Zum Inhalt springen

Diskussion:Michael Jackson

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2010 um 02:56 Uhr durch CopperBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 134.147.121.241: "Neuer Abschnitt sprachlicher Änderungswunsch: "). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 134.147.121.241 in Abschnitt sprachlicher Änderungswunsch
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Michael Jackson“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Für zukünftige Lesenswert-Diskussionen oder -Überlegungen hier ein Link auf eine alte diesbezügliche Diskussion, die nicht erfolgreich war. -- Geitost 15:55, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Michael Jackson Verkaufszahlen

Michal Jackson hat zu lebzeiten 750 millionen tonträger verkauft und nach dem tod weitere 33 millionen (das sind dann insgesamt 783 millionen verkaufte tonträger)

wieso schreibt man dann nicht bei den verkaufszahlen weltweit 783 milionen verkaufte tonträger (nicht signierter Beitrag von Thegame987654321 (Diskussion | Beiträge) 18:47, 2. Jul 2010 (CEST))

Hat man dir bereits versucht zu erklären: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Michael_Jackson/Archiv/2010#MJ_Verkaufszahlen, Fortsetzung: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Michael_Jackson/Archiv/2010#Albumverk.C3.A4ufe : -- Ecto-Man 21:17, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Eingestelltes Ermittlungsverfahren 1993–1994

Bei allem, was recht ist, aber nur folgende Formulierungen sind hier angebracht:

"Im August 1993 erhob Evan Chandler Vorwürfe, sein minderjähriger Sohn Jordan sei von Michael Jackson sexuell missbraucht worden. Die Polizei fand keine unabhängigen Beweise, zusätzliche Zeugen oder weitere angebliche Opfer. Michael Jackson beteuerte öffentlich seine Unschuld. ....Die Untersuchung wurde eingestellt und es wurde keine Anklage erhoben, da nach den damals geltenden Gesetzen ohne Strafantrag eines Opfers eine Anklageerhebung von Seiten der Staatsanwaltschaft gegen einen des Kindesmissbrauchs Verdächtigten in Kalifornien nicht möglich war."

