Benutzer Diskussion:Magnummandel/Archiv/2010
Hallo Magnummandel, ich habe heute zum erstenmal versucht, einen fehlerhaften bzw. ungenügenden Eintrag zu ändern, nämlich über Judith von Halle. Wieso wurden alle meine richtigen Änderungen rückgängig gemacht???
Frohes Neues!
Wünscht dir:-- Nephiliskos 01:22, 1. Jan. 2010 (CET)
- Dankeschön. Hoffe du bist auch gut gerutscht ;) --magnummandel 13:06, 1. Jan. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 12:52, 3. Jan. 2010 (CET)
Hallo, Magnummandel, erstmal ein gutes Neues Jahr! Meine eigentliche Frage: wie ist eigentlich die Versionsgeschichte des englischen Artikels hier hineingeraten? Gruß --FK1954 13:37, 2. Jan. 2010 (CET)
- Hallo FK1954, dir auch ein gesundes neues Jahr. Das war ein Importwunsch. In der Ursprungsversion war das nichts anderes als eine Übersetzung des englischen Artikels. Damit das keine URV darstellt (die Ursprungsautoren aus der enwp werden ja in keiner Versionsgeschichte erwähnt) wurde die Versionsgeschichte aus enwp nachimportiert, damit ist der Artikel auch lizenztechnisch mit den WP-Richtlinien vereinbar. Lieben Gruß, --magnummandel 17:20, 2. Jan. 2010 (CET)
- Hallo, magnummandel, ich habe zwar einige Literaturstellen sowie die Bilder verwendet; eine Übersetzung des englischen Textes (mit dem ich nicht komplett übereinstimme) ist es aber nicht. Sollte aber nicht schwer herauszufinden sein... Gruß --FK1954 20:32, 2. Jan. 2010 (CET)
- Aus meiner Sicht ist es so, dass die Bilder den halben Artikel ausmachen, daher ging der Importwunsch für mich durchaus in Ordnung. --magnummandel 11:18, 3. Jan. 2010 (CET)
Seite RV Adler 1901
hi,
was muss ich denn noch am artikel verändern. was ist nocht wichtig. der rv adler ist ein wichtiger verein im vereinsleben in mönchengladbach und kann mehr erfolge als unsere borussia aufweisen und ist einer der erfolgreichsten hallenradsportvereine deutschlands. die vollständigkeit der deutschen meisterschaften findet man nicht einmal auf der seite des bdr
der rv adler legt sehr viel wert auf das ehrenamt.
lg markus schmitz (nicht signierter Beitrag von 94.221.88.174 (Diskussion | Beiträge) 19:54, 3. Jan. 2010 (CET))
- Hallo Markus. Als ich die Seite löschte stand dort nur: "Bitte Seite erneut prüfen." Nichts anderes. Die erste Löschung stammte von Julius1990. Aber so wie ich das nebenbei mitbekommen habe existiert der Artikel nun unter dem richtigen Lemma: RV Adler 1901 Mönchengladbach Neuwerk. Gruß --magnummandel 21:02, 3. Jan. 2010 (CET)
alles klar
danke für die mühe
lg markus (nicht signierter Beitrag von Markusmg (Diskussion | Beiträge) 21:10, 3. Jan. 2010 (CET))
- Aber immer gerne ;) Noch ein kleiner Hinweis. Bitte signiere Deine Beiträge zukünftig mit ~~~~. Näheres dazu findest du auch auf deiner eigenen Benutzer Diskussion im Begrüßungstext. Gruß --magnummandel 21:43, 3. Jan. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 10:40, 5. Jan. 2010 (CET)
Importe
Hallo Magnummandel!
Du hast hier drei Abschnitte von WP:IMP entfernt, aber nur einer davon ist auf WP:IU gelandet. Hätte ich das nicht zufällig gesehen, wäre das vermutlich auch dem Antragsteller wegen des Entfernens entgangen. Und ohne Archiv müsste man sich erst durch die Versionsgeschichte arbeiten, was mir relativ müßig erscheint. Wie wäre da besser zu verfahren? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:44, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ooops! Die beiden oberen standen ein paar Tage da und wurden nicht von mir bearbeitet. Bin dann quasi davon ausgegangen, dass der bearbeitende Admin (Happolati wars glaube ich) das weitergeleitet hat. Wahrscheinlich weil ich das so mache, wenn der Antragssteller sich nicht mehr äußert. Den dritten im Bunde hatte ich an WP:IU verwiesen und der Antragssteller hatte dann darauf geantwortet, dass er es versucht. Das passiert ja leider öfter. Mein Vorschlag wäre, der bearbeitende Admin macht einen entsprechenden Vermerkt in die Überschrift ((erl, IU) z.B.) und übergibt ihn an IU. Nach 2 Tagen (denke das ist realistisch) kann man den Wunsch dann entfernen. Das müsste dann nur einheitlich geschehen (und am besten in die Importanleitung rein). --magnummandel 15:53, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ja, Importanleitung klingt gut. Reicht ja auch zu kopieren, muss ja nicht nochmal mein Formular ausgefüllt werden. Hab's jetzt noch nicht nachgeholt, weil ich erstmal schauen wollte, wo die Übertragung scheiterte. Sprichst du mit Happolati und erwähnst es kurz auf WD:IMP, oder soll ich das machen? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:52, 4. Jan. 2010 (CET)
- Kann ich machen ;) --magnummandel 17:54, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ja, Importanleitung klingt gut. Reicht ja auch zu kopieren, muss ja nicht nochmal mein Formular ausgefüllt werden. Hab's jetzt noch nicht nachgeholt, weil ich erstmal schauen wollte, wo die Übertragung scheiterte. Sprichst du mit Happolati und erwähnst es kurz auf WD:IMP, oder soll ich das machen? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:52, 4. Jan. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 10:40, 5. Jan. 2010 (CET)
Hallo. C& P bleibt C&P und ist eine URV. Als solche muss sie gelöscht werden. Willst du ernsthaft von mir verlangen, den Weg über Versionslöschung zu gehen? Ein nicht zu vertetender Aufwand. Den gelöschten Redirect kann man ja später wieder einrichten (dafür gibt#s keine Autorenrechte). Wenn du aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen nicht löschen willst, dann lass es einfach stehen und lass einen anderen Admin löschen. Danke. --Århus 18:26, 4. Jan. 2010 (CET)
- Siehe Deine Disk. --magnummandel 18:31, 4. Jan. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 10:40, 5. Jan. 2010 (CET)
Hallo, Einspruch zum SLA, da keineswegs zweifelsfrei irrelevant, da Mitbegründerin von Team 4 und Foster + Partners. Bitte wiederherstellen und Löschdiskussion. --Matthiasb 20:21, 4. Jan. 2010 (CET)
- Habe den Artikel in Deinen BNR wiederhergestellt. Der Artikel stand so wie er da nun ist 20 Minuten, dem Inhalt anch war absolut keine Relevanz zu erkennen. --magnummandel 20:26, 4. Jan. 2010 (CET)
- P.S.: Du findest ihn unter Benutzer:Matthiasb/Wendy Foster.
- Na, das geht als SLA mit kein Artikel durch. ;-) Grüße. --Matthiasb 20:31, 4. Jan. 2010 (CET)
- ;-) Magst du daran weiterbasteln, oder soll ich ihn wieder entsorgen? --magnummandel 20:53, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ne, werde in den nächsten Tagen dran basteln. Die Frage, ob Burj oder Burdsch Chalifa ist im Moment spannender. :D --Matthiasb 20:58, 4. Jan. 2010 (CET)
- Allerdings. Der Verschieberei hab ich allerdings vor einiger Zeit schon Einhalt geboten ;) --magnummandel 20:59, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ne, werde in den nächsten Tagen dran basteln. Die Frage, ob Burj oder Burdsch Chalifa ist im Moment spannender. :D --Matthiasb 20:58, 4. Jan. 2010 (CET)
- ;-) Magst du daran weiterbasteln, oder soll ich ihn wieder entsorgen? --magnummandel 20:53, 4. Jan. 2010 (CET)
- Na, das geht als SLA mit kein Artikel durch. ;-) Grüße. --Matthiasb 20:31, 4. Jan. 2010 (CET)
Du schon wieder! :D
Magnummandel!!! Aaaaaah!!!! Ich muss morgen zum Arbeitsamt, ich will denen nicht sagen müssen, das du mich arbeitslos gemacht hast!!! :D -- Nephiliskos 20:51, 4. Jan. 2010 (CET)
- Am Ende macht man mich noch dafür verantwortlich, dass die Ausgaben der Agentur für Arbeit zu hoch sind... das geht netürlich nicht ;) --magnummandel 20:53, 4. Jan. 2010 (CET)
- Hihihi!!!! Übrigens: Haste meine SPs schon gefunden? :D -- Nephiliskos 20:54, 4. Jan. 2010 (CET)
- SPs? --magnummandel 20:55, 4. Jan. 2010 (CET)
- (*grins!*)-- Nephiliskos 20:56, 4. Jan. 2010 (CET)
- Sry, aber ich steh gerade auf dem Schlauch ;) --magnummandel 21:01, 4. Jan. 2010 (CET)
- Das sollst du ja auch... :D LG;-- Nephiliskos 21:02, 4. Jan. 2010 (CET)
- Dann klär mich auf ;) --magnummandel 21:14, 4. Jan. 2010 (CET)
- Nö. :D LG;-- Nephiliskos 21:16, 4. Jan. 2010 (CET)PS: Hast du auch hübsch die WP:SLA-Seite im Auge? :D
- Dann klär mich auf ;) --magnummandel 21:14, 4. Jan. 2010 (CET)
- Das sollst du ja auch... :D LG;-- Nephiliskos 21:02, 4. Jan. 2010 (CET)
- Sry, aber ich steh gerade auf dem Schlauch ;) --magnummandel 21:01, 4. Jan. 2010 (CET)
- (*grins!*)-- Nephiliskos 20:56, 4. Jan. 2010 (CET)
- SPs? --magnummandel 20:55, 4. Jan. 2010 (CET)
- Hihihi!!!! Übrigens: Haste meine SPs schon gefunden? :D -- Nephiliskos 20:54, 4. Jan. 2010 (CET)
tststs... verwirrt hier rechtschaffende Admins um SLAs abzugreifen *pöh* :P --magnummandel 21:17, 4. Jan. 2010 (CET)
- Gekonnt ist eben gekonnt! :-D -- Nephiliskos 21:24, 4. Jan. 2010 (CET)
- Deine Sperre wg. Verstoß gegen WP:BNS konnt ich mir gerade noch verkneifen *rofl* :-) --magnummandel 21:25, 4. Jan. 2010 (CET)
- Püh! Du hattest nur keine ausreichenden Argumente. Ich sehe es vor mir: "Der Nephiliskos hat mich um meine SLAs gebracht! Das hätten MEINE SLAs sein sollen, meine...!" *mit den fäustchen trommel* X-D -- Nephiliskos 21:27, 4. Jan. 2010 (CET)
- *kicher* --magnummandel 21:28, 4. Jan. 2010 (CET)
- Püh! Du hattest nur keine ausreichenden Argumente. Ich sehe es vor mir: "Der Nephiliskos hat mich um meine SLAs gebracht! Das hätten MEINE SLAs sein sollen, meine...!" *mit den fäustchen trommel* X-D -- Nephiliskos 21:27, 4. Jan. 2010 (CET)
- Deine Sperre wg. Verstoß gegen WP:BNS konnt ich mir gerade noch verkneifen *rofl* :-) --magnummandel 21:25, 4. Jan. 2010 (CET)
Hallo, nach Deinem Rat gestern habe ich mir bei weiteren Sichtungen angeschaut ob es vorher einen Redir. gab. Bei obigem Artikel war es so, da es mir plausibel schien habe ich die Änderung wieder rückgängig gemacht. Nun hat sich der Autor bei mir wiederum beschwert. Da Du Dich ja bei diesem Thema gut auskennst könntest Du Dir das ganze doch vielleicht mal ansehen u. eventuell entscheiden was richtig ist oder wäre? Für mich als Laie ist eine Ehe u. eine Lebenspartnerschaft das Gleiche. Danke für Deine Mühe! Gruß--Tara2 15:06, 5. Jan. 2010 (CET)
- Puh, ich kenne mich zwar mit Weiterleitungen in der Wikipedia aus, aber dafür umso weniger im Personenstandsgesetz. Da kann ich die leider nicht weiterhelfen. Vielleicht fragst du mal beim Portal:Recht oder einen Mitarbeiter dort. Gruß, --magnummandel 22:55, 5. Jan. 2010 (CET)
Ich bins schon noch mal. Schau Dir doch bitte mal den Artikel Emilia Eberle an. Ich blick da nicht mehr durch dort gibt es ein Redirect nach Emilia Gertrude Eberle und von dort wieder nach Emilia Eberle. Ich habe letzteren jetzt mal gesichtet, da mir das am plausibelsten erschien. Ich hoffe da war nichts falsch?--Tara2 19:22, 5. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Tara! Sorry dass ich erst jetzt antworte, aber der Flieger hatte heute Verspätung. Ich kann Deine Verwirrung zu dem Zeitpunkt Deiner Nachricht hier verstehen, denn just kurz davor hat jemand die redirects getauscht (zu ersehen an diesem Edit hier). Mitlerweile sollte aber alles wieder in Ordnung sein. Lieben Gruß aus der Eifel --magnummandel 22:51, 5. Jan. 2010 (CET)
Und warum geht es dann im Einzelnachweis um einen "Gibson"? --Felix fragen! 23:24, 5. Jan. 2010 (CET)
- Vielleicht ein copy+paste-Fehler? Ich hatte auch den Fakeverdacht, bin allerdings bei Transfermarkt fündig geworden. --magnummandel 23:26, 5. Jan. 2010 (CET)
- Und Oberligaspieler von Vereinen ohne Artikel sind neuerdings relevant? --Felix fragen! 23:26, 5. Jan. 2010 (CET)
- Das steht auf einem anderen Blatt. Ich prüfte gerade die Angaben zur Juniornationalmannschaft. Daher schrieb ich bei der QS auch "Relevanzprüfung". --magnummandel 23:28, 5. Jan. 2010 (CET)
- Hinweise darauf habe ich allerdings nicht gefunden, werde den SLA dann mal mit der Begründung "Irrelevant" ausführen. --magnummandel 23:32, 5. Jan. 2010 (CET)
- Guandalug war schneller :) --magnummandel 23:33, 5. Jan. 2010 (CET)
- Hinweise darauf habe ich allerdings nicht gefunden, werde den SLA dann mal mit der Begründung "Irrelevant" ausführen. --magnummandel 23:32, 5. Jan. 2010 (CET)
- Das steht auf einem anderen Blatt. Ich prüfte gerade die Angaben zur Juniornationalmannschaft. Daher schrieb ich bei der QS auch "Relevanzprüfung". --magnummandel 23:28, 5. Jan. 2010 (CET)
- Und Oberligaspieler von Vereinen ohne Artikel sind neuerdings relevant? --Felix fragen! 23:26, 5. Jan. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 19:55, 7. Jan. 2010 (CET)
Danke
für das schnelle Erfüllen meines Importwunsches zu "Nancy Huston".--Peewit 01:08, 6. Jan. 2010 (CET)
- Immer gerne ;) --magnummandel 10:32, 6. Jan. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 19:55, 7. Jan. 2010 (CET)
Komm
mal über Skype. Gruß --Pittimann besuch mich 10:34, 6. Jan. 2010 (CET)
- Moin! Geht nicht. Bin an der Uni im Büro und vertreib mir nur gerade ein paar Minuten Freizeit ;) --magnummandel 10:35, 6. Jan. 2010 (CET)
- Melde Dich bitte mal wenns geht. Gruß --Pittimann besuch mich 10:56, 6. Jan. 2010 (CET)
- Gibts was dringendes? Vor Freitag werd ich das kaum schaffen. Im Notfall schreib mir ne Mail. --magnummandel 12:45, 6. Jan. 2010 (CET) P.S.: Bin dann mal wieder was schaffen :-)
- Du hast Post. Freitag quatschen wir mal wieder. Gruß --Pittimann besuch mich 14:36, 6. Jan. 2010 (CET)
- Gibts was dringendes? Vor Freitag werd ich das kaum schaffen. Im Notfall schreib mir ne Mail. --magnummandel 12:45, 6. Jan. 2010 (CET) P.S.: Bin dann mal wieder was schaffen :-)
- Melde Dich bitte mal wenns geht. Gruß --Pittimann besuch mich 10:56, 6. Jan. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 19:55, 7. Jan. 2010 (CET)
Bratwurstjournalismus
Wahrscheinlich hast du nicht gelesen „Die Aktion rettet den Bratwurtsjournalismus soll ein Experiment sein, Aufmerksamkeit für diesen Begriff zu generieren damit er automatisch relevant wird.“ ... „Also zeigt was ihr draufhabt, damit Bratwurstjournalismus bleibt!“ Gruß --Medienmann 11:46, 8. Jan. 2010 (CET)
- Nein, habe ich in der Tat nicht. Dennoch gab es zu dem SLA (mehrfach) Einspruch, daraufhin habe ich entschieden, dass nach der LD immer noch gelöscht werden kann. --magnummandel 11:48, 8. Jan. 2010 (CET)
- Auch gut, tragen wir zur Begriffsbildung bei. Gruß --Medienmann 11:50, 8. Jan. 2010 (CET)
- ist TF ein Schnelllöschgrund? --magnummandel 12:04, 8. Jan. 2010 (CET)
- Zweifelsfreie Irrelevanz ist einer. --Medienmann 12:06, 8. Jan. 2010 (CET)
- So eindeutig sah die LD zur Zeitounkt meiner Entfernung nicht aus. --magnummandel 12:09, 8. Jan. 2010 (CET)
- Zweifelsfreie Irrelevanz ist einer. --Medienmann 12:06, 8. Jan. 2010 (CET)
- ist TF ein Schnelllöschgrund? --magnummandel 12:04, 8. Jan. 2010 (CET)
- Auch gut, tragen wir zur Begriffsbildung bei. Gruß --Medienmann 11:50, 8. Jan. 2010 (CET)
Ist auch für mich nicht ganz nachvollziehbar. In WP:SLA #Weiteres Vorgehen heißt es doch „werden bei ausreichender Begründung in einen Löschantrag umgewandelt.“ „Wieso die Eile? LD läuft doch“ ist eine Frage und eine Feststellung, aber keine Begründung. Und das auch noch von jemandem, der sich als Admin aufspielt, damit im Grunde genommen Vandalismus betreibt. Liebe Grüße. --Geri, ✉ 15:54, 8. Jan. 2010 (CET)
Hi. Keiner will ihn, aber löschen tut ihn auch keiner. Traust du dich? LG;-- Nephiliskos 20:02, 11. Jan. 2010 (CET)
- Wie heisst das doch so schön: Kein Schnelllöschgrund erkennbar, die LD hat ja noch 5 Tage. *duckundrenn* :D --magnummandel 00:05, 12. Jan. 2010 (CET)
- Aah!!!-- Nephiliskos 08:01, 12. Jan. 2010 (CET)
Madigmachen
http://de.wikipedia.org/wiki/Madigmachen
Wie ist den hier der richtige Vorgang wenn mann einen Artikel erfassen will. Mit http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:ART kann ich nichts anfangen ?
Gruss d. (nicht signierter Beitrag von Dinkel70 (Diskussion | Beiträge) 13:07, 12. Jan. 2010 (CET))
- Hallo Dinkel! Vor allem muss der Artikel auch ein solcher sein. Das was Du eingestellt hast war ein Wörterbucheintrag und gehört als solcher nicht in eine Enzyklopädie wie Wikipedia eine ist. Ein Wiki für Wörterbucheinträge ist z.B. Wikitionary. Generell sollten Artikel in der Wikipedia gewissen Richtlinien entsprechen. Mehr dazu erfährst du auch unter WP:WSIGA --magnummandel 13:14, 12. Jan. 2010 (CET)
Hallo,ich habe obigen Artikel gesichtet. Hierbei ist mir aufgefallen, daß vorher eine Weiterleitung auf: Yamaha XT 600 eingerichtet war. da ich der Ansicht bin, daß man für ein (so wie es aussieht) "Untermodell" nicht extra einen Artikel aufmachen sollte, sondern den Unterschied im Hauptartikel unterbringen sollte, habe ich den Artikel zurückgesetzt, zumal der Artikel (meiner Meinung nach) so sowieso nicht Wikigemäß war. Nun hat Nait Sirhc 8791 den Artikel wieder neu eingesetzt. Bin ich mit meiner Meinung verkehrt und sollte es so belassen, oder habe ich Recht? Beim Golf gibt es doch auch nur einen Artikel mit Unterabteilungen u. nicht für jedes Modell einen Eigenen. Danke für Deine Meinung--Tara2 20:11, 14. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Tara2!
- Grundsätzlich spräche nichts gegen einen eigenen Artikel, wenn dieser denn ausführlich und informativ ist. Vgl. dazu auch diverse Artikel zu "Untermodellen" wie z.B. Yamaha XTZ 660. Allerdings hast du natürlich recht, dass der eingestellte Text in der Form nichts in einer Enzyklopädie zu suchen hat, daher ist der redir allemal besser. Du kannst den betreffenden Benutzer ja mal auf seiner Diskussionsseite auf die Qualität ansprechen (vielleicht auch die Möglichkeit der Artikelentwicklung im Benutzernamensraum erwähnen). Gruß --magnummandel 20:21, 14. Jan. 2010 (CET)
Spallo
Hallo Magnummandel; ich möchte dich kurz auf Benutzer_Diskussion:Kuebi#Spallo hinweisen; ein Statement deinerseits wäre mir willkommen :-) Gestumblindi 04:09, 18. Jan. 2010 (CET)
- Du bist ja zu unchristlichen Zeiten am Rechner :-) Wie auch immer, mein bisschen Senf habe ich dazugegeben. --magnummandel 11:24, 18. Jan. 2010 (CET)
Foto hochladen
Hallo!
Ich bin freier Mitarbeiter der Earthbend GbR und für den Bereich Werbung/ Präsentation der Musikgruppe EARTHBEND zuständig. Ich habe heute den Artikel zu EARTHBEND hier erstellt und erst im 2. Anlauf die Bandvorlage entdeckt und erfolgreich genutzt. Jedoch habe ich beim ersten Versuch ein falsches Foto der Gruppe hochgeladen und auch noch vergessen zu beschriften. Kein Wunder also, dass das Bild mit dem Titel "Tolle Truppe live.jpg" gelöscht wurde. Das richtige Bild mit der richtigen Beschriftung kann ich nun aber nicht hochladen.
Was muß ich tun? Kannst du mir helfen?
