Wikipedia:Löschkandidaten/13. Oktober 2010
9. Oktober | 10. Oktober | 11. Oktober | 12. Oktober | 13. Oktober | 14. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Liste der Mitglieder des Hessischen Landtags nach Kategorie:Liste (Mitglieder des Hessischen Landtags) (verschoben)
Die Kategorie würde dadurch den restlichen "Mitglieder des Landtags-Kategorien" angeglichen, außerdem ist das Klammerlemma eine logische Ableitung der Oberkategorie Kategorie:Liste (Mitglied des Landtags)--Roland1950 07:41, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Dann müßte es aber Kategorie:Liste (Mitglied des Hessischen Landtags) heißen... --Matthiasb
(CallMeCenter) 10:17, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Willst Du die österreichischen Kats auch umbenennen? Von einer Angleichung an die restlichen "Mitglieder des Landtags-Kategorien" kann nämlich derzeit keine Rede sein. Das trifft nur auf die deutschen zu. --Pfiat diΛV¿?
11:47, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Wenn's um Listenkategorien geht, da ist der kanonische Name [[:Kategorie:Liste (<Listengegenstand>)]]. --Matthiasb
(CallMeCenter) 12:09, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Aha, legst Du jetzt fest, oder wo steht das? --Pfiat diΛV¿?
12:40, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Aha, legst Du jetzt fest, oder wo steht das? --Pfiat diΛV¿?
- Wenn's um Listenkategorien geht, da ist der kanonische Name [[:Kategorie:Liste (<Listengegenstand>)]]. --Matthiasb
- Willst Du die österreichischen Kats auch umbenennen? Von einer Angleichung an die restlichen "Mitglieder des Landtags-Kategorien" kann nämlich derzeit keine Rede sein. Das trifft nur auf die deutschen zu. --Pfiat diΛV¿?
Begründung: Vereinheitlichung und Konvention Listenkategorisierung -- Harro von Wuff 01:38, 20. Okt. 2010 (CEST)
Kategorie:Abgeordneter (Kassel) (gelöscht)
Sinnfreie Kategorie, da Abgeordnete üblicherweise nach Parlament sortiert werden und nicht nach Gemeinden. Löschen. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:08, 13. Okt. 2010 (CEST)
- sonst würde wahrscheinlich irgendwann auch eine Kategorie:Abgeordneter (Dorf der drei Hausspitezn und zwei Hofhunde) o.ä. kommen. Löschen gerne auch bevorzugt. --Pfiat diΛV¿?
12:38, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Scheint mir auch nicht sinnvoll zu sein. Zwar hätte es bei Direktkandidaten eine gewisse Logik, diese zusätzlich nach ihren Wahlkreisen sortieren - Das wären dann aber ziemlich winzige Kategorien. Aber das Zusamenfassen von Reichstags-, Bundes- und Landtagswahlkreisen, plus ein paar Abgeordnete, die nur in Kassel wohnen oder geboren sind wirkt ziemlich wahllos zusammengestellt. --smax 13:13, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ganz abgesehen von der Problematik das sich viele Wahlkreise alle Nase lang ändern, nur die wenigstens Wahlkreise hatten länger als 4, 5 Wahlen unverändert bestand. Und selbst dann gibts evtl. nur einen oder 2 direkt gewählte. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:58, 13. Okt. 2010 (CEST)
Siehe auch die Portaldiskussion, die die Kategorie ablehnt.Karsten11 19:13, 13. Okt. 2010 (CEST)
als ersteller dieser kategorie meine stellungnahme:
abgeordnete sind zweierlei:
- mitglieder eines parlaments (als solche kategorisieren wir sie bisher)
- volksvertreter für bürger die sie im parlament vertreten (bislang überhaupt nicht erfasst weder in listen noch in kategorien)
die rolle des verteters für die wähler steht bei dieser kat pate. die politiker sitzen in unterschiedlichen parlamenten, aber sie haben einen heimatort wo sie leben und auch politisch arbeiten.
daher haben es einige politiker in die ortspersonenkategorien geschafft. in manchen städten, wie auch in kassel, werden sie in die dortige unterkategorie:Politiker (Kassel) einsortiert. denn erstens sind sie abgeordnete für die kasseler bevölkerung und zweitens haben sie ihren lebensmittelpunkt in kassel. denn dort wohnen sie und manche unterhalten auch ein büro samt mitarbeiter dort. unter bisherigen umständen enthielte die kategorie:politiker (kassel) also viele artikel und eine unterkat für die kasseler bürgermeister.
was ist also falsch daran die abgeordneten, neben der parlamentszugehörigkeit auch nach ihrer wirkungsort/wohnort oder viel besser nach dem ort den sie vertreten direkt in eine kategorie einzusortieren? kurz gesagt, ohne kassel säßen sie nicht in den parlamenten. ---- Radschläger sprich mit mir 21:52, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Und was ist mit Abgeordneten die mehr als eine Stadt oder einen Stadtteil vertreten ? Es gibt so viele sich immer wieder ändernde Wahlkreise das dieses System gar keinen Sinn ergibt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:22, 14. Okt. 2010 (CEST)
- das wird in der katdefinition erklärt: "Bitte bei einer Einsortierung darauf achten, daß die entsprechende Person während ihrer politischen Tätigkeit ihren Wahlkreis bzw. Lebensmittelpunkt in Kassel hatte." dein einwand ist schon richtig, kategorien für die wahlkreise wären in der tat nicht umzusetzen. daher ja diese lösung nach wohnort/wirkungsort und nicht nach wahlkreis. -- Radschläger sprich mit mir 23:41, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Und damit ist das dann 100 % POV. Wer legt denn fest wer wo seinen Hauptwirkungsort hat ? Was passiert mit den Abgeordneten die sich nicht so zuordnen lassen. Sofort Schnelllöschen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 12:22, 15. Okt. 2010 (CEST)
- entschuldige, liest du was ich schreibe oder was du lesen willst: wohnort und wahlkreis. was ist daran pov? -- Radschläger sprich mit mir 22:13, 15. Okt. 2010 (CEST) nachtrag: nicht zuordbare artikel werden selbstverständlich gelöscht, was dachtest du denn? -- Radschläger sprich mit mir 22:14, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Ja. Der Wohnort hat keinen/Kaum Einfluss für den Abgeordneten, somit ist eine extra Kategorisierung danach Quark. Und wer soll eigentlich kategorisiert haben ? Alle in den ländlichen Wahlkreisen gewählten Kandidaten fallen raus, weil die keine einzelne vertretene Gemeinde haben. Und bei städtischen Wahlkreisen geht das solange, wie es nur Kategorien für eine Stadt gibt. Eine weitere Unterteilung bei zu großen Kategorieumfang/-inhalt ist dann auch nicht mehr möglich, denn die meisten Abgeordneten vertreten mehr als einen Stadtteil.
- Wer legt denn fest wo der Hauptwirkungsort ist ? Ich möchte das nicht machen, weil das alles POV wird, denn der Hauptwirkungsort sollte der Wahlkreis sein, danach kann aber aus guten Gründen nicht kategorisiert werden. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 06:25, 16. Okt. 2010 (CEST)
- du hast unser politisches system noch nicht verstanden oder? jeder von uns hat "seinen" abgeordneten, ob in berlin, düsseldorf, brüssel oder wiesbaden. und selbstverständlich hat dieser abgeordnete einen lokalen bezug. zu dem zu den wahlkreisen hatte ich bereits oben geschrieben, daß das im ortsbereich keinen sinn macht. warum nun die schiwerigkeit einer weiteren unterteilung ein argument gegen eine solche kat sein soll verstehe ich nicht. dann müßten wir ja die kategorie:mann auch löschen... das du die kategorie nicht verstehst wird deutlich, aber deine probleme wirken wirklich arg konstruiert. -- Radschläger sprich mit mir 22:34, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Doch, ich komme nur aus einer Gegend wo sich sehr viele Orte einen Abgeordneten "teilen" müssen. Und genau deshalb macht diese Kategorie keinen Sinn. Und wieso sollte man Abgeordnete alle in einen Topf (hier Kassel) werfen, wenn sie doch nicht ganz Kassel, sondern nur einzelne Stadtteile (je nach Wahlkreis) davon vertreten. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:00, 17. Okt. 2010 (CEST)
- einen wohnort wird aber der abgeordnete aber trotzdem haben, oder? demnach kann er auch wenn er pusemuckel und posemarie als abgeordneter vertritt, eben in seinem wohnort pusemuckel eingeordnet werden.
