Wikipedia:Löschkandidaten/7. September 2005
6. September | 7. September | 8. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Erster! Wer die Begründung wissen will, siehe Vorlage! --Flominator 00:13, 7. Sep 2005 (CEST)
- Bzw. die Diskussionsseite.--Gunther 01:49, 7. Sep 2005 (CEST) Konnte ich mir doch nicht entgehen lassen, ist nur leider ziemlich unspektakulär...
- Wie ich bereits auf der Diskussionsseite geschrieben habe bin ich für's löschen. --Joe's 10:32, 7. Sep 2005 (CEST)
löschen --Parvati 11:08, 7. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel ist für mich ein typisches Beispiel dafür, dass wikipedia an seine Grenzen gerät bzgl. der Anzahl der Artikel. Solche Artikel sind IMHO nicht im Sinne einer Enzyklopädie; einen Schnelllöschantrag wollte ich dennoch nicht gleich stellen. 84.156.143.162 00:47, 7. Sep 2005 (CEST)
dass wikipedia an seine Grenzen gerät bzgl. der Anzahl der Artikel - muss man das verstehen? Im Übrigen ist das in der Tat kein Artikel. -- Toolittle 08:54, 7. Sep 2005 (CEST)
- Allenfalls in Führerschein erwähnen. Als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 08:56, 7. Sep 2005 (CEST)
- Einfach löschen, gerne auch schnell, wegen fehlender Information --MsChaos 09:22, 7. Sep 2005 (CEST)
- Aus sämtlichen bereits genannten Gründen löschen --Carlo Cravallo 09:25, 7. Sep 2005 (CEST)
Ist so auch noch falsch. Mich hat das (trotz gleichzeit vergessener Fahrzeugpapiere) nur 10 Euro gekostet :-) -- southpark 09:37, 7. Sep 2005 (CEST)
- Der Straftatbestand Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) würde einen eigenen Artikel rechtfertigen. Aber so ist das kein Artikel – löschen. --kh80 •?!• 11:27:10, 7. Sep 2005 (CEST)
SLA gestellt, über jeden Unsinn zu diskutieren lohnt nicht. --Zollwurf 14:26, 7. Sep 2005 (CEST)
Odd (gelöscht)
Wörterbucheintrag. Klarer Fall fürs Wiktionary. --Zinnmann d 00:48, 7. Sep 2005 (CEST)
gelöscht (auch dafür zuwenig)--Gunther 01:51, 7. Sep 2005 (CEST)
EaZy-StylerZ (gelöscht)
Begründung:die Leute müssen sich noch gedulden bis der erste Track rauskommt zur Wiedervorlage wenn dann mal soweit ist. Wenn die gelöscht sind kann man sie auch noch aus http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=The_Bloody_Alboz&diff=9107382&oldid=8882323 löschen. --84.148.87.125 00:49, 7. Sep 2005 (CEST)
- stimme zu, bin fürs Löschen. 84.156.143.162 01:03, 7. Sep 2005 (CEST)
- "(...) Die Gruppe arbeitet an ihrem profesionellen Studio und die Leute müssen sich noch gedulden bis der erste Track rauskommt. Vor zwei Jahren haben Leutrim und Ilir einen Song aufgenommen, jedoch bis jetzt noch nicht veröffentlicht. (...)" => RAUS AN 07:15, 7. Sep 2005 (CEST)
- Bevor weitere Infos folgen Löschen --Uwe G. ¿Θ? 08:58, 7. Sep 2005 (CEST)
Spam gelöscht --Magadan ?! 14:25, 7. Sep 2005 (CEST)
Lothar Ledderose (erledigt bleibt)
Wenns nicht mehr über ihn zu sagen gibt, ist er auch nicht relevant im Sinne einer Enzyklopadie. 84.156.143.162 01:02, 7. Sep 2005 (CEST)
- behalten: Ist auf der Hauptseite als Balzan-Preis-Träger verlinkt, vielleicht sollte man bei solchen Artikeln wenigstens mal nen Tag warten, bevor man sie auf die Löschkandidatenseite stellt. So ein Löschantrag hält warscheinlich potentielle Artikelschreiber ab, den Artikel zu erweitern. --Blubbalutsch 01:34, 7. Sep 2005 (CEST)
- Als Ersteller des Artikel bin ich selbstredend auch für behalten. So unbedeutend ist der Mann nicht. Im Moment habe ich blos nicht mehr gefunden als das, was auf der Seite steht. Sollte ja auch blos ein guter Stub werden. --Bender235 01:39, 7. Sep 2005 (CEST)
- Wenn's denn immer so viel leichter ist, einen Löschantrag hinzurotzen, als ein wenig zur Rettung eines Artikels über einen offenkundig bedeutenden Forscher beizutragen ... ich hab Biodaten und PND-Link ergänzt. Damit gültiger Stub. Behalten -- Triebtäter 01:44, 7. Sep 2005 (CEST)
- Mit dem falschen Fuß aufgestanden? --Scherben 10:28, 7. Sep 2005 (CEST)
Nach Überarbeitung LA raus. Ich habe etwas Erstaunliches dabei gelernt. Seine Dissertation von 1970 (im Steiner-Verlag!) war im KVK in keinem der deutschen Verbundkataloge zu finden, das hätte ich nun nicht gedacht. --Historiograf 02:10, 7. Sep 2005 (CEST)
- Wenn man auch die österreichischen Kataloge dazunimmt, taucht sie immerhin auf (im Österreichischen Bibliothekenverbund). Gestumblindi 02:19, 7. Sep 2005 (CEST)
- die Diss ist in den Bibliotheksverbünden durchaus vorhanden, allerdings unter "Ledderhose" z.B. hier - Ralf G. 09:24, 7. Sep 2005 (CEST)
Alles was hier steht passt locker noch bei Jesus Freaks oder Freakstock rein. --84.148.87.125 01:16, 7. Sep 2005 (CEST)
