Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/28. September 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2011 um 17:59 Uhr durch Matthiasb (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Libysch-Arabische Dschamahirija). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. September 25. September 26. September 27. September 28. September 29. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Abgesehen von der fehlerhaften Orthographie kategorisieren wir GB durchgängig als Vereinigtes Königreich. --Eschenmoser 01:26, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Immer wieder erstaunlich, was so alles jahrelang im Kategorienbaum rumsteht. Natürlich verschieben, gerne auch schnell. SteMicha 11:12, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eindeutiger Fall für den kurzen Dienstweg. SLA gestellt. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:49, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Kategorie Kategorie:Kroatische Partei gefunden, und ich denke das es Sinnvoll wäre, wenn man den Namen dieser Kategorie ins Kategorie:Partei in Kroatien verändern würde. Am 19. September 2009 gab es so eine Diskussion (Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/September/19) in der man den Namen der Kategorie Kategorie:Deutsche Partei ins Kategorie:Partei in Deutschland geändert hat. In diesem Fall der abgeschlossen ist hat es schon besser gepasst das man den Namen verändert, und deshalb denke ich das es in diesem neuen Fall den ich vorgeschlagen habe auch ganz gut past. Der Schtreber (Der Schtreber) 02:08, 28. September 2011 (CET)

Prinzipiell finde ich die in-Konstruktion um Längen besser als die Adjkektiv-Konstruktion. Aber: Solange in der Kategorie:Politische Partei nach Staat noch Wildwuchs herrscht und wohl die beiden Varianten 50-50 vertreten sind, bin ich gegen eine Verschiebung. SteMicha 11:10, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Deutsche Partei wurde auf Kategorie:Partei in Deutschland verschoben, weil Deutsche Partei eine Partei in Deutschland war. Solange es keine Kroatische Partei gibt, ist eine Umbenennung aus demselben Grund nicht zwingend. Die Präpositional-Lemmatisierung (in/in der/in den/auf/auf den) ist in diesem Kategorienzweig allerdings überlegen, nicht zuletzt wegen aus dem Rahmen fallenden Staatennamen wie Vereinigte Arabische Emirate oder Demokratische Republik Kongo. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:26, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann vielleicht gleich alle derartigen Kategorien umbenennen, bevor wir uns mit hundert Einzelfällen beschäftigen müssen. -- Aspiriniks 11:50, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Würde sich anbieten, aber bitte geordnet, denn es könnten durchaus Sonderfälle auftauchen, die eine generelle Umbenennung nicht berücksichtigt; ich denke da an die eine oder andere panarabische Partei oder etwa die durchaus nicht nur akademische Frage, was wäre eine "Schottische Partei". --Matthiasb (CallMyCenter) 11:55, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Letzteres verstehe ich nicht, die Scottish National Party steht in Kategorie:Britische Partei (zukünftig: Kategorie:Partei im Vereinigten Königreich) und Kategorie:Nordirische Partei wäre, wenn man meint das zu brauchen, eben Kategorie:Partei in Nordirland, analog zu Kategorie:Partei in Bayern. Gruß, Aspiriniks 12:44, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch gerade der Punkt; ist die Scottish National Party nur in Schottland wählbar oder im gesamten Vereinigten Königreich? Die Frage ist nicht so trivial, wie sie erscheint. (Womit ich vorher eigentlich hatte sagen wollte: in 190 oder so Fällen ist die Sache eindeutig, in einer Handvoll Staaten muß man genauer nachdenken.) --Matthiasb (CallMyCenter) 16:02, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die SNP tritt nur in Schottland an, sitzt dann aber durch Direktmandate bei Unterhauswahlen im Parlament in Westminster und greift somit auch in die gesamtbritische Politik ein. --Eschenmoser 02:27, 29. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Womit also Kategorie:Schottische Partei und Kategorie:Partei im Vereinigten Königreich zutrifft. Man müße somit diese Parteikategorien für die "Nationalität" der britischen Kronländer als Unterkategorie in Kategorie:Partei im Vereinigten Königreich konzipieren. Ohne recherchiert zu haben, dürfte dasselbe für Kategorie:Nordirische Partei zutreffen, Kategorie:Partei in Nordirland wäre somit fasch. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:42, 29. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Unabhängig von der grundsätzlichen Frage finde ich gerade im vorliegenden Fall eine Umbenennung sinnvoll. So gibt es beispielsweise in Bosnien und Herzegowina Parteien, die sich explizit als kroatische Parteien verstehen (beispielsweise Kroatische Demokratische Union in Bosnien und Herzegowina) und eine unscharfe Kategorienbezeichnung hier zu Falscheinordnungen führen kann. --Martin Zeise 12:48, 1. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Als einzelne Verschiebung einer Unterkategorie von Kategorie:Politische Partei nach Staat nicht sinnvoll, ebensowenig wie dies zum Beispiel für die Geschichtskategorien (siehe Benutzer:SDB/Geschichte nach Staat) so einfach möglich wäre. Eine langfristig einheitlichere Lösung ist angedacht, aber im Moment IMHO nicht im Hauruckverfahren machbar. Ob das ganze nun in Kategorie:Partei (Kroatien), Kategorie:Kroatische Partei, Kategorie:Partei in Kroatien oder Kategorie:Partei Kroatiens münden soll, ist im Moment schwierig zu entscheiden, da sich die unterschiedlichen Benamsungen doch sehr die Wage halten und auch regional bedingt sind. - SDB 15:50, 10. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