- in solchen orten sind die kategorien zumeist auch leerer als in den großstädten. wenn wir dieser linie folgen, können wir auch sagen für manche orte kommen nicht genug bauwerksartikel zusammen und außerdem stehen die auch in verschiedenen stadtteilen... ergo müssen wir die kategorisierung von bauwerken im ortsbereich stoppen und derartige kategorien löschen... -- Radschläger sprich mit mir 20:41, 17. Okt. 2010 (CEST)
- .Bauwerk anch Ort ist teils ja auch extrem sinnfrei udn wäre in der übernächst größeren Aktegorie oft besser aufgehoben, weswegen es auch schon zu Löschungen kam. Aber das nur am Rande. Abgeordnete nach Wohnort ist völlig sinnfrei, weil es oft mit dem Wahlkreis nicht mal näherungsweise übereinstimmt. Wenn dann wäre Wirkungsort möglich - was bei dem einen oder andern dazu führt, daß er in gleich einem halben duzend Kategorien reinkommt - ohne daß dem geneigten Leser das in irgendeiner Form weiterhilft. Eigentlich eine reinen Maßnahme zur sinnlosen Kategorievermehrung löschen-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:34, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Doch, ich komme nur aus einer Gegend wo sich sehr viele Orte einen Abgeordneten "teilen" müssen. Und genau deshalb macht diese Kategorie keinen Sinn. Und wieso sollte man Abgeordnete alle in einen Topf (hier Kassel) werfen, wenn sie doch nicht ganz Kassel, sondern nur einzelne Stadtteile (je nach Wahlkreis) davon vertreten. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:00, 17. Okt. 2010 (CEST)
- du hast unser politisches system noch nicht verstanden oder? jeder von uns hat "seinen" abgeordneten, ob in berlin, düsseldorf, brüssel oder wiesbaden. und selbstverständlich hat dieser abgeordnete einen lokalen bezug. zu dem zu den wahlkreisen hatte ich bereits oben geschrieben, daß das im ortsbereich keinen sinn macht. warum nun die schiwerigkeit einer weiteren unterteilung ein argument gegen eine solche kat sein soll verstehe ich nicht. dann müßten wir ja die kategorie:mann auch löschen... das du die kategorie nicht verstehst wird deutlich, aber deine probleme wirken wirklich arg konstruiert. -- Radschläger sprich mit mir 22:34, 16. Okt. 2010 (CEST)
- entschuldige, liest du was ich schreibe oder was du lesen willst: wohnort und wahlkreis. was ist daran pov? -- Radschläger sprich mit mir 22:13, 15. Okt. 2010 (CEST) nachtrag: nicht zuordbare artikel werden selbstverständlich gelöscht, was dachtest du denn? -- Radschläger sprich mit mir 22:14, 15. Okt. 2010 (CEST)
nachdem hier ganz viele "kat-experten" ihre meinung gesagt haben, hoffe ich daß hier ein admin nach argumenten entscheidet und keine abstimmung auswertet. ich fasse gerne nochmal zusammen:
- die artikel sind in den ortskategorien bereits drin, es geht lediglich darum sie mit dieser kategorie zusammenzufassen. alle argumente gegen die einordnung von artikeln laufen damit ins leere, ob durch unkenntnis oder ignoranz sei dahingestellt.
- jeder katzweig hat mal klein angefangen. ein anfang ist kein löschgrund.
- die kat hat eine klare definition, wer hier mit pseudofehleinordnungen argumentiert wird damit ebenfalls widerlegt. -- Radschläger sprich mit mir 23:21, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Ist natürlich Unsinn. der hier steht in Kassel nur wegen der Kategorie hier. Das ist auch das einzige was er mit Kassel zu tun hat. Gewählt wurde er für Hessen-Nassau, der könnte also genausogut ein Abgeordneter (FFM) oder (Wiesbaden) sein. Außer in Kassel zur Schule zu gehen, hatte der Mann mit Kassel nichts nennenswertes zu tun. Da zieht sich durch die gesamte Kategorie, das Beispiel ist in sofern völlig wahllos.
- Das ist richtig. Es macht allerdings keinen Sinn Kategoriezweige wachsen zu lassen, die aus von mir schon mal aufgeführten Gründen, von Beginn an keinen Sinn ergeben.
- Definieren läßt sich praktisch alles. Kategorien werden aber nicht angelegt, weil man eine Definition an den Ahaaren herbeiziehen kann, sondern weil sie Sinn ergeben. Ist hier aber nun mal nicht der Fall.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 00:19, 23. Okt. 2010 (CEST)
- besagte person ist in kassel aufgewachsen, hat dort gelebt und in der dortigen region gearbeitet und letzlich für als in kassel wohnender für kassel im reichstag gesessen (denn wir wissen ja wie die hauptstadt von hessen-nassau hieß...). ergo: richtig eingeordnet. solche haltlosen argumentationsketten meinte ich, danke daß du es nocheinmal bestätigt hast.
- der rest war ein eingehen auf die obenstehenden kritikpunkte. wenig sinn mach eigentlich nur das widerlegen nun wieder zu kritisieren... -- Radschläger sprich mit mir 00:42, 23. Okt. 2010 (CEST)
keine sinnvolle Kategorisierung; gemäß Diskussion und Portaldiskussion --Eschenmoser 10:50, 23. Okt. 2010 (CEST)
Kategorie:Liste der Abgeordneten zum Burgenländischen Landtag nach Kategorie:Liste (Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag) (erl.)
Siehe oben. Commons 20:35, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Falsch - in Österreich ist man Abgeordneter zum Landtag, nicht Mitglied. Griensteidl 19:24, 14. Okt. 2010 (CEST)
- +1. Dass das in einem Klammerlemmata steht halte ich eigentlich für unnötig, ist mir aber egal. Mitglied geht aber gar nicht, das sind Abgeordnete. --Geiserich77 21:01, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Auch in Deutschland heißen die Damen und Herren Landtagsabgeordnete. Und damit sind sie Mitglieder des Landtags. Das Klammerlemma ist Wiki-Gesetz, dass musste ich mir ganz am Anfang schon von den "Fachleuten" sagen lassen. Aber warum benennt man die Kategorie nicht einfach um in Kategorie:Liste (Abgeordnete des Burgenländischen Landtags), dies wäre logisch und würden auch den Bezeichnungen der einzelnen Listen entsprechen.--Roland1950 07:13, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich. Die WP wäre wohl der einzige Ort, an dem die österreichischen Abgeordneten "Mitglieder" genannt würden. Ihr kürzt MdB ab, wir Abg.z.NR. Griensteidl 19:53, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Korrigiert. So besser? Commons 23:18, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich. Die WP wäre wohl der einzige Ort, an dem die österreichischen Abgeordneten "Mitglieder" genannt würden. Ihr kürzt MdB ab, wir Abg.z.NR. Griensteidl 19:53, 15. Okt. 2010 (CEST)
gemäß Konvention umbenannt in Kategorie:Liste (Abgeordnete zum Burgenländischen Landtag) --Eschenmoser 11:06, 23. Okt. 2010 (CEST)
Kategorie:Liste der Mitglieder der Landstände des Großherzogtums Hessen nach Kategorie:Liste (Mitglied der Landstände des Großherzogtums Hessen) (erl.)
Siehe oben. Commons 20:35, 13. Okt. 2010 (CEST)
gemäß Konvention umbenannt in Kategorie:Liste (Mitglieder der Landstände des Großherzogtums Hessen) --Eschenmoser 11:06, 23. Okt. 2010 (CEST)
Kategorie:Liste der Abgeordneten zum Kärntner Landtag nach Kategorie:Liste (Abgeordneter zum Kärntner Landtag) (erl.)
Siehe oben. Commons 20:35, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Falsch - in Österreich ist man Abgeordneter zum Landtag, nicht Mitglied. Griensteidl 19:24, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Korrigiert. So besser? Commons 23:15, 15. Okt. 2010 (CEST)
gemäß Konvention umbenannt in Kategorie:Liste (Abgeordnete zum Kärntner Landtag) --Eschenmoser 11:06, 23. Okt. 2010 (CEST)
Kategorie:Liste der Abgeordneten zum Landtag von Niederösterreich nach Kategorie:Liste (Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich) (erl.)
Siehe oben. Commons 20:35, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Falsch - in Österreich ist man Abgeordneter zum Landtag, nicht Mitglied. Griensteidl 19:24, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Korrigiert. So besser? Commons 23:17, 15. Okt. 2010 (CEST)
gemäß Konvention umbenannt in Kategorie:Liste (Abgeordnete zum Landtag von Niederösterreich) --Eschenmoser 11:06, 23. Okt. 2010 (CEST)
Kategorie:Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag nach Kategorie:Liste (Abgeordneter zum Salzburger Landtag) (erl.)
Siehe oben. Commons 20:35, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Falsch - in Österreich ist man Abgeordneter zum Landtag, nicht Mitglied. Griensteidl 19:24, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Korrigiert. So besser? Commons 23:17, 15. Okt. 2010 (CEST)
gemäß Konvention umbenannt in Kategorie:Liste (Abgeordnete zum Salzburger Landtag) --Eschenmoser 11:06, 23. Okt. 2010 (CEST)
Kategorie:Liste der Abgeordneten zum Landtag Steiermark nach Kategorie:Liste (Abgeordneter zum Landtag der Steiermark) (erl.)
Siehe oben. Commons 20:35, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Falsch - in Österreich ist man Abgeordneter zum Landtag, nicht Mitglied. Griensteidl 19:24, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Korrigiert. So besser? Commons 23:17, 15. Okt. 2010 (CEST)
gemäß Konvention umbenannt in Kategorie:Liste (Abgeordnete zum Landtag der Steiermark) --Eschenmoser 11:06, 23. Okt. 2010 (CEST)
Kategorie:Liste der Abgeordneten zum Tiroler Landtag nach Kategorie:Liste (Abgeordneter zum Tiroler Landtag) (erl.)
Siehe oben. Commons 20:35, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Falsch - in Österreich ist man Abgeordneter zum Landtag, nicht Mitglied. Griensteidl 19:24, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Korrigiert. So besser? Commons 23:17, 15. Okt. 2010 (CEST)
gemäß Konvention umbenannt in Kategorie:Liste (Abgeordnete zum Tiroler Landtag) --Eschenmoser 11:06, 23. Okt. 2010 (CEST)
Kategorie:Liste der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag nach Kategorie:Liste (Abgeordneter zum Vorarlberger Landtag) (erl.)
Siehe oben. Commons 20:35, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Falsch - in Österreich ist man Abgeordneter zum Landtag, nicht Mitglied. Griensteidl 19:24, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Korrigiert. So besser? Commons 23:17, 15. Okt. 2010 (CEST)
gemäß Konvention umbenannt in Kategorie:Liste (Abgeordnete zum Vorarlberger Landtag) --Eschenmoser 11:06, 23. Okt. 2010 (CEST)
Kategorie:Liste der Abgeordneten zum Wiener Landtag und Mitglieder des Wiener Gemeinderats nach Kategorie:Liste (Abgeordneter zum Wiener Landtag und Abgeordneter zum Wiener Gemeinderat) (erl.)