Danke und Gruß, Hugo07
- Hallo Hugo07! Ich finde 2 Bilder von dir. Einmal EARTHBEND HARMONIA.jpg, das sieht für mich in Ordnung aus. Warum das zweite Bild EARTHBEND.jpg nicht angezeigt wird, kann ich dir leider auch nicht sagen. Es scheint sehr groß zu sein. Verkleinere es etwas und versuche es erneut. Einen weiteren Rat kann ich dir da leider nicht geben. Gruß, --magnummandel 20:39, 18. Jan. 2010 (CET)
- Ah, jetzt habe ich den Fehler gefunden. Das Bild EARTHBEND.jpg ist ein TIFF Bild. Es sollte allerdings eine JPEG Datei sein, damit man sie anständig verarbeiten kann. --magnummandel 20:42, 18. Jan. 2010 (CET)
Okay! Danke erstmal für die schnelle Antwort! Aber WO findest du meine Bilder denn? Ich finde sie ja selbst nicht mehr. Wenn ich die Startseite von wikipedia öffne und nach dem Artikel für EARTHBEND suche, steht rechts in der Info Tabelle nur "Datei:Tolle Truppe live.jpg Die Musterband bei ihrem Auftritt im mustergültigen Musterclub (2006)" (vielleicht ist es heute auch einfach zu spät für mich ;) Hugo07
- Alle deine jemals getätigten Beiträge findest du unter Spezial:Beiträge/Hugo07. Da ist dann auch die Datei:EARTHBEND HARMONIA.jpg zu finden. Die Fehlerhate Datei habe ich bereits gelöscht, diese wird dann nicht mehr aufgeführt. --magnummandel 20:55, 18. Jan. 2010 (CET)
Ah ja, okay. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie ich das Bild in dem EARTHBEND Artikel sichtbar mache. Hast du eine Idee? Hugo07
- Ich habe es mal für dich eingebaut. Ein anderer Benutzer hat übrigens zwischenzeitlich den Artikel auf das Lemma Earthbend (kleinschreibung) Verschoben. Du findest ihn nun dort. --magnummandel 21:15, 18. Jan. 2010 (CET)
- Der andere Benutzer war ich! Ich schreibe mal hier, weil ich hoffe, dass Hugo07 hier noch mitliest. Ich habe den Artikel insgesamt mal deutlich gestrafft und alles was zu sehr nach "Eigenwerbung" und "Point of View" war, umformuliert bzw. gestrichen. Auch habe ich alle unnötigen Großschreibungen entfernt. HAVELBAUDE schreib mir 21:26, 18. Jan. 2010 (CET)
HEY, DANKE! Dann war es das für mich erstmal für heute. Ich wünsche einen schönen Abend! Hugo07
Hallo, ich habe gesehen, daß Du am 16. Juni auch schon mal obigen Artikel gesichtet hasst. Schau Dir doch bitte mal an was Benutzer DutchRepublic12 damit gemacht hat. Ich habe ihn jetzt einmal zurückgesetzt u. ihm eine Antwort in der Diskussion geschrieben. Was hälst Du davon? Viele Grüße!--Tara2 19:57, 20. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe nur mal einen nicht-deutschen Satz herausrevertiert, dabei wurde automatisch gesichtet. Ich habe also mit dem Artikel nicht allzuviel zu tun. Aber ich habe mir das mal angeschaut und hätte es wahrscheinlich, genau wie du, revertiert. Zumal nicht nur Text, sondern auch Funktionsabschnitte wie PD entfernt wurden. --magnummandel 13:22, 21. Jan. 2010 (CET)
Danke!--Tara2 18:10, 21. Jan. 2010 (CET)--93.186.8.57 18:08, 21. Jan. 2010 (CET)
Hallo! Habe noch eine Frage zu meinem Artikel Earthbend. Da haben Belege, Einzelnachweise gefehlt und ich habe nun amtliche Links aus dem Musikbusiness als Einzelnachweise hinzugefügt. Trotzdem find ich in der gesichteten Version des Artikels immernoch die info: "Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht." Kann die Info auch nicht entfernen. Muss ich Angst haben das irgendwann alles gelöscht wird? Gruss, Hugo07
- Hallo Hugo. Du musst zwischen 2 Versionen des Artikels unterscheiden. Einmal gibt es die sog. Entwurfsversion. Das ist diejenige, die nicht angemeldete oder relativ frisch angemeldete Benutzer (wie du) sie nicht sehen können. Von diesen beiden Personengruppen getätigt Änderungen müssen zuerst von einem erfahreneren Autor gesichtet (was soviel heisst wie bestätigt) werden. Erst dann sind sie auch für alle Nutzer sichtbar. Ich schaue mir das gleich mal an und sichte ggf. Deine Änderungen. Wenn du lange genug dabei bist, sprich: eine gewisse Anzahl an Edits gemacht hast, werden Deine Änderungen ganz automatisch gesichtet und du kannst danach auch andere Artikel manuell nahsichten. Die Angst, dass der Artikel evtl. gelöscht wird, sehe ich zunächsteinmal nicht bestätigt. Einzelne Formulierungen könnten aber aus dem Artikel verschwinden, da sie teilweise leicht POV-angehaucht sind. Außerdem kann jeder den Artikel bearbeiten (wie auch du jeden Artikel bearbeiten kannst), dabei kann es immer mal passieren, dass manche Formulierungen und Sätze geändert werden. Gruß, --magnummandel 13:16, 21. Jan. 2010 (CET)
Alles klar soweit, danke Dir! Hugo07
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 14:51, 26. Jan. 2010 (CET)
Dank - Evgeny Korolev
Vielen Dank für die viele Arbeit beim Versionsimport im Artikel zu Evgeny Korolev Grüße -- Dendroaspis 15:06, 23. Jan. 2010 (CET)
- Gern geschehen, soviel Arbeit ist das ja auch wieder nicht :-) --magnummandel 14:20, 24. Jan. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 14:51, 26. Jan. 2010 (CET)
Biathlon-IBU-Cup
Lieber Kollege, man sollte den Angaben, alle Links seien umgebogen, nicht einmal bei einem Bot trauen, geschweige denn bei einem menschlichen Benutzer :-) Ich monierte das gerade, da war die Weiterleitung bereits gelöscht. Gruß -- Enzian44 14:46, 26. Jan. 2010 (CET)
- Moin! Ich schaue eigentlich immer auf die Verlinkungen, und außer aus Diskussionen hatte ich keine gesehen. Kann natürlich sein, dass ich da mal eine Zeile übersehen habe, manchmal helfen Brillen (auch wenn der Augenarzt sagt, dass man keine braucht) ;) Wo war denn die Verlinkung? --magnummandel 14:50, 26. Jan. 2010 (CET)
- Da schlage ich jetzt auch nicht nach, aber man muß ja irgendwie in Kontakt bleiben :-)-- Enzian44 20:00, 26. Jan. 2010 (CET)
TT
Triebtäter (MMX) Hallo, mal eine (zugegebener Maßen provokative) Frage: Der oben genannte Benutzer hat aus irgend einem Grund seinen Namen geändert, sodaß seine Seiten nicht mehr automatisch gesichtet sind. Könnte ihm denn nicht irgend ein Admin die Sichterrechte einfach so geben, daß man ihm nicht immer nachsichten muss? Das wäre für die Statistik sicher nicht schlecht. Er wurde außer von mir schon von mehreren Anderen darum gebeten sich die Sichterrechte geben zu lassen, bis jetzt ist das noch nicht erfolgt. Deshalb meine (provokative) Frage. Viele Grüße!--Tara2 12:36, 28. Jan. 2010 (CET)
- Sofern er das selber wünscht(!) wäre das garkein Problem. Aber wenn er das nicht selber möchte, können wir ihn nicht zwingen ;) --magnummandel 13:23, 28. Jan. 2010 (CET)
Linkfixe
Moin, das und das brauchst du nicht zu machen, diese Listen werden taeglich so gegen Mittag per Bot aktualisiert und Verschiebungsrestelinks geloescht und die neuen Lemmata wieder eingefuegt. Das machen auch einige andere Portale mittlerweile so. Gruesse --Meister Koch P:W 15:53, 30. Jan. 2010 (CET)
- Ok, alles klar, war mir bei den beiden Portalen nicht bekannt, dass die beiden das so machen. Normalerweise steht dann ein Hinweis im Kopf der Seite, damit solch überflüssige Arbeit unterbleibt. Vielleicht holt ihr das mal nach :) --magnummandel 15:56, 30. Jan. 2010 (CET)
- Steht auf der Seite, wo es eingebunden ist P:QSW aber ich geb dir recht, auf der Unterseite sollte es auch nochmal stehen. Gruss und nix fuer ungut.--Meister Koch P:W 15:58, 30. Jan. 2010 (CET)
- Ja, da hab ich es im Nachhinein auch gesehen. Aber ich bin halt direkt von den verweisenden Seiten drauf. Aber wie dem auch sei, besser überflüssige Arbeit als gar keine ;) --magnummandel 16:51, 30. Jan. 2010 (CET)
- ;-), jetzt kommt da ueberall so ein Kasten rein, so wie hier. --Meister Koch P:W 17:58, 30. Jan. 2010 (CET)
- Ja, da hab ich es im Nachhinein auch gesehen. Aber ich bin halt direkt von den verweisenden Seiten drauf. Aber wie dem auch sei, besser überflüssige Arbeit als gar keine ;) --magnummandel 16:51, 30. Jan. 2010 (CET)
- Steht auf der Seite, wo es eingebunden ist P:QSW aber ich geb dir recht, auf der Unterseite sollte es auch nochmal stehen. Gruss und nix fuer ungut.--Meister Koch P:W 15:58, 30. Jan. 2010 (CET)
Sperrantrag gegen JBo 166 wegen Beleidigung
Ich beantrage gegen den Benutzer JBo eine Sperre wegen Beleidigung. Er hat mein Verhalten bei seiner Vandalismusmeldung als rotzfrech bezeichnet. Wenn Ihr meinen Eintrag auf Polentarios Diskussionsseite richtig gelesen hättet, hättet Ihr bemerkt, dass sich der Begriff "ehemalige Trabifahrer" ausdrücklich auf den vorangegangenen Beitrag bezog, wo im Link auf die ins schwäbische übersetzte Obamarede auf Schwäbisch sinngemäß steht: Rostige Trabis bleiben draußen.--Physiker52 15:31, 31. Jan. 2010 (CET)
@Physiker52: Wenn du meine Beurteilung auf VM liest steht dort sogar, dass Dein Trabi-Vermerk nicht gegen Jbo gemünzt ist, und ich daher keinen Grunud für eine Sperre gegen dich sehe, und dich somit auch nicht gesperrt habe. Wie du siehst habe ich das auch ohne Dein Zutun erkannt ;) Ich habe dich lediglich auf Deiner Diskussion nocheinmal angesprochen, damit soetwas nicht wieder passiert (damit meine ich in erster Linie eine "Anzeige" gegen dich auf VM). Also in der Sache sehe ich das genauso wie du, da musst du mich nicht weiter "bearbeiten". Wenn du eine Sperre gegen Jbo beantragen möchtest, musst du dich an die VM wenden, ich bin dafür nicht der direkte Ansprechpartner. --magnummandel 15:50, 31. Jan. 2010 (CET)
Der Artikel sollte wieder von Schwedisch in Deutsch zurückgestzt werden. Kann ich das machen? Gruß--BA123 20:16, 2. Feb. 2010 (CET)
- Is schon. Hofres 20:32, 2. Feb. 2010 (CET)
- Hab´s in der Zwischenzeit auf gemerkt. Danke für die Mitteilung.--BA123 20:40, 2. Feb. 2010 (CET)
Ooops, Sorry. Da war die Internetverbindung weg, danach hab ichs vergessen. --magnummandel 22:39, 2. Feb. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hofres 20:41, 2. Feb. 2010 (CET)
Enthielt der von dir schnellgelöschte Artikel brauchbare Informationen? Wenn ja, bitte ich dich, ihn unter Benutzer:Exportieren/Lena Meyer-Landrut für den Export ins Musikwiki vorübergehend wiederherzustellen. Den Export nehme ich nicht selbst vor; das machen Andere. Sla würde zeitnah nach Export gestellt. Übrigens bin ich, nachdem ich heute im Hörfunk über sie gehört habe, davon überzeugt, dass sie beste Chancen hat, nach Oslo zu kommen. Danke und Gruß --Exportieren 11:05, 3. Feb. 2010 (CET)
- Der Artikel wurde mitlerweile mehrfach gelöscht. Bis auf eine Version war es nur Unsinn. Die "brauchbarste" Version hast du an gewünschter Stelle. Bitte nach dem Export den SLA nicht vergessen ;) Gruß, --magnummandel 13:19, 3. Feb. 2010 (CET)
- Danke! Ich habe den potentiellen Exporteur zusätzlich auf der Seite geben, nach Export sla zu stellen, falls ich es aus Zeitgründen nicht gleich mitbekommen sollte. Gruß --Exportieren 16:20, 3. Feb. 2010 (CET)
Meine Gedichte
Hi. Ich hab meine Gedichte auf Unterseiten verfrachtet, um meine BN zu entschlacken. Jetzt mach ich mir ebbes Sorgen... LG;--Nephiliskos 17:54, 3. Feb. 2010 (CET)
- Sprich: Halb wäre dir genehm? :) --magnummandel 23:17, 3. Feb. 2010 (CET)
Verschieben Jägerlatein/Albert von Pisa nach ANR
Hallo Magnummandel, würdest Du mir bitte den Artikel Jägerlatein/Albert von Pisa in den Artikelnamesraum verschieben? Danke und beste Grüsse -- Jägerlatein 11:59, 12. Feb. 2010 (CET)
- Erledigt, du findest den Artikel nun hier. Du hättest die Verschiebung aber auch selber vornehmen können. Näheres findest du unter Hilfe:Verschieben. --magnummandel 13:59, 12. Feb. 2010 (CET)
Edit
- Falsches Copy&Paste. Jetzt stimmt es, sorry. Der User verläßt ihm unangenehme Situation. Er hat die Meinung geäußert und unterschrieben!--Hipitlaschorsch 13:51, 14. Feb. 2010 (CET)
- Auch das Wiedereinstellen von Diskussionsbeiträgen Dritter verstößt gegen WP:DS. Vgl. dazu auch Deine Disk. --magnummandel 13:54, 14. Feb. 2010 (CET)
- Es handelt sich hierbei nicht um einfache Rechtschreibfehler, die gelöscht werden, sondern um eine geäußerte, unterschrieben Meinung. Aber wenn es, mit dem Regelwerk konform ist, Ok, ich lasse es sein.--Hipitlaschorsch 13:57, 14. Feb. 2010 (CET)
- Fein, das ist es nun wirklich nicht wert einen Editwar vom Zaun zu brechen. --magnummandel 13:59, 14. Feb. 2010 (CET) P.S.: Schreib enfach auf Deine Disk, dann halten wir den Diskussionsfluss zusammen. Ich habe einen Blick drauf.
- Wie gesagt, will da in Ruhe arbeiten (neue Artikel entwickeln), jetzt muß ich mich fast den ganzen Tag mit dem Typen herumschlagen, ich finde das echt schlimm. Aber bezüglich deiner Meinung: Auch das Weitere Revertieren im Artikel solltest du unterlassen, solange die Diskussion nicht eindeutig in Deine Richtung geht. Dem kann ich nur entgegnen: Letzter Satz und (Vorletzter Satz, na ja der Rest folgend auch) Wo sind die Konsequenzen?--Hipitlaschorsch 14:09, 14. Feb. 2010 (CET)
- Ich komme so nicht weiter.--Hipitlaschorsch 14:15, 14. Feb. 2010 (CET)
- (2xBK)MICH (oder andere Mitlesendes auf VM oder Deiner eigenen Disk) musst du nicht überzeugen, ich habe inhaltlich mit dem Artikel nichts zu tun. Ich achte lediglich auf die Einhaltung gewisser Statuten, in dem Falle WP:WAR. Diskutiert das bitte auf der Disk zum artikel aus. Mein Hinweis war ein Rat an dich, nicht weiter zu revertieren, solange Du keine Mehrheit hinter dir hast. Dass Du der Ursprungsautor bist ist leider nicht ausschlaggebend, denn.... it's a wiki. --magnummandel 14:19, 14. Feb. 2010 (CET)
- Und was ist damit? :::::Ich komme so nicht weiter. Seit wann sind unterschwellige Beleidigungen konform? Und wo steht, dass man für ein Bild eine Mehrheit braucht, wenn das vorherige, die Meinung des Ursprungsschöpfers (als Experte) keine Geltung besitzt?--Hipitlaschorsch 14:15, 14. Feb. 2010 (CET) ???
- Auch hier, das nimmt kein Ende--Hipitlaschorsch 14:43, 14. Feb. 2010 (CET)
- Entschuldige die verspätete Antwort, ich war kurz nach meinem letzten Edit aus dem Haus. Zum Bild: Grundsätzlich braucht es keine Mehrheit. Erst wenn sich eine Mehrheit gegen Deine Edits ausspricht, bist du unterlegen. Dann ist es an dir, eine Mehrheit zu finden, oder eben nicht. Dann sollte man sich in einer Demokratie einfach der Mehrheitsmeinung beugen. Was die weiteren Edits von Phi anbelengt: Ich finde sie auch nicht gerade erbaulich und eigentlich ziemlich daneben. Es steht dir frei, ihn deswegen auf WP:VM zu melden. Ich werde dann zwar den Antrag nicht abarbeiten, da ich durch die letzte Entscheidung in Deiner Sache schon "vorbelastet" bin, aber ein Kollege wird sich dem dann schon annehmen. --magnummandel 01:23, 15. Feb. 2010 (CET)
- Wie gesagt, will da in Ruhe arbeiten (neue Artikel entwickeln), jetzt muß ich mich fast den ganzen Tag mit dem Typen herumschlagen, ich finde das echt schlimm. Aber bezüglich deiner Meinung: Auch das Weitere Revertieren im Artikel solltest du unterlassen, solange die Diskussion nicht eindeutig in Deine Richtung geht. Dem kann ich nur entgegnen: Letzter Satz und (Vorletzter Satz, na ja der Rest folgend auch) Wo sind die Konsequenzen?--Hipitlaschorsch 14:09, 14. Feb. 2010 (CET)
- Fein, das ist es nun wirklich nicht wert einen Editwar vom Zaun zu brechen. --magnummandel 13:59, 14. Feb. 2010 (CET) P.S.: Schreib enfach auf Deine Disk, dann halten wir den Diskussionsfluss zusammen. Ich habe einen Blick drauf.
- Es handelt sich hierbei nicht um einfache Rechtschreibfehler, die gelöscht werden, sondern um eine geäußerte, unterschrieben Meinung. Aber wenn es, mit dem Regelwerk konform ist, Ok, ich lasse es sein.--Hipitlaschorsch 13:57, 14. Feb. 2010 (CET)
Danke
für die rasche Erledigung der Importe. --Atlan Disk. 00:45, 16. Feb. 2010 (CET)
- Gern geschehen! Und dir ein dickes Danke für die richtigen Links zu den Unterseiten von Benutzer:Radh, das hat mir Tipparbeit erspart :-) --magnummandel 00:48, 16. Feb. 2010 (CET)
- ebenfalls gern geschehen. und danke für die löschung der seite. ich bastel da dann aus den drei sprachversionen einen artikel draus. --Atlan Disk. 01:02, 16. Feb. 2010 (CET)
AddOn
Hallo Magnummandel, du hättest mir wirklich ein bisschen Zeit lassen können. Ich habe mich nochmals in die Richtlinien vertieft und hatte die Darstellung komplett überarbeitet. ist doch nicht so, dass ich Kritik nicht annehmen würde. Es gibt sehr wohl Dienstleistungen, die AddOn alleine anbietet und die eine hohe Relevanz für AP-Anwender haben. Zum einen zertifizieren wir im Auftrag der SAP AG Hardware und publizieren die Ergebnisse im Internet. Für den Verbraucher (weltweit alle Unternehmen, die SAP-Applikationen auf Windows Betriebssystemen einsetzen) bieten wir eine Plattform, wo er sich über a) gibt es eine grundsätzliche Freigabe und b) welche Leistungsdaten weist die von mir gewählte Hardware im Vergleich zu Konkurrenz-Produkten auf. Zum anderen betreiben wir gemeinsam mit VMware ein Kompetence Zenter, das Informationen und Whitepapers für Unternehmen bereitstellt, die SAP-Anwendungen auf virtualisierten Servern betreiben. Außerdem können die Unternehmen in dem Kompetenz-Zenter Ihre Landschaft zu Testzwecken kostenfrei in einer virtuallen Infrastruktur testen. Ist das genug Relevanz und Einmaligkeit um nicht wieder so schnell gelöscht zu werden? (nicht signierter Beitrag von AddOn (Diskussion | Beiträge) 15:22, 17. Feb. 2010 (CET))
- Hallo AddOn! Es ging bei Deinem Artikel nicht (nur) um die von Heimli in seinem Löschantrag bemängelte Relevanz, sondern auch um den Werbecharakter des Textes. Wenn Du möchtest, kann ich dir den Artikel in Deinen Benutzernamensraum gerne wiederherstellen. Dort kannst Du ihn dann in Ruhe bearbeiten und dabei den Werbecharakter entfernen. Was die Relevanz anbelangt, solltest du natürlich dann vor dem erneuten, endgültigen Einstellen prüfen, ob er unseren Relevanzkriterien standhält. Gruß, --magnummandel 19:52, 17. Feb. 2010 (CET)
Bitte gleich nach dem ersten Mal, wenn der Import nur teilweise funktioniert, auf WP:IU melden. Dann machen wir nach der letzten richtig importierten Version weiter. Doch nicht mehrmals auf den gleichen Ort importieren. Nun sind Versionen teilweise dreimal dort. Das produziert Bugs über Bugs, versuch mal eine von denen, die mehrfach da sind, wiederherzustellen. Dann kommen die anderen gleich mit (oder es passiert gar nichts). Bei Importfehler immer direkt an WP:IU, bitte. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:58, 20. Feb. 2010 (CET)
- Hmm, doofe Sache das. Denn oft funktioniert das dann beim zweiten mal ganz gut. Kommt immer auf die Datenbanklast an die unsere englischen Kollegen gerade verbraten, wie mir scheint. Aber gut zu wissen. --magnummandel 23:36, 20. Feb. 2010 (CET)
Du...
kriegst Mehl. ;-) LG;-- Nephiliskos 17:32, 22. Feb. 2010 (CET)
- danke, hab ein Brot draus gebacken ;) --magnummandel 19:59, 22. Feb. 2010 (CET)
Artikel gesichtet - die Hälfte ist weg!
Lieber Magnummandel,
es ist wegen des Artikels "Russisches Akademisches Jugendtheater". Da haben mir die Sichter das ganze Repertoire des Theaters amputiert, was für meine Begriffe absoluter Unsinn ist, da es bei einem Theater doch nicht so sehr auf seine Geschichte als auf seine Aufführungen ankommt. Dabei ist auf der verlinkten Seite des Theaters das Repertoire nur auf Russisch zu lesen. Nun habe ich alles wiederhergestellt, die Sichter werden mir alles wieder streichen, und...? Wie kann ich die Leute dazu überreden, wenigstens die Liste der Regisseure und das Repertoire da zu lassen (wenn schon die Schauspieler unbedingt wegmüssen)? Beim Berliner Ensemble sind ja sowohl die Mitglieder als auch die Inszenierungen aufgelistet.
Bitte entschuldige die Störung, ich weiss einfach nicht, an wen ich mich wenden soll. --Campaea 14:13, 23. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Campaea! Das ist keine Störung, ich beantworte das gerne. Den richtigen Platz, um das zu diskutieren, hast du bereits gefunden, die Diskussionsseite des Artikels. Evtl. kannst du Benutzer:S1, der die Entschlackung durchgeführt hat, noch auf seiner Diskussion ansprechen und auf die Diskussion des Artikels hinweisen, evtl. äußert er sich dann auch dort und ihr könnt eine (hoffentlich konstruktive) Diskussion beginnen. Grundsätzlich sind solch lange Listen allerdings nicht unbedingt gerne gesehen. Einen Auszug kann man sicherlich behalten, die Liste in ihrer vollen Länge sehe ich auch kritisch. --magnummandel 14:19, 23. Feb. 2010 (CET)
Herzlichen Dank! Aber ich weiß nicht, welche Schauspieler ich weglassen soll. Gibt es ein objektives Kriterium? Und wie ist dann der Abschnitt zu betiteln, wenn es keine vollständige Liste ist? Kannst Du mir einen Tipp geben?--Campaea 22:24, 24. Feb. 2010 (CET)
- Schwer, ich bin da auch nicht vom Fach. Evtl. mal beim Portal:Theater fragen? Gruß, --magnummandel 23:35, 24. Feb. 2010 (CET)
Reinhold Georg Müller
Hallo magnummandel Warum wurde der Beitrag gelöscht, noch während der Text bearbeitet wurde? Bekommt man bei wikipededia keine 10 Minuten zum nachdenken, ohne dass der Beitrag gleich gelöscht wird?
Danke für die Info
Docarl (nicht signierter Beitrag von Docarl (Diskussion | Beiträge) 15:01, 23. Feb. 2010 (CET))
- Hallo Docarl. Leider kann man nicht sehen, wenn der Text bearbeitet wird. Jedenfalls wurde die erste Version um 14:00 Uhr erstellt und bestand seither nur aus dem Namen und einer Jahresliste. 20 Minuten später (genau 14:20) habe ich den Artikel dann gelöscht, da noch keine Veränderung eingetreten war. Wenn Du möchtest, kann ich dir den Artikel in Deinen WP:BNR wiederherstellen und du kannst ihn dort in aller Ruhe fertigstellen. Das ist der normale Entwicklungsgang eines Artikels. Wenn du so verfahren möchtest, melde dich einfach nochmal kurz hier. --magnummandel 15:05, 23. Feb. 2010 (CET)
Hallo Magnumandel,
oke, so machen wir es, danke und Gruß
Docarl (nicht signierter Beitrag von Docarl (Diskussion | Beiträge) 16:40, 24. Feb. 2010 (CET))
- ok, erledigt, Du findest den Text nun hier. Ich schreibe dir auch noch auf Deine Benutzerdiskussion, dann kannst du dort immer zugreifen. Gruß, --magnummandel 17:26, 24. Feb. 2010 (CET)
Spot.us: Danke
...fürs ultraschnelle Importieren und ultraschnelle Löschen meiner Baustelle, jetzt weiss ich wieder, was mit "Datenautobahn" gemeint ist! Ich hatte Hemmungen, den Artikel direkt in den ANR reinimportieren zu lassen, deshalb der Zwischenschritt. Ist ja vermutlich auch so üblich, nehme ich an. Gruss, --MatthiasGutfeldt 14:49, 24. Feb. 2010 (CET)
- Immer wieder gern geschehen :-) Wenn noch kein Artikel existiert ist der Weg des Importierens in den BNR normal. --magnummandel 23:36, 24. Feb. 2010 (CET)
Käßmann
Es geht nicht darum, daß das schon ein paarmal im Artikel steht, sondern darum, daß sie nicht einfach mal so zurückgetreten ist. Wenn dich die Nennung des 24.2. stört, hättest du ja einfach nur das Datum löschen können. Ich betrachte deine Revert als einen Eingriff am Rande des Vandalismus und werde dementsprechen ändern. --CiclistaQuaranta 19:50, 24. Feb. 2010 (CET)
- Das hat weder was mit Vandalismus, noch mit einem mir unliebsamen Datum zu tun. Lediglich ist der Rücktritt (sowie Grund und Datum) bereits im Artikel vorhanden und somit sind Deine Änderungen mehr oder weniger redundant und blähen den Artikel auf. Nichts anderes stand in meinem Bearbeitungskommentar. Du solltest Deinen Blutdruck runter bringen. --magnummandel 19:55, 24. Feb. 2010 (CET) Und wie du siehst, bin ich nicht alleine dieser Meinung
Ob jemand dir bepflichtet, ist solange absolut uninteressant, wie dieser das unbegründet tut. Das mal vorweg. Mein Blutdruck hat dich nicht zu interessieren - das könnte man auch als eine Verstoß gegen WP:KPA auffassen, also bitte vorsichtig. Ich habe auch nicht behauptet, daß du das Datum 24.2. nicht magst. Es ging darum, daß dich die mehrfache (wie du es formulierst "redundante" - weißt du überhaupt, was dieser Ausdruck bedeutet? Sonst schau doch mal nach.) Nennung stört. Wenn du das aber zum Anlaß für einen vollständigen Revert nimmst, ist das sehr wohl objektiv getarnter Vandalismus. Subjektiv war es das natürlich nicht, deshalb erfolgte auch keine entsprechende Meldung. --CiclistaQuaranta 20:03, 24. Feb. 2010 (CET)
- Wenn du mich wegen eines begründeten reverts (den nachträglich noch einige Ander ebenfalls getätigt haben) in einer Manier angehst, die näher an einem PA ist als jegliche meiner Äußerungen überhaupt in meiner WP karriere, kann ich mir doch Sorgen um Deinen Blutdruck machen? Und nun unterlasse bitte Deine Drohungen hier. --magnummandel 23:33, 24. Feb. 2010 (CET)
- Nabend MM, kann das sein das der neue Kollege sich mit WP:Wikiquette nicht auskennt? Gruß --Pittimann besuch mich 23:36, 24. Feb. 2010 (CET)
- Die Ansicht mag jedem Lesers eigener Meinung überlassen sein ;) --magnummandel 23:58, 24. Feb. 2010 (CET)
- Nabend MM, kann das sein das der neue Kollege sich mit WP:Wikiquette nicht auskennt? Gruß --Pittimann besuch mich 23:36, 24. Feb. 2010 (CET)
Ich sehe keinen erhöhten Blutdruck, ich sehe auch keine Drohungen und ich sehe auch keine PA. Wenn allerdings dein Verhalten darauf abzielen sollte, das zu provozieren - hat nicht funktioniert. Auf Einsicht in der Sache von Leuten, die fortwährend von der Mehrheit sprechen, die hinter ihnen steht, wäre wohl aussichtlos. Von mir aus hier erl. Ich lasse dir gerne das letzte Wort. --CiclistaQuaranta 23:52, 24. Feb. 2010 (CET)
- Das Angebot des letzten Wortes nehme ich gerne an, passt auch ganz gut zur Sache: Amen! ;) --magnummandel 23:57, 24. Feb. 2010 (CET)
Félix de Vial
Danke fürs importieren. Eine Frage noch: macht das eigentlich Sinn wenn der Artikel fast komplett von einer IP geschrieben wurde? oder war das jetzt overdoing?? salu-- Symposiarch 14:43, 25. Feb. 2010 (CET)
- Solange du den Artikel übersetzt, oder zumindest sehr stark auf der fremdsprachigen Version aufbaust, ist es egal ob der Text von einer IP oder einem angemeldeten User stammt. Würde man das Importieren unterlassen wäre das eine URV. War also alles korrekt ;) --magnummandel 18:13, 25. Feb. 2010 (CET)
- Danke! Dann habt ihr ja genug zu tun…-- Symposiarch 08:42, 26. Feb. 2010 (CET)
Hast du
das gesehen? Grüße --Zollernalb 21:18, 3. Mär. 2010 (CET)
- Jetzt ja, danke für den Hinweis. Ist jetzt halt nur ein wenig spät, ich war beim Training. Aber falls der Benutzer hier nochmal mitliest: Der hinzugefügte Abschnitt (von heute Nachmittag) war von einer anderen Internetseite kopiert (genauer gesagt von hier), und stellt somit eine Urheberrechtsverletzung dar. Daher habe ich den Eintrag rückgängig gemacht. Die letzte Änderung (von heute abend) war in Ordnung und wurde mitlerweile gesichtet. Gruß, --magnummandel 23:30, 3. Mär. 2010 (CET)
- von mir wars eher ein Hinweis auf das versteckte Plätzchen. Grüße --Zollernalb 23:43, 3. Mär. 2010 (CET)
- Jo, weiß. Aber ich vermute mal, dass eine Nachricht an die IP nicht mehr den passenden Ansprechpartner findet, daher habe ich die Antwort gleich mitgeschrieben ;) --magnummandel 23:45, 3. Mär. 2010 (CET)
- Vielleicht hättest du die auch besser gleich ins Archiv geschrieben :-) --Zollernalb 23:47, 3. Mär. 2010 (CET)
- Jo, weiß. Aber ich vermute mal, dass eine Nachricht an die IP nicht mehr den passenden Ansprechpartner findet, daher habe ich die Antwort gleich mitgeschrieben ;) --magnummandel 23:45, 3. Mär. 2010 (CET)
- von mir wars eher ein Hinweis auf das versteckte Plätzchen. Grüße --Zollernalb 23:43, 3. Mär. 2010 (CET)
Marc Dumitru
So der Artikel ist jetzt auf meiner Benutzerseite. --Fernsehsender 15:09, 5. Mär. 2010 (CET)
- gesehen, und auch schon im ANR ;) --magnummandel 12:13, 6. Mär. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 13:31, 7. Mär. 2010 (CET)
Frage
Hi.Könntest du mal hier vorbeischauen? LG;-- Nephiliskos 19:04, 6. Mär. 2010 (CET)
- Genau, und vielleicht erklären warum jemand drei unbegründete SLAs stellt und die Diskussion, nach dem der Artikel in einen LA umgewandelt wurde, im Artikel weiterführt? -- C-x C-c 19:30, 6. Mär. 2010 (CET)
- Drei unbegründete SLAs??? Von mir??? Zeigen, bitte. Sofort! -- Nephiliskos 19:34, 6. Mär. 2010 (CET)
Watt? Wie? Wo? Wer? ... Egal, Kuebi hat sich drum gekümmert. Ich hätte den Artikel als hoffnungslos und offenkundig irrelevant gelöscht, egal welche Begründung im SLA steht. Soviel "Phantasie" sollte der löschende Admin schon haben. Einsprüche gegen solch offensichtliche SL-Kandidaten (auch wenn sie flasch/schlecht begründet sind) grenzen ja fast an ABM. Gut, dass ich nicht online war ;) --magnummandel 13:30, 7. Mär. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 13:30, 7. Mär. 2010 (CET)
Rumgenöle
Hi. Könntest du vielleicht auf der VM vorbeischauen? JF und seine Gang wieder (*dieaugenverdreh*)... LG;-- Nephiliskos 21:32, 7. Mär. 2010 (CET)
- heh, ich bin doch kein Privatadmin ;) mal abgesehen davon, dass ich auch nicht mehr online war. Mitlerweile haben da aber schon wieder sooo viele Leute ihre Finger im Spiel, da halt ich meine heute raus. Ich bin in dem Themengebiet sowieso wenig bewandert und kann mir da schlecht ein Urteil bilden wer wo recht hat, und wer nicht. Bei eindeutigen PAs ist das ne andere Nummer, aber die Damen und Herren geben sich das ja gegenseitig immer ganz kräftig, sodass da die Messlatte für PA schon relativ hochliegt. Und irgendwann ist bei irgendwem das Fass wieder voll, und er rennt zur VM. Da aber jeder mit PAs nur so um sich schlägt, wird ein Thema ausgewählt, wo der jeweilige Gegenpart nur mäßig aggressiv war, damit man selber nicht inden Fokus gerät. Folge: Keine Sperre weil kein PA (oder zumindest nicht sanktionierungswürdig). In dem Sinne, gute Nacht ;) --magnummandel 01:37, 8. Mär. 2010 (CET)
Könntest
du mir diesen Artikel für den Export nochmal 1 Minute wiederherstellen? LG Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 11:26, 8. Mär. 2010 (CET)
- Hi! Der ist bereits mehrfach zum Eportieren wieder hergestellt worden. Zuletzt landete er im Musikwiki. --magnummandel 15:57, 8. Mär. 2010 (CET)
RC?
