Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/25. August 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2005 um 21:56 Uhr durch LordHorst (Diskussion | Beiträge) (McDonnell Douglas NOTAR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. August 25. August 26. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

B.TV existiert auch, die Erwähnung dort reicht völlig, wenn der Sender überhaupt relevant ist. Perrak (Diskussion) 00:05:21, 25. Aug 2005 (CEST)

Die techno-Party ist beim Sender erwähnt, das geht imho schon über deren enzyklopädische relevanz hinaus. Als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:57, 25. Aug 2005 (CEST)
Die Angabe zur Bekanntheit scheint zu stimmen (auch ich habe mal davon gehört, obwohl ich nicht dort wohne und ich da bestimmt nicht hin gegangen wäre). Und ein regelmäßig live im Fernsehen übertragener Rave ist zumindest ungewöhnlich, wenn nicht sogar einzigartig. Behalten oder Einarbeiten und Redirect auf B.TV. grüße, Hoch auf einem Baum 11:27, 25. Aug 2005 (CEST)
andererseits ravet es sich nicht mehr so arg, denn: Nach einigen politischen Querelen mußte B.TV am 31.12.2004 den Sendebetrieb einstellen, sagt B.TV. erwähnung beim sender reicht deshalb aus. löschen --Bärski 12:08, 25. Aug 2005 (CEST)

Da die BTV-Rave-Party zu ihrer Zeit schon Kultcharakter hatte, auch über den lokalen und regionalen Raum bekannt war und eine gewisse Alleinstellung hatte, sollte der Artikel behalten und ausgebaut werden. Auch unabhängig vom Artikel B.TV. -- Ehrhardt 18:42, 25. Aug 2005 (CEST)

  • Da wurde in den kleinen Studio des Billigsenders ein wenig Techno abgespielt. Löschen. Rave ist was anderes... ((ó)) Käffchen?!? 18:53, 25. Aug 2005 (CEST)

Dient nur dem Name-dropping. Und Wiedergänger. [1]. --Pjacobi 00:09, 25. Aug 2005 (CEST)

Dann gibts die SLA-Keule...--Mozart 00:11, 25. Aug 2005 (CEST)

Löschen --Verwüstung 00:13, 25. Aug 2005 (CEST)

Exokernel (überarbeitet, bleibt)

Artikel ist OMA- untauglich und wurde bereits im Januar solchermaßen gekennzeichnet. Jetzt bitte entsorgen. --Mozart 00:09, 25. Aug 2005 (CEST)

"Der Vorteil des Exokernel-Konzepts ist die Einsparung einer Zwischenschicht." Dabei ist die Zwischenschicht bei einer Schwarzwälder-Kirschtorte immer die leckerste! Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:35, 25. Aug 2005 (CEST)

Löschantrag ist ungültig (überarbeitungswürdifg rechtfertigt keine Löschung) und wurde im August solchermaßen gekennzeichnet. Jetzt bitte entsorgen. (Und den Artikel natürlich behalten). --nemonand 10:49, 25. Aug 2005 (CEST)

In der jetzigen Form kann man nur für Behalten plädieren. --Uwe G. ¿Θ? 10:59, 25. Aug 2005 (CEST)
Was soll so ein Löschantrag? Der Artikel ist ja nicht unrettbar kaputt. behalten -- Kju 12:16, 25. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel wurde überarbeitet, der Löschantrag ist entsprechend hinfälli. Ich habe selbigen entfernt. -- Achim Raschka 12:46, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Wäre einer der Experten so nett das Ding noch zu Kategorisieren? DANKE! ;) ((ó)) Käffchen?!? 18:52, 25. Aug 2005 (CEST)

U-asta erled, URV

Der Autor ist mitten im Schreiben eingeschlafen. Wahrscheinlich copy/paste. So ist das nichts. --84.177.43.193 00:14, 25. Aug 2005 (CEST)

  • Selbstdarsteller, wirres Zeug, falsches Lemma, irrelevant: Schnellgelöscht Perrak (Diskussion) 01:21:31, 25. Aug 2005 (CEST)
Ist URV von [2], hier erledigt. --Idler 10:18, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich bin derzeit der Auffassung, dass es sich hier um eine Werbeseite handelt mit ansonsten nicht sehr relevanten Inhalt. --Pelz 00:45, 25. Aug 2005 (CEST)

Wo ist da Werbung? Ich sehe da eine völlig sachliche Darstellung. Kenwilliams 01:08, 25. Aug 2005 (CEST)

Vor allem sehe ich da keinen LA. Ich trage den mal nach. Meiner Meinung nach ist der Artikel überarbeitenswert, aber nicht zu löschen: Das Unternehmen ist offenbar bedeutend, der Artikel hinreichend neutral. Perrak (Diskussion) 01:21:31, 25. Aug 2005 (CEST)

  • behalten - ich sehe keine Werbung - Ralf 05:08, 25. Aug 2005 (CEST)
  • behalten fahrräder von biria sind bekannt --Robinhood @ 05:16, 25. Aug 2005 (CEST)
  • behalten Biria ist zB der Hersteller der speziellen Räder für die Postboten--Zaungast 12:15, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Wenn das Unternehmen bedeutend ist, sollte die Relevanz aus dem Artikel deutlicher werden. --Putzfrau 17:17, 25. Aug 2005 (CEST)
  • löschen Ich halte den Artikel nicht für zu werbelastig, nur für sauschlecht. Hilft der Artikel irgendwie weiter? Geben wir doch dem nächsten die Chance es besser zu machen und löschen ihn. Wer immer das ist, verwenden kann er das was da steht sowieso nicht. Eclipse 19:45, 25. Aug 2005 (CEST)

Bremsprobe (erledigt, erweitert)

Inhalt erklärt sein Lemma nicht, wenn es überhaupt was zu erklären gibt, zumal sehr einseitig auf Eisenbahn bezogen. --Finanzer 01:35, 25. Aug 2005 (CEST)

Ist das jetzt ein Löschantrag? Falls ja, wieso schreibst Du das nicht auch in den Artikel? Und wenn Du weitere Anwendungsfälle kennst, warum schreibst Du das nicht auf die Diskussionsseite des Artikels oder am besten gleich in den Artikel? behalten und ausbauen --Exxu 08:53, 25. Aug 2005 (CEST)
Bitte Löschanträge auch im Artikel eintragen. Das Lemma ist OK, der Einsteller hat eine echte Lücke entdeckt. Ich habe den Artikel erst mal ausgebaut. Vielleicht muss man da noch ändern, aber das Lemma in jedem Fall behalten.

@Finanzer: Der Eisenbahnbezug ist aus meiner Sicht kein Manko. Zumindest ist mir das Ritual in dieser Form nur von dort bekannt. -- Manfred Roth 09:21, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich finde den Artikel interessant. behalten --Adlerwarte 09:34, 25. Aug 2005 (CEST)

behalten, aber ausbauen Wilfried Elmenreich 10:05, 25. Aug 2005 (CEST)

Nach den Erweiterungen durch Benutzer:Manfred Roth und anderen wohl erledigt ... Hafenbar 13:36, 25. Aug 2005 (CEST)

Ferdinand Dudenhöffer (erledigt, bleibt)

Ja, ich weiß: Professoren sind per se enzyklopädiewürdig. Aber auch in dieser Form? --Zinnmann d 01:43, 25. Aug 2005 (CEST)

Nö. -- southpark 01:53, 25. Aug 2005 (CEST)

Jetzt nach dankensweter Überarbeitung schon, behalten--Janneman 07:45, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich habe mal eine Begriffsklärung eingefügt... Gibt ja noch den nicht minder bekannten Gerd Dudenhöffer. --Scherben 08:54, 25. Aug 2005 (CEST)

Danke Euch beiden. Der LA ist hinfällig. --Zinnmann d 10:39, 25. Aug 2005 (CEST)

Geifer (Redirect, erledigt)

Wörterbuchartikel. Klarer Fall fürs Wiktionary. --Zinnmann d 01:46, 25. Aug 2005 (CEST)

Wieso das? Was stört Dich konkret? Der Redirect? Oder der Artikel Speichel? Der im Übrigen schon seit 2003 besteht. Und das der Artikel für einen Wörterbucheintrag viel zu viel Informationen enthält stört Dich nicht? behalten --Exxu 08:49, 25. Aug 2005 (CEST)
Lieber Exxu, ein Wörterbuchartikel muss nicht zwangsläufig wenig Informationen enthalten. Er enthält lediglich andere (eben Wortbedeutung, Etymologie, Synonyme, Überstzungen, grammat. Angaben, phonetische Umschrift etc.). Wirf einfach mal einen Blick ins Wiktionary oder - falls Du das noch nicht kennst - ins Deutsche Wörterbuch. Dann sollte klar werden, dass ich "Wörterbucheintrag" nicht als Herabwürdigung meine, sondern als Kategorisierung des Inhalts, für den es geeignetere Plätze als die Wikipedia gibt. --Zinnmann d 10:35, 25. Aug 2005 (CEST)
@Zinnmann: Ich stelle gerade fest, dass ich gar nicht den von Dir zum Löschen beantragten Text gelesen habe, sondern eben nur den, durch den Redirect addressierten Inhalt. Daher konnte ich auch Deine Argumentation nicht verstehen. --Exxu 12:13, 25. Aug 2005 (CEST)
D'accord. Alles klar. :-) --Zinnmann d 12:43, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Geifer bei Speichel erwähnt, redirect angelegt, erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 09:14, 25. Aug 2005 (CEST)

Mahakala (erw. erl.)

Der Text war zunächst ein URV-Kandidat, ist aber vom Autor freigegeben worden. Dennoch ist er aus meiner Sicht wenig für eine Enzyklopädie geeignet.--Markus Schweiß, @ 06:31, 25. Aug 2005 (CEST)

Und womit begründest Du das Nichtgeeignetsein? --Exxu 08:56, 25. Aug 2005 (CEST)
artikel behandelt einen offenbar nicht unwichtigen sachverhalt in einer weltreligion (also relevant). er hat eine einleitung, die einer enzyklopädie würdig ist. im weiteren verlauf kann ich zwar nicht mehr so ganz folgen, aber das liegt am gegenstand selbst; religion hat im kern etwas unverständliches. ich sehe in punkto relevanz/form/inhalt keinen anlass zur löschung. --Bärski 09:25, 25. Aug 2005 (CEST)

"Ein sehr kraft- und machtvoller Yidam ist Avalokiteshvara (tib.: Chenresig)." Und ich dachte immer dies sei die deutschsprachige Wikipedia. Bitte in verständliches Deutsch übersetzen, oder löschen. Wenn schon Enzyklopädie, dann will ich das auch kapieren! ((ó)) Käffchen?!? 09:31, 25. Aug 2005 (CEST)

Am Besten beim Übersetzen noch ein paar Hintergrundinfos einbauen. Ich habe von der Materie keine Ahnung und habe nix verstanden, auch ein Blick in den einzigen verlinkten Artikel Buddhismus hilft nicht wirklich weiter. Daher löschen --MsChaos 09:42, 25. Aug 2005 (CEST) Meinung geändert, Begründung weiter unten :-) --MsChaos 16:18, 25. Aug 2005 (CEST)

Habs mal ein bisschen überarbeitet. Followers are welcome. --Alaman 10:14, 25. Aug 2005 (CEST)

Lemma und Inhalt sind interessant, daher grundsätzlich für behalten. Weitere Bearbeitung wäre zu wünschen. Gruß -- Idler 10:24, 25. Aug 2005 (CEST)

Nun verständlich. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:03, 25. Aug 2005 (CEST)

Eher behalten, aber weiter bearbeiten. --Hardenacke 11:33, 25. Aug 2005 (CEST)

behalten Lemma ist auf jeden Fall erhaltenswert. Der Inhalt ist eigentlich gut (d.h fachlich einwandfrei), aber für jemanden ohne Vorkenntnisse kaum verständlich, da Begriffserklärungen weitgehend fehlen. Die Verlinkung ist auch schlecht. Beides habe ich schon mal angefangen zu ergänzen. Alles in allem ein unverständlicher LA. Hier wäre der Baustein "Qualitätssicherung" besser geeignet gewesen.--Parvati 13:34, 25. Aug 2005 (CEST)

Unbedingt behalten! Also, ich verstehe ja das einiges in meinem Artikel für Laien noch unverständlich ist. Aber ich bin gerne bereit diesen Artikel weiter auszubauen. Und hoffe auch auf tatkräftige unterstützung anderer Kenner der Materie. Warum der Artikel gelöscht werden soll, nur weil er ein religiöses Thema detailliert beschreibt, für dessen weitere Verlinkung noch nicht gesorgt ist (aber ja schrittweise noch kommen kann) kann ich nicht recht verstehen. Dies war hier der erste Beitrag den ich hier geleistet habe und da gibt es sicher noch einiges an Formfehlern, aber ich dachte dies sei hier allgemeingut des Wissens. Und gemeinsam wird dies erhalten und geformt. A.Eckert

Ich habe den Artikel etwas gekürzt, einige Definitionen (bzw. Worterklärungen), etliche Links sowie zwei Bilder eingefügt. Meiner Ansicht ist der Artikel jetzt gut verständlich. --Parvati 15:20, 25. Aug 2005 (CEST)

Wow, echt Wahnsinn was aus dem unverständlichen Ding von heute morgen für ein toller Artikel geworden ist. So kapiert sogar ein Laie wie ich, worum es geht und erhält viele nützliche Infos. Danke an alle, die an dieser Verbesserung beteiligt waren, vor allem an Parvati für die Bilder, jetzt weis auch ich wie sowas aussieht ;-). Behalten --MsChaos 16:18, 25. Aug 2005 (CEST)

ich habe den LA nach der erweiterung nun rausgenommen.---Poupou l'quourouce 16:31, 25. Aug 2005 (CEST)

Ein Onlinespiel der Sorte "Stangenware". Der "Autor" ist bisher nur durch Linkspam für die Gamigo AG aufgefallen. Jetzt ratet mal von wem das Spiel ist... -- ((ó)) Käffchen?!? 07:54, 25. Aug 2005 (CEST)

Weg AN 08:01, 25. Aug 2005 (CEST)
Oh mann... ich vermute hier einen massiven Versuch der gamigo.ag, ihre minderwertigen Browsergames über die WP zu pushen. Dieses ganze irrlevante Werbegeschwurbel löschen --gunny Rede! Hilfe! 08:02, 25. Aug 2005 (CEST)

Ja, der Artikel ist grausam schlecht und beschreibt das Spiel in keiner Weise, er gehört in dieser Form entsorgt. Darf ich aber darum bitten, die momentane Hysterie gegen Online- und Browsergames nicht ausarten zu lassen? Tactical Commanders ist kein Browsergame. Und wenn ein Weblink nicht genehm ist, muss man deshalb nicht den ganzen Artikel löschen. Die Relevanzkriterien hier hab ich nie verstanden, aber ich bekomme den Eindruck, hier lässt jemand seinen Frust ab, weil bei den kleineren Onlinegames die Fangemeinde der Behalten-Rufer gerade noch zu klein ist, um die Löschanträge abzuwehren - Kleinstdarsteller, Minivereine (1000 Mitglieder als Relevanzkriterium würde dieses Spiel locker erfüllen) und Software fast jeder beliebigen Unbedeutendheit (auch "Stangenware") haben ja im Laufe der Zeit durch Zermürbungstaktik der Fangemeinden hier Eingang gefunden, den Onlinespielern ist das offenbar noch nicht gelungen. Das kommt noch, keine Sorge. Das Bashing auf die gamigo versteh ich auch nicht ganz, wenn sie gute Artikel schreiben würden und einen Weblink auf die Homepage des Spiels legen, wäre das durchaus im Sinne des Wikipediageistes. Da müssen wohl beide Seiten noch etwas professioneller werden. -- 84.176.89.109 09:05, 25. Aug 2005 (CEST)

Jaja, und das ist kein Linkspam. Träum weiter... ((ó)) Käffchen?!? 09:16, 25. Aug 2005 (CEST)
"hier lässt jemand seinen Frust ab" => Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe, wo sind denn jetzt alle jene Herrschaften, sie soooo oft dies zitieren? (Minivereine und Selbstdarsteller kriegen von mir hier ein großes RAUS) AN 09:25, 25. Aug 2005 (CEST)
Das "Jaja" war genau so gemeint, wie es oft verstanden wird.... ((ó)) Käffchen?!? 09:33, 25. Aug 2005 (CEST)
Du solltest Meinungsäußerungen gelegentlich nicht nur mit dem Bauch lesen. -- 84.176.89.109 09:45, 25. Aug 2005 (CEST)
Was ist so schlecht an Bauchentscheidungen. Dir fehlt wohl ein wenig Intuition? ;) --Skaramuz 10:15, 25. Aug 2005 (CEST)
Außer Werbung eigentlich kein Inhalt vorhanden, die Relevanz wird auch nicht wirklich deutlich, daher löschen --MsChaos 09:36, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich bin auch der Meinung, dass nicht jedes Browserspiel sofort gelöscht gehört. Auch hat mich noch keiner aufgeklärt, ab wann so ein Spiel relevant genug ist. Also halte ich mich an die Form und inhaltliche Qualität, die ich beurteilen kann. Ich mein: 7 Zeilen Informationen... das nu wirklich nich genuch. Also schon deswegen gehört der Artikel zumindes überarbeitet. In diesem Zusammenhang sieht dann auch alles wirklich nach Werbung im negativen Sinne aus, also in dieser Form löschen . --Skaramuz 10:11, 25. Aug 2005 (CEST)

Nach den Rezensionen (z.B. hier) ist das eher einfallslose Massenware. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:11, 25. Aug 2005 (CEST)
Bitte löschen --christian g [aka guenny] (+) 12:38, 25. Aug 2005 (CEST)

Ihre Leistungen in Ehren, aber (ehrenamtliche) Bürgermeister(in) einer Gemeinde mit weniger als 3000 Einwohnern reicht nicht für Wikipedia. --DonLeone Pub 09:19, 25. Aug 2005 (CEST)

Das einzige Herausstellungsmerkmal ist "erste weibliche Bürgermeisterin im Kreis Neuwied". Aber das reicht leider nicht -> löschen --gunny Rede! 09:25, 25. Aug 2005 (CEST)
ich warte gespannt auf die erste männliche Bürgermeisterin.--Janneman 10:24, 25. Aug 2005 (CEST)
Die hatten wir schon hier. --ahz 10:45, 25. Aug 2005 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar, löschen. --ahz 10:45, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich hege so meine Zweifel, daß je ein Mensch nach der guten Frau in der Wiki suchen wird. Also löschen. Kenwilliams 13:41, 25. Aug 2005 (CEST Löschen!