Siehe oben. Commons 20:35, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Falsch - in Österreich ist man Abgeordneter zum Landtag, nicht Mitglied. Griensteidl 19:24, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Korrigiert. So besser? Commons 23:17, 15. Okt. 2010 (CEST)
gemäß Konvention umbenannt in Kategorie:Liste (Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglieder des Wiener Gemeinderats) --Eschenmoser 11:06, 23. Okt. 2010 (CEST)
Benutzerseiten
verwaister reiner Werbetext -- schmitty 17:12, 13. Okt. 2010 (CEST)
Werbung getonnt. XenonX3 - (☎:±) 17:25, 13. Okt. 2010 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Liste der guatemaltekischen Orden und Ehrenzeichen verschoben nach Liste der guatemalischen Orden und Ehrenzeichen
Kein Artikel. --Hydro 10:38, 13. Okt. 2010 (CEST) von unten hierher verschoben--JonBs 10:40, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Soll ja auch eine Liste sein. SchnitteUK 10:41, 13. Okt. 2010 (CEST)
- In der jetzigen Form mit zwei Rotlinks und zwei Jahreszahlen ohne jegliche Erläuterung auch als Liste nicht brauchbar. --Geher 10:58, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Bitte, wenn's weiter nichts ist - ein Link ist jetzt schonmal blau. SchnitteUK 13:39, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ich habe erstmal auf das richtige Lemma zurück verschoben. --Pfiat diΛV¿?
12:47, 13. Okt. 2010 (CEST)
- In der jetzigen Form mit zwei Rotlinks und zwei Jahreszahlen ohne jegliche Erläuterung auch als Liste nicht brauchbar. --Geher 10:58, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Bitte die unsinnige Verschiebung wieder rückgängig machen: Wikipedia:NK/S. -- 188.81.140.177 12:56, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Die Bezeichnung ezieht sich nicht auf die guatemaltekische Sprache und ist daher so ganz richtig. --Pfiat diΛV¿?
13:10, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Nö. Guatemalisch jibt es nicht. Empfehle Lektüre WP:NK/S#G. --Matthiasb
(CallMeCenter) 13:22, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ich weiß auch nicht, wo Label5 wieder die Behauptung hernimmt, "guatemaltekisch" beziehe sich nur auf Sprachen. Es ist nun einmal im deutschen Sprachgebrauch (auch dem amtlichen, etwa deutsches AA) das Adjektiv zu Guatemala. SchnitteUK 13:25, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ich wüsste keinen Grund warum ich die Sprachwahl des deutschen AA akzeptieren sollte. Deutsche Behörden sind ja für ihre Begriffsverklärungen und neuerfindungen bekannt. --Pfiat diΛV¿?
13:35, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Dieser Sprachwahl solltest du jedenfalls auf Wikipedia folgen, weil Wikipedia das auch tut.
- Ich wüsste keinen Grund warum ich die Sprachwahl des deutschen AA akzeptieren sollte. Deutsche Behörden sind ja für ihre Begriffsverklärungen und neuerfindungen bekannt. --Pfiat diΛV¿?
- Nö. Guatemalisch jibt es nicht. Empfehle Lektüre WP:NK/S#G. --Matthiasb
- Die Bezeichnung ezieht sich nicht auf die guatemaltekische Sprache und ist daher so ganz richtig. --Pfiat diΛV¿?
SchnitteUK 13:42, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Für Pfiat diΛV¿? alias Label5 einen netten Gruß vom österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten. --Matthiasb
(CallMeCenter) 14:14, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Für Pfiat diΛV¿? alias Label5 einen netten Gruß vom österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten. --Matthiasb
Entschuldigung, ich sah diesen Beitrag nur zufällig, aber meine Mutter kommt aus Guatemala. Das Adjektiv ist "guatemaltekisch", keinesfalls "guatemalisch", das gibt es gar nicht und ist völliger Unsinn, sorry. Man kann Dinge auch verschlimmbessern. --Alsterdrache 13:38, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Das werde ich mal meinem honduransichen Nachbarn mitteilen, der sieht das nämlich genau umgekehrt. --Pfiat diΛV¿?
14:02, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Label5, findest du nicht, dass die übereinstimmende Ansicht der drei wichtigsten deutschsprachigen Außenministerien (D, A und CH - wie die anderen jedenfalls teilweise deutschsprachigen Staaten wie bspw. Belgien, Liechtenstein oder Luxemburg das handhaben, sei hier mal dahingestellt) vielleicht als Quelle doch besser taugt als dein honduranischer Nachbar? SchnitteUK 14:56, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Das ist aber dann ein seltsamer Honduraner, wo doch in Honduras selbst die Tageszeitungen von "guatemaltekisch" sprechen...mal so als Beleg..--Losdedos 16:28, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Label5, findest du nicht, dass die übereinstimmende Ansicht der drei wichtigsten deutschsprachigen Außenministerien (D, A und CH - wie die anderen jedenfalls teilweise deutschsprachigen Staaten wie bspw. Belgien, Liechtenstein oder Luxemburg das handhaben, sei hier mal dahingestellt) vielleicht als Quelle doch besser taugt als dein honduranischer Nachbar? SchnitteUK 14:56, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Das werde ich mal meinem honduransichen Nachbarn mitteilen, der sieht das nämlich genau umgekehrt. --Pfiat diΛV¿?
Wie gesgat, ich bin wegen eines Artikel zu einer Behörde in Hamburg hier; ich sah das nur zufällig und will gar nicht weiter bohren, aber wenn Guatemalteken ihr Land selbst als "guatemaltekisch" bezeichnen und zudem in der Tat alle deutschsprachigen Außenministerien das so angeben und der Duden, dann kann man (zumindest ich) davon ausgehen, dass "Gua" (so die Selbstbezeichnung des Staates von seinen Einwohnern in Kurzform) weder einen "Malus" hat, noch "animalisch", sondern einfach nur "guatemaltekisch" ist. ;-) Und wir wollen hier doch keine neuen Begrifflichkeiten erfinden, sondern als Lexikon Bestehendes wiedergeben. Nur als Zwischenruf & Gruß, --Alsterdrache 20:09, 13. Okt. 2010 (CEST)
Der Umfang der Liste rechtfertigt die Auslagerung aus dem Hauptartikel in keinem Fall. Die einfache Nennung im Hauptartikel ist vollkommen ausreichend. Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 13:10, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Hatten wir doch gerade erst: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._Oktober_2010#Liste_der_Ehrenb.C3.BCrger_von_Eggenfelden_.28LAZ.29. Und was die Laudationes für Ehrenbürgerschaften in einem Ortsartikel zu suchen hätten, weiß der Himmel. Bin gespannt, wann der erste Ehrenbürger Europas oder Liste der Ehrenbürger Kanadas in den Hauptartikel einarbeiten will. -- 188.81.140.177 13:17, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Nur sehr wenige begreifen was diese sinnfreien Auslagerungen für einen Nutzen haben. Aber irgendwie scheint diese Methode gewollt. Nachvollziehbarkeit ist da nicht weiter erwünscht. --Pfiat diΛV¿?
13:20, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ich sehe in der Versionsgeschichte des Hauptartikels keine solche Liste; diese ist auch zu umfangreich, um sie in den Hauptartikel zu integrieren. -- Textkorrektur 13:21, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Nur sehr wenige begreifen was diese sinnfreien Auslagerungen für einen Nutzen haben. Aber irgendwie scheint diese Methode gewollt. Nachvollziehbarkeit ist da nicht weiter erwünscht. --Pfiat diΛV¿?
Bleibt. Wir müssen das nicht bei jeder Liste erneut diskutieren. Deshalb hiermit administratives LAE. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:22, 13. Okt. 2010 (CEST)
Müssen wir jedes ist ausdrücklich auf dieser Diskussionsseite als Argument unerwünscht! --Eingangskontrolle 13:32, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ich sehe keine ausreichende Begründung für dieses angeblich administrative LAE. Ein solches gibt es auch nicht. Eine Entscheidung mit ausreichender und nachvollziehbarer Begründung ist fällig. --Pfiat diΛV¿?
13:41, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Das ist mit Verlaub administrativer Schwachsinn. Die Laudatios sind mehr als überflüssig, zudem ist die Relevanz einiger Personen fraglich und ich sehe absolut nicht, warum wir alles auslagern müssen, was 10 Zeilen übersteigt. Übrigens ist das ein und dieselbe Person, die diese Auslagerungen betreibt. Die Diskussion vor einigen Tagen war etwas anderes, da es sich dort um >20 Personen handelt. Bei den hießigen 10 Personen, von denen nur 2 wikibekannt sind, sollte das nocheinmal durchdacht werden. Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 13:48, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Auch die Liste auf welche die IP sich bezieht ist Unsinn und wie alle diese Listen künstlich mit relevanten Personen aufgebläht. Ehrenbürgerschaften erlöschen nämlich mit dem Tod. Und damit reduziert sich die Eggenfelden-Liste auf zwei Personen und diese auf vier, mit zweifelhafter Relevanz. --Pfiat diΛV¿?
14:06, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Dass Ehrenbürgerschaften mit dem Tod erlöschen, mag stimmen, aber das rechtfertigt nicht die Streichung des toten (Ex-)Ehrenbürgers von der Liste. Auch das Amt des US-Präsidenten erlischt, wie so viele andere, mit dem Tod, aber deswegen entfernen wir die toten Ex-Präsidenten doch nicht von der Liste. Manchmal muss man sich über die an den Haaren herbeigezoegenen Argumentationen von Label5 doch sehr wundern. SchnitteUK 16:30, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Manchmal wundere ich mich über die an den Haaren herbeigezogenen Argumente von Dir. Wenn mit dem Tod die Ehrenbürgerschaft erlischt, dann sind die Betroffenen keine Ehrenbürger mehr. Damit sind sie nicht mehr auf dieser TF-Liste. Die müsste nämlich sonst Liste der ehemaligen Ehrenbürger von Wald (Oberpfalz) heißen. Aber derartige Kleinigkeiten interessieren Dich scheinbar nicht. --Pfiat diΛV¿?
