Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt45
Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt45/Intro
Marco Simoncelli (erl.)
Marco Simoncelli (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Halbklemmen für ein, zwei Tage, nichts genaues bekannt. --Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:13, 23. Okt. 2011 (CEST)
- jetzt schon. Beleg eingebaut. --Si!SWamP 11:25, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Dürfte erstmal erledigt sein. Catrin 11:31, 23. Okt. 2011 (CEST)
Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Vielleicht schafft es nach dieser gestrigen vergeblichen Vandalismusmeldung diesmal ein Admin, dem Benutzer mit einer Editiersperre ausreichend Gelegenheit zu geben, die Wikiquette und die Netiquette zu verinnerlichen. Nicht nur, daß dabei Matthiasb die administrative Löschung der Fäkalsprache wieder herstellt, tut er dies mit dem entsprechenden Editkommentar in der Zusammenfassungszeile. Bezeichnend auch dieser Editkommentar in der Zusammenfassungszeile auf seiner Benutzerdiskussionseite. Der Editwar auf der Funktionsseite - unberechtugtes LAE - wird ebenfalls fortgesetzt. --80.123.49.51 12:56, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Für's Protokoll: Ich scheiße (auch weiterhin) auf die Belehrungen der IP; der betreffende Benutzer sollte sich übrigens selbst erst einmal mit der WQ beschäftigen. Daran fehlt es ihm nämlich in der ganzen besagten LD. --Matthiasb
(CallMyCenter) 13:02, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Ach ja, und da geht es nicht um einen Editwar wegen LAE, sondern da geht es um eine bestehende Löschprüfung. Das ganze ist also ein Wiedergänger. Allerdings betreibt die so um Wikiquette bemühte IP einen Editwar gegen viele. ---Matthiasb
(CallMyCenter) 13:03, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Deutlicher als Matthiasb kann man seine fehlende Eignung für dieses Projekt nicht unter Beweis stellen. Toll wenn solche Benutzer ihre Unbelehrbarkeit so nachdrücklich unter Beweis stellen. Wenn solche Benutzer das "Aushängeschild" von Wikipedia sind, dann gute Nacht! Für mich riecht dies nach dringenden Versionsbereinigungen und einer längeren Sperre. --80.123.49.51 13:12, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Wer hier besser für das Projekt geeignet ist, da muß man nicht lange überlegen. LAE war durch Thezgaz. Revert durch dich. Dieser Revert als Vandalismus von mir nicht gesichtet (warum auch, wir haben eine Löschprüfung zum Artikel, in deren langwierigem Diskussionsverlauf der Artikel wiederhergestellt wurde). Wer revertiert es? Wer meldet sich also als Editwarrior hier selbst? Antragsteller bitte wegen VM-Mißbrauch sperren. Und bitte mit Autoblock, damit der angemeldete Account dann auch dicht ist. --Matthiasb
(CallMyCenter) 13:18, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Wer hier besser für das Projekt geeignet ist, da muß man nicht lange überlegen. LAE war durch Thezgaz. Revert durch dich. Dieser Revert als Vandalismus von mir nicht gesichtet (warum auch, wir haben eine Löschprüfung zum Artikel, in deren langwierigem Diskussionsverlauf der Artikel wiederhergestellt wurde). Wer revertiert es? Wer meldet sich also als Editwarrior hier selbst? Antragsteller bitte wegen VM-Mißbrauch sperren. Und bitte mit Autoblock, damit der angemeldete Account dann auch dicht ist. --Matthiasb
- Deutlicher als Matthiasb kann man seine fehlende Eignung für dieses Projekt nicht unter Beweis stellen. Toll wenn solche Benutzer ihre Unbelehrbarkeit so nachdrücklich unter Beweis stellen. Wenn solche Benutzer das "Aushängeschild" von Wikipedia sind, dann gute Nacht! Für mich riecht dies nach dringenden Versionsbereinigungen und einer längeren Sperre. --80.123.49.51 13:12, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Es ist wirklich bezeichnend, daß du hier mit entsprechenden Kraft- und Fäkalausdrücken agierst, doch fundamentale Unkenntnisse des Regelwerks offenbarst. Wikipedia:Löschantrag entfernen#Vorgehensweise erklärt unmißverständlich, wie LAE zu handhaben ist: "Sollte allerdings ein Benutzer (auch der ursprüngliche Antragssteller, sollte dieser angesichts der Diskussion bei seiner Auffassung bleiben) mit der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht einverstanden sein, ist er berechtigt, ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. In diesem Fall sollte der Text nicht wieder sofort entfernt werden, die Angelegenheit ist dann auszudiskutieren. Keinesfalls sollte ein Einfügen oder Entfernen als Teil der Löschdiskussion missbraucht werden." Die Gründe dafür habe ich in der Löschdiskussion hinreichend genannt und überdis stehe ich mit meiner Meinung nicht alleine da. --80.123.49.51 13:43, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Tja, wie es da schon heißt, allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. Und das hast du nicht getan. Vor allem kann man nicht ein paar Wochen nach einer monatelangen Löschprüfung erneut Löschantrag mit praktisch derselben Begründung stellen. Wo sind also diese guten Gründe? Du kannst einen Vermittlungsausschuß aufmachen, aber in der Löschdiskussion ist der Fall erledigt. Wenn du mich über Regeln belehren willst, mußt du früher aufstehen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 13:51, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Keine guten Gründe? [1], [2]. Löschantrag mit gleicher Begründung? Löschantrag vom 27. Oktober 2010 = Löschantrag vom 23. April 2011 = Löschantrag vom 22. Oktober 2011. --80.123.49.51 14:09, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Der Frust von Matthias ist berechtigt, dieses fortgesetzte LA-Getrolle trotz mehrfacher Behaltensentscheidung sollte unterbunden werden. Matthias macht sich durchs Rumfluchen allerdings mal wieder unnötig angreifbar... --bennsenson - reloaded 13:52, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Ich mag nicht rumeiern, sondern sage es, wie es ist. EOD meinerseits, sperrt mich oder laßt es sein. --Matthiasb
