Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/25. September 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2005 um 16:44 Uhr durch Sirdon (Diskussion | Beiträge) ([[Ulrich Marseille]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. September 25. September 26. September

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Diese Seite

nein - dies ist kein Löschantrag für diese Seite. Aber hier ist bestimmt der interessierte Teil der Gemeinde erreichbar.
Kann jemand mal die Software so einstellen, das das im Betreff genannte Lemma automatisch als Link gestaltet wird ? Es fehlen dann und wann die Verlinkungen (meistens erbarmt sich jemand und es fällt im Überblick nicht so auf). Einfach die Betreffzeile markieren und Ab drücken funktioniert übrigens nicht !
Noch schöner wäre es, wenn ein hier eingetragener LA automatisch in den Artikel übernommen würde (andersrum fände ich nicht so gut) --Bahnmoeller 23:31, 24. Sep 2005 (CEST)

Hä? Suchst du vielleicht Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests? --::Slomox:: >< 04:50, 25. Sep 2005 (CEST)

@ Bahnmöller: Andersrum wäre aber noch bequemer und entspräche auch dem Vorgehen bei SLAs. --Xocolatl 12:52, 25. Sep 2005 (CEST)

wahllose Aneinanderreihung von Stichwörtern, so ist das kein enzyklopädischer Artikel --Finanzer 00:20, 25. Sep 2005 (CEST)

Sorry, ein LA ist überhaupt nicht eingetragen. Aber bitte alles mit Sachverstand in Kommunikationswissenschaft einarbeiten. Die Grundbegriffe gehören natürlcih ins Lemma und nicht für jeden Quark ein Lemma Grundbegriffe eröffnen. Außerdem ist schon der erste Abschnitt äußerst POV und durch nichts belegt. Einarbeiten, löschen.--Löschfix 04:05, 25. Sep 2005 (CEST)

Der LA wurde kommentarlos herausgenommen. Habe ihn wieder nachgetragen. Schon der erste Absatz ist sowas von POV, dass der Artikel nicht so stehen bleiben kann. Überarbeiten oder Einarbeiten oder Löschen, was auch immer -- Arcimboldo 13:41, 25. Sep 2005 (CEST)

Audi R9 (erl., in Benutzernamensraum verschoben)

Da bisher noch keine Daten vorliegen beruht der Artikel auf Gerüchten. Er sollte neu erstellt werden, wenn das Fahrzeug tatsächlich auf den Markt gebracht wird oder tatsächliche Daten vorliegen.--Wikisearcher 00:27, 25. Sep 2005 (CEST)

Dem kann ich argumentativ folgen, löschen.--Löschfix 04:06, 25. Sep 2005 (CEST)

das Fahrzeug wird ja doch irgendwann wieder auftauchen. Schlage daher verschieben in Benutzter- Namensraum des Erstellers vor, mit dem Hinweis es nach Markteinführung ergänzt wieder reinzustellen. Andreas König 09:35, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich als Ersteller würde auch sagen, dass wir den Artikel in meinen Benutzer-Namensraum kopieren sollten. Bitte nicht löschen! --PhilippSchreiberStupsi 11:27, 25. Sep 2005 (CEST)
Habe ihn nach Benutzer:PhilippSchreiberStupsi/Audi R9 verschoben, den Redirect mache ich dann weg. -- Perrak (Diskussion) 14:47, 25. Sep 2005 (CEST)

Neu angelegte Kategorie, die überflüssig ist und zudem in der Luft hängt. Es gibt bereits die Kategorie:Unitarier, die bisher nur 5 Einträge (davon 4 Personen) aufwies. Jetzt sind es 4 Einträge, weil ein Eintrag in die neue Kategorie kam. Die Kategorie:Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft-Mitglied wird eine Minikategorie bleiben, weil es bisher nur ganz wenige Artikel über Mitglieder der Deutschen Unitarier (DUR) gibt. Alle bekannten DUR-Mitglieder sollten vorerst in die Kategorie:Unitarier eingeordnet werden. -- Beblawie 00:32, 25. Sep 2005 (CEST)

dito.--cyper 08:33, 25. Sep 2005 (CEST)
ack. löschenAndreas König 09:32, 25. Sep 2005 (CEST)

Pfarrkirche St. Martin (Tannheim) (erl. nach SLA neuerstanden)

Über die Kirche erfährt man nichts. --ahz 01:54, 25. Sep 2005 (CEST)

