Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/versionen4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2011 um 17:22 Uhr durch Relie86 (Diskussion | Beiträge) (11. August). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Abkürzung: WP:LKU, WP:LK-URV

Alle Texte, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen vom Autor unter der GNU-FDL und CC-BY-SA 4.0 freigegeben worden oder gemeinfrei sein, andernfalls liegt eine Urheberrechtsverletzung (URV) vor. Siehe diesbezüglich auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen und Wikipedia:Urheberrechte beachten.

Artikel, bei denen einige oder alle Versionen Urheberrechtsverletzungen sind, werden auf dieser Seite eingetragen.

Nicht auf diese Seite gehören
Bevor Du einen Artikel hier einträgst
  • Prüfe, ob bereits eine Freigabe auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlegt wurde bzw. auf eine entsprechende E-Mail an das Support-Team hingewiesen wird.
  • Prüfe bei Artikeln, die den URV-belasteten Text von der ersten Version an enthalten, ob der Text nach den Wikipedia:Richtlinien behaltenswert ist. Auf unbrauchbare Artikel kannst Du einen Schnelllöschantrag stellen. Bitte gib hier jedoch möglichst nicht die URV als Löschgrund an, sondern die vorliegenden weiteren Mängel.
  • Prüfe, ob es keine Übersetzung oder Kopie aus der Wikipedia ist. Falls die ursprünglichen Autoren noch nicht aus der Versionsgeschichte ersichtlich sind, kannst Du für den betroffenen Artikel einen Nachimport beantragen.
Artikel eintragen

1. Wenn der URV-belastete Text von der ersten Version an enthalten ist:

  • Ersetze den Artikeltext durch {{URV|1=[URL] --~~~~}} und füge in die eckigen Klammern die Quelle der Urheberrechtsverletzung ein. Der Artikel wird dann unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt.
  • Trage den Artikel mit Quelle auf dieser Seite unter dem aktuellen Datum ein.
Beispiel: # [[Artikel]] von [URL] --~~~~
  • Ist es eine Literatur-URV und liegt Dir diese vor, schicke bitte einem der hier aktiven Admins eine Kopie per Mail zu, um die Prüfung zu erleichtern.

2. Wenn der URV-belastete Text in einer späteren Version eingefügt wurde:

  • Um die Anzahl der zu löschenden Versionen möglichst gering zu halten, ist es notwendig, betroffene Passagen umgehend aus dem Artikel zu entfernen.
  • Finde in der Versionsgeschichte des Artikels die letzte Version vor der zu löschenden Stelle und stelle diese Version wieder her:
    • Klicke in der Versionsgeschichte auf Zeit und Datum der „guten“ Version, um die Artikelversion anzuzeigen.
    • Wähle Seite bearbeiten. Die alte Version wird zum Bearbeiten angezeigt.
    • Gib in der Zusammenfassung etwas wie „Wiederherstellung von Version xyz wegen [Grund]“ ein.
    • Klicke auf Seite speichern.
  • Füge die Informationen für die Versionslöschung unten auf dieser Seite in einem Abschnitt mit dem aktuellen Datum an: einen Link auf den Artikel, die betroffenen Versionen (normalerweise diejenigen ab der mit dem zu löschenden Inhalt bis zu Deiner Wiederherstellung), am besten durch Copy und Paste aus der Versionsübersicht (ein Link auf die einzelnen Versionen ist nicht nötig), bei einer URV die Quelle des urheberrechtsgeschützten Inhalts, wenn möglich als Weblink, und Deine Unterschrift.
Beispiel: # [[Artikelname]]: Versionen von 09:54, 18. Jan. 2005 bis 14:21, 24. Feb. 2005 aus [http://www.originalseite.de] --~~~~

3. Texte, bei denen Formatierung oder Formulierung eine Urheberrechtsverletzung nahelegen, aber keine Quelle gefunden werden konnte:

  • Der Artikel oder der Absatz wird mit dem Baustein {{Urheberschaft ungeklärt}} markiert und im Absatz Urheberschaft ungeklärt gelistet.
Benutzerinformation und -prüfung
  • Kläre den Benutzer/IP, von dem die potentielle URV stammt, mithilfe des Bausteins {{subst:URV-Hinweis|ARTIKEL|2=URL}} auf seiner Diskussionsseite über die Urheberrechtsrichtlinien auf.
  • Überprüfe anschließend bitte auch die weiteren Beiträge des Benutzers – wenn jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten hoch. Hört der Benutzer trotz Ansprache nicht damit auf, URVen einzustellen, mache den Fall auf der Vandalismusmeldung bekannt.
  • Wenn der Verdacht besteht, dass ein Artikel aus einem Printmedium entnommen wurde, dann kann man bei der Bibliotheksrecherche anfragen, ob jemand Zugang zu dem Printmedium hat.
Löschung und Archivierung
  • Die eingetragenen Artikel werden 14 Tage nach Eintrag überprüft und ggf. gelöscht, falls bis dahin die Urheberrechte nicht geklärt sind. Falls der Artikel nicht gelöscht wird, werden alle Versionen, die den betreffenden Text enthalten, verborgen. Zur Begründung für dieses Vorgehen siehe folgende relevanten Diskussionen: [1], [2], [3]. Falls lediglich eine Versionsbereinigung ansteht, wird diese sofort abgearbeitet.
  • Abgearbeitete Fälle werden mit einem Haken ({{j}}) gekennzeichnet. Abgehakt bedeutet: Der Fall ist erledigt. In der Regel wird noch ein ergänzender Hinweis dazugeschrieben („URV-Versionen wurden versteckt“ / „Freigabe auf Diskussionsseite“, „umgekehrte URV“ …). Auch Artikel, die gelöscht wurden, werden abgehakt, damit der TaxonBot ihren Status erkennen kann.
  • Erhält das Support-Team (engl.: Volunteer Response Team, VRT) per E-Mail eine gültige Freigabe für einen Artikel, wird dieser automatisch in die Kategorie:Wikipedia:VRTS-Freigabe einsortiert und kann hier abgehakt werden.
  • Verzögert sich die Freigabe, kann der entsprechende Artikel in den Absatz Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen verschoben werden. Trifft eine gültige Freigabe erst nach der Löschung des Artikel ein, kann jeder Administrator den Artikel wiederherstellen.
  • Für die Archivierung bitte keine „Erledigt-Bausteine“ setzen. Erledigte Altfälle und ehemalige Ungeklärte werden zum jeweils ältesten Tag der aktuellen Fälle verschoben und nach Erledigung der aktuellen Fälle abschnittsweise archiviert.
Siehe auch

Urheberrechtsfragen | Werkzeuge zum URV-Prüfen | Nachimport | Artikelinhalte auslagern | Bibliotheksrecherche | LK-Altfälle | Liste nicht eingetragener Bausteine

Die Seite wurde wegen zu vieler Versionen archiviert nach Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/archiv-versionen

  1. Benutzer:Hanse88/Die Entwicklung des Hopliten
    Liest sich wie ein Auszug aus den im Erstellungskommentar genannten Büchern. Müsste überprüft werden. Prinzipiell ist der Text auch löschwürdig, da ein Essay. Ich habe aber den Ersteller gebeten, wenigstens brauchbare Infos in Hoplit zu übernehmen. XenonX3 - (:±) 13:01, 21. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  2. Boizenburg/Elbe#Mittelalter, festgestellt am 3. März 2011, eingefügt am 12. Februar (siehe Diskussion:Boizenburg/Elbe) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:00, 4. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
    Eingestellt von einer IP. Die kann man leider nicht sinnvoll ansprechen. Auch Google findet keine Quellen. --tsor 11:46, 6. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Benutzer:Walter Stein/The Magics - Angeblich soll eine Freigabe angefragt worden sein, allerdings ist bis jetzt noch nichts im OTRS zu finden. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:09, 4. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
  4. Piassava habe ich vor Jahren nur mit einer wagen Freigabe bekommen und wurde heute markiert. Nachfrage beim Urheber ist raus. --Flominator 19:45, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Hat der Text überhaupt Schöpfungshöhe? --Flominator 10:54, 25. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Wir benötigen schon eine ordnungsgemässe Freigabe an das OTRS-team. Bitte sprich den rechteinhaber noch einmal darauf an. --tsor 12:17, 21. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. Deining-Bahnhof Es liegt unter Ticket:2011072910012275 eine Freigabe vor, deren Herkunft aber noch nicht verifiziert wurde. Diese URV-Meldung soll, falls keine Verifizierung eintrifft, dafür sorgen, dass der Fall nicht vergessen wird. XenonX3 - (:) 00:21, 30. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
  6. Pirkach (Deining), Rothenfels (Deining), Oberbuchfeld, Mittersthal, Lengenbach, Kleinalfalterbach, Großalfalterbach, Deining-Bahnhof von Benutzer:13fw2ms von [4]. Freigabemail muss noch geprüft werden. --ahz 22:44, 30. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen

Siehe auch WP:Löschkandidaten/Versionen/Altfälle.
  1. Creggandevesky von [5]. --jergen ? 10:53, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
    URV nicht erkennbar. Wo genau?? --Roterraecher !? 11:25, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Die Absätze "Über dem Zugang zur Galerie ..." und "In den Kammern wurden ..." (und damit etwa 50 % des Textes) sind wörtlich übernommen, wie du sicher ohne Mühe festgestellt hättest, wenn du dir Artikel und Quelle auch angeschaut hättest. --jergen ? 12:31, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Unter Urheberrechtsfragen findet sich ein ausführliches Beispiel einer minimal paraphrasierten Umschreibung, die jedoch für OK gehalten wird unter anderem von den Benutzern h-stt und Regiomontanus danach dürfte bei anlegen gleicher Maßstäbe Creggandevesky einwandfrei sein. Schlepper (nicht signierter Beitrag von 77.9.100.234 (Diskussion) 12:06, 25. Jun. 2011 (CEST)) [Beantworten]
    Während man im ersten Teil des Artikels durchaus eigene Formulierungen sowie Versatzstücke aus anderen WP-Artikeln und einige Umstellungen aus dem Weblink findet (Paraphrase ist da jetzt wohl das gängige Modewort), sind im Abschnitt Funde 10 Sätze hintereinander eindeutige Direktübersetzungen. Ab „Über dem Zugang..“ folgt der Artikel auch dem Aufbau und der Reihenfolge der Website.
    Ich sehe da auch etwa 50% des Artikels mit nicht deklarierter Urheberschaft dritter. Das ist ein Plagiat. Natürlich könnte man jetzt über die Schöpfungshöhe streiten und darüber, ob auch eine URV im juristischen Sinne vorliegt. Ich stehe da auf dem Standpunkt, dass ein wesentlicher Teil des Artikels keine eigene Leistung ist, und dass selbst bei korekter Zitierweise (die ja nicht vorliegt) zu viele fremde Inhalte übernommen wurden, als das ein neues, eigenes Werk entstanden wäre.--Wicket 15:47, 25. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Ich möchte nur daran erinnern dass wir hier – im Gegensatz zu einer Dissertation – gar keine eigene wissenschaftliche Leistung erbringen sollen. Wir dürfen uns weder etwas aus den Fingern saugen, noch eigene Forschungsergebnisse oder Betrachtungen einfügen (siehe WP:TF). Der Spielraum bei der Beschreibung einer Megalithanlage ist also gering. Aber wenn man es so haben will, findet man im Satz: Die etwa zehn Meter lange Galerie hat drei durch seitliche Pfosten markierte, asymmetrische Kammern eine "Urheberrechtsverletzung" von: The gallery has three chambers separated by two pairs of jamb stones, and is about 10m long. Aber anstatt den Autor oder die QS des Portals Vor- und Frühgeschichte darüber zu informieren, dass man die Paraphrasierungen gegebenenfalls überarbeitet, wie sonst in der WP üblich, schickt man lieber den gesamten langen Artikel samt Belegen und Literatur in den Orkus. --Regiomontanus (Diskussion) 21:35, 28. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Ich bitte, den Artikel nicht zu löschen, sondern uns im Portal:Vor- und Frühgeschichte die Möglichkeit zu geben, die Formulierungen nochmals zu überarbeiten. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 12:51, 30. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Habe das Portal verständigt.[6] --tsor 20:05, 30. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Münchhausen-Syndrom Absatz "Krankheitsbild" teilweise aus Möller et. al., Duale Reihe "Psychiatrie und Psychotherapie", 4. Auflage, Thieme wortwörtlich übernommen. --ApfelBirnBaum 13:26, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Habe ApfelBirnBaum auf seiner Disk.seite um weitere Unterstützung gebeten. --tsor 11:52, 21. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Geothermiekraftwerk Landau, Abschnitt Geothermiekraftwerk Landau#Zitate aus dem Endbericht der Expertengruppe von http://www.lgb-rlp.de/fileadmin/cd2009/images/content/endbericht_landau/Landau_Endbericht_101103_corr.pdf --DF5GO 15:22, 13. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Habe die URV-Versionen versteckt. --tsor 21:20, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Beitrag von Claus Ableiter entfernt, da er auch auf Diskussion:Geothermiekraftwerk Landau platziert ist. --tsor 13:54, 26. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Ich habe diese Frage mal auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen gestellt [7]. --tsor 14:03, 26. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aktuelle Fälle