Nach heutiger Gesetzgebeung in Kalifornien wäre der vermutete sexuelle Missbrauch eines Kindes ein Offizialdelikt und die damaligen Aussagen von Jordan Chandler, ob beim Psychiater oder bei der Polizei gemacht, hätten unweigerlich zu einer Anklageerhebung geführt. Eine Verfahrenseinstellung durch erkauftes Stillschweigen des vermutlichen Opfers wäre heute nicht mehr möglich. Und bitte, der Polizei lagen damals unter anderem von Jordan Chandler selbst beschriebene intimste Details aus der normalerweise nicht sichtbaren Schaamgegend des Michael Jackson vor, weshalb die Polizei sich unter anderem auch veranlasst sah, Michael Jackson einer ausführlichen Körperschau in vollständig unbekleidetem Zustand zu unterziehen. In diesem Zusammenhang von keinen Beweisen zu sprechen, ist zumindest in meinen Augen unverblümte Lobhudelei. Es hat jedoch neben dem Hinweisen von Jordan Chandler selbst und den öffenlichen Aussagen von La Toya Jackson keine weiteren Hinweise oder unabhängige Beweise gegeben (soweit mir bekannt). Nur so stimmt es! -- Muck 15:21, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hatte es etwas verkürzt. Schon 2003 (2. Anschuldigungen) hieß es, ein "Freikauf" wäre da nicht mehr möglich gewesen. Aber was sind denn "unabhängige" Beweise? Sind LaToyas Aussagen vor der Presse und Chandlers Penisbeschreibungen "abhängige" Beweise? (könnte man ggf. noch in den Abschnitt einbauen) Und "keine zusätzliche Zeugen" - es gab (soweit mir bekannt) keine Zeugen. Außer J. Chandler, nur würde ich den zum angeblichen Opfer zählen. -- Ecto-Man 16:50, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
LaToyas Aussagen vor der Presse und Chandlers Penisbeschreibungen sind Indizien, ggf. bei der Inaugenscheinnahme der unbekleideten Schaamgegend von Michael Jackson gefunde Übereinstimmungen mit den Aussagen von Jordan Chandler wären dann wohl eher als von den Aussagen des Jungen "abhängige" Beweise. Von den Aussagen des Jungen und La Tya "unabhängige" Beweise wären beispielsweise eindeutige Sexfotos, Videos oder Tonaufzeichnungen von Jordan Chandler in Aktion mit Michael Jackson oder gar andere Knaben mit Michael Jackson. Jordan Chandler als mögliches Opfer ist zugleich ein Zeuge. Auch die Mutter des Jungen und seine Schwester und andere Personen kamen bei der Anschuldigung im Grunde als Zeugen dafür in Betracht, wann, wie oft, wo und wie lange Michael Jackson mit Jordan Chandler unbeobachtet allein gewesen war. Alles soweit nach meinen Kenntnissen. -- Muck 17:08, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich ändere es zurück auf die Urfassung "keine belastenden Beweise" und weise auf Chandler als einzigen "Hauptbelastungszeugen" hin. Das mit Jacksons Genitalien (u. a. hier ab 0:50 belegt: http://www.youtube.com/watch?v=8OQVOiKPAro) füge ich hinzu, La Toya halte ich für weniger relevant (im englischen Wikipedia wird belegt, dass sie ihre Aussagen später zurücknahm, da sie sie unter Zwang ihres Mann/Managers gemacht hätte, um aus der Sache Kapital zu schlagen). -- Ecto-Man 19:40, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
@Ecto-Man: OK, in der von dir nocheinmal überarbeiteten Version finde ich alle Aussagen zutreffend und korrekt.
Mich wundert im Grunde wirklich, dass es mMn bis heute keine einzige seriöse Publikation zur Biografie von Michal Jackson gibt, in der unter detailierter Auflistung bzw. Abbildung oder vollständiger Zitierung aller zugänglichen validen Quellen auf sämtliche strittigen Punkte seines Lebens ausführlich eingegangen wird. In den bisher in die Öffentlichkeit gekommenen Dokumentationen oder Büchern, werden immer nur kurze Schnipsel aus der jeweiligen Sicht des Verfassers dem Publikum präsentiert. Ein aus meiner Sicht völlig unbefriedigender Zustand, zumal einer seriös-ausführlichen Publikation mit Sicherheit eine große Aufmerksamkeit und damit wohl auch ein - nicht zuletzt aus finanzieller Sicht - deutlicher Erfolg zuteil werden würde. Gruß -- Muck 13:16, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Darstellung hier ist keinesfalls neutral. Besonders die eingefügten Zitate sind unsachlich und sollen ganz klar eine Position betonen - nämlich die, das Jackson unschuldig sei. Das geht auf jeden Fall zu weit und steht einem NPOV im Wege, so eindeutig ist die Sachlage nicht. Das hat ein Jackson-Fan geschrieben und das merkt man. Bitte dringend überarbeiten und neutralisieren. Weniger ist manchmal mehr. So liest sich das wie die BRAVO, schade. --85.179.235.21 14:46, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dieser Meinung kann ich mich leider nicht anschließen. Zweifel bezüglich eines Urteils dürfen grundsätzlich immer geäußert werden. Jedoch sind auch offizielle Rechtsprüche zu akzeptieren und vor allem zu respektieren, schließlich wurde dieses Verfahren NICHT aufgrund mangelnder Beweislage gegen den Angeklagten eingestellt. Vielmehr finde ich es eine Anmaßung (und hier spreche ich auf genereller Ebene) Einzelner, wenn diese meinen, sie müssten offiziel ausgesprochene Urteile um jeden Preis anfechten. Sagt das Zitat „Herr Jackson, Sie sind vollständig rehabilitiert." nicht alles? Die Bedeutung liegt hierbei auf dem Wort vollständig. Unangefochtene Unschuld, absolute Schuldfreiheit nennen Sie es wie sie möchten, aber die Sachlage scheint doch so eindeutig gewesen zu sein. Und in den USA ist es genau wie in Deutschland : Unschuld bis zum Gegenbeweis. (Zumindest verhält es sich so in der Theorie) MrPalpatine 16:59, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe die beiden Diskussionen "verbunden", da sich 85.179.235.21 laut Zusammenfassung in der Versionsgeschichte auch auf den Abschnitt "1993–1994" bezieht. Der Meinung der IP-Adresse kann ich ebenfalls nicht zustimmen. Die Schilderung ist sachlich, belegt und hat die richtige Länge. -- Ecto-Man 11:02, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Einleitungstext

Ich finde bereits den Einleitungstext nicht besonders gelungen. Er ist thematisch unstrukturiert, es fehlen entscheidende Hinweise (Tanzstil, Musikvideos, Welttourneen) und der Schlusssatz im Einleitungstext „Ebenfalls weltweiten Erfolg hatte er mit den Alben Off the Wall (1979), Bad (1987), Dangerous (1991), HIStory (1995), Blood on the Dance Floor (1997) und Invincible (2001).“ ist eine unnötige Alben-Aufzählung und völlig unpassend. Gemessen am eigenen Anspruch von MJ waren die zwei letztgenannten Alben wohl keine weltweiten Erfolge mehr.


Mein Vorschlag:

Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Tänzer und Entertainer. Mit weltweit mehr als 750 Millionen verkauften Tonträgern[1] war beziehungsweise ist Jackson einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker in der Geschichte der Popmusik. Posthum verkauften sich bereits weitere 33 Millionen seiner Alben.[2]

Bereits seit frühester Kindheit war Jackson mit seinen Brüdern mit der Band The Jackson Five erfolgreich. Parallel startete er bereits als 13-jähriger regelmäßig Solo-Projekte. Ende der 1970er-Jahre konzentrierte sich Jackson zunehmend auf seine Karriere als Solokünstler und veröffentlichte 1982 mit Thriller das bis heute weltweit meistverkaufte Album. Besondere Aufmerksamkeit erlangte zu dieser Zeit vor allem Jacksons Tanzstil und seine aufwändig produzierten Video-Clips. Ebenfalls weltweiten Erfolg hatte Jackson mit seinen regelmäßigen Welttourneen.

Zudem war Jackson für seine karitativen Aktivitäten bekannt. So ist er im Guinness-Buch als der Popstar, der an die meisten Organisationen gespendet hatte, aufgeführt.

Aufgrund seines musikalischen Schaffens und seines weltweiten Erfolges bezeichnete sich Jackson selber gern als „King of Pop“; eine Bezeichnung die von seinen Fans und den Medien sukzessive übernommen wurde.

-- 87.143.121.205 10:54, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

So schlecht finde ich den jetzigen Einleitungstext nicht. "Blood on the Dance Floor" müsste man nicht unbedingt aufzählen, da es "nur" ein Remix-Album war. Die derzeitige Formulierung "wird King of Pop genannt" klingt aber besser als "der selbst ernannte King of Pop". -- Ecto-Man 20:15, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Klar, dass es verschiedene Ansätze und Formulierungen gibt. Aber "klingt besser" ist sicher kein Argument. Fakt ist: MJ hat sich zunächst selbst zum „King of Pop“ ernannt und wollte, dass er mit dieser Bezeichnung vor Fernsehauftritten usw. angekündigt wird. Wie im Textvorschlag formuliert: Eine Bezeichnung, die sukzessive von Fans und Medien übernommen wurde. -- 87.143.118.219 11:59, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
<Liz Taylor prägte Jacksons bekannten Spitznamen, als sie ihn in einer Laudatio bei den Soul Train Music Awards 1989 als den wahren „King of Pop, Rock and Soul“ bezeichnete.> http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Jackson#Die_1980er-Jahre
Der englische Wiki-Text ist recht gelungen und könnte auch eingedeutscht werden: "Referred to as the King of Pop, Jackson is recognized as the most successful entertainer of all time by Guinness World Records." -- Ecto-Man 19:07, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Mehr Gerüchte als Quellen

Ich habe, bevor es gesperrt war, mehrere Dinge korrigiert, die einfach Bull sind bzw. waren. Viel Schrott ist vorhanden. Ich kannte Michael, nicht gut, sondern lediglich. Ich bin Zeitzeuge. Ich versichere, dass dieser Wiki-Artikel über den Künstler Michael Jackson, ja, genau den, viel Schrott enthällt. Selbst in Zeiten von wiki, dass ich sehr schätze, ist es Hackerangriffen analog, vor der Verfassung eines Artikel die Quelle, welche man zitiert bzw. verlinkt sowohl zu schaffen. Fans, die idialisieren und Leute, die demonisieren verfälschen die Geschichte des sog, King of Pop. Es ist der King der Verfälschung am Werke, wenn man es zulässt, dass tatsächlich so viel Junk für sog. "Bare Münze" genommen wird. PS. Die Hochzeit Lisa Marie & MJ war am 26. Mai des im Artike bezeichneten Jahres, inkl. des Kaugummis, das Michael kaute. nur mal so. VIEL VIEL MEHR!!! bitte mit Quellen und zwar echten und nicht 1984-mäßig geschaffenen bitte!!!! Ach ja, er konnte echt ein Arschloch sein und Nintendos vor Wut gegen die wand werfen und so war aber rein subjektiv einer der liebsten intelligentesten...Menschen.....scheiße, möchte mich echt nicht zuviel äüßern, obwohl ich dieses bereits hiermit tue, da ich es nicht ertragen kann, wie man mit seinem Schicksal aus purer Geldgier, oder sensationsgeilheit, oder falscher religiösität oder oder oder umgeht!!! BITTE ÜBERARBEITEN !!! (nicht signierter Beitrag von 217.186.207.108 (Diskussion) 00:54, 14. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

@ 217.186.207.108: Das ist hier kein Laberforum. Wenn du der Meinung bist, dass eine oder mehrere Aussagen im Artikel nicht stimmen, dann zeige und konkret Punkt für Punkt auf, über welche im Gegensatz dazu richtige Informationen du verfügst und nenne uns immer dazu detailiert die validen und nachvollziehbaren Quellen. Und komme uns bitte nicht mit Aussagen wie, "Ich muss es ja besser wissen, weil ich Michael Jackson (mehr oder weniger) gut kannte." Derartige IP-Aussagen sind für uns absolut wertlos, da sie von uns nicht überprüft werden können und damit immer auch ein Fake sein können. -- Muck 12:58, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

sein Sohn Omer Bhatti

Wieso wird hier nichts über seinen ältesten Sohn, den Sänger Omer Bhatti (O-Bee), geschrieben?? (nicht signierter Beitrag von 92.225.101.42 (Diskussion) 21:56, 15. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Es ist nicht erwiesen dass Bhatti der Sohn von Michael Jackson ist. Von daher wird er hier auch nicht erwähnt.--Spiteactor 00:04, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

sprachlicher Änderungswunsch

Halla Admins

bitte im Kapitel "Missbrauchsvorwürfe" folgenden Satz ändern:

Gavin Arvizo erkrankte wieder an Krebs.[44] Janet Arvizo – die seit ihrer Hochzeit ironischerweise Janet Jackson heißt – wurde in einem späteren Verfahren wegen Sozialhilfebetrug verurteilt.

1. ironisch ist nicht objektiv 2. es ist gar nicht ironisch - höchstens skuril 3. sowieso ist "die seit ihrer Hochzeit Janet Jackson heißt" eine völlig sinnlose Info

vielen Dank (nicht signierter Beitrag von 134.147.121.241 (Diskussion) 01:26, 23. Nov. 2010 (CET)) Beantworten