Weg damit! Was sich manche Leute einbilden? Nichts gegen Frau Pollmann, aber wenn die hier bleibt, beginne ich schon mal an meinem eigenen Wikipedia-Artikel zu schreiben...

Werbung für eine Modelleisenbahnanlage. Gegen Geld darf man die dann begucken... -- ((ó)) Käffchen?!? 09:35, 25. Aug 2005 (CEST)

"Eine der Ersten..." wenn's denn wenigstens die Erste gewesen wäre --Jackalope 09:52, 25. Aug 2005 (CEST)

Also: löschen. --Skaramuz 10:11, 25. Aug 2005 (CEST)
Eine Vereinsanlage wie viele andere und auch die Geschichte des Vereines ist nicht besonders außergewöhnlich. Selbst die Anlage wird nichts besonderes sein. Viele Gleise, viele Züge wenig Landschaft --> etwas unrealistisch. Zusammenfassend: löschen --Liesel 10:13, 25. Aug 2005 (CEST)
Weg AN 10:25, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich kenne die Anlage. Von wegen unrealistisch. Bin dafür dass der Eintrag bleibt. Villebiker

Auch ich kenne die Anlage und find sie einfach schön. Kenne keine Anlage mit realistischeren Zugzusammenstellungen. Daher bin ich dafür, daß der Eintrag bleibt. Joe

Ein auf vorbildgerechten Zugbildung orientierter Verein wie man ihn bestimmt kein zweites mal findet. auf keinen Fall löschen

Irrelevant, löschen... gibts eigentlich schon einen Artikel zu dieser Riesenanlage in Hamburg? --gunny

Rede! 16:11, 25. Aug 2005 (CEST)

Wieso eigentlich löschen? Dieser Verein leistet seit vielen Jahren Anschauungsunterricht nicht nur für Kinder!!Wer jährlich abertausende von staunenden Besuchern hat, sollte unbedingt in WIKIPEDIA drinbleiben. Also nicht löschen, Gruß Egbert Muß unbedingt bleiben, da eine echte Bereicherung für alle die mal da waren, MIWULA ist einfach nur kommerziell, PMW dafür mit Herz und daher unschlagbar ! Clo

Ich zitiere: Der Verein ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern --- Aber bitte nicht in der WP. Loeschen --Putzfrau 17:24, 25. Aug 2005 (CEST)
Ich hab' mir jetzt die Website nochmsl intensiv zu Gemüte geführt und werde in meinem Urteil bestätigt. Immer noch löschen. Ich kenne dutzende Modellbahnanlagen von Vereinen und diese ist kein Glanzstück. Wie schon gesagt, man sieht vor lauter Gleisen keine Landschaft. Eine reine deutsche Spielanlage, sorry, aber dass muss mal gesagt werden. Da mag die Zugzusammenstellung auch noch so vorbildgerecht sein. Zu einer guten Modellbahnahnlage gehört viel mehr. Liesel 17:33, 25. Aug 2005 (CEST)
Große Modelleisenbahnen wie MiWuLa und Deutschlandexpress sind hier OK, jeder Besucher mehrt den Umsatz der Firmen die die Anlage betreibt. Weshalb dann diese löschen? nicht löschen.

Seite ist ok, warum löschen?? Ich finde Sie gut.

Ich kenne die Anlage, jeder arbeite mit Herz und Seele dran. Bin dafür dass der Eintrag bleibt.

Also ich kenne die Anlage noch von ihrem alten Standort!!Ist ne wunderschöne Anlage, bei der auch auf die Landschaft viel Wert gelegt wurde!!!Dieser Begriff muss unbedingt drin bleiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das geht aus dem Artikel aber nicht hervor, da helfen auch noch so viele Ausrufungszeichen nichts (offenbar kein Pratchett-Leser). Den momentanen relevanten Inhalt des Artikels könnte man ohne Verlust als kurzen Absatz in Winnenden einfügen. Sollte jemand einen schönen Artikel über die Anlage schreiben oder der Verein ein paar nette Bilder zur Verfügung stellen (Lizenzkonform!), dann könnte man das Lemma behalten, so aber löschen. Perrak (Diskussion) 20:14:23, 25. Aug 2005 (CEST)

Eine Eintagsfliegenband mit genau einer Single, keinen Auftritten und keinerlei größerer Bekanntheit. -- ((ó)) Käffchen?!? 09:49, 25. Aug 2005 (CEST)

Mir schwant angesichts der roten Links böses -> löschen, bevor wer auf die Idee kommt, die alle mit (Nicht)Inhalt zu füllen --gunny Rede! 09:57, 25. Aug 2005 (CEST)
Weg AN 10:03, 25. Aug 2005 (CEST)
Nur eine Single, nicht mehr existent (d.h. es wird auch keine weiteren Veröffentlichungen geben), keines der Mitglieder ist so relevant, das ein Side-Project von ihm Erwähnung in der Wikipedia braucht. löschen --Fight 10:17, 25. Aug 2005 (CEST)
Haben immerhin mal vor 3 Leuten gespielt ;-). Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:13, 25. Aug 2005 (CEST)
Nun, zugegeben, eine Eintagsfliege für sich alleine gesehen - aber die angeschlossenen Bands inkl. derer, die auf der anderen Seite des Teiches in USA existieren (Floodgate, Fisticuffs Bluff) oder hier Dead Beat & Stack waren über lange Jahre hinweg feste Bestandteile der jeweiligen Szenen vor Ort. Da der Hardcore-Bereich hier auf Wikipedia bisher nur wenige Beiträge enthält, fallen diese Verknüpfungen einem Unkundigen nicht auf. Ich möchte mit der Zeit hier und da verschiedene Artikel zu Bands nachschieben (inkl. der noch nicht existenten im Artikel), da mir der bisherige Bestand in diesem Sektor sehr dünn erscheint. Nicht Löschen --MB 11:32, 25. Aug 2005 (CEST)
dafür gibt's jetzt die indiepedia.de --> http://www.indiepedia.de --212.227.35.75 17:34, 25. Aug 2005 (CEST)
Ah, jetzt verstehe ich: Du warst der Bassist! Ich plädiere auf Befangenheit :) --Alaman 12:08, 25. Aug 2005 (CEST)
Stattgegeben! *lol* ((ó)) Käffchen?!? 12:25, 25. Aug 2005 (CEST)
@ MB: solange diese Hardcore Bands die Relevanzkritierien (1 Album bei 'ner Plattenfirma, sprich "kommerzielle" Veröffentlichung) erfüllen, gerne. Wenn nicht, mach dir bitte nicht die Mühe. Wikipedia ist keine Sammelstelle für Underground Szene-Bands. So geil diese teilweise auch sein mögen. --Fight 14:06, 25. Aug 2005 (CEST)

Kein Kommentar zum Artikel, aber wenn ihr euch wirklich fragt, warum die Stimmung zwischen Autoren und "Müllabfuhr" in den Löschkandidaten so bescheiden ist ist der Kommentar von Alaman doch ein sehr gutes Indiz auf die Hintergründe. Konkret: Tut es wirklich not, den Autoren des Artikels derart der Lächerlichkeit preiszugeben? Hirnt mal drüber nach. -- Achim Raschka 12:53, 25. Aug 2005 (CEST)

Och Achim. Das war nun wirklich blos eine nette Frotzelei. ((ó)) Käffchen?!? 14:51, 25. Aug 2005 (CEST)
Diese "Frotzeleien werden aber sehr schnell mißverstanden, vor allem auf einer Seite wie dieser hier, wo die Artikel der angefrotzelten Autoren diskutiert werden. -- Achim Raschka 15:13, 25. Aug 2005 (CEST)
Das wäre mir aber peinlich, wenn du an mir einen Präzedenzfall aufziehen würdest. Immerhin bin ich einer dieser bösen "Allesbehalter" der stets die "Substubeinsteller" in Schutz nimmt und die "Relevanzschwelle nach unten drückt" und so die "Qualitätssicherer" an ihrer Arbeit hindert (nicht wahr, ((ó)) :) ). Nur damit es klar ist: Ich meinte das duchaus ernst. Ich dachte bloss, ich sags mit einem Augenzwinkern. Von "Lächerlichmachen" kann nicht die Rede sein. --Alaman 17:35, 25. Aug 2005 (CEST)
Drum habe ich ja auch guten Gewissens mitgespielt... Und genau: tu pist ein pöser Pursch und ich mach Feierabend für Heute. Gute Nacht! ((ó)) Käffchen?!? 20:09, 25. Aug 2005 (CEST)
  • löschen Kurzzeitprojekt? Gründung 1995 und Auflösung 1995. Löschen bevor die roten links mit Inhalt gefüllt werden, sprich wir in der Wikipedia die komplette Liste aller Hartz IV-Empfänger der Darmstädter Vorstadt haben. Eclipse 19:57, 25. Aug 2005 (CEST)

Der Begriff "reines Quint-Terz-System" ist kein in der Musiktheorie gebräuchlicher Ausdruck, es gibt auch kein Lemma unter das der Artikel sinnvollerweise verschoben werden könnte. Die beschriebenen Probleme des abendländischen Tonsystems sind bereits in anderen Artikeln behandelt. Entgegen der Annahme des Autors kann das RQT (d.h. seine Beschreibung dieser Probleme) nicht als Grundlage der tonalen Musiktheorie dienen, da im Rahmen des RQT bestimmte Akkordverbindungen nicht möglich sind, die in der Musikpraxis völlig normal sind.
Orpharion 09:59, 25. Aug 2005 (CEST)

Optisch macht der Artikel doch was her. Wo sind diese "Probleme des abendländischen Tonsystems" schon behandelt. Bevor der gelöscht wird, sollten sicher sein, dass der Artikel inahltlich nicht mehr benötigt wird. --Skaramuz 10:14, 25. Aug 2005 (CEST)
Ich kann da zwar nicht mitreden, aber bei Löschung sollten die Links in den Artikeln entlinkt werden. --DonLeone Pub 10:20, 25. Aug 2005 (CEST)
"Optik" ist hier meiner Meinung nach nicht das vorrangige Kriterium. Die Probleme des Tonsystems sind bereits im Artikel Stimmung (Musik) und den von dort verlinkten Artikeln behandelt. Es geht hier aber nicht einfach um einen Doppeleintrag, zwei weitere Punkte habe ich oben aufgeführt (nichtexistentes Lemma und falsche Grundaussage). Orpharion 10:32, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Benutzer:QSchinagls ausführungen auf seiner benutzerseite deuten zumindest darauf hin, dass es sich hier um theoriefindung handelt.---Poupou l'quourouce 10:32, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Als Theoriefindung löschen--Martin S  !? 10:51, 25. Aug 2005 (CEST)

Da die Intention des Artikels offenbar in lediglich null Fällen rübergekommen ist, ist auch der Autor für eine Löschung. (Aber der entscheidet nicht.:-)) -- Quirin  d  11:27, 25. Aug 2005 (CEST)

@Quirin: Als musikalischer Laie finde ich die Information des Artikels hochinteressant. Worauf es aber für die WP ankommt, ist die Frage, ob das Reine Quint-Terz-System ein anerkannt eingeführter Begriff der Musiklehre ist. Aufgrund Deiner Benutzerseite wird vermutet, dass es sich um eine neue musiktheoretische Weiterführung handelt, die Du selbst entwickelt hast. WP will aber nicht ein Ort für neue Theorien und Entwicklungen sein (so interessant sie auch sein mögen), sondern gesichertes Wissen wiedergeben. Sobald das "Reine Quint-Terz-System" außerhalb der WP in der Musiktheorie ernst genommen und diskutiert wird, bekommt es auch hier einen Artikel; diese belegbare Existenz außerhalb der WP kann dem Artikel aber nicht entnommen werden. Gruß -- Idler 18:29, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich wiederhole: Löscht ihn! — Dennoch zum letzten Satz: Es besteht nur ein sehr geringer (weil unhörbarer) Unterschied zwischen einem reinen Quinten-/Terzen-System und dem, was ich Großer Quintenzirkel genannt habe. Da stehen am Ende durchaus Literaturhinweise. Aber das nur nebenbei. -- Quirin  d  20:26, 25. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel ist eng verknüpft mit Artikel Reines Quint-Terz-System, für den kürzlich ein Löschantrag gestellt wurde. Für den Fall, dass dem Löschantrag stattgegeben wird, macht es keinen Sinn, den Artikel Großer Quintenzirkel zu behalten. -- Quirin  d  10:53, 25. Aug 2005 (CEST) (Autor beider Artikel)

Gargellen (erledigt, redirect)

Dieser Artikel besteht lediglich aus allgemeinem Blabla. Relevanz ist sicher gegeben, aber in dieser Form ist der Artikel unbrauchbar. --Voyager 10:20, 25. Aug 2005 (CEST)

Kleine Bergdörfer in der Wikipedia? Eher nicht. Der Inhalt des Artikels steht wortwörtlich in Sankt Gallenkirch, das reicht. Artikel wurde wahrscheinlich nur wg. des Hochwassers eingestellt. löschen --Fight 10:43, 25. Aug 2005 (CEST)
Hhdw hat einen redirect auf die entsprechende Stelle in Sankt Gallenkirch daraus gemacht. Denke mal das ist am sinnvollsten und damit erledigt. --MsChaos 11:14, 25. Aug 2005 (CEST)

Relevanz? Ich kann genau eine veröffentlichte Single dem Text entnehmen. --((ó)) Käffchen?!? 10:33, 25. Aug 2005 (CEST)

da der mann mittlerweile Revolverheld gegründet hat, sinds mehr veröffentlichungen als eine. da die band zu einer der meist-gehypeten dieser zeit gehört, nicht unbedingt irrelevant. --Bärski 11:15, 25. Aug 2005 (CEST)

Und die Single stammt nicht von ihm allein, sondern von der Band. war sie wenigstens in den Charts platziert? Relevanz herausarbeiten, sonst Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:17, 25. Aug 2005 (CEST)
Fällt in die Kategorie Eigenwerbung oder Selbstdarsteller. Löschen. --Jrohr 14:02, 25. Aug 2005 (CEST)
Löschen, solange sie nicht in den Charts war/ist --Putzfrau 17:31, 25. Aug 2005 (CEST)

Nachrichtenverkehr (Erl. Redirect)

Ein nicht verständlicher Wörterbucheintrag. --((ó)) Käffchen?!? 10:37, 25. Aug 2005 (CEST)

redir auf Nachrichtenwesen? -- srb  10:44, 25. Aug 2005 (CEST)

Evolution So Far(erledigt, LA zurückgezogen)

Keine offiziellen Veröffenltichungen auf einem Plattenlabel, daher Relvanz nicht gegeben. --Fight 10:40, 25. Aug 2005 (CEST)

eine kostenlose web-enzyklopädie hält eine band mit kostenlosen web-downloads für irrelevant, weil sie nur kostenloses anbietet? wie wärs dann mit selbstlöschung? der artikel hingegen ist inhaltlich flachbrüstig und stilistisch nicht enzyklopädiewürdig. --Bärski 11:08, 25. Aug 2005 (CEST)
eine kommerzielle CD, auch bei amazon erhältlich, ergo Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:20, 25. Aug 2005 (CEST)
Ok, dann hab ich mich getäuscht. Ziehe LA zurück. (BTW: Wer darf den denn jetzt entfertnen?) --Fight 13:31, 25. Aug 2005 (CEST)

Du! ((ó)) Käffchen?!? 13:40, 25. Aug 2005 (CEST)

Ok, gemacht. Wollte mich nur vergewissern, das ich nicht in fremdem Aufgabengebiet wildere. :) --Fight 13:52, 25. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel Junggeselle ist ausreichend. Ansonsten wird hier nur Tratsche & Klatsch über Prominente aufgewärmt, der besser den Wahlkampfrednern und der BLID-Zeitung überlassen bleiben sollte. Dieser Artikel ist noch überflüssiger als der Überzeugter Junggeselle, für den auch schon eine Löschdiskussion läuft.Wikipedia:Löschkandidaten/21._August_2005#.C3.9Cberzeugter_Junggeselle. Hoffentlich hört die Junggesellenplage bald auf, oder haben wir Verkappter Junggeselle auch schon? --ahz 10:43, 25. Aug 2005 (CEST)

  • Löschen nichts was nicht bei jungeselle erklärt wird (werden könnte) Hadhuey 10:52, 25. Aug 2005 (CEST)

Zwar ist der Artikel Junggeselle derzeit ausreichend. Aber es kommt auch täglich dort vor, dass eine Thematisierung des euphemistischen Gebrauchs vom Wort aus dem Artikel heraus geschrieben wird. Um den Gebrauch zu belegen, ist die Linksammlung zusammengetragen worden, die jedoch in ihrer Gänze den Rahmen des Artikels Junggeselle sprengen würde. Von daher ist eine Auslagerung in einen eigenständigen Artikel sinnvoll. Darüber hinaus geht es hier keineswegs um Tratsch und Klatsch, sondern vielmehr um eine kritische Auseinandersetzung mit den Fragen, wer diesen Begriff einsetzt, in welchen Zusammenhängen, und warum. Warum sagt Stoiber "Junggeselle" über Westerwelle auch wenn Westerwelle schon längst geoutet ist? Das hat weniger mit Westerwelle persönlich zu tun, zumal seine Homosexualität im Sommer 2004 nun wahrlich keinen Neuigkeitwert mehr hatte, sondern vielmehr mit der Absicht Stoibers, Homosexualität als etwas darzustellen, über die man vermeintlich nicht redet. Ein unverkrampfter Umgang mit dem Thema ist das nun nicht. Soll man die Existenz dieser rhetorischen Taktik in Wikipedia nicht ansprechen dürfen? Behalten!--Bhuck 11:05, 25. Aug 2005 (CEST)

