Wikipedia:Löschkandidaten/16. Januar 2011
12. Januar | 13. Januar | 14. Januar | 15. Januar | 16. Januar | 17. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Salzburg nach Gebirge (bleibt)
Kategorie:Kärnten nach Gebirge (bleibt)
Kategorie:Tirol nach Gebirge (bleibt)
Kategorie:Vorarlberg nach Gebirge (bleibt)
Kategorie:Steiermark nach Gebirge (bleibt)
Es gibt die Kategorie:Österreich nach Gebirge, nach der eine weitere Unterteilung nach Bundesländern nicht vorgesehen ist. Die allermeisten Gebirge sind Bundesland-übergreifend und müssen ohnehin in die Kategorie:Österreich nach Gebirge einsortiert werden. Ebenso sind auch die Gebirge, die vollumfänglich in einem Bundesland liegen, stets in Kategorie:Österreich nach Gebirge einsortiert. Die Bundesland-spezifische Kategorie beinhaltet nur einige wenige (2-4) Gebirge, die vollumfänglich im Bundesland liegen, was inhaltlich nicht passt, da ja andere Gebirge teilweise auch im Bundesland liegen. Dazu kommt, dass die Anzahl der Gebirge und Gebirgsgruppen in Österreich überschaubar ist, und eine weitere Unterteilung in Bundesland-spezifische Unterkategorien, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind, unterbleiben kann. Ich schlage daher die Löschung dieser und analoger Kategorien vor. --Herzi Pinki 14:59, 16. Jan. 2011 (CET)
- Es steht ja nirgends, dass die Gebirge NUR in dem Bundesland liegen müssen - ich versteh das so, dass sie AUCH da liegen. Wenn das alles stimmt (das ändert sich ja nicht mehr so schnell :-) - was ich aber nicht überblicke): wen störts? Ich seh so auch, was alles in Kärnten liegt, wenn ich da hinfahren will. unentschlossen -- Brainswiffer 18:37, 16. Jan. 2011 (CET)
- Doch, das steht schon wo, dass die NUR in einem Bundesland liegen müssen. Das folgt unmittelbar aus dem Kategorienaufbau. Ein Artikel Gebirge X kann in mehrere Bundesländerkategorien einsortiert werden, aber eine Kategorie Gebirge Y kann nicht gleichzeitig in Bundesland A und Bundesland B einsortiert werden, weil sich sonst ungültige Pfade ergeben, z.B. weil alle Artikel über Gebirgsteile in Bundesland A automatisch in die Kategorie von Bundesland B einsortiert würden, wo sie aber nicht liegen. Langer Rede kurzer Sinn: löschen. --Århus 21:01, 16. Jan. 2011 (CET)
- +1 löschen, ausserdem sind die gruppen, die verwendet werden, viel zu groß für bundesländer, allzuoft liegen 80% der gruppe ausserhalb des bundeslands, sind aber trotzdem eingetragen, weil sonst dort was fehlen würde: so unbrauchbar (AVE-grupppe zu österreich passt aber im verhältnis, da liegen nur artikel mit sinnvollem über-die-grenze-schauen typischerweise im unteren 20%-bereich mit drin - XXXX nach YYYY sind ja - im widerspruch zu Århus - themenkategorien, es wird also unscharf sortiert, Berg in Gruppe YYYY würde nicht auf die länder verteilt)
- und wie gesagt, einzelne gebirgsgruppen, die auch klassische großlandschaften eines bundeslands darstellen, unter Kategorie:Steiermark nach Region zu Kategorie:Österreich nach Region einzutragen, ist sinnvoller: sollte aber im state of the art der landesgeographie sattelfast abgesichert sein --W!B: 22:47, 16. Jan. 2011 (CET)
dies ist ein wiedergänger: eine diskussion dazu fand bereits hier statt und es wurde für behalten entschieden. -- Saltose 19:32, 25. Jan. 2011 (CET)
Per Saltose. Bei Bedarf bitte LP bemühen. --Cú Faoil RM-RH 21:49, 25. Jan. 2011 (CET)
- oh sorry für den Wiedergänger, wollte ich nicht, aber man kann offensichtlich nicht alles im Kopf behalten. lg --Herzi Pinki 11:45, 26. Jan. 2011 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Für einen Artikel braucht man keine Navileiste. Campoman 00:14, 16. Jan. 2011 (CET)
- SLA gestellt. --91.19.113.193 02:15, 16. Jan. 2011 (CET)
- SLA wieder raus. Das muß erstmal (per Bot?) entlinkt werden. --Fritz @ 02:30, 16. Jan. 2011 (CET)
- Wo soll die Navi für einen nicht existierenden Artikel denn verlinkt sein? --02:33, 16. Jan. 2011 (CET)
- idiotische Aufteilung einer Gesamtnavi in einzelne Leisten, die überall auftauchen. Dann lieber eine Gesamtleiste mit Überschriften. --91.19.113.193 02:36, 16. Jan. 2011 (CET)
- Eine Gesamtleiste wäre schon deshalb sinnvoll, weil dann auch das eine Theaterstück auftauchen kann. Wird zwar eine ziemliche Tapete, aber sie ist ja standardmäßig eingeklappt. --Fritz @ 02:40, 16. Jan. 2011 (CET)
- idiotische Aufteilung einer Gesamtnavi in einzelne Leisten, die überall auftauchen. Dann lieber eine Gesamtleiste mit Überschriften. --91.19.113.193 02:36, 16. Jan. 2011 (CET)
- Wo soll die Navi für einen nicht existierenden Artikel denn verlinkt sein? --02:33, 16. Jan. 2011 (CET)
- SLA wieder raus. Das muß erstmal (per Bot?) entlinkt werden. --Fritz @ 02:30, 16. Jan. 2011 (CET)
Listen
Archivseiten
Das Archiv wurde auf die einzelnen Jahre aufgeteilt um den Server und ArchivBot zu entlasten. Der ArchivBot muss jetzt beim archivieren nur noch das kopieren was im betreffenden Jahr geschrieben wurde und nicht ALLES was BISHER geschrieben wurde. -- Martin38524 04:01, 16. Jan. 2011 (CET)
- Die Bildung nur eines Archivs an Stelle der Jahresarchive war sehr sinnvoll. Ich bitte darum, die Jahresarchive wieder aufzulösen und an deren Stelle das Archiv hier wieder einzurichten. Ich sehe keinen Sinn in Mini-Archiven, wenn auch eines der Jahresarchive recht groß ist. Harry8 09:37, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich frage mich, was dieses Hin- und Her mit Archivseiten überhaupt soll. Das nervt nur. Habt ihr nix besseres zu tun? --Matthiasb
(CallMeCenter) 10:01, 16. Jan. 2011 (CET)
- Vor allem ist das wohl kein Fall für die LD, sondern da kann man auch einfach einen SLA stellen statt hier den Betrieb aufzuhalten mit sowas... --Roterraecher !? 10:12, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich frage mich, was dieses Hin- und Her mit Archivseiten überhaupt soll. Das nervt nur. Habt ihr nix besseres zu tun? --Matthiasb
Das gehört nicht in die LK... -- Chaddy · D – DÜP – 15:50, 16. Jan. 2011 (CET)
Artikel
SLA (Wiedergänger, Werbung) mit Einspruch. Relevanz könnte sich nach 4 Jahren erhöht haben. --Fritz @ 02:37, 16. Jan. 2011 (CET)
- http://www.amazon.de/gp/product/B001UZ1SU0/ref=dm_sp_adp Bisherige Lieder nur als MP3-Downloads bei amazon.de, vermutlich Eigenvertrieb. --Gittergesoxxx 03:16, 16. Jan. 2011 (CET)
- CD erscheint erst Mitte Februar. http://www.marcus-kuno.de/_html/Musik.html. Daher löschen. --Gittergesoxxx 03:19, 16. Jan. 2011 (CET)
Laut MPN www.musik-promotion.net ist der Song bereits über das Portal und somit zu den öffentlichen Anstalten ausgeliefert worden. Siehe auch http://jupiter-records.de/hotnews.html (Ralph Siegel MusikVERLAG) (nicht signierter Beitrag von 95.222.105.127 (Diskussion) 11:02, 16. Jan. 2011 (CET))