- +1 löschen . --NiTen (Discworld) 10:29, 7. Sep 2005 (CEST)
Haben eine EP rausgebracht. Zu wenig. --nemonand 01:42, 7. Sep 2005 (CEST)
Gehts noch etwas kleinlicher? behalten --Historiograf 02:11, 7. Sep 2005 (CEST)
- Eine kommerzielle Veröffentlichung reicht aus. Vor dem Löschantragstellen bitte erst mal die Relevanzkriterien lesen. Behalten--Thomas S. 08:33, 7. Sep 2005 (CEST)
Ich glaube nicht, dass man Relevanz auszählen kann. Angesichts der Qualität weiß ich aber nicht, ob ich fröhlig oder melancholisch werden soll. Überarbeiten (von einer Veröffentlichung steht z.B. noch gar nichts drin...) -- Toolittle 08:58, 7. Sep 2005 (CEST)
- Eine EP halte ich für grenzwertig, es sei denn sie erreicht die Charts. Eine CD sollte es schon sein. Die EP gibt bei amazon.de nicht, der "lokale Erfolg" spricht auch eher für Eigenvertrieb. Zudem ist der Text POV Löschen --Uwe G. ¿Θ? 09:03, 7. Sep 2005 (CEST)
- Bis jetzt erweckte nichts den anschein, das diese EP eine "kommerzielle" Veröffentlichung ist. Scheint sich um eine Eigenproduktion zu handeln (lasse mich da aber gerne eines besseren belehren). Daraus folgt: löschen --Fight 11:45, 7. Sep 2005 (CEST)
- Mit ihrer ersten EP "Demonstruction" erreichten sie Lokal Ruhm .. Wenn Sie überregional bekannt sind sind sie relevant genug. Bis dahin löschen --FNORD 12:42, 7. Sep 2005 (CEST)
Gefahr einer in höchstem Maße subjektiven Zusammenstellung. Für mich ist Possession der beste Film aller Zeiten. Darf ich den nun auch in die Kategorie eintragen? -- Triebtäter 01:54, 7. Sep 2005 (CEST)
- Zuerst dachte ich auch gleich: "Kultfilm? Dafür gibt es doch keine sauberen Kriterien!", aber wenn ich mir nun ansehe, was zur Zeit in der Kategorie steht, scheint mir, dass sie vielleicht doch sinnvoll handhabbar ist. Die darin verzeichneten Filme werden in den Medien allesamt oft als "Kultfilm" bezeichnet und so definiert sie sich auch: Filme, die als Kultfilm bezeichnet werden. Wenn man sich darauf beschränkt, also nur Filme so kategorisiert, die eindeutig mit diesem Begriff verknüpft sind (und nicht Filme, von denen irgend ein Benutzer sagt "das ist für mich ein Kultfilm"), mag die Kategorie brauchbar sein. Ausserdem existiert sie auch in verschiedenen anderen Sprachen: en:Category:Cult_films es:Categoría:Películas_de_culto fr:Catégorie:Film_culte nl:Categorie:Cultfilm Eher behalten. Gestumblindi 02:15, 7. Sep 2005 (CEST)
- Nicht löschen! Habe gerade den Apparatspott in die Liste eingetragen. Mit Sicherheit die kultigste aller kultigen plattdeutschen Trash-Science-Fiction-Parodien!!! Ist sehr sinnvoll abgrenzbar. --::Slomox:: >< 02:23, 7. Sep 2005 (CEST)
- Dann darf ich hier auch der Film des Nachbars meines Bruders meiner Tante dritten Grades einsetzen? Dessen Ferienfilm von 1968 war dermassen grottenschlecht, dass er zum running Gag und zum Kult geworden ist. OK? --Flyout 09:19, 7. Sep 2005 (CEST)
- War mir auch aufgefallen und die Kategorie hat inzwischen den gleichen Werdegang der "Liste der Kultfilme" genommen, die sich vor einiger im Artikel Kultfilm befand - dort kam es zuletzt gar zu edit-wars, welcher Film nun Kult ist und welcher nicht. Da dies eben subjektiv ist und damit keineswegs NPOV: löschen Grüsse,--Michael 08:13, 7. Sep 2005 (CEST)
- "Für mich ist Possession der beste Film aller Zeiten. Darf ich den nun auch in die Kategorie eintragen?" - Erst nachdem der Artikel schön nach der Formatvorlage ergänzt wird... ;-) Falls es Kulterscheinungen um diverse Filme gab, könnte man diese präzise im Artikel beschreiben - eine Kategorie braucht man dazu nicht AN 08:25, 7. Sep 2005 (CEST)
- Sicherlich nicht eindeutig, aber da diese Kat. auch in anderssprachigen WP akzeptiert ist Neutral --Uwe G. ¿Θ? 09:05, 7. Sep 2005 (CEST)
- Nur weil andere Wikis Schrott führen, müssen wir hier das nicht auch tun. Diese Kategorie ist dermassen POV, dass sie nicht bestehen bleiben darf. -> löschen! --Flyout 09:19, 7. Sep 2005 (CEST)
Diese Kat. sehe ich ebenfalls kritisch, darf aber auch darauf hinweisen, dass gestern auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Film eine neue Diskussion über die gesamte Struktur der Filmkategorien eröffnet worden ist. Bitte über Sinn oder Unsinn der Kultfilm-Kategorie dort im Kontext einer Reorganisation der Filmkategorien weiterdiskutieren. Einstweilen für behalten --Carlo Cravallo 09:34, 7. Sep 2005 (CEST)
- Der Kern der Kategorie (Casablanca, Rocky Horror, …) ist sicher relativ einmütig bestimmbar. Aber in den Randzonen wird es mangels klarer Kategorien reiner POV; die Edit Wars bzw. Einträge von Das Superweib und ähnlichen Durchschnittstreifen kann ich mir schon lebhaft vorstellen.
