Zum Inhalt springen

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2010 um 01:21 Uhr durch Amberg (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 82.83.130.126 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Björn Bornhöft wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03/Intro

Michael Kühntopf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Übertragung von seiner Benutzerseitendisku:

Die dem EW zugrundeliegende minimale Änderung im Artikel war 1. unnötig, 2. böswillig motiviert, 3. keinesfalls zwingend auf Basis der Anwendung der Formatvorlage Biographie. 4. Sperrung und diese Sperrlänge, weil früher schon oft gesperrt, kann vielleicht Indiz, aber niemals ein Grund sein. Danke. -- Michael Kühntopf 14:33, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ende Übertragung.--Pacogo7 14:41, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Über die Dauer könnte man reden, auch wenn die 3 Tage nicht übermäßig sind. Aber dass Michael K. dieser Tage leider wieder über die Stränge schlägt (alleine gestern, kurz vor dem zur Sperre führenden EW: Beteiligung an einem anderen EW und Entfernen einer VM gegen ihn), ist nicht von der Hand zu weisen. Und dass sein alleine seit Juni saftiges Sperrlog dabei für die Auswahl der Sperrdauer eine gewisse Rolle spielt, halte ich auch nicht für unnormal oder fehlerhaft.
Wenn Jodo einverstanden wäre, könnte ich eine Sperrreduzierung auf 2 Tage vertreten, mehr nicht. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:54, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das sind ja rauhe Sitten. ;)--Pacogo7 15:05, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Leider sind Editwars zum Standartarbeitsmittel von Michael Kühntopf geworden, auch wenn es um Edits geht, die offensichtlich Kokolores sind. Sperre imho angemessen. --Zollernalb 15:06, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier geht es allerdings nicht um Kokolores; und diese Sache kann man nicht abstrakt formal betrachten. Ich frage mich wirklich, welchen Sinn es haben soll – Meinungsbild hin, Formatvorlage her –, auf Teufel komm raus Personen aus der jüdischen Geschichte das Kreuzzeichen in den Artikel zu drücken, anstatt zu respektieren, dass der Artikelautor das nicht wünscht. Der Mangel an geschichtlichem Bewusstsein, der auch schon in einigen MB-Kommentaren zum Ausdruck kam, ist erschreckend. --Amberg 15:14, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es ist vor allem eine Frechheit, Editwar als ein Standartarbeitsmittel (sic) von MK zu bezeichnen. Michaels Standard ist verdienstvolle, umfangreiche Artikelarbeit, während der Standard eines Benutzers wie Fernrohr vor allem das Provozieren dieses produktiven Mitarbeiters im ANR ist. Das muss hier endlich mal eingesehen werden.--bennsenson - ceterum censeo 15:38, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Was der Autor wünscht oder nicht wünscht kann in Artikeln - anders als bei z.B. Signaturen - kein Maßstab sein. Es gibt doch einige Admins, die gerne User gängeln. Diese sollten sich eher mit solchen edits auseinandersetzten, die offensichtlich nur zum Provozieren getätigt werden. Das ist keine "Entschuldigung" für MK, denn man muss sich umgekehrt nicht provozieren lassen. Wenn das eigene Wohlbefinden von Formatierungszeichen abhängt, dann hat man schon verloren... --Gamma γ 15:41, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
In WP:IAR heißt es: „Wenn du dich mit einer dieser Richtlinien nicht abfinden kannst […], musst du sie also nicht anwenden. Allerdings wirst du akzeptieren müssen, dass andere Benutzer deinen Beitrag an diese Richtlinien anpassen […]“ Und dass Autor keine Sonderrecht besitzt, wird ausdrücklich in WP:MEIN erklärt.

In einem Gemeinschaftsprojekt muss man eben akzeptieren, dass man sich nicht immer mit seiner persönlichen Meinung durchsetzen kann. Außerdem wurde das Meinungsbild damals von MK akzeptiert. Nun Edit-Wars zu führen, weil man mit dem sehr deutlichen Ergebnis nicht einverstanden ist, ist kein projektförderliches Verhalten. – In Anbetracht der vielen Sperren, die MK bereits für Edit-Wars kassiert hat, erscheinen mir drei Tage nicht übermäßig lang. Anstatt sich einsichtig zu zeigen, verteidigt er einen Edit-War auch noch. Eine Verkürzung oder gar Entsperrung würde auf eine Billigung seines Verhalten hinauslaufen. Die Sperre sollte daher m.E. bestehen bleiben. -- kh80 ?! 16:18, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lieber Kh80, ich vermute, Du erkennst die ungeheuerliche Anmaßung nicht, die in Deinem Beitrag liegt. Ich kann Dich nicht hindern, Ratschläge zu geben wie den, sich "einsichtig zu zeigen". Ich kann aber festhalten, dass Dir die Autorität, so etwas zu sagen, in jeder Hinsicht fehlt.--Mautpreller 16:24, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen absurde Sperre. Gesperrt werden sollten Benutzer, die mit Gewalt Kreuzzeichen und Formatvorlagen durchdrücken wollen, nicht produktive Autoren, die sich nicht gängeln lassen wollen. --Mautpreller 16:06, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