Ach, und bezüglich der doppelten Existenz von "Überzeugter" bzw. "Bekennender" Junggeselle--das war nur ein Mißverständnis meinerseits. Eigentlich hätte ich genauso gut eine Verschiebung von "Überzeugter Junggeselle" nach "Bekennender Junggeselle" vornehmen können, und den Artikel auch vollkommen neu schreiben können. Aber ist es nicht einfacher, den Artikel neu anzulegen? Überzeugter Junggeselle hat nun wahrlich keine Existenzberechtigung (oder höchstens als REDIRECT), solange ein Artikel Bekennender Junggeselle existiert (was aber nach dem LA leider wohl keineswegs sicher ist).--11:11, 25. Aug 2005 (CEST)

Das gehört nach Junggeselle. Ein derart umfassender Beleg, wie er mit dieser Trash-Link-Liste erbracht werden soll, ist auch nicht nötig. Googeln kann schließlich jeder selbst. Löschen. --Zinnmann d 11:18, 25. Aug 2005 (CEST)

Steht bereits im Hauptartikel Junggeselle#Der_Junggeselle_als_Homosexueller, also überflüssig. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:23, 25. Aug 2005 (CEST)
    • schließe mich dem an, jeder der danach sucht, schaut bei Junggeselle nach, also löschen--Coolgretchen 11:29, 25. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

Die Informationen in Junggeselle sind ausreichend, dass es dort nicht so eine Menge an Weblinks gibt eher erfreulich. Da dieser Artikel nichts Neues an Informationen liefert löschen --MsChaos 11:34, 25. Aug 2005 (CEST)

Dann würde ich vorschlagen, wenn diese Informationen in einigen Tagen im Artikel Junggeselle unangefochten stehenbleiben, kann der separate Artikel in der Tat gelöscht werden. Diese Diskussion hier, sowie die Linkliste, sollte dann nach Diskussion:Junggeselle kopiert werden, damit der Konsens, dass die Information zum Artikel gehört, festgehalten wird. Aber warten wir mal zuerst ab, ob nicht doch irgendwelche Leute auf die Idee kommen, die Informationen aus dem Artikel Junggeselle schon wieder zu löschen.--Bhuck 12:00, 25. Aug 2005 (CEST)

Wenn jemand ohne Grund Informationen aus einem Artikel löscht, in den sie hineingehören, dann sag einem Admin Bescheid, der den Artikel für 12 Stunden sperrt, und gut ist. Aber das sit keine Rechtfertigung für einen unnötigen Artikel. Schon gar nicht für einen, dessen wesentlicher Inhalt aus einer Linksammlung besteht, WP ist kein Ersatz für Google. Dein Absatz in Junggeselle ist doch gut, den Bekennenden (und auch den Überzeugten) können wir löschen. Perrak (Diskussion) 20:22:22, 25. Aug 2005 (CEST)

Sehr inkohärente Kategorie, vergleiche z.B. Sizilianische Vesper, Valentinstag-Massaker, Massaker auf Kephallonia und Tag der unschuldigen Kinder. Unser eigener Artikel Massaker warnt: Im internationalen Recht werden genauer definierte Begriffe wie Völkermord, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit verwendet, weil der Begriff Massaker unscharfe Nebenbedeutungen mit sich trägt und deshalb propagandistisch leichter missbraucht werden kann.. Vor dem Löschen bitte die besonders umkämpften Artikel in Wikipedia:Beobachtungskandidaten eintragen. --Pjacobi 10:43, 25. Aug 2005 (CEST)

In der Tat nicht sehr brauchbar; man muss bedenken, dass sowas sehr unterschiedlich auslegbar ist. Wenn eine Zivilperson Amok läuft und dabei 5 Menschen tötet, gilt dies als Massaker; im Kriegsfall müsste man da schon in viel höheren Dimensionen rumschlachten um so eingestuft zu werden. Wenn schon müssten wir die Kategorien Militärmassaker und Zivilmassaker erstellen (Kategorie:Schulmassaker gibts schon, finde ich sinnvoll) und vielleicht noch die Kategorie Fantasiemassaker um Tag der unschuldigen Kinder darunter unterzubringen. --Alaman 11:09, 25. Aug 2005 (CEST)
Auf Diskussion:Portal Geschichte habe ich dazu gerade um eine Stellungnahme des Portal Geschichte gebeten. Dieses Statement sollten wir abwarten (s. a. Wikipedia:Kategorien zum Verfahren im Zusammenhang mit der eventuellen Löschung von Kategorien). Einstweilen behalten --Carlo Cravallo 11:13, 25. Aug 2005 (CEST)
Im internationalen Recht sind vllt. die Begriffe genau definiert. Aber es sage niemand die Zuordnung von Artikeln zu einer Kategorie Völkermord wäre in der WP eine unumstrittene Sache. Ich fand die Kategorie nützlich. Behalten. --Lixo 20:06, 25. Aug 2005 (CEST)

Marcus Unger (erledigt, schnellgelöscht)

Jugend forscht Teilnehmer. Löschen weil:

  1. Keine ausreichende Relevanz
  2. Selbst eingestellt
  3. Keine Informationen was denn geforscht wurde und ob denn auch ein Preis gewonnen wurde. Teilnehmer gibts viele....

--ThomasMielke Talk 10:55, 25. Aug 2005 (CEST)

Meiner Meinung nach ein Fall fürs Schnelllöschen. Reine Selbstdarstellung, aus der HP geht klar hervor, dass nichts von Lexikon-Interesse vorliegt. Solche Sachen sollten nicht eine ganze Woche lang verhandelt werden, sondern sofort weg (schon deshalb, weil es auch für den Einsteller (= vermutlich Lemma) nicht angenehm sein kann, wenn er hier 'vorgenommen' wird. --Mautpreller 11:00, 25. Aug 2005 (CEST)

schnellgelöscht --Ureinwohner 11:01, 25. Aug 2005 (CEST)

Diese überflüssige Kategorie hat einen Eintrag, und ich befürchte mehr wird da künftig auch nicht katalogisiert werden können, angesichts der "Größe" von San Marino. --Zollwurf 11:28, 25. Aug 2005 (CEST)

Es gibt noch 14 weitere Klubs in derselben Spielklasse. Und mal ganz deutlich: Aus Befürchtungen und Vermutungen gestellte LAs in offensichtlicher Unkenntnis der Sache nerven. --Alaman 11:59, 25. Aug 2005 (CEST)
in der Kategorie:Fußballverein gibts ne ganze liste von nationalen fußballverein-kategorien, auch von überschaubaren ländern. Kategorie:Liechtensteiner_Fußballverein enthält auch nur einen verein. ein gleichberechtigtes herz für zwergstaaten! behalten --Bärski 12:03, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Natürlich behalten. Die Ahnungslosigkeit eines Benutzers ist kein Löschgrund. -- Triebtäter 12:04, 25. Aug 2005 (CEST)

Dann katalogisiert doch mal die anderen 14 Vereine aus San Marino. Im jetzigen Zustand ist es eine von zahllosen, überflüssigen Schubfächern. Zudem, ich dachte es geht um Fußball, da wird mit dem Ball und nicht mit "frechen" Worten gekontert... --Zollwurf 12:16, 25. Aug 2005 (CEST)

Fußballvereine werden konsequent in die Länder-Subkategorien von Kategorie:Fußballverein einsortiert. Das führt dann eben auch dazu, dass einige Länder-Kategorien nur einen Eintrag haben (s.a. Luxemburg, Liechtenstein). Was wäre die Alternative? Mal nach Ländern kategorisiert und mal nicht - das kann's doch auch nicht sein, oder? Behalten --Carlo Cravallo 13:28, 25. Aug 2005 (CEST)

Reingequetscht: Eine denkbare Alternative wäre eine Kategorie:Europäischer Fußballverein. Muß denn wahrlich alles in eine Schublade, die nie einer zieht? --Zollwurf 17:02, 25. Aug 2005 (CEST)

Siehe analoge Löschdiskussion vom 14. Juli. Man könnte höchstens fragen ob solch eine vollständige systematische Kategorisierung gewünscht ist. Das wäre also eher was für ein Wikipedia:Meinungsbild. Schönen Gruß --Heiko A 14:51, 25. Aug 2005 (CEST)

Behalten, das werden sicher noch mehr (hat aber nicht die allerhöchste Prioriät auf meiner to-do-Liste, kann also etwas dauern). --Mghamburg 18:28, 25. Aug 2005 (CEST)

Das ist doch Unsinn. --Anton-Josef 11:33, 25. Aug 2005 (CEST)

Nein.--Alaman 11:42, 25. Aug 2005 (CEST)
Eine BKL zu einem Kopositumteil ist imho überflüssig. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:17, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Die Definitionen von Finanz und Finanzen sind verwirrend aufeinander bezogen und nicht frei von Widersprüchen. "Finanz ist der Umgang mit Finanzen", "Finanzen sind alle Aufgaben/Tätigkeiten rund um Zahlen" (Stimmt das so wirklich?). Ich denke, ein Artikel sollte genügen und ist eher geeignet, Verwirrung zu vermeiden: Einarbeiten und Redirect --Pik-Asso @ 12:22, 25. Aug 2005 (CEST)
  • ich fehl doch noch in der BKL ;-) löschen, da unsinnig. Gruß --Finanzer 13:02, 25. Aug 2005 (CEST)

Tblisi (schnellgelöscht)

Das Lemma ist ein ortographischer Fehler. Es fehlt ein "i" zwischen dem "b" und dem "l". Die Stadt heisst Tiflis, Tbilissi oder Tbilisi. Wer möchte, kann das anhand der Buchstaben im georgischen Alphabet überprüfen: თბილისი. ChrisM 11:39, 25. Aug 2005 (CEST)

Ein Fall für Schnelllöschen Tiflis bietet alle nötigen Argumente. --DonLeone Pub 11:48, 25. Aug 2005 (CEST)

Warum wurde daraus kein REDIRECT gemacht? Vielleicht versucht sonst jemand, die Stadt unter dieser Rechtschreibung zu suchen...--Bhuck 12:19, 25. Aug 2005 (CEST)

Google liefert zu Tblisi immerhin 65.000 Treffer. Redir halte ich auch für die beste Lösung --Carlo Cravallo 13:36, 25. Aug 2005 (CEST)
Deutschsprachig liefert Google aber grade noch 800 geschätzte Treffer (in Wirklichkeit sind das jeweils deutlich weniger). --DonLeone Pub 13:52, 25. Aug 2005 (CEST)

Und wollen wir den Leuten keinen Hinweis geben, wie die Stadt denn auf Deutsch heißt, wenn sie nur den englischen Namen kennen, und auch nicht wissen, dass das der englische Form ist? Dafür sind doch Redirects da--es würde ja nicht heißen, dass die englische Form irgendwie offiziell als deutsch anerkannt werden würde.--Bhuck 16:45, 25. Aug 2005 (CEST)

Tun wir doch. Auf Deutsch heißt sie Tiflis, dort ist der Artikel zu finden. Auf englisch heißt sie Tbilisi, das ist ein redirect auf die deutsche Form, auf georgisch heißt sie Tbilissi, ebenfalls ein redirect. Die Diskussion geht nur um die Schreibung "Tblisi"; redirect schadet auch hier nicht, auch wenn diese Falschschreibung im Deutschen offenbar seltener ist.--Proofreader 17:11, 25. Aug 2005 (CEST)

Das mag jemand der dort aufgeführten, bekennenden "puppets" in seine Benutzerseite integrieren, aber als Kategorie in einer Enzyklopädie ist dieser Kram völlig ungeeignet. --Zollwurf 11:41, 25. Aug 2005 (CEST)

  • löschen - sehe ich auch so - Ralf 12:13, 25. Aug 2005 (CEST)
Ich dachte Sockenpuppen sind hier unerwünscht. Als Kategorie erkenne ich erst recht keinen Sinn. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:19, 25. Aug 2005 (CEST)
Wer sagt, dass Sockenpuppen hier unerwünscht sind? Unerwünscht ist der mißbräuchliche Einsatz von Mehrfachaccounts, alles darüber hinausgehenede ist Bestandteil des Systems, -- Achim Raschka 12:55, 25. Aug 2005 (CEST) (bekennender Sockenpuppenbesitzer)
Dann müßte ich mich ja selbst dort kategorisieren, da ich paarmal die offizielle Anmeldung versehentlich vergessen hatte, und nur als IP angemeldet war. Macht sowas einen Sinn? --Zollwurf 13:02, 25. Aug 2005 (CEST)
Was ist denn das? Ein öffentlicher Pranger für Mehraccount Benutzer?. Macht denke ich keinen Sinn löschen --FNORD 13:29, 25. Aug 2005 (CEST)
Nein bekennende Sockenpuppen nur. Das heisst da trägt sich jeder selbst ein. Alos kein Pranger. --Finanzer 14:25, 25. Aug 2005 (CEST)
Bekennende Sockenpuppen? Es gibt Bereiche in den Tiefen der Wikipedia die ich wohl nie verstehen werde :) --FNORD 18:01, 25. Aug 2005 (CEST)
Löschen. Obwohl nur für bekennende Sockenpuppen gedacht, verleitet die Kategorie dazu, unbequeme Benutzer zu diffamieren. --Beblavvie 14:37, 25. Aug 2005 (CEST)
und du bist eine Sockenpuppe von Beblawie? -- Toolittle 14:58, 25. Aug 2005 (CEST)
Wieso löschen? Wie wärs mit mindestens 4 Kategorien, nämlich Sockenpuppe, bekennende Sockenpuppe, mutmaßliche Sockenpuppe, bestreitende Sockenpuppe (usw)? Sockengruß! --Sockenlung 19:03, 25. Aug 2005 (CEST)
die letzten 3 müsste dann aber Unterkategorien der ersten sein oder? --Liesel 19:05, 25. Aug 2005 (CEST)

Löschen Wikipedia sollte sich im Artikelnamensraum nicht mit eigenen Problemen beschäftigen. --Hardenacke 20:31, 25. Aug 2005 (CEST)

Toilettefehler (gelöscht)

Das Lemma hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 11:58, 25. Aug 2005 (CEST)

Georg H. Schnell (erledigt, überarbeitet, bleibt)

auch auf die Gefahr hin schläge zu bekommen; der mensch scheint mir nicht relevanz, eine Chargenrolle ist wohl eine Nebenrolle? und mittels google habe ich nur einen anderen Georg H. Schnell gefunden (der zu ähnlicher zeit lebte) ... daher IMO nicht relevant, lasse mich aber durch entsprechende belege (die dann auch in den artikel sollten) überzeugen ...Sicherlich Post 12:06, 25. Aug 2005 (CEST)

Okay, erster Schlag: Er spielte in vielen großen Klassikern der 1920er und 1930er mit. Stand so im Artikel, und er ist deshalb, auch ohne detailiert darauf einzugehen, relevant. Wenn du daran zweifelst, ob das stimmt, steht es dir frei, dich in anderen Quellen zu informieren zB. hier, das müssen nicht andere für dich erledigen. --Alaman 12:19, 25. Aug 2005 (CEST)
Wie wär's mit dem genauen Lesen? HIER sind etliche Angaben anders => Den Eintrag besser entsorgen AN 12:20, 25. Aug 2005 (CEST)
Uff, tatsächlich. Klassisches Eigentor --Alaman 12:30, 25. Aug 2005 (CEST)


Hat immerhin in 74 Filmen mitgespielt, also behalten, aber wäre schön etwas mehr zu erfahren. --Jackalope 12:24, 25. Aug 2005 (CEST)

Jetzt werde ich langsam ungeduldig. Im Vergleich zum IMDb-Eintrag unterscheiden sich die Städte der Geburt und des Todes - und beide Datumsangaben (grob) ebenfalls. So wissen wir einfach nichts. Wer will, kann anhand der IMDb einen ganz neuen Eintrag anlegen - nachdem dieser entsorgt wird. AN 12:28, 25. Aug 2005 (CEST)
Ich habe gerade den Eintrag ein wenig erweitert und LA entfernt. Zum Problem der abweichenden Daten: Honig/Rodek veröffentlichen in ihren Enzyklopädie "100001", für die nach eigenener Aussage alle Daten nachrecherchiert und nicht abgeschrieben oder übernommen wurden, ebenfalls die im Artikel genannten Zahlen und Orte. Was den imdb-Eintrag angeht - nun ja, es war mal sehhhhr einfach, da irgendwelchen Unsinn ohne Nachweis reinzustellen und selbst jetzt genügt es, einen "Nachweis" anhand einer Internetseite zu erbringen. Soll heißen, wenn jetzt ein angemeldeter Benutzer der imdb mit Verweis auf den Artikel bei der de:WP die Daten Schnells ändern möchte, funktioniert es höchstwahrscheinlich... Gruß, --Aristeides Ξ 12:36, 25. Aug 2005 (CEST)
Löschanträge sind kein Mittel zur Korrektur von Fehlern. Was soll der Blödsinn? Warum muß ein Artikel erst gelöscht werden, bevor ein korrigierter angelegt wird? -- Kju 12:39, 25. Aug 2005 (CEST)
Lieber AN - IMDb hat hier Ausnahmsweise mal Unrecht. Der Ersteller hat Recht. Siehe Filmportal.de, die Ausschlaggebende Quelle für Deutschen Film und Deutsche Schauspieler. Also ganz Ruhig. Dann kommen wir zum Thema Chargenrollen. Wir sind hier ja nur in der Wikipedia, es macht einen ja kaputt, wenn man einfach in die Suchmaske "Charge" eintippt und nachschaut, was das ist. Dann kommt man am Ende zu diesem Ergebnis: Charge (Theater). Mal wieder großes Theater um nichts. Logischerweise behalten. Kenwilliams 12:45, 25. Aug 2005 (CEST)
Ich habe zwar selber festgestellt, dass die IMDb die Geburtsstadt von Julia Roberts falsch angibt, doch hier unterscheidet sich nicht eine Angabe, sondern gleich 4 - im Eintrag gab es gerade mal 4,5 Angaben (die fünfte ziemlich schwammig). Ach ja, der Name wird ebenfalls hier und da anders geschrieben. Bei solchen Widersprüchen und bei kargem 2-Satz-Substub wäre ein gut recherchierter Neuanfang der sicherere Weg. AN 12:57, 25. Aug 2005 (CEST)
Genau das ist ja jetzt passiert. Voreilige Löschanträge nerven. -- Kju 13:05, 25. Aug 2005 (CEST)
und du hättest also den eintrag vollständig überarbeitet wenn er einfach nur dagewesen wäre? wann? woher hättest du von ihm gewußt? oder hätte ich ein überarbeiten reinsetzen sollen? (wenn ja hoffe ich du arbeitest die entsprechende kategorie bald ab; dann verwende ich sie liebend gerne ...Sicherlich Post 13:33, 25. Aug 2005 (CEST)
Du gibst also zu, daß Du Löschanträge mißbrauchst, weil Deiner Meinung nach 'überarbeiten' nicht funktioniert? Bravo. -- Kju 14:05, 25. Aug 2005 (CEST)
nein, ich habe den schauspieler für unrelevant gehalten; daher habe ich einen LA gestellt; alternativ kann ich aber auch einen "unrelevant" antrag stellen; nur gibts sowas nicht und würde vermutlich genauso funktionieren wie das überarbeiten ...Sicherlich Post 14:09, 25. Aug 2005 (CEST)