(CallMyCenter) 14:06, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Ich mag nicht rumeiern, sondern sage es, wie es ist. EOD meinerseits, sperrt mich oder laßt es sein. --Matthiasb
- Der Frust von Matthias ist berechtigt, dieses fortgesetzte LA-Getrolle trotz mehrfacher Behaltensentscheidung sollte unterbunden werden. Matthias macht sich durchs Rumfluchen allerdings mal wieder unnötig angreifbar... --bennsenson - reloaded 13:52, 23. Okt. 2011 (CEST)
LAE ist für fälle, wo niemand ernsthaft etwas gegen die entfernung hat. das ist hier wohl nicht der fall. bleibt der LA halt drin, ist doch kein weltuntergang - in wenigen tagen löst sich das problerm ganz von allein. warum also die ganze aufregung? -- ∂ 14:09, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Wikipedia:Löschregeln, Punkt Wiedergänger?! --14:12, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Erstens das, und zweitens - wenn auch nur am Rande - ist es unrichtig, dass LAE nur durchgeführt werden kann, wenn "niemand ernsthaft etwas gegen die Entfernung hat", sondern wenn sich die deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung ausspricht.--bennsenson - reloaded 14:19, 23. Okt. 2011 (CEST)
- das klingt mir als wolle man löschentscheidungen durch MB statt durch adminentscheid durch die hintertür einführen. gedacht war's als "admin kann unter keinen umständen anders entscheiden als auf behalten, die arbeit können wir ihm auch abnehmen". -- ∂ 14:40, 23. Okt. 2011 (CEST)
- De facto ist eine LD nix anderes als ein Meinungsbild, nur fehlt es an den Formalitäten wie Stimmberechtigung usw. Der abarbeitende Admin wird zwar immer die Argumenten gewichten müssen, aber eine Minderheitenmeinung eines einzelnen LA-Stellers ist jedoch kaum stattzugeben. Aber wie gesagt, darum geht es im konkreten Fall gar nicht. Es gibt zu dem Fall eine Löschprüfung, die länger als einen Monat dauerte, in der zum Thema alles gesagt wurde, teils von mehreren. Der Fall ist, wie man so schön sagt, bis zum Abwinken ausdiskutiert. --Matthiasb
(CallMyCenter) 14:46, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Eine LD ist etwas ganz anderes als ein MB. Es zählen nur Agrumente, und wenn 30 Benutzer "löschen" schreien und einer vernünftige Agrumente fürs Behalten bringt, dann wird der Artikel behalten. Das Gegenteil ist natürlich genauso richtig.--Müdigkeit 15:44, 23. Okt. 2011 (CEST)PS: Siehe auch hier.
- De facto ist eine LD nix anderes als ein Meinungsbild, nur fehlt es an den Formalitäten wie Stimmberechtigung usw. Der abarbeitende Admin wird zwar immer die Argumenten gewichten müssen, aber eine Minderheitenmeinung eines einzelnen LA-Stellers ist jedoch kaum stattzugeben. Aber wie gesagt, darum geht es im konkreten Fall gar nicht. Es gibt zu dem Fall eine Löschprüfung, die länger als einen Monat dauerte, in der zum Thema alles gesagt wurde, teils von mehreren. Der Fall ist, wie man so schön sagt, bis zum Abwinken ausdiskutiert. --Matthiasb
- das klingt mir als wolle man löschentscheidungen durch MB statt durch adminentscheid durch die hintertür einführen. gedacht war's als "admin kann unter keinen umständen anders entscheiden als auf behalten, die arbeit können wir ihm auch abnehmen". -- ∂ 14:40, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Erstens das, und zweitens - wenn auch nur am Rande - ist es unrichtig, dass LAE nur durchgeführt werden kann, wenn "niemand ernsthaft etwas gegen die Entfernung hat", sondern wenn sich die deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung ausspricht.--bennsenson - reloaded 14:19, 23. Okt. 2011 (CEST)
194.230.155.5 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung. Hauptaccount ist Benutzer:Wiki-Indianer, der zurzeit gesperrt ist. Gestern wurde seine Sperre wegen Sperrumgehung verlängert. Bereits heute wieder unter anderer IP seines Subnetzes wieder am editieren. Bitte a) grosszügige Sperrverlängerung des Hauptaccounts Benutzer:Wiki-Indianer wegen wiederholter Sperrumgeheung und b) IP Subnetz für die gleiche Zeitdauer wie beim Hauptaccount zu sperren. Siehe auch diese VM mit IP-Bereich. Danke. --KurtR 12:58, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Wie siehts aus? --KurtR 16:38, 23. Okt. 2011 (CEST)
Gartenzug (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Trotz Ansprache immer wieder einstellen von Links auf Youtube und eigener Homepage in Centovallibahn und Società subalpina di imprese ferroviarie. Ansonsten keine Mitarbeit --Bobo11 13:25, 23. Okt. 2011 (CEST)
Benutzer:87.175.252.188 (erl.)
