug 2005 (CEST)
Weltjugendtag: Weblinks
Hallo Jesusfreund,
zu den Weltjugendtag 2005 Weblinks läuft gerade eine Kompromiss-Diskussion. Bitte ergänze doch Deine Meinung / Kommentar. --Micha99 17:58, 18. Aug 2005 (CEST)
Chad Kroski - Link-Spam
Hi Jesusfreund, kannst Du mir den Gefallen tun und ein Auge auf den Artikel "Chad Kroski" werfen? Dort pfuscht ein uneinsichtiger IP-User immer wieder in den Weblinks herum. Er ignoriert alle Diskussionen und löscht auch die entsprechenden HTML-Kommentare (Siehe Diskussion und Historie). Ich bin in den nächsten nicht da und ich weiß nicht, ob der "Tatbestand" schon zu einer vorübergehenden Sperrung des Artikels reicht. Danke! --ThomasMielke Talk 10:22, 19. Aug 2005 (CEST)
- OK, bisher waren es 2 IPs und 2 reverts. Reicht noch nicht für Artikelsperre, ist hoffentlich unnötig. Jesusfreund 10:29, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ich zähle ein paar mehr.... Aber egal. Danke, dass Du drauf schaust. --ThomasMielke Talk 10:44, 19. Aug 2005 (CEST)
- Stimmt, hatte nicht runtergeskrollt. Aber gerade scheint Ruhe zu herrschen. Sonst erneut Alarm schlagen (auch auf Vandalensperrung am besten). Jesusfreund 11:58, 19. Aug 2005 (CEST)
- Bei wechselnder IP bringt das doch nichts. Oder meinst Du in Bezug auf Artikelsperrung? --ThomasMielke Talk 12:02, 19. Aug 2005 (CEST)
Nun ist ein LA drin :-(
Würde mich über Deine Meinung in der Löschdisku freuen. --ThomasMielke Talk 20:46, 19. Aug 2005 (CEST)
fr:
Wikipedia:Bitte nicht stören ist gesperrt. Ist das normal? Wie auch immer, ich wollte eigentlich bloss den franzoesischen Link einfuegen: fr:Wikipédia:Ne pas désorganiser Wikipédia pour une argumentation personnelle. Kannst Du das bei Gelegenheit tun? Rl 13:59, 19. Aug 2005 (CEST)
- OK, done. War wohl wegen eines frühern LAs noch gesperrt. Jesusfreund 14:07, 19. Aug 2005 (CEST)
- Danke. Ich haette mir die englischen und franzoesischen Links eigentlich als Interlanguage-Links gedacht, nichts als "Siehe auch". – Ja, die Seite ist seit dem 7. Juni gesperrt (immer noch). Rl 16:33, 19. Aug 2005 (CEST)
Vermittlungsbitte
Hallo Jesusfreund, kannst du mal ein wenig zwischen mir und Benutzer:Wolley vermitteln. Es geht um die Übersetzung von crusade im Artikel Billy Graham. mfg, Gregor Helms 19:50, 19. Aug 2005 (CEST)
Holocaust
Hi, mal wieder. Du scheinst ja ziemlich gefragt zu sein, wenn ich das alles hier so überfliege, ... und entsprechend beschäftigt. :-) ? - Nichtsdestotrotz. Bei Holocaust, einer kleinen Einfügung von dir von heute nachmittag, hätte ich doch gern einen Beleg betr. DVP - schaust du bitte mal auf meinen letzten Beitrag in Diskussion:Holocaust. - Danke --Ulitz 20:56, 19. Aug 2005 (CEST)
- Danke für deine Antwort und den Beleg. Es wäre wohl gut, wenn du das auch auf der Disk. Holocaust entsprechend postest. Ich habe jetzt die Deutschvölkische Partei in die Begriffsklärung DVP eingebaut, dort stand sie bisher noch nicht, und in Holocaust hattest du diese Partei, die mir bislang nicht bekannt war, nur als Abkürzung verlinkt. Und als solche musste ich auf die Deutsche Volkspartei (Deutsches Kaiserreich) kommen. Ich nehme mal an, dass du mit mir übereinstimmst, dass die Deutsche Volkspartei nun eben nicht im Sinn des Artikels in Holocaust rein gehört. Ob eine Verbindung zwischen der DVP (Deutsche Volkspartei) der Weimarer Republik und der Deutschvölkischen Partei existiert, weiß ich nun auch nicht. Der Artikel zur „Deutschvölkischen“ gibt ja nun auch nicht viel her. Übrigens bin ich dann doch noch auf einen Roten Link gestoßen, - bei Deutschnationale Bewegung, die mir im kritisierten Holocaust-Abschnitt noch am ehesten passend erschienen wäre, aber eben bezogen auf Österreich (Deutsche Volkspartei (Österreich)) ... Tja es gibt eben verwirrend viele DVPs (die Demokratische Volkspartei spielt dabei noch nicht mal eine Rolle) - schönen Gruß und bis zum nächsten mal --Ulitz 00:44, 20. Aug 2005 (CEST)
Singularität
Ich finde das Thema weiterhin problematisch, auch wenn bzw. weil es von Holocaust nach Shoa verschoben wurde. Erst einmal habe ich Probleme mit dem Begriff "singulär". Kann man Nicht-Vergleichbarkeit durch Vergleich beweisen? Wenn irgendwo Eltern mit ihren Kindern und den Großeltern erschossen, erschlagen oder verbrannt werden, ist das nicht immer singulär? Ist nicht nicht jeder Völkermord ein singulärer Völkermord? Kann man da bei Mineralwasser und einem Gläschen Wein in der Talkshow oder daheim an der Tastatur den einen Völkermord für singulär erklären und den anderen nicht?
Insbesondere finde ich es problematisch, nur das Verbrechen an den europäischen Juden aus dem ganzen Komplex des nationalsozialistischen Verbrechens in den Fokus der Singularität-Debatte zu bringen. Es war sicher schwer, insbesondere in der Adenauerzeit unter einer nicht ganz entnazifizierten Regierung, überhaupt auch nur das Thema Holocaust/Verbrechen an den Juden aus dem Verschweigen zu ziehen. All die übrigen Millionen Opfer von KZ-Inhaftierung, Tötungsprogrammen usw. dürfen durch die Singularitätsdebatte nicht in einen Schatten geraten. Das Gesetz verbietet eine Verharmlosung sämtlicher NS-Greueltaten, nicht nur des Holocaust.
Die Vergleicherei mit Genoziden durch andere Regierungen lasse ich hier mal aussen vor, muss aber sagen, das Fingerzeigen durch die Rechten ist unsäglich, denn es ist mit einem Ablehnen der eigenen Verantwortung der eigenen Geschichte verbunden.
Ferner, letztendlich gibt es in der Wikipedia anscheinend keinen Artikel, nicht Nationalsozialismus oder Zeit des Nationalsozialismus, jedenfalls habe ich noch keinen gefunden, der die Verbrechen des Nationalsozialismus und die Verantwortung in Deutschland und Welt explizit genug auflistet.
