Wikipedia:Löschkandidaten/17. August 2010
| 13. August | 14. August | 15. August | 16. August | 17. August | 18. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Benutzerseiten
Werbung. -> löschen -- 84.161.201.15 18:27, 17. Aug. 2010 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Nutzlose, unenzyklopädische Liste. Intercity-Express-Bahnhof ist abgesehen davon Begriffsbildung. --Rolf-Dresden 14:51, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wieso nutzlos? Wieso unenzyklopädisch? Intercity-Express-Bahnhof ist selbsterklärend, nämlich ein Bahnhof, an dem ein ICE hält. Kann keinen wirklichen Löschgrund erkennen, behalten --Julez A. 15:02, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ganz gewöhnliche Liste zu einen Bahn-Thema. Kein Löschgrund ersichtlich. Falsches Lemma wäre, so zutreffend, kein Löschgrund. Behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Das ist eine Reisendeninformation, die übrigens unter anderem hier stets aktuell abrufbar ist. --Rolf-Dresden 15:14, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Interessant, dann kannst Du uns sicherlich auch erklären, wie man von dort aus zu den einzelnen Bahnhofsartikeln in der wikipedia kommt! axpdeHallo! 15:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Dafür haben wir schon Listen nach Bundesländern sortiert, z.B. die Liste der Bahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern. --Rolf-Dresden 15:29, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Interessant, ich sehe dort überhaupt keinen Hinweis darauf, welcher der Bahnhöfe ICE-Halt ist und welcher nicht ... axpdeHallo! 15:43, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Das ließe sich problemlos ergänzen. --Rolf-Dresden 15:52, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ach ja? Auch sämtliche andere Bahnhöfe der gleichen ICE-Linie? axpdeHallo! 16:16, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Das ließe sich problemlos ergänzen. --Rolf-Dresden 15:52, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Interessant, ich sehe dort überhaupt keinen Hinweis darauf, welcher der Bahnhöfe ICE-Halt ist und welcher nicht ... axpdeHallo! 15:43, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Dafür haben wir schon Listen nach Bundesländern sortiert, z.B. die Liste der Bahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern. --Rolf-Dresden 15:29, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Interessant, dann kannst Du uns sicherlich auch erklären, wie man von dort aus zu den einzelnen Bahnhofsartikeln in der wikipedia kommt! axpdeHallo! 15:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Das ist eine Reisendeninformation, die übrigens unter anderem hier stets aktuell abrufbar ist. --Rolf-Dresden 15:14, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ganz gewöhnliche Liste zu einen Bahn-Thema. Kein Löschgrund ersichtlich. Falsches Lemma wäre, so zutreffend, kein Löschgrund. Behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Intercity-Express ist der Name einer Zuggattung. Nicht mehr und nicht weniger. Und ich halte die Liste für sehr relevant, denn damit wird auch mal der Unsinn der Deutsche Bahn AG gelistet, dass z.B. die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam nicht ICE-Haltebahnhof ist, obwohl ein neuer Hauptbahnhof zur Verfügung steht. Der Begriff, oder auch ICE-Bahnhof ist übrigens alles andere als eine Begriffsbildung, sondern ein absolut normaler und verbreiteter Begriff. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 15:15, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, nur eine Zuggattung - mehr nicht. Genauso wie RB, RE, IRE, D, EN, IC, EC usw. usf. Wollt ihr dafür auch (immer wieder zu aktualisierende) Listen machen? --Rolf-Dresden 15:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
- "Nur eine Zuggattung" ... ja klar, und ein Formel-1-Wagen ist auch nur ein Auto, wozu also eine Liste der Formel-1-Weltmeister?!? Hier steht keine "Liste von Regionalbahn-Bahnhöfen" oder ähnliches zur Diskussion, sodern eine Liste von Bahnhöfen, die vom absoluten Prestige-Projekt der Deutschen Bahn AG bedient werden. Ich glaube kaum, dass die Deutsche Bahn AG den ICE als "nur eine Zuggattung" beschreiben würde ... axpdeHallo! 15:43, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Macht sie aber. Oder kannst du das Gegenteil belegen? "Glauben" reicht nicht. --Rolf-Dresden 15:48, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Sorry für das Löschen Deiner Beiträge, bei dem edit-Stakkato hier und mehreren Bearbeitungskonflikten in Folge sind mit die zwei irgendwie durchgegangen!
- Zum Thema: Es geht keineswegs um "Glauben". Die DBAG preist den ICE an wie keinen anderen Zug, siehe z.B hier: "Der schnellste Zug der Deutschen Bahn AG genießt großes Ansehen. ..." oder hier: "Alle ICE verfügen über einen hohen Komfortstandard ..." – und viele weitere ... axpdeHallo! 17:20, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Macht sie aber. Oder kannst du das Gegenteil belegen? "Glauben" reicht nicht. --Rolf-Dresden 15:48, 17. Aug. 2010 (CEST)
- "Nur eine Zuggattung" ... ja klar, und ein Formel-1-Wagen ist auch nur ein Auto, wozu also eine Liste der Formel-1-Weltmeister?!? Hier steht keine "Liste von Regionalbahn-Bahnhöfen" oder ähnliches zur Diskussion, sodern eine Liste von Bahnhöfen, die vom absoluten Prestige-Projekt der Deutschen Bahn AG bedient werden. Ich glaube kaum, dass die Deutsche Bahn AG den ICE als "nur eine Zuggattung" beschreiben würde ... axpdeHallo! 15:43, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, nur eine Zuggattung - mehr nicht. Genauso wie RB, RE, IRE, D, EN, IC, EC usw. usf. Wollt ihr dafür auch (immer wieder zu aktualisierende) Listen machen? --Rolf-Dresden 15:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Intercity-Express ist der Name einer Zuggattung. Nicht mehr und nicht weniger. Und ich halte die Liste für sehr relevant, denn damit wird auch mal der Unsinn der Deutsche Bahn AG gelistet, dass z.B. die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam nicht ICE-Haltebahnhof ist, obwohl ein neuer Hauptbahnhof zur Verfügung steht. Der Begriff, oder auch ICE-Bahnhof ist übrigens alles andere als eine Begriffsbildung, sondern ein absolut normaler und verbreiteter Begriff. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 15:15, 17. Aug. 2010 (CEST)
Nicht schon wieder ... das ganze haben wir im Prinzip schon vor drei Jahren im Falle der Intercity-Bahnhöfe durchexerziert, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/5. März 2007#Liste der InterCity-Bahnhöfe (erl. behalten). Diese Liste gibt eine vollständige Übersicht über alle Bahnhöfe mit Halt wenigstens eines Intercity-Express. Dazu werden nicht nur alle dort haltenden Linien genannt, sondern auch in welchem Takt diese dort verkehren. Auf nur einen Blick lässt sich so spielend leicht erkennen, welche Bahnhöfe für den ICE-Verkehr wichtig sind und welche eben nicht. Im übrigen wurde diese Liste auch zu dem Zweck angelegt, die einzelnen Bahnhofsartikel zu "entbläuen", speziell die in jedem Artikel separat aufgeführten Listen der einzelnen, den jeweiligen Bahnhof bedienenden ICE-Linien! Diese zentrale Liste auf dem neuesten Stand zu halten ist in jedem Fall einfacher, als Dutzende, wenn nicht sogar Hunderte von Bahnhofsartikeln nach jedem Fahrplanwechsel zu korrieren! Ergo: Ganz klares behalten!! axpdeHallo! 15:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Es liegt in der Natur der Sache, dass Artikel aktualisert werden müssen. Normalerweise sind aber nur Aspekte hinzuzufügen. Hier muss aber zwingend jedes Jahr korrigiert werden, genau so wie die DBAG ihren Fahrplan anpasst. --Rolf-Dresden 15:25, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Na und? Wo ist denn da das Problem? Versuchst Du jetzt Deine widerlegte Löschbegründung durch weitere Nebenkriegsschauplätze zu untermauern? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 15:28, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wo ist etwas widerlegt? Ich kann nichts erkennen. Wikipedia ist kein Newsticker. --Rolf-Dresden 15:31, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Richtig, deshalb dürfen Informationen in der Wikipedia auch durchaus alt sein, sofern es im Artikel ersichtlich ist. Hier steht das Datum der Gültigkeit dabei, was damit erfüllt ist. Information ist veraltet ist kein Löschgrund. Genauswenig übrigens wie gibt's nicht mehr oder ähnliches. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:35, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, Informationen dürfen alt sein. Hier müssen diese alten Informationen aber immer wieder gelöscht werden, nur um Aktualität herzustellen! Das kann nicht Sinn und Zweck einer Enzyklopädie sein. --Rolf-Dresden 15:38, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Richtig, deshalb dürfen Informationen in der Wikipedia auch durchaus alt sein, sofern es im Artikel ersichtlich ist. Hier steht das Datum der Gültigkeit dabei, was damit erfüllt ist. Information ist veraltet ist kein Löschgrund. Genauswenig übrigens wie gibt's nicht mehr oder ähnliches. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:35, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wo ist etwas widerlegt? Ich kann nichts erkennen. Wikipedia ist kein Newsticker. --Rolf-Dresden 15:31, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Na und? Wo ist denn da das Problem? Versuchst Du jetzt Deine widerlegte Löschbegründung durch weitere Nebenkriegsschauplätze zu untermauern? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 15:28, 17. Aug. 2010 (CEST)