  • Überarbeiten - 7 Tage - der Artikel ist gerade mal einen Tag alt. --Zollwurf 02:55, 25. Sep 2005 (CEST)
  • löschantrag ist berechtigt. Artikel ohne Inhalt schnelllöschen SLA gestellt --Robinhood 05:41, 25. Sep 2005 (CEST)
Ob ein LA berechtigt ist, sollte eigentlich erst hier geklärt werden, oder wozu gibt es diese Seite? Aber wenn Du nun schon einen SLA stellst, (für einen Artikel, der ja wohl nicht leer war?), dann solltest Du aber auch dafür sorgen, dass die REDIRECTS auf dieses Lemma (siehe Pfarrkirche St. Martin) ebenfalls gelöscht werden. --Exxu 13:17, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich hab mal den per Schnellurteil von Benutzer:Robinhood (mMn unberechtigt) gelöschten Artikel wiedererstellt. Da der Inhalt nunmehr ein neuer ist - ohne LA. --Exxu 14:10, 25. Sep 2005 (CEST)
  • @Exxu warum unberechtigt? hast du dir die erstfassung überhaupt durchgelesen? --Robinhood 14:25, 25. Sep 2005 (CEST)
Da Robinwood durch seine Aktion die Prüfung der Erstversion unmöglich gemacht hat, ist dieser Angriff sowas von daneben...

Ich gehe mal von der ersten zu sehenden Version aus, und diese ist auf jeden Fall nicht SLA fähig. Der Artikel ist zwar kurz, aber behaltenswürdig --84.142.9.45 14:37, 25. Sep 2005 (CEST)

Wie denn? Sie war ja schneller weg, als ich sie hätte lesen können. Aber immerhin habe ich noch mitbekommen, dass dort wenigstens Überschriften vorhanden gewesen sein sollen. Und ein Artikel bekommt in der Löschdiskussion üblicherweise 7 Tage Zeit, um dann gelöscht oder eben nicht gelöscht zu werden. Diser Artikel war ja wohl gerade mal einen Tag alt. Wen hätte es gestört, nun noch 7 Tage zu warten? (Zumal Du ja gesehen hast, dass es gar nicht so lange dauern muss ;-)) --Exxu 14:35, 25. Sep 2005 (CEST)

Für solches pseudowissenschaftliches Zeugs schein mir die Regenbogenpresse besser zur Verbreitung geeignet als eine Enzyklopädie. --ahz 02:36, 25. Sep 2005 (CEST)

Deine Meinung hast du nicht wissenschaftlich begründet. Sie ist nichts weiter als ein Vorurteil gegen ein Forschungsgebiet, von dem du offensichtlich nichts verstehst. Das soll kein Grund dafür sein, daß interessierte Benützer der Wikipedia sich darüber nicht informieren können. -- Roger McLassus 10:26, 25. Sep 2005 (CEST)
  • ACK, zudem eher ein Essay => löschen --Zollwurf 02:40, 25. Sep 2005 (CEST)
Unter einem Essay versteht man etwas anderes. Es ist eine kurze Zusammenfassung des ausführlichen Forschungsberichts. -- Roger McLassus 10:26, 25. Sep 2005 (CEST)

ooooooooooha. löschen--Coolgretchen 02:50, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Was auch immer "ooooooooooha" bedeuten mag - als Lösch-Argument ist es sicherlich ungeeignet. -- Roger McLassus 10:26, 25. Sep 2005 (CEST)
Erst wird über einen Mord spekuliert dann über eine Reinkarnation. Der Artikel ist zu 100% POV. Der "Fall" besitzt kein Alleinstellungsmerkmal. Ich sehe hier keinen Informationsgewinn. Ich denke auch nicht das Wikipedia wirklich eine Plattform für die Versuche grenzwissenschaftliche Themen zu beweisen sein sollte. Denn dafür gibt es andere Plattformen. Unbewiesene Behauptungen haben in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. löschen --FNORD 11:20, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich habe mir den Artikel noch einmal ganz genau durchgelesen. Das einzig Spekulative daran ist das Mordmotiv. Diese Spekulation wird allerdings nicht hier von mir aufgestellt, sondern war ein Teil der öffentlichen Wahrnehmung des Mordes im Dorf. Alles andere an diesem Fall (der Mord selbst, der Prozeß, die Äußerungen des Kindes etc.) ist unstrittig. Darüber, wie er am besten interpretiert werden soll, steht hier nichts. Somit liegt keine Verletzung des Neutralitätsgebots vor. Außerdem gibt es überhaupt keine "Versuche grenwissenschaftliche Themen zu beweisen". Diese Themen bedürfen keines Beweises, denn daß es diese Themen gibt, wird von niemandem bestritten. Streit gibt es nur über die richtige Interpretation. Eine solche wird hier aber nicht vorgenommen. Versuche doch, auch nur eine einzige in diesem Artikel stehende "unbewiesene Behauptung" zu zitieren - es wird dir nicht gelingen, denn es gibt keine. -- Roger McLassus 13:44, 25. Sep 2005 (CEST)