- Schon für die Einleitung "ist ein ... Texter und Komponist" gibt es keine Quelle. Auch jupiter-records weiß, trotz Werbung mit der Brechstange, davon nichts zu berichten. Ein Paradebeispiel dafür, dass die Nichterfüllung der RK mit desolater Quellenlage einhergeht. Löschen. --Logo 12:57, 16. Jan. 2011 (CET)
- 4 Einträge im Deutschen Musikarchiv (wenn man GND 135472008 und das Pseudonym GND 135521831 zusammenrechnet) sollten in Summe knapp ausreichen. DNB 330199080, DNB 359374085 weisen ihn auch als Komponisten aus. Behalten --FordPrefect42 13:20, 16. Jan. 2011 (CET)
- Natürlich behalten. Die WP:RK für Musiker sind aufgrund der Kompositionen erfüllt. Und es zeigt sich wieder einmal, dass voreilige Löschen-Rufe mit desolater Recherchearbeit einhergehen. MfG, --Brodkey65 13:40, 16. Jan. 2011 (CET)
SLA mit Einspruch
- Begründung
Kein Artikel, Irrelevanz (Lediglich Träningsplatz einer Mannschaft), Unsinn --Drachenmeister5 02:16, 16. Jan. 2011 (CET)
- Einspruch
Ich finde gerade keine RK zu Sporthallen, aber diese hier ist m.E. nicht offensichtlich irrelevant. Und warum Unsinn? --Fritz @ 02:48, 16. Jan. 2011 (CET)
--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 05:30, 16. Jan. 2011 (CET)
- ich würde hier die WP:RK für Bauwerke nutzen. Die Kriterien sehe ich eher nicht erfüllt. @S.F.B.Morse du kannst aber gerne versuchen uns/mich zu überzeugen, dass dem nicht so ist. Gruß --Scibork 11:29, 16. Jan. 2011 (CET)
- dito. Relevanz wurde zu mindestens nicht dargelegt. -- Arcy 12:52, 16. Jan. 2011 (CET)
Der Artikel zur Person Heiko Schumacher kann m.M.n. gelöscht werden da sich die Person gem. Wikipedia nich als "relevant" einstufen lässt. --Ostholsteiner 09:24, 16. Jan. 2011 (CET)
- Bundesligist? Deutscher Meister? Der Nächste macht LAE. --Peter200 09:29, 16. Jan. 2011 (CET)
- gem. RKs relevant. LAE Fall 1 -- Toen96 09:36, 16. Jan. 2011 (CET)
- Sind Bundesliga-Spieler in nicht-olympischen Sportarten relevant? --89.204.154.224 09:38, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ist Baseball in Deutschland überhaupt eine Profi-Liga? MfG, --Brodkey65 09:44, 16. Jan. 2011 (CET)
- Meister auf nationaler Ebene waren deswegen oder willst du Baseball die Relevanz abstreiten. -- Toen96 09:45, 16. Jan. 2011 (CET)
- Wieder rein. Nich er war "Deutscher Meister", sondern die Mannschaft in der er spielte. Somit ist bestenfalls die Mannschaft relevant, die Relevanz als Person kann durchaus in Frage gestellt werden, bitte ausdiskutieren. -- Jogo30 10:40, 16. Jan. 2011 (CET)
- Steht hier jeder Sportler in wiki? Oder liegt es an der Teilnahme bei "Schlag den Raab" (was ich eher als Grundlage für den Artikel sehe)? (nicht signierter Beitrag von Ostholsteiner (Diskussion | Beiträge) 11:20, 16. Jan. 2011 (CET))
- Wieder rein. Nich er war "Deutscher Meister", sondern die Mannschaft in der er spielte. Somit ist bestenfalls die Mannschaft relevant, die Relevanz als Person kann durchaus in Frage gestellt werden, bitte ausdiskutieren. -- Jogo30 10:40, 16. Jan. 2011 (CET)
- Meister auf nationaler Ebene waren deswegen oder willst du Baseball die Relevanz abstreiten. -- Toen96 09:45, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ist Baseball in Deutschland überhaupt eine Profi-Liga? MfG, --Brodkey65 09:44, 16. Jan. 2011 (CET)
- Sind Bundesliga-Spieler in nicht-olympischen Sportarten relevant? --89.204.154.224 09:38, 16. Jan. 2011 (CET)
- gem. RKs relevant. LAE Fall 1 -- Toen96 09:36, 16. Jan. 2011 (CET)
Die Diskussion hatten wir schon zuhauf:
- Nein, nicht alle Sportler haben einen Wikipedia-Artikel.
- Warum?
- Weil das viel Zeit und Arbeit kostet und sich diese wohl noch keiner genommen, bzw. gemacht hat.
- Hat Heiko Schumacher nur wegen Schlag den Raab einen Artikel?
- Wahrscheinlich schon.
- Ist das ein Problem?
- Nein, denn die Relevanzkriterien richten sich nicht danach, wie die Artikelautor auf die Idee gekommen ist, denn Artikel zu erstellen.
--Jobu0101 12:22, 16. Jan. 2011 (CET)
Relevant gemäß WP:RK für Sportler. -- Arcy 12:56, 16. Jan. 2011 (CET)
Ich mach' jetzt LAE. Das ist doch wohl ein schlechter Witz von jemand, der die RK nicht kennt oder nicht versteht. --Scooter Sprich! 13:26, 16. Jan. 2011 (CET)
Sry, hier ist gar nix erledigt. Das ist das allererste mir bekannte Mal, dass die genannte Regel auf einen einzelnen Spieler einer Mannschaftssportart angewandt werden soll. Eine solche Interpretation ergäbe m.E. auch keinen Sinn, ein Ersatzspieler des Deutschen Meisters ist ganz bestimmt nicht per se relevanter als ein Leistungsträger der zweitplatzierten Mannschaft. --Axolotl Nr.733 13:39, 16. Jan. 2011 (CET)
- Das kannst du gerne auf WD:RK ausdiskutieren, aber hierher gehört es nicht. Zu interpretieren gibt es an dem RK nicht viel, daher klares LAE auch wegen „größerer überregionaler Medienbeachtung“. -- saethwr [1][2] 13:42, 16. Jan. 2011 (CET)
Sag mal, bin ich hier im falschen Film? Das ist ja wohl mal eine unglaubliche Frechheit. Wenn irgendwelche Fachfremden die Sportler-RK nicht kapieren, sollen sie sich dort tummeln, aber bitte das Gefummel in den Artikeln lassen. Bitte LAE wieder umsetzen, ansonsten Admin wegen Vandalismus einschalten. Kann doch wohl nicht wahr sein. --Scooter Sprich! 13:45, 16. Jan. 2011 (CET)
- So ganz fachfremd bin ich nicht, und ich habe wenigstens mal ein sachliches Argument gebracht. Aber gut, so wie es im Moment in den RK steht, muss
dadort wohl wieder die nächste ewige Diskussion folgen, damit hier (in der Löschdiskussion) niemand mehr weiter als „steht in den RK“ oder „steht nicht in den RK“ denken oder gar recherchieren muss. Zumal auch unterhalb der RK munter weiter Sportler-„Artikel“ (meint: in Prosaform gegossene Ergebnislisten) erstellt werden. Stören tut mich an der Sache halt nur die Gleichmacherei, die aus jedem Mannschaftssportler, der auf einem bestimmten Level aktiv war, eine relevante Person der Zeitgeschichte macht (ohne dass ich beurteilen kann, wie wichtig der genannte Spieler für die Meistertitel waren). P.S. Hier auch noch mit der „größeren überregionalen Medienbeachtung“ zu argumentieren ist m.E wirklich ein Witz. --Axolotl Nr.733 13:59, 16. Jan. 2011 (CET)
- Bitte LA wieder raus. Wer sagt, dass die Kriterie „…Meister auf nationaler Ebene waren“ nur für Individualsportler gilt? Das die Baseball-Bundesliga als Amateurliga nicht die RK erfüllt, ist eh ne Frechheit ;-) --kingofears→ ¿Disk? 野球 13:57, 16. Jan. 2011 (CET)
- Selbstverständlich bleibt der LA drin. Deutscher Meister ist bei einer Mannschaftssportart die Mannchaft und nicht die Einzelperson. Das Gegenteil wird auch bei mehrfacher Wiederholung nicht richtiger.