bleibt, --He3nry Disk. 12:05, 11. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nekrolog-Kats für Tiere (erl.)

Sind die sinnvoll? Ich würde sie für jede Überschrift in Nekrolog (Tiere) anlegen lassen. -- ianusius: ( Diskussion) 17:26, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Na, also wenn, dann erst mal klein anfangen und eine Tiernekrolog-Kategorie anlegen. Meiner Meinung nach braucht man das aber nicht. SteMicha 17:33, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was genau willst Du machen? Eine Kategorie:Nekrolog (Tiere) macht ja wohl wenig Sinn, da sie genau einen Artikel enthalten würde. Eher wärs dann sowas wie Kategorie:Gestorbenes Tier (eventuell nach Jahr). Das würde vielleicht sinnvoll sein, allerdings müsste man noch über den Namen diskutieren. Genau wäre nämlich in dem Fall Kategorie:Gestorbenes individuelles Tier aber das ist etwas sehr eckig. Und dann muss man aufpassen, dass da niemand ein ausgestorbenes Tier einsortiert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:19, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Gestorbenes Tier gefiele mir. -- ianusius: ( Diskussion) 19:27, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und was genau wäre der Mehrwert zum Artikel Nekrolog (Tiere)? SteMicha 19:29, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
(BK) Oder Kategorie:Tier (20. Jahrhundert) usw, ähnlich wie Kategorie:Rechtswissenschaftler (20. Jahrhundert), als Unterkategorie von Kategorie:Individuelles Tier nach Jahrhundert und Kategorie:20. Jahrhundert? Harriet (Schildkröte) kommt dann eben in zwei Kategorien. -- Aspiriniks 19:35, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dem kann ich nichts abgewinnen. Im Gegensatz zu Menschen ist es bei einem Tier ziemlich wurscht wann es gelebt hat. Und warum käme Harriet in zwei Kategorien und nicht in drei? SteMicha 19:38, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Rechtswissenschaftler kommen üblicherweise auch nur in eine Kategorie für das Jahrhundert, in dem sie überwiegend Bedeutung hatten, analog dazu könnte man bei Harriet das 21. Jhd vernachlässigen. So ganz wurscht ist es nicht, vielleicht sucht ja mal jemand den berühmten Elefanten des 17. Jahrhunderts (Hansken (Elefant)), bisher muß man da planlos alle 26 Elefanten-Artikel durchstöbern, wenn man den Namen nicht kennt. -- Aspiriniks
Oder den Nekrolog-Artikel. SteMicha 19:46, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Vollkommen unnötig. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:38, 29. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe zurzeit auch keinen Nutzen mit dieser Kategorie. --Atamari 17:20, 29. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Okay, dann lass ich es. -- ianusius: ( Diskussion) 21:02, 3. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie die anderen Kategorien in Kategorie:Welterbe nach Staat. --Atamari 23:41, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Immaterielles Welterbe (Türkei) sieht auch falsch benannt aus. SteMicha 23:49, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube dort kann man einiges noch verbessern:
Welterbe nach Staat
Weltkulturerbe nach Staat
Weltnaturerbe nach Staat
Immaterielles Kulturerbe nach Staat