Interessant, einerseits hören wir von Benutzer:Rolf-Dresden "Wikipedia ist kein Newsticker.", andererseits erwartet er, dass alle alten Informationen immer wieder gelöscht werden ... und das in Dutzenden Artikeln! Denn in jedem Artikel eines Bahnhofs mit ICE-Halt werden genau diese Informationen mit der größten Bereitwilligkeit der Autoren eingepflegt. Offenbar erscheint es diesen Nutzern als etwas besonderes, wenn in diesem Bahnhof ein ICE hält – im Gegensatz zu Benutzer:Rolf-Dresden, für den ein ICE anscheinend so selbstverständlich wie eine Straßenbahn ist. axpdeHallo! 15:59, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Einschub: Man sollte Diskussionsbeiträge anderer auch genau lesen. Alte Informationen sollen eben genau stehen bleiben, was hier aber nicht der Fall ist. (Relevanz verjährt nicht) Das Fehlen der in der vergangenheit von ICE bedienten Bahnhöfe Freiberg, Chemnitz Hbf, Zwickau Hbf, Plauen (Vogtl) ob Bf, Hof Hbf und Bayreuth untermauert jedenfalls meine Kritik, dass hier nur ein Newsticker gepflegt wird. --Rolf-Dresden 17:46, 17. Aug. 2010 (CEST)
- seltsame Diskussion: genau definiertes Lemma, relevant als Bahnhöfe an denen die Top-Zuggattung hält. Und Aktualisierung ist auch kein Problem zudem ja die DB nicht bei jedem Fahrplanwechsel diverse ICE-Bahnhöfe rausfallen lässt und neue hinzunimmt ==> LAE - -- ωωσσI - talk with me 16:04, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Inhaltlich Zustimmung. Formal erwarte ich aber einen "Freispruch 1. Klasse"!! axpdeHallo! 16:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
Dieses "genau definierte" Lemma ICE-Bahnhof (worauf sich die Liste beziehen soll) existiert aber nicht. Die Diskussion dreht sich im Kreis. --Rolf-Dresden 16:31, 17. Aug. 2010 (CEST)
- das Fehlen dieses Lemmas ist kein Argument gegen diese Liste. Im Kreis drehen sich nur Deine nicht stichhaltigen Unargumente gegen die Liste und ausserdem ignorierst Du seit Stunden, dass Deine Behauptung der Theorienfindung widerlegt ist, und Du selbst mit diesem Link ad adsurdum geführt. Die Bahnhofslisten der Länder ist jedenfalls kein Argument, denn wie Du wissen solltest, sind eben nicht alle Bahnhöfe schon technisch bedingt ICE-Bahnhöfe. Auch wenn sich Dir der Mehrwert der Liste nicht zu erschließen scheint, sehen dies alle anderen hier anders als Du. Das wäre der Zeitpunkt für LAZ oder LAE. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 16:51, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Was ist bei dir "technisch bedingt ICE-Bahnhöfe"? Würde mich mal interessieren. --Rolf-Dresden 17:40, 17. Aug. 2010 (CEST)
Behalten: informative Liste, die einen schnellen Überblick erlaubt, interessant sind auch die ausländischen Bahnhöfe. Die Aktualisierungen sind in der Gesamtliste sicher besser zu leisten als in den jeweiligen Einzelartikeln. -- GMH 16:53, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Behalten. Aus eben diesen Gründen. --bigbug21 17:00, 17. Aug. 2010 (CEST)
Normalerweise erstellt man erst eine Liste, wenn im Hauptartikel (in dem Fall ICE-Bahnhof) kein Platz mehr ist. Hier existiert ein solcher Artikel aber nicht. Und das aus dem Grund, weil es einen solchen Bahnhof per Definition nicht gibt. --Rolf-Dresden 17:40, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Hör endlich auf zu nerven LAE - -- ωωσσI - talk with me 18:15, 17. Aug. 2010 (CEST)
- @Benutzer:WWSS1: Keine Argumente mehr? --Rolf-Dresden 18:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Die Argumente werden seit 4 Stunden ausgewalzt und Du wiederholst dich nur ständig - -- ωωσσI - talk with me 18:20, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich bekomme auf konkret gestellte Fragen aber auch fast keine Antworten. Also bitte: Was ist ein ICE-Bahnhof? Warum haben wir dafür keinen Artikel? --Rolf-Dresden 18:24, 17. Aug. 2010 (CEST)
- @Benutzer:WWSS1: Keine Argumente mehr? --Rolf-Dresden 18:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
<BK>
- Komisch, der Artikel Bahnhof existiert, das wäre nämlich der Platz, wo nach deiner Argumentation die besser Liste der Bahnhöfe mit Intercity-Express-Halt benannte Liste stehen müßte. Was ein [[Bahnhof[[ ist, brauche ich dir wohl nicht zu erklären. --Matthiasb
(CallMeCenter)
- Ich frage mich eigentlich schon die ganze Zeit, warum die reine Auflistung dieser Halte nicht einfach in den Artikel Intercityexpress passt? Dann ist die Verlinkung zu den einzelnen Bahnhöfen doch auch gegeben? WP:Liste gibt übrigens auch den Hinweis, dass eine Kategorie den selben Zweck auch erfüllen kann. --Rolf-Dresden 18:33, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Kurz nachgeschaut: In Intercity-Express#Aktuelle Netzstruktur sind auch jetzt schon alle ICE-Verkehrshalte aufgeführt, man bräuchte sie nur richtig verlinken. Darüberhinaus gibt es noch die Liste der Intercity-Express-Linien, auch hier sind sämtliche ICE-Halte ebenfalls aufgeführt. --Rolf-Dresden 18:41, 17. Aug. 2010 (CEST)
- In diesen unübersichtlichen Fließtexten soll sich der geneigte Benutzer seine ICE-Bahnhöfe heraussuchen. Ich glaube, es hackt. Behalten. Übersichtlich und nützlich. falsche Löschbegründung: Begriffsbildung, ja, ne is klar siehe auch http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,542530,00.html und http://www.bbr.bund.de/nn_23744/BBSR/DE/Raumbeobachtung/GlossarIndikatoren/indikatoren__dyncatalog,lv2=102932,lv3=112438.html http://www.google.de/search?hl=de&q="ice-bahnhof"+-wikipedia&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai= + "ice-bahnhöfe" -wikipedia = 57.000 Treffer Löschantragsteller kann wohl keine Suchmachine bedienen oder denkt, andere sind zu doof dafür. Dummdreister Löschantrag. Behalten. --91.19.104.128 19:09, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Rolf, um dein früheres Argument aufzugreifen: Was ist eine Intercity-Express-Linie? --Matthiasb
(CallMeCenter) 19:14, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn du willst, kann ich dafür auch noch einen Löschantrag stellen. Das ist eh redundant zum ICE-Artikel. --Rolf-Dresden 19:23, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Rolf, um dein früheres Argument aufzugreifen: Was ist eine Intercity-Express-Linie? --Matthiasb
Plonk - -- ωωσσI - talk with me 18:39, 17. Aug. 2010 (CEST)
Artikel
eine nicht anerkannte Krankheit seitens Michael Linden mit selbsterfundener Therapie, ich sehe keinerlei Relevanz und den Artikel grob irreführend, da er solches nichtmal beschreibt, ICD-10 Box führt zu weiterer Verwirrung, also insgesamt WP:TF bzw Etablierung solcher. Überarbeitungswünsche seit März leider ohne Erfolg, siehe Artikeldiskussion, Mediziner-QS war damals wohl leider überfordert. Bei seinem Schöpfer kann man es stark gekürzt aber durchaus unterbringen, einiges gar URV (vgl Artikeldiskussion) - Zaphiro Ansprache? 01:01, 17. Aug. 2010 (CEST)
- WL auf Posttraumatische Belastungsstörung erstellt. --91.19.76.242 01:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Weiterleitung wieder rückgängig gemacht. Posttraumatische Belastungsstörung und Posttraumatische Verbitterungsstörung sind nicht das Selbe, auch wenn beide zu den Anpassungsstörungen zählen. Ich glaube, ICD-10 Klassifizierung im Artikel PTEN ist deswegen auch falsch. Im Internet lassen sich mehrere Artikel finden, die davon berichten, dass PTEN in die DSM-V Eingang finden soll. Wenn das der Fall wäre, wäre dieses Lemma auf jeden Fall relevant. Vielleicht kann ein Fachmann den Stand der Dinge besser einschätzen? --ACNiklas 01:36, 17. Aug. 2010 (CEST)
- ich habe nichts gegen eine neutrale Darstellung sowie bessere Relevanzdarstellung mit unabhängigen Belegen und anschließendem Behalt, leider aber wie gesagt sind viele Passagen sogar WP:URV aus diesem Artikel. Das hatte ich damals dem Medizinportal auch dargestellt, leider wie gesagt ohne nennenswerten Erfolg (vgl hier). Daher nun nach einem halben Jahr leider hier--- Zaphiro Ansprache? 15:38, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich glaube, die Krankheit habe ich ;) Aber es gibt doch Belege (zB der Charité). --Kungfuman 17:18, 17. Aug. 2010 (CEST)
- <quetsch>
hatte ich selber alsweiterführenden Link (<> Beleg)eingebracht, dort ist aber auch lediglich von einer Vorstudie mit gerade mal 50 Patienten die Rede, im Artikel davon jedoch nichts zu finden--- Zaphiro Ansprache? 19:22, 17. Aug. 2010 (CEST)- okay nicht ganz ;-)--- Zaphiro Ansprache? 19:29, 17. Aug. 2010 (CEST)
- <quetsch>
- Noch nicht ausreichend anerkannt - die sind noch am Etablieren. WP sollte dabei nicht vorangehen. Vorerst löschen, bis es mehr Anerkennung gibt --Brainswiffer 18:15, 17. Aug. 2010 (CEST)
Sie ist nicht oder noch nicht anerkannt. Deshalb muss man das Ganze etwas distanzierter darstellen als einen Versuch von Linden, ein neues Krankheitsbild PTED (Posttraumatic Embitterment Disorder) zu etablieren. Die Relevanz des Lemmas dürfte durch folgende Linkauswahl belegt sein:
- Deutschlandfunk 2003,
- Der Freitag 2004,
- Ärzteblatt 2005,
- swr2-eckpunkt 2006,
- Österreichische Ärztezeitung 2008,
- Weltwoche.ch 2009,
- Der Tagesspiegel 2009,
- focus online 2009,
- Universitätsklinikum Heidelberg 2010,
Distanzierter gestalten und behalten. --Getüm 19:54, 17. Aug. 2010 (CEST)