20:59, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Manchmal wundere ich mich über die an den Haaren herbeigezogenen Argumente von Dir. Wenn mit dem Tod die Ehrenbürgerschaft erlischt, dann sind die Betroffenen keine Ehrenbürger mehr. Damit sind sie nicht mehr auf dieser TF-Liste. Die müsste nämlich sonst Liste der ehemaligen Ehrenbürger von Wald (Oberpfalz) heißen. Aber derartige Kleinigkeiten interessieren Dich scheinbar nicht. --Pfiat diΛV¿?
- Dass Ehrenbürgerschaften mit dem Tod erlöschen, mag stimmen, aber das rechtfertigt nicht die Streichung des toten (Ex-)Ehrenbürgers von der Liste. Auch das Amt des US-Präsidenten erlischt, wie so viele andere, mit dem Tod, aber deswegen entfernen wir die toten Ex-Präsidenten doch nicht von der Liste. Manchmal muss man sich über die an den Haaren herbeigezoegenen Argumentationen von Label5 doch sehr wundern. SchnitteUK 16:30, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Auch die Liste auf welche die IP sich bezieht ist Unsinn und wie alle diese Listen künstlich mit relevanten Personen aufgebläht. Ehrenbürgerschaften erlöschen nämlich mit dem Tod. Und damit reduziert sich die Eggenfelden-Liste auf zwei Personen und diese auf vier, mit zweifelhafter Relevanz. --Pfiat diΛV¿?
- Das ist mit Verlaub administrativer Schwachsinn. Die Laudatios sind mehr als überflüssig, zudem ist die Relevanz einiger Personen fraglich und ich sehe absolut nicht, warum wir alles auslagern müssen, was 10 Zeilen übersteigt. Übrigens ist das ein und dieselbe Person, die diese Auslagerungen betreibt. Die Diskussion vor einigen Tagen war etwas anderes, da es sich dort um >20 Personen handelt. Bei den hießigen 10 Personen, von denen nur 2 wikibekannt sind, sollte das nocheinmal durchdacht werden. Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 13:48, 13. Okt. 2010 (CEST)
LAE + Widerspruch gegen LAE = normale 7-tägige LD. Daran ändert auch der Admin-Status des LAE-Setzers nichts. Gruß, Siech•Fred 16:59, 13. Okt. 2010 (CEST)
- kleine Regelkunde: nach WP:LR müssen für Wiedereinsetzung eines LA "gute Gründe" angegeben werden. Die Wiedereinsetzung der alten Löschbegründung in den Artikel ist nicht ausreichend. -- 188.81.140.177 17:04, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Werte IP, hast Du die Diskussion gelesen, insbesondere den Widerspruch gegen das LAE? Das sind Gründe, die gegen ein LAE sprechen, WP:LR sieht nicht vor, wo der Widerspruch zu formulieren ist, sondern nur dass er begründet zu formulieren ist. Ich werde indes den Teufel tun, hier einen LAE-War anzufangen. Siech•Fred 17:25, 13. Okt. 2010 (CEST)
Wo liegt denn der Unterschied zur Liste der Ehrenbürger von Lübeck? --Jan Peer Baumann 17:04, 13. Okt. 2010 (CEST)
Typisch: Da wird klein-klein jede Woche aufs neue über eine Ehrenbürgerliste diskutiert, anstatt sich mal grundsätzlich und ohne konkretes Beispiel über die Relevanz von Ehrenbürgern, die Relevanz von Listen mit wenigen relevanten Einträgen sowie die Sinnhaftigkeit von Listen mit wenigen Einträgen im Allgemeinen klar zu werden. Commons 17:05, 13. Okt. 2010 (CEST)
@IP: Andere Begründung nicht nötig, weil die LD abgewürgt wurde, kurz nachdem sie gestartet wurde. Und schenk dir deinen Oberlehrerton. @Jan Peer Baumann: In der Liste der Ehrenbürger von Lübeck sind wesentlich mehr WP-relevante Personen aufgelistet. @Commons: Diese Liste ist zweifelsfrei irrelevant. Durch die Nennung in so einer Liste wird niemand relevanter - gerade die 3 Pfarrer und die Lehrer nicht. Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 17:23, 13. Okt. 2010 (CEST)
- @Ne discere cessa! ... einfach WP:LAE lesen. Löschantrag, noch dazu einen ohne Abwarten der lsöchfrist, darf jeder entfernen. Für die Wiedereinsetzung sind wörtlich gute Gründe notwendig. Deine Regelunsicherheit nervt auch gewaltig. kleiner Tipp: Höre nie auf zu lernen ... -- 188.81.140.177 17:44, 13. Okt. 2010 (CEST)
Nachdem ich mir mal angesehen habe, für welche Lebens„leistungen“ Wald seine Ehrenbürgerschaft verleiht (Dienstjubiläen von Volksschullehrern, Versetzung in den Ruhestand eines Ortspfarrers, ...) kommen mir keine „administrativen“, dafür aber menschenverstandsnahe Zweifel an der Relevanz einer solchen Liste. Bei sieben der zehn EB besteht keinerlei enzyklopädisches Interesse an einer detaillierteren Beschreibung ihrer Vita, die anderen drei sind verlinkt und können gleichfalls textlich gekürzt werden – und für diese 10 Namen soll im Ortsartikel kein Platz sein? *kopfschüttel* Nur zum Vergleich und als Beispiel, dass es geht: Ehrenbürger einer Viertelmillionenstadt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:47, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Zumal auch WP:BIO berührt sein dürfte. Die Lehrer, Rektoren und Pfarrer sind keine Personen des öfffendlichen Lebens. --DaB. 19:00, 13. Okt. 2010 (CEST)
Liste der Persönlichkeiten der Stadt Rosenheim (zurückverschoben)
Hier besteht wohl offensichtlich Diskussionsbedarf, auch wegen der Verschiebung vorher. Eingangskontrolle 13:28, 13. Okt. 2010 (CEST)
Zurückverschoben, LA entfernt. Weiterleitung wird entlinkt, dann SLA. --Matthiasb(CallMeCenter) 13:50, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Was war denn an meiner Version so falsch, sodass es nun von 188.81.140.177 alles umgeändert wurde? IMHO ist das Gang und Gebe. Bis vor Kurzem gab es nur eine Liste der "Ehrenbürger von Rosenheim" und ich habe daraus eine "Liste der Persönlichkeiten der Stadt Rosenheim" gemacht und die restlichen Listen aus dem Artikel ausgelagert. Leider hatte ich vergessen, die Kategorien zu aktualisieren, aber das liese sich ja schnell umändern. Wie man selber sehen kann, sind die Listen ellenlang und eigentlich ungeeignet zur Einbindung in den Stadt-Artikel. Ich bin daher für eine Revertierung aller Änderungen von 188.81.140.177 und eine Wiederherstellung des Zustands vom 6. Oktober 2010. Also hier: behalten. -ᴊohn-vogel E-Mail • Diskussion 19:17, 13. Okt. 2010 (CEST)
Siehe Liste der Persönlichkeiten der Stadt Rosenheim Eingangskontrolle 13:29, 13. Okt. 2010 (CEST)
Artikel
Relevanz fraglich, zudem kein Artikel. --Roterraecher !? 00:57, 13. Okt. 2010 (CEST)
- nicht fraglich, sondern nicht vorhanden, als Spieler in einem Regionalligaverein - -- ωωσσI - talk with me 03:43, 13. Okt. 2010 (CEST)
- aber ggf. einen hinweis auf der disku des autors auf MP könnte für ihre/seine mitarbeit dienlich sein? resp. Gruß -- Ifindit 03:53, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Google spuckt auf den ersten Seiten nur Wikipedia und Facebook Einträge aus. Relevanz IMHO klar nicht gegeben. Löschen -- Fish-guts Sprich mit mir Bewerte mich! 08:45, 13. Okt. 2010 (CEST)
- aber ggf. einen hinweis auf der disku des autors auf MP könnte für ihre/seine mitarbeit dienlich sein? resp. Gruß -- Ifindit 03:53, 13. Okt. 2010 (CEST)
Unabhängig von der Relevanz: der Artikel ist momentan einfach nur schlecht. Um welche Sportart geht es hier eigentlich? American Football? Da dürfte ein Spieler einer nur regional/lokal aktiven Mannschaft unendlich weit jeglicher Relevanz entfernt sein... --trueQ 09:05, 13. Okt. 2010 (CEST)
Stimme trueQ zu. Da steht ja nix drin ... LagondaDK 13:42, 13. Okt. 2010 (CEST)
Wiedergänger, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/2._Dezember_2008#Coliquio_.28gel.C3.B6scht.29, seitdem keine Änderung der Relevanz. --Roterraecher !? 06:01, 13. Okt. 2010 (CEST)
- nach Einspruch SLA in LA gewandelt: Einspruch: Artikel besteht seit Dezember 2009, da sollte wenigstens ein LA drin sein. XenonX3 - (☎:±) 01:27, 13. Okt. 2010 (CEST)
- ICh weis ja nicht aber 32'000 Ärtzte sind nicht gerade wenig. Zwingende Löschgründe seh ich keine. Vorallem weil ich wurde schon mal gelöscht, nicht als Löschgrûnd akzeptiere. Die Relevanz ist im jetzigen Artikel erkennbar, und der Artikel ist auch relativ neutral. Dazu noch zwei Preise (gut, übertrieben wichtige Preise sind es nicht). Wirklich haben müssen wir den Artikel nicht (kein Pflichtartikel), aber glasklar irrelevant ist er auch nicht. Also im Zweifel für den Angeklagten = Behalten. Bobo11 07:31, 13. Okt. 2010 (CEST)