In der Tat, eine völlig absurde Sperre. MK wird seit Wochen gestört, gestalkt, behindert, provoziert usw. Und was passiert? Der produktive Autor wird gesperrt, die Störer kommen unbehelligt davon. Ich kann hier langsam wirklich nur noch mit'm Kopf schütteln. Bitte sofort entsperren oder Sperrdauer deutlich verkürzen. MfG, --Brodkey65 16:23, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
In der Tat, ein produktiver Autor. --208.64.64.40 16:48, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es fällt auf, dass gewisse Benutzer immer wieder Michael hinterhereditieren, was durchaus als Provokation angesehen werden kann. Bei dem jüdischen Gelehrten Isaak ben Melchisedek von Siponto war Michaels Edit (ca. 1090−1160) durchaus begründet, da weder das Geburts- noch das Sterbejahr mit Sicherheit feststehen. In so einem Fall ist das Einfügen genealogischer Zeichen nicht weiterführend. Insofern verstehe ich die Sperre nicht und bitte um Reduzierung oder Aufhebung. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 16:49, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Völlig absurd finde ich die Sperre nicht. Editwar ist nicht erwünscht. Andererseits stellt sich schon die Frage, ob es sinnvoll ist, einen Autor, der stetig Sinnvolles zu Wikipedia beiträgt, wegen eines - zumindestens für mich - gut nachvollziehbaren Edits drei Tage zu sperren. Schlage vor, die Sperre zu verkürzen bis ... jetzt. --Hardenacke 17:07, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Michael Küntopf geht, frei nach Oliver Polak. Ich bin Jude, ich darf dass, vor. Es sollte keinem Nutzer gestattet sein auf Grund seiner Religion oder seiner Herkunft Sonderrechte für sich zu reklamieren. -- Anton-Josef 17:31, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kannst Du die Behauptung belegen, dass dieses Sonderrecht so beansprucht wird? Falls nein, ist das eine grenzwertige Unverschämtheit!--Pacogo7 17:36, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK)Pauschaler Antisemitismusvorwurf gegen alle Nutzer, die seine Meinung nicht teilen. Und niemand erhebt Einspruch dagegen. Wenn das mal kein Sonderrecht ist. -- Anton-Josef 17:43, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Weder ist dein Difflink ein "Pauschaler Antisemetismusvorwurf" (aua) noch liegst du richtig. --Hozro 17:51, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja, einen pauschalen Antisemitismusvorwurf kann ich aus „und/oder“ nicht herauslesen. Es wäre natürlich besser, wenn solche Vorwürfe überhaupt unterblieben. (Wenn überhaupt, dann bitte konkret mit Adressat und Begründung.) Aber das ist ja wohl nicht der Sperrgrund gewesen. --Hardenacke 17:55, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unbeachtet bei der Abarbeitung der VM blieb offenbar, dass Fernrohr die klare Ansage erhalten hat, das Hinterhereditieren einzustellen und Meister Koenraad Fernrohr auch detailliert auseinandergenommen hat, wer hier wem hinterher turnt. Insofern ist es an der Zeit, Fernrohr endgültig zu sperren. Nur rechtfertigt so was auch keinen Editwar. --Hozro 17:41, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Applaus für Hozro. Einer unserer besten Admins, im Ernst.--Mautpreller 18:06, 14. Aug. 2010 (CEST) Als Konsequenz würde ich vorschlagen: Michaels Sperre verkürzen nach Hardenackes Vorschlag, d.h. jetzt aufheben; Fernrohr ein letztesmal Sperrung androhen, falls er sein Hinterherturnen nicht unterlässt; im Wiederholungsfall Fernrohr sperren.--Mautpreller 18:21, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1, dasselbe sollte für IPs gelten, die sich im Dunstkreis Fernrohrs bewegen.--bennsenson - ceterum censeo 18:45, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Als sperrender Admin: Die Sperre wurde heute Nacht von mir auf Basis der VM und des Sperrlogs des Users gegeben. Ich kannte damals den Hintergrund und die andauernden Streitigkeiten nicht. Ich denke, dass man auf der einen Seite ihn nicht von seiner sinnvollen Arbeit abhalten sollte. Aber er muss auf der anderen Seite verstehen, dass Editwars nicht akzeptiert sind und er in diesem Falle mit Konsequenzen rechnen muss. Er katapultiert sich mit einem Editwar ja selbst ins Abseits. Das muss ihm irgendwie klarwerden. Ich bin mit einer Verkürzung, egal wie sie aussieht, einverstanden. Ich hoffe jedoch, dass gleichzeitig irgendjemand, der gut mit ihm reden kann klarmacht, dass es so nicht geht. Wobei ich mir bei diesem Edit keine Besserung erhoffen kann. Viele Grüße, auf eine hoffentlich weiterhin konstruktive Diskussion jodo 18:56, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
nur ein kleiner Hinweis Michael Kühntopf hat das MB zu den kreuzen nicht nur akzeptiert sondern gefordert und initiziert. - und nun kann er mit dem ergebnis nicht leben und führt editwars. Sein Sperrlog zeigt, dass er regelmäßig Editwars führt und dafür schon mehrfach von verschiedenen admins gesperrt wurde. - ich habe von ihm auch kein "Sorry, ich mach nicht weiter" gelesen. Warum also sollte er entsperrt werden? ...Sicherlich Post / FB 19:38, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Dolchzeichen als genealogisches Zeichen für Angehörige jedweder Religion ist laut Meinungsbild nunmal mehrheitlich erwünscht. Das muss letztlich auch Michael akzeptieren, ein solches Zeichen rauszurevetieren und darum Editwar zu führen, geht halt nicht. Ganz egal, wer dieses Zeichen nun setzt, es ist nicht zu beanstanden, wenn sowas umgesetzt wird. Man kann Michael nur raten, diese (letzlich korrekten) Edits hinzunehmen, den Stalkern vergeht dann schnell die Lust, wenn die erwünschte Reaktion ausbleibt. Leider lässt er sich zunehmend dazu herab (und das ist wirklich ein Abesenken seines Niveaus) kleinkarierte Kriege um Kinkerlitzchen zu führen. Michael, hör auf Dich zu verschließen! Hast Du gar nicht nötig und mit Deinem derzeitigen Kurs kannst Du nichts gewinnen. --84.187.89.94 19:40, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Verstehe ich nicht ganz: Wo er recht hat, hat er recht. Ich denke, daß es durchaus legitim ist, diese Kreuzmarkierungen aufzuheben, die Verblichenen hätte sich wohl zu Lebzeiten herzlich bedankt. Und die Sperrdrohungen, auch wenn es EW sein sollte, grenzt an Zwangschristianisierung der durch das Lemma beschriebenen Person. Da sind Meinungsbilder irrelevant. -- Sozi Dis / AIW 19:47, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Falches Thema. Dies wurde bei dem von Michael Kühntopf geforderten MB reichtlich diskutiert und am ende Gemeinungsbildet. Bitte nicht die Diskussion hier erneut führen. Dies ist nicht sinn der SP ...Sicherlich Post / FB 19:49, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Meinungsbilder, um Minderheiten abzubügeln, sind jedenfalls fragwürdig. --Hardenacke 20:00, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte beachten; Michael Kühntopf hat das MB selbst inititiert! ...Sicherlich Post / FB 20:03, 14. Aug. 2010 (CEST) PS: und auch hier; ob das ein gutes oder schlechtes MB war usw. gehört nicht in die SP. Es war ein MB, es ist bestandteil der richtlinien geworden. wenn es wieder weg soll -> neues MB [Beantworten]
[PA-Beitrag entfernt, --Geitost 02:47, 16. Aug. 2010 (CEST)][Beantworten]