Die Sendung im Range einer Dauerwerbesendung hat ihren Platz im Nischensender gefunden, im Offenen Kanal (Slogan: "Von Laien für Laien"). Die Offenen Kanäle zeichnen sich durch konsequentes Ignorieren durch die Bevölkerung aus und rangieren in der Beliebtheitsskala zwischen Fußpilz und Überschuldung. Offener Kanal + Ausstrahlung im Internet sind ein Garant für nichtbeachtetes Hobbyfernsehen. Die Sendung war vor einiger Zeit von den Machern zu Werbezwecken für den Grimme-Preis vorgeschlagen worden, zusammen mit 52 anderen Sendungen, freilich schon bei der Vorjury chancenlos. Artikeltext: Das Konzept der Sendung beruht auf der These, dass die besten Gespräche in der Küche statt finden. Es gab bereits im Februar 2010 eine Löschdiskussion (gelöscht, in den BNR verschoben). Nun ist zwar ein wenig Text hinzugekommen, das Substanzielle – die enzyklopädische Bedeutsamkeit – fehlt nach wie vor. Werbung für Ungenießbares. --Gohr Illa 01:24, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Behalten. Mit Medienpreis Sophie ausgezeichnet. Überregionale Berichterstattung (taz, Welt). --91.19.76.242 02:00, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Eine "Auszeichnung" mit einem unbedeutenden Preis, der hier auch kein eigenes Lemma hat, belegt eher das Gegenteil. Das offenbart hier insgesamt ein Problem der Wikipedia: Je mehr unbedeutende Sendungen hier gebläut werden, desto wahrscheinlicher wird es, dass auch ihnen verliehene unbedeutende Preise irgendwann mal Artikel haben. Das ist eine galoppierende Wechselwirkung, ein Prinzip der gegenseitigen Beinflussung und Aufwertung, an dem insbesondere die Produzenten, die Werbewirtschaft und ähnlich monetär Ausgerichtete ein Interesse haben. --Gohr Illa 09:18, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Also nur weil die Sendung in Offenen Känalen läuft, ist sie nicht weniger relevant als eine Sendung auf Radio Bremen oder dem Saarländischen Rundfunk, die auch nur eine bedingte Zuschauerschar haben. Die Sendung läuft über ein Jahr, es wurden mehr als 12 Folgen gedreht und gesendet, die Nominierung wäre das zweite nötige Kriterium und im Gegensatz zu vielen anderen Sendungen dort hat sie sogar ein entsprechenden Echo (was allein jedoch nicht relevant wäre). Darum RK Serien übernehmen, und den Artikel Behalten, denn der Antrag trieft förmlich vor "Pfui", und das ist ja keine Löschbegründung.Oliver S.Y. 02:31, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Für Grimmepreis nominiert, jede Menge bekannte Gäate - aber so was von Relevanz - -- ωωσσI - talk with me 09:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Da muss ich gleich mal nachhaken: Eine Frittenbude, an der sich schon viele bekannte Leute mal Pommes gekauft haben, erlangt dadurch auch eine enzyklopädische Relevanz? Wohl kaum. --Gohr Illa 09:22, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Eine "Frittenbude" ist wohl kaum für den Grimmepreis nominiert. Diese TV-Sendung ist es. Ansonsten hinkt dein Vergleich "Frittenbude" <-> TV-Sendung schon extrem. --trueQ 15:06, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Da muss ich gleich mal nachhaken: Eine Frittenbude, an der sich schon viele bekannte Leute mal Pommes gekauft haben, erlangt dadurch auch eine enzyklopädische Relevanz? Wohl kaum. --Gohr Illa 09:22, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Für Grimmepreis nominiert, jede Menge bekannte Gäate - aber so was von Relevanz - -- ωωσσI - talk with me 09:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Also nur weil die Sendung in Offenen Känalen läuft, ist sie nicht weniger relevant als eine Sendung auf Radio Bremen oder dem Saarländischen Rundfunk, die auch nur eine bedingte Zuschauerschar haben. Die Sendung läuft über ein Jahr, es wurden mehr als 12 Folgen gedreht und gesendet, die Nominierung wäre das zweite nötige Kriterium und im Gegensatz zu vielen anderen Sendungen dort hat sie sogar ein entsprechenden Echo (was allein jedoch nicht relevant wäre). Darum RK Serien übernehmen, und den Artikel Behalten, denn der Antrag trieft förmlich vor "Pfui", und das ist ja keine Löschbegründung.Oliver S.Y. 02:31, 17. Aug. 2010 (CEST)
Wenn das so ein tolle Sendung ist, wird die ja nicht auf öffentlichen Kanälen versauern. Da findet sich dann schon ein ordentlicher Sender und so lang kann man warten. Bislang kann ich da keine Relevanz erkennen, Nominierung für den Grimme-Preis reicht mir nicht. --Gonzo.Lubitsch 09:28, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Was ist einem OK "unordentlich"? Und wieso reicht dir die Nominierung für den wichtigsten deutschen Medienpreis nicht als relevanzstiftend aus? --trueQ 13:31, 17. Aug. 2010 (CEST)
Behalten: Grimme-Preis-Nominierung, Sophie-Medienpreis, läuft über ein Jahr, wird in vielen Offenen Kanäen gezeigt (= viele potentielle Zuschauer), ordentlicher Artikel. -- GMH 09:30, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Offensichtlich gilt das Gebot der neutralen Sprache nicht für diese Diskussionsseite; die "Gründe" Gohr Illas bestehen überwiegend aus Beleidigungen. Das Thema des Artikels sind nicht die öffentlichen Kanäle und ihre Qualität; bitte dort vermerken; die Relevanz eines Artikels über Fernsehsendungen besteht auch nicht darin, ob eine Sendung bei einem öffentlichen, öffentlich rechtlichen oder privaten Sender ausgestrahlt wird; dass ein Preis "unbedeutend" sei, weil er im Wikipedia keinen Lemma hat ist ein sehr starkes Argument; es gibt ein Leben jenseits Wikipedias!! Und auch die Diffamierung einer Produktion als "Hobbyfernsehen" kann ich als Relevanzkriterium für einen Artikel nicht nachvollziehen; was ist gegen Hobbyfernsehen einzuwenden? Ist die Scheiße (tschuldigung) die im Fernsehen läuft gut, weil die Leute für den Mist bezahlt werden? Loelke 12:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn ich mir die Beiträge von Gohr Illa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) so anschaue, überlege ich gerade wessen Püppchen da wieder aktiviert wurde und wundere mich über sein haarsträubenden Argumente auch nicht wirklich.--Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 12:53, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich finde die Argumente nicht so haarsträubend. --Gonzo.Lubitsch 13:11, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Dem Erhalt des Artikels ist mit Argumenten sicher mehr gedient als damit, sich auf den Antragssteller einzuschießen. Dass es den „Konspirativen Küchenkonzerten“ als erster freier Produktion gelungen ist, eine Grimme-Nomierung einzuheimsen, ist im Artikel erwähnt und genügt schon als Alleinstellungsmerkmal. Die Berichterstattung in verschiedenen überregionalen Medien kommt dann noch hinzu und ist für Offene Kanäle eben absolut untypisch. Davon abgesehen hat die Sendung aber auch einen so tollen Namen, dass wir allein deswegen nicht auf sie verzichten können. ;-) Relevant, behalten. --beek100 13:09, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn ich mir die Beiträge von Gohr Illa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) so anschaue, überlege ich gerade wessen Püppchen da wieder aktiviert wurde und wundere mich über sein haarsträubenden Argumente auch nicht wirklich.--Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 12:53, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Offensichtlich gilt das Gebot der neutralen Sprache nicht für diese Diskussionsseite; die "Gründe" Gohr Illas bestehen überwiegend aus Beleidigungen. Das Thema des Artikels sind nicht die öffentlichen Kanäle und ihre Qualität; bitte dort vermerken; die Relevanz eines Artikels über Fernsehsendungen besteht auch nicht darin, ob eine Sendung bei einem öffentlichen, öffentlich rechtlichen oder privaten Sender ausgestrahlt wird; dass ein Preis "unbedeutend" sei, weil er im Wikipedia keinen Lemma hat ist ein sehr starkes Argument; es gibt ein Leben jenseits Wikipedias!! Und auch die Diffamierung einer Produktion als "Hobbyfernsehen" kann ich als Relevanzkriterium für einen Artikel nicht nachvollziehen; was ist gegen Hobbyfernsehen einzuwenden? Ist die Scheiße (tschuldigung) die im Fernsehen läuft gut, weil die Leute für den Mist bezahlt werden? Loelke 12:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
Wie schon im Februar: die Sendung hat eine Grimme-Nominierung, das ist bereits ein sehr deutliches Indiz für Relevanz. Behalten. --trueQ 13:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Behalten, Grimme-Preis-Nominierung usw. reicht locker. --Julez A. 17:26, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Seinerzeit habe ich für Behalten plädiert, und genauso jetzt auch - zumal der damals löschende Admin den Artikel selbst zurück in den ANR geschoben hat. --Schnatzel 17:45, 17. Aug. 2010 (CEST)
Eher behalten aufgrund der Grimmepreisnominierung.--Kmhkmh 19:10, 17. Aug. 2010 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Michileo 04:36, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Derzeit völlig unbrauchbarer Nichtikel - -- ωωσσI - talk with me 04:51, 17. Aug. 2010 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Eingangskontrolle 09:01, 17. Aug. 2010 (CEST)
Das Mutterunternehmen hat lediglich einen Umsatz von gut 50 Mio. Euro, ist also irrelevant. Warum sollte dann diese Marke es irrelevanten Unternehmens relevant sein? --WB 06:35, 17. Aug. 2010 (CEST)
- War die Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/16._August_2010#Kempa_.28LAE.29 nicht lang genug?-- Johnny Controletti 07:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Irgendwie schon und die Relevanzpunkte sind ausreichend dirt dargestellt. Ich entferne diesen neuerlichen BNS-Antrag daher. Im übrigen ist die Begründung auch in seiner versuchten Kausalitätsdarstellung vollkommen falsch. LAE --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 07:33, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Label5: Hör bitte mit der Unterstellung auf, es habe sich gestern um einen BNS-Antrag gehandelt. Der damalige Artikel war nachweislich vollkommen falsch. Unabhängig davon liegt Weissbier hier nicht völlig falsch, nichts spräche gegen eine Integration im Uhlsport-Artikel in Verbindung mit einem Redirect dorthin. Da diese Sichtweise jedoch mehrheitlich nicht geteilt wird und der Artikel mittlerweile korrigiert wurde, kann ich auch mit der gestern getroffenen Entscheidung leben. --RÜPEL 09:00, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Irgendwie schon und die Relevanzpunkte sind ausreichend dirt dargestellt. Ich entferne diesen neuerlichen BNS-Antrag daher. Im übrigen ist die Begründung auch in seiner versuchten Kausalitätsdarstellung vollkommen falsch. LAE --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 07:33, 17. Aug. 2010 (CEST)
