Wikipedia:Löschkandidaten/19. September 2005
18. September | 19. September | 20. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind Komma wird dies hier vermerkt.
Erster Löschantrag heute? Alle noch müde vom Wahlabend?
Zum LA: Ich finde die Relevanz dieses Musikers nicht, sollte es eine geben, bitte dringend den Artikel überarbeiten. Silberchen ☾ 07:35, 19. Sep 2005 (CEST)
- Offenbahr keine Veröffentlichungen, in der Gayszene zu flöten ist imho etwas wenig. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:22, 19. Sep 2005 (CEST)
Brassen (bleibt als Weiterleitung)
Das Wesentliche steht bereits in Blei (Fisch) (es handelt sich ganz offensichtlich um die selbe Fischart) und ein Überarbeiten-Baustein allein macht aus dieser (wohl irgendwo abgetippten) Stichwortsammlung keinen anständigen Artikel. Falls im o.a. Artikel noch etwas fehlt, sollte es von jemandem, der sich damit auskennt, dort eingearbeitet werden. --80.185.92.116 07:57, 19. Sep 2005 (CEST)
- Plurallemma, Dopplung zu Bllei (Fisch)-> SLA-Fall... --gunny Rede! 08:00, 19. Sep 2005 (CEST)
gelöscht,, --He3nry 08:08, 19. Sep 2005 (CEST)
nur zur Erklärung, falls der Autor hier nachsieht: Das lemma heißt korrekt Brasse (Fisch) und leitet weiter zu Blei (Fisch). Brassen wurde gelöscht, da es dieses Ordnungsschema stört und Brasse ist eine Seite zur Begriffsklärung. --Pik-Asso @ 09:11, 19. Sep 2005 (CEST)
Das stimmt zumindest nicht ganz, ich lese hier gelegentlich einige Artikel zu Tieren, und zumindest Familien werden im Plural angelegt, so z. B. Forellenfische, Robben, usw. Gäbe es also eine Familie der Brassen (was sich allerdings meinem laienhaften Wissen entzieht), so wäre das Lemma Brassen doch durchaus korrekt, oder? --80.185.92.116 09:36, 19. Sep 2005 (CEST)Nachtrag: sehe gerade, es gibt wohl keine Familie dieses Namens. Sorry. --80.185.92.116 09:38, 19. Sep 2005 (CEST)
- Leider haben die Herren Fischkundler bei der Schnelllöschung übersehen, dass es „der Brassen“ heißt und ein Synonym zu Brasse und Blei ist. Daher Weiterleitung angelegt. --::Slomox:: >< 13:18, 19. Sep 2005 (CEST)
- hmmm, brauchen wir dann hier jetzt noch ne BKL? "Brassen" ist nebenbei auch ein
Liste seemännischer Fachwörterseemännisches Fachwort... --Pik-Asso @ 16:17, 19. Sep 2005 (CEST)
- hmmm, brauchen wir dann hier jetzt noch ne BKL? "Brassen" ist nebenbei auch ein
- Leider haben die Herren Fischkundler bei der Schnelllöschung übersehen, dass es „der Brassen“ heißt und ein Synonym zu Brasse und Blei ist. Daher Weiterleitung angelegt. --::Slomox:: >< 13:18, 19. Sep 2005 (CEST)
wurde aus Artikel Ethik ausgelagert mit der Begründung, das Spezialthema dominiere den Artikel. Allerdings gibt es eine Analytische Ethik gar nicht als Spezialgebiet der Ethik. --141.19.228.20 09:06, 19. Sep 2005 (CEST)
- Das würde William K. Frankena (der link sollte auch irgendwann mal blau sein...) womöglich anders sehen... --Aristeides Ξ 09:33, 19. Sep 2005 (CEST)
- löschen. lemma wird nicht erklärt. ich hatte dem artikel eine chance in der QS gegeben, o.g. IP hat dann nach wenigen stunden einen LA draus gemacht.---Poupou l'quourouce 11:02, 19. Sep 2005 (CEST)
Die Verbesserungsmöglichkeit des Artikels ist weiterhin auch auf der Wikipedia:Qualitätssicherung/18. September 2005 möglich. Die IP hatte es nach meiner Auffassung ein wenig zu eilig! Gruss -- WikiCare 15:26, 19. Sep 2005 (CEST)
- letztlich wird der artikel eh unter seinem lemma verbessert---Poupou l'quourouce 18:26, 19. Sep 2005 (CEST)
Selbstdarstellung eines eher unbekanntes Nachrichtenportals. Dass es ein Wikimedia-Projekt ist, gerechtfertigt noch längst keinen Artikel im Artikelsnamensraum. In der Wikipedia gilt NPOV; und dieser Artikel ist auf eine Art POV, indem hier Schleichwerbung getan wird. --Filzstift ✑ 09:07, 19. Sep 2005 (CEST)
- LA wurde bereits vor ein paar Monaten gestellt und abgelehnt, siehe dort - ähnliche Begründung übrigens (damals Relevanz, jetzt "unbekannt"). POV im Artikel ist kein Löschgrund, sondern vielmehr Anlass den Artikel zu verbessern. --:Bdk: 09:13, 19. Sep 2005 (CEST)
- POV ist natürlich eine andere Sache. Der Artikel ist aber kein Redirect (mehr)... --Filzstift ✑ 09:37, 19. Sep 2005 (CEST)
da sollte man mal die Hauptseite überarbeiten, dort wird nämlich für alle "Schwesterprojekte" Schleichwerbung getan. Ich halte es für überaus sinnvoll, die Projekte, denen wir uns in dieser Form verbunden fühlen, auch in einem Artikel vorzustellen. Nicht neutrale Formulierungen kann man ja ändern. -- Toolittle 10:28, 19. Sep 2005 (CEST)
- Behalten und überarbeiten. Schlimmstenfalls den Neutralitätsbaustein reinsetzen, aber die Grundlage zum Löschen sehe ich nicht. --Skriptor ✉ 10:32, 19. Sep 2005 (CEST)
- Behalten und neutraler schreiben bzw. kürzen. Wenn man der Begründung von Filzstift folgt müsste man die Artikel über alle Wikimedia-Projekte außer Wikipedia löschen, da diese im Vergleich zur Wikipedia alle „unbekannt“ und unbedeutend sind. Zum Thema Relevanz empfehle ich den Pressespiegel (deutschsprachig), Pressespiegel (englisch) und die Awareness statistics (englisch). Der Artikel ist kein Redirect mehr weil der Löschantrag abgelehnt wurde. --sonicR 13:22, 19. Sep 2005 (CEST)
- Behalten man kann es mit den Relevanzkriterien auch übertreiben. --Blubbalutsch 16:20, 19. Sep 2005 (CEST)
Erklärt das Lemma nicht. Lediglich Zitat von Immanuel Kant, und das noch nicht mal richtig zitiert. Neuanfang, wenn überhaut (Aufklärung sollte reichen) Silberchen ☾ 09:32, 19. Sep 2005 (CEST)
- SLA gestellt, ist WP-Schüller-Funktionstest, wenn unter diesem Lemma nur die Kant-Zitate abgelegt sind. --141.19.228.20 09:43, 19. Sep 2005 (CEST)
Haben wir außerdem bereits unfangreicher in Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung. Scheint in der Tat Funktionstest zu sein. (Schnell-)Löschen --Carlo Cravallo 10:06, 19. Sep 2005 (CEST)
Hamburgische Dramaturgie (erledigt, bleibt)
Wann wurde das Werk geschrieben? Welche Bedeutung hat es? So ist das gar nichts. -- Zinnmann d 09:42, 19. Sep 2005 (CEST)
