Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. August 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2005 um 07:46 Uhr durch ChristianBier (Diskussion | Beiträge) ([[Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. August 10. August 11. August 12. August 13. August 14. August 15. August 16. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Dr. Kampffmeyer lässt sich hier von einem Mitarbeiter zelebrieren, wie aus der Diskussion des Artikels unschwer zu erkennen ist. Das sieht nach Eigenwerbung aus. --Haring 00:20, 15. Aug 2005 (CEST)

"Von der IT-Zeitschrift ComputerWoche wurde er im Jahr 2002 zu den 100 wichtigsten IT-Machern Deutschlands und von der Fachzeitschrift DoQ im Jahr 2001 als einziger Berater zu den 25 wichtigsten Köpfen der DMS-Branche gezählt." [1] Kenwilliams 00:30, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich bin eigentlich nicht auf seine Relevanz eingegangen (das möchte ich mir noch ersparen).
  • Der Benutzer Kff nimmt sich vornehm als Pseudonym zurück ("... habe ich mich entschlossen, hier unter meinem gewählten Initial Kff mitzuarbeiten"), ist aber nach drei Klicks als Dr. Kampffmeyer zu erkennen.
  • Die Diskussionsseite ist keine Diskussionsseite, sondern vervollständigt subtil den Werbecharakter des Artikel (bitte mal lesen).
  • Unter Versionen/Autoren der Diskussionsseite findet sich als erster Eintrag nach nur IPs "(Korrekturen an meinen Daten, die einer meiner Mitarbeiter hier eingestellt hat)". Alle Achtung, wie erkennt man einen Mitarbeiter an der IP-Adresse?
  • Wenn Herr Dr. Kampffmeyer so weitermacht, wird bald ganz Wikipedia mit ihm verlinkt sein.
Das ist nicht Stil des Hauses. --Haring 00:57, 15. Aug 2005 (CEST)
Tja, ich hab zwar was gegen Selbstdarstellung aber jmd der in die Endausscheidung zum Whisky-Kenner des Jahres 2003 gekommen ist muss zwingend Behalten werden ;-). Vor allen Dingen ist die Relevanz gegeben. --Doclecter 01:08, 15. Aug 2005 (CEST)
Relevanz bis zum Umfallen. Der Mann ist offenbar gut. Wenn man jetzt noch den enthusiastischen Ton etwas eindämmen würde... behalten. --Markus Mueller 01:15, 15. Aug 2005 (CEST)

Darf ich noch einmal einen Versuch starten, von der Relevanz wegleiten. Unter Was Wikipedia nicht ist steht relativ klar: "Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform". Dr. Kampffmeyer ist mittlerweile in 9 Artikeln mit grenzwertigen POV-Hinweisen verlinkt. Daneben gibt es mittlerweile 28 Hits zu seiner Firma "Project Consult". Ein Gutteil seiner Artikel/Erweiterungen referenzieren Originaldokumente seiner Firma. --Haring 03:08, 15. Aug 2005 (CEST)

ich weiß nicht wie man beständig über Relevanz (=relativ) reden kann, wenn es formaljuristische Gründe gibt den Mann zu töten. Selbstdarstellung hoch drei, Werbung, sowas duldet WP nicht. löschen.--85.25.118.45 03:48, 15. Aug 2005 (CEST)

Der Mann scheint nebenbei zu viel Zeit zu haben. Wenn er wirklich so ein Genie in Datensicherheit ist, warum mancht er dann eine Consulting Managementfirma auf? OK, bin schon still. Copernic findet zwar ne Menge, aber fast alle Firmenschriften, Werbeschriften, Firmenherausgaben. Schnell überflogen, kein seriöses Buch in einem unabhängigen Verlag oder der gleichen. Dabei Steuerberatung, Marketing, Consulting etc. Alles kann man zwar bei amazon bestellen, aber das heißt garnichts. Ich gebe also Vorredner hundertpro Recht, man sollte die Sache beobachten.--85.25.118.45 04:06, 15. Aug 2005 (CEST)