Selbst wenn diese Marke zu 50% (was bei Randsportart im Vergleich zu Fußball unwahrscheinlich ist) zum Umsaz beitrüge, so wären das nur 25 Mille und damit viel zu wenig für nen eigenen Artikel. Fancruft, LAE entfernt. WB 09:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe nicht Deinen gestrigen, sondern den heutigen LA als BNS-Antrag bezeichnet, weil wir diese Diskussion gestern erst hatten. Also rege Dich ab, es besteht kein Grund für Aufregung. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 10:23, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Die Marke trägt etwa 12 Millionen zum Umsatz bei. Als langjähriger Ausrüster der Nationalmannschaft relevant durch breite Bekanntheit. Allerdings spricht aus meiner Sicht nichts gegen einen Einbau bei Uhlsport und redirect. So umfassend sind beide Artikel nicht. --Gonzo.Lubitsch 09:25, 17. Aug. 2010 (CEST)
Mal wieder ein typischer WB-WP:BNS-LA. Aufgrund der Bekanntheit der Marke und ihre Rolle als Ausrüster der Nationalmannschaft selbstverständlich behalten. --trueQ 09:30, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Behalten. Die Argumente bezüglich Bekanntheit der Marke wurden genannt. Und Kollege Weissbier sollte verdonnert werden, hundert Mal den Satz zu schreiben: „Relevanzkriterien sind keine Ausschlusskriterien.“ --beek100 10:01, 17. Aug. 2010 (CEST)
- LAE zum Zweiten, da keine sinnvolle Löschbegründung genannt wurde! Die konstruierte Kausalität ist weder sinnvoll, noch nachvollziehbar.--Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 10:23, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wie oft wollt ihr denn das LAE-Gedöns hier noch machen? Gestern schon, heute wieder 2x. Imho wäre das nach Wiedereinsetzen des LA's auszudiskutieren und vom Admin zu entscheiden, egal wie man (auch ich) zur Sache steht.--Sascha-Wagner 14:49, 17. Aug. 2010 (CEST)
- L% hat diesen Teil der Regeln noch nicht begriffen. Gib ihm Zeit. Er und ich sind nicht mehr die Jüngsten. WB 15:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
- LAE entfernt, es soll ein Admin entscheiden, ob die Marke relevant ist. --91.19.104.128 16:50, 17. Aug. 2010 (CEST)
- L% hat diesen Teil der Regeln noch nicht begriffen. Gib ihm Zeit. Er und ich sind nicht mehr die Jüngsten. WB 15:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wie oft wollt ihr denn das LAE-Gedöns hier noch machen? Gestern schon, heute wieder 2x. Imho wäre das nach Wiedereinsetzen des LA's auszudiskutieren und vom Admin zu entscheiden, egal wie man (auch ich) zur Sache steht.--Sascha-Wagner 14:49, 17. Aug. 2010 (CEST)
LAE Fall 1 und Fall 2, der Umsatz ist nicht entscheidend als RK, sondern die Tatsache das das dt Handballnationalteam mit Kempa ausgestattet ist, weiters werden noch weitere Profi Mannschaften von Kempa ausgestattet, das alles wurde ausreichend gestern diskutiert, LAE kann von jedem user gemacht werden, wenn sie begründet sind, sie sind begründet, deswegen durchaus gültig. Gruß SlartibErtfass der bertige 17:18, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Das Handballnationalteam und weitere Profi-Mannschaften werden nicht von Kempa ausgestattet, sondern von Uhlsport mit der Marke Kempa ausgestattet. Es wäre mithin sicherlich auch vertretbar, einen Redirect von Kempa auf einen Absatz in Uhlsport vorzunehmen. Aber sei's drum: Auch wenn hier das Behalten meine Unterstützung findet, die ständigen LAEs nerven. Nach einem Einspruch sollte einfach mal abgewartet werden, lesen doch genug Admins mit. --Schnatzel 17:54, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Das wurde gestern schon ausreichend diskutiert, finde ich, die LAE´s heute wurden begründet, da muß man keine 7 Tage warten, das verbrät nur Energie. Der Artikel besteht seit 4 Jahren! Gruß SlartibErtfass der bertige 18:02, 17. Aug. 2010 (CEST)
Ich bin hier ja gänzlich unbeteiligt, aber 3x LAE, nachdem der LA jeweils wieder reinkam ist sehr, sagen wir mal uncool, um es freundlich auszudrücken. Die Sache ist, nachdem eine LAE rückgängig gemacht wurde, egal wie man zur Sache steht, zu dikutieren und vom Admin zu entscheiden. Wie oft wollt ihr noch LAE rufen? Liest Euch mal in das Thema ein. Ich habe nichts gegen den Artikel, habe auch nichts editiert hier, aber was Ihr da bringt, bringt nichts ;-)--Sascha-Wagner 18:24, 17. Aug. 2010 (CEST)
- mehrfacher Widerspruch ==> LA bleibt bis AdminEntscheidung - -- ωωσσI - talk with me 18:44, 17. Aug. 2010 (CEST)
nochmals LAE mit Hinweis auf die erste VM heute zum Thema [1] und des administrativen Kommentars. Gruß SlartibErtfass der bertige 18:57, 17. Aug. 2010 (CEST)
Artikel ist nun gesperrt, LA ist drin. Also, jetzt mal bitte die Diskussion um LAE beendet und gesittet weitermachen. Ich persönlich bin für behalten, die Bekanntheit spricht für sich (siehe Argumente bei der letzten Behalten-Entscheidung). --magnummandel 19:18, 17. Aug. 2010 (CEST)
- eine Artikelsperre auf einen LA Artikel, da bleibt mir die Spucke weg. Gruß SlartibErtfass der bertige 19:24, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Und wieder einmal zeigt sich, wer die Wikipedia dominiert und administrativ sogar noch geschützt wird: die Störer und BNS-LA-Steller. Gratulation und Gute Nacht, arme Wikipedia. MfG, --Brodkey65 19:42, 17. Aug. 2010 (CEST)
So. Mal inhaltlich: Die Marke mag bekannt sein (mir nicht). Das spricht für behalten. Der Artikelinhalt ist Werbung (wie und welche "Sponsorpartner" und enthält sonst nix, besonders nicht, wie und warum die Bälle so toll sind. Ergo, wie oben schon von anderer Stelle gesagt, mit Uhlsport zusammenlegen und eines von beiden Redir. TJ. Fernſprecher 19:44, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Die Marke ist wie TJ.MD schon richtig anmerkte bekannt. Viele Sportartikel, besonders beim Handball kommen auch von diesem Unternehmen. Der Artikel ist daher relevant und daher zu behalten. Die Werbung sollte einfach mal „entschärft“ werden. Ansonsten nicht löschgründig. Funkruf 19:48, 17. Aug. 2010 (CEST)
So ist das ein hoffnungsloses Essay und kein Artikel. -- Singsangsung Fragen an mich? 08:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Schnelllöschfähiges Wirtschaftsbegriffsfindungsgeblubber (uncharmant formuliert), --He3nry Disk. 08:24, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Das wichtige kann in Reputationsrisiko um die Essayanteile gekürzt, eingarbeitet werden. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 10:37, 17. Aug. 2010 (CEST)
Relevanz in der URV nicht erkennbar - warte nicht Freigabe ab Eingangskontrolle 11:07, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Relevanz nicht erkennbar? Hast Du den Hinweis auf die Ernennung zum "türkischen Staatskünstler" übersehen? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 11:13, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Und was heißt das? In Zusammenhang mit "lebenden Legenden" und Namedropping nichts. --Eingangskontrolle 11:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Du scheinst nicht wirklich zu wissen was Namedropping ist. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 11:33, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Und was heißt das? In Zusammenhang mit "lebenden Legenden" und Namedropping nichts. --Eingangskontrolle 11:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
Relevant ist der auf jeden Fall. in der en-Wikipedia gibt's genug Futter für einen Neuschrieb, falls keine Freigabe kommt. --TStephan 11:20, 17. Aug. 2010 (CEST)
Joachim Steffen (SLA)
Übertrag aus dem Artikel
offensichtlich irrelevant Eingangskontrolle 11:09, 17. Aug. 2010 (CEST) -- Toen96 17:45, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Nach einigen Anläufen wird er sich ab dem Jahr 2011 in den Fersehjournalismus begeben um dort als Kommentator fußzufassen. -> Hier darf der geneigte Kollege gerne auch einen SLA stellen. --Schnatzel 17:55, 17. Aug. 2010 (CEST)
Entweder extrem irrelevant oder Fake. XenonX3 - (☎:±) 18:53, 17. Aug. 2010 (CEST)
E>rreicht die RK nicht Eingangskontrolle 11:13, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Keine erkennbare Relevanz! 2 Sachbücher reichen nicht, wobei das 1. Buch lt. Amazon von Jürgen Kletti ist. Ich hatte es entfernt, der Autor hat das wieder reingenommen. -- Johnny Controletti 11:14, 17. Aug. 2010 (CEST)
- der Autor hat es anscheinend wieder reingenommen weil er Mitautor sein soll. Sehe derzeit auch keine ausreichende enzyklopädische Relevanz. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 11:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Den zweiten Titel habe ich wieder gestrichen, denn eine Co-Autorenschaft Schumachers ist in den gängigen Bibliothekskatalogen nicht vermerkt und müsste besonders belegt werden. Das andere Buch soll laut Amazon am 1. Oktober 2010 auf den Markt kommen und auch der DNB liegt nur eine Verlagsmeldung vor – gehört als Glaskugel also eigentlich auch gelöscht. So ganz ohne Buchpublikationen müssten seine Artikel schon das Themengebiet revolutioniert haben, um Relevanz zu erzeugen, das ist aber nicht zu erkennen und wohl auch nicht gegeben. Unterläuft so jede Relevanzhürde, löschen. --beek100 13:27, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Irrelevant, hinaus,--Sascha-Wagner 15:03, 17. Aug. 2010 (CEST)