In diesem Fall hat der Löschantrag sogar zweierlei Nutzen gehabt: zum einen für den Artikel selbst, zum anderen für die imdb (wo jetzt eine Änderung laufen sollte). Ohne LA wäre die Diskrepanz wohl gar nicht oder zumindest nicht so schnell aufgefallen. Dass imdb weit mehr als mal einen falschen angibt, ist leider zu allzu wahr. Es wurden und werden immer noch etliche Filmschaffende als verstorben aufgeführt, die sich noch des Lebens erfreuen, andere werden wieder als lebend eingestuft, weil ein anderer gleichen Namens neuerdings auftritt (es hat mich mal viel Mühe gekostet, die Einträge zu Klaus Pohl (1883-1958) und einem weiteren Klaus Pohl zu trennen, der von von 1979 bis heute agiert, wobei der von der imdb genannte KP (Geburtsdatum hatten sie angegeben) sonst schon mit weit über 100 Rollen übernommen hätte). Ein besonders eklatantes Beispiel war "Susanne Hagebusch", die zunächst hier einen Nihil-Artikel erhielt (sie habe die berühmt "Mathilda Raukschweih" gespielt und sei zur "Serienlegende" ernannt worden), dann plötzlich auch mit eben diesem Inhalt in der imdb erschien und zusätzliche Gestauftritte à la "old woman" in "Derrick" oder "Frau im Café" etc. verpasst bekam. ALs sie hier gelöscht werden sollte, wurde sich auf die imdb berufen... Inzwischen ist sie endlich auch wieder dort gelöscht. So schwer war/ist es eben nicht, dort Falschinformationen zu verbreiten... Gruß, --Aristeides Ξ 13:50, 25. Aug 2005 (CEST)

Mal jetzt so nebenbei (müsste man vielleicht mal anderswo diskutieren): imdb scheint ja innerhalb der Wikipedia ziemlich sakrosankt zu sein und wird oftmals als letzte Instanz akzeptiert (auch von mir). Vielleicht müsste man sich diesbezüglich mal nach Alternativen umschauen, oder zumindest eine feste Zweitreferenz etablieren. --Alaman 14:35, 25. Aug 2005 (CEST)
Also ist jetzt 'ich wollte Aufmerksamkeit auf diesen Artikel lenken' ein sinnvoller Grund für einen Löschantrag? Dazu gibts hier nun wahrlich andere Mittel. -- Kju 14:03, 25. Aug 2005 (CEST)
nenne sie ...Sicherlich Post 14:06, 25. Aug 2005 (CEST)
@Kju: Hier stand zunächst ein spärlicher Stub, der in seinen wenigen Informationen der gängigen imdb-Auffassung widersprach. Insofern wäre ohne Klärung ein SLA für äußerst zweifelhafte Fälle, so wie AN ihn angeregt hat, sehr wahrscheinlich gewesen. Ich zB bin auf das Daten-Problem nur aufmerksam geworden, weil Sicherlich den LA gestellt hat. Insofern würde ich "nur wenige Informationen enthalten und diese sind zudem zweifelhaft und bedürfen dringend einer Bestätigung" durchaus qualitätssichernde Maßnahme auffassen. Freundlicher Gruß, --Aristeides Ξ 14:36, 25. Aug 2005 (CEST)
Als anderes Mittel könnte man sicherlich auf die QS verweisen, die sich eben solches auf die Fahne geschrieben hat. Leider wird diese mMn sinnvolle Trennung von QS und LK kaum be- oder sogar als kontraproduktiv erachtet (siehe Meinungsbild Werkstatt). So sehe ich mutig Löschdiskussionen (oder Werkstatt-Plausch?) mit 150 und mehr Kandidaten entgegen (korreliert der Anstieg mit dem Benzinpreis?), bei denen eine nutzbringende Diskussion wohl kaum mehr möglich ist. Viel Vergnügen. -- Servus 21:45, 25. Aug 2005 (CEST)

AlPhAbEt (erledigt: schnellgelöscht)

Unbedeutende esoterische Programmiersprache, Relevanz nicht erkennbar --Gunter Krebs Δ 12:23, 25. Aug 2005 (CEST)

sorry, dass ich nunmal schon nach 2 tagen fertig war... Abgesehen würde ich das Programm (trotz der kurzen existenzdauer) nicht als Vaporware bezeichnen... (nunja, das warum nicht klärt sich von selbst: wir sind hier schließlich bei wikipedia.) (ShiKai)

Befindet sich laut Text erst seit vorgestern in der Entwicklung. löschen, vielleicht gar SLA, da offenbar Selbstdarsteller? -- Kju 12:26, 25. Aug 2005 (CEST)
Diese selbstdarstellerische, 2 Tage alte Vaporware ganz schnell löschen --gunny Rede! 12:28, 25. Aug 2005 (CEST)
Eben - RAUS mit dem Unsinn, wie kommt man nur darauf, sowas reinzustellen??? AN 12:29, 25. Aug 2005 (CEST)
  • "AlPhAbEt (kurz: ABC) ist eine esoterische Programmiersprache und wurde von Kevin Niehage entwickelt. Seit dem 23.08.2005 ist sie in der Entwicklung" Noch Fragen? Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:35, 25. Aug 2005 (CEST)

Deutscher Teeverband e.V. (erledigt, LA zurückgezogen)

Für Nichtmitglieder irrelevant. -- FriedhelmW 12:31, 25. Aug 2005 (CEST)

Immerhin Dachverband eines großen Genussmittelbereiches. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:44, 25. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Also wenn der Gesamtunsatz der Mitgliedsfirmen bei über 1 Milliarde Euro liegt, ist das ein durchaus relevanter Lobbyismus-Verband. Unerträglich war allerdings die ellenlange Weblink-Liste, die hab ich rausgenommen. Grüße, Stef74 12:49, 25. Aug 2005 (CEST)

Die Liste habe ich wegen erhaltener Mails, der Diskussion:Tee und den Unternehmenslisten in Tee und Schwarztee eingefügt. Wenn alle Mitglieder aufgeführt werden, entfällt eine Kriterienfestlegung und der Willkürvorwurf siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/25._August_2005#TeeGschwendner. Die Teillisten in Tee und Schwarztee hätten dann entfernt werden können. Ohne Liste gefällt mir persönlich der Artikel auch besser.--Hergé 14:02, 25. Aug 2005 (CEST)
Beim Bundestag eingetragener Lobby-Verband, insofern behalten ... Hafenbar 13:20, 25. Aug 2005 (CEST)
wichtiger Kapitalistenverband, behalten --Sirdon 12:43, 25. Aug 2005 (GMT)
Hergés Gründe sind nachvollziehbar. Der Artikel ist neutral geschrieben. Also behalten. --Zinnmann d 14:11, 25. Aug 2005 (CEST)
Wichtiger deutsche LobbyIst, gehört in eine Enzyklopedie rein, daher Behalten --Dirkix

Glückel von Hameln (erl. LA zurückgezogen)

Glückel von Hameln hat als erste deutsche Frau eine Autobigraphie geschrieben. Das ist das einzig besondere in ihrem Leben. Dem Artikel gelingt es nicht die Wichtigkeit dieser Frau für die Wikipedia hervorzuheben, weil er paraphrasiert und seit über einem Jahr nicht geändert wurde. --Moewe 12:41, 25. Aug 2005 (CEST)

Die Relevanz ergibt sich wohl schon alleine aus der Tatsache, daß über diese Frau gleich zwei Bücher veröffentlich wurden, wie Du dem Artikel hättest entnehmen können. Daß der Artikel die Relevanz womöglich nicht darstellt, ändert daran nichts. behalten --- Kju 12:45, 25. Aug 2005 (CEST)
Eine Frau war zu offenbar bis zu dieser Zeit vor allem die Frau ihres Mannes und hatte keine Notwendigkeit eine Autobiographie zu schreiben. Sie war die erste, die aus dieser Rolle fiel. Irrelevant? Denke nicht. --Alaman 12:53, 25. Aug 2005 (CEST)
Bleibt! Die Begründig des LA ist unsinnig. -- ArtMechanic 12:51, 25. Aug 2005 (CEST)
Behalten Wirklich schlechte Begründung. Ihre Autobiographie ist eine erstklassige Quelle für jüdisches Leben in Deutschland zu ihrer Zeit, da gibts nichts vergleichbares!--Wahldresdner 13:33, 25. Aug 2005 (CEST)
In der Tat! Natürlich behalten. Stefan64 13:38, 25. Aug 2005 (CEST)

Verstehe die Begründung nicht ganz. Natürlich war es für eine Frau im 17. Jh. etwas völlig Außergewöhnliches, eine Autobiographie zu schreiben. Eine solche Vorreiterrolle macht die Frau natürlich relevant.--Proofreader 14:36, 25. Aug 2005 (CEST)

behalten, kann mich meinen "VorrednerInnen" nur anschliessen --Sirdon 13:45, 25. Aug 2005 (GMT)
Benutzer:Wahldresdner und andere haben die Argumente genannt, darum: pro behalten. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 15:12, 25. Aug 2005 (CEST)

Sorry Leute, aber ich ziehe aus der Aussage, dass Sie bekannt wurde, weil sie als erste Deutsche Frau eine Autobiographie geschrieben hat, nicht den Schluß, dass es sich bei dieser Biographie um eine erstklassige Quelle für jüdisches Leben in Deutschland zu ihrer Zeit handeln muss. Vielmehr fragte ich mich warum so eine durchschnittliche Frau erwähnt wird. Jetzt bin ich schlauer, ziehe den Löschantrag zurück und hoffe, dass der Artikel demnächst die Bedeutung dieser Biographie stärker betont, als ihr tatsächliches Leben.  :-) --Moewe 15:22, 25. Aug 2005 (CEST)

Erledigt, habe meinen hiesigen Hinweis entsprechend im Artikel nachgetragen.--Wahldresdner 15:39, 25. Aug 2005 (CEST)
...und manchmal haben Löschanträge trotz allem ja auch ein Gutes: ohne diesen LA wäre ich möglicherweise nie auf das (wichtige) Lemma gestoßen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 19:50, 25. Aug 2005 (CEST)

Im Gegensatz zum ordentlichen Artikel Beuel ist dieser nur eine Stadtplanerklärung und imho überflüssig. Ich bezweifle dass jeder Stadtteil eines Bonner Stadtbezirks einen eigenen Artikel benötigt. --Uwe G. ¿Θ? 12:42, 25. Aug 2005 (CEST)

  • behalten, wenn der Text raussoll, dann müssen auch die anderen Bonner Stadtteile raus und das will doch auch niemand, oder?--Zaungast 12:45, 25. Aug 2005 (CEST)
Bei anderen Städten ist auch für einzelne Stadtteile (und eben nicht (nur) die übergeordneten Stadtbezirke) eine einzelne Seite vorgesehen. Ich sehe keinen Grund für eine Löschung, aber bitte vervollständigen (z.B. Geschichte, wichtige Einrichtungen, was weiß ich). -- Kju 12:52, 25. Aug 2005 (CEST)

Tokio Hotel (erledigt, LA zurückgezogen)

Davon abgesehen, dass Benutzer:Skriptor meinen SLA von soeben entfernt hat, der (der SLA) damit begründet war, dass die Band schon aufgrund eines Löschantrages vom 9.August 2005 gelöscht war, wiederhole ich hiermit meinen Antrag, nun allerdings in der Form eines einfachen Löschantrages. Grund: Heute ist der 25.August, im Artikel wird allerdings das Chartranking der Band für den 26. August (also für morgen!) vorhergesagt. Ist das Spekulation, Weissagung oder Unsinn? --Zollwurf 12:49, 25. Aug 2005 (CEST)

Also, der Reihe nach:
  1. Der Schnellöschantrag ist abgelehnt und demzufolge aus dem Artikel entfernt worden. Das zu entscheiden, gehört zu den Aufgaben eines Admins.
  2. Gegenüber dem oben genannten Löschverfahren hat sich inzwischen eine ganz wesentliche Änderung ergeben, nämlich die, daß die Gruppe anscheinend einen Nummer-1-Hit hat. Man kann daher nicht einfach auf die damalige Entscheidung verweisen, sondern müßte die Löschwürdigkeit neu begründen.
  3. Daß Informationen aus Berichten, Charts, etc. im Vorfeld durchsickern, ist ja nichts neues, kann also nicht einfach abgetan werden.
Letztlich wird sich das alles ja wohl mit der nächsten Chartveröffentlichung (vor der dieser Antrag eh nicht entschieden wird) aufklären, und jeglich Diskussion vorher ist ziemliche Zeitverschwendung. Daher plädiere ich dafür, diesen Antrag erstmal einfach ruhen zu lassen und nach den nächsten Charts mal zu kucken, wie es steht. --Skriptor 13:00, 25. Aug 2005 (CEST)
  • löschen - Abgesehen von der Begründung, halte ich diese Retortenband auch bei weitem nicht für relevant genug. Wenn es sich denn überhaupt um Band handelt. Vorstellen könnte ich mir die höchstens in einer (interessanten) Kategorie "Produkte der Musikindustrie" oder "Retortenbands". --Dregenrocks 12:55, 25. Aug 2005 (CEST)
Genau DAS ist das Problem. Du darfst nicht (nur) danach gehen, was DU für Relevant hälst. Und ob DIR diese Musik gefällt ist Irrelevant. ICH mag das auch nicht. Trotzdem haben die offenbar den Relevanzstatus erreicht. Im übrigen habe ich mir die History mal angesehen. Einen Wiederhergestellten Artikel mit SLA als Wiedergänger löschen lassen zu wollen ist schon recht dreist. Das ist ein Tritt in denHintern des Adminkollegen, der den Artikel - im übrigen nach einer Diskussion bei den Wiederherstellungswünschen - wieder hergestellt hat. Kenwilliams 13:13, 25. Aug 2005 (CEST)
Doch natürlich gehe ich danach was ICH für relevant halte. Das kann ich für andere Leute garnicht bestimmen und dafür existiert doch diese Seite, damit jede/jederr sagen kann, ob er/sie den Artikel für relevant hält und man (die Administration) dann ein Gesamtbild erhält. Zudem habe ich nirgendwo geschrieben, er Artikel gehört gelöscht weil mir die Musik nicht gefällt. Retortenband habe ich gesagt und wenn der Artikel bleiben sollte, wäre ich für eine entsprechende Kategorie. --Dregenrocks 13:25, 25. Aug 2005 (CEST)
  • In dem Fall, dass die Band tatsächlich morgen in den Top10 der deutschen Singlecharts auftaucht, ist sie auf jeden Fall relevant genug für einen Eintrag (kann man aber wohl erst morgen entscheiden). Der Artikel selbst ist auf jeden Fall gut geschrieben und ich wäre bereits aktuell für behalten, da ich aus den Medien von der Band gehört habe und ganz froh bin, mich hier bereits darüber informieren zu können. -- Achim Raschka 13:00, 25. Aug 2005 (CEST)
Wenn dann müsste sowieso nur die Vorhersage entfernt werden, denn mit einer professionellen Veröffentlichung haben sie die Relevanzkriterien erreicht. Behalten. Lecartia 13:16, 25. Aug 2005 (CEST)

Macht's nicht zu kompliziert. Da der Artikel jetzt 7 Tage Zeit hat, fällt die Chartsveröffentlichung in den Zeitrahmen. Bitte an die Interessierten, das zu überprüfen und hier nachzutragen. --DonLeone Pub 13:25, 25. Aug 2005 (CEST)

Nach unseren Richtlinien besteht Relevanz durch Release eines kommerziellen Tonträgers. Behalten --Carlo Cravallo 13:52, 25. Aug 2005 (CEST)

Die bestand aber auch schon vor der Löschung. Aber wie war das mit den Regeln? Regeln sind was biegsames. Kenwilliams 14:30, 25. Aug 2005 (CEST)
Einspruch! Es heißt in den Richtlinien: "Ein Werk komponiert oder getextet, das auf einem kommerziellen Tonträger erhältlich ist". Tokio Hotel (die Bandmitglieder selbst) haben aber ihre derzeitigen (und einzigen) Veröffentlichungen nicht selbst komponiert oder getextet, sondern (wie selbst im Artikel steht) ein Produzenten- und Songwriter-Team hinter sich. --Dregenrocks 14:34, 25. Aug 2005 (CEST)

Siehe bitte auch hier zu dem Thema. Ich denke da ist alles gesagt. Müssen wir wohl behalten... aber die History ist wirklich zu brüllen komisch! ((ó)) Käffchen?!? 15:09, 25. Aug 2005 (CEST)

@Dregenrocks: Ich denke, dass die Fokussierung auf eigene Urheberleistungen in erster Linie dem Zweck dient, Coverbands abzuschrecken. Ob die Tokio-Jungs selbst komponiert und getextet haben, scheint mir zweitrangig zu sein. Zumal angesichts ihres Chartserfolgs. --Carlo Cravallo 15:34, 25. Aug 2005 (CEST)

Hat keinen Sinn... Behaltet die Band, denn "wer morgen berühmt wird sollte sich doch heute schon die Krone besorgen". Ihr könnt' den LA entfernen - ich indes werde es nicht tun! --Zollwurf 16:46, 25. Aug 2005 (CEST)

Sorry, bin spät dran (LA schon zurückgezogen?!). Nach den Kriterien hier, der Chartplatzierung, haben sie sich einen Artikel "verdient". <ironie>Allerdings wäre eine Kategorisierung unter "Marketing" zu überlegen.</ironie> Aber das trifft, ganz ohne Ironie, auf 2/3 der Pop-Bands zu. It's the economy, stupid. ;-) --Tsui 16:55, 25. Aug 2005 (CEST)

