Wikipedia:Löschkandidaten/25. September 2005
24. September | 25. September | 26. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Diese Seite
nein - dies ist kein Löschantrag für diese Seite.
Aber hier ist bestimmt der interessierte Teil der Gemeinde erreichbar.
Kann jemand mal die Software so einstellen, das das im Betreff genannte Lemma automatisch als Link gestaltet wird ? Es fehlen dann und wann die Verlinkungen (meistens erbarmt sich jemand und es fällt im Überblick nicht so auf). Einfach die Betreffzeile markieren und Ab drücken funktioniert übrigens nicht !
Noch schöner wäre es, wenn ein hier eingetragener LA automatisch in den Artikel übernommen würde (andersrum fände ich nicht so gut) --Bahnmoeller 23:31, 24. Sep 2005 (CEST)
- Hä? Suchst du vielleicht Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests? --::Slomox:: >< 04:50, 25. Sep 2005 (CEST)
@ Bahnmöller: Andersrum wäre aber noch bequemer und entspräche auch dem Vorgehen bei SLAs. --Xocolatl 12:52, 25. Sep 2005 (CEST)
wahllose Aneinanderreihung von Stichwörtern, so ist das kein enzyklopädischer Artikel --Finanzer 00:20, 25. Sep 2005 (CEST)
Sorry, ein LA ist überhaupt nicht eingetragen. Aber bitte alles mit Sachverstand in Kommunikationswissenschaft einarbeiten. Die Grundbegriffe gehören natürlcih ins Lemma und nicht für jeden Quark ein Lemma Grundbegriffe eröffnen. Außerdem ist schon der erste Abschnitt äußerst POV und durch nichts belegt. Einarbeiten, löschen.--Löschfix 04:05, 25. Sep 2005 (CEST)
Der LA wurde kommentarlos herausgenommen. Habe ihn wieder nachgetragen. Schon der erste Absatz ist sowas von POV, dass der Artikel nicht so stehen bleiben kann. Überarbeiten oder Einarbeiten oder Löschen, was auch immer -- Arcimboldo 13:41, 25. Sep 2005 (CEST)
IRGENDWELCHE WITZBOLDE ZENSIEREN SOGAR DIE DISKUSSION AUF DIESER LÖSCHDISKUSSIONSSEITE, DAHER NOCH EINMAL:
Der LA wurde NICHT kommentarlos rausgenommen. Bitte gelegentlich mal auf der Diskussionsseite nachlesen, bevor hier Vandalismus stattfindet. Ich habe mich bereiterklärt, den Artikel zu überarbeiten und bin, wie man sieht, dabei. Wenn Dir irgendetwas nicht gefällt, kannst Du mitarbeiten und den Artikel verbessern. Einfach löschen ist wohl der falsche Weg.
Habe gerade festgestellt, dass Arcimboldo durch sein ewiges Rückgängig-Machen meine Arbeit von vier Stunden kaputtgemacht hat. Ich habe jetzt keine Zeit mehr, mühsam zu rekonstruieren, welche Version mit welcher Absatzverbesserung er durch seine Absatzverbesserung demoliert hat. Kopiere mir meinen Text jetzt PRIVAT in meine PRIVATES Archiv, dann hat halt sonst keiner was davon. Macht Euren Scheiß doch allein.
LEUTE WIE IHR SIND DER GRUND DAFÜR, DASS DIE WIKIPEDIA IN TEILEN SO SCHLECHT FUNKTIONIERT!
- Hm. Ich habe genau einmal etwas geändert. Und zwar den LA wieder eingefügt und sonst nichts. Es gibt eine Konvention hier, dass Löschanträge mindestens sieben Tage stehen bleiben, bis die Diskussion abgeschlossen ist und die Administratoren die endgültige Entscheidung trefen. Also sollte der LA wieder rein. -- Arcimboldo 19:12, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ist mit meiner zweiten Änderung geschehen. -- Arcimboldo 19:17, 25. Sep 2005 (CEST)
In Kommunikationswissenschaft einarbeiten. Löschen --Parvati 19:05, 25. Sep 2005 (CEST)
Audi R9 (erl., in Benutzernamensraum verschoben)
Da bisher noch keine Daten vorliegen beruht der Artikel auf Gerüchten. Er sollte neu erstellt werden, wenn das Fahrzeug tatsächlich auf den Markt gebracht wird oder tatsächliche Daten vorliegen.--Wikisearcher 00:27, 25. Sep 2005 (CEST)
Dem kann ich argumentativ folgen, löschen.--Löschfix 04:06, 25. Sep 2005 (CEST)
- das Fahrzeug wird ja doch irgendwann wieder auftauchen. Schlage daher verschieben in Benutzter- Namensraum des Erstellers vor, mit dem Hinweis es nach Markteinführung ergänzt wieder reinzustellen. Andreas König 09:35, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich als Ersteller würde auch sagen, dass wir den Artikel in meinen Benutzer-Namensraum kopieren sollten. Bitte nicht löschen! --PhilippSchreiberStupsi 11:27, 25. Sep 2005 (CEST)
- Habe ihn nach Benutzer:PhilippSchreiberStupsi/Audi R9 verschoben, den Redirect mache ich dann weg. -- Perrak (Diskussion) 14:47, 25. Sep 2005 (CEST)
Neu angelegte Kategorie, die überflüssig ist und zudem in der Luft hängt. Es gibt bereits die Kategorie:Unitarier, die bisher nur 5 Einträge (davon 4 Personen) aufwies. Jetzt sind es 4 Einträge, weil ein Eintrag in die neue Kategorie kam. Die Kategorie:Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft-Mitglied wird eine Minikategorie bleiben, weil es bisher nur ganz wenige Artikel über Mitglieder der Deutschen Unitarier (DUR) gibt. Alle bekannten DUR-Mitglieder sollten vorerst in die Kategorie:Unitarier eingeordnet werden. -- Beblawie 00:32, 25. Sep 2005 (CEST)
- dito.--cyper 08:33, 25. Sep 2005 (CEST)
- ack. löschenAndreas König 09:32, 25. Sep 2005 (CEST)
- Also, Frau Hunke gehört noch dazu (leider gesperrt, so dass sie dort nicht eingefügt werden konnte) und auch noch einige andere, über die noch Artikel zu schreiben wären. Das wären mit Sicherheit mehr als 5 Leute. Die Oberkategorie "Unitarier" ist doch viel zu schwammig. Da lob ich mir doch die "feinere" Unterkategorie. Oder? --KarlV 22:38, 25. Sep 2005 (CEST)
- Im Artikel Unitarier stehen zwar noch mehr Leute, die unter diese Kategorie gestellt werden, aber soweit ich dass sehe, ist das dann auch mehr als genug. Eine Unterkategorie "Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft-Mitglied" ist wirklich Schwachsinn, von dem viel zu langen Namen mal abgesehen... löschen
- -- Imladros 00:17, 26. Sep 2005 (CEST)
Pfarrkirche St. Martin (Tannheim) (erl. nach SLA neuerstanden)
Über die Kirche erfährt man nichts. --ahz 01:54, 25. Sep 2005 (CEST)
- Überarbeiten - 7 Tage - der Artikel ist gerade mal einen Tag alt. --Zollwurf 02:55, 25. Sep 2005 (CEST)
- löschantrag ist berechtigt. Artikel ohne Inhalt schnelllöschen SLA gestellt --Robinhood♣ 05:41, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ob ein LA berechtigt ist, sollte eigentlich erst hier geklärt werden, oder wozu gibt es diese Seite? Aber wenn Du nun schon einen SLA stellst, (für einen Artikel, der ja wohl nicht leer war?), dann solltest Du aber auch dafür sorgen, dass die REDIRECTS auf dieses Lemma (siehe Pfarrkirche St. Martin) ebenfalls gelöscht werden. --Exxu 13:17, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab mal den per Schnellurteil von Benutzer:Robinhood (mMn unberechtigt) gelöschten Artikel wiedererstellt. Da der Inhalt nunmehr ein neuer ist - ohne LA. --Exxu 14:10, 25. Sep 2005 (CEST)
- @Exxu warum unberechtigt? hast du dir die erstfassung überhaupt durchgelesen? --Robinhood♣ 14:25, 25. Sep 2005 (CEST)
- Da Robinwood durch seine Aktion die Prüfung der Erstversion unmöglich gemacht hat, ist dieser Angriff sowas von daneben...