Nachdem nicht erkennbar ist, wie es mit der Relevanz 2008 bestellt war, ist die Aussage "seitdem keine Änderung der Relevanz" kaum haltbar. Der aktuelle Artikel ist sauber und sachlich geschrieben und ordentlich mit Belegen versehen. Und für eine Fachplattform erscheint sie mir durchaus als relevant. Behalten. --trueQ 08:41, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Sehe ich auch so. Der Artikel ist gut und die Relevanz sehe ich als gegeben an. Behalten -- Fish-guts Sprich mit mir Bewerte mich! 08:47, 13. Okt. 2010 (CEST)
Damals war keine Relevanz erkennbar und heute kann ich sie auch nicht finden. Die Weblinks sind teilweise Pressemitteilungen oder erwähnen dieses Portal nur in einer Auflistung. Aktuelle regelmäßige Nutzer ist auch etwas anderes als die Summe aller jemals Angemeldeten. --Eingangskontrolle 13:45, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Bitte ganz konkret: Was fehlt dem Artikel? – Im Übrigen schließe ich mich Benutzer Trueg an und plädiere für Behalten. -- Lothar Spurzem 15:49, 13. Okt. 2010 (CEST)
Das einzige Album wurde ohne Plattenfirma veröffentlicht. Reicht der Rest zur Relevanz? -- Johnny Controletti 09:44, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Oje, schwierig. Also die speziellen speziellen Relevanzkriterien sehe ichhier nicht erfüllt (oder zumindest nicht belegt). Man könnte vielleicht mit der medienaufmerksamkeit argumentieren, allerdings kenne ich die in den Einzelnachweisen angegebenen Seiten nicht, und kann daher nicht beurteilen, ob es sich hier um bekanntere Medien handelt, oder das nur kleine „Untergrundseiten“ sind. Ich tendiere daher zum löschen, gebe aber noch 7 Tage um die Relevanz eindeutig darzustellen. --Firefly05 12:56, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Am Artikel selbst gibt es kaum was auszusetzen und als völlig irrelevant kann man's ja auch nicht bezeichnen. Daher: behalten. --Trugbild 17:20, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Üppig ist die Relevanz nicht gerade dargestellt, aber ich denke auch, dass dies nicht unter völlig irrelevant eingestuft werden kann... ich gebe auch mal 7 Tage, tendenziell aber eher behalten. --Waithamai 19:50, 13. Okt. 2010 (CEST)
Spielanleitung für unbekanntes Knobelspiel -- Johnny Controletti 09:48, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Das sieht mir nach einer weiteren Kniffel/Yahtzee-Variante aus. Warum nicht einfach Redirect nach Kniffel und fertig? --trueQ 10:59, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Das Spiel ist sicher keine Kiffel-Variante, es wird mit 6 Würfeln gespielt, man kann beliebig oft würfeln und die Punkte werden anders gezählt. Redirect ist also keine gute Lösung. Ich kenne die Regeln etwas anders als sie hier beschrieben sind und weiß nicht, ob eine reine Spielanleitung ein Artikel ist.--134.94.160.134 15:37, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ohne Belege taugt das eh nix. Guglsuche selbst mit Kombination von Würfelspiel erfolglos. In der Form löschen. --Kungfuman 19:05, 13. Okt. 2010 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar, Google fördert nichts zu Tage, auch nicht in diversen Sprachen. In dieser Form löschen. --Mc-404 20:08, 13. Okt. 2010 (CEST)
Nicht relevant. Ein Berg ist es jedenfalls nicht, siehe Diskussionsseite. --Vanellus 10:30, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ich verstehe den Löschantrag nicht. Die Relevanzkriterien sagen: "Geographische Objekte sind relevant, wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur findet." Hast du das überprüft, oder wie kommst du zu deiner Auffassung? --Of 10:58, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Der Nachweis ist andersherum zu führen. Nachzuweisen, das dieser Name niemals nicht auf eine Karte zu finden ist, ist wohl unmöglich. Aber eine einzige Quelle würde genügen. --Eingangskontrolle 13:39, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Hier scheint es sich lediglich um einen Flurnamen zu handeln, dass dürfte unterhalb eines "geographischen Objekts" liegen. --trueQ 11:02, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ein Geographisches Objekt sollte eigentlich dann besonders relevant sein, wenn es einen eigenen Namen hat. --Of 11:11, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Verlinkt ist der Artikel mit einer offiziellen Karte, deren genauere Betrachtung sich mir leider entzieht (liegt an dem PC an dem ich sitze). Wird Voßberg auf diesem amtlichen Kartenwerk erwähnt, ist der Begriff im Sinne der RK relevant. --Besserimmeralsnie 11:51, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die verlinkte Karte zu durchsuchen. Da ist der Flurname wirklich nicht zu finden. Auch auf einer älteren preußischen Karte von 1900 ist der Name nicht verzeichnet. Örtlich scheint der Flurname bekannt zu sein, zu Nachschlagwerken oder passender Fachliteratur habe ich keinen Zugang. --Of 12:43, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Verlinkt ist der Artikel mit einer offiziellen Karte, deren genauere Betrachtung sich mir leider entzieht (liegt an dem PC an dem ich sitze). Wird Voßberg auf diesem amtlichen Kartenwerk erwähnt, ist der Begriff im Sinne der RK relevant. --Besserimmeralsnie 11:51, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ein Geographisches Objekt sollte eigentlich dann besonders relevant sein, wenn es einen eigenen Namen hat. --Of 11:11, 13. Okt. 2010 (CEST)
Also der monentanen Quelle kann man es nicht entnehmen, aber wenn der Name in amtlichen (Karten)werken existiert oder auch andersweitig in handelsüblichen Karten zu finden ist, dann sehe ich keinen Löschgrund.--Kmhkmh 12:44, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Es hat aber bisher niemand etwas entsprechendes gefunden. Wenn das so bleibt, wie ist dann deine Meinung?--Eingangskontrolle 13:39, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Geben wir dem Artikel halt die 7 Tage, vielleicht findet sich ja noch ein Beleg. Da brauchen wir nichts zu überstürzen. --trueQ 14:32, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Wenn sich keine entsprechender Nachweis finden lässt, dann kann man es wohl wegen Nichterfüllung der RK löschen, einen besonderen Grund es in einem solchen Falle dennoch zu behalten, sehe ich eigentlich nicht, also 7 Tage--Kmhkmh 15:49, 13. Okt. 2010 (CEST)
- ACK. Ich muss zugeben, dass ich mir jetzt nicht die Mühe gemacht habe zu erforschen, was das eigentlich ist. Aber nach Lesen der Diskussionen erkenne ich, dass sich einige Fachleute den Kopf darüber zerbrechen, was das eigentlich sein soll und der Artikel "entschärft" wurde, dass er zumindest nicht offensichtlich falsch ist. Ich finde es etwas problematisch, dass eine solche naive Artikelanlage derart viele Anstrengungen für uns macht. Bei einer Artikelanlage ist einfach zu fordern, dass man ohne viel recherchieren herausbekommt, um was es eigentlich geht, eine konkrete Quelle wäre da nicht das schlechteste. So stellt sich die Frage nach den Relevanzkritieren eigentlich nicht.--Cactus26 18:33, 13. Okt. 2010 (CEST)
Erscheint wie ein normaler 0815-Mörder. Nichts besonderes feststellbar. --134.109.59.51 11:32, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Auf die Gefahr das bald einige hier losschreien, aber ich sehe auch keine Relevanz. --Pfiat diΛV¿?
11:49, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Der Fall ist sicherlich interessant, jedoch gibts Dutzende von denen. Ich bin ein bisschen zwiegespalten; das Lemma existiert seit 2008 und wurde bisher nicht bemängelt, jedoch halte ich die Relevanz auch für fragwürdig. Tendiere daher eher zum löschen. -- Fish-guts Sprich mit mir Bewerte mich! 12:23, 13. Okt. 2010 (CEST)
- In Verbindung mit der Hinrichtung sicherlich kein normaler 0815-Mörder und "dutzende" dürfte auch kein Problem sein. Die Artikelqualität ist ausreichend. Wenn man die Kategorie:Mordfall betrachtet, sind dort zahlreiche Fälle, die vermutlich weniger Aufsehen erregt haben. Sowohl der Mordfall aber auch die Hinrichtung haben für öffentliches Interesse gesorgt. Ich hätte Bauchschmerzen hier die Dose der Pandora zu öffnen, deshalb möchte ich für Behalten stimmen. --Of 13:37, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Inwiefern sind im Land der unmöglichen Begrenztheiten Hinrichtungen nach einer Todesstrafe wegen Mord/Mehrfachmord etwas relevanzprägendes? Das ist dort leider normal .--Pfiat diΛV¿?
14:11, 13. Okt. 2010 (CEST)
- "Normal" ist für mich etwas, was keine Aufmerksamkeit in öffentlichen Medien oder ähnlichem nach sich zieht, denn über "normales" wird nicht berichtet. Immerhin hat er es durch sein Todesurteil in die Datenbank von Amnesty International gebracht. Seine nach den Relevanzkriterien geforderte "Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen" ist eindeutig gegeben. --Of 15:03, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Naja, hier wird mittlerweile über praktisch jedes vollsteckte Todesurteil in den USA berichtet, das macht es meiner Meinung nach nicht relevanter. -- Fish-guts Sprich mit mir Bewerte mich! 15:17, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Hast du für die Aussage mal eine Liste oder eine Kategorie parat? Nach welchen Kriterien würdest du eigentlich einen Hingerichteten als relevant ansehen? Aber unabhängig davon: Die Relevanzkriterien sagen ganz klar "Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen" und das ist hier in meinen Augen gegeben (durch google beeinflusst). Wenn mein Urteil in diesem Punkt angefochten wird, ist das okay. Aber ob diese Beteiligung nun als Mörder, Busenwunder oder Dopingsünder erfolgt, ist nach unseren Relevanzkriterien egal und daher für die Diskussion wenig hilfreich. --Of 15:46, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Nein, eine Liste habe mich nicht. Schau, du bist anderer Meinung und das ist okay. dafür gibts ja die LD. Aber ich halte nicht jeden Hingerichteten, der in den Nachrichten auftaucht für relevant. Und das ist meine Meinung. Einen Hingerichteten halte ich für relevant, wenn die Angelegenheit ausserhalb eines normalen Rahmens für Aufsehen sorgt, wie z.B. im Fall Teresa_Lewis. Aber die Sache hier scheint mir eine "normale" Hinrichtung zu sein, wie man sie oft in den Nachrichten liest. -- Fish-guts Sprich mit mir Bewerte mich! 15:55, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ah, um noch allfälligen Missverständnissen vorzubeugen: mit hier wird berichtet, meinte ich nicht Wikipedia, sondern die Nachrichten :-) -- Fish-guts Sprich mit mir Bewerte mich! 16:26, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Nein, eine Liste habe mich nicht. Schau, du bist anderer Meinung und das ist okay. dafür gibts ja die LD. Aber ich halte nicht jeden Hingerichteten, der in den Nachrichten auftaucht für relevant. Und das ist meine Meinung. Einen Hingerichteten halte ich für relevant, wenn die Angelegenheit ausserhalb eines normalen Rahmens für Aufsehen sorgt, wie z.B. im Fall Teresa_Lewis. Aber die Sache hier scheint mir eine "normale" Hinrichtung zu sein, wie man sie oft in den Nachrichten liest. -- Fish-guts Sprich mit mir Bewerte mich! 15:55, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Hast du für die Aussage mal eine Liste oder eine Kategorie parat? Nach welchen Kriterien würdest du eigentlich einen Hingerichteten als relevant ansehen? Aber unabhängig davon: Die Relevanzkriterien sagen ganz klar "Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen" und das ist hier in meinen Augen gegeben (durch google beeinflusst). Wenn mein Urteil in diesem Punkt angefochten wird, ist das okay. Aber ob diese Beteiligung nun als Mörder, Busenwunder oder Dopingsünder erfolgt, ist nach unseren Relevanzkriterien egal und daher für die Diskussion wenig hilfreich. --Of 15:46, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Naja, hier wird mittlerweile über praktisch jedes vollsteckte Todesurteil in den USA berichtet, das macht es meiner Meinung nach nicht relevanter. -- Fish-guts Sprich mit mir Bewerte mich! 15:17, 13. Okt. 2010 (CEST)
- "Normal" ist für mich etwas, was keine Aufmerksamkeit in öffentlichen Medien oder ähnlichem nach sich zieht, denn über "normales" wird nicht berichtet. Immerhin hat er es durch sein Todesurteil in die Datenbank von Amnesty International gebracht. Seine nach den Relevanzkriterien geforderte "Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen" ist eindeutig gegeben. --Of 15:03, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Inwiefern sind im Land der unmöglichen Begrenztheiten Hinrichtungen nach einer Todesstrafe wegen Mord/Mehrfachmord etwas relevanzprägendes? Das ist dort leider normal .--Pfiat diΛV¿?
- In Verbindung mit der Hinrichtung sicherlich kein normaler 0815-Mörder und "dutzende" dürfte auch kein Problem sein. Die Artikelqualität ist ausreichend. Wenn man die Kategorie:Mordfall betrachtet, sind dort zahlreiche Fälle, die vermutlich weniger Aufsehen erregt haben. Sowohl der Mordfall aber auch die Hinrichtung haben für öffentliches Interesse gesorgt. Ich hätte Bauchschmerzen hier die Dose der Pandora zu öffnen, deshalb möchte ich für Behalten stimmen. --Of 13:37, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Der Fall ist sicherlich interessant, jedoch gibts Dutzende von denen. Ich bin ein bisschen zwiegespalten; das Lemma existiert seit 2008 und wurde bisher nicht bemängelt, jedoch halte ich die Relevanz auch für fragwürdig. Tendiere daher eher zum löschen. -- Fish-guts Sprich mit mir Bewerte mich! 12:23, 13. Okt. 2010 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Mordprozesse kommen immer in die Öffentlichkeit. --Eingangskontrolle 13:36, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Wurde in QS eingetragen. (Jeder Mord ist einer zuviel, soweit zur Aussage 0815-Mord). Behalten. --Gary Dee 16:01, 13. Okt. 2010 (CEST)
Demnach wäre jeder Mörder relevant....aber nicht jeder Musiker oder Künstler...da sollte es für relevante Mörder schon ein paar Relevanzkriterien geben, als da wären Medienecho, Bucherwähnungen siehe Charles Manson oder Jürgen Bartsch..der Name eines solchen Mörders reicht als Verweis in einer Liste von Hingerichteten in den USA...aber ein eigner Artikel scheint mir hier unangebracht...löschen--Markoz 19:13, 13. Okt. 2010 (CEST)
Irrelevantes Unternehmen, siehe WP:RK#Wirtschaftsunternehmen -- He3nry Disk. 12:50, 13. Okt. 2010 (CEST)
- WP:RK#U soweit erkennbar nicht erfüllt. 110 Pipel, unbekannter Umsatz. Mit Jährlich 120 Häusern zu 300Tsd. Umsatzkriterium auch nicht besonders wahrscheinlich LKD 12:51, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Gelbe-Seiten-Eintrag ohne Relevanz. Nach Export löschen. Der Tom 12:57, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Sorry, ich bin neu bei Wikipedia. Habe den Artikel erstellt. Ich kannte die Relevanz-Liste nicht. Allerdings halte ich das Unternehmen deshalb für relevant, da es durch die guten Testwerte und durch die ökologische Bauweise (Hanf als Dämmmaterial, komplette Stromversorgung bei der Herstellung aus eigener Fotovoltaikanlage) für besonders innovativ. Außerdem expandiert das Unternehmen ständig. Deshalb wäre ich für einen Verbleib bei Wikipedia. --Hammer 13:20, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Das Dein Benutzername Benutzer:Hammer keitel lautet und ist Zufall oder? Bitte mal WP:SD lesen und diesen Artikel wegen erkennbarer Irrelevanz löschen. Gute Testwerte und ökologische Bauweise ist nichts was relevant macht, weil das ist heute Stand der Technik. --Pfiat diΛV¿?
13:26, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ok, überzeugt. Ich habe mich wohl nicht genug informiert. Ich bin dabei nur dem Beispiel anderer Unternehmen in der Branche und Größe gefolgt. Aber mit der Löschung bin ich dann selbst auch einverstanden. --Hammer 13:37, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Das Dein Benutzername Benutzer:Hammer keitel lautet und ist Zufall oder? Bitte mal WP:SD lesen und diesen Artikel wegen erkennbarer Irrelevanz löschen. Gute Testwerte und ökologische Bauweise ist nichts was relevant macht, weil das ist heute Stand der Technik. --Pfiat diΛV¿?