Also, so langsam wird es affig.Behalten--Meleagros 17:24, 25. Aug 2005 (CEST)

Hab den LA gemäß der Aussage von Zollwurf entfernt. --Historiograf 18:07, 25. Aug 2005 (CEST)

Lappedudel (gelöscht)

Gehört solches nicht eher nach Wiktionary? --Jrohr 12:51, 25. Aug 2005 (CEST)

Eher in die Faketionary --Alaman 13:35, 25. Aug 2005 (CEST)
Mir ist das Wort bekannt, aber hier ist es falsch.--Gunther 13:37, 25. Aug 2005 (CEST)
Kein Fake. Der Austrug ist z.B. in der Mainzer Mundart (Meenzerisch) vertreten, auch im Umland bekannt. Bleibt trotzdem für die Wikipedia untauglich. löschen --Fight 13:39, 25. Aug 2005 (CEST)
aber doch nicht so gesprochen, sondern so: Labbedudel. --Gerbil 15:14, 25. Aug 2005 (CEST)
Achso! Ja, das wird gefunden. --Alaman 17:41, 25. Aug 2005 (CEST)

Edding (erl. LA zurückgezogen)

Sorry, aber so ist das die Art von Artikel, mit der sich die WP lächerlich macht: Die erste Hälfte besteht aus Banalitäten, die zweite Hälfte sind irgendwelche Behauptungen des Autors (synonym für wasserfeste Filzschreiber - was ist mir den nicht wasserfesten?). Er wird auch nicht zur Toilettengraffitti mißbraucht, sondern tut genau das was er soll: schreiben... löschen Kookaburra 13:00, 25. Aug 2005 (CEST)

Tip: Oben auf jeder Wikipedia-Seite gibt es den Eintrag 'Seite bearbeiten'. Damit kann man problemlos fragwürdige Texte herausnehmen. Es muß nicht gleich ein Löschantrag sein. Ich sehe jedenfalls durchaus Relevanz für den Artikel. überarbeiten. -- Kju 13:03, 25. Aug 2005 (CEST)
Übrigens ist der Artikel gerade mal eine Stunde alt gewesen, als Du den LA gestellt hast. Übereilte Löschanträge schaden der Wikipedia. -- Kju 13:07, 25. Aug 2005 (CEST)
Früher hiess es 15 Minuten, jetzt eine Stunde, bald darf man Müll 99 Jahre lang nicht anfassen? Sowas unsinniges schadet der Wikipedia. Zum Eintrag: 7 Tage, da fehlen doch noch sinnvolle Infos? AN 13:10, 25. Aug 2005 (CEST)
So hat halt jeder seine Vorgehensweise. Der eine stellt einen zweizeiligen Löschantrag der mehrere Reaktionen nach sich zieht, der andere löscht schnell den unpassenden Satz. --Alaman 13:22, 25. Aug 2005 (CEST)
Und wieder andere haben tatsächlich den Nerv, aus diesem Nichtartikel, etwas zu machen. Danke AN, so behalten. --Kookaburra 13:50, 25. Aug 2005 (CEST)
Offen gesagt: Beim Ergänzen habe ich zunehmende Zweifel bekommen, ob das Lemma Edding bleiben sollte? Wenn in 1-2 Stunden niemand widerspricht, verschiebe ich den Artikel unter Edding AG (Edding wird dann zum Redirect) und baue so um, dass es ein normaler Unternehmen-Artikel wird - in dem diese Marke (es gibt auch andere) erwähnt wird. AN 14:32, 25. Aug 2005 (CEST)
Das ist mir auch schon in den Sinn gekommen --Kookaburra 14:38, 25. Aug 2005 (CEST)
Gültiger Stub mit ausreichend Information. Ist halt etwas Geschwafelt. behalten --FNORD 13:35, 25. Aug 2005 (CEST)

Dank an AN für den Ausbau. Ein Unternehmens-Artikel wäre natürlich auch eine Möglichkeit; in jedem Fall sollte dabei aber auch die Info erhalten bleiben, dass "Edding" auch als Synonym/Gattungsname für Filzschreiber gebraucht wird, die nicht von der Firma Edding hergestellt werden (vgl. Tesafilm u.ä.).--Proofreader 14:45, 25. Aug 2005 (CEST)

Behalten Als Stub in der jetzigen Form durchaus geeignet. Der Artikel lässt sich auch noch ausbauen. In meiner Schulzeit der 1980er Jahre hatte der "Edding 3000" ja quasi Kultstatus. Jeder hatte einen und alles wurde damit bemalt und beschriftet. Soweit ich mich erinnere, hatte doch Adidas damals auch eine Schuhserie, die sich mit den Eddings bemalen ließen. --ThomasMielke Talk 15:27, 25. Aug 2005 (CEST)

Natorp, von (erledigt, Antrag zurückgezogen)

Kein Vorname, kein Geburts- oder Todesdatum. Keine Referenzen. Sollte nur bleiben, wenn jemand diese Lücken füllt. Und sollte dann auch verschoben werden. --Jrohr 13:06, 25. Aug 2005 (CEST)

Wieder so ein Beispiel für einen übereilten und überflüssigen Löschantrag. Mit Deinen Argumenten kann man so ziemlich jeden WP-Artikel löschen. Natürlich fehlen Basisdaten, na und? Ein Anfang ist hier gemacht worden, es ist ein stub, nicht mehr und nicht weniger. Natürlich behalten. --Historyk 13:13, 25. Aug 2005 (CEST)

Es scheint nicht so einfach zu sein, mehr Informationen zu finden. Die Relevanz des Mannes ist da. Das Lemma ist das derzeit Bestmögliche. Für die richtigen Informationen! behalten Kenwilliams 13:37, 25. Aug 2005 (CEST)
Das mit dem "nicht so einfach" weißt Du woher? Dass Stubs ein Anfang sein können, ist mir klar, aber das Fehlen des Vornamens erschien mir als eklatanter Mangel. --Jrohr 14:04, 25. Aug 2005 (CEST)
Vermutlich hat er sich - genau wie ich - die Mühe gemacht, einfach mal Google und andere Quellen zu bemühen und festgestellt, daß halt nicht sehr viel zu finden ist. Weder Vornamen noch weitere Daten sind aufzufinden. -- Kju 14:19, 25. Aug 2005 (CEST)
Genau. Aber ich lebe immer in der Hoffnung, daß Irgendwer ein BUCH hat, wo genaueres drinnen steht. Es landet eben nicht alles und vor allem nicht komplett im Net. Darum bin ich ja sosehr für eine offene Wiki. Kenwilliams 14:25, 25. Aug 2005 (CEST)
Ich werde mal etwas trollig: Im Augenblick stellt jemand offen ein paar Worte rein (es wird ja eh ausgebauuuut) und das wär's. Dann kommen die Leute, die regelmässig ausbauen und erweitern - wofür man oft ein BUCH bräuchte. Nur leider häufig hat keiner zum offen initierten Thema kein passendes Buch. Dieser Zustand könnte sogar Jahre dauern - wenn bei der besonders schlimmen Inhaltsleere kein sauberer Schnitt erfolgt. AN 15:45, 25. Aug 2005 (CEST)

Der Typ war leitender Beamter, nicht mal sein Vorname ist bekannt. Was soll so ein Quatsch?!? ((ó)) Käffchen?!? 19:00, 25. Aug 2005 (CEST)

Zu wirr und unbestimmt. Trotz vieler Worte wird nicht beschrieben, was ein Klebeetikett denn nun ist. --Lyzzy 13:09, 25. Aug 2005 (CEST)

In die richtige Form gebracht wäre der Artikel echt informativ. neutral --FNORD 14:56, 25. Aug 2005 (CEST)
soviele Informationen sollten nicht wegen fehlender Einleitung gelöscht werden. behalten. Ich habs mal ein bisschen strukturiert. Aber Perfekt ist der Artikel sicherlich noch nicht. --DonLeone Pub 15:08, 25. Aug 2005 (CEST)
Was ist ein "ikett"? Und "Kleebeet" schreibt man mit 4 "e". ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 15:14, 25. Aug 2005 (CEST)
zwar noch sehr lückenhaft und zudem nur stichpunktartig, aber durchaus schon recht informativ - behalten -- srb  15:35, 25. Aug 2005 (CEST)
behalten es gibt schlechtere Artikel zu loeschen. --Putzfrau 17:19, 25. Aug 2005 (CEST)
Ich sehe keine wirkliche Information, sondern entweder allgemeine Aufzählungen, z.B. der möglichen Druckmethoden oder der "definierten" (wo?) Klebstoffe, oder so informative Sätze wie Klebeetiketten sind heutzutage in der Regel künstlich hergestellte, für ihren jeweiligen Zweck chemisch optimierte Zusammensetzungen.. --Lyzzy 21:27, 25. Aug 2005 (CEST)
Was ist denn, bitte schön, "wirkliche Information"? Da stehen diverse Informationen drin, auch wenn sich über den Stil sicherlich diskutieren lässt. Behalten. --jpp ?! 21:30, 25. Aug 2005 (CEST)

TeeGschwendner (überarbeitet, bleibt)

Fan-Artikel für eine Teeladen-Kette. POV pur. --Zinnmann d 13:19, 25. Aug 2005 (CEST)

Und für meinen Geschmack auch Teil-URV ([3]), lieber löschen. Lecartia 13:23, 25. Aug 2005 (CEST)
Ein bisschen URV hats auch noch drin [4] --Alaman 13:27, 25. Aug 2005 (CEST)ich bin ja ein ganz Schneller C13:30, 25. Aug 2005 (CEST)

Nicht löschen!!! Im Tee Artikel wird derzeit auf 7 Unternehmen hingewiesen. Drei davon bestehen schon lange, sind aber alles Beuteltee Hersteller. Ich finde, dass aus Gründen der Gleichberechtigung mindesten genau so viele Hersteller bzw. Verkäufer von Losem Tee eingestellt werden müssen. TeeGeschendner ist die bedeutendste Ladenkette, für die anderen Unternehmen schreibe ich gerade Artikel, damit es nicht einseitig wird. Zusammenfassung: Wenn im Tee-Artikel auf Unternehmen verwiesen wird, muss Gschwendener dabei sein!

Die Frage war hier nicht die Relevanz. Der Artikel ist in der jetzigen Form unbrauchbar. Weg damit. -- Kju 13:30, 25. Aug 2005 (CEST)
Ganz deiner Meinung, lieber Nichtunterzeichner, aber in Artikeln sollten weder Namen bewertet noch Sätze aus Werbehomepages reinkopiert werden --Alaman 13:32, 25. Aug 2005 (CEST)
Irgendwo musste ich doch Infos über den Laden herbekommen, kann ja bearbeitet werden... --Dirkix
Nicht wikifiziertes Geschwurbel. Ich bin dafür abzuwarten ob die IP etwas sinnvolles daraus macht neutral --FNORD 13:32, 25. Aug 2005 (CEST)
und hierfür geben wir ihm 7 Tage. Solche Artikel sollten nicht Schule machen. --DonLeone Pub 13:39, 25. Aug 2005 (CEST)

Der Fairnis halber: Entweder ALLE Unternehmen rausschmeissen, oder ALLE Unternehmen drinlassen; Alles andere ist WILLKÜR!!! --Dirkix

Nochmal: Es geht nicht drum, dass die Firma keinen Artikel verdient. Tut sie bestimmt. Aber die Qualität des Textes sollte Wikipedia würdig sein. --DonLeone Pub 13:54, 25. Aug 2005 (CEST)
Das Wesen von WP ist doch, dass einer den Anfang macht, und jeder, der etwas beitragen will, kann, meint... der soll löschen, ändern oder hinzufügen! Behalten --Dirkix
Wenn sich allerdings niemand um den Text kümmern mag, sollte der Artikel dennoch (für Besucher) eine minimale Qualität erfüllen. In diesem Fall hier ist Wikipedia keine Werbeplattform für Firmen und Firmen wollen sich ihre Werbeplattformen lieber selber aussuchen. --DonLeone Pub 14:06, 25. Aug 2005 (CEST)
Natürlich muss der Artikel nicht von Anfang an fertig sein, aber er muss eine brauchbare Grundlage bieten. Dein Artikel verletzt leider wesentliche Wikipedia Richtlinien wie Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Urheberrechte beachten. --Zinnmann d 14:08, 25. Aug 2005 (CEST)
OK, ich hab den Artikel noch mal überarbeitet. Zitate und Wertungen sind raus, nur noch neutrale Indormationen!!! --Dirkix

Sollte meiner Meinung nach dennoch gelöscht werden. Grund: Einstellen von Werbeeinträgen ist unerwünscht. Zudem ist der Artikel nach wie vor Werbung ("unüberschaubare Vielfalt", "wie Tschibo"). In solchen Fällen bin ich eigentlich sogar für Schnelllöschung, trau mich nur nicht recht. --Mautpreller 14:42, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich habe auf die Diskussionsseite des Artikels eine alternative Version gestellt. Ich stelle jetzt einen Schnelllöschantrag und stelle dann die alternative Version als Artikel ein. Wenn ein Admin löscht (auch wegen des URV-Verdachtes), nehme ich an das ist ok. --Hergé 14:46, 25. Aug 2005 (CEST)
Den Artikel von der Disskusionsseite kann man unbeanstandet übernehmen behalten --FNORD 14:49, 25. Aug 2005 (CEST)
Mit Ausnahme von Spezialität des Unternehmens sind günstige, qualitativ hochwertige Blatt-Tees. (immernoch POV) ist der Alternativtext okay. --DonLeone Pub 14:53, 25. Aug 2005 (CEST)

In Fassung Hergé/DonLeone okay. Trotzdem sollte man drüber nachdenken, Werbeeinträge schnellzulöschen. Wo diskutiert man das?--Mautpreller 14:57, 25. Aug 2005 (CEST)

Die alternative Version als Artikel einstellen, ist gut recherchiert, und dann behalten Warum wird ein Artikel nicht einfach verändert, wenn WK Kriterien verletzt werden, statt stundenlang über Formulierungen zu diskutieren? --Dirkix
Bei einem Artikel mit LA besteht die Gefahr, dass man sich beim Editieren gegenseitig auf den Füssen rumtritt. Vulgo: Der Text wurde von jemand anderem geändert, während man editiert hat. Sowas ist mühsam und ärgerlich. Dann lieber diese Methode. --DonLeone Pub 15:17, 25. Aug 2005 (CEST)
Hier?--Gunther 15:00, 25. Aug 2005 (CEST)

Habe die Diskussionsseite auf den Artikel verschoben.--Gunther 15:00, 25. Aug 2005 (CEST)

Prima. Ich zieh den LA zurück. Danke an alle. --Zinnmann d 15:51, 25. Aug 2005 (CEST)

Begründung: Werbung für eine ubekannte Kabarettruppe. --((ó)) Käffchen?!? 10:46, 25. Aug 2005 (CEST)

Über den Text lässt sich sicherlich streiten. Aber Google verrät eine gewisse Bekanntheit. Nach 30 Jahren hätten die wohl sonst längst aufgehört. 7 Tage für einen POV-freien Artikel. --DonLeone Pub 13:46, 25. Aug 2005 (CEST)
Naja ueber die Relevanz koennen wir noch reden, aber der Artikel ist unter aller ... Loeschen --Putzfrau 17:26, 25. Aug 2005 (CEST)
  • behalten Der LA-Steller moniert, dies sei Werbung für eine unbekannte Kabaretttruppe, darf man denn für bekannte Kabarettruppen werben?--Zaungast 20:38, 25. Aug 2005 (CEST)

Yasar (URV)

Löschen halte ich mal eher für unwichtig --Dachris 13:49, 25. Aug 2005 (CEST)

Ist eine URV von [5] mfG -- Miho 13:52, 25. Aug 2005 (CEST)

das Ziel ist ehrwürdig; nur wikipedia ist keine werbeplattform; die relevanz des Vereins scheint nicht gegeben (siehe webseite) ...Sicherlich Post 14:03, 25. Aug 2005 (CEST)

Keinerlei Relevanz und mMn schon mal gelöscht. Ich find nur grad nix. Auf jeden Fall: delendam esse --gunny Rede! 14:06, 25. Aug 2005 (CEST)
Dieser Verein scheint niemand zu kennen/intressieren. Gästebuch ist praktisch leer. Konkrete Projekt keine (nur irgendwas Wages). Pressespiegel beinhaltet nur eine eigene Erklärung. löschen --DonLeone Pub 14:14, 25. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:38, 25. Aug 2005 (CEST)
Das ist denke ich nicht mehr als eine Idee und eine schlecht gemachte Website dazu. Der Mitgliederbereich ist ebenfalls leer. Ich vermute ein Ein bis zwei Mann Projekt das Werbung in der Wikipedia machen will. Löschen --FNORD 17:57, 25. Aug 2005 (CEST)
Bei allen ehrenvollen Zielen scheitert der Verein hier zur Zeit an der R-Frage. Löschen. --Lung 18:58, 25. Aug 2005 (CEST)

"Viele Frauen" zu versprechen und dann nur zwei zu liefern: Ein schlechter Scherz oder einfach nur Murks? --Carlo Cravallo 14:12, 25. Aug 2005 (CEST)

Hiermit möchte ich eine Liste davon veröffentlichen. *rofl* - Bei aller Liebe - bitte keine Geschlechtertrennung, wenn es nicht ausdrücklich mit dem Geschlecht zu tun hat. weg. Kenwilliams 14:18, 25. Aug 2005 (CEST)

Inhalt kann in Liste von Gitarristen, Lemma zur Sicherheit Redirect nach Gitarrist ... Hafenbar 14:26, 25. Aug 2005 (CEST)
redirects von femininen Formen sind meines Wissens nicht üblich. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:40, 25. Aug 2005 (CEST)

>Bearb.-konflikt> Redirect gebaut, in der Liste finde ich Luise Walker (Frau Fall ist schon dort) nicht - weiß aber auch nicht, welchem Genre sie angehört. Da es ein roter Link ist, bitte ich die Experten um Einfügen der Dame - oder um Vergebung, dass ich sie der Wikipedia vorenthalte. MfG Rettet den Binde Strich! 14:44, 25. Aug 2005 (CEST)

Nein, nicht erledigt - bitte keine Redirs mit -in. löschen -- srb  16:48, 25. Aug 2005 (CEST)

Canabes (schnellgelöscht)

abgesehen davon, dass der Name wohl Canapes lauten sollte halte ich den einen Satz für zu mager für einen artikel ...Sicherlich Post 14:16, 25. Aug 2005 (CEST)

Wie auch immer, falsches Lemma. Mal abgesehen von der Einzahl, lautet das Canapé. Kenwilliams 14:22, 25. Aug 2005 (CEST)

Eben. Infos sind dort bereits vorhanden. Ich hab den Artikel schnellgelöscht. --Zinnmann d 14:24, 25. Aug 2005 (CEST)
oh habe mich schon gewundert das es in der WP nix gibt; habe mal einen redirect für Canape erstellt .. vielen dank ...Sicherlich Post 14:47, 25. Aug 2005 (CEST)
Und ich war so frei, Schnittchen anzulegen :-) --DonLeone Pub 15:33, 25. Aug 2005 (CEST)

Vaporware, kann wiederkommen, wenns erschienen ist --gunny Rede! 14:18, 25. Aug 2005 (CEST)

Ist es bereits. Man kann Importversionen davon kaufen und spielen. Lediglich die lokalisierte Version ist noch nicht verfügbar. siehe: Meteos auf englischer Wikipedia

Das ist trotzdem kein Grund, den LA zu entfernen.

