Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv Unglückszahl

- Chat 0001-0214
- Chat 0215-0399
- Chat 0400-0543
- Chat 0544-0720
- Chat 0721-0869
- Chat 0870-1101
- Chat 1102-1306
- Chat 1307-1487
- Chat 1488-1602
- Chat 1603-1823
- Chat 1824-2018
- Chat 2019-2172



Time to archive (bitte an die einmal aufgestellten Regeln halten)
OK, alle drei sind keine Ford Consuls mit schwarzem Plastikdach, aber alle drei wollte ich schon mal als fahrbaren Untersatz haben. Sobald einer der drei drei Stimmen hat, archiviere ich wieder. Das Gewinnerphoto wird Autobild. fossa net ?! 16:27, 1. Dez. 2010 (CET)
Annahme des Meiningsbildes
Ich nehme das MB an
- --Elop 19:46, 1. Dez. 2010 (CET)
- -- 122.181.159.117 21:21, 1. Dez. 2010 (CET)
- --†
♂ 00:04, 2. Dez. 2010 (CET) Ich vertraue auf das Fossa-Modell
- --
00:08, 2. Dez. 2010 (CET)
- --Hardenacke 18:53, 11. Dez. 2010 (CET) Annehmen geht immer, nur angeben ist schlecht.
Ich lehne das MB ab
- --smax 00:00, 2. Dez. 2010 (CET) äußerst fragwürdiges Auswertungsverfahren
- -- emma7stern 00:19, 2. Dez. 2010 (CET) autos sind doch voll blöd.
- mag sein, aber es geht doch NICHTS über Verfolgungsjagden. Also (vielleicht) These richtig, Begründung (sicher) falsch. ;)--Pacogo7 18:24, 6. Dez. 2010 (CET)
Abstimmungsteil
NSU


- --Elop 19:46, 1. Dez. 2010 (CET) - sehr geeignet für Landeskriminalbeamte mit Hirntumor ... Außerdem ist der Ro-80-Fahrer-Gruß (man zeigt mit der Anzahl Finger an, der wievielte Motor drin ist) legendär - obgleich er Sägewerker natürlich diskriminiert, die irgendwann dann nicht mehr vernünftig grüßen können (Der Deutsche hat laut Emnid im Schnitt 9,8 Fingern, bei Schreinern sind es 8,5 und die Untergruppe der Sägewerkler dürfte noch deutlich darunter liegen!
- Wankelmotor war mal die Zukunft... --Hardenacke 20:09, 1. Dez. 2010 (CET)
- Ro 80 ist Kult – außerdem kann endlich archiviert werden ... --Oltau Disk. 00:05, 2. Dez. 2010 (CET)
- Unbedingt - dauert ja ein Jahr, bis die Seite aufgebaut ist! --Elop 01:42, 2. Dez. 2010 (CET)
Ford

- Fiat-Derivat haste jetzt gerade schon, und wie man auf die Idee kommt, Fake-H-Kennzeichen zu benutzen, weiß ich auch nicht. Also den Ford. --20% 19:27, 1. Dez. 2010 (CET)
Fiat



- --†
♂ 20:22, 1. Dez. 2010 (CET) Als Kompromiss vielleicht nen NSU-Fiat?
BMW



- Fossa kennt nur Schrott-Autos. Bin daher für Option 4. -- 122.181.159.117 21:21, 1. Dez. 2010 (CET)
- Leider nicht stimmberechtigt. Autos mit Airbag sind sowieso eine Zumutung - wo bleibt da die Spannung (Frag' 'mal Niki Lauda oder Graf Berghe von Trips) ... --Elop 22:11, 1. Dez. 2010 (CET)
Ich fordere den sofortigen Abbruch. Es fehlen die notwendigen Unterstützer. Eine Schande sowas!!! Koenraad Diskussion 20:52, 1. Dez. 2010 (CET)
Zur Geschäftsordnung
Bevor man so ein Meinungsbild startet, hat doch bitte gefälligst ein Meinungsbild über die Zulässigkeit eines Meinungsbildes auf einer Benutzeseite durchgeführt zu werden. Vor allem, wenn es von Fossa ist! Das geht gar nicht. Hinweis: Allgemeine Meinungsäußerungen und nicht zielführende Beiträge bitte nicht hier sondern auf die Diskussionsseite. IP-Adressen und gesperrte Benutzer halten bitte einfach mal die Klappe, sonst VM, da wird nicht lange gefackelt! Und Benutzer mit einem Sperrlog bis Bagdad und solche ohne Führerschein haten sich bitte einfach mal zurück. Das muss doch mal möglich sein. Wurde die Stimmberechtigung der bisher Abstimmenden geprüft? --80.187.107.121 00:32, 2. Dez. 2010 (CET)
Auswertung
Nach Lex Fossa hat der Ro 80 gewonnen, ätschbätsch! --Elop 01:37, 2. Dez. 2010 (CET)
- Elop, lass bitte diese
Nachtreterei, sonst VM!!!!! -- Korrelationskoeffizient Sprich mit mir! 02:11, 2. Dez. 2010 (CET)
- PA von
ElopKorrelationskoeffizient entfernt. Bei Wiederholung VM. Die Auswertung ist erst nach einer Tabelle von Funkuhr gültig. Bitte keine Schnellschüsse. Das MB dürfte ungültig sein, da die entscheidende Stimme von einer Sockenpuppe ohne allgemeines Stimmrecht abgegeben wurde. So bitte nicht, Korrelationskoeffizient! --80.187.97.19 03:55, 2. Dez. 2010 (CET)
- PA von
Entscheidend ist die Beteiligung, nicht die Stimmabgabe. Die Beteiligung erfolgt auf eigene Gefahr!
Dein nächster
Revert wäre die Fortsetzung eines begonnenen EW. Muß nicht sein, oder? Gruß, --91.89.58.92 23:25, 5. Dez. 2010 (CET)
- Ich hätte wetten können - wir werden sehen, wie die administrative Entscheidung aussieht. Schade! --91.89.58.92 23:27, 5. Dez. 2010 (CET)
Bist du wirklich ein Antisemit?
Bist du wirklich ein Antisemit, Fossa? Andere meinen es hier anscheinend schon. 94.216.100.153 13:53, 6. Dez. 2010 (CET)
- Ich denke, ich wäre mit Klugscheißer gemeint gewesen, und das träfe es dann auch schon ganz gut. fossa net ?! 14:40, 6. Dez. 2010 (CET)
- Damit fällst du auf einem Wikipedia-Stammtisch sowieso nicht auf ;-p --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:50, 6. Dez. 2010 (CET)
- Als Antisemit oder als Klugscheißer? -- Widescreen ® 14:53, 6. Dez. 2010 (CET)
- Und ich hatte leichte Illusionen, dass das in Felix Austria besser wäre, die sind doch meist wenigstens charmant. fossa net ?! 14:54, 6. Dez. 2010 (CET)
- Der Wiener Grant überschreitet die Grenze des Charmes zur Unhöflichkeit.--Pacogo7 16:14, 6. Dez. 2010 (CET)
- Kommt auf die Person drauf an, auch hier gibts nicht so charmante Leute ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:56, 6. Dez. 2010 (CET)
- Ich nehme mal hier als Austria, nicht Wikipedia an: Jörg Haider vs. Peter-Michael Diestel. Udo Jürgens vs. Roland Kaiser. Peter Alexander vs. Manfred Lahnstein. Austria 3. Nemacka 0. Your törn. fossa net ?! 15:05, 6. Dez. 2010 (CET)
- Marko Arnautovic vs. Mario Gomez? Da schauts net so gut aus für A ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:09, 6. Dez. 2010 (CET)
- 1:3, wir sind mindestens 11 Mal soviel wie ihr, also 1:33. Und ihr habt Karl R. Popper, wir Martin Heidegger. Soviel kannste gar nicht aufholen. Fragt sich, ob die Schweizer 3. oder 2. werden würden. (1. ist ja wohl nicht drin, ich kenne ausser Rousseau vielleicht keinen wertigen Schweizer.) fossa net ?! 15:22, 6. Dez. 2010 (CET)
- Quetsch: Albert?
--Oltau Disk. 15:33, 6. Dez. 2010 (CET)
- Quetsch: Albert?