Ich gehe mal von der ersten zu sehenden Version aus, und diese ist auf jeden Fall nicht SLA fähig. Der Artikel ist zwar kurz, aber behaltenswürdig --84.142.9.45 14:37, 25. Sep 2005 (CEST)
- Wie denn? Sie war ja schneller weg, als ich sie hätte lesen können. Aber immerhin habe ich noch mitbekommen, dass dort wenigstens Überschriften vorhanden gewesen sein sollen. Und ein Artikel bekommt in der Löschdiskussion üblicherweise 7 Tage Zeit, um dann gelöscht oder eben nicht gelöscht zu werden. Diser Artikel war ja wohl gerade mal einen Tag alt. Wen hätte es gestört, nun noch 7 Tage zu warten? (Zumal Du ja gesehen hast, dass es gar nicht so lange dauern muss ;-)) --Exxu 14:35, 25. Sep 2005 (CEST)
Für solches pseudowissenschaftliches Zeugs schein mir die Regenbogenpresse besser zur Verbreitung geeignet als eine Enzyklopädie. --ahz 02:36, 25. Sep 2005 (CEST)
- Deine Meinung hast du nicht wissenschaftlich begründet. Sie ist nichts weiter als ein Vorurteil gegen ein Forschungsgebiet, von dem du offensichtlich nichts verstehst. Das soll kein Grund dafür sein, daß interessierte Benützer der Wikipedia sich darüber nicht informieren können. -- Roger McLassus 10:26, 25. Sep 2005 (CEST)
- ACK, zudem eher ein Essay => löschen --Zollwurf 02:40, 25. Sep 2005 (CEST)
- Unter einem Essay versteht man etwas anderes. Es ist eine kurze Zusammenfassung des ausführlichen Forschungsberichts. -- Roger McLassus 10:26, 25. Sep 2005 (CEST)
ooooooooooha. löschen--Coolgretchen 02:50, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- Was auch immer "ooooooooooha" bedeuten mag - als Lösch-Argument ist es sicherlich ungeeignet. -- Roger McLassus 10:26, 25. Sep 2005 (CEST)
- Erst wird über einen Mord spekuliert dann über eine Reinkarnation. Der Artikel ist zu 100% POV. Der "Fall" besitzt kein Alleinstellungsmerkmal. Ich sehe hier keinen Informationsgewinn. Ich denke auch nicht das Wikipedia wirklich eine Plattform für die Versuche grenzwissenschaftliche Themen zu beweisen sein sollte. Denn dafür gibt es andere Plattformen. Unbewiesene Behauptungen haben in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. löschen --FNORD 11:20, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe mir den Artikel noch einmal ganz genau durchgelesen. Das einzig Spekulative daran ist das Mordmotiv. Diese Spekulation wird allerdings nicht hier von mir aufgestellt, sondern war ein Teil der öffentlichen Wahrnehmung des Mordes im Dorf. Alles andere an diesem Fall (der Mord selbst, der Prozeß, die Äußerungen des Kindes etc.) ist unstrittig. Darüber, wie er am besten interpretiert werden soll, steht hier nichts. Somit liegt keine Verletzung des Neutralitätsgebots vor. Außerdem gibt es überhaupt keine "Versuche grenwissenschaftliche Themen zu beweisen". Diese Themen bedürfen keines Beweises, denn daß es diese Themen gibt, wird von niemandem bestritten. Streit gibt es nur über die richtige Interpretation. Eine solche wird hier aber nicht vorgenommen. Versuche doch, auch nur eine einzige in diesem Artikel stehende "unbewiesene Behauptung" zu zitieren - es wird dir nicht gelingen, denn es gibt keine. -- Roger McLassus 13:44, 25. Sep 2005 (CEST)
- Dies hier ist der Punkt der unbewiesen ist: "der im 3. Lebensjahr begann, Erinnerungen an ein Vorleben als der ermordete Munna zu erzählen". Und diese Aussage halte ich für gewagt (der Mord selbst, der Prozeß, die Äußerungen des Kindes etc.) ist unstrittig. Und ich werde nicht anfangen darüber zu diskuttieren ob das die Wahrheit ist oder nicht. Denn erfahrungsgemäß hat es keinen Zweck mit esogläubigen über Ihre Lieblingsthemen zu sprechen. Aber meine Auffassung dazu ist klar. Reinkarnation ist teil mehrerer religiösen Konzepte und ist enzyklopädisch wertvoll. Versuche mit Artikeln über angebliche Reinkarnationen das zu beweisen sind Theoriefindung. Mit diesem Artikel gibt es folgende Probleme. Entweder es gibt Reinkarnation, dann fehlt dem Artikel das Alleinstellungsmerkmal. Oder es gibt keine, dann ist der Artikel Theoriefindung. In beiden Fällen hat er in einer Enyklopädie nichts zu suchen. Wenn jeder Ufojünger und Edelsteinanbeter einen eigenen Artikel für jeden angeblichen Fall öffnet der seine Lieblingstheorie beweisen soll ist die Wikipedia irgendwann zur Hälfte voller unbewiesenem Geschwurbel und wird unglaubwürdig. Wenn man so dringend über esoterische Themen schreiben will gibt es dafür eigene Plattformen. [[1]] löschen --FNORD 17:13, 25. Sep 2005 (CEST)
Dieser Artikel ist Teil einer Reihe von 13 Fallbeschreibungen zum Artikel Fall vom Reinkarnationstyp, über den hier ebenfalls eine Löschdiskussion läuft. --Unscheinbar 11:24, 25. Sep 2005 (CEST)
- Spekulativ, ohne Kontext darf sowas nicht stehen, ergo kein Lemma, evtl. in Reinkarnation verkürzt einbauen oder alle angeblich beweisenden Einzelfälle in einem Auslagerungsartikel zusammenfassen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:01, 25. Sep 2005 (CEST)
- Was genau ist an diesem Artikel "spekulativ"? Ich bitte um die wörtliche Zitierung einer Spekulation (mit Ausnahme des Mordmotivs, siehe oben). -- Roger McLassus 13:44, 25. Sep 2005 (CEST)
- Löschen RS, 25 Sep 05
- Löschen. --Lung 12:17, 25. Sep 2005 (CEST)
Löschen, siehe Coolgretchen. -- Martin-vogel 13:07, 25. Sep 2005 (CEST)
- löschen ... die anderen "Fälle" ebenfalls ... bitte die "wissenschaftliche Reinkarnationsforschung" [sic!] nicht zum "Artikeluniversum" aufblähen, sondern bei deren Erfinder Ian Stevenson abhandeln. Alternativ auch ein Artikel zu seinem Werk Twenty Cases Suggestive of Reincarnation. 1966. Deutscher Titel: Reinkarnation, dort könnten die Fälle auch abgehandelt werden ... Hafenbar 14:25, 25. Sep 2005 (CEST)
- Deine Wortmeldung läßt weder auf Kenntnis der Materie noch auf einen neutralen Standpunkt schließen. Mit der gleichen Logik könntest du fordern, die gesamte Evolutionsbiologie bei Darwins Entstehung der Arten abzuhandeln (und so mancher Kreationist würde dich darin unterstützen). Hier gibt es ein ganzes "Universum" von Phänomenen, mit denen du dich offensichtlich nie beschäftigt hast - und die verdienen auch eine entsprechende Repräsentierung in der Wikipedia. -- Roger McLassus 17:14, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich mag da ja jemanden Unrecht tun, aber ich werde den Verdacht nicht los, das alle in den letzten Tagen von Roger McLassus hier eingestellten Artikel nur dem Zweck dienen, eine Pseudowissenschaft hier zu bewerben. Durch die vielen blauen Links soll wohl der Eindruck geweckt werden, das das bereits etabliert ist. --84.142.9.45 14:43, 25. Sep 2005 (CEST)
- Für irgendeine Art von Werbung wirst du keine Belege finden, das ist lediglich eine Unterstellung. Außerdem ist die Reinkarnationsforschung als Teil der Parapsychologie keine Pseudo- sondern eine Parawissenschaft, was du nicht verwechseln solltest. Der Zweck der Artikeleinbringung ist das Schließen einer in der Wikipedia schon seit langem bestehenden einschlägigen Lücke. Links sollten möglichst immer blau sein. Warum würdest du rote vorziehen? -- Roger McLassus 17:14, 25. Sep 2005 (CEST)
Man muß sich wohl - so wie ich - seit gut 20 Jahren mit diesem und ähnlichen Themen beschäftigt haben, damit man einen guten Artikel darüber erkennt. Der Artikel ist sachlich und wenn der Fall tatsächlich zu den weltweit bekannten Fällen innerhalb dieser Forschungen zählt (was ich mal glauben will), dann hat er nicht nur Relevanz, sondern auch einen Grund in der WP zu stehen. Mir ist es jedenfalls lieber, daß die Leute bei uns in sachlicher Form über diese Dinge informiert werden, als das sie Schwurbel und Spekulationen in irgendwelchen Foren lesen müssen. Behalten (die anderen Fälle übrigens auch!) --Henriette 15:48, 25. Sep 2005 (CEST)
- Wieviele ... weltweit bekannte Fälle innerhalb dieser Forschungen ... gibts es denn, wir haben schon ca. 15 im Angebot, darunter Kenedi Alkan ... "... der sich als Selbsttäuschung herausstellte". Wer legt das fest, das es sich bei dem einen um eine "Selbsttäuschung" handelte, bei den anderen Fällen jedoch nicht beispielsweise um Schizophrenie, sondern um einen (anderen) Fall vom Reinkarnationstyp ? ... Hafenbar 16:15, 25. Sep 2005 (CEST)
- Na wenn Du den Artikel Fall_vom_Reinkarnationstyp gelesen hast, dann wird ziemlich klar, daß diese ganzen Fälle tatsächlich klassifiziert werden können und das sie untersucht wurden. Nur weil einigen Leuten das Thema an sich nicht gefällt oder die es für Mumpitz halten, heißt das lang noch nicht, daß man sowas nicht wissenschaftlich untersuchen könnte. Geht bei den UFOs auch. Wenn der Fall in der entsprechenden Literatur bekannt ist, dann hat er Relevanz. --Henriette 16:28, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel Fall_vom_Reinkarnationstyp gelesen und bin zum dem Ergebnis gelangt, das diese Thesen des Ian Stevenson seriös nur unter dem Artikel zum Autor abgehandelt werden können (siehe mein dortiges Posting) - und diese "Fälle" eben in einem Artikel zum Buch von Stevenson (siehe mein Posting hier)
- Aber zurück zu meiner Frage, die Du mir leider nicht beantwortet hast: Wer legt das fest, das es sich bei dem einen um eine "Selbsttäuschung" handelte, bei den anderen Fällen jedoch nicht beispielsweise um Schizophrenie, sondern um einen (anderen) Fall vom Reinkarnationstyp ? ... Hafenbar 16:58, 25. Sep 2005 (CEST)
- Das wird von niemandem "festgelegt", sondern das ergibt sich aus den Untersuchungen des jeweiligen Falles. -- Roger McLassus 17:17, 25. Sep 2005 (CEST)
- Und wer untersucht(e) alle diese Fälle: Ian Stevenson ... Wie kommt eigentlich diese "Textähnlichkeit" zu http://www.newaeon.de/ zustande ? ... Hafenbar 17:58, 25. Sep 2005 (CEST)
Bin zwar kein Anhänger der Reinkarnations-Theorie oder esoterischer Themen, trotzdem glaube ich, dass eine Auflistung solcher Fälle in einer Enzyklopädie durchaus vertretbar ist. BEHALTEN!Bert100 18:15, 25. Sep 2005 (CEST)
- bei mir ist es genau umgekehrt: irgendwie glaube ich schon an Wiedergeburt, aber deshalb muss man hier die Wikipedia noch lange nicht mit diesen komischen Klatschgeschichten (die für mich ohnehin in die Kategorie Scharlatanarie gehören) zumüllen. LÖSCHEN --Parvati 18:24, 25. Sep 2005 (CEST)
- @Parvati: Deine obige Aussage ist ein typischer Fall von Paradoxon: Entweder Du glaubst an die Wiedergeburt, dann kannst Du sie aber nicht als Scharlatanerie abtun oder aber Du glaubst nicht daran, dann kannst Du sie natürlich gerne als Scharlatanerie bezeichnen. Aber beides zugleich halte ich für einen Ausdruck von Schizophrenie. --Exxu 18:48, 25. Sep 2005 (CEST)
- Extra zum dem Zweck zwischen Scharlatanerie und realen Fällen unterscheiden zu können und die objektiven Fakten festzustellen werden ja von Stevenson und anderen Forschern solche Untersuchungen durchgeführt. Im übrigen sehe ich in der Fallbeschreibung nichts, aus dem sich auf Scharlatanerie schließen ließe. Worauf gründest du deine Meinung? -- Roger McLassus 19:09, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich halte den Versuch, das mit pseudowissenschaftlichen Methoden Verifizieren oder Falsifizieren zu wollen, für fragwürdig. Wiedergeburt ist meiner Ansicht nach nicht beweisbar oder wiederlegbar. --Parvati 00:18, 26. Sep 2005 (CEST)
- Das ist esoterisches Gewäsch, könnte aus der Freizeitwoche abgeschrieben sein. Löschen. Ist wahrscheinlich eh URV.— Daniel FR (Séparée) 20:52, 25. Sep 2005 (CEST)
- Extra zum dem Zweck zwischen Scharlatanerie und realen Fällen unterscheiden zu können und die objektiven Fakten festzustellen werden ja von Stevenson und anderen Forschern solche Untersuchungen durchgeführt. Im übrigen sehe ich in der Fallbeschreibung nichts, aus dem sich auf Scharlatanerie schließen ließe. Worauf gründest du deine Meinung? -- Roger McLassus 19:09, 25. Sep 2005 (CEST)
Hinweis: Ravi Shankar hat noch viele "Kolegen". -- Timo Müller Diskussion 22:31, 25. Sep 2005 (CEST)
Kompromiß
Ich wäre bereit einer Löschung dieses Artikels zuzustimmen und ihn einer Besprechung des Werkes von Ian Stevenson, im dem seine Erforschung ausführlich publiziert wurde (Twenty cases suggestive of reincarnation), einzuverleiben. Das soll nicht nur für diesen einen Fall gelten, sondern für alle von Ian Stevenson untersuchten (das sind die meisten, die es wert sind, erwähnt zu werden). Allerdings sollte die leidige Löschdebatte damit ihr Ende finden. --- Roger McLassus 21:09, 25. Sep 2005 (CEST)
- Du kannst gerne einen sein Werk darstellenden Artikel anlegen. Ob der aber besteht, wird sich dann zeigen. Ein Bestandszusicherung im Voraus wird dir keiner gewähren. --::Slomox:: >< 23:21, 25. Sep 2005 (CEST)
Militärisches WW2 Geschwurbel - ohne das Lemma zu erklären. Eine enzyklopädische Relevanz ist nicht ersichtlich. --Zollwurf 02:52, 25. Sep 2005 (CEST)
- m.e. ist ausser der Übersetzung von 'Korsun'alles erklärt, allerdings ist das Lemma ungeeignet und der Artikel zu einer einzelnen militärischen Einheit sollte doch erheblich mehr information bieten, wenn er behalten werden soll. siehe z. b. Abraham-Lincoln-Brigade. So wie er ist stark überarbeiten oder löschen Andreas König 09:31, 25. Sep 2005 (CEST)
- Sehr viel Information. Nur der Artikel ist unstrukturiert und schwer lesbar. Aber der Artikel ist zu retten. behalten --FNORD 11:51, 25. Sep 2005 (CEST)
- m.e. ist ausser der Übersetzung von 'Korsun'alles erklärt, allerdings ist das Lemma ungeeignet und der Artikel zu einer einzelnen militärischen Einheit sollte doch erheblich mehr information bieten, wenn er behalten werden soll. siehe z. b. Abraham-Lincoln-Brigade. So wie er ist stark überarbeiten oder löschen Andreas König 09:31, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ein Haufen ähnlicher Fälle findet sich übrigens bei Durchsicht der Kategorie:Militärischer Verband (Rote_Armee). --Tischlampe 12:50, 25. Sep 2005 (CEST)
kein Herausstellungsmerkmal erkennbar, wir sind nicht die Gelben Seiten. --ahz 03:22, 25. Sep 2005 (CEST)
Das Unternehmen wird immer wieder in unbearbeiteten Links auftauchen, da es eng mit Geschehnissen in der Politik verquickt ist
- Verpflichtung von Politikern im Aufsichtsrat
- Rechtsstreite mit den Bundesländern Bandenburg und Sachsen Anhalt
- Versuche Trump-Tower in Deutschland zu bauen.