--gunny Rede! 14:41, 25. Aug 2005 (CEST)

Informier Dich lieber erstmal, bevor Du blind LA stellst. Grundlose Behauptungen (schau mal nach was Vaporware ist) in den Raum stellen und deswegen LA machen, tsts.
Ob es ein solcher Renner wie Tetris wird, steht noch in den Sternen. Die enzyklopädische Relevanz ist nicht ersichtlich, reiner how-to-play Artikel. LA modifiziert wieder rein Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:50, 25. Aug 2005 (CEST)

Kein Herausstellungsmerkmal gegenüber hunderten anderen Tetris-Clones erkennbar.--Gunther 14:48, 25. Aug 2005 (CEST)

Kein wirklicher Informationsgewinn gegenüber Staubsauger. Zudem gibt es auch elektrische Handgeräte, hier wird eher der bei Staubsauger bereits erwähnte Tischstaubsauger beschrieben. --Uwe G. ¿Θ? 14:24, 25. Aug 2005 (CEST)

Alle wesentlichen Informationen zu dieser Gerätevariante bereits in Staubsauger enthalten. Löschen. --Carlo Cravallo 15:16, 25. Aug 2005 (CEST)
Ausbauen und dann Behalten --Putzfrau 17:28, 25. Aug 2005 (CEST)
@Putzfrau: Möchtest Du zum Ausbauen eins Deiner Arbeitsgeräte (möglichst einen Handstaubsauger) hier abgeben, oder denkst Du gar an eine Textspende? Ohne Spenden löschen. --Lung 19:07, 25. Aug 2005 (CEST)
Zusammengetztes Lemma aus Hand und Staubsauger. Beide Artikel schon vorhanden, kein Mehrwert in der Wortkombination zu finden. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 20:02, 25. Aug 2005 (CEST)

Relevanzkriterien nicht erfüllt. -- Mastad 14:39, 25. Aug 2005 (CEST)

Keine Relevanz erkennbar, WP ist kein Vereinsregister. Vielleicht sollte man wirklich die SLA-Kriterien erweitern.--Gunther 14:40, 25. Aug 2005 (CEST)

Da mein SLA abgelehnt wurde, stimme ich hier halt nochmals für Löschen. Wir haben Relevanzkritieren, und was da drunter ist wird gelöscht. Was deutlich drunter ist (Kreisligisten...) sollte man in Zukunft schnelllöschen. Man kann dem Autor ja für diesen Fall ein Nachricht hinterlassen, weshalb der Artikel gelöscht wurde. Es lohnt insgesamt nicht, für jeden kleinen Verein, der keinerlei Chance hat, eine Löschdiskussion zu führen. --Ureinwohner 14:49, 25. Aug 2005 (CEST)
Zumindest auf Wikipedia:Themendiskussion konnte ich keinen Kriterienkatalog finden. Im Regelfall muss aber auch nicht viel diskutiert werden.--Gunther 14:52, 25. Aug 2005 (CEST)

Entscheid ist verständlich, jedoch sollte irgendwo erwähnt werden wo die "Relevanzschwelle" liegt und welche Kriterien erfüllt werden müssen um ins Wiki eingetragen werden zu dürfen. Vorerst sollte nur mal der Eintrag vorgenommen werden, die bewegende Geschichte des vereins lies sich nicht in 5 Minuten verfassen.--84.159.123.123

(Verschoben und Unterschrift nachgetragen von Gunther 14:50, 25. Aug 2005 (CEST))

Wie gesagt die komplette Geschichte lies sich nicht in 5 Minuten verfassen. Der SV Jestetten hat 12 Jahre in der 2 deutschen Amateur-Liga gespielt, danach folgten etliche DFB-Pokalspiele. Kreisliga war einmal....

naja, nun haste ja noch 7 tage, um den artikel auszubaun. in zukunft empfiehlt es sich, den artikel in word o.ä. zu schreiben, und ihn erst einzustellen, wenn er fertig ist. --Ureinwohner 15:00, 25. Aug 2005 (CEST)

Es gibt ganz eindeutige Relevanzkriterien - und die liegen weit oberhalb von Kreis- und Bezirksliga! Des weiteren bin ich gespannt auf die "etlichen DFB-Pokalspiele" – ich befürchte, das hat der dies behauptende Befürworter DFB- mit Landespokal verwechselt, und auch das liegt unterhalb der Relevanzschwelle. Deswegen: löschen oder die (irgendwo im Portal Fußball existierenden!) Relevanzmerkmale auf Null absenken; die Tendenz dazu gibt es ja bereits. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 15:21, 25. Aug 2005 (CEST)
Ist das bloß billige Polemik oder geht es dir um die Sache? Es nervt langsam echt, in jedem Beitrag von dir zum Thema "Löschung von Vereinen" den Schwachsinn zu lesen, als ob bestimmte Leute hier am liebsten alle Vereine eingetragen hätten. Selbst wenn man versucht, differenziert zu diskutieren, haust du einfach mal blind drauf. Ach so: Löschen, natürlich. --Scherben 16:08, 25. Aug 2005 (CEST)
(Zwischengequetscht, weil direkte Antwort:) Ich weiß nicht, was es bringen soll, dass du hier einen Nebenkriegsschauplatz eröffnest - wenn du mich bepöbeln möchtest ("Polemik", "Schwachsinn", "blind" - wieviele meiner Stellungnahmen und Artikel du wohl verständig gelesen hast...), darfst du das gerne auf meiner Disk.-Seite tun. Was mir dann allerdings vollends die Socken auszieht: wie du großer Differenzierer von deinen persönlichen Tiraden übergangs- und begründungslos zum selben Urteil wie ich kommst, nämlich diesen SVJ zu löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:33, 25. Aug 2005 (CEST)

Ist mir bewusst. Aber was bringt es mir einen endlos langen Bericht zu schreiben, um mir dann von nem Abiturienten wieder anzuhören, dass der Verein die "Relevanzschwelle" nicht erreichen kann. Deshalb würde ich vorschlagen einen Text von euch Moderatoren zu verfassen welche Kriterien erfüllt sein müssen. z.B.: Gründungsjahr, höchste Spielklasse, besondere Personen, ereignisreiche Momente und Ereignisse. Klar ist, dass nicht jeder Verein ins Wiki aufgenommen werden kann. Nur sollte man den Autoren entgegenkommen, und nicht von vorn herein den Bereicht als: „indiskutabel“ einstufen. Über eine eventuelle Veröffentlichung des Eintrages muss dann halt diskutiert werden. Es gibt genug kleine Vereine in der BRD die eine bewegende Geschichte haben, und die den einen oder anderen sicherlich interessieren, auch wenn sie jetzt nur noch im Breitensport aktiv sind. Denkt bitte über meinen Vorschlag nach.

"Ist mir bewusst. Aber was bringt es mir einen endlos langen Bericht zu schreiben, um mir dann von nem Abiturienten wieder anzuhören, dass der Verein die "Relevanzschwelle" nicht erreichen kann." - Gerne können Sie es auch von einem Ingenieur hören, wenn es Ihr Wunsch ist. :-))) Man darf übrigens die Beschreibung der Geschichte mit den bedeutendsten Erfolgen starten. AN 15:26, 25. Aug 2005 (CEST)

Bitte den Eintrag löschen!! hat keinen Zweck. Habe das Gefühl mein Vorschlag wird (oder will) nicht zur Kenntniss genommen. 84.159.123.123 15:34, 25. Aug 2005 (CEST) Unterschrift nachgetragen von --Ureinwohner 15:54, 25. Aug 2005 (CEST)

Zunächst möchte ich mich entschuldigen, dass ich in meinem Leben bislang nur Abitur habe und noch nicht weiterkam, habe leider die letzten 13 jahre getrödelt. Ich werde mich jetzt auch sicher nicht hinsetzen, und irgendwelche Kriterien niederschreiben, die ohnehin nicht beachtet werden, wenn ein Artikel eingestellt wird.

Schauen sie sich bitte nochmal ihren Artikel an:

Der SV Jestetten wurde 1920 gegründet. Damals wie heute wird beim SVJ (EssVauJott) ausschliesslich Fussball gespielt. Der Verein ist im See zuhause. Das sogenannte Seestadion besitzt 2 Rasenplätze sowie einen Hartplatz der in der Winterzeit genutzt wird. Das in den 70ern erneuerte Vereinsheim steht nun vor einem erneueten Umbau. Der SVJ ist einer von drei Fussballvereinen im Jestetter-Zipfel Heute hat der Verein Mitglieder über 300 Mitglieder, davon zählen circa 80 aktiv und 100 im Juniorenbereich. 2005 gelang der 1. Mannschaft nach 5 Jahren Kreisliga-A mit dem Trainer Albert Kübler den Wiederaufstieg in die Bezirksliga Hochrhein..

Darin ist nichts zu sehen von Erfolgen o.ä. Genauso würde sich das ganze auch bei einem Sportverein lesen, in dem ich seit fast 20 Jahren Mitglied bin, dessen größte Erfolge 2 Jahre Bezirksliga und 2 Bezirkspokalsiege sind.

Folgende Kritieren hätten sie aber mit ein wenig Suche gefunden: Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine. Für Fußball genügt zudem derzeit die Teilnahme an der Oberliga (dort sollte der Verein allerdings auch in der aktuellen Saison spielen und nicht vor 3 jahrzehnten gespielt haben)

Gruß --Ureinwohner 15:48, 25. Aug 2005 (CEST)

Bin ich blind? Wo steht das dort? Ich gehe mit dir soweit konform, daß man die Relevanz bei der Oberliga (oder vergliechbaren Ligen, je nach Zeit, das hat sich ja öfter geändert) ansetzen kann. Allerdings zu ALLEN Zeiten. Das heißt auch vor 30 Jahren! Und das GERADE in einer Enzyklopädie! Informationen zum aktuellen Geschehen bekomme ich überall, dazu brauche ich keine Wikipedia! Dazu kommt noch, daß der DFB-Pokal eine überregionale Veranstaltung ist. Das heißt, daß alle Teilnehmer des DFB-Pokals einen Eintrag bekommen dürften. Und übertreibt nur ncht - so viel mehr als die 200 Profivereine seit 1963 waren das gar nicht. Vieleicht macht es alles in allem 500. Na und? Frißt das Brot? Wenn ich irgendwo lesen, daß Dortmun, Bayern oder Leverkusen dann oder dann gegen Kleinfindstenicht gespielt hat, freue ich mich, wenn ich Informationen darüber in der Wiki finde. Kenwilliams 16:45, 25. Aug 2005 (CEST)

Ist ok Kenwilliams. Wir haben insgesamt andere Meinungen, die brauchen wir hier aber nicht ausdiskutieren. Mit Oberliga heutzutage meinte ich, dass man dies nicht auf die "vierte Liga" übertragen kann, was früher wohl ungefähr Bezirkseben war.

Ich sage ja - Ligen, die Vergleichbar ist. Die Regionalliga war ja mal erste Liga, ebenso die Oberliga (in der DDR). Ist also alles nicht immer so einfach. Ich sage ja nichtmal, daß DIESER Artikel hier behalten werden soll. Denn bisher fehlen wirklich die Gründe im Artikel. Und da gehören sie hin. Und ICH weiß auch nicht, ob der Verein am Pokal teilgenommen hat. Kenwilliams 17:13, 25. Aug 2005 (CEST)

Loeschen --Putzfrau 17:34, 25. Aug 2005 (CEST)

Holla, mal ruhig bleiben. Ich schlag das heute nacht mal noch nach, ob der Verein wirklich mal zumindest drittklassig war (das könnte bei 2. Amateurliga der Fall sein) und teil´s dann morgen mit. --Mghamburg 18:32, 25. Aug 2005 (CEST)

Wayup (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar. -- Mastad 14:42, 25. Aug 2005 (CEST)

Inhalt: Das Wayup ist eine Discothek in Hainburg, Hessen.Gehört aber Territorial gesehen zu Hainstadt und wird auch oft durch die Anwesenheit des Königs und des Prinzen von Hainstadt geehrt. Dort trohnen Sie über eine große Anzahl von Kleinbauern und werden am Eingang von den großen schwarzen Rittern in der Tafelrunde aufgenommen. In meinen Augen Unsinn und daher schnellgelöscht --Ureinwohner 14:50, 25. Aug 2005 (CEST)

MILL (erledigt, verschoben nach Mill (Band))

Relevanzkriterien nicht erfüllt. -- Mastad 14:48, 25. Aug 2005 (CEST)

haben 3 Veröffentlichungen, auch bei amazon.de erhältllich. Warum ist das Lemma "MILL", im Text heißt es dann "Mill"? Alos Lemma korrigieren, und Text NPOV gestalten. Aber Behalten --Uwe G. ¿Θ? 15:01, 25. Aug 2005 (CEST)
Ack. behalten --Fight 15:09, 25. Aug 2005 (CEST)
Sorry, war davon ausgegangen, dass die Veröffentlichungen ausschließlich im Selbstverlag erschienen sind. LA natürlich zurückgezogen. Lemma verschoben nach Mill (Band) und auf der Begriffklärungsseite Mill verlinkt. -- Mastad 15:17, 25. Aug 2005 (CEST)

Relevanz? das "äußerst erfolgreiche Buch „James Bond XXL“" kommt erst im Oktober raus... --Juesch 14:48, 25. Aug 2005 (CEST)

Bei dem einem früheren Buch nennt Amazon.de drei Autoren: Andrea Fonk, Michael Völkel und Karsten Weyershausen - diesen Herrn nicht. AN 15:06, 25. Aug 2005 (CEST)
In der Tat, das sieht sehr nach sich-mit-fremden-Federn-schmücken aus. löschen. --Jrohr 15:52, 25. Aug 2005 (CEST)

Die Verkaufszahlen bei amazon, bol und Buch.de sehen vielversprechend aus: bei amazon: Platz 12 unter den 007-Büchern und es gibt hunderte. Verkaufsrang ist von 602270 auf 573929 gestiegen und das Buch ist noch nicht mal erschienen. Bei bol ist es Platz 3 unter den 007-Büchern, bei buch.de auch. NICHT LÖSCHEN - Verkauftrend abwarten

"Morgenstern" steht im Buch unter den Danksagungen/Mitarbeit. Wie viele andere auch. Verlag schwarzkopf nennt Morgenstern auch als Co-Autor

""Morgenstern" steht im Buch unter den Danksagungen/Mitarbeit. Wie viele andere auch." - Ich habe ein Buch über Julia Roberts von James Spada parat, in dem dieser so um 200 Leute interviewte und sich in einem Kapitel bei allen bedankte. Sowas kann natürlich unmöglich zählen. AN 16:30, 25. Aug 2005 (CEST)


Amazon.de schreibt über den Autor folgendes: Danny Morgenstern, Jahrgang 1979, ist als Tanzlehrer und Trainer tätig. Mitarbeit beim Stadtmagazin »Cockta!l«, dem Boulevard-Blatt »Extra« und der »Braunschweiger Zeitung«. Mit-Autor beim »Lexikon der Idole« (2001), erschienen bei Schwarzkopf & Schwarzkopf. Seit dem 11. Lebensjahr beschäftigt er sich mit »James Bond« und publizierte viele Texte zum Thema.

Ein Weblink dazu? (Wieso nennt dann Amazon die drei Autoren des o.g. Lexikons wie oben zitiert? Hat der Herr nur wenig beigetragen? Wie könnte das dann zählen?) AN 16:44, 25. Aug 2005 (CEST)

Einen weblink habe ich nur bei bol.de gefunden: http://www.bol.de/shop/bde_bu_hg_startseite/suchartikel/james_bond_xxl/danny_morgenstern/ISBN3-89602-545-7/ID6633170.html;jsessionid=fdc-048fkd04iv5.fdc62 da ist ebenfalls vom "Idole-Buch" die Rede. Gibt man bei buch.de "James Bond 007" ein und sucht nach verkaufstrend steht das Buch auf Platz 3. Löschung überdenken

Auch amazon ist nicht Fehlerfrei. Beim neuen Potter-Buch stand neulich Potter wäre der Autor!!!

   Danny Morgenstern ist als Kolumnist tätig (Cocktail, ADTV-News...).

Löschen --nemonand 18:02, 25. Aug 2005 (CEST)

Amazon.de schreibt über den Autor folgendes: Danny Morgenstern, Jahrgang 1979, ist als Tanzlehrer und Trainer tätig. Mitarbeit beim Stadtmagazin »Cockta!l«, dem Boulevard-Blatt »Extra« und der »Braunschweiger Zeitung«. Mit-Autor beim »Lexikon der Idole« (2001), erschienen bei Schwarzkopf & Schwarzkopf. Seit dem 11. Lebensjahr beschäftigt er sich mit »James Bond« und publizierte viele Texte zum Thema.