- Der Begriff ist inheränt POV und undefiniert; eine auf ihm aufbauende Kategorie kann deswegen nicht funktionieren. Daher, unabhängig von der Portaldiskussion: löschen --Skriptor ✉ 10:24, 7. Sep 2005 (CEST)
- Löschen wegen nicht klarer Abgrenzung --Heiko A 11:08, 7. Sep 2005 (CEST)
Behalten, das sollte doch kein Problem sein, den Kern dieser Kategorie zu bestimmen - Filme die Blues Brothers, Das Leben des Brian usw. sind so eindeutig wie nur irgendwas als Kultfilm einzustufen. Die Mehrheit entscheidet, das klappt bei anderen Listen und Kategorien auch und bei umstrittenen Filmen muss das halt begründet werden. Größere Editwars gibts eh manchmal in allen möglichen Arten von Artikeln und Kategorien, auch da, wo man es nie vermuten würde. Die Befürchtung von Editwars allein kann also kein Löschargument sein.--Wahldresdner 11:17, 7. Sep 2005 (CEST)
- Filme, die in vielen Medien übereinstimmend als Kultfilme bezeichnet werden, dürften wohl kaum mit dem POV-Argument abgemeiert werden. Es ist in dieser Rubrik nicht "mein" Kultfilm gefragt (der wäre nämlich einer von den uralten Super8-Filmen meines Vaters), sondern das, was von Filmkritikern, Medien und einer großen Mehrheit der Zuschauer als solcher bezeichnet wird. Und da gibts auch sicher Filme, die keinesfalls meiner persönlichen Vorstellung eines Kultfilms entsprechen... die aber trotzdem ihren Platz haben. Weiterhin behalten. --Wahldresdner 14:14, 7. Sep 2005 (CEST)
Behalten - ist zwar subjektiv, aber alle Einträge derzeit stimmen mit meinen Vorstellungen zu Kultfil überein... Didde 11:19, 7. Sep 2005 (CEST)
- Und hier haben wir schon das Problem der Kategorie. Einge der Einträge sind meiner Meinung nach nicht "Kult". Die Kategorie ist zu POV löschen --FNORD 12:44, 7. Sep 2005 (CEST)
Löschen Begriff selbst ist inhärent subjektiv, also kann eine solche Kategorie nicht NPOV sein--Victor Ströver 12:02, 7. Sep 2005 (CEST)
Behalten. Es gibt ganz klar Kultfilme von „Blow up“ bis „Rocky Horror“, von „High Noon“ bis „Blade Runner“. Natürlich birgt die Kat die Gefahr, dass einer seinen persönlich Lieblingsfilm reinheben will. Bei den Jahresartikeln trägt auch jede Stunde ein Selbstdarsteller seinen Geburtstag ein, dann löscht man es halt wieder. °ڊ° Alexander Z. 12:42, 7. Sep 2005 (CEST)
Richtig: "diesen Film finde ich Kult" ist POV und wenn die Kategorie auf solchen Definitionen aufbauen würde wäre sie POV und zu löschen - aber ihre Definition sagt ja Filme, die als Kultfilm bezeichnet werden - und das ist ganz etwas anderes, wenn man dabei auf den allgemeinen Ruf der entsprechenden Filme in den Medien zurückgreift. Oder sagen wir es so: wenn man bei Google nach +<Filmtitel> +Kultfilm sucht und etliche Treffer erscheinen, hat man eine neutrale Grundlage für die Einordnung in eine solche Kategorie. Gestumblindi 13:10, 7. Sep 2005 (CEST)
- „Filme, die als Kultfilm bezeichnet werden.“ - von wem? Löschen, wir haben auch keine Kategorie:Guter Film, Kategorie:Mittelmäßiger Film, Kategorie:Film, den man gerade noch so ertragen kann oder Kategorie:Film, bei dem man sich freut, wenn die Werbung kommt. --Magadan ?! 14:31, 7. Sep 2005 (CEST)
Wäre besser in einem Artikel zur "richtigen" Navigation im All unterzubringen. --213.54.194.228 02:33, 7. Sep 2005 (CEST)
- daraus könnte mal ein richtiger Artikel werden, nur sollte das Lemma allgemeiner sein. Portal:Film könnte sich daran annehmen, oder? --Atamari … 03:25, 7. Sep 2005 (CEST)
- "Die Star Wars Physik ist eine in vielen Scinse-fiction-filmen (und auch in 3D Weltraumballerspielen) falsche Physik des Weltalls. Grundlegende Merkmale dieser "Falschen Physik" sind: (...)" => Die wirre Thyorijepiltunk entsorgen (Scinse-fiction-filme ???) AN 07:18, 7. Sep 2005 (CEST)
- Portal:Film könnte sich daran annehmen, oder? Klaaar! Aber was hat das mit Filmen zu tun? Frag lieber mal das Portal:Physik, die werden sich freuen. ;-) Das ist aber kein Artikel, sondern eher ein Essay. löschen Grüsse,--Michael 08:17, 7. Sep 2005 (CEST)
- Wie ein solcher Artikel richtig gut werden kann, ist unter Star Trek und Physik zu bewundern. Außerdem haben wir noch SciFi-Technologie. Das sollte reichen - löschen --elya 08:24, 7. Sep 2005 (CEST)
- Lemma interessant. Inhalt des Artikels zu schlecht zum Behalten löschen --FNORD 12:47, 7. Sep 2005 (CEST)
Dies scheint mir kein sinnvolles Projekt zu sein. -- Stechlin 07:55, 7. Sep 2005 (CEST)
- Paddy hat wohl Langeweile gehabt oder war über irgendwas gefrustet. Löschen, da kein Sinn vorhanden...--gunny Rede! 08:35, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ich bin fast geneigt, einen Wettbewerb "Verdammt überflüssiger Löschantrag" aufzulegen ;-) . Warum wird nicht zuerst auf der Disk.seite dieses Projekts über seinen Sinn diskutiert? --Carlo Cravallo 09:55, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ich hatte nicht den Eindruck, dass Paddy das ernsthaft weiterverfolgen möchte, deshalb:
gelöscht--Gunther 10:08, 7. Sep 2005 (CEST)
FC 08-Supportersclub (gelöscht)
Fanclubs eines fünftklassigen Fussballclubs sind nicht Enzyklopädie-Relevant -- Flyout 08:46, 7. Sep 2005 (CEST)
- Allenfalls in einem Absatz bei FC 08 Villingen erwähnen, als Lemma --Uwe G. ¿Θ? 10:49, 7. Sep 2005 (CEST).
tztztz --Magadan ?! 14:34, 7. Sep 2005 (CEST)
Progressive Arbeiterpartei (erl., gelöscht)
Löschdiskussion. Das ist ein völlig unverständlicher Artikel, der maschinenübersetzt wurde. Daurch wird einem nahezu die Möglichkeit genommen, das Elaborat in vernünftige Form zu bringen. Ich habe es versucht, aber aufgegeben. Hier ein Auszug: "Trotz des Verbots eine Kongreßuntersuchung bevor der Haus-Un-Amerikanische Tätigkeiten Ausschuß, an dem PL Mitglieder und andere Reiseteilnehmer auf Schreibtischen schlugen und HUAC hechelten und die meisten von der Hörfähigkeit unmanageable bildeten und Einstellung ein Beispiel für weitere Proteste ergab, die schließlich Fähigkeit HUACs untergraben würden, Hörfähigkeiten zu halten."--Rossi1 09:42, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ein sogenannter Babelfisch-Unfall, gehört schnellgelöscht... --gunny Rede! 09:56, 7. Sep 2005 (CEST)
Babelfisch-Unfall schnellgelöscht. -- Perrak (Diskussion) 10:05:31, 7. Sep 2005 (CEST)
werde mich bei Gelegenheit (in ein paar Wochen) mal ransetzen, einen wirklichen Artikel zu dem Laden zu schreiben, weil der für die 68er-Bewegung in den USA ziemlich wichtig war --Sirdon 09:51, 7. Sep 2005 (GMT)
nur Wörterbucheintrag ...Sicherlich Post 09:46, 7. Sep 2005 (CEST)
- Wichtiger medizinischer Begriff, habs mal im Portal medizin vermerkt, Dieses Fragment hat jetzt 7 Tage, um zumindest zu einem Artikelansatz zu Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 10:53, 7. Sep 2005 (CEST)
Die Kategorie macht als Unterkategorie von Kategorie:Klassische Musik keinen Sinn. Eine Kategorie ist kein Lexikon, und alles was an Begriffen zu klassischer Musik gehört, gehört dann eben in diese Oberkategorie, eine klare Zuordnungstrennung zwischen beiden Kategorien ist nicht möglich. --Hansele (Diskussion) 09:57, 7. Sep 2005 (CEST)
- Löschen --Heiko A 12:53, 7. Sep 2005 (CEST)
ack.---Poupou l'quourouce 12:55, 7. Sep 2005 (CEST)