Noch nichtmal die Liga ist Relevant, da es eine Amateurliga ist, wie soll da eine einzelne Person eines Mitgliedes dieser Liga relevant sein?Der nächste der LAE durchführt landet auf WP:VM, denn im Zweifel und bei nicht eindeutigem Diskussionsverlauf hat die LD 7 Tage zu erfolgen und das ist hier der Fall. -- Jogo30 14:24, 16. Jan. 2011 (CET)- Einfach nur noch lachhaft. Solche Leute wie Du gehören auf VM, nicht umgekehrt. Meine Güte, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. --Scooter Sprich! 14:35, 16. Jan. 2011 (CET)
- Halt mal den Ball flach du Kasper. 7 Tage mit Admin-Entscheid, so läuft das hier. --Jogo30 14:38, 16. Jan. 2011 (CET)
- Noch einmal den Kasper, und Du landest auf der Strafbank. Aber ganz fix. Leute wie Du haben nicht zu erklären, "wie das hier läuft". --Scooter Sprich! 14:46, 16. Jan. 2011 (CET)
- Wie man in Wald ruft, schallt es wieder heraus mein Lieber. Bitte tu dir keinen Zwang ein, wenn du unbedingt willst, oder nicht anders kannst. Zudem was ich sage stehe ich auch.-- Jogo30 14:52, 16. Jan. 2011 (CET)
- Noch einmal den Kasper, und Du landest auf der Strafbank. Aber ganz fix. Leute wie Du haben nicht zu erklären, "wie das hier läuft". --Scooter Sprich! 14:46, 16. Jan. 2011 (CET)
- Halt mal den Ball flach du Kasper. 7 Tage mit Admin-Entscheid, so läuft das hier. --Jogo30 14:38, 16. Jan. 2011 (CET)
- Einfach nur noch lachhaft. Solche Leute wie Du gehören auf VM, nicht umgekehrt. Meine Güte, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. --Scooter Sprich! 14:35, 16. Jan. 2011 (CET)
Darf ich euch einmal an Wikipedia:WQ erinnern? --Jobu0101 14:34, 16. Jan. 2011 (CET)
- @Signatur ohne Nahmen: Nur so nebenbei, für einen Verein reicht es, auf national höchster Ebene in einer der genannten Sportarten vertreten zu sein − „die Liga“ ist also relevant, was freilich nur ein weiteres Beispiel der genannten Gleichmacherei ist. Es ist zwar nicht der richtige Ort, aber ich finde es schon erstaunlich, wie konsequent hier die Folgen der aktuellen RK und ihrer Auslegung ignoriert werden. Die erlauben nämlich, dass hier noch Abermillionen an Biographien erstellt werden können, ohne dass es irgendwen gäbe, der diesen riesigen Umfang irgendwie pflegen könnte. Im Basketballbereich z.B. haben wir ja jetzt schon genug Probleme damit. --Axolotl Nr.733 14:44, 16. Jan. 2011 (CET)
- Und um mal die Maßstäbe klarzustellen: Ich schätze mal, dass wir z.Zt. vielleicht für jeden hundertsten relevanten Basketballspieler einen Artikel haben. Im Baseball-Bereich dürfte die Zahl zwar nicht ganz so krass sein, aber mit der genannten „Juchu, mit fliegenden Fahnen in den Untergang!“-Einstellung komme ich weiterhin nicht so ganz klar. --Axolotl Nr.733 14:49, 16. Jan. 2011 (CET)
- Die "Signatur ohne Namen" war ich, sorry! Stimmt du hast recht, für die Liga reichts, allerdings sind auch in anderen Mannschaftssportarten Einzelspieler nur bei Profi-Vereinen relevant und das hier ist kein Profi-Spieler, sondern ein Amateuer, genauso wie Verein und Liga in diesem Sport Amateurvereine und Amateurligen sind. Aber das mögen manche eben nicht erkennen und bezeichnen andere als lächerlich etc. -- Jogo30 14:50, 16. Jan. 2011 (CET)
- Och, die wissen das mit Sicherheit ganz genau. Irritierenderweise wird dennoch pauschal behauptet, man sei automatisch „fachfremd“ und unterschätze die Relevanz, wenn man lediglich die Diskussion nicht für beendet hält. Meine Erfahrung aus dem Basketball-Portal besagt eher das Gegenteil: Es sind mehrheitlich die, die nicht in diesem Fachbereich aktiv sind, die für die oben kritisierte Gleichmacherei votieren, weil ihnen diese die Beurteilung der Relevanz vermeintlich vereinfacht, sie sich leidige Diskussionen sparen und sie gleichzeitig die negativen Folgen (eine mit der vorhandenen Zahl an Autoren niemals in den Griff zu bekommende Artikel-Schwemme) nicht tragen müssen. Echte Experten gibt es im Sportbereich ohnehin nur wenige, dafür viele, die das Umwandeln von Ergebnislisten und Statistiken in Prosaform mit dem Schreiben einer Biographie verwechseln (siehe oben). --Axolotl Nr.733 17:19, 16. Jan. 2011 (CET)
- Die "Signatur ohne Namen" war ich, sorry! Stimmt du hast recht, für die Liga reichts, allerdings sind auch in anderen Mannschaftssportarten Einzelspieler nur bei Profi-Vereinen relevant und das hier ist kein Profi-Spieler, sondern ein Amateuer, genauso wie Verein und Liga in diesem Sport Amateurvereine und Amateurligen sind. Aber das mögen manche eben nicht erkennen und bezeichnen andere als lächerlich etc. -- Jogo30 14:50, 16. Jan. 2011 (CET)
Ich finde, den Beitrag zu Löschen wäre falsch - dann müsste man z.B. auch (so gut wie) alle Spieler des SV Mattersburg (Österreichische Fussball Bundesliga) löschen - der Verein spielt zwar in der höchsten Spielklasse, die meisten Spieler spielten aber nie im Nationalteam oder gewannen Meisterschaft oder Cup: es steht in den RK nämlich nirgends, dass die höchste Liga ein Profiliga sein muss. Also unterscheidet sich formal Fussball nicht von Baseball, und daher auch nicht die Spieler eines Vereins. --Etamatic123 17:14, 16. Jan. 2011 (CET)
- "in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem" (Unterstreichung von mir) -> so steht das in den RK. Vielleicht hast du ja entweder das "Profi" übersehen oder dir ist nciht bekannt, dass die Österr. Fußball-Bundesliga eine Profiliga ist. Deswegen heißen die ja auch korrekt: "tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile" --Wangen 17:25, 16. Jan. 2011 (CET)
Dies ist die deutsche Tochter von FANUC mit ganzen 80 Mitarbeitern, der Laden ist offenkundig irrelevant. Ganz abgesehen davon beschreibt der gesamte Artikel nicht das deutsche Unternehmen, sondern die Muttergesellschaft, und zu der existiert ja bereits ein Artikel. --Roterraecher !? 10:10, 16. Jan. 2011 (CET)
- Eventuell einarbeiten bei der Mutter, dann mangels Relevanz löschen. Der Tom 10:24, 16. Jan. 2011 (CET)
- Mangels konkreten Quellenangaben macht auch ein Einbau von Infos bei der Mutter leider wenig Sinn. Eigentlich könnte man auch gleich schnelllöschen. --Roterraecher !? 10:53, 16. Jan. 2011 (CET)
Toll, einer von wieviel hunderten von Download-Managern? Der Artikel besteht aus zwei nichtssagenden Sätzen, keinerlei Hinweis auf Besonderheiten des Programms (ganz im Gegenteil, "wie die meisten Manager...") oder auf Erwähnung in der Fachpresse, Verbreitung etc. => keine enzyklopädische Relevanz --Roterraecher !? 10:15, 16. Jan. 2011 (CET)
Ein von einer Journalistin in einem einzigen Artikel zur Sprache gebrachtes und selbst erfundenes Wort. Da sehe ich keinerlei enzyklopädische Relevanz gegeben, das Wort gerät schnell in Vergessenheit und hat keine überdauernde Bedeutung. --Roterraecher !? 10:21, 16. Jan. 2011 (CET)
- Und wo ist jetzt der gültige Löschgrund? - SDB 11:00, 16. Jan. 2011 (CET) PS. 1. Wutbürger, 2. Stuttgart 21, 3. Sarrazin-Gen, 4. Cyberkrieg, 5. WikiLeaks, 6. Schottern, 7. Aschewolke, 8. Vuvuzela, 9. Femitainment, 10. unter den Eurorettungsschirm schlüpfen. Warum soll ausgerechnet Platz 9 keinen Eintrag oder Verweis haben?
- Der Löschgrund ist fehlende Relevanz. Bitte nicht immer andere Artikel als Vergleich heranziehen, das weißt du als alter Hase ganz genau - es geht hier konkret um "Femitainment", und nicht um die TOP 10 irgendeiner Jury. Wenn dieses Wort Eingang in die Literatur fände usw. dann kann es gern wiederkommen. Bis dahin aber gehört es nicht in eine Enzyklopädie. Und nur so am rande: "Schottern" hat keinen eigenen Artikel, Sarrazin-Gen auch nicht, und Cyberkrieg in diesem Wortlaut auch nicht, also täusche bitte nicht durch blaue redirect-Links vor, dass alles Artikel wären, vor allem nicht nur deswegen, weil sie eine Jury zum Wort des Jahres gewählt hat. Alle von dir genannten anderen Wörter haben zeitüberdauernde Bedeutung, und bei diesem Wort hier ist das leider nicht belegt. --Roterraecher !? 11:21, 16. Jan. 2011 (CET)