Simplicius ☺ 11:08, 22. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe die Verschiebung Dingos ja auch abgelehnt, die Auslagerung auch; die Löschung des Teils Singularität aus Holocaust erst recht. Ich bin hier dauernd mit Reparaturarbeiten beschäftigt, wär schön, wenn Du helfen magst. Sonst: siehe Disku vor Ort. Jesusfreund 11:13, 22. Aug 2005 (CEST)
- A propos Verschiebung des Singularitätsabschnitts - habe ich erst heute abend festgestellt. Die Begründung von Dingos Verschiebung (wohin ? - in der Disku Holocaust finde ich ihn jdf. nicht) - Versionsgeschichte Holocaust: 22.08., 0:01 Uhr - finde ich schon ziemlich dreist, insbesondere die Begründung der Version: "Verschoben in Diskussion auf Wunsch von Ulitz". Auch ich war und bin gegen diese Verschiebung. Was ich Dingo in der Disku Holocaust empfohlen hatte, nachdem ich den von ihm eingefügten Überarbeitungsbaustein rausgenommen hatte, war, dass er doch selber mit der Überarbeitung mal anfangen solle, dann könne man ja sehen. Daraus einen "Wunsch" von mir zu machen, den Abschnitt zu verschieben, zeugt schon von einer arg freien - unangemessenen - Auslegungsphantasie. Bloß das ganze jetzt nochmal so weit zurück zu revertieren, traute ich mich dann doch nicht, da es seither auch schon ziemlich viele andere Veränderungen, u.a. auch von dir gab. Wie auch immer: Ich bin jdf. für die Wiederherstellung des Abschnitts „Singularität des Holocaust“. --Ulitz 20:17, 22. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Jesusfreund, die Verschiebung meines Beitrages hierher war kein Versehen: hatte wirklich keine Lust, das mit Dingo von der Saar zu diskutieren. Dingos "Sachverstand" äussert sich in etwa so: [7]. Wenn Dingo der Urheber der Verschiebung war, wird man es vielleicht dann doch müssen. Mal schaun.
- Ich sehe übrigens auch keinen Grund, einen Duplikatartikel "Singularität des Holocaust" bzw. Shoa nach Dingo zum Artikel Historikerstreit aufzuziehen. Das sieht für mich arg nach Theorienfindungsversuchen aus. Deinen SLA fand ich berechtigt.
- Vielleicht sollte man die Sache rückwärts aufziehen und schauen, ob der Artikel Historikerstreit das hergibt, was er eigentlich hergeben sollte. Die anderen Artikel müssen notfalls auch mal gesperrt werden, bis man sich redaktioniell einig ist. -- Simplicius ☺ 14:03, 25. Aug 2005 (CEST)
Schon wieder ein Löschantrag....
Hallo Jesusfreund, der Benutzer:Mijobe hat es tatsächlich geschafft, in Wikipedia:Löschkandidaten/22. August 2005 schon wieder einen Löschantrag auf Kategorie:Rechtsextremist, Kategorie:Rechtsextremismus und diverse andere Kategorien zu stellen. Natürlich alles Wiederholungsanträge, er stellt sich aber gewaltig auf die Hinterbeine, bis zu einem beginnenden Editwar in Kategorie:Rechtsextremist..... Vielleicht hast Du Lust, da mal vorbeizuschauen.... --Hansele (Diskussion) 17:00, 22. Aug 2005 (CEST)
- Siehe auch Wikipedia:Administratoren/Probleme für den Konflikt. :-( --B. Brummfuß 20:25, 22. Aug 2005 (CEST)
Hauptautor gesucht
Hi Jesusfreund. Glückwunsch zur Judensau. Wie Du vielleicht weißt, gibt es dafür eine CD und ich vermittle Verlag und Autoren.. Wenn ich mir den Artikel allerdings anschaue, kommst sowohl Du als auch Benutzer:Historiograf als maßgebliche Autoren in Frage. Da es nur eine CD pro Artikel gibt, müsst ihr Euch leider irgendwie einigen, wer die CD nun bekommt. Wenn ihr wollt, kann ich auch losen (auch wenn ich die Bildergeschichte nicht garantieren kann..) :-) -- gruss southpark 00:39, 23. Aug 2005 (CEST)
Erneuter Löschantrag für die Kategorie:Rechtsextremismus
Es wäre schön, wenn Du bei Gelegenheit noch einmal hier Wikipedia:Löschkandidaten/22._August_2005#Kategorie:Rechtsextremismus_und_weitere vorbeischauen und Dich äußern bzw. uns hierbei Benutzer:Aufklärer/Umgang mit Kategorien politischen Inhalts unterstützen könntest. Grüße Aufklärer 12:42, 23. Aug 2005 (CEST)
Wikifizierung von biblischen Persönlichkeiten
Hallo Jesusfreund,
ich suche jemanden, der mit mir zusammen die Namen aller biblischen Persönlichkeiten wikifiziert, denn die entsprechende Kategorie ist - was das Alte Testament betrifft - leider noch sehr dürftig. Grüße, --ElNuevoEinstein 12:51, 23. Aug 2005 (CEST)
Beblawie
Der ist doch noch gesperrt? Aber er akzeptiert es wohl nicht: Diskussion:Nationalanarchismus. Grüße, Eichhörnchen 01:39, 24. Aug 2005 (CEST)
Link, der der NPOV wegen in der Mitte steht
Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien, die Personen nach politischer Ausrichtung zusammenfassen
Gruß
B. Brummfuß 13:32, 24. Aug 2005 (CEST)
Ein Editwar hat wohl begonnen. Einige IP-Adresse sind mit Nationalanarchismus in die Offensive gegangen und fügen diesen Begriff auch immer als Link bei "Anarchismus" ein. Kannst Du überlegen, ob eine Sperrung notwendig ist? Aus meiner Sicht ist es Vandalismus, trotz der "linken" Begriffe handelt es sich eine (nur wenige Personen umfassende) Politsekte um den als Neonazi bekannten Peter Töpfer. Mit Anarchismus hat das überhaupt nichts zu tun, und deshalb hat der Link dort auch nichts zu suchen (so meine ich). Grüße Eichhörnchen 20:05, 24. Aug 2005 (CEST)
Pflichte Eichörnchen bei, habe schon vor mehreren Wochen den Link gelöscht. Nationalismus und Anarchismus erscheint mir als dasselbe wie ein schwarzer Schimmel - ein paradoxer Widerspruch in sich, wenn man den Anarchismus wörtlich nimmt (ohne Herrschaft) und er in dem Sinne eben auch staatliche, also nationale (Herrschafts-(Strukturen) verneint. Nebenbei: der eifrige Warrior scheint mir im Übrigen derselbe „Freund“ zu sein, der schon die Sperrung von Kommunismus und Anarchistischer Kommunismus nötig gemacht hatte. Dabei sollte man vielleicht auch mal ein kritisches Auge auf den eigenen Artikel Nationalanarchismus werfen. Schönen Gruß --Ulitz 20:37, 24. Aug 2005 (CEST)
Habe den Artikel mit Interesse gelesen und auf der Diskussionsseite festgestellt, dass die aktuelle Struktur auf Dich zurückgeht. Ich finde ihn so auch sehr gelungen, habe aber noch eine kleine Anregung (die ich auch nicht ohne Rückfrage einfach einbauen will): Der maßgebliche Unterschied zwischen dem christlichen Antijudaismus und dem Antimsemitismus ist ja, dass mit der Taufe die Abneigung meist verschwand (nach Heine war die Taufe das Entrebillet zur europäischen Kultur, wenn ich mich recht erinnere). Beim rassistischen Antisemitismus ist die Taufe ja meist in der Hinsicht von geringem Nutzen gewesen. Das steht zwar indirekt auch so drin, ich würde es aber explizit hervorheben und als Hauptmerkmal zur Unterscheidung hervorheben; es nützt ja wenig, wenn das zwar dem gründlichen Leser nach der Lektüre aller Artikel deutlich wird, es aber dem schnellen leser, der in Judenfeindlichkeit den guten Überblick sucht und findet, das nicht erfährt. Wie ist deine Meinung? --Wahldresdner 16:41, 25. Aug 2005 (CEST)
