Wikipedia:Löschkandidaten/18. August 2005
17. August | 18. August | 19. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
SLA von Benutzer:DanielErnst umgewandelt in Löschantrag. -- Mastad 00:19, 18. Aug 2005 (CEST)
- Kein Löschgrund ersichtlich und schon gar kein Grund für einen SLA!--Thomas S. 01:56, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe keine Ahnung, deswegen die Frage: Ist der Film relevant? Noch nie gehört von dem ollen Schinken :o) --King 02:08, 18. Aug 2005 (CEST)
Forsthaus Falkenau (LA von Antragsteller zurückgenommen)
Spam zur Fan-site, auch sonst zu dünn. Rauenstein 00:44, 18. Aug 2005 (CEST)
- Löschen, wg. Null Info (und den Weblink bitte nicht durch www.forsthaus-falkenau.de ersetzen ;-) --Dundak ✍ 01:32, 18. Aug 2005 (CEST)
- Behalten. Gültiger Stub. Der Satz mit dem Hightech könnt' aber vielleicht weg :-) --King 02:06, 18. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, den komischen Hightech-Satz habe ich raus.--Thomas S. 02:08, 18. Aug 2005 (CEST)
- Sieht doch schon etwas anders aus. Der LA könnte also zurückgenommen werden. Rauenstein 02:12, 18. Aug 2005 (CEST)
- LA rausgenommen und in der Überschrift entsprechend markiert.--Thomas S. 02:15, 18. Aug 2005 (CEST)
- Sieht doch schon etwas anders aus. Der LA könnte also zurückgenommen werden. Rauenstein 02:12, 18. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, den komischen Hightech-Satz habe ich raus.--Thomas S. 02:08, 18. Aug 2005 (CEST)
Springguide (erl., redirected)
Nahezu unverständlich. Nur mit Müh und Not versteht man, dass es um ein Bauteil einer Softair-Pistole geht (oder?). So nicht brauchbar (und überhaupt relevant als Einzelbauteil?). --::Slomox:: >< 01:09, 18. Aug 2005 (CEST)
- Das ist m.E. verdammt nah am SLA. Das Bauteil ist für einen eigenen Artikel zu unwichtig; ob es wichtig genug ist, um es ohne Krampf in Airsoft einbauen zu können, kann ich nicht beurteilen. Aber so auf jeden Fall löschen. --FritzG 01:19, 18. Aug 2005 (CEST)
- es kann gut sein, dass es Ihres Errachtens zu unwichtig ist. Allerdings für einen Neuling in Sachen Airsoft, der sich etwas über die Materie informieren will, ist es, denke ich schon von hoher Bedeutung, auch hier bei Wikipedia, speziell auf die kleinen Sachen, zurückgreifen zu können. Trotzdem Artikel ungenau verfasst, (AEG [G=GUN]) evtl verbessern.
- Bitte bauen Sie es in Airsoft ein. Nicht jedes Bauteil braucht einen eigenen Artikel. Zur Not kann der Artikel dann auf den Hauptartikel verweisen. --Dundak ✍ 01:35, 18. Aug 2005 (CEST)
- Und dann bitte von Springguide einen REDIRECT auf Airsoft setzen. --DanielErnst 08:22, 18. Aug 2005 (CEST)
- Bitte bauen Sie es in Airsoft ein. Nicht jedes Bauteil braucht einen eigenen Artikel. Zur Not kann der Artikel dann auf den Hauptartikel verweisen. --Dundak ✍ 01:35, 18. Aug 2005 (CEST)
So schauts aus. Redirect. .... Äh - übrigens: die Springguide? Wirklich die Springguide? Nicht etwa doch der? Sich nicht auskennend: --Lies 08:31, 18. Aug 2005 (CEST)
- Redirect eingefügt, LA damit IMHO erl. Bei Widerspruch bitte wieder reinsetzten. --DanielErnst 09:24, 18. Aug 2005 (CEST)
- Leider wird Springguide (warum sagt man eigentlich nicht Federführung?) dort noch nicht erwähnt, was die Weiterleitung suboptimal macht. Kann das noch wer ändern? --::Slomox:: >< 11:52, 18. Aug 2005 (CEST)
Auch wenn es mir ja innerlich ein bißchen weh tut, die Wikipedia um eine Mischung aus Eleganz und Kraft ärmer zu machen, unterschreiten Erfolge bei den sächsischen Hochschulmeisterschaften unsere Relevanzkriterien. -- southpark 01:16, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ja, das tun sie deutlich, bitte löschen. --Dundak ✍ 01:25, 18. Aug 2005 (CEST)
Trotz des einen möglicherweise relevanten Titels, ist der Artikel weder in Form noch Inhalt erhaltenswert. Löschen. Mein Löschen hab ich mal gestrichen, da wenigstens die Form angepasst wurde, für behalten mag ich dennoch nicht stimmen. --NiTen (Discworld) 01:41, 18. Aug 2005 (CEST)- Ungeachtet der meines Erachtens verfehlten Ansicht über die Relevanz von Erfolgen bei Hochschulmeisterschaften, ein Vize-Europameistertitel (!!!) muss den Relevanzkriterien Wikipedias auf jeden Fall genügen. Der diesbezügliche Beweislink ist angegeben. --Benutzer:San An von der Diskussionsseite hierher kopiert und Unterschrift nachgetragen von --Dundak ✍ 01:43, 18. Aug 2005 (CEST)
- Relevanz hin oder her, der Artikel liest sich wie die Bild-Zeitung. "Gutaussehend", "Mischung aus Eleganz und Kraft" und ähnliches gehören nicht in eine Enzyklopädie. Versachlichen oder löschen. --FritzG 01:48, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ungeachtet der meines Erachtens verfehlten Ansicht über die Relevanz von Erfolgen bei Hochschulmeisterschaften, ein Vize-Europameistertitel (!!!) muss den Relevanzkriterien Wikipedias auf jeden Fall genügen. Der diesbezügliche Beweislink ist angegeben. --Benutzer:San An von der Diskussionsseite hierher kopiert und Unterschrift nachgetragen von --Dundak ✍ 01:43, 18. Aug 2005 (CEST)
- Relevanz: Ja / Form des Artikels: ungenügend. Wenn der Artikel wie ganz unten versprochen "(wird derzeit überarbeitet)" noch verbessert wird, können wir ihn denke ich stehen lassen. Ansonsten: Löschen. Aber bitte wie gesagt erst nach 7-tägiger Schonfrist. --King 01:57, 18. Aug 2005 (CEST)
- Full ACK an FritzG. Es müsste alles Irrelevante aus dem Artikel gelöscht werden (Hobbies, Hochzeitsplanung ...). Die Relevanz eines Sportlers wurde hier festgehalten. Ob das Cross-Country Mountain-Biking, Bad Goisern ein anerkannter internationaler Wettkampf ist, kann ich nicht beurteilen. --NiTen (Discworld) 01:58, 18. Aug 2005 (CEST)
- Nach einer Formatspende meinerseits und Entfernung des POV dürfte einem Behalten nichts mehr im Wege stehen.--Thomas S. 02:04, 18. Aug 2005 (CEST)
- Danke für die Hilfe bei der Form und den Tips zu den POV!!!--San An 04:49, 18. Aug 2005 (CEST)
- Nach einer Formatspende meinerseits und Entfernung des POV dürfte einem Behalten nichts mehr im Wege stehen.--Thomas S. 02:04, 18. Aug 2005 (CEST)
- löschen --Sascha Brück 02:57, 18. Aug 2005 (CEST)
- Bist du Radsport-Profi? Vielleicht kannst du kurz begründen ob und warum die sportl. Erfolge dieser Frau nicht relevant sind. Ich habe mangels Ahnung nämlich keinen Dunst... --King 03:11, 18. Aug 2005 (CEST)
- Entschuldigung, ist das jetzt dein Ernst? Siege bei sächs. Hochschulmeisterschaften und erster Platz bei nem Radrennen im Erzgebirge? Die Frau kennt kein Mensch, bei Google kommt ihr Name auf 60 Treffer. Und selbst die beziehen sich nicht alle auf sie.
- Jaja, schon ernst gemeint... Der Hochschul-Schotter interessiert mich wenig, schon eher gibt mir diese Europameisteschaft zu denken. Ist das nun relevant oder nicht?? (ich habe wirklich keine Ahnung, kannst du mir ruhig glauben....) --King 03:48, 18. Aug 2005 (CEST)
- Dito. Wo sind die Radprofis?Wahrscheinlich vernünftigerweise im Bett--Thomas S. 03:55, 18. Aug 2005 (CEST)
- Mir scheint, als ob Du den Eintrag nicht richtig gelesen hast. Wenn Du schon beim Googlen bist, kannst Du gleich mal nachschauen wo Bad Goisern und das Salzkammergut liegen, nämlich in Österreich. Diese Frau hat somit auch internationale gute Ergebnisse erzielt. Außerdem steht unter der Auflistung, dass diese noch vervollständigt wird. Und noch ein Tip bei der Verwendung von google. Versuche es zusätzlich auch einmal mit "Mehnert, Sandra". Dann kommen weitere Treffer. Ich finde, dass gerade die Anzahl der Treffer bei google den Wikipedia-Eintrag rechtfertigen. Es geht nicht darum, dass Du oder jeder Deutscher sie kennt. Wäre der Bekanntheitsgrad bei der "Allgemeinbevölkerung" Kriterium für einen Eintrag, würde Wikipedia deutlich leerer werden. Eine Enzyklopaedie zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass die Allgemeinbevölkerung über Spezialgebiete aufgeklärt wird und nachgeschlagen werden kann. Dass Du Sandra Mehnert nicht kennst, ist kein Maßstab. Viele Mountainbiker kennen Sie mit Sicherheit. Und noch ein Wort zu den Erfolgen: ich denke, ein zweiter Platz bei einer Euro müsste doch als Erfolg mindestens ausreichen. Ich bin für behalten.
- Jaja, schon ernst gemeint... Der Hochschul-Schotter interessiert mich wenig, schon eher gibt mir diese Europameisteschaft zu denken. Ist das nun relevant oder nicht?? (ich habe wirklich keine Ahnung, kannst du mir ruhig glauben....) --King 03:48, 18. Aug 2005 (CEST)
- Entschuldigung, ist das jetzt dein Ernst? Siege bei sächs. Hochschulmeisterschaften und erster Platz bei nem Radrennen im Erzgebirge? Die Frau kennt kein Mensch, bei Google kommt ihr Name auf 60 Treffer. Und selbst die beziehen sich nicht alle auf sie.
- Bist du Radsport-Profi? Vielleicht kannst du kurz begründen ob und warum die sportl. Erfolge dieser Frau nicht relevant sind. Ich habe mangels Ahnung nämlich keinen Dunst... --King 03:11, 18. Aug 2005 (CEST)
Man muß Medaille oder erste Plätze haben. Teilnahme allein genügt nicht. Wikipedia:Relevanz --Löschfix 04:12:04, 18. Aug 2005 (CEST)
Naja, mit nem blauen Auge Vicemeisterin in 2002. Also muß bleiben, aber mit blauem Auge halt.--Löschfix
- Das blaue Auge nehme ich gerne an, auch wenn´s bisschen weh tut. ;-) . Vielleicht noch ein Wort zur Wikipedia-Relevanz. Für einen Sportlereintrag reicht nach den Regeln auch aus, dass er/sie "einen anerkannten internationalen Wettkampf/Turnier gewonnen" hat "oder auf die ersten Plätze gekommen" ist. Auch die MTB-Salzkammergut Trophy ist ein solcher international anerkannter Wettkampf. Es nehmen Athleten aus viele Ländern teil, z.B. Deutschland, Österreich, Schweiz, Ungarn, Tschechien, Niederlande usw. Das sollte für eine "internationale Anerkennung" ausreichen. Aber sogar unabhängig von einer Medaille bei einem internationalen Wettkampf oder vorderen Plätzen können nach den Regeln "weitere Personen aufgenommen werden, die... namentlich in überregionalen Nachrichten (Fernsehen, Radio oder Zeitung) erwähnt" sind. Dies ist bei Sandra Mehnert, wie schon ein Studium der google Einträge beweist, der Fall. Ich werde versuchen, in den nächsten Tagen weiter zu recherchieren und auch mit der Athletin selbst in Kontakt zu treten um weitere Erfolge zu ergänzen. Ich teile jedoch die Auffassung, dass schon die bislang aufgeführten Erfolge einen Eintrag rechtfertigenWikipedia:Relevanz--San An 04:43, 18. Aug 2005 (CEST)
- löschen, sorry, aber kratzt mir doch zu sehr an der Irrelevanz. Vizeeuropameisterin in der Hobbyklasse.. nee --APPER\☺☹ 05:29, 18. Aug 2005 (CEST)
- Überarbeiten oder weg. --DanielErnst 08:25, 18. Aug 2005 (CEST)
- Eine sehr erfolgreiche Hobbysportlerin. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:35, 18. Aug 2005 (CEST)
Wie kann man/frau in dieser Form noch für löschen sein? Klar: behalten. Ich meine: interessiert mich ja auch so was von überhaupt nicht, aber das kann ja wohl das Argument für einen LA nicht sein, oder? Für die friedliche Koexistenz von RaucherInnen und SportlerInnen: --Lies 08:35, 18. Aug 2005 (CEST)
- Hobbysportler reicht imo nicht. Nach mir dürften nur Profisportler rein. löschen --DonLeone Pub 09:14, 18. Aug 2005 (CEST)
Sehr g'scheit. Also: niemals Olympioniken? Es lebe der Amateurstatus! --Lies 09:41, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich wollte das hier jetzt nicht zu sehr ausführen. Erfolgreiche Olympioniken sind heutzutage (Teil-)Profis. Sie haben idR. Sponsoren und verdienen Preisgelder. Historische Sportler müssen anders bewertet werden. --DonLeone Pub 10:08, 18. Aug 2005 (CEST)
- Naja, im Artikel steht Sie ist eine Vizeeuropameisterin. Das macht sie ausreichend relevant. behalten --FNORD 10:34, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ja, in der Kategorie Hobby!!. Und das ist bestimmt in 20 Jahren auch noch interessant... --DonLeone Pub 10:43, 18. Aug 2005 (CEST)
- Pff ... Die Wikipedia ist voll mit Artikel über Leute die viel weniger geleistet haben. Und ich stimme grundsätzlich nach "Im Zweifel für den Löschkandidaten" ;) --FNORD 10:50, 18. Aug 2005 (CEST)
- Das mache ich normalerweise auch, aber in der Kategorie "Hobby" bei einem Wettbewerb Zweite zu werden, ist keine große Leistung. Andere Quellen finde ich auch nicht. Von daher: Löschen. --Scherben 16:19, 18. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, bei einem internationalen Wettbewerb auf einem der vorderen Plätze --torte 11:46, 18. Aug 2005 (CEST)
- Das mit der EM bitte überpüfen, hier lese ich "Sandra Mehnert aus Crottendorf wurde Achte in der AK weiblich (Gesamt: 310., 6:12 h).". Bei bike2b ist sie schlichtweg nicht vorhanden. --Uwe G. ¿Θ? 14:25, 18. Aug 2005 (CEST)
Völlig irrelevante Person. Ich war im Skikurs meiner Schule auch mal Siebter ;-). Löschen --Dr. Meierhofer 18:15, 18. Aug 2005 (CEST)
- Dumm gelaufen. Du hättest Zweiter werden sollen. --Lienhard Schulz 19:16, 18. Aug 2005 (CEST)
Bestimmt 'ne interessante Band - aber ist die nötige Relevanzhürde überschritten? Hab den Artikel vorsichtshalber mal wikifiziert und "in die deutsche Sprache übersetzt" :-) Allerdings müsste - bliebe er stehen - das ganze nochmal von jemandem überarbeitet werden der sich auskennt... --King 01:54, 18. Aug 2005 (CEST)
- Keine kommerzielle Veröffentlichung = kein WP-Artikel.--Thomas S. 01:57, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ah, stimmt..mir dämmert es. Können wir nen SLA stellen? --King 02:09, 18. Aug 2005 (CEST)
- Nein, Kriterien für einen SLA sind nicht erfüllt, vgl. Wikipedia:Löschregeln--Thomas S. 02:11, 18. Aug 2005 (CEST)
