Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2012

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2011 um 15:22 Uhr durch He3nry (Diskussion | Beiträge) (Markierung meiner Seiten: done). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von He3nry in Abschnitt Markierung meiner Seiten

Neue Einträge bitte hier!
Ich antworte hier.
Wenn ich nach Lesen einer Nachricht auf eine Antwort lieber verzichten möchte, dann quittiere ich hier, dass ich die Nachricht gelesen habe. Erfolgt das nicht, ist mit einer Antwort noch zu rechnen ;-)

Archivierung
Archivierung


Hallo He3nry!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)

PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).

Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)

Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry

Zur Klärung

Die Umbenennung von S1 hier auf de habe ich vorgenommen. Warum sie nicht um Logbuch eingetragen wurde, wissen die Götter, die Beiträge wurden jedenfalls korrekt verschoben. — YourEyesOnly schreibstdu 09:24, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Nachricht (verhindert diverse Verschwörungstheorien...) Wegen der Dokumentation: So wie ich das mit meinem laienhaften Verständnis nachvollzogen habe wurde die Umbenennung auf commons initiiert; auf de habe ich jedenfalls keinen Antrag seitens S1 gefunden. Mir ist unklar, was bei einem SUL-Account dann passiert? Vor Deiner Nachricht habe ich angenommen de etc. übernehmen die Umbenennung dann vom ausgehenden System automatisch? Hast Du (qua Funktion) also manuell nur etwas nachvollzogen (was dann auch nicht protokolliert wurde)? So Du keinen "Fehler" gemacht hast (eh undenkbar *g*) würde ich mal das SUL-System verdächtigen. --He3nry Disk. 08:34, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Der Antrag kam per Mail und zusammen mit einem Bestätigungsedit auf commons reichte das als "Nachweis" aus, um die Umbenennung hier durchführen zu können. Mit den SUL-Accounts ist das so eine Sache (leider). Durch die vorab erfolgte Umbenennung auf Commons wurden a) die Edits auf Commons auf das neue Konto verschoben b) dort umbenannt c) der SUL-Account reserviert, aber leider nicht d) alle Edits in anderen Projekten auch auf das neue Konto verschoben. Deshalb musste hier auf de noch eine gesonderte (manuelle) Umbenennung erfolgen, durch die dann die Beiträge dem neuen Account zugerechnet wurden. Was tatsächlich nicht funktioniert hat, war das Benutzerumbenennungs-Logbuch hier, ich muss nach dem Urlaub mal einen Dev ansprechen deswegen. Rutsch gut! — YourEyesOnly schreibstdu 07:19, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Update der Einwohnersummen

Hallo He3nry!

Da ich ja auf Wikipedia auch mehrmals vertreten bin, speziell in den Bereichen Geographie und Geschichte, würde ich gerne wissen, wann die aktuellen Einwohnerzahlen in Tirol wieder aufgefrischt werden. Kann man das auch selber tun, oder erledigst du das immer selber? Mir wäre es ein Anliegen, das auch zu können. Mfg --Marco Bachler 22:00, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die Vorlage:EWZ bindet Meta-Daten ein, die regelmäßig upgedatet werden. Für Österreich ist das hier beschrieben. --He3nry Disk. 14:53, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Infobox Volksgruppe