--Atamari 23:56, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

wird verschoben, --He3nry Disk. 12:05, 11. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Riecht gewaltig nach Wahlwerbung. Da ich keine Relevanz bei der Person sehe, außer sie sollte tatsächlich gewählt werden, bitte bis dahin erstmal wieder in der Versenkung verschwinden lassen.--cyper 13:42, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Löschen --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:13, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ziemlich plump das Ganze schnellwechdamit -- Steinbeisser ...ať žije cisař 17:31, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist dreist, weg damit --AlterWolf49 17:45, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form einfach nur Werbung.--cyper 13:45, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Schnellentsorgt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:15, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Was verschafft dieser regionalen Untergruppierung des Deutschen Philologenverbandes eigenständige Relevanz? Aufgaben und Ziele sind dieselben, nur der Vorsitzende hat einen anderen Namen. --ahz 00:58, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Er organisiert etwa 4.000 Mitglieder und ist damit der stärkste hessische Gymnasiallehrerverband? – Die Frage ist berechtigt. --Aschmidt 01:46, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen
  • die eine überregionale Bedeutung haben oder
  • die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder
  • die eine besondere Tradition haben oder
  • die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.

Sind 4000 Mitglieder signifikant? Eng ist ein dehnbarer Begriff --AlterWolf49 03:19, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hier ist sowieso WP:RK#Unterorganisationen einschlägig. Und die sagen: Wenn nix kommt löschen. --HyDi Schreib' mir was! 03:44, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz unklar. Offenbar spielen die nur Coverversionen, kommerzielle LPs/CDs sind jedenfalls nicht erwähnt. Der Text behauptet aber Einsätze im Vorprogramm namhafter Bands in den 60ern, allerdings gänzlich unbelegt. HyDi Schreib' mir was! 00:04, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vor allem ist das Geschwafel kein Artikel. Löschen. WB 07:18, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --BigT1983(BigT1983:Bewertung)

Wenn da nicht noch was Bedeutendes kommt: löschen --Kurator71 09:55, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Größte Auftritte in der Schützenhalle Lüdenscheid im Beiprogramm. Sie sind also nicht mit diesen Bands z. B. innerhalb von Deutschland getourt, sondern waren ausschließlich in Lüdenscheid bekannt (s. auch Biografie auf Homepage). Das klingt jedenfalls nach rein regionaler Bekanntheit. Wenn sie eine permanente Vorgruppe auf der Tour solcher bekannter Bands gewesen wären, sähe das wohl schon anders aus. Außerdem konnten sie von der Musik nicht dauerhaft leben, sondern mussten sich dann wieder auf einen anderen Beruf konzentrieren, wie in der Biografie auch steht. Klingt alles nach Hobby, das in der Lehrzeit mal nebenbei betrieben wurde. Und als solches wurde die Band wohl dann auch wieder neu gestartet, ausschließlich lokale Auftritte. --Geitost 13:00, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
yepp --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:49, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel zeigt Relevanzschwäche. Sicher ehrenswert, aber eigentlich auch selbstverständlich; sowohl die Rettung durchzuführen als auch die Auszeichnung anschließend. Aber dafür einen Artikel in Wikipedia? Außerdem: Über sein Leben ist hier nichts gesagt, nur über seine Leistung an dem einen Tag. Für mich zu schwach. Weitere Meinung? —Lantus07:50, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

20 gerettete Leben sind mir nicht zu schwach. Da stehen andere Leute wegen weniger Wichtigem in der WP. Aber LA als Power-QS finde ich ok. --Robertsan 08:30, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da er sehr häufig namentlich in den Medien, auch international, erwähnt wurde, finde ich das zusammen mit dem Bundesverdienstkreuz ausreichend. Und es wäre doch ziemlich zynisch, wenn man einen Artikel über Anders Behring Breivik zulässt, aber den über Marcel Gleffe löscht.--Berita 08:43, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hier liegt ziemlich klar WP:BIO vor. --Eingangskontrolle 09:13, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Schnellbehalten. Erfüllt die RK als Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse. Zudem in den internationalen Medien präsent. In der norwegischen Wikipedia hat er schon seit 10 Tagen einen Artikel. Dazu, dass der Antragsteller wenn ich seinen Satz richtig verstehe es als selbstverständlich betrachtet, beschossen zu werden und trotzdem 5 Mal zurückzukommen und immer weiteren Menschen das Leben zu retten, sage ich aber besser nichts. --91.20.41.249 10:02, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Inzwischen wird die Heldentat auch aus dem Artikel und nicht nur aus den Quellen deutlich. Danke an die IP. Daher LAZ. —Lantus12:42, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt oder nicht vorhanden. Inhaltlich sind die sieben Sätze zudem mangelhaft: Sturm hat den Begriff "Prozesschutz" nicht in die Naturschutzpraxis, sondern in die Forstwirtschaft eingeführt; im Naturschutzbereich wurde der Begriff erst durch die Konkretisierungeng von Eckhard Jedicke bekannt. --jergen ? 09:59, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --jergen ? 10:04, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form als Artikel kaum brauchbar - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:04, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