29. Juli

  1. Mia Zapata von [8] --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 14:27, 29. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Phonon (KDE) wurde vor zwei Jahren in einen anderen Artikel geschnitten und jüngst dahin wieder zurückkopiert. Damit ist aber die Autorschaft hinüber. Die inkriminierten Versionen sind von 16:08, 9. Jul. 2011 bis 10:58, 10. Jul. 2011 und 09:11, 31. Jul. 2011. Ich mache mich an die Paraphrase der entfernten Infos.--141.84.69.20 15:28, 29. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Deine Änderungen am Phonon-Artikel habe ich eben zurückgesetzt,[9] 141.84.69.20, da sie aus meiner Sicht keine sichtbaren Verbesserung des Artikels beinhalteten. Zudem ist hier für mich keine URV erkennbar, da alle Autoren in den betreffenden Artikel-Versionsgeschichten nach wie vor einsehbar sind und der Phonon-Artikel letztenendes (mit Bearbeitungen im KDE-SC-Artikel und Bearbeitungen nach seiner Zurückschiebung) wieder an die selbe Stelle zurückgeschoben (oder -kopiert) wurde, wo er vor seiner (zeitweiligen) Verlagerung (in den jetztigen KDE-SC-Artikel) bereits gespeichert war (siehe dazu auch unter „Diskussion:Phonon (KDE)#Rückverschiebung aus „KDE Software Compilation 4““). Im Übrigens ist es ja wohl eine Frechheit, die freien Lizenzen GFDL und/oder CC so auszulegen, daß sie hier gegen die Wikipedia ins Feld geführt werden. --FBE200509:50, 31. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Die Autoren der letzten Änderungen standen eben NICHT in der Versionsgeschichte, weil sie diese Änderungen in einem anderen Lemma vollzogen hatten. Das ist für das Phonon-Lemma wertlos, die Lizenz gilt immer für jedes Werk einzeln. Ich hatte die URV entfernt und teilweise entsprechende Infos selbstformuliert wiedereingefügt. – Die Frechheit ist es wohl eher, mir Lizenzmissbrauch vorzuwerfen, wenn ich verhindern will, dass die Lizenzen ungültig werden.--141.84.69.20 15:08, 31. Jul. 2011 (CEST) PS: Und ich hatte nebenbei auch Aussagen so abgeändert, dass sie den angegebenen Referenzen besser entsprechen. Soviel zu "keine sichtbaren Verbesserungen", ha!--15:13, 31. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    :-) Entschuldige bitte, dann war das nur ein Mißverständnis meinerseits. Habe deine Änderungen am Phonon-Artikel eben wiederhergestellt. --FBE200519:08, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Danke.--141.84.69.20 21:51, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Und die fremden Beiträge sind wieder drin.--141.84.69.20 15:04, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Die erneute Einfügung erfolgte durch den ursprünglichen Autor. Die Anfrage bleibt also auf die oben genannten Versionen begrenzt.--141.84.69.20 13:13, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Ganz ehrlich: Was erdreistet sich dieser IP-Nutzer eigentlich, über MEINEN Text zu bestimmen? Allein ein Blick auf die erste Seite der Versionsgeschichte vom KDE-SC-4-Artikel hätte schon gezeigt, dass ich für den Teil über Back-Ends verantwortlich bin, der umgeschrieben wurde.[10] (Weiteres Wühlen hätte auch zutage gefördert, dass ich für die im verlinkten Vergleich unveränderten Teile auch fast alleine verantwortlich bin.) Wenn der IP-Nutzer ernsthafte Sorgen über das Urheberrecht gehabt hätte, hätte er mich angeschrieben, ob ich das Rück-Auslagern in Ordnung finde. So ist es aber die typische Trollerei, die man ständig in DE.Wikippedia antrifft. Der kann froh sein, dass ich keinen Bock auf die DE.WP-Bürokratie habe, sonst hätte ich ihn schon zur Sperrung vorgeschlagen. --KAMiKAZOW 12:42, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Natürlich ist es so offensichtlich, wenn man weiß, wo man nachsehen muss. Im Vorfeld hatte ich aber nur eine Zeitspanne von fast zwei Jahren und keinen Anlass, weitere Nachforschungen anzustellen.--141.84.69.20 13:13, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Sag mal, geht's noch? DU beschuldigst andere Leute der URV und siehst noch nicht einmal den Anlass, nachzusehen, ob das begründet ist???? Mal abgesehen davon ist Copy&Paste völlig OK, wenn man angibt von wo man das kopiert. Du solltest mal den rot umrandeten Kasten direkt unter der Edit-Box lesen: „Ich stimme einer Autoren-Nennung mindestens durch URL oder Verweis auf den Artikel zu.“ Genau das wurde gemacht!! Und nu misch' Dich nicht mehr in Angelegenheiten ein, von denen Du keine Ahnung hast! --KAMiKAZOW 15:39, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Diese Zustimmung ist für die CC-BY-SA-Weiternutzung außerhalb der WP. Innerhalb müssen aber zwei Lizenzen eingehalten werden, eine davon GFDL. Mal ganz davon abgesehen, dass es Nachnutzern nicht zuzumuten ist, rekursiv Versionsgeschichten nach Links auf weitere Versionsgeschichten abzusuchen.--141.84.69.20 15:50, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Dass es unterschiedliche Regeln für interne und externe Nutzung gäbe, ist absoluter Blödsinn und wird mit keinem Wort in den Nutzungsbedingungen erwähnt. Tatsächlich steht da drin, dass man sich aussuchen kann, ob nur CC-SA benutzt wird oder CC-SA + GFDL. Und dass der rote Kasten sich nur auf externe Nutzung bezöge, wird auch nirgendwo geschrieben. Des Weiteren wird auch nirgendwo geschrieben, dass die Autoren in der Versionsgeschichte genannt werden müssen. Da steht nur, dass sie ggf. (wenn man sich für Variante 3 der Quellbenennung entscheidet) genannt werden müssen. Da steht aber nicht, dass das nicht z.Ḃ. auf der Diskussionsseite erfolgen könnte.