- Das sind ja alles nur Leitlinien, keine Gesetze - wenn das stimmt was du sagtest, besteht doch eh kein Diskussionsbedarf, also wäre das sehr wohl ein Grund, den Artikel schnell zu löschen....Aber ich will auch keine Grundsatzdiskussion mehr um kurz nach 3 anfangen ;-) --King 03:16, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich auch nicht *gähn*, aber ein wenig sollte man sich schon an die Leitlinien halten, wen stört es, wenn der Artikel noch ein paar Tage stehenbleibt. Vielleicht hat in diese Zeit noch jemand relevante Aspekte zu ergänzen? Besser die 7 Tage einhalten.--Thomas S. 03:26, 18. Aug 2005 (CEST)
- Das sind ja alles nur Leitlinien, keine Gesetze - wenn das stimmt was du sagtest, besteht doch eh kein Diskussionsbedarf, also wäre das sehr wohl ein Grund, den Artikel schnell zu löschen....Aber ich will auch keine Grundsatzdiskussion mehr um kurz nach 3 anfangen ;-) --King 03:16, 18. Aug 2005 (CEST)
- Nein, Kriterien für einen SLA sind nicht erfüllt, vgl. Wikipedia:Löschregeln--Thomas S. 02:11, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ah, stimmt..mir dämmert es. Können wir nen SLA stellen? --King 02:09, 18. Aug 2005 (CEST)
- löschen --Sascha Brück 03:34, 18. Aug 2005 (CEST)
Nur eine Tagesnachricht. Wieviele Menschen sterben wohl täglich durch Unfälle? Rainer ... 02:22, 18. Aug 2005 (CEST)
- Gewagter LA: Es gibt diesen Artikel auch in english, estnisch und finnisch, auf den Artikel verweisen drei weitere :-) Warum nicht behalten? --King 03:14, 18. Aug 2005 (CEST)
- Sehe ich ähnlich wie Rainer, wir haben hier ja auch keine Artikel Verkehrsunfall mit sieben Toten auf der A 9. Wikipedia ist kein Sensationsblatt.--Thomas S. 03:17, 18. Aug 2005 (CEST)
- löschen --Sascha Brück 03:34, 18. Aug 2005 (CEST)
Ja löschen in estnisch und finnisch sehe ich das noch ein, in englisch weil es Weltsprache ist und die anderen sowieso fast niemand spricht.;-) Aber in deutsch????--Löschfix 04:16:50, 18. Aug 2005 (CEST)
- Mit dem gleichen Argument kannst du zwei Drittel der Einträge der deutschen Wikiepdia löschen... Wenn der Artikel vernünftig geschrieben ist, behalten. --Scherben 08:36, 18. Aug 2005 (CEST)
- So tragisch es auch ist, ich denke der Unfall war nicht "schlimm" genug für einen Artikel hier. Siehe auch oben das Gleichnis mit dem Verkehrsunfall. 14 Tote sind genau 14 zu viel, aber es ist halt wirklich eine Zeitungsmeldung und kein Beitrag für eine Enzyklopädie. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:42, 18. Aug 2005 (CEST)
- Wem tut es denn weh, wenn in einem ordentlichen Artikel ein Ereignis beschrieben wird, über das viele Stunden in Radio, Fernsehen und z. B. bei SPIEGEL online berichtet worden ist? Mir nicht. --Scherben 08:50, 18. Aug 2005 (CEST)
- Fast jede Woche stürzt irgendwo auf dieser Welt ein Kleinflugzeug ab. Relevanz nicht gegeben. löschen --DonLeone Pub 08:39, 18. Aug 2005 (CEST)
Hab ich irgendwas nicht mitgekriegt? Wer auf Gottes weiter Welt sucht bitte nach diesem Lemma?? In einer Enzyklopädie?? Und dann noch einmal die gleiche Geschichte in Kurzversion bei Copterline und als Verweis bei Sikorsky S76! Meiner Meinung nach wäre das Lemmabäumchen irgendwue über Hubschrauber anzufangen, und dann schön weiter mit: Personentransport, Typen... bis hin zu den Unfällen. Aber so?? Bitte nicht! Ausnahmsweise einmal für löschen: --Lies 08:49, 18. Aug 2005 (CEST)
löschen. Wir sind keine Tageszeitung. -- tsor 09:30, 18. Aug 2005 (CEST)
Löschen Ich sehe schon den zukünftigen Artikel Entführung des Hundes von George W. Bush. --Voyager 10:14, 18. Aug 2005 (CEST)
Allenfalls bei "Katastrophen im Luftverker" einarbeiten. Das Lemma löschen. Manfred Roth 10:45, 18. Aug 2005 (CEST)
Das war keine Katastrophe, das war ein vergleichsweise kleiner Unfall ohne herausragende Merkmale. Wenn sich herausstellt, daß der Hubschrauber von einem UFO abgeschossen wurde, kann man das wieder einstellen, aber so bitte löschen. --FritzG 13:09, 18. Aug 2005 (CEST)
Löschen und bitte einen Hinweis auf das Wikinews-Projekt auf die Benutzerseite. --Frank Schulenburg 13:46, 18. Aug 2005 (CEST)
Imdb kennts nicht, über google hab ich auch nichts finden können. Inexistent oder irrelevant?--Janneman 06:48, 18. Aug 2005 (CEST)
Meiner Ansicht nach Erfindung (keine einzige klare Angabe, Gogle hat nichts). Vielleicht weiß Benutzer:Scoutter mehr? Ich werd ihn fragen. Ansonsten: Löschen. -- Mautpreller 08:44, 18. Aug 2005 (CEST)
- Der 1. Absatz verrät's: Es ist ein gescheitertes Projekt, das vor der endgültigen Beerdigung offenbar noch eben schnell bei WP verewigt werden soll. löschen --DonLeone Pub 08:44, 18. Aug 2005 (CEST)
Da hat ein (dem Gefühl nach sehr junger)Fan viel Arbeit und Liebe reingesteckt. Und gegen Inhaltsangaben, Charakterisierungen etc. ist bei Film/Literatur prinzipiell NIE etwas auszusetzen. Was mir hier fehlt, sind natürlich enzyklopädiewichtige Angaben wie: Wer hat's gezeichnet/gemacht/geschrieben... die Handlung allein ist nicht relevant, nur als Draufgabe. ergänzen und behalten --Lies 08:58, 18. Aug 2005 (CEST)
- Torra hab ich zwar nie gehört aber einen Löschgrund kann ich auch nicht erkennen behalten --FNORD 10:52, 18. Aug 2005 (CEST)
Löschgrund nicht gegeben. (Jetzt) Formal und Inaltlich korrekter Artikel. Behalten--Schlurcher ??? 11:53, 18. Aug 2005 (CEST)
- Versteh ich nicht ganz. Der Text ist ganz in Ordnung, ok. Aber der Gegenstand? Entweder handelt es sich um wirklich produzierte und veröffentlichte (Voraus-?)Episoden - dann ist der Film selbstverständlich relevant. Dafür fehlen aber alle Daten: Urheber (Drehbuchautor, Grafiker usw.), Jahreszahl, Ausstrahlung bzw. Vorführung wann, wo, wie... usw. usf.... Oder die beschriebenen Episoden sind nie veröffentlicht, vielleicht nicht einmal fertiggestellt worden - dann kann man die Relevanz mit guten Gründen anzweifeln. Natürlich gibt es Gegenargumente auch, ein unveröffentlichtes Produkt mag durchaus relevant sein, aber die müssten gebracht werden. Bisher fehlen nicht nur diese, sondern auch Angaben zu den Urhebern! (Was aus urheberrechtlichen Gründen nicht gerade unproblematisch ist!) In diesem Fall bin ich für Löschen, falls sie nicht in den nächsten 7 Tagen kommen. Oder (und das ist meine Vermutung) es handelt sich um eine Filmidee der Nutzers, der den Artikel eingestellt hat (wie weit auch immer gediehen), wofür eben auch die fehlenden Angaben sprechen. In diesem Fall finde ich, bei aller Sympathie: Für das Veröffentlichen eines eigenen Treatments ist Wikipedia der falsche Ort. --Mautpreller 12:20, 18. Aug 2005 (CEST)
Niemand hat das offenbar gescheiterte Projekt je zu sehen bekommen. Wer sollte danach suchen? Freunde der Einmannfirma unbekannten Namens? Allem Anschein nach vollkommen irrelevant. Loeschen.--Hoheit (¿!) 13:40, 18. Aug 2005 (CEST)
Warum nimmt eigentlich niemand mit dem Autor Kontakt auf? Es ist ein angemeldeter Benutzer. Lieber LA reinhauen und rätseln, zweifeln oder spekulieren - dabei hier möglichst viel Diskussionsraum und -zeit verschwenden? Ehrlich Leute, ich verstehe ich nicht :-( --ercas 14:01, 18. Aug 2005 (CEST)
- Hab ich getan, auf seiner Diskussionsseite, bisher ohne Reaktion. --Mautpreller 16:17, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ein langer Artikel, aber leider über einen nie verwirklichten Film, imho hat so etwas nichts in einer Enzyklopädie verloren. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:50, 18. Aug 2005 (CEST)
Ja, Mautpreller. Heute morgen um 08:47 und nachdem du den LA gestellt hast. Umgekehrt wär's aber vernünftig: Erstmal nachfragen, ein paar Tage warten und dann den LA stellen, wenn's wirklich nicht anders geht. --ercas 16:29, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe den Löschantrag nicht gestellt, wie oben klar zu erkennen. --Mautpreller 17:38, 18. Aug 2005 (CEST)
- Schöne Geschichte, aber leider nicht brauchbar für die WP:
- keine Angaben darüber, wer diese Serie schreiben wollte
- keine Angaben, wann diese Serie produziert werden sollte
- Und zu guter letzt: welche Bedeutung haben gescheiterte Projekte von kleinen Firmen? löschen -- srb ♋ 17:09, 18. Aug 2005 (CEST)
Da hast du Recht, Mautpreller. Das hatte ich im Eifer des Gefechts überlsen, bitte entschuldige. Jannemann ist derjenige, der vor dem Löschantrag alle anderen in den Löschregeln erwähnten Möglichkeiten hätte probieren müssen. --ercas 19:08, 18. Aug 2005 (CEST)
Die amerikanische Kulturgeschichte ist keine Wissenschaft, sondern eben schlicht die Geschichte der amerikanischen Kultur, zu der hier aber zu meinem Bedauern nichts zu erfahren ist. Was hier beschreiben wird, sind die American Studies, sprich Amerikanistik, die ich zufälligerweise studiere, und die hier ausgesprochen unzutreffend dargestellt wird. Über einen sinnvolleren Eintrag zum Lemma würde ich mich allerdings freuen.--Janneman 07:11, 18. Aug 2005 (CEST)
Das ist ja wohl wirklich indiskutabel! Sehr schlimm u.a. die Gleichsetzung von Amerika und USA, sehr wirr der Verweis auf Europa/Deutschland... Lieber Benutzer Janneman - wie wär's denn, wenn du als Amerikanist dich dieses armen, hässlichen Waisenkindes erbarmen, ihm einen Vater, einen anständigen Namen und eine nette Form geben könntest, bitte, bitte? --Lies 09:08, 18. Aug 2005 (CEST)
behalten. Die "Amerikanische Kulturgeschichte" ist genauso wie die "Amerikanische Literaturgeschichte" ein eigenständiges Fach, das zwar nicht überall angeboten wird, am Amerika-Institut der LMU allerdings seit jeher eigenständig angeboten wird. Die Beschreibung hier entspricht dem Lehrkanon des erwähnten Instituts, auch anderswo wird das so gehandhabt. --FloSch ¿? 11:22, 18. Aug 2005 (CEST)
Bitte LA aus formellen Gründen zurücknehmen und mit den Autoren direkt diskutieren. Hier bei den Löschanträgen haben solche Seiten nichts verloren, bevor nicht diese Möglichkeit ausgeschöpft ist. --ercas 14:03, 18. Aug 2005 (CEST)
Werbung gehört hier nicht hin, keine Relevanz, dann kann ich uch den Eisgarten in Ostritz eintragen. --Der in die Lausitz ging und blieb 07:30, 18. Aug 2005 (CEST)
- Wenn in 7 Tg keine Relevanz erkannbar, bitte weg. --DanielErnst 08:30, 18. Aug 2005 (CEST)
- Wenn ich das richtig sehe, gibts gerade mal ein einziges Solar-Motel. Das ganze Konzept besser hervorheben (z.B. warum jemand den Autoschlüsselabgeben muss) oder löschen --DonLeone Pub 08:54, 18. Aug 2005 (CEST)
Kurz mal eben NPOVisiert. Kein Grund zum Geschrei. Behalten.--Löschfix 12:31:11, 18. Aug 2005 (CEST)
Danke Löschfix :-)). Behalten und ggf. ausbauen. Diskussion auf der Artikelseite ist bereits im Gange. --ercas 13:08, 18. Aug 2005 (CEST)
Jetzt wird es aber doch langsam zu Spam:
Die wären ja nicht mal als Redirect sinnvoll. Ich weiß nicht, ob es noch weitere gibt.... Doch Löschen? --ThomasMielke Talk 15:55, 18. Aug 2005 (CEST)
<seufz>. Ich habe dem Autor auf seiner Disk eine Nachricht hinterlassen. Er scheint neu zu sein. Vielleicht war ihm einfach nicht klar, was er tat und warum wir das nicht tolerieren können. Ich schlage vor, einen Tag zu warten. Wenn er sich dann nicht meldet, die ganzen Lemma bis auf Solar-Motel löschen. --ercas 16:18, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ack. --DanielErnst 17:06, 18. Aug 2005 (CEST)
Habe gerade noch ml nachgesehen, der Autor des Artikels ist vermutlich der Betreiber des Motels! Weiterhin löschen --Der in die Lausitz ging und blieb 17:53, 18. Aug 2005 (CEST)
- Das würde ich auch vermuten. Von daher erstmal löschen. --ThomasMielke Talk 19:08, 18. Aug 2005 (CEST)
Noch son Studiengang, der andernorts anders heißt. Wir haben doch schon die Kulturanthropologie und auch die Sozialanthropologie, ganz zu schweigen von der Anthropologie und der Ethnosoziologie. Und dieser "Artikel" hier ist ein ziemlich heillos buntes Konglomerat.--Janneman 07:32, 18. Aug 2005 (CEST)
Im Gegensatz zur amerikanischen Kulturgeschichte bin ich hier nicht ganz deiner Meinung. Das Lemma in dieser Form entspricht genau jener im (nebenbei sehrsehr guten) Eintrag "Anthropologie" und stellt daher einen Querverweis von dort aus dar. Formal ist das Ganze auch schwer in Ordnung, also: behalten. --Lies 09:30, 18. Aug 2005 (CEST)
Behalten, es wird allerdings nicht klar wieso "Sozial- u. KulturA.", es wird eigentlich hauptsächlich das Fach Anthropologie/Ethnologie erklärt. Wenn also nicht das besondere herausgestellt wird, ist es ein Dup.--Löschfix 12:38:06, 18. Aug 2005 (CEST)
Löschantrag bitte aus formalen Gründen zurücknehmen und mit den Leuten Kontakt aufnehmen, die an dem Artikel arbeiten. Wikipedia:Löschregeln: Nutze die Diskussionsseiten... Erkläre, was du an dem Artikel für falsch oder problematisch hältst ... Setze einen Hinweis auf die Diskussionsseite zum Portal des Fachbereichs ... . Häufig wird darauf der Artikel verbessert und ein Löschantrag überflüssig. --ercas 13:14, 18. Aug 2005 (CEST)
- Die Seite ist überflüssig, weil inhaltlich deckungsgleich mit Ethnologie. Die Ethnologie, so wie sie in Deutschland gelehrt wird, speist sich aus zwei Traditionen, der (englischen) Sozialanthropologie (social anthroplogy) und der (amerikanischen) Kulturanthropologie (cultural anthropololgy). Besser sollte man diese beiden Artikel verbessern. Kulturanthropologie ist zu sehr aus der Perspektive der Volkskunde verfasst. Sozialanthropologie ist viel zu kurz. Die Darstellung der historischen Entwicklung in Kultur- und Sozialanthropologie ist jedoch ganz brauchbar, wäre aber in dem Artikel Ethnologie besser aufgehoben. (Von Völkerkunde gibt es ja Gott sei Dank ein redirect auf Ethnologie). Fazit: die brauchbaren Teile in andere Artikel auslagern und dann löschen.--Parvati 13:37, 18. Aug 2005 (CEST)
Parvati, das ist aber nicht hier, sondern auf der Disk zum Artikel zu diskutieren. Es macht ansonsten hier nur unnötige Arbeit und diejenigen, die mitreden sollten oder könnten, erfahren vielleicht gar nichts von der Diskussion. --ercas 13:52, 18. Aug 2005 (CEST)