"LOAS hat ein GIS-Interface" - ich hoffe das ist nicht ansteckend oder so. Löschen, der Artikel stellt nicht dar ws s genau ist, wie es funktioniert und warum es wichtig sein könnte. WB 12:31, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schauspielschüler mit zweifelhafter Relevanz. Hat zwar an einigen Aufführungen in Hauptrollen mitgewirkt, es wird aber leider nicht klar, an welchen Bühnen. Noch dazu unbelegt. --Kurator71 10:49, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es wäre interessant an welchen Bühnen er gewirkt hat, dann könnte man ihn besser beurteilen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:05, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine Kugelsuche erbrachte zudem keinerlei Nachweise für die Behauptungen des Artikels. WB 12:34, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Wittvektor“ hat bereits am 26. April 2007 (Ergebnis: redir) stattgefunden.

Da diese Weiterleitung von einem Admin in der Wikipedia:Löschkandidaten/26._April_2007#Wittvektor_.28redir.29 Löschdiskussion vom 26. April 2007 angelegt wurde, kann sie nicht schnellgelöscht werden. Die Weiterleitung ergibt so allerdinges keinen Sinn, im Zielartikel wird der Wittvektor nur erwähnt, aber er wird nicht definiert. Meiner Ansicht nach verstößt die Weiterleitung auch gegen Wikipedia:WL#Keine_Weiterleitung_auf_unterschiedliche_Dinge_und_einen_Nebenaspekt. Ich für meinen Teil fand da noch den stubartiken Artikel besser der dann zur Weiterleitung abgeändert wurde, denn da konnte man dann wenigstens sehen in welchem Buch einem wirklich geholfen wird. Was aber nicht heißen soll, dass ich diesen Eintrag wiederbeleben möchte, da er gegen Wikipedia:Artikel verstieß. --Christian1985 (Diskussion) 11:38, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Siehe oben, Linkt aus ähnlichem Grund auf Ernst Witt und wird ebenfalls nicht erklärt. --Christian1985 (Diskussion) 11:38, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Für eine normale Straße? Gniesgnatz 12:09, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn das für ein Artikel? Da steht nichts konkret drin. 7 Tage den Autor etwas quälen und dann weg damit. —Lantus12:50, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Meine Güte ... wer macht denn so was? Ich kenne die Straße: völlig irrelevant! Ein paar Wohnhäuser und Fahrradladen an einer Ecke das wars! Da hat auch kein berühmter Dichter oder so was gewohnt. Da ist auch nichts nachzubessern ... da gibt es einfach nix! Wenn Wikipedia kein Straßenatlas ist bitte löschen! LagondaDK 13:38, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
...wie ich in der QS bereits erwähnte, diese Straße ist eine eher kleine, unbedeutende Nebenstraße in Hannover; MMg. löschen. -- Conciliator 14:37, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nix Relevantes, löschen --Kurator71 17:33, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht aufgezeigt - gehe nicht über Freigabe Eingangskontrolle 12:35, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Freigabe ist da. --Guandalug 12:59, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das war zu erwarten. --Eingangskontrolle 14:08, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Werde mich bemühen, die aus meiner Sicht vorhandene Besonderheit der Forschungsergebnisse besser herauszustellen. --flex4work 14:14, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
bitte z.B. 1,175 Mio. nachweisen --Gelli63 17:39, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gibt es schon: Angriff auf Pearl Harbor -Jonekw13 Bewertung Diskussion 13:32, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Scheint was anderes zu sein, es liegt auc gut ein Jahr dazwischen. --134.2.3.102 13:34, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es gabt nichts anderes. -Jonekw13 Bewertung Diskussion 13:36, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Doch, gab es. Ich hab den Artikel geschrieben, und habe gute Quellen. Admiral Yamamoto startete 1942 eine Moralunterggrabungsoperation gegen Pearl Harbor, mit 2 Wasserflugzeugen. Keine militärischen Schäden, wenige tote, im en:Operation K gennant. Nicht löschen--Nicholas Urquhart 13:38, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
LAE! Zwei völlig unterschiedliche Artikelgegenstände! Wer wird denn den Angriff auf Perl Harbour löschen wollen??? Behalten - LAE LagondaDK 13:41, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Genau, und wenn Jonekw dass tun würde, wäre es offensichtlich Vandalismus! --Nicholas Urquhart 13:43, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nein, aber Vandalismus! Im Ernst: Behalten aber das Lemma ist nicht gut gewählt, weil es zu Verwechslungen kommt - wie man ja sieht. --Kurator71 14:15, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Achsooooo, sagt das doch gleich. Ich dachte, da wär ein recherchier-Fehler unterlaufen. Gelesen habe ich ihn natürlich. Also ist der LA hiermit gecancelled. -Jonekw13 Bewertung Diskussion 14:59, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ups, das mit dem Wandalismus war ein offensichtlicher Tippfehler. Meine Schuld. Und ich wrde schnellstens den Artikel unter Operation K setzen. --Nicholas Urquhart 15:16, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dann vermerke das bitte in der Absatzüberschrift. Danke. WB 15:17, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habs mal umbenannt und die Info-Kästen reingemacht. -Jonekw13 Bewertung Diskussion 15:18, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, ich denke so wird klar, das es einen Unterschied gibt. --Kurator71 17:57, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Amerikaner verzeichnen allerdings nur Glasbruch in einer Schule als Schaden, die zweite Maschine hat ihre Bomben ins Meer geworfen... --Eingangskontrolle 17:50, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien für Software sind nicht erfüllt, seit April ergebnislos in der Fach-QS. --Wikiroe 13:57, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Rational Business Developer ist die IBM Vekaufssoftware von Eclipse. Sie ist einer der führenden Entwicklungsumgebungen. --Gelli63 14:20, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien für Software sind nicht erfüllt, seit April ergebnislos in der Fach-QS. --Wikiroe 13:58, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien für Software sind nicht erfüllt, seit Mai ergebnislos in der Fach-QS. --Wikiroe 13:58, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. HyDi Schreib' mir was! 16:26, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