Hallo, ich habe gerade gesehen, dass du diese Infobox gelöscht hast. Ich habe leider die Löschdiskussion verpasst, möchte mich aber trotzdem hier zu Wort melden. Viele der betroffenen Artikel stammen von mir, vor allen Dingen die Karten mit den Wohngebieten. Was soll zum Beispiel mit diesen passieren - sie sind ebenfalls verschwunden? Ich finde es schon merkwürdig, dass so etwas im Alleingang entschieden wird, ohne die Hauptautoren zu informieren!--Nikater 14:37, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich helfe Dir gerne, diese Informationen auf anderem Wege wieder einzuarbeiten, z.B. die Karten als Bild (Du sagst, was sinnvoll ist, ich pack an). Im Moment habe ich nur die LD abgearbeitet und die dann tote Vorlage rausgenommen.
Über die Löschbarkeit der Vorlage besteht IMO wenig Diskussionsbedarf: Volks- und Volksgruppenboxen haben wir auch schon mehrere Male gelöscht. Bei der Durchsicht konnte man auch sehen, dass es teilweise Stämme oder Gruppen von Stämmmen oder First Nations oder was auch immer waren, die mit der Volksgruppenbox versehen waren. Das Wort Volksgruppe kommt wohlweislich nirgendwo vor. --He3nry Disk. 14:43, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo, die Frage der Löschung der Vorlage interessiert an dieser Stelle weniger, doch steckt sowohl in den Artikeln als auch in den Karten, die oftmals in Absprache mit Nikater entstanden sind, sehr viel Arbeit. Sie sollten auf jeden Fall erhalten bleiben, da sie die traditionellen Gebiete der indigenen Gruppen anzeigen, auf die sich alle Vertragsverhandlungen beziehen, und dem Leser erst einmal zeigen, wo diese Gruppen überhaupt leb(t)en. Ansonsten ist das eine sinnlose Vernichtung von mehreren Hundert Stunden Arbeit, was meine Mitarbeit auf diesem Sektor sofort beendet, wenn es dabei bleibt. Entsetzt, -- Hans-Jürgen Hübner 16:15, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Yep, ganz Deine Meinung und ich bin sicher, dass wir das hinkriegen. Sobald Nikater (oder Du) mal konkret sagt, was neben den Karten noch alles wieder eingearbeitet werden soll, bin ich der erste (und meinetwegen auch der einzige), der das einarbeiten hilft. Vorher würde ich aber gerne einen Konsens herstellen, "wie" das wieder eingearbeitet werden soll (Bild, Fließtext, usw.), --He3nry Disk. 16:59, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die ersatzlose Löschung ist vollkommen inakzeptabel und ich erwarte, dass du eine konstruktive Diskussion mit den Hauptbetroffenen führst. Mein erster Impuls war, ohne weitere Warnung ein Adminproblem zu formulieren. Aus rein formalen Argumenten eine sorgfältig erarbeitete Sammlung von anderweitig nicht vorhandenen Informationen ersatzlos zu entsorgen, grenzt an Vandalismus. --h-stt !? 16:51, 10. Jan. 2011 (CET) PS: Zumindest in den USA und Kanada gibt es harte Kriterien, welche Völker anerkannt sind (en:Native American recognition in the United States) so dass der Vorwurf der Unbestimmtheit des Begriffs Volksgruppe in diesen Fällen schlicht unberechtigt ist. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass die Infobox nur für solche Völker benutzt wird.Beantworten
Hm, ich zitiere mal aus WP:Infoboxen: Die Infoboxen sollen ein anschauliches Hilfsmittel zum Fließtext sein und diesen nicht ersetzen, sondern lediglich ergänzen. Alle zur angemessenen Erklärung des Begriffs nötigen Informationen müssen deshalb auch im Fließtext vorhanden sein. Lediglich verzichtbare Zusatzinformationen (beispielsweise Postleitzahl einer Stadt, Wert der Leitfähigkeit von Zink), die in den Infoboxen genannt werden, müssen nicht zwingend auch im Fließtext erscheinen, wo beispielsweise Schlüsselnummern eher unpassend sind. --He3nry Disk. 16:59, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hm? Und was willst Du damit sagen? Die Boxen sind gelöscht worden, weil sie redundante Informationen liefern? Mich persönlich stört eher der ans 19. Jahrhundert erinnernde Klassifizierungseifer, der aber hier schon auf das Wesentliche und Unstrittige reduziert ist. Kein Mensch verlangt (hoffentlich) eine global anwendbare "Völkerbox". Mir kommt es vor allem auf die Karten an, aber die Möglichkeit, bei den weit über tausend indigenen Gruppen Nordamerikas schnell die Zugehörigkeit zu einer Sprache ausfindig machen zu können, halte ich ebenfalls für sehr nützlich. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 17:12, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das war die Antwort für H-stt, der "eine sorgfältig erarbeitete Sammlung von anderweitig nicht vorhandenen Informationen" konstatierte.
Karte ist denke ich klar. Sprache kann ich auch nachvollziehen, idR war dazu aber nicht die Infobox nötig (sollte sie ja auch nicht, siehe Zitat), sondern das steht schon im Einleitungssatz (siehe das untenstehende Beispiel). Ich (oder wir) kann aber beim Durchlauf für die Karte gerne das mal abgleichen. Das sähe dann so aus, --He3nry Disk. 17:21, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Um mal was Konstruktives zu machen: Beispiel Potawatomi, Karte wieder rein, alle anderen Infos der Box wie Sprachfamilie, Kulturkreis, Stamm etc. stehen im Text. Wäre das so ok? --He3nry Disk. 17:07, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wenn ich die Voten der Beteiligten richtig interpretiere, sind wir uns einig, dass wir die Infobox behalten möchten. Die Frage ist, ob und wie sie modifiziert werden soll. --Napa 17:18, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Da der Kollege die Box mal einfach so wiederhergestellt hat, würde ich mich im Weiteren mal zurückhalten wollen. Er wird das dann vermutlich weiterbearbeiten, *kopschüttel* --He3nry Disk. 17:26, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Für in der Sache Interessierte: Benutzer Diskussion:Hans-Jürgen Hübner, --He3nry Disk. 09:04, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Fürs Protokoll: Die abgeschlossene inhaltliche Diskussion findet sich unter Vorlage Diskussion:Infobox Indigene Völker Nordamerikas, --He3nry Disk. 12:26, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Zur deiner Kenntnis als abarbeitender Admin: Nachdem ich deine ursprüngliche Entscheidung für richtig halte, hab ich deinen Rat befolgt und eine LP angestrengt. Da vermutlich alle mit der Löschung nicht einverstandenen Autoren hier diskutiert haben, betrachte ich diese ebenfalls als informiert und erspare mir entsprechende Crosspostings. Grüßle --Ivy 08:25, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Konföderationen-Pokal/Statistik