- Prinzipiell relevant. In diesem Zustand allerdings verzichtbar. Löschen --Carlo Cravallo 10:10, 19. Sep 2005 (CEST)
Liebe Leute, dieses Werk ist eines der bedeutendsten der deutschen Theater- bzw. Dramentheorie. Wenn etwas stummelig ist, aber im Prinzip relevant, gehört es ausgebaut und nicht gelöscht. Auf den Ausbau warten und behalten--Coolgretchen 10:52, 19. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
Das ist ganz richtig. Aber gerade deshalb hat es sowas nicht verdient: Die Hamburgische Dramaturgie ist ein Werk von Gotthold Ephraim Lessing über das Drama. Er verändert allerdings einiges gegenüber der Poetik von Aristoteles. -- Toolittle 11:19, 19. Sep 2005 (CEST)
Hab's mal ein klein wenig erweitert. Ausbauen ist immer besser als löschen; man ist als Ausbauer immer dankbarer, wenn man von zwei vorhandenen Sätzen ausgehen kann als wenn man von Null anfangen muss. Auch meine Version ist natürlich noch äußerst rudimentär und unvollständig; der Artikel zu diesem in der Tat maßgeblichen Text der deutschen Literaturkritik sollte also unbedingt von Kennern der Materie weiter ausgebaut werden.--Proofreader 13:31, 19. Sep 2005 (CEST)
- So ist das ganz was anderes. Da zieh ich den LA gerne zurück. Was das Ausbauen von vorhandenen zwei Sätzen angeht: Da gibt's wohl unterschiedliche Ansichten. Ich z.B. beackere da lieber Neuland, als eine unvollständige oder gar falsche Darstellung zurecht zu biegen. Und das nicht zuletzt aus einer gewissen Eitelkeit als Erstersteller. --Zinnmann d 15:33, 19. Sep 2005 (CEST)
- Meinetwegen. Ich bin zwar vor allem hier, um das Projekt Wikipedia weiterzubringen und weniger der persönlichen Eitelkeit wegen, aber wem das wichtig ist, sich Erstautor nennen zu dürfen, von mir aus. Wichtiger scheint mir, dass wir eine vernünftige Qualität der Artikel hinbekommen, die immer ein Gemeinschaftswerk sein werden. Darum wird der Erstautor auch lediglich in der Versionsgeschichte, nicht im Artikel vermerkt. Egal, Artikel ist verbessert und kann auch künftig weiter verbessert werden.--Proofreader 15:51, 19. Sep 2005 (CEST)
- So ist das ganz was anderes. Da zieh ich den LA gerne zurück. Was das Ausbauen von vorhandenen zwei Sätzen angeht: Da gibt's wohl unterschiedliche Ansichten. Ich z.B. beackere da lieber Neuland, als eine unvollständige oder gar falsche Darstellung zurecht zu biegen. Und das nicht zuletzt aus einer gewissen Eitelkeit als Erstersteller. --Zinnmann d 15:33, 19. Sep 2005 (CEST)
Wirr und unverständlich. Das Lemma wird nicht wirklich erklärt. Stattdessen wird versucht, einen anderen Begriff (Star-Schema) zu erklären, was allerdings auch misslingt. -- Zinnmann d 09:45, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich erkenne hier Zusammenhang zwischen Lemma und Inhalt auch nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:36, 19. Sep 2005 (CEST)
- Überarbeiten, ansonsten nach sieben Tagen löschen. Wir tun uns keinen Gefallen damit, unsere Artikelzahl mit solch unverständlichen Schnipseln aufzublähen. --Uwe 14:25, 19. Sep 2005 (CEST)
Es wird nicht ausreichend klar, was der Artikel beschreibt. Wegen der Unklarheit wird die Relevanz nicht deutlich. --Skriptor ✉ 10:10, 19. Sep 2005 (CEST)
- Soweit Informationen dort noch nicht vorhanden sind, einbauen in Cochrane Collaboration, wo Begriff bereits weitgehend erklärt ist. Löschen --Carlo Cravallo 10:14, 19. Sep 2005 (CEST)
- laut BKL Cochrane ist Cochrane Collaboration eine Non-Profit-Organisation, die Daten über die Effektivität der Gesundheitsfürsorge liefert. ACK Carlos Cravallo. --Pik-Asso @ 10:32, 19. Sep 2005 (CEST)
- Einarbeiten in Cochrane Collaboration und dabei bitte auf mögliche Dopplungen mit Evidenzbasierte Medizin#Cochrane-Library achten - dann löschen -- srb ♋ 10:37, 19. Sep 2005 (CEST)
War Autor, stimme Cravallo und Skriptor zu, bin neu und probiere erst aus - Erklärung in Cochrane Collaboration eigentlich ausreichend. Hatte mich dort nur gewundert, warum es zu Review Gruppe keinen Link gibt obwohl es blau ist. Gunfighter6 ist ja ganz schön mutig/selbstbewusst, seine unfundierten Vermutungen zu äussern, obwohl das ja nun leicht nachzuschlagen gewesen wäre, dass Cochrane keine Firma ist. Bin dennoch für löschen.
Völlig zusammenhanglose Liste. --Voyager 10:13, 19. Sep 2005 (CEST)
- 1. Wikipedia ist keine Datenbank, 2. wirres Zeugs, 3. worin sollte der Sinn eines solchen Liste liegen?, 4. nicht mal ansatzweise vollständig, 5. die Auswahl der Punkte ist POV -> löschen, gerne auch fix. ((ó)) Käffchen?!? 11:19, 19. Sep 2005 (CEST)
So ist das wirklich nichts. Eine komplette Liste mit Erläuterungen der historischen Zusammenhänge, das würde was sein. So löschen. Besser SLA. --Anton-Josef 11:57, 19. Sep 2005 (CEST)
- Eine unvollständige Liste, als Übersicht wäre sie vielleicht geeignet wenn es Einzelartikel gäbe. Neutral --Uwe G. ¿Θ? 12:09, 19. Sep 2005 (CEST)
- Zu jedem Befehl noch einen Artikel? Soweit kommts noch! Was diese Liste angeht: löschen Wikipedia ist keine Datenbank. -- Timo Müller Diskussion 12:51, 19. Sep 2005 (CEST)
- Besser wäre es natürlich eine Kurzinfo innerhalb der Liste zu bekommen, die Befehle der SMAD waren für die ostdeutsche Nachkriegsgeschichte von fundamentaler Bedeutung, das hat nichts mit Datenbank zu tun. Das sie in der jetztigen Form allenfalls als Rohbaustein gelten kann ist unbestritten. --Uwe G. ¿Θ? 13:11, 19. Sep 2005 (CEST)
Stimme Anton-Josef und Uwe G. zu. Im Rahmen eines Artikels zur SMAD-Politik, der die Hintergründe der Befehle erläutert, wäre eine solche Liste sinnvoll, wobei man sich dann gerne darüber streiten kann, ob man sich auf die wichtigsten beschränkt oder die Mehrzahl/alle aufnimmt; immerhin waren diese Befehle prägend für die Gestaltung der späteren DDR, sodass auch einzelnen Befehlen eine hohe Relevanz zukommt. Die kann aber in einer reinen Listen-Darstellung nicht erkennbar gemacht werden. Wenn also ein Artikel zu den SMAD-Befehlen, dann auch mit den Hintergründen: Wer war die SMAD? Welche Zielrichtung hatte sie? Wer führte die Befehle aus? Wie war das Verhältnis Besatzungsmacht-ostdeutsche Bevölkerung/Verwaltung? etc. Also entweder löschen oder grundlegend umbauen.--Proofreader 13:40, 19. Sep 2005 (CEST)