1 Artikel 1995 in der Ct und in der PC-Welt keine erwähnung.--85.25.118.45 04:12, 15. Aug 2005 (CEST) Ein Jammer, er ist der Archaeologie verloren gegangen. Hier seine Diss

Die Keramik der Siedlung Hüde I am Dümmer : Untersuchungen zur Neolithisierung des :nordwestdeutschen Flachlands
Verfasser: Kampffmeyer, Ulrich
Erscheinungsjahr: 1991
Umfang/Format: Getr. Zählung : Ill., graph. Darst., Kt., Anh. ; 30 cm
Anmerkungen: Erscheint in 4 Bd.
Hochschulschrift: Göttingen, Univ., Diss., 1988
Sachgruppe: 60 Archäologie, Vor- und Frühgeschichte

Ansonsten 20 Publikationen, die überwiegend von der eigenen Firma verlegt sind Project Consult. Na wenn das man nicht sehr nach Promotion riecht hier.--85.25.118.45 04:25, 15. Aug 2005 (CEST)



In den 80er Jahren war noch was los mit ihm, hier

1.  Untersuchungen zur rechnergestützten Klassifikation der Form von Keramik

/ Ulrich Kampffmeyer. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1987 [erschienen] 1988

2.  Archäologische und bodenkundliche Untersuchungen in Klein Neudorf, Gemeinde Bosau, Kreis Ostholstein : Auswertung d. Ausgrabungen d. Jahres 1980

/ Ulrich Kampffmeyer. - Neumünster : Wachholtz, 1985

Da könnte man den irgendwo bei Archäologie und Datenverarbetung einstellen, aber NPOV und angemessen knapp. Aber ncith so mit eigenem Netzwerk.--85.25.118.45

"Da könnte man den irgendwo bei Archäologie und Datenverarbetung einstellen" - Um Gottes Willen nicht - neben den wichtigsten Ausgrabungen der Geschichte??? Eher gänzlich weg Gebruiker 07:35, 15. Aug 2005 (CEST)

so nur werbung, besteht nicht den Oma-Test, .... --Aineias © 00:39, 15. Aug 2005 (CEST)

Werbung! raus. Ausserdem WP ist kein Softverzeichnis.--85.25.118.45 03:43, 15. Aug 2005 (CEST)

Verdacht auf Fake - ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Falls er echt ist, stellt sich allerdings die Frage nach der Relevanz. Wenn er wirklich "Wegbereiter des investigativen Journalismus war", so würde man doch etwas über ihn finden müssen? --Markus Mueller 00:52, 15. Aug 2005 (CEST)

Eher mal näher beleuchten den Fall. Allerdings ziemlich gequirlt formuliert, daher kannst DU Recht haben. Es steh auch nirgendwo, ob er neben sienen Privatdrucken auch noch an einer zeitschrift oder ähnlcihes gearbeitet hat.--85.25.118.34 03:13, 15. Aug 2005 (CEST)

Hier will jemand die Admins testen. Georg Schneider gibts wie Sand, Dossiers wie am Meer, und den Titel seines Käseblättchens aus dem Selbstverlag lasse ich gerade via Copernic Meta suchen. da bin ich aber gespannt.--85.25.118.45 03:42, 15. Aug 2005 (CEST)

Kopernik findet nichts.--85.25.118.45 04:11, 15. Aug 2005 (CEST)

Die DBB findet die Zeitschrift nicht, das kommt einem doch sehr fak. spanisch vor.--85.25.118.45 04:28, 15. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Vereinsregister. Ausserdem ist die Enzyklopädische Relevanz sehr fraglich --magnummandel 01:09, 15. Aug 2005 (CEST)

e.V. kommt gleich nach Schlagende Verbindung. Löschen WP kein Vereinsregister.--85.25.118.34 03:10, 15. Aug 2005 (CEST)

The_Hammox (erl SLA)

