Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/27. Juni 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2010 um 23:34 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Achtelfinale). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. Juni 24. Juni 25. Juni 26. Juni 27. Juni 28. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Vereinheitlichung entsprechend der Kategorisierung bei anderen Staaten. --Diorit 14:24, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht umbenennen: zwei unterschiedliche Paar Stiefel. Das eine ist die Oberkategorie der anderen. --Århus 16:08, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jau, zwei Paar Schuhe. Es gibt allerdings (noch) nicht für alle Staaten beide Kategorien, wie eine kurze Stichprobe grad gezeigt hat. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:41, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier erledigt, da kein Antrag auf der Kategorieseite.
Bitte falsch gewünscht expliziten Lösch- oder Umbenennungsantrag stellen. -- 1001 17:40, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vereinheitlichung innerhalb der Kategorie:Sportverein nach Ort -- Triebtäter (MMX) 23:27, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Pro Ja, bitte. Hier sollten wir Einheitlichkeit walten lassen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:03, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
gemäß Diskussion --Eschenmoser 09:58, 4. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vereinheitlichung, siehe oben -- Triebtäter (MMX) 23:28, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Pro Ja, bitte. Hier sollten wir Einheitlichkeit walten lassen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:03, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
gemäß Diskussion --Eschenmoser 10:05, 4. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vereinheitlichung innerhalb der Kategorie:Sport nach Ort -- Triebtäter (MMX) 23:50, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Pro Ja, bitte. Hier sollten wir Einheitlichkeit walten lassen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:02, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
gemäß Diskussion --Eschenmoser 10:08, 4. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Die Unterseite/Funktion wird faktisch nicht genutzt/nicht gepflegt. Es gibt ca. 700 offene Fälle aus drei Jahren, von denen ganze 15 hier eingetragen sind. Offene Altfälle kann man genausogut in den Monatslisten (siehe Navibox) einsehen. --Normalo 14:43, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann pflege sie.
Gruß, Ciciban 14:51, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann kann ich sie ja leeren, weil überflüssig. Anschließend SLA, weil leer. Willst Du das ?? --Normalo 14:57, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was überflüssig ist entscheidest nicht Du.
Gruß, Ciciban 15:06, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zum Glück jedenfalls auch nicht Du.

Das wird mir hier mit Abstand zu blöde, Dann eben nicht. --Normalo 18:33, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten; das ist ein Fall für die Qualitätssicherung. − Ciciban 18:27, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Diese Kennung ist nicht in der ISO 15924 definiert, siehe Liste der Kürzel. Nicht normgerechte und erfundene Kennungen sind laut Wikipedia:Babel/Schriften nicht erlaubt. Wer ein Kürzel dafür braucht, möge die vorgeschlagene Schrift bei der zuständigen Stelle bitte einfach registrieren, damit der Rest der Welt nicht im Regen stehen bleibt und die Kennung ebenfalls benutzen kann.

Solange kein Vorschlag zu Registrierung vorliegt, sollte diese Vorlage als fehlerhaft gelöscht werden. --Purodha Blissenbach 18:11, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Kennung ist nicht in der ISO 15924 definiert, siehe Liste der Kürzel. Nicht normgerechte und erfundene Kennungen sind laut Wikipedia:Babel/Schriften nicht erlaubt. Wer ein Kürzel dafür braucht, möge die vorgeschlagene Schrift bei der zuständigen Stelle bitte einfach registrieren, damit der Rest der Welt nicht im Regen stehen bleibt und die Kennung ebenfalls benutzen kann.