Habe jetzt den spärlichen und aussagearmen Inhalt dieses Artikel, bis auf zwei Unterabschnitte die bereits vorhanden waren, in den Hauptartikel integriert und bereits etwas überarbeitet, so dass einer Verschiebung in den Orkus nichts mehr entgegen steht. Grüße --Ranofuchs 10:59, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Erledigt, --He3nry Disk. 11:01, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

nicht angezeigter BK

Na, jedenfalls waren wir uns einig ;-) Gruß --Logo 12:40, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Cool. Beim Schützen scheint es irgendwie keinen BK zu geben, das System nimmt das irgendwie immer als Sperränderung (?) --He3nry Disk. 12:43, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
So ist es. Dein Schutz stand noch nicht, als ich aufgerufen habe. Dann aber, wenn ich als der viel langsamere von uns beiden "bestätigen" drücke, bekomme ich keinen Hinweis, dass unterdessen ein Schutz stattfand. Erst in der Versionsgeschichte steht dann einfach "änderte". Willkürliches Overruling automatisiert :-) --Logo 12:53, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wegen der Langsamkeit bekomme ich natürlich hochgradiges Mitleid, liegt's am Alter ;_)? --He3nry Disk. 12:56, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Behaltensentscheidung Maß (Größe)

Hallo He3nry, auf Wikipedia:Löschkandidaten/1. Januar 2011#Maß (Größe) (bleibt) begründest du deine Entscheidung u.a. mit: "Ich folge den dabei vorgetragenen Gründen." Da ich aber unter den Behalten-Statements keines finde, das sich direkt mit dem Antragsgrund auseinandersetzt bzw. ihn entkräftet, scheint mir die Entscheidung fragwürdig. Darum bitte ich dich, mir die "vorgetragenen Gründe", auf die du dich bezogen hast, im Einzelnen zu nennen. --Epipactis 22:00, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Es ist nicht die Aufgabe des Abarbeiters, eigene Gründe zur Entkräftigung oder Bekräftigung des LA-Stellers zu suchen. Ich folge den Argumenten von Dogbert66, Antonsusi, KaiMartin, 7Pinguine und Kein Einstein. Man kann nicht sagen, dass man sich nicht mit Dir auseinandergesetzt hätte. --He3nry Disk. 09:19, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke, und bitte entschuldige meine Rückfrage, ich wollte damit nur WP:LP #Vorgehensweise (Punkt 2) entsprechen. --Epipactis 20:49, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Visualist

so wird das nichts, hier sollten wenn überhaupt Personen mit Artikel in WP stehen - was soll das heißen Artikel in WP? --Oliviamacho 13:43, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Personen, die bereits einen Artikel in der Wikipedia haben. XenonX3 - (:±) 13:47, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Sorry wegen des Kauderwelschs. Xenon hat recht. Man kann bei so einer Namensliste nicht erkennen, ob es der Anbieter Lieschen Müller umme Ecke und damit einer von 100 ist oder jemand Relevantes etc., d.h. im Allgemeinen und meines Erachtens auch hier sollte "Namedropping" vermieden werden. Wirklich relevante Personen hast Du ja bereits zu Genüge im Text erwähnt, --He3nry Disk. 13:51, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten
In dem Zusammenhang: Ein Satz wie "Der Begriff VisualistIn ist in einem Gespräch zwischen Jan Lauth und Julia Zdarsky alias starsky im Jahre 2000 entstanden" ist de facto ein Löschgrund, wenn er so stehen bleibt. Du glaubst nicht was zwischen mir und meinem Bekannten XY für Begriffe entstehen, wenn wir erst mal zuviel getrunken haben... --He3nry Disk. 13:53, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