- Aktivitäten für die Schill-Partei durch Hauptaktionär und Namensgeber (ebenfalls in Wikipedia)
Ein kurzer, aber neutraler Eintrag, wäre also angebracht.--Vileda 07:41, 25. Sep 2005 (CEST)
Da gibt es X andere auch. Das hier ist kein Branchenverzeichnis. Löschen--Coolgretchen 09:46, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- wieder mal so ein Eintrag von dir, der nicht gerade von Sachkenntnis glänzt. Als Unternehmen sind die im Krankenhaussektor schon relevant, ebenso wegen der vielen Skandale Andreas König 09:52, 25. Sep 2005 (CEST)
Behalten. Aktiengesellschaft, immer wieder Thema bei n-tv und Co. Relevante Rolle in der deutschen Kliniklandschaft (neben Rhön-Klinikum wohl das wichtigste Private Unternehmen), Besitz zahlreicher Krankenhäuser. Die schillernde politische Rolle des Gründers kommt noch dazu. Relevanz ist hochkant gegeben, Artikel sollte ausgebaut werden. -- Arcimboldo 10:41, 25. Sep 2005 (CEST)
So viel Unsinn am frühen Sonntagmorgen.....Wo ist da bitte "hochkant" eine Relevanz? löschen --Coolgretchen 10:52, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- Einmal fett löschen genügt, alles andere ist Vandalismus (der abarbeitende Admin wird sich pflichtbewusst immer auch am Stimmenverhältnis orientieren). Mein Votum: behalten --Historiograf 21:49, 25. Sep 2005 (CEST)
- Danke, dass Du auf sachliche Argumente so freundlich eingehst. Ich glaube, Deine Meinung ist jetzt hinreichend bekannt. -- Arcimboldo 11:44, 25. Sep 2005 (CEST)
Und der Versuch, einen Trumptower in Germany zu bauen, macht wikifähigß? Armes Deutschland.....--Coolgretchen 10:57, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- Mit Sicherheit relevantes Lemma - aber der Artikel ist derzeit ein Sub-Stub. Deshalb ausbauen oder löschen. --jergen 11:12, 25. Sep 2005 (CEST)
- Lemma relevant, aber um diese "Info" braucht man nicht streiten. Wegen Substanzlosigkeit Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:03, 25. Sep 2005 (CEST)
- Behalten. --Lung 12:37, 25. Sep 2005 (CEST)
- eigentlich relevantes Lemma, aber so ist der Artikel nichts, also entweder ausbauen oder löschen --JuergenL 12:46, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ist doch ein gültiger Stub. Was erwartet ihr? Einen Exzellenten? Behalten --Tischlampe 13:01, 25. Sep 2005 (CEST)
- einer der Marktführer - behalten -- Der in die Lausitz ging und blieb 13:13, 25. Sep 2005 (CEST)
- Alles gesagt (siehe auch hierunter LA für Ulrich Marseille): behalten. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:32, 25. Sep 2005 (CEST)
- einer der Marktführer - behalten -- Der in die Lausitz ging und blieb 13:13, 25. Sep 2005 (CEST)
- Behalten. Wichtige Firma auf dem dt. Gesundheitsmarkt, einer der größten Betreiber von Heimen und Krankenhäusern, also relevant. Im jetzigen Ausbauzustand auch auf jeden Fall genügend Infos. --Rosenzweig δ 22:33, 25. Sep 2005 (CEST)
- Natürlich behalten, ein Paradebeispiel für die Privatisierung des Krankenhauswesens. --Pjacobi 23:05, 25. Sep 2005 (CEST)
Völlig überflüssiges Lemma, der Bursche hat die Relevanzschwelle nicht erreicht und ist ein gescheiterter Lokallpolitiker. Er gehört ebenso gelöscht wie seine ominösen Kliniken.--Coolgretchen 09:43, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- Behalten - an den kann ich mich sogar noch erinnern, obwohl er insgesamt keine übertrieben große Rolle im öffentlichen Leben gespielt hat. Ich muß dir im übrigen raten, deine Löschantragstellungspraxis und deinen Diskussionsstil zu überdenken. Bitte lies einmal Wikipedia:Wikiliebe und Wikipedia:Wikistress. Antaios 10:00, 25. Sep 2005 (CEST)
Was hat mein Löschantrag mit Liebe und Stress zu tun? Wir haben bei Politikern eine gewisse Relevanzschwelle, die dieser nicht erreicht, kein Mandant, kein Amt, kein Verdienst. Nur ein Unternehmer, der mal ein Gastspiel in der Politik gegeben hat und gescheitert ist, mehr nicht. Er gehört nicht in ein Lexikon.--Coolgretchen 10:07, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- Es handelt sich um einen nicht unbedeutenden Unternehmer, der zu Zeiten, als die Schillpartei noch eine gewisse Rollee spielte, für diese Partei fast den Einzug in das Länderparlament eines zweiten Bundeslands neben Hamburg geschafft hätte und nach einem vielbeachteten Skandal abtrat. Das ist relevant, genau so, wie - ich nehme mal wahllos die ersten paar, die mir einfallen, die auch nicht sehr lange besondere Rollen spielten - Wolfgang Schnur, Ibrahim Böhme und Peter-Michael Diestel relevant sind. Im übrigen s.o. Marseille-Kliniken. Antaios 10:20, 25. Sep 2005 (CEST)
Diese Vergleiche hinken, da die drei leteren Mitbegründer neuer Parteien waren, einer dazu Minister und einer Spion, also von zeithistorischer Bedeutung. Dieser hier aber nicht, er hat als einfaches parteimitglied fast den Einzug in ein Landesparlament geschafft. Dass er irgendwelche Kliniken betreibt, kann doch wohl nicht wiki-relevant sein. Und die Wiki ist nicht die Bildzeitung.Er erreicht nicht die für Politiker gebotenen Relevanzschwelle.--Coolgretchen 10:50, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- Behalten, ausbauen undsoweiter. Berühmt-berüchtigte Figur des deutschen Wirtschaftslebens. Siehe auch in der Diskussion zu Marseille-Kliniken. Immer wieder ein Thema bei n-tv und co. Es wäre extrem peinlich für Wikipedia, wenn ein Artikel über eine solche Figur gelöscht würde, nur weil ihn drei Leute nicht kennen. -- Arcimboldo 10:45, 25. Sep 2005 (CEST)
Und der firmeneigene Jet und Eva-maria sind auch mächtig relevant - streicht das und den anderen Privatkram mal weg, dann bleibt nichts an Relevanz übirg--Coolgretchen 10:55, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- Privates habe ich entfernt, der Mann ist aber eine, wie man so sagt, Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, deshalb behalten. --jergen 11:10, 25. Sep 2005 (CEST)
- Sach ma, Gretchen, bist du heute mit dem falschen Bein aufgestanden? jergen
Ist noch überarbeitungsfähig, aber der LA ist ein Troll. Behalten --Wiggum 11:41, 25. Sep 2005 (CEST)
- Behalten. --Lung 12:33, 25. Sep 2005 (CEST)
- Der Löschantrag ist ein Troll??? Vielleicht sollten wir die innereuropäische Grenze nach Schweden wieder dicht machen, wenn die Viecher jetzt schon als Wikipedia-interne Werkzeuge getarnt rübermachen...