Dieser Artikel ist Teil einer Reihe von 13 Fallbeschreibungen zum Artikel Fall vom Reinkarnationstyp, über den hier ebenfalls eine Löschdiskussion läuft. --Unscheinbar 11:24, 25. Sep 2005 (CEST)

Spekulativ, ohne Kontext darf sowas nicht stehen, ergo kein Lemma, evtl. in Reinkarnation verkürzt einbauen oder alle angeblich beweisenden Einzelfälle in einem Auslagerungsartikel zusammenfassen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:01, 25. Sep 2005 (CEST)
Was genau ist an diesem Artikel "spekulativ"? Ich bitte um die wörtliche Zitierung einer Spekulation (mit Ausnahme des Mordmotivs, siehe oben). -- Roger McLassus 13:44, 25. Sep 2005 (CEST)
Löschen RS, 25 Sep 05
  • Löschen. --Lung 12:17, 25. Sep 2005 (CEST)

Löschen, siehe Coolgretchen. -- Martin-vogel 13:07, 25. Sep 2005 (CEST)

löschen ... die anderen "Fälle" ebenfalls ... bitte die "wissenschaftliche Reinkarnationsforschung" [sic!] nicht zum "Artikeluniversum" aufblähen, sondern bei deren Erfinder Ian Stevenson abhandeln. Alternativ auch ein Artikel zu seinem Werk Twenty Cases Suggestive of Reincarnation. 1966. Deutscher Titel: Reinkarnation, dort könnten die Fälle auch abgehandelt werden ... Hafenbar 14:25, 25. Sep 2005 (CEST)

Ich mag da ja jemanden Unrecht tun, aber ich werde den Verdacht nicht los, das alle in den letzten Tagen von Roger McLassus hier eingestellten Artikel nur dem Zweck dienen, eine Pseudowissenschaft hier zu bewerben. Durch die vielen blauen Links soll wohl der Eindruck geweckt werden, das das bereits etabliert ist. --84.142.9.45 14:43, 25. Sep 2005 (CEST)

Militärisches WW2 Geschwurbel - ohne das Lemma zu erklären. Eine enzyklopädische Relevanz ist nicht ersichtlich. --Zollwurf 02:52, 25. Sep 2005 (CEST)

m.e. ist ausser der Übersetzung von 'Korsun'alles erklärt, allerdings ist das Lemma ungeeignet und der Artikel zu einer einzelnen militärischen Einheit sollte doch erheblich mehr information bieten, wenn er behalten werden soll. siehe z. b. Abraham-Lincoln-Brigade. So wie er ist stark überarbeiten oder löschen Andreas König 09:31, 25. Sep 2005 (CEST)
Sehr viel Information. Nur der Artikel ist unstrukturiert und schwer lesbar. Aber der Artikel ist zu retten. behalten --FNORD 11:51, 25. Sep 2005 (CEST)
Ein Haufen ähnlicher Fälle findet sich übrigens bei Durchsicht der Kategorie:Militärischer Verband (Rote_Armee). --Tischlampe 12:50, 25. Sep 2005 (CEST)

kein Herausstellungsmerkmal erkennbar, wir sind nicht die Gelben Seiten. --ahz 03:22, 25. Sep 2005 (CEST)

Das Unternehmen wird immer wieder in unbearbeiteten Links auftauchen, da es eng mit Geschehnissen in der Politik verquickt ist

  • Verpflichtung von Politikern im Aufsichtsrat
  • Rechtsstreite mit den Bundesländern Bandenburg und Sachsen Anhalt
  • Versuche Trump-Tower in Deutschland zu bauen.
  • Aktivitäten für die Schill-Partei durch Hauptaktionär und Namensgeber (ebenfalls in Wikipedia)

Ein kurzer, aber neutraler Eintrag, wäre also angebracht.--Vileda 07:41, 25. Sep 2005 (CEST)

Da gibt es X andere auch. Das hier ist kein Branchenverzeichnis. Löschen--Coolgretchen 09:46, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

wieder mal so ein Eintrag von dir, der nicht gerade von Sachkenntnis glänzt. Als Unternehmen sind die im Krankenhaussektor schon relevant, ebenso wegen der vielen Skandale Andreas König 09:52, 25. Sep 2005 (CEST)