87.175.252.188 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kWzeMe [3] [4]--Rôtkæppchen68 13:42, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Bis jetzt eher harmlos. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:08, 23. Okt. 2011 (CEST)
Benutzer:217.81.170.121 (erl.)
217.81.170.121 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Linkspammer, Ansprache erfolglos, --ianusius: (↔ Diskussion) 14:03, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Seit 15min ofenbar vorbei. Marcus Cyron Reden 14:21, 23. Okt. 2011 (CEST)
Benutzer:79.219.210.162 (erl.)
79.219.210.162 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Jerry … --Nirakka Feedback? 14:13, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Ignorieren? --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:13, 23. Okt. 2011 (CEST)
79.219.210.162 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Dandridge --Iste (☎ • ±) 14:17, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Es reicht, bitte klemmen. --Iste (☎ • ±) 14:26, 23. Okt. 2011 (CEST)
Edit War wegen einem Satz? Da wäre ignorieren echt einfacher. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:30, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Sperren der IP gleich nach dem ersten Edit wäre mE noch einfacher. Grüße --Iste (☎ • ±) 14:32, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Damit er unter der nächsten IP gleich weitermacht? Spitzenidee! Lasst den einen Satz stehen, und wenn er JD-mäßig loslegt ist immer noch Zeit zu reagieren. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:35, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Ich wollte nicht dass jemand, ausser offensichtlichen PA, dass mir jemand auf meiner Disk rumlöscht muss ich sagen. Ob das jetzt Jerry geschrieben hat oder sonst wer. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:36, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Quod erat demonstrandum. Entweder ignorieren oder Seite sperren. Sucht`s euch aus! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:45, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Damit er unter der nächsten IP gleich weitermacht? Spitzenidee! Lasst den einen Satz stehen, und wenn er JD-mäßig loslegt ist immer noch Zeit zu reagieren. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:35, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Na, geht doch! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:49, 23. Okt. 2011 (CEST)
Benutzer:217.92.230.164 (erl.)
217.92.230.164 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Iste (☎ • ±) 14:33, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Die Ansprache hat anscheinend gefruchtet. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:43, 23. Okt. 2011 (CEST)
84.137.78.140 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Arcy - Spuki Séance 14:34, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Die Bearbeitung ist kein Vandalismus. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:37, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Sperrumgehungen werden jetzt toleriert?--Spuki Séance 14:44, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Hier scheint wohl einer ganz wild auf Sperren zu sein. Solange es kein Fehlverhalten gibt, gibt es auch keine Sperren. -- ianusius: (↔ Diskussion) 14:46, 23. Okt. 2011 (CEST)
- (Nach BK): Der vollständige Sperrtext lautet: "Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar." Hier werden generell nur Accounts gesperrt, nicht die Personen dahinter. Jedenfalls war das mal so, seit JD bin ich mir nicht mehr so ganz sicher. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:48, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Hier scheint wohl einer ganz wild auf Sperren zu sein. Solange es kein Fehlverhalten gibt, gibt es auch keine Sperren. -- ianusius: (↔ Diskussion) 14:46, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Sperrumgehungen werden jetzt toleriert?--Spuki Séance 14:44, 23. Okt. 2011 (CEST)
Benutzer:217.80.100.138 (erl.)
217.80.100.138 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3, 4 - Spuki Séance 14:42, 23. Okt. 2011 (CEST)
Benutzer:78.34.33.245 (erl.)
78.34.33.245 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnsartikel und 1 - Spuki Séance 15:24, 23. Okt. 2011 (CEST)
Benutzer:Walter Berger (erl.)
Walter Berger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) - Troll 1 - Spuki Séance 15:48, 23. Okt. 2011 (CEST)
Marco Simoncelli (erl.)
Marco Simoncelli (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) akuter Vandalenbefall --Iste (☎ • ±) 15:52, 23. Okt. 2011 (CEST)
Benutzer:95.113.61.175 (erl.)
95.113.61.175 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Spuki Séance 16:00, 23. Okt. 2011 (CEST)
Benutzer:90.136.232.188 (erl.)
90.136.232.188 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnsartikel und 1 - Spuki Séance 16:03, 23. Okt. 2011 (CEST)