Lothar Vosseler (bleibt)
Halte den Halbruder des Kanzlers nicht für relevant, ohne die Bekanntheit von Gerhard Schröder hätte er keine Bücher geschrieben. löschen -- Der in die Lausitz ging und blieb 10:31, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ein solcher Halbbruder ist mit Sicherheit relevant. Behalten. --Rabe! 10:40, 19. Sep 2005 (CEST)
Das Argument von Lausitzer sticht nicht so recht: Wenn wir das als Maßstab anlegen, flöge so mancher hier aus der Wikipedia; hätte der gute Wayne Carpendale ohne seinen Vater jemals eine Filmrolle und das Herz von Frau Yvonne Catterfeld ergattert ohne seinen Vater? Eben. Er ist auch geblieben, und das sollte auch Herr Vosseler. Wichtig ist, dass er jetzt zwei Bücher - bei renommierten Verlagen -geschrieben hat und jetzt populär ist, nicht, welche Vorgeschichte ihm diese Popularität verschafft hat.--Coolgretchen 10:58, 19. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- LA Wurde bereits am 23. Mai 2005 diskutiert [1] und da für Behalten entschieden. --W.W. 11:00, 19. Sep 2005 (CEST)
Die Bücher des Autors sind in einem Vanity-Verlag erschienen. Ich sehe keinen Grund ihn hier in einer Enzyklopädie zu erwähnen. (siehe auch die Löschdiskussionen zu den verlinkten Werbetexten für seine Werke!) --((ó)) Käffchen?!? 11:03, 19. Sep 2005 (CEST)
- Die Sachbücher sind nicht aus Vanityverlagen (Ullstein und Sportverlag). Damit erfüllt er die Wikipedia:Relevanzkriterien, sicher kein bedeutender Autor, aber darüber haben wir hier ja nicht zu richten. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:20, 19. Sep 2005 (CEST)
- ack. behalten (hab schon mal die preise für die vanitybücher und, ganz voreilig, ihre links zu den wahrscheinlich zu löschenden inhaltsangaben entfernt) --Bärski 12:45, 19. Sep 2005 (CEST)
Ein dürftiger Artikel, der sich in Mutmaßungen und Hörensagen über einen Neologismus ergeht. --((ó)) Käffchen?!? 11:08, 19. Sep 2005 (CEST)
- löschen. geschwurbel. faszinierend, dass das jemand unter "lebensgemeinschaft" kategorisiert hat.---Poupou l'quourouce 11:26, 19. Sep 2005 (CEST)
Steht wahrscheinlich in jeder Zeitschrift, die beim Friseur liegt, besser beschrieben löschen --Jackalope 11:29, 19. Sep 2005 (CEST)
Nach der Definition ist jeder (hetero-) Mann ein Womanizer: löschen--Omi´s Törtchen 12:10, 19. Sep 2005 (CEST)
- Englischer Begriff, für den es zahlreiche deutsche Namen gibt (Frauenheld, Frauenjäger, Schürzenjäger), der englische Name klingt ja vielleicht etwas trendiger, aber wir schreiben hier imho die de:WP. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:26, 19. Sep 2005 (CEST)
- Das ist im Prinzip richtig. Nur, wir haben keine Artikel Frauenheld, Frauenjäger, etc. und unter Schürzenjäger wird nur die Musikgruppe behandelt. Wer also Näheres über dieses ja existierende Phänomen erfahren möchte, wo schlägt der nach? Wir brauchen einen fundierten Artikel, der über inhaltsloses Geschwurbel hinausgeht und statt "wie Klein-Fritz sich einen Frauenhelden vorstellt" oder einer bloßen Worterklärung mehr auf Motivationen, psychische Dispositionen, gesellschaftliche Folgen u.ä. eingeht. Das haben wir offenbar in der WP noch nicht. Unter welchem Lemma das passiert, ist mir persönlich eher egal, "Womanizer" wäre gar nicht mal eine so schlechte Wahl, weil es sich eingebürgert zu haben scheint, aber gerne auch unter "Frauenheld"; die entsprechenden Synonyme müsste man dann als Redirects einrichten.--Proofreader 13:52, 19. Sep 2005 (CEST)
- Frauenheld ist das deutsche Wort, Womanizer das englische. Warum sollte ein Artikel über ein englisches Wort in die deutsche Wikipedia aufgenommen werden? Womanizer ist nicht mal ein gebräuchlicher Anglizismus, sondern wird nur gelegentlich in der Boulevadpresse verwendet. Im normalen deutschen Sprachgebrauch kommt dieses Wort nicht oder kaum vor.
@Proofreader: Ich glaube nicht das man das Wort Womanizer als eingebürgert bezeichnen kann. Oder hast du das Wort jemals selbst verwendet oder im normalen Sprachgebrauch gehört? Ich nicht. löschen --FNORD 14:02, 19. Sep 2005 (CEST)
Ist mir schon hier und da auch mal in der Alltagssprache begegnet, allerdings: Der Duden kennt es nicht, was eher für einen kurzlebigen Trendbegriff spräche. Dann muss der Typ Mann eben unter Frauenheld beschrieben werden.--Proofreader 14:13, 19. Sep 2005 (CEST)
- Die bisherigen Erläuterungen sind sicherlich dürftig. Aber unbekannt ist der Begriff nicht, sonst würde „Gugl“ nicht 556000 Seiten damit finden und neu ist er schon gar nicht. Selbst Stummfilmstar Rudolph Valentino [2] oder Bandleader Xavier Cugat [3] wurden schon so bezeichnet. Ausbauen und behalten und evtl. redirect auf Frauenheld, da dann mit der Erklärung, dass das im Englischen so heißt. --W.W. 16:35, 19. Sep 2005 (CEST)
Ein siegreiches Rennpferd. Schön, aber für einen Biographieartikel fehlen leider sämliche Daten zu dem Gaul. Es mangelt schlicht an Fakten. --((ó)) Käffchen?!? 11:14, 19. Sep 2005 (CEST)
- 7 tage zum ausbauen.---Poupou l'quourouce 12:02, 19. Sep 2005 (CEST)
Es fehlen Elementardaten (Rasse, Geburtsjahr kann man noch erraten, Vater und Mutter). 7 Tage --Uwe G. ¿Θ? 12:30, 19. Sep 2005 (CEST)
- Geburtsjahr, Vater, Mutter wurden in einem Satz von mir nachgetragen, da braucht es wirklich keine Löschkeule.--Proofreader 14:08, 19. Sep 2005 (CEST)
- Nunmehr natürlich Behalten --139.18.73.18 17:14, 19. Sep 2005 (CEST)
Ueber diesen Artikel wurde bereits einmal hier diskutiert, Benutzer:Stahlkocher hat ihn damals in einer fuer mich nicht verstaendlichen Entscheidung behalten. Nun ist es amtlich: der Mann wurde nicht in den Bundestag gewaehlt, damit ist seine Relevanz fuer die Wikipedia nicht gegeben, der Artikel sollte geloescht werden. --DaTroll 11:17, 19. Sep 2005 (CEST)
- Was nicht das erste mal wäre, daß seine Entscheidungen bei der Abarbeitung der Löschkandidaten nicht nachvollziehbar sind.