- Andersrum wird ein Schuh draus. Nur weil es für einige Wörter lediglich einen Redirect gibt, heißt das nicht, dass diese Begriffe für eigenen Artikel nicht relevant wären. Die Top 10 der "Wörter des Jahres" sind mMn klar relevant und das hier ist ein gültiger Stub. Behalten. -- Jogo30 12:45, 16. Jan. 2011 (CET)
- Viele Wörter wurden irgendwann mal von irgendwem erfunden, das ist kein Hindernis. Ob man sich noch lange daran erinnern wird, können wir heute nicht wissen, aber das ist auch nicht der Punkt. Ich halte die Wahl zu einem der Wörter des Jahres durch die Gesellschaft für deutsche Sprache für eine Art relevante Auszeichnung. --Mushushu 14:45, 16. Jan. 2011 (CET)
- Dann rufe dir mal in Erinnerung, dass wir eine Enzyklopädie schreiben - es ist eben nicht unsere Aufgabe, irgendwelche Worte, die kurz als Modewort auftauchen und dann wieder in der Versenkung verschwinden, mit einem Artikel zu versehen. Es ist nicht die Aufgabe Wikipedias, Modewörtern hinterherzulaufen, sondern das entscheidende Kriterium für die Anlage eines Artikel ist die Beständigkeit des Artikelgegenstandes. Wenn sich das Wort im Sprachgebrauch verfestigt oder eine besondere Bedeutung in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft hat, so wie es bei den anderen Worten definitiv der Fall ist, dann brauch man nicht lang drüber zu diskutieren, aber das Wort "Femitainment" wird wohl kaum dazu gehören. Solange dieses Wort nicht Einzug hält in tatsächliche Verwendung außerhalb dieses Zeitungsartikels, ist auch kein WP-Artikel gerechtfertigt. Die Bedeutung für die Gesellschaft ist nicht erkennbar, das Wort hat zu keinerlei nachhaltigen Debatten geführt und es wird schon einem Jahr kein Hahn mehr danach krähen - und genau deswegen ist es in einer Enzyklopädie falsch aufgehoben. --Roterraecher !? 14:51, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich weiß, was wir hier tun, aber danke trotzdem für die Erläuterung. Ich weiß, dass es nicht unsere Aufgabe ist, Modewörter zu beurteilen. Aber die Gesellschaft für deutsche Sprache hat es zu ihrer Aufgabe gemacht, und die ist eine ausgesprochen relevante Organisation, die jedes Jahr bestimmte Wörter „auszeichnet“, indem sie sie als prägend bestimmt. Das heißt nicht, dass Wikipedia das tut (und wenn sie das würde, hätte ich sicher auch nicht für Femitainment plädiert, aber darum geht es auch nicht). Wäre es keins der „Wörter des Jahres“, würde ich sagen: „Was soll das hier?“, aber nun ist es eins. --Mushushu 15:00, 16. Jan. 2011 (CET)
- Jetzt mal ehrlich, findest du wirklich, nur weil ein Verein ein Wort zum (neunten!) Wort des Jahres kürt, macht es dieses Wort automatisch relevant für eine Enzyklopädie? Nicht wirklich. Dafür müssen stichhaltigere Gründe her. Vielleicht würde ja die Begründung der Jury neue Aspekte über dieses Wort ergeben, aber bisher erschließt sich die besondere Bedeutung des Wortes eben einfach nicht. --Roterraecher !? 16:00, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich weiß, was wir hier tun, aber danke trotzdem für die Erläuterung. Ich weiß, dass es nicht unsere Aufgabe ist, Modewörter zu beurteilen. Aber die Gesellschaft für deutsche Sprache hat es zu ihrer Aufgabe gemacht, und die ist eine ausgesprochen relevante Organisation, die jedes Jahr bestimmte Wörter „auszeichnet“, indem sie sie als prägend bestimmt. Das heißt nicht, dass Wikipedia das tut (und wenn sie das würde, hätte ich sicher auch nicht für Femitainment plädiert, aber darum geht es auch nicht). Wäre es keins der „Wörter des Jahres“, würde ich sagen: „Was soll das hier?“, aber nun ist es eins. --Mushushu 15:00, 16. Jan. 2011 (CET)
- Dann rufe dir mal in Erinnerung, dass wir eine Enzyklopädie schreiben - es ist eben nicht unsere Aufgabe, irgendwelche Worte, die kurz als Modewort auftauchen und dann wieder in der Versenkung verschwinden, mit einem Artikel zu versehen. Es ist nicht die Aufgabe Wikipedias, Modewörtern hinterherzulaufen, sondern das entscheidende Kriterium für die Anlage eines Artikel ist die Beständigkeit des Artikelgegenstandes. Wenn sich das Wort im Sprachgebrauch verfestigt oder eine besondere Bedeutung in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft hat, so wie es bei den anderen Worten definitiv der Fall ist, dann brauch man nicht lang drüber zu diskutieren, aber das Wort "Femitainment" wird wohl kaum dazu gehören. Solange dieses Wort nicht Einzug hält in tatsächliche Verwendung außerhalb dieses Zeitungsartikels, ist auch kein WP-Artikel gerechtfertigt. Die Bedeutung für die Gesellschaft ist nicht erkennbar, das Wort hat zu keinerlei nachhaltigen Debatten geführt und es wird schon einem Jahr kein Hahn mehr danach krähen - und genau deswegen ist es in einer Enzyklopädie falsch aufgehoben. --Roterraecher !? 14:51, 16. Jan. 2011 (CET)
- Viele Wörter wurden irgendwann mal von irgendwem erfunden, das ist kein Hindernis. Ob man sich noch lange daran erinnern wird, können wir heute nicht wissen, aber das ist auch nicht der Punkt. Ich halte die Wahl zu einem der Wörter des Jahres durch die Gesellschaft für deutsche Sprache für eine Art relevante Auszeichnung. --Mushushu 14:45, 16. Jan. 2011 (CET)
- Andersrum wird ein Schuh draus. Nur weil es für einige Wörter lediglich einen Redirect gibt, heißt das nicht, dass diese Begriffe für eigenen Artikel nicht relevant wären. Die Top 10 der "Wörter des Jahres" sind mMn klar relevant und das hier ist ein gültiger Stub. Behalten. -- Jogo30 12:45, 16. Jan. 2011 (CET)
- Der Löschgrund ist fehlende Relevanz. Bitte nicht immer andere Artikel als Vergleich heranziehen, das weißt du als alter Hase ganz genau - es geht hier konkret um "Femitainment", und nicht um die TOP 10 irgendeiner Jury. Wenn dieses Wort Eingang in die Literatur fände usw. dann kann es gern wiederkommen. Bis dahin aber gehört es nicht in eine Enzyklopädie. Und nur so am rande: "Schottern" hat keinen eigenen Artikel, Sarrazin-Gen auch nicht, und Cyberkrieg in diesem Wortlaut auch nicht, also täusche bitte nicht durch blaue redirect-Links vor, dass alles Artikel wären, vor allem nicht nur deswegen, weil sie eine Jury zum Wort des Jahres gewählt hat. Alle von dir genannten anderen Wörter haben zeitüberdauernde Bedeutung, und bei diesem Wort hier ist das leider nicht belegt. --Roterraecher !? 11:21, 16. Jan. 2011 (CET)
Yun Chi-young(LAE)
Vermutlich mit Google-Übersetzer oder ähnlichem übersetzt. --Christian140 10:22, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ja, ist wohl mit Translate Google gemacht, allerdings wurden wohl nachträglich ein paar Fehler korrigiert und andere eingefügt. --Matthiasb
(CallMeCenter) 10:37, 16. Jan. 2011 (CET)
- Jo, der Ursprungstext in EN ist so lausig aus dem koreanischen (?) übersetzt, daß er vor allem im Abschnitt Life so unverständlich ist, daß hier wohl nur ein radikales Zusammenstreichen auf einen Stub hilft. (Was ich soeben getan habe). --Matthiasb
(CallMeCenter) 10:56, 16. Jan. 2011 (CET)
- Der Löschgrund wäre damit weg. Relevanz ist eindeutig, also sehe ich das ganze als erledigt an. --TheK? 11:51, 16. Jan. 2011 (CET)
WP:WWNI, Punkt 7: Wikipedia ist kein Literaturverzeichnis. Siehe auch die Löschdiskussion von Sufismus/Literaturliste. Commons 10:40, 16. Jan. 2011 (CET)
- Es ist überhaupt nicht unüblich in Lexia Literaturangaben in sogenannte "Anhänge" auszulagern, um Artikel nicht zu überfrachten, warum das bei wikipedia nicht möglich sein sollte, war mir schon bei der letzen ähnlich gelagerten Diskussion rätselhaft. Die Begründung "Rohdatensammlung" trifft hier sowieso nicht zu, weil es sich nicht um Rohdaten handelt, sondern die Literatur klar in Bezug zu einem Artikel steht. behalten. -- Jogo30 10:52, 16. Jan. 2011 (CET)
- Diese "Anhänge", wie du es nennst, befinden sich in Wikipedia in den diversen Portalen, wie in der verlinkten Löschdiskussion auch dargestellt wurde. Der Artikelnamensraum ist für Artikel, genauso wie bei Lexika der Hauptteil des Buches für enzyklopädische Einträge reserviert ist. Commons 11:01, 16. Jan. 2011 (CET)