- Zusatzinfos zu den einzelnen Fächern einbauen, die Kombination schafft zuviel Redundanzen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:56, 18. Aug 2005 (CEST)
Löschen, denn Parvati und Uwe G. haben Recht. Es gibt ja auch noch die Ethnosoziologie, -- €pa 18:48:39, 18. Aug 2005 (CEST)
Gut, €pa, wenn du weißt, wer Recht hat, dann brauchen wir natürlich keine Löschregeln und eigentlich außer dir auch niemanden, der sich hier engagiert ;-) --ercas 19:05, 18. Aug 2005 (CEST)
Tja, der Mann hat im 18. Jahrhundert gelebt, war Bäcker und später Bürgermeister einer kleinen Stadt. Der angegebenen Weblink führt zu einer Ahnenforschungsseite. Ich sehe jetzt leider keinen Grund den Mann in einer Enzyklopädie zu erwähnen, auch wenn die Nachkommen das sehr schön recherchiert haben. Genealogie ist das halt, aber nix für eine Enzyklopädie. ((ó)) Käffchen?!? 08:32, 18. Aug 2005 (CEST)
Herr Heinle reißt mich nicht vom Hocker - aber: stört er?? Warum?? Fehlt ja grad noch, dass ihm einer vorwirft, ein Selbstdarsteller zu sein... wie so oft: behalten --Lies 09:37, 18. Aug 2005 (CEST)
Selbstdarsteller ist ein Sakrileg in WP. Ob aber Heinle bleiben soll hängt davon ab, was er sonst noch so aufzuweisen hatte.;-)Eher löschen.--Löschfix 12:38:06, 18. Aug 2005 (CEST)
- Weg damit, ausser es tut sich noch was. --DanielErnst 12:48, 18. Aug 2005 (CEST)
- Selbstdarsteller ist gut ;-) Aber da scheint tatsächlich jemand seine Familiengeschichte aufzuarbeiten - möglichst schnell löschen, bevor auch die roten Links gefüllt werden. -- srb ♋ 12:59, 18. Aug 2005 (CEST)
Ja, ich bin auch für löschen. Keine Relevanz. --ercas 13:55, 18. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Softwareverzeichnis. IRC-Clients gibt es wie Sand am Meer. -- Littl relax 08:50, 18. Aug 2005 (CEST)
Im Prinzip stimme ich dir zu, aber wo zieht man die Grenze? Eine Reihe von Clients sind ja schon beschrieben, siehe Internet Relay Chat? Wäre das nicht besser eine Frage für das Portal anstatt hier? Ich bin daher zunächst für behalten und Frage dorthin weitergeben. --ercas 14:16, 18. Aug 2005 (CEST)
- Hierzu läuft augenblicklich eine Meinungsdiskussion. 29.000 Goglehits wären im Augenblick zu wenig, zumal es sich nicht von anderen Webchat-Plugins unterscheidet. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:01, 18. Aug 2005 (CEST)
Stefano Colombo (erl. URV)
Ist ein Finanzvorstand ein Thema für einen WP-Artikel? Besondere Leistungen? --DanielErnst 09:01, 18. Aug 2005 (CEST)
- Puh... ich denke das ist echt schwer zu beurteilen. Ich finde den Artikel zwar wirklich mies geschrieben. Aber der Mann ist immerhin bei weltbekannten Unternehmen beschäftigt gewesen. Wenn da einer mehr Ahnung hat... neutral--Rossi1 09:20, 18. Aug 2005 (CEST)
- nur falls er in den Medien zum Thema wird. Dem fehlt noch ein bisschen Karriere. löschen --DonLeone Pub 09:21, 18. Aug 2005 (CEST)
Was? Mehr Karriere als unserer armen, schwerkranken Post finanziell vorzustehen? Möcht' doch gern zu bedenken geben, dass Wikipedia sich nicht unbedingt dadurch auszeichnen sollte, jede/n deutsche/n Miniatur-Provinz-Landtagsabgeordnete/n mit einem Artikel zu würdigen, von uns (!) ÖSTERREICHER/INNEN (bitte mit gebührendem Nationalstolz gesprochen vorzustellen) aber grad einmal vielleicht gnadenhalber den Bundespräsidenten als wiki-würdig einzustufen. Schnaub! - Im Übrigen ist mir Signore Colombo überhaupt nicht im geringsten ein Anliegen, daher (österreichisch) neutral --Lies 09:49, 18. Aug 2005 (CEST)
(noch immer gekränkt) willmichnichtberuhigenpff --Lies 10:58, 18. Aug 2005 (CEST)
Heinz Sundt erled., URV
So nicht WP-tauglich. Relevanz begründen, NPOV beachten, reine Selbstdarstellung unerwünscht.. --DanielErnst 09:04, 18. Aug 2005 (CEST)
- Hm. Dazu hab ich die gleiche Meinung wie zu Stefano Colombo-neutral--Rossi1 09:22, 18. Aug 2005 (CEST)
- Im Jänner 1996 übernahm Sundt die Unternehmensführung der mobilkom austria AG Das ist nicht irgendein Gurkenherstellerbetrieb. 7 Tage für einen anständigen Artikel. --DonLeone Pub 09:26, 18. Aug 2005 (CEST)
Dazu noch copy & paste von hier [1] also möglicher URV --Jackalope 09:42, 18. Aug 2005 (CEST)
oooch! jetzt wollt ichs lesen und mich wie bei Inspektor Colombo (s.o.) österreichisch-mationalstolz aufpudeln - und weg ist er! --Lies 09:52, 18. Aug 2005 (CEST)
- @Jackalope: Nicht nur "möglich", es ist eine. Bitte dann auch entsprechend markieren und hier als erledigt markieren :-) -- Littl relax 09:53, 18. Aug 2005 (CEST)
- @Lies: Bitteschön : http://www.telekom.at/Content.Node/unternehmen/vorstand/sundt_de.php -- Littl relax 09:55, 18. Aug 2005 (CEST)
@littlrelax: dankeschön! hab mich aber ur erschreckt. ist der schirch! nein, das hab ich jetzt nicht geschrieben! aus! danke! --Lies 11:01, 18. Aug 2005 (CEST)
Der verwaiste Artikel stellt ein überflüssiges Kompositum dar. Die Inhate werden umfassender und zusammenhängender in Open Relay (Redirect auf Offenes Mail-Relay) und Blacklist dargestellt. --Zinnmann d 09:36, 18. Aug 2005 (CEST)
- Hab für dich den Redirect auf Offenes Mail-Relay angelegt, LA damit erl. --DanielErnst 09:48, 18. Aug 2005 (CEST)
- Redirects sind oft eine sinnvolle Lösung. In diesem Fall finde ich das aber unangebracht. Einerseits, weil das Redirect-Lemma im Zielartikel selbst nicht auftaucht, andererseits weil der Ursprungsartikel verwaist und das Lemma damit wahrscheinlich eher ungebräuchlich ist. Und zum dritten, weil ich aus systematischen Gründen kein Freund davon bin, Kompositabildungen als Lemma zu verwenden. Nicht alles, was Brockhaus und Co uns vorgemacht haben, ist schlecht. Dazu gehört auch das Streben nach möglichst einfach strukturierten Lemmata. Dieses hier erklärt sich vollständig aus seinen Bestandteilen, muss also nicht einzeln verschlagwortet werden. Löschen. Mann, mann, wieder mal eine Begründung, die dreimal so lang wie der bemängelte Artikel ist :-) --Zinnmann d 10:41, 18. Aug 2005 (CEST)
Ein x-beliebiges Amtsgericht ohne historische oder sonstige herausragende Bedeutung. --DonLeone Pub 09:58, 18. Aug 2005 (CEST)
Es war wohl ein roter Link auf Liste deutscher Gerichte und jemand hat sich bemüßigt gefühlt, diesen Link blau zu machen. Was machen wir mit dieser Liste ? -- Littl relax 10:08, 18. Aug 2005 (CEST)
behalten ist doch ein sinnvoller Artikel und stört nicht Liesel 10:19, 18. Aug 2005 (CEST)
- Lies mal Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist unter Punkt 7. --DonLeone Pub 10:23, 18. Aug 2005 (CEST)
- Sag mal Liesel, .... Das ist eine Begründung für das Lemma Amtsgericht, aber doch nicht für jedes einzelne. Denken ist Glücksache, oder? Löschen.--Löschfix 12:56:22, 18. Aug 2005 (CEST)
- Solange hier völlig bedeutungslose und irrelevante Pornosternchen ihren Artikel habe, denke ich bei den Löschkriterien überhaupt nicht. Hier gilt sowieso nur Ignoriere alle Regeln, Faustrecht und der Klügere gibt nach. --Liesel 13:19, 18. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/17. August 2005#Landgericht Offenburg und die Löschdiskussionen über andere Gerichtsartikel. (Vorsorglich: Liste deutscher Gerichte wurde schon mal im April auf WP:LK behandelt.) --kh80 •?!• 10:25:19, 18. Aug 2005 (CEST)
- ack. behalten ---Poupou l'quourouce 11:16, 18. Aug 2005 (CEST)
- Gerade vor dem Hintergrund, daß (als erster) der bayerische Staat plant, im Rahmen eines Sparmodells sämtliche Zweigstellen der Amtsgerichte zu schließen, fände ich es sehr interessant wenn die ganze Informationen über Amtsgerichte gesammelt würden. Wenn ich beispielsweise einen Prozeß an einem entfernten Gericht habe, informiere ich mich schon gerne vorher über das Gericht.behalten--Rossi1 10:37, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ähm, Rossi1, was hilft dir das zu wissen, welcher Richter jetzt genau am Amtsgericht Germersheim angesiedelt ist, wenn Dich jemand vor selbigem Gericht verklagt? Das BGB gilt dort genau wie in Greiz, Glücksburg und Garmisch-Paternkirchen. Wichtig ist für Dich in diesem Falle: Was ist ein Amtsgericht (generell), welche Prozesse werden dort verhandelt und so weiter. Aber das Amtsgericht Germersheim hilft (außer den Germersheimern und umzu) niemandem weiter. Sonst stelle ich noch das Amtsgericht Bad Oldesloe ein - häßlicher Betonzweckbau direkt neben dem Rathaus Bad Oldesloe. --Georg _/ 12:22, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich kann Dir abertausende Artikel nennen, die etlichen Millionen von Menschen nicht weiterhelfen würden. – Artikel müssen nun mal nicht jedermann interessieren. Auch Begriffe, die nur für einen bestimmten Personenkreis interessant sind, können relevant für uns sein. Und Rossi1 als Strafverteidiger wird sich wohl eher dafür interessieren, ob in Germersheim auch das StGB gilt ... ;-) --kh80 •?!• 13:08:04, 18. Aug 2005 (CEST)
- @Georg: Hm. Der Einwand ist grundsätzlich berechtigt. Da ich als Strafverteidiger arbeite, sind gerade die Informationen sehr wichtig für mich. Kenn ich den Direktor? Gibt es interessantes über die Geschichte? Man braucht manchmal einfach einen kleinen Einstieg, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Das ist manchmal (wenn die Fronten in Verfahren extrem verhärtet sind) super wichtig. Du wirst das vielleicht nicht glauben. Aber manchesmal hat mir so eine (Neben-)-Information schon Tür und Tor geöffnet.--Rossi1 13:14, 18. Aug 2005 (CEST)
- @Kh80: Außerdem gilt dort auch die StPO und auf den Parkplätzen die StVO. @Rossi1: Auch Dein Einwand ist berechtigt. Aber ich frage mich, warum für Amtsgerichte nicht das selbe gilt wie für Schulen. Wenn ich als Lehrer oder Elternteil mich für eine bestimmte Schule interessiere, gibt es auch sonstige Wege, mich über die spezielle Schule zu informieren, als über WP. Bei Landgerichten lass ich ja mit mir reden, aber Amtsgerichte? Echt? Außerdem gibt es auch in Schleswig-Holstein die Bestrebung, die Anzahl der Amtsgerichte zu verringern. Bis dato decken sich die Gerichtsbezirke der Amtsgerichte bummelig mit den Kreisgrenzen. Da müsste auch jedes Kreisgymnasium hier verzeichnet sein. Und warum sollte man dann nicht auch noch die Schiedsstellen hier aufführen? Neenee, löschen, solange da nichts überregionales verhandelt wurde. --Georg _/ 14:59, 18. Aug 2005 (CEST)
Wichtige öffentliche Einrichtungen, also unter anderem jedes Gericht (Justiz) und jedes Rathaus, sollten (erforderlichenfalls als Stub) erhalten werden => behalten --Zollwurf 13:33, 18. Aug 2005 (CEST)
- Loeschen bei diesem Gericht ist nun wirklich keine Relevanz zu erkennen. Und wikipedia ist kein Veranstaltungskallenden auch nicht fuer Gerichtsverhandlungen, --Putze 14:20, 18. Aug 2005 (CEST)
- Die Nennung in einer Liste reicht imho vollkommen. Auch die Ortsverbände der SPD, CDU ... dieser Stadt haben berechtigterweise keinen Eintrag. Das ist Gelbe-Seiten-Niveau, der Artikel ließe sich mit 2-3 Änderungen auf jedes Amtsgericht übertragen, denn Amtsgerichte machen nun mal in jeder Stadt dasselbe. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:05, 18. Aug 2005 (CEST)
Behalten aus den bereits genannten Gründen. @Uwe G.: Amtsgerichte machen nicht in jeder Stadt dasselbe. Es gibt einen starken Trend, Aufgaben bezirksübergreifend zu zentralisieren (vgl. z. B. Zentrales Mahngericht) und eine Tendenz zur Auflösung einzelner (meist kleinerer) Gerichte. --Bubo 容 16:27, 18. Aug 2005 (CEST)
- Solche zentralen einrichtungen halte ich ja noch für bedeutsam, aber damit haben wir nur um einige Aufgabengebiete reduzierte Amtsgerichte. Soll das nun das Besondere und erwähnenswerte sein? Aber meinetwegen macht für jede Behörde ab Stadtebene Artikel, ich muss sie ja nicht lesen. --Uwe G. ¿Θ? 17:00, 18. Aug 2005 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Nein, so meinte ich das eigentlich nicht. Ein Gericht ist keine Behörde auf/ab Stadtebene, sondern hat in jedem Einzelfall auch geschichtlich besonderes zu bieten. Amtsgerichte sind in Deutschland meist über hundert Jahre alte Institutionen, die Vorläufer hatten. Der hier diskutierte Artikel wird dem evtl. noch nicht vollständig gerecht. Jetzt das Wissen über (noch) existente Gerichte zu sammeln dürfte um einiges einfacher sein als nach deren Auflösung. Der Artikel über das Amtsgericht Lindlar spricht da für sich. --Bubo 容 18:52, 18. Aug 2005 (CEST)
- Eben, Du musst sie nicht lesen. Aber gönne doch denjenigen, die hierüber etwas lesen wollen, dass sie auch etwas zum Lesen haben. Relevanz endet nicht am eigen Wissens- und Interessensgebiet. Die WP ist schließlich für alle gedacht. behalten --Exxu 18:49, 18. Aug 2005 (CEST)
- Solche zentralen einrichtungen halte ich ja noch für bedeutsam, aber damit haben wir nur um einige Aufgabengebiete reduzierte Amtsgerichte. Soll das nun das Besondere und erwähnenswerte sein? Aber meinetwegen macht für jede Behörde ab Stadtebene Artikel, ich muss sie ja nicht lesen. --Uwe G. ¿Θ? 17:00, 18. Aug 2005 (CEST)
Relevant? Bitte diskutieren. --DanielErnst 10:02, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich halte wenig davon Artikel 9 Minuten nach dem Erstellen auf die Löschkandidaten zu setzen. Es riecht zwar nach Werbung, aber das kann man ja ändern, ohne Löschkeule! -- Servus 10:52, 18. Aug 2005 (CEST)
- Falls jemand die Relevanz erkennt und sich die Arbeit macht, es zu verbessern - so bleibt der Artikel. Wenn nicht, dank LA, nicht. --DanielErnst 10:55, 18. Aug 2005 (CEST)
Solche LAs sind verboten, aber vielleicht ein Kandidat für erweitereten SLA? --Löschfix 12:58:33, 18. Aug 2005 (CEST)
- Linkspam in Reinstform. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:25, 18. Aug 2005 (CEST)