das mag ja alles sein. aber mit der begründung "ich find die regel blöd weil sie nicht nett/schön/gerecht ist" editwars zu legitmieren geht auch nicht. dann können wir unsere richtlinien gleich alles löschen weil irgendwer sie immer nicht mag ...Sicherlich Post / FB 20:07, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie gesagt, wenn man rein formal argumentiert, lässt sich die Sperre begründen. Edit-War darf nicht sein, Meinungsbildergebnis muss respektiert werden, keine Hoheit des Artikelanlegers über den Artikel im ANR und so weiter. Trage ich alles grundsätzlich mit. Aber das ändert nichts daran, dass jahrhundertelang Juden unter dem Zeichen des Kreuzes und mit ausdrücklicher Berufung auf dieses verfolgt und ermordet worden sind. Das Kreuz wurde als Grund für diese Verfolgungen und Morde angegeben, wie vorgeschoben das auch oft gewesen sein mag. Wie kann man denn bitte bei einem solchen Zusammenhang mit blöd/nett/schön/gerecht und dergleichen oder mit "falsches Thema" kommen? Wie kann man etwas anderes als blanke Barbarei darin sehen, dieses Zeichen auch noch in den letzten Artikel über eine Persönlichkeit des Judentums reinzudrücken, und zwar ebenfalls per Edit-War? Welchen Nutzen soll das denn der Wikipedia bringen? Das alles kann man bei der Beurteilung dieser konkreten Situation nicht unberücksichtigt lassen. Man kann dann immer noch zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen kommen. Aber so zu tun, als sei das irgendein x-beliebiger Edit-War um Formalitäten, ist, ich wiederhole das, erschreckend geschichtslos. --Amberg 22:20, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nee, nun widerspreche ich Dir mal: MK hat ein Meinungsbild initiiert und ausdrücklich anerkannt. Du und ich haben anders abgestimmt, als die Mehrheit, das MB aber ebenfalls anerkannt. Und, entsprechend meiner provokanten Art, schrieb ich damals irgendwo: Alle Juden, die sich entschlossen, im deutschsprachigen Sprachreum zu sterben, wussten, dass sie in Lexika mit Kreuz und Stern versehen würden. Sie wussten, was sie taten. 2. wird hier alles unter der gnu-Lizenz oder so verfasst, das Recht am Wort aufgegeben. sncr. TJ. Fernſprecher 22:30, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
<quetsch> Deine Bemerkung (Sprachraum, Kenntnis von modernen Lexika) ist besonders sinnvoll in Bezug auf den auslösenden Fall Isaak ben Melchisedek von Siponto. --Amberg 22:45, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
auch quetsch: Die Bemerkung habe ich hier nur zitiert. Das eigentliche Problem ist, dass Isaak ben Melchisedek von Siponto, wie viele andere von MK, kein Artikel ist. Aber anstatt reihenweise LAs zu stellen und durchzuziehen, beschäftigen wir uns mit diesem Nebenkriegsschauplatz. TJ. Fernſprecher 11:41, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Sperre ist begründet und berechtigt, Länge dikutabel. Polentario Ruf! Mich! An! 22:32, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Aeh, noe, WP:MBs sind nicht zwingend bindend. [PA entfernt, --Geitost 02:47, 16. Aug. 2010 (CEST)] Kuehntopf, der wirklich staendig unsaegliches absondert ausgerechnet wegen eines Edit-Wars zur sperren, den man eigentlich sehr gut nachvollziehen kann, entbehrt schon nicht einer gewissen Tragikomik. fossa net ?! 22:34, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Du hast völlig Recht, der in Rede stehende Edit war völlig ok (ca 1345-1456) oder so. Andererseits traut sich vllt niemand, MK für echten Müll (der tollste, wichtigste oder sonstwie allerbeste jüdischer Bürger aller Zeiten (und dann quellenlos) einzubuchten. Und Du weißt selbst, dass man weggesperrt wird, wenn man unangenehm auffällt. Heute musste ich noch einmal an Deine Sperre denken, die Dir die VM des "total entrüsteten" DWr und mangelnde Menschenkenntnis der abarbeitenden Admind eingebracht hatte. Da gehts dann nicht mehr um Fakten, sondern um Stimmungen. Ich hätte auch lieber Sperren wegen ständigen Einstellens von POV, als wegen soner Grütze hier, aber ich bin eine Minderheit. TJ. Fernſprecher 22:47, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wir schreiben hier an einer Enzyklopädie, an keinen Geschichtsbuch. Wer bitteschön versucht im Brockhaus das Kreuz zu eliminieren? Wer sich an so etwas stört hat leider hier dann den falschen Platz gefunden... -- Grüße aus Memmingen 22:36, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Oehm, Geschichtsbuecher sollten also Enzyklopaedien widersprechen? Interessanter Ansatz aus Tiefkatholistan. fossa net ?! 22:39, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Fossa. Klar, bei Baldur Springmann kommt nur eine Elhaz aufwärts und abwärts in Frage. Wie macht man das bei Hubbardisten? Polentario Ruf! Mich! An! 22:40, 14. Aug. 2010 (CEST) Hier ist lexikon. ACK MemmingerPolentario Ruf! Mich! An! 22:40, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wirklich schädlich für Wikipedia ist die Neigung, ohne jegliche Befassung mit dem Inhalt eines Artikels per Edit War irgendwelche Vereinheitlichungen durchzudrücken. In diesem Fall besonders ärgerlich, weil nicht Michael ein religiöses Symbol durchsetzen will ("gestorben" oder Bindestrichdarstellung sind weder "jüdisch" noch Runen, sondern allgemein verständlich und neutral), sondern seine Kontrahenten. Dass sie sich dabei auf ein Meinungsbild berufen können, macht die Sache nicht besser. Edits, die nichts anderes anstreben, als eine korrekte Fassung durch eine andere korrekte Fassung zu ersetzen, und damit einen völlig überflüssigen Edit War provozieren, sind zu verurteilen. Diese Edits stammen in diesem Fall nicht von Michael, sondern von Fernrohr und diversen IPs.---Mautpreller 09:57, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
sorry. Mautpreller ich muss dir widersprechen. Das von Michael Kühntopf selbst initiierte MB sagt klar: "...und wird zur verbindlichen Richtlinie.". Es war, so behaupte ich mal der ausdrückliche Wille vonMichael Kühntopf eine verbindliche richtlinie zu schaffen. das ist geschehen. ...Sicherlich Post / FB 10:03, 15. Aug. 2010 (CEST) PS: die formulierung wurde später so gefasst; die ursprungsversion sah anders aus; ich such jetzt aber nicht wers wann wie geändert hat :D [Beantworten]
Ich verstehe den Widerspruch nicht. Na und? Das ändert nichts an meinem Argument.--Mautpreller 10:10, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
du schreibst "eine korrekte Fassung durch eine andere korrekte Fassung zu ersetzen" - grundsätzlich mag ich das auch nicht. aber hier gibt es ein verbindliches MB das nur eine Version zulässt. Die Variante mit "Es soll künftig ins Ermessen der Autoren/Benutzer gestellt werden" steht mit 6,4 % recht abgeschlagen da ...Sicherlich Post / FB 10:11, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Willst Du damit sagen, per Meinungsbild ist beschlossen worden, dass die Angabe "gestorben" inkorrekt ist? Merkwürdig. Das wäre dann ein Meinungsbild, das eine evident korrekte Schreibung mehrheitlich für falsch erklärt. Sehr demokratisch, aber eine recht zweifelhafte Auffassung vom enzyklopädischen Arbeiten.--Mautpreller 10:18, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
nein, sondern, dass sie in der einleitung nicht verwendet werden soll. und damit ist es in der WP falsch dies zu tun. So sagt es die von der gemeinschaft gemeinungsbildete richtlinie - sehr demokratisch und auch sehr enzyklopädisch ... das Michael Kühntopf dieses MB initierit hat und dem MB zugestimmt hat ist dabei ein zusatz der an sich aber nicht nötig ist ...Sicherlich Post / FB 10:21, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es war das 3. Meinungsbild, das die Verwendung des genealogischen Kreuzzeichens beschloss, einfach um die Dinge einheitlich zu handhaben. Wenn nun Michael Kühntopf in einem Artikel das zunächst anders handhabt ist das ok. Allerdings sollte er akzeptieren, wenn das jemand im Sinne des Meinungsbildes ändert. Wenn daraus dann ein Editwar entsteht, dann sehe ich die "Schuld" im Wesentlichen bei Michael Kühntopf. --tsor 10:27, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jaja, diese Meinung wurde ja nun schon vielfach wiederholt. Es würde mich aber nun doch interessieren, ob Ihr es billigt, wenn jemandes einzige Aktivität in M.K.s Artikeln darin besteht, mit Gewalt und per Edit War das Kreuzzeichen durchzudrücken.--Mautpreller 10:39, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
IMO: andere baustelle. Wenn jmd. stalkt muss dies seperat bewertet werden und zwar gegen denjenigen der das tut. ... die bewertung des ganzen ist aber Sicherlich nicht ganz einfach. Man kann schwerlich jmd. verbieten dafür zu sorgen die einhaltung von richtlinien umzusetzen. aber wie gesagt andere baustelle ...Sicherlich Post / FB 10:46, 15. Aug. 2010 (CEST) nicht alles was hinkt ist ein vergleich aber: wenn mir jmd. betrunken in mein auto fährt und ich ihn dafür verprügle bekommt er eine strafe wegen trunkenheit am steuer und ich eine wegen körperverletzung [Beantworten]