Ich bin der Meinung, das hier ist reiner Werbetext! Ich kann in diesem Artikel keinerlei substanzielle Information entdecken. Deshalb finde ich er sollte gelöscht werden. Renderman
- Ich wollte auch diesen Löschantrag nicht vorenthalten und stelle ihn hier zur Diskussion (was der ursprüngliche Antragsteller vergessen hatte). --jed 10:02, 7. Sep 2005 (CEST)
Scheint ja ein relevantes Unternehmen zu sein, aber der Text ist tatsächlich voller Werbung, sollte dringend umgearbeitet werden.--Proofreader 10:07, 7. Sep 2005 (CEST)
Da wurde einfach der Content der deutschen Firmen-Homepage hier eingestellt. Für mich ein klarer Fall von schnell löschen. Khero 12:13, 7. Sep 2005 (CEST)
So noch nicht mal ein Stub. Autor hat Absicht, den Artikel auszubauen. Falls das nicht geschieht, sollte er gelöscht werden. --Skriptor ✉ 10:17, 7. Sep 2005 (CEST)
- Wenn er diese Absicht hat, dann ist der La reichlich verfrüht (30 Min. nach Erstellen)Dieses Fragment hat jetzt 7 Tage, um zumindest zu einem Artikelansatz zu wachsen --Uwe G. ¿Θ? 12:06, 7. Sep 2005 (CEST)
- 15 Minuten, 30 Minuten, warum nicht 88 Jahre warten? Skriptor entfernte als POV: "Da ich in Neu-Barstede geboren bin, werde ich mich in den nächsten Wochen um die Aufbereitung der GEschichte und der aktuellen Entwicklungen in meiner Heimat kümmern und würde mich freuen, wenn doch möglichst viele mitarbeiten würden." - Der Artikelraum ist keine Pinnwand und warten können wir nicht Wochen, sondern 7 Tage AN 12:25, 7. Sep 2005 (CEST)
- Habe dem zitierten Einsteller mal Grund zum freuen gegeben und mich an einem kleinen Ausbau versucht; ich wollte schließlich auch die offensichtliche Ungeduld derer, die so brennend daran interessiert waren, mehr über diese ja wirklich sehr spannende Metropole zu erfahren, nicht enttäuschen, immerhin stehen wir ja unter enormem Zeitdruck und es wäre natürlich nicht zu verantworten gewesen, wenn mein Text nicht schon heute, sondern erst im weiteren Verlauf des Septembers eingepflegt worden wäre. Um also dem guten Ruf der deutschen WP nicht zu schaden, habe ich mich extra beeilt; ich hoffe, die jetzige, natürlich immer noch provisorische, Version findet Gnade. Sie sollte nun Minimalanforderungen genügen und kann in aller Ruhe und friesischen Gemächlichkeit von Kennern der Materie ausgebaut werden.--Proofreader 14:24, 7. Sep 2005 (CEST)
Eine 24.000 Einwohner Stadt kann nicht so viele Ortsteile haben. Entweder deutlich kürzen oder ganz löschen. Muss leider arbeiten, wenn jemand anderes die einzelnen kleinstorte zu Löschung vorschlägt, würde ich ihm zustimmen.--Martin S !? 10:59, 7. Sep 2005 (CEST)
- Meine Güte, jemand will sich mit dem Oberbergischen Projekt anlegen... ;-) Zufällig gefunden: Am Grimmelsberg - "Einwohner: 0 (Stand: 5. Dezember 2004)" => Da läuft doch irgend etwas schief? AN 13:03, 7. Sep 2005 (CEST)
und
und
Jeweils nur ein belangloser Satz und die Tracklist. --ExIP 11:03, 7. Sep 2005 (CEST
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:08, 7. Sep 2005 (CEST)
- Schreib halt noch mehr dazu!--62.214.233.211 13:23, 7. Sep 2005 (CEST)
- QUASI LÖSCHEN. IMHO in einen REDIRECT umwandeln, der auf den Artikel Blink 182 führt --Nyks 14:03, 7. Sep 2005 (CEST)
wegen Inhaltsleere ... Sicherlich Post 11:15, 7. Sep 2005 (CEST) über die relevanz kann ich keine aussage treffen; der artikel auch nicht, die Interwikis sind auch nicht hilfreich
- So kein Artikel. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:08, 7. Sep 2005 (CEST)
- Zwei Sätze, kein Umsatz, keine konkreten Daten. So löschen (und bitte keine Sprüche, der LA-Steller sollte diesen Artikelwunsch erfüllen!).