- Es besteht meines Wissen Konsens nicht mal über Fakultäten einzelne Artikel zu erstellen, ein Institut liegt noch darunter. Eventuell bei der Fachhochschule Trier erwähnen. Als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:13, 18. Aug 2005 (CEST)
Trikotagen (erledigt, umgeräumt und gelöscht)
WP ist kein Wörterbuch. --DanielErnst 10:06, 18. Aug 2005 (CEST)
Also bitte! Das ganze Ding war doch zur Zeit des LAs noch keine Viertelstunde alt! Vielleicht kommt ja noch was? behalten einstweilen! --Lies 11:05, 18. Aug 2005 (CEST)
- Da wird sich nix mehr ändern. Schade, dass die SLA-Grenze noch bei 5 Worten liegt, sowas ist kein Artikel -> wech damit --gunny Rede! Hilfe! 11:11, 18. Aug 2005 (CEST)-
- Der Artikel ist noch neu. Bin eher für behalten und überarbeiten. --FNORD 11:26, 18. Aug 2005 (CEST)
@ gunny: Wie kannst du nach 1 Stunde schon wissen, dass sich "nix mehr ändern" wird? --Lies 11:29, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe es bei Unterwäsche ergänzt, den Redirect Trikotage (Singular) auf Unterwäsche angelegt und das hier gelöscht. Erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 11:39, 18. Aug 2005 (CEST)
Recycler (erledigt, URV)
Besteht nur aus dem Test der HP. Die Band scheint ausserdem nur eine "Coverband" ohne nennenswerte eigenkompositionen zu sein -- Mrrshan 10:14, 18. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. --DanielErnst 10:29, 18. Aug 2005 (CEST)
- Nach dem Prinzip müssten sämtliche Orchester gelöscht werden. Allerdings gilt nach allgemeinem Tenor 2 Scheiben in major Labels veröffentlicht. Das hier ist eher eine Tingelband. löschen --DonLeone Pub 10:31, 18. Aug 2005 (CEST)
- Coverbands (oder genaugenommen BeatAbend Bands) die auf ein paar Dorffesten aufgetreten sind unrelevant. --FNORD 10:38, 18. Aug 2005 (CEST)
Wenn das nur aus dem text der HP besteht: Muss das nicht als URV markiert werden ? Revert 10:49, 18. Aug 2005 (CEST)
- Eigentlich schon. Ist aber mMn wurscht, auch ohne URV hat der Artikel in der Wikipedia nix zu suchen. Ab in die Tonne --Fight 10:53, 18. Aug 2005 (CEST)
- URV, braucht also hier nicht behandelt zu werden. --Chrislb 11:32, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich halte den Artikel Arne Müseler für einen Fall von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 7.2. Herr Müseler ist keine Person von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung. Die Leistung sich für eine Partei mit eher untergeordneter Bedeutung aufstellen zu lassen, ist keine herausragende Leistung. Mimigernaford 10:11, 18. Aug 2005 (CEST)
- Löschen, keine Ausnahmetatbestände zu Punkt 7.2 zu finden. ((ó)) Käffchen?!? 10:21, 18. Aug 2005 (CEST)
- Aus seiner HP ist zu lesen das er vom Ortsverband mit 3 Stimmen von 3 gewählt wurde *rolleyes*. Ausserdem ... ist "Die Partei" nicht die von der Titanic gegründete Spasspartei? löschen --FNORD 10:29, 18. Aug 2005 (CEST)
- Soll wiederkommen, wenn er sein Bundestagsmandat hat. Bis dahin löschen. --Zinnmann d 10:44, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin als PARTEI-Mitglied leider befangen und stimme mal neutral, im Prinzip habt ihr aber recht... Auf einer Sache sei allerdings nochmal explizit hingewiesen: Die PARTEI ist keine Spaßpartei wie die FDP! Zitat: Martin Sonneborn --Scherben 11:14, 18. Aug 2005 (CEST)
- Fertig studieren und als Wissenschaftler Karriere machen oder das Bundestagsmandat gewinnen, bis dahin Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:15, 18. Aug 2005 (CEST)
- Prima, nennen wir sie einfach Satire-Partei. Und wenn er doch wenigstens im Bundesvorstand (so vorhanden) wäre. Die Partei ist ausreichend dargestellt, Arne kann warten. Da bin ich auch für das Löschen. --Grabert (pateilos) 15:18, 18. Aug 2005 (CEST)
löschen und nach Wahl in den Bundestag oder Bau der Mauer wieder in die de.wikipedia und nicht in die ddr.wikipedia aufnehmen. --Der in die Lausitz ging und blieb 18:00, 18. Aug 2005 (CEST)
Völlig irrelevant. Löschen --Dr. Meierhofer 18:24, 18. Aug 2005 (CEST)
WP ist kein Wörterbuch. --DanielErnst 10:18, 18. Aug 2005 (CEST)
- ist eher ein Fall für Schnelllöschen --Hergé 11:02, 18. Aug 2005 (CEST)
- Nein, WÖrterbucheinträge sind kein Fall für eine SLA. Siehe hier: Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung --DanielErnst 11:07, 18. Aug 2005 (CEST)
- ich würde das eher als "nur zwei Worte" bezeichnen und nicht als Wörterbucheintrag --Hergé 11:18, 18. Aug 2005 (CEST)
- Nein, WÖrterbucheinträge sind kein Fall für eine SLA. Siehe hier: Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung --DanielErnst 11:07, 18. Aug 2005 (CEST)
Was ist denn mit dieser Versionsgeschichte? Entweder hier will uns jemand auf den Arm nehmen, oder der "Artikel" wurde bereits schnellgelöscht, während DanielErnst den Löschantrag hineingeschrieben hat. Im Moment steht übrigens wieder ein SLA drin, ich stimme dem zu. Löschen, die WP ist kein Wörterbuch und erst recht kein Abkürzungsverzeichnis. --FritzG 12:52, 18. Aug 2005 (CEST)
Gibt es auch bekannte NamensträgerInnen? Wenn nicht, löschen --LC KijiF? 10:22, 18. Aug 2005 (CEST)
Klar gibts die. Frei assoziativ vier eingetragen. Gewundert, warum Murtezaoglu der Wiki unbekannt ist. Mich nicht zu weiteren Änderungen berufen gefühlt. behalten. --Lies 11:19, 18. Aug 2005 (CEST)
- heißt das "vom Mond"? Angesichts der 4 rot verlinkten "bedeutenden" Persönlichkeiten, kann ich hier Relevanz noch nicht erkennen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:18, 18. Aug 2005 (CEST)
relevanz nicht erkennbar, bitte überarbeiten --DanielErnst 10:24, 18. Aug 2005 (CEST)
Nach meiner Ansicht ist dieser Artikel genauso relevant wie sämtliche anderen Artikel zu Bootsklassen in Wikipedia. Ferner existierte bereits vor Erstellung des Artikels ein entsprechender Link. Nur die jetzt vorhandenen Einträge fehlten.
Siehe Kategorie:Segelbootstyp und die Liste der Bootsklassen. Ist so bedeutend wie Auto- oder Flugzeugtypen. behalten --DonLeone Pub 10:36, 18. Aug 2005 (CEST)
- Behalten 3600 hergestellte Exemplare sind schon relevant denke ich. Die Qualität des Artikels kann sicher noch verbessert werden. Hadhuey 10:44, 18. Aug 2005 (CEST)
Warum dieser LA? behalten --Lies 11:24, 18. Aug 2005 (CEST)
- weil manche die eigenen interessen als meßlatte für relevanz anlegen? BEHALTEN --Flame99 11:28, 18. Aug 2005 (CEST)
SubStub --DanielErnst 10:38, 18. Aug 2005 (CEST)
SLA gestellt. Falsches Lemma. Nach Google heisst die Frau Vera Korsakova. --DonLeone Pub 11:07, 18. Aug 2005 (CEST)
- Falsches Lemma? Die deutsche Schreibweise von russischen Namen enthält an dieser Stelle regelmäßig ein "w". Die Schreibweise mit "v" ist im englischsprachigen Raum üblich. - Mobi2005 11:18, 18. Aug 2005 (CEST)
Ein falsches Lemma wäre eher ein Grund für eine Verschiebung, nicht für einen SLA (Revert)
- Und was sollte jetzt die Verschiebung auf die englische Schreibweise? Bin ich hier im falschen Film bzw. der falschen WP? -- srb ♋ 11:50, 18. Aug 2005 (CEST)
- Einmal umdrehen bitte. Vera Korsakova auf Vera Korsakowa redirecten. und LA entfernen, da gültiger Stub und Relevanz gegeben. --Schlurcher ??? 11:58, 18. Aug 2005 (CEST)
- Hey, das war keine Aufforderung, lediglich eine "Anleitung" ! (Revert)
- Sorry, mein Fehler. Hatte das mit dem W und V nicht bedacht. Richtig wäre natürlich den Redirect von Vera Korsakova auf Vera Korsakowa zu setzen. Wäre nett, wenn ein Admin das entsprechend korrigieren würde. Davon abgesehen enthält der Beitrag jetzt IMHO genügend Infos, um als Stub durchzugehen. -- Mikano ✍ 12:02, 18. Aug 2005 (CEST)
Melina (LA zurückgezogen)
Vornameneintrag, wirres Zeug. --DanielErnst 10:40, 18. Aug 2005 (CEST)
Melina ist zwar kein gebräuchlicher Vorname, aber ein berechtigter Eintrag.
Und jetzt ist das auch kein wirres Zeug mehr (von einer Trägerin dieses Vornamens eingestellt), sondern ein kurzer Beitrag.
@Daniel - versuchs doch mal mit etwas verlinken, neutrlisieren und Researche.
--Bahnmoeller 10:48, 18. Aug 2005 (CEST)
- So, jetzt ists ein ordentlicher Stub. LA raus. --DanielErnst 11:00, 18. Aug 2005 (CEST)
Ginka Sagortschewa (LA zurückgezogen)
SubStub hat 7 Tg zum wachsen. --DanielErnst 10:44, 18. Aug 2005 (CEST)
- jetzt ists immerhin ein Stub. behalten --DonLeone Pub 11:03, 18. Aug 2005 (CEST)
- LA zurückgezogen. --DanielErnst 11:08, 18. Aug 2005 (CEST)
Zerknirschung (gelöscht)
Wörterbucheintrag und POV noch dazu. --Zinnmann d 10:53, 18. Aug 2005 (CEST)
- Und falsch auch noch.
- Vollzitat:"Religiöses Unwort. Dient dazu, sein negatives Selbstbild zum Vorteil der Religion zu verstärken." Ich lösch das mal...wers noch braucht kann ja das Zitat nehmen. ((ó)) Käffchen?!? 11:19, 18. Aug 2005 (CEST)
Schlauchwehr (erl., in QS überarbeitet)
SubStub, so nicht brauchbar. --DanielErnst 10:52, 18. Aug 2005 (CEST)
- Zudem völlig unverständlich. Ist das der Schlauch der Feuerwehr?!? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:14, 18. Aug 2005 (CEST)
- Kein verständlicher Artikel, daher löschen --gunny Rede! Hilfe! 11:16, 18. Aug 2005 (CEST)
- Jetzt weiss ich endlich wo die ganzen Staus herkommen. Behalten (Revert) 11:17, 18. Aug 2005 (CEST) Scherzkeks, du.. ;) --DanielErnst 11:27, 18. Aug 2005 (CEST)
- Irgendeine IP hat das jetzt in die QS verfrachtet... --gunny Rede! Hilfe! 11:36, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ja, großer DANK an die IP, Text ist inzwischen überarbeitet, für das Löschen ist es jetzt nichts mehr, daher kommt der LA raus. --Grabert 12:28, 18. Aug 2005 (CEST)
- QS in allen ehren, aber dafür einen bestehenden LA über den bereits diskutiert wird einfach rauszunehmen halte ich für kontraproduktiv. ---Poupou l'quourouce 12:30, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe dazu länger auf Deiner Disk geantwortet, damit es hier nicht ausufert. --Grabert 12:46, 18. Aug 2005 (CEST)
- QS in allen ehren, aber dafür einen bestehenden LA über den bereits diskutiert wird einfach rauszunehmen halte ich für kontraproduktiv. ---Poupou l'quourouce 12:30, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ja, großer DANK an die IP, Text ist inzwischen überarbeitet, für das Löschen ist es jetzt nichts mehr, daher kommt der LA raus. --Grabert 12:28, 18. Aug 2005 (CEST)
- Irgendeine IP hat das jetzt in die QS verfrachtet... --gunny Rede! Hilfe! 11:36, 18. Aug 2005 (CEST)
Keine überregionale Bedeutung. Jensre 10:53, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ein wirklich unwichtiger Artikel Löschen --Dachris 12:52, 18. Aug 2005 (CEST)
- so nur Vereinsregistereintrag. Reicht Handball-Oberliga? Überarbeiten und Relevanz herausstellen, ansonsten Löschen. --Uwe G. ¿Θ? 15:28, 18. Aug 2005 (CEST)
Jürgen Becker (Theologe) (bleibt)
Professoren sind anscheinend relevant genug, aber für meinen Geschmack steht hier zu wenig. Hat der Mann in 31 Jahren überhaupt nichts veröffentlicht? --Voyager 11:29, 18. Aug 2005 (CEST)
- Aber sicher doch. Mir sagt das aber alles nichts... --Ahellwig 11:54, 18. Aug 2005 (CEST)
- Für meinen Geschmack ist das ein ganz normaler Stub. Wo ist das Problem? --Scherben 11:58, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ist ein korrekter Stub. Behalten. --DanielErnst 12:47, 18. Aug 2005 (CEST)
- Nach inzwischen erfolgten umfangreichen Erweiterungen des Artikels kann wohl von einem Stub keine Rede mehr sein... --195.93.60.15 15:29, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ist ein korrekter Stub. Behalten. --DanielErnst 12:47, 18. Aug 2005 (CEST)
- Nun deutlich erweitert, Löschgrund damit imho entfallen, Behalten mit Bitte an Voyager den LA zu entfernen.--Uwe G. ¿Θ? 15:31, 18. Aug 2005 (CEST)
- Erledigt. Manchmal muss man einfach zur Holzhammer-Methode greifen. --Voyager 18:06, 18. Aug 2005 (CEST)
Herrenmensch (erl., Redirect)
Es gibt bereits einen Artikel Herrenrasse, der noch dazu nicht nationalsozialistische Ideologie mit allgemeinem Wohlstandschauvinismus durcheinanderwirft. -- 790 11:33, 18. Aug 2005 (CEST)
Für eine Daseinsberechtigung müsste auf jeden Fall mehr Inhalt vorhanden sein. Wenn die nächsten Tage nichts mehr kommt löschen --Ifish 11:44, 18. Aug 2005 (CEST)
- Herrenrasse ist klar. Herrenmensch habe ich bisher noch nicht gehört. Falls es diesen Begriff überhaupt gibt dann redirect auf Herrenrasse. ansonsten löschen --FNORD 11:54, 18. Aug 2005 (CEST)
- Den Begriff gibt es. Bin auch für redirect. --Scherben 11:56, 18. Aug 2005 (CEST)
- redirect auf Herrenrasse. Sechmet Ω 12:23, 18. Aug 2005 (CEST)
- ack. ---Poupou l'quourouce 12:23, 18. Aug 2005 (CEST)
- Redirect ist bereits angelegt, hier erledigt. Zur Info für FNORD, der Begriff kommt recht häufig vor, es wird also ggf. auch so gesucht. --Grabert 12:32, 18. Aug 2005 (CEST)
So sehr ich doch für Aktionen gegen Extremismus bin, die Wikipedia ist kein Platz für kleinere und in dem Sinne irrelevante Initiativen / Vereine / Gruppen. --Ifish 11:40, 18. Aug 2005 (CEST)
- Löschen, nicht WP-tauglich, da lokal und wahrscheinlich nicht dauerhaft. --DanielErnst 12:49, 18. Aug 2005 (CEST)
- WP ist kein vereinsregister. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:18, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich bin dagegen, dass jede kleinste Gruppierung bei Wikipedia erwähnt wird. -- 83.76.150.91 12:00, 18. Aug 2005 (CEST)
- Die Diskussion um den Fluglärm und die involvierten Gruppierungen sind ein heiss umkämpftes Thema in der Umgebung Zürichs und in den Schweizer Medien. Ganz klar behalten. --Alaman 12:20, 18. Aug 2005 (CEST)
- Behalten. Der Artikel ist in Ordnung und das Thema offensichtlich auch ganz bedeutend. --DanielErnst 12:51, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich bin auch für die Stammbahn. Aber gegen die Startbahn West. Last Euch eine bessere Lemmenbezeichnung einfallen, so nicht.Löschen Schöner Artikel, aber äußerst POV. Ist vor allem Werbung für die Sache. Es gibt in jeder Großstadt mit Flughafen einen Bürgerprotest. Und meistens auch eine gleichnamige Bewegung dazu und die ist meist ein Verein. Was also soll das? --Löschfix 13:53:17, 18. Aug 2005 (CEST)