1, seit wann dürfen nur Personen erwähnt werden mit bereit existierendem Artikel in WP? wo kommen wir den da hin? 2, die von mir erwähnten Personen sind nicht von um die Ecke; ich weiss wer die Personen sind, ich weiss was sie machen und ich arbeite seit Jahren an diesem Thema und nicht Sie.. und wenn ich etwas über eine Kunstform lese, dann will ich auch wissen wer die Künstler sind, weil was bringt das sonst und die wirklich relevanten Personen wie Sie sie nennen sind keine Visualisten, sondern Wegbereiter, das ganze hat ja auch einen Entwicklung vollzogen, damals gabs den Begriff ja noch gar nicht 3, es gab seit diesem Gespräch kein Manifest oder eine schriftliche Aufzeichnung und hier in Österreich wird dieser Begriff heute einfach verwendet, ob Ihnen das passt oder nicht - siehe Weblinks, die man mir auch rausgelöscht hat; Sound:Frame war beispielsweise auf der Expo in Shangai und in New York mit ihren VisualistInnen, meine Doku wird auf Festivals in England, Deutschland, Indien usw. gezeigt, wir haben eine Fernsehsendung zum Thema... Sie werden mit einfach gewissen Dinge glauben müssen, oder Sie sehen sich vielleicht mal vorher meine Doku und oder Sendung an

--Oliviamacho 15:37, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

http://derstandard.at/1293370747866/Zehn-Jahre-Wikipedia-Raue-Sitten-schrecken-ab

--Oliviamacho 15:03, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Moin, ich persönlich bin hier völlig uninteressant. Dies ist jedoch eine Enzyklopädie. Damit der Leser mit derselben was anfangen kann, gilt doch sicher folgendes: Persönliche Erfahrungen noch so kompetenter Autoren, deren Webseiten, deren Meinungen auch wenn sie es "Wissen" nenenne, etc. sind uninteressant. Es braucht Belege und Nachvollziehbares. Niemand wird Dir daher irgendetwas "glauben müssen"... --He3nry Disk. 08:35, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nina Mercedez LP

Echt traurig, was einige Admins hier leisten. Nichtmal eine faire LP gibt es. Macht weiter so! Hast du überhaupt diesen Link mal angeklickt? Wahrscheinlich nein. Ich sag mal so, inkompetenter geht es nicht. Wenn du das als PA siehst, dein Bier, ist halt meine Meinung. --Hixteilchen 16:31, 14. Jan. 2011 (CET) Nimm dir mal ein Beispiel an Benutzer:Gripweed und diesen Begründungen: [1] --Hixteilchen 16:33, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die Freiheit – Bürgerrechtspartei für mehr Freiheit und Demokratie

Kannst du bitte mal prüfen ob für diesen Artikel Halbsperre für z.B. fünf Stunden in Ordnung ist. Ich begrüße ausdrücklich deine Entscheidung den Benutzer 89ger vorläufig nur für kurze Zeit zu sperren. Eine Halbsperre würde IPs und neue Nutzer auf die Diskussionsseite treiben. Danke für deine Mühe. -- Chaunzy 18:24, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Des erscheint eine gute Lösung --He3nry Disk. 18:27, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ablehnung von "Software-Ergonomie.com"