- na Deine Argumentation ist ja wieder sehr begrenzt und überschaubar. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 15:25, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo, sorry fürs Einmischen, aber schaut Euch bitte mal alle Personenartikel des Autors an. Alle verweisen im Weblink auf eine Firma. Ich vermag es nicht zu beurteilen, obs Werbung sein soll. Gruß --Cebalrai 17:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Na klasse, WP:SD in Reinkultur. Löschen --Schnatzel 17:58, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich schließe mich nach Lektüre + Recherche der Auffassung von Benutzer beek100 an. Die WP:RK sind nicht erfüllt. Deshalb löschen. MfG, --Brodkey65 18:20, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Na klasse, WP:SD in Reinkultur. Löschen --Schnatzel 17:58, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo, sorry fürs Einmischen, aber schaut Euch bitte mal alle Personenartikel des Autors an. Alle verweisen im Weblink auf eine Firma. Ich vermag es nicht zu beurteilen, obs Werbung sein soll. Gruß --Cebalrai 17:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
- na Deine Argumentation ist ja wieder sehr begrenzt und überschaubar. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 15:25, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Irrelevant, hinaus,--Sascha-Wagner 15:03, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Den zweiten Titel habe ich wieder gestrichen, denn eine Co-Autorenschaft Schumachers ist in den gängigen Bibliothekskatalogen nicht vermerkt und müsste besonders belegt werden. Das andere Buch soll laut Amazon am 1. Oktober 2010 auf den Markt kommen und auch der DNB liegt nur eine Verlagsmeldung vor – gehört als Glaskugel also eigentlich auch gelöscht. So ganz ohne Buchpublikationen müssten seine Artikel schon das Themengebiet revolutioniert haben, um Relevanz zu erzeugen, das ist aber nicht zu erkennen und wohl auch nicht gegeben. Unterläuft so jede Relevanzhürde, löschen. --beek100 13:27, 17. Aug. 2010 (CEST)
- der Autor hat es anscheinend wieder reingenommen weil er Mitautor sein soll. Sehe derzeit auch keine ausreichende enzyklopädische Relevanz. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 11:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
Tötungsstation (SLA)
beleglose Theoriefindung-- .Mag 11:15, 17. Aug. 2010 (CEST)
- SLA fähig. -- Toen96 11:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Kommt auf die Belege an, die der hoffentlich angesprochene Autor hoffentlich nachliefert. Wo gibt es die Dinger? Wieviele? Dann können wir überlegen, ob das relevant ist. Die Erwähnung der Tierheime habe ich rausgenommen, weil - was soll das? Wollen wir hier über Tötungsstationen diskutieren? Wohl nicht. (Auch wenn's schwerfällt.) --MannMaus 11:25, 17. Aug. 2010 (CEST)
- steht doch da wo es die gibt: Im Ausland. Nichtartikel: Löschen, müsste so oder so gänzlich neu verfasst werden. --Sarion !? 11:30, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Mexiko? China? Skandinavien? Weltweit, nur nicht in D? Oder weltweit außer D-A-CH? --MannMaus 11:34, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Oder in verschiedenen Ländern? Klingt eleganter, wenn man nicht wirklich Ahnung hat. --MannMaus 11:46, 17. Aug. 2010 (CEST)
- TF-Unsinn, daher SLA gestellt. Kann so nicht hier bleiben. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 11:31, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Naja, ich halte TF-Unsinn für TF, aber der eine Satz lässt keine wirklich grosse Lücke zurück. --MannMaus 11:46, 17. Aug. 2010 (CEST)
- in dieser Art ist das aber nichts anderes. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 11:58, 17. Aug. 2010 (CEST)
- (was ist eigentlich das Gegenteil von Euphemismus) Begriffsfindung von Tierfreund(fanatikern) - -- ωωσσI - talk with me 11:57, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Gefunden: Dysphemismus --MannMaus 12:05, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Naja, ich halte TF-Unsinn für TF, aber der eine Satz lässt keine wirklich grosse Lücke zurück. --MannMaus 11:46, 17. Aug. 2010 (CEST)
- TF-Unsinn, daher SLA gestellt. Kann so nicht hier bleiben. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 11:31, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Kommt auf die Belege an, die der hoffentlich angesprochene Autor hoffentlich nachliefert. Wo gibt es die Dinger? Wieviele? Dann können wir überlegen, ob das relevant ist. Die Erwähnung der Tierheime habe ich rausgenommen, weil - was soll das? Wollen wir hier über Tötungsstationen diskutieren? Wohl nicht. (Auch wenn's schwerfällt.) --MannMaus 11:25, 17. Aug. 2010 (CEST)
SLA umgesetzt. --Baumfreund-FFM 12:16, 17. Aug. 2010 (CEST)
Bisher keine Relevanz erkennbar; verbindlich ist in diesem Zusammenhang bisher Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst. Bitte entsprechend korrigieren, falls die notwendigen Kriterien doch erfüllt sein sollten.--WernerPopken 11:23, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Auffällig: In en es sind die gleichen Informationen, aber in fr nix. Keine Ausstellungen und nur eine Seite mit seinen Werken. Also wohl noch auf dem Wege bekannt werden zu wollen. PG 11:30, 17. Aug. 2010 (CEST)
- ohne Rezeptionen, bedeutende Ausstellungen, Galerien etc. keine Relevanz - -- ωωσσI - talk with me 11:57, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Er tut seine Arbeit, wie die meisten von uns. Außenwirkung nicht dargestellt. 7 Tage --Schnatzel 18:01, 17. Aug. 2010 (CEST)
- ohne Rezeptionen, bedeutende Ausstellungen, Galerien etc. keine Relevanz - -- ωωσσI - talk with me 11:57, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ab ins Künstlerwiki und nach Export hier löschen, da klar irrelevante Werbung. --JARU Postfach Feedback? 19:44, 17. Aug. 2010 (CEST)
SLA "Kein Artikel" mit Einspruch. -- Karsten11 11:41, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Der Einspruch kam von mir. Ich habe keine Ahnung, ob Relevanz vorliegt, und der vorliegende Text ist auch mit Sicherheit kein ausreichender Artikel, aber ein SLA 6 Minuten nach dem Start mit der Begründung Kein Artikel passt hier einfach nicht. Zumal der Einsteller auch noch am Bearbeiten war. Meine Meinung: Relevanz herausstellen, zum Artikel ausbauen, dann behalten. Falls nicht: löschen. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 11:45, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Aber überhaupt nicht erkennbar, was da Relevanz begründen soll - -- ωωσσI - talk with me 11:58, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Die Firma P&H, die er gegründet hat, und die heute die eine Hälfte von Joy Global ist, einem Baumaschinenhersteller mit über 3 Mrd. $ Jahres Umsatz. Steht leider nicht so richtig explizit drin.--Στε φ 12:01, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Aber überhaupt nicht erkennbar, was da Relevanz begründen soll - -- ωωσσI - talk with me 11:58, 17. Aug. 2010 (CEST)
- in dem Schulartikel die nach ihm benannt wurde, gibt es eine Biographie. Danach entwickelte sich Unternehmen von kleinen Anfängen bis zur Arbeiterzahl von 1000. [2] Scheint mir relevant zu sein, vieleicht baut jemanden das ja in sieben Tagen aus. Machahn 12:03, 17. Aug. 2010 (CEST)
Es ist immer noch kein Artikel - Hier ist doch nicht "Wünsch dir was". Vielleicht schreibt mal jemand was zur Firma P&H Mining? --Eingangskontrolle 12:27, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Hier ist doch nicht "Wünsch dir was"! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 12:39, 17. Aug. 2010 (CEST)
Jetzt ein Artikel. Der Mann ist relevant und kann nichts dafür dass wir weder über P&H noch über Joy einen Artikel haben.--Στε φ 12:57, 17. Aug. 2010 (CEST)
Eingangskontrolle kann den Artikel über P&H ja gern schreiben, eine Vorlage gibt's hier. Ansonsten ist alles gesagt, der Mann ist natürlich relevant. --TStephan 13:38, 17. Aug. 2010 (CEST)