Ich nehme an, verklickt dabei? ;) Gruß, Hofres 14:22, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ja, hatte ich auch schon wieder rückgängig gemacht, und selbiges als Begründung angegeben, aber du warst schneller ;) --magnummandel 14:24, 10. Mär. 2010 (CET)
- Nee, das war doch beim Gschwindner :P Hofres 14:38, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ähm ja... Memo an mich selbst: keine RC mehr unter Antibiotika ;) --magnummandel 00:04, 11. Mär. 2010 (CET)
- Nee, das war doch beim Gschwindner :P Hofres 14:38, 10. Mär. 2010 (CET)
WP:IU
Samma - den machste jetzt aber auch selber, ja? ;) --Guandalug 12:01, 19. Mär. 2010 (CET)
- Ich gestehe... ;) Ich kümmer mich am Wochenende um den kram, versprochen ;) --magnummandel 12:04, 19. Mär. 2010 (CET)
- Böse guck und duck und wegrenn. :P —DerHexer (Disk., Bew.) 12:09, 19. Mär. 2010 (CET)
- Bis dahin hat der Bot das aber weggeputzt, weil du einfach nur übertragen hast, statt sauber die Vorlage zu nutzen. Da fehlt was GANZ wichtiges! ;) --Guandalug 12:10, 19. Mär. 2010 (CET)
- Watt? Wie? Wo? Ich steh auf dem Schlauch, klär mich auf ;) --magnummandel 12:12, 19. Mär. 2010 (CET)
- Du solltest keine Abschnitte von IMP nach IU übertragen. IU hat ein völlig anderes Archivierungskonzept, und eine andere Formatvorlage. Unter anderem fehlt in deinem Absatz nun ein {{Nicht archivieren|Zeigen=Nein}} (neben anderen, nicht ganz unwichtigen Zeilen). --Guandalug 12:14, 19. Mär. 2010 (CET)
- "Archivierungskonzept" ist gut, WP:IMP hat eigentlich keins ;) Aber jetzt ohne quatsch: Ich dachte bisher, das sei die selbe Vorlage. Nicht-Archivieren ist drin, und was würde noch fehlen? --magnummandel 12:23, 19. Mär. 2010 (CET)
- Das ist definitiv nicht die selbe Vorlage. Mal sehen:
- Du solltest keine Abschnitte von IMP nach IU übertragen. IU hat ein völlig anderes Archivierungskonzept, und eine andere Formatvorlage. Unter anderem fehlt in deinem Absatz nun ein {{Nicht archivieren|Zeigen=Nein}} (neben anderen, nicht ganz unwichtigen Zeilen). --Guandalug 12:14, 19. Mär. 2010 (CET)
- Watt? Wie? Wo? Ich steh auf dem Schlauch, klär mich auf ;) --magnummandel 12:12, 19. Mär. 2010 (CET)
- Bis dahin hat der Bot das aber weggeputzt, weil du einfach nur übertragen hast, statt sauber die Vorlage zu nutzen. Da fehlt was GANZ wichtiges! ;) --Guandalug 12:10, 19. Mär. 2010 (CET)
- Böse guck und duck und wegrenn. :P —DerHexer (Disk., Bew.) 12:09, 19. Mär. 2010 (CET)
WP:IMP | WP:IU |
---|---|
Import von en:Beispiel nach Beispiel
|
Import von en:Beispiel nach Beispiel
|
- Da hat es gewisse Unterschiede, nicht wahr? ;) --Guandalug 12:32, 19. Mär. 2010 (CET)
(BK):Ja, ich hab mir die beiden auch in der Zwischenzeit angesehen. Wir hatten seinerzeit hier über "übertragen" gesprochen und ich hab das wahrscheinlich wörtlich genommen. Hatte mir die Vorlage an sich auf WP:IU nie direkt angesehen, bin irgendwie davon ausgegangen. Danke dir für die Aufklärung ;) --magnummandel 12:38, 19. Mär. 2010 (CET)
- Gerne doch (immer schön, wenn ich mal bei anderen Kackbalken darf ;) ). --Guandalug 12:40, 19. Mär. 2010 (CET)
- Da die Vorlage auf WP:IU nicht so einfach ist, habe ich auch extra den Edit-Button ausgeblendet. Hatte auch überlegt, die Section-Links zu verstecken, aber dann wäre es für uns schwierig geworden, das abzuhaken, was wir erledigt haben. Mit beiden Änderungen käme wohl keiner mehr auf die Idee, die Vorlage von woanders zu kopieren, und würde das kommentierte Verfahren zum Antragstellen benutzen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:43, 19. Mär. 2010 (CET)
Beschuldigte
Hallo -- warum hast Du meine Weiterleitung unter Beschuldigte gelöscht? Ich hatte extra unter Hilfe:Weiterleitung#Alternative_Bezeichnungen_und_Synonyme nachgeguckt, bevor ich sie eingerichtet hab. Es gibt auch Weiterleitungen für Schneiderin, Bäckerin, Engländerin u. v. m. -- warum ist Beschuldigte anders? Joriki 20:10, 19. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Joriki, auf Deine Weiterleitung ging ein SLA ein. Dem habe ich zugestimmt, da ich ihn für sinnvoll hielt. Ich greife zunächst mal Deine Beispiele auf: Schneiderin und Bäckerin sind Berufsbezeichnungen und daher durchaus durch die von dir verlinkte Richtlinie abgedeckt ist (aber selbst hier gibt es Einschränkungen, ich zitiere: "d. h. aber nicht, dass es sinnvoll ist, zu jeder Berufsbezeichnung die feminine Wortform als WL anzulegen"). Beschuldigte ist kein Beruf (wäre auch schade ;)) und das allgemeine Beschuldigter reicht hier meines Erachtens vollkommen aus. Das von dir aufgeführte Beispiel Engländerin hat einen vollkommen anderen Zusammenhang, da die Weiterleitung nichtmal auf Engländer verweist, die bestehende Weiterleitung auf Vereinigtes Königreich#Bevölkerung kann ich dem Fall nicht nachvollziehen. In dem Sinne, lieben Gruß, --magnummandel 13:31, 20. Mär. 2010 (CET)
- Also, da steht zwar "weibliche Formen von Berufen und Ähnlichem" ;-), aber ich hab jetzt mal andere "ähnliche" Wörter wie Angeklagte, Inhaberin, Beisitzerin nachgeguckt; die gibt es alle nicht -- insofern war die Löschung wohl konsistent. Ich persönlich finde trotzdem, daß diese Formen als Weiterleitungen zu haben eine gute Art wäre, die ansonsten ausschließlich männliche Sprache zumindest da auszugleichen, wo es keine nennenswerten Ressourcen kostet oder die Sprache komplizierter macht. Joriki 21:39, 21. Mär. 2010 (CET)
- Ich meine, dass es da mal ein Meinungsbild zu dem Thema gab (oder war es eine Diskussion?), habe aber gerade auf die Schnelle nichts gefunden. Irgendwo wurde das jedenfalls mal ausgiebig diskutiert. Aber das ist auch wieder so ein strittiger Punkt innerhalb der Wikipedia. --magnummandel 12:25, 22. Mär. 2010 (CET)
- Also, da steht zwar "weibliche Formen von Berufen und Ähnlichem" ;-), aber ich hab jetzt mal andere "ähnliche" Wörter wie Angeklagte, Inhaberin, Beisitzerin nachgeguckt; die gibt es alle nicht -- insofern war die Löschung wohl konsistent. Ich persönlich finde trotzdem, daß diese Formen als Weiterleitungen zu haben eine gute Art wäre, die ansonsten ausschließlich männliche Sprache zumindest da auszugleichen, wo es keine nennenswerten Ressourcen kostet oder die Sprache komplizierter macht. Joriki 21:39, 21. Mär. 2010 (CET)
Löschregeln
Hallo Magnummandel, ich habe heute mit einiger Verwunderung gelesen, dass Du die VM gegen Benutzer:Kalkin mit der Begründung „Die 15-Minuten-Regel gilt für LAs, nicht für SLAs. Zwar war der SLA fehlt am Platze und nicht wirklich begründet (deswegen wird ihn auch niemand ausgeführt haben)…“ auf erledigt gesetzt hast. Dazu würde mich interessieren, wo nachzulesen ist, dass die 15-Minuten-Regel für SLA nicht gilt. Weshalb der SLA nicht ausgeführt wurde, lag am Einspruch Deines (erfahrenen) Admin-Kollegen Benutzer:Karl Gruber, den ich auf diesen eindeutigen Regelverstoß hingewiesen hatte. Selbst als Benutzer:Kalkin mit der an der Grenze zum PA liegenden Aussage „…Was die SLA angeht. Hatte ich die fuer Angebracht gehalten, da der Artikel so klang als ob man ihn besoffen geschrieben hat.“ seinen SLA begründete, sahst Du Dich noch immer nicht veranlasst, Klartext zu reden; man beachte dabei auch, in welcher Orthographie der Vorwurf des „besoffen-seins“ erfolgte! Im Gegenteil, Du fandest dies nicht nur sogar noch lustig, sondern ermunterst den Benutzer geradezu so weiter zu machen: „Passiert halt schonmal. Ist ja alles kein Beinbruch ;) Hat mit den Richtlinien im übrigen garnicht soviel zu tun…“. Entschuldige wenn ich Dir das ganz offen sage, aber das war eine in jeder Hinsicht ganz schwache Adminvorstellung. Es wäre wirklich gut, würdest Du nicht nur den Adminstatus herumtragen, sondern Dich, bevor Du irgendwelche administrative Entscheidungen triffst, eingehend mit dem Regelwerk der Wikipedia, insbesondere mit WP:LR, WP:SLA und WP:KPA beschäftigen. – Gruß Steindy 02:56, 22. Mär. 2010 (CET)
- <einmisch> Dass die 15-Minuten-Regel für SLA nicht gilt, steht dort, wo sie formuliert ist: WP:LR#Grundsätze, Punkt 1:
- "Gib einem neuen Artikel wenigstens 15 Minuten Zeit (Ausnahme schnelllöschfähige Artikel) und schlage ihn nicht sofort nach dessen Erstellung zur Löschung vor."
- --Amberg 03:14, 22. Mär. 2010 (CET)
- Danke fürs Einspringen, ich war um die Zeit nicht mehr online. --magnummandel 12:11, 22. Mär. 2010 (CET)
Lieber Steindy!
Die 15-Minuten-Regel ist, wie Amberg schon richtig sagte, in den Richtlinien für LAs definiert, wohingegen Regeln zur Schnellöschung unter WP:SLA zusammengefasst werden (dort ist von 15 Minuten nicht die Rede). Selbst in der Definition der 15-Minuten-Regel ist die Ausnahme "(Ausnahme schnelllöschfähige Artikel)" definiert. Dass dies natürlich kein Schnelllöschfähiger Artikel war, habe ich ihm denke ich klargemacht. Das muss ja nicht unbedingt mit der Peitsche in der Hand geschehen, zumal er (zumindest mir) zuvor nicht als Vandale aufgefallen ist. In dem Falle wäre es also wirklich gut, wenn du dich eingehend mit dem Regelwerk beschäftigen würdest bevor du hier irgendwelche Leute anpampst.
Wo ich hingegen seine Aussage des besoffen-seins "lustig" finden soll erschließst sich mir nicht. Du reißt ausserdem die Dinge aus dem Zusammenhang. Mein von dir zitierter Satz mit dem Beibruch stammt von einer ganz anderen Seite (nämlich seine Diskussionsseite) und stand in keinem Zusammenhang mit seiner Aussage des besoffen-seins (die auf VM stattfand). Dieser Satz bezog sich lediglich auf seine Nachfrage, welche Richtlinie da greifen würde. Und da die 15-Minuten-Regel bei SLAs eben NICHT greift, konnte ich ihm nur die Antwort geben, dass das mit einer Richtlinie nicht so einfach abgetan ist und konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen (sowohl in real vor dem Bildschirm, als auch virtuell auf der Tastatur).
Sei du mir im Gegenzug also ebenso wenig böse wie ich dir, dass ich Deine Einschätzung des Falles nicht teile.
Sicherlich ist die 15-Minuten-Regel, wie so vieles in unseren "Regelwerken", Auslegungssache. Eine Präzisierung, bzw. eine Querverlinkung in WP:SLA wäre sicherlich nicht schlecht. Das ist aber eine andere Diskussion die schon mehrfach geführt wurde (und leider zu keinem Ergebnis führte), also müssen wir das hier nicht tun.
In dem Sinne, schönen Gruß, --magnummandel 12:11, 22. Mär. 2010 (CET)
- Lieber Magnummandel!
- Wie bereits auf der Disk zu den LR vermerkt ist dort ganz genau vermerkt, wofür die 15-Minuten-Regel explizit nicht anzuwenden ist. Wie Du richtigerweise anführst, für SLA-Fälle. Was SLA-Fälle sind ist dort wieder ganz genau angeführt. Diese Artikelanlage war, wie Du ebenfalls richtig anmerkst, keinesfalls ein SLA-Fall. Es war damit ein klarer Verstoß gegen die Löschregeln, für den eine klare Ansprache angebracht gewesen wäre. Dies ist, zugegebenermaßen, Ansichtssache. Nachdem jedoch in diesem Bereich zuletzt vermehrt immer wieder einiges „passiert“ und sich Benutzer mit teils anmaßenden Benutzernamen (ich verweise hier beispielsweise auf „Eingangskontrolle“, „Johnny Controletti“ etc.) dazu auserkoren sehen, einen fiktiven Wettbewerb bei LA und SLA zu führen, sehe ich es an der Zeit, dagegen anzugehen, da der Wikipedia damit enormer Schaden – vom Verjagen potenzieller Benutzer bis hin zu Lächerlichmachungen des Projekts in den Medien – zugefügt wird.
- Auf die Zusammenhänge mit dem „lustig-sein“ will ich gar nicht mehr näher eingehen, da ich nicht beabsichtige gegen Dich oder jemand anderen einen Kleinkrieg zu führen. Mir geht es viel mehr um grundsätzliche Dinge, die mich an der Wikipedia stören und deshalb auch um die Einhaltung fundamentaler Regeln. Es gibt im Regelwerk der Wikipedia so viele Baustellen, dass wenigstens bestehende und im Konsens gefundene Regelungen eingehalten werden. Wenn wir uns darauf einigen können, dass hier eine Präzisierung und deren Einhaltung höchst von Nöten wäre, bin ich schon zufrieden. Es gibt viel zu tun, packen wir’s an! – Freundliche Grüße Steindy 14:31, 22. Mär. 2010 (CET)
- In Deinen letzten Äußerungen stimmen wir beide ja vollkommen überein, hatte ich ja auch oben schon geschrieben. EK oder JC hätten auch andere Ansprachen verdient, da es bei ihnen öfter vorkommt. Aber Kalkin ist mir wie gesagt so zum ersten mal aufgefallen und dann halte ich nicht viel von diktierenden Ansprachen. Aber zurück zum Thema: Da gabs doch (gerade zur 15MR) eine längere Diskussion drüber, ich finde aber beim besten Willen den Anlass und somit diese Diskussion nicht mehr. Strebst du dazu ein Meinungsbild an? --magnummandel 17:24, 22. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Magnummandel, es ging nicht nur um Kalkin, dieser war für mich nur der Aufhänger. Es gibt hier neben Kalkin, EK oder JC noch eine Reihe anderer, die meinen in dieser Art Wikipedia vor dem Untergang retten zu müssen. Und tagtäglich kommen neue Benutzer dazu, deren Artikelarbeit in Ermangelung von Fähigkeiten zwar gegen null geht, dafür aber mit einem gerüttelt Maß an IAR den Eingangsbereich „überwachen“ zu müssen.
- Ich kenne nur das am 16. März abgeschlossene MB „Reform der Löschregeln“, das mit 2/3 abgelehnt wurde. Ich will und werde auch kein weiteres MB anstreben, da ich dafür weder Muße noch Zeit habe. Ich beschäftige mich lieber konstruktiv mit der Wikipedia und habe daher alleine von der Handball-EM 2010 noch viele Bilder auszuwerten, zu bearbeiten und etwa 400 davon nach Commons hochzuladen. Darüber hinaus warten dann noch einige tausend Fußballfotos, die es auszuwerten und dann hochzuladen gilt.
- Weshalb ich überhaupt betreffend der LA und SLA Initiativen ergriffen hatte ist, weil ich mich jedes Mal bis zur Weißglut ärgere, wenn ich dort hineinschaue. Dies ist auch mit ein Grund, weshalb ich mich immer mehr vom Artikelschreiben distanziere und nur mehr jene Sache angehe, die mir persönlich wichtig erscheinen. Erst heute hat sich übrigens wieder der Fall eines pubertierenden 13-Jährigen aufgetan, der, obwohl erst seit 17. März angemeldet, meinte, Wikipedia massenweise mit SLA der unsinnigsten Art beglücken zu müssen.
- Vielleicht wäre es für das Gemüt ohnehin besser, SLK und LK überhaupt nicht zu beachten. Ich war von der frommen Hoffnung ausgegangen, dass man die LR selbst und deren Einhaltung im Konsens in die richtigen Bahnen lenken kann, was sich offenbar als Trugschluss erweist. Es tut mir daher mittlerweile fast leid, dass ich Dich überhaupt mit meinen Gedanken und Sorgen für eine bessere Wikipedia belästigt hatte und danke Dir dafür, dass Du mir Deine Aufmerksamkeit geschenkt hattest. – Freundliche Grüße und noch einen schönen Abend Steindy 22:07, 22. Mär. 2010 (CET)
- In Deinen letzten Äußerungen stimmen wir beide ja vollkommen überein, hatte ich ja auch oben schon geschrieben. EK oder JC hätten auch andere Ansprachen verdient, da es bei ihnen öfter vorkommt. Aber Kalkin ist mir wie gesagt so zum ersten mal aufgefallen und dann halte ich nicht viel von diktierenden Ansprachen. Aber zurück zum Thema: Da gabs doch (gerade zur 15MR) eine längere Diskussion drüber, ich finde aber beim besten Willen den Anlass und somit diese Diskussion nicht mehr. Strebst du dazu ein Meinungsbild an? --magnummandel 17:24, 22. Mär. 2010 (CET)
Import englische Box
Ähm, da erscheint bisher ein Rotlink, soll das so sein?--scif 21:00, 25. Mär. 2010 (CET)
- Nimm mal die <includeonly>-Tags aus dem Text (am Anfang und Ende) raus, dann siehst den Quelltext. Die Doku zur Vorlage habe ich nicht mitimportiert, die muss man ja eh neu schreiben. Alternativ, einfach auf bearbeiten klicken, dann siehst du den Quellcode auch ;) --magnummandel 00:53, 26. Mär. 2010 (CET)
Einladung zum Eifeler Wikipedia-Treffen

Hallo!
Das erste Treffen der Wikipedianer in der Eifel findet am 27. März 2010 in Gerolstein statt. Alle Details zum Treffen findest Du auf der Seite Wikipedia:Eifel. Wenn Du Interesse hast, ein paar Wikipedianer aus Deiner Nähe persönlich kennenzulernen, kannst Du Dich gerne dort eintragen – oder einfach am 27. März spontan vorbeischauen! Wir freuen uns!
Viele Grüße --S[1] 22:44, 19. Feb. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 18:18, 31. Mär. 2010 (CEST)
Anfrage
Hi, könntest Du bitte den Von Dir gelöschten Stub Taube(Adelsgeschlecht) von Benutzer:Lars Severin hierher verschieben? Er bat mich als seinen Mentor, hiermit dafür Sorgen zu tragen ;-) Thx für Deine Mühe! VG--Magister 18:41, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Hat sich wohl erledigt, Lars hat nur seinen verschobenen Artikel nicht wiedergefunden. Gruß --Centipede 22:14, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Ok, alles klar. Ich war zu der Zeit gerade offline gegangen. Hauptsache das hat sich geklärt ;) --magnummandel 01:26, 31. Mär. 2010 (CEST)
meridianspa
warum wurde meridianspa gelöscht? die quellen stammen von welt.de und stiftung warentest. meine email g.richters@me.com (nicht signierter Beitrag von GrigorijRichters (Diskussion | Beiträge) 18:47, 2. Apr. 2010 (CEST))
lg
- Hallo, ich habe dir auch bereits auf Deiner eigenen Diskussionsseite geschrieben. Der Artikel war Werbung in Reinform und wird als solche in der Wikipedia nicht geduldet. Bitte lese dir die Richtlinien WP:ART, WP:RK und WP:WWNI durch und stelle den Artikel nicht erneut ein. Danke und Gruß, --magnummandel 18:48, 2. Apr. 2010 (CEST)
Bluelightspotter
Hallo,
warum wurde die seite der bluelightspotter gelöscht? wir arbeiten gerade erst daran diese seite aufzubauen und professionell zu machen. deshalb wäre es schön wenn diese seite weider eingestezt wird. (nicht signierter Beitrag von Firemanni (Diskussion | Beiträge) 18:30, 2. Apr. 2010 (CEST))
gruß fire
- Hallo! Der eingestellte Text entsprach weder unseren Kriterien für Artikel, noch war er nach unseren Richtlinien relevant. Bitte lies dir die 2 verlinkten Artikel durch, und stelle den Text nicht erneut ein. Als weiteren Lesetipp kann ich dir auch noch WP:WSIGA und WP:WWNI ans Herz legen. Gruß --magnummandel 18:34, 2. Apr. 2010 (CEST)
- okay werde ich machen. danke für die schnelle antwort (kann gelöscht werden) (nicht signierter Beitrag von Firemanni (Diskussion | Beiträge) 18:38, 2. Apr. 2010 (CEST))
re meridianspa
das habe ich verstanden. allerdings habe ich den text von stiftung warentest und welt.de was kann ich tun um den artikel zu veröffentlichen?
lg (nicht signierter Beitrag von GrigorijRichters (Diskussion | Beiträge) 18:55, 2. Apr. 2010 (CEST))
- In der jetzigen Form? Nichts! Selbst wenn der Werbecharacter aus dem Text entfernt würde, würden unsere Relevanzkriterien gegen ein erneutes Einstellen stehen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Branchenverzeichnis. --magnummandel 18:59, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Es macht überhaupt kein Spaß mehr an der Wikipedia mitzuarbeiten. Ich halte es für wichtig Informationen über ein Unternehmen bekommen zu können. Die Richtlinien der Wikipedia in D sollten dringend geändert werden. Gruß Jan_N (nicht signierter Beitrag von 95.208.4.69 (Diskussion | Beiträge) 19:58, 3. Apr. 2010 (CEST))
Malik Ambar
Artikel Malik Amber - heute von dir gelöscht weil: unnötiger redirect. Was meint das?--Tervlugt 14:01, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo! Ich habe nicht Malik Ambar gelöscht, sondern Malik ambar (mit kleinem A). Letzteres war eine Weiterleitung auf Ersteres. Da liegt auch schon der Grund der Löschung, die Weiterleitung war überflüssig (da Falschschreibung). Gruß, --magnummandel 14:05, 4. Apr. 2010 (CEST)
re: MeridianSpa
Ich werde erneut versuchen einen Artikel zum Thema MeridianSpa einzutragen, allerdings versuche ich den Werbecharakter zu entnehmen. Alle großen Unternehmen sind bei Wikipedia gelistet und MeridianSpa hat immerhin 30.000 Mitglieder und 800 Mitarbeiter. Deswegen halte ich es für wichtig einen Artikel zu dem Thema zu verfassen. Ich bitte um Ihr Verständnis. (nicht signierter Beitrag von Gregory Richters (Diskussion | Beiträge) 17:30, 5. Apr. 2010 (CEST))
- Verständnis hast du mein vollstes, allerdings kann ich dir nicht versprechen, dass der Artikel lange in der Wikipedia überlebt, die WP:RK hatte ich dir ja bereits verlinkt. Immerhin, wenn der Werbecharakter raus ist besteht zumindest eine Chance über eine Diskussion. --magnummandel 21:26, 5. Apr. 2010 (CEST)
Vielen Dank. Ich hab mal eine Frage, wieso darf Coca Cola, McDonalds oder Starbucks eine "Firmenseite" haben aber eine Sportfirma darf dies nicht?