Wenn ich eine vorläufige Zusammenfassung der SP-Diskussion durch Admins und Nuruser vornehme, schält sich ziemlich eindeutig Folgendes heraus: In einem problematischen Themenbereich und auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Michael K. sich dort auch häufigen Provokationen ausgesetzt sieht, hat er dennoch einen EW (und nicht seinen einzigen) begangen. In Verbindung mit der Tatsache, dass ihm das (durch vorangegangene Ansprachen und Sperren) auch bewusst gewesen sein muss, ist an der Sperre durch Jodo nichts auszusetzen, selbst wenn der Anlass diesmal möglicherweise ein vergleichsweise weniger geeigneter war. Auch die Sperrdauer ist nicht unangemessen lang; allerdings gibt es einige Verkürzungsvorschläge, die von „Entsperrung sofort“ bis „Nacht des 15./16.8., direkt nach Mitternacht“ (= ca. 2 Tage) reichen. Ich spreche mich für Letzteres aus und würde das tun, wenn's keine neuen Argumente für ein anderes Vorgehen gibt. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:39, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

hat für mich ein wenig was von einem türkischen basar. einen rechten grund für eine verkürzung sehe ich nicht (IMO halt im ermessen des sperrenden, wenn er nur zwei tage genommen hätte wären es halt nur zwei gewesen, bei einem nur einen). ... gibt es denn von Michael Kühntopf eine aussage wie er es in Zukunft halten möchte? oder treffen wir uns dann in zwei, drei Tagen wieder hier mit dem selben problem? ...Sicherlich Post / FB 10:51, 15. Aug. 2010 (CEST) ich werde weder Jodos entscheidung noch würde ich deine overrulen. [Beantworten]
Ich habe ja nur versucht, diese Disku zusammenzufassen und durch einen Vorschlag (in der Tat ein Kompromiss) abzukürzen. Jodo selbst schreibt oben „Ich bin mit einer Verkürzung, egal wie sie aussieht, einverstanden.“ Prognosen, wie Michael mit der Sperre umgehen wird, wage ich nicht abzugeben, befürchte im Prinzip eher das Gleiche wie Du – allerdings denke ich, diesbezüglich nimmt es sich nichts, ob das 2 oder 3 Tage sind.
Versuche einer weiteren Ansprache (durch Pacogo oder andere, die eher mit Michael können) halte ich, bei aller gebotenen Skepsis, auch für sinnvoll. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:58, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Einen Grund für eine Entsperrung kann auch ich nicht erkennen: Drei Admins haben sich ausdrücklich gegen eine Entsperrung ausgesprochen (Zollernalb, Sicherlich, meine Wenigkeit), und auch du, Wwwurm, hast die Sperre als "nicht übermäßig" bewertet. Der sperrende Admin hat seine Entscheidung gerechtfertigt, wenngleich er eine Entsperrung akzeptieren würde. Hozro und tsor haben MKs Vorgehen (d.h. seinen Edit-War) bemängelt, ohne sich näher zur Sperre zu äußern. Alleine Amberg hat die Sperre mehr oder weniger deutlich kritisiert. – Jeden Konflikt auf Teufel komm raus mit einem Kompromiss zu beenden, ist nicht Sinn von WP:SP. Hier sollen Fehlentscheidungen korrigiert werden, anstatt Dauerkandidaten eine Plattform zum Feilschen zu bieten.

Wenn MK zusagt, künftig die †-Edit-Wars bleiben zu lassen, wäre die Sache ja erledigt, und man kann ihn sofort entsperren. Aber bitte auch nur dann. Beste Grüße -- kh80 ?! 12:02, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

So ist das mit Kompromissvorschlägen nun mal: wenn sich niemand bewegt, steht alles still, kocht stattdessen aber weiterhin viele Fässer voller Buchstabensuppe. ;-) Und wegen einer EW-Ende-Zusage hatte ich Michael vorhin schon angeschrieben. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:12, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Michael ist regelmäßig an EWs beteiligt, aber er wird regelmäßig provoziert und lässt sich leider auch zu schnell provozieren. 3 Tage hierfür sind jedenfalls absolut überzogen - -- ωωσσI - talk with me 12:16, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich sag jetzt mal was ganz böses: Die Sperre ist im Ansatz verfehlt. Das trollhafte Einfügen religiöser Symbole in Artikel zu revertieren, ist überhaupt kein Editwar, sondern schlicht Vandalismusbekäpfung. Per Meinungsbild läßt sich nicht die Abschaffung des gesunden Menschenverstandes verfügen. --Björn 12:19, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Falls das hier eine Adminabstimmung ist, bitte ich mein Prost-Kästchen auf Michaels Diskussionsseite bei der Ambergfraktion mitzuzählen. −Sargoth 12:23, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Björn; die Diskussion hatten wir beim MB reichlich. Das MB war, auch wenn das relativ egal ist, von Michael Kühntopf gewollt und er hat es als gültig anerkannt. - im nachgang sagen; "naja gülitg war nur gemeint nur wenn mir das ergebnis passt" ist peinlich. Hin oder her. wenn die richtlinie nicht passt --> WP:MB ...Sicherlich Post / FB 12:26, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Antwort von Michael Kühntopf hier interpretiere ich mal als; Ich führe die Editwars weiter ...Sicherlich Post / FB 12:28, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist leider auch für mich kein positives Zeichen; ich ziehe also meinen Vorschlag zurück und schlage Erledigung dieser SPP vor. Wer traut sich? --Wwwurm Mien Klönschnack 12:31, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wieso "traut sich"? - Konsequentes & unnachgiebiges Abwarten geht doch auch.. TJ. Fernſprecher 12:53, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Stimmt – „radikales Weggucken“ könnte allerdings als „Aufforderung zum Weiterkochen“ (miss-)verstanden werden. ;-) Cui bono? --Wwwurm Mien Klönschnack 12:58, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
erledigt.

Die Sperrentscheidung wird nicht ernsthaft in Frage gestellt, ist also in Ordnung. Auch die Sperrdauer. --tsor 13:02, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

