Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2011/03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2011 um 05:17 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt von Wikipedia:Administratoren/Notizen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Johannes Rohr in Abschnitt IP "möchte nicht genannt werden", was tun?


Sperre Disk

Bitte [1] und evtl. die anderen gelaufenen Bürokratenkandidaturen (hab ich nicht nachgeschaut) vollsperren --Codc 10:29, 2. Mär. 2011 (CET)

Grund? −Sargoth 10:30, 2. Mär. 2011 (CET)
Hm, ich bin mir da immer unsicher ob oder ob nicht. Die Abstimmungseiten an sich sind dicht. — YourEyesOnly schreibstdu 10:31, 2. Mär. 2011 (CET)
Gelaufene Abstimmungsdisks werden so weit ich das kenne immer dicht gemacht. --Codc 10:34, 2. Mär. 2011 (CET)
Ja, aber warum? Notwendig ist das in der Regel nicht... --Guandalug 10:36, 2. Mär. 2011 (CET)
Dann halt nicht aber sinnlos die offen zu halten .... --Codc 10:39, 2. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 15:54, 2. Mär. 2011 (CET)

Bluttat

Hallo zusammen. Wer kann mir in der Sache des Auffindens eines Begriffs, der in de.Wikipedia verwendet wird helfen. Weder in meinen Lexika und Fachbüchern zum Strafrecht und zu rechtsw. Abkürzungen noch im Deutschen Rechtswörterbuch (DRW) als auch bei Adelung (Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart (1811)) habe ich zum Begriff Bluttat einen Nachweis gefunden, wie er in de. Wikipedia verwendet wird. Es interessiert mich sehr, wo ich dies finden kann zum nachlesen und insbesondere die Ableitung des Wortes. Vielen Dank im Voraus bzw. für eine Weiterleitung. Die Frage wurde im Zusammenhang mit dem Begriff "Blutverbrechen" in der Wikipedia:Auskunft#Blutverbrechen aufgeworfen und von mir bereits dort (bislang erfolglos) nachgefragt. --Asurnipal 13:17, 3. Mär. 2011 (CET)

Auch wenn dir in der Auskunft (bisher) nicht weitergeholfen werden konnte, ist das hier eindeutig die falsche Seite. Lies bitte das Seitenintro und versuch es erneut bei der Auskunft. Gruß Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 13:43, 3. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1 --Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 13:43, 3. Mär. 2011 (CET)

Na dann lassen wir es mal einfach so stehen bei Bluttat. Vielleicht findet sich ja jemand, der sich auskennt. Fahrlässige Tötung oder auch Körperverletzung ist zwar mE keinesfalls eine Bluttat. Ebensowienig wie Mord oder Totschlag eine solche sein muss. --Asurnipal 19:45, 3. Mär. 2011 (CET)

Bluttat ;) --Rax post 19:50, 3. Mär. 2011 (CET)

An die Regelkundigen

Ich habe heute das von mir initiierte MB Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Bandmitgliedern nach reiflicher Überlegung und der Abwägung der Argumente in den Kontras bzw. Enthaltungen bei einer knappen Pro-Mehrheit abgebrochen, die Begründung ist hier nachzulesen. Jetzt die Frage: Durfte ich oder durfte ich nicht? Ich meine ja, verschiedene Kommentatoren auf der DS meinen nein. Gruß, SiechFred Disclaimer 20:22, 2. Mär. 2011 (CET)

Selbst wenn es erlaubt war, erzeugt so etwas mMn nach Verdruss.-- Kramer ...Pogo? 20:29, 2. Mär. 2011 (CET)

 Info Das MB läuft weiter, Abstimmungszeit um 8 Stunden verlängert. Eure Einschätzung würde mich aber trotzdem interessieren. Gruß, SiechFred Disclaimer 20:44, 2. Mär. 2011 (CET)

nach BK - genau das wollte ich gerade schreiben, konnte aber nicht mehr ;) gut so gemacht!
"Regeln" gipps da nicht, aber etablierte Abläufe ... ich sehs ähnlich wie Kramer, da waren genug Leute, die für die Vorbereitung bestätigt haben, dass es so durchgeführt werden kann, da ist eine ganz überwiegende Zustimmung zur formalen Durchführbarkeit, da haben sich jetzt viele Leude schon mit auseinander gesetzt, da ist es ganz kurz vor Schluss des MB - der Abbruch eines Meinungsbildes ist aber IMHO nur möglich, wenn es formalen Ansprüchen nicht genügt, und das ist nicht der Fall. Aus meiner Sicht: Weiter laufen lassen (+Pausierung oben drauf zählen). Gruß --Rax post 20:50, 2. Mär. 2011 (CET)
Bei einer so klaren Zustimmung zum Meinungsbild selbst würde ich es als Initiator auch nicht wagen, ein MB so kurz vor seinem Ende noch abbrechen zu wollen. Wenn die Community in der MB-Akzeptanzfrage gespalten wäre, könnte es eventuell anders aussehen... - Ich empfehle hier allerdings ein Folge-MB, um die Kritikpunkte vielleicht noch ausbügeln zu können (wurde z.B. bei der Admin-Wiederwahl mit zwei Folge-MBs erfolgreich gemacht). Gestumblindi 20:53, 2. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 08:31, 4. Mär. 2011 (CET)

Wiedergänger-Debatte

Wertungsfrei: Kann bitte noch ein weiterer Admin darauf gucken? Folgedebatte zur Löschung von „Hit and Run (Militär)“. Viele Grüße, --Polarlys 18:50, 1. Mär. 2011 (CET)

Stellungnahme

Am 16. Februar 2011 habe ich mehrere Artikel aus dem Militärbereich gelöscht, nachdem diese seit dem 7. Februar bei LK diskutiert worden waren. Jeder, der mich nach 5 Jahren hier kennt, weiss, dass ich in diesem Themengebiet über ein gewisses Fachwissens verfüge und besagte Löschanträge recht gut beurteilen kann. Unter anderem habe ich die Artikel Angriffswelle und Hit and Run (Militär) gelöscht. In Fall Hit and Run war der Artikel (Stand vor Löschung) unbelegt, spätere Nachbearbeitungen brachten lediglich Einzelachweise für selbstgewählte historische Beispiele (TF) und allgemeine Verweise auf eine Verwendung des Begriffes in der Literatur ohne dass dort eine Abhandlung oder Definition selbst vorkäme. In der Löschbegründung schrieb ich deshalb, dass der entscheidende Teil des Artikels, in dem der Begriff selbst erklärt wird ohne jeden Beleg sei. Genauso unbelegt war auch der Artikel "Angriffswelle".

An der Löschdiskussion beteiligte sich auch eine IP aus dem Bereich 83.77.XX, die natürlich das alles behalten wollte. Nur einen Tag nach der Löschung, am 17. Februar stellte die IP wieder einen völlig unbelegten Text(Erstversion 23:44 Uhr) unter das Lemma "Hit and Run (Militär)" ein, der den exakten Wortlaut des ersten Teiles des gelöschten Artikels (wohl aus dem google-catch) enthielt. Es handelte sich um die absolut gleiche Wiedereinstellung des gleichen Textes. Anschließend formulierte die IP etwa eine Stunde lang den Text um und fügte auch Zwischen-Überschriften ein, doch die Aussagen blieben die gleichen:

Alter Text IP-Umformulierung
Hit and Run gehört historisch zum klassischen Repertoire der leichten Kavallerie, schnellen Marineeinheiten (Kreuzerkrieg) und Kommandoeinheiten. Hit and Run kommt klassischerweise im Guerillakrieg bzw. bei insgesamt asymmetrischen Konflikten oft zur Anwendung, ist aber nicht mit diesen identisch, sondern auch Mittel von regulären Soldaten in formalen Konflikten. Hit-and-Run-Taktiken sind ein typischer Bestandteil des Guerillakriegs und ein entscheidendes Element desselben. Sie sind jedoch nicht nicht mit Guerilla-Kriegsführung identisch, sondern wird allgemein bei asymmetrischen Konflikten oft angwendet, auch als Mittel von konventionellen Streitkräften in formalen Konflikten, so gehören Hit-and-Run-Angriffe insbesondere zum Repertoire von Spezial- und Kommandoeinheiten.
Durch die Anwendung dieser Taktik kann auch eine vermeintlich unterlegene Einheit wertvolles Material erbeuten, dem Gegner erhebliche Verluste zufügen, seine Aktionsfähigkeit beeinträchtigen, seine Bewegungen verlangsamen, seine Moral schädigen und wichtige Teile seiner Truppenverbände durch Bewachung und Verfolgung binden. Durch die Anwendung dieser Taktik kann wertvolles Material erbeutet werden, seine Aktionsfähigkeit beeinträchtigen, seine Bewegungen verlangsamt, seine Moral geschädigt und wichtige Teile seiner Truppenverbände durch Bewachung und Verfolgung gebunden werden.

Dazu stellte die IP noch einen kleineren Abschnitt über "Gegenstrategien" ein, der allerdings wie der gesamte Artikel überhaupt keine Belege hatte. Zwar wurden pro forma 2 Bücher angegeben, in den der Begriff en passent vorkommt, aber eben nicht definiert wird (Fertige IP-Version).

Noch bevor überhaupt die Umformulierung des alten Artikels begonnen hatte, fragte die IP Benutzer:Polarys, ob dieser nicht die alten Versionen des erst 1 Tag zuvor gelöschten Artikels wiederherstellen könnte. Interessanterweise begründete sie das damit, dass "ihr" Text sonst eine URV wären. Damit erfolgte nun auch noch quasi das Geständnis, dass es sich um den gleichen alten Text handelte! Denn neue eigene Texte können schließlich keine URV sein. Polarys kam der Bitte umgehend nach. Die IP konnte nun auf die Versionsgeschichte zugreifen und weitere alte Teile des gelöschten Artikels 1 zu 1 wiederherstellen. Die Löschantragsbegründung sowie meine Begründung bei der Ausführung der Löschung, nämlich das nichts was wesentlich an dem Begriff im Artikel erzählt wird, irgendwie vernünftig belegt werden kann, hatte weiterhin bestand. Trotzdem stand nicht einmal 3 Tage nach der regelkonformen Löschung der alte Text in umformulierter Gestalt (siehe Tabelle oben) und sogar mit alter Versionsgeschichte wieder im Artikelnamensraum.

Im Übrigen wiederholte die IP das verfahren so ähnlich am 27. Februar noch einmal bei dem ebenfalls gelöschten Artikel Angriffswelle (Alte gelöschte Version und von IP wiederbelebte Version) mit einem unvollständigen Alibi-Literaturnennung. Dieser Wiedergänger wurde von Benutzer:Emnes am 28. Februar entsorgt. Am gleichen Tag bemerkte ich die Wiedereinstellung des Artikels Hit and Run (Militär) und löschte diesen als Wiedergänger.

Da ich Polarys auf die Sache ansprach kam es zu einer Meinungsverschiedenheit in diesem Fall, die hier nun zur Debatte steht. Ich bin jedenfalls nicht der Meinung, dass gelöschte Artikel in kaum veränderter Form derart "durch die Hintertür" wieder in den ANR gelangen dürfen. Besonders bedenklich finde ich in diesem Fall die Umgehung der Löschprüfung und die Aufforderung durch u.a. von Polarys über den quasi selben Mist noch einmal 7 Tage zu diskutieren. Ich habe heute bereits wieder etwa ein halbes Dutzend Löschanträge abgearbeitet. Es kann sich jeder vorstellen, wie das aussähe, wenn bald alle gelöschten Artikel innerhalb weniger Stunden wieder im AR stehen. Dann können wir erst die Löschprüfung abschaffen und Löschanträge sind dann auch für die Katz'. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 19:58, 1. Mär. 2011 (CET)

Nach BK: Bin kein Admin, wenn meine Meinung unerwünscht ist, bitte löschen: Wäre es nicht sinnvoll, den alten Artikel bei irgendjemandem im BNR wiederherzustellen und die IP dort arbeiten zu lassen? Dann stört er keinen im ANR und die IP kann sehen, ob sie den Artikel zur Reife bringt. – vıכıaяפ‎  19:59, 1. Mär. 2011 (CET)
Ganz meine Rede (habe das selbst vorgeschlagen). In der Löschprüfung kann der Entwurf dann auch abgesegnet und dann in den ANR verschoben werden. So sieht es der "Dienstweg" ja auch vor. Nur wurde der hier eben nicht eingehalten und das ist es, was nicht die Regel werden darf. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 20:04, 1. Mär. 2011 (CET)
Dann schlag ich doch mal ganz salomonisch vor: Pack den Artikel in Deinen BNR, dann kann die IP arbeiten, Du kannst sehen, dass sie keinen Unfug baut und hast gleichzeitig deeskaliert und alle sind glücklich. ;) – vıכıaяפ‎  20:06, 1. Mär. 2011 (CET)
Nachdem ich auf einen Vorschlag ja schon IP-Hass-Tiraden geerntet habe, glaube ich nicht, dass das auf Gegenliebe stößt. Zweitens geht es mir hier auch darum, dass von dritter Seite festgestellt wird, dass die Sache so nicht nochmal passieren darf. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 20:10, 1. Mär. 2011 (CET)
Ich sehe es auch so, dass das Vorgehen der IP nicht in Ordnung ist und LA-Entscheidungen ad absurdum führt. Der vorgeschlagene Umweg über wiederherstellung im BNR (Historie!), Umarbeitung und dann Löschprüfung ist sinnvoll. --tsor 08:50, 2. Mär. 2011 (CET)
+1, sehe ich exakt genauso. Gruß, --NiTen (Discworld) 09:02, 2. Mär. 2011 (CET)
Bei Benutzer:Artikelstube kann zwischengelagert werden. --Hönnetaler 09:11, 2. Mär. 2011 (CET)

Auf der BKL Hit and Run hatte ich den Link auf Guerilla geändert, damit er nicht ins Leere führt. Dass ich die Seite wegen ein paar Rückänderungen der besagten IP halbgesperrt habe, nahm Benutzer:WWSS1 zum Anlass zu revertieren und mir "Amtsmissbrauch" (meine Disk.) vorzuwerfen. In Sinne der De-Eskalation möchte ich dagegen nicht selbst vorgehen. Es wäre daher nett, wenn ein anderer Admin mit Hinweis auf diese Diskussion die BKL wieder auf Guerilla ändern würde, damit der Leser nicht dumm dasteht, wenn er was sucht. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 13:22, 2. Mär. 2011 (CET)

Ich bin immer wieder überrascht wie man sich täuschen kann. Biologen gibts wie Sand am Meer. Aber wenn euch drei Militärs sagen das es das nicht gibt glaubt ihr ihnen nicht. Na gut die Wiki zeichnet sich oft genug durch krude Logikspielchen aus. Der arme Memnon hilft dann mal er wird umgangen, deutliche Umgehung und die IP führt alles ad absurdum weil sie unten drei oder warens zwei Bücher reingeknallt hat von denen sie weder das eine noch das andere gelesen hat. Der Artikel gehört gelöscht. Immernoch. Auch wnn sich Herr Polarlys der große Truppensachverständige - der nichtmal wüsste was eine Uniform wäre wenn man sie ihm an den Kopf wirft- dagegen streubt. Aus Scheiße wird kein Goldklumpen. --Ironhoof 15:36, 2. Mär. 2011 (CET)

Ja, auf den weinliebenden, aber mit dem Dativ nicht so vertrauten Ironhoof haben wir hier gerade noch gewartet. Ironhoof, der grosse Militärkenner, der von Militärwissenschaften in etwa so viel Ahnung hat wie eine Kuh vom Fliegen. (Hat übrigens jemand seine Äusserungen jüngst bei der Auskunftsfrage zur Luftraumüberwachung Libyen / Malta gelesen? Kann ich nur empfehlen. Zum Kringeln.)
Ach ja, und Memnon335bc: Nein, Dein TF-Unfug kommt nicht in die BKL. -- 83.77.205.72 17:06, 2. Mär. 2011 (CET)
Wenn du meinst, dass deine persönliche Verstimmung dazu führen sollte, dass Leser sich nicht mehr informieren können und sich rote Links anschauen sollen, hast du das Projekt nicht verstanden. Es gibt soviel besseres zu tun. Du könntest dir Durchlesen, was WP:TF genau bedeutet. Oder du folgst der Empfehlung bereits mehrerer Benutzer und bastelst in einem Benutzernamensraum an wirklich neuen Artikeln, die du dann mal bei der Löschprüfung vorstellen möchtest. Das wäre alles de-eskalierender und konstruktiver, als hier ruzopoltern. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 17:13, 2. Mär. 2011 (CET)
Wenn Du meinst, dass den Lesern Deine Falschinformationen aufgetischt werden sollten, damit Dein Ego nicht leidet, dann hast Du das Projekt nicht verstanden. Dass sich die Leser nun rote Links anschauen, ist Dein Verdienst. Scheint mir reichlich seltsam, das jetzt hier zu beklagen. -- 83.77.205.72 17:18, 2. Mär. 2011 (CET)
Der Dienstweg ist klar; er wurde auch nicht nur von mir aufgezeigt. Den kannst du nun gehen oder du lässt es bleiben. Mehr ist dazu nicht zu sagen und es ändert gar nichts wie sehr du meinst mich nun hassen zu müssen. Du könntest dich zum beispiel anmelden, dann könnte man wesentlich besser mit dir kommunizieren und kooperieren. Wäre m.E. ein guter Anfang. Beste Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 17:28, 2. Mär. 2011 (CET)
Das alte Lied: Sobald es darum gehen würde, eine stringente, faktenbasierte Argumentation zu führen, weichst Du auf irgendwelche Formalitäten aus. -- 83.77.205.72 17:33, 2. Mär. 2011 (CET)
Ich kann mir gut vorstellen, dass es zur Klärung und Deeskalation der Debatte beitragen könnte, würdest Du Deine Ad-hominem-Argumentation unterlassen. Ich weiß, dass in der Streiterei mittlerweile viele Emotionen drin stecken, aber unbeteiligte Dritte überzeugst Du damit überhaupt nicht. Nichts für ungut. :) – vıכıaяפ‎  18:56, 2. Mär. 2011 (CET)
Das ist mir schon klar. In der Tat gehe ich auch nicht davon aus, dass ich damit jemanden überzeuge. Vernünftige Sachargumente sind hier offensichtlich unerwünscht und die Hoffnung, dass diese bei den fraglichen Personen irgendeinen Einfluss hätten, kann man getrost aufgeben. Dafür kann man hier mal ein bisschen auf AN mitspielen auf dem vorgegebenen Niveau. Stösst ja offenbar auch auf Resonanz. -- 85.3.114.186 19:08, 2. Mär. 2011 (CET)

Liebe IP! Hozro hatte sich schon bei Dir um vertrauensbildende Maßnahmen bemüht. Wir haben das mit Spannung betrachtet. Sollte sich Dein (jedenfalls für einige)[2] nachvollziehbares Editierverhalten weniger dem Krawall und mehr der Verbesserung dieser Enzyklopädie widmen wird man sicher einen Platz finden Dir vertrauensvoll zu helfen. Bis dahin sehe ich auch nur „den Dienstweg“ als angemessenes Angebot. Besten Gruß Tom 18:34, 2. Mär. 2011 (CET)

Auswertung Meinungsbild

Aufgrund des insgesamt sehr knappen Ausgangs und der von mir auf der DS-Seite im Abschnitt "Abbruch" genannten Bedenken bitte ich einen Kollegen, das Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Bandmitgliedern auszuwerten. Vielen Dank, SiechFred Disclaimer 09:21, 6. Mär. 2011 (CET)

Darf ich fragen, wo du einen „sehr knappen“ Ausgang erkennst? Du hast 50% gefordert, die sind erreicht, dein Vorschlag ist angenommen. −Sargoth 09:39, 6. Mär. 2011 (CET)
Sorry, wenn ich mich hier als nicht Admin kurz einmische. Aber ganz so klar ist die Sache nicht.
Gefordert war: "...wird die bei der inhaltlichen Option gewählte Entscheidung (mehr als 50% der Stimmen) umgesetzt..." .
Das inhaltliche Ergebnis ist:
  • Pro Änderung: 49,70% (84 Stimmen)
  • Kontra Änderung: 43,79% (74 Stimmen)
  • Enthaltung: 6,51% (11 Stimmen)
jm2c. Grüße --Wkpd 09:51, 6. Mär. 2011 (CET)
Enthaltungen werden bei Meinungsbildern nicht gewertet. Siehe dazu WP:MB: „Die Option Enthaltung sollte in jedem MB vorhanden sein. Diese Stimmen gelten als nicht abgegeben und werden nicht mitgezählt“ −Sargoth 09:54, 6. Mär. 2011 (CET)
Danke @Sargoth. Helau, SiechFred Disclaimer 10:21, 6. Mär. 2011 (CET)
Bitteschön, fröhliches Helau auch dir und allen Beteiligten. Ich habe übrigens nur das Stimmrecht mir Unbekannter bei Pro geprüft, wer noch die Contras durchgehen will ... vielleicht sind es ja doch zwei Drittel geworden :) −Sargoth 10:34, 6. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:54, 6. Mär. 2011 (CET)

Benutzer:Major Malfunction

Auf der Seite ist die Photographie einer Explosion eingebunden, bei der mehrere Personen ums Leben kommen. Die Wörter "Major Malfunction " sind angeblich dem spontanten öffentlichen Kommentar eines Beamten im Augenblick dieser Explosion entnommen. Im Nachhinein stellen dieser Benutzername und -Seite eine geplante zynische Zurschaustellung dieser Katastrophe und somit eine Störung der Totenruhe dar. Eine diesbezügliche Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/03/03#Benutzer:Major_Malfunction_.28erl..29 wurde von einem Administratror erledigt, der laut Benutzerdiskussionsseite zur Zeit nicht erreichbar ist.

--Rosenkohl 15:10, 6. Mär. 2011 (CET)

Ich habe keine Ahnung, was ich ihm getan haben könnte, aber der Benutzer Rosenkohl wird langsam lästig und wirft mir vor allem wiederholt fälschlich eine Straftat vor. Bei Störung der Totenruhe geht es um Leichenschändung und das hab ich ihm nach seiner peinlichen VM (die von 3 (!) Admins zurückgewiesen worden war) auf dessen Benutzerdiskussionsseite auch schon erklärt. Ich weiß nicht, ob ich mir das länger gefallen lassen muss. --Major Malfunction 15:18, 6. Mär. 2011 (CET)

Also ich hätte diese VM ebenso abgelehnt. Eine Störung der Totenruhe erkenne ich weder im wörtlichen, noch übertragenden Sinne. Der Benutzername ist in Ordnung, das Bild auf der Benutzerseite darzustellen ebenso. Ich kann zwar Rosenkohls Gedankengang bei der Kombination von beidem erkennen, finde das aber reichlich weit hergeholt und konstruiert. Ansonsten hat sich der Benutzer nichts zu Schulden kommen lassen (Artikelarbeit existiert zwar nur marginal, aber das ist nirgendwo explizit verlangt. --magnummandel 18:30, 6. Mär. 2011 (CET)

stimme Magnummandel zu.

{{Erledigt|1=-- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 20:01, 6. Mär. 2011 (CET)}}

Was genau soll jetzt an meinem Gedankengang "reichlich weit hergeholt" sein? Der Benutzer hat selbst angegeben, daß die Wörter des Benutzernamens "Major Malfunction " dem spontanten öffentlichen Kommentar eines Beamten im Augenblick dieser Explosion entnommen sein sollen.

Ich kenne keine 3 Admins, die eine Vandalismusmeldung zurückgewiesen hätten, sondern ein einziger (inzwischen inaktiver) Administrator hat die Meldung als erledigt markiert.

Das ganze Konto ist übrigens offenbar nicht ernst gemeint, siehe auch die Verlinkung eine eigenen trivialen Grammatikedits als "Beispiel" für "High-End-Bereich".

Mein Gedankengang ist nicht konstruiert; es handelt sich nicht um meinen eigenen "Gedankengang", sondern den zynischen und die Totenruhe der realen Personen störenden geäußerten Gedankengang des Benutzers.

Womöglich kommt man auf solche Ideen wenn man zuviel Zeit vor Bildschirmen des Fernsehers und Computers verbringt und den Bezug zur Realität verliert, ich weiß es nicht und mich interessiert es nicht. In einem Enzyklopädieprojekt haben solche Benutzerkonten jedenfalls nichts verloren und sorgen für eine desaströse Außenwirkung.

--Rosenkohl 11:32, 7. Mär. 2011 (CET)

Rosenmontag, ist das jetzt der Karnevalszeit geschuldet? Schon die VM hat in Bezug auf eine angebliche Störung der Totenruhe keiner ernst genommen (Zitat: Was redest Du für seltsamen Dummfug?). Gruß --Pincerno 11:46, 7. Mär. 2011 (CET)
Ich stimme Rosenkohl grundsätzlich zu. Es kann nicht Aufgabe des juristischen Laien sein, etwas innerhalb des StGB korrekt zu verorten. Freilich handelt es sich hier nicht um die Störung der Totenruhe, es sei aber nachdrücklich auf Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener hingewiesen. Ich persönlich kann zwar in dem Benutzernamen selber nichts verwerfliches entdecken, allerdings halte ich die Gestaltung seiner Benutzerseite nicht mehr für tolerierbar. Wir sind hier mitnichten irgendeine juristische Instanz, aber wir haben eine Verantwortung gegenüber den Benutzern der WP, und die gebietet es uns m.E., solche sachfremden Benutzerseiten zu unterbinden. Zumal ich darin in keinster Weise etwas entdecken kann, was durch WP:BNR gedeckt ist. Es wäre in meinen Augen ein höchst feiner Zug des Benutzers, seine Seite umzugestalten. Gruß, SiechFred Disclaimer 11:56, 7. Mär. 2011 (CET)
Keine Zustimmung. Ich halte die Benutzerseite für völlig im Rahmen der Gestaltungsfreiheit und würde es begrüßen, wenn der Benutzer die Seite nicht „freiwillig“ umgestaltet --Tinz 13:58, 7. Mär. 2011 (CET)
Letzte Anmerkung von mir zu diesem lächerlichen(!) Thema: Dass Rosenkohl sich im StGB mal vertan hat, ist natürlich ok für einen juristischen Laien. Ich habe ihn aber auf seiner Benutzerdiskussionsseite auf den Irrtum hingewiesen und ihm anhand zweier Links gezeigt, dass "Störung der Totenruhe" hier keineswegs zutreffen kann. Trotzdem hat er genau diesen Vorwurf anschließend hier wiederholt, DANN also wider besseres Wissen. Wie man das bezeichnet, wenn jemand bewusst fälschlich eine Straftat vorwirft, möchte ich selber im Strafgesetzbuch nicht konkret verorten, da ich auch juristischer Laie bin. Aber ich bin mir sicher, dass es dafür einen Paragrafen gibt. Außerdem: Ich habe ein Unglück abgebildet und dazu den Originalkommentar der NASA. Mehr nicht. Etwaige Empörung bitte an die Nasa adressieren, nicht an mich. Beste Grüße --Major Malfunction 15:02, 7. Mär. 2011 (CET)
Vorschlag zur Güte: Bildunterschrift erweitern auf: Originalkommentar NASA: "Obviously a major malfunction" LG, -- Hans Koberger 15:30, 7. Mär. 2011 (CET)
Guter Vorschlag, erledigt (sogar noch etwas ausführlicher)--Major Malfunction 15:36, 7. Mär. 2011 (CET)

@Sichfred: Von einer Verunglimpfung von Personen kann hier keine Rede sein, denke ich. Es wird niemand und niemandes Andenken herabgewürdigt. Über die Gestaltung der Benutzerseite kann man wie immer geteilter Meinung sein.

@Rosenkohl: Da fehlt wohl irgendwie ein Wort in meinem Beitrag oben. Sorry. Nicht der Gedankengang ist weit hergeholt. Ich persönlich empfinde nur die VM und den gesamten Vorwurf sehr konstruiert. -magnummandel 14:30, 7. Mär. 2011 (CET)

Ein grenzwertiger Benutzername und eine grenzwertige Benutzerseite. Mit ein klein wenig Fingerspitzengefühl ausgestattet, wäre eine Umbenennung kein Problem. Interessant ist, mit welcher Vehemenz dieser doch ganz offensichtlich auf manche provokant wirkende Name und die Seite verteidigt wird. Würde ein Benutzer:DeutscheBahnFail mit einem Foto des Unglücks von Eschede auf der Benutzerseite auch so locker durchgewunken? Oder gilt Taktlosigkeit jetzt als erstrebenswert? -- smial 15:44, 7. Mär. 2011 (CET)
@Major Malfunction: Danke für die Erläuterung auf deiner Benutzerseite. --Howwi Daham · MP 15:41, 7. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Howwi Daham · MP 15:41, 7. Mär. 2011 (CET)

Verstecken von Versionen...

was meint ihr denn hierzu ?--Müdigkeit 22:19, 8. Mär. 2011 (CET)

Ich selbst verstecke recht wenig. URV-Versionen (da zögere ich nicht lange), seltener ganz grobe Beleidigungen/Klarnamen (so sie nicht besser bei den Oversightern aufgehoben sind, da bin ich mir manchmal leicht unsicher), Benutzerseiteninhalte auf Anfrage ihrer Inhaber oder ANON-Verletzungen (ebenfalls auf Anfrage). --Howwi Daham · MP 22:41, 8. Mär. 2011 (CET)
Ursprünglich hatten nur die Oversighter das RevisionDelete-Feature, dann wurde es allen Admins zugänglich gemacht, insbesondere weil es die URV-Bereinigung enorm erleichtert. Die Gefahr, dass es etwas zu "großzügig" eingesetzt wird, wurde seinerzeit bereits diskutiert. Im vorliegenden Fall war eine Versionslöschung nicht angezeigt, wobei ich dem Admin durchaus zubillige, in guter Absicht gehandelt zu haben. Gruß, Stefan64 23:21, 8. Mär. 2011 (CET)
Werbung ist kein Grund für eine VL. Wenn wir damit anfagen... Ich habs mal wieder entVersteckt. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:10, 9. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:10, 9. Mär. 2011 (CET)

IP "möchte nicht genannt werden", was tun?

In der Versionsgeschichte von Luise Rinser habe ich in den letzten Wochen mehrfach die Löschung einer relevanten Literaturangabe entdeckt und rückgängig gemacht. Sie erfolgte jeweils ohne Begründung durch eine IP, ich habe jeweils mit Begründung revertiert. Heute hat die IP wieder gelöscht und zwar mit der Begründung "Ich möchte in diesem Portal nicht genannt werden. Bitte streichen Sie meinen Namen bzw. die hier vorgenommene Verweisung!". Ich habe natürlich keine Ahnung, ob das wirklich die Autorin war, aber relevant ist diese Literaturangabe schon, sie ist vom SPIEGEL zitiert worden. Nun glaube ich nicht, dass es ein Recht gibt, "hier nicht genannt zu werden", aber vielleicht hat die Frau ja ihre Gründe, die ich nicht kenne. Was meint Ihr, wie da zu regieren ist? Sie fragen kann man schlecht, da dynamische IP. --Johannes Rohr 23:16, 10. Mär. 2011 (CET)

Die Literaturangabe ist unvollständig. Es fehlen Verlag und Jahr einer Veröffentlichung. Eine IP hat die Angaben von Titel und Autorin offenbar am 10. Januar 2011 aus dem Artikel von Michael Kleeberg im Spiegel übernommen . Wir wissen nicht, ob es sich z.B. um eine in einer Fachzeitschrift veröffentlichte Arbeit, oder eine Promotionsarbeit handelt, ob diese Arbeit überhaupt veröffentlicht worden ist, oder ob Herr Kleeberg sie nur privat eingesehen hat. Daher habe ich jetzt erst einmal die Version ohne diese Literaturangabe gesichtet, Gruß --Rosenkohl 23:38, 10. Mär. 2011 (CET)
(Nach BK) Eine Recherche beim Virtuellen Katalog Karlsruhe ergibt, das das Werk nur im Bundesarchiv vorhanden ist, sonst in keine angeschlossenen Bibliothek der Verbünde. Es ist also ziemlich sicher keine in Buchform erschienene Literatur, sondern graue Literatur oder sogar ein Einzelstück, eine Archivalie. Ich denke man kann es ersatzlos streichen. Da das Buch nicht als Einzelnachweis dient und es wahrscheinlich kein Wikipedia-Autor je gesehen oder benutzt hat, geht der Wert der Erwähnung gegen Null. Bei gedruckter Literatur wäre das anders. --Catrin 23:41, 10. Mär. 2011 (CET)
Nachtrag: Der Katalog der Bibliothek des Bundesarchivs, weist die Schrift als Hochschulschrift aus. Also vermutliche eine Diplomarbeit oder ähnliches. Eine Promotionsschrift müsste ja veröffentlicht worden sein. Catrin 00:04, 11. Mär. 2011 (CET)
jepp, sehe ich auch so, offenbar unveröffentlichte Facharbeit, auf die zwar Teile von Kleebergs Untersuchung zurück gehen, nicht aber der Wikipedia-Artikel, kann gestrichen werden (bzw. bleiben - ich sehe gerade, dass sie rausverschwunden wurde). Gruß --Rax post 00:14, 11. Mär. 2011 (CET)
Danke Euch allen für die schnellen und kompetenten Reaktionen (Um 12 Uhr nachts hat man ja sonst nix zu tun, offenbar... --Johannes Rohr 08:16, 11. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rax post 00:14, 11. Mär. 2011 (CET)