Behalten. Aktiengesellschaft, immer wieder Thema bei n-tv und Co. Relevante Rolle in der deutschen Kliniklandschaft (neben Rhön-Klinikum wohl das wichtigste Private Unternehmen), Besitz zahlreicher Krankenhäuser. Die schillernde politische Rolle des Gründers kommt noch dazu. Relevanz ist hochkant gegeben, Artikel sollte ausgebaut werden. -- Arcimboldo 10:41, 25. Sep 2005 (CEST)

So viel Unsinn am frühen Sonntagmorgen.....Wo ist da bitte "hochkant" eine Relevanz?löschen--Coolgretchen 10:52, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Danke, dass Du auf sachliche Argumente so freundlich eingehst. Ich glaube, Deine Meinung ist jetzt hinreichend bekannt. -- Arcimboldo 11:44, 25. Sep 2005 (CEST)

Und der Versuch, einen Trumptower in Germany zu bauen, macht wikifähigß? Armes Deutschland.....--Coolgretchen 10:57, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Mit Sicherheit relevantes Lemma - aber der Artikel ist derzeit ein Sub-Stub. Deshalb ausbauen oder löschen. --jergen 11:12, 25. Sep 2005 (CEST)
Lemma relevant, aber um diese "Info" braucht man nicht streiten. Wegen Substanzlosigkeit Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:03, 25. Sep 2005 (CEST)
  • Behalten. --Lung 12:37, 25. Sep 2005 (CEST)
  • eigentlich relevantes Lemma, aber so ist der Artikel nichts, also entweder ausbauen oder löschen --JuergenL 12:46, 25. Sep 2005 (CEST)
Ist doch ein gültiger Stub. Was erwartet ihr? Einen Exzellenten? Behalten --Tischlampe 13:01, 25. Sep 2005 (CEST)
einer der Marktführer - behalten -- Der in die Lausitz ging und blieb 13:13, 25. Sep 2005 (CEST)
Alles gesagt (siehe auch hierunter LA für Ulrich Marseille): behalten. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:32, 25. Sep 2005 (CEST)

Völlig überflüssiges Lemma, der Bursche hat die Relevanzschwelle nicht erreicht und ist ein gescheiterter Lokallpolitiker. Er gehört ebenso gelöscht wie seine ominösen Kliniken.--Coolgretchen 09:43, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Behalten - an den kann ich mich sogar noch erinnern, obwohl er insgesamt keine übertrieben große Rolle im öffentlichen Leben gespielt hat. Ich muß dir im übrigen raten, deine Löschantragstellungspraxis und deinen Diskussionsstil zu überdenken. Bitte lies einmal Wikipedia:Wikiliebe und Wikipedia:Wikistress. Antaios 10:00, 25. Sep 2005 (CEST)

Was hat mein Löschantrag mit Liebe und Stress zu tun? Wir haben bei Politikern eine gewisse Relevanzschwelle, die dieser nicht erreicht, kein Mandant, kein Amt, kein Verdienst. Nur ein Unternehmer, der mal ein Gastspiel in der Politik gegeben hat und gescheitert ist, mehr nicht. Er gehört nicht in ein Lexikon.--Coolgretchen 10:07, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Es handelt sich um einen nicht unbedeutenden Unternehmer, der zu Zeiten, als die Schillpartei noch eine gewisse Rollee spielte, für diese Partei fast den Einzug in das Länderparlament eines zweiten Bundeslands neben Hamburg geschafft hätte und nach einem vielbeachteten Skandal abtrat. Das ist relevant, genau so, wie - ich nehme mal wahllos die ersten paar, die mir einfallen, die auch nicht sehr lange besondere Rollen spielten - Wolfgang Schnur, Ibrahim Böhme und Peter-Michael Diestel relevant sind. Im übrigen s.o. Marseille-Kliniken. Antaios 10:20, 25. Sep 2005 (CEST)


Diese Vergleiche hinken, da die drei leteren Mitbegründer neuer Parteien waren, einer dazu Minister und einer Spion, also von zeithistorischer Bedeutung. Dieser hier aber nicht, er hat als einfaches parteimitglied fast den Einzug in ein Landesparlament geschafft. Dass er irgendwelche Kliniken betreibt, kann doch wohl nicht wiki-relevant sein. Und die Wiki ist nicht die Bildzeitung.Er erreicht nicht die für Politiker gebotenen Relevanzschwelle.--Coolgretchen 10:50, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Behalten, ausbauen undsoweiter. Berühmt-berüchtigte Figur des deutschen Wirtschaftslebens. Siehe auch in der Diskussion zu Marseille-Kliniken. Immer wieder ein Thema bei n-tv und co. Es wäre extrem peinlich für Wikipedia, wenn ein Artikel über eine solche Figur gelöscht würde, nur weil ihn drei Leute nicht kennen. -- Arcimboldo 10:45, 25. Sep 2005 (CEST)