    Was außerdem Nutzern irgendwie zuzumuten ist, hast Du nicht zu bestimmen! Was zuzumuten ist und was nicht, steht nämlich nicht in den Nutzungsbedingungen, die ich gerade in einem anderen Tab geöffnet habe.
    Ich habe nicht Jahre lang Arbeit in die Verbesserung diverser Artikel rund um KDE gesteckt, um sie von einem dahergelaufenen IP-Troll kaputt machen zu lassen! Und nun lass sämtliche Finger von KDE-Artikeln, denn wenn ich mitkriege, dass Du in nur noch einem Artikel mit unbegründetem URV-Vorwurf oder gar Kaputt-Bearbeitung auffällst, könnte ich mich doch gezwungen sehen, die DE.WP-Bürokratie aufzusuchen. --KAMiKAZOW 09:28, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    "mit keinem Wort" – "Weiternutzer dürfen aus den vorgenannten Lizenzen eine beliebige wählen"… Und dann wäre noch "Informationen für Textbearbeiter" vs. "Informationen für Weiternutzer"…
    Du beziehst dich auf die "Informationen für Weiternutzer" und die Optionen, welche diese für eine Namensnennung (bzgl. CC-BY-SA) haben. Weil aber Verlinkung keine durch die CC-Lizenz vorgegebene/erlaubte Namensnennung ist, wird das Einverständnis für diese Art im roten Kasten eingeholt; sonst könnte jemand nachträglich seinen Namen bei einem extern gezeigten Werk stehen haben wollen.
    Namensnennung auf der Disk ist Murks, die Disk ist nicht Teil des Werkes; in den TOU steht auch bzgl. CC-BY-SA-only-Importen, dass die Nennung in der Zusammenfassung erfolgen sollte.
    Und du hast nicht zu bestimmen, bei welchen Artikeln mal spontan die GFDL fallengelassen wird, und das auch noch ohne dass irgendwie darauf hingewiesen wird. Ferner hast du bei deinen "Importen" auch die CC-BY-SA nicht eingehalten bzw. nicht mal einen kurzen Hinweis auf deine Urheberschaft gegeben. Auf deine Drohungen gebe ich nichts, aber deine Beschimpfungen pissen mich langsam an.--141.84.69.20 16:47, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. KDE Phonon hat eine Copy-Paste-Version.--141.84.69.20 15:31, 29. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Diese eine Version kann von mir aus gelöscht werden, da sie 1. mit dessen Verschiebung 1 zu 1 im dortigen Zielartikel angekommen ist und 2. (aus meiner Sicht, im nachhinein) vermutlich wohl eher unbedeutend ist um dazu einen Streit zu rechtfertigen. --FBE200519:08, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Habe diese Version versteckt. --tsor 08:51, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Franz Martin (Bildhauer) ist kopiert worden von hier: [11]. Leichte Abweichungen erstanden dadurch, dass ich den Text in der QS bearbeitet habe und mir erst währenddessen aufgefallen ist, dass es Copy & Paste ist. --K. v. Leyenberg 16:38, 29. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Der Autor beider Texte hat denselben Benutzernamen, und der Wikipedia-Artikel ist älter. --Werbeeinblendung 16:39, 29. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Stimmt, ich hatte übersehen, dass der Artikel auf WP älter ist. Da mir das noch nie passiert ist: Kann ich das rückgängig machen oder muss das ein Admin machen? --K. v. Leyenberg 17:43, 29. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Sei mutig, es wird dich niemand hindern, dich selbst zu revertieren. --Werbeeinblendung 17:50, 29. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. KDE Software Compilation 4 hieß mal Plasma (Desktop), bevor es vor knapp zwei Jahren mit Texten aus KDE[12], Phonon (KDE) (hier ok, weil es der Hauptautor war) und Solid (KDE) bespickt wurde.[13] Da hilft keine Versionslöschung (höchstens zwei Jahre rollback), dies ist nur zur Doku.--141.84.69.20 17:33, 29. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Die geklauten Texte wurden mit 17:10, 30. Jul. 2011 wieder reingesetzt. Ich hab keine Lust, mich damit rumzuärgern.--141.84.69.20 18:13, 30. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Ganz ehrlich: Was erdreistet sich dieser IP-Nutzer eigentlich, über MEINEN Text zu bestimmen? Allein ein Blick auf die erste Seite der Versionsgeschichte vom KDE-SC-4-Artikel hätte schon gezeigt, dass ich für den Teil über Back-Ends verantwortlich bin, der umgeschrieben wurde.[14] (Weiteres Wühlen hätte auch zutage gefördert, dass ich für die im verlinkten Vergleich unveränderten Teile auch fast alleine verantwortlich bin.) Wenn der IP-Nutzer ernsthafte Sorgen über das Urheberrecht gehabt hätte, hätte er mich angeschrieben, ob ich das Rück-Auslagern in Ordnung finde. So ist es aber die typische Trollerei, die man ständig in DE.Wikippedia antrifft. Der kann froh sein, dass ich keinen Bock auf die DE.WP-Bürokratie habe, sonst hätte ich ihn schon zur Sperrung vorgeschlagen. --KAMiKAZOW 12:42, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Solid (KDE) ist ganz offenbar nicht von dir, was eventuelles AGF ausräumt.--141.84.69.20 13:18, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Hier wird auf die Versionsgeschichten verwiesen, ich habe noch die Versionsgeschichte von Solid (KDE) ergänzt. Damit sollte das erledigt sein. --tsor 09:08, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