- BTW: In der en:WP und der pl:WP ist die Substanzlosigkeit ähnlich... :-((( AN 12:13, 7. Sep 2005 (CEST)
In der Kürze auch noch veraltet, da die Kette m.W. später von einem noch größeren Hecht geschluckt wurde. Löschen. Khero 12:25, 7. Sep 2005 (CEST)
- Um so wichtiger, die Information zu erhalten.--Thomas S. 13:14, 7. Sep 2005 (CEST)
- welche Information denn? ...Sicherlich Post 13:35, 7. Sep 2005 (CEST)
noch ein Supermarktartikel ohne Inhalt ...Sicherlich Post 11:17, 7. Sep 2005 (CEST)
- bei El Corte Inglés einbauen, der Artikel zum Unternehmen ist auch nur ein stub --Uwe G. ¿Θ? 12:10, 7. Sep 2005 (CEST)
vanity, wurde sogar in der englischsprachigen Wikipedia gelöscht --Kliv 11:35, 7. Sep 2005 (CEST)
- Totale Selbstverherrlichung, daher löschen. --Sippel2707 11:42, 7. Sep 2005 (CEST)
- "(...) Die jugendliche philosophische Berühmtheit sproß schnell und erreichte Nobelstatus. (...)" - Hat der 20-jährige den Nobelpreis gekriegt? Wohl kaum. Weg AN 11:45, 7. Sep 2005 (CEST)
- und mit 18 ein exzellenter Arzt, mein Gott zu Wikipedia:Selbstdarsteller als abschreckendes Beispiel stellen aber aus dem Artikelraum verbannen. --Uwe G. ¿Θ? 12:25, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ich bin für die Einführung der Kategorie:Unerträglicher Selbstdarsteller oder des Wikipedia:Pranger, die als Abschreckung prominent verlinkt werden sollten... dieses Selbstdarstellungsgeschwurbel ganz schnell löschen --gunny Rede! 12:29, 7. Sep 2005 (CEST)
- Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, löschen, gerne auch schnell --MsChaos 12:51, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ich bin für die Einführung der Kategorie:Unerträglicher Selbstdarsteller oder des Wikipedia:Pranger, die als Abschreckung prominent verlinkt werden sollten... dieses Selbstdarstellungsgeschwurbel ganz schnell löschen --gunny Rede! 12:29, 7. Sep 2005 (CEST)
Segen der Technik (gelöscht)
Nicht neutral und banal. --DaTroll 11:36, 7. Sep 2005 (CEST)
- "Was wäre die Menschheit ohne Technik? Technik erhöht die Tragfähigkeit der Erde. (...)" => Ein Essay => Löschen (den nächsten auch) AN 11:39, 7. Sep 2005 (CEST)
- ACK - braucht keinen eigenen Begriff, die verschiedenen Positionen können unter Technischer Fortschritt abgehandelt werden (aber bitte auf diesem Niveau) Löschen (den folgenden ebenso) --Victor Ströver 12:19, 7. Sep 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:26, 7. Sep 2005 (CEST)
- Segen der Wikipedia: Aufmerksame LA-Steller im Dienste der QS. Löschen --Sava 13:36, 7. Sep 2005 (CEST)
- Das auch löschen --FNORD 13:45, 7. Sep 2005 (CEST)
- Genau wie eins darunter: löschen --MsChaos 14:17, 7. Sep 2005 (CEST)
Fluch der Technik (gelöscht)
Nicht neutral und banal. --DaTroll 11:36, 7. Sep 2005 (CEST)
- Segen der Wikipedia: Aufmerksame LA-Steller im Dienste der QS. Löschen --Sava 13:36, 7. Sep 2005 (CEST)
- die Freisetzung von künstlichen Genen aus gentechnisch veränderten Organismen ... Ja ich finds auch eklig wie aus gentechnisch veränderten Organismen dauernd künstliche Gene rausdefundieren und alles rundherum kontaminieren. *rolleyes* Bitte schnell löschen bevor das jemand ließt. --FNORD 13:43, 7. Sep 2005 (CEST)
- Den Artikel gibts schon ueber ein Jahr :-( --DaTroll 13:51, 7. Sep 2005 (CEST)
- Die Geschichte des Rumdokterns ist erschreckend. Wir brauchen nun mal mehr Mut, sowas schneller zu entsorgen. :-) *cool* AN 14:01, 7. Sep 2005 (CEST)
- Und das von dem Mann, der nur Weblinks und Stubhinweise in Artikeln platziert. --DaTroll 14:04, 7. Sep 2005 (CEST)
- Die Geschichte des Rumdokterns ist erschreckend. Wir brauchen nun mal mehr Mut, sowas schneller zu entsorgen. :-) *cool* AN 14:01, 7. Sep 2005 (CEST)
- Den Artikel gibts schon ueber ein Jahr :-( --DaTroll 13:51, 7. Sep 2005 (CEST)
- Die Anzahl der angelegten Artikel, meist um 2-5 KB groß (keine Stubs!), dürfte inzwischen 200 übersteigen - und auch sonst wurden mehrere 100/1.000 um etwas mehr als Hinweise/Weblinks ausgebaut. Vielleicht würde man es besser sehen, würde ich weniger im Müll rumwühlen - wenn dieser einfach schnell verschwinden würde? (BTW: Wollten Sie nicht einmal hier sachlich bleiben?) AN 14:33, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ach ja, besonders köstlich: "(...) Des Weiteren wird vermutet, dass auch die sich entwickelnde Nanotechnologie (Stand 2005) unvorhersehbare Gefahren mit sich bringt. In der Science Fiction machen sich darüber hinaus Roboter selbständig und bedrohen Menschen. (...)" - Und das stand in einer Enzyklopädie drin? AN 14:04, 7. Sep 2005 (CEST)