- Sollte diese Person tatsächlich relevant sein, so geht es zumindest nicht aus dem Artikel hervor, dort steht nichts von Belang. löschen --::Slomox:: >< 12:40, 25. Sep 2005 (CEST)
Mal wieder ein echter Coolgretchen, als nächstes wird Ulrich Marseille als Autor verdächtig etc. Ich denke der LA hat sich erledigt - behalten ausbauen und für Coolgretchen ein Jahresabo Wirtschaftswoche 8-)))) -- Der in die Lausitz ging und blieb 13:12, 25. Sep 2005 (CEST)
- Mag man über seine politische Relevanz noch streiten - alleine schon als "börsennotierter Großunternehmer" im Krankheitswesen ist er behaltenswürdig. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:27, 25. Sep 2005 (CEST)
@Slomox: Ich bin mir nicht sicher ob das ironisch gemeint war oder ob Sie die eigentliche Bedeutung von "Troll" nicht kennen: Der "Troll" ist ursprünglich nicht die Person, sondern der Beitrag.--Wiggum 13:29, 25. Sep 2005 (CEST)
Löschen. Ein enzyklopädisch irrelevanter Selbstdarsteller. --Zollwurf 13:43, 25. Sep 2005 (CEST)
- Langsam wirds ernsthaft peinlich. Google mal nach "Ulrich Marseille" und schaue in die ausführlichen Portraits von WELT, ZEIT etcetera. -- Arcimboldo 13:50, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich glaube der Mann hat anderes zu tun, als sich in der WP darzustellen. Als Chef eines Unternehmens, das mehr Mitarbeiter beschäftigt als ein Dutzend Ortsteile von Gummersbach auf jeden Fall relevant. Seine Beteilung bei der Schillpartei (auch als Geldgeber) machen ihn zusätzlich interessant. --84.142.9.45 14:30, 25. Sep 2005 (CEST)
Behalten Der Mann hat sich in der deutschen Krankenhauslandschaft hinreichend bekannt gemacht.--Wahldresdner 13:47, 25. Sep 2005 (CEST)
Wie kommt es, dass zwischen meinem Beitrag 16:55 und Hafenbar 17:58 dreimal Behalten (meiner inklusive) verschwunden ist. Habe ich das Verfahren hier irgendwie nicht richtig verstanden? --Vileda 18:40, 25. Sep 2005 (CEST)
Trage die drei hier nach: -- Arcimboldo 19:24, 25. Sep 2005 (CEST)
behalten, nicht unwichtiger Kapitalist und ehemals wichtige Figur in der Schillpartei, war vor einigen Jahren im Gespräch, von der Privatisierung des LBK (inzwischen von Asklepios-Kliniken gekauft) zu profitieren --Sirdon 15:44, 25. Sep 2005 (GMT)
BehaltenHardenacke 16:55, 25. Sep 2005 (CEST)
Behalten - Ich schaue immer gerne auch auf "Links auf diese Seite" in der Navigation. So wie ich das hier sehe, gibt es nach einer Löschung ein paar rot unterstrichene Löcher in Wikipedia. So weit ich das hier verstanden habe, ist das auch immer ein Aufforderung sie aufzufüllen. Die Wikipedia-Philosphie wird schwer vermittelbar sein, wenn man einerseits zwar Aufforderungen an mehreren Stellen zu einem Eintrag bekommt, andererseits es bereits ein designiertes Löchthema ist. Eine Nennung einer Person ist ja nicht automatisch eine Würdigung. Als gescheiterter Landesvorsitzender von Sachens-Anhalt (nicht "Lokalpolitiker") ist er der Wendepunkt in der Entwicklung der Schill-Partei nach oben, bei dem Versuch über Hamburg hinaus Fuß zu fassen. Ich nehme nicht an, dass es auch Anträge geben wird die Einträge zu einer gescheiterten Partei ebenfalls zu löschen. Das Archiv des Hamburger Abendblatts zeigt allein 27 Artikel zu ihm, aber auch überregionale Zeitschriften wie WIWO oder Manager-Magazin Manager-Magazin (der Streit zu einem früherern Beitrag dort hat Pressegeschichte gemacht) zeigen, dass man es hier keinesfalls mit einer Randperson zu tun hat. Sein Eintritt in die Schill-Partei machte seinerzeit Schlagzeilen, weil er bereits als bekannte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens galt. Der Beitrag sollte ausgebaut werden. Da es sich um eine in den Medien sehr kontrovers diskutierte Persönlichkeit handelt, ist auf wertungsfreie Formulierungen besonders zu achten. Ich habe mich da selber auch schon korrigiert, da man geneigt ist, die Tendenz in den zahlreichen Fundstellen zu ihm mit einfließen zu lassen. --Vileda 17:29, 25. Sep 2005 (CEST)
Nachtrag Ende -- Arcimboldo 19:25, 25. Sep 2005 (CEST)
- Vielen Dank Arcimboldo! --Vileda 20:32, 25. Sep 2005 (CEST)
- behalten Coolgretchen und Zollwurf sollten eine Beziehung eingehen und dieses Projekt in Ruhe lassen. Danke --Historiograf 21:53, 25. Sep 2005 (CEST)
Natürlich behalten - und an Zollwurf: Bitte den Artikel lesen. Ich kenne Niemanden der sich so unvorteilhaft selbstdarstellen würde. Kenwilliams 22:10, 25. Sep 2005 (CEST)
Aha, ein Projekt... Nützlicher Unnutz. --Zollwurf 22:28, 25. Sep 2005 (CEST)
- Behalten. Schon allein, weil die nach ihm benannte Firmengruppe (Marseille-Kliniken) eine Größe im Gesundheitsmarkt ist. Herr Marseille selber ist durch seltsame Machenschaften auch überregional aufgefallen und bekannt geworden. --Rosenzweig δ 22:30, 25. Sep 2005 (CEST)
- behalten.---poupou l'quourouce 23:12, 25. Sep 2005 (CEST)
Relevanz derzeit ??? Zitat: "Zur Zeit ist das Dateisystem noch im Entwicklungsstadium." Andreas König 09:26, 25. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel offenbar auch. Wenn er in sieben Tagen nicht deutlich besser aussieht, löschen. --Xocolatl 11:25, 25. Sep 2005 (CEST)
Behalten: NOOFS ist ein echtes Dateisystem so wie EXT3 oder NTFS. GNU Hurd ist auch im Entwicklungsstadium und wird nicht gelöscht. Der Artikel wird neu geschrieben. Könnt ihr uns bitte einen Monat Zeit lassen, damit wir einen sehr viel kompletteren Artikel mit Schemas etc. anfertigen können? Noofs 17:10, 25. Sep 2005 (CEST) (nachgetragen A.Hellwig 19:24, 25. Sep 2005 (CEST))
Vorschlag: Auf die Benutzerseite von Noofs verschieben, da kann er dann bluehen, wachsen und gedeihen... --KUI 22:33, 25. Sep 2005 (CEST)
derzeit nur ein Konzept Andreas König 09:48, 25. Sep 2005 (CEST)
Gestern abend in der Beatclub-Gedächtnis-Sendung des NDR wurde öffentlich verkündet, dass dieser Platz definitiv in Anwesenheit mindestens einesBeatles, für die Hamburg ja eine historische Bedeutung hat, im Oktober eingeweiht werden wird. Daher behalten --Coolgretchen 11:06, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- Enthaltung, weil ich das nicht beurteilen kann und will - irgendwie komme ich aber nicht auf den Trichter, warum du das relevant findest und Herrn Marseille oben nicht. Antaios 11:27, 25. Sep 2005 (CEST)
- Die Info widerspricht aber dem Artikel-Inhalt, danach findet die Einweihung im Mai 2006 statt, wohl in Anwesenheit von McCartney. Da das ganze aber ja doch schon recht offiziell und abgesegnet ist und die Gestaltung in Form einer Schallplatte für einen Platz auch nicht gerade alltäglich ist, wäre ich auch eher für behalten. Der Potsdamer Platz in Berlin ist bekanntlich auch noch nicht ganz fertig, da wartet man auch nicht, bis alles eingeweiht ist. Ein paar zusätzliche Angaben über Marketing-Hintergründe, die Statuen, den historischen Bezug zu den Beatles u.ä. kann aber nichts schaden.--Proofreader 18:49, 25. Sep 2005 (CEST)
Wenn's denn den Platz mal gibt dann von mir aus. Jetzt löschen. --Wiggum 11:43, 25. Sep 2005 (CEST)
Der Platz existiert noch nicht. Artikel wird relevant wenn der Platz angelegt und eingeweiht ist. Jetzt löschen --FNORD 11:54, 25. Sep 2005 (CEST)
- Behalten. --Lung 12:38, 25. Sep 2005 (CEST)
Solange es nur ein Konzept ist und mehr oder weniger Hamburger Lokalthema, solange brauchts den hier nicht. löschen.--Wahldresdner 13:50, 25. Sep 2005 (CEST)
Löschen, nebst Subkategorie (siehe unten). --Zollwurf 13:56, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich liebe die Beatles, ich kenne Reeperbahn und Große Freiheit sehr gut - aber der Platz selbst ist trotz Verknüpfung der drei Favoriten m.E. bisher nicht erwähnenswert: es wird bloß ein Winzstückchen der beiden Straßen (um)benannt, es gibt kein einziges Haus mit dieser Postadresse und eigentlich ist genau dies (plus der absolut sachfremde Benennungsanlass Fußball-WM) für Hamburg mal wieder bloß peinlich. Daran ändert für mich auch nichts, dass sich intime Kenner der Szene (Günter Zint u.a.) schon seit vielen Jahren für eine Ehrung der Beatles-Frühzeit einsetzen. Darum löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 17:40, 25. Sep 2005 (CEST) BTW: spinnt heute Wiki oder löscht jemand Diskussionsbeiträge? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:13, 25. Sep 2005 (CEST)
- Das Thema wird seit Jahren in Hamburg diskutiert, daher ist dieses geplante Plätzchen als Ergebnis der Diskussion relevanter, als es die geringe Grundfläche vermuten lässt. Man könnte es nach Diskussion über eine Ehrung für die Beatles in Hamburg verschieben, irgendwie ist Beatles-Platz aber doch ein griffigerer Begriff. Behalten. --Da lachen ja die Hühner 19:56, 25. Sep 2005 (CEST)
Programm in sehr früher Entstehungsphase. Nur ein Google-Treffer, dem zu entnehmen ist, dass eine Homepage demnächst eingerichtet werden soll, spricht nicht für sonderliche Relevanz eines IRC-Programms. Die Programmieranleitung habe ich aus dem Artikel bereits herausgenommen. --A.Hellwig 11:40, 25. Sep 2005 (CEST)
- IRC Bots gibt es wie Sand am Meer, dieser ist gerade in einem frühen Betastadium. Nach den Wikipedia:Relevanzkriterien werden allenfalls Vollversionen und auch nur dann wenn der Artikel informativ ist akzeptiert. Beides trifft hier nicht zu. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:07, 25. Sep 2005 (CEST)
- Der Bot ist total unausgereift und verdient alleine dadurch schon keinen Wikipedia Artikel. Außerdem: ein Bot den nur eine Person benutzt (der Entwickler) hat garkeinen Wikipedia eintrag nötig löschen --84.174.250.13 13:28, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ja, schon klar, das es Bots wie Sand am Meer gibt, jedoch frage ich mich, warum es nicht einfach einmal als Vorgeschmack schon hier stehen kann.