30. Juli

  1. Kristina Eversmann von [15], wenn auch mit grenzwertiger Schöpfungshöhe. --Pandarine 14:07, 30. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Kösseinehaus von [16] --Xocolatl 14:22, 30. Jul. 2011 (CEST) Freigabe eingetroffen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 11:30, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Nur Versionslöschung! Neumagener Weinschiff, 6 Versionen von Benutzer:Moltodor vom 28.07., URV von [17]. Ich habe den Newbie bereits auf WP:URV hingewiesen. --CatMan61 16:57, 30. Jul. 2011 (CEST) XenonX3 - (:) 15:56, 31. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

31. Juli

  1. Hans Volker Dursy von [18] Koenraad Diskussion 06:14, 31. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Peter Gräfen von [19] Johnny Controletti 08:22, 31. Jul. 2011 (CEST) -- ohnehin keine Relevanz erkennbar -- Aspiriniks 08:51, 31. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Peter Lawin sehr nah an [20] --Polarlys 11:45, 31. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Eine URV liegt zweifelsohne nicht vor. Der Text ist selbstverständlich keine Kopie der Quelle. Dass die Informationen bei nur einer einzigen Quelle inhaltlich, was die reinen Daten und Fakten anbelangt, auch an dieser angelehnt sind, liegt in der Natur der Sache, berührt aber keine Schutzrechte. Nichtsdestoweniger bin ich bereit, Sätze und Passagen abzuändern. --Pincerno 12:28, 31. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Ich habe den Artikel noch einmal komplett neu geschrieben, hierzu auch eine weitere Quelle verwendet und den Artikeltext eingestellt. --Pincerno 01:32, 2. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Twindance von facebook -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:50, 31. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. Zauber einer Nacht von [21] pixelFire Käffchen?!? 19:42, 31. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

1. August

  1. Prügelspiel Eine Version ist C&P-URV aus Beat ’em up. Kollege angesprochen, gleiches Problem hat er allerdings offenbar früher schon verursacht). --Ghghg 10:14, 1. Aug. 2011 (CEST) XenonX3 - (:) 23:08, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Stadtwerke Brixen von [22] --Iste Praetor DBMPCVU 10:18, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Adalbert Begas von [23] ---Thomasione 10:23, 1. Aug. 2011 (CEST) Freigabe liegt vor.--Schlesinger schreib! 21:43, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Jürgen Schiller von [24] Eingangskontrolle 10:42, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. Interessengemeinschaft Deutz für Handel, Gewerbe und Dienstleistung von [25] --Iste Praetor DBMPCVU 11:13, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  6. C-Trigonozephalie-Syndrom von [26] --Peisi 11:41, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  7. 16er Buam von [27]. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:47, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  8. Benutzer:FachueberM58 Messung WB 13:50, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  9. Junge Gemeinde (Verlag) aus [28] --77.119.60.244 16:51, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  10. Osterburg henfstädt von [29] Eingangskontrolle 17:35, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  11. Jörg Reinhardt aus [30] ArthurMcGill 19:06, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  12. Versionslöschung bei Wolfram Huschke des neuen Benutzer:Eschechem. Es handelt sich bei den Änderungen um 1:1 Kopien von Lebenslauf und Info. Benutzer wurde von mir angesprochen. Viele Grüße Silke 20:37, 1. Aug. 2011 (CEST) XenonX3 - (:) 23:08, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  13. Thomas Declaude von [31] Taratonga 20:54, 1. Aug. 2011 (CEST) Freigeba eingetroffen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 20:09, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

2. August

  1. Sturm und Drang (Schauspiel) von [32] --Otberg 00:31, 2. Aug. 2011 (CEST) Der Artikel ist jetzt zur Überarbeitung im BNR. Siehe Benutzer Diskussion:S.Reich. --Otberg 09:54, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Scheuerbeständigkeit von [33] --enihcsamrob 11:48, 2. Aug. 2011 (CEST) Freigabe eingetroffen. --Krd 18:59, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Regensburger Turnerschaft e.V. von [34] -- Rolf H. 13:20, 2. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung von [35] --Peisi 15:18, 2. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. Georg Max Julius Kaßner aus "Chemikerzeitung 53.Jahrg. Nr. 42 S. 409/10" wie in der allerersten Version angegeben (letzte Zeile). Liegt mir leider nicht vor, sieht aber stark nach c&p aus.-- Mabschaaf 22:49, 2. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