Solange kein Vorschlag zu Registrierung vorliegt, sollte diese Vorlage als fehlerhaft gelöscht werden. --Purodha Blissenbach 18:11, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dutzendfache Einbindung und für die Arbeit ziemlich hilfreicher Baustein, wenn ich jemanden suche, der die phonetische Schrift beherrscht. Der Löschgrund tönt für mich nach unsinniger Bürokratie. Behalten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:44, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte nicht stören hoch drei, behalten, aus dem vom Pater angegebenen Grund. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:26, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Kennung ist nicht in der ISO 15924 definiert, siehe Liste der Kürzel. Nicht normgerechte und erfundene Kennungen sind laut Wikipedia:Babel/Schriften nicht erlaubt. Wer ein Kürzel dafür braucht, möge die vorgeschlagene Schrift bei der zuständigen Stelle bitte einfach registrieren, damit der Rest der Welt nicht im Regen stehen bleibt und die Kennung ebenfalls benutzen kann.

Solange kein Vorschlag zu Registrierung vorliegt, sollte diese Vorlage als fehlerhaft gelöscht werden. --Purodha Blissenbach 18:11, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Kennung ist nicht in der ISO 15924 definiert, siehe Liste der Kürzel. Nicht normgerechte und erfundene Kennungen sind laut Wikipedia:Babel/Schriften nicht erlaubt. Wer ein Kürzel dafür braucht, möge die vorgeschlagene Schrift bei der zuständigen Stelle bitte einfach registrieren, damit der Rest der Welt nicht im Regen stehen bleibt und die Kennung ebenfalls benutzen kann.

Solange kein Vorschlag zu Registrierung vorliegt, sollte diese Vorlage als fehlerhaft gelöscht werden. --Purodha Blissenbach 18:11, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Kennung ist nicht in der ISO 15924 definiert, siehe Liste der Kürzel. Nicht normgerechte und erfundene Kennungen sind laut Wikipedia:Babel/Schriften nicht erlaubt. Wer ein Kürzel dafür braucht, möge die vorgeschlagene Schrift bei der zuständigen Stelle bitte einfach registrieren, damit der Rest der Welt nicht im Regen stehen bleibt und die Kennung ebenfalls benutzen kann.

Solange kein Vorschlag zu Registrierung vorliegt, sollte diese Vorlage als fehlerhaft gelöscht werden. --Purodha Blissenbach 18:11, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unfugsantrag, behalten. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:26, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Kennung ist nicht in der ISO 15924 definiert, siehe Liste der Kürzel. Nicht normgerechte und erfundene Kennungen sind laut Wikipedia:Babel/Schriften nicht erlaubt. Wer ein Kürzel dafür braucht, möge die vorgeschlagene Schrift bei der zuständigen Stelle bitte einfach registrieren, damit der Rest der Welt nicht im Regen stehen bleibt und die Kennung ebenfalls benutzen kann.

Solange kein Vorschlag zu Registrierung vorliegt, sollte diese Vorlage als fehlerhaft gelöscht werden. --Purodha Blissenbach 18:11, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Hä??? Oder etwas qualifizierter: Ich hab zwar keine Ahnung, aber es interessiert mich eigentlich kein bisschen ob es da irgendeine Neumodische ISO gibt. Die Schriftarten gibt es, und als Babel ist das für WP ja wohl Sinnvoller als zu wissen ob jemand Raucht (Selbstkritik). Könntest Du Deine LA's also bitte so begründen, dass es einen Sinn ergibt? -- Fano 18:33, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mal abgesehen davon, dass ich in Wikipedia:Babel/Schriften nichts finde, wonach ein offizieller ISO-Code vorhanden sein muss. Dass man ihn verwendet, wenn es ihn gibt ist ja klar, aber als Ausschlusskriterium war das wohl nie gedacht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:48, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
meine güte, babel sind keine formalen, durch irgendwelche gesetzen definierten dinge. und solang ich ein "dieser benutzer hat keine ahnung" auf meine benutzerseite draufpappen darf, lass ich mich nicht davon überzeugen, dass diese babel hier gelöscht werden sollen. --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 18:52, 27. Jun. 2010 (CEST)

Da wir Babel für fast jeden Schrott akzeptieren, könnte der Hinweis auf die Lesefähigkeit in einer besimmten Schrift ja schon fast als zur Erstellung einer Enzyklopädie geeignet bezeichnet werden. --Eingangskontrolle 19:32, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