{SLA} Werbung für ein irrelevantes Unternehmen --Codc 14:28, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Könnte schon relevant sein, auch nicht werbend geschrieben. --Theghaz Disk / Bew 15:12, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Meiner Meinung nach ist keine Relevanz vorhanden. So könnte man jeden Verlag dieser Welt auflisten. --Mmovchin 16:02, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hier maßgeblich: WP:RK#Verlage. Scheint mir als Fachverlag schon hinreichend bedeutend zu sein, sind bestimmt auch oft auf Messen etc. --HyDi Schreib' mir was! 16:32, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Verlag mit regelmäßign Veröffntlichungen und 40 MA sollte relevant sein. --Gelli63 17:36, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Zumindest bei der didacta, einer der europaweit größten Fachmessen für Bildung sind sie dabei. --Kurator71 17:44, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

war Klemme AG

Relevanz zweifelhaft - im Laufe des kurzen Lebens dieses Artikels wuchs die Mitarbeiterzahl magisch auf "ca. 1000", während der Umsatz wieder verschwunden ist. Beides wäre einzelnd zu belegen. Eingangskontrolle 17:07, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

MA ca 1000 mit drei Belegen --Gelli63 17:26, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
(BK) Gelli63 hat Quellen nachgetragen und die halte ich auch für "vertrauenswürdig" - somit LAE --N.Disk 17:29, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Verarschen kann ich mich selber. Der eine "Beleg" von der Firmenwebsite macht dazu keine Aussage, der zweite ist mit 980 eindeutig drunter (wenn auch nur knapp) und auch nicht unabhängig und der dritte kennt "Klemme" nicht einmal. --Eingangskontrolle 17:37, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

1000 werden auch in Hoppenstedt belegt, der Umsatz ist dort mit über 137 Mio ausgewiesen (vgl. jetzt in der Box). Bitte LAE. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 17:39, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

(BK) Niemand will dich verarschen, ich denke wir ziehen alle am selben Strang ;) Den dritten Link habe ich korrigiert. 980 sind alles andere als "eindeutig unter" den gewünschten 1.000 Mitarbeitern. Wenn dir das nicht reicht, ergänze ich aber gerne noch Informationen zum Umsatz über 150 Mio Euro im Jahr 2010. --N.Disk 17:41, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
(BK) Mitteldeutsche Zeitung 07.09.2011. Die wachsen wirklich so schnell. Coni 17:42, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Relevanz eindeutig nachgewiesen, daher LAE--Kurator71 17:50, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zum wiederholten Mal wird hier ein POV-Contentfork erstellt. Libysch-Arabische Dschamahirija sind nachwievor formal identische Gebilde. Löschen, Weiterleitung wieder einrichten und Lemma sperren. Gerne auch schnellstens. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:59, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]