- Jaja Fluglaerm ist ein wichtiges Thema, und eshalb gibt es zehntausende von Gruppierungen die sich gegen Fluglaerm aussprechen. Der Artikel liest sich wie ein 0815 Pamflet (oder wie man dieses Wort schreibt) und der Name koennte durch jede beliebige Gruppiereung ausgetauscht werden. Was ist denn bitteshoen das besondere an dem Bürgerprotest Fluglärm Ost . Was sind ihre Aktionen ausser Unterschritensammeln, wie das alle Antifluglaerm-Organisationen tun. So ist das nix. In dieser Form loschen --Putze 14:16, 18. Aug 2005 (CEST)
- Wie Löschfix schon sagt: Das gibt's in jeder Stadt mit Flughafen. Außerdem liest sich das eher wie eine Kampfschrift und nicht wie ein NPOV-Artikel. Löschen. --FritzG 16:15, 18. Aug 2005 (CEST)
- Eventuell in Fluglärm einbauen. Wp ist kein Vereinsregister. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:56, 18. Aug 2005 (CEST)
War Schnelllöschantrag von Benutzer:Mobi2005 mit der Erläuterung Schimpfwort-Artikel nicht enzyklopädisch. Schnelllöschkriterien nicht erfüllt. --Lyzzy 12:40, 18. Aug 2005 (CEST)
- Soll bleiben. Ist ein korrekter Stub. --DanielErnst 12:50, 18. Aug 2005 (CEST)
- this goes me on my back vorbei. (Revert) 12:57, 18. Aug 2005 (CEST)
- ??? Das ist einerseits kein im deutschen Sprachraum gängiger Begriff und andererseits ein geschwurbelter Artikel der reichlich POV ist. Stand wohl in der Bravo und wurde deshalb für so relevant gehalten das es hier verewigt werden musste. löschen --FNORD 13:08, 18. Aug 2005 (CEST)
- Wenn der Teil zum Schimpfwort stört, kann der Artikel ja gekürzt werden. Die grundsätzliche Definition sollte aber erhalten bleiben (ggf. als Zusatz zum Cheerleading oder bei Gwen Stefanie). Die Definition hab ich über Google rausgefunden & auch, dass die Frage nach der Bedeutung recht oft gestellt wurde. Hendrik - noch nicht registrierter Benutze & Autor 18.08.05 13:24 MEZ
- Die deutsche WP ist Wörterbuch für US-Umgangssprache. Und der Artikel ist unabhängig davon - vorsichtig ausgedrückt - eine Katastrophe. Die Zeit zum Wikifizieren ist anderswo besser investiert. Löschen. --FritzG
- die Erklärungen sind zumindest fragwürdig. siehe auch [2]. Die Cheerleader-Erklärung ist wohl falsch. löschen --Hergé 13:32, 18. Aug 2005 (CEST)
- Aus aus meiner Sicht eine fragwürdige Erklärung. Zumal deshalb, weil die Bedeutung auch im englischen Sprachgebrauch noch nicht eindeutig geklärt zu sein scheint. Siehe dazu hier. --Carlo Cravallo 17:31, 18. Aug 2005 (CEST)
- die Erklärungen sind zumindest fragwürdig. siehe auch [2]. Die Cheerleader-Erklärung ist wohl falsch. löschen --Hergé 13:32, 18. Aug 2005 (CEST)
Macintosh Quadra (hier erledigt: URV)
Für Beurteilung des Lemmas fehlen viele Angaben. So unbrauchbar. --DanielErnst 12:57, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ist URV von [3]. grüße, Hoch auf einem Baum 13:25, 18. Aug 2005 (CEST)
Deutsches Institut für Urbanistik (LA zurückgezogen)
Ich bin mir nicht sicher. Ich stell die Relevanz mal hier zur Diskussion. --DanielErnst 13:05, 18. Aug 2005 (CEST)
- Versteh ich nicht. Seit 30 Jahren bestehendes Institut, vom Städtetag getragen, gibt mehrere Zeitschriften heraus - was willst Du mehr? Klar behalten. --Mautpreller 13:09, 18. Aug 2005 (CEST)
kannst du vielleicht irgendeinen grund für deinen LA nennen? sonst wäre ich dafür den LA rauszunehmen. behalten, da kein löshgrund ersichtlich.---Poupou l'quourouce 13:13, 18. Aug 2005 (CEST)
- Wie gesagt, war mir nicht sicher. LA hat sich damit erledigt. Danke. --DanielErnst 13:23, 18. Aug 2005 (CEST)
IMHO keine Relevanz für WP. --DanielErnst 13:08, 18. Aug 2005 (CEST)
Sehe da auch keine Relevanz. Klingt teilweise auch nach Werbung. löschen --Fight 13:16, 18. Aug 2005 (CEST)
Das ist Werbung, sonst nichts. Reiner Linkcontainer, weg --FritzG 13:20, 18. Aug 2005 (CEST)
Hiermit bitte ich erstmal um Entschuldigung, einer meiner user hat die Seite hier eingetragen, dass war wohl nett von Ihm gemeint, aber wie Ihr bereits bemerkt habt, ist Wikipedia ein Lexikon, keine Werbeseite, Gruß, Sven W. Busch
Sorry ;) Dachte, dass wäre ok ;) Kann gelöscht werden :-( MfG M31j1
Badewannenwasserüberlaufalarmanlage (Nonsense, SLA)
Gibts das echt? Kann man das kaufen? Ist es relevant? --DanielErnst 13:20, 18. Aug 2005 (CEST)
Null Google-Treffer, m.E. ein Scherz. Meine Badenwanne hat übrigens einen genialen Überlauf, der ohne 9V-Batterie auskommt und deshalb auch für Menschen mit Herzschrittmacher geeignet ist. Löschen. --FritzG 13:25, 18. Aug 2005 (CEST)
falls kein fake, dann jedenfalls werbung. löschen---Poupou l'quourouce 13:26, 18. Aug 2005 (CEST)
Halte das auch für einen problematischen Artikel - alleine schon die Schreibweise - selbst wenn alles stimmig sein sollte ist das doch nicht unbedingt von Relevanz für eine Enzyklopädie .....
Seekater
- So ist der Artikel jedenfalls Unsinn: ein Patent auf ein Gerät mit drei Bauteilen, das in jedem Elektronik-Experimentierbaukasten im Anfängerkapitel dabei ist; Stromschlag aus einer 9V-Batterie, sicher doch... Und das Bild gibt auch nicht mehr Auskunft... --Ahellwig 13:33, 18. Aug 2005 (CEST)
- verschieben nach Nonsens und dann alle mal lachen! ;-) natürlich löschen! --Rotkäppchen 13:37, 18. Aug 2005 (CEST)
- Scherz? Gebastel? -> löschen --Hergé 13:43, 18. Aug 2005 (CEST)
- LOL Höchstens ein Fall für`s Wikipedia:humorarchiv denn auch wenns ein fake ist witzig ist es doch...13:57, 18. Aug 2005 (CEST)
Mutwillliger Nonsenseintrag in den Artikelraum eines gelangweilten Schülers der mal testen will wie intelligent er ist, ich würde ihn sperren--82.83.77.129 14:18, 18. Aug 2005 (CEST)
- Mit einem 9 V-Block gibts einen schmerzhaften aber nicht tödlichen Stromschlag? Löschen, bevor sich der Autor über die Diskussion totlacht. Manfred Roth 14:57, 18. Aug 2005 (CEST)
Mein Beitrag wurde gelöscht (danke schön) - ich setze ihn aber trotzdem nochmal rein:
Löschantrag aus formellen Gründen zurücknehmen. Der Artikel ist von einem angemeldeten Benutzer, so dass zunächst mit diesem Kontakt aufzunehmen ist. Dazu sind die Disk beim Artikel und die Benutzerdisk da und diese Seite hier ungeeignet.
Zur Sache: Das gibt's schon, läuft aber unter Wassermelder. Geeignet für Waschmaschinen, Badewannen, Aquarien etc. Behalten, aber redirect und überarbeiten. --ercas 13:35, 18. Aug 2005 (CEST) --ercas 15:13, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich war mal so frei und habe einen SLA gestellt. Der Benutzeraccount wurde übrigens an einem 1. April angelegt. --FritzG 15:17, 18. Aug 2005 (CEST)
- Assume good faith - und hier macht jeder wozu er Lust hat, ( dazu müßte ich auch noch den richtigen Platz wählen wa?)--82.83.77.129 15:39, 18. Aug 2005 (CEST)
- Könntest du diese Aussage bitte präzisieren? --FritzG 15:43, 18. Aug 2005 (CEST)
Halte ich für einen Fake. Google kennt ein Turner-Kieser-Syndrom, aber das hat nichts mit Kiffen zu tun (sondern ist eine erblich bedingte Fehlbildung an Fingernägel und Gelenken). --jed 13:23, 18. Aug 2005 (CEST)
Wer den Artikel geschrieben hat, wahr wohl selbst gerade bekifft... THC wirkt an CB1-Rezeptoren im Hippocampus, das Hungergefühl wird aber von Hypothalamus gesteuert (über bestimmte hormonelle feedbacks mit dem Glykogenniveau der Leber). "THC führt zu verstärktem Hungergefühl" ist etwa eine ähnlich sinnvolle Aussage wie "Störche verursachen Inflation". Artikel sollte gelöscht werden. 130.82.165.210 13:40, 18. Aug 2005 (CEST)
- Scheint wirklich ein Fake zu sein (bin zuerst auch reingefallen). löschen -Hergé 13:42, 18. Aug 2005 (CEST)
- Gruende sind genannt. Loeschen --Putze 14:57, 18. Aug 2005 (CEST)
- Allen THC-Abusern einen gesegneten Appetit und hier: löschen. --Grabert 15:09, 18. Aug 2005 (CEST)
- Vom K.-Syndrom befallen sind weniger die Kiffer, sondern eher die notorischen Besucher von Kieser-Studios, ich selber gehöre leider auch dazu. --Gerbil 15:31, 18. Aug 2005 (CEST)
- Das steht im Artikel: "Unter dem Kieser-Syndrom wird das verstärkte Hungergefühl nach der Aufnahme von THC-haltigen Drogen verstanden. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird dafür der Begriff Kifferhunger verwendet." Was sollen die Sachen miteinander zu tun haben? --Grabert 16:41, 18. Aug 2005 (CEST)
Oberbürgermeisterkandidatin reicht meiner Meinung nach nicht für ein eigenes Lemma. --DanielErnst 13:26, 18. Aug 2005 (CEST)
- Doch, Oberbürgermeisterin reicht laut den relevanzkriterien für Politiker, da hauptamtlich. Ausserdem ist Bayreuth ja schon nicht unbekannt.
Behaltensiehe unten --gunny Rede! Hilfe! 13:44, 18. Aug 2005 (CEST)
Das mag für die Rinnen zutreffen, nicht aber für die Kandidat-Innen. Löschen. Wir machen hier keine Landratswahl.--Löschfix 13:49:06, 18. Aug 2005 (CEST)
- Sorry, falsch gelesen... wenn sie Bürgermeisterin ist, kann sie wiederkommen. Löschen --gunny Rede! Hilfe! 13:54, 18. Aug 2005 (CEST)
Bitte nochmals genau prüfen. Brigitte Merk-Erbe ist nicht nur Oberbürgermeisterkandidatin, sondern auch 1. Vorsitzende der Bayreuther Gemeinschaft (Freie Wählervereinigung, drittstärkste Kraft im Bayreuther Stadtrat) und auch selbst Mitglied im Stadtrat von Bayreuth. Nach meiner Ansicht daher Behalten (Der Autor: unikon@taxacon.com)
- Nein, die von dir aufgezählten Funktionen und Ämter reichen nicht, da es viele Leute mit größerer Relevanz gibt, die keinen Artikel haben. Löschen --torte 15:32, 18. Aug 2005 (CEST) EDIT: Außerdem sieht es sehr nach Wahlkampfwerbung aus
Stadträte gibt's genug. Selbst wenn sie amtierende Oberbürgermeisterin von Bayreuth wäre, würde das alleine mE für Relevanz nicht genügen. --Dr. Meierhofer 18:26, 18. Aug 2005 (CEST)
Keine Gründe für Relevanz angegeben. --DanielErnst 13:28, 18. Aug 2005 (CEST)
Relevanz ist m.e. gegeben, da die Seite [4] vollständig sein sollte. Gizmo ist _die_ Alternative zu Skype, und hat durchaus Chancen eine grosse Verbreitung zu erlangen. Ich schreibe den Artikel jetzt erst mal _nicht_ weiter, würde das aber sehr gerne tun wenn die Gemeinde interesse hat und auf "behalten" plädiert. -- Martin Schmid
- durchaus Chancen eine grosse Verbreitung zu erlangen.. also hat es noch keine große Verbreitung? Spricht nicht gerade für die Bedeutung der Sofware. --Kam Solusar 13:43, 18. Aug 2005 (CEST)
- in der Liste sind aber zum Beispiel auch noch Kandidaten wie "Roger Wilco" und "Battlecom" enthalte, die definitv schon seit Jahren von niemanden mehr genutzt werden... Gizmo hat definitiv mehr Zukunft als das "alte Eisen" (natürlich in Ehren!) --Smitty 13:55, 18. Aug 2005 (CEST)
- Naja, diese Programme hatten immerhin damals eine hohe Verbreitung. Der Artikel über DOS wird auch nicht gelöscht, nur weil es heute kaum mehr genutzt wird. --Kam Solusar 14:03, 18. Aug 2005 (CEST)
- Gizmo+VoIP liefert immerhin 113.000 Googlehits und scheint eine interessante Alternative zu Skype zu sein. Eher Behalten --Uwe G. ¿Θ? 17:26, 18. Aug 2005 (CEST) s.a. Aktuelle Meinungsdiskussion zu Software.
Band mit nur einem Demotape ist nicht relevant genug. --DanielErnst 13:31, 18. Aug 2005 (CEST)
- Jawoll, keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar (wo sind die 2 CDs??). Delendam esse --gunny Rede! Hilfe! 13:35, 18. Aug 2005 (CEST)
- ack. Relevanzschwelle nicht überschritten. Bitte löschen --Fight 13:36, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin auch über das selbstveröffentlichte Demo-Band gestolpert. Bin auch eher für löschen--Rossi1 13:42, 18. Aug 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:26, 18. Aug 2005 (CEST)
R-Frage. Sieht ein bisschen arg nach Eigenwerbung fuer sein Buch aus.--Hoheit (¿!) 13:33, 18. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. --DanielErnst 13:40, 18. Aug 2005 (CEST)
Zustimmung. Der Jungmann reicht als Literaturangabe bei den einschlägigen Lämmern. Löschen.--Löschfix 13:43:37, 18. Aug 2005 (CEST)
ack. ein buch zu wenig. ---Poupou l'quourouce 13:53, 18. Aug 2005 (CEST)
- Bei Autoren bislang 3 als Untergrenze. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:32, 18. Aug 2005 (CEST)
- verdeutlichung: ein buch ist zu wenig.---Poupou l'quourouce 18:01, 18. Aug 2005 (CEST)
Irrelevant.'Löschen --Dr. Meierhofer 18:29, 18. Aug 2005 (CEST)
Für tagesaktuelle Nachrichten gibt es das Wikinews-Projekt. --Frank Schulenburg 13:50, 18. Aug 2005 (CEST)
- Es gab schon eine längere Diskussion zu Helios Airways Flug 522 und Air France Flug 358 (siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/15._August_2005#Helios_Airways_Flug_522_.28erledigt.2C_bleibt.29 und Wikipedia:Löschkandidaten/14._August_2005#Air France Flug 358). Deshalb mein Votum für West Caribbean Airways Flug 708: behalten. --Remi 14:14, 18. Aug 2005 (CEST)
- Dass etwas zu solchen Unglücken in der Wikipedia zu finden sein sollte, sehe ich auch. Allerdings macht das Lemma langfristig keinen Sinn (wer kennt in 5 Jahren die Fluggesellschaft noch und die Nummer des Fluges?) und meist gibt es nicht viel mehr zu berichten, als dass das Teil vom Himmel gefallen ist, dass keiner das Unglück überlebt hat und vielleicht noch wer was versiebt und damit das Desaster verursacht hat. Daher mein Vorschlag: Was eine Relevanzschwelle überschreitet, bei Katastrophen der Luftfahrt einarbeiten, einzelne Artikel nur für Unfälle, deren Ursachen, Folgen oder Beteiligte bermerkenswert sind. Unfälle, die die Relevanzschwelle nicht überschreiten, so schnell wie möglich löschen. Ansonsten kommt nur eine willkürlich zusammengestellt Müllhalde raus, die niemals fertig wird.
- ein Flugzeugunglück mit 160 Toten ist mit Sicherheit relevant! Behalten. --Jensw 15:19, 18. Aug 2005 (CEST)
Klar -> Wikinews. Derzeit nur eine Nachrichtenmeldung. --213.54.216.91 15:33, 18. Aug 2005 (CEST)
- Während ich beim Helios Airways Flug 522 noch mit viel assume good faith ein Alleinstellungsmerkmal erkennen könnte, ist dies im vorliegenden Beispiel nicht der Fall. Das mehrfach in den genannten Diskussionen vorgebrachte Argument, in der englischen Wikipedia sei auch ein Eintrag vorhanden, sagt mehr über die englische Wikipedia als über die hier einzuschlagende Verfahrensweise aus. Relevant ist diese Nachricht natürlich. Aber sie hat eben hier nichts zu suchen. Nochmal: tagesaktuelle Nachrichten werden in dem Schwesterprojekt „Wikinews“ behandelt. Während dort Mitarbeiter fehlen, wird hier ein Nachrichtentext nach dem anderen reingestellt. Ich persönlich halte dies nicht für sinnvoll. --Frank Schulenburg 16:22, 18. Aug 2005 (CEST)
- WP sammelt meines wissens nicht Nachrichten, sondern wissen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:34, 18. Aug 2005 (CEST)
Tippos im Lemma *g* (Revert)
- Und warum ein LA und nicht ein Verschieben? --Exxu 13:59, 18. Aug 2005 (CEST)
Nö das war ein Scherz. Die habe noch keine einzige Veröffentlichung. Darum. (Revert) 14:05, 18. Aug 2005 (CEST)
- Und müssen wir nun immer erst die tatsächliche Begründung erraten? --Exxu 14:10, 18. Aug 2005 (CEST)
- Das steht in der Löschbegründug, Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest den Artikel auch zu aufzurufen, wäre Dir das nicht entgangen. Bewertest Du hier immer ohne die Artikel zu lesen ? (Revert) 14:12, 18. Aug 2005 (CEST)
- Wenn in der Begründung steht: Tippos im Lemma, dann brauch ich doch den Artikel nicht zu lesen. Es geht ja offensichtlich um eine fehlerhafte Schreibweise im Lemma. Und die lässt sich per "Verschieben" ausbessern. LA sind für den LA-Steller ja auch einfacher, als Ausbesserungen zu machen. Warum sollte ich mir mehr Mühe machen, den LA abzuwehren, als nötig? ;-) Aber - was die fehlenden Aktiväten angeht: löschen --Exxu 14:58, 18. Aug 2005 (CEST)
- Das steht in der Löschbegründug, Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest den Artikel auch zu aufzurufen, wäre Dir das nicht entgangen. Bewertest Du hier immer ohne die Artikel zu lesen ? (Revert) 14:12, 18. Aug 2005 (CEST)
Keine Veröffentlichung = kein Artikel. löschen --Fight 14:36, 18. Aug 2005 (CEST)
IMHO nicht relevant. --DanielErnst 13:59, 18. Aug 2005 (CEST)
- Jawoll! Keine Cds, Kein Artikel -> wech --gunny Rede! Hilfe! 14:02, 18. Aug 2005 (CEST)
- Sicherlich werden jetzt wieder einige laut rufen: "Dein beschrämkter Horizont" - Aber dieses Gestammel ist nicht wikiwürdig und irrelevant--Rossi1 14:02, 18. Aug 2005 (CEST) Das nehmen wir doch ganz gelassen hin.. :) --DanielErnst 14:26, 18. Aug 2005 (CEST)
- Krass irrelvant!:) löschen --Fight 14:33, 18. Aug 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:38, 18. Aug 2005 (CEST)
Auf jeden Fall ist das Lemma falsch und sollte gelöscht werden. Und statt den Artikel zu verschieben, sollte man ihn lieber neu schreiben, falls er überhaupt relevant ist (ich versuch mich mal schlau zu machen...) --Xocolatl 14:08, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich kann keine Relevanz erkennen. Löschen. --TMFS 14:14, 18. Aug 2005 (CEST)
Naja, man findet ein paar CDs... und lustigerweise sogar mehrfach die von mir beanstandete Schreibweise im Internet. Schlagerhimmelfans vor, kann man daraus was machen? --Xocolatl 14:19, 18. Aug 2005 (CEST)
- Naja. Und der war auf jeden Fall schon vom Ohnsorg-Theater verpflichtet. Und das ist ein ziemlich bekanntes Theater. Also ich finde den Artikel zwar nicht toll und werde auch sicher kein Fan von Herrn D´Oro. Aber ich fürchte er erfüllt die Relevanzkriterien--Rossi1 14:26, 18. Aug 2005 (CEST)
Ja, Rossi1, ich fürcht's auch. Wobei ich es trotzdem unmöglich finde, dass die erstellende IP einfach meinen LA rausgenommen hat. Der Artikel ist bislang noch nicht besser geworden. --Xocolatl 14:30, 18. Aug 2005 (CEST)
- LA wieder eingestellt, da vom Autor selbständig entfernt.--Rossi1 14:33, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich hab mal einen anderen Textvorschlag (inhaltlich nicht praller, aber wenigstens ohne das redundante Zeug) in die Artikelseite reingepackt. Mal sehen, was die IP damit macht... --Xocolatl 14:38, 18. Aug 2005 (CEST)
- Habe deinen Vorschlag mal gleich aktuell gesetzt. So Behalten, aber auf das richtige Lemma verschieben --Uwe G. ¿Θ? 17:52, 18. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Vereinsregister. Und eine Relevanz scheint nicht gegeben. --Verwüstung 14:08, 18. Aug 2005 (CEST)
- Die Intention dieser Einrichtung ist ja wirklich begrüßenswert. Aber mehr als eine regionale Wirksamkeit erreicht diese Organisation nicht. -- Modusvivendi 16:40, 18. Aug 2005 (CEST)
- Fast jeder e.V. hat ein begrüßenswertes Ziel. dennoch Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:55, 18. Aug 2005 (CEST)
Klassischer Handbuch-Aufsatz (How-To), kein enzyklopädischer Artikel, den ich zudem beim Lesen als von POV durchsetzt und ziemlich schulmeisterlich empfinde. Der an anderer Stelle evtl. durchaus sinnvolle Text hat m.E. aber auch nichts im Wikipedia-Namensraum zu suchen, eine Verschiebung dorthin fände ich nicht sinnvoll. Am ehesten wäre er wohl angepasst bei Wikibooks aufgehoben. Daher empfehle ich dringend, den Text hier zu löschen und bitte den Autor, ihn ggf. woanders neu anzulegen. --:Bdk: 14:12, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich preferiere eine effektive Adaption an die Gegebenheiten des NUL-Device und fordere ein effiziente Nutzung der Lösch-Technologie. (Revert)
- Im Artikelraum deplatziert, soll es sich Benutzer:Wegner8 in seinen Namensraum schieben. Hier Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:59, 18. Aug 2005 (CEST)
- Jup, weg damit aus dem Artikelraum. löschen oder verschieben. --Finanzer 18:04, 18. Aug 2005 (CEST)
R-Frage. Auch überregional, deutschlandweit von Bedeutung? --DanielErnst 14:13, 18. Aug 2005 (CEST)
- Kennst Du so viele Elektrizitätswerke, die ökologischen Strom anbieten? Ich nicht. behalten --Exxu 14:16, 18. Aug 2005 (CEST)
- Natürlich von Bedeutung. @DanielErnst: Kennst du die Ost-Kreischeule? Ist die überregional von Bedeutung? oder die Luzón-Breitzahnratte? Behalten --Jonathan Hornung 14:23, 18. Aug 2005 (CEST)
- Bedeutung, da eines der ersten, wenn nicht das erste dieser Projekte bundesweit. Allerdings sollte man am Text noch etwas feilen. Hach ja, das waren noch Zeiten, als die Netzkaufinitiative in Südbaden anfing. --Georg _/ 14:50, 18. Aug 2005 (CEST)
- Behalten. Relevanz ist schon aufgrund der Entstehungsgeschichte gegeben (die freilich noch ausformuliert werden sollte). Das was schon da ist, kann ruhig stehenbleiben. Manfred Roth 14:57, 18. Aug 2005 (CEST)
- Alleine schon durch die Entwicklung und Abläufe ein energiepolitisch relevanter Artikel, der gerne auch noch ausgebaut werden könnte. Nur weil ein Benutzer die Relevanz für sich nicht als gegeben ansieht, muss doch kein vernüftiger Artikel gelöscht werden. Behalten. --Grabert 15:38, 18. Aug 2005 (CEST)
SLA -> LA (christian`g [aka guenny] (+) 14:15, 18. Aug 2005 (CEST))
{{Löschen}} Unsinn. -- 84.146.146.112 13:14, 18. Aug 2005 (CEST)
- Hmm find ich eigentlich nicht, auch ohne fan zu sein 80.144.102.112 13:18, 18. Aug 2005 (CEST)
- Zur "schnellen und einfachen Navigation zwischen Artikeln innerhalb einer abgeschlossenen Gruppe". Die vier Artikel bilden eine geschlossene Gruppe. Ich sehe da keinen Löschungsgrund. --kh80 •?!• 13:24:41, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich tendiere zwar auch Richtung löschen, da diese "du-weisst-schon-was" eigentlich durch die Kategorie redundant ist, jedoch bestehst da vielleicht doch noch Diskussionsbedarf. Von mir an dieser Stelle ein löschen. --christian`g [aka guenny] (+) 14:15, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich schätze mal, so eine Vorlage nimmt auf der dargestellten Seite weniger Platz weg, als jedesmal eine "Siehe auch"-Überschrift mit 4 Unterpunkten. Mich stört sie nicht. behalten --Exxu 14:19, 18. Aug 2005 (CEST)
- Find ich eigentlich akzeptabel, solange es nur der Verbindung dieser vier Artikel dient, die ja zweifelsohne in direktem Bezug stehen und geradezu aufeinander verlinken müssen. behalten --::Slomox:: >< 14:41, 18. Aug 2005 (CEST)
- Die Navigation ist in den Potter-Artikeln anders gar nicht mehr machbar, sie stört nicht im geringsten, stellt in sich keinen Fehler dar und wird in Artikeln verwendet. Durch Löschen werden die Artikel in ihrer Funktionalität gestört. Ihr solltet den LA zurückziehen. --Grabert 15:43, 18. Aug 2005 (CEST)
- Au Backe --christian`g [aka guenny] (+) 18:05, 18. Aug 2005 (CEST)
- Die Navigation ist in den Potter-Artikeln anders gar nicht mehr machbar, sie stört nicht im geringsten, stellt in sich keinen Fehler dar und wird in Artikeln verwendet. Durch Löschen werden die Artikel in ihrer Funktionalität gestört. Ihr solltet den LA zurückziehen. --Grabert 15:43, 18. Aug 2005 (CEST)
Behalten, sinnvolle Navi-Leiste. -- Mikano ✍ 18:20, 18. Aug 2005 (CEST)
Für sowas gibt es Querverweise per "Siehe auch" (wie kamen eigentlich klassische Enzyklopädien je ohne Navigationsleisten aus? *zzzt*). Löschen. --Elian Φ 18:52, 18. Aug 2005 (CEST)
Auf jeden Fall behalten, gottseidank ist dies keine klassische Enzyklopädie. Weitere Begründung siehe Exxu und Solomox. --:Zeit: 19:09, 18. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Personenverzeichnis, ausserdem keine enzyklopädische Relevanz erkennbar --gunny Rede! Hilfe! 14:26, 18. Aug 2005 (CEST)
- AaaRt soll ein Progamer sein. Leider findet sich ausser in Progamer nichts in der WP woraus sich die Relevanz dieser Person ableiten liesse. Die Tatsache dass AaaRt eine Ich-AG gegruendet hat spricht eher dafuer, dass er von seinen Clan kein festes Gehalt erhaelt. Also er ist ein Progamer zweiter Klasse.
Hinweis: Der Artikel wurde von gunny von DIESER Seite der QS-Seiten auf die LA-Seiten verschoben. Gruß -- WikiCare 15:10, 18. Aug 2005 (CEST)
- @WikiCare: Der Artikel ist Fake/Müll und auch mit QS-Anstrengungen nicht zu retten --gunny Rede! Hilfe! 15:35, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich tippe auf Fake eines Kiddies. Google findet unter diesem Namen nur einen auf diversen deutschsprachigen Seiten angemeldeten Kiddie-Computerspieler. "Progamer" und Vergleiche mit Fatal1ty sind IMHO bestensfalls lachhaft. "begann bereits 1998 mit dem Spiel Quake III" geht schlecht wenn Quake III laut Artikel erst 1999 erschienen ist. --Kam Solusar 15:16, 18. Aug 2005 (CEST)
- headshot. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:27, 18. Aug 2005 (CEST)
- "(...) Zusammen mit Jonathan "Fatal1ty" Wendel gilt der aus Georgien stammende Spieler "aaaRt" als Begründer des modernen Pro-Gamings - des professionellen Spielens von Computerspielen. (...)" - Nicht mal der echte Name wird verraten, geschweige denn das Geburtsdatum oder Ähnliches - wo sind wir denn? Dann die R-Frage auch noch. Weg AN 15:30, 18. Aug 2005 (CEST)
Handbuchartige Liste von POV-Empfehlungen, kein enzyklopädischer Artikel, zudem stört mich der ziemlich schulmeisterliche Tonfall. Der an anderer Stelle evtl. durchaus sinnvolle Text hat m.E. aber auch nichts im Wikipedia-Namensraum zu suchen, eine Verschiebung dorthin fände ich nicht sinnvoll (s.a. LA für Wörterliste). Am ehesten wäre er wohl angepasst bei Wikibooks aufgehoben. Daher empfehle ich dringend, den Text hier zu löschen und bitte den Autor, ihn ggf. woanders neu anzulegen. Ein guter Artikel würde übrigens beginnen mit "Stilkunst bezeichnet die ..." oder "Stilkunst ist ...", dazu bietet die sicherlich mit einiger Mühe erstellte Auflistung jedoch keine Anknüpfungspunkte. --:Bdk: 14:38, 18. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel stammt von einem eingetragenen Benutzer, seit gestern sind auch von anderen Änderungen und Ergänzungen vorgenommen worden. Daher bitte diesen LA zurücknehmen und zunächst auf der Disk des Artikels eine Einigung versuchen. Wie heißt es so schön: Ein LA sollte das letzte Mittel sein - und nicht das erste. --ercas 15:37, 18. Aug 2005 (CEST)
- In dem Falle ist das letzte Mittel schon angebracht ohne groß rumzudiskutieren, das ist schlicht und ergreifend kein enzyklopädischer Artikel. Ich zitiere Dieses Angebot soll anregen und helfen, Texte erfreulich zu machen. Ergo hier löschen. Wenn gewünscht ist vll. eine Überführung an eine andere Stelle angebracht. --Finanzer 15:57, 18. Aug 2005 (CEST)
- Dieser Meinung bin ich nicht. Entweder es gibt Wikipedia:Löschregeln oder es gibt keine. Wenn es welche gibt und wir sie anwenden, können wir diese Liste hier - und den damit verbundenen Stress - entscheidend verkleinern. Gibt es keine Löschregeln, dann macht eben weiter jeder, wie er grad mag - und wir ersticken in der Redundanz. --ercas 16:34, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ja man sollte einfach den Überarbeiten-Baustein einbauen. Auf jeden Fall behalten. --:Zeit: 17:33, 18. Aug 2005 (CEST)
- Passt wohl eher zu Schreibstil, aber es hat nichts mit Enzyklopädie zu tun, genau so wenig wie die Wörterliste. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:31, 18. Aug 2005 (CEST)
Yongkang (LA zurückgezogen)
Keine Relevanz erkennbar. --Verwüstung 14:42, 18. Aug 2005 (CEST)
- Wieso soll das nicht relevant sein? Das dürfte ein gültiger Stub sein.--Rossi1 14:46, 18. Aug 2005 (CEST)
- "Eine Stadt in Region Jinhua, etwa 300 Kilometer westlich von Schanghai. war für mich nicht einmal ein Stub und eine Relevanz ging aus dem Satz nicht hervor. Nun, LA ist raus. --Verwüstung 15:43, 18. Aug 2005 (CEST)
Und wie hast du die Relevanz denn überprüft, Verwüstung? Hier: [5] oder hier: [6] oder gar hier: [7]? Oder handelst du nach dem Motto, dass das, was du selbst nicht kennst, in einer Enzyklopädie nichts verloren hat??
Bitte Löschantrag entfernen, Artikel behalten, Stub lassen und auf Ausbau hoffen. --ercas 15:02, 18. Aug 2005 (CEST)
- Wieviele Einwohner reichen? --Grabert 15:10, 18. Aug 2005 (CEST)
Ja gut, der Löschantrag ist raus und in der jetzigen Version ist das mE ein wenn auch kurzer, aber doch informativer Artikel. -- Modusvivendi 16:22, 18. Aug 2005 (CEST)
Artikel wurde in Daisy Cutter eingearbeitet. Eine Redirect halt ich für unnütz. --Verwüstung 14:51, 18. Aug 2005 (CEST)
reicht dann nicht ein SLA? (vorher aber links ändern)--mst 15:06, 18. Aug 2005 (CEST)- ok, ich hatte zunächst angenommen, dass es sich hier einfach um den Zünder der Daisy-Cutter-Bombe handeln würde. Offensichtlich heißt jedoch ursprünglich der Zünder so (Daisy Cutter), und die Bombe wurde nach dem verwendeten Zünder so genannt, der aber auch anderswo eingesetzt wird. Daher würde ich eher vorschlagen: Lemma Daisy Cutter für den Zünder, mit BKS II ("dieser Artikel behandelt den Zünder blabla...", nachgetragen, mst 16:59, 18. Aug 2005 (CEST)), jetziger Artikel zur Bombe nach Daisy Cutter (Bombe) verschieben. --mst 15:25, 18. Aug 2005 (CEST)
- Auch mit Hilfe von wikipedia:wikislang hab ich das zwar nicht so ganz verstanden, aber mein Vorschlag für irgendwelche Verschiebungen sähe so aus: Daisy Cutter leitet weiter auf BLU-82B (weil das der eigentliche Name ist), wo der Kram über die Bombe steht, mit dem Hinweis "dieser Artikel handelt von dem Bombentyp "Daisy Cutter", für den gleichnamigen Zünder siehe Daisy Cutter (Zünder)". --Bomberman 16:39, 18. Aug 2005 (CEST)
- Daisy Cutter sollte ein Haupteintrag bleiben (entweder für die Bombe oder den Zünder, wierum sollten die Fachleute unter sich ausmachen), eine Begriffsklärung unter BLU-82B zu machen, ist unsinnig. --mst 16:59, 18. Aug 2005 (CEST)
- Auch mit Hilfe von wikipedia:wikislang hab ich das zwar nicht so ganz verstanden, aber mein Vorschlag für irgendwelche Verschiebungen sähe so aus: Daisy Cutter leitet weiter auf BLU-82B (weil das der eigentliche Name ist), wo der Kram über die Bombe steht, mit dem Hinweis "dieser Artikel handelt von dem Bombentyp "Daisy Cutter", für den gleichnamigen Zünder siehe Daisy Cutter (Zünder)". --Bomberman 16:39, 18. Aug 2005 (CEST)
- ok, ich hatte zunächst angenommen, dass es sich hier einfach um den Zünder der Daisy-Cutter-Bombe handeln würde. Offensichtlich heißt jedoch ursprünglich der Zünder so (Daisy Cutter), und die Bombe wurde nach dem verwendeten Zünder so genannt, der aber auch anderswo eingesetzt wird. Daher würde ich eher vorschlagen: Lemma Daisy Cutter für den Zünder, mit BKS II ("dieser Artikel behandelt den Zünder blabla...", nachgetragen, mst 16:59, 18. Aug 2005 (CEST)), jetziger Artikel zur Bombe nach Daisy Cutter (Bombe) verschieben. --mst 15:25, 18. Aug 2005 (CEST)
- Moin, ein Stück bin ich unzufrieden. Wenn man nicht gerade Sprengmittelexperte ist, dann wirkt der neue Zusammenwurf eher verwirrend. Ehrlich gesagt, ich steige da nicht durch. Eine bessere Trennung wäre wünschenswert, vielleicht doch sogar durch zwei unabhängige Artikel. --Grabert 15:06, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich halte den Artikel für sinnvoll (deshalb hab ich den ihn ja auch geschrieben :D), denn der Zünder ist nunmal nicht dasselbe wie die Bombe und einfach nur am Anfang oder Ende des Artikels zu schreiben "übrigens, der Name kann sich auch auf etwas ganz anderes beziehen" halte ich für schlecht. Soweit ich es mitbekommen habe, werden solche synonymen Begriffe nicht alle in einen Artikel gequetscht.
PS: Kann es sein, dass du den Artikel eingearbeitet hast, wärend Daisy Cutter bearbeitet wurde? --Bomberman 15:10, 18. Aug 2005 (CEST)
Artikel wieder getrennt, Begriffsklärung Modell 2 eingefügt. LA-Steller sollte den LA bitte wieder zurückziehen. Weiteres bitte auf der Artikel-Diskussionsseite besprechen. --mst 17:46, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich denke es ist übersichtlicher die beiden unterschiedlichen Gegenstände in zwei eigenen Artikeln zu behandeln. Der eine ist ja nur bedingt Teil des anderen. So wie es ist belassen. ((ó)) Käffchen?!? 18:35, 18. Aug 2005 (CEST)
Die Vorlage ist hart an der Grenze zu unverschämt und sarkastisch. Wer einen anderen Benutzer auf diese Weise belehren will, soll sich bitte die Zeit nehmen, sich selber kurz einen Satz auszudenken. Außerdem Dopplung zu Vorlage:Entstubben. Diese Vorlage wird ferner vielfach bei Stubs eingesetzt, die noch aus dem Jahre 2004 stammen. --mst 14:54, 18. Aug 2005 (CEST)
- Der LA ist hart an der Grenze zu unverschämt - wenn die Vorlage Ihnen nicht gefällt, nutzen Sie diese einfach nicht und/oder entwickeln eine alternative Vorlage zum Zweck. Inzwischen gibt es sogar Rucksackberliner-Vorlagen usw., diese hier kann unmöglich stören. Behalten AN 15:34, 18. Aug 2005 (CEST)
- Alternative Vorlage ist schon entwickelt: Vorlage:Entstubben. Und es stört durchaus, wenn neue Wikipedianer angepöbelt werden. Bei denen, die schon ein halbes Jahr dabei sind, nützt es eh nichts mehr. --mst 15:48, 18. Aug 2005 (CEST)
- Dort fehlt z.B. die Verlinkung auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn manche Leute Wikipedia:Stub lesen, kommen die gleich mit dem Beispiel des Königs von Bayern (obwohl es diesmal nicht um einen König, sondern z.B. Maler geht) und schreiben 50 Sätze über ein vermeintliches "Recht", im Artikelbereich nach einem Satz aufzuhören. Das ist unverschämt! AN 15:55, 18. Aug 2005 (CEST)
- Und die fehlende Verlinkung lässt sich nicht einfügen? Es leuchtet irgendwie nicht ein, dass es zwei verschiedene Vorlagen für genau denselben Zweck gibt. --mst 15:59, 18. Aug 2005 (CEST)
- Dort fehlt z.B. die Verlinkung auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn manche Leute Wikipedia:Stub lesen, kommen die gleich mit dem Beispiel des Königs von Bayern (obwohl es diesmal nicht um einen König, sondern z.B. Maler geht) und schreiben 50 Sätze über ein vermeintliches "Recht", im Artikelbereich nach einem Satz aufzuhören. Das ist unverschämt! AN 15:55, 18. Aug 2005 (CEST)
- Bevor Dickbauch die Vorlage erstellt hat, wurde darüber auf WP:FZW recht umfangreich diskutiert. Warum hat damals keiner die Nutzung der Vorlage:Entstubben angeregt? (Es gibt übrigens recht viele Vorschläge des Begrüßung-Standardtextes). AN 16:10, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ist es nicht gerade eine Spezialität der Wikipedia, dass viele Leute zusammen an einem Artikel arbeiten? D.h., dass man seinen "Wikipediakollegen" sehr wohl "offene Baustellen" hinterlassen darf? Und wenn da einer nur einen marginalen Satz mit ein paar Eckdaten hinknallt, dann macht halt der nächste weiter. Oder auch nicht. Leider tummeln sich - vor allem auf dieser Seite - Leute in der Wikipedia, teilweise auch Admins, die noch und nöcher gegen dieses Prinzip verstossen, mit Vorstössen wie "besser gar kein Artikel als nur so einen Stummel", "erweitern, sonst wird gelöscht!" usw. usf. Diese Vorlage, die User darauf hinweist, nur noch fertige und umfassend recherchierte Artikel einzustellen, verstösst gegen jegliches Wikipedia-Prinzip und sollte eigentlich diskussionslos gelöscht werden. Und wer damit nicht klar kommt, sollte vielleicht zukünftig für sein mächtiges Überbild Brockhaus arbeiten. --Alaman 17:11, 18. Aug 2005 (CEST)
- Bei einer Stub-Grenze von derzeit 3 Sätzen wären bereits 4-5 ein halbwegs ordentlicher Anfang. Ich schaffe es einfach nicht, darunter abzubrechen und zu speichern - ich weiß nicht, wie manche Leute es hinkriegen. Solche Fetzen machen die Wikipedia lächerlich und sie sollte eine Enzyklopädie sein (das oberste Prinzip!), keine Sammlung des halbfertigen, unausgegorenen Gestammels. So verstösst gerade das Reinknallen von sowas (besonders wenn man nicht möglichst zeitnah erweitert) gegen jegliches Wikipedia-Prinzip und eine Erinnerung ist eine noch zu milde Maßnahme. AN 18:20, 18. Aug 2005 (CEST)
- Das war schön geschnurrt! Meine Zustimmung! Habe dem nichts hinzuzufügen. Gardini 18:01, 18. Aug 2005 (CEST) (murmel, bearbeitungskonfschonwiedermeckermecker Gardini 18:03, 18. Aug 2005 (CEST))
- Ich aber doch (noch zum Schnurren) - Einige Sachen sieht man mit genügend WP-Erfahrung deutlicher. AN 18:20, 18. Aug 2005 (CEST)
- Vielleicht sollte man berücksichtigen, dass sich der Baustein gerade an solche "Schnurrer" richtet, und nicht an abgehärtete Wikipedia-Gurus. Wer mit den rauhen Sitten hier nicht vertraut ist, könnte das leicht in den falschen Hals bekommen. --mst 18:32, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich aber doch (noch zum Schnurren) - Einige Sachen sieht man mit genügend WP-Erfahrung deutlicher. AN 18:20, 18. Aug 2005 (CEST)
- So rauh ist die Vorlage Dickbauchs gar nicht formuliert. Mich wundert übrigens ständig, wie verhement sich manche Leute dagegen wehren, blos nicht mehr als 1-2 Sätze in einem Eintrag zu schreiben. Eine Aversion gegen das Artikelschreiben? Wieso suchen die sich nicht eine andere Freizeitbetätigung? (Manche Leute werden jetzt diese Fragestellung als unhöflich bezeichnen - sie ist aber logisch und plausibel). AN 18:43, 18. Aug 2005 (CEST)
Der Text ist in der letzten mir bekannten Form weder sarkastisch, noch pöbelhaft (ganz im Gegensatz zum Löschantragsteller nebenbei bemerkt) und ist vor allem als netter Hinweis an Newbies gedacht ihr Werk doch noch mal kritisch zu betrachten. Noch nie hat sich jemand dem ich mit dem Baustein (hinter dem sich trefflich noch ein einzelfallbezogener Hinweis anfügen lässt)angesprochen habe beschwert ich sei garstig oder der Text sei böse. Im allgemeinen wird er zur Kenntnis genommen und oft hat der Benutzer dann seinen eigenen Beitrag noch kräftig erweitert. Es funktioniert demnach und darum behalten. Komischerweise wissen die meisten Leute wirklich mehr zu ihrem Thema, nur schreiben sie es nicht sofort alles hin. Vielleicht ist es die Angst davor als Schwätzer zu gelten? Ich weiss es nicht... ((ó)) Käffchen?!? 18:01, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ja, einmal habe ich einem Adminkollegen so einen Baustein für eines seiner "Erstlingswerke" verpasst. Gute Güte bist Du humorlos...
- Die Vorlage:Entstubben finde ich hingegen ziemlich garstig. Würde ich so einen Klotz von Kasten der direkt mit der Löschkeule droht auf meine Seite geknallt bekommen würde mich das extrem annerven. Der sollte eher weg, denn der freundlich formulierte Hinweis. ((ó)) Käffchen?!? 18:07, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich empfinde z. B. die folgenden Formulierungen nicht als höflich, sondern als pure Ironie:
- "...gerade einen schönen kurzen Artikel angelegt..."
- "...eines richtig guten Beitrags..."
- Falls sie nicht so gemeint sein sollten, könnte man das ja vielleicht weniger missverständlich formulieren?
- @Dickbauch: du bezeichnest die Stubs der Zielpersonen im Forum als "(Mach)Werke" ([8]). Passt irgendwie nicht mit einer höflich gemeinten Aufforderung zusammen. Und wenn er für Newbies gedacht ist, warum verwendest du ihn bei uralten Stubs von 2004?
- @AN. Ich habe schon vor 14 Tagen auf der Diskussionsseite der Vorlage auf den anderen Baustein hingewiesen, ohne Reaktion.
- Und ich frage mich wirklich, warum die Beiträge in den Löschdiskussionen immer gleich persönlich werden müssen...
- Grüße, mst 18:21, 18. Aug 2005 (CEST)
- Es ist eine persönliche Entscheidung, ob jemand die eine Vorlage nutzen möchte, die andere oder auch eine dritte. Ich sehe jedenfalls nicht ein, lange eine Erinnerung neu eintippen und dann noch die Artikelschreib-Tipps neu verlinken zu müssen. Dann kommt mir immer der Gedanke, dass man ohne den jeweiligen Autor der 1.5 Sätze weniger Arbeit gehabt hätte - mit ihm nicht diskutieren zu müssen, sondern gleich selber den Artikel schreiben. (BTW: Wenn ich {Subst:Vorlage} nutze, bekomme ich ja die Disk.-Seite der Vorlage nie zu sehen...) AN 18:37, 18. Aug 2005 (CEST)
- Apropos rauhe Sitten - es gilt hier als unhöflich, einen LA-Baustein direkt in die Vorlage zu platzieren, was diese gleich unbrauchbar macht. Ich habe übrigens festgestellt, dass man beim {Entstubben} das Artikellemma nicht als eine Variable verlinken kann - die Vorlage Dickbauchs bietet das. AN 18:53, 18. Aug 2005 (CEST)
@Mst: Ja, einmal habe ich einem Adminkollegen so einen Baustein für eines seiner "Erstlingswerke" verpasst. Gute Güte bist Du humorlos... siehe oben zu Deine Frage
Und selbst wenns Machwerke sind darf ich doch wohl trotzdem nett zu den Menschen bleiben oder? So im Sinne der Wikipedia:Wikiliebe halte ich das für sinnvoller als meine Meinung zu manchen Beiträgen ungeschminkt dem Newbie an den Kopf zu knallen. Da versuche ich es halt im Guten. Das scheint aber wohl nicht gewollt oder wie?!? Und ich nehme den LA dann mal aus der Vorlage, damit die ganzen Newbies keine Panik um ihre Diskseiten bekommen. Mensch Mensch Mensch, mitdenken Leute! ((ó)) Käffchen?!? 18:57, 18. Aug 2005 (CEST)
- - Keine enzyklopädische Relevanz, da noch keinerlei Veröffentlichungen (siehe Wikipedia:Relevanzkriterien --gunny Rede! Hilfe! 15:11, 18. Aug 2005 (CEST)
- Außerdem 'ne reine Coverband. löschen --Fight 15:25, 18. Aug 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:34, 18. Aug 2005 (CEST)
Solange nicht einmal klar ist, ob für jede einzelne Kirchengemeinde und für jedes Amtsgericht ein Artikel angesetzt werden soll, ist ein "Artikel" wie dieser ein absolutes Unding (und das wird auch für lange Zeit so bleiben). -- Kerbel 15:23, 18. Aug 2005 (CEST)
- behalten Dieser Artikel ist ein vernunftiges geschrieben, geschichtlich verantwortliches Artikel, die über die älteste und grösste katholische Verbindung zu Aachen berichtet. Ihre Geschichte ist eng verknüpft mit die Geschichte des Cartellverband. Verschieden Mitglieder der Franconia haben wichtige Positionen im Wirtschaft und Gesellschaft erworben. Benutzer:Stijn Calle 18. Aug 2005
- unterschreibst du mit --~~~~. --mst 15:41, 18. Aug 2005 (CEST)
- Die älteste? Ok. Die größte? Ok. Aber die älteste und größte katholische in der Weltstadt Aachen halte ich nicht für relevant. Bekannte Persönlichkeiten sind auch nicht Mitglied, also ist der Artikel nach den Relevanzkriterien zu löschen. --FritzG 15:39, 18. Aug 2005 (CEST)
- Das stimmt so nicht - in der Diskussion zum Artikel steht, dass eine Liste bekannter Persönlichkeiten noch angefügt wird. Ausserdem sehe ich keinen Grund dafür, dass Aachen als Weltstadt tituliert wird. Aachen hat in der Tat internationale Bedeutung durch z.B. die Verleihung des Karlspreises und ist in den technischen Fächern eine Traditionsreiche Universitätsstadt. Aber wir wollen nicht vom Thema abkommen. Peter Franssen 15:51, 18.Aug 2005 (CEST)
- behalten Ich verstehe nicht, wieso das ein Unding ist. Es steht geschrieben, dass Wikipedia kein Vereinsverzeichnis ist. Aber es steht da auch, dass Vereine von besonderer Bedeutung im Allgemeinen und in einem Fachgebiet erwähnungswürdig sind. Bevor der andere Kommentar vor mir wegen "keiner Benutzererkennung" gelöscht wird unterstütze ich ihn: Der Artikel ist vernünftig geschrieben, geschichtlich verantwortlich, ordentlich recherchiert und berichtet über die älteste und CV-Verbindung Aachens und größte Verbindung Aachens und es ist wahr, dass die Geschichte des CVs anhand einzelner Beispiele genauer recherchierbar ist. Des Weiteren findet man sehr viele andere Verbindungen (nicht nur vom CV) auch schon im Netz der Wikipedia und ich verstehe darum nicht nicht, weshalb gerade dieser Artikel dann nicht den Konventionen entspricht. Peter Franssen 15:37, 18.Aug 2005 (CEST)
- behalten Die geschichtliche Bedeutung für den Aachener Cartellverband zeigt sich vorallem darin, dass beinahe alle Aachener CV Verbindungen aus den Reihen der der Aktivitas der Franconia begründet wurden. --A.Gran Thu Aug 18 15:55:50 CEST 2005
Kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar: Löschen. --Frank Schulenburg 16:40, 18. Aug 2005 (CEST) (Trotzdem schade um die Mühe, die hier sinnlos aufgewendet wurde)
Ich habe eine Anfügung an den Artikel vorgenommen, die einige eurer Kriterien erfüllt. Schaut mal im Absatz "Die Franken als Domwächter" nach. Peter Franssen 17:24, 18.Aug 2005 (CEST)
- als Domwächter sicher ein Herausstellungsmerkmal. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 18:37, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich denke das sind mal nicht blos die typischen jungen (und auch älteren) Menschen die ihrem Hobby nachgehen. Nachtwächer im Dom ist nun wirklich nicht jeder, auch wenns bald eine Alaramanlage macht... behalten (aber nur knapp) ((ó)) Käffchen?!? 18:45, 18. Aug 2005 (CEST)
Ist nur eine Stadt mit gut 30.000 Einwohner und hat noch nichtmal eine Kategorie. Wir hatten uns geeinigt, das es schon ne große Stadt sein muss, oder wenigstens ein paar (5) sie verwenden (dafür sollte die Kategorie auch da sein).--cyper 15:32, 18. Aug 2005 (CEST)
- Nicht schon wieder! Es gibt dazu ein laufendes Meinungsbild. --FritzG 15:34, 18. Aug 2005 (CEST)
- Soweit ich das mitgekriegt habe, besteht zwar ein Meinungsbild, aber noch keine Entscheidung. Falls doch, füge bitte den entsprechenden Link ein. --Metalking 15:43, 18. Aug 2005 (CEST)
- Steht doch da: Es ist ein laufendes Meinungsbild, also läuft es noch. Also gibt es auch noch keine Entscheidung. Ich will damit sagen, über die Löschung zu diskutieren ist zum jetzigen Zeitpunkt sinnlos. --FritzG 15:46, 18. Aug 2005 (CEST)
- Mein Kommentar war auch weniger auf dich als vielmehr auf den Kommentar von Cyper bezogen und stimmt dir eigtl zu. --Metalking 15:51, 18. Aug 2005 (CEST)
reiner Werbetext für eine kommerzielle Webseite, Wikipedia ist keine Werbeplattform --Remi 16:19, 18. Aug 2005 (CEST)
- Wäre der Text neutraler, könnte es vielleicht noch grad so durchgehen. aber DAS ist eindeutig Werbung. --Metalking 16:31, 18. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, kenne die Fotocommunity, ist die größte ihrer Art in Deutschland (Hervorhebungsmerkmal), allerdings sollte der Text überarbeitet werden in Richtung weniger Werbung. Kasselklaus 18:16, 18. Aug 2005 (CEST)
- Die Relevanz würde ich auch sehen und damit auch eine grundsätzliche Berechtigung in der Wikipedia. Aber nicht in dieser werbenden Form. --ThomasMielke Talk 19:10, 18. Aug 2005 (CEST)
Die Erwähnung der Sendung im Artikel Sarah Kuttner reicht doch wohl völlig, oder? --ThomasMielke Talk 16:21, 18. Aug 2005 (CEST)
- Eigentlich nicht. Dieser Artikel hat seine Berechtigung darin, dass über eine Show etwas anderes geschrieben werden kann, als über eine Person. Natürlich ist der Artikel recht dürftig. Man sollte ihn also ausbauen und über Inhalte, Geschichte der Sendung, Mitwirkende etc. schreiben. --Metalking 16:26, 18. Aug 2005 (CEST)
- In der jetzigen Form einarbeiten in Sarah Kuttner. Auslagern kann man bei Bedarf dann immer noch. --mst 16:38, 18. Aug 2005 (CEST)
- Wie wäre es mit einem REDIR, so als Mittelding? --Grabert 16:47, 18. Aug 2005 (CEST)
- Über die bisherige Show der Kuttner gibt es ja auch keinen Artikel. Warum soll es jetzt über eine Show, die noch nicht einmal gelaufen ist einen Artikel geben? Also unterbringen in Sarah Kuttner. --ThomasMielke Talk 17:09, 18. Aug 2005 (CEST)
- Der REDIR wäre auch Quatsch. Wer sucht schon nach "Kuttner."? --ThomasMielke Talk 17:11, 18. Aug 2005 (CEST)
- Irgendwann muss ein Artikel das erste Mal geschrieben werden. Es gab irgendwann bestimmt auch mal den Artikel "Konklave" nicht (nur so als Beispiel). Als der geschrieben wurde, hat auch niemand gesagt, den Artikel gab es bisher noch nicht, also brauchen wir ihn auch nicht. Mahlzeit! Wikipedia kann nur größer werden und mehr Wissen sammeln, wenn NEUES geschieht! --Metalking 17:16, 18. Aug 2005 (CEST)
- Der REDIR wäre auch Quatsch. Wer sucht schon nach "Kuttner."? --ThomasMielke Talk 17:11, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich finde, dass "Kuttner." einen eigenen Artikel verdient hat. Wenn man über die Show schreibt, muss man z.B. auch über den Sidekick Sven Schuhmacher schreiben. Und was hat Sven Schuhmacher im Artikel von Sarah Kuttner zu suchen? Also eigener Beitrag. Klar dass er noch etwas dürftig ist, es gibt ja noch keine Infos zur Show. Pressemitteilung erst rausgekommen.
- Na dann braucht es noch nicht in eine Enzyklopädie. Dafür ist Wikinews da. Wenn es die Sendung wirklich gibt und gesicherte Erkenntnisse vorliegen, z.B. Zuschauerzahlen, Erfolg, Gäste und vieles mehr, dann gerne einen Artikel in der WP. jetzt löschen Gruß --Finanzer 17:29, 18. Aug 2005 (CEST)
- Das Argument ist ein bisschen wirr. Wir haben hier auch Artikel zu Olympia 2008 oder zur Fußball-WM 2006, die haben auch noch nicht stattgefunden. De facto suchen Menschen ab dem Bekanntwerden einer Meldung nach Informationen über deren Inhalt. Von daher: Behalten. --Scherben 17:38, 18. Aug 2005 (CEST)
Wie wäre es, wenn erstmal jemand einen Artikel über die Sarah Kuttner Show schreibt? Dann kann man Kuttner. als Redirect darauf zeigen lassen und im Artikel erwähnen, dass das Nachfolgesendung ist. Der Inhalt der beiden Shows dürfte sich ja nicht großartig unterscheiden. --ThomasMielke Talk 17:51, 18. Aug 2005 (CEST)
Auch bei der xten Version noch kein korrekter Satzbau, vor allem aber fehlt mir die Relevanz. Falls dieser eine Mönch unter vielen anderen in der Weltgeschichte etwas Besonderes geleistet hat, steht's jedenfalls nicht im Artikel... --Xocolatl 17:05, 18. Aug 2005 (CEST)
- Google (ja, dieses unsägliche Wort, da ist es wieder) findet überhauptnix über ihn, und dieser eine, letzte Satz (über's Koinobitentum, von dort übrigens 1:1 übernommen) lässt sich auch auf den yten Anlauf nicht verschönern. Ich bin mal neutral. Gardini 17:55, 18. Aug 2005 (CEST)
- na ja, Uphoff klingt ja auch mehr nach Norddeutschland als nach Griechenland, das Ganze kommt mir merkwürdig vor. Wenn keine Belege erscheinen: löschen - Ralf G. 18:44, 18. Aug 2005 (CEST)
Werbung. Internetradio evtl. in die Internetradioanbieter einfügen. --Uwe G. ¿Θ? 17:12, 18. Aug 2005 (CEST)
Finde schon, dass dieser Mönch was besondees geleistet hat. Seine Büche und Perdigten sprechen für sich. (Hate den Artikel zuerst noch nicht fertig! Gruss
Jadwiga Wajs (erledigt, schnellgelöscht)
Christine Spielberg (erledigt, neu angelegt)
Halina Konopacka (erledigt, schnellgelöscht)
Unser Leichtathletikfreund von gestern ist zurück mit neuen Substubs. --Zumbo 17:23, 18. Aug 2005 (CEST)
- Bitte SLA's stellen, auch bei 6 oder 7 Worten. Anders geht es wirklich nicht. AN 17:50, 18. Aug 2005 (CEST)
Schnellöschantrag von Benutzer:Herrick in normalen Löschantrag umgewandelt. Begründung: mangelnde Relevanz des Albums. -- Peter Lustig 18:12, 18. Aug 2005 (CEST)
- Vor rund einem Jahr hat man lang und breit über die Relevanzkriterien von Musikern und die Frage, ob Einzelalben "relevant" seien, in einem Meinungsbild gerungen. Ergebnis: Alben sind unter dem jeweiligen Interpreten/der jeweiligen Gruppe anzugeben. Keine Playlists, sondern Hintergrundinformation ist erwünscht. Ausnahmefälle sind stilistisch bahnbrechende Werke, deren Größe auch von Fachleuten (nicht von Fans) anerkannt wird und deren Artikel dies nachvollziehbar zeigen. Daher korrekt schnellgelöscht und auch weiterhin zu Löschen --Herrick 18:28, 18. Aug 2005 (CEST)
- AFAIK gilt mittlerweile die Regel, dass es zu Musikalben Artikel geben darf, wenn diese Infos enthalten, die über eine Trackliste hinausgehen. Und das erste Album von Nirvana ist IMHO auch durchaus relevant genug, deshalb ausbauen und behalten. -- Mikano ✍ 18:26, 18. Aug 2005 (CEST)
- Diese Annahme ist falsch --Herrick 18:28, 18. Aug 2005 (CEST)
- Was ist mit Diskussion:Musikalbum? --Flominator 19:05, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich bin zwar Nirvana-Fan, frage mich aber ehrlichgesagt auch, wieso dieses Album musikhistorisch beudtsam sein sollte. Es ist zwar das Erstlingswerk der Band, aber großartige musikalische Neuerungen gab es darin nicht und auch die Popularität war nicht besonders groß. Und ich bin dagegen das für jedes Musikalbum das schon mal irgendwann produziert wurde ein eigenen Artikel geschrieben wird, es muss schon von nmusikalisch bedeutsam sein. -- Peter Lustig 18:40, 18. Aug 2005 (CEST)
Davon abgesehen, dass der Artikel nur aus wenigen zusammenhanglosen und stilistisch schwachen Sätzen besteht, die keine schlüssige Argumentation erkennen lassen, ist er auch inhaltlich nicht haltbar. Er widerspricht u.A. physikalischen Erkenntnissen der Relativitätstheorie. Die Verfasser sollten sich, bevor sie wieder einen Artikel zu diesem Thema erstellen, überlegen, was sie eigentlich aussagen wollen. Chriss --213.6.55.220 18:24, 18. Aug 2005 (CEST)
- Und die Arbeitsgruppe "Paradoxa der speziellen Relativitätstheorie" http://www.thp.uni-koeln.de/~berg/olang04/ (thp = Institute of Theoretical Physics) irrt deiner Meinung auch ? Hast du dir die angebenen Quellen oder google überhaupt einmal danach gefragt ? --Max Plener 18:50, 18.08.2005
Die von die genannte Arbeitsgruppe irrt tatsächlich. Zitat :"Ein zwischen zwei Raumschiffen gespannter Draht zerreißt wegen Überdehnung, obwohl die Raumschiffe identische eindimensionale Bewegungen durchführen und der Abstand zwischen ihnen somit konstant bleibt." Der Abstand zwischen den Raumschiffen bleibt für einen Beobachter A, der nicht mitbeschleunigt, eben nicht konstant, sondern verkürzt sich ebenso wie das Seil. Die Lorentztransformationen sind Koordinatentransformationen und deswegen nicht an materielle Körper gebunden. Somit werden auch Wegstrecken (also leerer Raum) die z.B. ein Zwilling im Zwillingsparadoxon zurücklegt, lorentz-kontrahiert. Für einen Beobachter B, der sich zum Raumschiff-Seil-Raumschiff-System schnell bewegt, müsste das Seil schon gerissen sein, bevor das System sich relativ zum Beobachter A in Bewegung setzt. Chriss --213.6.55.220 19:05, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich kann keine Relevanz von einzelnen Haltepunkten feststellen - und bei diesem auch nicht. Hamburger- und Berliner U-Bahnhaltestellen gefällig ?--Bahnmoeller 18:31, 18. Aug 2005 (CEST)
- Zustimmung. Wikipedia ist keine Navigationshilfe... Löschen --Wahldresdner 18:51, 18. Aug 2005 (CEST)
TVK (erledigt)
Relevanz nicht erkennbar. -- Mastad 18:38, 18. Aug 2005 (CEST)
nicht mal ein vollständiger satz, dafür 2 weblinks, schnellgelöscht Hadhuey 18:50, 18. Aug 2005 (CEST)
"Hans Eisenkolb" Gogo -> 38 Google Treffer. Handelt sich wohl um privates Spielgeld. -- Sava 18:48, 18. Aug 2005 (CEST)
- Weg bevor auch noch Hans Eisenkolb angelegt wird. AN 18:54, 18. Aug 2005 (CEST)
Löschen, da irrelevanter Selbstdarstellungseintrag --Quirin Ξ 19:05, 18. Aug 2005 (CEST)
Eindeutig Irrelevant! Zitat: "Besonders zu erwähnen sind die Konzerte ... in Kooperation mit dem Schulsportverein Dornbirn-Schoren" -- DerGrosse 18:43, 18. Aug 2005 (CEST) (war SLA, aber nicht schnelllöschfähig -- srb ♋ 19:15, 18. Aug 2005 (CEST))
- Schade, vielleicht sollten wir mal über neue Schnelllöschregeln nahgrübeln. Die Bilder haben auch keine gültige Lizenz! Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 19:18, 18. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist nicht die cddb -- Quirin Ξ 19:02, 18. Aug 2005 (CEST) war SLA -- srb ♋ 19:19, 18. Aug 2005 (CEST) Da habe ich die Schnelllöschbedingungen wohl nicht genau genug gelesen. Also Löschung, aus gleichem Grund.-- DerGrosse 19:21, 18. Aug 2005 (CEST)