- Sorry, ich bin neu bei Wikipedia. Habe den Artikel erstellt. Ich kannte die Relevanz-Liste nicht. Allerdings halte ich das Unternehmen deshalb für relevant, da es durch die guten Testwerte und durch die ökologische Bauweise (Hanf als Dämmmaterial, komplette Stromversorgung bei der Herstellung aus eigener Fotovoltaikanlage) für besonders innovativ. Außerdem expandiert das Unternehmen ständig. Deshalb wäre ich für einen Verbleib bei Wikipedia. --Hammer 13:20, 13. Okt. 2010 (CEST)
Umsatz sind 16 Mio (Hoppenstedt 325723872). Fürs Unternehmenswiki. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 14:31, 13. Okt. 2010 (CEST)
Ich bin für die Löschung dieses Artikels, da es unüblich ist, jedes Ministerium - egal, ob Bund, Länder, Ausland - mit seinen wechselnden Namensbezeichnungen und wechselnden Aufgaben / Funktionen hier zu verewigen. Staatliche Behörden wechseln im Prinzip fast jede Legislaturperiode ihren fachlichen Zuschnitt und ihren Namen. Diese Argumente und die Tasache, dass der jetzige Artikel in keiner Weise den üblichen Qualitätsanforderungen entspricht, bin ich für eine Löschung. --Alsterdrache 13:30, 13. Okt. 2010 (CEST)
- die Kerninfo in Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt einbauen und ein Redir, oder? --LKD 13:34, 13. Okt. 2010 (CEST)
Ich finde die Information an sich schon bedeutend ... aber vielleicht kann man das wirklich irgendwo besser mit einbauen. Das braucht sicher keinen eigenen Artikel. Aber die Info sollte irgendwo zu greifen sein. LagondaDK 14:04, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Seh ich alles genau so; ich habe gar nichts dagegen, die Informationen auf frühere Behördenbezeichnungen und Fachaufgaben woanders zu subsumieren, einen eigenen Artikel braucht die damalige BUG aber nicht. Müssen wir jetzt noch ne Frist abwarten? Das ist mein erster Löschantrag, ich bitte um Nachsicht. Und wer macht den Redir? --Alsterdrache 20:12, 13. Okt. 2010 (CEST)
Blume Rollen (SLA)
Immer noch offensichtlich irrelevant - Ausgeführter SLA mit Wiedereinstellung Eingangskontrolle 14:09, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Löschen! Das ist soo eindeutig, das begründe ich nicht einmal ... LagondaDK 14:20, 13. Okt. 2010 (CEST)
Die Frage für mich ist in erster Linie - was unterscheidet diesen Eintrag von anderen Firmeneinträge (speziell Unternehmen Bergisches Land - z.B. dieser Eintrag:http://de.wikipedia.org/wiki/Jobo ) Ich wäre sehr dankbar für erläuterne Antworten - Danke im voraus! - uki (nicht signierter Beitrag von Blume-rollen (Diskussion | Beiträge) 14:29, 13. Okt. 2010 (CEST))
- Das kann man hier nachlesen. Die genannte Firma ist als AG relevant. Gruß -- Karl-Heinz 14:31, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Und hat einen LA hinter sich. PG 14:34, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ihr seid im richtigen Abschnitt???--LKD 14:35, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Die Unternehmensform "AG" sorgt nicht für Relevanz. Das geht auch aus Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht hervor. Bei Jobo sehe ich sogar die üblichen RKs nicht als erfüllt an. Allerdings hat sie wohl in ihrer Branche eine herausragende Stellung, weswegen bei einem LA 2006 auf Behalten (wohl zurecht) entschieden wurde. --trueQ 14:38, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Und hat einen LA hinter sich. PG 14:34, 13. Okt. 2010 (CEST)
Also Leute, wo ist das denn eine AG? Das ist eine GmbH! Ein zugegebenermassen nicht ganz kleines, aber immerhin noch mittelstänidsches Unternehmen mit 100 Mitarbeitern ... auf welcher Seite seid IHR denn gelandet? LagondaDK 14:49, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Lies noch mal genauer... die Diskussion um AGs bezog sich Jobo, bei dem "uki" gefragt hat, warum dieser Artikel relevant sei. --trueQ 14:51, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Wobei die klassische Antwort lauten würde: WP:BNS. Diese LD hier gewinnt jedenfalls nicht durch Argumente für oder gegen Jobo an Sinn.--LKD 14:55, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Wobei das einem Neuling nichts sagen wird, zumal er den Artikel nach SLA wiederhergestellt hat. Eine Antwort auf seine Frage durchaus förderlich sein könnte. PG 15:02, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Wobei die klassische Antwort lauten würde: WP:BNS. Diese LD hier gewinnt jedenfalls nicht durch Argumente für oder gegen Jobo an Sinn.--LKD 14:55, 13. Okt. 2010 (CEST)
- sorry Leute, aber ich war noch bei Blumen Rollen ... schliesslich ist dieser Abschnitt immer noch mit "Blumen Rollen" betitelt, auch wenn der Artikel - so habe ich gerad eben festgestellt - inzwischen gelöscht wurde. LagondaDK 15:10, 13. Okt. 2010 (CEST)
Lok Yiu (SLA)
War SLA:
kein enzyklopädisch relevanter Artikel -- Karl-Heinz 14:58, 13. Okt. 2010 (CEST)
Da die im Artikel genannte Anerkennung als Großmeister Relevanz durchaus möglich erscheinen lassen, in LA umgewandelt. --Don-kun • Diskussion Bewertung 15:11, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ah, da gabs schonmal eine LD, allerdings damals ohne dieses "Großmeister" dabei. Eine bessere Artikelqualität und vorallem Belege müssen sowieso noch her ... --Don-kun • Diskussion Bewertung 15:17, 13. Okt. 2010 (CEST)
Just another Fangeschwurbel um einen einzigartigen Lehrer. --Eingangskontrolle 15:18, 13. Okt. 2010 (CEST)
Der Artikel ist einfach grottenschlecht. Um was geht es da eigentlich? Was macht dieser Lok Yiu eigentlich? --trueQ 15:19, 13. Okt. 2010 (CEST)
SLA wieder rein - der Artikel ist kein solcher, sondern unenzyklopädisches Fangescchwurbel. Der Tom 15:34, 13. Okt. 2010 (CEST)
Fanmüll getonnt. XenonX3 - (☎:±) 15:39, 13. Okt. 2010 (CEST)
Sagt mal Leute ... ist der Artikel inzwischen wirklich VIER MAL gelöscht worden? Da ist aber einer penetrant ... =°_°= LagondaDK 15:41, 13. Okt. 2010 (CEST)
Werbetreibender mit den dritten Spamversuch... Und Extra dafür eine neue Socke angezogen. Eingangskontrolle 15:51, 13. Okt. 2010 (CEST)
- als offizielles Ausschreibungsblatt nicht klar irrelevant! - -- ωωσσI - talk with me 16:04, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Blödsinn ! Löschen! LagondaDK 16:07, 13. Okt. 2010 (CEST)
Der Artikel bezieht sich auf einen in der Sächsischen Verwaltungsvorschrift Ausschreibungsdienst SächsABl. 2005 Bl.-Nr. 46, S. 1083 geregelten Sachverhalt und hat damit eine enzyklopädische Bedeutung. Im Text wird keine Werbung betrieben.(nicht signierter Beitrag von Eproc (Diskussion | Beiträge) 16:24, 13. Okt. 2010 (CEST))
- Ist nicht von Bedeutung, Relevanz wird in WP:RWS bzw. WP:RK#U definiert. Von daher löschen. Der Tom 16:52, 13. Okt. 2010 (CEST)
Löschen Sieht sehr nach einem unbedeutenden Werbetreibenden aus. Der offzielle Ausschreibungsdienst steht hier. --Michael Lenz 17:19, 13. Okt. 2010 (CEST)
Worin soll diese Webseite Bedeutung haben? Löschen --ahz 18:28, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Hab eben anhand amtlicher Angaben die zu Unrecht behauptete Alleinstellung relativiert und einen amtlichen Beleg eingefügt. Demnach hat Vergabe24 tatsächlich die Bedeutung der Online-Ausgabe irgendeines Amtsblattes. Die hier zu diskutierende Frage ist also auch, ob ein Amtliches Ausschreibungsblatt des Bundeslandes XY (Onlineausgabe) relevant wäre. --Neznamkuda 19:16, 13. Okt. 2010 (CEST)
Gänsefleisch des löschen??--Markoz 20:29, 13. Okt. 2010 (CEST)
Quellenangaben fehlen vollständig. Relevanz nicht dargestellt, da keine Profieinsätze nachgewiesen. --79.253.48.188 16:05, 13. Okt. 2010 (CEST)
- ok, ich bin kein fan des österreichischen fussballs, aber unabhängig von der frage ob die person relevant ist oder nicht (ersatztorwart? was auch immer) da bräuchte es schon mehr informationen zur person. der informationsmangel ist doch erschreckend! da steht ja nichts drin! im grunde ist das kein artikel. LagondaDK 16:10, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Lt. Homepage von RB 0 Einsätze. Ausserdem ist er der Jüngste der 4 Torhüter. Da wird auch so schnell kein Einsatz folgen.-- Johnny Controletti 17:42, 13. Okt. 2010 (CEST)
Nordwand (Band) (SLA)
Relevanz fraglich - -- ωωσσI - talk with me 16:43, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Sehr merkwürdig! Da stellt Benutzer:Tom md einen SLA, dem von Benutzer:Hyperdieter stattgegeben wird, aber zum Austragen hier reicht es nicht… Im Übrigen sehe ich bei der Band mit vier veröffentlichten CDs, überregionalen Auftritten und Auftritten im TV sehr wohl eine Relevanz und halte die Schnelllöschung für falsch. Nur weil unser „befreundeten“ Nachbarn die Band nicht kennen, heißt das noch lange nicht, dass keine Relevanz gegeben ist. Ich werde daher Admin Hyperdieter auffordern, den Artikel wieder herzustellen und einer ordentlichen LD zuzuführen. --Steindy 20:29, 13. Okt. 2010 (CEST)
Schließe mich Steindy an...schneller gelöscht als man lesen konnte....bitte um 7 Tage--Markoz 20:40, 13. Okt. 2010 (CEST)
Quellenlose Theoriefindung. Sollte man es verlinken wollen, wäre Moralische Pflicht besser als dieser zusammengesetzte Begriff. Siehe auch Vorschlag aus der QS-Diskussion, den ich hiermit umsetze (teilweise). Bhuck 17:48, 13. Okt. 2010 (CEST)
- löschen, da stimmt auch inhaltlich wenig. Der Begriff ist sicher nicht erst in den 1990ern entstanden, und dass er vor allem in der Jugendsprache gebräuchlich sei, würde ich auch stark bezweifeln. Siehe [1]. Gruß --Magiers 19:06, 13. Okt. 2010 (CEST)