- jetzt nach Erweiterung klar behalten. Machahn 16:54, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Behalten, wenngleich der Artikel sich auch ein wenig in Nebensächlichkeiten ergeht. --Schnatzel 18:07, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Inzwischen klar behalten, es kann aber gerne noch etwas daran gefeilt werden. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 18:11, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Auch wenn die WP:RK Einschlusskriterien sind und nicht ausdrücklich erfüllt sein müssen, würde mich doch interessieren, warum ein Vorarbeiter in einer Nähmaschinenfabrik in der hintersten amerikanischen Provinz relevant sein soll?! Bisher scheint mir die Relevanz nur behauptet zu werden. Auch die Artikelqualität ist noch mehr als bescheiden. Als bekennender Inklusionist freue ich mich natürlich grds., wenn ein Artikel behalten wird. Trotzdem scheint scheint mir hier ein Admin-Entscheid angezeigt. MfG, --Brodkey65 18:18, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Machahn und Kaisersoft wären schon mal welche... Im übrigen ist Harnischfeger ja nicht immer Vorarbeiter geblieben, sondern hat später eine kleine Firma aufgemacht. --Schnatzel 18:39, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich meinte damit, dass ein Admin-Entscheid nach 7 Tagen erfolgen sollte. Da das Lemma mE relevanztechnisch grenzwertig ist, sollte die Entscheidung durch Admin-Entscheid abgesichert werden. LAE halte ich hier nicht für hilfreich. Es kommt idR immer wieder ein Störer daher, der den LA wieder einsetzt. MfG, --Brodkey65 19:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Machahn und Kaisersoft wären schon mal welche... Im übrigen ist Harnischfeger ja nicht immer Vorarbeiter geblieben, sondern hat später eine kleine Firma aufgemacht. --Schnatzel 18:39, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Auch wenn die WP:RK Einschlusskriterien sind und nicht ausdrücklich erfüllt sein müssen, würde mich doch interessieren, warum ein Vorarbeiter in einer Nähmaschinenfabrik in der hintersten amerikanischen Provinz relevant sein soll?! Bisher scheint mir die Relevanz nur behauptet zu werden. Auch die Artikelqualität ist noch mehr als bescheiden. Als bekennender Inklusionist freue ich mich natürlich grds., wenn ein Artikel behalten wird. Trotzdem scheint scheint mir hier ein Admin-Entscheid angezeigt. MfG, --Brodkey65 18:18, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Inzwischen klar behalten, es kann aber gerne noch etwas daran gefeilt werden. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 18:11, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Behalten, wenngleich der Artikel sich auch ein wenig in Nebensächlichkeiten ergeht. --Schnatzel 18:07, 17. Aug. 2010 (CEST)
Worin besteht die Relevanz dieses Vereins? Ich kann keine erkennen. --ahz 11:48, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich auch nicht -- Toen96 12:11, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Sowas könnte unter Umständen arbeitsmarktrelevant sein, etwa wenn die angebotenen Prüfungen von Stellenbewerbern verlangt werden. Im Moment fehlt aber völlig die Darstellung der Aussenwirkung, die Zahl der abgenommenen Prüfungen oder irgend etwas Quantitatives zu dem Verein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:25, 17. Aug. 2010 (CEST)
Der Verein ist europaweit tätig (Deutschland & Österreich) und bietet daher die erste standardisierte, frei zugängliche (lehrgangsunabhängige) Prüfung auf dem Gebiet der Internationalen Rechnungslegung an; die TeilnehmerInnen kommen aus der ganzen Welt. Bisher haben mehr als 450 TeilnehmerInnen die Prüfungen erfolgreich absolviert. Jährlich melden sich aufgrund der hohen Nachfrage in der Wirtschaft ca. 140 Personen an.--Der Schlüsselmacher 14:46, 17. Aug. 2010 (CEST)
- und was kann ich mit dem Zettel machen wenn ich die Prüfung gemacht habe <ironie an>unter die Klobrille nageln?</ironie aus>. 450 Person von 700 Millionen Einwohnern haben diesen Test schon gemacht. TOLL. Irrelevanter geht es nicht. -- Toen96 15:00, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Relevanz ergibt sich nicht aus dem Prozentsatz der Gesamtbevölkerung, der die Prüfung abgelegt hat (wenn das maßgeblich wäre, wäre wohl so ziemlich jede berufsqiualifizierende Prüfung irrelevant). Ich schließe mich PaterMcFly an: Geben wir den Erstellern ein wenig Zeit, etwas nachzuweisen (etwa zum Wert dieses Zertifikats auf dem Arbeitsmarkt). SchnitteUK 19:13, 17. Aug. 2010 (CEST)
Aber sowas vor relevanzfrei. Löschen. --Der Tom 15:30, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Da stellt sich mir die Frage, warum ein deutscher gemeinnütziger Verein weniger Relevanz haben soll als irgendein dahergelaufener Wrestler, der sich in US-Spartenkanälen zusammenschlagen lässt. Ein Professor Peemöller hat den Vorsitz inne, vor fünf Jahren Uni Erlangen (inzw. vermutl. Emeritus) und damals (vgl. letzten Absatz des Weblinks) wissenschadftlich durchaus profiliert. Interessant schien mir auch dieser Weblink, allerdings sind das zwei jüngere Peemöllers, die nicht der Professor sind ... Also, unterm vorläufigen Strich: Ich seh da eher Behalten und QS. --Am Altenberg 16:02, 17. Aug. 2010 (CEST)
- ganz einfach RKs nicht erfüllt. -- Toen96 16:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Herr Peemöller mag relevant sein, diese vererbt sich aber nicht. --Der Tom 16:24, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Warum nur Wrestler, wenn man auch einen Pornostar hätte hernehmen können? Aber das nur am Rande. Ein Verein wird genausowenig durch seinen Vorsitzenden relevant wie der Sohn durch seinen Vater, wie der Kollege eins drüber schon ausführt. Löschen da die RK nicht erreicht werden und eine Rezeption in der Gesellschaft nicht vonhanden ist. --Schnatzel 18:11, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Herr Peemöller mag relevant sein, diese vererbt sich aber nicht. --Der Tom 16:24, 17. Aug. 2010 (CEST)
- ganz einfach RKs nicht erfüllt. -- Toen96 16:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Da stellt sich mir die Frage, warum ein deutscher gemeinnütziger Verein weniger Relevanz haben soll als irgendein dahergelaufener Wrestler, der sich in US-Spartenkanälen zusammenschlagen lässt. Ein Professor Peemöller hat den Vorsitz inne, vor fünf Jahren Uni Erlangen (inzw. vermutl. Emeritus) und damals (vgl. letzten Absatz des Weblinks) wissenschadftlich durchaus profiliert. Interessant schien mir auch dieser Weblink, allerdings sind das zwei jüngere Peemöllers, die nicht der Professor sind ... Also, unterm vorläufigen Strich: Ich seh da eher Behalten und QS. --Am Altenberg 16:02, 17. Aug. 2010 (CEST)
00:42, 21. Okt. 2009 Cymothoa exigua (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Human-Biomonitoring“ gelöscht (Gemäß Löschdiskussion Fach-QS) -- Johnny Controletti 12:37, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Was ist denn das für eine LA-Begründung? Ohne Kenntnis des damaligen Original-Textes lässt sich rein gar nichts darüber sagen, ob die damalige LA-Begründung heute überhaupt zu trifft. --trueQ 12:40, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich glaube er will "Wiedergänger" suggerieren. Hier in der LD fand sich der Artikel aber imho nie. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 12:42, 17. Aug. 2010 (CEST)
- "Wiedergänger" ist das nur sehr begrenzt. Der vorherige Artikel bestand aus zwei unbequellten und schwer nachvollziehbaren Sätzen, während das hier ein kurzer aber verständlicher Artikel ist. Ob der Begriff so relevant ist, vermag ich auf die Schnelle nicht zu beurteilen. -- Cymothoa Reden? Bewerten 13:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Kein Wiedergänger - LAZ-- Johnny Controletti 13:22, 17. Aug. 2010 (CEST)
- "Wiedergänger" ist das nur sehr begrenzt. Der vorherige Artikel bestand aus zwei unbequellten und schwer nachvollziehbaren Sätzen, während das hier ein kurzer aber verständlicher Artikel ist. Ob der Begriff so relevant ist, vermag ich auf die Schnelle nicht zu beurteilen. -- Cymothoa Reden? Bewerten 13:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich glaube er will "Wiedergänger" suggerieren. Hier in der LD fand sich der Artikel aber imho nie. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 12:42, 17. Aug. 2010 (CEST)
Xlet (gelöscht)
da heißt ja wohl Insel - -- ωωσσI - talk with me 12:43, 17. Aug. 2010 (CEST)
tf -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:46, 17. Aug. 2010 (CEST)
Bevor da Arbeit investiert wird, einen WP-Artikel draus zu machen, halte ich eine Relevanzklärung für sinnvoll, --He3nry Disk. 13:23, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Zunächst erscheint mir das Lemma als ungeeignet - hier geht es doch eher um die Wiederansiedlung des Lachs in heimischen Gewässern. Allerdings: sollte man das nicht besser unter Lachse einbauen? --trueQ 13:27, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Finde schon, dass man auch einen Artikel über diese Vereine, also einen nicht für jeden Verein einen, schreiben kann. Aber momentan ist der Artikel nicht sehr gut und einiges gehört wirklich eher zu Lachse. --Pikkolo 14:30, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Diese Vereine sind als Gattungsicher relevant, allerdings ist das Lemma verkehrt. -- Lutheraner 18:40, 17. Aug. 2010 (CEST)
- eher nicht, da 2 Vereine keine Gattung bilden (die beiden letzten Links sind kein Verein bzw. eine Organisation die sich unter vielem anderen auch damit befasst.) Eher wäre eine Integration von Teilen unter Lachs oder Atlantischer Lachs under "Projekte zur Wiederansiedlung" sinnvoll. denn die Vereine werden im Artikel ja eigentlich nicht bezhandelt, sondern die Wiederansiedlung von Lachsen. -- Andreas König 19:05, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Diese Vereine sind als Gattungsicher relevant, allerdings ist das Lemma verkehrt. -- Lutheraner 18:40, 17. Aug. 2010 (CEST)
Löschantrag: Theoriefindung. Schon der erste Abschnitt ist in sich widersprüchlich und falsch: OCR ist im englischsprachigen Raum durchaus gängige Bezeichnung. Außerdem ist der Artikel überflüssig, weil auch die „intelligenten“ Ansätze in OCR verwendet werden und in Texterkennung besprochen werden. In dieser Form ist der Artikel nur Werbung für die Firma, die unter Weblinks aufgeführt wird und auch nichts anderes als OCR anbietet. --Thüringer ☼ 14:26, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Den Werbelink habe ich schonmal entfernt. Ansonsten sehe ich Hinweise darauf, dass es diesen Begriff in der Fachterminologie gibt (drei Interwikis gibt es auch). Google findet 20.000 Hits, darunter den hier, den und den. Eventuell einen Redirect auf OCR? --Schnatzel 18:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar Eingangskontrolle 14:30, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Behalten. Festival von internationaler Bedeutung, vom Land Rheinland-Pfalz unterstützt (Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz), unter Teilnahme vieler internationaler Stars, vom Café Hahn teilausgetragen. Siehe auch hier. --Schaengel 15:08, 17. Aug. 2010 (CEST)