Und der firmeneigene Jet und Eva-maria sind auch mächtig relevant - streicht das und den anderen Privatkram mal weg, dann bleibt nichts an Relevanz übirg--Coolgretchen 10:55, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Privates habe ich entfernt, der Mann ist aber eine, wie man so sagt, Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, deshalb behalten. --jergen 11:10, 25. Sep 2005 (CEST)
Sach ma, Gretchen, bist du heute mit dem falschen Bein aufgestanden? jergen

Ist noch überarbeitungsfähig, aber der LA ist ein Troll. Behalten --Wiggum 11:41, 25. Sep 2005 (CEST)

  • Behalten. --Lung 12:33, 25. Sep 2005 (CEST)
Der Löschantrag ist ein Troll??? Vielleicht sollten wir die innereuropäische Grenze nach Schweden wieder dicht machen, wenn die Viecher jetzt schon als Wikipedia-interne Werkzeuge getarnt rübermachen...
Sollte diese Person tatsächlich relevant sein, so geht es zumindest nicht aus dem Artikel hervor, dort steht nichts von Belang. löschen --::Slomox:: >< 12:40, 25. Sep 2005 (CEST)

Mal wieder ein echter Coolgretchen, als nächstes wird Ulrich Marseille als Autor verdächtig etc. Ich denke der LA hat sich erledigt - behalten ausbauen und für Coolgretchen ein Jahresabo Wirtschaftswoche 8-)))) -- Der in die Lausitz ging und blieb 13:12, 25. Sep 2005 (CEST)

Mag man über seine politische Relevanz noch streiten - alleine schon als "börsennotierter Großunternehmer" im Krankheitswesen ist er behaltenswürdig. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:27, 25. Sep 2005 (CEST)

@Slomox: Ich bin mir nicht sicher ob das ironisch gemeint war oder ob Sie die eigentliche Bedeutung von "Troll" nicht kennen: Der "Troll" ist ursprünglich nicht die Person, sondern der Beitrag.--Wiggum 13:29, 25. Sep 2005 (CEST)

Löschen. Ein enzyklopädisch irrelevanter Selbstdarsteller. --Zollwurf 13:43, 25. Sep 2005 (CEST)

Langsam wirds ernsthaft peinlich. Google mal nach "Ulrich Marseille" und schaue in die ausführlichen Portraits von WELT, ZEIT etcetera. -- Arcimboldo 13:50, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich glaube der Mann hat anderes zu tun, als sich in der WP darzustellen. Als Chef eines Unternehmens, das mehr Mitarbeiter beschäftigt als ein Dutzend Ortsteile von Gummersbach auf jeden Fall relevant. Seine Beteilung bei der Schillpartei (auch als Geldgeber) machen ihn zusätzlich interessant. --84.142.9.45 14:30, 25. Sep 2005 (CEST)

Behalten Der Mann hat sich in der deutschen Krankenhauslandschaft hinreichend bekannt gemacht.--Wahldresdner 13:47, 25. Sep 2005 (CEST)


behalten, nicht unwichtiger Kapitalist und ehemals wichtige Figur in der Schillpartei, war vor einigen Jahren im Gespräch, von der Privatisierung des LBK (inzwischen von Asklepios-Kliniken gekauft) zu profitieren --Sirdon 15:44, 25. Sep 2005 (GMT)

Relevanz derzeit ??? Zitat: "Zur Zeit ist das Dateisystem noch im Entwicklungsstadium." Andreas König 09:26, 25. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel offenbar auch. Wenn er in sieben Tagen nicht deutlich besser aussieht, löschen. --Xocolatl 11:25, 25. Sep 2005 (CEST)

derzeit nur ein Konzept Andreas König 09:48, 25. Sep 2005 (CEST)

Gestern abend in der Beatclub-Gedächtnis-Sendung des NDR wurde öffentlich verkündet, dass dieser Platz definitiv in Anwesenheit mindestens einesBeatles, für die Hamburg ja eine historische Bedeutung hat, im Oktober eingeweiht werden wird. Daher behalten --Coolgretchen 11:06, 25. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Enthaltung, weil ich das nicht beurteilen kann und will - irgendwie komme ich aber nicht auf den Trichter, warum du das relevant findest und Herrn Marseille oben nicht. Antaios 11:27, 25. Sep 2005 (CEST)