"Mitarbeit" dürfte allerdings nicht als Relevanzkriterium gesetzt werden. Darunter fallen gerade bei Lexika zahllose "Informationszulieferer", Mitherausgeber, selbst Korrekturleser (sowie früher Lektoren). Wenn ein Verlag diese Mitarbeit an (wahrscheinlich bei der Zielgruppe gut verkauften) Werken herausstreicht, besagt das für die WP noch nicht wirklich viel... Gruß, --Aristeides Ξ 16:44, 25. Aug 2005 (CEST)

Zwei Beiträge, die versehentlich unter das nächste Lemma gerutscht waren, hierher vershcoben--Aristeides Ξ 18:29, 25. Aug 2005 (CEST)

Mangelnde Relevanz. Sub-Stub. Amöneburg hat nicht mal 5.500 Einwohner, googlen bringt nichts - vgl. [6] und [7]. Grüße, Stef74 14:51, 25. Aug 2005 (CEST)

Autor hält Biedermanns kommunale Arbeit für überregional bedeutsam und nachhaltig!

"Autor" hat ja nicht mal nen Namen oder signiert seine Beiträge. Ich schließe mich jedenfalls der Meinung des Antragsstellers an, und sehe keinerlei Relevanz. löschen. -- Kju 15:21, 25. Aug 2005 (CEST)
sicherlich für sein dorf eine wichtige Persönlichkeit, für die WP nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:58, 25. Aug 2005 (CEST)

Löschen --nemonand 18:10, 25. Aug 2005 (CEST)

QL`(gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar. -- Mastad 14:53, 25. Aug 2005 (CEST)

QL` stellt ein Beispiel für ein Team des erfolgreichen Spiels Day of Defeat dar. Es zeigt einen Einblick in das Clanleben dieses Spiels, was wohl das wichtigste an einem Mod wie diesem ist.

Irrelvant, Clan... alle werden gelöscht --gunny Rede! 14:58, 25. Aug 2005 (CEST)
"QL ist ein Clan des Half-Life Mods Day of Defeat (...)" => Weg AN 14:59, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Tagebuch führen ist gut und schön, aber doch nich tin aller Öffentlichkeit… löschen --Skriptor 15:00, 25. Aug 2005 (CEST)
IMHO sogar schnelllöschfähig. - Grüße, Stef74 15:01, 25. Aug 2005 (CEST)

QL` ist zwar ein Clan, aber nebenbei eine große Community für viele Spieler die gerne mit anderen DoD Spielern zusammen sind und sich unterhalten. Ob im IRC oder im Voice Tool teamspeak, in dem wir einen server stellen

Ja und? Ich bin Moderator bei den Seahamsters, trotzdem stelle ich hier kein Werbeselbstdarstellungsgeschwurbel rein... --gunny Rede! 15:08, 25. Aug 2005 (CEST)
Schnellweg --Heiko A 15:04, 25. Aug 2005 (CEST)

dies soll keine werbung sein.. wenn du willst kann ich auch den link zu usnere hompega entfernen dann ist da gar nichts mehr werbung..

außerdem hast du doch auch eine persönliche seite über dich? und das nru weil du einige artikel erstellt hast ? was is daran relevant ob du artikel erstellst hast oder nicht

Eine Benutzerseite kriegt jeder, der sich hier bei der Wikipedia anmeldet... da du ja lieber weiter anonym und ohne Unterschrift bleibst -> PECH --gunny Rede! 15:16, 25. Aug 2005 (CEST)
mal ganz davon abgesehen, dass diese nicht zum Artikel-Namensraum gehört, und die Zahl der Wikipedianer mit Artikel dort sehr sehr begrenzt ist. -- Mastad 15:20, 25. Aug 2005 (CEST)

löschen --Skaramuz 16:06, 25. Aug 2005 (CEST)

Jep, genau, wieder ein Clan, wieder löschen --MsChaos 16:07, 25. Aug 2005 (CEST)

Relevanz? --Juesch 14:59, 25. Aug 2005 (CEST)

vermutlich nicht gegeben. Kein einziger Google-Treffer. -- Mastad 15:03, 25. Aug 2005 (CEST)

Regionalvorsitzender einer Jugendabteilung eines Vereins auf Landesebene. Löschen. --AndreasPraefcke ¿! 15:22, 25. Aug 2005 (CEST)

löschen -- Kju 15:29, 25. Aug 2005 (CEST)
löschen - Wenn ich sämtliche Ehrenämter nehmen würde, die ich mal hatte, würde ich auch 'nen Wikipedia-Eintrag verdienen! ;-) --Jrohr 15:54, 25. Aug 2005 (CEST)
  • löschen Löbliches Engagement, doch noch reicht es nicht für Wikipedia. --Zielpublikum 20:41, 25. Aug 2005 (CEST)

Eso-mag (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar. -- Mastad 15:08, 25. Aug 2005 (CEST)

"(...) In diesem Magazin, welches im pdf Format vorliegt, erfährt man viel über die Szene der einzelnen eSports Kategorien. Wie zum Beispiel:CS, CS:S, WC3, UT2k4, usw. Das eso-mag ist kostenlos und wird rein durch persöhnliche spenden bewerktstelligt." - Hm, CS im Internet? ;-) Weg AN 15:21, 25. Aug 2005 (CEST)
Der einzige(!) relevante google-hit führt zu einer französischen Esoterik-Seite... - löschen --Juesch 15:24, 25. Aug 2005 (CEST)
Keine Relevanz, kein Artikel --gunny Rede! 15:24, 25. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:00, 25. Aug 2005 (CEST)

Sehe auch keine ausreichende Relevanz, daher löschen --MsChaos 16:08, 25. Aug 2005 (CEST)

Meines Erachtens reine Theoriefindung. Google bringt bei Stichproben nur Wikipedia und Seiten des erstellenden Wikipedia-Benutzers. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, allerdings ausschließlich duch Literaturangaben, die nicht Belege des Erstellers selbst darstellen. --AndreasPraefcke ¿! 15:20, 25. Aug 2005 (CEST)

S. [8]. eher behalten. In dubio pro reo --DonLeone Pub 16:17, 25. Aug 2005 (CEST)
Das ist die Homepage, des Erstellers des Artikels. Also nix in dubio pro reo. löschen den Unsinn --Finanzer 17:08, 25. Aug 2005 (CEST)

nein, hier sollten nur halbwegs gesicherte Tatsachen stehen bleiben. Obwohl die genannten Phänomene geschichtlich nachweisbar sind, ist ihre Interpretation i.S. einer Psychischen Epidemie wenig logisch, da sie sich auf andere Weise schlüssiger begründen lässt. So ist der Judenhass durch die Stellung de Juden als Bevölkerungsgruppe, christliche religiöse Dogmen, wirtschaftliche und politische Interessen erklärbar, ohne auf eine Epidemie zurückgreifen zu müssen. ZurTanzwut gibt es sogar in wikipedia bereits Erklärungsansätze.

belegen oder als Theoriebildung löschen Andreas König 16:33, 25. Aug 2005 (CEST)

Loeschen Entweder es wird belegt oder als Begriffs/Theoriebildung geloescht. --Putzfrau 17:14, 25. Aug 2005 (CEST)

Schon wieder ist ein Beitrag von mir weg!
Siehe auch Henriettes Diskseite zu dem Thema. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 19:43, 25. Aug 2005 (CEST)

Nur zur Info: Im Brockhaus multimedial 2002 ist das Lemma "Psychische Epidemie" vertreten. Als Beispiele werden angeführt: ekstatische Riten und Exzesse bei Naturvölkern oder die Kinderkreuzzüge des Mittelalters, die Hexenprozesse des Mittelalters und der frühen Neuzeit sowie die Judenverfolgungen der Neuzeit. -- Kerbel 20:41, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich halte die Begriffe für nicht eingeführt oder allgemein gebräuchlich. -- Mastad 15:29, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich auch nicht, bei 13. Plage steht auch drin, dass es eine Wortneuschöpfung ist. Wollte eben auch LAs setzen, löschen --Ureinwohner 15:34, 25. Aug 2005 (CEST)

Schließe mich vollumfänglich meinen Vorrednern an. Löschen --Carlo Cravallo 15:38, 25. Aug 2005 (CEST)

Willkürliche, nicht etablierte Fortführung der 10 Plagen. Genausogut kann man sich ein 11. Gebot, 12. Gebot und 13. Gebot zusammenreimen und einstellen. Löschen--Proofreader 16:00, 25. Aug 2005 (CEST)

Wortneuschöpfung nahe an der Grenze zum Unsinn, löschen --MsChaos 16:10, 25. Aug 2005 (CEST)

Die 14. Plage sind Leute, die meinen, irgendwelche Theorien hier promoten zu müssen... löschen --gunny Rede! 16:14, 25. Aug 2005 (CEST)

Irrelevant. Löschen. Hendric Stattmann 16:43, 25. Aug 2005 (CEST)

Und wenn man sich die 13. Plage durchliest, inkl. des verlinkten Autoren, stellt man fest das diese 3 Begriffsdefinitionen aus einem noch zu erscheinendem Kriminalroman stammen. löschen --Fight 16:46, 25. Aug 2005 (CEST)

Außerdem ist die Gewichtung falsch. Trolle, Vandalen und Substubgeneratoren kommen noch davor. löschen. --Zinnmann d 18:33, 25. Aug 2005 (CEST)

GNU-Pascal (Linkspam gelöscht)

linkspam; relevanz wird nicht klar ...Sicherlich Post 15:50, 25. Aug 2005 (CEST)

Der ganze Text: "GNU-Pascal ist ein Compiler für die Programmiersprache Pascal, der unter der GNU-Lizenz steht.", der Autor: Eine IP. Halleluja! Und weg damit. AN 15:56, 25. Aug 2005 (CEST)
Im Moment gibt es zwar noch keine Relevanzkriterien für Software (s. aktuelles Meinungsbild) aber selbst die Kriterien für das diskutierte restriktive Modell wären erfüllt. Ausbauen und behalten. -- Mastad 15:59, 25. Aug 2005 (CEST)
Ehm... hm... Es geht hier nicht so sehr um die (aus einem Satz kaum feststellbare) Relevanz, sondern um die komplette Substanzlosigkeit. AN 16:05, 25. Aug 2005 (CEST)

Das lohnt doch nicht mal die Diskussion. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 18:42, 25. Aug 2005 (CEST)

SERPS (gelöscht)

vielleicht sogar relevant nur verrät einem der Artikel eigentlich nur, dass es Search Engine Result Pages heißt. das ist etwas wenig für einen Artikel ...Sicherlich Post 16:09, 25. Aug 2005 (CEST)

Es stimmt. Wie jemand kürzlich vorgeschlagen hat: Sowas sollte man einfach der Liste der Artikelwünsche hinzufügen, die befindet sich nicht im Artikelraum. AN 16:15, 25. Aug 2005 (CEST)

Artikelwunsch im Artikelnamensraum entsorgt. ((ó)) Käffchen?!? 18:56, 25. Aug 2005 (CEST)

Unter Steuer gibt es bereits einen Abschnitt "Steuergruppen und -arten" mit entsprechenden Unterartikeln. Dort sollten ggf. fehlende Informationen eingearbeitet werden. Zu beachten ist auch, dass im vorliegenden Artikel offensichtlich die deutsche Steuergesetzgebung besprochen wird, während der o.g. Artikel korrekterweise auch Österreich und die Schweiz berücksichtigt. --ercas 16:14, 25. Aug 2005 (CEST)

Empfehle in Steuer einarbeiten und dann REDIR. Das mit A/CH gilt leider für viele Artikel, ist aber kein Löschgrund. --DonLeone Pub 16:20, 25. Aug 2005 (CEST)


Sollte die Einarbeitung so erfolgen, dass alle nationalen Bezüge entfallen? Dies wäre sinnvoll, damit de Artikel weiter allgemein bleibt. Aber sind nicht gerade Beispiel manchmal hilfreich, ein Thema besser zu verstehen? Diese müßten dann entfallen.--Jt.hesse 18:48, 25. Aug 2005 (CEST)

Kälbermarsch (gelöscht)

Kein enz. Artikel. GGf. verschieben nach Wikisource.--Thomas S. 16:23, 25. Aug 2005 (CEST)

Der Text ist doch noch urheberrechtlich geschützt, oder? -- Mastad 16:34, 25. Aug 2005 (CEST)

ack. löschen --DonLeone Pub 16:34, 25. Aug 2005 (CEST)

ist das nich eher eine URV ? Der Brecht ist doch noch keine 70 Jahre t.o.t ? 16:36, 25. Aug 2005 (CEST)~

Habs deshalb löschen lassen. gelöscht --DonLeone Pub 17:39, 25. Aug 2005 (CEST)

sind Weiterleitungen auf den Artikel "Buchreligion". Da dieser nicht korrekt ist da es sich um einen religiösen und nicht um einen wissenschaftlichen Terminus handelt (was im englischen Artikel sehr schön dargestellt ist) halte ich die Weiterleitungen für unangemessen. Insbesondere "Hochreligion" und "Universalreligion" verletzten darüber hinaus die Neutralität gegenüber anderen Religionen. -- 790 16:31, 25. Aug 2005 (CEST)

Schriftreligion ist ein durchaus gebräuchlicher und neutraler Terminus. Und warum soll Buchreligion falsch sein? Kenwilliams 17:16, 25. Aug 2005 (CEST)

Ack. Empfehle Weiterleitung auf Religion. Damit wird verhindert, dass die Lemmata (im Titel) wiedererscheinen und neue Problematiken aufwerfen. Und da du dich ja offenbar auskennst, vielleicht dort kurz auf diese (Pseudo-)Begriffe eingehen. --DonLeone Pub 17:22, 25. Aug 2005 (CEST)

Diese redirects habe alle ich angelegt. Die Begriffe sind nicht hundertprotzentig deckungsgleich mit Buchreligion, das stimmt. Es ist auch richtig, dass es sich um in der Religionswissenschaft ungebräuchliche Begriffe handelt. Die Schwierigkeiten trotzdem einen ordentlichen Artikel hinzukriegen zeigten sich schon beim Artikel Weltreligion; ein Begriff, der ebenfalls in der Religionswissenschaft nicht verwendet wird. Ich sehe keinen Sinn drin, für Schriftreligion, Hochreligion und Universalreligion eigene Artikel anzulegen, weil die inhaltlichen Überschneidungen zu Buchreligion sehr groß ist. Eine redirect zu Religion finde ich sinnlos. Ich fände es jedoch nicht übermäßig schlimm, wenn diese drei redirects gelöscht werden, da sie entbehrlich sind. --Parvati 21:47, 25. Aug 2005 (CEST)

das Lemma verspricht viel und hält nichts :o( ... sie dauert 3 Jahre und man erhält Grundwissen ist alles was es zu berichten gibt ...Sicherlich Post 16:36, 25. Aug 2005 (CEST)

Zudem wird nicht mal gesagt, worüber eigentlich geredet wird - bei uns dauert die Truppmannausbildung nur 6 Wochen ;-) Komplett neuschreiben ist auch nicht aufwendiger - löschen -- srb  16:40, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Hier sollte man unter Feuerwehr erstmal anfangen, danach evtl ausgliedern. Derzeit: löschen. Hendric Stattmann 16:44, 25. Aug 2005 (CEST)
behalten, hab's ein wenig ausgebaut, damit ist es wohl ein gültiger Stub. Gruß 790 16:50, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Kein eigener Artikel notwendig. --Putzfrau 17:29, 25. Aug 2005 (CEST)

James Bond XXL (erledigt, URV)

Wenn das Buch noch gar nicht erschienen ist, scheint mir das sehr grenzwertig zu sein. Klingt eher nach Werbepedia... Gruß, --Aristeides Ξ 16:36, 25. Aug 2005 (CEST) BTW: Selbst wenn das Buch halten sollte, was es verspricht - würde es dann nicht genügen, es ins James Bond-Lemma einzubauen?

Erste Version war eine URV. Artikel muß erst gelöscht werden. Mastad 16:41, 25. Aug 2005 (CEST)

Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien nicht erkennbar --gunny Rede! 16:42, 25. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Wollte auch grade LA stellen. -- Mastad 16:45, 25. Aug 2005 (CEST)
Das bringt noch nicht mal was, wenn man das unsägliche denglisch entfernt. Wegen mangelnder Relevanz löschen --Fight 16:49, 25. Aug 2005 (CEST)

Provinzrapper. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 18:45, 25. Aug 2005 (CEST)

Levis ragdoll (entsorgt)

Und was ist eine Levis ragdoll? --Zinnmann d 16:47, 25. Aug 2005 (CEST)

Steht doch da: ne Stoffpuppe. Allerdings fehlt ansonsten jede wichtige Information: von wann bis wann genau, Höhe der Auflage(n), Aussehen etc. 7 Tage und danach löschen wenn da nicht einiges dazu kommt. --Fight 16:52, 25. Aug 2005 (CEST)
Es fehlt auch die Vollständigkeit der Sätze: "Ragdolls (Stoffpuppen) von Levi's zu Werbezwecken (1972 ? bis ? )auf den Markt gebracht. Limitierte Auflagen.", von einer IP => Halleluja der Offenheit und weg damit AN 17:09, 25. Aug 2005 (CEST)

Das Lemma wird nicht erklärt. --Zinnmann d 16:50, 25. Aug 2005 (CEST)

Leichter alles zitieren als beschreiben: "Der Zugriff auf einen Dienst oder eine Ressource erfolgt immer auf die gleiche Art und Weise, gleich ob diese sich lokal oder entfernt im Netz befindet", kommt von einer IP => Halleluja und weg AN 17:07, 25. Aug 2005 (CEST)
Vermutlich wieder mal eine neue Errungenschaft von MS ;-) Falls es wichtig sein sollte, bringt das einen ernsthaften Artikelschreiber auch nicht weiter, löschen -- srb  20:24, 25. Aug 2005 (CEST)

Blue Army (erledigt, schnellgelöscht)

12 Mitglieder. -- Mastad 16:50, 25. Aug 2005 (CEST)

  • entfernen --Robinhood @ 16:54, 25. Aug 2005 (CEST)

Wir sind bei jedem Heimspiel im Ruhrstadion anwesend... aber nicht mehr lange in der WP -> löschen --gunny Rede! 16:55, 25. Aug 2005 (CEST)

Selbstdarstellung eines unbedeutenden Fanclubs. löschen --Fight 16:56, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Ich war schon mit einem SLA dabei, dann aber Bearbeitungskonflikt. Nagut dann eben so: Löschen TOOOR! :-) PS: Ich mag ja auch den VfL, aber... Hendric Stattmann 16:57, 25. Aug 2005 (CEST)

Wohl ein Fall für das Wiktionary. --Meleagros 17:55, 25. Aug 2005 (CEST)

Nee, auch nicht. Das ist eine ungebräuchliche Eigenkreation. --Zinnmann d 18:31, 25. Aug 2005 (CEST)
Löschen. Der Fremdwörter-Duden kennt "disputabel" (strittig Ggs. indisputabel). "Ungebräuchlich" stimmt aber sicher. Daher sind die Angaben für die WP verzichtbar. -- Kerbel 18:44, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich bin der Meinung nicht jede Person die mal mehr als eine durchschnittliche Putzfrau gemacht hat gehört in eine Enzyklopädie.