Im Artikel ist davon nichts angekommen. --Eingangskontrolle 15:48, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich denke schon, außerdem hat es mind. die selbe Relevanz wie die anderen Artikel in der Kategorie:Kleinkunstfestival. --Schaengel 15:53, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Zum Beispiel könnten Besucherzahlen hilfreich sein. Oder überregionale Medienberichte. --Eingangskontrolle 15:56, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Erledigt. --Schaengel 16:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Zum Beispiel könnten Besucherzahlen hilfreich sein. Oder überregionale Medienberichte. --Eingangskontrolle 15:56, 17. Aug. 2010 (CEST)
Behalten weil:
- 50.000 Besucher
- seit 1992
- internationale Teilnehmer
- ordentlicher Artikel
-- GMH 16:38, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Jaja und freier Eintritt (wer zählt da die Besucher?), abends Bühne im Schulhof des Gymnasiums, ausschließlich lokale Presseberichte.löschen, WP ist kein schwarzes Brett für Gauklerumzüge. Schon vergessen: "Enzyklopädie".--Robertsan 18:41, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich bin immer wieder erstaunt wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Ein vor kurzem angelegter gleichartiger Artikel mit 130 Zuschauern kommt durch, dieser Artikel, wo eine ganze Innenstadt Bühne ist, ca. 50000 Besucher hat und das international besetzt ist, wird schlecht geredet. Im Internet finde ich sogar Aussagen wie ist „mittlerweile eines der größten und renommiertesten Festivals für Straßentheater, Comedy und Variete in Europa.“ Hier ein Artikel, wo sogar im Ausland über das Festival berichtet wird. Was wollt ihr denn noch? --Schaengel 19:33, 17. Aug. 2010 (CEST)
SLA mit Einspruch - Irrelevant Eingangskontrolle 14:41, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Warum sollte die erste Senioren-Webseite Österreichs denn irrelevant sein? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 14:43, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Weil Österreich vollkommen unbedeutend und nur von Wilden bewohnt ist? *duckundrenn*
- Im Ernst: ich halte das für eine handgedengelte Nische. Erstes Matchboxautoportal Obervoltas, erstes Blondinenportal Rhodesiens ... WB 15:14, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Alexa sagt nö. --Gonzo.Lubitsch 15:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Alexa ist erstens kaum ein Massstab, wenn die Abrufzahlen in Deutschland für ein österreichisches Internetangebot dargestellt werden und zweitens auch so vollkommen unzuverlässlich. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 15:24, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Bei sechsstelligem Traffic Rank (277.519), spielt die Ungenauigkeit von Alexa echt keine Rolle mehr. Das ist gar nix. --Gonzo.Lubitsch 16:01, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Stimmt, Alexa-Ranking spielt überhaupt keine Rolle. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 17:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
- In AT belegt die Seite Rang 8531! Das ist nicht unter den ersten 100!-- Johnny Controletti 16:45, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Den Link dazu verschweigst Du aber vorsorglich. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 17:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Sorry, das ist der selbe Link wie weiter oben, man muss nur auf Details klicken!-- Johnny Controletti 19:14, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Den Link dazu verschweigst Du aber vorsorglich. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 17:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Bei sechsstelligem Traffic Rank (277.519), spielt die Ungenauigkeit von Alexa echt keine Rolle mehr. Das ist gar nix. --Gonzo.Lubitsch 16:01, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Alexa ist erstens kaum ein Massstab, wenn die Abrufzahlen in Deutschland für ein österreichisches Internetangebot dargestellt werden und zweitens auch so vollkommen unzuverlässlich. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 15:24, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Alexa sagt nö. --Gonzo.Lubitsch 15:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
Nenn doch mal ein Argument, warum das relevant sein sollte - der Artikel verrät es ja nicht. --Eingangskontrolle 15:46, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Du lesen bitte den ersten Edit nach der LA-Begründung! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 17:22, 17. Aug. 2010 (CEST)
7 Tage zum darstellen der Relevanz (Zugriffszahlen, Medienecho, Innovationen, Auszeichnungen, Skandale, usw.) und zum wikifizieren. -- GMH 16:34, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Bei einem Test des Konsumentenschutzmagazin Konsument zu Websites für Senioren steht folgendes: Schlusslicht ist, sowohl was den Informationsgehalt als auch was Vielseitigkeit anbelangt, die Site www.50plus.at . Diese Homepage erhält als einzige im Test ein „weniger zufriedenstellend“.[3] Deshalb hinschreiben, dass es die schlechteste Site für Senioren in Österreich ist, die nur Werbung verkaufen will und fast keinen Content bietet, oder gleich löschen. --El bes 16:56, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Und jetzt erwähnen wir noch ergänzend dass Konsument den Inhalt von medizinischen Webseiten testete, aber uns Lesern nie verraten hatte, warum ausgerechnet 50plus.at, als Nicht-Medizinseite, mit in den Test kam. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 17:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Es war der einzige sinnvolle Goolge-Hit den ich gefunden habe, der nicht von der Domain 50plus.at selber war. Das zweite war eine Werbeagentur mit Preisliste, was ein Inserat auf der Site kostet (eher billig). Unter Google News war gar nichts zu finden. Deshalb zweifle ich an der Relevanz dieser Seite.
- Aja, eins noch. 2008 hat es einen News-Artikel darüber gegeben. Dort steht: Ältere Menschen interessieren sich im Internet besonders für die Themen Gesundheit, Reise und Freizeit, so Palnsteiner. Dies bestätigte auch Hollinek, der 50plus.at schon 1996 gründete. Das Publikum seiner Site ist laut einer Integral-Erhebung vor allem auf der Suche nach dem Thema Gesundheit, gefolgt von Essen und Trinken sowie Reisen und Kultur. [4]. Gesundheit ist also das wichtigste Thema, das Senioren auf seiner Homepage lesen wollen. Hmmm. --El bes 18:23, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Welchen enzyklopädischen Nutzwert hätte die ergänzende Erwähnung, warum die österreichische Stiftung Warentest diese Webseite mit aufgenommen hat, und warum sie ihr Vorgehen dem Leser nicht erklärt? Ich mutmaße, der Redakteur hatte noch etwas Platz im Heft... --Schnatzel 18:27, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Und jetzt erwähnen wir noch ergänzend dass Konsument den Inhalt von medizinischen Webseiten testete, aber uns Lesern nie verraten hatte, warum ausgerechnet 50plus.at, als Nicht-Medizinseite, mit in den Test kam. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 17:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
Bitte die Relevanz des Programms prüfen und dann ggf. im Artikel einbauen, sonst löschen. RÜPEL 15:13, 17. Aug. 2010 (CEST)
Wird von großen Fluggesellschaften benutzt könnte wichtig sein [[5]] (nicht signierter Beitrag von 146.107.3.4 (Diskussion) 16:44, 17. Aug. 2010 (CEST))
- Habe den Artikel des Programms der Europäischen Union mal grundlegend bequellt. --JARU Postfach Feedback? 18:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
Alerta! (SLA)
Relevanz mag irgendwann kommen Eingangskontrolle 15:45, 17. Aug. 2010 (CEST)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:51, 17. Aug. 2010 (CEST)
Harry Riegel (im BNR weggetarnt)
Starke Relevanzzweifel, --He3nry Disk. 15:49, 17. Aug. 2010 (CEST)
Relevanz wird geliefert. Quellen werden sorgfältig zusammengestellt.(nicht signierter Beitrag von Harry.Riegel (Diskussion | Beiträge) 15:51, 17. Aug. 2010 (CEST))
1a Werbeflyer ohne Relevanz. Ein Blick in WP:IK sollte helfen. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:54, 17. Aug. 2010 (CEST)
Relevanz??? RÜPEL 15:59, 17. Aug. 2010 (CEST)
- keine erkennbare, zudem viel Vermutungen "Ihm werden Ambitionen nachgesagt ..." - -- ωωσσI - talk with me 16:06, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Behalten. bekannter Menschenrechtsaktivist. --91.19.104.128 16:37, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Behalten und ausbauen nach en:Ronan Farrow. --El bes 16:46, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Oje Rüpel-Extreme! Ich hatte gehofft Du seist lernfähig und würdest vor weiteren LAs wenigstens Dich erstmal mit unseren Regeln (insbesondere der Unterschied QS und LD) vertraut machen. Im übrigen kann ich den Antrag auch so nicht ernst nehmen, der Mann ging auch oder gerade weil er der Sohn von Mia Farrow und Woody Allen ist, mit seinen Aktivitäten weltweit durch die Medien! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 17:15, 17. Aug. 2010 (CEST)