LAe en bloc zurückweisen und Antragsteller Gelegenheit geben, WP:Bitte nicht stören zu studieren. Danke. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:28, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Die ISO-Pflicht gilt nur, wenn man eine neue Sprache beantragen will. Für Babelvorlagen gilt diese Pflicht nicht. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 22:53, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Schrott-Babels gehören in den Benutzernamensraum. Wer diese frei erfundenen Klamotten behalten will, kann sie ja gerne dahin verschieben (mit dem Ergebnis, daß wir dann so etwa die siebte Sütterlin-Vorlage bekommen. Toll.) Auf der zitierten Seite steht ausdrücklich, daß Schrift-Babels die ISO 15924 Abkürzungen verwenden. Wie bei andern normierten Systemen ist das zwingend nötig, um eindeutig zu bleiben, Doppelbelegungen zu verhindern und mit dem Rest der Welt kompatibel zu sein. Wer eine bisher fehlende Abkürzung benötigt, erfindet keine, sondern füllt diesen Antrag aus - die erforderlichen vier Angaben, kann man unmittelbar dem Artikel über die Schrift entnehmen, es ist also wahrhaftig keine Hürde, sich regelkonform zu verhalten. --Purodha Blissenbach 23:28, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Listen

Hat was von einem Themenring, da es sicher noch mehr passende Filme gibt und damit ist das hier eine willkürliche Auswahl. XenonX3 - (:±) 01:07, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Contra: Die Liste von Liedern über Berlin ist auch kein Themenring und die Filmliste muss natürlich noch wesentlich erweitert werden. Von daher wäre Überarbeitungs-Baustein sinnvoller als Löschantrag. --84.151.193.29 01:21, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia funktioniert nicht nach dem Präzedenzfall-Prinzip. Andere Artikel sind zunächst einmal kein Argument für oder gegen irgend etwas. Im Übrigen scheint mir diese Liste schon im Keim hoffnungslos zu sein - zu schwammig, zu sehr in Gefahr, wegen der vagen Definition haltlos auszuufern. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:24, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Liste von Filmen über Berlin wäre das evtl. etwas, in dieser Form erscheint mir das aus den schon genannten Gründen jedoch indiskutabel. Auch deshalb, weil in der aktuellen Version der Liste mit keiner Silbe erwähnt wird, welchen Bezug die einzelnen Filme denn nun zu Berlin haben. --TMg 01:31, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Man könnte bei Lektüre von http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2007/Juli#Liste_von_Rom-Filmen_und_Liste_von_Berlin-Filmen_.28letzteres_gel.C3.B6scht.29 einen SLA wegen Wiedergänger stellen. -- Triebtäter (MMX) 01:48, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
wieder dieses Scheiß"Themenring"-Argument. Sinnvolle Liste. Und wenn jemand einen Film vermisst, ist er eingeladen ihn zu ergänzen. Nach diesem LA-Argument könnten sicher 90% aller Listen hier gelöscht werden, da unvollständig - -- ωωσσI - talk with me 06:53, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ein Thema, das mit einer Kategorie viel sinnvoller abgehandelt wäre.

--Kgfleischmann 08:01, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

LAE. Themenringe gibt es nur bei Vorlagen. --Matthiasb  (CallMeCenter) 10:00, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia funktioniert zumindest etwas mit dem Präzedensfall-System. Löschanträge: Grundregeln. 4.Sieh dir zu dem Artikel auf jeden Fall die Diskussionsseite, die Versionsgeschichte, die „Links auf diese Seite“ und die zugehörigen Kategorien an. Vielleicht entdeckst du Gründe, die für ein Behalten des Artikels sprechen, oder gleichartige Artikel, die die Berechtigung dieses Artikels in einem anderen Licht erscheinen lassen, oder du entdeckst im Umfeld weitere Artikel, die ebenfalls gelöscht werden sollten. (nicht signierter Beitrag von 80.138.237.163 (Diskussion) 11:51, 27. Jun. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Zumindest noch nach Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin verschoben. XenonX3 - (:±) 13:00, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ok, aber in solchen Fällen ist es üblich, das "Liste der"-Lemma zu behalten, wegen der Auffindbarkeit. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:00, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]