Hallo Jesusfreund, nachdem ich grad einen Referatssammelband zu obigem Werk auf den Löschkandidaten gefunden habe, habe ich das ganze erstmal in den Artikel gekippt - wo bisher nur eine ziemliche maue Kritik-Sektion stand. Der Artikel ist anscheinend heftig umkämpft, könntest du da vielleicht mal moderierend eingreifen, so dass daraus ein ahnsehnlicher Artikel wird? liebe Grüße, --Elian Φ 07:14, 26. Aug 2005 (CEST)
Oops - jetzt hab ich gerade Elian zu dem Thema angeschrieben, da sehe ich, daß sie dich da jetzt schon ins Spiel gebracht hat. So kopiere ich dir meine Bitte/Anfrage an Elian gleich einfach nochmal hier herein:
Hallo Elian, deine unveränderte Kopie des Textes aus Kriminalisierung des Christentums? in den Artikel Kriminalgeschichte des Christentums empfinde ich als nicht so glücklich. In diesem Text hat Benutzer:Heliozentrik, der meiner Einschätzung nach ein deutlicher Verfechter Karl-Heinz Deschners ist, einen extremen POV-Text erstellt, der dieses Werk niedermacht. Kriminalisierung des Christentums ist eine Sammlung kritischer Untersuchungen der (ersten drei Bänden der) Kriminalgeschichte des Christentums, die von diversen Fachleuten erstellt wurde - Grundlage war ein Symposium mit diesem Thema (aber das steht ja alles im Text). Heliozentrik verwendet in dem Artikel nun fast ausschließlich die Replik des kritisierten Karl-Heinz Deschner auf dieses Werk. Daß das kritische Werk da - ganz im Stile Deschners - natürlich völlig niedergemacht wird, ist keine Frage. Das aber so unreflexiert im Artikel stehen zu lassen, empfinde ich als eher leichtsinnig und keinesfalls NPOV. Ich würde mich freuen, wenn du da - in welcher Weise auch immer - noch was korrigieren würdest. Den meisten Benutzern ist das - aufgrund der Artikelsperrung - ja leider nicht möglich. Danke!
Soweit das, was ich an Elian geschrieben hatte. Ergänzend vielleicht noch: einiges an Kritik am "Kriminalisierung..."-Artikel findet sich in der Diskussion zur Kriminalgeschichte (!) - allerdings scheint Benutzer:Heliozentrik sich davon nicht allzuviel annehmen zu wollen und sich eher auf die Hinterbeine stellen zu wollen. Um da einen weiteren Kriegsschauplatz zu vermeiden, habe ich eine Einmischung da erstmal unterlassen, zumal ich im Moment wieder mehr mit anderen Themen befasst bin. Ich kann mich Elian nur anschliessen: ich würde mich freuen, wenn du da ein bisschen aktiv werden könntest! Schon jetzt danke für deine Mühe! --Hansele (Diskussion) 09:44, 26. Aug 2005 (CEST)
Bitte...
...nicht Kommentare anderer Benutzer einfach so löschen, wie hier geschehen. (Als "sachfremd oder beleidigend" lassen sich jene Beiträge von Henriette und mir wohl nicht bezeichnen?) Grüsse, Stephan --stw ⊗ 01:30, 28. Aug 2005 (CEST)
- Ok, tut mir leid, dass ich dir Absicht unterstellte. Diesen Bug kannte ich nicht, ich wusste nur vom "Verdoppelungsmonster". --stw ⊗ 12:47, 28. Aug 2005 (CEST)
Jesus
Hallo, schon passiert, war eh auf meiner Liste. Gruß -- Andreas Werle 08:33, 29. Aug 2005 (CEST)
- Hallo, kannst Du mir mal ein fachmännisches Urteil zu diesem Edit geben, ich bin gerade etwas ratlos. Gruß --Magadan ?! 19:14, 29. Aug 2005 (CEST)
Kannst Du da mal in dem Artikel eingreifen und Cyper abhalten, den Artikel als seinen eigenen zu betrachten? Cyper löscht konsequent alles, was als Kritik aufgefasst werden könnte. Caba 17:06, 30. Aug 2005 (CEST)
Hallo Gerhard,
wirfst Du bite mal einen Blick auf Artikel und Löschdiskussion und hilfst ggfs beim Reten. Ich finde nämlich (obwohl ich selbst ja zu den schwerpunktmäßig schlagenden gehöre, daß die Nichtschlagenden bzw. Konfessionellen hier in der Wikipedia zu kurz kommen. Darüberhinaus ist in der Geschichte der Palaria bemerkenswert, daß sie als (wohl eine der oder gar die erste) KV-Verbindung die Konfessionsschranken überschritten hat. Viele Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus! --Lung 19:40, 31. Aug 2005 (CEST)
== Vorlage:Judentumlastig ==
Hallo Gerhard,
hier das Highlight der heutigen Löschdiskussion. Rege Beteiligung wiederum erwünscht. Gruß --Lung 21:36, 1. Sep 2005 (CEST)
- Das ist ja nun mehr als grenzwertig und erinnert doch sehr an eine gewisse Rhetorik von früher. Weißt du, ob der werte Benutzer, der das verzapft hat, wenigstens eine kleine Pause zum Nachdenken (und Nachlesen) bekommen hat? Freundlicher Gruß, --Aristeides Ξ 11:33, 2. Sep 2005 (CEST)
Kannst Du Dir Bitte jeweils die History ansehen und den Clown sofort sperren? --Lung 22:12, 1. Sep 2005 (CEST)
Novemberpogrome / Reichskristallnacht
Ich sehe, du arbeitest gerade dort. Ich habe eine Anregung auf der Diskussionssseite zum Stichwort "Judenbuße" gegeben (einschl. Materialhinweis). Mit freundlichem Gruß Holgerjan 23:32, 1. Sep 2005 (CEST)
Ich staune nur, wie rasch du diesen schwierigen Artikel vervollständigst, und ich bewundere dich, wie gut du gliedern, formulieren und zusammenfassen kannst. Es bringt Spaß, dir zuzuarbeiten! Mit herzlichem Gruß dein Holgerjan, (der nicht verbergen kann, fast 40 Jahre lang Lehrer gewesen zu sein, und dir hiermit ein Fleißkärtchen dediziert)
- Du steckst dir aber hohe Ziele! - Ich muss mich im Augenblick dringend mit einer Neufassung von KZ Auschwitz I (Stammlager) beschäftigen, möchte mich nicht verzetteln (denn ich kann nicht so schnell formulieren wie du!) und muss dir daher leider einen "Korb" geben. Ich hoffe auf dein Verständnis Holgerjan 20:25, 4. Sep 2005 (CEST)
- Kleine Materialgabe für dich auf Disku! Holgerjan 14:33, 6. Sep 2005 (CEST)
- Würdest du es als nützlich und hilfreich ansehen, wenn ich den gesamten Artikel noch mal pingelig genau (wie das so meine Art ist...) durchsehe? Ich hätte aber erst nach dem 10. Sept. (Aufführung h-Moll-Messe) Zeit. Gruß Holgerjan 15:33, 8. Sep 2005 (CEST)
- Kleine Materialgabe für dich auf Disku! Holgerjan 14:33, 6. Sep 2005 (CEST)
Hallo Jesusfreund! Erst mal Danke fürs Lesen des langen Artikels und Deine konstruktive Kritik. Jetzt sitze ich hier und mache mir Gedanken, wie man den Artikel in Zukunft besser gliedern kann. Denn der zentrale Einwand ist die Gliederung bzw. der Aufbau, das ist mir klar, und da wird man auch verbessern müssen. Im einzelnen habe ich aber noch Schwierigkeiten mit einigen der von Dir angeführten Kritikpunkt:
- Die von Dir zitierte Textstelle besagt: Die Neuzeit begann im Mittelalter und war eben nicht der (totale) Neuanfang, wie die Renaissance behauptete. Die sarkastische Bemerkung finde ich da nicht ganz passend, denn es wird doch genau erläutert, wo da die Pointe liegt.
- Philosophiegeschichte und Theologiegeschichte lassen sich für das Mittelalter nicht trennen. Wenn es da Gegenargumente gibt, wäre ich dankbar für einen Hinweis, wo ich mehr darüber erfahren kann.
- Die Stellung der Philosophie wird wenigstens bei den drei wichtigsten Personen Augustinus, Abaelard und besonders bei Thomas von Aquin behandelt. Vielleicht wäre aber wirklich ein eigener Abschnitt angebracht.
- Das Sortieren nach Themen ist prinzipiell natürlich möglich, fügt sich aber nur schwer in die Reihe "Geschichte der ..." ein, die ein chronologisches Konzept verfolgt. Wenn man nun allerdings doch systematisch vorgehen sollte, dann wird es schwierig mit den Personen, die sich einerseits immer wiederholen (Thomas z.B.), andererseits den "kleinen", die außen vor blieben. Du bist ein sehr erfahrener Artikelschreiber: welchen Rat könntest Du uns geben, das in den Griff zu bekommen?
Ich will Dir nicht Deine Zeit stehlen, trotzdem würde ich mich natürlich über eine Antwort freuen. Schöne Grüße, --Markus Mueller 00:55, 2. Sep 2005 (CEST)
(Abzt)
QUATSCH! DIE VORLAGE JUDENTUMLASTIG IST VON MIR ERSTELLT WORDEN DA ICH EINIGE "JUDENTUMLASTIGE" ARTIKEL GESEHEN HAB (BEISPIEL:HÖLLE, WO DIE "THORA" ALS "HEILIGE SCHRIFT" BEURTEILT WURDE).Abzt 16:03, 2. Sep 2005 (CEST)
- AUßERDEM MUSST DU SIE NICHT GLEICH LÖSCHEN!ICH ERSTELLE SIE GLEICH NEU! Abzt 16:14, 2. Sep 2005 (CEST)
Es gilt die Regel: 5 Contras = nicht lesenswert, aber eben nicht umgedreht: 5 Pros ist nicht gleich lesenswert Gruss --Geos 17:07, 2. Sep 2005 (CEST)
- (Auf deine Antwort auf meiner Diskussionsseite) Nach den mir bekannten Diskussionen (besonders im Zusammenhang mit AF666) wird dieser Passus allgemein so interpretiert, das man die 5 Tage abwarten soll. Bei einem Artikel der diese bedingung schon vorab erfüllt ist die Wahrscheinlichkeit ja auch sehr hoch, das da keine relevanten Gegenstimmen mehr kommen - und wenn doch: umso besser, lieber ein relevanter Einwand eines Fachmanns/frau und er wird erst mal nicht lesenswert als das der Fachmann den Artikel liest und sich sagt: So ein Quatsch und das zeichnen sie als lesenswert aus... Grüsse--Geos 07:32, 4. Sep 2005 (CEST)
Warum hast du denn den Artikel gesperrt? In deiner Version wird nur beschrieben, dass der Nationalanarchismus angeblich gar nichts mit Anarchismus zu tun hat. Da finde ich die andere Version, die die Unterschiede zu Anarchismus und die zu Nationalismus etwas besser beschreibt schon angemessener.--212.144.66.216 23:00, 2. Sep 2005 (CEST)
- Begründung steht auf der Disku. Dein edit war ist der Grund, ich habe nichts mit dem Artikel zu tun. Ich sehe aber, dass Du eine gut begründete faktengerechte Version hartnäckig mit POV verzierst und nicht dikutierst. Jesusfreund 23:03, 2. Sep 2005 (CEST)
REP (mal wieder)
Hallo Jesusfreund, bitte sieh Dir einmal die jetzige Darstellung der Landtagswahlergebnisse im Die Republikaner-Artikel an und sag, was Du davon hältst: Tabelle gut? Diagramm gut? Beides? Eins von beiden, wenn so, welches? Diagramm anders ? Tabelle anders? Und überhaupt. Gruß--Pangloss Diskussion 20:30, 5. Sep 2005 (CEST)
- Die Diskussion steht nun kurz vor ihrem Ende. Da sich Stefan-Xp freundlicherweise bereit erklärt hat, den Job zu übernehmen, möchte ich Dich bitten, dringende Änderungswünsche jetzt anzugeben. Gruß--Pangloss Diskussion 23:17, 10. Sep 2005 (CEST)
Bist du Sachkundig?
Lieber Jesusfreund, bei der Frage, wer in dieser Sache ein bißchen Ahnung haben könnte, fällst nur du mir spontan ein, da du dich auch mit Glaubensfragen auseinandersetzt. Kannst du dir das mal angucken und/oder mit beobachten oder das weiterreichen? Da sind manchmal so Bearbeitungen dabei, die mir doch etwas *zu* engagiert Position ergreifen. Das finde ich etwas verdächtig. Zum andern hätte ich da noch die Freunde mit den Orangen Kitteln (nein, nicht die von Angela M. ;) anzubieten. Gruß --Brummfuß 20:56, 5. Sep 2005 (CEST)
Rudibild
Nee, alle meine Email-Versuche (an Gretchen und an Marek) sind bisher nicht erfolgreich gewesen. Aber eine spannende Sache habe ich gesehen: im englischen WP-Artikel ist ja bekanntlich ein Bild vom alten Rudi, und nun rate mal, wer es raufgeladen hat? en:User:GretchenD. Leider, leider ist dieser User seit 2003 nicht mehr in der WP aktiv - ich schreibe ihr aber trotzdem einfach mal auf die Seite, vielleicht hilft es ja.--nodutschke 13:15, 6. Sep 2005 (CEST)
Nein, leider nicht PD, denn GretchenD hat leider überhaupt keine Quellen / Lizenzangaben gemacht. Und das Bild ist auch relativ bekannt, es kann daher sein, dass es nicht von ihr selber aufgenommen wurde (kleine Anmerkung am Rande: In der En-WP scheint es aber keinen so recht zu kümmern, dass diese Infos seit 2003 fehlen - naja, Amerika, Du hast es besser ;-)--nodutschke 13:30, 6. Sep 2005 (CEST)
Lieber Jesusfreund, du lockst mich da auf ein Territorium, wo ich nicht sattelfest bin. Ich bin aus verschiedenen Richtungen ein wenig theologisch angeweht, habe aber kein (Buch-) Wissen, deshalb antworte ich hier, im Sinne einer halb fragenden Anregung. Ich glaube, das Folgende sind Erinnerungsfetzen eines Gesprächs über Entmythologisierung: Jesus von Nazaret ist aller Wahrscheinlichkeit nach durchaus historisch, da sind wir uns einig. Wieso dieser galiläische Wanderprediger aber eine so welthistorische Bedeutung haben konnte, wird aus den erschließbaren Tatsachen seiner Biographie und seiner Reden nicht deutlich. Die Erscheinung des Auferstandenen kann für den Frommen (ich bin einer) zwar eine Erklärung bieten, nicht aber für eine historisch-kritische Wissenschaft, die sich eine gewisse Skepsis bewahren muss. Historisch bis heute wirkungsmächtig war vielmehr etwas, das ganz offenkundig nach der Passion passiert ist: Jünger und AnhängerInnen fingen an, den Gekreuzigten als den Christus zu verkünden, und müssen dabei dermaßen charismatisch aufgetreten sein, dass sie damit Erfolg hatten. Irgendetwas wie Pfingsten muss da also passiert sein – und das ist eben das Kerygma, das die Christenheit im Moment ihres Entstehens ergriff. Wenn es also um eine historische Darstellung dessen geht, was da vor rund 1970 Jahren passiert ist, und diese Darstellung auch intersubjektiven Geltungsanspruch erhebt (= NPOV), dann benötigt man m.E. diesen Begriff, um den ansonsten unverständlichen Erfolg der frühen Christen zu erklären. Ein, zwei Sätze dazu, denke ich, könnten in den Artikel durchaus hinein. (Ich hoffe, das war jetzt weder theologisch falsch noch platt noch belehrend). Beste Grüße, --Phi 21:08, 6. Sep 2005 (CEST)
Deutsche Sprache und Neue Rechte
Hallo Jesusfreund, ich bräuchte mal Deine Sachkompetenz. Ich habe in dem Beitrag Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege einen Punkt zur Verbindung zur "Neuen Rechten" eingefügt. Kannst Du das mal sichten? Gruß --GS 09:57, 7. Sep 2005 (CEST)
Vielen Dank! So klar ist das alles leider nicht, daher die verdruckste Formulierung. Ausgangspunkt war für mich die Allianz mit der Jungen Freiheit. Hier wird Riebe und der Verein regelmäßig zitiert (Beispiel). Da habe ich mir den Komplex mal versucht, näher anzuschauen. Das meiste kommt aus Forumsdiskussionen, die heute nur noch im Google-Cash zu finden sind (s. hier oder hier, zu Icklers Vorwürfen auch hier). In dem Zusammenhang bin ich dann auch auf Hensel gestoßen (hier und hier (Suchbegriff: Rechtsradikalismus im Text verwenden)). Das hat vielfach nur indirekt mir dem VRS zu tun, daher bin ich unsicher. Es gibt zwar Verbindungen. Aber man könnte auch sagen, dass das zu weit hergeholt ist. Daher meine Frage. Gruß --GS 11:52, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ist es gar nicht, weil es die Debatte ja gibt. Die REP z.B. setzen exakt das VRS-Thema in ihr Programm; natürlich im Kontext ihrer homogenisierenden ausländerfeindlichen Kulturpolitik. Der Begriff "Überfremdung" in der VRS-Selbstdarstellung ist eindeutig genug. Finde ich gut, dass Du Dich da ranwagst. Jesusfreund 12:02, 7. Sep 2005 (CEST)
- OK, danke für die zweite Meinung. Das mit der Überfremdung kann ich nur nach Riebe zitieren (wieder Forum, nach "Überfremdung" suchen) bzw. aus Zweiter Hand. Ich hoffe, die zitieren die Position richtig... Gruß und Danke --GS 12:14, 7. Sep 2005 (CEST)
Hallo Jesusfreund; sorry, dat dingen habe ich jetzt aus Jesus Christus schonmal raus, weil ich keinen anderen Effekt erkennen konnte, außer das der Inhalt verdoppelt wurde. Bevor ich jetzt aber überall reverte, frag ich erstmal nach, warum du die eigentlich erfunden hast. In den meisten Artikeln, wo du sie einsetzt, findet sich die BKL2 auf JC ganz oben; in allen Links im Text. Was bringt also die Navi? Gruß --Rax dis 12:38, 7. Sep 2005 (CEST)
- Stimmt, war nicht ganz zu Ende gedacht. Aristeides hat sie sich gewünscht bei der Exzellenzkür. Als Alternative zu den Siehe auchs halte ich sie für vertretbar, als Doppelung natürlich nicht. Muss ich mir wohl nochmal hinterheräumen. ;-) Jesusfreund 13:07, 7. Sep 2005 (CEST)
Hallo. Schau mal auf einige Äusserungen in Diskussion:KZ Theresienstadt. -- Simplicius ☺ 14:47, 7. Sep 2005 (CEST)
Schützen
Hi jesusfreund! Schütz doch bitte die Seite Wikipedia:Kontakt sodass niemand drauf rummurksen kann.Abzt 21:00, 7. Sep 2005 (CEST)
- Es murkst gar keiner drauf rum, oder hattest Du das vor? Jesusfreund 21:04, 7. Sep 2005 (CEST)
Beitragsentfernung in WP:FZW
Hi, warum hast Du unter WP:FZW Die Frage von Benutzer:Eike sauer entfernt? --Exxu 13:05, 8. Sep 2005 (CEST)
Holocaust
Hallo Gerhard!
Was machen wir den mit dem Artikel? Ich überlege ob ich einen Abschnitt Singularität oder Methodische Prämissen schreiben soll, aber meine Zeit und Kraft ist knapp bemessen und ich fürchte, das wird einfach umsonst sein. Was schlägst Du vor?