Wenn's denn den Platz mal gibt dann von mir aus. Jetzt löschen. --Wiggum 11:43, 25. Sep 2005 (CEST)

Der Platz existiert noch nicht. Artikel wird relevant wenn der Platz angelegt und eingeweiht ist. Jetzt löschen --FNORD 11:54, 25. Sep 2005 (CEST)

  • Behalten. --Lung 12:38, 25. Sep 2005 (CEST)

Solange es nur ein Konzept ist und mehr oder weniger Hamburger Lokalthema, solange brauchts den hier nicht. löschen.--Wahldresdner 13:50, 25. Sep 2005 (CEST)

Löschen, nebst Subkategorie (siehe unten). --Zollwurf 13:56, 25. Sep 2005 (CEST)

Programm in sehr früher Entstehungsphase. Nur ein Google-Treffer, dem zu entnehmen ist, dass eine Homepage demnächst eingerichtet werden soll, spricht nicht für sonderliche Relevanz eines IRC-Programms. Die Programmieranleitung habe ich aus dem Artikel bereits herausgenommen. --A.Hellwig 11:40, 25. Sep 2005 (CEST)

IRC Bots gibt es wie Sand am Meer, dieser ist gerade in einem frühen Betastadium. Nach den Wikipedia:Relevanzkriterien werden allenfalls Vollversionen und auch nur dann wenn der Artikel informativ ist akzeptiert. Beides trifft hier nicht zu. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:07, 25. Sep 2005 (CEST)
Der Bot ist total unausgereift und verdient alleine dadurch schon keinen Wikipedia Artikel. Außerdem: ein Bot den nur eine Person benutzt (der Entwickler) hat garkeinen Wikipedia eintrag nötig löschen --84.174.250.13 13:28, 25. Sep 2005 (CEST)
Ja, schon klar, das es Bots wie Sand am Meer gibt, jedoch frage ich mich, warum es nicht einfach einmal als Vorgeschmack schon hier stehen kann.
Wie bitte? Antaios 13:31, 25. Sep 2005 (CEST)
Wikipedia ist aber leider nur für den Nachgeschmack da. Sonst könnte ich schon mal meine Nichten und Neffen eintragen, für den Fall, dass die später einmal Bundeskanzler werden. -- Arcimboldo 13:59, 25. Sep 2005 (CEST)

Kulturbeutel Erledigt, Redirect

Da ist etwas mehr Substanz erforderlich. Wörterbuchhaftes vermengt mit irrelevanten Einsprengseln. 7 Tage zur Rettung? -- Arcimboldo 12:16, 25. Sep 2005 (CEST)

etwas mehr Substanz wäre sicherlich wünschenswert, aber löschen ist dafür wohl nicht erforderlich. -Gerdthiele 12:19, 25. Sep 2005 (CEST)

Es gibt einen ebenfalls ziemlich kurzen, aber ordentlicheren Artikel zu Necessaire. Den könnte man doch ausbauen und diesen hier dafür zum Redirect machen. --Xocolatl 13:06, 25. Sep 2005 (CEST)

So, hab meinen Vorschlag gleich in die Tat umgesetzt. LA ist noch drin, falls irgendwer Bedenken hat... --Xocolatl 13:17, 25. Sep 2005 (CEST)

Als Redirect unbedingt erhalten. --Hawe 13:22, 25. Sep 2005 (CEST)

Habe den Löschantrag rausgenommen, somit ist redirect aktiviert. -- Arcimboldo 13:37, 25. Sep 2005 (CEST)

Soeben habe ich diesen Stub ein wenig kategorisiert, formatiert usw., allerdings hätte ich - da es z.B. bei Freiwilligen Feuerwehren und sonstigen rein lokalen Phänomenen oft Diskussionen gibt - gerne ein paar Meinungen, ob diese dem Weblink zufolge ausschließlich in Bräunlingen samt Ortsteilen tätige Gruppierung als hinreichend enzyklopädiewürdig angesehen wird. Grüße, Antaios 12:23, 25. Sep 2005 (CEST)

Nach allen bisherigen Diskussionen mit Sicherheit nein. Antritt bei einer Bundestagswahl war bisher ein übliches Kriterium. -- Arcimboldo 12:28, 25. Sep 2005 (CEST)
Ganz sicher unterhalb der Relevanz - aber wenn die in Gummersbach Apfelbaum antreten würden finden sich sicher Sympatisanten. löschen --84.142.9.45 14:49, 25. Sep 2005 (CEST)