3. August

  1. WAP - Folgende Versionen:
    [36]: komplette Kopie von Wireless Application Protocol
    [37] und [38]: URV von [39] Danke und Gruß -- Christian2003·???RM 02:54, 3. Aug. 2011 (CEST) XenonX3 - (:) 18:43, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Kasra Anghaee ist wohl URV von [40] --K. v. Leyenberg 08:50, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Stiftung für klinisch-experimentelle Tumorforschung von [41] -- Johnny Controletti 09:27, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Geschichtenlieder - Der Regentropfen Paule Platsch kompletter Absatz von [42] --Vanellus 11:53, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. Abendgymnasium_Göttingen#Voraussetzungen von [43] ---Thomasione 13:13, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    weitere Teile des Artikels Abendgymnasium Göttingen sind auch von Unterseiten von [44] kopiert. --Sarion !? 13:15, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  6. Schlapps und Schlumbo komplette Absätze von [45] (siehe auch heutiger Eintrag Nr. 4) --Vanellus 15:05, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  7. CAST EU-Projekt von [46] Eingangskontrolle 16:40, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  8. Hortus Musicus URV von [47]. --Gudrun Meyer (Disk.) 18:07, 3. Aug. 2011 (CEST) Ticket:2011080410007629 --Brackenheim 14:15, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  9. Die Musikforschung. Nur der Anfang des Artikels wurde vom Ersteller etwas umformuliert. Der Rest dieses Miniartikels ist URV von [48] --Gudrun Meyer (Disk.) 18:27, 3. Aug. 2011 (CEST) Ticket:2011080410007629 --Brackenheim 14:15, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  10. Kasseler Musiktage Herkunft:http://www.kultur-hessen.de/de/Musik/Nachrichtenarchiv_Musik/Die_Kasseler_Musiktage_vom_1._bis_29._November/index.phtml Hier durch mich ungeprüft nachgetragen, da im Artikel bereits der URV-Vermerk stand und sämtliche neuen Artikel dieses inzwischen gesperrten Autors URV sind. --Gudrun Meyer (Disk.) 18:39, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  11. Bruder Singer, [Herkunft:https://www.baerenreiter.com/index.php?id=142]. Leider wurde der Artikel bereits von verschiedenen Autoren bearbeitet, erweitert und entPOVt, darunter Benutzer:PeterGuhl und ich. Wieder eine 1:1 Kopie vom Bärenreiter-Verlag. --Gudrun Meyer (Disk.) 18:59, 3. Aug. 2011 (CEST) Ticket:2011080410007629 --Brackenheim 14:14, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  12. Xu Huihui von [49] (Übersetzung) Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:56, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  13. Klemata von [50] Taratonga 23:43, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

4. August

  1. Peter Korrak von hier, obwohl keine großartige Schöpfungshöhe erkennbar ist.--Robertsan 12:05, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dortmund von [51] -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:42, 4. Aug. 2011 (CEST) Freigabe eingetroffen. XenonX3 - (:) 01:01, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Benutzer:Watchmen2011/Transit von [52] Si!SWamP 16:05, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Venezianische Scharade von [53]. Thorbjoern 23:06, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. DDR-Fußball-Liga 1952/53 von http://www.rsssf.com/tablesd/ddr53.html Steindy 00:00, 5. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

5. August

  1. Kurfürst-Friedrich-Gymnasium von [54]. Der Einsteller hat eine Textfreigabe angekündigt[55] – bitte hierfür die üblichen 14 Tage abwarten. Gruß --dealerofsalvation 08:01, 5. Aug. 2011 (CEST) Freigabe eingetroffen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 15:45, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Sterische Effekte von [56] Wahldresdner 13:08, 5. Aug. 2011 (CEST) Überflüssig. Schnellgelöscht wegen totaler Redundanz zum weit besseren Artikel Sterische Hinderung.--Mautpreller 13:27, 5. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Liste der How-I-Met-Your-Mother-Episoden 15:00, 5. Aug. 2011 Praestrangulo (Diskussion | Beiträge) (65.614 Bytes) (→Staffel 1: http://iload.to/) [57] URV von iload.to bitte löschen Version aus Artikel löschen. --mfg Sk!d 15:39, 5. Aug. 2011 (CEST) XenonX3 - (:) 00:29, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Blanvalet in diesen 4 Versionen von randomhouse.de. Eingefügt wurde es durch den Benutzer:Randomhouse, eine Freigabe liegt daher im Bereich des zumindestens denkbaren (angesprochen habe ich den User) rbrausse (Diskussion Bewertung) 15:45, 5. Aug. 2011 (CEST) XenonX3 - (:) 00:29, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

6. August

  1. Peter Lang (Maler) von [58] -- 1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 00:10, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Benutzer:LVHessen von hier. --Rex250 08:49, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Baldur Pauß von [59], [60] Si!SWamP 16:39, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Scherenburgfestspiele#Geschichte aus [61] --77.118.75.36 19:06, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. Luitwin Gisbert von Boch-Galhau von: http://www.lifepr.de/attachment/48427/VuB_LGvonBoch_Portrait_de.pdf und/oder http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:zQeWF5rBeIYJ:shk-szene.haustechnikdialog.de/index.asp%3Fscriptname%3D/index.asp%26art%3Darchiv%26newsid%3D8635%26druck%3Dtrue+%22in+8.+Generation+identifiziert+er+sich%22&cd=3&hl=de&ct=clnk&gl=de&source=www.google.deLantus— 20:54, 6. Aug. 2011 (CEST) erl. wg. URV. —Lantus09:50, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