- Diese Anhänge sind aber in den Portalen für den interessierten Leser kaum zu finden, da Verlinkungen vom ANR in andere Namensräume nicht erwünscht sind. Außerdem sind Bibliographien Teil enzyklopädischer Einträge.-- Jogo30 11:03, 16. Jan. 2011 (CET)
- Quellen aus Artikel auszulagern und mit weiterführender Literatur zu mischen ist auch nicht zielführend, und Verweise auf Portal sind sehr wohl erlaubt. Commons 11:10, 16. Jan. 2011 (CET)
- Literatur ≠ Quellen. Quellen sollte man sowieso konkret als Einzelnachweis mit exakter Seitenangabe Angeben. -- Jogo30 11:18, 16. Jan. 2011 (CET)
- Quellen aus Artikel auszulagern und mit weiterführender Literatur zu mischen ist auch nicht zielführend, und Verweise auf Portal sind sehr wohl erlaubt. Commons 11:10, 16. Jan. 2011 (CET)
- Diese Anhänge sind aber in den Portalen für den interessierten Leser kaum zu finden, da Verlinkungen vom ANR in andere Namensräume nicht erwünscht sind. Außerdem sind Bibliographien Teil enzyklopädischer Einträge.-- Jogo30 11:03, 16. Jan. 2011 (CET)
- Diese "Anhänge", wie du es nennst, befinden sich in Wikipedia in den diversen Portalen, wie in der verlinkten Löschdiskussion auch dargestellt wurde. Der Artikelnamensraum ist für Artikel, genauso wie bei Lexika der Hauptteil des Buches für enzyklopädische Einträge reserviert ist. Commons 11:01, 16. Jan. 2011 (CET)
- Es ist überhaupt nicht unüblich in Lexia Literaturangaben in sogenannte "Anhänge" auszulagern, um Artikel nicht zu überfrachten, warum das bei wikipedia nicht möglich sein sollte, war mir schon bei der letzen ähnlich gelagerten Diskussion rätselhaft. Die Begründung "Rohdatensammlung" trifft hier sowieso nicht zu, weil es sich nicht um Rohdaten handelt, sondern die Literatur klar in Bezug zu einem Artikel steht. behalten. -- Jogo30 10:52, 16. Jan. 2011 (CET)
schnellbehalten per WP:BNS. es ist zu unterscheiden zwischen sinnvollen listen und problematischem zusammengewürfel. es gibt noch dutzende beispiele sinnvoller "literaturlisten" im ANR, zb Kategorie:Liste_(Literarische_Werke), Kategorie:Liste (Literatur), Kategorie:Werkverzeichnis, Roman/Sekundärliteratur usw. ca$e 11:37, 16. Jan. 2011 (CET)
Ich hatte die Liste damals ausgelagert, weil eine lange und dann vor allem weitgehend unkommentierte Liste wenig bis nichts für den Laien bringt. Generell bin ich auch nicht dafür, Literaturlisten auszulagern. Dennoch finde ich es unsinnig, hier dogmatisch statt praktisch zu agieren. Mit Quellen hat das hier nix zu tun, bitte bei geisteswissenschaftlichen Themen auf die Termini achten (siehe Quelle (Geschichtswissenschaft), was auch für die Theologie gilt). Ich halte es hier für sinnvoll, die Liste zu behalten, es gibt hier wichtigere Baustellen. --Benowar 11:45, 16. Jan. 2011 (CET)
- Die Kriterien für Listen sind hier überhaupt nicht erfüllt, denn Listen sollen anderen Artikel erschließen und klare Kriterien der Aufnahmen haben, und nicht willkürlich irgendwelche Bücher auflisten. Commons 11:49, 16. Jan. 2011 (CET)
- Stünden die Werke im Artikel würde keiner von "Willkür" sprechen. Das ist doch hier alles nur Regelhuberei @ Commons. Einen vernünftigen Grund für eine Löschung gibt es nach wie vor nicht nicht. -- Jogo30 11:54, 16. Jan. 2011 (CET)
- wie gesagt: bei allen von mir genannten beispielen werden nicht "willkürlich irgendwelche Bücher" aufgelistet. auch sonst: wie gesagt und volle zustimmung zu benowar. ca$e 11:58, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich möchte nochmal aus WP:WWNI zitieren: Wikipedia ist keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten wie Telefonbücher, Bibliografien, [...]. Außerdem steht klar und deutlich unter WP:Literatur: Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Da kannst du mir noch soviel Regelhuberei vorwerfen, die Regeln sind da um eingehalten zu werden. Commons 12:08, 16. Jan. 2011 (CET)
- Es handelt sich aber nicht um eine "Rohdatensammlung", sondern um eine Auslagerung, das ist ein Unterschied. Faktisch macht es also keinen Unterschied, ob die Bücher im Artikel stehen oder in einem Unterartikel. Übersichtlicher ist es allemal. Im übrigen sind Regeln keine Gesetze. Der gesunde Menschenverstand ist mindestens genauso wichti, sowie WP:IAR. -- Jogo30 12:21, 16. Jan. 2011 (CET)
- a) lies mal, was du zitierst und was ich dazu sagte. b) ich werfe dir nicht regelhuberei vor, sondern missachtung von WP:BNS und unnötige wiederholungen des ewiggleichen, aber sachfremden. ca$e 12:25, 16. Jan. 2011 (CET)
- @ Jogo und Ca$e: + 1. Wie gesagt, es gibt wichtigere Baustellen; eine Liste mit Fachlit (!) ist nun wirklich weniger problematisch als unbelegte Artikel bzw. alter Forschungsstand oder sachliche Fehler. Da wünscht man sich, wenn man Energie einsetzt. --Benowar 12:30, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich möchte nochmal aus WP:WWNI zitieren: Wikipedia ist keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten wie Telefonbücher, Bibliografien, [...]. Außerdem steht klar und deutlich unter WP:Literatur: Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Da kannst du mir noch soviel Regelhuberei vorwerfen, die Regeln sind da um eingehalten zu werden. Commons 12:08, 16. Jan. 2011 (CET)
Nur als Hinweis: Es gibt die Möglichkeit, solche Literaturlisten nach Wikisource auszulagern, vgl. s:Jakobäa, s:Agnes Bernauer. Dort gibt es auch schon Lutherbibel-Versionen der Apostelgeschichte, eine Seite s:Apostelgeschichte würde sich also anbieten. -- Carbidfischer Kaffee? 12:45, 16. Jan. 2011 (CET)
- Weiteres Beispiel: s:Johann Wolfgang von Goethe. -- Carbidfischer Kaffee? 13:15, 16. Jan. 2011 (CET)
Löschen oder verlagern - WP:WWNI, Punkt 7: Wikipedia ist kein Literaturverzeichnis. ist da mehr als nur eindeutig. Liste also, falls "wertvoll" in den entsprechenden Artikel unterbringen oder auf der Diskussionsseite verewigen. -- Arcy 12:59, 16. Jan. 2011 (CET)
Kein Artikel, lediglich Auflistung von für den Nichtitaliener nicht verständlicher Gerichte. Die QS wollte den Artikel nicht haben, daher LA. Eine Peinlichkeit im übrigen. --Jogo30 10:58, 16. Jan. 2011 (CET)
- Der Artikel könnte tatsächlich besser sein und mehr Prosa beinhalten à la Französische Küche. Um die Listen wird man nicht herum kommen bei den vielen eigenständigen Gerichten, es sei denn man lagert aus. Und das Übersetzen von Eigennamen? Im Ernst willst du Fusilli als Gewehrnudeln oder Latte Macchiato als Befleckte Milch aufnehmen? Eigentlich klar LAE, aber da die LA die beste QS ist 7 Tage. Buon Divertimento! --er Pippo 11:21, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich hab zuerst lediglich Auflistung von für den Nichtitaliener verständlicher Gerichte gelesen, das wäre in der tat ein Löschgrund. So ist es ein ambitioniertes Projekt für das Portal Italien oder Essen und Trinken, aber kein Fall für einen Löschantrag.--87.150.45.19 11:27, 16. Jan. 2011 (CET)
- Das Ding war doch schon ewig in der QS und keinen hats Interessiert. Das soll ein Artikel über die Italienische Küche sein, ist es aber nicht, sondern lediglich eine Auflistung von Gerichten und dann noch unverständlich. Natürlich muss man allgemein verständliche Begriffe (Fussili, Lasagne, Spaghetti) nicht übersetzen, aber sowas wie "Spiedini di anguilla" versteht ohne Kontext kein Schwein, sprich der Artikel hat null Informationsgehalt für jemandem der sich nicht auskennt. Klar ist das ein Fall für die LD. -- Jogo30 11:52, 16. Jan. 2011 (CET)
- Und weil du meinst, der Artikel ist dir nicht gut genug, soll er noch weiter verschlechtert, nämlich gelöscht werden? --TheK? 11:53, 16. Jan. 2011 (CET)
- Und nur weil du meinst, er wäre besser als nicht, soll er behalten werden? Fragen sind keine Argumente. Kein Artikel ist ein Löschgrund und das hier ist kein Artikel eine Löschung würde kein Wissen vernichten, sondern Platz für einen Neuanfang schaffen, denn an das MOnster hat sich in 3 Wochen QS kein Mensch rangetraut. Wenn dir der Artikel so wichtig ist @ TheK, dann verbessere ihn, dazu sind ja noch mindestens 7 Tage Zeit. -- Jogo30 11:58, 16. Jan. 2011 (CET)