- Du kannst dir die Frage relativ einfach selber bewantworten, indem du überlegst, wieviele Mitarbeiter und Filialen Coca-Cola, McDonalds und Starbucks haben, und im Gegensatz dazu, wieviele jeweils meridianspa hat. Den gleichen Vergleich kannst du anstellen mit dem Umsatz der Unternehmen, oder der Zahl der Menschen die täglich die Einrichtungen aufsuchen. Wenn du dann im Folgenden nocheinmal unsere Relevanzkriterien liest, dann weißt du worauf ich hinaus will. Gruß, --magnummandel 13:18, 6. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Magnummandel, für diesen von dir u.a. wegen URV gelöschten Artikel liegt eine Freigabe vor: OTRS:2010040510023574. --Schlesinger schreib! 19:38, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Puh, von dem Betreiber des myspace-Kontos? Denn die Frage ist, inwiefern das auch eine URV ist, denn unter dem Artikel stand drunter:
- "(c) ALFA-Edition, Jack Back, Autor des Buches "Triumph des Jazz"; (c) 1964, Who's Who in Austria of 1964, Bohmann Verlag". --magnummandel 21:21, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Ich habe die Autorin des Textes auf diese Seite aufmerksam gemacht. --Schlesinger schreib! 21:53, 5. Apr. 2010 (CEST)
Ich schreibe hier jetzt nochmal, was ich bereits auf der Seite von meiner Mentorin Tilla als Antwort auf Ahellwig's Löschung geschrieben habe. Nachdem ich ja von mehreren Benutzern gleichzeitig gelöscht wurde: und zwar - Also ich verstehe nicht, warum der Artikel umbedingt selbst geschrieben sein muß. Ich habe die Copyright-Vermerke daruntergeschrieben. Ich will ja hier keinen Nobellpreis gewinnen, sondern bloß Fakten über meinen Großvater online stellen. Und wie könnte ich Fakten besser belegen, als mit Zitaten aus Büchern. Was erfinden kann jeder, aber stimmt das dann auch? Lassen sich Fakten aus Büchern nicht besser überprüfen und belegen, als eigene Geschichten. Außerdem ist mein Großvater schon 20 Jahre tot. Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig als auf Bücher zurückzugreifen. Weiters habe ich ja vor, den Artikel laufend zu ergänzen mit eigenem Material. Wir sind gerade beim Zusammentragen diverser Fundstücke usw. Im Moment habe ich nichts anderes, als diese Daten. Sorry. Oder geht es nur darum die Texte umzuformulieren? Ganz kenne ich mich immer noch nicht aus. Darf ich die Textstellen nun verwenden, oder nicht? --MsSubV 22:49, 5. Apr. 2010 (CEST)
Hallo MsSubV!
Ich fasse das mal kurz und knapp für Deinen Spezialfall zusammen, eine vollständige Erörterung würde hier etwas den Rahmen sprengen.
Was du nicht darfst: Texte von woanders kopieren oder 1:1 abschreiben. Das ist eine Urheberrechtsverletzung (kurz URV) und nicht nur in der Wikipedia verboten. Da ist es auch egal, wenn du die Copyright-Vermerke dazuschreibst. Um dies zu tun bräuchtest du die schriftliche(!) Zustimmung der Verlage, das Textmaterial 1:1 zu verwenden. Vgl. dazu bitte WP:URV.
Was du darfst: Du darfst einen eigenen Text verfassen, der sich auf die Fakten aus den Büchern (oder anderen Quellen) stützt. Dazu musst du dann aber zumindest die verwendeten Quellen (in dem Fall die Bücher) als solche angeben. Dabei hilft dir WP:Q.
Ansonsten kann ich dir nur den Tipp geben, dir unsere Richtlinien kurz durchzulesen, aber das hat dein Mentor sicher auch schon getan. Nichts desto trotz, hier nochmal die wichtigsten Links dazu: WP:ART, WP:WSIGA und WP:RK.
In dem Sinne, viel Glück mit dem Artikel und einen lieben Gruß, --magnummandel 13:05, 6. Apr. 2010 (CEST)
o.k. jetzt kenn' ich mich aus. Kannst Du mir vielleicht noch einen Tipp geben, was im Falle von Texten aus Büchern ist, die schon etwa 60 Jahre alt sind, der Verlag und Autor nicht mehr existieren ... Kennst Du Dich da auch aus? Und noch etwas, darf ich wenigstens einen Satz oder einen Teil eines Satzes als Zitat in die wiki reinschreiben? Danke schon mal im voraus. Liebe Grüße --MsSubV 21:46, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Ich tu mein Bestes :-) Selbst wenn Verlag und Autor nicht mehr existieren, so ist es doch deren Werk. Einfach das Buch als Quelle angeben als würde der Verlag noch existieren und der Autor noch leben. Klar darfst du auch einen Satz zitieren, der muss dann aber deutlich als Zitat mit der entsprechenden Quelle gekennzeichnet sein. Dabei hilft dir die Seite WP:Zitate bei der Formatierung und den benötigten Angaben. Und noch ein Tipp: Es hat sich bewährt, Artikel zuerst in Deinem Benutzernamensraum vorzubereiten, bevor man ihn dann tatsächlich auf die Menschheit loslässt :-) Lieben Gruß, --magnummandel 00:11, 8. Apr. 2010 (CEST)
Tja wenn ich das nur alles vorher gewußt hätte :-) Ich gebe es ja zu, mir war es zu mühsam die ganzen Wiki-Hilfeseiten durchzuackern. Hätte ich vielleicht doch tun sollen. Naja, danke für deine vielen Tipps. Werde ich beherzigen. Liebe Grüße, --MsSubV 23:30, 8. Apr. 2010 (CEST)
Kniehebel
Hallo Magnummandel, Du hast am 28 Okt 2009 den Artikel Kniehebel geloescht. Deine Zusammenfassung war "Unsinn". Ich weiss nicht, wo man nachschauen koennte, was urspruenglich drinstand, aber das Konzept Kniehebel ist sicherlich relevant und kein Unsinn. Wie kommt es, dass dieser Artikel wiederholt geloescht wurde? Tenbergen 14:46, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Tenberg. Du kannst nicht nachschauen was in einem gelöschten Artikel stand, das ist Administratoren vorbehalten. Und die Zusammenfassung "Unsinn" bedeutet ja nicht, dass das Lemma Kniehebel an sich unsinnig ist, sondern das was im Artikel stand. Ein kurzer Auszug aus der Version die ich zuletzt löschte habe ich dir aber extra mal rausgesucht, damit ihr auch mal wisst, was wir so täglich lesen "müssen" :-) Achtung, hier kommt der Ausschnitt: " bro alter voll hamma yees faxen". Und das ist nunmal in der Tat "Unsinn". Lieben Gruß, --magnummandel 17:28, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Magnummandel, Danke fuer die Erklaerung das ich das wirklich nicht sehen konnte und nicht nur nicht gefunden habe. Wenn also von einem Artikel die letzte Version Unsinn ist, wird er geloescht, auch wenn er gut verlinkt war? Das scheint bei diesem Artikel naemlich schon einige Male passiert zu sein. Ich kann verstehen, dass das was zuletzt drinstand nicht bleiben konnte, aber da der Artikel jetzt vollstaendig weg ist, kann ihn kein nicht-Admin mehr auf eine relevantere fruehere Version zurueckbringen. Schade. Trotzdem Dank fuer Adminarbeit, Tenbergen 05:03, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Nunja, wenn jeder Artikel wiederherstellen könnte, dann kämen wir aus dem Löschen garnicht mehr raus. Habe mir mal die anderen gelöschten Versionen angesehen. Und es gab anno 2007 wohl tatsächlich eine Version die kein Unfug war. Damals wurde nach einer Löschdiskussion der Artikel gelöscht. Die Löschdiskussion ist auch in der Liste der gelöschten Versionen verlinkt, du findest sie hier. Es ergeben sich jetzt zwei Möglichkeiten. Die erste: Du bemühst die Löschprüfung. Ist zwar unpblich nach über 2 Jahren, aber was besseres fällt mir dazu nicht ein. Vorher wäre aber noch zu prüfen, ob seinerzeit schon eine LP stattgefunden hat. Die zweite Möglichkeit (die sich immer ergibt): Man schreibt einen neuen Artikel, und achtet dabei auf anständige Form, dargestellte Relevanz und anständige Bequellung ;) In dem Sinne, lieben Gruß, --magnummandel 12:50, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Magnummandel, Danke fuer die Erklaerung das ich das wirklich nicht sehen konnte und nicht nur nicht gefunden habe. Wenn also von einem Artikel die letzte Version Unsinn ist, wird er geloescht, auch wenn er gut verlinkt war? Das scheint bei diesem Artikel naemlich schon einige Male passiert zu sein. Ich kann verstehen, dass das was zuletzt drinstand nicht bleiben konnte, aber da der Artikel jetzt vollstaendig weg ist, kann ihn kein nicht-Admin mehr auf eine relevantere fruehere Version zurueckbringen. Schade. Trotzdem Dank fuer Adminarbeit, Tenbergen 05:03, 10. Apr. 2010 (CEST)
Schnelllöschung des Artikels CANape
Hallo Magnummandel,
habe gerade den Artikel zur Entwicklungs-Software CANape initial angelegt. Bevor ich die Sache abschließen konnte, hast du ihn schon gelöscht. Auch wenn es mein erster Artikel war, hab ich mir dennoch Mühe gegeben, die Relevanz durch viele Einzelnachweise zu belegen. Erkläre mir doch bitte wo du das Problem siehst. Die Relevanzkriterien für Software und die äußere Form des Artikels können es ja nicht gewesen sein und die Begründung „Kein Artikel vgl. WP:ART“ kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. CANape ist eine in der Fahrzeugelektronikentwicklung sehr weit verbreitete Entwicklungssoftware, die nicht nur bei mir im Unternehmen in vielen Abteilungen eingesetzt wird, sondern auch bei unseren Zulieferern. Klar, mit der Verbreitung von Anwendungssoftware für den privaten Bereich ist die Anzahl der Lizenzen sicher nicht zu vergleichen, für eine Entwicklungssofware aber schon. Ähnliche Tools, die bereits in Wikipedia zu finden sind, wären bspw. Simulink, Stateflow,ASCET oder TargetLink.
Gib doch bitte Bescheid, warum du die Schnelllöschung ohne Löschdiskussion gewählt hast und wie ich den Artikel ggf. optimieren kann. Danke. --Myrddin Lailoken 14:01, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Myrddin Lailoken. Damit sowas nicht passiert, kann ich dir nur den Tipp geben, Artikel zunächst in deinem Benutzernamensraum anzulegen und auszuarbeiten. Dort besteht nicht die Gefahr, dass Artikel in der Entwicklung gelöscht werden. Die Begründung "kein Artikel" sagt eigentlich alles, denn ausser "CANape (Schreibweise beachten!)" stand nichts in dem Beitrag. Aber du hast natürlich recht, ich hätte dich über den Grund benachtrichtigen sollen. Aber ich bin davon ausgegangen, dass es offensichtlich ist, wenn ein "Artikel" nur aus 3 Wörtern besteht. Dann habe ich auch noch gesehen, dass du ein angemeldeter Benutezr bist und bin von einem Irrtum ausgegangen. Mein Fehler, sorry for that.
- Also am besten den Artikel in Deinem Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Myrddin Lailoken/CANape ausarbeiten und dann an den richtigen Ort verschieben. Gruß, --magnummandel 14:12, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Magnummandel, Sorry ich hab die Seite aus Versehen mit nur 3 Worten gespeichert und wollte dann gleich den Text aus meiner Werkstatt reinkopieren. Du warst ganz schön flink und bist mir zuvor gekommen! Jetzt sieht es besser aus: siehe CANape. Falls dir noch was auffällt bin ich für jeden Tipp dankbar. Gruß--Myrddin Lailoken 14:29, 16. Apr. 2010 (CEST)
???
Geschätzter Kollege, ich habe den Artikel gerade gleichzeitig mit Dir halbgesperrt. Mir wurde keine BK angezeigt. Du kannst die Sperre gerne wieder auf einen Monat zurückändern.--Pacogo7 20:16, 12. Apr. 2010 (CEST)
- Ist schon 5 Tage her, auf meiner Benutzerseite hätte ich den Beitrag auch nicht erwartet, gerade nur per Zufall entdeckt. Daher weiß ich auch garnicht mehr um welchen Artikel es sich drehte. Is aber auch wurscht, ich bin mir sicher du hast dir bei Deiner Sperrdauer was gedacht, in sofern passt das bestimmt :-) Beim Sperren und Schützen werden BKs leider sehr selten angezeigt, daher alles kein Problem ;) --magnummandel 13:29, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Hi Magnummandel, es ging um die drei Fragezeichen ;) feel free to change back. Schönes Wochenende! Beste Grüße--Pacogo7 13:56, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Passt schon, mal sehen was nach der Sperre passiert ;) --magnummandel 13:57, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Hi Magnummandel, es ging um die drei Fragezeichen ;) feel free to change back. Schönes Wochenende! Beste Grüße--Pacogo7 13:56, 17. Apr. 2010 (CEST)
Hatte grad getippt, da war der Artikel schon gelöscht, bitte normale LD:
- Einspruch: Laut Artikel über Benedikt XVI. wohnte er in Bad Godesberg, insofern wäre Relevanz möglich. Bitte 7 Tage. --Geitost 23:31, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Muss ein BK gewesen sein, denn den Einspruch hatte ich nicht gesehen. Aber vielleicht änderst du deine Meinung, wenn du weisst, dass selbst im Artikel stand, dass Benedikt in einer Seitenstrasse der Hindenburgallee wohnte. --magnummandel 23:32, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Ich zitiere da mal aus dem gelöschten Artikel:
- "Am südwestlichen Ende schneidet sie die Wurzerstraße, in dieser wohnte einst der Papst "Benedikt XVI."". --magnummandel 23:34, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Ich zitiere da mal aus dem gelöschten Artikel:
- Muss ein BK gewesen sein, denn den Einspruch hatte ich nicht gesehen. Aber vielleicht änderst du deine Meinung, wenn du weisst, dass selbst im Artikel stand, dass Benedikt in einer Seitenstrasse der Hindenburgallee wohnte. --magnummandel 23:32, 17. Apr. 2010 (CEST)
- In der Löschbegründung oder der LD stand zumindest sinngemäß, dass er nie in Bonn, sondern nur im Vatikanstaat gewohnt hätte. Ja, das muss dann ne Verwechslung sein. Nachdem ich das genauer gelesen hatte mit der Seitenstraße, hab ich noch mal nachrecherchiert. Da ist auch mehrfach diese Wurzerstraße rausgekommen. Dann wird das wohl irrelevant sein, ne Seitenstraße dazu braucht's auch nicht, dann sollen sie halt direkt zur Wurzerstraße schreiben, wenn's denn der Papst sein muss. ;-) Geht halt alles so schnell, das Tippen war auch schon nicht schnell genug, so kommt das dann halt. ;-) Also lass mal so. Viele Grüße --Geitost 23:48, 17. Apr. 2010 (CEST)
Vielen Dank...
für die Klarstellung. Verstanden hat er es glaub ich nicht. Macht aber nix. Ich bin zufrieden. Gruss --HAW 18:10, 20. Apr. 2010 (CEST) Noch ne Frage: der nicht artikelbezogene Edit darf entfernt werden? Asthma tat das freundlicher Weise nochmal] und eine IP fügt den Absatz wieder ein. Wie ist da vorzugehen?--HAW 19:09, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Nach WP:DISK könnte(!) man den entfernen. Wenn dadurch aber ein Editwar entfesselt wird, ist die Frage, ob das dann nicht eher kontraproduktiv wäre. Wenn jetzt schlimme Sachen drinstünden, könntest du nochmal VM bemühen. Aber mit dem jetzigen Inhalt wäre das eher ABM. --magnummandel 23:33, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Alles klar. Der Edit ist ja auch im wesentlichen ein Produkt des Editörs und jeder blamiert sich halt so gut er kann ;) --HAW 08:49, 21. Apr. 2010 (CEST)
Wow
Das ist schnell, danke. :-D --SpiegelLeser 12:36, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Gern geschehen! Hatte es zufällig in der RC gesehen und hatte gerade nix zu tun ;) --magnummandel 12:38, 26. Apr. 2010 (CEST)
Ethanolregel
Diese ist ein wissenschaftlich belegte Regel aus der Forschung der Uni Mainz, der Psychologie in anlehnung an die Oktettregel..., aber lösch es doch... (nicht signierter Beitrag von 93.210.215.81 (Diskussion | Beiträge) 14:44, 27. Apr. 2010 (CEST))
Nochmal reinschauen
[2] Ich glaube, ich bin zu doof für Logbücher. Da steht doch drin, halbgesperrt, oder? --Z1 14:09, 2. Mai 2010 (CEST)
- War nur vor Neuanlage durch IPs geschützt, da mehrfach unfug (als neuer Artikel) eingestellt wurde. Da der Artikel aber von einem angemeldeten Benutzer neu angelegt wurde, greift diese Sperre nicht mehr. --magnummandel 14:12, 2. Mai 2010 (CEST)
Kampenwandbahn
Bitte um Erklärung, was mit der Beschreibung der Kampenwandbahn nicht in Ordnung ist, zumal Texte über andere Bergbahnen, die über die Kategorie Luftseilbahn in Bayern erreicht werden können, ähnlich kurz sind oder gar noch kürzer. Da hätte ich die Begriffe Relevanz, Vollprogramm schon gerne erklärt. Grüße, Rommel08 (nicht signierter Beitrag von 217.72.217.93 (Diskussion | Beiträge) 21:16, 2. Mai 2010 (CEST))
- Hallo! Nicht aufregen, der QS-Baustein besagt lediglich, dass erfahrene Wikihasen nocheinmal überden Artikel schauen um ihn (vor allem Formatbezogen) "in Form bringen". Heisst auf gut deutsch, dass er optisch den anderen Wikipedia-Artikeln angeglichen wird. Wenn du nun nocheinmal in den Artikel schaust siehst du, dass er sich schon verändert hat. Genau das ist das Prinzip eines Wikis. Also keine Aufregung, das war keine Diskreditierung deiner Arbeit. Lieben Gruß, --magnummandel 12:30, 3. Mai 2010 (CEST)
Kannst Du bitte
den Artikel Watchtime (Zeitschrift) zur Relevanzklärung wieder herstellen? Watchtime ist mittlerweile zur BKL geworden. Danke und Gruß Der Tom 15:18, 5. Mai 2010 (CEST)
- Jo, habe ich gemacht. Kümmert euch bitte zeitnah drum, ich schau in ein paar Tagen mal nach. Lieben Gruß, --magnummandel 16:23, 5. Mai 2010 (CEST)
FIPPS-Freiburg
Bitte um kurze Erläuterung: Warum bitte ist die Information über ein Stadtmagazin nicht relevant? Und warum ist eine rein sachliche Beschreibung des Magazins Werbung? Warum löscht Du nicht die Darstellung der Tageszeitung auf der Freiburg Seite? Ich denke ich muss die Methodik von Wikipedia unseren Lesern mal vermitteln. Wie das hier abgeht ist einfach übel! Hier sind Zensoren tätig - grauenhaft! Du kannst ja gleich alles wieder löschen, dann erfährt es niemand. (nicht signierter Beitrag von Fipps-Freiburg (Diskussion | Beiträge) 20:01, 4. Mai 2010 (CEST))
- Nun, ich habe dir unsere Relevanzkriterien je bereits verlinkt, vielleicht solltest du sie lesen. Wir sind schließlich eine Enzyklopädie und kein Medienregister. Was Werbung ist solltest du als in Medien Tätiger ja durchaus wissen, und solche ist in der Wikipedia nicht erwünscht. Wenn du magst, darfst du diese Sätze (inkl. dem Link) gerne zitieren, aber ausschließlich komplett. Gruß, --magnummandel 20:04, 4. Mai 2010 (CEST)
Du solltest vielleicht mal Dein Verständnis von Enzyklopädie prüfen. Man versteht im allgemeinen darunter die Gesamtheit des Wissens. Warum Du Medien aus dieser Gesamtheit ausklammerst ist unbegreiflich. Warum willst Du anderen Menschen vorenthalten, dass es z.B. in Freiburg das Stadtmagazin FIPPS gibt, das informative Zwecke erfüllt? Fühlst Du Dich in dieser Rolle eigentlich gut? Aber ich habe auch gefragt, warum Du die Information über die Badische Zeitung nicht löscht. Strukturell ist das ein vergleichbarer Eintrag. Aber der bleibt unangetastet. Ich nenne sowas Manipulation, Bevormundung der Wikipedia Nutzer. Übel ist auch, dass über meinen Eintrag keine Diskussion möglich ist, denn der Text wurde ja gleich gelöscht. (nicht signierter Beitrag von Fipps-Freiburg (Diskussion | Beiträge) 4. Mai 2010, 21:58:21)
- Zur Info: Derzeit für einen Tag von mir gesperrt. --Howwi Disku · MP 22:46, 4. Mai 2010 (CEST)
- Danke für die Nachricht, Howwi, ich war nach dem Kommentar nicht mehr am Rechner.