Hallo H3nry Du hast den Beitrag "Software-Ergonomie.com" abgelehnt. Ich habe diesen Beitrag lange recherchiert und finde, dass dieses Unternehmen einen Eintrag verdient. Es war das erste Unternehmen seiner Art und hat daher historische Bedeutung in der Software-Entwicklung. Warum werden die zuletzt erweitert dargelegten Fakten so leichtfertig ignoriert? Ich frage das als jemand, der sich das, worüber er schreibt sehr genau ansieht.--Parsaxxx3 20:40, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Moin, es gibt unendlich viele tolle Unternehmen, die Historie haben, die einen Markt haben (den sie, wenn man ihn nur klein genug definiert, natürlich auch beherrschen), die Presseerwähnungen haben etc. Dazu gehört z.B. auch meines :-) Anyway, dies ist eine Enzyklopädie und enzyklopädische Relevanz und tolles Unternehmen sind zwei paar Schuhe. Das Unternehmen zur Diskussion ist komplett irrelevant (was nichts darüber aussagt, dass es ein tolles Unternehmen ist). Soweit zum Inhaltlichen
Nun zum Community-Aspekt: Eine LD plus zwei LP sind genug, die Community schätzt das Unternehmen als komplett irrelevant ein. Eine weitere Diskussion auf den Seiten der Benutzer bringt nichts, im Gegenteil: Denk an die anderen. --He3nry Disk. 08:13, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die tröstenden Worte. Ich habe es nur deshalb nochmals probiert, da die erste Diskussion nicht sachlich (also teilweise recht unter der Gürtellinie) verlaufen ist und ich beim 2. Versuch einen Stapel Presseartikel anführen konnte, die die Relevanz belegen sollten. Ich verstehe es immer noch nicht, denn zumindest die historische Relevanz ist gegeben. Ich habe auch vor, über den Gründer des Unternehmens einen Beitrag zu verfassen und wenn die Diskussion wieder so verläuft, wird es mein letzter gewesen sein. Ich beobachte andere Löschdiskussionen und viele Löschungen sind wahrlich gerechtfertigt, aber bei vielen anderen ist es traurig um das verlorene Wissen. --Parsaxxx3 17:19, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Siegen

Hallo He3nry, die Vergabe des Preises an Riley wird auf der Webseite der Stadt Siegen bestätigt. Gruß -- KV 28 13:16, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ups, stimmt. Ich hatte nur das "2012" gesehen und nicht mit diesen Zyklen gerechnet. Danke, --He3nry Disk. 13:18, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hatte auch nicht gedacht, dass die Preisträgerin/der Preisträger sooo früh benannt wird. Gruß vom KV 28 13:20, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten


GALLAZZO Versand oHG

Hallo He3nry, mein Artikel (GALLAZZO Versand oHG) wurde sofort wieder gelöscht. Ich habe mir andere Artikel von Unternehmen zum Vorbild genommen um nichts falsch zu machen. Wo liegt der Fehler? (nicht signierter Beitrag von Tuncay Aydin (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Nicht jedes Unternehmen ist relevant für eine Enzyklopädie, genauer 99,999% der Unternehmen sind es nicht. Dazu zählt auch Deines. Die Community hat Kriterien festgelegt wann ein Unternehmen relevant sein könnte: WP:RK#Wirtschaftsunternehmen, --He3nry Disk. 12:11, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Einspruch Löschung dvs, DVS Digital Video Systems und andere Klone

Hallo He3nry, schade, dass der Artikel so schnell gelöscht wurde. Sämtliche Belege wollte ich noch eintragen, damit auch alle Relevanz-Kriterien erfüllt sind. Als eine der Rohde & Schwarz-Töchter (übrigens in ähnliche Unternehmensgröße) wurde auch http://de.wikipedia.org/wiki/Hameg zugelassen - eine ähnlichen Artikel wollte ich hiermit erstellen. Ich sähe gerne eine Löschdiskussion, sobald der Artikel fertig ist. Gruß, Friis 24

Mein Gütester, (a) das Unternehmen erfüllt offenkundig nicht die Relevanzkriterien (und komme mir nicht mit dem Marktführer), (b) war das ein klarer Wiedergänger, was Du weisst, weil Du vor zwei Jahren schon mal so einen Werbeversuch unternommen hast und (c) ist es jetzt in einem größeren Unternehmen drin, --He3nry Disk. 14:09, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Hen3nry - für mich ist das Thema Relevanzkriterien ebenso wichtig - und ja, natürlich auch das Thema Marktführerschaft! Thema Relevanz-Kriterien: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: (....) bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder --> relevante Produktgruppe bzw. Dienstleistung: Hersteller für die Branche von Film- und Videobearbeitung. Andere Unternehmen auf ähnlichen Tätigkeitsgebiet: http://de.wikipedia.org/wiki/P%2BS_Technik, http://de.wikipedia.org/wiki/Synchro_Film

--> unabhängige Quelle bzw. Beleg für marktbeherrschende Stellung: http://www.weissman-wmf.de/de/Home-245.html (Elektroindustrie) sowie Eintrag 2011 in Lexikon der Weltmarktführer (Herausgeber u.a. Florian Langescheidt).