(BK) Also fassen wir mal zusammen: Ich sehe so um die zehn Benutzer, die die Sperre in irgendeiner Form kritisieren und vor allem darauf hinweisen, dass der Dauerkonflikt maßgeblich dadurch am Köcheln gehalten wird, dass einige Benutzer MK systematisch hinterhereditieren. Wie hätte eine weise Entscheidung und Abarbeitung dieser Sperrprüfung also ausgesehen? Sicherlich nicht so wie eine eindimensionalen Aufforderung an Michael, sich an die Regeln zu halten - nach den zahlreichen Wortmeldungen und Erklärungen, die den Hintergrund des Konflikts dargestellt haben, ist das fast schon peinlich. Michael zu bitten, auf Editwars zu verzichten, und gleichzeitig zu versprechen, ein Auge auf gewisse Stalker zu haben, um Michael so gut es geht zu schützen, damit er nicht jeden Tag aufs Neue dazu gezwungen wird, sich zu wehren, wäre da die weitaus überparteilichere Lösung gewesen.--bennsenson - ceterum censeo 13:03, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bennsenson, es würde auch einfacher gehen. MK editiert zukünftig im Sinne der Ergebnisse von Meinungsbildern .... –– Bwag 13:32, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, so einfach geht das nicht. Deine These zeigt nur, dass Du über das Ausmaß der Kleinstedit-Provokation gegen MK nicht im Bilde bist.--bennsenson - ceterum censeo 14:02, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Das Einfügen von Kreuzzeichen in Artikel ist keine Provokation, sondern die Umsetzung einer durch die Mehrheit in der Wikipedia gewünschten einheitlichen Formatierung. Wenn sich Michael (oder sonstwer) dadurch provoziert fühlt, ist das leider sein Privatproblem und rechtfertigt keinen Editwar. Gleiches gilt für die Editwars, die Michael inzwischen leider selbst um einzelne Adjektive oder gar Leerzeilen führt. Da muss er einfach gelassener werden, mit seinen derzeitigen Reaktionen stellt er sich nur selbst in Abseits und das ist schade. --84.187.86.76 16:22, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schon interessant wie einige Benutzer immer meinen, dass sie die Weisheit mit Löffeln gegessen haben. Editwars sind grundsätzlich unerwünscht und nicht entschuldbar. Jeder der sich auf diese einlässt, muss mit den Konsequenzen leben. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 14:26, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dilidarium (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich stelle den Antrag auf Entsperrung des Users. Hier ist das Gespräch mit dem Admin: [1] Ich kann auch keinen wirklichen Grund erkennen. Die angeblichen Belege belegen nichts. Ich bin keine Sockenpuppe von Lena65, habe mir aber den langen und interessanten alten Dialog zu Peter Mersch vorher eingehend durchgelesen, um die Argumente zu kennen. Dabei fiel mir auf, dass die WP:RK von unterschiedlichen Personen unterschiedlich interpretiert werden. Das ist auch diesmal wieder der Fall. Dass ich mich bei WP:RK engagiert habe, hatte lediglich den Grund, dass die Kriterien nach meiner Auffassung missverständlich sind. Das konnte klar dadurch bewiesen werden, dass eine von mir eingebrachte (und vorher abgestimmte siehe: letzte 4 Beiträge bis 23:23, 13. Aug. 2010 (CEST)) Änderung von einer Person (Oliver S.Y.) als Verschärfung der Kriterien interpretiert wurde, von einer anderen (Minderbinder) als Abschwächung (siehe: die beiden ersten Beiträge nach 23:23, 13. Aug. 2010 (CEST)). Das beweist, dass die Kriterien nicht wirklich verstanden werden. Ich habe deshalb einen Vorschlag zur Präzisierung und Vereinfachung gemacht: [2]. Ich verstehe überhaupt nicht, wie man mich deshalb sperren kann! Bitte genauere Begründung, was mir überhaupt vorgeworfen wird. Ist man an einer Mitarbeit von Nicht-WP-Mitarbeitern nicht interessiert? --79.245.138.84 16:45, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

In der Sperrbegründung wird insbesondere das hier [3] als Argument genannt. Welches Argument? Ist Freundlichkeit ein Sperrgrund? --79.245.138.84 17:10, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Außerdem wurde ich über die VM vorher nicht informiert. Auch das halte ich für problematisch. Man gab mir also keine Gelegenheit, zu den angeblichen Vorwürfen Stellung zu beziehen. Ich wurde also ohne Verhandlung sofort verurteilt und erschossen. --79.245.138.84 17:20, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier wurde keiner erschossen, es wurde ein Onlinezugang für einen penetranten Benutzer gesperrt, über dessen mangelnden Willen zur enzykopädischen Mitarbeit bereits in der Vergangenheit entschieden wurde. Ein Checkuser mit allem Brimborium macht man bei Benutzern, die sonst wertvolle Beiträge zur Wikipedia erbracht haben, und denen nun Sockenpuppenmissbrauch vorgeworfen wird. Die paar enzyklopädischen Beiträge (7 oder 8 ANR-Edits, die nicht sofort revertiert wurden) lohnen den Aufwand nicht. Es ist theoretisch vorstellbar, dass sich zwei verschiedene Menschen mit geradezu manischer Intensität der Etablierung von Peter Mersch und Systemische Evolutionstheorie (bzw. Erweiterte Synthetische Evolutionstheorie) in der Wikipedia widmen, und sich dabei des selben Stils in Diskussionen bedienen sowie Insiderkenntnisse besitzen. Praktisch gesprochen ist diese Möglichkeit verschwindend gering. Der infinit gesperrte Account Lena65 wurde ausweislich dieses Beitrages offenbar von Peter Mersch oder aus dessem Umfeld selbst betrieben: wie sonst sollte er Kenntnis über den Inhalt der ablehnenden Antwort von Philosophia Naturalis an Mersch erlangt haben, woher wissen, wann Mersch Gerhard Vollmer kannte, und wie Mersch dessen Gutachten erlangte? Woher weiß hingegen Dilidarium, welche Note Mersch für seine Diplomarbeit erhalten hat? Zusammenfassung: wir schreiben hier eine Enzyklopädie, und auf Beiträge von Men on a Mission mit einem massiven Interessenkonflikt können wir dabei verzichten. Die Sperrung wurde bei Lena65 mit feiner Dosis schrittweise erhöht. Hier liegt Sperrumgehung und Fortsetzung des störenden Verhaltens vor. Selbstverständlich gesperrt lassen. --Minderbinder 18:04, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Minderbinder: Erweiterte Synthetische Evolutionstheorie und dessen Ersteller haben nichts mit Dilidarium oder Mersch zu tun, sie hat halt auf der LD dazugesenft, ist aber ein anderes Thema. Ansonsten hier noch eine extrem öde Diskussion, ruhig gesperrt lassen. --Tinz 18:22, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Tinz OK, habe es oben gestrichen. Dilidarium hat sich mehrfach an der LD zu Erweiterte Synthetische Evolutionstheorie beteiligt, allerdings eher um den Mersch/Waider-Ansatz zu pushen. --Minderbinder 18:51, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Aussage "ruhig gesperrt lassen" ist eine undemokratische Aussage, solange sie unbegründet ist. Und Gründe scheint es ja keine zu geben, außer den freien Erfindungen eines Mindbinders. Gibt es denn niemanden hier, der sich noch ein ganz normales Rechtsempfinden bewahrt hat? Langsam bekomme ich Angst. --79.245.138.84 18:56, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die ganze Sperrung wurde von Minderbinder von Anfang an absichtsvoll betrieben. Ich wurde von Anfang an von Minderbinder attackiert. Mir wurden Dinge unterstellt, die eine Unverschämtheit waren. Zu den angegegeben Grunden:

  1. Ich wurde im Rahmen einer Löschdiskussion um die Erweiterte Synthetische Evolutionstheorie aufgefordert, doch einen Beitrag zur Systemischen Evolutionstheorie zu verfassen (nach meiner Erinnerung übrigens von Tinz - nun könnte man ins Grübeln kommen). Dies habe ich zunächst abgelehnt, habe allerdings Kontakt mit Lena W. aufgenommen (was easy ist, denn sie ist eine der beiden Autoren des Artikels über die Systemische Evolutionstheorie auf Knol). Sie bejahte, dass sie den ursprünglichen Wiki-Eintrag noch besitzt und sandte ihn mir zu.
  2. Diesen Artikel habe ich dann eingestellt. Er wurde jedoch gleich wieder gelöscht, da er sehr große Ähnlichkeit mit dem aktuellen Artikel auf Knol besitzt. Somit verletzt er ein mögliches Copyright. Ich wurde gebeten, dies zu klären. Die Situation ist ein bisschen grotesk: Lena W. erstellt für WP einen Artikel über die Systemische Evolutionstheorie. Als der gelöscht wird, veröffentlicht sie ihn auf Knol. Mersch beteiligt sich daraufhin an der weiteren Pflege. Nun gehört der Artikel, der ursprünglich für WP geschrieben wurde, denen, und kann nicht ohne Weiteres auf WP veröffentlicht werden.
  3. Ich habe dann mit Mersch selbst Kontakt aufgenommen. Mersch hat wohl die Copyright-Stelle von WP nach den Konsequenzen gefragt und mir dann mitgeteilt, dass er nicht einverstanden ist. Einen eigenständigen neuen Artikel werde ich jedoch nicht verfassen. Das ist mir zu viel Arbeit. Also war das Thema vom Tisch.
  4. Von Lena W. erhielt ich zusätzlich ihren ursprünglichen WP-Eintrag über Mersch. Den habe ich dann eingestellt, da kein Copyright-Problem.