- Und dann auch noch erschreckend lang, löschen --MsChaos 14:16, 7. Sep 2005 (CEST)
Ich habe uns mal von Fluch und Segen befreit. Muss wohl nicht lang diskutiert werden. Rainer ... 14:26, 7. Sep 2005 (CEST)
reine Diskographie -- Der Meister 12:01, 7. Sep 2005 (CEST) war SLA, in LA umgewandelt. --He3nry 12:23, 7. Sep 2005 (CEST)
- Eine Erklärung: Mit dem Ausbau war ich meinen Prinzipien untreu - nur weil mich einer aufgeregt hat, der zuerst einen LA-Steller anpöbelte und dann rumzuvandalieren anfing. Ich musste es irgendwie produktiv abreagieren. Den einstigen SLA halte ich für berechtigt - und den LA auch. AN 12:33, 7. Sep 2005 (CEST)
- Dank an AN für den Ausbau. Wenn's dem Informationsgewinn der WP-Leserschaft dient, ist produktive Mitarbeit im Zweifel wirklich nützlicher als Prinzipien, wobei lobend erwähnt werden sollte, dass das wahrlich nicht der erste Fall war, bei dem sich AN durch eigenen Ausbau für die Rettung eines Artikels eingesetzt hat. Langsam muss man sich wohl Sorgen um seinen guten Ruf als "Löschfanatiker" machen. ;-) Artikel so natürlich behalten--Proofreader 14:37, 7. Sep 2005 (CEST)
Entweder bei Command & conquer einbauen oder löschen, da kein nur eine Erweiterung für das Spiel und Werbung siehe weblinks --Wranzl 12:41, 7. Sep 2005 (CEST)
- Jepp, weg damit zu Command & Conquer... und ausserdem Operation Flashpoint trägt in der Ursprungsversion den Beinamen "Cold War Crisis", da könnte man an einen redir denken (muss aber nicht) --gunny Rede! 12:52, 7. Sep 2005 (CEST)
Die einzelnen Spielzeiten der Karl May-Festspiele Segeberg brauchen keinen eigenen Artikel. --DaTroll 12:42, 7. Sep 2005 (CEST)
- Behalten und abwarten, siehe Artikel unten.--Thomas S. 14:01, 7. Sep 2005 (CEST)
- löschen stimme DaTroll zu ... nebenbei wird das verlangte Bild in der Box wird wohl immer eine URV sein ...Sicherlich Post 14:16, 7. Sep 2005 (CEST)
Die einzelnen Spielzeiten der Karl May-Festspiele Segeberg brauchen keinen eigenen Artikel. Insbesondere nicht in dieser Art. --DaTroll 12:43, 7. Sep 2005 (CEST)
- Fliesstext: null. Ich war immer der Meinung, dass man Einträge ohne Fliesstext schnelllöschen sollte. AN 12:47, 7. Sep 2005 (CEST)
- Habs gesehen. War auch ganz nett.
Dennoch löschen --Heiko A 12:55, 7. Sep 2005 (CEST)Hm. Immerhin haben das eine Viertelmillion Besucher gesehen. Erstmal keine Meinung --Heiko A 13:54, 7. Sep 2005 (CEST)- Wer weiß, was der Autor draus gemacht hätte? Schade, jetzt werden wir es wohl nie erfahren.--Thomas S. 13:04, 7. Sep 2005 (CEST)
- Danke an den Autor, dass er trotz LA seinen Artikel weiter ausbaut. ME sollte spätestens jetzt der LA zurückgezogen werden.--Thomas S. 13:59, 7. Sep 2005 (CEST)
- schön, daß sich der Autor nicht beirren läßt. Auch Artikel ohne Fließtext haben eine Existenzberechtignung, aber das steht ja hier nicht (mehr) zur Debatte Ralf
14:05, 7. Sep 2005 (CEST)
- Er wurde um eine Pressemitteilung erweitert, der Rest laesst sich ganz prima in zwei bis drei Saetzen in den Artikeln zu den Festspielen selber bzw. sollte eh im Artikel zum Buch stehen. --DaTroll 14:06, 7. Sep 2005 (CEST)
- schön, daß sich der Autor nicht beirren läßt. Auch Artikel ohne Fließtext haben eine Existenzberechtignung, aber das steht ja hier nicht (mehr) zur Debatte Ralf
- löschen auch ich finde Winnetou toll ... aber ich bin dagegen für jede aufführung einen artikel zu machen .... der inhalt sollte aber vielleicht in den artikel zum buch (welchen es noch nicht gibt) verschoben werden ...Sicherlich Post 14:11, 7. Sep 2005 (CEST)
Löschen Das ist einfach zuviel, wenn jede einzelne Inszenierung hier einen eigenen Artikel kriegt.--Wahldresdner 14:18, 7. Sep 2005 (CEST)
- Habt ihr Angst, dass die WP überläuft?--Thomas S. 14:20, 7. Sep 2005 (CEST)
Ausser der Höhe kann ich nur einen ganz gewöhnlichen Sendemast feststellen. Keine Relevanz erkennbar - meint --Bahnmoeller 12:50, 7. Sep 2005 (CEST)
- die höhe ist schon krass. behalten. siehe auch [[1]] --Wranzl 12:53, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ganz klar behalten. "Interessiert mich nicht" ist keine Löschbegründung.--Thomas S. 12:54, 7. Sep 2005 (CEST)
- @Thomas S. Interessieren würde es mich schon, wenn ich erfahren würde, wieso das Teil wichtiger ist als andere Sendemasten. UKW Sender stehen überall in der Landschaft.