Interessant sind auch Einträge, die z.B. ihre Weltmarktführerschaft nicht offenkundig hinterlegen, trotzdem akzeptiert werden, z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Wickeder_Westfalenstahl

Wo genau siehst du denn das Thema "Werbung" hinterlegt?! Gruß, --Friis 24 10:01, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo He3nry, ich möchte deiner Löschung widersprechen. Die vorherigen Artikel (Wiedergänger) wurden gelöscht, weil die Relevanz nicht belegt werden konnte. Mit den neuen Einzelnachweisen ist dem aber gegeben. --Friis 24 12:21, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das ist ein Wiedergänger. Wenn Du den zurück haben möchtest, ist der Weg: WP:LP. Dort wird dann entschieden. Einzig mögliches Argument kann da nur die Weltmarktführerschaft sein, die aus meiner Sicht entweder nicht belegt oder - wenn man die angeführten Sammlungen als Beleg annimmt - einen irrelevant klein geschnittenen Markt betrachtet. Argumente wie "andere Firmen sind auch drin" ziehen nicht. Außerdem solltest Du IMHO auf die Frage eingehen, warum nicht ein halber Satz bei der Konzernmutter reicht, --He3nry Disk. 12:30, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, habe den von dir vorgeschlagenen Weg gewählt. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:LP#DVS_Digital_Video_Systems. --Friis 24 15:16, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Evangelische Familien-Bildungsstätte

Guten Tag,

ich hatte soeben einen Artikel über die Evangelischen Familien-Bildungsstätten erstellt und er wurde direkt wieder gelöscht.

Evangelische Familien-Bildungsstätte aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Seite wurde gelöscht. Es folgt ein Auszug aus dem Lösch- und Verschiebungs-Logbuch dieser Seite.

   * 12:44, 19. Jan. 2011 He3nry (Diskussion | Beiträge) hat „Evangelische Familien-Bildungsstätte“ gelöscht ‎ (Reiner Werbeeintrag)

Es sollte eigentlich keine Werbung in dem Sinne sein, sondern die Arbeit der Evangelischen Familien-Bildungsstätte darstellen. Es gibt sonst nur einen allgemeinen Eintrag Familien-Bildungsstätte. Was genau entscheidet, ob es sich um Werbung handelt?

Es wäre schön, wenn Sie mich da informieren können und wir den Beitrag entsprechend umgestalten. Ich hhoffe, man kann im Nachhinein noch den Text Wiederherstellen, so schnell konnte ich Ihne jetzt nicht speichern.

Vielen Dank

Katrin Köchling (nicht signierter Beitrag von 1knuddel (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Moin. Du hast in Deinem BNR nun eine Unterseite Benutzer:1knuddel /Evangelische Familien-Bildungsstätte. Ich empfehle Dir dringend Dir die einschlägigen Hilfeseiten durchzulesen. Es sollte von Inhalt und Sprache ein Artikel sein. Formatierungen mit big und fett sollten unterbleiben. Dazu solltest Du einem einen Blick auf WP:RK, um zu gucken, ob die Einrichtung die Anforderungen der Community an die Relevanz des Lemmaobjekts erfüllt. Wenn Du dann einen fertigen Artikel(!) hast, kann man ihn zurückschieben, --He3nry Disk. 13:10, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Info

Wikipedia:Löschprüfung#Sarah_Knappik hat begonnen. --Lichtspielhaus 14:05, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sorry, hatte im Eifer des Gefechts die Adminansprache vergessen. --Matthiasb (CallMeCenter) 14:59, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Literaturangabe zu Menetekel

Die unter Punkt 1 zitierte Literatur: F.M.Th Böhl: Reallexikon der Assyriologie... dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Jahre 1938 und nicht wie angegeben aus dem Jahre 1978 stammen und könnte daher den Wissensstand von vor mehr als 70 Jahren repräsentieren. Die ISBN Nr. für den Bd.2 dieses Lexikons gibt der Verlag Gruyter mit 978-3-11-0044508 an. Das Erscheinungsjahr einer zitierten Literatur hat für den Benutzer von Wikipedia schon eine gewisse Bedeutung, je weiter es zurückliegt, desto unsicherer kann die Information sein.--Men13torMen13tor

Siehe auch die Diskussion auf der Seite. Men13tor hat nicht ganz unrecht, auch wenn seine unkommentierte Änderung mißverständlich wirken konnte. --Qumranhöhle 14:34, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Jungs, ich dachte Ihr habt das schon lange revertiert. Sorry, --He3nry Disk. 16:32, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Nee, hatte ich nicht, weil Men13tors Version ja auch fehlerhaft war. Jetzt ist hoffentlich alles korrigiert und müßte nur noch gesichtet werden. Grüße, --Qumranhöhle 21:52, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wiederherstellungswusch des Artikels "Dietrich Wagner"