7. August

  1. Floriansdorf Iserlohn von [62] --Bubo 17:49, 7. Aug. 2011 (CEST) Freigabe eingetroffen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 21:02, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Maxfeld von wortwörtliche Übernahmen aus Diefenbacher, Endres: "Stadtlexikon Nürnberg", S. 501 und 679 --34er 18:45, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

8. August

  1. WAM – Warenauszeichnungsmaschinen - WAM Service GmbH Drucksysteme von [63] -- Oliver aus Bremen Sprich! 08:03, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Deutsche Schule Guadalajara von [64] und/ oder [65] --K. v. Leyenberg 10:49, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. TearFund Schweiz von [66]--Lutheraner 16:15, 8. Aug. 2011 (CEST) Freigabe eingetroffen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 21:57, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Wolf Bauer (Ufa) von [67]. --Rieke Rittenmeyer 16:56, 8. Aug. 2011 (CEST) Freigabe eingetroffen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 21:29, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. Carolus Magnus Hutschenreuther von [68] -- Karl-Heinz 21:53, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

9. August

  1. Unkraut in den Versionen 21:14, 8. Aug. 2011 und 21:09, 8. Aug. 2011 von [69] --Blech 00:14, 9. Aug. 2011 (CEST) XenonX3 - (:) 23:55, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Ingo Insterburg von [70] , mehrere Sätze wortwörtlich. Keine Ahnung wer von wem abschrieb.-- Mo4jolo     >>> 2000 Tage 06:56, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Hörersdorf: Versionen 2. August 2011, 17:25, 18:03 und 18:05 enthalten eine völlig unbrauchbare URV von [71]. --Tröte 08:01, 9. Aug. 2011 (CEST) XenonX3 - (:) 23:56, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. St. Benedikt (Herbern)#Epitaph wurde wörtlich von Das Renaissance-Epitaph in der St. Benedikt Kirche in Herbern abgeschrieben, vgl. z.B. Text in diesem Difflink. Ob die anderen Teile auch abgekupfert sind, habe ich nicht weiter überprüft.
    Watzmann Disk. 17:40, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Habe die mutmaßlichen Autoren angeschrieben.
Watzmann Disk. 20:02, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  1. Amiguitos [URV-Quelle (http://www.amiguitos.de/Impressum.html)] --Relie86 23:50, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

10. August

  1. Tostedt#Wappen wurde wörtlich von der genannten "Literatur" abgeschrieben. Benanntes Heft liegt mir vor. --84.144.38.37 10:45, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Hofbräuhaus Traunstein von [72] --Iste Praetor DBMPCVU 11:13, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Flächendesinfektion von [73] copy-paste der angegebenen Quelle Of 12:34, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Gymnasium Interlaken von [74] wörtliche Übernahme aus dem Schulportraet --Wangen 14:58, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. Otto Tenne von [75] -- W.E. 16:57, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  6. Benutzer:Carl_B_aus_W/Griechische_Finanzkrise Ich hatte auch schon einmal einen Artikel zwecks Baustelle per c+p in den BNR kopiert, welcher damals wegen URV dann im BNR gelöscht wurde. Dass das eine URV ist, wusste ich damals nicht. Nun, hier ist nochmals ein identischer Fall ohne Versionsimport.--Franz Jäger Berlin 18:38, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  7. Martin Tchiba von [76] USt 19:53, 10. Aug. 2011 (CEST) --[Beantworten]
  8. Multi Picture Object von http://www.burosch.de/technische-informationen/355-multi-picture-object-mpo-3d-bildformat.htmlLantus23:16, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

11. August

  1. Herbert Maack URV-Verdacht siehe Diff-Link-[77]. --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:00, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    P.S. Ich konnte bisher den Ursprung nicht ermitteln, der Ersteller wurde auf seiner Disk angesprochen. (Nur ein Verdacht mit der Bitte um weitere Prüfung) --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:15, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Stranded 2 c&p von [78], zwar ein Wiki, aber sowohl die Nennung der Urheber/Autoren fehlt als auch die Lizenz inkompatibel ist. --178.113.134.36 03:28, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. DeutscheSenior GmbH c&p von Unterseiten aus [79] --Filzstift  08:59, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Stadtbau-gmbh Regensburg von [80] Eingangskontrolle 11:53, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. Grundordnung des kirchlichen Dienstes von [81] Eingangskontrolle 12:12, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  6. Arcana Arzneimittel-Herstellung von [82] Eingangskontrolle 12:41, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  7. GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gemeinnützige GmbH, Unterseiten von [83] --Sarion !? 14:41, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  8. Beate Albrecht von [84] sowie weitere im Artikel verlinkte Fundstelle. --Werbeeinblendung 16:57, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Ich vertstehe wirklich nicht, warum solcher Müll nicht schnellgelöscht wird. In den Kriterien steht es so. -- Relie86 17:02, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  9. Hans Ostwaldt URV von hier: [85]