  • So macht das Ding irgendwie keinen Sinn, hat auch keinen Nutzwert, da wie schon jemand hier richtig bemerkte, nicht klar wird, wo der Berlin-Bezug besteht. Warum nicht Kategorie? So sehe ich momentan keine Relevanz--Movicadz 15:15, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Relevanz unklar, daneben möglicherweise Verstoß gegen WP:BIO. SiechFred 00:39, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz: Ich habe diesen Artikel verfasst, da Hans Robert Wortmann in Osterfeld als Lokalberühmtheit sehr vielen Menschen bekannt ist. Daneben darf man seine internationale Karriere nicht außer Acht lassen. Verstoß: Ich bitte um eine genauere Definition Vielen Dank --Platecarpus 00:48, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn eine lebende Person hier als Kistenscheißer von Osterfeld präsentiert wird, dann ist das schon ein recht deutlicher Verstoß. Abgesehen davon - die Relevanz von Stadtoriginalen zeigt sich im Normalfalle erst dadurch, dass sie auch nach ihrem Ableben im Gedächtnis bleiben. Bei dieser Person jedoch wage ich zu bezweifeln, dass dies der Fall sein wird. Das Hinterlassen von in Kartons verpackten Fäkalien ist zu wenig, um Nachruhm zu generieren. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:16, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hans Robert Wortmann bezeichnet sich sogar selbst als der Kistenscheißer, auch wenn ich verstehe dass man dies leicht fehlinterpretieren kann. Ebenso findet sich diese Bezeichnung in lokalen "Käseblättern" aller Art. Der Nachruhm wird in erster Linie natürlich nicht durch diese Geschichte sondern durch seine Reisen und Auftritte mit dem Leierkasten generiert. Daneben hoffe ich dass es bis zu seinem Ableben noch etwas hin ist, aber momentan hat er bereits einen respektabelen Ruhm erlangt--Platecarpus 01:27, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist eine reichlich unscharf gehaltene Relevanzbehauptung. Ich spreche mich für die Löschung aus. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:30, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann bitte ich um Hilfe wie ich den Artikel so auslegen könnte dass er den Ansprüchen gerecht wird.--Platecarpus 01:32, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Meiner bescheidenen Ansicht nach: Gar nicht. Diese Person ist - rein enzyklopädisch - hoffnungslos irrelevant. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:34, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich dachte eigentlich dass Wikipedia das wissen der Welt sammeln wolle? Natürlich verstehe ich, dass die Löschung völlig unrelevanter Themen getätigt werden muss, jedoch sehe ich nicht, dass dieser Artikel zu jenen gehört. Schließlich finden sich auch zahlreiche andere Stadtoriginale, dass einzige was die meisten Wortmann voraus haben ist, dass sie tot sind und wenn dass jetzt zur Bedingung wird als Original zu gelten finde ich das reichlich makaber. Wieso ist dieser Artikel denn nun unrelevant? Um eine genauere Definition wäre ich dankbar! --Platecarpus 02:43, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz und Löschen gerne auch schnell. Ist fürchterlich was hier alles so relevant sein soll. --Codc 03:18, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt --Marcela 03:55, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht: eindeutiger Verlauf der LD, keine ausreichende Relevanz vorhanden. --Kuebi [ · Δ] 08:11, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Schnell-Lösch-Antrag war unbegründet. Insgesamt konnten keine stichhaltigen Argumente für die Löschung des Artikels vorgebracht werden. Es finden sich zahlreiche weitere Einträge über Stadtoriginale, Regionalpoltiker und Mini-Schriftstellern (unter 2 Werken), denen nichtmals eine Löschung -geschweige denn eine Schnelllöschung - angedroht wurde. Daneben war die Disskusion -wie es mir scheint- noch lange nicht beendet. Die 7-Tage Frist wurde nicht eingehalten --80.138.237.163 12:45, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich. --84.73.128.159 01:30, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

stimmt, wird nicht dargestellt, wird nicht belegt - Löschen Yotwen 22:24, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