- Niemand hindert dich daran den Artikel im Benuutzernamensraum von Anfang an komplett neu zu schreiben. Wenn du fertig bist melde dich hier. --87.150.45.19 12:01, 16. Jan. 2011 (CET)
- Das werde ich nicht, weil mich in diesem Bereich nicht auskenne. Ich wollte mich über die Thematik informieren und habe diesen Mist gefunden. Aber du scheinst die ja auszukennen. Tu dir also keinen Zwang an ihn zu verbessern, wie gesagt 7 Tage hast du mindestens Zeit. -- Jogo30 12:06, 16. Jan. 2011 (CET)
- Niemand hindert dich daran den Artikel im Benuutzernamensraum von Anfang an komplett neu zu schreiben. Wenn du fertig bist melde dich hier. --87.150.45.19 12:01, 16. Jan. 2011 (CET)
- Und nur weil du meinst, er wäre besser als nicht, soll er behalten werden? Fragen sind keine Argumente. Kein Artikel ist ein Löschgrund und das hier ist kein Artikel eine Löschung würde kein Wissen vernichten, sondern Platz für einen Neuanfang schaffen, denn an das MOnster hat sich in 3 Wochen QS kein Mensch rangetraut. Wenn dir der Artikel so wichtig ist @ TheK, dann verbessere ihn, dazu sind ja noch mindestens 7 Tage Zeit. -- Jogo30 11:58, 16. Jan. 2011 (CET)
- Der Artikel war übrigens in der falschen QS weil du ihn dort eingetragen hast. --87.150.45.19 12:00, 16. Jan. 2011 (CET)
- Toll, jetzt werde ich noch von einer IP dafür angemacht, dass ich den "ARtikel" überhaupt in eine QS eingetragen habe. Hätte man ja in die richtige verschieben können, du Schlaumaier, nicht mal das hat jemand gewagt. Wieder mal ein Beispiel dafür, dass viele Baustellen ein akurates Handeln unmöglich machen. -- Jogo30 12:03, 16. Jan. 2011 (CET)
- Und weil du meinst, der Artikel ist dir nicht gut genug, soll er noch weiter verschlechtert, nämlich gelöscht werden? --TheK? 11:53, 16. Jan. 2011 (CET)
- Das Ding war doch schon ewig in der QS und keinen hats Interessiert. Das soll ein Artikel über die Italienische Küche sein, ist es aber nicht, sondern lediglich eine Auflistung von Gerichten und dann noch unverständlich. Natürlich muss man allgemein verständliche Begriffe (Fussili, Lasagne, Spaghetti) nicht übersetzen, aber sowas wie "Spiedini di anguilla" versteht ohne Kontext kein Schwein, sprich der Artikel hat null Informationsgehalt für jemandem der sich nicht auskennt. Klar ist das ein Fall für die LD. -- Jogo30 11:52, 16. Jan. 2011 (CET)
Mann könnte auch die Listen Löschen, dann würde das hier übrigbleiben. Das ist in meinen AUgen immer noch ein lesbarer Artikel, auch wenn natürlich schon etwas Information verloren gegangen ist. --87.150.45.19 12:04, 16. Jan. 2011 (CET)
- Klar, diese Allgemeinplätze "Pizza, Pasta, Gelato" sind superinformativ. Eine Peinlichkeit ist dieser "Artikel" auch dann noch, gerade weil die Italienische Küche hier bei uns so einen hohen Stellenwert hat.-- Jogo30 12:09, 16. Jan. 2011 (CET)
Ich hab den Listenteil entfernt. Damit sind alle Kritikpunkte des LA erledigt.--87.150.45.19 12:08, 16. Jan. 2011 (CET) Scheinbar kein Konsens für diese Lösung.--87.150.45.19 12:15, 16. Jan. 2011 (CET)
Das (erl.) durch die IP und Teillöschen der Listen wurde wieder rückgägnig gemacht. Diskussion geht weiter. --Peter200 12:14, 16. Jan. 2011 (CET)
Mit Trotzreaktionen ist hier niemand geholfen, liebe IP. Da muss man jetzt schon durch die Löschdiskussion durch. Auch wenn mir scheint, hier wurde nur ein Forum gesucht um schlechte Laune abzulassen. Einmal um den Block laufen hilft mehr, wie Löschanträge zu stellen (oder einfach samt dem halben Artikel zu entfernen). Ich hoffe in Deutschland ist schönes Wetter. --er Pippo 12:14, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich will mit Sicherheit keine "Schlechte Laune ablassen", ich hab den Artikl schon seit dem 19. November auf der Beobachtung und da sich in 2 Monaten nichts getan hat, eben der LA und den hätte ich auch nach der Löschung der Liste wieder eingesetzt, da der Informationsgehalt über Allgemeinplätze hinaus immer noch gleich null wäre. -- Jogo30 12:17, 16. Jan. 2011 (CET)
Siehe Artikel Französische Küche. Der Artikel hat Potential. Daher. Weiterköcheln lassen. -- Arcy 13:08, 16. Jan. 2011 (CET)
- Schließe mich an Acry an:behalten und in eine Wartungskategorie--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 15:16, 16. Jan. 2011 (CET)
- Die beiden Artikel zu vergleichen kommt geradezu einem Verbrechen gleich. Das untermauert ja den Löschantrag gerade zu. So soll ein "Küchen-Artikel" aussehen. -- Jogo30 14:17, 16. Jan. 2011 (CET)
2011 gegründetes Soloprojekt zur Dokumentation von Dominik Leticas Lernfortschritt auf der Gitarre, dessen Debütalbum noch gar nicht erschienen ist. Meines Erachtens ein SLA-Fall, der entsprechende Antrag wurde allerdings entfernt. -- W.E. 11:02, 16. Jan. 2011 (CET)
- Dazu kommt der unangemessene Stil des Textes. Löschen, weder Relevanz erkennbar, noch enzyklopädisch geschrieben. DestinyFound 12:32, 16. Jan. 2011 (CET)
Artikel aus der alls. QS, als fast reine Trackliste löschfähig --62.226.193.178 11:08, 16. Jan. 2011 (CET)
- Schade, dass die QS hier nicht geholfen hat. en:Various Positions bietet doch genug Hilfreiches für einen Ausbau. --Laben 11:44, 16. Jan. 2011 (CET)
- Bitte LAE und in die QS für Musikalben übergeben. Die heben da sowas drei Monate auf. HAVELBAUDE schreib mir 15:18, 16. Jan. 2011 (CET)
Michael Güttler (LAE)
reines Werbegeschwurbel; keine externen Quellen vorhanden und so nicht haltbar -- FlügelRad (Disk/?) 11:42, 16. Jan. 2011 (CET)
- Dieser LA ist mE eine bodenlose Frechheit. Wer keine Ahnung vom Thema hat, soll einfach mal die Klappe halten. Die Relevanz ist eindeutig. Alles andere ist eine Aufgabe der QS. Und natürlich sind externe Quellen drin. Aber wahrscheinlich kennt der LA-Steller das Mariinski-Theater einfach nicht. MfG, --Brodkey65 12:27, 16. Jan. 2011 (CET)
- -> behalten, Werbung ist das nicht. --franke2008 12:36, 16. Jan. 2011 (CET)
- Behalten, da relevant, ggf. QS --Svanma 12:38, 16. Jan. 2011 (CET)
- Erl. Ich habe den Artikel überarbeitet und x-fach extern bequellt. Der Nächste macht dann bitte LAE. Falls der Antragsteller es für erforderlich hält, können gerne noch Tausende weiterer externer Quellen nachgeliefert werden. MfG, --Brodkey65 13:32, 16. Jan. 2011 (CET)
- Behalten, da relevant, ggf. QS --Svanma 12:38, 16. Jan. 2011 (CET)
- -> behalten, Werbung ist das nicht. --franke2008 12:36, 16. Jan. 2011 (CET)
LAE. Done. -- Sozi Dis / AIW 14:07, 16. Jan. 2011 (CET)
Löschanträge wie dieser zeigen einmal mehr, warum so viele Autoren der Wikipedia der Rücken kehren und die offentliche Rezeption der Wikipedia so oft von Debatten über die wenigen, vollkommen übergeschnappten Psychopathen dominiert wird, die ihre prsönlichen Unzulänglichkeiten durch vollkommen bizarre und absurde Löschanträge zu kompensieren suchen.
Hätten wir nur halb so viele gute Autoren, wie wir Dauerlöscher haben, wäre die Wikipedia einfach unschlagbar. Apollo 8 14:17, 16. Jan. 2011 (CET)
- Du solltest die vollkommen übergeschnappten Psychopathen einfach sperren lassen --Smartbyte 15:12, 16. Jan. 2011 (CET)
Kernkneipgeschoss (SLA)
Unbequellt, scheint sich um einen Fake hinsichtlich des 10. Geburtstags von WP zu handeln. Wohl eher was fürs Humorarchiv. Pittimann besuch mich 12:02, 16. Jan. 2011 (CET)
- 7 Tage Quellen waren reichlich vorhanden. SLA mit Einspruch. So geht das nicht ich hab noch net mal die Uniform (WikiT-Shirt) aus und ihr bemängelt mein Schriebs über Munition die zum Feiern des Ereignisses zur Verfügung stand. Salutschüsse eingeschlossen. --WauWau 12:07, 16. Jan. 2011 (CET)
- total witzig, trotzdem gelöscht... --Zollernalb 12:11, 16. Jan. 2011 (CET)
- *heul* WauWau 12:14, 16. Jan. 2011 (CET)
- *tröst* --Zollernalb 12:16, 16. Jan. 2011 (CET)
- *heul* WauWau 12:14, 16. Jan. 2011 (CET)
relevanz höchst fraglich Chaunzy 12:09, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich hab mal den formellen Kram erledigt; so sieht das ganze immerhin wie ein Artikel aus. Ob der Club relevant is, müsste irgendwer sagen, der sich a) in der Techno-Szene und b) in FFM auskennt. --TheK? 12:41, 16. Jan. 2011 (CET)