Gruß -- Andreas Werle 14:44, 8. Sep 2005 (CEST)
Frage zu Teil-URV im Artikel De Lorean
Hallo Jesusfreund, ich frage jetzt einfach mal Dich, weil wir schon ein paar Mal Kontakt hatten und ich nicht weiß, wo ich sonst die Frage stellen soll...
Im genannten Artikel wurde ein Absatz eingefügt, der eindeutig URV ist. Ich habe diesen nun gelöscht und den URV-Baustein mit einem entsprechenden Hinweis eingesetzt. Muss ich den Artikel dann auch in Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen einstellen? Denn der gesamte Artikel muss ja nicht gelöscht werden. Wie wird man denn den Text in der Historie los? Denn da steht er ja noch.
Danke im Voraus für Deine Antwort. --ThomasMielke Talk 16:22, 8. Sep 2005 (CEST)
- Da muss ich mich auch erst schlau machen. Vorläufiger Eindruck: Die IP-Änderungen sind allesamt ähnlich bloß abgekupferte Selbstdarstellung; vergleiche mal mit den übrigen Seiten der Website. Ich habe auf den Stand vor der IP revertiert und bitte Dich, falls nötig den Artikel auf diesem Stand von einem anderen Admin (frag Skriptor oder Unscheinbar) sperren zu lassen, bis die Herkunft des Geschwurbels klar ist. Bin nämlich gleich aushäusig. Gruß, Jesusfreund 16:32, 8. Sep 2005 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort. Werde mich mal bei Skriptor erkundigen. --ThomasMielke Talk 16:35, 8. Sep 2005 (CEST)
Hallo Jesusfreund, Benutzer:KarlV hat in der Diskussion zu o.g. Artikel insoweit nachgegeben, als er nicht auf der Kategorisierung besteht. Ich habe vor dieser Entscheidung wirklich großen Respekt und habe Beblawie auch schon etwas dazu gesagt. Ich selbst würde jetzt den Artikel entsperren und die Kategorie herausnehmen - meinen Standpunkt hatte ich schon erklärt - und möchte Dich fragen, ob Du das rückgängig machen würdest (in der Hoffnung, daß Du es nicht würdest, obwohl ich weiß, daß Du damit gar nicht zufrieden wärst). Sicherlich ist es so, daß jetzt ein Nutzer bei mir einen riesigen Vertrauensvorsprung hat und der anderen sich in Zukunft besser besser verhält. Gruß--Pangloss Diskussion 20:27, 8. Sep 2005 (CEST)
Schon gesehen?
Hi Jesusfreund! Ich habe aus dem Artikel Neues Testament Vandalismus entfernt. Diese ip hat schon öfters an dem Artikel Vandaliert: 84.166.73.151. Falls du mir nicht glaubst, schau einfach in der Versionsgeschichte nach.--Abzt 21:11, 8. Sep 2005 (CEST)
- PS: IP Bitte sperren!
- Hallo Abzt, OK und Danke für den Revert. Aber die IP war gestern dran, nicht heute. Wenn Du sowas siehst und es gerade im Gange ist, melde es am besten auf Wikipedia:Vandalensperrung. Gruß, Jesusfreund 21:16, 8. Sep 2005 (CEST)
Danke, dass Du den Artikel angelegt hast! Ich muß ihn mir noch näher anschauen. Wenn ich mehr Zeit habe, revanchiere ich mich vielleicht mit einem Artikel zu Hans Joachim Iwand. :-) So langsam bekomme ich das Gefühl, wir werden öfters von einander lesen, bzw. ähnliche Artikel editieren. Sei also jetzt erstmal persönlich gegrüßt! --Bhuck 09:45, 9. Sep 2005 (CEST)
Materialfund
für Rückzahlung der Judenbuße (vermutlich jedenfalls) auf Disku zu Reichspogromnacht. Ferner ein keusches Angebot hier oben auf deiner Seite (unter dem Stichwort Reichspogromnacht) Gruß Holgerjan
- Zum Amnestiegesetz habe ich doch noch was gefunden. Und beim Stichwort "Scherbenfonds" wirst du hoffentlich neugierig (ich konnte es auch nicht glauben, aber Bajohr ist seriös und hat neulich in der Uni HH eine Vortragsreihe über NS-Zeit moderiert).Viel Zynismus beim Lesen! Holgerjan 18:27, 11. Sep 2005 (CEST)
Singularität
Hallo Gerhard!
Ich schaue mir die diversen Artikel mal genauer an, werde auch mal die Diskussion zum Artikel Holocaust lesen (schauderhaft) und mir genau überlegen, was man da machen kann. Ich tendiere dazu, den Artikel Historikerstreit zu ergänzen. Er ist meiner Meinung nach nicht ausreichend sachlich geschreiben, sondern journalistisch. Das ließe sich ändern. Vielleicht könnte man das so machen, das ich an einem anderen Ort mal einen Entwurf aufzeichne und wir feilen den bis er reif ist.
Gruß -- Andreas Werle 17:43, 9. Sep 2005 (CEST)
- Sehe ich genauso, danke, dass Du Dich der Sache annimmst. Wenn der Historikerstreit angemessen dargestellt ist, kann man die Essenz davon auch in Holocaust integrieren, vorher wohl nicht. Gruß, Jesusfreund 00:07, 10. Sep 2005 (CEST)
sodass/so dass
„sodass“ ist die offiziell gültige Schreibweise, „so dass“ ist nur erlaubt. Schon vor der Reform war übrigens neben „so daß“ auch „sodaß“ erlaubt, was auch näher an der Sprechweise ist. --ChristianErtl 16:01, 12. Sep 2005 (CEST)
Deine Meinung würde mich interessieren
Und zwar zum Löschantrag zu Rudi-Marek D. hier--nodutschke 12:28, 13. Sep 2005 (CEST)
Hi! Schau mal bitte wegen des Unverständlich-Bausteins in dieser Artikel. Die Begründung ist auf der zugehörigen Disk-Seite. Imho kann das Dings raus, aber eventuell muß es wirklich für den Heiden noch ein wenig übersetzt werden. Danke. ((ó)) Käffchen?!? 13:33, 13. Sep 2005 (CEST)
epd
Huhu, schau dir mal das da an. Du kommst mit Namen drin vor. -- מישה 14:41, 14. Sep 2005 (CEST)
- Haha, Ok! Die Einschätzung des Kollegen stimmt großenteils; Lutheraner = faule Säcke, Freikirchler = fleißige POV-Bienen, Hensele = Hansele. Kein NPOV möglich bei religiösen Themen? Naja, annähernd vielleicht doch. Jesusfreund 00:46, 15. Sep 2005 (CEST)
Hi, kannst Du mal bitte bei dem Artikel zur hilfe kommen und ihn bezüglich NPOV im Auge behalten? Ich habe von dem Thema garkeine Ahnung, und bin nur reingeschlittert, weil ich den Artikel bezüglich Linkspammings unter Beobachtung hatte. Seit kurzem scheint jemand eine größere Änderung einbringen zu wollen, bei der ich zufällig eine URV festgestellt habe, aber abgesehen davon scheint mir die Änderung bezüglich NPOV auch nicht gerade das gelbe vom Ei zu sein, siehe meine Bedenken auf der Diskussionsseite. Wäre toll, wenn Du helfen könntest, habe mir sagen lassen, Du kennst Dich mit religionstechnischen Themen aus. --Rtc 14:59, 16. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Jesusfreund, ich wollte dich auch wegen des Artikels ansprechen, da war ein Beteiligter schon schneller. Ich bin nur wegen der Versions-URVs damit beschäftigt gewesen und habe letzte Woche bereits 3 oder 4 Versionen gelöscht. Leider bin ich am Wochenende wegen der Wahl nur selten hier aktiv. Ich würde mich freuen, wenn du mal einen Blick auf die Änderungen werfen würdest, denn die Diskussionen zwischen Rtc und Zahlenmonster scheinen nicht wirklich zu einem Ergebnis zu führen, da Zahlenmonster seine Texte immer wieder einfügt. Viele Grüße --Lyzzy 11:20, 17. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Lyzzy, gestern hab ich noch folgendes entdeckt, was das Verhalten dann wohl erklärt: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Zahlenmonster und Irmgard et. al.. --Rtc 13:11, 17. Sep 2005 (CEST)
- Leider kann ich da im Moment wenig helfen. Ist ein spezielles Ding von Zahlenmonster, der für seine Rechthaberei bekannt ist. Mal schaun. Jesusfreund 00:56, 20. Sep 2005 (CEST)
Antisemitismus
Hallo Gerhard! Glückwunsch für den blauen Punkt. Du bist ja ein richtiger "Schaffer" wie wir im Saarland sagen. Gruß -- Andreas Werle 12:16, 17. Sep 2005 (CEST)
Jerusalemer Urgemeinde
Darf ich Dir Jerusalemer Urgemeinde anempfehlen? Der Bearbeitungskommentar "eigene Überlegungen" lässt das Schlimmste vermuten. --Pjacobi 19:01, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ein Ich-Erzähler, der sich hinter jüdischen Theologen versteckt, die er aber gar nicht zitiert und wohl auch nicht wirklich kennt. Ertappt! Jesusfreund 00:58, 20. Sep 2005 (CEST)
Guten Morgen!
Danke für deine nächtliche Mühe in Sachen Jerusalemer Urgemeinde! Der Artikel lag ziemlich lang brach in der Form, in der ich ihn erstellt habe. Ich habe gehofft, dass sich das ändern wird. Vielleicht wird er ja noch erweitert von uns oder wem auch immer. Scheinbar hilft es doch, einen Artikel beim Schreibwettbewerb anzumelden...
Vielleicht darf ich noch etwas fragen bzw. anmerken:
1. War die Urgemeine nicht "die erste Gemeinschaft" (du hast "eine der ersten Gemeinschaften" geschrieben) des Urchristentums?
2. Hat Lucas tatsächlich so etwas, was sich "Theologie" nennen kann? Oder ist es etwas spezifisch Paulinisches in der Zeit?
3. Du schreibst, dass die Gemeinschaft 135 nach Pella verschwindet. Woher hast du diese Information? Und was ist mit den Mitgliedern dort passiert?
Es wäre nett, wenn du mir die Fragen beantworten würdest.
Gruß
I am what I am 08:16, 20. Sep 2005 (CEST)
- Klar darfst Du alles fragen. Ich antworte auf der Artikeldisku. Jesusfreund 09:51, 20. Sep 2005 (CEST)
Sperrung Freedy
Jesusfreund, Ich verbitte mir Deine Unterstellungen und Drohungen, die Du in der Seite „Vandalensperrung“ zum Ausdruck bringst, sie sind eines Christenmenschen unwürdig. Ich kann nicht erkennen, wen ich hier beleidigt haben sollte. Wer hat sich denn beleidigt gefühlt und warum? Ich habe auch keine Edit-wars gestartet, sondern bin von usern in solche verwickelt worden, die meine Ergänzungen und Erläuterungen rücksichtslos löschten und sich konsequent jeder Diskussion über die hier entgegen der NPOV-Grundsätzen dokumentierten parteipolitisch-euphemistischen Begriffe namens „Generationenvertrag“, „Sozialstaat“ und „Wohlfahrtsstaat“, entzogen. Aber wie Du in Deiner Selbstbeschreibung selbst schreibst, hast Du einen Sozialisten Dir zum Vorbild genommen, bist also nicht neutral und unparteiisch, sondern offenbar selbst politisch einseitig und sogar totalitär orientiert. Dies kann Dein wiederholt aggressives Handeln gegen meine Person erklären, rechtfertigt es allerdings nicht. Ich bitte Dich, Deine Haltung mir gegenüber zu überdenken und Dich an den Wikipedia-Richtlinien zu orientieren. Ich kann Dich nur bitten, Dich dessen zu besinnen, was einen Christen ausmacht: Menschenfreundlichkeit, Gelassenheit und Toleranz gegenüber Andersdenkenden. Freedy 08:12, 21.09.2005 (CEST)
- Ich habe niemand gedroht, aber ich vermag durchaus ständige Angriffen auf Personen, POV-Pushing und edit-war-Initiativen zu erkennen. Wenn Du alle außer Dich selber für doof hältst, wirst du hier sicher nicht glücklich. Ich kann für Dich nur hoffen, dass Du nicht bloß von anderen verlangst, freundlicher als Du selber zu sein. Was nicht schwer ist. Jesusfreund 22:39, 23. Sep 2005 (CEST)
Bitte wirf mal nen Blick auf die Löschdiskussion. Danke. Gruß ---Lung 19:28, 21. Sep 2005 (CEST)
- Hatte sich schon erledigt, klares Bild. Gruß, Jesusfreund 22:35, 23. Sep 2005 (CEST)
Löschung Mike Hartlmaier-Sterniotis
Nur der Vollständigkeit halber will ich anmerken (die Seite wurde ja am 26. Aug 2005 wegen unsicherer Quelle gelöscht), dass ich mittlerweile auf eine offizielle Anfrage vom Verband IMAF eine offizielle Mitteilung bekommen habe. "Hallo, im Auftrag von Herrn Rauscher soll ich ihnen mitteilen, daß es in der Kokusai Budoin keinen Mike Hartlmaier-Sterniotis gibt und er in dieser Organisation auch keinerlei DAn-Grade inne hat. Die Seiten auf Wikipedia sind auch schon gelöscht worden. Bei weiteren Fragen geben sie bitte ihre Telefon- oder Faxnummer an und Herr Rauscher wird sie gerne zurückrufen
Beste Grüße Christian Manz <webmaster@imaf-germany.de>"
Eventuell also Lemma sperren. mfg --Uwe G. ¿Θ? 16:28, 23. Sep 2005 (CEST)
- wurde ja noch nicht wiederherzustellen versucht, also scheint es so OK zu sein. MFG, Jesusfreund 22:28, 23. Sep 2005 (CEST)
* und †
Hallo Jesusfreund,
Ich bin mir bewusst, ein Tabu anzusprechen, aber irgendwann muss es ja sein. Auf meiner Disk-Seite findet gegenwärtig eine Diskussion zum obigen Thema statt, unter dem Titel "Symbolik bei Geburts- und Todesdaten". Gilt das von dir zitierte Meinungsbild bis in alle Ewigkeit, oder ist es zumindest diskutierbar? "Das hammer schon immer so gemacht" ist für mich kein Argument. Ein wenig Weltoffenheit könnte auch der deutschen Wiki nicht schaden - in anderen Sprachen, die ebenfalls christlich geprägt sind, werden Geburts- und Sterbedaten ganz unterschiedlich gehandhabt. Siehe dazu auch [8]. Gruß, --König Alfons der Viertelvorzwölfte 21:55, 25. Sep 2005 (CEST)
Hallo, zur INfo: [9]--KarlV 13:30, 26. Sep 2005 (CEST)
Hallo, die Diskussion hier wird vielleicht auch für Dich interessant? Gruß --KarlV 09:48, 30. Sep 2005 (CEST)
- Ehrlich gesagt: Nein. Bin mit Kat-Debatten nur ungern und nur dort befasst, wo der Fall klar ist. Hier kenne ich nichts vom Thema und kann nichts sinnvolles dazu sagen. Sorry. Jesusfreund 11:17, 30. Sep 2005 (CEST)
- Ok - schönes Wochenende wünscht --KarlV 12:00, 30. Sep 2005 (CEST)
Deutsche Geschichte
Ich bin hier nicht sehr sattelfest. Kannst du dir mal Spezial:Contributions/193.170.250.75 anschauen? Gruß --ST ○ 11:04, 28. Sep 2005 (CEST)
Ein alter Bekannter unterwegs
Ich habe erst einmal revertiert, herauszusuchen, was an Schmuels Einfügungen behaltenswert ist, tue ich mir nicht an.