Sie sind die erste Band die kaum einer kennt und trotzdem einen Eintrag bei Wikipedia haben.Wenn das mal nicht rockt. Das kann sich schneller ändern als man denkt... (Relevanz und so...) --tox 01:11, 15. Aug 2005 (CEST)

Damit wird die Relevanz ja eindeutig geklärt. Löschen. IMHO sogar schnellöschfähig --magnummandel 01:16, 15. Aug 2005 (CEST)

von Tommy (the hammox) seit doch nicht so...bitte...wir erzählen es auch nicht großartig weiter und amchen auch über all Werbung für euch oder spenden ne Kleinigkeit...ehrlich.Bitte Bitte...ausserdem sind wir bestimmt bald berühmt ;-)

Löschen --HAL 9000 01:27, 15. Aug 2005 (CEST)


und zwar schnell :-) --ManfredK 01:50, 15. Aug 2005 (CEST)

löschen--cyper 02:10, 15. Aug 2005 (CEST)

flupp --Rax   dis   02:21, 15. Aug 2005 (CEST)

POV! --Flominator 01:37, 15. Aug 2005 (CEST)

Der Löschantrag ist unbegründet. Die Einordnung unter den Begriff des Teenidols ist neutral und nicht von Blickwinkeln abhängig. Der Begriff Teenstar, Teenager-Idol u.ä. wird in der Wikipedia regelmäßig verwendet, um die öffentliche Bedeutung von Popkünstlern und Schauspielern zu charakterisieren. Er ist aus der heutigen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Diese Kategorie hatte der Wikipedia schon länger gefehlt. Auf der englischen Wikipedia gibt es eine ellenlange Liste namens List of teen idols. Die Kategorisierung als Popband oder als Populärkünstler, die es bereits gibt, finde ich nicht sehr aussagekräftig. --ChrisM 01:50, 15. Aug 2005 (CEST)
Dann definiere den Begriff bitte mal kurz, so dass ich im Einzelfall entscheiden kann, ob Teenidol oder nur gemeiner Populärkünstler! 116 deutschsprachige Google-Teffer indizieren übrigens auch keine besondere Verbreitung des Begriffs. --::Slomox:: >< 02:54, 15. Aug 2005 (CEST)

Wenn schon, dann bitte Kategorie: Teenager_Idol.

bei einem Lemma würde ich Teenidol als redirect auf Teenager_Idol zulassen, aber nciht als Kategorie. Unseriös.--85.25.118.34 03:07, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich halte die Zusammenstellung für etwas willkürlich und das Lemma für gewagt (allerdings heißt der Artikel auch so). Hier zeigt sich, daß die deutsche Zusammenschreibung bei denglischen Wörtern ihre Grenzen findet (Teenager-Idol oder Teen-Idol würde mir besser gefallen). Fehl am Platz sind m.E. die Bands, denn auch der Artikel definiert das Lemma als eine Person. Dennoch neutral. --FritzG 03:32, 15. Aug 2005 (CEST)

Gitarrenstütze (LA zurückgenommen)

ist ein hoax. --ManfredK 02:08, 15. Aug 2005 (CEST)

Gitarrenstützen scheint es sehr wohl zu geben; eine Google-Suche nach dem Begriff bringt massenweise Treffer von Anbietern - sieht mir nicht nach einem Hoax aus. Also grundsätzlich behalten. Kann natürlich sein, dass der Artikel inhaltlich nicht korrekt ist und einer Überarbeitung bedarf, das kann ich nicht beurteilen. Gegen das Lemma "Gitarrenstütze" als solches kann man aber gewiss nichts einwenden. Gestumblindi 03:21, 15. Aug 2005 (CEST)