Das ist ausschließlich ein Rezept und kein Artikel zum Thema Lungensuppe (ich weiß auch nicht, ob man darüber einen schreiben könnte). Jedenfalls gehört's ins Kochbuch und nicht hierher. --Xocolatl 12:34, 25. Sep 2005 (CEST)

  • Löschen. --Lung 12:40, 25. Sep 2005 (CEST)

löschen wie alle anderen Rezepte Andreas König 12:41, 25. Sep 2005 (CEST)

Igit! :) - Wikipedia ist keine Rezeptsammlung löschen --FNORD 12:56, 25. Sep 2005 (CEST)
Aber, aber, "Pfui" ist doch kein Löschgrund ;-). Howto, löschen --Wiggum 13:32, 25. Sep 2005 (CEST)

so sicher nicht relevant. Da auf bayerischen Volksfesten meist Stimmung ist, kann es mit einer Band, die nur versucht, Stimmung zu machen, ohnehin nicht weit her sein. Andreas König

Haben eine (Maxi-)CD rausgebracht [1], aber Artkel ohne vollständigen Hauptsatz sollte man grundsätzlich löschen. --Tischlampe 12:42, 25. Sep 2005 (CEST)
  • cd´s kann jeder rausbringen. löschen unbedeutend --Robinhood 13:03, 25. Sep 2005 (CEST)
  • Löschen. (Editwahnsinn) --Lung 13:05, 25. Sep 2005 (CEST)
  • Artikel ohne vollständigen Hauptsatz sollte man grundsätzlich überarbeiten (hiermit getan). Relevanz bleibt trotzdem fraglich, eine Maxi-CD reicht meines Wissens nicht aus.--Wiggum 13:26, 25. Sep 2005 (CEST)
Danke für die Mühe. Nein, nach den Relevanzkriterien reicht es wohl nicht ganz. Oder haben die besondere Charterfolge vorzuweisen? Ich kenn mich da nicht so aus. --Tischlampe 13:31, 25. Sep 2005 (CEST)
Kommt drauf an, ob man diverse Wies'n-Party-Auftritte als Charterfolg wertet. In Bayern könnte man das schon. ;-) Soweit ich das der Hompage entnehmen kann, gibt's die Truppe auch noch nicht allzu lange. --Wiggum 13:37, 25. Sep 2005 (CEST)
  • sehe keine relevanz --Robinhood 12:58, 25. Sep 2005 (CEST)
  • Ich habe diesen Artikel verfasst, da die Stüdlhütte einen der wesentlichen Stützpunkte am Großglockner ist, für den leider nur sehr wenig detaillierte Informationen über die Hütten in seiner Umgebung vorhanden sind. Daher sehe ich sehrwohl eine Daseinsberechtigung für den Artikel und würde mich freuen, auch die anderen Hütten in der Glocknergruppe in ähnlicher Weise zu dokumentieren.
Der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, dass die Version des Beitrags, die derzeit online ist, nicht die finale Version ist. Ich habe eine weitaus ausführlichere Fassung erstellt, habe sie aber aufgrund des Löschantrages erstmal nicht online gespeichert.
Genau das wäre aber eine gute Idee, um eine Löschung abzuwenden. --Tischlampe 14:02, 25. Sep 2005 (CEST)
Ok, ich habe den ursprünglichen Artikel durch eine weitaus ausführlicheren Fassung ersetzt. --Divbyzero 14:15, 25. Sep 2005 (CEST)

Wenn diese bei Bergsteigern und Bergwanderen recht bekannte Hütte keine Relevanz haben soll, dann weiss ich es wirklich nicht... Es fehlen aber noch einige Informationen, die in anderen Hüttenartikeln zu finden sind (etwa über den Namensgeber, mehr zur Geschichte, usw.). Den Artikel daher unbedingt behalten und ausbauen.--Wahldresdner 14:02, 25. Sep 2005 (CEST)

Nun, da wohnt ja aber keiner ;-) (Und wie in anderen Diskussionen mehrfach betont wurde, sind ja sogar 12 Einwohner für einen Ortsteil zu wenig, um dem Ortsteil einen eigenen Artikel zuzuerkennen. Nach dieser Logik müsste wohl die Berghütte im Artikel Großglockner eingearbeitet werden.) Trotzdem behalten --Exxu 14:17, 25. Sep 2005 (CEST)

Na aber, nach Einstellen der vollständigen Fassung ganz klar behalten. --Wiggum 14:18, 25. Sep 2005 (CEST)