- Wie bitte? Antaios 13:31, 25. Sep 2005 (CEST)
- Wikipedia ist aber leider nur für den Nachgeschmack da. Sonst könnte ich schon mal meine Nichten und Neffen eintragen, für den Fall, dass die später einmal Bundeskanzler werden. -- Arcimboldo 13:59, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ok, ich werde meinen Bot erstmal fertig machen, und dann eine kurze Info hier reinpacken. Die HowTo Page, wie man Plugins macht, haette ich heute loeschen koennen :) Lumio (nachgetragen A.Hellwig 19:27, 25. Sep 2005 (CEST))
Kulturbeutel Erledigt, Redirect
Da ist etwas mehr Substanz erforderlich. Wörterbuchhaftes vermengt mit irrelevanten Einsprengseln. 7 Tage zur Rettung? -- Arcimboldo 12:16, 25. Sep 2005 (CEST)
- etwas mehr Substanz wäre sicherlich wünschenswert, aber löschen ist dafür wohl nicht erforderlich. -Gerdthiele 12:19, 25. Sep 2005 (CEST)
Es gibt einen ebenfalls ziemlich kurzen, aber ordentlicheren Artikel zu Necessaire. Den könnte man doch ausbauen und diesen hier dafür zum Redirect machen. --Xocolatl 13:06, 25. Sep 2005 (CEST)
So, hab meinen Vorschlag gleich in die Tat umgesetzt. LA ist noch drin, falls irgendwer Bedenken hat... --Xocolatl 13:17, 25. Sep 2005 (CEST)
Als Redirect unbedingt erhalten. --Hawe 13:22, 25. Sep 2005 (CEST)
Habe den Löschantrag rausgenommen, somit ist redirect aktiviert. -- Arcimboldo 13:37, 25. Sep 2005 (CEST)
Soeben habe ich diesen Stub ein wenig kategorisiert, formatiert usw., allerdings hätte ich - da es z.B. bei Freiwilligen Feuerwehren und sonstigen rein lokalen Phänomenen oft Diskussionen gibt - gerne ein paar Meinungen, ob diese dem Weblink zufolge ausschließlich in Bräunlingen samt Ortsteilen tätige Gruppierung als hinreichend enzyklopädiewürdig angesehen wird. Grüße, Antaios 12:23, 25. Sep 2005 (CEST)
- Nach allen bisherigen Diskussionen mit Sicherheit nein. Antritt bei einer Bundestagswahl war bisher ein übliches Kriterium. -- Arcimboldo 12:28, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ganz sicher unterhalb der Relevanz - aber wenn die in Gummersbach Apfelbaum antreten würden finden sich sicher Sympatisanten. löschen --84.142.9.45 14:49, 25. Sep 2005 (CEST)
Das ist ausschließlich ein Rezept und kein Artikel zum Thema Lungensuppe (ich weiß auch nicht, ob man darüber einen schreiben könnte). Jedenfalls gehört's ins Kochbuch und nicht hierher. --Xocolatl 12:34, 25. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. --Lung 12:40, 25. Sep 2005 (CEST)
löschen wie alle anderen Rezepte Andreas König 12:41, 25. Sep 2005 (CEST)
- Igit! :) - Wikipedia ist keine Rezeptsammlung löschen --FNORD 12:56, 25. Sep 2005 (CEST)
- Aber, aber, "Pfui" ist doch kein Löschgrund ;-). Howto, löschen --Wiggum 13:32, 25. Sep 2005 (CEST)
Moment bitte! Beim Abarbeiten tschechischer Rezepte sind Paddy (Tscheche), orientalist (Österreicher) und ich gerade am Diskutieren, was 'Lungen' bedeutet. In Austria scheint 'Lunge' ein Synonym für Lende zu sein, somit sind Lendenbraten / Filetbraten / Lungenbraten / und Kerzenbraten identisch. Es kann sein, daß es eine Filetsuppe gibt, die hieße dann Lungensuppe, wenn ich das richtig interpretiere. Es kann ebenso sein, daß eine Suppe aus Lunge gemeint ist. So wie das Rezept jetzt dasteht, muß es geändert werden, aber stellt keinen Löschgrund dar. Zur Klärung brauchen wir aber ein paar Tage. - Ralf 22:11, 25. Sep 2005 (CEST)
so sicher nicht relevant. Da auf bayerischen Volksfesten meist Stimmung ist, kann es mit einer Band, die nur versucht, Stimmung zu machen, ohnehin nicht weit her sein. Andreas König
- Haben eine (Maxi-)CD rausgebracht [2], aber Artkel ohne vollständigen Hauptsatz sollte man grundsätzlich löschen. --Tischlampe 12:42, 25. Sep 2005 (CEST)
- cd´s kann jeder rausbringen. löschen unbedeutend --Robinhood♣ 13:03, 25. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. (Editwahnsinn) --Lung 13:05, 25. Sep 2005 (CEST)
- Artikel ohne vollständigen Hauptsatz sollte man grundsätzlich überarbeiten (hiermit getan). Relevanz bleibt trotzdem fraglich, eine Maxi-CD reicht meines Wissens nicht aus.--Wiggum 13:26, 25. Sep 2005 (CEST)
- Danke für die Mühe. Nein, nach den Relevanzkriterien reicht es wohl nicht ganz. Oder haben die besondere Charterfolge vorzuweisen? Ich kenn mich da nicht so aus. --Tischlampe 13:31, 25. Sep 2005 (CEST)
- Kommt drauf an, ob man diverse Wies'n-Party-Auftritte als Charterfolg wertet. In Bayern könnte man das schon. ;-) Soweit ich das der Hompage entnehmen kann, gibt's die Truppe auch noch nicht allzu lange. --Wiggum 13:37, 25. Sep 2005 (CEST)
- Danke für die Mühe. Nein, nach den Relevanzkriterien reicht es wohl nicht ganz. Oder haben die besondere Charterfolge vorzuweisen? Ich kenn mich da nicht so aus. --Tischlampe 13:31, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe diesen Artikel verfasst, da die Stüdlhütte einen der wesentlichen Stützpunkte am Großglockner ist, für den leider nur sehr wenig detaillierte Informationen über die Hütten in seiner Umgebung vorhanden sind. Daher sehe ich sehrwohl eine Daseinsberechtigung für den Artikel und würde mich freuen, auch die anderen Hütten in der Glocknergruppe in ähnlicher Weise zu dokumentieren.
- Der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, dass die Version des Beitrags, die derzeit online ist, nicht die finale Version ist. Ich habe eine weitaus ausführlichere Fassung erstellt, habe sie aber aufgrund des Löschantrages erstmal nicht online gespeichert.
- Genau das wäre aber eine gute Idee, um eine Löschung abzuwenden. --Tischlampe 14:02, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ok, ich habe den ursprünglichen Artikel durch eine weitaus ausführlicheren Fassung ersetzt. --Divbyzero 14:15, 25. Sep 2005 (CEST)
- Genau das wäre aber eine gute Idee, um eine Löschung abzuwenden. --Tischlampe 14:02, 25. Sep 2005 (CEST)
- Der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, dass die Version des Beitrags, die derzeit online ist, nicht die finale Version ist. Ich habe eine weitaus ausführlichere Fassung erstellt, habe sie aber aufgrund des Löschantrages erstmal nicht online gespeichert.
Wenn diese bei Bergsteigern und Bergwanderen recht bekannte Hütte keine Relevanz haben soll, dann weiss ich es wirklich nicht... Es fehlen aber noch einige Informationen, die in anderen Hüttenartikeln zu finden sind (etwa über den Namensgeber, mehr zur Geschichte, usw.). Den Artikel daher unbedingt behalten und ausbauen.--Wahldresdner 14:02, 25. Sep 2005 (CEST)
- Nun, da wohnt ja aber keiner ;-) (Und wie in anderen Diskussionen mehrfach betont wurde, sind ja sogar 12 Einwohner für einen Ortsteil zu wenig, um dem Ortsteil einen eigenen Artikel zuzuerkennen. Nach dieser Logik müsste wohl die Berghütte im Artikel Großglockner eingearbeitet werden.) Trotzdem behalten --Exxu 14:17, 25. Sep 2005 (CEST)
Na aber, nach Einstellen der vollständigen Fassung ganz klar behalten. --Wiggum 14:18, 25. Sep 2005 (CEST)
Dann müssten aber alle 66 bereits erstellten Hüttenartikel gelöscht werden. Bei dem jetzigen Stand auf jeden Fall behalten. --K@rl 14:27, 25. Sep 2005 (CEST)
Die jetztige Version natürlich behalten. Selbst unsere tschechischen Kollegen haben eine Kategorie Alpenhütte ... --Hejkal 14:28, 25. Sep 2005 (CEST)
Eindeutig behalten --Xocolatl 14:55, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich denke Robinhood sollte den LA zurückziehen... Behalten --Ttog ♂ 19:00, 25. Sep 2005 (CEST)
Die Löschanträge für die Alpenhüttenartikel sind bisher glücklicherweise noch nie durchgekommen! Ich finde, auch diesmal hat der LA keine Relevanz: behalten --Kai11 22:26, 25. Sep 2005 (CEST)
Internetzensur in China (erl. Redirect)
Ein interessantes Thema, aber der Artikel ist in dieser Form unrettbar POV und zudem eher als Essay denn als enzyklopädischer Artikel angelegt. Das Thema ist im bereits bestehenden Artikel Zensur im Internet abzuhandeln. --Unscheinbar 13:53, 25. Sep 2005 (CEST)
- Richtig. Deshalb: Löschen. --Lung 13:58, 25. Sep 2005 (CEST)
- ack löschen Wikipedia ist kein politisches Meinungsforum Andreas König 14:00, 25. Sep 2005 (CEST)
Vielleicht reicht ja auch ein Redirect auf Wangba? Dort hab ich ja auch über die staatl. Eingriffsmechanismen geschrieben. --Exxu 14:13, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich hab den REDIRECT auch gleich mal gesetzt. --Exxu 14:19, 25. Sep 2005 (CEST)
Es gibt bereits eine Kategorie:Sehenswürdigkeit (Hamburg), braucht es jetzt noch für jeden HH-Fleck eine eigene Subkategorie? --Zollwurf 13:55, 25. Sep 2005 (CEST)
- Wieso stört Dich eine Unterkategorie. Diese ist doch nicht POV-gefährdet, oder hättest Du da Probleme mit der Zuordnung? Die "Kategorie:Sehenswürdigkeit (Hamburg)" ist ja wohl eine Oberkategorie. Und übrigens ist "brauchen wir wirklich für jedes XYZ ..." kein Löschgrund. Normalerweise solltest Du Deine Bedenken auf dem Portal:Hamburg vorbringen. behalten --Exxu 14:32, 25. Sep 2005 (CEST)
Kategorien Platz in xxx haben wir noch mehrere, das ist eine sinnvolle Untergliederung von Platz. Also Behalten. Catrin 14:40, 25. Sep 2005 (CEST) PS: Außerdem ist ein Platz per se keine Sehenswürdigkeit, z.B Heiliggeistfeld. Aber ein Platz ist es allemal.
- @Exxu: Für Kategorien, welche per se point of view sind, gelten die auf Artikel ausgerichteten Löschregeln der WP nicht, weil Kategorien halt nur Zuordnungseinheiten sind. --Zollwurf 19:22, 25. Sep 2005 (CEST)
- Trotzdem ist meine Anmerkung, dass Du zuerst mal beim Portal:Hamburg nachfragen könntest, nicht falsch, oder? Auf der dortigen Diskussionsseite habe ich jedenfalls keinen Hinweis oder eine Frage zu der von Dir zum Löschen vorgeschlagenen Kategorie finden können. --Exxu 19:40, 25. Sep 2005 (CEST)
Platz muß nicht = Sehenswürdigkeit sein. Also behalten - zumal genug Einträge drinnen sind. Kenwilliams 22:15, 25. Sep 2005 (CEST)
Da stellt sich doch erneut die Frage: Was war zuerst da? Der, der Platz nehmen wollte oder seine Platzkarte? ;-) --Zollwurf 22:34, 25. Sep 2005 (CEST)
Malte Behnke (erl., schnellgelöscht)
Fast schnelllöschungswürdig. --Philipendula 14:11, 25. Sep 2005 (CEST)
- konnte unter diesen namen nichts ergooglen --Robinhood♣ 14:19, 25. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. --Lung 14:20, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich halte das für einen Fake. 55 Tore gegen HSV wirken recht unglaubwürdig bei 50 Spielen für St. Pauli. Google kennt den Namen als Fußballer nur für eine C-Juniorenpsieler. Das finde ich sehr verdächtig. Catrin 14:21, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich halte das auch für einen Fake. Weder bei ManU noch bei St. Pauli findet sich was. Löschen--Wiggum 14:23, 25. Sep 2005 (CEST)
Das ist ein HOAX. Siehe die weiteren Einträge dieser IP unter Norderstedt:
- Malte Behnke wohnt auch noch in Norderstedt. Er musste seine Fußball-Karriere aus Verletzungsgründen beenden. Nach seiner Karriere hat er mit seinen Freunden den Saufklub "Biba Butzemann"gegründet. Man erzählt sich zudem, dass dieser auch im Bereich verbotener Filmindustrie arbeitet.