Die restlichen von Mindbinder genannten Gründe sind keine. wie sonst sollte er Kenntnis über den Inhalt der ablehnenden Antwort von Philosophia Naturalis an Mersch erlangt haben, woher wissen, wann Mersch Gerhard Vollmer kannte, und wie Mersch dessen Gutachten erlangte? Das ist an mehreren Stellen (Amazon/Knol) in aller Klarheit direkt aus der Feder Merschs nachlesbar, weil der darüber offenbar äußerst empört ist. Der schreibt auch sonst viel, z. B. das hier[4]. Offenbar sind die gleichen Personen, die so etwas in den Wissenschaften verbocken (das könnte man als Verbrechen an den Wissenschaften bezeichnen, weil hier Menschen die Wissenschaften für ihre Politik missbrauchen), und die damit für eine geistige Verengung unserer Gesellschaft sorgen, auch hier wieder am Werk. Wie sehr insbesondere Lena W. über solche Vorgänge verärgert ist, kann man eindrucksvoll auf Knol nachlesen, und zwar z. B. in einer Diskussion unterhalb eines Beitrags von Klaus Rohde: [5] In der Diskussion "Die Kulturen werden plattgemacht!" (insbesondere die letzten 4 Beiträgen) kann man alles nachlesen, wie Lena W. zu Mersch gekommen ist, warum die jetzt zusammen einen Knol-Artikel pflegen, und welch geistiges Klima in deren Augen auf WP und in den Wissenschaften herrscht. Man muss also nicht spekulieren, woher dieses Wissen stammt, es ist den beteiligten Personen bekannt und es ist alles öffentlich im Internet nachlesbar. Das gilt natürlich auch für Merschs Diplomabschluss. Fazit: Haltlose Vorwürfe eines, der eigentlich selbst gesperrt werden müsste, da er einen unbegründeten Krieg gegen andere WP-User führt, statt mit ihnen zusammenzuarbeiten. --79.245.138.84 18:54, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Ente nicht schwimmen kann, ist das Wasser schuld.--Traeumer 18:59, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn jemand arm ist, ist die Gesellschaft oder die Wirtschaft oder der Kapitalismus schuld. Ha ha ha. Wie kann man nur einen solchen Blödsinn denken: Der Arme ist natürlich selbst schuld. --79.245.138.84 19:07, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Um diesen Thread nicht wieder ausufern zu lassen, bitte ich alle darum, sich nur dann im Sinne einer Sperrung zu äußern, wenn gleichzeitig klare Gründe für eine Sperrung vorgelegt werden. Man kann andere nur gegründet ausschließen. Die freien Fantasien eines Mindbinders sind jedoch keine Gründe sondern nur seine freien Fantasien. Ferner verweise ich auf das Lemma Diskriminierung. --79.245.138.84 19:11, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Leider passiert es immer wieder, dass verblendete Man on Mission Wikipedia entdecken, <ironie>natürlich nie einen Fehler machen, ständig von anderen Benutzer diskriminiert und Opfer von Verschwörungen werden</ironie>. Leider sind derartige Benutzer zumeist sozial und/oder geistig nicht in der Lage, in einem offenen Projekt zu arbeiten. Ich wollte den Benutzer nach der Lektüre seiner BNS-Diskussionen vor 2 Tagen infinit sperren (auch wegen Sockenpuppenverdacht zu Lena65). Ich bezweifele stark, dass er jemals vernünftig mitarbeiten kann, im Gegenteil, es ist für mich eher ersichtlich, dass er daran kein Interesse hat, sich an gemeinsame Regeln zu halten. Sinnvoller ist es bisher immer gewesen, derartige Benutzer leise vor die Türe zu begleiten, um sie dann zu ignorieren, um ihnen das Futter wegzunehmen. Von meiner Seite gibs keine Entsperrung.--Traeumer 19:18, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gründe? Fakten? Wieder mal nichts? Was ist eine BNS-Diskussion? Wann sind wir uns über den Weg gelaufen? Es interessiert nicht, was du bezweifelst, sondern welche Fakten vorliegen. Vielleicht könntest du in der Hinsicht mal ein wenig Fleisch liefern. Von welchen "Regeln" sprichst du? Davon, dass man einem Administrator auf keinen Fall widersprechen darf, sondern stattdessen sofort eine unterwürfige Haltung einnehmen sollte? Nenn doch einfach die Regeln, auf die duch dich beziehst und wo sie festgehalten sind. Bisher weiß ich noch immer nicht, weswegen ich gesperrt wurde, außer dass Mindbinder sich gerne etwas ausdenkt und Träumer auch. --79.245.138.84 19:27, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine andere Frage ist: In einer Diskussion brüstete sich Minderbinder mir gegenüber, er sei Admin (und könne deshalb dies und das tun). In seinem Profil lese ich aber Mentor. Wie verhält es sich denn wirklich? --79.245.138.84 19:40, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich fasse noch einmal kurz zusammen: Wer so etwas [6] tut, gehört sofort, ungefragt, ohne Anhörung und Information und lebenslänglich gesperrt. Das war jedenfalls die Meinung der beteiligten Admins. Schöne neue Welt. --79.245.138.84 20:11, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Für einen, der verurteilt und erschossen wurde, bist Du aber erstaunlich aktiv ... ;-)) SCNR. --tsor 20:25, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß, dass man heute kalt und respektlos ist. Du musst mich nicht erst daran erinnern. Die Welt ist ein einzges großes Ego-Shooter-Game. --79.245.138.84 20:47, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe Dich nicht aufgrund des einen Edits gesperrt, sondern aufgrund des Vegleiches Deiner Beiträge (inkl. der gelöschten) zu den Beiträgen von Lena65. Ich habe dabei eine grelle Sockenpuppenfärbung festgestellt. Demnach gab es nur eine Entscheidung, nämlich die der unbeschränkten Sperre wg. Sperrumgehung. Eine Besserung Deines Verhaltens konnte ich auch nicht feststellen. -- Rolf H. 13:09, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und die wären? Welche gelöschten Beiträge? Wie das mit dem gelöschten Artikel zur Systemischen Evolutionstheorie gelaufen ist, konnte ich genau erklären: Der Beitrag kam von lena65 (und ich wurde zu dessen Erstellung regelrecht von Tinz aufgefordert - könnte man im Nachhinein als Finte interpretieren), und als Mersch dessen Veröffentlichung nicht zustimmte, habe ich ihn wieder gelöscht. Na und? Für Aufregung sorgte primär mein Edit in WP:RK. Hat den lena65 auch vorgenommen? Ich bitte um Belege! Bislang ist das alles nur Gerede ohne Belege. Erstaunlich auch, dass euch nicht der Gedanke kommt, ihr könntet mit einem solchen Verhalten keinen Willen zur Zusammenarbeit signalisieren. Man stelle sich nur einmal vor, eine Unternehmensleitung würde sich so gegenüber ihren Mitarbeitern und Betriebsräten aufführen. Na dann gute Nacht Deutschland ... --79.245.153.171 13:22, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
wie was? Ich habe Dich definitiv niemals dazu aufgefordert, einen Artikel zur Systemischen Evolutionstheorie zu schreiben. Wieso auch, ich halte das für eine weitgehend unbekannte Privattheorie, die nicht in die Wikipedia gehört. Vielleicht solltest Du lieber mal Belege für Deine unwahren Unterstellungen bringen. --Tinz 13:44, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ein seltsamer Zufall von vielen: Am 6. Juli 2010 verteidigt "Lena Waider" mit mehreren Kommentaren einen Roman der BDSM-Autorin Kiara Singer, die nach einer Reihe von BoD-Publikationen ihr erstes regulär verlegtes Buch herausgebracht hat. "Lena Waider" weist in dem Kommentar auf Alice Schwarzer#Einstellung zu Sadomasochismus hin. Genau in diesem Abschnitt fügt "Dilidarium" am 24. Julin 2010 Kiara Singer ein. --Minderbinder 13:22, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei deiner offen vorgetragenen BoD-Abneigung kannst du dann fast nur beten, dass besagte Autorin nicht plötzlich noch ein 2. "regulär" verlegtes Buch (man beachte dein angebliches Unverständnis bzgl. solchen Begriffen in der WP:RK-Diskussion) herausbringt, weil sie dann nämlich einen gesicherten WP-Lexikoneintrags-Anspruch hätte ... --79.245.153.171 13:51, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist überhaupt kein Zufall. Die Dame ist eine der bekanntesten Erotik-Literatur-Expertinnen auf Amazon, woran sich sogar schon Prof. Bauer störte: [7]. Wer auf Amazon nach Evolutionstheorie recherchiert, stößt nach einiger Zeit zwangsläufig auf Lena W. und damit auch auf die von ihr präferierte Erotikliteratur (wie Bauer richtig erkannte). Die Diskussion war mir auch bekannt. --79.245.153.171 13:36, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sie hat sich übrigens auf Amazon darüber beklagt, dort seit ein paar Tagen massiv von einem aus dem Wikipedia-Umfeld stammenden Stalker belästigt zu werden. Es spricht deshalb einiges dafür, dass es sich bei der hier von Mindbinder eingeleiteten Aktion um eine persönliche Sache handelt. --79.245.153.171 13:45, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Spätestens jetzt: bitte gesperrt lassen. Heftiges Kerlchen... --CC 13:46, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nicht entsperren. Euer --Herumtreiber 13:56, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wessen Avatar diese "Lena Waider" ist, die auf Amazon, in diversen Internetforen und in Kommentaren überall die Fahne für Peter Mersch hochhält, und sich neben BDSM vor allem für dessen Themen Evolution und Feminismus interessiert, ist mir reichlich egal. Ich spare mir auch die Links dazu. Die Sockenpuppenproblematik auf Amazon ist nicht unser Problem. Eine persönliche Sache kann es schon deshalb nicht sein, weil ich die Existenz einer Biologin namens "Lena Waider", die als Wissenschaftlerin arbeitet, stark bezweifle. Auf Amazon habe ich noch nie einen Beitrag verfasst. Die Beschäftiung mit Mersch & Co. wird langsam zur öden Zeitverschwendung, daher ich werde mich hierzu in der Sperrprüfung nicht mehr äußern. Es ist alles gesagt. Wessen Sockenpuppe Dilidarium auch immer sei, er besitzt genausowenig den Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit wie Lena65. --Minderbinder 14:03, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
... und bleibt daher gesperrt. Die Sperrentscheidung ist in Ordnung. --tsor 14:07, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag fürs Archiv zum Stilvergleich, falls neue Sockenpuppen auftauchen:

--Minderbinder 22:19, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

angel54-SG (erl.)

Ich bitte darum, meinen Account nun endgültig zu löschen.

Gruß angel54 (nunmehr -SG)--Angel54-SG 00:50, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Accounts löschen können wir nicht. Ein einmal angelegter Account kann nur stillgelegt werden (siehe Hilfe:Benutzerkonto stillegen). --Guandalug 00:52, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Warum nicht? Das ist doch albern... alle links verschwinden damit und alle Bearbeitungen, so what?--88.71.68.233 01:13, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich verweise auf Hilfe:Benutzerkonto_stillegen#Benutzerkonto_komplett_löschen? und verbleibe mit der Aussage: Wir können gar nicht. Nicht vorgesehen. --Guandalug 01:21, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gut, hab ich jetz gemacht - trotzdem unverständlich...jede Datenbank kann das. Völlig unüblich.--88.70.186.78 02:51, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nö, in Datenbanken mit Foreign Key Constraints können bereits anderweitig referenzierte Tabellenwerte nicht gelöscht werden. Das würde die Referentielle Integrität beeinflussen und wird daher vom System nicht zugelassen. --Gonzo.Lubitsch 10:21, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Genau das steht (in weniger technisch) im verlinken Text. Darauf wird man aber schon auf der Anmeldeseite hingewiesen. --Guandalug 11:36, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kein Fall für die Sperrprüfung, daher hier erledigt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:45, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Administrator PDD hat die Sperrbegründung und den Sockenpuppenverdacht nicht ausreichend dargelegt. Siehe übliche Vorgehensweise: "Eine unbeschränkte Sperre ist die letzte aller vorher noch auszuprobierenden Mittel." --209.85.99.22 01:55, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sockenpuppe von Benutzer:Ruchba oder umgekehrt. Nach dem grandiosen Schauspiel gestern ist diese Sperrprüfung die nächste Unverschämtheit. Ein Blick in die Benutzerbeiträge reicht. Bitte weitergehen. -- Christian2003·???RM 11:35, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
PA entfernt PG 10:49, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
erledigt, Sperre bleibt. Klare Sockenpuppe von Benutzer:Ruchba, beide Benutzer sind zudem durch Beleidigungen aufgefallen. --Tinz 23:02, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Puppenheim Nora (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Nichtvandalierende Sockenpuppe. Satirisch-literarische Beiträge in einem sehr satirischen Thread auf der Rückseite der Barbarenmeldestelle. Bitte entsperren, so doll bierernst muß es nicht zugehen. Der sperrende Administer wird umgehend an-avisiert. Bestätigung der SP auf der Disku von Nora, wenn die mal eben jemand kurz anlegt. --Noras Sperrprüfung 21:48, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Iss klar. Ich werde nicht entsperren und betrachte mich als angesprochen. KWzeMe oder wo war nochmal Dein erster Artikel? --Capaci34 Ma sì! 21:50, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Manno. Es ist doch ne Socke. Artikel und Bearbeitungen natürlich unter anderem Nick. Sonst wäre es doch keine Socke. --Noras Sperrprüfung 21:54, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Warum arbeitest Du nicht unter Deinem Hauptaccount? --tsor 21:55, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(bk)Klar ist das ne Socke, weiß ich doch. Kannste nich Deinen Hauptaccount für satirisch-literarisch verwenden? Ist doch nix ehrenrühriges... --Capaci34 Ma sì! 21:56, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Reine Humorsocken sind nichts verbotenes, solange die Edits keine Richtlinien verletzen. Ansonsten müssten auch Parkuhr, Edith Wahr und einige andere gesperrt werden. - --S[1] 22:00, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte meine ernsthaften Beiträge, bleicher Forscherernst, von humorvoll-auflockernden abtrennen und ganz streng geheim halten, welche Userin hinter Puppenheim Nora steht. Das ist doch der Sinn von ner Socke. Vandaliert, geflucht, verwünscht und sich barbarisch aufgeführt hat sich mein Söckchen nicht. Lest ihre Ergänzungen auf der Rückseite der Barbarenseite. Wenn mein Söckchen unartig werden sollte, könnt ihr es wieder sperren. Nun gebt es frei , es wird keinen Schaden anrichten und eure Herzen bei stiller, ernster Arbeit erquicken. --Noras Sperrprüfung 22:04, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Meiomei. Erl., soll mir keiner Humorlosigkeit nachsagen. Aber wirklich witzig ist die Socke nicht. --Capaci34 Ma sì! 22:05, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung ist vermutlich auch der falsche Ort, um witzig zu sein. Und für Socken ganz allgemein ein gefährliches Pflaster... --Fritz @ 22:09, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dankeschön Capaci ! Nora wird sich Mühe geben. Bitte die Sperrprüfsocke ganz gleich abdichten. Fritz, der ganze Thread dort ist satirisch. Kuckst ihn mal an? --Noras Sperrprüfung 22:12, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