- so: löschen. Es könnte sein, dass das Lemma was taugt - aber nur dann, wenn dahinter ein längerer Text steht, der das Thema gründlich abarbeitet (mit Kant & Co.). Bedarf bestünde durchaus, denn der Artikel Pflicht ist etwas dünn. Ein ordentlich geschriebener Stub, der in vier Zeilen ausdrückt, dass eine moralische Pflicht eine Pflicht ist, die einem vom Gewissen oder Normen auferlegt ist, würde in diesem Falle auch nicht reichen. im derzeitigen Zustand absolut nicht zu gebrauchen. --Knollebuur 19:12, 13. Okt. 2010 (CEST)
Kein Artikel..nicht belegt..raus damit....Löschen--Markoz 20:42, 13. Okt. 2010 (CEST)
WE.G.E. 42 (SLA)
POVlastige Darstellung mit Freigabe qualifiziert einen Text nicht als Wikipediafähig; wer soll dieses Machwerk zum Artikel machen?? löschen, gerne auch schnell --Ottomanisch 17:52, 13. Okt. 2010 (CEST)
Seh ich auch so, WP:SLA ist drin. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 18:28, 13. Okt. 2010 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel. XenonX3 - (☎:±) 18:35, 13. Okt. 2010 (CEST)
1378 (km) (LAE, Fall 1)
RK für PC-Spiele, in diesem fall insbesonders "hohe medienpräsenz", sind meiner ansicht nach nicht hinreichend oder gar nicht erfüllt, kaum mehr medienpräsenz als für ein "killerspiel" aka Ego-Shooter üblich. wenn dann als abschnitt unter HalfLife2 einbauen --Shadak Fragen Meinungen 17:54, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Geht relevanter? umstrittener DDR-Ego-Shooter, hohe Medienresonanz, Verschiebung und Proteste... Behalten. --Kungfuman 19:01, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Wenig Medienpräsenz? Denke ich nicht. Die Mauerschützensache, die im Umfeld des 20. Jahrestags der deutschen Einheit hochkam, hat für einige Schlagzeilen gesorgt. Eine Google-News-Suche findet allein im Hauptthread z.Zt. 440 Artikel. Wird diese Geschichte noch in einem anderen Artikel erwähnt? Wenn ja, dann zusammenführen. Ansonsten ist der Name des Computerspiels (oder: Add-Ons) m.E. das richtige Lemma. --Knollebuur 19:04, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Nachtrag: Das Lemma ist wahrscheinlich nicht ganz korrekt. Ich sehe überall den Namen "1378 (km)" mit Klammern. --Knollebuur 19:06, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ich hab es entsprechend verschoben. -- Make 20:12, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Das "Spiel" (wenn man es so nennen will, ist ja eher ein ernsthaftes Kunstprojekt) hat es bis in die allgemeinen Zeitungen geschafft, das können nur die wenigsten Computerspiele von sich behaupten. Eindeutig behalten. -- Julez A. 19:20, 13. Okt. 2010 (CEST)
ist auch in einem Fernsehbericht erwähnt worden....konnte mich aber an den Namen nicht mehr erinnern..aber die Idee ist hängengebliebn..bin für behalten--Markoz 19:33, 13. Okt. 2010 (CEST)
"Hohe Medienpräsenz" zu bestreiten kann man wohl nur, wenn man in den letzten Wochen keinerlei Medien (TV/Radio/Zeitung/Nachrichten-Portale im Netz) verfolgt hat. Hier trifft meines Erachtens klar LAE, Fall 1 vor. --trueQ 19:53, 13. Okt. 2010 (CEST)
(BK) Resonanz (bild.de, bbc.co.uk, uvam) ist jetzt auch im Artikel verlinkt. -- Make 20:12, 13. Okt. 2010 (CEST)
Naja mein Balconing Atikel hatte auch reichlich Medienpräsenz 820000 Googleeinträge, darunter Artikel in engl. Wiki und ital. Wiki. glaube auch span. Wiki..Diskussion verlief mehrheitlich auf behalten ..trotzdem gelöscht...eine einsame Adminentscheidung--Markoz 20:15, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Google-Einträge sind keine Medienpräsenz. --Mps 20:46, 13. Okt. 2010 (CEST)
Dies ist kein Artikel sondern eher ein Flugblatt der IG Metall. --ahz 18:22, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Wenn man nur die zweite Hälfte des Artikels entfernt oder umschreibt, in der einzelne Tarifvereinbarungen und weitere Gewerkschaftspläne breitgetreten werden, müssten AHZ' Bedenken beseitigt sein. Dann ist der Artikel immer noch nicht exzellent, es fehlt z.B. jeder Hinweis auf § 14 I Nr.2 TzBfG, aber das Lemma ist höchst relevant. --Neznamkuda 19:31, 13. Okt. 2010 (CEST)
- ACK Benutzer:Neznamkuda, an geeigneten Stellen sollte auch mal „in Deutschland“ eingefügt werden, einen Grund den Artikel zu löschen kann ich aber nicht erkennen ... Hafenbar 19:42, 13. Okt. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, dort nicht weitergekommen. Wenn man den Reiseführer zusammenstreicht, bleibt kaum interessantes bzw. wissenswertes, somit bitte mal die Relevanz klären. 7 Tage --Crazy1880 19:14, 13. Okt. 2010 (CEST)
Behalten. Ich kann keinen wirklichen Löschgrund erkennen. Inhaltlich ist das sicherlich verbesserungswürdig, aber es bestehen keine akuren QS-Probleme die eine Nötlöschung aufgrund gescheiterter QS erfordern würden. Die Relevanz würde ich aufgrund der Eigenbeschreibung auf der Webseite (Korrektheit mal unterstellt) als gegeben ansehen.--Kmhkmh 20:46, 13. Okt. 2010 (CEST)
Ist eine völlig alberne Verschwörungstheorie, aber mit 15.000 Google-Treffern Seewolf 19:54, 13. Okt. 2010 (CEST)
Korrektur: Mit 1,5 Mio. Google-Treffern --Brathaynchen 19:56, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Verschieben ins Humorarchiv. Gesucht wird übrigens mit Anführungszeichen, das gibt bei mir 18.100 Treffer. --Eva K. ist böse 19:56, 13. Okt. 2010 (CEST)
- 18.200[2], du musst schon Anführungszeichen setzen. Und da trifft Google natürlich auch Unschuldige. --Seewolf 19:59, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Also ich stelle auch gerade fest, dass dieser Begriff in diesen Kreisen sehr häufig benutzt wird, dann wäre es wohl doch ganz gut, dazu hier einen Artikel zu haben. Da müsste dann aber die Einleitung noch mal deutlich anders formuliert werden, damit es auch der hinterletzte Vollidiot versteht. Pianist Berlin 19:59, 13. Okt. 2010 (CEST)
- 18.200[2], du musst schon Anführungszeichen setzen. Und da trifft Google natürlich auch Unschuldige. --Seewolf 19:59, 13. Okt. 2010 (CEST)
Müssten schon ein paar Liverweise und Weblinks kommen..ansonsten kaum haltbar...--Markoz 20:12, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ernst zu nehmende Literatur gibt es dazu nicht. Und auch im Internet hat sich mW bisher niemand mit diesem Schwachsinn argumentativ auseinandergesetzt. Bin jetzt aber schon mehrmals damit beruflich konfrontiert worden, scheint in der Szene tatsächlich viele Anhänger zu haben. --Brathaynchen 20:27, 13. Okt. 2010 (CEST)
Gerne SLA, steht nämlich alles schon in Kommissarische Reichsregierung. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 20:13, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Rein bauchmäßig hatte ich ja am Anfang auch einen SLA gestellt, weil ich meinte, dass man sowas hier nicht auch noch weiterverbreiten muss. Aber wenn ich mich mal in die Lage eines Unbedarften versetze, dann soll der sich hier ruhig neutral informieren können, dass das alles Unfug ist. Pianist Berlin 20:16, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Bei den "Reichsregierungen" handelt es sich aber um einen anderen Argumentationsstrang. Die BRD-GmbH-Fans gehen nicht unbedingt von einem Fortbestand des Deutschen Reiches aus. Vllt. könnte man aber den Kommissarische Reichsregierung Artikel entsprechend ergänzen. --Brathaynchen 20:19, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Ah, sehe gerade, da war schon ein Einspruch drin. Auch nicht schlimm. Aber löschbar isses. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 20:21, 13. Okt. 2010 (CEST)
Quellenlos, seit März in der QS Hund, keine Anhaltspunkte für Relevanz ersichtlich. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:40, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Siehe QS-Hund: unterstütze den LA → löschen, habe keine Rasse mit dem Namen gefunden, der Artikel stiftet nur Verwirrung. Anka ☺☻Wau! 20:53, 13. Okt. 2010 (CEST)
7 Tage für verlässliche Quellen. In diesem englischsprachigem Hundebuch ([3]) wird er auf S.110 erwähnt (nur als Snippet einsehbar), sonst lässt sich über Google Books keine Literatur auftreiben. Webseiten gibt es einige aber als Quellen sind wohl (fast) alle nicht zu gebrauchen. Irritierend ist auch das das englische Imterwiki lediglich eine BKL ist, die auf 3 Hunderassen verweist, die wuederum teilweise bereits auch bei uns schon Artikel besitzen. Wenn sich das nicht anhand verlässlicher Quellen alles aufklären lässt, hilft nur löschen.--Kmhkmh 20:56, 13. Okt. 2010 (CEST)
Ortsteile von Veitsbronn
Nullinfo-Stubs, enthalten ausschließlich Info, die auch im Gemeindeartikel steht, plus Höhenangaben und Koordinaten. Fluss und Kreisstraße bei Siegelsdorf sehen für mich auch nicht erwähnenswert aus. Wenn gewünscht, Koordinaten bei Veitsbronn einfügen, Stubs bitte löschen bzw. Weiterleitungen wiederherstellen. --androl ☖☗ 20:41, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Grundsätzlich sind natürlich alle Ortsteile eigenständig relevant und sollten eigene Artikel bekommen, aber in der aktuellen Form wären Redirects weitaus sinnvoller, so bieten die Dinger keine brauchbaren Informationen. -- Julez A. 21:00, 13. Okt. 2010 (CEST)
Keine amtliche Karte gefunden die diese Landzunge als Deutsches Eck führt. Relevanz nicht dargestellt. PaulMuaddib 20:45, 13. Okt. 2010 (CEST)
das ist ne Verarsche das Deutsche Eck liegt bei Koblenz an der Mündung Mosel Rhein,schnell Löschen--Markoz 20:48, 13. Okt. 2010 (CEST)
Mag sein das es im goldenen Krug der angrenzenden Dörflichkeit so benannt wird...aber kein relevanter Beleg beigefügt..SLA--Markoz 20:52, 13. Okt. 2010 (CEST)
- (BK) Dass es zwei gleichnamige Orte gibt ist an sich kein Widerspruch ;-) Wird zumindest in diesem Anglerforum und bei dieser Radtour erwähnt, ein Fake ist es also nicht. Kein SLA-Fall, 7 Tage. -- Julez A. 20:54, 13. Okt. 2010 (CEST)
LA nach Einspruch gegen den SLA wegen offenkundiger Irrelevanz. Gruß, Siech•Fred 20:53, 13. Okt. 2010 (CEST)