- Nils Warkentin wohnt auch in Norderstedt. Seine nie vorhandene Fussballkarriere hängte er an den Nagel um sich, der Pornoindustrie zuzuwenden. Heute ist er auch als Hugh Hefner (oder so) bekannt. Er hat eine ganz tolle Freundin, in die er über alles verliebt ist.
Deshalb schnellöschen. --Lung 14:26, 25. Sep 2005 (CEST)
- SLA gestellt.--Wiggum 14:38, 25. Sep 2005 (CEST)
Fake schnellgelöscht. -- Perrak (Diskussion) 14:47, 25. Sep 2005 (CEST)
Ein Grafiker, der Fraktalbilder über das Internet vertreibt. Keine enzyklopädische Bedeutung vorhanden. --Tischlampe 17:12, 25. Sep 2005 (CEST)
Die Bedeutung eines Künstlers muss nicht gering sein, wenn seine Bilder (auch!) über das Internet vertrieben werden. Scheint ja immer noch ein Makel zu sein, wenn ein Künstler vor seinem Tode seine Werke VERKAUFT! --Bert100 17:34, 25. Sep 2005 (CEST)
- Das hast Du gesagt. Aber wo ist denn die Bedeutung nun? --
Tischlampe 18:21, 25. Sep 2005 (CEST)
- beispielsweise, dass er bei den International Graphics Developers (CIS), einer Vereinigung vorwiegend amerikanischer Fraktalkünstler, neben Lee H. Skinner, Bob Carr, Bradley Beacham, Karl Geigl, Sylvie Gallett zu den wichtigsten gezählt wird. Übrigens: welche Institution legt die künstlerische Bedeutung fest? Ich dachte bisher, das sei eine Frage des Publikumsgeschmacks... Fraglich natürlich, ob die Werke unter dem Licht einer Tischlampe Bestand haben :-) --Bert100 18:56, 25. Sep 2005 (CEST)
- nein, aber ein Künster von Relevanz hat mehrere Einzelausstellungen, Pressetrezensionen in der Fachpresse und ggf. Auszeichnungen etc. vorzuweisen. "Künster" zu sein reicht für Relevanz auch nicht. Da könnte jeder "Lebenkünster" einen Artikel verlangen. Andreas König 18:52, 25. Sep 2005 (CEST)
Die ist zumindest über ebendieses Internet schwer zu entdecken, habe ich den Eindruck. Und der Artikel klingt stark nach Eigenwerbungsgeschwurbel. Wenn da nichts Überzeugendes dazukommt, bin ich für löschen. --Xocolatl 18:50, 25. Sep 2005 (CEST)
- löschen and Siegbert AND günzel gleich mit ... Hafenbar 19:47, 25. Sep 2005 (CEST)
- Den hab ich wegen falschem Lemma & Doppelung schonmal zu schnelllöschen vorgeschlagen. Bei dem anderen tendiere ich auch eher zu löschen wenn in 7 Tagen keine Relevanz herausgearbeitet ist.--Wiggum 19:55, 25. Sep 2005 (CEST)
verfehlt mit [...]veröffentlichte bisher nur CD-R´s für eine eher kleinere Anhängerschaft. die Relevanzkriterien.--Wiggum 16:26, 25. Sep 2005 (CEST)
a) wüsste ich nicht, das wir so etwas brauchen, und b) ist diese kategorie im fertigen stadium fast identisch mit der kategorie Ort in Polen, da nahezu jeder polnische ort eine deutsche bezeichnung hat. Schaengel89 @me 17:14, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ist zwar ein eher ungewöhnliches Instrument, da hier fast ausschließlich Weiterleitungen kategorisiert sind, ich würde es aber doch bestehen lassen, da es ja einen Zweck erfüllt, der dem der Kategorie:Ort in Polen nicht wirklich nachsteht. Behalten --::Slomox:: >< 17:23, 25. Sep 2005 (CEST)
- Die Kategorie wird doch eindeutig ersichtlich sinnvoll verwendet. Dort enthalten sind, wie beschrieben, polnische Orte, welche einen aus der Historie herrührenden deutschen Namen haben. Das ist doch eine sinnvolle Sache. In der anderen "Kategorie:Ort in Polen" sind die polnischen Namen drin. Was stört den LA-Steller nun wirklich? Fehlender Speicherplatz kanns ja wohl nicht sein, oder? behalten --Exxu 18:37, 25. Sep 2005 (CEST)
- Löschen, dieser Kategorien- und Listensalat belegt, dass hier viele planlos in einem Brei herumrühren. Es gibt - neben dem hiesigen Lemma - ja auch noch die Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte. Was soll diese Datenredundanz bringen? Verwirrung pur! --Zollwurf 19:33, 25. Sep 2005 (CEST)
- Wen sollte das Verwirren? Jeder sucht doch nur nach seiner Vorgehensweise. Der Eine nutzt eben Kategorien, ein Anderer nutzt Listen und ein Dritter gibt einfach einen Begriff ein, in der Hoffnung, dass schon irgendetwas kommen wird. Wieso willst Du den Nutzern der WP vorschreiben, welche Suchmittel sie verwenden sollen? Redundanz bietet einfach mal mehr Wege, um zum gesuchten Gegenstand zu gelangen (Übrigens hat Microsoft mit seinem Windows gerade diese Vorgehensweise - nämlich jedem seine Methode zu bieten - nicht unwesentlich zum Erfolg verholfen). --Exxu 19:43, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich will keinem vorschreiben, ob und wie ein Lexikon benutzt wird. Es macht aber keinen Sinn, Informationen mehrfach zu speichern (Redundanz), schon weil die Gefahr besteht, dass die Daten infolge fehlender Abgleichung "unrichtig" werden. --Zollwurf 19:55, 25. Sep 2005 (CEST)
- Sag das mal einem Informatiker ;-) Ich hab mal gelernt: "Redundanz schützt vor Datenverlust" Und ich glaube, dass da sehr viel Wahrheit hintersteckt. --Exxu 20:27, 25. Sep 2005 (CEST)
- Reingequetscht: Du verwechselt Redundanz mit Sicherheitskopie, werter Informatiker... --Zollwurf 22:42, 25. Sep 2005 (CEST)
- Die Kategorien pflegen sich doch – im Gegensatz zu Listen – mehr oder weniger automatisch. Ich finde die Kategorie sehr nützlich, gerade für ältere Leute ("Heimat"), und die Idee mit den kategorisierten Redirects geradezu brillant. Das spart auch den ewigen Zank über das Lemma des Hauptartikels. Lasst es polnisch sein – wer diese Kategorie kennt, findet, was er sucht. Vorausgesetzt, sie wird nicht aus Wurstigkeit sabotiert. Behalten, aber pronto! :) — Daniel FR (Séparée) 20:48, 25. Sep 2005 (CEST)
- Wenn irgendwann offenbar entschieden worden ist, polnische Ortsnamen in Artikeln zu verwenden sollte man auch so konsequent sein, sie unter der Kategorie:Ort in Polen einzusortieren. Das reicht dann IMHO völlig aus. Ganz abgesehen davon, dass eine Kategorisierung von Weiterleitungen doch etwas merkwürdig anmutet. Löschen --Carlo Cravallo 21:54, 25. Sep 2005 (CEST)
Falsches Lemma, Text steckt voller Vermutungen und roter Links. --Anton-Josef 17:49, 25. Sep 2005 (CEST)
Das Thema hätte einen vernünftigen Artikel verdient, aber sicher nicht so eine unkommentierte Liste. Wie sind die Großvermögen entstanden? Wie ist das Verhältnis zu Politik (Putin) und zu Staatskonzernen? Wie sieht es mit der sozialen Rolle aus? Darüber würd man doch gern mehr erfahren. ENtweder löschen oder völlig neu schreiben.--Proofreader 18:29, 25. Sep 2005 (CEST)
Diese Liste ohne Erklärung und Hintergrund ist sinnlos. Entweder mehr - oder weg damit. --Heihei 18:44, 25. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. --Lung 19:58, 25. Sep 2005 (CEST)
Selbstdarsteller - Textauszug:"Stadtteilkollektiv Rotes Winterhude - eine Selbstdarstellung..." --Bahnmoeller 17:59, 25. Sep 2005 (CEST)
Ausserdem URV, aber lieber gleich schnellöschen da absolut irrelevant. Andreas König 18:02, 25. Sep 2005 (CEST)
- Schnelllöschen. Wenn wir einen URV-Hinweis reinschreiben, holt sonst noch jemand eine Erlaubniss und wir können mit der Löschdiskussion von vorne anfangen. -- Timo Müller Diskussion 18:07, 25. Sep 2005 (CEST)
- Habe SLA gestellt. --Zollwurf 19:41, 25. Sep 2005 (CEST)
Dafür gibt es bereits die entsprechende Website, WP ist keine Plattform für neue politische Initiativen.--elya 15:44, 25. Sep 2005 (CEST)
löschen -Parvati 19:07, 25. Sep 2005 (CEST)
möglichst die Website mitlöschen ;-) --Ttog ♂ 19:31, 25. Sep 2005 (CEST)
M.E. als (politische) Werbung schnellöschfähig. --Lung 19:52, 25. Sep 2005 (CEST)
- freche politische Werbung, bitte schnellöschen! -- Imladros 00:20, 26. Sep 2005 (CEST)
Grundstipendium (DDR) (erl. wieder vorhanden)
17:39 neu erstellt - ca. 18:17 während Korrektur kleiner Schreibfehler plötzlich weg - bis jetzt nicht im Löschlogbuch aufgetaucht.