(Nach BK) Er tummelte er sich nur als Narr (mit 4 Edits) in einer in einem Metadisk-Thread und ist eine nicht sehr überzeugende Socke, die seinem Hauptaccount nicht wieder ans Herz gelegt werden muss. Gleichwohl (und bitte seid mir nicht bös'): mir gefällt das Bild, das er da einstellte, weshalb ich ihm irgendwie nicht gram sein kann...;-) --Felistoria 22:16, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gute Nachrichten: Im Büro Winterreise werden die Sockennamen knapp. Damit erledigt. --Hozro 22:20, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(2xBK) Für die Humorecke oder meine Sammlung wird es wohl nicht reichen. Außerdem fühle ich mich als Admin durch das Bild diskriminiert! Aber jetzt lieber Schluß hier, bevor ein humorloser Kollege das wegen Verstoß gegen die Erle löscht. Gruß, Fritz @ 22:21, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Fürs Archiv: Dieser Edit ist aber frech - um 22.24 Uhr, soso... --Felistoria 22:49, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Björn Bornhöft (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Von der Disk kopiert, keine inhaltliche Stellungnahme. —mnh·· 22:28, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]


Dass nun ausgerechnet der Adminstrator, der mir hier mit seiner unangebrachten „Ansprache “bereits den letzten Nerv gekostet hat, meint, durch eine Kindermädchensperre weiter eskalieren zu müssen, ist nicht hinnehmbar. Zumal es sich zumindest auch um eine Sperre in eigener Sache handelt. Ich erwarte umgehende Entsperrung, falls ich hier noch irgendeinen enzyklopädischen Beitrag leisten soll. Der in der Sperrbegründung behauptete persönlichen Angriff möge bitte sowohl konkretisiert als auch nachgewiesen werden. Nachweise für persönliche Angriffe, denen ich ausgesetzt war, hat der Sperrende bereits auf seiner Diskussionsseite. Über drei Stunden nach meinem letzten Beitrag kann man auch kaum vom dringenden Bedürfnis einer Auszeit sprechen. Die Sperre ist willkürlich, mißbräuchlich und vor allem demotivierend. --Björn 22:29, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]


Der sperrende Admin ist informiert. --ireas {d · c · b} 22:31, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe die Problematik ähnlich wie Björn; zur „Sperre in eigener Sache“: Einige der Beiträge, die 32X als sperrwürdig und PA betrachte, waren auch gegen ihn gerichtet (Bsp. 1, Bsp. 2). Insofern bitte ich einen Admin, der das ähnlich sieht, um Aufhebung der Sperre. --ireas {d · c · b} 22:35, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
In der Versionsgeschichte der Admin-Notizen lassen sich Björns PAs und seine Versuche, mir und einem anderen Benutzer den Mund zu verbieten, gut nachvollziehen, z.B. [8], [9], [10] . Da trotz Ansprachen offenbar noch immer keine Einsicht vorliegt, ist die Sperre doch gut nachzuvollziehen.-- Kramer ...Pogo? 22:38, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich erwarte umgehende Entsperrung, falls ich hier noch irgendeinen enzyklopädischen Beitrag leisten soll. - das letzte Ultimatum zum ca. 99. Mal. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:55, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die mangelnde Einsicht hat er soeben nochmal auf seiner Disk. bestätigt. Inwiefern ich nachgetreten haben soll, bleibt sein Geheimnis. Schließlich wurde er für sein rüdes Vorgehen in den Admin-Notizen (lediglich) zweimal ermahnt, wo er mich fortgesetzt beleidigte und Diskussionsbeiträge von mir und Succu löschte. Mahnungen, die er fortgesetzt ignorierte und stattdessen noch nachlegte... Dass es als Nachtreten gilt, wenn man sich nicht alles von Björn gefallen lässt, ist allerdings eine kreative Deutung.-- Kramer ...Pogo? 22:59, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Plasten und Elasten (und Narzissten) allüberall. Ich weiß zwar nicht, worum es geht (hinter den Kulissen geschoben), aber das reicht schon, um die Sperre infrage zu stellen. Abgesehen davon ist es generell nicht projektdienlich, langfristige Teilnehmer zu sperren (schrieb ich hier in anderem Zusammenhang irgendwann schonmal). TJ. Fernſprecher 23:00, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der angeschlagene Ton von Björn ist zwar alles andere als freundlich, aber das steht hier nicht zur Debatte. Die PA-Sperre wurde jedenfalls nicht konkret begründet, weder durch einen Difflink auf den PA noch auf eine vorhandene VM-Meldung. Wie auch, denn eine VM-Meldung diesbezüglich gibt es nicht, siehe aktuelle VM bzw. heutiges Archiv. In der Begründung "Der Benutzer braucht eine Auszeit" von 32X sehe ich dagegen ähnlich wie Ireas eine klar persönliche Motivation. In dieser Form ist die Sperre damit unhaltbar und sollte aufgehoben werden. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:01, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Benutzer zweimal von Admins zur Mäßigung bezüglich seiner Wortwahl aufgerufen wird, braucht es noch eine VM-Meldung?-- Kramer ...Pogo? 23:06, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Freigegeben. Der Weg über VM und Prüfung durch einen Unbeteiligten wäre okay, so bleibt die Sperre fragwürdig und ist daher aufzuheben wie von ireas und Ra'ike dargestellt. Ansonsten auch hier die Bitte von Nachgetrete gegen eine der Seiten abzusehen. -- Cymothoa Reden? Bewerten 23:08, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei allem Verständnis für Björns Situation, aber Drohungen wie diese sind dann doch zuviel des Guten. Für sowas wäre manch anderer längst unbegrenzt gesperrt. --84.57.136.108 23:13, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Welcher Administrator äußert sich denn ausgeloggt? ;-) --84.140.241.232 23:17, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Diff ist nur für Admins einsehbar, ist im Ton ebenso unschön wie einiges was hier abläuft, war aber eine Reaktion auf [11]. Und hier wird wie auf anderen Projektseiten nicht nachgetreten. --Dundak 23:20, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nichts liegt mir ferner als nachzutreten. Es ist nur erstaunlich, dass sich ein Administrator ausloggt, um sich hier zu äußern. Hat der Angst? Gruss & G8 --84.140.241.232 23:28, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Feigheit ist nicht verboten. Und jetzt EOD. -- لƎƏOV ИITЯAM 23:36, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Feigheit ist nicht verboten, aber ein wesentlicher Grund, warum der Benutzer Bornhöft momentan so angefressen ist. Der von einer feigen Admin-IP (die mir übrigens schon seit Jahren hintendran klebt − was sagt das über den Zustand des Projekts aus? Aber das nur am Rande...) hier angebrachte Beitrag lautet im Volltext Irgendwann krieg ich dich, du feige Schlange. Und dann werden wir uns über Fairness unterhalten. Eingehend. Was für eine fiese Gesprächsdrohung. --Björn 01:14, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]