Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2010/Oktober
en-WP File:54-ny.jpg nach commons verschieben
Hallo, ich verheddere mich auf Wikipedia:Redaktion Bilder/Arbeitsliste: Transfer aus fremdem Projekt nach Commons. Könnte bitte jemand o. g. Datei nach commons verschieben, damit ich sie in den Artikel Studio 54 einbauen kann? Im Voraus vielen Dank. Gruß --Inge93 00:08, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Hat sich erledigt, ich habe den Upload selbst hinbekommen. Grüßle --Inge93 00:26, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Cool. :) −Sargoth 09:26, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:26, 1. Okt. 2010 (CEST)
Wikipedia:Vandalismusmeldung hat eine lange Versionsgeschichte
Wikipedia:Vandalismusmeldung Diskussion • Linkliste • Verschieben • Versionsgeschichte • Bearbeiten • Beobachten • Logbücher
besitzt derzeit Vorlage:Permalink, weshalb das Archivieren der Versionsgeschichte angebracht ist. (aktuelle Seitengröße: 8396 bytes)
- Dies ist ein automatisch per Bot erstellter Hinweis -- MerlBot 05:07, 1. Okt. 2010
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:25, 1. Okt. 2010 (CEST)
Benutzer:Schutzmannsucher (erl.)
Bitte sperren Sie dieses Konto unbeschränkt. --Schutzmannsucher 12:20, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Account ist gesperrt. Solltest Du ihn doch wieder verwenden wollen, melde Dich einfach hier und bestätige den Wunsch auf Deiner Diskussionsseite, die darfst Du weiter bearbeiten. -- Perrak (Disk) 13:24, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 13:24, 1. Okt. 2010 (CEST)
Bitte sichtet
einer von euch mal Vorsitzende, ist gesperrt und kann deshalb nicht von normalsterblichen gesichtet werden. Commons 13:29, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Der Lich machts gern. −Sargoth 13:32, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 13:32, 1. Okt. 2010 (CEST)
Entsperren
Benutzer Diskussion:Liesel/Ablage liesel 17:50, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 17:55, 1. Okt. 2010 (CEST)
Sperren
Benutzer Diskussion:Liesel/Ablage liesel 17:54, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Was hältst du davon, die Seite mal nach Benutzer Diskussion:Liesel/Ablage.css zu verschieben und dann dort wieder einzubinden? Merlissimo 18:06, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 17:55, 1. Okt. 2010 (CEST)
Vorlage mit Halbschutz versehen
Bitte mal Vorlage:PEGI mit Halbschutz versehen. Als häufiger eingebundende Vorlage sollte sie nicht unbedingt von Ahnungslosen editiert werden. (nicht signierter Beitrag von StG1990 (Diskussion | Beiträge) 19:00, 1. Okt. 2010 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (☎:±) 19:06, 1. Okt. 2010 (CEST)
Der erste SLA war bereits ausgeführt, als Elian den Artikel samt Einspruch zum SLA und SLA neuanlegte. Bitte die gelöschten Versionen wieder herstellen. --Matthiasb (CallMeCenter) 20:29, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (☎:±) 20:31, 1. Okt. 2010 (CEST)
Verwaiste Diskussionsseiten
Arbeit für euch, bitte löschen:
- Talk:Albrecht_Steinecke
- Talk:Benuter:Kochel86
- Talk:Crescentin
- Talk:DJ_Jewelz
- Talk:Dalhousie_(Indien)
- Talk:Danielle_Evans
- Talk:Dario_Stankewitz
- Talk:Die_konferenz_der_tiere
- Talk:Dutchtown_(New_York_City)
- Talk:Eldoradio_(Berlin)
- Talk:Elsterperlenweg
- Talk:Evaluation_funktioneller_Leistungsfähigkeit
- Talk:Fachgruppe_Rehabilitation
- Talk:Fahrradverleihsysteme
- Talk:Filippo_Pozzati
- Talk:Forum_Grüne_Vernunft
- Talk:Gelantine
- Talk:Gemeiner_Wachholder
- Talk:Heahnakräuln
- Talk:Im_Blickpunkt
- Talk:Informationsmanagement_und_Wissensmanagement
- Talk:Institut_für_Empirische_Sozialforschung
- Talk:Jens_Björn-Larsen
- Talk:Jimdo
- Talk:Juarez_Machado
- Talk:Kevin_schmidt
- Talk:Kfz-Mechaniker
- Talk:Kinder_in_Brasilien
- Talk:Kommunale_Datenverarbeitung_Oldenburg
- Talk:Lithium-Metall-Akku
- Talk:Little_Angels_High_School
- Talk:Maria_von_Linden-Gymnasium
- Talk:Mario_Andretta
- Talk:Motivationsverlust
- Talk:Olga_Kobylanska
- Talk:Performance_(Film)
- Talk:Plunger_(Verbrennungsmotor)
- Talk:Rehabilitationsklinik_für_Suchterkrankungen
- Talk:Relativsätze
- Talk:Resorthoppa
- Talk:Rolf_Kruthof
- Talk:Sam_Easton
- Talk:Septicum
- Talk:Software-Entwicklungsprojektmanagement
- Talk:Superreichtum
- Talk:Thermische_Kopplung
- Talk:USS_Cape_Ann_(AK-5009)
- Talk:Ust-Chizhapka
- Talk:Waldbürstenmoos
- Talk:Wassersportart
- Talk:Wesen_(Begriffsklärung)
- Talk:Wilhelm_von_Schlitz_(1793-1839)
- Talk:Wir_für_Bayern_-_Hilfe_für_jugendliche_Zuwanderer
- Talk:Zivilblinder
- Talk:Übergabeleistungs-Frequenz-Regelung
Viel Spaß! Commons 21:38, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (☎:±) 21:55, 1. Okt. 2010 (CEST)
Muss dringend aktualisiert werden. -- Chaddy · D – DÜP – 00:50, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Mit einem fertigen Kopiervorschlag könnten wir schneller helfen. Ich habe mich noch nie mit der Erstellung dieser Rubrik inhaltlich befasst. Merlissimo 01:08, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Kopiervorschlag ist soeben von mir auf der HS-Disku eingefügt worden, muß nur noch passend rüberkopiert werden. --Vux 01:31, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Der Vorschlag sah vernünftig aus, weshalb ich es so übernommen habe. Merlissimo 01:49, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Gern geschehen, danke fürs erledigen. --Vux 01:53, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Der Vorschlag sah vernünftig aus, weshalb ich es so übernommen habe. Merlissimo 01:49, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Kopiervorschlag ist soeben von mir auf der HS-Disku eingefügt worden, muß nur noch passend rüberkopiert werden. --Vux 01:31, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 11:12, 2. Okt. 2010 (CEST)
Benutzer Diskussion:Herrscher von Mordor bitte schützen
Benutzer Diskussion:Herrscher von Mordor (Seite ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Kein Vandalismus, deshalb hier: User ist gesperrt bis zum jüngsten Tag, bitte dann auch seine Disku dichtmachen (gerade gesehen, daß diese jetzt „eingeweiht“ wurde) --Schniggendiller Diskussion 22:40, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (☎:±) 22:42, 2. Okt. 2010 (CEST)
Wiederherstellung von Tera The Exiled Realm of Arborea
Hallo, als SupportTeam Mitglied bearbeite ich eine Textfreigabe für Tera The Exiled Realm of Arborea. Diese liegt vor unter Ticketnummer: 2010092710010484
Ich bitte um wiederherstellung des Textes um die OTRS Ticketnummer der Artikel Diskussionsseite hinzufügen zu können.
Groetjes Neozoon 02:16, 3. Okt. 2010 (CEST)
- „Tera The Exiled Realm of Arborea“ wurde wiederhergestellt. --Holger 02:34, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Ich habe das in der Artikeldiskussion ergänzt. Allerdings war die ganze Freigabe-Aktion überflüssig, da der Artikel von einem Produkt handelt, das nächstes Jahr auf den Markt kommt und reichlich Werbesprech enthält. Daher werde ich gleich einen SLA dafür stellen. Bitte bei URVs immer erst prüfen, ob das ganze überhaupt Artikeltauglich ist, sonst macht man dem SupportTeam nur unnötige Arbeit. --GDK Δ 10:57, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holger 02:34, 3. Okt. 2010 (CEST)
Artikelsperrung Liste der Synagogen in Deutschland
Ich würde gerne wissen, warum das Lemma gesperrt ist. Die Seite Liste der sich im Betrieb befindlichen Synagogen in Deutschland würde sich für das Lemma gut eignen.
-- Leineabstiegsschleuse 09:58, 3. Okt. 2010 (CEST)(nicht signierter Beitrag von Leineabstiegsschleuse (Diskussion | Beiträge) 09:58, 3. Okt. 2010 (CEST))
- Das Lemma wurde geschützt, weil der Titel Vollständigkeit suggeriere. Wende dich bitte an den dies entschieden habenden Admin unter Benutzer Diskussion:XenonX3, bei unbefriedigender Auskunft kannst du nochmal unter WP:EW vorstellig werden. Grüße −Sargoth 10:16, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Vollständigkeit ist gegeben.
-- Leineabstiegsschleuse 10:21, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Ja gut, ich werde dann mal gleich verschieben, nur kurz, wie soll ich diesen Zusammenfassungskommentar deuten? Gibt es da irgendeinen Stress, in den ich mich begebe? :) −Sargoth 10:26, 3. Okt. 2010 (CEST)
- So genau weiß ich das auch nicht. Ich hatte schon 2 mal versucht das Lemma einzurichten, und dann einfach REDIRECT zu meinem Artikel zu machen, aber das hat einigen nicht gepasst. Darum habe ich den artikel nun vervollständigt. Jetzt dürfte es eigendlich keine Probleme mehr geben. Danke -- Leineabstiegsschleuse 10:30, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Nur zur Info: Ich habe den Redirect gelöscht, weil das Lemma sprachlich daneben war. Bitte nicht wieder anlegen. Entweder hätte es heißen müssen "Liste der sich im Betrieb befindenden Synagogen in Deutschland" oder "Liste der im Betrieb befindlichen Synagogen in Deutschland". Im Artikel ist der Fehler inzwischen auch getilgt worden. --Xocolatl 20:51, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 10:34, 3. Okt. 2010 (CEST)
Bildlöschung
Ich habe versehentlich das Bild "Datei:Image-before-scaling+border.png" hochgeladen. Im entsprechenden Lemma Skalierung (Rastergrafik) habe ich die richtig hochgeladene Bilddatei "Image-before-scaling+white_border.png" bereits eingesetzt. Ich bitte um Löschung der falschen Bilddatei. Danke. --Friedrich Graf 13:31, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Das Bild liegt auf den Commons, du musst dort vorstellig werden oder warten, bis hier ein Commons-Admin vorbeischaut. Grüße −Sargoth 13:34, 3. Okt. 2010 (CEST)
Da ich noch etwas unsicher mit der Nutzung von Commons bin (daher auch mein falscher Upload), werde ich warten. Es tut ja keine Eile. Danke. --Friedrich Graf 13:39, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Hab’s erledigt. --32X 15:54, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 15:54, 3. Okt. 2010 (CEST)
Teaser auf der Hauptseite/Deutschland (erl.)
Hier weist eine IP drauf hin, dass der Teaser und vermutlich auch der Artikel einen Fehler enthalten: Deutschland ist nicht die dritt-, sondern viertgrößte Volkswirtschaft. Bitte anpassen, Danke!--Cirdan ± 14:38, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Der Hexer war vor mir da und hats erledigt--Ticketautomat 14:46, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 14:46, 3. Okt. 2010 (CEST)
Testaccount sperren
Bitte HfABotTest (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) eine Woche sperren. Ich möchte einen Test einer nicht ganz unkritischen Softwarefunktion durchführen und Bearbeitungen auf jeden Fall ausschließen. HfA fragen 16:07, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Dein Testaccount ist für eine Woche gesperrt.--Ticketautomat 16:11, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Danke. HfA fragen 16:15, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 17:48, 3. Okt. 2010 (CEST)
Vorlage Verstorbene
Franz Mack ist tot. Bitte aktualisieren. Danke. --80.187.103.235 12:28, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Na gut, dann gibt es heute halt mal keine Bischofsdiskussion. Letzteren gegen Mack ersetzt und damit …
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 13:28, 4. Okt. 2010 (CEST)
Artikel des Tages
Hauptseitenteaser:Im letzten Satz fehlt das Wort mit. --80.187.102.112 12:50, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Done. Danke für den Hinweis. --magnummandel 12:52, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 12:52, 4. Okt. 2010 (CEST)
Halbsperrung Beitrag Elvis Presley
Hoffe, ich bin hier richtig mit meinem Anliegen. Seit die Halbsperrung von Elvis Presley aufgehoben ist, häuft sich leider wieder der Vandalismus in Form von Kleinständerungen nicht angemeldeter User. Meist werden dabei einfach Jahresangaben, gerne auch der Geburtsname irgendwo im Text falsch abgeändert. In einem Fall gab es auch die komplette Löschung einer längeren Textpassage. Diesen Usern liegt ganz offensichtlich nichts an einem sinnvollen Beitrag zum Artikel, sie melden sich auch nicht im Diskussionsforum zu Wort. Die Störung ist nicht massiv, aber wiederholt und offensichtlich sehr gezielt. Da die umfängliche Bearbeitung des Hauptartikels noch nicht ganz abgeschossen ist und die sinnlosen Bearbeitungen immer wieder herausrevidiert werden müssen, beantrage ich hiermit noch einmal eine Halbsperrung bis Ende Dezember.--john Diskussion 14:26, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 14:38, 4. Okt. 2010 (CEST)
Sperrung
Bitte die Sperrung von Benutzer:Rosemarie Seehofer aufheben, da ein Jahr schon zu lange war. Ich bin Rosemarie Seehofer und die Beweisung wird mit einen Beitrag bei der Navigationsleiste Sarah Connor gezeigt. Anschließend den Account Unbeschränkt sperren --Sisssi 16:19, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Bitte einfach mit dem Hauptaccount auf der eigenen Diskussionsseite die Entsperrung wünschen, die Diskussionsseite kann bearbeitet werden. XenonX3 - (☎:±) 16:20, 4. Okt. 2010 (CEST)
- erl. --Sisssi 16:23, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Seewolf 16:27, 4. Okt. 2010 (CEST)
Verschiebung vonWikipedia:Bitte nicht stören nach Wikipedia:Störe nicht, nur um etwas zu beweisen (erl.)
Grund: Konsens.--82.113.106.148 17:51, 4. Okt. 2010 (CEST) PS:Wird unter diesem Namen missbräuchlich verwendet, daher die Bitte.--82.113.106.148 17:53, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Im Prinzip stimme ich Dir zu, dass der bisherige Name suboptimal ist, aber von welchem Konsens redest Du? Auf Wikipedia Diskussion:Bitte nicht stören gibt es eine Diskussion, aber das sind mir zu wenig beteiligte, um in dem Fall von einem allgemeinen Konsens für eine so häufig verlinkte Seite zu sprechen. --GDK Δ 18:11, 4. Okt. 2010 (CEST)
- hier gabs auch eine Diskussion.--82.113.106.148 18:15, 4. Okt. 2010 (CEST)PS:Woher kommt der Strich in dem Link?--82.113.106.148 18:18, 4. Okt. 2010 (CEST)
- <quetsch>Der muss in einen externen Link nicht mit rein. Hab ich mal gefixt – als internen Link. --Geitost 18:53, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Ja, ich stimme der IP zu. Dass der Name nicht optimal ist, wird seit Jahren immer wieder betont - nicht zuletzt von Elian selbst, soviel ich weiss – zudem gibts eben die LD wo das Tenor war und auf der Disk auch, wohlgemerkt, einen ganzen Haufen Abschnitte über die Jahre hinweg, mit ziemlich eindeutigem Ergebnis. Port(u*o)s 18:22, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Als ich das vor jahren das erste mal entdeckt habe, hab ich mich auch gefragt, was Titel mit Inhalt zu tun hat. Verschiebung ist überfällig. --Marcela
18:31, 4. Okt. 2010 (CEST)
- +1. Der derzeitige Name ist in der Tat nicht optimal, der neue Titel zumindest etwas besser. --Leithian athrabeth tulu 18:58, 4. Okt. 2010 (CEST)
- +2. Der Zusatz "um etwas zu beweisen", trägt zumindest teilweise den berechtigten Bedenken Rechnung und entschärft die Formulierung. Sicher werden sich auch hier wieder Fragen und Einwände derjenigen ergeben, denen gegenüber das BNS-Argument vorgebracht wird: daß man eben nichts beweisen wolle, sondern es um inhaltliche Fragen gehe etc. Hier wird es in der Folge um Auslegungs- und Interpretationsfragen gehen, die sich nicht vermeiden lassen. --Hans J. Castorp 19:10, 4. Okt. 2010 (CEST)
- +3 aber bitte kein Redirect von WP:Snnuezub einrichten --Pfiat diΛV¿?
19:32, 4. Okt. 2010 (CEST)
- +4 besser als das missverständliche 'Bitte nicht stören'. -- Widescreen ® 19:41, 4. Okt. 2010 (CEST)
- +3 aber bitte kein Redirect von WP:Snnuezub einrichten --Pfiat diΛV¿?
- +2. Der Zusatz "um etwas zu beweisen", trägt zumindest teilweise den berechtigten Bedenken Rechnung und entschärft die Formulierung. Sicher werden sich auch hier wieder Fragen und Einwände derjenigen ergeben, denen gegenüber das BNS-Argument vorgebracht wird: daß man eben nichts beweisen wolle, sondern es um inhaltliche Fragen gehe etc. Hier wird es in der Folge um Auslegungs- und Interpretationsfragen gehen, die sich nicht vermeiden lassen. --Hans J. Castorp 19:10, 4. Okt. 2010 (CEST)
- +1. Der derzeitige Name ist in der Tat nicht optimal, der neue Titel zumindest etwas besser. --Leithian athrabeth tulu 18:58, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Als ich das vor jahren das erste mal entdeckt habe, hab ich mich auch gefragt, was Titel mit Inhalt zu tun hat. Verschiebung ist überfällig. --Marcela
- hier gabs auch eine Diskussion.--82.113.106.148 18:15, 4. Okt. 2010 (CEST)PS:Woher kommt der Strich in dem Link?--82.113.106.148 18:18, 4. Okt. 2010 (CEST)
Bis zum Ende des angekündigkten MBs lassen wir mal den Verschiebezirkus ruhen. Auf die paar Tage kommt es bei der Lemma-Frage nicht an. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:40, 4. Okt. 2010 (CEST)
Vielleicht brauchen wir ja gar kein MB, wenn es durch die Verschiebung unnötig wird? Sonst wird doch auch immer über Bürokratie geschimpft und MB-Fluten? -- Widescreen ® 19:56, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Das bedeutet ja nicht, dass nicht verschoben wird.Selbst auf der Disk. ist ja keine Einigkeit bzgl. des Lemmas zu erkennen, hier auch nicht. Wird wohl also nicht ohne gehen. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:58, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Widescreen ® 20:01, 4. Okt. 2010 (CEST)
Bitte Benutzer:TJ.MD/MB2 halbsperren,
geht ohnehin nur stimmberechtigte Nutzer an. Dank, TJ. Fernſprecher 20:40, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Die Vorbereitung eines Meinungsbilds geht natürlich auch IPs was an, gerade in Bezug auf eine Richtlinie, für die die Stimmberechtigung ganz unerheblich ist, wie kommt ihr dazu, das anders zu sehen? Ausserdem hat die einzige IP, die bisher editiert hat, auf ein deutliches formales Problem hingewiesen, nämlich auf die mangelne Option der Ablehnung des MB. Bitte Schutz aufheben (und bitte die entsprechende Abstimmoption einfügen). Gruss Port(u*o)s 21:01, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Bitte sofort wieder entsperren. -- Chaddy · D – DÜP – 21:12, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Hatte ich nicht dran gedacht. Entsperrt und Ablehnungsteil eingefügt. XenonX3 - (☎:±) 21:15, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Danke. -- Chaddy · D – DÜP – 21:20, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (☎:±) 21:15, 4. Okt. 2010 (CEST)
Bild "In den Nachrichten" (erl)
In Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles bitte das "(Bild)" bei Valdis Dombrovskis entfernen und dafür hinter Andre Geim einfügen. Danke --Schnark 11:54, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Happolati hat es schon erledigt. --Schnark 11:59, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schnark 11:59, 5. Okt. 2010 (CEST)
Bitte wiederherstellen, der SLA den ich selbst gestellt habe war eine fehlentscheidung, er ist noch nicht beendet. Gruß--Picture8 ✉ Bilderbewertung + - 13:01, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Danke :)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 13:02, 5. Okt. 2010 (CEST)
Bitte Nintendo 3DS halbsperren, ständig werden neue, unbestätigte Informationen ohne Nachweise eingefügt. In dieser Revision wurden von mir alle unbestätigten Angaben entfernt (bzw. Nachweise eingefügt). -- Ishbane 21:07, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Laut Pentzold reicht ein kurzer Schutz auch für signifikanten Rückgang der Edits nach Auslaufen; 1 Monat. −Sargoth 22:44, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 22:44, 5. Okt. 2010 (CEST)
Meine DS bitte zu machen und mich für 6 Wochen sperren.
Bin ab Montag im Krankenhaus zur "Altmetall-Entsorgung"! Danke und Gruß --HC-Mike (☎:± 23:02, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Done. Gute Besserung und viel Spaß beim Knochenbrecher ;) XenonX3 - (☎:±) 23:07, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Besten Dank! Bei Dr. med. Bonebreaker werde ich ungeheuer Spaß haben, denke ich ... ;) Gruß --87.161.60.212 23:10, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (☎:±) 23:07, 5. Okt. 2010 (CEST)
zweiter Blick wg. WP:110
Moinsen Kollegen, bitte einen zweiter Blick: Ip Nachfrage mit im weitesten Sinn bitte um medizinischen Rat auf eine Artikeldisk.
Ich habe hier angesprochen und würde nicht weiter eskalieren - aber ein weiteres Auge mit Blick auf WP:110 schadet vermutlich nicht.--LKD 13:34, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 12:38, 6. Okt. 2010 (CEST)
LD ecom instruments (erledigt)
LD bitte rasch entscheiden, 7 Tage sind rum, autor fängt an, artikel anderswo zu verlinken. --Am Altenberg 20:26, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Na ja, zwei Edits... Ich denke, wir machen das wie immer der Reihe nach. Wird der Eintrag gelöscht, wird sowie geguckt, wo das verlinkt ist. --He3nry Disk. 09:04, 6. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: He3nry Disk. 09:04, 6. Okt. 2010 (CEST)
Schnelllöschungen ohne Beachtung der Versionsgeschichte
Ich beobachte in jüngster Zeit häufiger, dass ein unliebsames Lemma zuerst in eine Weiterleitung umgewandelt, dann mit einem SLA versehen und anschließend tatsächlich von einem Administrator schnellgelöscht wird. Das gehört zum meiner Meinung nach Fatalsten, was Administratoren mit ihren erweiterten Rechten tun können, erst Recht wenn es in Unkenntnis geschieht (aktuelles Beispiel). Wem es zu viel Arbeit ist, die Versionsgeschichte und die „Links auf diese Seite“ zu beachten, der soll bitte die Finger von den Schnelllöschkandidaten lassen. Dem leider schlechten Ruf der Admins würde es gut tun. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. --TMg 20:38, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Du hast es selbst in eine Weiterleitung umgewandelt [1], verdreh her also bitte nicht die Tatsachen. --Fritz @ 20:41, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Ja, weil ich das für die beste Lösung hielt. Durch den SLA und dessen Ausführung wurde meine Intention ins Gegenteil verkehrt. Aber das war wie betont auch nur ein aktuelles Beispiel, Vergleichbares lässt sich regelmäßig beobachten. --TMg 21:26, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Fehler kommen vor, können aber auf Zuruf sofort repariert werden, es gibt also kein Grund zur Aufregung. --MBq Disk 21:04, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Was sich nicht so leicht reparieren lässt sind die vertriebenen Neuautoren und der schlechte Ruf der Admins. Vielleicht sehe nur ich das so, aber mich stört das. --TMg 21:26, 5. Okt. 2010 (CEST)
- wer hat eigentlich den SLA gestellt? das ist doch wohl der oberböse; ah ich sehe ein böser Sichter! Man sollte sich mal überlegen etwas zu unternehmen. die sichter zerstören das ganze projekt, vergraulen newies und tragen überhaupt nicht zur entwicklung der WP bei .oO
- der schlechte ruf der admins war schon immer schlecht und wird es immer bleiben. erstens weil admins von natur aus schlecht/böse/faul/ignorant (setze weiteres beliebiges negatives atribut) sind und außerdem weil sie sich als feindbild gut eignen. ähnlich gut wie IPs oder sonstige benutzer die man in irgeneine gruppe pressen kann .... gilt eigentlich eigentlich WP:AGF nicht wenn es gegen admins geht? .. ....Sicherlich Post / FB 22:05, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Neulinge waren hier nicht beteiligt. Und wenn sich alle strikt die Regeln halten würden, wäre das Ding gar nicht erst angelegt worden, weil es nicht den Richtlinien für Begriffsklärungen entsprochen hat. Auch die Umwandlung in eine Weiterleitung war "regelwidrig", weil der Begriff im Zielartikel weder erwähnt noch erläutert wurde, obwohl die Richtlinien dazu es verlangen. Und ja, ich hätte laut Löschregeln die Versionsgeschichte beachten und die laufende LD bemerken sollen, aber das hätte an meiner Entscheidung vermutlich nichts geändert, weil der SLA regelgerecht war (Stichwort aus den SLA-Regeln: "unerwünschte Weiterleitungen") und auch kein Einspruch vorlag. Wenn Admins Fehler machen, gehen dem übrigens praktisch immer Fehler anderer Benutzer voraus, und wären alle Benutzer fehlerfrei, bräuchten wir gar keine Admins. Kurz: Wir alle sind nur Menschen. Zum Glück! --Fritz @ 23:22, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Es war ungerecht von mir, ausgerechnet dich hier als Beispiel vorzuführen. Bitte entschuldige. Im Ganzen geht es mir darum, für ein Fünkchen mehr Selbstreflektion und konstruktive Selbstkritik bei jedem einzelnen Wikipedianer zu werben, nicht nur bei den Admins. Gibt es für solche Anliegen überhaupt einen „richtigen“ Weg, auf dem man nicht gleich Häme erntet? --TMg 13:53, 6. Okt. 2010 (CEST)
- Ich denke mal, dass die Dunkelziffer von Artikeln, die über den Weg Weiterleitung/SLA beseitigt werden, recht gering ist, denn irgendwer bemerkt das immer (das ist jetzt ganz ohne Häme gemeint). Davon unabhängig hat dieser Abschnitt wohl eine gewisse zusätzliche Sensibilisierung bewirkt (egal ob dies jetzt notwendig war oder nicht) und könnte somit erledigt sein. Gruß --Howwi Disku · MP 14:33, 6. Okt. 2010 (CEST)
- Es war ungerecht von mir, ausgerechnet dich hier als Beispiel vorzuführen. Bitte entschuldige. Im Ganzen geht es mir darum, für ein Fünkchen mehr Selbstreflektion und konstruktive Selbstkritik bei jedem einzelnen Wikipedianer zu werben, nicht nur bei den Admins. Gibt es für solche Anliegen überhaupt einen „richtigen“ Weg, auf dem man nicht gleich Häme erntet? --TMg 13:53, 6. Okt. 2010 (CEST)
- Was sich nicht so leicht reparieren lässt sind die vertriebenen Neuautoren und der schlechte Ruf der Admins. Vielleicht sehe nur ich das so, aber mich stört das. --TMg 21:26, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:34, 6. Okt. 2010 (CEST)
Im zweiten Lemma gibt es einen Verschiebewar. Vielleicht mal Verschiebe-Schützen? Andererseit besteht aus dem Jahr 2006 noch eine Copy-Paste-URV mit dem ersten Lemma, die aufgelöst werden sollte. Vielen Dank --Ghghg 11:19, 6. Okt. 2010 (CEST)
- Der Verschiebewar wurde gestern abend eingestellt, die Versionen habe ich soeben zusammengeführt. Damit ist die Sache hier wohl erledigt. --32X 12:36, 6. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 12:36, 6. Okt. 2010 (CEST)
Linux-Löschwelle wiederherstellen für Export
Hallo, könntet ihr die Linux-Artikel aus der Löschwelle von 2007 bitte kurz im BNR wiederherstellen, damit ich sie ins Software Wikia exportieren kann? Matthias 18:17, 6. Okt. 2010 (CEST)
- Hikarunix --> Benutzer:Matthias M./Hikarunix
- ALT Linux --> Benutzer:Matthias M./ALT Linux
- ASP Linux --> Benutzer:Matthias M./ASP Linux
- Arch Linux
- Ark Linux --> Benutzer:Matthias M./Ark Linux
- Arktur-Schulserver
- Aurox Linux
- Asianux --> Benutzer:Matthias M./Asianux
- Blag Linux --> Benutzer:Matthias M./Blag Linux
- ClarkConnect --> Benutzer:Matthias M./ClarkConnect
- CentOS
- Skolelinux
- Edu Knoppix --> Benutzer:Matthias M./Edu Knoppix
- Kororaa
- Vidalinux Desktop OS --> Benutzer:Matthias M./Vidalinux Desktop OS
- Frugalware
- Desktop Light Linux
- MEPIS
- CRUX Linux
- Grml
- Hardened_Linux --> Benutzer:Matthias M./Hardened_Linux
- Kaella --> Benutzer:Matthias M./Kaella
- Knoppix STD
- Kurumin --> Benutzer:Matthias M./Kurumin
- LuXos
- Conectiva
- White Box Linux --> Benutzer:Matthias M./White Box Linux
- Eisfair
- EisXen
- Coyote Linux --> Benutzer:Matthias M./Coyote Linux
- Ich habe oben mal die existierenden Artikel entlinkt. Nicht dass jemand Deine Bitte erfüllt und hinterher alle gelöscht werden, das wäre dann wirklich eine Löschwelle. -- Perrak (Disk) 18:23, 6. Okt. 2010 (CEST)
- Sie wünschen - wir spielen: --MBq Disk 20:02, 6. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 00:45, 7. Okt. 2010 (CEST)
Kann dem nicht mal wieder zur Abwechslung jemand sagen, dass er vielleicht erst einmal einen seiner Halbartikel fertigstellen soll (vorzugsweise im BNR), bevor er mit den Dingern - wie jetzt gerade im Moment wieder - den ANR flutet? --Scooter Sprich! 11:11, 2. Okt. 2010 (CEST)
- [Villa Hohenzollernstraße (Stuttgart)]], Wohn- und Geschäftshaus Fürtherstraße 2 (Nürnberg), Hotel Deutscher Kaiser Nürnberg und Geschäftshaus des Frankfurter Generalanzeigers finde ich ziemlich ausreichend. Kannst du etwas konkreter werden? −Sargoth 11:29, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Lieber Sargoth, wenn der Zustand dieser Artikel, die im Akkordtempo in den ANR geschossen werden, außer mir niemand stört - bittesehr. Wer sich die Dinger anschaut, muss allerdings erkennen, dass da nach wie vor viel zu viel fehlt, was bei einem neuen Benutzer kein Problem wäre, nicht aber bei jemand, der lange genug dabei ist, um eigentlich wissen zu müssen, wie es geht. Ich hätte auch einfach überall einen QS-Baustein reinknallen können, aber ich wollte es lieber über den Weg hier versuchen, zumal ich keine Lust habe, mich selbst mit diesem meist patzigen und beratungsresistenten Benutzer auseinanderzusetzen; er arbeitet ja zum Glück auch nicht in meinem Themenbereich. Aber wie gesagt: Wenn der halbfertige Mist keinen außer mir stört - bittesehr. Dann halt weiter so, und irgendjemand kümmert sich dann vielleicht mal zufällig darum. --Scooter Sprich! 11:50, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Ich denke mal, du meinst die Aktualität. Wenn die Literatur von 1896 ist, wird wohl zwischenzeitlich was mit dem Haus passiert sein. Guandalug hat ihn angesprochen.−Sargoth 12:24, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Lieber Sargoth, wenn der Zustand dieser Artikel, die im Akkordtempo in den ANR geschossen werden, außer mir niemand stört - bittesehr. Wer sich die Dinger anschaut, muss allerdings erkennen, dass da nach wie vor viel zu viel fehlt, was bei einem neuen Benutzer kein Problem wäre, nicht aber bei jemand, der lange genug dabei ist, um eigentlich wissen zu müssen, wie es geht. Ich hätte auch einfach überall einen QS-Baustein reinknallen können, aber ich wollte es lieber über den Weg hier versuchen, zumal ich keine Lust habe, mich selbst mit diesem meist patzigen und beratungsresistenten Benutzer auseinanderzusetzen; er arbeitet ja zum Glück auch nicht in meinem Themenbereich. Aber wie gesagt: Wenn der halbfertige Mist keinen außer mir stört - bittesehr. Dann halt weiter so, und irgendjemand kümmert sich dann vielleicht mal zufällig darum. --Scooter Sprich! 11:50, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Eigentlich reicht es, sich die Urversion des Artikels Geschäftshaus des Frankfurter Generalanzeigers anzusschauen, um zu verstehen, was Scooter meinte. Ein Artikel über ein nicht mehr existierendes Gebäude, der nicht einmal erwähnt, dass das Gebäude nicht mehr existiert. Geschweige denn die Adresse, das Baujahr.... So arbeitet Messina eigentlich immer --adornix 13:41, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Steht doch im zweiten Satz.-- Johnny Controletti 13:47, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Nicht in der Urversion. Commons 14:10, 2. Okt. 2010 (CEST)
- (Nach BK) Gemeint ist die erste Version des Artikels. Diese hat nur zwei Sätze, und im zweiten steht nichts davon, dass das Gebäude nicht mehr vorhanden ist. Im Gegenteil, der zweite Satz ist sogar noch im Präsens formuliert: Der Sockel des Frankfurter Geschäftshauses besteht aus Odenwaldgranit; ... Dazu keinerlei Quellenangaben. --Uwe 14:11, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Steht doch im zweiten Satz.-- Johnny Controletti 13:47, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Eigentlich reicht es, sich die Urversion des Artikels Geschäftshaus des Frankfurter Generalanzeigers anzusschauen, um zu verstehen, was Scooter meinte. Ein Artikel über ein nicht mehr existierendes Gebäude, der nicht einmal erwähnt, dass das Gebäude nicht mehr existiert. Geschweige denn die Adresse, das Baujahr.... So arbeitet Messina eigentlich immer --adornix 13:41, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Messina macht seit Monaten fast nichts anderes, als halbfertige Artikel mit vielen Fehlern im Akkord einzustellen. Auf Kritik/Ratschläge kommt dann ein "Vielen Dank für die Hinweise" oder ein "Die Wikipwedia ist dazu da, dass andere meine Fehler korrigieren." Im Endeffekt entstehen dadurch unheimlich viele Artikel, seltsamerweise oft nicht uninteressant. Vielleicht hat Messina mit seinem/ihrem etwas egozentrischen Verweis auf die Wikiprinzipien ja Recht? --adornix 13:34, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Völlig unahbhängig davon, wie die Artikeleinstellungen zu bewerten sind: wer soll denn diese Artikel letztendlich auf einen für den Leser "informativen" Stand bringen? Bei meinen eigenen, die auch schon weit ausserhalb jeder Mainstream-Wahrnehmung sind bin ich ja schon froh, eine Handvoll kenntnisreicher Mitstreiter zu haben - und wir reden hier von den wichtigsten römischen Kirchen. Wer soll sich mit Gebäuden auskennen, die es 1. nicht mehr gibt und 2. die Spezialliteratur voraussetzen, die schwer zu besorgen ist. MaW: diese Artikel werden auf lange Sicht so bleiben, wie sie sind. Darin sehe ich das eigentliche Problem: eine Verbesserung/ Ergänzung ist zunächst eher gar nicht zu erwarten. --Capaci34 Ma sì! 13:44, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Danke schön für den Hinweis. Die Literatur ist tatsächlich interessant und da über 100 Jahre alt auch public domain. Die Bilder zu scannen, die Grundrisse zu scannen, sie einander zuzuordnen. Dazu die wirklich alten Beiträge zu verwerten ist bereits eine Mammutarbeit, da bin ich natürlich über jede Hilfe glücklich. Angesichts dieser großen Vorarbeit bitte ich um Hilfe. Danke :-) Greetings--Messina 14:07, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Nachtrag. Danke auch für diesen Hinweis. Daraufhin folgte in den weiteren Minuten aber von meiner Seite auch die Vervollständigung, so dass nach etwa 5-7 Minuten die Vollversion des Artikels Geschäftshaus des Frankfurter Generalanzeigers zu lesen war. Deswegen kann ich eigentlich die Anfrage nicht verstehen. Fragend--Messina 14:11, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Danke schön für den Hinweis. Die Literatur ist tatsächlich interessant und da über 100 Jahre alt auch public domain. Die Bilder zu scannen, die Grundrisse zu scannen, sie einander zuzuordnen. Dazu die wirklich alten Beiträge zu verwerten ist bereits eine Mammutarbeit, da bin ich natürlich über jede Hilfe glücklich. Angesichts dieser großen Vorarbeit bitte ich um Hilfe. Danke :-) Greetings--Messina 14:07, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Völlig unahbhängig davon, wie die Artikeleinstellungen zu bewerten sind: wer soll denn diese Artikel letztendlich auf einen für den Leser "informativen" Stand bringen? Bei meinen eigenen, die auch schon weit ausserhalb jeder Mainstream-Wahrnehmung sind bin ich ja schon froh, eine Handvoll kenntnisreicher Mitstreiter zu haben - und wir reden hier von den wichtigsten römischen Kirchen. Wer soll sich mit Gebäuden auskennen, die es 1. nicht mehr gibt und 2. die Spezialliteratur voraussetzen, die schwer zu besorgen ist. MaW: diese Artikel werden auf lange Sicht so bleiben, wie sie sind. Darin sehe ich das eigentliche Problem: eine Verbesserung/ Ergänzung ist zunächst eher gar nicht zu erwarten. --Capaci34 Ma sì! 13:44, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Ein Beispiel von sehr, sehr vielen. Übrigens würde mich der Standort des Hauses sehr interessieren. "Frankfurt" empfinde ich als unzureichend :-) --adornix 14:25, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Wirklich Brauchbares entsteht da nicht, was auch an der Quelle liegt, die qualitativ nicht gut ist. Gut gemeinte Hinweise und Tipps zur Recherche werden ignoriert. Eigentlich müssen diese Artikelversuche durchweg in die QS und dann zu mindestens fünfzig Prozent gelöscht werden, weil es keine zusätzlichen Quellen gibt. Wenn aber Löschanträge gestellt werden, so durch mich am 26. September 2010, heißt es: "Literatur vorhanden, folglich relevant", obwohl im Zuge dieser LDs zahlreiche Fehler festgestellt wurden und völlig unklar ist, ob der Rest korrekt ist. --jergen ? 14:57, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Nächstes "schönes" Beispiel: Altes Postamt (Frankfurt). Ohne jede Recherche in einer zweiten Quelle, und sei es die WP, und mit selbst erfundenem Lemma. --jergen ? 15:19, 2. Okt. 2010 (CEST)
- bitte den aktuellenWeblink ansehen, dort heißt es "Altes Postamt" im Original heißt es "Neues Posthaus Frankfurt". Danke schön :-) Greetings--Messina 15:44, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Ja, und tatsächlich hieß das Gebäude wie auch sein Nachfolger fast hundert Jahre Hauptpost Frankfurt (am Main). Kommt davon, wenn man meint, dass der Besitz eines Buches Ortskenntnisse erstezen kann. --jergen ? 15:51, 2. Okt. 2010 (CEST)
- bitte den aktuellenWeblink ansehen, dort heißt es "Altes Postamt" im Original heißt es "Neues Posthaus Frankfurt". Danke schön :-) Greetings--Messina 15:44, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Nächstes "schönes" Beispiel: Altes Postamt (Frankfurt). Ohne jede Recherche in einer zweiten Quelle, und sei es die WP, und mit selbst erfundenem Lemma. --jergen ? 15:19, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Wirklich Brauchbares entsteht da nicht, was auch an der Quelle liegt, die qualitativ nicht gut ist. Gut gemeinte Hinweise und Tipps zur Recherche werden ignoriert. Eigentlich müssen diese Artikelversuche durchweg in die QS und dann zu mindestens fünfzig Prozent gelöscht werden, weil es keine zusätzlichen Quellen gibt. Wenn aber Löschanträge gestellt werden, so durch mich am 26. September 2010, heißt es: "Literatur vorhanden, folglich relevant", obwohl im Zuge dieser LDs zahlreiche Fehler festgestellt wurden und völlig unklar ist, ob der Rest korrekt ist. --jergen ? 14:57, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Es ist eine Unverschämtheit, einen Artikel über die vor einigen Jahren abgerissene Hauptpost (das gezeigte Gebäude war Kriegsopfer, die Institution Hauptpost war dort bis zum Neubau des Palais-Quartiers) auf der Frankfurter Zeil zu erstellen, ohne zu wissen, wie das Gebäude wirklich heißt und wo es stand. Und auf diese Art erstellt Messina Dutzende, wenn nicht Hunderte von halbrichtigen Artikeln. Ein Glück, wenn jemand die Fehler findet und korrigiert, aber ich will gar nicht wissen, wie viele Fehler Messina schon in die WP eingebracht hat, die bis heute unkorrigiert sind. --adornix 17:12, 2. Okt. 2010 (CEST) P.S.: In Zeil#Kaufhausarchitektur zwischen Gründerzeit und Erstem Weltkrieg steht, das Gebäude sei 1890/91 erbaut worden. Vielleicht hat ja jemand Lust, Messina hinterherzuräumen, ich bin grade zu verärgert :-) --adornix 17:17, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Das habe ich jetzt nach Hauptpost Frankfurt am Main verschoben. Mehr hinterherräume werde ich nicht mehr, das habe ich jetzt fast eine Woche ohne großen Erfolg gemacht. --jergen ? 17:32, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Es ist eine Unverschämtheit, einen Artikel über die vor einigen Jahren abgerissene Hauptpost (das gezeigte Gebäude war Kriegsopfer, die Institution Hauptpost war dort bis zum Neubau des Palais-Quartiers) auf der Frankfurter Zeil zu erstellen, ohne zu wissen, wie das Gebäude wirklich heißt und wo es stand. Und auf diese Art erstellt Messina Dutzende, wenn nicht Hunderte von halbrichtigen Artikeln. Ein Glück, wenn jemand die Fehler findet und korrigiert, aber ich will gar nicht wissen, wie viele Fehler Messina schon in die WP eingebracht hat, die bis heute unkorrigiert sind. --adornix 17:12, 2. Okt. 2010 (CEST) P.S.: In Zeil#Kaufhausarchitektur zwischen Gründerzeit und Erstem Weltkrieg steht, das Gebäude sei 1890/91 erbaut worden. Vielleicht hat ja jemand Lust, Messina hinterherzuräumen, ich bin grade zu verärgert :-) --adornix 17:17, 2. Okt. 2010 (CEST)
Auf Benutzer:Kolossos/Messinas Welt wurde zeitweise eine gute Übersicht über all die Messinaprodukte erstellt und es gab tatsächlich Gutmenschen, die sich der "Artikel" annahmen. Messinas dreistes Verhalten geht mir seit Jahren erheblich auf den Keks, aber wir haben das Pech, dass für die meisten Lemmata formale Relevanz nachgewiesen werden kann und es dann immer Leute gibt, die "behalten" schreien. Genauso finde ich zwar persönlich, dass eine solche Arbeitsweise als "kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit" gedeutet werden könnte, weiß aber genau, dass Messinas Parteigänger das anders sehen würden und eine Sperrung keine Chance hätte. Man kann da wohl nur auf den Zahn der Zeit hoffen. --Xocolatl 17:41, 2. Okt. 2010 (CEST)
(BK) Klarstellung, weil es nötig erscheint: grundsätzlich bin ich nicht der Auffassung, daß dieses ein A/A Thema ist. Die Wege/Herangehensweisen an Artikel oder Themen sind so unterschiedlich, wie es Wikipedianer und deren Sicht der Dinge gibt: fast unendlich. Ich möchte daran erinnern, daß Messina vor nicht allzulanger Zeit vorgeworfen wurde, unendlich lange Artikel mit reichlich sehr langen Zitaten geschrieben zu haben. Nunmehr versucht der Kollege genau das Gegenteil, auch das wird ihm vorgeworfen. Wo also soll die Orientierung jetzt liegen? Es gilt mWn immer noch, daß einiges weniges über ein Lemma zu haben, was aber noch bequellt und bebildert daher kommt immer noch besser ist, als gar nichts darüber. Falls das oben nicht klar geworden sein sollte: der Ausbau der Artikel wird dauern aber grundlegend spricht zunächst nichts dagegen. Wo Fehler passieren (Lemma s.o.) kann korrigiert werden. --Capaci34 Ma sì! 17:42, 2. Okt. 2010 (CEST)
- @ Capaci: Das Problem ist sicher nicht, dass Stubs erstellt werden, sondern dass Messina seit Jahren billigend in Kauf nimmt, dass x Leute hinter ihm/ihr herputzen müssen, um Pfusch zu beseitigen, den man als erfahrener Autor einfach nicht einstellen dürfte, vor allem nicht in diesen endlosen Massestattklasseserien. --Xocolatl 17:47, 2. Okt. 2010 (CEST)
- (bk) Dann aber darf die Frage erlaubt sein, ob zu lang/ zu kurz oder was auch immer, hier eine Anfrage auf A/A sein soll. Denn wie ein Autor ein Lemma angeht, ist seine Sache. Ein Appell etwa wie: bitte 5000 Zeichen mindestens, bitte bequellt und referenziert nebst Bildern, dazu bitte noch genaueste Ortsangaben/ Koordinaten und im Übrigen exakt das richtige Lemma dürfte nicht fruchten. Ich übertreibe sicher, aber das kann keine administrative Herangehensweise an einen Autor sein. --Capaci34 Ma sì! 17:53, 2. Okt. 2010 (CEST)
- @Capaci: "Wo Fehler passieren" - tolle Aussage. Von den Artikeln der letzten Woche wurde etwa die Hälfte ein- oder mehrmal verschoben, weil schon das Lemma falsch war. Im inhaltlichen Bereich sieht es nicht besser aus. --jergen ? 17:52, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Ich verstehe sehr gut, daß wir sicher andere Gewichtungen in der WP und andere Anforderungen an Artikelanfänge als vor einigen Jahren hatten. Dennoch: was ist das Problem, wenn verschoben wird? Wo genau liegt das Problem, wenn inhaltlich korrigiert werden kann? Sich darauf zu verlassen ist freilich nicht das Gelbe vom Ei, aber dieses Projekt lebt davon, daß es das 4000-Augenprinzip gibt. --Capaci34 Ma sì! 17:57, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Wir haben da einen Hilfeseite mit dem Titel Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn ich dort den Absatz "Grundsätze" lese, fallen mir diverse Empfehlungen auf, an die sich Messina nur sehr selten hält, insbesondere die aus dem Absatz zu "Vorarbeiten und Recherche". Und natürlich ist es ein Problem, wenn ein Artikel mehrfach verschoben wird, weil sich der Ersteller nicht ausreichend kundig gemacht hat; das ist etwas ganz anderes als eine Verschiebung wegen eines Schreibfehlers.
- Nimm dir vielleicht einmal vor, eine Woche lang alle Neuanlgen von Messina auf sachliche Richtigkeit zu prüfen. Dann dürfte deine Problemsicht eine ganz andere sein. --jergen ? 18:13, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Das werde ich schon deshalb nicht leisten können, weil nächste Woche Buchmesse ist, der Höhepunkt im Jahr für einen Menschen meiner Profession :-). Egal, zum inhaltlichen: WSIGA ist mir wohlbekannt, nur: es ist keine Pflicht, sich daran zu halten. Ich bemühe mich, ja, aber kann deshalb das nicht von anderen verlangen. Darf ich daran erinnern, daß jeder einzelne Buchstabe hier freiwillig geleistet wird? Es gibt aus der Sache heraus keine Ansprüche, nur die Bitte, die Sache möglichst gut zu machen/schreiben. Das war's auch schon. Keine Pflicht des Autors, kein Recht des Kritikers, etwas einzufordern. --Capaci34 Ma sì! 18:28, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Sehe ich im Grunde ja ähnlich. Nur eine Korrektur: Natürlich hat der Kritiker das Recht, etwas einzufordern. Nur hat der Kritisierte nicht die Pflicht, sich daran zu halten. Auch wenn es manchmal nett wäre, wenn sich ein im Grunde sehr fleißiger Mitarbeiter wie Messina die berechtigte Kritik zu Herzen nähme. Allerdings gäbe es viele Artikel vor allem zu Dresden nicht, wenn Messina nicht seine/ihre seltsamen und inhaltlich oft fragwürdigen Artikel erstellt hätte. Einen davon (Ernemann-Werke) werde ich heute mal auf einen Stand bringen, der dem Gebäudekomplex gerecht wird... --adornix 18:44, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Deine Reaktion ist genau, was mich freut. Hätte ich Literatur zu den Artikeln, ich würde sie verbessern. Darum geht es, das ist der Kernpunkt. Einfordern und kritisieren ist das Eine, verbessern, so gut es geht, das Andere. Wenn es jemand stört, dann kann man Messina vom Radar nehmen und besser in der Zeit Artikel schreiben. Danke für Deine Antwort. --Capaci34 Ma sì! 18:50, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Sehe ich im Grunde ja ähnlich. Nur eine Korrektur: Natürlich hat der Kritiker das Recht, etwas einzufordern. Nur hat der Kritisierte nicht die Pflicht, sich daran zu halten. Auch wenn es manchmal nett wäre, wenn sich ein im Grunde sehr fleißiger Mitarbeiter wie Messina die berechtigte Kritik zu Herzen nähme. Allerdings gäbe es viele Artikel vor allem zu Dresden nicht, wenn Messina nicht seine/ihre seltsamen und inhaltlich oft fragwürdigen Artikel erstellt hätte. Einen davon (Ernemann-Werke) werde ich heute mal auf einen Stand bringen, der dem Gebäudekomplex gerecht wird... --adornix 18:44, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Das werde ich schon deshalb nicht leisten können, weil nächste Woche Buchmesse ist, der Höhepunkt im Jahr für einen Menschen meiner Profession :-). Egal, zum inhaltlichen: WSIGA ist mir wohlbekannt, nur: es ist keine Pflicht, sich daran zu halten. Ich bemühe mich, ja, aber kann deshalb das nicht von anderen verlangen. Darf ich daran erinnern, daß jeder einzelne Buchstabe hier freiwillig geleistet wird? Es gibt aus der Sache heraus keine Ansprüche, nur die Bitte, die Sache möglichst gut zu machen/schreiben. Das war's auch schon. Keine Pflicht des Autors, kein Recht des Kritikers, etwas einzufordern. --Capaci34 Ma sì! 18:28, 2. Okt. 2010 (CEST)
Die Erregung über Messinas Artikelarbeit im Allgemeinen mag angebracht sein. Was das aber bei Geschäftshaus des Frankfurter Generalanzeigers soll, weiß ich nicht. Ein kleiner Hinweis bei Portal:Frankfurt und man ist gerne bereit, die fehlenden Angaben zu ergänzen. Hier also: Much Ado About Nothing. Das habe ich nun mal auf die schnelle gemacht und sicher wird dieser Artikel einmal einen Absatz im Artikel Frankfurter General-Anzeiger ergeben. Messina sei gedankt, hier mal einen Anfang gemacht zu haben . --Artmax 19:13, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Messina muss man offenbar selbst erlebt haben. Hoffen wir, dass ihm als nächstes ein (möglichst altes und möglichst schlecht recherchiertes) Buch über Frankfurt in die Hände fällt. Mal schaun, was du hunderte Messinatikel später zum Thema sagst. Wenn ein Neuling oder eine IP einen unzureichenden Artikel abliefert, ist das ja kein Problem. Aber ein Benutzer, der seit Jahren dabei ist und sowas massenweise tut? Schau halt woanders hin... Ist das dein Ernst? Oha, dann können wir das Projekt ja dichtmachen. Gute Autoren sind stets willkommen Oh kommet herbei, ihr Stoppoks, Simplicii, Messinas, Politiker, Generatoren, 1234 Autos, und wie unsere Starautoren sonst noch so heißen. --95.88.79.7 20:14, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Quetsch: Die feige sich ausloggende IP sollte hier mal keine voreiligen Pauschalurteile fällen. Falls mit Politiker der frühere Benutzer Politik gemeint sein sollte, dann sollte man sich mal dessen jetzige Artikel anschauen. MfG, --Brodkey65 18:47, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Messina muss man offenbar selbst erlebt haben. Hoffen wir, dass ihm als nächstes ein (möglichst altes und möglichst schlecht recherchiertes) Buch über Frankfurt in die Hände fällt. Mal schaun, was du hunderte Messinatikel später zum Thema sagst. Wenn ein Neuling oder eine IP einen unzureichenden Artikel abliefert, ist das ja kein Problem. Aber ein Benutzer, der seit Jahren dabei ist und sowas massenweise tut? Schau halt woanders hin... Ist das dein Ernst? Oha, dann können wir das Projekt ja dichtmachen. Gute Autoren sind stets willkommen Oh kommet herbei, ihr Stoppoks, Simplicii, Messinas, Politiker, Generatoren, 1234 Autos, und wie unsere Starautoren sonst noch so heißen. --95.88.79.7 20:14, 2. Okt. 2010 (CEST)
Sagen wir es so: Am Anfang war die Begeisterung im Portal:Dresden hoch und die Unkenrufe à la „Ach, jetzt seid ihr mit Messina-Artikeln dran. Na dann viel Spaß.“ waren uns allen unverständlich. Neue Artikel zu Bauten, die wir auch geschrieben hätten, nun aber jemand anderes angeht – toll, wunderbar! Wir gaben Hinweise usw. Nach dem gefühlten 100. schlechten Dresden-Artikel-Anfang und dem zehnten Revert eines aufwändigen Überarbeitens auf ihre Ursprungsversion, die mit der Begründung kam, dass sie als Artikelanlegerin gewisse Vorrechte am Artikel hat, und nach der fünften LD-LP-LD-LP-Geschichte zu irrelevanten DDR-Bauten vergeht einem jedoch langsam die Lust, sich weiter mit Messina-Artikel-Verbesserung zu beschäftigen. Das Problem dabei ist nur, dass das Einstellen in schlechter Qualität weitergeht. Wir reden hier nicht von mal eben 5 Artikeln in einem Monat, wir reden von 50 Artikeln, die diese Qualität haben, sowie zahlreichen anstrengenden Löschdisks auf eigentlich relevante Bauten, die man als Dresdner dann doch nicht wegen schlechter Qualität gelöscht sehen will und an die man sich dann in Eile ransetzt, um zu retten, was zu retten ist. Eigene Artikelarbeit ist so kaum noch möglich.
Mal abgesehen von Rechtschreibfehlern und allem Fehlenden fällt bei diesem Artikel auch nur dem Dresdner spontan auf, dass es z.B. kein Stadtviertel Neustriesen gibt. Und auch der Dresdner weiß am ehesten sofort, dass es dieses Haus im Gegensatz zu Messinas Vermutung noch gibt. Es soll also einfach jeder mal in den „Genuss“ kommen, sich mit Messinas Artikeln befassen zu müssen, weil er die Qualität in „seinem Themenbereich“ hoch halten will. Denn nur dann kann er bei solchen Anfragen hier wirklich mitreden. --Paulae 21:30, 2. Okt. 2010 (CEST)
Ich habe mich lange genug mit den etwa 200-300 Messina-Artikeln im Bereich Heilbronn befasst. Im Grunde hat er/sie damals die wesentlichen Inhalte der regionalen Denkmaltopografie dort eingearbeitet. Fehler hin oder her, für diese Arbeit bin ich dankbar. Dass nun die Kick-Bände mit Bauten aus diversen Regionen an der Reihe sind, finde ich prinzipiell auch nicht schlecht. Wenn jedes Regionalportal bei den Bauten im jeweiligen Regionalbereich etwas nachputzt, dann wird das schon. Its a wiki.-- · peter schmelzle · d · @ · 23:58, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Es ist verständlich, daß Portalmitarbeiter genervt sind, nur läßt sich halt nicht normen, wie Artikel anzulegen sind. Ein Benutzer hat jene Quellen zur Verfügung, ein anderer diese Sprachkenntnisse, wieder ein anderer hat Zugang zu JSTOR, einer wohnt vor Ort und kennt die Lage usw. Ich finde übrigens, daß wir viel zu wenig ältere Bücher auswerten – in vielen Bereichen ist manches bereits vergessen, weil die Enzyklopädisten des Papierzeitalters aufgrund von Platzmangel viel weglassen mußten. Gerade im Bereich der außereuropäischen Geographie finden sich etwa in Petermann's Geographischen Mitteilungen des späten 19. Jahrhunderts Informationen, die man in heutigen Werken lange Suchen muß. Daß es dabei zu Mißverständnissen kommt, gerade wegen Änderung von geographischen Namen und/oder deren Schreibweisen, ist lästig, aber nicht zu vermeiden. Auch Fehler in den alten Quellen sind vorhanden, denn diese Autoren hatten kein Google Earth um zu schauen, was an Ort und Stelle los ist. --Matthiasb
(CallMeCenter) 11:08, 3. Okt. 2010 (CEST)
Ich finde, im ersten Punkt sollte es statt »werden … verfügbar sein« »sind … verfügbar« heißen, klingt sonst komisch. – Giftpflanze 06:35, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Was klingt daran komisch? Ist doch korrekt. −Sargoth 08:40, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Nene, die 'sind' noch nicht verfügbar, sondern werden (jeweils) verfügbar sein. --Guandalug 11:52, 3. Okt. 2010 (CEST)
Restore von Datei:Depot der Hörbücherei.jpg
Hallo, bitte die Datei Datei:Depot der Hörbücherei.jpg wieder herstellen, es liegt nun eine Freigabe vor, die ich als Supportteam Mitglied an der Datei vermerken möchte. Kurze Nachricht wäre nett.
Ticket: 2010092210005221
Besten Dank & Groetjes Neozoon 01:14, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 01:18, 8. Okt. 2010 (CEST)
Wer mag, kann sich die Liste mal ansehen und die Vorlage auf den entsprechenden Seiten ergänzen. Ich gehe davon aus, dass der Text auf der Vorlage:Gesperrter Benutzer nicht dazu führen soll, dass die Diskussionsseiten dieser einfach so stehen bleiben ohne jeglichen Hinweis auf eine solche Sperrung??? Oder wie ist der Text dort zu verstehen?:
- „Diese Vorlage soll nur verwendet werden, falls der gesperrte Benutzer auch konstruktive Beiträge zur Wikipedia geleistet hat.“
Viele in dieser Liste sind wohl nicht unbedingt auch konstruktiv unterwegs gewesen, trotzdem halte ich es für falsch, die Benutzerseiten einfach so da stehen zu lassen, wie sie vorgefunden wurden. Andere Meinungen dazu? --Geitost 16:44, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Bei Kurzzeitbenutzern reicht m.E. das Löschen und Sperren der Seiten. Falls sie jedoch länger dabei waren, sollte man ruhig die Vorlage verwenden.--Traeumer 16:47, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Was für einen Vorteil siehst Du darin, wenn alle diese Benutzerseiten auf die Diskussionsseite weiterleiten und dort dann die Vorlage "Gesperrter Benutzer" eingebunden ist? — YourEyesOnly schreibstdu 16:56, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Nein, häufig gibt es gar keine Benutzerseite, da diese noch gar nicht angelegt wurde, also sieht man dort direkt die Sperrbegründung. Oder aber dort gibt es eine Vorlage. Jedenfalls existiert keine auf der Disk, sodass man dort nicht sehen kann, dass der Benutzer gesperrt ist, weil dort ganz normale Ansprache/-Diskussionstexte stehen. Deshalb sollte es dort eine Vorlage geben oder auch im Fall einer existierenden Benutzerseite mit Vorlage eine WL dahin. Oder wie stellst du dir das Vorgehen vor? :-) --Geitost 17:03, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Was ich nicht meine, ist das, was leider im Vorlagentext aber zu finden ist, nämlich, dass man eine Benutzerseite mit WL auf die Disk. extra anlegen sollte. Das halte ich für Unsinn. Wenn es keine Benutzerseite gibt, sollte auch keine für die Vorlage erstellt werden. So was hat MBq letzte Tage aber schon vielfach dankenswerterweise gelöscht und sehr oft gibt es diese Seite auch noch, wie Merlissimo rausfand. Da können sich die nächsten Neuadmins dann am Löschen üben, wenn sie Lust haben. :-) --Geitost 17:06, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Das Vorgehen ist Fleißarbeit; jeder Admin, der dreimal vergessen hat, die Vorlage einzusetzen, wird öffentlich ausgepeitscht. Ob diese Vorlage aber bei Vandal-Edits-Only-Usern, die nach dem zweitren / dritten Edit gesperrt wurden, tatsächlich sinnvoll ist, weiß ich (ehrlich gesagt) auch nicht. — YourEyesOnly schreibstdu 17:10, 4. Okt. 2010 (CEST) P.S. Mittlerweile wird man beim Anlegen einer Benutzerseite eines gesperrten benutzers sogar gewarnt, man möge ebendieses nicht tun.
- @ PS: Echt? Das wusste ich auch noch nicht. Interessante Entwicklung.
- Wenn man die Vorlage nicht mehr setzen sollte, wenn es tatsächlich nur einen Warnhinweis auf der Disk. vorher gab, könnte man sich stattdessen auch dort auf Löschung dieser überflüssigen Benutzerdisks einigen. Das müsste dann aber irgendwohin geschrieben werden, da ja bisher Benutzerdisks (außer in besonderen Fällen) der Dokumentation halber gar nicht gelöscht werden sollen. Und Warnhinweise gehören ja auch zur Dokumentation, oder? --Geitost 17:14, 4. Okt. 2010 (CEST)
- meistenteils setze ich den Hinweis auf die Disk und leite die Benutzerseite auf die Disk weiter. In der Hektik kann es mal passieren, dass ich die Benutzerseite bebausteine - aber m.E. kräht im nachhinein kein Hahn danach. Gruß -- Rolf H. 17:21, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Das Vorgehen ist Fleißarbeit; jeder Admin, der dreimal vergessen hat, die Vorlage einzusetzen, wird öffentlich ausgepeitscht. Ob diese Vorlage aber bei Vandal-Edits-Only-Usern, die nach dem zweitren / dritten Edit gesperrt wurden, tatsächlich sinnvoll ist, weiß ich (ehrlich gesagt) auch nicht. — YourEyesOnly schreibstdu 17:10, 4. Okt. 2010 (CEST) P.S. Mittlerweile wird man beim Anlegen einer Benutzerseite eines gesperrten benutzers sogar gewarnt, man möge ebendieses nicht tun.
- Was für einen Vorteil siehst Du darin, wenn alle diese Benutzerseiten auf die Diskussionsseite weiterleiten und dort dann die Vorlage "Gesperrter Benutzer" eingebunden ist? — YourEyesOnly schreibstdu 16:56, 4. Okt. 2010 (CEST)
YEO hat inzwischen die lange Liste abgearbeitet – vielen Dank dafür. Bleibt die Frage, ob der Text der Vorlage nicht angepasst werden sollte, da sonst weiter auf den Disks derjenigen Benutzer, die nicht konstruktiv beigetragen haben, derartiger Blödsinn stehen bleibt, statt einfach die Vorlage zu verwenden. Ich halte den Text für arg missverständlich.
Außerdem besagt der Text, dass man eine „zuvor gelöschten Benutzerseite“ Benutzerseite bitte als Weiterleitung auf die Benutzerdisk. anlegen solle, was aber de facto wohl kaum der Usus sein dürfte, da die Sperrbegründung schließlich ohne die Vorlage und ohne Benutzerseite bereits so sichtbar ist. Ist das deshalb nicht ein falscher Text zur Verwendung der Vorlage? Dieser ist auch nur administrativ zu bearbeiten, insofern auch eine mit der obigen zusammenhängende Adminanfrage. ;-) --Geitost 18:34, 4. Okt. 2010 (CEST)
Siehe auch hier.--Wiggum 18:38, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Ich wusste doch, da war mal was … ;-) Wenn ich das recht auch dort verstehe, ist es schon so gedacht, dass im Normalfall keine Weiterleitungen mehr auf die Benutzerdisk. angelegt werden sollen. Insofern spricht auch das doch für die Textänderung, oder was willst du mir damit mitteilen? Es geht hier ja nicht um freiwillig gesperrte Benutzer.
Außerdem scheint es noch den Usus zu geben, dass die Vorlage oberhalb der bereits auf der Disk. existenten Begrüßungstexte platziert wird, so wie dies in diesen Fällen geschah, was auch recht komisch wirkt:
Benutzer Diskussion:Brutalinski- Benutzer Diskussion:Werner Wittmann
- Benutzer Diskussion:Amsel Alpin
- Benutzer Diskussion:Wikiquickie
Benutzer Diskussion:Herr Ritschwumm(erl.)
oder einfach nur „gesperrt“ auf die Disk. wie hier, die Disk. könnte man wohl auch so weglöschen:
--Geitost 18:45, 4. Okt. 2010 (CEST)
Belästigung, PA und Drohungen
Seit gestern werde ich vom unbeschränkt gesperrten Benutzer Michaael Hubelmann sowie seiner Nachfolgerkonten Ferdinand Friedrich und Christof Glauber verfolgt, auf der VM gemeldet (weil ich seinen POV und den Vandalismus revertiert hatte) und mit diversen Drohungen bedacht. Ich hoffe, er fährt nicht andauernd unter neuen Benutzerkonten im selben Stil fort. Ich bitte um Hilfe, um nicht von diesem Benutzer wiederkehrend belästigt zu werden, weil ich lediglich seinen POV revertiert hatte und er danach gesperrt wurde. -- Johnny 16:30, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Wir können Deine Disku eine Zeit lang halbsperren - außerdem ist ein Teil davon klar löschwürdig. — YourEyesOnly schreibstdu 16:32, 7. Okt. 2010 (CEST)
- (BK):Hab deine Disk auf Beobachtung, mal sehen wo das herkommt. Ggf. Disk halbschützen. --magnummandel 16:33, 7. Okt. 2010 (CEST)
- In Ordnung, ich hoffe er unterlässt die weiteren unsinnigen Aktionen. -- Johnny 16:58, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Kann jemand bitte diese Version löschen? -- Johnny 17:37, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Ja. — YourEyesOnly schreibstdu 17:38, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass bald aufhören wird, im Gegenteil. Oder bin ich der einzige, der hier das Gefühl hat, dass sich Johnny akuten EvW eingefangen hat? --62.203.235.148 17:50, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Dann bliebe max. der Weg über Checkuser und ermitteln einer IP-Range. Aber der verliert schon noch die Lust... Ich bin da zuversichtlich, auch wenns nervt. --magnummandel 17:57, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass bald aufhören wird, im Gegenteil. Oder bin ich der einzige, der hier das Gefühl hat, dass sich Johnny akuten EvW eingefangen hat? --62.203.235.148 17:50, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Ja. — YourEyesOnly schreibstdu 17:38, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Kann jemand bitte diese Version löschen? -- Johnny 17:37, 7. Okt. 2010 (CEST)
- In Ordnung, ich hoffe er unterlässt die weiteren unsinnigen Aktionen. -- Johnny 16:58, 7. Okt. 2010 (CEST)
CU ist mitlerweile beantragt, damit hat sich das hier an der Stelle erstmal erledigt, denke ich. --magnummandel 14:50, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 14:50, 8. Okt. 2010 (CEST)
Auslagerungsform
Könnte sich bitte ein Kundiger kurzfristig um Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#7. Oktober - Punkte 4 + 5 + 6 kümmern? Die drei stehen stellvertretend für mehrere Auslagerungen derselben IP. Wie es auch ausgeht - es würde Arbeit und Ärger sparen. Sollte das lizenzkonform sein, müsste Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Technische Vorgehensweise leicht überarbeitet werden :-) Rauenstein 21:28, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Habe die drei Auslagerungen gelöscht. Früher haben wir es so wie die IP gemacht, aber heute sind die Anforderungen an die Autorennennungen schärfer.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 09:42, 8. Okt. 2010 (CEST)
Monobook.js in Kat IP-Sperrung
Hei tilsammen, was macht denn monobook.js von Benutzer:C-Lover in der Kategorie:IP-Sperrung, siehe hier? Kann das vielleicht mal jemand da rausholen oder hat das einen tieferen Sinn? Ein gesperrter Proxy scheint es auch zu sein. So was. --Geitost 16:14, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Klar doch. --Guandalug 16:24, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 16:24, 8. Okt. 2010 (CEST)
Meine Seite in der Spamliste?? (erl.)
Hallo,
ich wollte eben einen Beitrag zum Thema UMTS Datenkarte schreiben und diesbezüglich meine Seite verlinken. NAchdem ich den Beitrag einstellen wollte, kam der Hinweis das meine Seite surfstick-preisvergleich.de in einer Spamliste ist.
Mir ist völlig unklar, warum die Seite dort aufgenommen wurde. Ich habe noch nie Linkspam betrieben und würde hier auch nie eine Seite ohne einen Grund verlinken (Einzelnachweism Quelle etc.). Ganz im Gegenteil, jeder der sich mit Alexa auskennt, kann nachprüfen, dass ich mit Links sehr vorsichtig umgehe. Nun habe ich natürlcih den Verdacht, dass ein Mitkonkurrent dies veranlasst hat.
Könnt Ihr mich aus der Spamliste rausnehmen?
Gruß Mario
Nachtrage: Sorry, ich habe denke ich hier die falsche Seite zum Entsperrungswunsch geöffnet. Auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:SBL wurde der Wunsch von mir wiederholt. Der Beitrag könnte also gelöscht werden.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 18:52, 8. Okt. 2010 (CEST)
Löschantrag
- Hallo Admins ich habe eine Aufgabe für euch kann einer mal
- Benutzer Diskussion:A.Martin-Neuner-Kette/Archiv löschen?
- Danke:)
- Viele Grüße A.Martin 21:13, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Ist gelöscht. Gruß --Henriette 21:17, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Henriette 21:17, 8. Okt. 2010 (CEST)
Bushido/Diskografie für IPs länger sperren (erl.)
Bitte den Artikel Bushido/Diskografie für einige Wochen bzw. Monate für unangemeldete User sperren, da fast täglich eingetragen wird, dass Zeiten ändern dich Gold ist. Danke --Jml22und1 18:15, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Noch besser: Diskoseite löschen. Der Hauptartikel ist so oder so weiter halbgesperrt. Für was braucht man zwei halbgesperrte Seiten in ANR zum gleichen Thema? Als Instrument gegen Vandalismus ist das offensichtlich untauglich… buNt. 18:48, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Das liegt sowieso auf dem falschen Lemma. Man sehe mal nach, was unter Bushido zu finden ist und wundere sich nur noch. Eigentlich müsste da nach WP:BKL mindestens ne BKL liegen, wo doch dieser Bushido wesentlich bekannter ist und der andere Artikel demgegenüber ziemlich unbekannt. Und die Diskografie theoretisch nach Bushido (Rapper)/Diskografie, praktisch aber lieber gleich nach Diskografie vom Rapper Bushido oder Diskografie von Bushido (Rapper) oder was auch immer verschieben. Lemmata mit Slash im ANR geben sowieso nur Probleme.
- Und die ganzen Diskografien unter Lemmata mit Slash verschieben oder löschen, ;-) damit deren Archive nicht irgendwann mit den Lemmata ohne Slash in die Quere kommen. Das gilt erst recht für die ganzen Unterseiten zu den Olympischen Spielen der einzelnen Jahre (Winter und Sommer). Es gibt eben keine Unterseiten im ANR. Ich vermute, spätestens nach den nächsten Sommerspielen im Jahre 2012 haben wir dann den Salat und das Riesenchaos bei den Diskarchiven der ganzen Nichtunterseiten. Man sollte mal langsam über Alternativen nachdenken und sich neue Lemmata dafür überlegen statt so was wie hier: Spezial:Präfixindex/Diskussion:Olympische Sommerspiele 2008 (bislang nur ein Hauptarchiv, aber viele längere Seiten, die potentiell auch bald archiviert werden könnten). Wenn ich die Entwicklung der WP der letzten 2 Jahre betrachte und das auf die Sommerspiele in 2 Jahren hochrechne, dann gibt das in 2 Jahren ein großes Archivchaos in dem Bereich. :-( Sieht man schon im Vergleich zu Spezial:Präfixindex/Diskussion:Olympische Sommerspiele 2004. --Geitost 00:12, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Das ist nicht hier zu besprechen, sondern auf PD:Sport bzw. PD:Musik, wo das so beschlossen wurde. --Matthiasb
(CallMeCenter) 12:02, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Das ist nicht hier zu besprechen, sondern auf PD:Sport bzw. PD:Musik, wo das so beschlossen wurde. --Matthiasb
- Und die ganzen Diskografien unter Lemmata mit Slash verschieben oder löschen, ;-) damit deren Archive nicht irgendwann mit den Lemmata ohne Slash in die Quere kommen. Das gilt erst recht für die ganzen Unterseiten zu den Olympischen Spielen der einzelnen Jahre (Winter und Sommer). Es gibt eben keine Unterseiten im ANR. Ich vermute, spätestens nach den nächsten Sommerspielen im Jahre 2012 haben wir dann den Salat und das Riesenchaos bei den Diskarchiven der ganzen Nichtunterseiten. Man sollte mal langsam über Alternativen nachdenken und sich neue Lemmata dafür überlegen statt so was wie hier: Spezial:Präfixindex/Diskussion:Olympische Sommerspiele 2008 (bislang nur ein Hauptarchiv, aber viele längere Seiten, die potentiell auch bald archiviert werden könnten). Wenn ich die Entwicklung der WP der letzten 2 Jahre betrachte und das auf die Sommerspiele in 2 Jahren hochrechne, dann gibt das in 2 Jahren ein großes Archivchaos in dem Bereich. :-( Sieht man schon im Vergleich zu Spezial:Präfixindex/Diskussion:Olympische Sommerspiele 2004. --Geitost 00:12, 5. Okt. 2010 (CEST)
1 Monat halb, über alles andere bitte auf snderen Seiten weiter diskutieren. --Geos 12:04, 5. Okt. 2010 (CEST)
Bitte mein Benutzerkonto unbeschränkt sperren, solange diese Trolle weiterhin mit unerträglichen PA, Drohungen und Vandalismus um sich greifen, bin ich nicht gewillt weiterhin hier mitzuarbeiten. Danke an diejenigen, die weiterhin gegen die Trolle kämpfen werden. -- Johnny 16:18, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Service: WP:CU/A#(8. Oktober) - Michaael Hubelmann ff. --Leyo 16:21, 8. Okt. 2010 (CEST)
- jo, aber Wunsch ist Wunsch. Benutzerseite/Disk. auch zu? AW geht natürlich nur auf deiner Disk. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:21, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Die Disk. ist nun auch zu.--Hans J. Castorp 16:31, 8. Okt. 2010 (CEST)
- ähm... Benutzerseite ja, Disk. möchte Johnny nicht. Zudem kann er nun auch nicht mehr um Entsperrung bitten. Machste wieder auf halb? Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:40, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Tut mir leid, dachte zunächst, es bezöge sich auch auf die Disk. Habe wieder halbiert, typischer Hans-Castorp-Fehler:)--Hans J. Castorp 16:53, 8. Okt. 2010 (CEST)
- merci -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:01, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Sollte man bei FC Luzern nicht noch weitere Versionslöschungen durchführen? Kann mal einer die Versionsgeschichte durchsehen? Mindestens die beiden letzten noch nicht versionsgelöschten roten Benutzer, evtl. noch mehr davor? (@ Johnny: Lass dich nicht ganz vertreiben, vielleicht jetzt einfach mal in Ruhe die CU-Anfrage abwarten.) --Geitost 17:12, 8. Okt. 2010 (CEST)
- 2 weitere sind schon VLt -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:17, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Die Spezial:Beiträge/Erich_Filser können auch alle weg. --Geitost 17:21, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Sind sie. −Sargoth 17:27, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Die Spezial:Beiträge/Erich_Filser können auch alle weg. --Geitost 17:21, 8. Okt. 2010 (CEST)
- 2 weitere sind schon VLt -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:17, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Sollte man bei FC Luzern nicht noch weitere Versionslöschungen durchführen? Kann mal einer die Versionsgeschichte durchsehen? Mindestens die beiden letzten noch nicht versionsgelöschten roten Benutzer, evtl. noch mehr davor? (@ Johnny: Lass dich nicht ganz vertreiben, vielleicht jetzt einfach mal in Ruhe die CU-Anfrage abwarten.) --Geitost 17:12, 8. Okt. 2010 (CEST)
- merci -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:01, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Tut mir leid, dachte zunächst, es bezöge sich auch auf die Disk. Habe wieder halbiert, typischer Hans-Castorp-Fehler:)--Hans J. Castorp 16:53, 8. Okt. 2010 (CEST)
- ähm... Benutzerseite ja, Disk. möchte Johnny nicht. Zudem kann er nun auch nicht mehr um Entsperrung bitten. Machste wieder auf halb? Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:40, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Die Disk. ist nun auch zu.--Hans J. Castorp 16:31, 8. Okt. 2010 (CEST)
Mehrere rote Benutzer in Hardbrücke und in Kriens, auch deren weitere Beiträge durchsehen. --Geitost 17:38, 8. Okt. 2010 (CEST)
Datei:SVP UDC.svg sollte zumindest dann auch halbgesperrt werden, falls der Benutzer wieder unter neuem Namen wiederkommt, ebenso die anderen vandalierten Artikel. Verstöße gegen WP:BIO mit PAs in Thomas Fuchs (Politiker). --Geitost 17:44, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Soweit nötig, versionsgelöscht und halbiert. XenonX3 - (☎:±) 17:47, 8. Okt. 2010 (CEST)
Auch mehrfach vandaliert in Toni Brunner, Versionslöschungen weiter nötig in Kategorie:SVP-Mitglied + Jean-François Rime, Andy Egli. Versionskommentar mit PA: [2]
Zuerst aber BD:Seewolf mitsamt Versionskommentar des ersten roten Benutzer:Ralf Baumann. Kann Seewolf auch Anzeige erstatten. Beim anderen Edit von Ralf Baumann ebenfalls der Versionskommentar. --Geitost 18:08, 8. Okt. 2010 (CEST)
[3] wegen WP:BIO, PA in Versionskommentar, alle restlichen Spezial:Beiträge/Eisenbahn_Erich samt 1x Versionskommentar (PA) versionslöschen. Ich glaub, ich bin nun alle restlichen Edits der Accounts in der CU-Liste durch.
Ich denke, Benutzer:Ueli Maurer raus gehört auch zu der Riege, editierte im selben Artikel, einziger Edit aber bereits versionsgelöscht. Anderer Sperrgrund, steht noch nicht in der CU-Liste. Kann jemand den gelöschten Edit begucken? --Geitost 18:50, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Ja, ich zitiere es aber besser nicht. Um den Rest kümmere ich mich jetzt. XenonX3 - (☎:±) 18:52, 8. Okt. 2010 (CEST)
- So, alle weg. Nur bei Toni Brunner nicht, das waren keine PAs gegen ihn, sondern seine Partei. XenonX3 - (☎:±) 18:59, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Da meinte ich auch eher ne Halbseitensperre. Ein „Auftragskiller“ fehlt noch. Und sollte Benutzer:Ueli Maurer raus noch mit in die CU-Liste eingetragen werden? --Geitost 19:14, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Herr Maurer war jedenfalls ein SVP-Kritiker mit sehr schlechten Manieren. --Guandalug 19:16, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Benutzer:Ueli Maurer raus editierte ja im Artikel des Herrn Maurer. Besser nix durcheinanderwerfen, Herr Maurer ist ja Politiker der SVP und somit nicht gleichzeitig deren Kritiker. Wenn es dasselbe war wie bei Spezial:Beiträge/Peter_Schmutz 3 Min. später, kann es wohl zum CU mit dazu. Ich werd's mal eintragen. --Geitost 19:36, 8. Okt. 2010 (CEST)
- War nicht das gleiche, aber ich denke, der Benutzer gehört in die Liste. --Guandalug 19:43, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Benutzer:Ueli Maurer raus editierte ja im Artikel des Herrn Maurer. Besser nix durcheinanderwerfen, Herr Maurer ist ja Politiker der SVP und somit nicht gleichzeitig deren Kritiker. Wenn es dasselbe war wie bei Spezial:Beiträge/Peter_Schmutz 3 Min. später, kann es wohl zum CU mit dazu. Ich werd's mal eintragen. --Geitost 19:36, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Herr Maurer war jedenfalls ein SVP-Kritiker mit sehr schlechten Manieren. --Guandalug 19:16, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Da meinte ich auch eher ne Halbseitensperre. Ein „Auftragskiller“ fehlt noch. Und sollte Benutzer:Ueli Maurer raus noch mit in die CU-Liste eingetragen werden? --Geitost 19:14, 8. Okt. 2010 (CEST)
- So, alle weg. Nur bei Toni Brunner nicht, das waren keine PAs gegen ihn, sondern seine Partei. XenonX3 - (☎:±) 18:59, 8. Okt. 2010 (CEST)
Wie sieht's aus mit Johnnys Benutzerseite? Auch 2 rote mit Beleidigungen und PAs. Und Versionskommentare: [4], [5] --Geitost 22:37, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Ich finde Arsch und das hier nicht löschwürdig. Der Benutzer selbst kann mich aber gerne per mail zur Löschung beauftragen. −Sargoth 23:27, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Wenn er sich denn überhaupt noch mal meldet. :-( Er ist ja wohl sehr abgeschreckt. Na ja, mal das CU-Ergebnis abwarten, vielleicht kommt er danach ja mal wieder. --Geitost 00:29, 9. Okt. 2010 (CEST)
Leider ist das Ganze ein Phänomen mit dem auch Benutzer mit Adminstatus ständig konfrontiert werden. Einige geben deswegen auf, die Meisten haben nach ein-/zweimal gelernt, es zu ignorieren. Letzteres bleibt nur Johnny789 zu wünschen. Merlissimo 20:03, 9. Okt. 2010 (CEST)
Benutzer:91.113.213.90 (erl.)
Hi! Bitte auf der gesperrten Benutzerseite der IP die Vorlage "IP-Sperrung" entfernen - die IP ist aktuell nicht mehr gesperrt. 91.113.213.90 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Danke! --AchimP 14:23, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fritz @ 14:24, 9. Okt. 2010 (CEST)
Bitte meine 2 Unterseiten löschen
Ich bitte um Löschung dieser beiden Unterseiten: Benutzer:Friedrich_Graf/Löschstreit und Benutzer:Friedrich_Graf/Peacekeeping. Grund: ich räume auf. Danke. --Friedrich Graf 23:50, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Bitte beim nächsten mal SLAs auf die jeweiligen Seiten stellen. Da die eine eine Weiterleitung war hat ich versehentlich die falsche gelöscht. --Rolf H. 23:57, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rolf H. 23:57, 9. Okt. 2010 (CEST)
Autorenportal
Warum habt ihr einen Großteil der Interwiki-Links aus der Seite "Autorenportal" gelöscht? Gruß, --Rudolph Buch 17:08, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Da ist ein Bot durchgedreht, habs wiederhergestellt. Gruß,--Wiggum 17:15, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Vielen Dank! --Rudolph Buch 17:17, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Ach nee..... der VolkovBot mal wieder? --Guandalug 18:55, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Dabei hab' ich mir solche Mühe gegeben, daß das nicht sein muß. Ich quatsch Ihn mal an. @xqt 08:56, 6. Okt. 2010 (CEST)
- Ach nee..... der VolkovBot mal wieder? --Guandalug 18:55, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Vielen Dank! --Rudolph Buch 17:17, 5. Okt. 2010 (CEST)
Irritation nach Verschiebung
Hallo zusammen. Ich weiß nicht, ob man dafür letztendlich Admin-Rechte braucht, daher vorsichtshalber hier. Ich habe soeben den Artikel Personen aus der Twilight-Reihe nach Figuren aus der Twilight-Reihe verschoben, da der korrekte Begriff für eine fiktive Person eben "Figur" lautet. Obwohl ich meinen Browser-Cache geleert habe, erscheint als Lemma nachwievor "Personen aus der Twilight-Reihe", während in der Befehlszeile meines Browser korrekt "Figuren aus der Twilight-Reihe" steht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht woran das liegt, könnte einer von euch das bitte mal anschauhen und mir sagen, obs an mir oder tatsächlich an der Software liegt. Herzlichen Dank und einen erholsamen Sonntag -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 09:22, 10. Okt. 2010 (CEST)
- Geht es jetzt? (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Personen_aus_der_Twilight-Reihe&action=purge) −Sargoth 09:25, 10. Okt. 2010 (CEST)
- Ja jetzt geht's, Danke! Ich bin ja überhaupt nicht neugierig LOL, aber was war das Problem bzw. was hast du gemacht. Hatte das was mit der Halbsperre zu tun? -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 09:27, 10. Okt. 2010 (CEST)
- Nein, ich habe nur gepurgt, also den Server(!)cache gelerrt. Mit dem Link oben. PDDs monobook macht einem dafür einen Reiter namens purge, du dürftest ihn auch haben, außer du bist auf vector umgestiegen. :) −Sargoth 09:32, 10. Okt. 2010 (CEST)
- Ja jetzt geht's, Danke! Ich bin ja überhaupt nicht neugierig LOL, aber was war das Problem bzw. was hast du gemacht. Hatte das was mit der Halbsperre zu tun? -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 09:27, 10. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:52, 10. Okt. 2010 (CEST)
Zu löschen vergessen?
Modern-orthodoxes Judentum. -- Michael Kühntopf 12:52, 10. Okt. 2010 (CEST)
- Noch nicht abgearbeitet. −Sargoth 12:57, 10. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 12:57, 10. Okt. 2010 (CEST)
Benutzer "Sven_Solterbeck" - Urheberrechtsverletzende Angaben auf der Benutzerseite von "Sven_Solterbeck" durch den Benutzer "Germanbeat"
Infolge nicht mehr herleitbarer Passwörter oder E-Mail-Adresse hat der Benutzer "Germanbeat" (in Persona gleich mit Benutzer "Sven_Solterbeck") verschiedene Änderungen auf der Seite "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sven_Solterbeck" vorgenommen, die rechtlich jetzt beanstandet werden (Ich biete/Ich suche). Jetzt tauchen die illegalen Formulierungen noch in der Versionsgeschichte auf, die ich umgehend bis zum 8.10.2010 gelöscht haben möchte. Zudem stellte der Benutzer "Carol.Christiansen" diese Formulierungen am 4. Okt. 2010 um 21:02 wieder ein. Hingegen ist der aktuelle Inhalt ("Moin ...") zwar sinnfrei aber bis auf den Schreibfehler im Namen "Solte..." statt "Sole..." in Ordnung. Ich brauche da dringend Hilfe. Vielen herzlichen Dank, Sven. (nicht signierter Beitrag von Germanbeat (Diskussion | Beiträge) 02:39, 7. Okt. 2010 (CEST))
- Capaci34 hat die Userseite zunächst gesperrt, ich habe eine Versionslöschung vorgenommen. Wenn das ein Konto von Dir ist, zu dem Du kein Passwort mehr hast, sollte es komplett gesperrt werden. Wir können aber noch nicht verifizieren, dass Du tatsächlich auch der Benutzer:Sven_Solterbeck bist. Bitte schildere das sachliche und rechtliche Problem genauer per Email an mich oder an info@wikipedia.de. --MBq Disk 09:44, 7. Okt. 2010 (CEST)
Benutzersperre statt Benutzeransprache
Ist es eigentlich mittlerweile üblich, neue Benutzer zu sperren, anstatt ihnen zu helfen und ihren Problemen beim Anlegen von Artikeln ohne Ansprache auf der Diskussionsseite durch Benutzersperren zu begegnen, obwohl keinerlei Gefahr im Verzug ist? Meines Erachtens stellt das einen gravierenden Missbrauch der Adminrechte dar und - was einiges schlimmer ist - ein Schaden für das Projekt. Wie soll man damit umgehen? -- 83.79.44.192 02:47, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Kommt auf den Einzelfall an. --217.51.254.126 10:47, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Hättest Du ein Beispiel? --Capaci34 Ma sì! 10:57, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Kommt insbesondere auf den Inhalt der angelegten Artikel an. Rechtlich fragwürdiges und grober Unfug lassen in der Regel wenig Interesse an enzyklopädischer Mitarbeit erwarten, daher kann je nach Einzelfall eine Ansprache entfallen (Offensichtliche Vandalen ansprechen ist vergebliche Liebesmüh). --Guandalug 11:22, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Noch zur Klarstellung: Offensichtlicher Vandalismus ist für mich, wenn jemand Nazischmierereien, Admin-Beleidigungen oder Aufrufe zu sexuellen Handlungen etc. in Artikel (auch neue) schmiert. Versehentliche Seitenlöschungen etc. gehören nicht dazu - hier sollte erst nach Ansprache und wiederholtem Fehlverhalten gesperrt werden. --Guandalug 12:05, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Ja, das war eben nicht der Fall. Daher ärgert mich das ein bisschen. Und einfach ignorieren möchte ich die Sache eigentlich nicht. -- 83.79.44.192 12:13, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Noch zur Klarstellung: Offensichtlicher Vandalismus ist für mich, wenn jemand Nazischmierereien, Admin-Beleidigungen oder Aufrufe zu sexuellen Handlungen etc. in Artikel (auch neue) schmiert. Versehentliche Seitenlöschungen etc. gehören nicht dazu - hier sollte erst nach Ansprache und wiederholtem Fehlverhalten gesperrt werden. --Guandalug 12:05, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Kommt insbesondere auf den Inhalt der angelegten Artikel an. Rechtlich fragwürdiges und grober Unfug lassen in der Regel wenig Interesse an enzyklopädischer Mitarbeit erwarten, daher kann je nach Einzelfall eine Ansprache entfallen (Offensichtliche Vandalen ansprechen ist vergebliche Liebesmüh). --Guandalug 11:22, 11. Okt. 2010 (CEST)
- es kann passieren, daß derartige schwierigkeiten als böswilligkeit gedeutet werden, oder der nutzer für "sowieso unfähig" gehalten wird sinnvoll mitzuarbeiten. am besten zu allererst dem nutzer die sachlage erklären, und dann den sperrenden admin ansprechen daß und warum man die sperre für nicht gerechtfertigt hielt. ein guter admin läßt sich durchaus überzeugen, wenn man die besseren argumente hat. -- ∂ 11:53, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Der Schaden ist dann aber bereits angerichtet. Dann bringt eine Admin-Ansprache ja auch nichts mehr. -- 83.79.44.192 12:03, 11. Okt. 2010 (CEST)
- ja, den schaden kann man nur noch versuchen zu begrenzen. ansprechen halte ich trotzdem für wichtig, damit es dem nächsten neuling nicht genauso ergeht. -- ∂ 12:18, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Ok, ich suche mal eine passende Formulierung. Danke. -- 83.79.44.192 12:23, 11. Okt. 2010 (CEST)
- ja, den schaden kann man nur noch versuchen zu begrenzen. ansprechen halte ich trotzdem für wichtig, damit es dem nächsten neuling nicht genauso ergeht. -- ∂ 12:18, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Der Schaden ist dann aber bereits angerichtet. Dann bringt eine Admin-Ansprache ja auch nichts mehr. -- 83.79.44.192 12:03, 11. Okt. 2010 (CEST)
- 83.79... bezieht sich auf diesen Vorgang. Kann auf meiner Disk weiter kommentiert werden. --MBq Disk 14:00, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 14:00, 11. Okt. 2010 (CEST)
GSI - Spezialeinheit Göteborg und GSI – Spezialeinheit Göteborg bitte zusammenführen.
Der Artikel beim falschen Lemma ist der ausführlichere, da z.B. Infobox und Episodenliste. MfG Jelly Butter Laberecke, Feedback 21:14, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Überschrieben. −Sargoth 22:52, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 22:52, 11. Okt. 2010 (CEST)
Hoi,
würde einer der anwesenden Admins mich und meine DS bitte wieder entsperren? Hatte zwar schon 2 Admins (einen über e-mail), den anderen auf seiner DS angeschrieben, aber irgendwie scheinen sie schon offline zu sein.
Meine mir selbst verordneten 6 Wochen "Wikipedia-Diät" halte ich augenscheinlich nicht durch und so ist es für alle einfacher, wenn ich meine Beiträge automatisch und meine heutigen IP-Änderungen selbst nachsichte.
Besten Dank und Gruß --87.161.35.102 22:44, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Na klar. 6 Wochen sind aber auch einfach zuviel :) −Sargoth 22:50, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Eben! ;) Und wenn du mich jetzt noch entsperren könntest ... den Account meine ich, dann wäre es einfach perfekt! XP --87.161.35.102 22:54, 11. Okt. 2010 (CEST) (siehe DS von mir)
- Alter Admin /= D-Zug :P −Sargoth 22:57, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Hör mal, so etwas von neidisch werd ... :D --HC-Mike (☎:± 23:01, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 22:50, 11. Okt. 2010 (CEST)
Sperrung von Trollen
Ich freue mich, dass es euch heute nacht gelungen ist, mit vereinten Kräften den Polittroll Erik Warmelink zu verabschieden. Mein besonderer Dank gilt Gleiberg, der letztlich die Knöpfe bedient hat. Wenn ich mir jedoch den "finalen Sperrlog" ansehe und rekapituliere, in welchem Ausmaß Warmelink in verschiedensten Polit-Honigtöpfen sinnlos Kräfte gebunden und mich und andere wiederholt teilweise heftig beleidigt hat, verfliegt die Freude, da kocht die Wut in mir wieder hoch. Vier Monate, Dutzende Editwars mit den anschließenden Dumm-Diskussionen mit Schaulustigen und Krawall-Freunden sowie 10 Sperren hat es gebraucht, bis dieser offensichtliche (und das offensichtlich kann ich garnicht genug betonen) Störenfried aus eben jenen Gründen gesperrt wurde, auf die ich schon zu Beginn des Dramas Anfang Juni aufmerksam machte (projektweit bekannter Störer, EN NL Commons usw) und auf die in der Folge auch von diversen anderen Benutzern hingewiesen wurden, die unter den Störungen von Warmelink zu leiden hatten. Unfassbar auch, dass eine infinite Sperre von Warmelink, die schonmal im Juni ausgesprochen wurde, nur deshalb zurückgezogen wurde, weil ein Benutzer, der Warmelink bei seinen Störaktionen mehrfach formal und inhaltlich unterstütze (natürlich ungestraft), Druck auf den sperrenden Admin ausübte, ihm völlig haltloserweise unterstellte, er sei parteiisch.
Der unrühmliche Höhepunkt war dann für mich persönlich gestern, als Warmelink mich im Rahmen einer seiner Trollaktionen auf VM meldete und ich mir dann noch den üblichen Spruch anhören musste, eigentlich müsse man ja "beide sperren" und ich solle mich mit Warmelink auf der Diskussionsseite des betreffenden Artikels einigen. Welch ein unbeschreiblicher Hohn. Wenn so die viel zitierte "Kontrolle" eines Störers aussieht, die einer Infinit-Sperrung vorzuziehen sei, damit man nicht mit zu erwartenden Sperrumgehungs-Socken zu kämpfen habe, dann kann ich nur sagen, diese "Kontrolle" ist scheisse und projektschädlich, weil es letztlich an den normalen Benutzern in ihren Bereichen hängenbleibt, solchen Trollen hinterherzuputzen. Und dafür wird man dann, wie oben beschrieben, noch in schöner Regelmäßigkeit in einen Topf mit den Trollen geworfen. Das motiviert dann unheimlich, hier weiter Zeit zu investieren.
Ich will hier nicht nachtreten, deshalb nenne ich auch keine Namen. Angesprochen fühlen können sich sowieso rund ein Dutzend Admins allein schon auf Basis des Sperrlogs von Warmelink; dazu kommen noch die, die VMs gegen Warmelink nicht einmal mit Sperren beantwortet haben. Ich will nur, dass sich alle diesen Fall nochmal in Ruhe vor Augen führen und vielleicht - so hoffe ich - ihre Schlüsse daraus ziehen, was man beim nächsten Erik W. besser machen kann - und der kommt bestimmt.--bennsenson - ceterum censeo 11:13, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Es ist für einen Admin (jedenfalls für mich) schwierig, bei jeder VM-Meldung ausgiebig zu recherchieren, wer wann was verbrochen hat und wer Schuld ist. Gerade inhaltliche Dispute sind oft schwer zu beurteilen. Hilfreich wäre in solch gravierenden Fällen vielleicht ein wohl formuliertes und begründetes Sperrverfahren. --tsor 11:26, 7. Okt. 2010 (CEST)
- dito. Grade bei Konflikten mit Vorgeschichte. Macht man kurzen Prozess, hat man irgendwen mit Adminwillkür, Meinungsfreiheit blablabla an der Backe. Also es gibt nichts zu sehen, bitte weitergehen.--Wiggum 11:56, 7. Okt. 2010 (CEST)
- OK, aber dem Lob für
Old ShurehGleiberg 2.0 will ich mich vor dem Weitergehen noch anschliessen. --MBq Disk 12:02, 7. Okt. 2010 (CEST)
- OK, aber dem Lob für
- dito. Grade bei Konflikten mit Vorgeschichte. Macht man kurzen Prozess, hat man irgendwen mit Adminwillkür, Meinungsfreiheit blablabla an der Backe. Also es gibt nichts zu sehen, bitte weitergehen.--Wiggum 11:56, 7. Okt. 2010 (CEST)
@ Bennsenson. Du empfiehlst den Fall mal ruhig anzusehen - habe ich getan. Du schreibst hier etwas von 10 Sperren - ist nicht nachvollziehbar, außer man ist in einem Zustand in dem man doppelt und dreifach sieht. Zur mitternächtlichen VM wo er dann unbeschränkt gesperrt wurde. Die war wirklich super. An sich kein einziger Diff-Links, der sein aktuelle beschriebenes Verhalten belegt hätte, sondern ein einziger Diff-Links vom September, weswegen er aber eh für einen Monat gesperrt wurde. –– Solidarität mit Benutzer Ausgangskontrolle 13:19, 7. Okt. 2010 (CEST) PS: Interessant ist auch die Sperrbegründung.
@Benutzer:Solidarität mit Benutzer Ausgangskontrolle: Wenn ich das Sperrlogbuch überfliege, sehe ich 10x "... sperrte Erik W...." und 7x "...änderte die Sperre von..." Also, wo muss man man denn nun doppelt und dreifach sehen um das zu finden? Trauerst Du eigentlich jedem Troll hinterher? Achja...laut Deiner Sig: JA (Brüder im Geiste?) (nicht signierter Beitrag von 141.91.136.41 (Diskussion) 15:00, 7. Okt. 2010 (CEST))
- Hallo Dataport-IP, nehmen wir mal das Sperrlogbuch genauer unter die Lupe.
- 2. Juni 2010: 4 Einträge. Da überschlugen sich die Admins. Von einer beginnenden 3-Tage-Sperre bis unbefristet und dann wieder retour auf eine Woche
- 29. Juni 2010: 3 Einträge, jedoch tatsächlich nur eine Sperre, weil der Admin offensichtlich paar mal falsche Kreuzchen setzte.
- 1. Sep. 2010: 3 Einträge. Erster war eine 1-Tages-Sperre, dann wurde verlängert auf einen Monat, dabei benötigte der Admin zwei Einträge.
- Aber egal, ich streiche mal die meine Kritik bezüglich Summennenung von 10 Sperren, weil je nach Zählweise man dabei tatsächlich auch auf 10 kommen könnte. OK, Bennenson? –– Solidarität mit Benutzer Ausgangskontrolle 15:30, 7. Okt. 2010 (CEST)
@Bwag: Die volksverhetzende Aussage wurde ausreichend an prominenter Stelle thematisiert, sodaß der sperrende Admin auch ohne VM entsprechend robust reagieren konnte. Weitere Diff-Links sind nicht notwendig. --Matthiasb (CallMeCenter) 15:21, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Könntest du mir bitte einen Diff-Link liefern, wo er eine „volksverhetzende Aussage“ tätigte? –– Solidarität mit Benutzer Ausgangskontrolle 15:30, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Ein konstruktiver Vorschlag zur Sache. Ein Hauptptoblem der ganzen Sache scheint zu sein, dass bei den aufeinanderfolgenden VMs nur selten dieselben Admins ihren Dienst tun. Faktisch ist fast jedes Mal jemand anderes dran, der sich erst einarbeiten muss. Man kann sich gar nicht in so kurzer Zeit einen Gesamtüberblick verschaffen, so dass - außer den Betroffenen wie bennsenson - die wenigsten das ganze Ausmaß eines solchen Strörtrolls in so kurzer Zeit erfassen können. Wäre es denkbar, für derartige Fälle auf ein in Krankenhäusern übliches Verfahren zurückzugreifen und eine Kartei für Problemfälle anzulegen? Die sollte von den Admins gepflegt und auch nur von ihnen geändert werden können und könnte bei sanktionswürdigen Aktionen jeweils Datum, Difflinks, Zusammenfassung, betroffene Autoren und ergriffene Maßnahmen erfassen. Dann wäre es z.B. möglich, bei Wiederholungshandlungen in festgelegten Eskalationsstufen zu sanktionieren. Ein Admin könnte sich in sehr kurzer Zeit einen Überblick über die Gemengelage verschaffen, ohne erst alle Archive durchklicken zu müssen. Ich denke, dass das für eine verbesserte Koordination der Adminaktionen und zur Verkürzung der Leidenszeit vieler betroffener Wiki-Autoren beitragen könnte. --Athanasian 16:57, 7. Okt. 2010 (CEST)
@Bwag: Geh' einfach seine letzten Edits durch. Wenn du die Intention hinter seiner Aussage zum Hochdeutschen nicht verstehst, kann ich dir nicht helfen. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:50, 7. Okt. 2010 (CEST)
Dass hier ein Troll gesperrt wird ist ja ganz etwas seltenes. Die meisten bekommen freie Bahn. Ich erinnere nur an Benutzer:Objekt, der ja für so einen Schwachsinn verantwortlich zeichnete: [6], [7], [8]. Infinit wurde er nach 2 Jahren Tollerei erst durch meine Initiative. Für diese durfte mich allerdings in beachtlichem Ausmaß stalken lassen, die Administratoren, die ja ansonsten im Krieg gegen Vandalen IP-S stehen haben da durchwegs zugeschaut, einer hatte ja die ganz glorreiche Idee, mich wegen eines unbelegten Sockenpuppenmissbrauchsverdacht indefinit zu sperren. Der Nachher durchgeführte CU-Vorgang erweis meine völlige Unschuld. Dinge wie diese zeigen, dass diese Admionistratoren nicht gegen Trolle, eher gegen andere vorgehehen. Irgendwelche IPs zu sperren ist ja viel einfacher. Das, was Bensennson oben beschreibt zeigt einfach, dass es hier eine völlige Fehlverwaltung gibt. --Liberaler Humanist 00:48, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Da bin ich aber immer noch SKEPTISch, v. a. weil du etwas zum Thema beizutragen gedenkst. Aber es stimmt schon: Viele Trolle haben hier frei Bahn und lassen sich erst nach langer Hans-Bug-Manier durch viel Aufwand abklemmen. Schade eigentlich! -- Yikrazuul 22:10, 8. Okt. 2010 (CEST)
Weltberühmte Opernsängerin gestorben, der Wikipedia keine Hauptseitenzeile wert? --80.187.101.117 21:26, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Der Artikel nennt (noch) mit Bezug auf den Wiener Kurier den 9. Oktober als Todestag, die NZZ und die FAZ nennen den 10. Oktober. Leider sind unsere Regeln für die Hauptseite so bescheuert, dass Dame Joan Sutherland nicht auf die Hauptseite darf, wenn denn der 9. 10. als Todestag stimmt. --Andibrunt 21:43, 11. Okt. 2010 (CEST)
Nachdem der Todestag inzwischen korrigiert wurde, bitte ich erneut um Eintrag dieses Weltstars auf der WP-Hauptseite. Bitte auch im Artikel den Todesort gemäss Diskussionsseite anzupassen. --80.187.100.100 02:11, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Ich habe sie auf die Hauptseite gebracht, obwohl sie laut alphabetischer Regelung nicht mehr berücksichtigt worden würde. Ich hoffe, du weißt das zu würdigen, wenn ich dafür in die Adminwiederwahl geschickt werde. ;) --32X 09:16, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 09:16, 12. Okt. 2010 (CEST)
Verwaiste Diskussionsseiten
Mal wieder was zu tun für euch:
- Talk:Eskape
- Talk:Fußballländerspiel_Bahrain_−_Togo_2010
- Talk:Gamira
- Talk:Gegenpapst_Felix_II.
- Talk:Heizölrückstoßabdämpfung
- Talk:Katarzyna_Skowrońska
- Talk:Kuba_(Kurt_Bartel)
- Talk:Leopold_Grabner
- Talk:Rayomond_Poulidor
- Talk:Schachadma
- Talk:Sprites
- Talk:TV_Büchenau
- Talk:Utopie_in_Stein
- Talk:WWE_Divas_Championship
- Talk:Zuspruch
Commons 11:00, 12. Okt. 2010 (CEST)
Danke. --magnummandel 11:05, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 11:05, 12. Okt. 2010 (CEST)
Bitte abklemmen, solange der Bot nur Unsinn macht (keine Ahnung, was er im Moment hat)... -- Chaddy · D – DÜP – 17:53, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Danke Ireas! -- Chaddy · D – DÜP – 17:56, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ireas :disk: :bew: 17:56, 12. Okt. 2010 (CEST)
RevoBot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Bitte wieder freischalten. Der Fehler ist behoben. Gruß, --Revo Echo der Stille 02:40, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Du kannst mal den Autoblock-Hinweis auf der Botbenutzerseite entfernen. Darauf braucht hier kein Admin zu achten. Weil wir den Toolserver lokal in die AutoblockWhitelist eingetragen haben. 02:55, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 02:55, 13. Okt. 2010 (CEST) gewünscht von Merlissimo
- Der LA auf diese vollgesperte Vorlage wurde, zusammen mit dem auf Vorlage:Geschützt, auf "behalten" entschieden. Daher sollte ein Admin den LA-Baustein entfernen.
- Ich habe auf WP:EW ein Anliegen formuliert.
Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:06, 13. Okt. 2010 (CEST)
- LA entfernt, hatte ich übersehen. --Felistoria 13:23, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:00, 13. Okt. 2010 (CEST)
Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen
Kann sich mal wieder ein Admin um die Abarbeitung der Liste kümmern. Danke! --91.16.225.51 14:54, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Dazu muss man nicht Admin, sondern nur Sichter sein. --Leyo 15:11, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ...Sicherlich Post / FB 15:13, 13. Okt. 2010 (CEST)
bitte entsperren, statt dessen meine aktuelle sperren. Grund: IP hat nach 24 Stunden gewechselt. Hätte Pittimann direkt angesprochen, scheint aber offline zu sein. Gruß, --109.193.73.195 19:36, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Soll das ein Witz sein? --217.238.169.22 20:45, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Nein, warum? Was kann derjenige, der heute meine IP von gestern hat, für die Sperre??? --109.193.73.195 20:46, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 20:49, 13. Okt. 2010 (CEST)
Verfrühter Start. Zu wenig Unterstützer, Stellungnahme noch nicht erfolgt.--Müdigkeit 20:22, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ich setze das BSV aus, bis sich TJ.MD geäußert hat und 5 Unterstützer vorliegen. --Gonzo.Lubitsch 20:25, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Fünf Unterstützer liegen vor. Gruß, Siech•Fred 20:48, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Hinweis: Das BSV bis zum Start auch wieder aus der Vorlage:Beteiligen entfernen. --217.238.169.22 20:54, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ist erledigt. Gruß, Siech•Fred 20:56, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siech•Fred 20:56, 13. Okt. 2010 (CEST)
Sperre
Hallo, bitte meine Benutzerseite vollsperren, die Disk halb, und mich unbeschränkt, Disk und E-Mail bitte offen lassen, Autoblock raus. Danke. ~Lukas Diskussion Bewertung 21:14, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (☎:±) 21:18, 13. Okt. 2010 (CEST)
Hallo. Ich möchte auf obige Seite hinweisen, die bereits einmal Löschkandidat war. Das ist nahezu ein Jahr her. Der Benutzer (bzw die Benutzerin Benutzer:Christin6) äußert ausdrücklich, dass sie nicht gedenkt, mmitzuarbeiten. Sie kümmert sich ausschließlich um diese umfangreiche Seite über sich selbst. Imho ist das ein Missbrauch der Konventionen für den BNR, wie er klarer nicht sein kann. Ein LA würde aber von Regelhubern abgeschmettert werden. Deshalb hier zur Aufmerksamkeit: Diese Seite dient, sage ich, nicht zur Erstellung der Enyklopädie. Si!SWamP 21:21, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Eindeutiger Fall, gelöscht. Die Benutzerseite dient der Vorstellung des Benutzers, solange er mitarbeiten will. Wenn er nicht mitarbeiten will und trotzdem eine Benutzerseite wie eine Homepage nutzt, dann gehört die gelöscht. Beschwerden bitte direkt an mich. XenonX3 - (☎:±) 21:28, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (☎:±) 21:28, 13. Okt. 2010 (CEST)
Weil z.Z. die Bergung der Leute stattfindet, sieht die History der Seite jetzt wie ein Live-Ticker aus. Ich schlage daher vor, die Seite bis ca. 1 Uhr voll zu sperren, damit nicht alle 2 Minuten ein update erfolgt. Um 1 Uhr dürften alle oben sein und es reicht aus, die Seite danach zu aktualisieren. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:03, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Wen interessiert es, wie die Versionsgeschichte aussieht? Niemand. „Sie können diese Seite jetzt sofort ändern“ ist ein wesentlicher Richtwert für Alles, was wir tun. Wir müssen dieses Prinzip als heilig respektieren.. --Matthiasb
(CallMeCenter) 23:07, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Wikipedia ist kein Liveticker - 2 Stunden voll. --Rolf H. 23:09, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rolf H. 23:09, 13. Okt. 2010 (CEST)
Benutzer:Bennsenson löscht wiederholt genau meine Edits. Er löscht sogar Teile aus meinen Diskussionsbeiträgen. Als Antwort auf meinen Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Bennsenson und HAH schreibt er einfach nur: Nö, da (im WP:VA) kannst Du Dich mit Dir selbst unterhalten --HAH 19:54, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Ist das eine Vandalismusmeldung, oder sollen wir das einfach nur zur Kenntnis nehmen, oder sonstwie reagieren? Port(u*o)s 19:57, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Um ehrlich zu sein, ich hab keine Ahnung was man machen kann, wenn jemand einen Vermittlungsausschuss einfach ignoriert und einfach so weiter macht. Ich denk das es sich bei diesem Benutzer normalerweise um keinen Vandalen handelt, da er schon sehr viele Edits hat, aber in diesem einen Fall verhält er sich schon ein wenig so. Und ich denke, seine Änderungen haben mit WP:NPOV wenig zu tun. --HAH 20:07, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Du kannst niemanden dazu zwingen, sich an einem Vermittlungsausschuß zu beteiligen. Abgesehen davon ist ein VA etwas übertrieben, wegen diesem Edit einen VA zu eröffnen oder geht es da noch etwas anderes? --Matthiasb
(CallMeCenter) 20:22, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Es ist zwar etwas albern und leider Kindergartenmäßig, aber vermutlich kommst Du, HAH, nur so weiter, dass Du genau überlegst, was Du willst oder nicht willst und dies am besten zunächst bei WP:VM meldest und beantragst.--Pacogo7 20:30, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Eigentlich geht es darum, ob man folgendes Zitat in den Artikel Wasserwerfer bzw. in die Diskussion (!!!) Diskussion:Protest gegen Stuttgart 21#Dietrich Wagner einfügen darf:
- Es ist zwar etwas albern und leider Kindergartenmäßig, aber vermutlich kommst Du, HAH, nur so weiter, dass Du genau überlegst, was Du willst oder nicht willst und dies am besten zunächst bei WP:VM meldest und beantragst.--Pacogo7 20:30, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Du kannst niemanden dazu zwingen, sich an einem Vermittlungsausschuß zu beteiligen. Abgesehen davon ist ein VA etwas übertrieben, wegen diesem Edit einen VA zu eröffnen oder geht es da noch etwas anderes? --Matthiasb
- Um ehrlich zu sein, ich hab keine Ahnung was man machen kann, wenn jemand einen Vermittlungsausschuss einfach ignoriert und einfach so weiter macht. Ich denk das es sich bei diesem Benutzer normalerweise um keinen Vandalen handelt, da er schon sehr viele Edits hat, aber in diesem einen Fall verhält er sich schon ein wenig so. Und ich denke, seine Änderungen haben mit WP:NPOV wenig zu tun. --HAH 20:07, 9. Okt. 2010 (CEST)
„beidseitig schwere Prellungsverletzungen, zerrissene Augenlider, Augenbodenbruch, eine eingerissene Netzhaut und zerstörte Linsen“
- Und es geht darum, das er jetzt anscheinend alle meine Edits wieder rückgängig macht. Sogar wenn es sich nur darum handelt, ob man einen neuen Absatz macht, oder beim alten Absatz weiterschreibt. ([9])--HAH 20:32, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Darum geht es Dir. - Ja. Kapiert. - Ich vermute, dass Du weiterkommst, wenn Du für Dich formulierst, was Du willst (im Gegensatz zu dem worum es geht) und dies auf WP:VM beantragst. Admins entscheiden Sachen um die es geht selten oder nie, die entscheiden nur Sachen, die jemand will.--Pacogo7 20:40, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Und es geht darum, das er jetzt anscheinend alle meine Edits wieder rückgängig macht. Sogar wenn es sich nur darum handelt, ob man einen neuen Absatz macht, oder beim alten Absatz weiterschreibt. ([9])--HAH 20:32, 9. Okt. 2010 (CEST)
- (Nach BK) Völlig unsinnig, den Artikel Wasserwerfer mit irgendwelchen News-Ticker-Formulierungen über den aktuellen Gesundheitszustand von Demonstranten zu füllen. Wenn du mit Bennsensons Edits nicht einverstanden bist, hole eine oder mehrere WP:Dritte Meinungen ein. Wenn du akuten Vandalismus siehst, mach eine VM. Ein Vermittlungsausschuss wegen einer solchen Lappalie ist albern. Gruß, (nicht signierter Beitrag von Adornix (Diskussion | Beiträge) 20:43, 9. Okt. 2010)
Ich bin gespannt, wo HAH sein Wehwehchen noch überall eintragen will. Jedenfalls sind sich bisher alle einig, dass es die WP nicht weiterbringt, die Bilder von blutenden Augen auf einer Diskseite zu verlinken, und auch, dass im Artikel "Wasserwerfer" Details der Augenverletzung deplatziert sind. Bevor HAH als nächstes das Schiedsgericht anruft, könnte ihn ein Admin auch mal bremsen - wo wir schonmal hier sind mein ich.--bennsenson - ceterum censeo 21:07, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Ich stelle hiermit den Antrag Benutzer:Bennsenson zu verwarnen, da er meine Diskussionsbeiträge einfach löscht, obwohl dies laut WP:DS#Konventionen_für_die_Benutzung_von_Diskussionsseiten (Zitat: Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer) hier in der Wikipedia nicht erlaubt ist. Danach fühlt er sich anscheinend schon auf den Schlips getreten, wenn sich jemand deswegen beschwert, und versucht nachher extra pingelig mit diesem Benutzer zu sein. --HAH 13:58, 10. Okt. 2010 (CEST)
- Und Benutzer:TJ.MD ist ein sehr seltsamer "Schlichter" in Wikipedia:Dritte_Meinung#Dietrich_Wagner_in_Wasserwerfer_und_Protest_gegen_Stuttgart_21. Erst wird er total emotional (und [10]) und dann droht er sogar noch. --HAH 14:07, 10. Okt. 2010 (CEST)
Mal ein Auge...
... auf das werfen. Er sammelt Unmengen an Edits durch das Entfernen von Wiki-Links auf andere Artikel. Teilweise eventl. sinnvoll, aber nicht als Hauptbetätigungsfeld. Grüße,--Sascha-Wagner 14:33, 10. Okt. 2010 (CEST)
- Ist korrekt, siehe Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken. XenonX3 - (☎:±) 14:40, 10. Okt. 2010 (CEST)
Ist es manchmal, nicht generell. Bei dem Fall der mich aufmerksam gemacht hat, war es z.B. nicht korrekt. Wenn man sich nur auf derart Edits konzentriert, verliert man evtl. den Blick für den Einzelfall.--Sascha-Wagner 15:19, 10. Okt. 2010 (CEST)
Account löschen lassen?
Hallo,
Ich klicke mich seut Stunden durch die Wikipedia, und bekomme mein Konto nicht gelöscht, nichteinmal meinen Naman kann ich ändern. Was kann ich tun? (nicht signierter Beitrag von Lion Emmann (Diskussion | Beiträge) 10. Okt. 2010, 22:14)
- Löschen lassen geht nicht, umbenennen geht dort: WP:BÄ. --Geitost 22:21, 10. Okt. 2010 (CEST)
- Siehe auch Hilfe:Benutzerkonto stilllegen --MBq Disk 22:22, 10. Okt. 2010 (CEST)