- en:Ronan Farrow sieht doch eindeutig relevant aus. Das hier ist aber echt nix, der LA eindeutig berechtigt. Ausbauen und Behalten, in der aktuellen Form aber Löschen. --Julez A. 17:22, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Oje Rüpel-Extreme! Ich hatte gehofft Du seist lernfähig und würdest vor weiteren LAs wenigstens Dich erstmal mit unseren Regeln (insbesondere der Unterschied QS und LD) vertraut machen. Im übrigen kann ich den Antrag auch so nicht ernst nehmen, der Mann ging auch oder gerade weil er der Sohn von Mia Farrow und Woody Allen ist, mit seinen Aktivitäten weltweit durch die Medien! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 17:15, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Behalten und ausbauen nach en:Ronan Farrow. --El bes 16:46, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Behalten. bekannter Menschenrechtsaktivist. --91.19.104.128 16:37, 17. Aug. 2010 (CEST)
- So ist es. Die engl. WP macht die Relevanz ziemlich deutlich, nur müsste sie halt auch im deutschen Artikel dargestellt werden. --adornix 17:24, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn er durch die Medien ging (es muß mir irgendwie entgangen sein...), dann lässt sich das innerhalb 7 Tage ja ohne weiteres belegen. --Schnatzel 18:30, 17. Aug. 2010 (CEST)
- So ist es. Die engl. WP macht die Relevanz ziemlich deutlich, nur müsste sie halt auch im deutschen Artikel dargestellt werden. --adornix 17:24, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn er weltweit durch die Medien ging, lebe ich wohl nicht auf dieser Welt. Außer den berühmten Eltern sehe ich nicht viel Inhalt im Artikel. Und ob Sohn von Mia Farrow und Woody Allen für Relevanz reicht, mag ich mal bezweifeln. --RÜPEL 19:06, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Jede Menge LA-Steller-Bashing, aber relevanzbegründende Tatsachen hat keiner im Artikel ergänzt - -- ωωσσI - talk with me 20:02, 17. Aug. 2010 (CEST)
Auch wenn ich der QS-Computerspielabteilung ungern dazwischenfahre. Aber seit Juni hat sich hier wenig daran getan, um aus einem "actionreichen" (Werbung?) MMOPRG in der Beta-Phase einen einigermaßen enzyklopädischen Artikel zu machen. Stattdessen wirkt die Baustelle eher als Einladung für die üblichen Fans. --Laibwächter 16:36, 17. Aug. 2010 (CEST)
7 Tage zum Ausbau (wikifizieren, Medienecho, Besonderheiten, Zugriffszahlen, usw), so imho nicht relevant. -- GMH 16:42, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Die Relevanz ist wohl offenbar gegeben. Die Betaphase ist in mehreren Ländern abgeschlossen (Russland, Japan, USA, Thailand usw.) Also das Spiel scheint schon ganz zu laufen (zB in den USA) und ist weltweit verbreitet. Mehrere interwikis. Der Artikel ist natürlich verbesserungswürdig. Also zunächst behalten und QS abwarten. --Kungfuman 17:11, 17. Aug. 2010 (CEST)
Relevanz? -- Geos 16:37, 17. Aug. 2010 (CEST)
Bedeutendes Sportergebnis im Jahr 1989. Weitere Daten folgen. -- Benutzer:AllgäuOutlet 16:44, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ist das aber ein Zufall, dass der Autor sich nach dem Laden benennt, in dem Marc A. Wenz Generalmanager ist, siehe hier! WP:SD bitte dringend lesen, und Relevanz nicht erkennbar. Das dargestellte angebliche bedeutende Sportereignis ist für sich genommen vollkommen irrelevant, und vollkommen unbelegt. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 16:58, 17. Aug. 2010 (CEST)
Selbstdarstellung ist ja nicht verboten, es wird nur davor gewarnt, da die Selbsteinschätzung evtl. nicht Objektiv betrachtet wird.
- Signiere Deiner Beiträge bitte Benutzer:AllgäuOutlet! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 17:09, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Peak Mauka wird übrigens als Marke von der Firma Iconic Brands GmbH in Sonthofen, welche zur Iconic Brands Switzerland AG gehört, beansprucht. Das Wenz mit dieser Firma in Verbindung gebracht werden könnte ist nicht im Artikel dargestellt und auch nicht ermittelbar. Was soll uns hier verkauft werden? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 17:07, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Es wird nach Recherchen im WWW immer deutlicher, dass hier Werbung für die Person und seine kleine Firma gemacht werden soll. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 17:11, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Label5 hat recht. Unsere Relevanzkriterien sind hier leider nicht erfüllt. --El bes 17:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Denke ich auch. Da aber das "bedeutende Sportergebnis" im Jahr 1989 erzielt wurde und es dafür evtl. keine Internetquellen gibt, warten wir evtl. noch einen Tag, bevor wir schnelllöschen, oder? Wenn der 10. Platz im Ultraman das einzige war, besteht wohl eher keine Relevanz. Selbstdarstellung ist kein Löschgrund, mangelnde Relevanz schon :-) --adornix 17:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
Tingulli 3nt (SLA)
Relevanz nicht (belegt) dargestellt. --Krd 16:56, 17. Aug. 2010 (CEST)
Das war nix. XenonX3 - (☎:±) 17:04, 17. Aug. 2010 (CEST)
Relevanz nicht ausreichend dargestellt oder nicht vorhanden. -- W.E. 17:44, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Sehe auch keine Relevanz, ab ins Vereinwiki, dann löschen-- Lutheraner 18:23, 17. Aug. 2010 (CEST)
Relevanz unklar --Phzh 17:49, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Der Artikel klingt für mich so, wie er geschrieben ist, schon nach Relevanz. Das Problem sind eher fehlende Belege. SchnitteUK 19:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich denke auch, mit Belegen sähe das schon ganz anders aus. Das Institut scheint eins von wenigen seiner Sorte zu sein, zumal in Deutschland. Medienbeachtung dürfte vorhanden sein durch die Sendungen im Radio. --Mushushu 19:22, 17. Aug. 2010 (CEST)
Shapland Hugh Swinny (URV)
Artikelfragment über eine Person mit unklarer Relevanz; der Autor Benutzer:Brain On Vacation wurde gesperrt, daher ist seinerseits keine Verbesserung mehr zu erwarten. -- W.E. 17:52, 17. Aug. 2010 (CEST)
- wie auf EN kein Artikel sondern eine URV ohne Relevanz -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:54, 17. Aug. 2010 (CEST)
Relevanz dieser Veranstaltung bleibt unklar Eingangskontrolle 18:00, 17. Aug. 2010 (CEST)
Artikel wird in den nächsten Tagen weiter bearbeitet (nicht signierter Beitrag von Benjabo (Diskussion | Beiträge) 18:06, 17. Aug. 2010 (CEST))
- Ich kann mich nicht der Befürchtung erwehren, dass auch nach tagelanger Bearbeitung die Relevanz schleierhaft bleiben wird. Löschen! --Michileo 19:35, 17. Aug. 2010 (CEST)
Belegloser Eintrag zu einer Coverband. Sollte die tatsächlich relevant sein, verschweigt uns der Artikel, warum. --Wikiroe 18:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
- keinerlei Relevanz - -- ωωσσI - talk with me 18:51, 17. Aug. 2010 (CEST)
Rheine-Innenstadt ist kein Stadtteil der Stadt Rheine (siehe u.a. Navigationsleiste und [6]). RÜPEL 19:01, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Auf der von dir verlinkten Seite ist aber ein Stadtteilbeirat Innenstadt aufgeführt. --Mushushu 19:14, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Stimmt so nicht ganz. Der Beirat heißt "Innenstadt/Hörstkamp". Darüber hinaus wird auf der Seite auch deutlich, dass zu der Stadtgemeinde neben Rheine selbst verschiedene Bauerschaften gehören. Die Stadt Rheine wird durch den o.g. Beirat vertreten. Dies impliziert aber nicht automatisch, dass es einen entsprechenden Stadtteil gibt. --RÜPEL 19:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Hm. Dass da was unstimmig ist, war mir ja auch schon aufgefallen, siehe Diskussion:Rheine-Innenstadt. Ich hatte es erst mal versuchsweise auf einen Fehler in der Navigation geschoben. Gibt es hier niemanden aus Rheine, der das genau weiß? --Mushushu 19:38, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wäre einen Versuch wert. --RÜPEL 19:42, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Hm. Dass da was unstimmig ist, war mir ja auch schon aufgefallen, siehe Diskussion:Rheine-Innenstadt. Ich hatte es erst mal versuchsweise auf einen Fehler in der Navigation geschoben. Gibt es hier niemanden aus Rheine, der das genau weiß? --Mushushu 19:38, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Stimmt so nicht ganz. Der Beirat heißt "Innenstadt/Hörstkamp". Darüber hinaus wird auf der Seite auch deutlich, dass zu der Stadtgemeinde neben Rheine selbst verschiedene Bauerschaften gehören. Die Stadt Rheine wird durch den o.g. Beirat vertreten. Dies impliziert aber nicht automatisch, dass es einen entsprechenden Stadtteil gibt. --RÜPEL 19:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
Warum steht kein LA im Artikel? Si!SWamP 19:43, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wüsste ich auch gerne - hab ihn (eigentlich) über den Monobook-Button eingefügt, dann sollte das ja automatisch gehen. --RÜPEL 19:52, 17. Aug. 2010 (CEST)
In dieser Form ein Besinnungsaufsatz, aber kein Artikel, zudem vermutlich größtenteils Theoriefindung. Den Belegen zufolge sind die Informationen sämtlich aus zwei Online-Foren zusammengetragen, verlässliche Quellen fehlen vollends. Wer das zum Artikel umbauen möchte, kann auch gleich von vorn anfangen, was jetzt dasteht ist imho nicht behaltenswert. --Wikiroe 19:07, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Die Quellen sind dafür aber von aller erster Güte. Ich würd mich ja mit sowas nie in die Öffentlichkeit trauen--Στε φ 19:58, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Müll. Aber wir sammeln ja alles. TJ. Fernſprecher 20:05, 17. Aug. 2010 (CEST)
Relevanz kann ich weder im Artikel noch auf der sehr trendigen Website erkennen. --Mushushu 19:12, 17. Aug. 2010 (CEST)
Ich denke, dass der Artikel vom Bahnhof nicht sinnlos ist. Warum wollen sie den löschen? Tanel-x 20:11, 17. Aug. 2010 (CEST)
- 30 Zughalte pro Tag so dicht vor der Hauptstadt klingen jetzt nicht gerade bedeutend... --TheK? 20:13, 17. Aug. 2010 (CEST)