Angesichts der diversen Diskussionen über diese Themen (DDR) fällt das doch auf --Bahnmoeller 18:34, 25. Sep 2005 (CEST)
- jetzt ist der Artikel da, mit dem Erstellungsdatum 17:39 und deiner Änderung um 18:20. Habe das Gefühl, dass die Wikipedia heut nich sauber läuft, ich hab auch ständig merkwürdigkeiten, evtl ein Cache-Problem? --schlendrian schreib mal! 18:41, 25. Sep 2005 (CEST)
- Habe mal den "Erledigt"-Vermerk geschrieben. Sonst gibt es hier womöglich eine gar nicht initiierte Löschdiskussion ;-) --Exxu 18:43, 25. Sep 2005 (CEST)
- Wikipedia hat heute definitiv eine Macke, von mir sind auch schon Löschanträge in anderen Artikeln eingetragen worden, die ich nie offen hatte ???? und die Liste "Neue Artikel" wurde z.t mit einem Stand von vor mehreren Stunden gelistetAndreas König 18:49, 25. Sep 2005 (CEST)
Klingt nach Theoriefindung. Eine Google-Suche nach Luftzeichen liefert den Wikipedia-Artikel auf Platz 4. -- Sdo 18:46, 25. Sep 2005 (CEST)
- Man kann außer "Google" auch noch sein Gehirn und seinen gesunden Menschenverstand benutzen. Die dort beschrieben Dinge sind Sternzeichen. Selbige werden gerne in der Astrologie auf unterschiedlichste Weise gedeutet. Schau einfach mal in einem Astrologielexikon nach und Du wirst finden, dass "Luftzeichen, die drei dem Element Luft zugeordneten Zeichen: Waage (kardinal), Wassermann (fix) und Zwillinge (beweglich)" sind. LA fehl am Platz --Exxu 18:53, 25. Sep 2005 (CEST)
Naja, ein enzyklopädischer Artikel über astrologische Ansichten sollte doch etwas distanzierter formuliert sein. Außerdem: Das Lemma ist weder definiert noch als Ganzes erklärt, dafür ist die Grammatik orginell und die Gliederung beliebig... Dringend überarbeiten --Ttog ♂ 19:09, 25. Sep 2005 (CEST)
- Integrieren in Astrologie und dort zusammen mit den Feuer-, Wasser- und Erdzeichen sachlicher erklären. Anschliessend von mir aus ein Redirect (die anderen Zeichen aber nicht vergessen!) setzen --Flyout 19:22, 25. Sep 2005 (CEST)
Habe mal eine kleine Einleitung versucht (und das als jemand, der absolut nicht an das Zeug glaubt). Da es das Konzept der Feuer-, Wasser-, Luft- und Erdzeichen gibt und die auch bei Laien wie mir nicht unbekannt sind, ist es im Prinzip relevant und die hätten auch jeweils eigene Lemmata verdient, aber im Moment liest es sich doch noch wie aus einer Illustrierten kopiert. Das lässt sich naturgemäß schwer mit völliger wissenschaftlicher Distanz schreiben, aber doch bitte wenigstens in einem Stil, der in eine Enzyklopädie passt. Die Wikipedia ist kein Astro-Ratgeber. Prinzipiell ist eine NPOV-Darstellung aber hinzubekommen, wenn man sich auf eine Art Charakterkunde beschränkt.--Proofreader 19:28, 25. Sep 2005 (CEST)
Wenn die Schule von Bedeutung ist, wird das bisher nicht klar. -- srb ♋ 19:04, 25. Sep 2005 (CEST)
- hab das heute im Portal Münster (bzw dem Wikiprojekt) als überarbeiten eingetragen. Weiß aber als Münsteraner auch nicht mehr über die Schule. Schon oft gehört, aber nix näheres. 7 Tage --schlendrian schreib mal! 19:15, 25. Sep 2005 (CEST)
Etwas missglückte Begriffsklärungsseite ... Ich hege ernste Zweifel an der Gebräuchlichkeit des Liebesbegriffs, der webredakionierende Vorabiturient erscheint mir noch nicht enzyklopädierelevent. Evtl. weiß jemand zu beiden Themen mehr? -- RainerBi ✉ 19:13, 25. Sep 2005 (CEST)
- ein sehr missglückter Versuch, die mangelnde Relevanz des Vorabiturienten durch das einfügen einer Erklärung des englichen Adjektives "Storge" auszugleichen. löschen Andreas König 19:26, 25. Sep 2005 (CEST)
- Der Liebesbegriff wird schon im Artikel Liebe behandelt. Über den 17jährigen Forenschreiber will ich mich gar nicht erst auslassen. löschen --Wiggum 19:48, 25. Sep 2005 (CEST)
- Netter Versuch - aber löschen. --Lung 19:55, 25. Sep 2005 (CEST)
CSD Radio (Achtung: Löschbegründung falsch)
Ein Radio, das einmal im Jahr während 3 Tagen ein Programm für eine Randgruppe ausstrahlt und deren Hörer nur 22 Minuten dranbleiben. Das kann kein wichtiges Radio sein. --Flyout 19:13, 25. Sep 2005 (CEST)
- Behalten, das Radio sendet (steht auch so im Artikel!) während einem Monat (wie kommst Du auf "3 Tage"?), und 1 Million potenzielle Hörer sind im Schweizer Radiomarkt ein durchaus relevanter Wert. --Thierry Pool 20:34, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich sehe allerdings auch bei einem Monat pro Jahr keine wirkliche Relevanz und potentiell lesen auch meine Website Millionen von Menschen.
Was ist also das besondere an diesem Sender ? Und das sollte auch im Artikel stehen --Bahnmoeller 22:20, 25. Sep 2005 (CEST)
Mein Statement wurde offenbar überschrieben...
- Behalten Mir scheint einmal mehr, dass dieser Artikel Opfer von einem Feldzug gegen jegliche Artikel, welche sich in irgendeiner Form auf Homosexualität beziehen und noch nicht so ausgebaut sind, dass man schlecht einen LA stellen kann, geworden ist.
- In der Schweiz ist es sehr schwierig eine UKW-Konzession vom BAKOM zu erhalten und die kurzzeitigen Konzessionen bzw. die Sender, welche diese erhalten sind deshalb erwähnenswert. Hierzu gehören auch andere Event-Radios wie Radio Streetparade oder rundfunk.fm.
- Diese Sender gehören genauso zur schweizer Radiolandschaft wie Schweizer Radio DRS, Radio 24, Radio Energy, Radio Pilatus, Radio Grischa, Radio Zürisee, etc.
- Im Übrigen möchte ich gerne in Erinnerung rufen, was eine Enzyklopädie ist.
- "Als eine Enzyklopädie bezeichnet man den Versuch der vollständigen und strukturierten Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema oder des gesamten Wissens der Welt..."
- Gehört die Existenz des CSD Radios nicht zum gesammten Wissen der Welt? Und gibt es in der Wikipedia nicht Artikel, welche viel weniger wikipediawürdig sind, aber mindestens genauso zum gesamten Wissen der Welt gehören?
- --David 22:47, 25. Sep 2005 (CEST)
--David 23:35, 25. Sep 2005 (CEST)
- behalten interessanter Fall eines Eventradios, Wissen erhalten --Historiograf 23:41, 25. Sep 2005 (CEST)
"Tochter von ..." begründet keine Relevanz, die einen Personenartikel über diese 13-jährige rechtfertigt. Alle enthaltenen Informationen stehen bereits in *beiden* Elternartikeln. --Tischlampe 19:15, 25. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. (Das arme Kind...) --Lung 20:08, 25. Sep 2005 (CEST)
- ich hab zwar selbst ein wenig daran "rumgebastelt", aber ihr habt recht: löschen. --Kristjan' 20:18, 25. Sep 2005 (CEST)
Pfeifenkopf (erl. jetzt Redirect)
Fake oder unter falscher Bezeichung eingestellt.
Gründe für Fake:
- Null Googletreffer,
- mein Terrarienlexikon kennt sie auch nicht
- dass Schildkröten per Ultrasschall kommunizieren, wäre neu.
Bitte also Quellenangabe zur Verifizierung.Andreas König 19:18, 25. Sep 2005 (CEST)
- Die Pfeifenkopfschildkröte findet unter anderem im medizinischen Bereich Anwendung, [...] sie [wird] vor allem in den technisch weniger gut ausgestatteten Krankenhäusern zur Sonografie verwendet. SLA folgt.--Wiggum 19:32, 25. Sep 2005 (CEST)
- Na, aber das kommt nicht vom Ersteinsteller, sondern von Benutzer:C.Löser --Tischlampe 19:34, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel ein wenig ausgebaut und ins Wikipedia:Humorarchiv/Tierisches eingestellt. --C.Löser (Diskussion) 19:38, 25. Sep 2005 (CEST)
- Na dann doch kein SLA. Schließe mich Andreas König an, löschen.--Wiggum 19:42, 25. Sep 2005 (CEST)
- Außerdem ist ein Pfeifenkopf keine Schildkröte, sondern der Kopf einer Pfeife. (Wegen weiterer Einzelheiten fragen Sie den zuständigen Admin). Als Schwachfug schnellöschen.--Lung 19:47, 25. Sep 2005 (CEST)
- Na, aber das kommt nicht vom Ersteinsteller, sondern von Benutzer:C.Löser --Tischlampe 19:34, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ach so, jetzt versteh' ich das. Hm, und der Rest ist aber trotzdem Bu****it, oder? --Tischlampe 19:45, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich habe mal aus dem "Schwachfug", "Bu****it" und was nicht alles für Wertungen noch so gefunden wurden, eine BKL gemacht. Warum können das nicht auch diejenigen, die hier mit Schimpfworten um sich werfen? LA habe ich demzufolge entfernt. --Exxu 19:59, 25. Sep 2005 (CEST)
- Also "Pfeife" kenn ich als Synonym für Idiot, aber Pfeifenkopf?--Wiggum 20:04, 25. Sep 2005 (CEST)
- Schau mal unter www.wissen.de zum Begriff "Pfeifenkopf" nach. Dann bekommst Du den "unfähigen Menschen" --Exxu 20:19, 25. Sep 2005 (CEST)
- So gehts mir mit Schiedsrichter auch. --Lung 20:12, 25. Sep 2005 (CEST)
- Schau mal unter www.pfeifenkopf.de nach. Du landest dann auf einer Nürnberger Schiedsrichter-Website. Und die Bezeichnung "Pfeifenkopf" für einen Schiedsrichter, insbesondere, wenn er nicht so pfeift, wie die Fans das wollen, kannst Du in Fußballstadien hören. --Exxu 20:19, 25. Sep 2005 (CEST)
- Vielleicht lieber gleich eine Weiterleitung auf den übrigens exzellenten Artikel Tabakspfeife, da geht es auch teilweise um Pfeifenköpfe. --Tischlampe 20:16, 25. Sep 2005 (CEST)
- Der Hinweis auf Tabakspfeife ist doch in der BKL drin. --Exxu 20:20, 25. Sep 2005 (CEST)
Dank Exxu wieder was dazugelernt. :-) Damit kann man die Diskussion wohl ad acta legen.--Wiggum 20:23, 25. Sep 2005 (CEST)
- Tja, Benutzer:Slomox war da anderer Auffassung. Er meint halt, dass Alltagssprache in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat. Nun ja, nicht jeder steht zu seiner Muttersprache. :-( --Exxu 21:50, 25. Sep 2005 (CEST)
Vaginalfilm (URV, hier erl.)
Vom Beipackzettel abgeschrieben ? --Bahnmoeller 19:20, 25. Sep 2005 (CEST)
- ist URV --schlendrian schreib mal! 19:25, 25. Sep 2005 (CEST)
irrelavante Kleingruppe, zudem wirr formuliert Andreas König 19:35, 25. Sep 2005 (CEST)
- Der Nazi-Eso-Schmu wurde bereits einmal schnellgelöscht, und es würde mirt persönlich nichts ausmachen, wenn hier ebenso verfahren würde. --Tischlampe 19:44, 25. Sep 2005 (CEST)
- bitte schnelllöschen --schlendrian schreib mal! 19:52, 25. Sep 2005 (CEST)
- Konnte man aus der Versionsgeschichte nicht entnehmen. Jetzt aber SLA gestellt! ;-) --Wiggum 19:52, 25. Sep 2005 (CEST)
- War vorher Panzerdivision_walküre --Tischlampe 19:55, 25. Sep 2005 (CEST)
- Stimmt, aber da war die Begründung Doppelung zum hier debattierten Lemma. Daher wohl leider kein Wiedergänger.--Wiggum 19:58, 25. Sep 2005 (CEST)
- War vorher Panzerdivision_walküre --Tischlampe 19:55, 25. Sep 2005 (CEST)
- Wech damit! --Lung 20:03, 25. Sep 2005 (CEST)
Irrelevant & der Artikel enthält keine konkreten Informationen. — Daniel FR (Séparée) 19:37, 25. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. Verfehlt die R-Hürde. --Lung 20:07, 25. Sep 2005 (CEST)
Neutral der Name sagt mir schon was. Mitglied z.B. Salman Rushdie.--Wiggum 20:15, 25. Sep 2005 (CEST)
Ordo Chaotica Diaboli erl, Lemma wurde gesperrt
irrelevante Kleingruppe/Neugründung Andreas König 20:11, 25. Sep 2005 (CEST)
- Artikel über diese Gruppe wurde bereits einmal abgelehnt, s. Wikipedia:Löschkandidaten/27._August_2005#Ordo_Chaotica_Diaboli.3B_erledigt --Tischlampe 20:13, 25. Sep 2005 (CEST)
- Als Wiedergänger schnelllöschen? --Lung 20:17, 25. Sep 2005 (CEST)
Artikel enthält wenig neues, Aufzählungen sind nicht vollständig. --Anton 20:32, 25. Sep 2005 (CEST)
- ja, dass man in einen Schuhschrank Schuhe reinstellt und der Schrank selten im Wohnzimmer steht ist ein wenig arg trivial...Löschen Andreas König 20:39, 25. Sep 2005 (CEST)
- Löschen: Trivial. -- Timo Müller Diskussion 21:29, 25. Sep 2005 (CEST)
- Das ist doch bestimmt was für den "Trivi-Papst" der Wikipedia, den Benutzer Bo, oder? --Zollwurf 22:54, 25. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. Enthält nur Trivialitäten. -- Sdo 23:29, 25. Sep 2005 (CEST)
Fundamentalethik (gelöscht und gesperrt)
kein Artikel, sondern Essay. Ich meine das schon mal hier gelesen zu haben, also muss der Artikel schon mal gelöscht worden sein.Bin mir aber nicht ganz sicher. Ggf. Wiedergänger Andreas König 20:47, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ja, ist ein wiederkehrer. Wurde in der Löschdiskussion vom 15.9. bereits als Essay gelöscht. Ist wieder der gleiche Text. Also: löschen --magnummandel 20:52, 25. Sep 2005 (CEST)
Aus der Versionsgeschichte:
- 14:15, 25. Sep 2005 Elya - Fundamentalethik wurde gelöscht (kein Inhalt, der vorherige Beitrag wurde nach den Löschregeln gelöscht.)
- 06:40, 23. Sep 2005 Markus Schweiß - Fundamentalethik wurde gelöscht (Siehe Löschdiskussion vom 15.09.2005)
Deshalb: Schnellöschen. --Lung 20:56, 25. Sep 2005 (CEST)
SLA gestellt. --Markus Mueller 21:00, 25. Sep 2005 (CEST)
gelöscht und vorläufig gesperrt, weil sehr fundamentalunethisch ausgesprochen aufdringlicher wiedergänger. -- southpark 21:02, 25. Sep 2005 (CEST)
- auf der gelöschten Seite von heute mittag gab es keinen Inhalt, nur die Frage, wo der Artikel denn geblieben sei - worauf hin ich der IP relativ zeitnah mitgeteilt habe, daß er gelöscht wurde: [Benutzer_Diskussion:212.144.32.65]. --elya 22:39, 25. Sep 2005 (CEST)
für Enzyklopädie irrelevant sowohl als Firma wie als Fotograf Andreas König 21:55, 25. Sep 2005 (CEST)
löschen Wikipedia ist kein Branchenbuch David 23:28, 25. Sep 2005 (CEST)
- Selbstdarstellung, und die nicht mal gut (Anm: Ersteller hatte LA zwischenzeitlich entfernt, wurde wieder eingefügt) - löschen -- srb ♋ 23:59, 25. Sep 2005 (CEST)
Entweder Selbstdarsteller oder URV - Ausserdem jede Menge PR für seinen Arbeitgeber - radikale Ändeungen erforderlich oder löschen --Bahnmoeller 21:31, 25. Sep 2005 (CEST)
- Schließe mich dem an. Ich habe das auch schonmal irgendwo gelesen. Ich glaube auf ner IBM-Seite, ich finde sie nur leider nicht, sonst hätte ich schon ne URV reingestellt. löschen --magnummandel 23:49, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich wage zu bezweifeln, dass dieses Thema einen eigenen Artikel wert ist. Wenn doch, bestimmt nicht diesen. -- Timo Müller Diskussion 21:51, 25. Sep 2005 (CEST)
- das Lemma löschen, den Artikel in der Form auch --SoIssetEben! 22:26, 25. Sep 2005 (CEST)
Die paar Unterschiede kann man auch in die entsprechenden Artikel einbauen, den Artikel hier löschen -- Martin-vogel 22:28, 25. Sep 2005 (CEST)
- Die sind schon redirected. Außerdem bezweifle ich, dass die alternativen Namen wirklich typisch für Ö. sind. -- Martin-vogel 22:37, 25. Sep 2005 (CEST)
Das müßte in den einzelnen Artikeln erwähnt werden - diese Liste wird keiner finden, der Schnittmenge oder Durchschnitt (die beiden sollen ja nach dieser Liste identisch sein)sucht und dann Dinge findet, die sich mit dem Vorwissen nicht in Übereinstimmung bringen lassen.--Bahnmoeller 22:29, 25. Sep 2005 (CEST)
- lemma falsch: Inhalte in Liste von Austriazismen oder so unterbringen und Artikel löschen--Martin S !? 22:42, 25. Sep 2005 (CEST)
(überarbeiten) hier fehlt wohl noch einiges an Information, und zudem würde dieser Text sicher unter Norderney besser aufgehoben sein. -Gerdthiele 22:53, 24. Sep 2005 (CEST)
(Löschantrag) Getan wie von Benutzer:Gerdthiele geheißen - bei Norderney eingefügt. Wenn jemand das Lemma dennoch unbedingt erhaltenswert findet und daraus einen Artikel machen will, möchte ich ihn nicht daran hindern. Sonst jetzt löschen. Antaios 22:08, 25. Sep 2005 (CEST)
Das ist unter Norderney jetzt genau richtig --Bahnmoeller 22:32, 25. Sep 2005 (CEST)
Reelevanz? -- Timo Müller Diskussion 22:18, 25. Sep 2005 (CEST)
- nur eine "MCD" angekündigt, für mich keine: löschen --SoIssetEben! 22:22, 25. Sep 2005 (CEST)
- Oh Gott, löschen. --Drahreg01 22:44, 25. Sep 2005 (CEST)
aha, und was macht diese Suchmaschine jetzt enzykloädisch relevant? --gunny Rede! 22:30, 25. Sep 2005 (CEST)
- Völlig hoffnungslos. Löschen und gegebenenfalls ein ganz neuer Artikel (wenn's denn jemand für relevant hält). Löschen. --Drahreg01 22:32, 25. Sep 2005 (CEST)
- ak löschen und zwar schnell--Martin S !? 22:33, 25. Sep 2005 (CEST)
- vorsicht, IP nimmt immer wieder den lösch-baustein raus, gibt aber null weitere infos. --Drahreg01 23:10, 25. Sep 2005 (CEST)
Offenbar Linkcontainer. Antaios 22:47, 25. Sep 2005 (CEST)
Wie aus einem Werbezettel abgeschrieben. Google findet nichts, aber selbst wenn es keine URV ist, so sehe ich vor lauter eindringlichen Mahnungen und Warnungen irgendwelcher Fachleute und vielem sonstigen Geblubber kaum, was Solvency II nun eigentlich ist. Antaios 22:52, 25. Sep 2005 (CEST)
Sieht mir fast aus wie ein Howto. Softwarefachleute, bitte übernehmen. Antaios 22:59, 25. Sep 2005 (CEST)
- löschen, howto.---poupou l'quourouce 23:18, 25. Sep 2005 (CEST)
- Quatsch HowTo. Der ist nur so grottig geschrieben, dass man den auch löschen kann.--Wiggum 23:29, 25. Sep 2005 (CEST)
- Das scheint es wirklich zu geben; laut [3] ist es aus einem Tutorial "UML in 7 days" (unter "Day 1" -> "RAD"). Ich bezweifle aber, dass das wirklich relevant ist. Eigentlich steht da nur gesunder Menschenverstand: erst planen, dann machen, und das auch noch grausig geschrieben. Also von mir aus löschen. -- Sdo 23:41, 25. Sep 2005 (CEST)
Kann mir das einer erklären? Das ist sogar für den Unverständlich-Baustein noch zu konfus. Antaios 23:03, 25. Sep 2005 (CEST)
POV Kategorie. Siehe Turanismus. Oder Turaner, nur ist der genauso POV, der kann aber überarbeitet werden. --Pjacobi 23:33, 25. Sep 2005 (CEST)
- Pro: für die Löschung. Es gibt bereits eine Kategorie für Turkvölker. Zumal da offenbar großzügig auch mal Meder, Parther (also iranische Völker) und Hunnen (über deren Zugehörigkeit in der Forschung immer wieder gestritten wird) dazu gerechnet wurden. Die Website, die als Quelle bei Turaner angegeben wird, ist gelinde gesagt wenig überzeugend. --Benowar 23:44, 25. Sep 2005 (CEST)
- Das ganze Konstrukt "Turaner" und der damit verbundene Turanismus (Pan-Turkismus) gehören in die Bereiche Ideologietheorie, Ideologiekritik und Identitätspolitik. Mit Geschichte (als Geschichtswissenschaft), Linguistik, Ethnologie und Archäologie hat es nicht viel zu tun (um freundlich zu sein). Daraus noch eine Kategorie zu machen, in der real existierende Völker eingeordnet werden, die größtenteils diese Zuordnung heftig ablehnen würden, ist nicht ok. Also: Löschen!!!! --Ingochina 23:48, 25. Sep 2005 (CEST)
Ein inhaltsloser Artikel über eine Serie fraglicher Relevanz. --DaTroll 23:38, 25. Sep 2005 (CEST)
- behalten Quoten der 1. Staffel bei Sat1. Serie ist SpinOff der Serie JAG, welche eine der erfolgreichsten Serien in den USA war und auch bei sat1 alle Folgen (die letzten sind noch am laufen) gezeigt wurden. Artikel kann noch ausgebaut werden, ist aber mindestens so relevant wie viele andere Fernsehserien, welche einen Artikel haben. -- David 00:06, 26. Sep 2005 (CEST)
Diese Vorlage erfüllt den Zweck, auf die Wikipedia:Tabelle mathematischer Symbole hinzuweisen. In mathematischen Artikeln wird in der Regel die Notation erklärt, zumindest insoweit, dass die Zielgruppe des Artikels den Artikel versteht. Für reine Formelsammlungen gibt es die Vorlage:Formelsammlung, die denselben Zweck erfüllt. Also: entweder ist der Artikel schlecht, dann braucht er aber einen Überarbeiten-Baustein und nicht die "Mathematische Symbole"-Vorlage oder es ist gar kein Artikel, sondern eine Formalsammlung. --DaTroll 23:44, 25. Sep 2005 (CEST)