Lotus 47 (LAE)
War SLA:
kein Artikel --Jonas1908Frage? 11:24, 16. Jan. 2011 (CET) Einspruch:Relevanz vielleicht fraglich, Stil ebenfalls, aber "kein Artikel" meint schon etwas anderes.-- Johnny Controletti 11:48, 16. Jan. 2011 (CET)
in LA umgewandelt. --Don-kun • Diskussion Bewertung 12:41, 16. Jan. 2011 (CET)
- So besser? --TheK? 12:42, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ja. Begründung trifft jedenfalls gar nimmer zu. --Guandalug 13:31, 16. Jan. 2011 (CET)
War SLA mit Einspruch. Leithian athrabeth tulu 12:56, 16. Jan. 2011 (CET)
Das ist doch keinen artikel wert --franke2008 12:39, 16. Jan. 2011 (CET)
- Einspruch: Wieso nicht? Sehe keine SL-Begründung. --Don-kun • Diskussion Bewertung 12:45, 16. Jan. 2011 (CET)
- Kein Artikel wäre einer ;) Naja gut, das Einfügen in den Sparrendach-Artikel fände ich sinnvoller, aber gut. --franke2008 12:47, 16. Jan. 2011 (CET)
Die Akkroball-WM 2007 scheint eine Einzelveranstaltung in Abu Dhabi gewesen zu sein, weitere WMs gab es offenbar nicht. Keine 300 Google-Treffer, und dass Deutschland mit Hamann und Trochowski gewonnen hat, ist zwar schön, sorgt aber nicht automatisch für Relevanz. Der Artikel wurde im Juni 2007 angelegt und dämmert seitdem ohne inhaltliche Änderung vor sich hin. -- saethwr [1][2] 13:07, 16. Jan. 2011 (CET)
- Frag mal Benutzer:Holman, der hat da schonmal was zu beigetragen. --TheK? 13:12, 16. Jan. 2011 (CET)
- Aber nichts Inhaltliches, er hat nur die Abschnitte verschoben und einen Weblink gesetzt. -- saethwr [1][2] 13:17, 16. Jan. 2011 (CET)
SLA mit Einspruch --Phzh 13:46, 16. Jan. 2011 (CET)
- Begründung: Kein Artikel --Phzh 13:23, 16. Jan. 2011 (CET)
- Einspruch: Fall für eine geordnete Löschdiskussion. --TheK? 13:32, 16. Jan. 2011 (CET)
Ihr lieben, wildgewordenen Löschfetischisten: dieser Eintrag wurde erst HEUTE! neu angelegt! Würdet ihr bitte endlich aufhören, jeden neuen Autor innerhalb weniger Stunden zu vergraulen? Nehmt den Artikel in eure Beobachtungsliste auf, und wenn er sich in einem halben Jahr nichts getan hat, könnt ihr ihn noch immer zur Löschung vorschlagen. Oder, noch besser: Tragt was Konstruktives bei und verbessert ihn! Apollo 8 14:34, 16. Jan. 2011 (CET)
- Danke Apollo für den konstruktiven Beitrag. Dir sagen RK's schon etwas, oder? Zudem ist es formal unkorrekt ein halbes Jahr zu warten. Eine LA kann durchaus anregen, den Artikel zu überarbeiten. Aber bis jetzt ist ja nichts konstruktives beigesteuert worden. Grüsse --Phzh 14:37, 16. Jan. 2011 (CET)
- 1.) RK's sind menschengemacht und keine göttliche Offenbarung. 2.) Artikel müssen sich entwickeln. Wer einen ausgezeichneten Artikel innerhalb weniger Stunden erwartet, hat selbst keine Ahnung vom Schreiben. Apollo 8 14:55, 16. Jan. 2011 (CET)
- 1.) Aber eine Orientierung. 2.) Wer sagte hier etwas von einem ausgezeichneten Artikel? --Phzh 15:01, 16. Jan. 2011 (CET)
- 1.) RK's sind menschengemacht und keine göttliche Offenbarung. 2.) Artikel müssen sich entwickeln. Wer einen ausgezeichneten Artikel innerhalb weniger Stunden erwartet, hat selbst keine Ahnung vom Schreiben. Apollo 8 14:55, 16. Jan. 2011 (CET)
- Eine Einleitung hadda aber erst seit rund 'ner Stunde ;) --TheK? 14:40, 16. Jan. 2011 (CET)
- Siehst du? Und in 3 Tagen, wer weiß, ist er vielleicht Artikel des Tages! Bitte gebt den Dingen ein wenig Zeit! Apollo 8 14:55, 16. Jan. 2011 (CET)
- zum "kein Artikel": Warum nicht erst WP:QS bei so einem frischen Artikel? Falls sich nichts tut, kann man ja immernoch löschen. Für mich ist eher die Frage ob Relevant oder nicht. --Scibork 15:18, 16. Jan. 2011 (CET)
- Siehst du? Und in 3 Tagen, wer weiß, ist er vielleicht Artikel des Tages! Bitte gebt den Dingen ein wenig Zeit! Apollo 8 14:55, 16. Jan. 2011 (CET)
Robotik als Wahlfach sollte besonders genug sein. Damit für mich nachgewiesene Relevanz, deshalb schon mal Einspruch gegen einen SLA wegen möglicher Urheberechtsverletzung (stammt wörtlich von hier, da relevant und Freigabe denkbar. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 14:47, 16. Jan. 2011 (CET)
- Der Wahlkurs Robotik ist in keiner Weise relevanzstiftend. In Bayern wird im Rahmen des Informatikunterrichts die ganze Sache mit den Lego-Robotern sowieso in den meisten Gymnasien in Bayern aufgrund des Lehrplanbezugs durchgeführt, also keinerlei Besonderheit; und diese Spielereien werden in diversen Computer-AGs durchgeführt. Wenn man das dann als "Robotik" bezeichnet, dann ist das ein wenig großspurig ;) Jedenfalls keine Besonderheit an bayerischen Gymnasien. --Roterraecher !? 14:55, 16. Jan. 2011 (CET)
- Wie das in Bayern ist, weiß ich nicht. in Österreich ist "Robotik" als Unterrichtsgegenstand jedenfals noch sehr exotisch.Apollo 8 16:01, 16. Jan. 2011 (CET)
- Die arbeiten mit Lego Mindstorms-Teilen. So exotisch ist das nicht. Allein in meinem Landkreis kenne ich 3 Realschulen und 2 Gymnasien, di das in einer AG machen und dann am bekannten Wettbewerb First Lego League teilnehmen. --Wangen 16:33, 16. Jan. 2011 (CET)
- Wie das in Bayern ist, weiß ich nicht. in Österreich ist "Robotik" als Unterrichtsgegenstand jedenfals noch sehr exotisch.Apollo 8 16:01, 16. Jan. 2011 (CET)
Ich habe den Artikel mal nach WP:AüS von Allgemeinplätzen befreit. Ist das Wahlfach in Klasse 8 in Bayern so was wie ´ne AG? Die Angebote hören sich so an. --Wangen 15:12, 16. Jan. 2011 (CET)
- Dat war jetzt aber radikal ;) Ansonsten für die, die was erweitern wollen: Statistischen Kram wie Schülerzahl und vielleicht auch 'nen Bild. --TheK? 15:23, 16. Jan. 2011 (CET)
- ca. 50% der Buchstaben - und da ist der LA-Text mitgerechnet:))) Wollte ich nur anmerken, weil ja nun fast nichts mehr da ist außer der "Anwesenheitsmeldung" --Wangen 15:38, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich plädiere ja nach wie vor für ein "Schulen schreiben Artikel über sich"-Projekt. Aber solange jede davon einzeln relativ zufällige "Alleinstellungsmerkmale" erfüllen muss, kann man so ein Projekt leider vergessen :( --TheK? 16:08, 16. Jan. 2011 (CET)
- Dieses ständige "Schulen müssen ein "Alleinstellungsmerkmal" haben für einen Artikel ist natürlich Blödsinn. Aber bisher ist das kein Artikel, sondern ein Fragment, das vor Nichtinformation strotzt. Deutlicher Ausbau erforderlich - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:25, 16. Jan. 2011 (CET)
- ca. 50% der Buchstaben - und da ist der LA-Text mitgerechnet:))) Wollte ich nur anmerken, weil ja nun fast nichts mehr da ist außer der "Anwesenheitsmeldung" --Wangen 15:38, 16. Jan. 2011 (CET)
SLA mit Einspruch
Begründung: kein Artikel -- Spuki Séance 13:15, 16. Jan. 2011 (CET)
- Einspruch: Ne, die sehen bei Mathematikern alle so aus. --TheK? 13:34, 16. Jan. 2011 (CET)
--Codc 14:05, 16. Jan. 2011 (CET)
Das ist völlig unverständlich und der Lemma auch ein Unfall. 7 Tage, ansonsten löschen. --ahz 14:19, 16. Jan. 2011 (CET)
- Und schon wieder ein wunderbares Beispiel aus unserer beliebten täglichen Soap, "Wie man aus einem engagierten Autor einen frustrierten Ex-Wikipedianer macht." Der engagierte Erstautor schreibt vor 2 Tagen! einen Artikel über ein wichtiges mathematisches Verfahren aus der Clusteranalyse. Als Neuling weiß er noch nicht, wie man Formeln in einen Artikel einbaut. Aus diesem Grund schreibt er vorerst nur die Definitionen, und legt Links zu Bildern der eigentlichen Funktion an.
- Auf der Diskussionsseite bittet er die erfahrenere Wikipedianergemeinde, ihm doch zu helfen, indem man die abgebildeten Formeln in den Artikel einbaut.
- Die "Hilfe" kommt wie üblich promt: Mit einem Löschantrag!
- Und die Links zu den Funktionen werden gleich gelöscht, damit auch ja niemand mehr auf die Idee kommt, den Artikel zu retten. Heute postete der Erstautor, auf den Löschantrag Bezug nehmend, frustriert auf der Diskussionsseite: Danke für nichts, ... viel Spaß weiterhin ohne mich.