- Ja, Popper wird von Österreichern noch immer als "Österreicher" gesehen, obwohl er wie viele andere emigriert ist bzw. wurde. Die geistige Lücke spürt man heute noch immer auf den Wiener Universitäten, das war eine tolle Leistung. Womit sich der Kreis schließt ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:28, 6. Dez. 2010 (CET)
- Dazu eine kleine Anekdote von mir, aus meinem Jugendzimmer. Es begab sich zu der Zeit, als meine Eltern eine überzeugte Nationalsozialstin als Hauswirt hatten und ich in meinem Zimmer zwei Poster hatte, eines geschenkt bekommen von einem heutigen Physiker, der in Nature publiziert hat und dessen Eltern ihm eine Reise in die UdSSR finanziert hatte; es zeigte Lenin, das andere hatte ich mir auf der Klassenfahrt nach Wien erbeutet, indem ich gesagt hatte, ich sei Deutscher und fände das Poster toll im Aushang. Also haben sie mir (17 <- Hommage an die Bild (Zeitung)) ein Poster von Kurt Waldheim gegeben. Mit der Aufschrift „Seine Erfahrung für uns alle“ und dem Bild von Waldheim. Die beiden Poster hingen in meinem Kinderzimmer. Das sah die Hauswirtin und sagte: „Der Jude, der muss da weg!“ und zeigte auf Waldheim. Sad, but true. fossa net ?! 15:50, 6. Dez. 2010 (CET)
- Deine Anekdote aus dem Kinderzimmer sollten wir mal bei einem Glas Saft besprechen. Hört sich sehr spannend an. Auch spannend fände ich deine Einlassungen zur VM gegen dich. Gerne können wir auch einfach weiter plaudern. Ist gerade so gemütlich. Soll ich dir nachher einen Schokonikolaus mitbringen. Heute gab es hier ja reichlich... Grien. --Abena 16:00, 6. Dez. 2010 (CET)
- Der passte wohl seine Nase nicht - immerhin wäre seine Stimme die erste, die Außerirdische vernehmen würden ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:02, 6. Dez. 2010 (CET)
- Dazu eine kleine Anekdote von mir, aus meinem Jugendzimmer. Es begab sich zu der Zeit, als meine Eltern eine überzeugte Nationalsozialstin als Hauswirt hatten und ich in meinem Zimmer zwei Poster hatte, eines geschenkt bekommen von einem heutigen Physiker, der in Nature publiziert hat und dessen Eltern ihm eine Reise in die UdSSR finanziert hatte; es zeigte Lenin, das andere hatte ich mir auf der Klassenfahrt nach Wien erbeutet, indem ich gesagt hatte, ich sei Deutscher und fände das Poster toll im Aushang. Also haben sie mir (17 <- Hommage an die Bild (Zeitung)) ein Poster von Kurt Waldheim gegeben. Mit der Aufschrift „Seine Erfahrung für uns alle“ und dem Bild von Waldheim. Die beiden Poster hingen in meinem Kinderzimmer. Das sah die Hauswirtin und sagte: „Der Jude, der muss da weg!“ und zeigte auf Waldheim. Sad, but true. fossa net ?! 15:50, 6. Dez. 2010 (CET)
- 1:3, wir sind mindestens 11 Mal soviel wie ihr, also 1:33. Und ihr habt Karl R. Popper, wir Martin Heidegger. Soviel kannste gar nicht aufholen. Fragt sich, ob die Schweizer 3. oder 2. werden würden. (1. ist ja wohl nicht drin, ich kenne ausser Rousseau vielleicht keinen wertigen Schweizer.) fossa net ?! 15:22, 6. Dez. 2010 (CET)
- Marko Arnautovic vs. Mario Gomez? Da schauts net so gut aus für A ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:09, 6. Dez. 2010 (CET)
- Ich nehme mal hier als Austria, nicht Wikipedia an: Jörg Haider vs. Peter-Michael Diestel. Udo Jürgens vs. Roland Kaiser. Peter Alexander vs. Manfred Lahnstein. Austria 3. Nemacka 0. Your törn. fossa net ?! 15:05, 6. Dez. 2010 (CET)
- Damit fällst du auf einem Wikipedia-Stammtisch sowieso nicht auf ;-p --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:50, 6. Dez. 2010 (CET)
Anzumerken hätte ich:
- Nichtklugscheißer gipptet hier nich (siehe Farbe des Links)! Ein solcher verbrächte seine Freizeit sicher sinnvoller!
- Popper fanden wir früher immer doof ("Advent, Advent, ein Popper brennt ...")
--Elop 18:08, 6. Dez. 2010 (CET)
hyvää syntymäpäivää --mm (nicht signierter Beitrag von 85.77.71.97 (Diskussion) 18:31, 8. Dez. 2010 (CET))
- Ah, Monsieur, merci, nee, menge tak, desolee, mais je suis etais hier manger a la italienne avec une personne tres importante pour moi. Alors, parce que ne palons a huit heur e demi votre temps? fossa net ?! 16:33, 9. Dez. 2010 (CET)
Bulgarische Wiedergeburt
Tag Fossa, könntest du dich herzu Diskussion:Bulgarische Wiedergeburt#Quellenangaben äußern. Danke-- Vammpi 17:13, 6. Dez. 2010 (CET)
Anfrage:
Hallo Fossa,
20percent hat Dich mir für meine Anfrage empfohlen. Es geht um folgendes: Ich habe vor den Artikel Social Media stark zu überarbeiten Benutzer:Seader/Entwurf, wobei ich mich hier hauptsächlich mit der unternehmerischen Nutzung (intern und extern) sowie etwas mit den technischen Aspekten auskenne. Jetzt habe ich gesehen das Mediensoziologie einer Deiner Schwerpunkte ist und wollte Dich fragen ob Du Lust hättest an der Überarbeitung mitzuarbeiten, im Bezug auf den Einfluss von Sozialen Medien heutzutage auf die Gesellschaf, etc.? Bisher habe ich nur die "weak-ties" Theorie und das Small-World-Phenomenon eingebaut (wobei ich mich auch nicht weiter in diese Richtung auskenne). MfG Seader 02:12, 9. Dez. 2010 (CET)
Also? Seader 02:33, 11. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Seader, ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich in naechster Zeit dazu kommen werde, ich habe aber Social Media auf meiner Beo und werde ggf. mal drueberskimmen. fossa net ?! 09:17, 11. Dez. 2010 (CET)
- Ok, kein Problem und danke für die Info. MfG Seader 17:31, 11. Dez. 2010 (CET)
Homöpartei
Weiss nich ob du es gesehen hast, aber der Artikel wird gerade gewählt. -- Widescreen ® 00:18, 11. Dez. 2010 (CET)
- Was ist eigentlich die Position von World Vision zur H.? Ketzerei? fossa net ?! 09:18, 11. Dez. 2010 (CET)
- 2Chr 16,12 "Und Asa wurde krank an seinen Füßen im neununddreißigsten Jahr seiner Herrschaft und seine Krankheit nahm sehr zu; und er suchte auch in seiner Krankheit nicht den HERRN, sondern die Ärzte." -- Widescreen ® 10:26, 11. Dez. 2010 (CET)
Commons
Frage: [1] --JN466 15:41, 11. Dez. 2010 (CET)
- If have no idea, what's in the policy, but the most liberal policy feasible is a policy that adheres to the laws that apply. If, say, the servers are located in Guinea, they should adhere to Guniean law, if they are located in Tulsa, US/Oklahoma law applies. No need for redundancies here. fossa net ?! 16:35, 11. Dez. 2010 (CET)
- But Fossa, don't vote against the policy just because 150 other people are. I'm surprised; Du bist doch sonst auch kein Herdentier. The policy simply tries to address two points: it tries to describe what is and isn't legal in the US, where the servers are, and it raises the issue of consent. We have had pictures in Commons of women giving blow-jobs etc. where there is no indication whatsoever that the woman is aware of the upload or has consented to it. Sometimes these are imported from Flickr accounts which a few weeks later show as "no longer active". The Foundation has had several complaints from women whose ex-boyfriends uploaded sexual images of them without their consent, offered to the world as free for any type of re-use, including commercial re-use (!). If you nominate one of these blow-job-type pictures for deletion, one editor says it has "educational value", another says it is in use in some project and mustn't be deleted, a third says the nomination is just motivated by prudery, and a fourth says you can only see half her face anyway. None of which is any consolation to the person depicted. The policy, which we spent several months writing, was meant to ensure that editors have some awareness of privacy and obscenity laws, because at the moment, such awareness is sorely lacking. Do us the courtesy and read the thing and make up your mind on that basis, rather than on the basis of what other opposers have said about it. Cheers, --JN466 13:18, 12. Dez. 2010 (CET)
Neonazi
Was soll dieser Unfugs-LA? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:00, 11. Dez. 2010 (CET)
- Ist kein Unfug, das Ziellemma erklaert den Begriff nicht. fossa net ?! 16:01, 11. Dez. 2010 (CET)
- Bist Du Analphabet? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:02, 11. Dez. 2010 (CET)
- Fossa darf alles. Er ist ja auch im Gegensatz zu Admins eine zuverlässige Quelle höhö. grins: upps, vor lauter Lachen den Kaffee über die Tastatur gekippt... --Pacogo7 15:36, 14. Dez. 2010 (CET)
- Eiderdaus. Ich kriege nur einen halben Stern: [2]. Zu Recht. Ist ja auch alles erlogen und darüberhinaus unbelegt. --Seewolf 16:01, 14. Dez. 2010 (CET)
- Tjo, zuwenig exzellente Artikel - höchste Zeit, bei der Bauchnabelschau mitzumachen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:20, 14. Dez. 2010 (CET)
- Exzellenter Artikel muss man sein, man könnte aber auch ganz freihändig Referenzen auf die Seite einpflegen. --Seewolf 16:23, 14. Dez. 2010 (CET)
- Das fehlt noch in der WP: Exzellente Benutzerseiten! --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:25, 14. Dez. 2010 (CET)
- Nabelschau bringt keinen Zuverlässigkeitsgewinn. --Seewolf 16:27, 14. Dez. 2010 (CET)
- Um verschiedene Autoren zu bekommen, sollte man schnell mal einen Editwar auf der eigenen B-Seite anzetteln. Viele Autoren -> zuverlässige Quelle ;) --Pacogo7 16:30, 14. Dez. 2010 (CET)
- Einzelnachweise einbauen und gut is. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:39, 14. Dez. 2010 (CET)
- Fossa als Antiantifant im Porzellanladen - die schönsten Possen haben hier ihren Ursprung. --♥ KarlV 16:44, 14. Dez. 2010 (CET)
- Einzelnachweise einbauen und gut is. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:39, 14. Dez. 2010 (CET)
- Um verschiedene Autoren zu bekommen, sollte man schnell mal einen Editwar auf der eigenen B-Seite anzetteln. Viele Autoren -> zuverlässige Quelle ;) --Pacogo7 16:30, 14. Dez. 2010 (CET)
- Nabelschau bringt keinen Zuverlässigkeitsgewinn. --Seewolf 16:27, 14. Dez. 2010 (CET)
- Das fehlt noch in der WP: Exzellente Benutzerseiten! --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:25, 14. Dez. 2010 (CET)
- Exzellenter Artikel muss man sein, man könnte aber auch ganz freihändig Referenzen auf die Seite einpflegen. --Seewolf 16:23, 14. Dez. 2010 (CET)
- Tjo, zuwenig exzellente Artikel - höchste Zeit, bei der Bauchnabelschau mitzumachen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:20, 14. Dez. 2010 (CET)
- Eiderdaus. Ich kriege nur einen halben Stern: [2]. Zu Recht. Ist ja auch alles erlogen und darüberhinaus unbelegt. --Seewolf 16:01, 14. Dez. 2010 (CET)
- @Brave:
- Hiernach arbeite ich ohne Quellen. Dabei bin ich Gründer von Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Quellensammlung (von SteveK wurden daraus die wichtigsten Online-Dienste noch in Vorlage:GeoQuelle eingearbeitet) und referenziere eigene Artikel in jenem Bereich x-fach. --Elop 17:28, 14. Dez. 2010 (CET)
- Systembedingt wird nur jeweils eine Seite für sich übeprüft. Und die Geschichte mit den verschissenen Stubenfliegen ist nun mal nicht belegt, wie auch alles andere auf deiner Seite. Vorbildlich dagegen Fossa: 5 Einzelnachweise. --Seewolf 18:10, 14. Dez. 2010 (CET)
Guck mal hin. Du wirst ja auch nicht gesperrt. Bakulan 17:56, 18. Dez. 2010 (CET)
Übersetzungsfrage
Es gibt eine deutsch-englische Übersetzungsfrage auf Diskussion:Operation Payback. Mich würde Deine Meinung interessieren.--bennsenson - ceterum censeo 20:08, 14. Dez. 2010 (CET)
Nachfrage
Hi, hast Du das auch schon erlebt, dass gewisse Benutzer neuerdings von dunkler Hand diskret von deiner Disk ferngehalten werden? vgl. http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:Angel54 (incl. links). z.B. Bertram? Wen hönnte das noch betreffen? Gruss, Mutter Erde 78.55.19.133 00:28, 21. Dez. 2010 (CET)
- Bertram darf auf meiner Benutzerdisk. schreiben; Mutter Erde ja offensichtlich auch, Trintheim war wohl auch schon hier, also waere das wenn (wie?) die Ausnahme. fossa net ?! 12:07, 23. Dez. 2010 (CET)
- Also ich wurde letzte Woche mit der vollständigen Hansenet/ALICE-Range aus dem Raum Berlin ausgesperrt. Vor dem Absenden erschien ein Schild: Diese Aktion wurde automatisch als schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass dein Beitrag konstruktiv war, wende dich bitte an einen Administrator und schildere ihm, was du versucht hast beizutragen. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar.
- Diese Begründung riecht streng nach dem Benutzer:Seewolf. Danach habe ich mich bei jemanden beschwert, der diese Sperre auch aufgehoben hat. Ich habe hier und dort also weitergemacht, aber als ich auf Widescreens Disk antworten wollte, kam das Schild schon wieder. Also: Jetzt wird selektiv blockiert. Man sieht es ja auf Widescreens Disk. Die ist so gut wie tot, vermutlich weil noch mehr RegimeKritiker ausgesperrt wurden.
- Das wäre jetzt die Frage, ob jemand auch bei Dir Beiträge bestimmter Benutzer fernhält. Vielleicht lässt Du Pacogo oder sonst einen mal Deine, Brummfussens, Simplicius, Widescreens etc. Blockade-Listen überprüfen. Und ich wäre an einem zitierbaren Link interessiert, auf welcher Grundlage all dies geschieht. Gruss Mutter Erde 78.50.133.93 13:00, 23. Dez. 2010 (CET)
- Wikipedia:Autoblock Beste Grüße --Martin Zeise ✉ 14:31, 25. Dez. 2010 (CET)
- Dankeschön, aber das trifft es nicht. Frisch gesperrte Benutzer können einen Tag lang nicht einfach mit IP weitermachen, der Sonderfall AOL ist schon seit 3 Jahren auspesperrt (übrigens von PDD, heul). Soweit so klar.
- Aber hier hat jemand händisch zuerst ALLE ALICE-Kunden, die am Berliner Knoten hängen, ausgesperrt. Nach meiner Beschwerde wurde dann nur noch die Disk von Widescreen für alle Berliner ALICE/HansenetKunden abgesperrt. Vielleicht noch mehr, im Moment keine Ahnung.
- Angel54 hat vorhin übrigens ähnlich geantwortet. Bei ihm scheinen etliche (Diskussions)-Seiten betroffen zu sein. Die wenigsten Benutzer dürften gefragt worden sein, ob sie damit einverstanden sind.
- Wer war das? Seewolf? Ja oder nein? Gruss Mutter Erde 92.226.234.138 16:05, 25. Dez. 2010 (CET)
- Wikipedia:Autoblock Beste Grüße --Martin Zeise ✉ 14:31, 25. Dez. 2010 (CET)
Hallo Fossa, bei meinem letzten Edit war ich (warum auch immer) ausgeloggt worden. Trotzdem finde ich deinen Rerevert nicht in Ordnung, da damit die Dame aus meiner Sicht unzulässig als ungarische Staatsbürgerin deklariert wird, wofür es beim besten Willen keinen Beleg gibt. Selbst ihr Fan Reti zweifelt das (auf der Diskussion) ja an. Wenn dir meine letzte Lösung nicht gefällt, dann solltest du eine Alternative vorschlagen, bei der sie nicht als ungarische Staatsbürgerin dargestellt wird, aber trotzdem deutlich wird, dass sie ungarischer Ethnie (woran ja offensichtlich kein Zweifel besteht) ist. --Martin Zeise ✉ 19:50, 22. Dez. 2010 (CET)
- Moinsen Martin, ich hatte irgendwo nen Link auf ne Boulevardzeitung aus Ungarn, wo ihre SB bestaetigt wurde. Frag mal user:Toter Alter Mann, der hatte den gefunden. fossa net ?! 20:08, 22. Dez. 2010 (CET)
Fossa, möchtest du mir erklären, was du da genau vorhast? -- Chaddy · D – DÜP – 22:45, 28. Dez. 2010 (CET)
Falls Du in der Gegend bist
Lieber Fossa, zum 10jährigen Jubiläum der Wikipedia finden am 15. Januar bundesweit synchron Stammtische statt. Für den Kölner Stammtisch haben wir in unserem Stammlokal, dem Goldmund in Köln-Ehrenfeld, einen Raum reserviert, der auch noch ein Plätzchen für Dich hätte! Wir freuen uns, wenn Du bei der historischen Jubiläumsrunde dabei bist. Es wäre hilfreich, wenn Du Dich auf WP:Köln anmelden würdest. Aber auch Spontanbesuche sind willkommen. Beste Grüße, --Superbass 00:23, 29. Dez. 2010 (CET)
- Mille Grazie, aber ich werde wenn bei WP:T/H oder WP:T/BS teilnehmen. BG, fossa net ?! 13:00, 29. Dez. 2010 (CET)
Hallo Fossa, ich will jetzt nicht deswegen an dem Artikel hin und her schrauben, aber eigentlich ist eine Formulierung mit "und" oder gar zwei kurze Hauptsätze besserer Stil, als der von dir nun erstellte Schachtelsatz.--Ulamm 12:53, 29. Dez. 2010 (CET)
- Fixed that with 2 Hauptsaetzen. fossa net ?! 12:59, 29. Dez. 2010 (CET)
Clusteranalyse - Literaturspam.
Hallo, Der Benutzer Benutzer:Kwoid ist einer der Autoren (!) des beworbenen Buches. Daher sind seine Änderungen als nicht-neutral und als Spam zu werten!
Indizien: [3] verweist auf [4] und den dortigen Realnamen "Kurt Wenzig", einen der Autoren des Buches!
--87.174.125.160 22:27, 2. Jan. 2011 (CET)
- Das mag ja sein, aber im Fall der Clusteranalyse ist sein Buch einschlaegig, da macht es nichts, dass er dem Buch nicht neutral gegenuebersteht. fossa net ?! 22:32, 2. Jan. 2011 (CET)
- 158 bei Google Scholar halte ich nicht für so "einschlägig". Und auf den ersten Blick alle aus der Soziologie, keineswegs aus der Forschung im Bereich der Clusteranalyse. [5] - Backhaus hat 1657.
- Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis zeigt dass es keineswegs einen Überblick über das Thema liefert, sondern anscheinend eher auf die Bedürfnisse von Soziologen eingeht. Wesentliche in dem Artikel angesprochene Punkte fehlen, es wird gerade einmal K-Means diskutiert sowie eine kommerzielle Software namens "Latent Gold". Ich denke Literaturempfehlungen von Wikipedia sollten anders aussehen - und es sind in dem Artikel genug vorhanden - und sich nicht darauf stützen, dass der Autor sich selbst einträgt. Das sollten wir keinenfalls unterstützen! --87.174.125.160 23:01, 2. Jan. 2011 (CET)
- Zweifelsohne ist der Schinken eher sozialwissenschaftlich orientiert, aber warum sollte das ein Ausschlusskriterium sein? Die 3. Auflage allein zeigt, dass es ein gaengiges Lehrbuch ist, das, eben weil es ein Lehrbuch, kein Forschungsbeitrag, ist, natuerlich auch nicht besonders oft in wiss. Veroeffentlichungen zitiert wird. fossa net ?! 08:17, 3. Jan. 2011 (CET)
- Danke für die Diskussionsmöglichkeit hier. (1) http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Literatur beschäftigt sich mit der Aufnahme von Literatur in Wikipedia-Artikeln. hier steht: "Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt." Das trifft m.E. auf unser Buch zu. (2) Was das Verhältnis des Buchinhalts zum Beitrag betrifft: Die Punkte 1, 2, 3, 4.2, 4.3.1, 4.3.2 werden im Buch bearbeitet - und einiges im Beitrag nicht benanntes. Verglichen mit 3 der 4 anderen deutschsprachigen Titeln geht unser Buch wesentlich mehr in die Tiefe (und Breite). - Was aber keine Kritik an den ebenfalls sozialwissenschaftlich (!) orientierten Werken sein kann, sie haben einen ganz anderen Fokus. Das Buch von Moosburger ist vergriffen. (3) Dass für den Backhaus mehr Treffer bei Google Scholar hat, könnte auch daher kommen, das in dem Buch viele multivariate Verfahren beschrieben werden. (4) Dass "gerade einmal" K-Means diskutiert wird, trifft so auch nicht zu. Neben einer Einführung in probabilistische Verfahren, gibt es auch Hinweise auf freie Software mit denen probabilistische Analysen für gemischtskalierte (!) Merkmale (mit bayesianischen Schätzverfahren) gerechnet werden können. (5) Die Quelle für den Literaturverweis ist m.E. kein guter Indikator für die Qualität der genannten Literatur. (6) Wenn das Buch nicht in die Literatur aufgenommen werden soll, sollten m.E. wenigstens gleichwertige Literaturangaben rein. --Kwoid 19:08, 4. Jan. 2011 (CET)
- Das Buch ist doch noch/wieder in den Literaturangaben vertreten. Schön wäre es natürlich, wenn der Autor Kwoid nicht nur sein Buch in die Literaturliste einträgt, sondern auch gleich noch den Artikel inhaltlich etwas aufräumt! Dann wäre auch der Vorwurf des 'Literaturspams' nicht mehr so naheliegend... Die Zahl der angegebenen Quellen ist für mein Empfinden übrigens jetzt schon deutlich über dem gewünschten. Geradezu blamabel ist die Zahl der Einzelnachweise (Null). Es gibt also noch viel zu tun. Grüße, --Mirko Junge 15:58, 5. Jan. 2011 (CET)
Lemma-Änderung u. Verschiebung
Hallo Fossa, bei deiner heutigen Aktion beim Artikel "Haus und Familienarbeit" (Verschiebung Hausfrau und Mutter nach Hausfrau mit Überschreibung eines Redirects, und Einfügung von "chauvinistisch" in den ersten Satz der Einleitung) stehen mir doch die Haare zu Berge. Das Lemma war zuvor in der Disk (siehe Diskussion:Hausfrau#Lemma) (vorher hieß es noch Diskussion:Hausfrau und Mutter#Lemma) diskutiert worden. Zugestanden: es ist wirklich nicht glasklar zu entscheiden, ob das Lemma nun so oder so heißen soll. Aber eine Verschiebung ohne Ankündigung und ohne Anbetracht der Disk??
Und die Einfügung von "chauvinistisch", schon gar in die Einleitung, halte ich für kontraproduktiv. Der Artikel war bisher so gesschrieben, das sich im Grunde alle Leser ihn weitgehend emotionslos durchlesen konnten. Nun ist er so, dass gleich der erste Satz die Frage alle vor den Kopf trifft - Hausfrauen (klingt herablassend), Frauen, die nicht Hausfrauen sind (klingt auch nicht gerade wertschätzend für Frauen im Allgemeinen), Männer (den Vorwurf des Chauvinismus könnten sie sich anlasten), Rechtskonservative (das Ernähermodell wird dem Anschein nach ins Lächerliche gezogen) usw. usf.
Mir ist klar, dass du zuvor hier den Wortlaut geändert hast. Wäre es nicht sinnvoller gewesen, das adjektiv "chauvinistisch" bei der dortigen (abwertenden) Verwendung des Wortes zu schreiben, und nicht im Artikel "Hausfrau und Mutter"?
(Neben.Aspekt: Ich bin auch erstaunt, dass du ohne Weiteres eine Verschiebung mit Überschreibung des Redirects duchführen konntest. Kopfkratz...)
Ich würde raten, dass du womöglich schlichtweg provozieren wolltest, oder das Lemma zum Kugeln fandest, oder... oder... Ich halte die jetzige Form der Artikel aber für ungeschickt. Jederzeit angreifbar, von allen Seiten. Sollten wir das hier oder auf der Artikeldisk besprechen? Gruß --Carolin 22:49, 3. Jan. 2011 (CET)
- Zur Info: Hat sich inzwischen erledigt. Deine Einfügung "chauvinistisch" etc. wurde inzwischen (QS, etc.) weitgehend entfernt und das Lemma so belassen. --Carolin 21:53, 20. Jan. 2011 (CET)
Hallo! Du scheinst Dich mit dem Thema auszukennen. Kannst Du meine Frage auf der genannten Diskussionsseite beantworten? Vielen Dank im Voraus! 85.179.139.115 19:24, 8. Jan. 2011 (CET)
Der Eulenspiegel
FYI: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=hi&dig=2011/01/08/a0018 --Nirakka 00:38, 10. Jan. 2011 (CET)
- Thx for Info. fossa net ?! 21:05, 19. Jan. 2011 (CET)
VM 89.0.148.102
Hi, WP:VM#Benutzer:89.0.148.102 braucht vielleicht Deine Aufmerksamkeit. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 22:36, 14. Jan. 2011 (CET)
- Zu spät, hat sich auch ohne mich erledigt. fossa net ?! 21:06, 19. Jan. 2011 (CET)
kroaten und so
"dritte meinung"?. asthma & co lesen vermutlich eh mit. ca$e 14:30, 16. Jan. 2011 (CET)
- Das war schon OK, was die IP gemacht hat. fossa net ?! 21:06, 19. Jan. 2011 (CET)
fyi
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Historische_Jesusforschung&action=history
yours sincerely --Due Dilligence 08:40, 19. Jan. 2011 (CET)
- Gipps nicht was spannenderes als Jesusfreunds Edits? fossa net ?! 21:07, 19. Jan. 2011 (CET)
Lass den quatsch doch einfach und lies dir die Diskussion zum Thema durch, du bist doch schon eine weile bei Wikipedia und weist doch wie es läuft, es könnte jemand denken das du nur Unfug treibst Stichwort Vandalismus.-- Grüße aus dem Ruhrgebeat Ein ticken Gerechtigkeitssinn hat noch niemandem geschadet! 21:05, 19. Jan. 2011 (CET)
- Der Artikel ist auf WP:VM aufgeschlagen. fossa net ?! 21:08, 19. Jan. 2011 (CET)
- In der Wikipedia-Welt bestimmen jene die Wahrheit, die am stärksten besessen sind. Dahinter steckt der Narzissmus all dieser kleinen Jungs, die ihre Initialen an die Mauer sprayen, aber gleichzeitig zu feige sind, ihr Gesicht zu zeigen.“-- Grüße aus dem Ruhrgebeat Ein ticken Gerechtigkeitssinn hat noch niemandem geschadet! 21:42, 19. Jan. 2011 (CET)
Pressespiegel
(Wikipedia:Pressespiegel ; 13:46 . . (-223) . . Benutzer:Polarlys ... Januar 2011: -Beitrag eines gesperrten Trolls, Versuch, absurde Vorwürfe weiter zu verbreiten, Forumsthema gewiss kein Ausdruck von „Pressearbeit“)
Bemerkensswert finde ich, unabhängig was ich von Kompas Beträgen halte, das mH. dieser Reflex von „Polarys“ zeigt, dass eine wirkliche Trennung vom Verein und Projekt nicht möglich ist wie es aber proklamiert wurde. Und das solche permanenten Interferenzen, beziehungsweise Wahrnehmungs und Unterscheidungsunfähigkeiten vor allem bei personellen Funktionsüberschneidungen, nachteilig wirken. Grüße Α72✉ 14:30, 24. Jan. 2011 (CET)
Mea culpa
Hallo Fossa, danke für die Linkkorrektur. Ich war davon ausgegangen, dass es sich nur um eine Forumsdiskussion handelte, die dem Zweck der Seite zuwiderlaufen würde („Pressespiegel“). --Polarlys 14:50, 24. Jan. 2011 (CET) Das sehr Kleingedruckte: Mein eigentliches Anliegen war es natürlich, als verlängerter Arm und Schläfer im Auftrag von WMDE reflexartig eine Debatte zu verhindern und Zensur auszuüben. Aber psst.
„essentially contested concept“
Hallo Fossa, es geht um diese Diskussion. Kannst du uns da vielleicht weiterhelfen? --Mr. Mustard 17:37, 24. Jan. 2011 (CET)
- Nee, Fossa hat doch nicht bei Pappi gearbeitet, oder?--Olag 20:46, 24. Jan. 2011 (CET)
- Das ist nicht Fossa. Gruß, --Oltau ☎ 21:10, 24. Jan. 2011 (CET)
- Aber Dr. Fossa kennt doch sicher die deutsche Übersetzung des Begriffs. Gruß, --Desktitle 09:47, 25. Jan. 2011 (CET)
- Das ist nicht Fossa. Gruß, --Oltau ☎ 21:10, 24. Jan. 2011 (CET)
Nur mal so zur Information
|Du stehst unter Beobachtung .--Müdigkeit 08:02, 25. Jan. 2011 (CET)
- Das sind wir alle, mal mehr, mal weniger ;-)--♥ KarlV 08:38, 25. Jan. 2011 (CET)
- Oje, da muss ich passen (331). 1:0 für Fossa;-)) -- tsor 08:44, 25. Jan. 2011 (CET) Aber Weissbier und Widescreen schlage ich locker!
- Fossa for favorit? Punktet jedenfalls einige der üblichen Verdächtigen locker aus: Juliana (399) + Marcela/Ralf (385) + Weissbier (262) + Widescreen (213). Admins stehen von Amts wegen unter Beschau und bleiben beim Ranking außen vor.
- Ok, ich setze 3, sagen wir 5 Schoggitaler auf Fossa. --Jocian 09:15, 25. Jan. 2011 (CET)
- Oje, da muss ich passen (331). 1:0 für Fossa;-)) -- tsor 08:44, 25. Jan. 2011 (CET) Aber Weissbier und Widescreen schlage ich locker!
- Immer noch relativ viele, obwohl ich kaum mehr aktiv bin...? *wunder* --Juliana © 12:03, 25. Jan. 2011 (CET)
- Ja glaubst du denn, die machen sich die Mühe, dich von ihrer BEO zu streichen?--† Alt ♂ 12:04, 25. Jan. 2011 (CET)
- Immer noch relativ viele, obwohl ich kaum mehr aktiv bin...? *wunder* --Juliana © 12:03, 25. Jan. 2011 (CET)
- Es waren aber auch schon mal mehr... hmmm, ich müßte mal wieder aktiver werden- vielleicht endlich meinen ersten Artikel schreiben...? --Juliana © 12:24, 25. Jan. 2011 (CET)
- Hi, hi, Leute - nicht auf die Quantität kommt es an....--♥ KarlV 09:41, 25. Jan. 2011 (CET)
- Naja die meisten
(alle?)Admins haben weniger Beobachter. Ziemlich viel gibts auch hier --Müdigkeit 10:29, 25. Jan. 2011 (CET)- Tja, wie im RL: Die Damen werden von uns Machos genauestens beäugt ;-)) -- tsor 10:55, 25. Jan. 2011 (CET)
- Marcus Cyron hat sogar mehr Beobachter als Fossa. Allerdings wohl nicht nur wegen seiner Admintätigkeit.--Müdigkeit 11:01, 25. Jan. 2011 (CET)
- Tja, wie im RL: Die Damen werden von uns Machos genauestens beäugt ;-)) -- tsor 10:55, 25. Jan. 2011 (CET)
- Naja die meisten
- Hi, hi, Leute - nicht auf die Quantität kommt es an....--♥ KarlV 09:41, 25. Jan. 2011 (CET)
- Ach, ihr müsst aber auch alle Fernbachifanten mitzählen; gesperrte Benutzer fallen nicht aus der Statistik.--† Alt ♂ 11:07, 25. Jan. 2011 (CET)
- Gesperrte tragen die Startnummer als Branding auf'er Stirn und nich' auf'm WP-T-Shirt, damit verstoßen se mal wieder gegen's Reglement und scheiden aus... --Jocian 11:19, 25. Jan. 2011 (CET)
- Ach, ihr müsst aber auch alle Fernbachifanten mitzählen; gesperrte Benutzer fallen nicht aus der Statistik.--† Alt ♂ 11:07, 25. Jan. 2011 (CET)
- ...sondern auf die Qualität! :-)--♥ KarlV 11:11, 25. Jan. 2011 (CET)
- Und wie dieser Abschnitt zeigt: BD:Fossa funktioniert sogar ohne User:Fossa!--† Alt ♂ 11:13, 25. Jan. 2011 (CET)
Bye, bye, Fossa, bye, bye Marcus C., here comes Elian (474)... --Jocian 11:23, 25. Jan. 2011 (CET)
Falls du es noch nicht gesehen hast...
Benutzer Diskussion:Geos.--Müdigkeit 00:14, 26. Jan. 2011 (CET)
"Belesen"
ist Benninghaus.--Kiwiv 08:42, 28. Jan. 2011 (CET)
- Dann hat er die falschen Sachen gelesen ;o). fossa net ?! 16:45, 1. Feb. 2011 (CET)
?
Wie issen das jetzt nun genau mit euerm verhältnis? Wirst du nicht gesiezt bei gleichbleibender vertraulicher replik durch dich? is das nun liebeskummer oder der beginn von etwas ganz großem und und einzigartigen: echter wikiliebe?? --Α72✉ 18:04, 29. Jan. 2011 (CET) ps. fürs candlelight und passigem kaminfeuer habe ich noch nen klafter holt achtern huis
- Och, Du, manche dachten ja auch schon ich würde mich mit Nina (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) necken wollen, das war wohl genauso 'ne Wikiente wie die Sache mit dem Großen C. fossa net ?! 16:51, 1. Feb. 2011 (CET)
Guckst du hier! Deshalb habe ich deinen Beitrag zurückgesetzt. Der Artikel beruht auf Informationen aus diesem Buch.--Losdedos 16:04, 30. Jan. 2011 (CET)
- Hat sich so erledigt, gell? fossa net ?! 16:44, 1. Feb. 2011 (CET)
- Ja, das Formale, also ob Literatur oder Quelle drüber steht, ist mir egal. Wichtig war mir nur, daß es nachvollziehbar bleibt, wo die Ursprünge des Artikels zu suchen und zu finden sind.--Losdedos 19:19, 1. Feb. 2011 (CET)
Eines Tages
Könnte ich mir zwei Admins suchen, die ich zu meinen Kumpels machen könnte, dann könnte ich dafür sorgen, dass die ihnen dieses Schildchen auf ihre Benutzerseite klatschen.
Dieser Benutzer wurde gesperrt.
Der Grund für die Sperrung ist im Logbuch angegeben; der dort genannte Administrator kann auch weitere Auskunft geben.
Weitere Links:
- Vandalismusmeldung (nur aktuelle Fälle; ältere sind im Archiv einsehbar)
- Benutzersperrungsarchiv (nur bei regulären Sperranträgen, kein Vandalismus)
- Beiträge des Benutzers
- Globales Benutzerkonto des Benutzers
- Prüfung von Benutzersperren
Seien Sie, also immer freundlich zu mir und meinen Zwei Kumpels. --85.214.240.3 17:21, 30. Jan. 2011 (CET)
setz das mal auf beo, alter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Earl_Doherty&action=history
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Earl_Doherty&action=history
Hier wird bald die Kacke richtig dampfen. --87.164.117.238 00:09, 31. Jan. 2011 (CET)
- Wollma ma hoffen, dass Đisusfreund nich bald auch noch Pete Doherty editiert und dessen Klavierkünste madig macht. fossa net ?! 16:43, 1. Feb. 2011 (CET)
Sperre für einen Tag
Diese personenbezogene Formulierung ("naive Version des Deutschnationalismus") halte ich für deutlich außerhalb von dem was sich Autoren anhören müssen - die Möglichkeit zur Korrektur der Formulierung nutztest du nicht.
In seiner Adminfunktion wird sich Andibrunt Formulierungen wie "Hauptseitenwächterattitude" anhören müssen - auch wenn schon sowas eigentlich schon nahe am echten Foul ist. Die "Naive Version des Deutschnationalismus" ist dann aber m.E. deutlich neben dem, was erträglich und erwünscht ist.
Bitte verzichte in Zukunft auf solche Formulierungen, treffe besser oder korrigiere nachträglich um ein einigermaßen vernünftiges Klima zu ermöglichen. --LKD 12:39, 1. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe dein Konto so gesperrt das ein Sperrprüfungssocke oder IP-Beiträge möglich ist.
- Evtl. magst du dich im Nachgang ggü. Andibrunt äußern.--LKD 13:00, 1. Feb. 2011 (CET)
- Besten dank, ich bin jetzt aber erstmal nen paar Stunden offline. Ich hoffe Andi brunt kann verstehen, dass ich ihn nicht in die NPD-Ecke rücken wollte, steht da ja auch mehrmals. fossa net ?! 13:03, 1. Feb. 2011 (CET)
- Die Gedankenkontrolleure gehen um und verbieten unerwünschte Wörter. >> 1984 lässt grüßen. Diese Woche auf dem Programm: Das Wort "rechts" und "Nationalimus" -- Widescreen ® 13:05, 1. Feb. 2011 (CET)
- Besten dank, ich bin jetzt aber erstmal nen paar Stunden offline. Ich hoffe Andi brunt kann verstehen, dass ich ihn nicht in die NPD-Ecke rücken wollte, steht da ja auch mehrmals. fossa net ?! 13:03, 1. Feb. 2011 (CET)
- Fossa, ich akzeptiere Deine Klarstellung. Deine Wortwahl hatte mich sehr verletzt und ging deutlich über unsere bisherigen Gefechte hinaus. Es gibt tatsächlich Leute, denen ihre Integrität wichtig ist (auch wenn ich hier nicht unter Klarnamen arbeite), und auch wenn Du eher nach WP:IAR gehst, könntest Du weniger Porzellan zerschlagen, wenn Du ab und zu an WP:AGF denkst. --Andibrunt 13:46, 1. Feb. 2011 (CET)
Der wichtige Unterschied zwischen dem Wahren "nationaler Kultur, Sprache und Siedlungsgebiet" einerseits und dem bevorzugten "Senden lokaler Nachrichten" andererseits wird nicht deutlich. Insofern hat die Kuh, die Du da auf Kosten eines Kollegen durchs Dorf getrieben hast, auch den Vorteil, dass er jetzt deutlich wird, der Unterschied: Nicht jedes Senden von lokalen Nachrichten kann statistisch als Wahren von Nationalem erhoben werden.--Pacogo7 14:31, 1. Feb. 2011 (CET)
Nochmal, natürlich ist die Bevorzugung deutscher Themen auf der Hauptseite nationalistisch, eigentlich sogar nationalchauvinistisch, da gibt es gar nichts dran zu deuteln. Dass Nationalismus heutzutage im öffentlichen Gebrauch mit extremen Auswüchsen wie "rechtsradikale" Skinheads, der NPD, vielleicht noch der FPÖ gleichgesetzt wird, ist mir bekannt, ich mache diesen Schmuh aber nicht mit: Nationalismus ist die erfolgreichste Ideologie im ausgehenden 20., beginnenden 21. Jahrhundert: Fast alle Parteien in Deutschland, Frankreich, Italien, USA, Russland, Kroatien etc. pp. sind nationalistisch. Das ist in der Nationalismusforschung Konsens, das wird als zu erklärender Fakt dargestellt. Um diese rhetorische Trennung "böser" Nationalisten der NPD und "guter" Nationalisten der SPD aufzuheben, halte ich mich da an den wissenschaftlichen Sprachgebrauch, nicht an den der Bild oder des Spiegel. Das mag zu Missvertändissen führen, die ich aber regelmässig aufkläre, auf Nachfrage. "Bevorzugung nationaler Themen" = "Nationalismus". Das kann man sich ruhig mal vor Augen führen, statt immer zu glauben, die "anderen" seien die "bösen" Nationalisten. So, wer will kann damit 'ne Sperrprüfung machen oder auch nicht. fossa net ?! 12:41, 1. Feb. 2011 (CET)
- IMHO hat LKD seine Grenzen überschritten --84.152.55.45 12:50, 1. Feb. 2011 (CET)
- Das sehe ich genauso. --91.46.253.152 12:55, 1. Feb. 2011 (CET)
- Lieber Fossa - deine Wortwahl war jetzt wohl mehr als zweideutig, ich denke, du hättest dich da durchaus verständlicher ausdrücken können. Nächstes Mal lieber vorher den Wiki-Artikel ausbauen, bevor du das Leuten vorwirfst. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:01, 1. Feb. 2011 (CET)
Ach der Kollega A, schau da her, mit dem Amt eines A da war doch was im WP:C, erstaunlich zu sehen was er sich antun und anhören kann und was nicht.Α72✉ 12:57, 1. Feb. 2011 (CET)
- Fossa, es ging um die Begriffe „seine (Andibrunts) naive Version des Deutschnationalismus“, „Kerberos der Wikipedia-Hauptseite“ und „seine (Andibrunts) Hauptseitenwächterattitude“. Ich nehme mal an, du kannst sämtliche deiner PA genauso gut relativieren, wie oben ... --Oltau ☎ 13:15, 1. Feb. 2011 (CET)
- Ja, da hast du recht. Über die Hauptseitenwächterattitude eines Einzelnen wird noch zu reden sein. --Gamma γ 20:07, 1. Feb. 2011 (CET)
Es sollte mich allerdings wundern, wenn in der Nationalismusforschung Deutschnationalismus als Synonym für deutscher Nationalismus verwendet würde. --Amberg 00:58, 2. Feb. 2011 (CET)
- Ja, da hast Du wohl recht, ich habe das deshalb nachträglich korrigiert. fossa net ?! 10:09, 2. Feb. 2011 (CET)
Lasst euch nicht von Fossa an der Nas herumführen. Die Überschrift des betreffenden Abschnitts ist "In den Nachrichten". Offensichtlich soll sie das, was gerade in den Nachrichten ist, auf WP-Artikel weiterführen, und jeder, der sich noch an seine ersten Begegnungen mit der WP erinnert, weiß, wie reizvoll es sein kann, sich vom Tagesaktuellen zum Enzyklopädischen weiterzuklicken. Fossa, wenn dir das nicht gefällt, beginne doch eine Diskussion, die den entsprechenden Abschnitt der Hauptseite an sich in Frage stellt und ggf. dann reformiert. Aber behaupte nicht, ein Abschnitt "in den Nachrichten" müsse irgendeine PC bezüglich dessen, was eigentlich in den Nachrichten eher nicht so oder eben eher doch mehr oder so präsent sein sollte, wahren, weil unsere Nachrichtenwelt aus Soziologensicht nationalistisch ist. Dann ersparst du uns vielleicht einen deiner am Thema vorbeilaufenden "Diskurse" oder sollte ich sagen "sogenannten Glaubenskämpfe"?. -- Pitichinaccio 01:21, 2. Feb. 2011 (CET)
- Wer sind den "die Nachrichten"? Implizit wird da doch an tagesschau und Co. gedacht. Nicht was RAI, BBC; ABC, das malayische und das malagasy Fernsehen an Nachrichten bringt. Da steht nicht „In den deutschen Nachrichten.“ fossa net ?! 10:09, 2. Feb. 2011 (CET)
Mal so für Baumschüler: Also, „..was eigentlich in den Nachrichten eher nicht so oder eben eher doch mehr oder so präsent sein sollte,..“ zeigt nicht eine Selektion oder eine Neigung dazu an? Naürlich zeigt es das. Und wo selektiert wird da bestehen ergo bestimmte Parameter. Wer bestimmt diese, oder wer legt diese im konkreten Fall aus? Eben, das ist der Watchman, der wenss sein muss, öfters, aber nicht ungern zum Hitman geriert. Wie der werte Kollege G. schrieb, da „wird noch zu reden sein“. Α72✉ 08:34, 2. Feb. 2011 (CET)
- Tja, dann macht euch mal dran herauszufinden, warum in der deutschsprachigen Wikipedia die Nachrichten deutschsprachiger Nachrichtensendungen bevorzugt werden, und nicht RAI, BBC, ABC oder solche vom anderen Ende der Welt. Dürfte ein besonders schwieriges soziologisches Problem sein. Darüber hinaus besteht natürlich auch die enorme Schwierigkeit herauszufinden, wie man in der deutschsprachigen WP dazu kommt, eine „Selektion“ zu betreiben, die die Hauptschlagzeilen bevorzugt, also einfach die ersten und ausfürlichsten Berichte von Tagesschau etc. sowie die Aufmacher der Zeitungen willkürlich hier unterzubringen und dabei „Drei-Satz-Meldungen“ einfach zu unterschlagen. Wenn das nicht „deutschnationale Hauptseitenwächterattitude“ ist, was dann? --Oltau ☎ 11:54, 2. Feb. 2011 (CET)
- und selbst die Bahamas ist so nationalistisch, dass sie Themen bevorzugt, die mit Deutschland zu tun haben. Ich finde, dass Fossa zu diesem Thema mal dringend ein paar Diskurse führen sollte. --Tinz 13:26, 2. Feb. 2011 (CET)
- Als Anti-Nationalem rennst Du mir bei den Anti-Deutschen von der Bahamas offene Türen ein, (cf. Narzissmus der kleinen Differenzen). Aber selbst die Jungle World kann sich dem nationalistischen Mainstream nicht entziehen, ja. Und, ja, dazu hätte ich einiges zur Bahamas-Redaktion zu sagen, aber sie würden das ignorieren. fossa net ?! 18:34, 2. Feb. 2011 (CET)
- und selbst die Bahamas ist so nationalistisch, dass sie Themen bevorzugt, die mit Deutschland zu tun haben. Ich finde, dass Fossa zu diesem Thema mal dringend ein paar Diskurse führen sollte. --Tinz 13:26, 2. Feb. 2011 (CET)
- Fossa, Nachrichten sind nicht zweckfrei. Sie sind an Adressaten gerichtet und orientieren sich an deren Umfeld. Für Personen ist ein Bezug zur Nachricht notwendig, und dieser Bezug richtet sich nach zeitlicher und räumlicher Nähe. Und da war das Zugunglück vom 29. Januar 2011 in Sachsen-Anhalt nun mal näher an den Adressaten der Nachricht in Deutschland (wie auch dem deutschsprachigen Raum oder auch dem mitteleuropäischen Raum), als die Staatengründung des Südsudan in Afrika, die für den 9. Juli 2011 geplant ist. Das hat alles überhaupt nichts mit Nationalismus zu tun, sondern mit Pressearbeit, die sich an den Empfängern von Nachrichten orientiert. --Oltau ☎ 19:27, 2. Feb. 2011 (CET)
Übrigens steht es jedem frei, hier konkrete Vorschläge für aktuelle Ereignisse zu machen (Hauptkriterien sind aktualisierte Artikel und aktuelle Nachrichtenmeldungen) und das derzeit „deutsche Themen“ bevorzugt würden, kann ich hier auch nicht erkennen. Und da mit dem Beispiel eines neuen Staates sicher der Südsudan gemeint ist: Soll das Stichwort jetzt vom Beginn des Referendums am 9. Januar bis zur geplanten Unabhängigkeitserklärung am 9. Juli verlinkt sein? Ohne die entsprechende Diskussionsseite für konkrete Vorschläge gleich engagierte Benutzer mit „naive Version des Deutschnationalismus“ zu beschimpfen, halte ich daher für kontraproduktiv. Dass vermeintlich „deutsche Themen“ bevorzugt werden, liegt sicher nicht am „naiven Deutschnationalismus“, sondern schlicht an der Sprachbarriere. Wieviele aktive Benutzer im DACH-Raum können beispielsweise malaiische Medien durchforsten und anschließend gezielt Vorschläge auf der entsprechenden Diskussionsseite machen? Mir reicht als Beispiel ein Benutzer, der das so macht! Ich wollte mich hier nur mal äußern, da durch diese Wortwahl der imho aktivste Hauptseitenadmin sich nicht mehr um die Hauptseite kümmern möchte. Ich denke, Fossa hat damit genau das Gegenteil von dem erreicht, was er eigentlich mitteilen wollte. Ich lade jeden mitlesenden Benutzer herzlich ein, sich dort in Zukunft zu beteiligen, um eine Bevorzugung „deutscher Themen“ zu vermeiden. -- JCIV 13:24, 2. Feb. 2011 (CET)
Hallo Fossa: habe gerade festgestellt, daß wir Fachkollegen sind: ich bin ebenfalls Soziologe, mit Schwerpunkt auf Afrika. Sitze gerade an der Überarbeitung und Ergänzung der (wohl über 60) Artikel zu Angola. Im Hauptartikel habe ich gerade die Ethnien ergänzt. Dabei habe ich Deine beiden Änderungen rückgängig gemacht. Einmal, weil die unsere Kollegen von den entsprechenden Fachwissenschaften "Bantu" inzwischen als einen präzise definierten Begriff benutzen - während die meisten Angolaner gar nicht wissen, daß sie unter diese Kategorie fallen (also objektiver, nicht undbedingt subjektiver Tatbestand). Zum anderen, weil in diesem Abschnitt sowohl Ethnien wie auch "Rassen" behandelt werden, sodaß ein Oberbegriff her muß. Der Begriff "Volksgruppen" stammt nicht von mir und paßt mir vom historischen Beigeschmack her nicht (ich habe die Nazizeit als Kind/Jugendlicher noch erlebt), aber dann müssen wir uns eine Alternative suchen - und bisher fällt mir dazu nicht ein. Gruß Aflis 16:44, 5. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Aflis, gut das mal ein Soziologie in Wikipedia da ist, davon gibt es hier viel zu wenige. Dass „Bantu“ ein präzise definierter Begriff sei, halte ich für ein Gerücht, handelt es sich doch um eine soziale Konstruktion, keinen analytisch definierten Begriff. Wenn die „Bantu“ gar nicht wissen, dass sie solche sind, halte ich das für noch aberwitzger und blosze Tradierung kolonialistischer Völkersortiererei. Das ganze mag man als Sprachfamilie sehen, aber darum geht es hier ja nicht. „Volksgruppe“ist in der Tat antiquiert, allerdings stammt das ja nicht aus dem Naziduktus, sondern aus der Sprache der sich kolonialistisch gebärdenden Ethnologie. Was ist denn gegen Ethnien einzuwenden? Was Angola betrifft: Viel Glück, weiterhelfen kann ich da so gut wie gar nicht, ich kenne mich in Afrika nicht aus. fossa net ?! 22:13, 5. Feb. 2011 (CET)
Wie wäre es mit ein bißchen Fachsimpelei? Am besten schematisch.
- Wie präzise der Begriff "Bantu" ist, kann man z.B. bei dem kongolesischen Historiker Elikia M'Bokolo nachlesen, den die UNESCO gerade zum Leiter einer Arbeitsgruppe bestellt hat, die die "General History of Africa" von vor einem Jahrzehnt überarbeiten soll. Ich denke an Band 1 seines Buchs Afrique Noire: Histoire et civilisations (Paris: Hatier, 1995)
- Natürlich sind alle Begriffe soziale Konstruktionen: wie auch anders. NB: Mein ältester Sohn (auch Soziologe und Wikipedianer) rät mir allerdings von allzu radikalem Konstruktivismus ab...
- Die Frage des subjektiven Zugehörigkeitsgefühls ist analytisch immer schön säuberlich von der der faktischen Zugehörigkeit zu trennen, damit man dann untersuchen kann, wie beide zusammenspielen. Dabei sind wir Soziologen allerdings etwas überfragt. Ich helfe mir mit Anleihen bei den Sozialpsychologen, vor allem durch das Ausborgen des Begriffs der sozialen Identität (siehe Serge Moscovici und Henri Tajfel). Zurück zu den Bantu: wie bei anderen Strängen genetischer/sprachlicher/kultureller Art, die sich in Schwarzafrika herausgebildet haben, ist es bei ihnen natürlich ebensowenig zu einer allumfassenden sozialen Identität gekommen, (genauso wenig wie z.B. bei den Slawen, die das in Teilen erst im 20. Jh. versucht haben). Wie bei den anderen Strängen auch, so ist eine soziale Identität erst auf lokal-regionaler Ebene gekommen (bei dem, was die koloniale Ethnologie "Stämme" nannte) und hat sich allenfalls ausgedehnt auf die Sprachgruppe. Das habe ich bei den Ovimbundu seit Ende der 1960er Jahre etwas verfolgt. NB: Übrigens ist gemeinsame Sprache nicht unbedingt ein Garant für eine konstitutive soziale Identität, aber das würde hier zu weit führen.
- Klar ist "Volksgruppe" auch von der kolonialen Ethnologie verwandt worden, die aber bei ihrer Sortiererei häufiger von Stamm/tribe/tribu gesprochen hat. Bei einem solchen Sprachgebrauch haben aber dann die Nazis massive Anleihen gemacht und uns damit die Ohren vollgedröhnt.
- In Angola ist gegen den Gebrauch von "Ethnie" nicht das Geringste einzuwenden. Ich tue das selbst ja gerade nach Herzenslust, bei den Artikeln Ambundu, Ovimbundu, Ovambo, Chokwe usw. In dem Abschnitt des Hauptartikels, um den es hier geht, werden aber Äpfel und Birnen zusammengepackt. Nämlich die ethnische Struktur der schwarzafrikanischen Bevölkerung einerseits und die (seit der Kolonialzeit gesellschaftlich und politisch kritische) "rassische" Aufgliederung (wobei man die soziale Konstruktion der Kolonialzeit voll übernommen hat, nach der Mischlinge eine eigene Rasse bilden - wie in Südafrika unter der Apartheid. Und dazu kommen jetzt etwa 300,000 Chinesen - mehr als Weiße. Daher die Notwendigkeit, einen Oberbegriff zu finden, der auf Ethnien und Rassen zugleich paßt. Der Wikipedianer, der hier "Volksgruppen" eingeführt hat, hat das zweifellos gesehen und eine Notlösung gefunden. Vielleicht sollte man noch eine Abstraktionsstufe höher gehen und von Gesellschaftsstruktur sprechen, Dann bekommt man auch sie sozialen Schichten und Klassen herein, sogar die sozialen Milieus (nach Bourdieu und Vester). Nur fehlt dazu dann im Falle Angolas die empirische Grundlage.
So, das habe ich mir einmal von der Seele heruntergeschrieben, Wieweit es Dich interessiert, weiß ich natürlich nicht. Gruß Aflis 00:10, 6. Feb. 2011 (CET)
- U. U. lesen auch andere mit, die das interessiert :-) -- Pitichinaccio 01:08, 6. Feb. 2011 (CET)
- Willkommen im Klub :-)! Aflis 10:24, 6. Feb. 2011 (CET)
- bin Soziologie-Student, erstes Semster... sehr interessant, bei euch mitzulesen. --84.135.199.15 05:57, 11. Feb. 2011 (CET)
Hallo Fossa: im Artikel "Mosambik" macht der Verweis auf AIDS (den nicht ich eingefügt habe) durchaus Sinn: zusammen mit Südafrika und Namibia ist es das afrikanische Land mit der bei weitem höchsten Zahl an Erkrankungen. 2005, als ich das letzte Mal dort war, waren mehr als ein Drittel der Volkssschullehrer in Südmosambik davon betroffen, ebenso viele der mosambikanischen Gastarbeiter, die in Südafrika beschäftigt sind (und von denen ich einige interviewt habe). Ich würde also vorschlagen, den Hinweis wieder einzubauen, möchte das aber nicht von mir aus machen. Gruß Aflis 17:16, 6. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Aflis, ein Verweis auf AIDS bleibt ja drin, sogar im ersten Satz des Abschnitts, bloß der Artikel AIDS in Afrika wird nicht mehr so freistehend verlinkt. fossa net ?! 10:33, 13. Feb. 2011 (CET)
Hallo Fossa: es geht Dir also darum, das der Verweis nicht einfach so im Raum steht. Wenn ich einmal wieder an den Artikel gehe, werde ich sehen, wie das verbessert werden kann. Aflis 12:24, 13. Feb. 2011 (CET)
Jetzt haben wir 10 Minuten Zeit ...
... für eine adäquate Begründung. Moin, Fossa. Und die lautet von mir: Ich war gerade dabei, zu dem gegenseitigen Melden Stellung zu beziehen. Und die lass mir (und anderen) bitte. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:11, 7. Feb. 2011 (CET)
- So, bin jetzt (vorerst) mit allem durch. Du musst nicht mal mehr etwas händisch archivieren... :-P Gruß auch an Madame. -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:31, 7. Feb. 2011 (CET)
- -D --Abena 20:23, 7. Feb. 2011 (CET)
Hallo
Ich bin so lieb, und habe Dich gemeldet auf der VM. Du kennst das ja schon.--♥ KarlV 09:49, 9. Feb. 2011 (CET)
Henning Eichberg
Die Tatsache, dass es keine Personen-Kats gibt (und das Kats auch nicht explizit Personen sammeln) heisst noch nicht zwingend, dass man eine Person nicht dieser Kat zuordnen kann. Ich fände es daher besser, das auf der Diskseite mit Karl auszudiskutieren und vorher mal das Revertieren zu lassen, --He3nry Disk. 11:32, 9. Feb. 2011 (CET)
Netzstrümpfe
Hallo, Fossa, wie kann ich Dir da behilflich sein? Gruß -- Sozi Dis / AIW 12:24, 9. Feb. 2011 (CET)
Notwendiges Bekenntnis oder Bespitzelungsklausel?