Dann müssten aber alle 66 bereits erstellten Hüttenartikel gelöscht werden. Bei dem jetzigen Stand auf jeden Fall behalten. --K@rl 14:27, 25. Sep 2005 (CEST)

Die jetztige Version natürlich behalten. Selbst unsere tschechischen Kollegen haben eine Kategorie Alpenhütte ... --Hejkal 14:28, 25. Sep 2005 (CEST)

Eindeutig behalten --Xocolatl 14:55, 25. Sep 2005 (CEST)

Internetzensur in China (erl. Redirect)

Ein interessantes Thema, aber der Artikel ist in dieser Form unrettbar POV und zudem eher als Essay denn als enzyklopädischer Artikel angelegt. Das Thema ist im bereits bestehenden Artikel Zensur im Internet abzuhandeln. --Unscheinbar 13:53, 25. Sep 2005 (CEST)

  • Richtig. Deshalb: Löschen. --Lung 13:58, 25. Sep 2005 (CEST)
ack löschen Wikipedia ist kein politisches Meinungsforum Andreas König 14:00, 25. Sep 2005 (CEST)

Vielleicht reicht ja auch ein Redirect auf Wangba? Dort hab ich ja auch über die staatl. Eingriffsmechanismen geschrieben. --Exxu 14:13, 25. Sep 2005 (CEST)

Ich hab den REDIRECT auch gleich mal gesetzt. --Exxu 14:19, 25. Sep 2005 (CEST)

Es gibt bereits eine Kategorie:Sehenswürdigkeit (Hamburg), braucht es jetzt noch für jeden HH-Fleck eine eigene Subkategorie? --Zollwurf 13:55, 25. Sep 2005 (CEST)

Wieso stört Dich eine Unterkategorie. Diese ist doch nicht POV-gefährdet, oder hättest Du da Probleme mit der Zuordnung? Die "Kategorie:Sehenswürdigkeit (Hamburg)" ist ja wohl eine Oberkategorie. Und übrigens ist "brauchen wir wirklich für jedes XYZ ..." kein Löschgrund. Normalerweise solltest Du Deine Bedenken auf dem Portal:Hamburg vorbringen. behalten --Exxu 14:32, 25. Sep 2005 (CEST)

Kategorien Platz in xxx haben wir noch mehrere, das ist eine sinnvolle Untergliederung von Platz. Also Behalten. Catrin 14:40, 25. Sep 2005 (CEST) PS: Außerdem ist ein Platz per se keine Sehenswürdigkeit, z.B Heiliggeistfeld. Aber ein Platz ist es allemal.

Malte Behnke (erl., schnellgelöscht)

Fast schnelllöschungswürdig. --Philipendula 14:11, 25. Sep 2005 (CEST)

  • konnte unter diesen namen nichts ergooglen --Robinhood 14:19, 25. Sep 2005 (CEST)
  • Löschen. --Lung 14:20, 25. Sep 2005 (CEST)

Ich halte das für einen Fake. 55 Tore gegen HSV wirken recht unglaubwürdig bei 50 Spielen für St. Pauli. Google kennt den Namen als Fußballer nur für eine C-Juniorenpsieler. Das finde ich sehr verdächtig. Catrin 14:21, 25. Sep 2005 (CEST)

Ich halte das auch für einen Fake. Weder bei ManU noch bei St. Pauli findet sich was. Löschen--Wiggum 14:23, 25. Sep 2005 (CEST)


Das ist ein HOAX. Siehe die weiteren Einträge dieser IP unter Norderstedt:

  • Malte Behnke wohnt auch noch in Norderstedt. Er musste seine Fußball-Karriere aus Verletzungsgründen beenden. Nach seiner Karriere hat er mit seinen Freunden den Saufklub "Biba Butzemann"gegründet. Man erzählt sich zudem, dass dieser auch im Bereich verbotener Filmindustrie arbeitet.
  • Nils Warkentin wohnt auch in Norderstedt. Seine nie vorhandene Fussballkarriere hängte er an den Nagel um sich, der Pornoindustrie zuzuwenden. Heute ist er auch als Hugh Hefner (oder so) bekannt. Er hat eine ganz tolle Freundin, in die er über alles verliebt ist.

Deshalb schnellöschen. --Lung 14:26, 25. Sep 2005 (CEST)

SLA gestellt.--Wiggum 14:38, 25. Sep 2005 (CEST)
Fake schnellgelöscht. -- Perrak  (Diskussion) 14:47, 25. Sep 2005 (CEST)