Dafür --213.169.107.12 18:06, 25. Aug 2005 (CEST)

  • behalten eindeutig relevant. Schon die Wortwahl lässt an der Sachlichkeit des anonymen Antragstellers zweifeln. Spreeblick ist derzeit eines der führenden deutschen Weblogs, die anderen Leistungen sprechen ebenfalls dafür. Sauberer ausführlicher Artikel. --Historiograf 18:13, 25. Aug 2005 (CEST)
  • braucht kein mensch --Robinhood @ 18:30, 25. Aug 2005 (CEST)
  • Jemand der ordentlich seinen Job gemacht hat (bevor er pleite ging...) Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 18:36, 25. Aug 2005 (CEST)

ähm, keine frage: behalten. relevanz ergibt sich eindeutig aus artikel (an dem ich übrigens mitgeschrieben habe). --JD {æ} 18:37, 25. Aug 2005 (CEST)

  • löschen auch wenn der artikel gut geschrieben ist, der kerl ist unwichtig --Robinhood @ 19:04, 25. Aug 2005 (CEST)
Wieso werden hier beleidigende Löschanträge einer IP diskutiert? -- Simplicius 19:29, 25. Aug 2005 (CEST)
Weil abegsehen von der nicht-zielführenden Formulierung der Mensch hier nichts zu suchen hat?!? ((ó)) Käffchen?!? 19:42, 25. Aug 2005 (CEST)
@robinhood: doppeltes abstimmen ohne neue argumente bringt nix.
@dicker: warum sollte der herr hier nichts zu suchen haben? er ist betreiber eines der wichtigsten blogs, er gründete den wegweisenden spreeblick-verlag, er ist aktuell einr sehr gefragte person in interviews in tv und print bzgl. blogs, er war einer der wegweisenden macher von netzinhalten, bekannter radiomoderator (um das wort "kult" mal wegzulassen") und nicht zuletzt frontmann einer wikipedia-relevanten rockgruppe. also: what's the point? --JD {æ} 19:53, 25. Aug 2005 (CEST)
  • behalten Wenn auch nicht 'wegen' des Artikels sondern vielleicht 'trotz'. Die Bedeutung von Spreeblick für die Blogszene darf durchaus als bedeutend gewertet werden. In der Blogszene ist Johnny sicher fast jedem ein Begriff und gilt für die Medien als Sprecher der Szene. Der Artikel allerdings stellt mir zu sehr auf das Wirken als Musiker, Produzent und Firmeninhaber ab. --Zielpublikum 20:25, 25. Aug 2005 (CEST)


  • behalten Es wurde viel über und von Johnny Haeusler geschrieben, besonders die Sache mit Jamba! ist schon legendär. --DasEddy 20:33, 25. Aug 2005 (CEST)
Ich unter anderem wegen seiner großartigen, bekannteren Artikel ebenfalls für's behalten --^icewind^ 21:11, 25. Aug 2005 (CEST)
  • bin auch für behalten. Aus den gleichen Gründen, wie oben erwähnt: Jeder kennt ihn wegen seines Weblogs, Bedeutung als Musiker. Auf jeden Fall jemand "von Interesse". --LeCornichon
  • da muss ich zustimmen: behalten -- Panzi 20:43, 25. Aug 2005 (CEST)
Sein Weblog interessiert mich zwar nicht, trotzdem schließe ich mich LeCornichon an:behalten --Mghamburg 21:54, 25. Aug 2005 (CEST)

Was macht diese Frau denn so erwähnenswert? Bisher erkenne ich im Rahmen der Informationsleere keinerlei Grund sie hier zu erwähnen. Der rote Link hilft da auch nicht weiter. Huch, nun ist der LA länger als der Stub... -- ((ó)) Käffchen?!? 18:31, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich glaub Dickbauch sollte sich noch einen Kaffe machen. :-) Der Artikel ist absolut in Ordnung. Behalten. -- Stahlkocher 18:46, 25. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Die Haddasah (oder so ähnlich) ist lt. Angaben die „größte Zionistischen Organisation der Welt“ und half während der Nazizeit jüdischen Kindern. Lecartia 18:54, 25. Aug 2005 (CEST)
Zwar Stub, aber wichtig und ausbaufähig - Behalten --Ehrhardt 18:57, 25. Aug 2005 (CEST)
Danke. Es geht genau um diesen Artikelstand, den Dickbauch auf Zuruf von AN mit seinem Löschantrag markiert hat. Hierzu: Um die "Relevanz" zu betonen, muss man nicht noch einmal das erzählen, was in den Artikeln über die beiden Organisationen stehen sollte, die Henrietta Szold geleitet hat. Der Artikel ist auch jetzt schon ein brauchbarer stub, unter anderem auch verlinkt mit dem englischen Artikel und von dort aus auf den deutschen. Zwei weíterführende Weblinks sind ebenfalls angegeben. Ich schlage daher einfach mal vor, gar nichts am Artikel zu machen, bis der Löschantrag von Dickbauch vom Tisch ist. Jedenfalls ist Dickbauch nicht das Kriterium, warum man an einem Artikel weiterschreiben sollte, sondern nur das Thema selbst. -- Simplicius 19:24, 25. Aug 2005 (CEST)

Natürlich behalten --Hardenacke 20:47, 25. Aug 2005 (CEST)

Kinderband, seit 1 Jahr tätig, fällt locker durch Relevanzkriterien durch. Lt. IP des Einstellers Selbstdarstellung. Andreas König 18:57, 25. Aug 2005 (CEST)

Keine Relevanz, löschen. Lecartia 19:06, 25. Aug 2005 (CEST) Nachtrag: LA zwar übereilt, aber das ändert Relevanz ja nicht. Lecartia 19:07, 25. Aug 2005 (CEST)

April Summers (falscher Stub gelöscht)

Keinerlei biografische Daten oder Erfüllungsmerkmale der Relevanzkriterien. Lecartia 19:27, 25. Aug 2005 (CEST)

  • Bitte nimm für solchen Schrott einfach {{löschen}}...((ó)) Käffchen?!? 19:39, 25. Aug 2005 (CEST)

Hanu (erl., schnellgelöscht)

Ausgemachter Unsinn. --((ó)) Käffchen?!? 19:28, 25. Aug 2005 (CEST)

Vermutlich Trittbrettfahrer, also löschen --Yuszuv 19:42, 25. Aug 2005 (CEST)
Niedlich: Diesen Satz "Die Hanulogie, der Glaube an das Menschenhuhn, wurde von Alexander Karlsen und Toni Bertele im Zustand geistiger Umnachtung gegründet" wollte der Autor noch schnell aus dem Artikel verschwinden lassen... denke das sagt alles. ((ó)) Käffchen?!? 19:51, 25. Aug 2005 (CEST)

Abklatsch vom "fliegenden Spaghettimonster", ohne den ernsten Hintergrund (Lehrpläne US-amerkanischer Schulen) löschen Hinnerk R 20:13, 25. Aug 2005 (CEST)

Trinkphanatsie einzelner Personen, völliger Unfug. Schnellgelöscht. --AndreasPraefcke ¿!

Quatsch mit Sauce. --((ó)) Käffchen?!? 19:28, 25. Aug 2005 (CEST)

Sieht nicht unbedingt so aus: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,370849,00.html. Natürlich ist die Aktion selbst durchaus auch ironisch gemeint; sie hat aber einen ernsthaften Hintergrund und ein ernsthaftes Anliegen. Außerdem scheint sie durchaus Bedeutung zu erlangen. Ich bin für behalten. --Skriptor 19:32, 25. Aug 2005 (CEST)
Hatte den Artikel auf spiegel-online auch schon gelesen. Klingt ziemlich abgedreht, aber so sind die Amis halt.... Von daher behalten. --ThomasMielke Talk 19:36, 25. Aug 2005 (CEST)
behalten. Netzphänomen. In den USA äußerst populär. Als Reaktion auf die Debatte Evolution vs. Intelligent Design entstanden. -- Mastad 19:44, 25. Aug 2005 (CEST)

Natürlich ist das Quatsch mit Sosse. Das ist ja der Sinn der Sache. --Alaman 19:47, 25. Aug 2005 (CEST)

Auf gläubige Pastafaris warten im Himmel unter anderem ein Bier-Vulkan und eine Stripbar., vielleicht sollte ich konvertieren - nimmt die amerikanische (Schul)politik wunderbar auf's Korn. Auch nicht abgedrehter als Michael Moore, behalten -- srb  19:49, 25. Aug 2005 (CEST)
Vgl. auch Google News.--Gunther 19:53, 25. Aug 2005 (CEST)

Natürlich behalten und bitte auch noch en:Invisible Pink Unicorn übersetzen.--Pangloss Diskussion 19:55, 25. Aug 2005 (CEST)

defintiv behalten. karl valentin wird ja auch nicht zur löschung vorgeschlagen ....

Ich bin auch definitiv dafür den Artikel zu behalten. Die bisher angeführten Argumente unterstütze ich. --Nevid 20:11, 25. Aug 2005 (CEST)

Satire mit realem Hintergrund (s.o.), die schon einen recht hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat. behalten Hinnerk R 20:33, 25. Aug 2005 (CEST)

Ist zwar eine Satire, hat aber einen sehr politischen Hintergrund und dürfte in nächster Zeit noch wesentlich mehr Medienaufmerksamkeit erhalten - behalten! --Le petit prince 20:48, 25. Aug 2005 (CEST)

natürlich behalten --Pacifier 20:58, 25. Aug 2005 (CEST)


Plädiere für behalten. DIe Geschichte dürfte inzwischen eine Bekanntheit haben, die der von Jakob Maria Mierscheid oder ähnlichen augenzwinkernden Erscheinungen entspricht.


Auf jeden Fall behalten. Eine durchaus sinnvolle Information.

Eine Initiative, die ein Büchlein im Selbstverlag herausbringt. Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 19:33, 25. Aug 2005 (CEST)

kann bei amazon bestellt werden. [9] -- Mastad 19:45, 25. Aug 2005 (CEST)
Rezension bei motor.de [10] -- Mastad 19:58, 25. Aug 2005 (CEST)
Bei Amazon können viele Bücher im Selbstverlag bestellt werden. ((ó)) Käffchen?!? 19:51, 25. Aug 2005 (CEST)

Ist aber noch nicht mal erschienen (erst am 29.08.2005), daher offensichtlich Eigenwerbung. Ob hier die antideutschen "Zentralen Positionen" oder das Buch (bzw. die CD) unters Volk gebracht werden sollen, ist mir auch nicht ganz klar. Akzeptabel ist beides nicht. Daher Löschen. MBxd1 19:52, 25. Aug 2005 (CEST)

(die beiden oberen Beiträge wurden von mir (Mastad) restored, weil Sie offensichtlich versehentlich durch einen anderen Benutzer gelöscht wurden. Mastad 20:09, 25. Aug 2005 (CEST)

Die Unterstützerliste ist ja doch ganz schön beeindruckend. Was, noch nicht erschienen? Dann schnell löschen und erst am 29. 8. wiederherstellen... :-P --149.229.88.104 20:14, 25. Aug 2005 (CEST)

Was Wikipedia nicht ist: Wikipedia ist kein Wörterbuch --Knorxx 19:34, 25. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Es hat nicht jeder immer auf Anhieb parat, was der Unterschied zwischen "Version" und "Variante" ist; in diesem Artikel kann man es nachschauen. -- Kerbel 19:43, 25. Aug 2005 (CEST)
Behalten. (Gültiger Stub) --Lung 19:46, 25. Aug 2005 (CEST)
Nein, das ist kein gültiger Stummel, das ist ein Wörterbucheintrag. Dafür gibt es ein Schwesterprojekt, in der Wikipedia hat das nichts zu suchen. Perrak (Diskussion) 20:26:08, 25. Aug 2005 (CEST)
Vielleicht sollten wir mal darüber diskutieren, was ein Wörterbuch ist. Abhängig von der verwendeten Definition könnten wir mit diesem Argument nämlich die gesamte Wikipedia löschen. Den Artikel selbstverständlich behalten. --jpp ?! 20:30, 25. Aug 2005 (CEST)
behalten, es kann doch wohl nicht sein, dass man hier Versionierung + Versionsnummer nachschlagen kann, beim Thema Version dann aber auf irgendein Wörterbuch verwiesen wird ... Hafenbar 20:50, 25. Aug 2005 (CEST)
  • löschen, die "Abgrenzung" passt offenbar nicht zur Worterklärung (wenn es eine Übersetzung gibt, verliert die Originalfassung ihre Gültigkeit, oder wie?). Mit den Kategorien hat der Inhalt auch nur indirekt zu tun. Man kann vermutlich etwas zu Software-Versionen schreiben, aber dann sollte man sich auch darauf beschränken. Dieser Artikel ist dafür jedenfalls ungeeignet.--Gunther 20:54, 25. Aug 2005 (CEST)
Ich habe den missverständlichen Satz umformuliert + die Kategorien rausgeworfen ... Hafenbar 21:14, 25. Aug 2005 (CEST)

Libloser Ortsstub. Inhalt:Stausebach, ein ca. 500 Einwohner zählendes Dorf in Hessen. Es liegt im Lankreis Marburg-Biedenkopf und ist ein Stadtteil von Kirchhain an den Flüssen von Ohm und Wohra, -- Clemens 20:08, 25. Aug 2005 (CEST)

Werbung für eine Software, dessen Relevanz aus meiner Sicht bestenfalls als strittig angesehen werden kann LoopAnyway 20:11, 25. Aug 2005 (CEST)

Kann ebenfalls nichts relevantes festellen. Löschen -- LordHorst 21:14, 25. Aug 2005 (CEST)
Unabhängig von der Relevanz reiner Werbeeintrag. Löschen. --Lyzzy 21:37, 25. Aug 2005 (CEST)

Für mich ein entbehrliches Stichwort, als Artikel im Grunde Inhaltslos. ... nebenbei existiert noch Antibolschewismus + Antimarxismus, die würde ich gerne nach Antikommunismus redirecten und in der dortigen Einleitung deren Herleitung kurz erwähnen. Widersprüche ? ... Hafenbar 20:26, 25. Aug 2005 (CEST)

kein Widerspruch, aber die oben genannte Frage solltest Du (falls noch nicht geschehen, habe nicht nachgeschaut) auch auf den betreffenden Diskussionsseiten stellen. Perrak (Diskussion) 20:51:44, 25. Aug 2005 (CEST)
Auf deren Diskussionsseiten ist nicht gerade die Hölle los, der Doppeleintrag-Baustein ist ja auch seit 3 Wochen unbeachtet in Antibolschewismus + Antimarxismus, da nutze ich die Chance, hier möglicherweise fundierte Einsprüche zu sammeln ... Hafenbar 21:24, 25. Aug 2005 (CEST)

Netstory (erl. gelöscht)

Momentan maßlos schlechte Rechtschreibung, außerdem Relevanz zweifelhaft. --217.248.118.66 20:40, 25. Aug 2005 (CEST)

Der Beurteilung stimme ich vorbehaltlos zu ('--Gerdthiele 20:41, 25. Aug 2005 (CEST)',,);

war Wiedergänger, Hab ihn gelöscht. -- tsor 20:42, 25. Aug 2005 (CEST)

Hier steht nichts, was nicht problemlos auch in den beiden Gemeindeartikeln Platz hätte, besonders erweiterungsfähig scheint das Lemma auch nicht zu sein. Oder gibt es zu VGs deutlich mehr zu sagen, was in den Ortsartikeln zu unnötigen Duplikaten führen würde? Momentan enthält der Artikel nur die Adresse und die beiden beteiligten Gemeindan, das ist noch nicht einmal ein Stummel. Perrak (Diskussion) 20:47:07, 25. Aug 2005 (CEST)

May the schwartz be with you (schnellgelöscht)

Da hat einer ein Film-Zitat einfach mal als Lemma angesetzt. Sinn und Zweck der Aktion bleiben unklar. -- Kerbel 21:25, 25. Aug 2005 (CEST)

Deshalb schnell weg damit. Hab einen SLA gestellt. -- LordHorst 21:29, 25. Aug 2005 (CEST)
Schnellgelöscht -- Clemens 21:37, 25. Aug 2005 (CEST)

die Erklärung des Lemas geht nicht über die Allgeinen Angebote der Heimerziehung hinaus. --Aineias © 21:30, 25. Aug 2005 (CEST)

Text ist einfach nur von der Bandhompage kopiert. Außerdem bezweifle ich, daß diese Band die Relevanzhürde überspringt. -- LordHorst 21:31, 25. Aug 2005 (CEST)

Freiwillige Feuerwehr Fischeln (gelöscht, Wiedergänger)

Ich halte das für irrelevant und bilde mir ein, ähnliche Feuerwehrartikel seien in letzter Zeit schon öfter gelöscht worden. Außerdem ist's miserabel geschrieben. --217.248.118.66 21:47, 25. Aug 2005 (CEST)

Bitte das nächste Mal mit dem Löschen-Baustein auch die Begründung einfügen (siehe [[Wikipedia:]]. Danke. Ansonsten bin ich aber Deiner Meinung, fehlende Relevanz. Daher löschen. Gruss, --poolpage 21:55, 25. Aug 2005 (CEST)
gelöscht, Wiedergänger.--Gunther 21:51, 25. Aug 2005 (CEST)

Nur ein Wörterbucheintrag. -- LordHorst 21:49, 25. Aug 2005 (CEST)

Ein Hobbydichter, der bisher einen einzigen Gedichtband veröffentlich hat, liegt wohl unter der Relevanzschwelle. --ahz 21:53, 25. Aug 2005 (CEST)

"NOTAR" wird schon unter Hubschrauber erwähnt und beschrieben. Viel neues enthält dieser Artikel nicht. -- LordHorst 21:56, 25. Aug 2005 (CEST)