Hi Fossa, was hältst du als Fachmann von diesem neuen Vorschlag der tollpatschigen Göre? Kam von der eigentlich schon ein einziger sinnvoller Vorschlag? Meinst du der Vorstoß sollte in den Artikel aufgenommen werden?
http://www.tagesschau.de/inland/extremismuserklaerung100.html
--SozioAs 11:49, 10. Feb. 2011 (CET)
Klandestine Einführung der Briefwahl? Griechenlandurlaub? :-) Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:27, 10. Feb. 2011 (CET)
- Briefwahlen, sogar die von Mickeyvedia Germany sind ja wenigstens noch vermutlich anonym. fossa net ?! 17:33, 10. Feb. 2011 (CET)
- PS, dummerweise ist Madame nicht mehr abstimmberechtigt, sonst hätte ich ja gleich vier Wahlzettel eintüten können. fossa net ?! 17:37, 10. Feb. 2011 (CET)
- PPS, was bei Decius Reputation eh alles nichts genützt haben hätte. Schade eigentlich, ich halte Decius für sehr argumentativ argumentierend könnend, aber halt kein mainstream-Kandidat, der auch schon so mit fossa seine heissen Gefechte hatte. fossa net ?! 17:40, 10. Feb. 2011 (CET)
- Dann euch beiden: gute Erholung! -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:08, 10. Feb. 2011 (CET)
Zeitlicher Verlauf des Anteils der nicht erwerbstätigen Hausfrauen in Deutschland
Hallo Fossa,
ich kam nicht umhin in den Jahrbüchern des Statistischen Bundesamtes den Anteil der nicht erwerbstätigen Hausfrauen herauszusuchen und grafisch aufzuarbeiten. Eingestellt ist das Ergebnis in dem von Dir verschobenen im Lemma Hausfrau. Jetzt fehlt nur noch ein Fachkommentar. (Für noch mehr Spaß empfehle ich Dir die Lektüre des ebenfalls neu hinzu gekommen Links zum aktuellen NZZ Folio.) Grüße, --Mirko Junge 18:33, 12. Feb. 2011 (CET)
Soziologen-Kategorien
Moin Fossa, eine Aktion gegen Mehrarbeit und Verwirrung, guck' mal hier. Beste Grüße -- Jürgen Oetting 10:06, 13. Feb. 2011 (CET)
Kategorienbereinigung
Hallo Fossa, wo kann man etwas zu der Begründung für Deine HotCat-Aktivitäten der letzten 48 Stunden nachlesen? Gruß --RonaldH 18:45, 14. Feb. 2011 (CET)
- Wird eine Seite in eine Kategorie eingeordnet, sollte sie nicht gleichzeitig in einer ihrer Über- oder Unterkategorien gelistet sein. fossa net ?! 20:04, 14. Feb. 2011 (CET)
Weiterleitungskorrekturen
Ich sehe solche Weiterleitungskorrekturen eigentlich nur ungern, falls jemals Titograd zu einem eigenen Artikel ausgebaut werden sollte, weil genug Inhalt zustande gekommen ist, wird man von solchen Links dann nicht richtig weitergeleitet. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 22:58, 14. Feb. 2011 (CET)
- Jo, und ich sehe deutsch-nationale POV-Forks wie Königsberg (Preußen) genauso ungern wie unfugige Konstantinopel-Forks, und das, obwohl ich schonmal wer Titoist geschimpft worden bin und ich mal vergeblich versucht habe Tito's Giraffe auf Brioni mit einem leckeren istrischen Apfel zu füttern. Und nun guck ich mir erst mal Karl-Marx-Stadt an. fossa net ?! 23:04, 14. Feb. 2011 (CET)
- Wer spricht denn hier von was unneutralem. Aber auch weitere Varianten sind leider denkbar (wenn mir jetzt auch kein wirkliches Beispiel einfällt, auftreten kann dies in Zukunft noch oft genug). Sobald sich an der Situation der Stadt etwas ändert (Zusammenschluss, Teilung, ...) kann sich der Artikel verschieben (da hab ich schon manche Verschiebung/Änderung gesehen die ich anders gemacht hätte) und eventuelle Links passen dann nicht wirklich richtig. Gerade im deutschsprachigen Raum mit den Eingemeindungen/Zusammenschlüssen/Gebietsreformen sorgen solche Weiterleitungen durchaus für Erheitung, wenn man dann woanders als erwartet auftaucht. Oder ganz simpel: Es reicht ein ausführlicher Geschichtsabschnitt über die Zeitepoche als anders benannte Stadt im betreffenden Artikel, auf den dann direkt verlinkt wird. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 23:18, 14. Feb. 2011 (CET)
- Wie eine Stadt benannt ist, ist zwar nicht egal, es bleibt aber die gleiche Stadt. Wenn Bad Mergentheim ab morgen Schnarchsackbad genannt wird, bleibt es doch das gleiche Kuhdorf, siehe dazu: Ferdinand_de_Saussure#Zeichen_und_Zeichensynthese. fossa net ?! 23:22, 14. Feb. 2011 (CET)
Gucks du...
mal da? Mich hat es plesiert dort etwas zu creieren. Abgesehen von meinem halbgaren Geschwurbel, denke ich kann ut'n Dingen was draus machen. Ja, nee is klar: kein LA oder so wat. --Α72⇒✉ 08:33, 19. Feb. 2011 (CET)
- Hmm, ist schon zu spät, wobei ich bei solchen Sachen mal auf Folklore-Behalter Wunder-Baum-user:DrJunge hinweisen möchte. Ansonsten, off-topic: 15. Maerz. WP:OWL vs. WP:T/H: Ein Schlafplatz für Dich wäre auf Wunsch vorhanden. fossa net ?! 20:41, 21. Feb. 2011 (CET)
Eher als die Bitch
empfehle ich Amanda Fucking Palmer (kann ich gar nicht genug spammen).
- http://www.youtube.com/watch?v=l4rXxEn6gnU
- http://www.youtube.com/watch?v=zU_bRwmCx9s
- http://www.youtube.com/watch?v=hgX2c-l_5ZI
- http://www.youtube.com/watch?v=92jbfz9qa9M
- http://www.youtube.com/watch?v=3lJQjihCp1E
Bis einstweilen, --Asthma und Co. 11:40, 19. Feb. 2011 (CET)
Wie wäre es mit
etwas mehr hiervon. Dir täte es sicher gut. --109.193.74.8 16:49, 19. Feb. 2011 (CET)
- Ach, ich bin doch schon Fett genug, Gelassenheit bedeutet doch niedrigen Metabolismus und würde mich noch dicker machen, das will ich nicht. fossa net ?! 16:51, 19. Feb. 2011 (CET)
- Meine Empfehlung als Ausgleich - am besten an der frischen Luft! ;-) --109.193.74.8 16:54, 19. Feb. 2011 (CET)
- Das nehme ich doch gerne an und schwinge mich auf den Drahtesel zum Waschsalon. fossa net ?! 16:56, 19. Feb. 2011 (CET)
- Meine Empfehlung als Ausgleich - am besten an der frischen Luft! ;-) --109.193.74.8 16:54, 19. Feb. 2011 (CET)
WAS soll...
... denn das? Könntest du bitte eine Begründung für deine unbegründete Rückgängigmachung angeben? Die sechs Pfeiler stellen genau diese sechs Prinzipien dar. Was sollte der...? --88.65.128.41 21:59, 19. Feb. 2011 (CET)
- Dieses Parteiwerbesprech braucht man nicht übernehmen. fossa net ?! 22:09, 19. Feb. 2011 (CET)
- Kannst du auch deutliche Antworten geben? Wo soll da bitte ein Parteiwerbsprech sein?--88.65.128.41 22:21, 19. Feb. 2011 (CET)
- Alles komplett. fossa net ?! 22:24, 19. Feb. 2011 (CET)
- Was sollen diese Sprüche bitte?! Ich sag was und du sagst irgendwas, fast nix! --88.65.128.41 22:46, 19. Feb. 2011 (CET)
- Alles komplett. fossa net ?! 22:24, 19. Feb. 2011 (CET)
- Kannst du auch deutliche Antworten geben? Wo soll da bitte ein Parteiwerbsprech sein?--88.65.128.41 22:21, 19. Feb. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:31, 19. Feb. 2011 (CET))
Hallo Fossa! 88.65.128.41 hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 22:31, 19. Feb. 2011 (CET)
wollen wir
darüber (vielleicht für den WP:SW) zusammen einen Arikel schreiben? - Ich denke es geht um ein Monitoring der Macht. - Ich hätte Lust dazu. --Pacogo7 14:14, 21. Feb. 2011 (CET)
- Hoi, Paco, danke für das Angebot, aber (1) bin ich ja nie so der Vorzeige-Exeget, also wenig geeignet für Fan-Lemmata von Büchern, ich mach da ja in der Regel lieber Mix and Match, (2) bin ich mittlerweile im Privatsektor angestellt, habe also weniger Freiraum und weniger Freizeit und (3) habe ich ja einen privaten Zeitfresser. Sei also nicht böse, das ich da lieber mal prphylaktisch "Nein" sage. fossa net ?! 19:46, 21. Feb. 2011 (CET)
- Ahoihi, fossa, kein Problem, ich werde es wohl alleine nicht so schnell anpacken das Thema, aber vielleicht macht ja noch jemand anderes das... Für den neuen Job alles gute besonders viel Erfolg! - Grüße an madam, (zeitfressen nett man das heute also, verstehe ;) - viel Spaß, kommt aber blos nicht auf den Gedanken, das Buch Momo zu lesen, sonst wird das Zeitfressen noch zum Schimpfwort... Gruß--Pacogo7 20:38, 21. Feb. 2011 (CET)
Servusle
Hey fosskatz, how are you doing? I'm fine. Heute ist ein großartiger Tag. --Jnanamonster 13:56, 23. Feb. 2011 (CET)
- Hinweis: Die dort eingebundene Vorlage Flagicon ist veraltet und außer Funktion. Als Ersatz dienen die Ländervorlagen mit Flagge. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:16, 25. Feb. 2011 (CET)