Ich bitte um die wiederherstellung des Artikel Dietrich Wagner. Er wurde nach langer Löschdiskussion am 31. 10. 2010 von Dir gelöscht. Nach Wikipedia:Löschprüfung soll ich Dich vorher ansprechen. Die Hauptargumente für die Löschung waren meiner Meinung nach

1. Zeitablauf
2. Persönlichkeitsschutz

Zu 1.: Die Person und das Foto sind zwei Monate nach den Ereignissen noch Gegenstand der Berichterstattung:

6. 12:TV-Auftritt beim RTL-Jahresrückblick "2010! Menschen - Bilder - Emotionen", [2].
13.12.:Der Spiegel: Takis Würger: "SCHICKSALE- Eine geordnete Sache", Ausgabe vom 13. Dezember 2010.
16.12.: Südwestrundfunk: Zur Sache Baden-Württemberg: Held oder Täter? Dietrich Wagner ist das Gesicht des S21-Widerstands. SWR-Sendung vom 16. Dezember 2010, Sendetermin 20.30 Uhr:
22.12.:Gabriele Renz: "Dietrich Wagner - Der Mann mit den blutenden Augen", Frankfurter Rundschau vom 22. Dezember 2010
28.12.:Stern: Erblindeter S21-Gegner Dietrich Wagner: "Ich muss versorgt werden wie ein kleines Kind", Interview vom 28. Dezember 2010,
19. 1.:Die Zeit: Mappus ohne Schuldgefühle wegen erblindeten Demonstranten, Zeit Online vom 19. Januar 2011

Zu 2.: Bezüglich eines etwaig tangierten Persönlichkeitsrechts Wagners: Zum einen ist eine Straftat Wagners nicht festgestellt: Daher kann ein auf das schwere Pfund der Resozialisierung gestütztes Argument eines Schutzanspruches Wagners in der Abwägung noch nicht greifen. Ein anderer "Persönlichkeitsschaden" der die grds. stets zulässige Berichterstattung aus der "Sozialsphäre" auschließt ist nicht ersichtlich. Zudem hat sich Wagner "freiwillig selbst in die Öffentlichkeit gestellt" durch Interviews in den Medien. BVerfG, 1 BvR 1745/06 vom 8.6.2010 Rn. 21; 1 BvR 1891/05 vom 9.3.2010, Rn 31. Daher bitte ich um um Wiederherstellung des Artikels. Damals war noch nicht absehbar, ob die Person bzw. das Photo die Relevanzschwelle erreicht; Ich denke, die fortwährende Berichterstattung läßt Wagner die Relevanzschwelle erreichen. Falls ich Gesichtspunkte übersehen habe, wäre ich um Rückmeldung dankbar. MfG --Wiguläus 15:46, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sorry, aber da wirst Du LP bemühen müssen. Der Mann ist IMHO nachhaltig irrelevant. Die Demo, der Polizeieinsatz bzw. die Kontroverse könnten es sein. Der Mann könnte auch Lieschen Müller sein. Seine Person trägt zu den Ereignissen nichts bei. Er ist ein tragisches etc. Opfer. Wir haben auch keine Artikel zu allen Todesopfern von Eschede, zu jedem toten BW-Soldaten usw. --He3nry Disk. 15:54, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ole Harms

hat sich heute einen LA eingefangen. Du hattest ihn 2006 nach LD behalten. Die heutigen (damals AFAIR noch nicht so deutlich ausformulierten) RK erfüllt er nach meinem Dafürhalten allerdings nicht. Wärst du damit einverstanden, die LD weiterlaufen zu lassen? --HyDi Schreib' mir was! 20:38, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Aber sicher. --He3nry Disk. 07:56, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke. --HyDi Schreib' mir was! 14:37, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia im Dschungelcamp

Darf ich Dich hierauf aufmerksam machen?--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 13:29, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hm, --He3nry Disk. 08:21, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Indigene Box

Guten Morgen He3nry. Ich habe gestern abend begonnen, die Vorlage:Infobox Indigene Völker Nordamerikas sukzessive von unten zu ersetzen. Dabei ersetze ich sie mit der Bildbeschreibung sowie thumb bzw. miniatur und upright bzw. hochkant =1.6, das trifft die Größe in etwa bei Defaulteinstellung. Gute Grüße −Sargoth 08:38, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Na denn, --He3nry Disk. 11:10, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Helmut Schmidt