- Und nochmal zur badischen Zeitung (ich dachte das braucht keine Erwähnung): Vergleiche doch einfach mal die Auflage (gerechnet auf einen Tag, denn das ist eine Tageszeitung). Bei der badischen (abgerundet) 147.000 täglich, bei Fipps 600 (18k Auflage / 30 Tage). Und schon hast du die Antwort wieso die badische relevant ist und Fipps nicht. --magnummandel 23:31, 4. Mai 2010 (CEST)
- Fortsetzung gefällig? --Flominator 17:26, 6. Mai 2010 (CEST)
- Danke, ich habe es nebenbei schon mitbekommen, kam aber gerade erst dazu mich damit zu beschäftigen. Capaci34 hat ja auch breits einen LA auf den Artikel gestellt, der aber mMn überflüssig ist, da die Relevanz ja nun dargestellt ist. --magnummandel 20:28, 6. Mai 2010 (CEST)
- Fortsetzung gefällig? --Flominator 17:26, 6. Mai 2010 (CEST)
Arbeite
Bitte Du den SLA und den VM Eintrag ab. Mit kollegialem Gruß --Pittimann besuch mich 14:03, 6. Mai 2010 (CEST)
- Watt? wie? wo? Ich war ab 2 aus dem Büro, hatte ne Besprechung. --magnummandel 15:06, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ah, meintest Du Benutzer:Gunther Marko? Nolispanmo hat sich in der Zwischenzeit drum gekümmert. --magnummandel 15:08, 6. Mai 2010 (CEST)
- Zu spät dem Kollege um den es ging wurden von Noli schon die Leserechte erteilt. Gruß --Pittimann besuch mich 15:08, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ah, meintest Du Benutzer:Gunther Marko? Nolispanmo hat sich in der Zwischenzeit drum gekümmert. --magnummandel 15:08, 6. Mai 2010 (CEST)
Erstuck
Darf man mal fragen, warum du meinen Artikel trotzt Einspruch ohne weitere Diskussion löscht. --188.23.6.242 15:35, 6. Mai 2010 (CEST)
- Aber klar darf man fragen. Die Begründung lautete: Unnötige Weiterleitung. Ein regional benutzter Ausdruck fällt nicht unter Relevanz. Da ändert leider auch der Einspruch nichts dran. Schon garnicht ein unbegründeter. --magnummandel 16:27, 6. Mai 2010 (CEST)
Treusch
Hallo!Leider kennen wir uns hier noch nicht aus und jetzt versuchen wir dich so zu kontktiere.wir haben gestern eine seite über treusch architecture geschrieben die dann gelöscht wurde. da wir nicht verstanden haben warum, haben wir die seite nochmal eingestellt(ohne links) und sie wurde wieder gelöscht (GRund:werbeeintrag?) wir möchten einfach nur gerne die architektur von treusch zeigen.kannst du uns bitte helfen? was dürfen wir schreiben und was nicht?`in dem letzten artikel haben wir nur die gebauten projekte gezeigt-ist das ein werbeeintrag?vielen dank im vorraus für deine hilfe°! vg, treusch (nicht signierter Beitrag von Treusch (Diskussion | Beiträge) 09:33, 7. Mai 2010 (CEST))
- Hallo! Ich habe dir auf deiner eigenen Diskussionsseite geantwortet. Dort können wir auch weiter diskutieren, wenn daran Bedarf besteht. Gruß, --magnummandel 13:43, 7. Mai 2010 (CEST)
Adminanfragen
Hallo Magnummandel, bitte sei beim nächsten Mal etwas sorgfältiger. Der Benutzer hat meinen Beitrag inhaltlich verfälscht, du hast mit deinem Revert die Verfälschung wiederhergestellt. --Minderbinder 19:56, 7. Mai 2010 (CEST)
- Schon gesehen, Sorry. Siehe dazu seine und deine Disk. Am besten diskutieren wir dort weiter. Drei Baustellen sind schwer zu handhaben ;) --magnummandel 19:58, 7. Mai 2010 (CEST)
- Nö, ist OK. Für weitere Diskussionen mit dem Benutzer habe ich keinen Bedarf. --Minderbinder 19:59, 7. Mai 2010 (CEST)
Kleines Problemchen
Servus Magnummandel, irgendwie hat Minderbinder ein Problem mit mir. Kannst du ihn bitte mal zur Vernunft bringen, auf mich hört er scheinbar nicht. Leicht genervt, Gruß --Benatrevqre …?! 20:41, 7. Mai 2010 (CEST)
- Moin! Da bin ich leider eine denkbar ungeeignete Person, zumal ich in der Sache nicht drin stecke. Vermitteln ist auch nicht so wirklich mein Ding. Wenn ihr das untereinander nicht klären könnt, gibt es da die einfache Möglichkeit des aus-dem-Weg-gehens. Sollte auch das nicht möglich sein, gelten auch hier die beiden Links, die ich dir heute schon auf AAF in einer anderen Sache ans Herz legte, nämlich den Vermittlungsausschuss und danach noch bei Bedarf das Schiedsgericht. Gruß, --magnummandel 01:07, 8. Mai 2010 (CEST)
Sichten
Könntest du bitte Schneewittchen (1955) sichten? --Rosemarie Seehofer 13:52, 9. Mai 2010 (CEST)
- Hat Benutzer:Nephiliskos bereits erledigt. --magnummandel 14:27, 9. Mai 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 14:27, 9. Mai 2010 (CEST)
Vielen Dank
Hallo!, Magnummandel! Vielen Dank für Deinen gewählten Informationsweg. Auf die Idee, dass jemand auf meiner Benutzerdiskussionseite administrative Mitteilungen löscht wäre ich nie gekommen. Und die Versionsgeschichte meiner Benutzerdiskussionsseite im Auge zu behalten hatte ich bisher keine Veranlassung. ... Das Herumlöschen auf fremden Benutzerdiskussionsseiten ist nach WP:xyz wohl auch unerwünscht. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 14:25, 9. Mai 2010 (CEST)
- Ja, wobei das wohl eher ein Versehen war. Dem Diff-Bild nach zu urteilen hat er wohl irrtümlich eine alte Version editiert. Aber da die Sperre ja eh ausgelaufen war, hab ichs mal einfach so gelassen. --magnummandel 14:31, 9. Mai 2010 (CEST)
- Hallo, Magnummandel! Auch ich gehe natürlich davon aus, dass das unbeabsichtigt war. ... Stimmt. Die Sperre war abgelaufen. Durch das irrtümliche Löschen konnte ich allerdings nicht realisieren, dass ich überhaupt gesperrt worden war. So etwas könnte (TF) unter Umständen fatale Folgen haben. Vor allem wenn man um einen bestimmten Gefallen gebeten wird. Darum habe ich auch den Verursacher bittend aufgefordert, dass er seinen Beitrag löschen möge. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 15:01, 9. Mai 2010 (CEST)
- Ok, jetzt verstehe ich auch den Zusammenhang. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass du von der Sperre wusstest. Das ist dann natürlich extrem dumm gelaufen. --magnummandel 15:05, 9. Mai 2010 (CEST)
- Hallo, Magnummandel! Und ein manchmaliges Nichtreagieren auf provokative Beiträge bedeutet nicht zwangsweise Desinteresse am Thema. Einen schönen Sonntag wünscht Dir - --Coolewampe 15:27, 9. Mai 2010 (CEST)
- Das hätte ich dir auch nicht unterstellt ;) Dir auch noch einen schönen Rest-Sonntag. --magnummandel 15:56, 9. Mai 2010 (CEST)
- Hallo, Magnummandel! Und ein manchmaliges Nichtreagieren auf provokative Beiträge bedeutet nicht zwangsweise Desinteresse am Thema. Einen schönen Sonntag wünscht Dir - --Coolewampe 15:27, 9. Mai 2010 (CEST)
- Hallo, Magnummandel! Hatte eben mal versucht, das Ergebnis einer versehentlichen Löschung einer administrativen Mitteilung experimentell nachzustellen. ... Wenn ich eine alte Version meiner Disk bearbeiten wollen würde und würde zu diesem Zweck eine == Zusammenfassungszeile == mitten in einen bereits bestehenden Beitrag einarbeiten, dann zeigt mir das Vorschaubild, dass der verdrängte Beitragstext nicht gelöscht werden würde. Er bliebe, dem Vorschaubild vertrauend, zusammenhangslos erhalten. ... Ein automatischen Löschen von bestehenden Elementen durch das System erfolgte bei diesem Experiment nicht. Aber vielleicht finde ich noch eine systemlogische Löschvariante. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 15:05, 10. Mai 2010 (CEST)
- Hallo, Magnummandel! Wenn ich das experimentell erfolgreich nachstellen möchte, dann gelingt mir das nur aus der Versionsgeschichte heraus. Dazu muss ich dann aber eine Auswahl treffen, welche Version ich anzusehen wünsche. Diese Entscheidung ist durch das Markieren ein gewolltes, und damit auch bewusstes, Auswählen. ... Wer nur sehr selten Beiträge auf Benutzerdiskussionsseiten verfasst, könnte u.U. spontan fassungslos sein und unbeirrt die falsche Maske als richtige annnehmen. Aber wenn man schon ein alter Wikihase wäre, dann schliesse ich ein Versehen hiermit aus. Vor allem, wenn man als alter Wikihase das Procedere bereits korrekt auf ein und der selben Benutzerdiskussionsseite praktiziert hätte. ... Bleibt für mich die noch unbeantwortete Frage: Wann ist die aktuelle Version auch eine alte? Denn gelöscht wurde lediglich eine Passage des zuletzt erstellten Beitrages? :) Mit freundlichen Grüßeen - --Coolewampe 22:07, 10. Mai 2010 (CEST)
Ich weiß nicht wie es passiert ist. Allerdings passiert soetwas oft, wenn man sich Versionsunterschiede anschaut, und dann "zum nächsten Versionsunterschied" hüpft. Denn dann bleibt man immer in der History, auch wenn man sich die aktuellste Version anschaut. Ist mir auch schonmal selber passiert. Ist auch müßig darüber zu reden, denn rausfinden werden wir es wohl nie und im Endeffekt isses nun auch egal. Angesprochen habe ich ihn, und denke, dass wird ihm nicht mehr passieren. In dem Sinne: Gruß und Gute Nacht, --magnummandel 01:22, 11. Mai 2010 (CEST)
Nachimport David Wise
Hallo, du hast alle Versionen von en:David Wise (composer) nachimportiert, damit ergibt sich ein ziemlicher Salat in der History [3]. Du müsstest ab der Version von 01:59, 25. Jul. 2007 alle Versionen löschen, die mit einer 7 beginnen.
Bevor du dir die Arbeit machst, stell ich die Relevanzfrage, was ich zugegebenermaßen vor dem Importwunsch hätte machen können. Für deine anderen Nachimporte musst du wohl Versionslöschungen betreiben.--141.84.69.20 21:38, 9. Mai 2010 (CEST)
- Gut, der Versionssalat ist nicht immer zu verhindern, allerdings hatte ich in der Tat nicht gesehen, dass der Ursprungsartikel schon so "alt" war. Mach du mal die Relevanz, und gib mir dann wieder bescheid. Ich prüfe in der Zwischenzeit welche Versionen es tatsächlich sein müssen (sprich: ob spätere Versionen auch auf wieder späteren Versionen von en basieren). Danke für den Hinweis und Gruß, --magnummandel 21:44, 9. Mai 2010 (CEST)
- Ich werde den LA nach Mitternacht reinsetzen. Ich hielt es eigentlich für die Regel, dass sich die Versionsgeschichten nicht überschneiden sollten.--141.84.69.20 22:03, 9. Mai 2010 (CEST) PS: In Hilfe:Artikel_zusammenführen#Versionsgeschichten_vereinigen stehts.--22:10, 9. Mai 2010 (CEST)
- Ist auch korrekt, dass sie das nicht tun sollten. Durch Unachtsamkeiten passiert es leider dennoch. --magnummandel 01:45, 10. Mai 2010 (CEST)
- Ich hab grad festgestellt, dass ich dir unrecht getan habe. Ich nahm an, du hättest öfter über die Stränge importiert. Auch ging ich von einer grundsätzlichen fehlerhaften Zuschreibung bei Historyüberschneidungen aus. Jetzt bei Tage ist mir dann eingefallen, dass man sowas auch als Teilrevert ansehen könnte. Sorry.--141.84.69.20 17:42, 10. Mai 2010 (CEST)
- Ist auch korrekt, dass sie das nicht tun sollten. Durch Unachtsamkeiten passiert es leider dennoch. --magnummandel 01:45, 10. Mai 2010 (CEST)
- Ich werde den LA nach Mitternacht reinsetzen. Ich hielt es eigentlich für die Regel, dass sich die Versionsgeschichten nicht überschneiden sollten.--141.84.69.20 22:03, 9. Mai 2010 (CEST) PS: In Hilfe:Artikel_zusammenführen#Versionsgeschichten_vereinigen stehts.--22:10, 9. Mai 2010 (CEST)
Hallo Magnummandel,
ich möchte dich zur Begutachtung meines Artikelentwurfs einladen (weil du an den Löschungen eines früheren Artikels zu Turbo Vision beteiligt warst). Beste Grüße --Uncopy 09:43, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ach Herrje, ist das lange her ;) da war ich noch nicht Administrator, der Löschantrag stammte aber von mir. Ich weiß nicht, ob du der damalige Ersteller warst, oder zumindest den Inhalt kanntest. Denn damals war das nur ein Codeschnipsel, sonst nichts. Alles weitere schreibe ich dir auf die Entsprechende Diskussionsseite. Lieben Gruß, --magnummandel 17:03, 17. Mai 2010 (CEST)
Schnelllöschung "unnötiger Redirect"
Hallo Magnummandel,
über diese Schnellöschung bin ich anderer Meinung. Ich bitte Dich um einen Meinungsaustausch, da ich der Meinung bin, daß Arbeitshilfen im Arbeitsmittel-Namensraum, wenn ich den mal so schimpfen darf :-), alles andere als unnötig sind.
Hättest Du den leerem Redirect erst mal ein paar Minuten stehenlassen und ihn dann ausgewertet, um zu sehen, wo er eigentlich hinführen soll, dann vermute ich, daß Du damit auch durchaus einverstanden gewesen wärst ;-)
Natürlich hätte ich auch nichts dagegen, diese und andere Arbeitshilfen an einer Stelle zu finden, wo die normale Suchfunktion (!) sie sofort findet. Tut sie aber nicht, daher finde ich diese Art und Weise einfach praktisch
-- und -- Andere nutzen sie ja schließlich auch, sogar zweckentfremdend: Einige Shortcuts sind sogar von Regionalgruppen belegt, sogar einstellige (WP:M). Wenn, dann wäre doch wohl eher das fragwürdig, oder?
Schade daß ich keinen Kommunikationsversuch auf meiner IP-Disk erkennen konnte. Wäre es vielleicht immerhin wert gewesen. SLs sind meines Wissens üblicherweise klaren Fällen von Vandalismus vorbehalten (bitte korrigiere mich da, falls ich da falsch liege).
So, Du bist dran :-)
Viele Grüße, --217.226.53.25 23:57, 18. Mai 2010 (CEST)
- jaaaa..... um welchen Artikel oder welche Seite handelt es sich genau? Wenn du einen redir auf ein nicht existierendes Ziel gesetzt hast, empfiehlt es sich, zuerst das Ziel, dann den redir anzulegen ;) --magnummandel 00:05, 19. Mai 2010 (CEST)
- Geschenkt! Danke für Deine schon mal erfreuliche erste Antwort zu der Sache. Näheres steht im Moment hier (ich kopiere das jetzt grade mal nicht :-)) Benutzer_Diskussion:217.226.53.25 --217.226.53.25 00:18, 19. Mai 2010 (CEST)
- (hierher kopiert vom Originalempfänger, just for reference) Ok, ich habe das jetzt glaube ich geblickt. Es geht wohl um das Lemma Wikipedia:Version angeben, welches von dir um 23:34 Uhr als Weiterleitung auf Wikipedia:Version referenzieren angelegt wurde. Das Ziellemma existierte zu der Zeit allerdings noch nicht, da du es erst 23:41 Uhr angelegt hast (also erst 7 Minuten später). Zum Zeitpunkt des SLAs von Regi
e51 (Korrektur vom Kopierer) war das also eine Weiterleitung ins nichts, daher habe ich diese auch 1 Minute später gelöscht. Wie ich schon schrieb: Erst das Ziel, dann den redir anlegen, dann passieren solche Mißverständnisse nicht :-) Wie auch immer, das ist ja nun geklärt. Ich denke aber, dass der "Artikel" im Hilfe-Namensraum besser aufgehoben wäre (also Hilfe:Versionen referenzieren). Lieben Gruß, --magnummandel 00:27, 19. Mai 2010 (CEST)
- (hierher kopiert vom Originalempfänger, just for reference) Ok, ich habe das jetzt glaube ich geblickt. Es geht wohl um das Lemma Wikipedia:Version angeben, welches von dir um 23:34 Uhr als Weiterleitung auf Wikipedia:Version referenzieren angelegt wurde. Das Ziellemma existierte zu der Zeit allerdings noch nicht, da du es erst 23:41 Uhr angelegt hast (also erst 7 Minuten später). Zum Zeitpunkt des SLAs von Regi
- Danke, alles klar! Das ist ja nun geklärt und ich möchte an der Stelle für die Nachwelt :-) sagen, (1) daß für mich Deine Aktion insofern aus meiner Sicht voll korrekt und die Nachbearbeitung durch Dich sehr freundlich, sachlich, angemessen und angenehm war (und sehr zügig auch). Wenn ich der Unsitte anhängen würde, Barnstars, Gummibärchen und dergleichen mehr unsägliches Vieeechzeugs zu vergeben :-), würde ich das jetzt tun oder zumindest mal in die Zwischenablage legen. (2) Leeren Redirects grundsätzlich etwas Zeit zu geben, fände ich zwar generell gut, aber das ist wohl eine Sache auf Policy-Ebene und mag ich nicht vorwerfen. Den Redirect zuerst anzulegen, war von mir Faulheit (wie man sieht, die rentierte sich nicht :-) weil mir dann der Renderer "gratis" den bereits syntaktisch überprüften Redirect und mit einem Klick den Edit auf die Zielseite liefert, die ich dann natürlich mit aller Sorgfalt ;-) in den 7 Minuten angelegt habe. - (3) Auch danke für den Tip mit dem Namensraum, allerdings lasse ich das Lemma vorerst erstmal da wo es ist, solange sich keiner heftig beschwert (der möge bitte die Artikeldiskussion des Lemmas benutzen und eine Woche oder lieber ein paar Wochen Zeit einräumen, bevor er Furchtbares ;-) tut :-) ) Mit einem simplen Grund: "WP:" tippt sich in der Suchfunktion viel schneller als "Hilfe:" ;-) , vor allem wenn das Ganze noch vom "Gedächtnis" des Browsers unterstützt wird und dieses beim nicht vollständigen Eintippen von "Hil..." noch einfach viel zu viel findet. (3a) Für eine grundsätzliche Lösung müßte glaube ich etwas mehr getan werden und solange sich keiner furchtbar beschwert, hat es damit IMHO ersichtlich Zeit (Hilfe-Namensraum intuitiver über die normale Bedienung/Suche auffindbar machen (ich finde offene "extra" Hilfefenster arbeitstechnisch furchtbar, zumindest solange der Monitor unter 4MPx hat:-) ), Default-Redirects von WP: nach Hilfe: in der Engine auf Engine-Ebene wo Hilfe: Einträge existieren WP: aber nicht, Default-Disambigs in WP: auf gleicher Ebene wo Hilfe: Einträge existieren WP: aber auch, Einschluß von Hilfe-Einträgen in der Suche und/oder prominent zugänglich machen über einen Button auf der Suchseite ("in der Hilfe suchen" oder dergl.), Policy festlegen, damit der ganze Kram auch konform genutzt werden kann und das ganze ohne daß die Policy behindernd wirkt...) Na Du siehst, ich bin Poweruser und Prozeßfreak ;-), also zurück zur Praxis :-) . (4) Den Redirect lege ich dann mal wieder an mit Begründung ->Verweis hierher. Lieben Gruß zurück, --217.226.53.25 01:20, 19. Mai 2010 (CEST)
Hallo. Ich bin gerade auf den Artikel Esther von Krosigk gestoßen und wollte dann auch gleich einen Redirect vom eigentlichen Namen herstellen. Da hab ich gesehen, dass du diesen Artikel schon gelöscht hast, wobei ich die Löschbegründung nicht ganz verstehe. War es ein doppelter Eintrag? Oder schon ein Redirect? In dem Fall wäre meine Frage, wieso er gelöscht wurde. Ich würde da nämlich gerne einen Redirect anlegen, da das immer so gemacht wird von vollen Personennamen. Gruß 92.105.189.237 00:11, 19. Mai 2010 (CEST)
- Hallo! Der ursprüngliche Ersteller des Artikels hatte gleichzeitig mehrere Lemmata mit dem gleichen Inhalt angelegt, also Duplikate von Esther von Krosigk (das Prinzip des redirs war ihm wohl nicht bekannt). Die meisten davon waren Falschschreibungen. Zum Zeitpunkt der Löschung stand der volle Name nicht im Artikel, so dass ich das Lemma nach SLA, wie die anderen Falschschreibungen gelöscht habe. Wenn Esther Katharina von Krosigk tatsächlich der reale volle Name ist, steht einer Anlage des Lemmas als redir nichts im Wege. Gruß, --magnummandel 00:17, 19. Mai 2010 (CEST)
- Alles klar, danke! Gemäß Esther von Krosigk ist es der volle Name, weswegen ich jetzt den Redirect mal eingerichtet habe. Gruß 92.105.189.237 12:06, 19. Mai 2010 (CEST)
Neuronen
Hi Magnummandel, ich habe den Redirect wiederhergestellt. Zur Diskussion siehe ggf. bei Benutzer Diskussion:Sukarnobhumibol. Viele Grüße, -- NiTen (Discworld) 11:54, 19. Mai 2010 (CEST)
- Alles klar. Wobei ich die Pluralweiterleitungsbegründung (als Löschbegründung) durchaus als plausibel empfinde. Denn eine Nennung im Plural ist eigentlich unüblich, wenn man nicht wirklich mehrere meint. Ist aber wie so vieles Ansichtssache, kann also gerne bleiben, ich hatte nur den SLA ausgeführt und habe sonst keine weiteren weiteren Äste an dem Baum ;) --magnummandel 14:02, 19. Mai 2010 (CEST)
- Okay, danke für dein Feedback. Ich empfinde Plural-Redirs als sinnvoll, wenn sie wie in diesem Fall mehrere hundert bis tausend mal pro Monat aufgerufen werden. Sukarnobhumibol sieht das aus irgendwelchen Gründen nicht so. Übrigens wollte er das auch nichrt mehr groß diskutieren und hat sich gerade als "inaktiv" gesetzt. Nun ja ... Viele Grüße, -- NiTen (Discworld) 14:09, 19. Mai 2010 (CEST)
Ernst Sigle
Kannst Du mir bitte den Inhalt von Ernst Sigle bereitstellen. -- Triebtäter (MMX) 14:26, 19. Mai 2010 (CEST)
- Eigentlich kein Problem, aber ich bin mir nicht sicher ob du das wirklich willst :-) Denn der Inhalt von der Version letzten Monat bestand nur aus den beiden Worten "was geht" und der Inhalt von 2007 war ein schlechter Artikel zu einer gleichnamigen Schule, nicht zur Person selber. --magnummandel 14:30, 19. Mai 2010 (CEST)
- Kein Sterbedatum o.ä? -- Triebtäter (MMX) 14:34, 19. Mai 2010 (CEST)
- Nein, absolut garnichts zur Person. --magnummandel 14:35, 19. Mai 2010 (CEST)
- Gut, dann bleibt er bei mir auch ohne genaues Datum. -- Triebtäter (MMX) 14:38, 19. Mai 2010 (CEST)
- Laut hier und hier starb er 1961. Hoffe, das hilft. LG, -- NiTen (Discworld) 14:42, 19. Mai 2010 (CEST)
- Kein Sterbedatum o.ä? -- Triebtäter (MMX) 14:34, 19. Mai 2010 (CEST)
Ja, du, offenbar ist der Mensch zu cool für Belege. Was ich noch anbieten kann, ist eine komplett andere Versionsgeschichte.--141.84.69.20 19:48, 25. Mai 2010 (CEST)
- Nee, lass mal. Ich hau da noch die Versionen raus morgen, dann passt das schon. Danke für die Rückmeldung. Jetzt den kompletten Artikel austauschen, würde ein riesen Bahai auslösen. --magnummandel 19:58, 25. Mai 2010 (CEST)
Manche Erwachsene
sind wie Kinder. Gruß --Pittimann besuch mich 22:53, 25. Mai 2010 (CEST)
- ...also ich kenn Kinder, die sind brav :D --magnummandel 23:06, 25. Mai 2010 (CEST)
- Aber nur manche, nimm ihnen aber mal das Spielzeug weg dann wirst Du sehen was passiert. --Pittimann besuch mich 23:07, 25. Mai 2010 (CEST)
- Dann beschweren sie sich auf diversen Diskussionsseiten ;) --magnummandel 23:08, 25. Mai 2010 (CEST)
- Genau!!! Du weisst schon was ich meine. Können die sich nicht untereinander einigen, müssen wir bei solchen banalen Sachen immer erst schimpfen? --Pittimann besuch mich 23:10, 25. Mai 2010 (CEST)
- Dann beschweren sie sich auf diversen Diskussionsseiten ;) --magnummandel 23:08, 25. Mai 2010 (CEST)
- Aber nur manche, nimm ihnen aber mal das Spielzeug weg dann wirst Du sehen was passiert. --Pittimann besuch mich 23:07, 25. Mai 2010 (CEST)
Artikel Neger
Hallo! Du hast vorhin den Artikel wg. Edit-War gesperrt, nun ist leider aber auch ein Rechtschreibfehler mit gesperrt worden und dauerhaft sichtbar. Vierter Satz: eine Bezeichnung für (von Natur aus) dunkelhäütige Menschen. Könntest du das bitte korrigieren? Danke. --DolphinBGG 23:13, 25. Mai 2010 (CEST)
- Aber sicher doch. Ist erledigt. Und wehe, da beschwert sich jetzt jemand ;) --magnummandel 23:15, 25. Mai 2010 (CEST)
HELP!
Ich habe meine Seite fokale Unschärfe fertig, wie kommt die jetzt ins wiki? Gruss von Glockenkang1 (nicht signierter Beitrag von 79.246.56.186 (Diskussion) 01:19, 29. Mai 2010 (CEST))
- Du kannst die Seite, zurück in den Artikelnamensraum verschieben. Wie es geht steht unter Hilfe:Verschieben. Wenn du damit nicht weiterkommst, melde dich wieder, dann übernehme ich das für dich. --magnummandel 08:59, 29. Mai 2010 (CEST)
Kaum war die Schutzfrist abgelaufen, wurde schon wieder vandaliert: "Wegen Unfug revertiert" (nicht einmal den Text an die Streichung angepasst!). Vielleicht sperrst Du mal den Benutzer J.Berger. Der Benutzer Michael Lenz hat genügend Belege geliefert dafür, dass der Frequenzgang nicht nur Sache der Regelungstechniker (z.B. J.Berger) ist. --Analemma 21:43, 29. Mai 2010 (CEST)
Ich habe die verschiedenen Bedeutungen des Begriffes Frequenzgang in zwei Artikeln Frequenzgang (System) und Frequenzgang (physikalische Größe) untergebracht und hoffe, daß dem Streit damit die wesentliche Grundlage genommen wurde. -- Michael Lenz 00:17, 31. Mai 2010 (CEST)
- @Analemma: Danke für den Hinweis. Aber bitte beachte: Das hier ist nicht WP:VM, ich bin leider auch ab und an Tageweise nicht da (wie z.B. dieses Wochenende). Daher bist du mit sowas da deutlich besser aufgehoben, zumal dort Sperranfragen so oder so positioniert werden sollen.
- @Michael Lenz: Danke dafür, ich schließe mich Deiner Hoffnung an. --magnummandel 00:40, 31. Mai 2010 (CEST)
Du hast die LD beendet, aber den LA-Bapperl nicht aus dem Artikel gelöscht. Ich war so frei! VG -- Johnny Controletti 14:12, 1. Jun. 2010 (CEST)
- Ooops, verdammt. Bei mir klingelte nach der Begründung in der LD das Telefon, danach hab ichs vergessen. Danke dir. --magnummandel 15:11, 1. Jun. 2010 (CEST)
Verjährt
Hallo Magnum, meldender Benutzer scheint noch recht unerfahren, guck dir's doch noch mal genauer an :-) --Howwi Disku · MP 20:19, 12. Jun. 2010 (CEST)
- ääähm, ja. Hab mich verleiten lassen und die 10 als 16 gelesen. Manchmal brauch ich halt doch ne Brille (obwohl mein Augenarzt Gegenteiliges behauptet ;)). Danke dir für den Hinweis, Kollege :) --magnummandel 20:22, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Hab ihm das auf seiner Disk kurz erläutert, da es weitere ältere Meldungen gab. Ansonsten scheinst du mit dem Datum irgendwie aus dem Tritt zu sein: Heute ist der 12., (zumindest hier in Bayern :)) Gruß --Howwi Disku · MP 20:32, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Ich bin meiner Zeit eben voraus ;) Nee, ich hab mich auf dem Nummernblock einfach vertippt und das dann gleich irgendwie verinnerlicht. Ich glaube es wird Zeit für ein Bier ;) --magnummandel 20:34, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Hab ihm das auf seiner Disk kurz erläutert, da es weitere ältere Meldungen gab. Ansonsten scheinst du mit dem Datum irgendwie aus dem Tritt zu sein: Heute ist der 12., (zumindest hier in Bayern :)) Gruß --Howwi Disku · MP 20:32, 12. Jun. 2010 (CEST)
RM
Darf ich mal fragen, was das jetzt wird. -- Andreas Werle 00:55, 15. Jun. 2010 (CEST)
- ? Was genau? --magnummandel 01:04, 15. Jun. 2010 (CEST)
LA Kinderleicht. Minderbinder hat gesagt, dass die LD 7 Tage geht. Dann mag es so sein. Arbeitest Du den LA jetzt ab? Wenn ja, warum läßt Du die Löschanträge in den verschobenen Versionen drin? Wieso sollen wir über die Löschung von Unterseiten unsrer Redaktion verhandeln? -- Andreas Werle 01:08, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Moooment, ich glaube da liegt ein Mißverständnis vor. Ich habe die Artikel nicht zu Euch verschoben, sondern nur die dabei entstandenen Redirects vom Lemma in den Wikipedia-Namensraum gemäß WP:WL gelöscht. Denn egal ob man die Seiten dahin zurückverschiebt oder nicht, gelöscht werden müssen diese ohnehin. Warum derjenige welche die bei euch geparkt hat, kann ich dir auch nicht sagen. --magnummandel 01:11, 15. Jun. 2010 (CEST) P.S.: Benutzer:Triebtäter (MMX) war im Übrigen der Verschieber.