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alfred_Harmsworth&diff=prev&oldid=9399856
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cherwell&diff=prev&oldid=9401088
Pjacobi 17:08, 28. Sep 2005 (CEST)
- Richtig so. Es ist primär seine eigene Aufgabe, seinen Schmu zu belegen. Jesusfreund 17:15, 28. Sep 2005 (CEST)
Du bist mir gerade knapp zuvorgekommen. Habe allerdings die Änderungen von Zollstock auf die Disku verschoben - dann können er und andere sich dort erstmal argumentativ auseinandersetzen und größere Eingriffe im Artikel derweil sofort revertiert werden... Gruß, --Aristeides Ξ 22:49, 29. Sep 2005 (CEST)
- Gut! Man kann ja durchaus eine Konsensversion herausfinden, allerdings wird die nicht im Sinne Zollstocks ausfallen. Jesusfreund 22:53, 29. Sep 2005 (CEST)
Special Contributions
Recht hast Du, die Meldung zu Riebe kam zu spät. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass es eine Reihe von Leuten gibt, die die Diskussion mit ihm weiter suchen wollen und die daher etwas sauer reagieren, wenn man seine Beiträge "einfach so" löscht. Auch wird immer wieder gerne argumentiert, man (ich) wisse ja nicht sicher, dass es sich bei der IP um Riebe handelt. Tja, und da war ich wohl übervorsichtig. In Zukunft melde ich mich schneller, ok?--nodutschke 09:37, 30. Sep 2005 (CEST)
- Es war völlig richtig, dass Du drauf aufmerksam gemacht hast. Vermutlich merkt man erst nach einer Weile, dass er es ist, und er postet ja auch gern dort, wo er meint anzukommen. Ich nehme auch an, dass einige es blöd finden, wenn ich seine Beiträge revertiere, aber trotz Meinungsbild über "Hausrecht" ist er nunmal indefinite gesperrt. Und Admins sollen hier die Regeln durchsetzen, nicht Meinungsbilder. Und es ist besser, einer mit Knöpfen macht es als einer ohne. Gruß (apropos: Was ist mit dem Dutschkefoto, kriegen wir das echt so schwer? Taz meldet sich nicht! Nochmal Marek anmailen?) Jesusfreund 09:44, 30. Sep 2005 (CEST)
Hallo Jesusfreund, wie ich sehe bearbeitest Du gerade etwas über Simon Petrus. Ganz unten wird beiläufig das Symbol des umgekehrten Kreuzes erwähnt, ich habe mal gehört, dass Petrus angeblich umgekehrt gekreuzigt worden sein soll. Stimmt das? Viele Grüße DannyBusch
Das steht auch so im Text; woher die Vermutung kommt, weiß ich nicht; eventuell von Eusebius. Wahrscheinlich sollte die besondere Grausamkeit betont werden, was bei verurteilten Juden, die keine römischen Fürsprecher fanden, auch stimmen kann. MFG, Jesusfreund 11:56, 30. Sep 2005 (CEST)
ich hatte deine Änderungen nur kurz überflogen und hatte den (wie sich herausstellt falschen) Eindruck, daß du Petrus künstlich in mehrere Petri zerissen hättest, als ob es je einen Petrus pro Quelle gäbe. Bitte entschuldige meinen Irrtum. Dennoch ist einiges an deinen Änderungen problematisch, einerseits werden bisweilen Widersprüche konstruiert, wo keine sind, andererseits auch oft voreilige Schlüsse gezogen. Auch in der Wortwahl kam mir einiges sonderbar vor. Ich habe entsprechend editiert.
Zur Zeit bin ich leider anderweitig beschäftigt, doch werde ich nochmals darauf zurückkommen.
PS. Die Anfrage von Bhuck habe ich sehr wohl beantwortet, siehe [10]
Str1977 12:46, 30. Sep 2005 (CEST)
hi,
finde schon, dass der absatz dazu gehört, es geht ja um die verfolgung und ermordung von juden. zumind. dann unter antsemitismus. nicht aber unter arab. antisemit., da auch ostasien dabei ist...oder mit eigener überschrift, z.b. antisemitismus außerhalb europas
WissenIstMacht 17:58, 30. Sep 2005 (CEST)
- Gut, dann poste deinen Beitrag am besten erstmal auf die Disku zu Antisemitismus und schau mal durch die Navigationsleiste, in welchen der Artikel dazu es reingehört. Gruß, Jesusfreund 21:24, 30. Sep 2005 (CEST)
Seitensperrung
Hallo Jesusfreund,
Manfred Riebe scheint es mal wieder sehr bunt zu treiben (das Autisten-Forum ist zur Zeit nicht erreichbar, vielleicht liegt es daran). Ich würde daher vorschlagen, die folgenden Artikel für mind. einen Monat zu sperren:
Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Die Liste ist wahrscheinlich nicht abschließend, da sich Riebe sicher neue Felder sucht (er hat es ja sogar geschafft, den von mir hochverehrten Christian Meier zu besudeln). Aber ein Anfang wäre es. Problem dürfte nur sein, dass man die Disk-Seiten nicht mitsperren sollte, oder? Aber der Riebe-Spam auf den Disk. macht mir weniger Sorge, den kann man einmal die Woche runtertragen und gut ist.
Merci,--nodutschke 17:52, 1. Okt 2005 (CEST)