- Ganz klar behalten. "Interessiert mich nicht" ist keine Löschbegründung.--Thomas S. 12:54, 7. Sep 2005 (CEST)
Wenn er der höchste in Texas ist meinetwegen, dann sollte das aber da auch stehen.--Bahnmoeller 13:01, 7. Sep 2005 (CEST)
- Willst du nur Superlative in die WP aufnehmen? Wenn du den Eindruck hast, es fehlen wichtige Informationen so schreib dies bitte auf die Disk.-Seite des Artikels. GGf. empfiehlt sich auch ein "lückenhaft"-Baustein. Aber kein Löschantrag.--Thomas S. 13:11, 7. Sep 2005 (CEST)
- Es fehlen auch u.a. Sätze des Fliesstextes - ein paar sind von mir, ich kann aber nicht den ganzen Müll hier aufbereiten (es sei denn, jemand zahlt mindestens 50 EUR die Stunde - dann mache ich es hauptberuflich). Und bitte nicht schon wieder diese im-Müll-waten-statt-säubern-Tour - es gab schon heute Kontroversen darüber. Die Mülllieferanten liefern schneller als man es aufbereiten könnte. AN 13:29, 7. Sep 2005 (CEST)
- Die Mehrheit der WP-Nutzer ist dafür, dass jeder Beiträge einstellen darf und will es anscheinend so. Leider.--Thomas S. 13:35, 7. Sep 2005 (CEST)
- Es fehlen auch u.a. Sätze des Fliesstextes - ein paar sind von mir, ich kann aber nicht den ganzen Müll hier aufbereiten (es sei denn, jemand zahlt mindestens 50 EUR die Stunde - dann mache ich es hauptberuflich). Und bitte nicht schon wieder diese im-Müll-waten-statt-säubern-Tour - es gab schon heute Kontroversen darüber. Die Mülllieferanten liefern schneller als man es aufbereiten könnte. AN 13:29, 7. Sep 2005 (CEST)
- Soweit ich mich erinnere, in der Probezeit-Diskussion wurde öfters gesagt, dass man zwar nicht den Müll-Zugang verhindern, dafür die Säuberung beschleunigen sollte. Was haben wir? Einige Einträge werden nach wie vor lieb-/gedanken-/mühelos reingeworfen - und wer säubern will, wird übel angemacht (die fremden-Müll-selber-aufbereiten-Tour scheint die häufigste zu sein - viel weiter oben gab es bereits Streit darüber). (BTW: Der weiter oben zitierte en:Artikel hat sehr wohl einen Fliesstext) AN 13:46, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ausserdem - auch nach einigen Formatnachbesserungen ist dies nur eine Sammlung der Stichworte. (Haben wir nicht bereits einmal eine Flut der schlechten Sendemasten-Einträge gehabt?) AN 12:55, 7. Sep 2005 (CEST)
- Was genau ist denn bitte an einem 598.3 m hohen Gebäude unrelevant? Natürlich behalten --FNORD 13:38, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ordentlicher Stub. behalten --Exxu 14:31, 7. Sep 2005 (CEST)
- BTW: ich finde die Forderung nach Fließtext nicht in jedem Fall gut. Manche Dinge nehmen sich einfach leichter auf, wenn sie in einer Auflistung stehen. (ZB. Zahlen, Längen, Höhen usw.) --Exxu 14:31, 7. Sep 2005 (CEST)
Behalten -- Stahlkocher 14:36, 7. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel erklaert in vielen Worten wo diese Hofschaft liegt. Allerdings hat sie keine Einwohner, ihre Bedeutung bleibt somit unklar. --DaTroll 13:11, 7. Sep 2005 (CEST)
- BEHALTEN, aber _überarbeiten_-Baustein setzen --Nyks 14:09, 7. Sep 2005 (CEST)
- behalten oder Troja auch löschen, da kein Einwohner... was für eine Begründung? Es ist ein gültiger kurzer Artikel, was störts, daß dort momentan niemand lebt? Und was für bausteinchen sollen da rein, steht doch alles drin? Ralf
14:11, 7. Sep 2005 (CEST)
- @Ralf: Oh, Troja! Eine tote Metropole vergleichen wir einfach mal mit einer verlassenen Hofschaft (kein Ort, keine Gemeinde). Ob der Vergleich nicht hinkt? Ansonsten findest Du ernsthaft, dass das ein vernuenftiger Artikel ist? Kann ich mir nicht vorstellen. --DaTroll 14:19, 7. Sep 2005 (CEST)
- Der Film "Am Grimmelsberg" mit Brad Pitt war aber guuuuut... ;-) Ansonsten erklärt DaTroll darüber die Unterschiede ganz gut. AN 14:22, 7. Sep 2005 (CEST)
Club Vabs (gelöscht)
--Beblavvie 13:24, 7. Sep 2005 (CEST)
- Achja? Und mit welchem Grund? Die Disco besitzt immerhin ein Alleinstellungsmerkmal... --gunny Rede! 13:28, 7. Sep 2005 (CEST)
- weil dieses alleinstellungsmerkmal der "größte" schwachsinn überhautpt ist. glaub nicht alles. ich kan dir in Berlin auf anhieb 10 weiter clubs nennen die kleiner sind. es sei denn ihr findet einen beleg übers statische bauamt. --Wranzl 13:30, 7. Sep 2005 (CEST)
gelöscht, wiedergänger vom 03.08.05 ...Sicherlich Post 13:34, 7. Sep 2005 (CEST)
Sieht mir sehr nach Eigenwerbung aus --David.brandes 14:08, 7. Sep 2005 (CEST)
Das sieht nicht nur so aus, das ist Eigenwerbung pur: Jeder, der gern singt, ist herzlich eingeladen bei uns mitzumachen. Wir proben jeden Samstag ab 13.00 Uhr im Pfarrheim in Kirchborchen.. Kann man sowas denn nicht schnelllöschen? --presse03 14:25, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ganz klar LÖSCHEN. Foto gleich mit löschen. Ausserdem ist der Text 100 % von der Website kopiert ( http://www.kibojuco.com/cgi-bin/main.pl?sprache=deutsch&inhalt=ueberuns )