- Zur Info: Deswegen gabs grade schon einen (schlecht recherchierten) VM-Antrag gegen dich. Ich hab mal zugemacht. --Guandalug 01:13, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Oha, danke für die Nachricht. --magnummandel 01:16, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Zur Info: Deswegen gabs grade schon einen (schlecht recherchierten) VM-Antrag gegen dich. Ich hab mal zugemacht. --Guandalug 01:13, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Moooment, ich glaube da liegt ein Mißverständnis vor. Ich habe die Artikel nicht zu Euch verschoben, sondern nur die dabei entstandenen Redirects vom Lemma in den Wikipedia-Namensraum gemäß WP:WL gelöscht. Denn egal ob man die Seiten dahin zurückverschiebt oder nicht, gelöscht werden müssen diese ohnehin. Warum derjenige welche die bei euch geparkt hat, kann ich dir auch nicht sagen. --magnummandel 01:11, 15. Jun. 2010 (CEST) P.S.: Benutzer:Triebtäter (MMX) war im Übrigen der Verschieber.
Fan Projekt?
Hallo, vielleicht kannst du mir weiterhelfen...warum wurde denn der Beitrag von mir (FanProjekt) gelöscht? Gab es da einen bestimmt grund für.? (nicht signierter Beitrag von Fp2010 (Diskussion | Beiträge) 23:02, 15. Jun. 2010 (CEST))
- Hallo! Ja, das kann ich wohl. Ich hatte das Lemma Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. gelöscht, da wir uns irgendwann mal darauf geeinigt hatten, keine Rechtsformen (hier also das e.V.) im Lemma zu verwenden. Der Inhalt wurde dann nach Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 (ohne e.V.) verschoben. Dort wurde der Artikel dann vom Kollegen Tilla als Wiedergänger gelöscht. Das heisst, dass im August 2009 bereits eine Diskussion über den Verein gab, und diese Damals mit einer Löschung endete. Damals fehlte es grundsätzlich an der Relevanz. Wenn du Relevanz nach unseren Relevanzkriterien nachweisen kannst, kannst du dich gerne an die Löschprüfung wenden (und dort evtl. hierher verweisen, was es dem abarbeitenden Kollegen dann einfacher macht). Gruß, --magnummandel 23:19, 15. Jun. 2010 (CEST)
Danke.:) (nicht signierter Beitrag von Fp2010 (Diskussion | Beiträge) 11:41, 16. Jun. 2010 (CEST))
Sorry...
nicht angezeigter BK. Wollte nicht nachsenfen auf VM. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 21:29, 19. Jun. 2010 (CEST)
- macht doch mal überhauptnix ;) Hatte ja noch nichtmal auf erledigt gesetzt. Aber heute übertreibt er. Ich hoffe, wenn die Sperre nachher ausläuft, hat er sich abgekühlt. Denn du hattest mit Deiner ersten Antwort auf VM recht, ich glaube eine Sperrverlängerung wäre alles andere als deeskalierend. --magnummandel 21:32, 19. Jun. 2010 (CEST)
VM
Ich schreib Dich mal randommäßig an, obwohl ich Dich kaum kenne, mit der Frage, ob Du vielleicht eine VM von mir, die wohl überlesen wird, mal beurteilen kannst. Würde mich sehr freuen. [4].--bennsenson - ceterum censeo 22:43, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Ich hatte das eben schonmal überflogen, wurde allerdings unterbrochen. Ich schaus mir gleich mal an. --magnummandel 23:02, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Also bei manchen der angeführten Quellen teile ich deine Meinung, andere sind zumindest diskussionswürdig. Ist halt wie immer ein konfliktreiches Themenfeld. Mein ganzer Senf dazu steht hier. Und jetzt gute Nacht ;) --magnummandel 23:48, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Ich wüsste zwar nicht, welche der von mir verlinkten Quellen diskussionswürdig sind im Sinne von "evtl doch reputabel", aber: Man merkt, Du hast es Dir angeschaut und Dich getraut, auch eine strittige Geschichte zu beurteilen. Dafür mein Dank, auch wenn ich die verhältnismäßig milde Reaktion nicht nachvollziehen kann.--bennsenson - ceterum censeo 23:52, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Ist halt wie gesagt auch nicht mein Themengebiet. Aber ich habe mich auch zugegeben etwas mißverständlich ausgedrückt. Die von dir verlinkten Quellen waren mit Diskussionswürdig auch nicht gemeint, sondern andere im Artikel Artikel angeführte, wie z.B. Channel4. --magnummandel 00:00, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Dass auch mal eine halbwegs republe Quelle dabei ist, ändert aus meiner Sicht zwar nichts an dem Problem, dass Nazareth immer wieder auf Blogs und Privatseiten zurückgreift (das lehrt jedenfalls die Erfahrung), aber vielleicht behältst Du die Sache mal ein wenig im Auge und überzeugst Dich selbst.--bennsenson - ceterum censeo 00:49, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Ist halt wie gesagt auch nicht mein Themengebiet. Aber ich habe mich auch zugegeben etwas mißverständlich ausgedrückt. Die von dir verlinkten Quellen waren mit Diskussionswürdig auch nicht gemeint, sondern andere im Artikel Artikel angeführte, wie z.B. Channel4. --magnummandel 00:00, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Ich wüsste zwar nicht, welche der von mir verlinkten Quellen diskussionswürdig sind im Sinne von "evtl doch reputabel", aber: Man merkt, Du hast es Dir angeschaut und Dich getraut, auch eine strittige Geschichte zu beurteilen. Dafür mein Dank, auch wenn ich die verhältnismäßig milde Reaktion nicht nachvollziehen kann.--bennsenson - ceterum censeo 23:52, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Also bei manchen der angeführten Quellen teile ich deine Meinung, andere sind zumindest diskussionswürdig. Ist halt wie immer ein konfliktreiches Themenfeld. Mein ganzer Senf dazu steht hier. Und jetzt gute Nacht ;) --magnummandel 23:48, 19. Jun. 2010 (CEST)
/* Wiki: Fan Projekt 1. FC Köln */
Hi, auf Anfrage habe ich Kontakt mit dem FanProjekt aufgenommen, welches die Aktion begrüßen würden. Folgende Äußerung habe ich erhalten:
Relevanzkriterien Wikipedia
Sehr geehrte Damen und Herren,
scheinbar wurde vor kurzer Zeit, im Jahre 2009, ein Text über das Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. verfasst. Von diesem Vorgang hatten wir jedoch keine Kenntnis. In Vorbereitung unserer eigenen Präsentation, haben wir nun erfahren, dass Sie damals der Ansicht waren, ein solcher Beitrag wäre nicht relevant und würde nicht den notwendigen Merkmalen entsprechen.
Wir haben uns nunmehr intensiv mit Ihren Relevanzkriterien auseinandergesetzt und festgestellt, dass unsere Organisation sehr wohl in Ihr Anforderungsprofil passt. Gemäß Ihren „Allgemeinen Merkmale“ erfüllen wir alle aufgeführten Punkte.
- Überregional: Das Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. hat Mitglieder in der gesamten Bundesrepublik und auch im Ausland. Zudem ist unsere Organisation Mitglied der Deutschlandweiten Interessengemeinschaft „Unsere Kurve“.
- Mediale Aufmerksamkeit: Vertreter des Fan-Projekts sind nicht selten Ansprechpartner von Presse, Funk und Fernsehen in Sachen Fans und Fanarbeit. Zudem haben wir eine Vielzahl an prominenten Mitgliedern (bspw. Michael Schumacher, Stefan Raab oder Lukas Podolski) in unseren Reihen.
- Besondere Tradition: Das Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. feiert im kommenden Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Zudem muss hier die enge Kooperation mit dem 1. FC Köln berücksichtigt werden, der sich seit über 60 Jahren großer Beliebtheit erfreut. Letztendlich baut die Arbeit des Fan-Projekts auf dieser Tradition und deren Erhalt auf.
- Signifikante Mitgliederzahl: Das Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. ist die größte unabhängige Fanorganisation Deutschlands. Derzeit mit einer Mitgliederzahl von knapp 7500 zahlenden Mitgliedern.
Das Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. versteht sich als Dienstleister „von Fans für Fans“. Dieses Modell ist in seinen Ausmaßen sicher einzigartig in der Republik. Einen umfassenden Überblick können Sie sich auf www.fan-projekt.de machen.
Wir würden uns freuen, wenn das Fan-Projekt neben der Erwähnung beim „1. FC Köln“ auch unter einem eigenen Eintrag bei Wikipedia zu finden wäre.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V.
--Fp2010 13:28, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Fp2010! Wie ich dir schon letztes mal sagte, bin ich nicht der richtige Ansprechpartner. Wende dich bitte erneut an die Löschprüfung. Mache dir allerdings nicht allzugroße Hoffnungen. Meine Persönliche Meinung: Nicht relevant nach WP:RK. Gruß, --magnummandel 13:58, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Danke, mach ich. Gibt es eigentlich irgendwie so was wie, eine offizielle Email ADresse die man anschreiben kann oder Telefonnummer?--Fp2010 15:03, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Du meinst für solche Sachen, Artikel betreffend? Nein das gibt es nicht, da alle Autoren und Mitarbeiter auf der gleichen Basis hier mitarbeiten wie du, nämlich freiwillig in ihrer der Freizeit. Es gibt zwar das Wikipedia:Support-Team, allerdings sind die Jungs und Mädels dort auch nicht für solche Sachen zuständig. Was das Support-Team genau ist, erfährst du unter dem Link. Gruß, --magnummandel 19:50, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Danke, mach ich. Gibt es eigentlich irgendwie so was wie, eine offizielle Email ADresse die man anschreiben kann oder Telefonnummer?--Fp2010 15:03, 21. Jun. 2010 (CEST)
Entsperrung Kasino-Kapitalismus
Danke noch für deine Entsperrung. Zur Kenntnisnahme soweit es dich interessiert: Leider ist es direkt wieder eskaliert und nu wieder gesperrt. Sperrbegründung enthielt allerdings den indirekten Vorwurf einer falschen Darstellung des Diskkonsens, den ich ja behauptet und dem du ja demnach angenommen hast. Dem indirekten Vorwurf habe ich hier belegt widersprochen. Ändert leider nichts aber es hat jedenfalls nicht an der Disk und dem vorübergehenden Konsens dort gelegen. Gruß --Kharon WP:RP 12:19, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Ich finde es schon sehr ärgerlich, dass NebMaatRe nach Deiner Entsperrung den Artikel gleich wieder gesperrt hat und damit einem Wunsch des Löschbefürworters Nis Randers nachkam, statt erst mal abzuwarten, wie sich der Edit-Filter bewährt. Da Neb bereits einmal gleichsam handstreichartig den Artikel gelöscht hat, ist ihm die Unparteiischkeit in dieser Frage abzusprechen. FelMol 15:54, 24. Jun. 2010 (CEST)
Danke für die Nachricht. Ich hatte die neuerliche Sperre schon heute morgen beim kurzen Einloggen gesehen, da ich umstrittene entsperrte Artikel immer ein paar Tage auf die Beobachtung packe. Ich hatte die Vorgeschichte des Artikels nicht mitbekommen und bin nur Anhand der Diskussion, die ich während der Sperrprüfung teils las, darauf aufmerksam geworden. Parteiisch zu sein kann ich dem Kollegen nicht vorwerfen, da er ja nur moderierend und nicht inhaltlich eingegriffen hat. Allerdings erachte ich die derzeitige Sperre auch als etwas kleinlich, denn die Reverts die stattfanden drehten sich entweder um eine inhaltlich irrelevante Formulierung, oder eben um den Baustein. Also eigentlich nichts absolut ungewöhnliches nach einer Entsperrung. --magnummandel 16:14, 24. Jun. 2010 (CEST)
Dankeschön....
Hallo Magnummandel. Zum wiederholten mal herzlichen Dank für das superschnelle Löschen der von mir beantragten SLA's von Artikelentwürfen meiner Benutzerseite. Bis zum nächsten mal ;). Lieben Gruss Lothar --MittlererWeg 13:02, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Immer wieder gerne ;) --magnummandel 13:09, 6. Jul. 2010 (CEST)
Sag mal, seit wann erreicht ein solcher tabellarischer Lebenslauf irgendeinen Schöpfungshöhe? Bislang wurde das immer verneint.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:10, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist wie immer Geschmacks- und Auslegungssache. Grundsätzlich bin ich derselben Meinung, wenn eine Tabelle mit Stichworten aufgeführt ist. Da hier aber unter einigen Punkten mehrere zusammenhängende Sätze kopiert wurden und nach den Äußerungen hier, weitere Kopien anderer Unterseiten zu erwarten sind, hielt ich das a) für eine pädagogische Maßnahme und b) für vertretbar. --magnummandel 23:51, 15. Jul. 2010 (CEST)
Ich kann zwar mit Deiner Entscheidung leben, nur der Kollege der den SLA zurückgewiesen hat, war ein wenig ausserhalb seiner Kompetenzen. Insofern finde ich Deine Begründung wenig ergiebig. Dass die Werberin gegen eine Schnelllöschung ihres komplett irrelevanten Unternehmens ist, ist (a) klar, aber (b) kein Grund gegen eine Schnelllöschung zu sein. --He3nry Disk. 13:15, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Ah, ich hab da was verpeilt... Ich habe den Namen Johnny Controlleti hinter der LA Begründung gelesen und dachte der Beitrag wäre von ihm. Das rote etwas habe ich nicht als Signatur wahrgenommen (womit wir wieder beim MB wären). War also auf dem Trichter Johnny hätte den LA nach seinem SLA selber eingebaut und nur vergessen letzteren zu entfernen. --magnummandel 13:18, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Kein Problem, lassen wir wie es ist. Ich war nur "enttäuscht" nachdem ich mir soviel Mühe gegeben hatte die Schnelllöschung "zu retten" :-) --He3nry Disk. 13:20, 20. Jul. 2010 (CEST)
AAVR
Hallo!Vermutlich mach ich es grad falsch, aber egal. Ich hab zwar einiges durchgelesen, bin aber noch kein Experte. Ich bin mit der Löschung des Beitrages AAVR nicht ganz einverstanden. Da sie neu ist, kann sie noch in keiner anderen Enzyklopädie vorkommen. Kurz gehalten hab ich den Text, damit er keine Werbung wird. Die AAVR ist (wie beschrieben) eine nicht kommerzielle Plattform und bietet die Kurse nicht selbst an, die werden von Partnern abgehalten. Es ist eine Zusammenführung von gezielten automotiven Angeboten mit der Nachfrage. Daher bin ich der Meinung, dass der Beitrag durchaus berechtigt ist. Es gibt ja auch ein Abkürzungsverzeichnis von Wiki (wenn sich selbst Abkürzungen suche, find ich sie hier oft), das würde dazupassen. MfG Automotivecluster --Automotivecluster 12:21, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo! Wer neu hier ist macht eben Fehler, das ist kei nBeinbruch und wird niemandem übel genommen. Also mach dir diesbezüglich keine Gedanken. Gerade weil AAVR neu ist, ist noch keine enzyklopädische Relevanz gegeben, daher wurde der Eintrag gelöscht. Was wir hier in der deutschen Wikipedia als relevant erachten kannst du in unseren Relevanzkriterien nachlesen. Werbung habe ich dir nie vorgeworfen, das waren andere Benutzer. Gruß, --magnummandel 12:26, 23. Jul. 2010 (CEST)
Hallo! Liege ich mit meiner Meinung, dass bei einer Ausbildungsplattform sehr wohl Relevanz gegeben ist, wirklich so daneben? Bildung ist ja ein wichtiger Teil von Wiki, oder sehe ich das falsch? Stimmt, das war ein anderer @Werbung. Gut, anders gefragt: was muss ich ändern, damit eine Chance auf Beibehaltung des Artikels besteht? (Anmerkung: da ich gleich Feierabend habe und dann 1 Woche Urlaub wird die Bearbeitung leider noch warten müssen). Danke für die Hilfe. --Automotivecluster 12:42, 23. Jul. 2010 (CEST)
- So wie ich das sehe, ist AAVR wirklich (noch) vollständig irrleveant. Ändern kannst du daran nichts. Außer abwarten und schauen wie sie die Ding entwickeln. Wenn z.B. irgendwann mal längerfristig genügend überregionale Medienechos gibt, dann kann man darüber diskutieren. Bei einer neuen Plattform ist das noch nicht gegeben. Wir sind ja schließlich eine Enzyklopädie und kein Branchenverzeichnis oder ähnliches. Vergleiche dazu auch WP:WWNI. Tut mir leid, aber derzeit sehe ich da keine Chance. Trotz allem wünsche ich dir einen schönen Urlaub ;) Gruß, --magnummandel 12:46, 23. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Magnummandel, die geänderte Sperrdauer sollte natürlich kein Overruling sein, du warst lediglich exakt vier Sekunden schneller als ich ;-) Grüße und sorry, --buecherwuermlein 18:27, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habs nicht als Overruling aufgefasst, passiert mir ja auch öfter mal. Passt schon so ;) --magnummandel 18:30, 24. Jul. 2010 (CEST)
Rose de Resht
Ich habe diesen Artikel gespeichert, bevor ich überhaupt fertig war. Deswegen ist klar dass , das er keinen Sinn ergibt.--Vic.H 18:36, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Naja, er stand halt
ettliche Minuteneine halbe Stunde in dem Zustand herum. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, den Artikel im Benutzernamensraum vorzubereiten und erst nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum zu verschieben. Soll ich dir den bisherigen Teil in Deinen BNR wiederherstellen? --magnummandel 18:38, 24. Jul. 2010 (CEST) - Ja, Bitte!--Vic.H 18:42, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Erledigt, Artikel findet sich nun unter Benutzer:Vic.H/Rose de Resht. Gruß, --magnummandel 18:45, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Danke, ich bin ja nur ein Anfänger. --Vic.H 22:21, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Erledigt, Artikel findet sich nun unter Benutzer:Vic.H/Rose de Resht. Gruß, --magnummandel 18:45, 24. Jul. 2010 (CEST)
Erledigung VM
Hallo, Du schreibst unter Wikipedia:Vandalismusmeldung#79.217.199.23_.28erl..29:
- "Die IP hat genau 1 Bearbeitung gemacht, da kann von Editwar keine Rede sein. Dieser eine Beitrag ist mitlerweile auch schon 1,5 Stunden her, also ist das erledigt."
Dabei berücksichtigst Du nicht, daß die IP entgegen der auf den in der Meldung angebenen Projekt- und Portalseiten dargestellten Quellenlage revertiert hat, und daß dies auch nicht der erste derartige Edit in dem Artikel war. Vielmehr mußte die Seite bereits sechsmal entsprechend geändert werden:
- durch Löschantrag,
- durch administratives Löschen als Wiedergänger,
- per Schnelllöschantrag nachdem sich angebliche Quellen als wertlos erwiesen haben,
- Einrichtung als Weiterleitung, nachdem auf der Löschprüfung das Fehlen von Quellen festgestellt wurde,
- Revert des Edits von 79.217.209.79, nachdem eine VM gestellt und deren Erledigung abgewartet worden ist,
- Revert eines weiteren Edits, nachdem auf der Benutzerdiskussionsseite auf die Quellenlage aufmerksam gemacht worden ist.
Aufgrund meines Hinweises auf die VM gegen 79.217.209.79 dürfte Dir bekannt gewesen sein, daß es bereits kürzlich zuvor einen Edits einer IP auf der Seite gegeben hat.
Insgesammt habe ich wegen dieses Themas bereits ca. 30 teilweise ausführliche Edits auf verschiedenen Seiten gemacht, ganz abgesehen vom mich kämpfen durch als angebliche Quellen vorgeschlagene Webseiten.
Wenn nun auch noch nicht einmal eine Halbsperre der Seite möglich sein soll, empfinde ich diesen Vorgang allmählich als den Versuch einer systematische Zermürbung durch Arbeitsbelastung gegen meine Person (aber keine Sorge, es gibt in der Wikipedia mich noch weitaus stärker zermürbende Vorgänge als es die "Opernpatie" ist), Gruß --Rosenkohl 19:57, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Rosenkohl! Also entweder reden wir aneinander vorbei, oder mir fehlen (außer den beiden VMs von dir und den dortigen Links) ein paar wichtige Informationen. Wir reden doch vom Artikel Opernpartie. Oder nicht? Beide von dir genannten IPs haben jeweils genau einmal (im Abstand von 2 Tagen) editiert, außerdem habe ich die VMs nach Zeitablauf beendet (einmal nach 1,5; einmal nach 3,5 Stunden nach der Meldung). Beides spricht also gegen eine Sperre der betreffenden IPs. Bei IPs kommt noch hinzu, dass sie eher selten Diskussionsseiten von Artikeln finden. Eine Halbsperre des Artikels habe ich mir auch kurz überlegt, allerdings sehe ich in der Versionsgeschichte genau diese beiden Edits von IP. Andere Rerverts stammten von angemeldeten Nutzern, so dass eine Halbsperre auch nicht zielführend gewesen wäre. Eine Vollsperre habe ich aufgrund der begonnenen Diskussionen garnicht erst in Betracht gezogen, wäre mMn auch eher kontraproduktiv.
- Von "systematische Zermürbung durch Arbeitsbelastung" kann überhaupt keine Rede sein und weise ich weit von mir, zumal ich mit dir niemals irgendwelche Berührungspunkte hatte (weder positiv noch negativ). In der Beziehung möchte ich dich bitten solche Unterstellungen zu Unterlassen. Das macht das Arbeitsklima nur noch schlechter als es (für dich) scheinbar ohnehin schon ist.
- Dein Engagement in der Quellensuche/-prüfung in allen Ehren. Aber IPs bei nur einem Edit zur Sperre vorzuschlagen ist nur eine weitere "Arbeitsbelastung" für dich und auch für andere.
- Trotz allem schließe ich nicht aus, dass wir uns irgendwo missverstehen. Denn mit deiner Erfahrung ist eine solche Reaktion sehr ungewöhnlich. Deine "dünnhäutigkeit" in der Sache irritiert mich etwas. In dem Sinne, Gruß aus der Eifel, --magnummandel 13:00, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe keine IPs für Sperren vorgeschlagen. Vielmehr habe ich zweimal das Verhalten als Vandalismus gemeldet, zunächst ohne konkreten Vorschlag.
- Nicht Deine Erledigt-Entscheidung der einzelnen VM für sich, aber die wiederholten Versuche verschiedener Benutzer, mit unterschiedlichen Mitteln und verfehlten Begründungen eine Weiterleitung herzustellen zusammengenommen wirken auf mich leicht zermürbend. Die anderen Reverts der Edits von angemeldeten Benutzern habe ich jeweils gegenüber den jeweiligen Benutzern ausführlich begründet. Beide IPs stammen laut whois-Abfrage aus dem gleichen Bereich 79.192.0.0 - 79.244.191.255. Es ist davon auszugehen, daß die gleiche Person beide Adressen benutzt hat. Wenn jede Änderung der Seite aus diesem IP-Bereich einzeln revertiert werden, und wenn die Aufgabe, die Seite regelmäßig zu überwachen und zu revertieren etwa an mir hängen bleiben soll, dann würde ich aber in der Tat von einer systematischen Belastung auf meine Kosten sprechen. Ich bin dazu nicht bereit, denn ich möchte nicht mehrfach den selben Handgriff machen müßen und mich praktisch zu einem Revertierautomaten abrichten lassen. Daher möchte ich, daß der Artikel halbgesperrt wird, wie es nach meiner Kenntnis in solchen Fällen auch üblich ist, Gruß --Rosenkohl 13:43, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn wir die beiden IPs zu einer Person zusammenfassen (was zugegeben sehr naheliegend ist), haben wir 1 Person die als IP revertiert und 4 angemeldete Benutzer. Das spräche (auch nach meiner obigen Argumentation) eher für eine Vollsperre des Artikels. Und das wäre wohl, ob der Quellensituation, kontraproduktiv. Daher habe ich mich gestern gegen eine Sperre entschieden und sehe auch heute nicht die Veranlassung dazu. Allerdings habe ich mir den Artikel auf die Beobachtung gepackt und schaue immer mal wieder drauf. Evtl. sollte man auf der Artikeldiskussion mal die bereits vorhandenen Diskussionen zumindest verlinken. Gruß, --magnummandel 14:08, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Nicht Deine Erledigt-Entscheidung der einzelnen VM für sich, aber die wiederholten Versuche verschiedener Benutzer, mit unterschiedlichen Mitteln und verfehlten Begründungen eine Weiterleitung herzustellen zusammengenommen wirken auf mich leicht zermürbend. Die anderen Reverts der Edits von angemeldeten Benutzern habe ich jeweils gegenüber den jeweiligen Benutzern ausführlich begründet. Beide IPs stammen laut whois-Abfrage aus dem gleichen Bereich 79.192.0.0 - 79.244.191.255. Es ist davon auszugehen, daß die gleiche Person beide Adressen benutzt hat. Wenn jede Änderung der Seite aus diesem IP-Bereich einzeln revertiert werden, und wenn die Aufgabe, die Seite regelmäßig zu überwachen und zu revertieren etwa an mir hängen bleiben soll, dann würde ich aber in der Tat von einer systematischen Belastung auf meine Kosten sprechen. Ich bin dazu nicht bereit, denn ich möchte nicht mehrfach den selben Handgriff machen müßen und mich praktisch zu einem Revertierautomaten abrichten lassen. Daher möchte ich, daß der Artikel halbgesperrt wird, wie es nach meiner Kenntnis in solchen Fällen auch üblich ist, Gruß --Rosenkohl 13:43, 25. Jul. 2010 (CEST)
Ich weiß nicht welche 4 angemeldeten Benutzer Du meinst. Es gibt nur drei angemeldete Konten, die die Schachpartie jemals eingebaut haben: Jutta234 zweimal, durch Seitenanlage und per Revert; TStephan zweimal jeweils durch Neuanlage der gelöschten Seiten; und Perrak durch Wiederherstellung der gelöschten Seite. Als einziger (!) angemeldeter Benutzer hat also Jutta234 gegen mich revertiert, aber Jutta 234 hat sich bisher noch nicht an der Diskussion beteiligt. Mehrere ausgewiesene Schachautoren (Stefan64 und AndreasLange auf der Portaldiskussion, Talaris in der Löschdiskussion) haben aufgrund ihrer Literaturkenntnis angegeben den Begriff nicht zu kennen, Gruß --Rosenkohl 18:02, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Ich meinte nicht nur User die gegen dich revertiert haben, sondern alle die irgendwie zwischen BKS und redir beteiligt waren (egal ob durch Anlage oder revert). Allerdings habe ich Perrak nicht mit- und Stefan64 versehentlich dazugezählt. Sind also tatsächlich nur 3, was aber meine Haltung zur Sperre nicht ändert. --magnummandel 18:32, 25. Jul. 2010 (CEST)
Würdest Du es dann bitte in der Version sperren, die seit Wochen durch Belege des Unternehmens selber, belegt war und nicht in dieser falschen! Danke! -- Chtrede 14:29, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Vgl. bitte WP:DFV. Diskutiert das aus, wartet eine weitere Meinung ab oder lasst euch vermitteln. Es gibt argumente für beide Seiten (Widersprüchlich, etc.; ohne mich jetzt voll in das Thema einarbeiten zu können) und daher werde ich mich da inhaltlich nicht einmischen. Einen von zweien trifft es halt leider immer. --magnummandel 14:35, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Sperrung ist ok, aber die sollte in der Version geschehen die vor dem Edit-War bestand (ist bei Wiki Gang und Gebe). So ist z.B. auch das neue Logo nicht drin, die Pressemitteilung des Unternehmens selber, das die Namensänderung nennt etc. Danke! -- Chtrede 14:37, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, das ist nicht gang und gäbe. Kann man so machen, man kann es aber auch lassen. Denn auch hier stellt sich wieder die immer gleiche Frage: Begann der EW mit dem ersten revert? Oder vielleicht schon mit dem Edit der zum Revert führte? Welche Version ist richtig? Und diese Frage führt uns wieder zu obigem Link. Hätte ich zurückgesetzt, würde dein Kontrahent mit den gleichen Argumenten hier aufschlagen. Wie gesagt: einen trifft es halt immer. Es tut mir auch für jeden einzelnen leid, aber es ist halt nunmal so. Es wäre auch zielführender, wenn du Deine Energie darauf verwenden würdest für Deine Version zu argumentieren oder weitere Quellen zu suchen, ggf. einen Kompromiss vorzuschlagen, anstatt die hier aufgeführten, ironisch gemeinten, Schritte zu befolgen. Gruß, --magnummandel 14:54, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Sperrung ist ok, aber die sollte in der Version geschehen die vor dem Edit-War bestand (ist bei Wiki Gang und Gebe). So ist z.B. auch das neue Logo nicht drin, die Pressemitteilung des Unternehmens selber, das die Namensänderung nennt etc. Danke! -- Chtrede 14:37, 25. Jul. 2010 (CEST)
Eisenbahnprojekt Rovaniemi–Kirkenes
Wieso hast Du denn das verschwinden lassen? -- Reinhard Dietrich 21:13, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Hab ich doch garnicht? Das war der Kollege Benutzer:GDK, wie hier nachzulesen ist. Ich hatte damit rein garnichts zu tun ;) --magnummandel 21:17, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Sorry. Dann bin ich auf die falsche Spur geraten. Danke für den Tip. -- Reinhard Dietrich 18:30, 26. Jul. 2010 (CEST)
HaSee
Einfacher wäre es dem Benutzer die Bearbeitung dieser einen Seite mit einem Missbrauchsfilter unmöglich zu machen. Dann könnte er weiter mitarbeiten und käme vielleicht dazu mal wieder einen Artikel zu erstellen. Man müsste ihm halt einen Ausweg anbieten, nicht dass seine Mitarbeit der letzten 7 Jahre ganz verloren geht. Wenn wir ehrlich sind, ist diese "Neue Artikel"-Liste doch nur enzyklopädisches Randgeschehen und keine für die Erstellung der Enzyklopädie herausgehoben wichtige Einrichtung. So viele Benutzer mit 63.000 Beiträgen (davon 90% im ANR) haben wir nicht. Hier wäre ein vermittelnder und schlichtender Admin gefragt. Bist du so einer? Gruß --217.51.194.126 15:36, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Könnte man machen, allerdings sehe ich die Gefahr, dass sich dann das Verhalten auf anderen Seiten wiederholt, vielleicht auch in einer anderen Form. Und wenn wir anfangen für jeden Benutzer eine Spezial-Sperre einzurichten, dann bräuchten wir zur Pflege eine Hundertschaft an Admins mehr. Was das Vermitteln anbelangt: Dafür bedarf es keines Admins. Für eine herabsetzung der Sperre bin ich durchaus offen, wenn HaSee sich z.B. zu einem WP:VA (oder was auch immer) bereiterklärt und darüberhinaus keine weiteren Edits dieser Art bis zur Beendigung desselben tätigt. Dafür müsste er aber auch selber vorsprechen, seine Diskussion habe ich auf der Beobachtung. Gruß, --magnummandel 15:43, 31. Jul. 2010 (CEST) P.S.: Falls du einen Account besitzt, hättest du dich auch gerne anmelden können. Ich bin in solchen Sachen nun echt nicht nachtragend.
- Offensichtlich hat HaSee irgendein außergewöhnliches Problem mit diesem Eintrag, das er nicht ausdrücken kann. Bisher ist er auch nie als Editwarrior aufgefallen. Ich denke da gehört es sich durchaus als Admin zu versuchen außerhalb der Box zu denken und Wege zu suchen fehlgeleitete Benutzer, die sonst seit Jahren gut mitarbeiten, wieder zurück zu holen. So was macht natürlich mehr Arbeit als einfaches Sperren, dient dem Projekt aber um Längen mehr. Sperren kann jeder, du kannst mehr.
- Was den Aufwand angeht, machen wir uns doch jetzt schon bei einer Reihe von Benutzern diesen Aufwand und richten WP:MFs ein. Gruß 217.51.194.126 16:17, 31. Jul. 2010 (CEST) P.S.: Ja, hab ich, leider bin ich aus irgendeinem Grund ausgeloggt worden und will jetzt nicht, dass die IP-Range zugeordnet werden kann (WP:ANON und so). Wenn es dich brennend interessiert, könnte ich dir eine Wikimail schicken.
- Ja, das mit den MFs ist richtig. Aber ich bin da kein Freund von (Gründe stehen oben). Außerdem ist das eine recht außergewöhnliche Form der Reaktion, die ich so alleine und ohne Diskussion nicht vornehmen möchte. Allerdings hast du natürlich recht, dass man durchaus so handeln könnte(!). Ich denke mal drüber nach, was man ihm vorschlagen kann. Du darfst natürlich auch gerne selber den Versuch des Vermittelns und Vorschlagens HaSee gegenüber unternehmen, du weisst ja dann wo du mich findest. --magnummandel 16:32, 31. Jul. 2010 (CEST) Nee, lege da keinen gesteigerten Wert drauf. Es fiel mir halt nur auf, und die Begründung nehm ich einfach mal so als plausibel hin.
WP:WWNI: Autoritäre Erziehungsanstalt. Dir ein WP:AP deswegen an die Backe zu heften, wäre vermutlich von wenig Erfolg gekrönt, sinnvoll wäre es dennoch. fossa net ?! 16:34, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Ich möchte niemanden erziehen. Das ist bei gestandenen Erwachsenen 1. zu spät und 2. nicht nötig. Die Sperre dient der Unterbindung eines von ihm provozierten Editwars und Verhinderung weiterer BNS-Aktionen. Siehe auch hier und ein paar Zeilen weiter oben. --magnummandel 16:42, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Ich halte die ganze Sperrorgie für unnötig. Seine Löschungen wurden regelmäßig durch den Bot wieder geändert. Da er auch nicht darüber diskutieren will, muss er halt gegen die Windmühlen kämpfen. In 8 Tagen ist die Sache eh' gegessen, dann ist der Eintrag von der Liste runter. Er hat eigentlich schon durch seine Sturheit beim Löschen und Nichtdiskutieren genug Reputation verloren. Die Sperren sind dann nur ein unnötiges und verzichtbares Übel. liesel 17:27, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Bei der Hartnäckigkeit die HaSee an den Tag gelegt hat, kann man fast davon ausgehen, dass sich der Spaß dann auch noch 8 weitere Tage hinzieht. Unabhängig davon, ob ein Bot die Änderungen überschreibt oder sie von einem Mitarbeiter rückgängig gemacht werden, wird die Versionsgeschichte unnötig aufgebläht (und dabei sehe ich eher den technischen als den Lesefreundlichkeisaspekt). Was das Don Quijote-Verhalten anbelangt: Dem Bot könnte man ja durch einen simplen Edit das erneute Eintragen des Artikels "austreiben". Und die angesprochene Reputation hat er ausschließlich durch sein Verhalten, nicht durch sein Sperrlog verloren. Wie aber oben schon geschrieben, wäre ich durchaus bereit, die Sperre auf die besagten 8 Tage zu reduzieren. Aber nur unter der Bedingung, dass er solche Edits in Zukunft unterlässt. --magnummandel 11:56, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Ich halte die ganze Sperrorgie für unnötig. Seine Löschungen wurden regelmäßig durch den Bot wieder geändert. Da er auch nicht darüber diskutieren will, muss er halt gegen die Windmühlen kämpfen. In 8 Tagen ist die Sache eh' gegessen, dann ist der Eintrag von der Liste runter. Er hat eigentlich schon durch seine Sturheit beim Löschen und Nichtdiskutieren genug Reputation verloren. Die Sperren sind dann nur ein unnötiges und verzichtbares Übel. liesel 17:27, 31. Jul. 2010 (CEST)
Danke
für den Service. Habe an das Löschprotokoll nicht gedacht. Gruß, --109.193.72.141 15:48, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Aber gerne doch ;) Wenn das dann für dich erledigt ist (ich habe gesehen und hast Leit direkt angesprochen), bitte die Disk auf AAF als erledigt markieren. --magnummandel 15:49, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Ich für die Erle gern Leit selbst überlassen - oder einem Admin, falls er in den nächsten Stunden nicht online gehen sollte. Ich selbst werde AnniWissen noch einen Hinweis auf ihrer DS geben, dass sie sich bei Rückfragen an Leit wenden kann und bin dann off. Gruß und noch einen schönen Sonntag! --109.193.72.141 15:59, 1. Aug. 2010 (CEST) PS. Im Nachhinein betrachtet wäre a/n vielleicht der bessere Ort gewesen.
- Ok, ich schau drauf. Wenn sich Leit dann nicht meldet mach ich dann nach ner Zeit zu. Welche von den beiden Seiten ist eigentlich wurscht, die Grenze zwischen beiden verschwimmt ja in letzter Zeit eh immer mehr. Dir auch noch einen schönen Rest-Sonntag. --magnummandel 16:01, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Ich für die Erle gern Leit selbst überlassen - oder einem Admin, falls er in den nächsten Stunden nicht online gehen sollte. Ich selbst werde AnniWissen noch einen Hinweis auf ihrer DS geben, dass sie sich bei Rückfragen an Leit wenden kann und bin dann off. Gruß und noch einen schönen Sonntag! --109.193.72.141 15:59, 1. Aug. 2010 (CEST) PS. Im Nachhinein betrachtet wäre a/n vielleicht der bessere Ort gewesen.
Vielen Dank
Ich möchte mich für die schnelle Bearbeitung des Importwunsches herzlich bedanken. Ein Qualitätsproblem bei den genannten Artikeln der Bildenden Kunst konnte dadurch zeitnah gelöst werden. Danke! --Regiomontanus (Diskussion) 00:08, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Gern geschehen ;) --magnummandel 11:54, 11. Aug. 2010 (CEST)
Suchst Du...
...vielleicht das hier? Gruß, Siech•Fred 13:53, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Yep, das sollte sie sein... :-) Grüße --Millbart talk 13:55, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Danke Kollegen. Den Link hatte ich doch schon ;) Hab mich zugegebenermaßen nur etwas doof ausgedrückt. Ich meinte, falls sich die Beteiligten auf einer anderen Portal- oder Benutzer Diskussion träfen, hätte ich gerne den Link ;) Lieben Gruß, --magnummandel 13:57, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Die Wirtschaftsportaler habe ich auch auf diese Seite verwiesen, siehe [5]. Dort sind auch die mir bekannten Diskussionen verlinkt. --Millbart talk 14:08, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Das meinte ich. Danke dir. --magnummandel 14:14, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Die Wirtschaftsportaler habe ich auch auf diese Seite verwiesen, siehe [5]. Dort sind auch die mir bekannten Diskussionen verlinkt. --Millbart talk 14:08, 16. Aug. 2010 (CEST)
Kempa
Servus, ich habe Deinen heutigen Kommentar zu Kempa [6] so verstanden, daß der LAE in Ordnung geht, der EW geht weiter... lg SlartibErtfass der bertige 19:01, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Hi, danke für die Nachricht. Über den LA/LAE habe ich mich garnicht geäußert, lediglich schien mir der EW erledigt, da WB die LD selber mit LAE markierte. War wohl leider ein Irrtum. Cymothoa hat sich im die Sperre gekümmert, der EW ist zuende. Apropos: Nach 1, max. 2 mal wiedersprochenem LAE, sollte man nicht noch mit einem dritten Öl ins Feuer gießen. Wir hatten die Diskussion darüber just an diesem Wochenende auf AN. Möge also ein Glückliches Admin-Händchen das in einer Woche zuende bringen. --magnummandel 19:14, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Also, der Artikel besteht seit 4 Jahren, gestern meldet sich ein Benutzer an und stellt einen LA, es gibt eine Diskussion und einen LAE, heute übernimmt WB den LA, der LAE wird begründet. Jetzt hat der Artikel einen LA und ist gesperrt, das halte ich nicht für sinnvoll, tut mir leid. Gruß SlartibErtfass der bertige 19:22, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Über die Sinnigkeit müssen wir uns nicht unterhalten, da sind wir einer Meinung. Aber das ist den Editwar nicht wert. Über den Artikel weiß ich als Handballer auch ganz gut bescheid, habe da auch schon selber editiert, wenn mich mich recht entsinne. Und für die Sperre in der jetzigen Version kann ich nichts, da musst du dich an Benutzer:Cymothoa exigua wenden. Das er tätig wurde anstatt mir, verschaffte mir allerdings die Möglichkeit mich zum Thema auf der LD zu äußern. Man muss immer das positive sehen ;) --magnummandel 19:43, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Natürlich habe ich auch ihn deswegen angeschrieben, das gehört sich. Bin einfach nur verwundert über die Aktionen, überraschen würde es mich nicht, wenn der Artikel gelöscht werden würde, obwohl ich das auch nicht nachvollziehen könnte. Gruß SlartibErtfass der bertige 19:47, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Über die Sinnigkeit müssen wir uns nicht unterhalten, da sind wir einer Meinung. Aber das ist den Editwar nicht wert. Über den Artikel weiß ich als Handballer auch ganz gut bescheid, habe da auch schon selber editiert, wenn mich mich recht entsinne. Und für die Sperre in der jetzigen Version kann ich nichts, da musst du dich an Benutzer:Cymothoa exigua wenden. Das er tätig wurde anstatt mir, verschaffte mir allerdings die Möglichkeit mich zum Thema auf der LD zu äußern. Man muss immer das positive sehen ;) --magnummandel 19:43, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Also, der Artikel besteht seit 4 Jahren, gestern meldet sich ein Benutzer an und stellt einen LA, es gibt eine Diskussion und einen LAE, heute übernimmt WB den LA, der LAE wird begründet. Jetzt hat der Artikel einen LA und ist gesperrt, das halte ich nicht für sinnvoll, tut mir leid. Gruß SlartibErtfass der bertige 19:22, 17. Aug. 2010 (CEST)
PA gegen gesperrten Benutzer
In der VM gegen Michael Kühntopf wurde bestätigt "Das ist ein widerliches Stück Aas" sei ein sperrwürdiger PA. Es erfolgte keine Sanktion.
[7] "Die Winterreise" per Sockenpuppe --Yehudis Violine 13:36, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für die Nachricht, aber ich habe es schon auf VM gesehen. Allerdings ist der betreffende Nutzer derzeit sowieso unbeschränkt (wenn auch auf eigenen Wunsch) gesperrt. --magnummandel 13:39, 18. Aug. 2010 (CEST)
Strategie? Man setzte einen extremen PA und lässt sich danach selber sperren. Die Selbstsperre kann er jederzeit aufheben lassen. Und bleibt unsantioniert. --Yehudis Violine 13:42, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Möglich. Aber im moment haben wir keine Möglichkeit dazu. Ihn jetzt für 2 Tage oder was auch immer wg. PA zu sperren brächte halt wenig. Und eine unbeschränkte Sperre um 2 Tage zu verlängern widerspräche der Logik und geht auch technisch nicht. Was man da tun kann? Gute Frage, das überschreitet meine Kenntnis. Im Falle einer unbeschränkten Sperre käme ein überschreiben der jetzigen mit einer begründeten in Frage. Aber das wäre übertrieben. Evtl. stellst du das mal bei WP:AAF zur Diskussion. Gruß, --magnummandel 13:49, 18. Aug. 2010 (CEST)
Ich lege keinen Wert auf eine nachträgliche Sperre. Aber ich möcht es festgehalten wissen, wenn er sein eigene Sperre aufheben lässt und in der Art weiter machen sollte. Könntest Du es bitte vormerken? Damit für mich erledigt. Dankeschön. Gruß --Yehudis Violine 13:53, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Er bekommt auf jeden Fall noch eine Ansprache deswegen. --magnummandel 13:54, 18. Aug. 2010 (CEST) P.S.: sofern seine gewünschte Entsperrung in abesehbarer Zeit gewünscht wird. In einem Jahr denk ich da nicht mehr dran ;)
- Hat sich überschnitten, siehe hier, --He3nry Disk. 14:02, 18. Aug. 2010 (CEST)
Analemma
- @Magnummandel, meine Antwort auf Deine Ansprache an mich auf meiner D-Seite wirst Du den Gepflogenheiten entsprechend wahrscheinlich dort nicht lesen. Deshalb ein Versuch hier, mit Dir ins Gespräch zu kommen. Die Entstehung einer Diskussion ist nämlich die eigentliche Absicht meiner forschen Gangart, d.h. meiner unverblümten Kritik an Vorgängen und deren Akteuren in der Wikipedia. Wer sonst, als die Administratoren gestalten die WP und können Verbesserungen einleiten?. Wie wäre es z.B. mit Verpönen oder Verbieten von Rabulismus, der eindeutig nicht AGF-verträglich ist? Wollt Ihr nicht den Eindruck machen, dass ihr zufrieden seid mit dem, was Ihr (und wen Ihr unter Euch) habt, solltet Ihr berechtigte Kritik nicht als Nestbeschmutzung behandeln und Kritiker nicht mit vorgefertigten Floskeln abspeisen und mundtot machen wollen. Dieses Verhalten hat nur die logische Konsequenz, bei der WP auszusteigen und sie sowohl potentiellen Mitmachern als auch Lesern nicht zu empfehlen. Den Lesern nicht, weil die zu kritisierenden Zustände die Qualität der Artikel eindeutig immer mehr mindern.
Analemma 15:23, 18. Aug. 2010 (CEST)- Hallo Analemma. Zunächst einmal stelle ich erfreut fest, dass ich wohl nicht den Gepflogenheiten nach handele, sondern tatsächlich so, wie ich es im Intro dieser Seite hier stehen habe. Für mind. eine Woche habe ich Diskussionsseiten (auch die mit "Adminansprachen") auf der Beobachtung ;) Aber nun is wurscht, wir können gerne hier fortfahren.
- In deinen von mir in der Ansprache verlinkten Beiträgen sehe ich keine Kritik an irgendwelchen Vorgängen, sondern nur Angriffe (oder wie du es nennst: Kritik) gegen (an) eine Person. Und das auch noch in unterschiedlichen Zusammenhängen. Rabulismus des Benutzers sehe ich auf den ersten Blick nicht, du darfst mir aber gerne noch den ein oder anderen Diff dazu nachreichen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass deine Äußerungen weder konform mit WP:KPA noch WP:WQ gehen. Das allein beinhaltete meine Ansprache.
- Abgesehen davon ist mir neu, dass Administratoren die WP gestalten. Und "unter uns" sehe ich schon garniemanden. Ich persönlich sehe die Rolle eher als "Moderator", manchmal auch "Putze", oder gar Sündenbock und fülle sie gerne aus. Im allgemeinen setzen wir nur Richtlinien der Community um, und deine Beiträge verstießen nunmal gegen... s.o.
- "Berechtigte Kritik" an "uns", wie du schreibst, sehe ich in den von mir bewerteten und verlinkten Beiträgen nicht. Ebenso keine vorgefertigten Floskeln (weder von NebMaatRe, noch von mir). Du musst also schon etwas präziser werden, was deine bemängelten Beiträge mit diesen Sachen zu tun haben. In dem Sinne, beste Grüße, --magnummandel 00:17, 19. Aug. 2010 (CEST)
Danke für Deine prompte Antwort. Insgesamt macht aber Eile keinen Sinn, denn mir geht es wirklich um etwas Grundsätzliches. Dafür halte ich mich wohlbegründet an Administratoren. Nach Christian Stegbauer, Wikipedia: Das Rätsel der Kooperation, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2009, ISBN 978-3531165899, sind sie wesentlich daran beteiligt, wohin die WP geht. Ich vermute, dass Du ziemlich tief im Alltagsgeschäft steckst, weshalb ich Dich bitte, Dir doch einmal die Zeit zu dieser Lektüre zu nehmen. Damit will ich auch einen Dritten zu Wort kommen lassen, bevor ich als Betroffener gerne auf die seit zwei Jahren immer wieder von mir stammenden Kritiken zurück kommen werde. N ist exemplarisch und im Besonderen gemeint. An seinem Verhalten ist sowohl allgemein als auch im Besonderen Kritik zu üben. Im Besonderen heißt das immerhin, dass ein bestimmtes Gebiet zur Bearbeitung durch die Allgemeinheit ausgegrenzt und auf einem ungenügenden Niveau gehalten wird. Leider bedeutet das für Dich Aufwand, wobei das Sachliche noch am schnellsten einsichtig wird. Der Haken liegt in der freundlich vorgetragenen unehrlichen (ich muß es immer wieder sagen), in die Länge bis zum Versanden gezogenen Methode. Es würde mich freuen, wenn Du diesen Aufwand auf Dich nähmest. Die mir sattsam bekannten Aufforderungen zu "gutem Benehmen" erzeugen leider den Verdacht, damit auch Unangenehmes unter dem Tisch halten zu wollen.
Analemma 11:44, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Die Publikation ist mir bekannt, und ich hatte sie auch schon mehrfach (neben ähnlichen anderen auch) in der Uni Bibliothek in der Hand. Allein, mir fehlt die Zeit ein weiteres knapp 300-Seiten Werk zu lesen. In abehbarer Zeit werde ich dazu also nicht kommen, und muss dich somit enttäuschen. Und so tief im "Alltagsgeschäft" wie es dir scheint bin ich in dem Zusammenhang nicht. Mein WP-Alltag sind RC, SLK, ab und an VM und Importe.
- Dein letzter Satz legt mir nahe, dass du schon öfter in der Art wie durch mich angesprochen wurdest. Ich kann dir versichern, dass dein Verdacht des unterm Tisch halten wollens (zumindest für meinen Fall) unbegründet ist. Aber es sollte dir auch zeigen, dass der Ton die Musik macht, und anständig vorgebrachte Kritik evtl. besser ankommt. Ad Personam Argumentation bringt der Erfahrung nach dagegen recht wenig (und das war ja Auslöser unserer Diskussion hier). Sich erst hinterher zu erklären ist mMn der falsche Weg. Du kannst mir aber gerne mal eine Zusammenfassung deiner vergangenen Kritiken zukommen lassen (in Form von Links), ich schau mich dann im Laufe der Zeit mal durch. Deine obigen Andeutungen sind mir zu vage um dort aufwändig nachzurecherchieren. Gruß, --magnummandel 13:49, 19. Aug. 2010 (CEST)
Deine Löschung meines Beitrags
Schon mal Wikipedia:WL#Falschschreibungen durchgelesen? --Grund der Vernunft 18:55, 21. Aug. 2010 (CEST)
p.s. die Falschschreibung bringt bei Google 3 mal soviel Ergebnisse, wie die Korrektschreibung falsch korrekt. --Grund der Vernunft 18:58, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo! Klar kenne ich die Richtlinie. Du musst aber richtig suchen. Denn wenn du bei Google nach Hilary Clinton suchst, bekommst du alle Ergebnisse mit Hilary und Clinton unabhängig voneinander. Du musst schon mit Anführungszeichen um den Namen suchen. Also z.B. "Hilary Clinton" vs. "Hillary Clinton". Und dann bekommst du für die richtige Schreibweise über 12 Millionen Treffer, bei der falschen nur knapp über 800.000. Und das reicht nicht zur 1/9-Quote von Wikipedia:WL#Falschschreibungen. Das hatten wir schon mehrfach. Gruß, --magnummandel 19:02, 21. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Magnummandel. Kannst Du Dir mal die Löschdiskussion zu Club-Mate ansehen, und schauen, ob man die Abkürzen kann? LAE gab es schon, wurde aber revertiert. Danke und Gruß... --Krd 13:19, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 13:02, 27. Aug. 2010 (CEST)
Löschen einer Seite in meinem Namensraum
Hey Magnummandel,
danke sehr für das Löschen des sinnlosen redirects in meinem Namensraum. Ich dachte immer ich könne mich in meinem eigenen Namensraum bewegen wie die Axt im Walde. Gestern Abend habe ich da aus Versehen diesen redirect erstellt. Aber Löschen konnte ich ihn nicht. Muss ich dafür denn ein besonderes Recht in der WP haben oder warum konnte ich das nicht selbst tun? Danke! --Hannesbr100 13:18, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Hi Hannesbr100! Nichts zu danken, das gehört zum Service ;) Zu deiner Frage: Wie die Axt im Walde ist vielleicht etwas übertrieben, aber so ungefähr sieht das aus. Endgültig löschen können nur Administratoren (und auch hier ist endgültig nicht absolut endgültig). Das Löschrecht ist in Mediawiki global, so dass man niemandem das Recht einräumen kann, nur in bestimmten Bereichen zu löschen. Außerdem wäre so über Umwege das Löschen von allem möglich. Z.B. Artikel in den Namensraum verschieben und dann dort löschen. Wenn du was im BNR löschen möchtest, einfach SLA stellen, das wird dann zeitnah behandelt. Besten Gruß, --magnummandel 13:24, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Achso! Okay, ich danke dir! --Hannesbr100 13:33, 2. Sep. 2010 (CEST)
Löschen von Vokobaba
was soll das denn? Andere Sportarten werden doch auch nicht gelöscht. Und die Existens dieser Sportart ist unbestritten. Immer wieder werde ich auf die Regeln angesprochen und wo wenn nicht in Wikipedia könnte man sie am Besten und für alle zugänglich niederschreiben? Also bitte nicht übertreiben mit deiner Löscherei und vllt erstmal an den Autor wenden. So was regt nämlich verdammt auf. schamane111 (nicht signierter Beitrag von Schamane111 (Diskussion | Beiträge) 10:09, 6. Sep. 2010 (CEST))
- Hallo Schamane111! Die Antwort befindet sich bereits auf deiner Diskussionsseite. Diese "Sportart" ist für eine Enzyklopädie schlicht und ergreifend irrelevant. Im Jahr 2010 erfunden, genau 1 Google Eintrag (die Löschung war gestern), und der erst seit heute. Also bitte mache dich zunächst mit den Gepflogenheiten auf Wikipedia vertraut, bevor du hier in einem derart unfreundlichen Ton aufschlägst. Vergleiche dazu auch Was Wikipedia nicht(!) ist. Gruß, --magnummandel 10:59, 6. Sep. 2010 (CEST)
Artikel von Joltin Jeff Chandler
Hallo. Kurze Frage. Ich habe grade den Joltin Jeff Chandler Artikel geschrieben. Habe mich gerade auch angemeldet, als Subliminal. Gäbe es eine Möglichkeit, dass der Artikel mir zugeschrieben wird, also als Verfasser? Über eine Antwort deinerseits würde ich mich sehr freuen, Gruß David (nicht signierter Beitrag von Subliminal (Diskussion | Beiträge) 13:59, 6. Sep. 2010 (CEST))
- Hallo David! Nein, das geht leider nicht. Aber ich habe dazu noch eine andere Frage: Hast du da den englischen Artikel übersetzt? Wenn ja müsste sowieso ein Import der englischen Versionsgeschichte stattfinden, um die Lizenzbedingungen einzuhalten. Dann würde der Artikel sowieso nicht dir als Erstautor zugeschrieben, sondern dem englischen Autor. Gruß, --magnummandel 14:02, 6. Sep. 2010 (CEST)
Hallo. Nein, keine Übersetzung. Habe alles wirklich selber geschrieben. Wollte nur wissen, wann er in die Hall of Fame aufgenommen wurde und habe diese Info in dem englischen Wikipedia gefunden. Ist die Seite von Chandler jetzt so in Ordnung? (nicht signierter Beitrag von Subliminal (Diskussion | Beiträge) 14:36, 6. Sep. 2010 (CEST))
- Sieht soweit ganz gut aus. Der Artikel ist noch bei unserer Qualitätssicherung eingetragen (die machen einige wikipedia-typische Dinge). Du kannst ja mal von Zeit zu Zeit in den Artikel schauen, was sich so ändert. Dadurch lernst du am meisten für spätere Artikel. Aber für ein Erstlingswerk war er ohnehin nicht schlecht ;) --magnummandel 14:38, 6. Sep. 2010 (CEST)
Ok, vielen Dank für deine Mühe und Tipps. Schönen Tag noch, Gruß David (nicht signierter Beitrag von Subliminal (Diskussion | Beiträge) 14:39, 6. Sep. 2010 (CEST))
- Dir auch! Ich habe dir noch einen kleinen Tipp zum Signieren auf deine Diskussion gesetzt. --magnummandel 14:42, 6. Sep. 2010 (CEST)
Analemma
@Magnummandel, nicht, dass ich vergessen haätte, mich in unserer unten kopierten Unterredung wieder zu melden. Nur scheint mir Deine Argumentation Ad Personam Argumentation bringt der Erfahrung nach dagegen recht wenig zu bekräftigen, dass den von einem überaus fleißigen Administrator (auch eine Person ! ) nebenbei in seinen "eigenen" Artikeln verursachten und gehaltenen Übeln in der Wikipedia tatsächlich nicht beizukommen ist. Das scheint mir Gesetz geworden zu sein. Nur der Form halber: Eine letzte beispielhafte Aufstellung findest Du als Kopie ganz unten. Gruß, --Analemma 20:48, 7. Sep. 2010 (CEST)
Kopie einer früheren, inzwischen archivierten Unterredung:
- @Magnummandel,meine Antwort auf Deine Ansprache an mich auf meiner D-Seite wirst Du den Gepflogenheiten entsprechend wahrscheinlich dort nicht lesen. Deshalb ein Versuch hier, mit Dir ins Gespräch zu kommen. Die Entstehung einer Diskussion ist nämlich die eigentliche Absicht meiner forschen Gangart, d.h. meiner unverblümten Kritik an Vorgängen und deren Akteuren in der Wikipedia. Wer sonst, als die Administratoren gestalten die WP und können Verbesserungen einleiten?. Wie wäre es z.B. mit Verpönen oder Verbieten von Rabulismus, der eindeutig nicht AGF-verträglich ist? Wollt Ihr nicht den Eindruck machen, dass ihr zufrieden seid mit dem, was Ihr (und wen Ihr unter Euch) habt, solltet Ihr berechtigte Kritik nicht als Nestbeschmutzung behandeln und Kritiker nicht mit vorgefertigten Floskeln abspeisen und mundtot machen wollen. Dieses Verhalten hat nur die logische Konsequenz, bei der WP auszusteigen und sie sowohl potentiellen Mitmachern als auch Lesern nicht zu empfehlen. Den Lesern nicht, weil die zu kritisierenden Zustände die Qualität der Artikel eindeutig immer mehr mindern.
Analemma 15:23, 18. Aug. 2010 (CEST)- Hallo Analemma. Zunächst einmal stelle ich erfreut fest, dass ich wohl nicht den Gepflogenheiten nach handele, sondern tatsächlich so, wie ich es im Intro dieser Seite hier stehen habe. Für mind. eine Woche habe ich Diskussionsseiten (auch die mit "Adminansprachen") auf der Beobachtung ;) Aber nun is wurscht, wir können gerne hier fortfahren.
- In deinen von mir in der Ansprache verlinkten Beiträgen sehe ich keine Kritik an irgendwelchen Vorgängen, sondern nur Angriffe (oder wie du es nennst: Kritik) gegen (an) eine Person. Und das auch noch in unterschiedlichen Zusammenhängen. Rabulismus des Benutzers sehe ich auf den ersten Blick nicht, du darfst mir aber gerne noch den ein oder anderen Diff dazu nachreichen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass deine Äußerungen weder konform mit WP:KPA noch WP:WQ gehen. Das allein beinhaltete meine Ansprache.
- Abgesehen davon ist mir neu, dass Administratoren die WP gestalten. Und "unter uns" sehe ich schon garniemanden. Ich persönlich sehe die Rolle eher als "Moderator", manchmal auch "Putze", oder gar Sündenbock und fülle sie gerne aus. Im allgemeinen setzen wir nur Richtlinien der Community um, und deine Beiträge verstießen nunmal gegen... s.o.
- "Berechtigte Kritik" an "uns", wie du schreibst, sehe ich in den von mir bewerteten und verlinkten Beiträgen nicht. Ebenso keine vorgefertigten Floskeln (weder von NebMaatRe, noch von mir). Du musst also schon etwas präziser werden, was deine bemängelten Beiträge mit diesen Sachen zu tun haben. In dem Sinne, beste Grüße, --magnummandel 00:17, 19. Aug. 2010 (CEST)
Danke für Deine prompte Antwort. Insgesamt macht aber Eile keinen Sinn, denn mir geht es wirklich um etwas Grundsätzliches. Dafür halte ich mich wohlbegründet an Administratoren. Nach Christian Stegbauer, Wikipedia: Das Rätsel der Kooperation, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2009, ISBN 978-3531165899, sind sie wesentlich daran beteiligt, wohin die WP geht. Ich vermute, dass Du ziemlich tief im Alltagsgeschäft steckst, weshalb ich Dich bitte, Dir doch einmal die Zeit zu dieser Lektüre zu nehmen. Damit will ich auch einen Dritten zu Wort kommen lassen, bevor ich als Betroffener gerne auf die seit zwei Jahren immer wieder von mir stammenden Kritiken zurück kommen werde. N ist exemplarisch und im Besonderen gemeint. An seinem Verhalten ist sowohl allgemein als auch im Besonderen Kritik zu üben. Im Besonderen heißt das immerhin, dass ein bestimmtes Gebiet zur Bearbeitung durch die Allgemeinheit ausgegrenzt und auf einem ungenügenden Niveau gehalten wird. Leider bedeutet das für Dich Aufwand, wobei das Sachliche noch am schnellsten einsichtig wird. Der Haken liegt in der freundlich vorgetragenen unehrlichen (ich muß es immer wieder sagen), in die Länge bis zum Versanden gezogenen Methode. Es würde mich freuen, wenn Du diesen Aufwand auf Dich nähmest. Die mir sattsam bekannten Aufforderungen zu "gutem Benehmen" erzeugen leider den Verdacht, damit auch Unangenehmes unter dem Tisch halten zu wollen.
Analemma 11:44, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Die Publikation ist mir bekannt, und ich hatte sie auch schon mehrfach (neben ähnlichen anderen auch) in der Uni Bibliothek in der Hand. Allein, mir fehlt die Zeit ein weiteres knapp 300-Seiten Werk zu lesen. In abehbarer Zeit werde ich dazu also nicht kommen, und muss dich somit enttäuschen. Und so tief im "Alltagsgeschäft" wie es dir scheint bin ich in dem Zusammenhang nicht. Mein WP-Alltag sind RC, SLK, ab und an VM und Importe.
- Dein letzter Satz legt mir nahe, dass du schon öfter in der Art wie durch mich angesprochen wurdest. Ich kann dir versichern, dass dein Verdacht des unterm Tisch halten wollens (zumindest für meinen Fall) unbegründet ist. Aber es sollte dir auch zeigen, dass der Ton die Musik macht, und anständig vorgebrachte Kritik evtl. besser ankommt. Ad Personam Argumentation bringt der Erfahrung nach dagegen recht wenig (und das war ja Auslöser unserer Diskussion hier). Sich erst hinterher zu erklären ist mMn der falsche Weg. Du kannst mir aber gerne mal eine Zusammenfassung deiner vergangenen Kritiken zukommen lassen (in Form von Links), ich schau mich dann im Laufe der Zeit mal durch. Deine obigen Andeutungen sind mir zu vage um dort aufwändig nachzurecherchieren. Gruß, --magnummandel 13:49, 19. Aug. 2010 (CEST)
Kopie einer kürzlich von Analemma angefertigten Aufstellung:
.........
Reden wir nicht von Vorverurteilung, sondern von der Vorgeschichte, die zu meiner Schlußfolgerung führte. Der Protagonist unserer Erörterung stellte sich schon sehr früh als nicht vertrauenswürdig vor:
- Revert eines Diskussionsbeitrags von mir,
- VM während meines ersten Edits in einem Artikel zum Meton-Zyklus (Vorsicht: Die Versionsgeschichte ist nicht mehr nachvollziehbar, s. deshalb die Fortsetzung) etwa 30 min nach meiner Anmeldung als Benutzer, bei dem er live im Hintergrund mitschrieb, was ich zunächst für einen Programm-Automatismus hielt.
- Dennoch kann nicht von einer Vorverurteilung gesprochen werden. Die Vorgeschichte erstreckte sich über Monate, bis mein Vertrauen endgültig dahin war.
........
Sieh Dir doch bitte einmal die Diskussion:Sonnenuhr (Altes Ägypten) an. Dort ist fast alles enthalten, was ich kritisiere und was zum Versanden einer nützlichen Dikussion führt:
- goldene Regel-Nr.1 ("Fresse halten").
- Statt antworten und begründen ein Link in die Irre (Welchen Sinn hat das, Stunden bilden die Grundlage der Woche?).
- Diskussionsbeitrag mehrmals gelöscht, erst nach VM damit aufgehört (Neue Mängel.)
- Die unergründliche Haltung gegenüber dem, was geschrieben und ob (naturwissenschaftlich, logisch) nachgedacht werden darf:
- Ich verwende die Formulierungen so, wie sie in der Literatur stehen. Wie gesagt: Deine Meinungen sind nicht gefragt !
- Was in der Literatur steht, ist mit Vorsicht zu geniessen (Borchardt).
- Ach: Es ist noch verwirrender, es ging gar nicht um das, was hier eine Rolle spielt (Borchardt irrte, aber nicht bei den Sonnenuhren). Die Versandung folgte auf dem Fuß.
Neuhäusel
Hallo, wegen der Löschung: Wie finde ich jetzt Neuhäusel ohne Weiterleitung? Man kann ja darüber streiten wie das Kind heißen soll nman könnte ja auch Neuhäusel (Saar) schreibe, aber irgendwie geben sollte es den Ort schon! Gruß!--Tara2 17:31, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Tara2! Klammerlemmata sind zum Suchen nicht Sinnvoll (dazu ist die mögliche Variantion innerhalb der Klammern zu groß). Als eigenes Lemma tauchen sie auch nur dann auf, wenn es mehrere Artikel exakt gleichen Namens geben würde. Dazu hat man BKLs. Würde der Artikel oft unter dem "falschen" Lemma verlinkt, kann man über eine Weiterleitung nachdenken. Aber der betreffende Artikel hat ja ein eindeutiges, eingängiges und logisches Lemma. Lieben Gruß, --magnummandel 11:38, 9. Sep. 2010 (CEST)
Yol – Der Weg
yol Hi Magnummandel. Bei yol gibt es keinen Editwar. Es sollten nur einige Informationen hinzugefügt werden, welche in der englischen Version schon enthalten sind. Grüße (nicht signierter Beitrag von 91.143.81.170 (Diskussion) 15:15, 11. Sep. 2010 (CEST))
- Doch, es gibt einen: einfügen - revert - einfügen - revert - einfügen... nennt man gemeinhin Editwar. Um einen solchen zu verhindern, wäre das anbringen geeigneter Quellen ein gangbarer Weg. Gruß, --magnummandel 01:34, 12. Sep. 2010 (CEST)
Ich war einfach noch nicht so geübt mit der wikipedia. Sorry. Jetzt weiss ich wie die Preview-Funktion eingesetzt werden muss. Die Quellen kommen schon noch. (nicht signierter Beitrag von 213.200.255.76 (Diskussion) 10:08, 12. Sep. 2010 (CEST))
- Dann schreib doch einfach mal deine Quellen nieder (am besten auf der Diskussionsseite deiner "Gegner"). Dann kann man weitersehen, wenn diese in Ordnung sind. Gruß, --magnummandel 12:32, 12. Sep. 2010 (CEST)
Danke
Hallo Magnummandel, danke für die schnelle und konsequente Entscheidung in Bezug auf Deutschland schafft sich ab. Ich bin zwar eigentlich kein Freund von Edit-Sperren, aber in diesem Fall scheint es das Beste zu sein, die zerstrittenen POV-Pusher für eine Weile kaltzustellen.--Cirdan ± 13:42, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, wir werden sehen. Beim nächsten mal sind dann die Benutzer dran. Gemäß WP:AGF warne ich nur ganz gerne vor dem Schuss. --magnummandel 13:43, 12. Sep. 2010 (CEST)
Totalsperre bei "Deutschland schafft sich ab"
Ich halte die Totalsperre für kontraproduktiv. Die 3-Edits-in-30-Stunden-Regel hatte sich hingegen bewährt. Könntest Du - oder ein anderer Admin - den Artikel bitte in diesen Status versetzen? --JosFritz 15:25, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo JosFritz, die Antwort findest du hier. Gruß, --magnummandel 15:41, 12. Sep. 2010 (CEST)
Importwünsche (ganz vorsichtige Nachfrage)
Hallo, hatte am Sonntag 4 Importwünsche hinterlegt. Du hast zuletzt geschrieben ...kommt. Dauert es nun länger als sonst??? Und woran liegt das? Grüße--BreilD 12:37, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Hat sich erledigt, hab die Dateien gefunden Danke!--BreilD 12:50, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Alles klar, viel Spaß beim Übersetzen ;) --magnummandel 13:24, 13. Sep. 2010 (CEST)
zwischzeitlich hat sich der Account bei mir beschwert. Ich habe ihn aufgefordert eine Mail an permissions-de@wikimedia.org mit einer verbindlichen Rechteinhabererklärung zu schicken. Gruß--Ottomanisch 11:21, 14. Sep. 2010 (CEST)
- War genau das Richtige. Da hast du gut und souverän reagiert. Als Administrator muss ich mir sowas leider öfter anhören, da bin ich Kummer gewohnt ;) --magnummandel 11:24, 14. Sep. 2010 (CEST)
Wäre das nicht ein Fall für die Blacklist?? Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 17:50, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Nicht zwangsweise. Lemma wurde (ausser heute) noch nie benutzt, und es "auf Verdacht" zu blacklisten wäre auch doof. Mal abgesehen davon, dass es bestimmt Bands oder sonstige Vereinigungen geben könnte, die diesen Namen tragen (die ggf. auch mal relevant werden). --magnummandel 17:53, 23. Sep. 2010 (CEST)
- -) Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 17:53, 23. Sep. 2010 (CEST)
Danke.
Danke für die Verschiebung der Unterseite, da habe ich einfach nicht aufgepasst. Werde besser darauf aufpassen. Nochmals Danke. -- Fiver, der Hellseher 16:02, 28. Sep. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 13:34, 29. Sep. 2010 (CEST)
Artikel über Jungdruck
Hallo Magnummandel, ich habe von Werbeeinblendung erfahren, dass du der löschende Administrator bist. Ich bin noch neu und finde mich hier noch nicht so gut zurecht. Vom Support-Team habe ich erfahren, dass du meinen gelöschten Artikel in meinen Benutzernamensraum wieder herstellen könntest, damit ich ihn dort bearbeiten kann - quasi auf dieser Spielwiese. So müsste ich nicht den gesamten Text noch einmal schreiben. Das wäre wirklich super nett!!! Viele Grüße und Danke im Voraus, --Thumalina 15:39, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Thumalina! Ich habe den Text, wie gewünscht, wiederhergestellt. Du findest ihn in deinem Benutzernamensraumunter Benutzer:Thumalina/Jungdruck. Bitte beachte aber vor der neuerlichen Verschiebung in den Artikelnamensraum vor allem WP:ART, WP:WSIGA und unsere Relevanzkriterien. Bitte vergiss nicht, den Entwurf im BNR löschen zu lassen (entweder nach der Verschiebung oder, falls er unseren Regeln nicht entsprechen kann). Gruß, --magnummandel 17:03, 27. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Ich schaue in einigen Tagen nochmal dort vorbei.
- Hallo Magnummandel,
- ich habe jetzt meinen Artikel abgeändert, traue mich aber noch nicht ihn wieder in den Artikelnamensraum zu verschieben. Schaust du ihn dir vorher einfach mal bitte an und sagst mir, ob der so ok ist, oder doch noch weiter geändert werden sollte? Oder wird das erledigt, wenn er wieder im Artikelnamensraum ist? Ich habe auch Links zu bestehenden Artikeln eingefügt und würde zudem gerne noch einen eigenen Artikel über mehrlagige Nassleimetiketten (rote Verlinkung) schreiben (im Vergleich zu mehrlagigen Haftetiketten, auch als Booklets bekannt). Wie soll ich also jetzt weiter vorgehen? Vielen Dank für die Hilfe, Gruß, --Thumalina 13:02, 28. Sep. 2010 (CEST)
- Hi! Ich schau im Laufe des Tages mal drüber und schreibe dir dann meine Meinung wieder hier. Gruß, --magnummandel 13:04, 28. Sep. 2010 (CEST)
Okay, also ich habs mir mal durchgelesen. Muss aber ganz ehrlich sagen, dass sich der Artikel innerhalb weniger Minuten wieder einen Lösch- oder gar Schnelllöschantrag fangen wird. Im folgenden die Kurzform der Eckpunkte:
- Der Text ist fast komplett Werbung pur und verstößt auf ganzer Länge gegen den neutralen Standpunkt. Hier nur ein paar Beispiele:
- "[...]sowie bei Kunden und Konsumenten Begeisterung auslösen."
- "mit dem „gewissen Extra“"
- "[...]hohe Druckqualität bei schlanker Produktion und zu fairen Preisen angeboten werden können[...]"
- "ein Dienstleistungsunternehmen im wahrsten Sinne der Bedeutung"
- Der gesamte "Kompetenz"-Abschnitt ist Marketingtext, oder aber allgemeine Information, z.B. Grunderklärung von Druckvorstufe, was an andere Stelle bereits ausführlicher steht (siehe Druckvorstufe).
- Die Auflistung jedes einzelnen Produktes gerät auch eher zur Werbung, hier würde es reichen in der Einleitung einen Satz zu schreiben, in welchen Bereichen das Unternehmen tätig ist.
- Die Informationen am Anfang des Geschichts-Abschnitts sind absolut irrelevant und überflüssig.
- Nach wie vor wird die enzyklopädische Relevanz des Unternehmens nicht klar, was eine Grundbedingung darstellt. Von den sicheren Relevanzkriterien für Unternehmen wie z.B. über 1000 Mitarbeiter oder über 100 Millionen Euro Umsatz ist Jungdruck weit entfernt.
Meine ganz ehrliche Beurteilung: Das Unternehmen überspringt die Relevanzhürde nicht. Wenn da nicht noch Fakten vorhanden sind die ich nicht kenne (weil nicht im Artikel), wie z.B. mindestens Deutschlandweite Marktführerschaft, dann wird der Artikel wohl keine Überlebenschance haben. Hört sich für dich jetzt bestimmt hart an, aber wir sind hier nunmal eine Enzyklopädie und kein Branchenverzeichnis oder Anzeigenblättchen. Siehe dazu bitte nocheinmal nach was Wikipedia NICHT ist.
Ob ein Artikel über Nassleimetiketten relevant wäre, weiß ich nicht. Ich bin da nicht vom Fach. Hört sich aber im ersten Moment realistischer an als Jungdruck. Wenn du möchtest, kannst du ihn in Deinem Benutzernamensraum vorbereiten (z.B. unter Benutzer:Thumalina/Nassleimetikett). Beachte aber bitte im Vorfeld die Relevanzkriterien, sowie WP:ART und WP:WSIGA, damit du dir keine Unnötige Arbeit machst.
Wenn ich dich bereits von der "Untauglichkeit" des Jungdruck-Artikels überzeugt habe, lasse ihn bitte löschen. Ich selbst schaue da in ein paar Tagen nochmal drüber, wenn sich bis dahin nichts getan hat, erledige ich das dann.
Tut mir leid, dass ich dir das so sagen musste, aber ich sehe da ehrlich keine Chance.
Gruß, --magnummandel 13:59, 28. Sep. 2010 (CEST)
Nachimport
Hey Magnummandel (mmmhhhmm!), wie ist das eigentlich mit dem Nachimport? Beantrage ich den, wenn die Übersetzung fertig in meinem Benutzerraum liegt oder erst nachdem ich den Artikel unter dem eigentlich Lemma in der Wikipedia erstellt habe (sprich Copy&Paste aus meinem Benutzerraum) ? MFG --4thewin 16:55, 28. Sep. 2010 (CEST)
- Hi! Am aller geschicktesten sogar, bevor du mit der Übersetzung beginnst, das ist für alle der geringste Arbeitsaufwand. Das lohnt freilich nur, wenn du wirklich eine Übersetzung vorhast. Wenn du nur einige Infos übernimmst, der Artikel ansonsten vollkommen anders aussieht (und auch andere Quellen aufweist), lohnt kein Import. Das stellt sich oft aber erst nach der Fertigstellung des Artikels heraus. Dann kommen die beiden von dir genannten Möglichkeiten in Frage. Welche Variante davon ist (arbeitsmäßig) eigentlich egal, Hauptsache es passiert zeitnah (bitte im Bearbeitungskommentar vermerken, dass du den Nachimport selber beantragst, sonst gibts Doppelmeldungen). Die Sache im BNR hat zum Vorteil, dass dann nichtmal eine Sekunde lang eine URV im ANR existiert, aber so eng sehen wir das dann auch nicht ;) --magnummandel 18:05, 28. Sep. 2010 (CEST)
Fragile Suisse Page
Guten Tag. Die neu erstellte Seite "FRAGILE Suisse" wurde soeben gelöscht. Bei der Organisation handelt es sich aber um eine Non-Profit Organisation, vergleichbar mit z.B. "WWF", "Krebsliga Schweiz" etc., die hier ebenfalls auf der Plattform vertreten sind. Fragile Suisse möchte die Seite aufschalten, damit sich hirnverletzte Menschen und Angehörige sowie Themeninteressierte informieren können und wissen, wo (kostenlose) Beratung und Unterstützung gefunden werden können. Bitte teilen Sie uns mit, wie die Infos aufbereitet werden sollen, damit die Seite aufgeschaltet werden kann. Vielen Dank und beste Grüsse, Fragile Suisse-Team. (nicht signierter Beitrag von 212.254.238.137 (Diskussion) 14:13, 29. Sep. 2010 (CEST))
- Hallo! Zunächst einmal gilt es unsere Grundsätze zu beachten. Dazu zählen die Relevanzkriterien, Was ein Artikel ist und Was Wikipedia NICHT ist. Darüber hinaus gibt es Hilfestellung wie z.B. Wie schreibe ich gute Artikel. Nach dem Studium dieser Seiten, sollten die meisten Fragen beantwortet sein. Für Rückfragen, bitte einfach hier hinten dranhängen. Gruß, --magnummandel 14:23, 29. Sep. 2010 (CEST)
Danke
Für das superschnelle Löschen der von mir beantragten SLA von Artikelentwürfen meiner Benutzerseite. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 13:16, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Aber immer wieder gerne :-) Seit wann bist du denn wieder in unseren Gefilden unterwegs? Gruß, --magnummandel 13:18, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Ich bin seit 24. wieder an Bord. Es geht mir gesundheitlich wieder etwas besser. Ich werde es erst einmal ein wenig langsamer angehen lassen bis ich wieder fit bin. Lieben Gruss und Danke nochmal, Lothar--MittlererWeg 13:25, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Freut mich zu hören! --magnummandel 13:34, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Ich bin seit 24. wieder an Bord. Es geht mir gesundheitlich wieder etwas besser. Ich werde es erst einmal ein wenig langsamer angehen lassen bis ich wieder fit bin. Lieben Gruss und Danke nochmal, Lothar--MittlererWeg 13:25, 29. Sep. 2010 (CEST)