- Löschen, da keine Relevanz erkennbar ist. ((ó)) Käffchen?!? 11:21, 19. Sep 2005 (CEST)
Tja, mit 40,41% Relevanz kanpp verfehlt --Jackalope 11:51, 19. Sep 2005 (CEST)
- löschen, keine Relevanz. --ahz 12:25, 19. Sep 2005 (CEST)
- Da war wohl jemand zu voreilig mit einem Kantersieg der CDU. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:32, 19. Sep 2005 (CEST)
Kann weg. Auch die anderen im Rahmen des Wahlkampfs eingetragenen Artikel über Kandidaten sollten jetzt durchgesehen werden und all diejenigen, die es nicht geschafft haben und die auch anderweitig keine größere Relevanz erzielt haben, wieder löschen, soweit noch nicht geschehen. Das Ganze natürlich ungeachtet der jeweiligen Parteizugehörigkeit.--Proofreader 14:17, 19. Sep 2005 (CEST)
- Wie schrieb der Artikelverfasser doch damals so schön? Auch wenn es den hier versammelten SPD-Sympathisanten sauer aufstößt, wird Dr. Middelberg am 19. September als Wahlkreisabgeordneter den Wahlkreis 39 Stadt Osnabrück im Deutschen Bundestag vertreten. Tja. So kann man sich irren. Man möge mir die leichte Schadenfreude bitte verzeihen... Natürlich mangels Relevanz löschen! Was er sonst noch so beruflich tut ist sicherlich nicht schlecht, aber reicht eben auch nicht für einen Wiki-Eintrag. 213.23.214.101 14:35, 19. Sep 2005 (CEST)
- Da ist's wie mit den Wahlversprechen. Wer sich zu weit aus dem Fenster lehnt... Man sieht, die Wikipedia taugt nur bedingt als Orakel für mögliche künftige Ereignisse, auch wenn mancher noch so sehr auf ihr Eintreffen hofft.--Proofreader 14:57, 19. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel behandelt die CD-Hersteller nur am Rande. Ich denke auch, dass Informationen zu diesem Firmen ggf. in einzelne Artikel gehören würden. Die Tipps rund um den Kauf von Compact Discs sind wenigstens unter o. g. Lemma fehl am Platze. MfG Rettet den Binde Strich! 11:26, 19. Sep 2005 (CEST)
Irgendwie fehlen diesem Artikel die Informationen, denn mittelmäßig starke Nutzer !?! sollten keine Billigscheiben kaufen, da die schnell beschädigt werden können? löschen --Jackalope 11:35, 19. Sep 2005 (CEST)
Themaverfehlung. löschen --FNORD 14:03, 19. Sep 2005 (CEST)
Klingt etwas nach how-to. Man erwartet sich bei dem Lemma eher einen Artikel zu den führenden Firmen in dem Bereich. Wenn das Ganze in der Richtung umgearbeitet wird, kann's bleiben.--Proofreader 14:19, 19. Sep 2005 (CEST)
In diesem Zustand nur ein paar Tipps dazu, worauf beim Kauf geachtet werden kann. Löschen --Carlo Cravallo 14:23, 19. Sep 2005 (CEST)
So ist das kein Artikel und wird Abdón Calderón nicht gerecht. 62.180.36.126 11:39, 19. Sep 2005 (CEST)
Zwar sollte er in der Tat ausgebaut werden, aber so ist er ein gültiger stub, also behalten. --Aristeides Ξ 12:27, 19. Sep 2005 (CEST)
- ack: gültiger stub. behalten ––Bärski 12:51, 19. Sep 2005 (CEST)
- @IP - du bist jederzeit aufgerufen, etwas für ihn zu tun ;) Kenwilliams 16:35, 19. Sep 2005 (CEST)
Wakamaru (gelöscht)
Zukünftiges Produkt Silberchen ☾ 11:40, 19. Sep 2005 (CEST)
- Copy+Paste von shortnews.stern.de -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:55, 19. Sep 2005 (CEST)
Trotz über zwei Wochen in der QS keine Verbesserung. Derzeit ist es nur ein Linkcontainer. 62.180.36.126 11:45, 19. Sep 2005 (CEST)
:ack, Dieses Fragment hat jetzt 7 Tage, um zumindest zu einem Artikelansatz zu Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 13:14, 19. Sep 2005 (CEST)
Habe es ergänzt. In der bisherigen Form war das tatsächlich etwas knapp formuliert.--Proofreader 14:53, 19. Sep 2005 (CEST)
- Besondere Leistungen kann ich zwar immer noch nicht erkennen, nur eine Heimataustellung, aber zum Löschen ists zu shcade. Behalten --139.18.73.18 17:19, 19. Sep 2005 (CEST)
So traurig sein Schicksal auch war - ich sehe nicht, was ihn von hunderttausender anderer "gefallener" Soldaten unterscheidet. Silberchen ☾ 11:53, 19. Sep 2005 (CEST)
- Einer gegen alle Franzosen, das ist Mystifizierung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:15, 19. Sep 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so. Hat sich bei einer Einzelaktion ausgezeichnet, Punkt. An Relevanz ist das nicht sehr viel, das haben zig-Tausende auch geleistet. Die Glorifizierung können wir auch nicht brauchen. Mein nachträgliches Beileid an die Hinterbliebenen, die auch sehr wenig davon haben, dass ihr Walter, der in einem sinnlosen Krieg einen sinnlosen Tod gestorben ist, zum Helden verklärt wird.--Proofreader 15:06, 19. Sep 2005 (CEST)
- Schließe mich meinen Vorrednern vollumfänglich an. Löschen --Carlo Cravallo 16:08, 19. Sep 2005 (CEST)
Ja Holla, die Waldfee! Wo ist mein Karabiner, ich will es den Franzmännern mal zeigen, wie wir es damals schon einmal... - äh, bitte ganz schnell weg Kenwilliams 16:39, 19. Sep 2005 (CEST)
- immerhin hat er das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes bekommen, damit ist er nicht einer unter zig-tausenden, sondern einer unter 7318. ist sowas dann schon wieder relevant? ich persönlich mag jetzt aber keine naziordenträger verteidigen. --Bärski 18:17, 19. Sep 2005 (CEST)
Beschreibung der Lage eines Hauses, siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/7._September_2005#Am_Grimmelsberg_(gelöscht). --DaTroll 11:54, 19. Sep 2005 (CEST)
- aufgeblasen durch allerlei Umgebung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:16, 19. Sep 2005 (CEST)
- muss die diskussion um die mikrogeographie von radevormwald eigentlich bei jeder hofschaft wiederholt werden? bitte einmal richtig durchdiskutieren und dann nie wieder löschanträge stellen --Bärski 13:48, 19. Sep 2005 (CEST)
- Als pauschal ein LA für alle Radevormwalder Ortsteile gestellt wurde, kam die, berechtigte, Kritik, das sei zu undifferenziert. Jatzt wird offenbar versucht, die einzeln durchzugehen, von daher steckt schon eine Logik dahinter, das im Einzelfall zu entscheiden. Am Grimmelsberg wurde, ich finde zu Recht, mit seinen 0 Einwohnern gelöscht. Hier bin ich mal neutral, immerhin wohnt da jemand und man kann ein paar Sätze drüber schreiben, aber die Relevanz bleibt für mich stark grenzwertig.--Proofreader 15:19, 19. Sep 2005 (CEST)
- dann sag ich mal ganz differenziert: prinzipiell gesamt-radevormwald behalten. ein schönes siedlungsgeographisches projekt, das am meisten sinn macht, wenn es vollständig ist. die paar elektronen für minimalst bewohnte ortsteile kann man ja wohl noch erübrigen. --Bärski 18:09, 19. Sep 2005 (CEST)
- Als pauschal ein LA für alle Radevormwalder Ortsteile gestellt wurde, kam die, berechtigte, Kritik, das sei zu undifferenziert. Jatzt wird offenbar versucht, die einzeln durchzugehen, von daher steckt schon eine Logik dahinter, das im Einzelfall zu entscheiden. Am Grimmelsberg wurde, ich finde zu Recht, mit seinen 0 Einwohnern gelöscht. Hier bin ich mal neutral, immerhin wohnt da jemand und man kann ein paar Sätze drüber schreiben, aber die Relevanz bleibt für mich stark grenzwertig.--Proofreader 15:19, 19. Sep 2005 (CEST)
- muss die diskussion um die mikrogeographie von radevormwald eigentlich bei jeder hofschaft wiederholt werden? bitte einmal richtig durchdiskutieren und dann nie wieder löschanträge stellen --Bärski 13:48, 19. Sep 2005 (CEST)
Ogdru Ja'had (gelöscht)
Viel zu wirr! 62.180.36.126 11:57, 19. Sep 2005 (CEST)
- irgendwelche fiktiven Wesen aus Filmen, dazu eine mysteriöse Nazientdeckung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:46, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ohne enzyklopädische Relevanz. Löschen. --Uwe 14:31, 19. Sep 2005 (CEST)
Ist fast schnelllöschfähig. Die genauen Zusammenhänge bleiben unklar, sprachlich ist es auch nicht sehr elegant und selbst bei Darstellungen zu Mystery/Nazi/CIA-Stories erwartet man doch zumindest, dass einem erklärt wird: Was, wer, wo, wann und wie. Ist wohl kaum zu retten.--Proofreader 15:24, 19. Sep 2005 (CEST)
- Oh weh. Da hat jemand seine blauen Kapseln nicht genommen. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 15:37, 19. Sep 2005 (CEST)
Mal wieder ein typischer EDV-Artikel. Ohne Rücksicht auf den Leser verfasst, der dann raten darf worum es überhaupt gehen soll. --((ó)) Käffchen?!? 11:58, 19. Sep 2005 (CEST)
Naja, die Erklärung ist auch nur bedingt richtig, denn Dieses Verfahren nennt man Hidden Master oder Hidden Primary. Nicht das Verfahren wird so genannt, sonder der versteckte Nameserver. Ausserdem keine OMA-Tauglichkeit. --Jackalope 12:32, 19. Sep 2005 (CEST)
Zu oberflächlich Mink95 11:59, 19. Sep 2005 (CEST)
Ich bezweifele stark, daß die völlig unverständliche Beschreibung eines Produktes in eine Enzyklopädie gehört. Selbst, wenn es besser gemacht wäre würde ich die Relevanz von dem Ding immer noch nicht sehen. Halt ein Packet-Radio-Controller, na und?!? --((ó)) Käffchen?!? 11:59, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich erkenne auch nicht warum so ein 0-8-15 Produkt in einer Enzyklopädie stehen sollte. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:33, 19. Sep 2005 (CEST)
Jeder Kommentar meinerseits über Art und Umfang der Darstellung dieses Themas würden nur in Unflätigkeiten enden, daher erspare ich sie uns. --((ó)) Käffchen?!? 12:01, 19. Sep 2005 (CEST)
- Das ist wirres Zeug, löschen. --ahz 12:22, 19. Sep 2005 (CEST)
- Löschen: Wenn man das versteht, braucht man keine Wikipedia mehr. -- Timo Müller Diskussion 15:07, 19. Sep 2005 (CEST)
Ja da alte Problem mit Fachbegriffen. Entweder erklärt man sie in Babysprache oder sie werden zur Löschung vorgeschlagen. Warum nicht einfach alle Fachbegriffe aus allen Fachgebeiten löschen, um endlich voll PISA-kompatibel zu werden? Huch, da ist ja eine ganz einfache Formel im Artikel, IIIIHHHH! Besser löschen, damit die Generation Klingelton nicht die zwei funktionsfähigen Neuronen für's Nachdenken oder gar unflätige Worte verschwenden muß, sondern weiter den Crazy-Frog nachlallen kann? 85.72.187.126 17:25, 19. Sep 2005 (CEST)
- Bleib mal auf dem Teppich, ein solcher dahingeworfener Informationsfetzen, ohne einleitenden Satz mag ja vielleicht einem der es weiß helfen, die anderen bleiben dabei auf der Strecke. Wenn du dir im Vergleich dazu mal den umfangreichen Artikel OSI-Modell ansiehst, wo eigenartigerweise der Begriff SDU nicht vorkommt, wirst sicher auch du den Unterschied zwischen Artikel und atomisierten Informationsbrocken erkennen. In dieser Form Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:44, 19. Sep 2005 (CEST)
Unenzyklopädischer Stil, Relevanz nicht ersichtlich. 62.180.36.126 12:01, 19. Sep 2005 (CEST)
- scheint mir ne eröffnungsrede von ner vernissage zu sein. urv? die website gibt zwar biographische infos preis, aber nicht, ob das relevanzkriterium einzelausstellung erfüllt ist. von der relevanz her: neutral, so wie der artikel jetzt ist: löschen --Bärski 13:02, 19. Sep 2005 (CEST)
- schon erstaunlich dass ein Promovierter keinen enzyklopädischen Text verfassen kann. Solche Beigaben wie "man betrachte das Bild mit den Walt Disney-Figuren", ich würde ja gern, aber allein mir fehlt die Vorstellungskraft. Liest sich in der Tat wie aus einem Ausstellungsband. In dieser Form absolut ungeeignet. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:54, 19. Sep 2005 (CEST)
- Reine Werbung für eine Firma. WP ist kein Branchenbuch--Zaungast 12:01, 19. Sep 2005 (CEST)
- Sehe ich genauso, loeschen. --DaTroll 12:54, 19. Sep 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:01, 19. Sep 2005 (CEST)
Oikistes (erledigt, stark erweitert)
Worum bitte geht es hier? Was soll das sein? Stimmt das überhaupt?!? --((ó)) Käffchen?!? 12:02, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ja, die gabs wirklich. Allerdings war das bis eben nicht so richtig aus dem Artikel herauszulesen. Habe es gerade erweitert, sodass es jetzt verständlich sein sollte. Behalten, --Aristeides Ξ 12:41, 19. Sep 2005 (CEST)
- "Fatal error: Class languageutf8: Cannot inherit from undefined class language in /usr/local/apache/common-local/php-1.5/languages/LanguageUtf8.php on line 38" Was will mir das denn jetzt sagen?!? Kann leider den Artikel nicht öffnen... ((ó)) Käffchen?!? 13:07, 19. Sep 2005 (CEST)
- Also, bei mir klappt's tadellos. Versuche es bitte noch einmal. Gruß, --Aristeides Ξ 13:17, 19. Sep 2005 (CEST)
- "Fatal error: Class languageutf8: Cannot inherit from undefined class language in /usr/local/apache/common-local/php-1.5/languages/LanguageUtf8.php on line 38" Was will mir das denn jetzt sagen?!? Kann leider den Artikel nicht öffnen... ((ó)) Käffchen?!? 13:07, 19. Sep 2005 (CEST)
- Danke, das ist ja richtig gut geworden! ((ó)) Käffchen?!? 13:29, 19. Sep 2005 (CEST)
- Danke ;-) --Aristeides Ξ 13:31, 19. Sep 2005 (CEST)
Wirres Zeugs ohne erkennbaren Sinn oder Verstand. --((ó)) Käffchen?!? 12:03, 19. Sep 2005 (CEST)
- Das ist ein Ein-Satz-Stub (mal so als mathematischer Kalauer). --LC KijiF? 13:06, 19. Sep 2005 (CEST)
- Um den Kalauer aufzugreifen: Nix gegen einen mathematischen Satz, aber zumindest ein Satz sollte da schon dabeistehen - nur ein paar nackte Formelzeichen ohne den geringsten Versuch einer Erklärung ist kein Stub, sondern nur eine Übung aus der TeX-Spielwiese. 7 Tage zum ergänzen, oder löschen -- srb ♋ 16:20, 19. Sep 2005 (CEST)
Das Lemma wird blos umschwurbelt, aber mit keinem Wort erklärt. --((ó)) Käffchen?!? 12:05, 19. Sep 2005 (CEST)
- Auch wenn ich nichts verstehe vom Text, habe ich nicht das Gefühl, daß mir das Lemma erklärt wird. Löschen. --Uwe 14:36, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel gelesen und hab immer noch nicht den blassesten Schimmer was ein Paramorphes Modell sein soll. Der Artikel ist eine Themaverfehlung. Paramorphes Modellwird hier nicht erklärt. --FNORD 15:00, 19. Sep 2005 (CEST)
- Es geht, vermutlich, um psychologische Statistik bzw. mathematische Modellierung psychologischer Diagnosestellungen. Unrettbar scheint mir der Artikel nicht, ich finde das Thema nicht mal schlecht erläutert, aber ich habe mich bei meiner Diplomarbeit mit psychologischer Statistik mal nebensächlich beschäftigt. Diese speziellen Modelle kenne ich allerdings nicht, so dass ich mich lieber nicht dran vergreife. Ich würde mal sagen 7 Tage --Uwe G. ¿Θ? 18:12, 19. Sep 2005 (CEST)
Salmakis (erledigt)
Ähm, griechische Mythologie schön und gut, aber das ist einfach viel zu dürftig. --((ó)) Käffchen?!? 12:07, 19. Sep 2005 (CEST)
Was genau vermisst du an Zusatzinformation? Der Mythos, in dem diese Quellnymphe eine wichtige Rolle spielt, ist erläutert; bei Ovid steht so viel mehr auch nicht, trotzdem ist Salmakis in der griechischen Mythologie natürlich sehr relevant. Anonsten findet man ja auch unter Najaden weiteres zu den Quellnymphen. Behalten--Proofreader 15:44, 19. Sep 2005 (CEST)
- Das ist ja von Dir und Ken fast komplett neu geschrieben worden. Danke. ((ó)) Käffchen?!? 16:00, 19. Sep 2005 (CEST)
- Habe es jetzt noch ein wenig ergänzt und bebildert. @Proofreader - schau dir mal die Version zur Löschantragsstellung an - die war wirklich unterirdisch ;) Kenwilliams 16:08, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ohja, hatte nur auf die Version nach deiner ersten Ergänzung geachtet. Ich nehm alles zurück. :-)--Proofreader 16:13, 19. Sep 2005 (CEST)
Die Beschreibung des Dateiformates ist unterirdisch. Seine Erwähnung hier imho zudem entbehrlich, da nicht mehr verwendet und irrelevant. --((ó)) Käffchen?!? 12:14, 19. Sep 2005 (CEST)
- Naja, wenn alles, was heute nicht mehr verwendet wird, für die WP entbehrlich ist, dann auf ans fröhliche Löschen ;-) Im Übrigen bin ich mir da nicht so sicher, dass das PAK-Format nicht mehr verwendet werden würde, denn die Software namens "WinBackup" arbeitet wohl immer noch damit. neutral --Exxu 17:57, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich denke gültiger Anfangsstub. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 18:14, 19. Sep 2005 (CEST)
Ist der Literaturhinweis durch die Vorlage für dieses Buch gerechtfertigt? Der Name ist bestimmt nicht gut gewählt. 62.180.36.126 12:18, 19. Sep 2005 (CEST)
Wird bislang nur für Wilhelm IX. (Aquitanien) verwendet. Der Titel ist wirklich nicht sehr glücklich; ein unbefangener Leser denkt bei PC als Letztes an Pillet und Carstens und eher an Computer oder Political Correctness. Wenn möglich, die Vorlage also umbenennen, löschen scheint mir in diesem Fall aber auch kein wirklicher Verlust.--Proofreader 15:59, 19. Sep 2005 (CEST)
- Wir können nicht für jedes Buch eine eigene Vorlage bauen. Löschen -- Timo Müller Diskussion 16:34, 19. Sep 2005 (CEST)
Aus dieser stichpunktartigen Auflistung kann ich keine Relevanz des Themas ableiten. --((ó)) Käffchen?!? 12:19, 19. Sep 2005 (CEST)
- Das Thema ist relevant! Leider kann ich mein einziges Handbuch nicht mehr auftreiben. Behalten --Arbol01 14:03, 19. Sep 2005 (CEST)
Ein Artikel ist das nicht, und den Inhalt halte schlichtweg für unbrauchbar. --ahz 12:19, 19. Sep 2005 (CEST)
- Schön, dass man hier beim Durchsehen der Neuen Artikel gar nicht mehr zum wikifizieren kommt (Bearbeitungskonflikt)... habe mal den POV rausgeschmissen und ein bisserl wikifiziert - behalten Anneke Wolf 12:24, 19. Sep 2005 (CEST)
- Inhaltsleer und der zweite Satz ist schlicht überflüssig. löschen --Finanzer 12:40, 19. Sep 2005 (CEST)
- Der Inhalt lässt sich wie folgt zusammen fassen: "Fischhändler sind Händler, die mit fisch handeln. Dies sollten sie am besten in Fischhandlungen machen." Entsorgen (Aber in den Bio-Müll.) -- Timo Müller Diskussion 13:01, 19. Sep 2005 (CEST)
- Schnell weg damit. --Jeremy 15:19, 19. Sep 2005 (CEST)
- Belanglos. Löschen --Carlo Cravallo 14:30, 19. Sep 2005 (CEST)
- Meiner Meinung nach ein Triviallemma mit trivialem Inhalt, deshalb löschen. Ein Lemma Fischhandel o.ä. mit Angaben zu regionalen Besonderheiten, zur wirtschaftlichen Relevanz wichtiger Fischarten, zu Produktformen, zu Transport- und Verkaufsformen etc. wäre akzeptabel. --Uwe 14:44, 19. Sep 2005 (CEST)
- Sowas sollte lieber bei Speisefisch eingebaut werden, wo das wichtigste noch fehlt, sich dafür nebensächliches türmt. Rainer ... 17:49, 19. Sep 2005 (CEST)
Wir haben bereits IBM POWER. In dieser Form zudem reichlich überflüssig. --((ó)) Käffchen?!? 12:20, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich würde den Inhalt dorthin retten (genau das steht noch nicht in IBM Power und den Begriff als Redirect stehen lassen. Wenn man in der Literatur auf den Begriff stösst, dann eher als POWER-Architektur denn als IBM Power. -- Manfred Roth 17:32, 19. Sep 2005 (CEST)
Pacific Forum Line (erledigt, ergänzt)
Die bloße Erwähnung der Existenz einer Sache macht noch lange keinen Enzyklopädieartikel. Fakten sind z.B. essentieller Bestandteil eines solchen... --((ó)) Käffchen?!? 12:24, 19. Sep 2005 (CEST)
- Behalten: na ja, so schlimm ist er doch gar nicht. War halt nur etwas kurz; habe ihn zu einem ordentlichen Stub erweitert. MfG -- CdaMVvWgS 15:39, 19. Sep 2005 (CEST)
http://www.ccmau.govt.nz/pacific-forum.html -- Toolittle 15:31, 19. Sep 2005 (CEST)
- So kanns bleiben, danke. Ich habs auch noch was ergänzt... ((ó)) Käffchen?!? 15:53, 19. Sep 2005 (CEST)
Page Avenue (gelöscht)
Ich bezweifele die Relevanz der Combo. Nur eine Platte mit wohl eher mäßigem Erfolg und das in 11 Jahren Bestand sprechen halt nicht dafür. --((ó)) Käffchen?!? 12:25, 19. Sep 2005 (CEST)
- falsches lemma. die band heisst story of the year und das album heisst page avenue und nicht umgekehrt. mittlerweile gibts ne live-cd Live in the Lou-Bassassins, damit zwei kommerzielle veröffentlichunmgen und relevant. umbenennen und behalten ––Bärski 13:07, 19. Sep 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis! Wir haben schon den ordentlichen Artikel Story of the Year. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:25, 19. Sep 2005 (CEST)
- ein bisschen schnell gelöscht! ich hätte gern noch ein paar infos (die hits ausm game) übertragen --Bärski
- Klick auf den Roten Link. Dann auf Versionen/Autoren. ;) ((ó)) Käffchen?!? 14:12, 19. Sep 2005 (CEST)
- nee geht nich --Bärski 14:39, 19. Sep 2005 (CEST)
- Klick auf den Roten Link. Dann auf Versionen/Autoren. ;) ((ó)) Käffchen?!? 14:12, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich habs übernommen. Done. ((ó)) Käffchen?!? 15:28, 19. Sep 2005 (CEST)
Die Palastwache bewacht also den Palast. Sach blos... --((ó)) Käffchen?!? 12:28, 19. Sep 2005 (CEST)
- Wirklich? Wäre ich gar nicht drauf gekommen. Ist ja auch so abwegig. Löschen -- Timo Müller Diskussion 12:56, 19. Sep 2005 (CEST)
- Und das nach neun Edits :-( loeschen --DaTroll 12:55, 19. Sep 2005 (CEST)
- Leibwache als synonymen Begriff gibt es schon. Die zeremoniellen Aufgaben könnten dort noch eingebaut werden. Das hier löschen oder redirect. --LC KijiF? 13:35, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ja, es sind eben keine synonymen Begriffe. Kenwilliams 15:08, 19. Sep 2005 (CEST)
Reicht eine Silbermedaille bei der Ski-WM 1978, sowie ein gewonnenes Weltcuprennen, diesen Stub zu behalten? --((ó)) Käffchen?!? 12:31, 19. Sep 2005 (CEST)
- Natürlich, Relevanz ist eindeutig gegeben. Behalten --Voyager 12:52, 19. Sep 2005 (CEST)
- die kenn ja ich als unsportliches menschlein noch. behalten --Bärski 13:24, 19. Sep 2005 (CEST)
- Gibts nicht mehr als genug andere Löschkandidaten? Was soll das hier? behalten Kenwilliams 15:06, 19. Sep 2005 (CEST)
- Der Artikel ist schon sehr dürftig, aber ein Medaillengewinner einer Weltmeisterschaft in einer Sportart die seit Jahrzehnten auch olympisch ist, verfügt eindeutig über genug Relevanz für die WP. Vl kann jemand den Artikel ausbauen. Behalten Triq 17:11, 19. Sep 2005 (CEST)
- Gibts nicht mehr als genug andere Löschkandidaten? Was soll das hier? behalten Kenwilliams 15:06, 19. Sep 2005 (CEST)
- die kenn ja ich als unsportliches menschlein noch. behalten --Bärski 13:24, 19. Sep 2005 (CEST)
Das Lemma wird mehr oder weniger mit sich selbst erklärt. Naja, genau genommen eigentlich garnicht richtig... --((ó)) Käffchen?!? 12:34, 19. Sep 2005 (CEST)
- Dopplung zu Panelforschung, vgl. auch Längsschnittstudie. --Pik-Asso @ 17:02, 19. Sep 2005 (CEST)
Wikipedia ist nicht das Verzeichnis irgendwelcher wissenschaftlicher MA. --ahz 12:34, 19. Sep 2005 (CEST)
- Lassen wir Frau König noch ein paar Jahre Ruhe, vielleicht wird sie ja mal Prof. - bis dahin löschen -- srb ♋ 12:46, 19. Sep 2005 (CEST)
- Drücken wir Frau König die Daumen, dass es bald klappt mit der Habilitation und dem WP-Artikel. Bis dahin erst mal löschen --Carlo Cravallo 16:02, 19. Sep 2005 (CEST)
- Wenn die Dame mal was geleistet hat, gehört sie weider rein, bis dahin: Löschen --Tegernbach 16:23, 19. Sep 2005 (CEST)
Im Rahmen der aktuen Inhaltsleere kann ich keinerlei Relevanz für diese Veranstaltung erkennen. --((ó)) Käffchen?!? 12:35, 19. Sep 2005 (CEST)
- von Benutzer:Googler dankenswerterweise ergänzt. behalten --Bärski 13:33, 19. Sep 2005 (CEST)
Aus dem Artikel läßt sich keine Relevanz der Fotografin erkennen. --((ó)) Käffchen?!? 12:36, 19. Sep 2005 (CEST)
Teilnahme an der Biennale in Venedig. (Da nehmen weder Bäcker noch Putzfrauen teil) . -- Toolittle 12:56, 19. Sep 2005 (CEST)
- ack. relevant. behalten --Bärski 13:12, 19. Sep 2005 (CEST)
Eine Dozentin. Ich denke das reicht nicht. --((ó)) Käffchen?!? 12:37, 19. Sep 2005 (CEST)
zwei Publikationen, ich denke, das reicht. -- Toolittle 12:50, 19. Sep 2005 (CEST)
- Es handelt sich um Artikel in Fachzeitschriften. ((ó)) Käffchen?!? 13:02, 19. Sep 2005 (CEST)
- Nur der zweite Eintrag. Immerhin wurde das erste Buch schon übersetzt. Kenwilliams 15:02, 19. Sep 2005 (CEST)
- große Fachzeitschrift bei Suhrkamp: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/351829170X/302-6352973-0280823 -- Toolittle 15:37, 19. Sep 2005 (CEST)
Aus dem arg knappen Beitrag ist keine Relevanz dieses Musikdozenten abzuleiten. --((ó)) Käffchen?!? 12:38, 19. Sep 2005 (CEST)
Es wird nicht ganz klar, wann man die Vorlage überhaupt benutzen soll! Die Angaben des Artikels werden doch IMMER überprüft - Vorlage IMHO überflüssig! Nebenbei ist die Vorlage, so gelb wie sie ist, fast schon augenschädlich. 62.180.36.126 12:38, 19. Sep 2005 (CEST)
So, wie sie jetzt formuliert ist, soll sie im Rahmen der Löschanträge im Artikel eingesetzt werden. Da reicht aber m.E. der Baustein Löschantrag, denn dass der Artikel dabei überprüft wird, ist ja selbstverständlich; geschieht nicht zuletzt hier in der LA-Diskussion. Wenn das Ding auch enderweitig eingesetzt werden soll, ohne, dass gleich an Löschung gedacht wird, ist er vielleicht nützlich, müsste dann aber anders formuliert werden.--Proofreader 16:08, 19. Sep 2005 (CEST)
Ich denke die umgangssprachliche Bezeichnung für eine bestimmte Art von Sendeantenne braucht es hier nicht so richtig. Die Kategorie:Rom ist zudem wohl auch ein wenig daneben... --((ó)) Käffchen?!? 12:40, 19. Sep 2005 (CEST)
- Wikipedia ist kein Umgangssprache-Wörterbuch. Ind den Müll knüll -- Timo Müller Diskussion 13:05, 19. Sep 2005 (CEST)
- Naja dieser zwei Satz Artikel ist mehr als ein Wörterbucheintrag. Der kleine geschichtliche Abriss ist ganz interessant. neutral --FNORD 15:04, 19. Sep 2005 (CEST)
Parallelfalz ist also wenn die Falze parrallel sind. Wow... --((ó)) Käffchen?!? 12:41, 19. Sep 2005 (CEST)
Fachbegriff aus dem Druckwesen (steht auch drin), ergänzen. -- Toolittle 12:58, 19. Sep 2005 (CEST)
Mal wieder typischer EDV-Stub ohne erkennbaren Sinn.# --((ó)) Käffchen?!? 12:42, 19. Sep 2005 (CEST)
- Wenn das Lemma nicht mehr als einen Glossareintrag hergibt, dann besser irgendwo im Zusammenhang einbauen (z.B. in Parallelisierung) und redir -- srb ♋ 16:43, 19. Sep 2005 (CEST)
Das Lemma wird schlicht nicht verständlich erklärt. --((ó)) Käffchen?!? 12:43, 19. Sep 2005 (CEST)
Das Lemma wird gut verständlich erklärt, es fehlt nur eine Aussage dazu, wozu man das braucht. -- Toolittle 12:55, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ehrlich? Wie berechnet sich das denn? Welche Daten lege ich zu Grunde? ((ó)) Käffchen?!? 13:00, 19. Sep 2005 (CEST)
- Wenn noch "natürlicher Monatswert", "beeinflusster Monatswert" (was denn nun?) und "natürlicher Jahreswert" erklärt werden, dann könnte man es sicherlich verstehen - aber so: nach 9 Monaten Dauerschlaf in den Tiefen der Wikipedia noch 7 Tage, oder den Glossareintrag löschen -- srb ♋ 16:27, 19. Sep 2005 (CEST)
Parhams Angriff (erledigt, bleibt nach Ausbau)
Ähm, worum soll es hier eigentlich gehen?!? --((ó)) Käffchen?!? 12:47, 19. Sep 2005 (CEST)
um Schach womöglich? -- Toolittle 12:54, 19. Sep 2005 (CEST)
- Schön, und was soll mir das jetzt sagen?!? ((ó)) Käffchen?!? 13:15, 19. Sep 2005 (CEST)
- Hmm, mal eines der seltenen Beispiel, wo uns die en-WP voraus ist: en:Parham_Attack. Ich wäre für behalten und würde in den nächsten Tagen eine Übersetzung übernehmen. --Uwe 14:54, 19. Sep 2005 (CEST)
- Bitte entferne den Löschantrag, so Du fertig bist. Danke! ((ó)) Käffchen?!? 15:20, 19. Sep 2005 (CEST)
- Schon geschehen. Erledigt wegen Ausbau :o). --Uwe 16:37, 19. Sep 2005 (CEST)
- Bitte entferne den Löschantrag, so Du fertig bist. Danke! ((ó)) Käffchen?!? 15:20, 19. Sep 2005 (CEST)
Der Parlamentspräsident ist also der Präsident eines Parlamentes. Teufel auch, man lernt nie aus. --((ó)) Käffchen?!? 12:47, 19. Sep 2005 (CEST)
da steht mehr drin. -- Toolittle 12:52, 19. Sep 2005 (CEST)
- Aber nicht viel... ausbauen, sonst löschen, da selbsterklärend... --gunny Rede! 12:59, 19. Sep 2005 (CEST)
- Perspektivloses Lemma. Löschen --Carlo Cravallo 14:35, 19. Sep 2005 (CEST)
- Sehe ich nicht so. Ich hab mal einen ersten Ausbau gewagt, weitere Ergänzungen sind willkommen.--Proofreader 16:53, 19. Sep 2005 (CEST)
Danke, Proofreader. Jetzt behalten. --Bubo 容 17:38, 19. Sep 2005 (CEST)
In seiner schlichten Kürze erklärt der Artikel das Lemma mit keinem Wort. Er erwähnt nur beiläufig seine Existenz. --((ó)) Käffchen?!? 12:49, 19. Sep 2005 (CEST)
stub. Meinst du, wenn du die Anträge nur schnell genug abschießt, hat keiner mehr Lust, das zu überprüfen? -- Toolittle 12:52, 19. Sep 2005 (CEST)
- Nein, ich mußte nur innert der Mittagspause die Reihe durchkriegen... ((ó)) Käffchen?!? 12:54, 19. Sep 2005 (CEST)
- Und wo wird bitte erklärt WIE das funktioniert? Und WARUM man das macht? Und WAS das soll? ((ó)) Käffchen?!? 12:57, 19. Sep 2005 (CEST)
- Typischer Google-doch-selbst-Eintrag - nach 7 Monaten noch weitere 7 Tage zum (zumindest ansatzweisen) Beschreiben, oder löschen -- srb ♋ 16:33, 19. Sep 2005 (CEST)
Patricia Piccinini (erledigt, ergänzt)
Biographie-Stub ohne biographische Daten. Relevanz scheint ja gegeben zu sein. --((ó)) Käffchen?!? 12:55, 19. Sep 2005 (CEST)
Teilnahme an der Biennale in Venedig. s.o. -- Toolittle 12:59, 19. Sep 2005 (CEST)
- Aber die Antragsbegründung hast Du schon gelesen oder?!? ((ó)) Käffchen?!? 13:01, 19. Sep 2005 (CEST)
- Googler hat gerade das Geburtsdatum nachgetragen. Sollte jetzt als stub reichen. Behalten, --Aristeides Ξ 13:19, 19. Sep 2005 (CEST)
- dito. behalten --Bärski 13:20, 19. Sep 2005 (CEST)
Unwohlsein (gelöscht)
Wikipedia ist kein Pferdebuch, und der Artikel selber ist, vom Lemma ganz abgesehen, mehr Larifari als enzyklopädisch. 62.180.36.94 13:11, 19. Sep 2005 (CEST)
"Das Unwohlsein bei Pferden drückt sich nicht durch beispielsweise lautes Wiehern aus, wie man es kennt, wenn es einem Artgenossen hinterher ruft oder sich alleingelassen fühlt. wenn Pferde wirklich leiden werden sie stumm, weiten Augen und Nüstern, atmen heftig und beginnen zu schwitzen. Auch unruhiges Umherlaufen kann ein zeichen auf Unwohlsein sein. Ebenso wie verweigerte Futteraufnahme, welches auf Zahnschäden hinweisen kann." Heir da Vollzitat des gelöschten Artikels. ((ó)) Käffchen?!? 13:18, 19. Sep 2005 (CEST)
Wikipedia:Liste möglicher und vorhandener Stichwörter (und Unterlisten)
Jehova. Diese ungepflegten Listen enthalten eine Unmenge größtenteils nicht verlinkter Begriffe. Die rot verlinkten Begriffe sind größtenteils:
- flektierte Lemmata (Falscher, Falsches, Falsche, Fahrzeugs)
- Plurallemmata (Fabrikate, Fabriken)
- sehr fragwürdige Lemmata (Fabrik-Schild, Facharbeiterin)
Die Liste aller vorhanden Artikel und die Liste der gewünschten Artikel sind unter den Spezialseiten zu finden. Diese Listen hier sind unsinnig, schädlich (verleiten zu unsinnigen Artikeln) und höchst redundant. --LC KijiF? 13:57, 19. Sep 2005 (CEST)
- löschen, die liste mag ein nützliches hilfsmittel gewesen sein, inzwischen scheint sie jedoch obsolet.---Poupou l'quourouce 17:08, 19. Sep 2005 (CEST)
Diese Liste existiert unter dem üblichen Lemma schon: Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (16. Wahlperiode). Daher sollte diese unnötige Fleißarbeit abgebrochen werden. --Jordan1976 15:03, 19. Sep 2005 (CEST)
- Erledigt. Das hättest du auch mal schnell mit einem Redirect lösen können. -- מישה 15:26, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab den unnoetigen Redirect aus dem Wikipedia-Namensraum in den Artikelraum geloescht. --DaTroll 15:56, 19. Sep 2005 (CEST)
siehe Artikel --Flominator 15:15, 19. Sep 2005 (CEST)
- Irgendwoein RPG-Schmus, der mit ein bisschen historischem geschwurbel hier etabliert werden soll... löschen --gunny Rede! 15:29, 19. Sep 2005 (CEST)
- Bisher dachte ich das der Begriff Waffenmeister ausschließlich in RPG und MMORPG Spielen verwendet wird. Falls der geschichtliche Hintergrund stimmt, ist das eine interessante Information. Dann müsste der Artikel nur verbessert und ergänzt werden. behalten --FNORD 15:46, 19. Sep 2005 (CEST)
- Bitte, was hat ein Report-Programm-Generator (RPG) mit diesem Text zu tun? --87.123.96.167 15:52, 19. Sep 2005 (CEST)
- Role Play Game! --Arbol01 16:06, 19. Sep 2005 (CEST)
- Role Playing Games. Der Artikel wurde izwischen übrigens ein wenig erweitert. --Flominator 16:07, 19. Sep 2005 (CEST)
- Merci fuer die Infos - wider dem AküFi! --87.123.96.167 16:27, 19. Sep 2005 (CEST)
- Role Play Game! --Arbol01 16:06, 19. Sep 2005 (CEST)
- Da hier diskutiert wird, wäre es auch nett, hier die Löschbegründung nennen ... :-)
Laut Meyers (4. Aufl, Bd 16, S. 314) waren Waffenmeister Militärbeamte, die für die Instandhaltung der Geschütze zuständig waren. "RPG-Schmus" ist diese Bezeichnung also sicherlich nicht. --kh80 •?!• 16:37, 19. Sep 2005 (CEST)- So erreicht man wenigstens, dass ein Artikel gelesen wird, bevor man abstimmt ;) --Flominator 16:55, 19. Sep 2005 (CEST)
Die Funktion des Waffenmeisters gab es schon im Mittelalter. Kenwilliams 16:46, 19. Sep 2005 (CEST)
- Stimmt, und wird auch heute noch im Degensport benutzt - behalten --W.W. 17:05, 19. Sep 2005 (CEST)
Das ist keine Vorlage sondern höchstens eine Anleitung und sollte daher aus dem Vorlagennamensraum verschwinden. Nach Löschdiskussion von Krankheitsgliederung wurde es in den Vorlagenraum verschoben, wo es aber auch nicht hingehört --Heiko A 16:29, 19. Sep 2005 (CEST)
Behalten Laß das mal stehen, das gehört ins Medizinportal, hat Lennert gemacht, wird schon stimmen. Gruß -- Andreas Werle 18:24, 19. Sep 2005 (CEST)
... so nicht akzeptables Wischi-Waschi. Korrektes Lemma wäre Prisenrecht (daneben haben wir noch die Prisenordnung) ... Hafenbar 17:52, 19. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. Schließe mich Hafenbar an. Die jetzige Qualität ist nicht akzeptabel; ein fundierter Neuanfang ist auf jeden Fall besser, als ein weiteres Rumgemurkse. --Frank Schulenburg 18:03, 19. Sep 2005 (CEST)
- ich habe, glaub ich in irgend einem U-Boot-Artikel (totaler U-Boot-Krieg) auch schon was zu der Thematik gelesen. Vielleicht lässt sich das zusammenführen. Hadhuey 18:12, 19. Sep 2005 (CEST)
- Im Rahmen des See- und U-Bootkrieges - und dessen juristischer Aufarbeitung nach 1945 - spielt das Prisenrecht tatsächlich eine wichtige Rolle ein (halbwegs) vernünftiger Artikel wäre *sehr* wünschenswert ... Hafenbar 18:17, 19. Sep 2005 (CEST)
Das Lemma ist total falsch geschrieben, nach Bindestrich muß groß weiter oder kein Bindestrich und beides zusammen.
Ragnar Lüttke (erledigt, bleibt)
Kommunalpolitiker, der erfolglos für den Bundestag kandidierte. Erfüllt die Relevanzkriterien für Politiker nicht. --jergen 18:15, 19. Sep 2005 (CEST)
- Wie du hier siehst, erfüllt er die doch, da er Landesvorsitzender der PDS war. Somit erfüllt der LA nicht die nötigen Relevanzkriterien. LA Begründung fällt weg. --Debauchery 18:18, 19. Sep 2005 (CEST)