Hallo He3nry, Du hattest meinen Verweis auf den Europa-Preis für Staatskunst soeben gelöscht: wärest Du mit folgendem Link einverstanden: http://www.toepfer-fvs.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Geschichte/Toepfer_Chronik__Heinrich.pdf ? Freundliche Grüße,--Toytoy 15:53, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hm, das geht nicht, denn das ist ein externer Link. Ich habe nur den Link wieder rot gemacht. Dein Verweis zeigte auf eine Liste wo das Lemma auch wieder nur als roter Link drin stand. Das wird halt rot bleiben, bis jemand den Artikel geschrieben hat. --He3nry Disk. 17:03, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Verstanden. Vielen Dank.--Toytoy 17:49, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kategorie:Katastrophe 1164

Ich halte die Löschung im Blick auf die Aushöhlungstaktik Hydros (siehe Kategorie:Naturkatastrophe 1170 für einen großen Fehler (auch aufgrund eines falschen Vergleichs mit der en-Kategorisierung und der fehlenden Rücksprach mit dem WikiProjekt Ereignisse), aber wenn du die Kategorie schon löschen willst, solltest du es wenigstens vollständig machen. - SDB 21:01, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das mit der Bewertung der Diskussion kann man natürlich so und so sehen. Auf jeden Fall mal Danke für den Hinweis, vergessen. --He3nry Disk. 11:03, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Karriere!

Sach ma, Lyzzy kandidiert nicht mehr als Bürokratin, somit ist ein Platz frei - der müßte nun besetzt werden... Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 12:56, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hm, erstmal Danke für die freundliche Anfrage :-) Mein Problem mit dem Job ist, dass ich nicht weiss, wie ein Bot funktioniert, d.h. ich weiss es zwar in der Theorie, in der Praxis bin ich allerdings "Fußgänger". Da aber - neben so trivialen Dingen wie Admin-Häkchen setzen (ich weiss, Gehalt des Admins aushandeln, den Bausatz mit den Knöppen testen und die feierliche Übergabe, das geheime Aufnahmeritual etc. - alles easy) - der wesentliche Teil der Arbeit in angemessener Beurteilung von Botanfragen bestehen dürfte, zucke ich zurück, --He3nry Disk. 17:22, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Na gut, ich will dich nicht drängeln. Dann finde aber gefälligst (tm) bis zur nächsten Wahl raus, was es mit den Bots auf sich hat ;). Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 00:25, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Jawoll. --He3nry Disk. 09:07, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Markierung meiner Seiten

Sei mir gegrüßt! Falls es nicht zu viele Umstände macht wollte ich dich um etwas bitten. Ich habe bereits 3 Artikel zu dem Vietnamkrieg geschrieben, doch 2 davon ( Schlacht um Tua Hai und Schlacht um Ap Bac ) haben noch keine Markierung erhalten bzw. meine minimalen Änderungen daran wurden noch nicht anerkannt. Ich würde mich freuen wenn die Artikel nun endlich komplett fertig sein würden. Ich habe für alle Aussagen mehrere Quellen angegeben, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Es wäre sehr nett wenn du dich darum kümmern könntest. Grüße! (nicht signierter Beitrag von Kolya60 (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Hi, ich bin kein Freund des Sichtungssystems. Anyway: Viel Arbeit gemacht, kein offenkundiger Unsinn zu erkennen: Gesichtet, --He3nry Disk. 14:22, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Burg (Eifel)

Ich kann nicht nachvollziehen, was an Aspekten wie Integration und Lokalkultur trivial ist. Wo liegt da die Norm vor? Zudem waren alle Beiträge durchweg neutral! Hinzu kommt, dass das Vorhandensein von Parteilisten absolut relevant, ein Grundverständnis von kommunaler Politik würde hier ausreichen, um dies nachvollziehen zu können. (Ein kleiner orthographischer Hinweis: Man schreibt "du" und "deine" mittlerweile klein, ebenso "ihr/eure", im Gegensatz zu "Ihre"/"Sie".) (nicht signierter Beitrag von Leremarque (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Beispiel 1: ... die jeweiligen politischen Interessen sind in der Regel wenig polarisiert. Auf ein kooperatives Diskussionsverhalten wird hierbei großer Wert gelegt. ist POV. Was ist denn "wenig polarisiert"? Was ist "kooperatives Diskussionsverhalten" und wer legt darauf "großen Wert"?
Beispiel 2: Wenn wir die Ansiedlung jeder Familie an einem Ort protokollieren wollen, dann werden wir was zu tun bekommen.
Beispiel 3: Dass es keine Listen gibt und jede/r neu zugezogene gleich ein Amt bekommt ist bei 19 Einwohnern echt eine Überraschung ...
usw.
Kleiner orthographischer Hinweis: Das darf man halten wie man will. --He3nry Disk. 14:19, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten