Wikipedia:Löschkandidaten/24. August 2011
20. August | 21. August | 22. August | 23. August | 24. August | 25. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Ungarische Geschichte nach Kategorie:Geschichte (Ungarn) (abgelehnt)
Unerledigte und vergessene Löschdiskussion vom 21. Juli
Die Kategorie hängt in der Kategorie:Geschichte nach Staat. "Ungarische Geschichte" impliziert aber die Geschichte des ungarischen Volkes, nicht des Staates an sich. Es ist somit eine Umbenennung vorzunehmen, sodass die Kategorie als Staats-Geschichte-Kategorie erkennbar ist. SteMicha 16:40, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Ich sehe da überhaupt kein Implizierung. Zumal das Volk der Ungarn Magyaren heißt. So Behalten. -- Jogo30 Portal London 16:53, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Der Hauptartikel heißt Geschichte Ungarns. Kat und Hauptartikel sollten den gleichen Namen haben. Problematischer sind
- Diese gehören nämlich in Kategorie:Ungarische Geschichte definitiv nicht rein. --Matthiasb
(CallMyCenter) 18:01, 21. Jul. 2011 (CEST)
von wem stammt der spruch
„Diese Diskussion ist laut der Kategorier-Selbstbestimmung des zuständigen Projekts sofort zu beenden, und an das Portal:Ungarn zu überweisen“
?? die fachgruppe weiß schon, warum sie das so macht, und nicht anders (allenfalls wäre noch die Red:Geschichte hinzuzuziehen - völlig unzulässiger antrag, wider alle guten sitten der WP - und das thema ist sowieso hundertfach durchdiskutiert, für die nomenklatura-und-NK-spielchen eignen sich die geschichtskategorien nicht, hier braucht es sachkunde und eingehen auf die spezifischen verhältnisse, und die frage des "rechtsnachfolgers der vorgeschichte eines gebildes" haben wir auch schon zum erbrechen durchgekaut: natürlich ist die Geschichte der römischen Provinz Pannonnien (auch) ungarische geschichte, was sonst (man könnte allfällig eine unterkategorie anlegen): aber wer sich mit ungarischer geschichte nicht auskennt, sollte sowieso nicht ohne rücksprache dort katalogisieren --W!B: 14:34, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Das Votum der Gemeinschaft ist eindeutig. SteMicha 10:39, 5. Aug. 2011 (CEST)
- seit wann sind "umfragen" "voten"?? es sind "umfragen" (unverbindlich), "voten" (verbindlich) heissen "meinungbild" --W!B: 19:47, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Ein anderer Ausgang des wahrscheinlich kommenden MB wäre allerdings absurd. Solange hätte man mit dieser Frage hier aber andererseits warten können. --Amga 22:46, 24. Aug. 2011 (CEST)
- 60 teilnehmer für die "community" zu halten, das ist absurd, auf den ersten blick bleiben die langedienten vollprofis historischer fachkenntnis in der ziemlichen (um nicht zu sagen erschreckenden) minderheit --W!B: 15:52, 25. Aug. 2011 (CEST)
- Bei einem MB würde das reichen. Da kannste nichts machen. Die dort gestellte Frage hat ja auch eher nichts mit "historischer Fachkenntnis" zu tun. --Amga 16:38, 25. Aug. 2011 (CEST)
- es ist aber kein MB, da machen nämlich die leut mit, den es am herzen liegt - dass umfragen unverbindlich sind, hat seinen guten grund, um die kümmert sich kaum einer --W!B: 07:39, 26. Aug. 2011 (CEST)
- Bei einem MB würde das reichen. Da kannste nichts machen. Die dort gestellte Frage hat ja auch eher nichts mit "historischer Fachkenntnis" zu tun. --Amga 16:38, 25. Aug. 2011 (CEST)
- 60 teilnehmer für die "community" zu halten, das ist absurd, auf den ersten blick bleiben die langedienten vollprofis historischer fachkenntnis in der ziemlichen (um nicht zu sagen erschreckenden) minderheit --W!B: 15:52, 25. Aug. 2011 (CEST)
- Ein anderer Ausgang des wahrscheinlich kommenden MB wäre allerdings absurd. Solange hätte man mit dieser Frage hier aber andererseits warten können. --Amga 22:46, 24. Aug. 2011 (CEST)
- seit wann sind "umfragen" "voten"?? es sind "umfragen" (unverbindlich), "voten" (verbindlich) heissen "meinungbild" --W!B: 19:47, 24. Aug. 2011 (CEST)
Abgelehnt. Zur Begründung verweise ich auf meine Entscheidung in dieser Diskussion. Siechfred 21:44, 9. Sep. 2011 (CEST)
Kategorie:Schlacht des Japanisch-Chinesischen Kriegs nach Kategorie:Schlacht des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges (erl.)
Gemäß Oberkategorie. --Prüm 23:02, 24. Aug. 2011 (CEST)
Antragsgemäß, Kategorie:Person im Japanisch-Chinesischen Krieg gleich mit erledigt. Siechfred 21:38, 9. Sep. 2011 (CEST)
Benutzerseiten
Der Benutzernamensraum ist nicht für die Aufbewahrung für wegen Irrelevanz gelöschter Personenartikel vorgesehen. Am Zustand der dargestellten Irrelevanz hat sich seit drei Jahren nichts geändert. Auch die nicht gepflegte Webseite der TU Berlin gibt nichts her. LD und LP waren bereits erfolgt. Man beachte mal den "aufschlußreichen" PND-Link im Artikel... --WB 07:23, 24. Aug. 2011 (CEST)
Und was geht dich der BNR an? Ich könnte ja mal vermuten das das mit einem Umseitig dargestellten Ereignis zu tun hat, das rein zufällig Marcus Cyron selber betrifft. Aber das ist selbstredend nur eine Vermutung und schon gar nicht irgendwie im Zusammenhang zu sehen. Zieh lieber selbst zurück das ist Unfug was du hier treibst. --Ironhoof 08:52, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Naja, *irgendwie* *kann* man das schon im Zusammenhang sehen. Man kommt sogar *nicht* *umhin*, das zu tun. Ist aber Zeitverschwendung und wird eh' nichts bringen, und das ist auch gut so. Behalten. Wäre ich Admin, würde ich aber meine Unterseite kurzerhand selber löschen und bei Bedarf wiederherstellen - und nein, das wäre kein Grund, gegen einen solchen Admin zu stimmen. --Amga 09:14, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Zitat WP:BNR:
- "Die Umgehung einer Löschentscheidung ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig. Diese „unerwünschten Wiedergänger“ werden gelöscht. Ausnahmen davon bilden Artikel, die durch einen Admin aus gegebenen Gründen im BNR wiederhergestellt oder im Rahmen der Löschprüfung ausdrücklich zum Ausbau in den Benutzernamensraum verlagert wurden."
- Die Darstellung der Relevanz ist fast drei Jahre später immer noch nicht erfolgt. Man kommt *nicht* *umhin* den schluß zu ziehen, dass es sie schlicht nicht gibt. Mein Versuch aus der Seite der TU Honig im Sinne einer dargestellten Relevanz zu saugen ist jedenfalls fehlgeschlagen. Aber die Seite von Frau Thorau bei der TU wurde wohl auch seit ca. 2006/2007 nicht mehr gepflegt. Die Diss macht sie nicht relevant als Autor. Sie ist Gastprofessor ohne Habilitation. Es hat sich nichts an der Faktenlage, welche zur Löschung führte geändert. Und ja, ich bin zufällig mit durch einen Link auf den Fall gestoßen. WB 09:36, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Ein Link, der wohl mit einer ganz gezielten Absicht platziert worden war. Manche würden halt Wissenschaftler gerne nicht nur im ANR, sondern auch im BNR gelöscht sehen. Behalten. Mitarbeiter der WP haben das Recht, Entwürfe längere Zeit aufzubewahren, um die Relevanz darzustellen. MfG, --Brodkey65 10:02, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Je mehr sich diese Zeitspanne ausdehnt, desto mehr wird die Grundregel (keine unerwünschten Wiedergänger) durch die Ausnahme (vorläufig in den BNR verschoben) ausgehöhlt. So könnte jeder gelöschte Artikel auf Ewig im BNR weitergammeln und der Sinn der Löschung wegen Irrelevanz wird ad absurdum geführt. Ist das im Sinne der Benutzernamensraumkonventionen? WB 11:02, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Ein Link, der wohl mit einer ganz gezielten Absicht platziert worden war. Manche würden halt Wissenschaftler gerne nicht nur im ANR, sondern auch im BNR gelöscht sehen. Behalten. Mitarbeiter der WP haben das Recht, Entwürfe längere Zeit aufzubewahren, um die Relevanz darzustellen. MfG, --Brodkey65 10:02, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Zitat WP:BNR:
@WB: Du verlangst die Löschung weil: "Der Benutzernamensraum ist nicht für die Aufbewahrung für wegen Irrelevanz gelöschter Personenartikel vorgesehen." Du zitierst "Die Umgehung einer Löschentscheidung ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig", Das bezieht sich aber m.E. auf den Satz unmittelbar davor, da geht es nämlich um "Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Urheberrechtsverletzungen, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sind nicht zulässig." Und darum gehts hier glaube ich nicht, oder? Wenn nicht relevante Artikel im BNR nicht existieren dürften, wäre das ja auch irgendwie sinnfrei, wo soll man diese Artikel denn dann sonst bearbeiten bzw. verbessern? Und genau deshalb wurde der Artikel seinerzeit ja verschoben. Und ich glaube nicht, dass es im BNR eine Bearbeitungsfrist gibt, oder?--N.Disk 11:35, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Niveau ist keine Handcreme, auch in der LD nicht... LAE --Engeltr 11:58, 24. Aug. 2011 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
UniOS (SLA)
Scheint nicht ganz irrelevant zu sein, das kann ich aber nicht entscheiden. So ist der Artikel aber keinesfalls "Wiki"-geeignet. --Requalivahanus0 01:47, 24. Aug. 2011 (CEST)
Nicht relevant - weder als Trollversuch noch als OS (siehe kommentare von Fachpresse) Mario23 02:57, 24. Aug. 2011 (CEST)
- enzyklopädisch jedenfalls interessanter, wenn es entsprechend ausbaubar ist, als davongelaufene Kühe - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:16, 24. Aug. 2011 (CEST)
Ziel des eintrages war alleinig eine lebende Person zu beschimpfen und zu diskreditieren. Ich habe SLA gemäß WP:BIO gestellt. WB 07:26, 24. Aug. 2011 (CEST)
Habe es entsorgt. --Filzstift ✑ 08:21, 24. Aug. 2011 (CEST)
Laut RK - Abschnitt Architekten Relevanz m. E. zumindest zweifelhaft, ansonsten nur Aufzählung und Liste und damit kein Artikel. Könnte man auf das Wesentlichste beschränkt bei seinem Sohn erwähnen. ArthurMcGill 08:42, 24. Aug. 2011 (CEST)
Auch nach mehr als sieben Tagen in der Qualitätssicherung erschließt sich mir die Existenzberechtigung dieser nicht kategorisierten, verwaisten Sackgassen-Unterseite von D-Bo nicht. So groß ist das Schaffen dieses Herrn nicht, dass es da einer eigenen Seite bräuchte. Die Unterseite wird zudem noch nicht einmal von der Hauptseite aus verlinkt, die die entsprechenden Information sowie schon enthält (soweit ich es überblicke). -- KMic 09:08, 24. Aug. 2011 (CEST)
Redirect kommt im Zielartikel und auch sonst in der de:Wikipedia nicht vor. -- Laxem 09:26, 24. Aug. 2011 (CEST)
- siehe nächstes Thema: Scheint ein Begriff aus dem Roulette zu sein. Könnte also behaltenswert sein. Wie unten erwähnt müssen hier nur ein paar Quellen her. --N.Disk 11:23, 24. Aug. 2011 (CEST)
Eine BKL wird vermittels unbelegter Behauptungen auf Artikelgröße gebracht bleibt aber im Grunde eine schlichte BKL. Streicht man alles unbelegte heraus, so bleibt die reine BKL über. Da das aber einer Löschung de facto gleichzusetzen wäre, halte ich es für angemessen das in einem größeren Rahmen vorher zu diskutieren was man am sinnvollsten mit dem Ding anstellt. --WB 10:58, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Für die Bereiche Autobau und Rennsport gebe ich dir Recht. Die Erklärungen halte ich auch für überflüssig. Gibt so einiges, was man hier mit permanent und nicht permanent aufzählen könnte. Permanente Stromzufuhr. Permanente Nervensägen. Permanenter Luftzug.
- Das Roulette-Thema halte ich aber für eigenständig relevant und es lässt sich vermutlich auch belegen und in der Psychologie scheint es die Permanenz auch zu geben.
- Daher: Nicht löschen, Quellen-Baustein rein und ein BKL-Baustein mit dem Verweis auf die ObjektPermanenz in der Psychologie. --N.Disk 11:19, 24. Aug. 2011 (CEST)
Eine Veranstaltung von vielen. Wo ist das Besondere? 87.179.189.213 11:30, 24. Aug. 2011 (CEST)
Auch nach mehr als sieben Tagen in der Qualitätssicherung wird die Relevanz des Artikels immer noch nicht ausreichend belegt. Bitte die Relevanz des Artikels überprüfen und gegebenenfalls im Artikel darstellen. -- KMic 12:09, 24. Aug. 2011 (CEST)
Sieht mir eher nach einer behördeninternen Softwarelösung aus. Kann keine relevante Außenwahrnehmung erkennen.-- KMic 12:09, 24. Aug. 2011 (CEST)