- BRAVO! GUT GEMACHT! WIEDER EINER WENIGER! Was ein echter Wikipdedianer ist, der will unter "sich" bleiben und nicht ständig von dahergelaufenen Neulingen belästigt werden. Die einzig wahren Genies sind wir doch selber, oder? Apollo 8 15:42, 16. Jan. 2011 (CET)
Könntest du mal Baldriantropfen nehmen? Dein Blutdruck macht mir Sorgen ;)Ich korrigiere. Wer von Mathematik so wenig Ahnung hat, dass er nicht einmal eine Herleitung lesen kann, sollte seine Flossen aus den Artikeln lassen... --TheK? 15:47, 16. Jan. 2011 (CET)
Diese Form der Eingangskontrolle, Spuki Séance, finde ich höchst fragwürdig. In dieser Form gehört der Artikel gelöscht, das sehe ich auch so. Ich hätte es aber begrüßt, wenn Du statt binnen einer Minute einen SLA zu stellen den Artikel in die Qualitätssicherung des zuständigen Fachportals (in diesem Fall: Informatik - das habe ich mal übernommen) eingestellt hättest – damit die Autoren dort eine Chance haben, den Artikel in einen sinnvollen Stub zu verwandeln und den offensichtlichen Neuling auf die Richtlinien hier einzunorden. Wenn sich binnen einer Woche dort keiner dazu bereiterklärt kann man den Artikel immer noch löschen. -- Pberndt (DS) 16:34, 16. Jan. 2011 (CET)
War SLA mit Einspruch. Leithian athrabeth tulu 14:11, 16. Jan. 2011 (CET)
kein Artikel -- Spuki Séance 13:20, 16. Jan. 2011 (CET)
- Einspruch: Wird noch dran gearbeitet (ich hoffe, das gibt jetzt keinen BK...) --TheK? 13:32, 16. Jan. 2011 (CET)
Heißt die Serie Samantha Flyinn Helene Cynther oder Samantha Cynther? Oder ist Samantha Flyinn Helene Cynther die Hauptperson der Serie Samantha Cynther? Vermute letztere, weiß es aber nicht. Bitte prüfen und ggfs Artikel anpassen. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 14:50, 16. Jan. 2011 (CET)
In allen mir möglich erscheinenden Kombinationen finde ich nichts. In welchem Land läuft denn die Serie? Bei welchem Sender? imdb gibt nichts her. Es drängt sich mir die Frage auf, ob es das überhaupt gibt. Wenn eine neue Serie - egal wo auf der Welt - im Jahre 2011 erscheint, so hat man eine Menge Hinweise darauf im Web --Wangen 15:59, 16. Jan. 2011 (CET)
- +1. Bei mir wurde da Fake-Alarm ausgelöst. Nullkommagarnichts an Infos im Web zu einer Fernsehserie aus dem Jahr 2011? IMHO können wir den Unsinn hier beenden und den SLA wieder einsetzen. --Mikano 16:09, 16. Jan. 2011 (CET)
- ACK. Alles was im Artikel steht, einschließlich der eigenartigen Episodentitel, wurde wohl frei erfunden. -- Laxem 17:05, 16. Jan. 2011 (CET)
So ist das kein Artikel --HAL 9000 14:22, 16. Jan. 2011 (CET)
- Sieht eher nach einem Stichwortverzeichnis aus. Sollte in den nächsten 7 Tagen jemandem mit Ahnung in der Sache unter die Nase gehalten werden. --TheK? 15:14, 16. Jan. 2011 (CET)
Als reine bürokratische Entscheidung nicht relevant. Commons 14:51, 16. Jan. 2011 (CET)
- Als rein bürokratische Entscheidung relevant. Wenn ich nach Infos zum Deutschen Vorentscheid von 1977 suche, kriege ich eben die Info, dass hier eine bürokratische Entscheidung getroffen wurde. Evtl. kann man die einzelnen Jahre in einem Artikel zusammenfassen, in denen es keine Abstimmung gab und darauf verlinken. Solange das nicht geschieht behalten --München2018 15:11, 16. Jan. 2011 (CET)
1959 hatten wir das gleiche Problem. Hier die Löschentscheidung zu 1959 zum vergleichbaren Fall. Gleicher Wettbewerb - gleicher Fall -> löschen oder alle wiederherstellen. --Wangen 15:44, 16. Jan. 2011 (CET)
Behalten historisch relevant für den deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest. Genauso sieht es für den Vorentscheid des Jahres 2009 aus. BigT1983 15:47, 16. Jan. 2011 (CET)
- Das kann man dann im Artikel Deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest darstellen, dafür braucht es diesen Artikel nicht. Commons 16:17, 16. Jan. 2011 (CET)
- Behalten Ich würde zwar in zehntausend Jahren nicht auf die Idee kommen, so etwas nachzuschlagen, aber wenn sich auch nur einer findet, den das wirklich interresiert, ist für mich eine ausreichende Relevanz gegeben. Im Übrigen: Die Wikipedia wird ja nicht wie der Brockhaus durch Druckkosten belastet, und Speicherplatz kostet de facto wenig bis gar nichts.
- Ich schlage daher dringend vor, die Relevanzkriterien nicht so eng auszulegen. Apollo 8 16:16, 16. Jan. 2011 (CET)
- Hoffentlich kommt bald mal jemand auf die Idee, diese Artikel in Jahresartikel nach dem Muster "Deutschland beim ESC 1977", wie sie im Sport schon längst eingeführt sind, umzubauen, um solch unsinnigen Löschbegründungen, das Wenige ihrer Substanz ganz zu entziehen. Behalten. -- 93.135.179.239 16:42, 16. Jan. 2011 (CET)
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt. Das ehemalige Unternehmen und die Marke könnten relevant sein, aber auch das ist nicht belegt. Außenwahrnehmung ist im Artikel ebenfalls nicht erkennbar. Millbart talk 15:27, 16. Jan. 2011 (CET)
- "In der Nachkriegszeit war Möbus nach Adidas und Puma der drittgrößte deutsche Sportschuh-Hersteller.". Also so ganz ohne Wahrnehmung dürfte das nicht sein. Aber mehr Futter schadet sicher nicht. --TheK? 15:31, 16. Jan. 2011 (CET)
- Genau mein Punkt: Wenn das stimmen sollte, dann sollte sich das auch unabhängig belegen lassen. --Millbart talk 15:38, 16. Jan. 2011 (CET)
7 Tage um die Relevanz zu bequellen. --Siehe-auch-Löscher 15:55, 16. Jan. 2011 (CET)
Relevanz dieser verwaisten Musikliste ist nicht erkennbar. Wo spielt diese Liste eine besondere Rolle? Jeder Sender hat solche TOP 50 oder sonstige Listen, warum soll gerade diese relevant sein? --Roterraecher !? 15:36, 16. Jan. 2011 (CET)
Nichtssagender Artikel, Relevanz des Gebäudes nicht erkennbar. Schön dass man erfährt, wer das Haus umgebaut hat oder dass das Treppenhaus reich ausgestattet war - aber wer das Gebäude errichtet hat, warum es diesen Namen trägt oder andere eventuell relevanzstiftende Merkmale werden leider verschwiegen. Denkmalschutz scheint nicht vorhanden, falls das Gebäude überhaupt noch steht --Roterraecher !? 15:53, 16. Jan. 2011 (CET)
- Auch wenn man das vielleicht nach 5 Jahren Mitarbeit noch nicht wissen kann, aber für solcherlei Probleme gibt es da einen gelben Wartungsbaustein.. --TheK? 16:02, 16. Jan. 2011 (CET)
- Welchen Wartungsbaustein meinst du denn bei fehlender Relevanz? --Wangen 16:09, 16. Jan. 2011 (CET)
- Nun, es sieht zumindest anders aus heute :))) --Wangen 16:06, 16. Jan. 2011 (CET)
- Tja, da wurde wohl irgendwann was abgerissen. Selbiges fehlt in dem Artikel dann natürlich auch noch. --TheK? 16:13, 16. Jan. 2011 (CET)
- Durchweg fehlende Relevanzdarstellung. Keine Aussage zu ursprünglichem Baujahr, Baustil vor und nach dem Umbau oder Nutzung des Gebäudes. Keine Information zur Bezeichnung. Löschen. --jergen ? 16:29, 16. Jan. 2011 (CET)
kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:55, 16. Jan. 2011 (CET)
- Da hat wohl jemand Umsatzprobleme und möchte das auf diese Art ändern. --TheK? 16:17, 16. Jan. 2011 (CET)
vorher: Butterfaßprobe
WP ist kein Geschichten- und Sagenbuch - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:13, 16. Jan. 2011 (CET)
- Nicht? --TheK? 16:16, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich sehe hier weder eine Geschichte noch eine Sage. Wenn man der Stadt Lübeck glauben darf (Quelle im Artikel nachgetragen) ist das ein realer Fall. Sprechen 400 Jahre für ein "zeitüberdauerndes Intresse"? --Oliver 16:59, 16. Jan. 2011 (CET)
- auf jeden Fall ein irrelevantes Ereignis - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 17:07, 16. Jan. 2011 (CET)
- Wäre damals sicher durch die Blödzeitung etc. gegangen, wenn's die schon gegeben hätte. Darf gerne überarbeitet werden, ist aber interessant genug, um behalten zu werden. --Xocolatl 17:11, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich sehe hier weder eine Geschichte noch eine Sage. Wenn man der Stadt Lübeck glauben darf (Quelle im Artikel nachgetragen) ist das ein realer Fall. Sprechen 400 Jahre für ein "zeitüberdauerndes Intresse"? --Oliver 16:59, 16. Jan. 2011 (CET)
Ist zunächst mal das falsche Lemma Butterfassprobe wäre richtig. Geht es außerdem um die Personen oder um die Probe? Sollte es sich um eine damals übliche Hexenprobe gehandelt haben, so wäre das wohl relevant. Ich wage dies zu bezweifel. --Wangen 17:14, 16. Jan. 2011 (CET)
Adelung kennt immerhin das Wort Hexenbutter für zu weiche Butter: [1]. Zu der Probe selber habe ich aber noch keine außerhalb des genannten Einzelfalls liegenden Nachweise gefunden. --Xocolatl 17:25, 16. Jan. 2011 (CET)
Fragliche Relevanz, zudem seit August völlig ohne Belege. --Wikiroe 16:27, 16. Jan. 2011 (CET)
Der Verband der Chemielehrer Österreichs scheint irrelevant, daher Löschen. Jelly Butter Beschwer' dich! / Bewert' Mich! 16:56, 16. Jan. 2011 (CET)
Keine Relevanz gemäß WP:RK#Literarische Einzelwerke, sondern dient wohl nur der Bläuung einer Box. HAVELBAUDE schreib mir 17:01, 16. Jan. 2011 (CET)