LA zurückgezogen. --ManfredK 03:33, 15. Aug 2005 (CEST)

gehört wohl eher nach Wikisource. --Jan ? @ 02:18, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich würde Sagen ein Lemma mit Link auf Wikisource. Die Quell natürlich verschieben. Aber da muß unbedingt im ersten Satz benant werden was das überhaupt ist. Ist das ein Völkerrechtlicher Vertrag? Eine solche Veinbarung. Einordnen. Vielleicth sollte da auch noch hinein werd daran beteiligt war, Aussenminister, AA, oder wie. Wamm und wo geschlossen usw.--85.25.118.34 02:55, 15. Aug 2005 (CEST)

reagiere hier mal auf den Hinweis von User 62.104.208.81, der den ersten Text im Thema hinterlassen hat. Ich denke, er kam von Muppet_Show, wo ich auf der Diskussion:Muppet_Show auch noch eine Anfrage hinterlassen habe. Vielleicht kennt sich ja jemand aus? Sollte 62.104.208.81 Recht haben, so bitte ich um Löschung (Wie geht der SLA?) Grüße, --Muxmax 03:01, 15. Aug 2005 (CEST)

Ist ein Typo. Gemeint war tatsächlich Carol Burnett (siehe IMDb, Episode #5.15) ... Zum SLA steht alles auf Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung. --kh80 •?!•

Wenn ich mir einige Sachen ansehe, vor allem das hier (die Beschuldigung von Straftaten, hier Holocaustleugnung, gehört entweder nicht hierher sondern ins Polizeirevier; oder sie ist selbst ein Straftatbestand), dann sehe ich nicht mehr, weswegen wir überhaupt noch eine Wikiquette haben, wenn sich sowieso niemand mehr daran hält und die Grenzen, was hier akzeptiert wird, immer weiter gefaßt werden. Langsam habe ich das Gefühl, daß wir in der deutschen Wikipedia die qualitativ besten Artikel, aber das beschissenste Klima haben. Wenn das Umgangsklima sowieso schon vergiftet ist, erscheint mir die Seite obsolet. --Dingo 03:39, 15. Aug 2005 (CEST) PS: Mußte mal wieder was tun, um nach Wikipedia:ELKE zu kommen.

hm.. das kommt mir vor als wollte ein christ die 10 gebote abschaffen, "weil sich eh keiner dran hält".. -- 03:43, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich wills mal so sagen: Gute Kirchen sehen klaren Diskussionsbedarf, wie man die zehn Gebote zeitgemäß präsentieren und eine Motivation schaffen kann, sich daran zu halten, wenn sich keiner mehr dran hält. --Dingo 03:47, 15. Aug 2005 (CEST)

Prinzipiell gute Sache, sollte nicht nur von Neulingen gelesen, sondern auch von langjährigen Benutzern immer wieder mal in Erinnerung gerufen werden. natürlich beahlten und stil oder inhalt auf der zugehörigen disskusionseite ausdiskutieren --Vux 04:29, 15. Aug 2005 (CEST)

Insiderhumor bzw. Theoriebildung. (Vielleicht bei Wikipedia:Bist-du-wikipediasüchtig-Test einbauen?) grüße, Hoch auf einem Baum 03:56, 15. Aug 2005 (CEST)

Löschen pseudo-wissenschaftlich und daher--obwohl ganz witzig--nicht enziklopediegeeignet Könnte man nicht ein SLA draus machen wegen Wirres Zeug?--Angrydruid 07:29, 15. Aug 2005 (CEST)
"Bitte trage hier eine kurze Beschreibung Deiner Symptome ein:" - Das klingt unseriös. Weg Gebruiker 07:29, 15. Aug 2005 (CEST)

Nicht wichtig genug für eine eigene Liste, sollte in eine Liste tschechischer Orte integriert werden.--Angrydruid 07:35, 15. Aug 2005 (CEST)

Bevor Sie Löschanträge stellen, kümmern Sie sich erst mal um Ihre eigenen lückenhaften Einträge. Behalten Gebruiker 07:40, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich schließe mich an! Behalten Christian Bier 07:46, 15. Aug 2005 (CEST)

Zu wenig für einen Artikel! Ausserdem Wörterbuch-Eintrag Koreanisch-Deutsch Löschen Christian Bier 07:39, 15. Aug 2005 (CEST)