EMYC (LAZ)

Ist das nicht ein Wiedergänger? Στε φ 02:16, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo auch ... Ich hatte mit dem Administrator vor einem Jahr eine Diskussion bezüglich der Relevanz. Zwischenzeitlich habe ich mich eingängig mit den Relevanzkriterien auseinandergesetzt, im Rahmen dieser Kriterien auch entsprechende Änderungen am Artikel vorgenommen. Um es zu verdeutlichen: Es handelt sich hier um eine Organisation, in der Einzelpersonen nicht Mitglied werden können, sondern die eine Dachorganisation auf europäischer Ebene bildet. Insofern sind die Wikipedia-Relevanzkriterien erfüllt. Allein aus diesem Grund steht hier eine Veröffentlichung an. --Avwascinski 02:24, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Um das Kriterium gleich noch zu nennen: "Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften sind in der Regel bis zur Ebene der Bistümer oder Äquivalente relevant." Nun handelt es sich hier um einen Verband, der europaweit aktiv ist und ein Verband der methodistischen Kirchen in Europa ist. Damit ist der EMYC eine der wenigen europaweit agierenden Organisationen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, bedeutend weiter gefasst als jedwedes Bistum.--Avwascinski 02:44, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte verlinke doch mal die Diskussion damals bzw. nenne das damalige Lemma. Aber formal ist der Verein wohl keine Gliederung einer Kirche, sondern sollte sich seine eigene Relevanz schaffen. In den Sachaussagen ist der Artikel jedenfalls deutlch ausbaufähig. Warum sollte es die Öffentlichkeit interessieren, das sich da jedes Jahr an vier Tagen diverse Vertreter treffen und ein Teil dieser Gruppe früher anreist?

@Antragsteller: Gibt es auch einen nichtformalen Löschgrund? --Eingangskontrolle 05:22, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

keinerlei Löschgrund erkennbar - -- ωωσσI - talk with me 06:26, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wurde damals Schnellgelöscht. Der ursprüngliche Text macht auf mich ebenfalls einen Werblichen Eindruck. Jetzt ist schon erheblich besser. Ich nehm den Antrag daher wieder raus.--Στε φ 08:34, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzfrage. Da sich Relevanz nicht vererbt sind die wenigen Blaulinks kein Argument. --Codc

eine nicht unerhebliche Anzahl von auch bekannten Bands gibt schon Punkte für die Relevanzskala - -- ωωσσI - talk with me 06:50, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da sind doch auch eindeutig bekannte Band dabei, scheint also schon relevant zu sein, wäre für behalten. --Waithamai 14:02, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
mit bring me the horizon u. a. unter vertrag dürfte das schon relevant sein. --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 16:49, 27. Jun. 2010 (CEST)

Relevanz für ein 08/15 Shareware-Spiel? --Codc 03:24, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es ist ein Klassiker.--Dvaer 11:46, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Rein formal ist das RK bei kommerziellen Spielen: mindestens zwei Nachfolger (Serien) erfüllt. Zudem ausreichender Artikel, behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:55, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Text einmal komplett überarbeitet. Es fehlen noch einige Details, vor allem zur Außenwahrnehmung (die übrigens ziemlich beeindruckend wirkt), aber das sind eher QS-Mängel. Den Löschantrag würde ich als hinfällig betrachten. --TMg 15:35, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

ACK. Behalten. Relevanz geht aus dem Artikel hervor. --Kungfuman 18:40, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht dsrgestellt - keine Chartplatzierungen o.ä. Relevanzstiftendes oder bin ich blind? --Codc 03:32, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Steelwing wurden von fast allen großen Metalseiten und -versandhäusern als aufstrebende Band mit viel Potenzial bezeichnet. Darunter auch EMP, wo das Album als "Das beste Metal Debut seit HammerFall’s "Glory to the brave"." bezeichnet wird und sie haben einen renommierten Preis (RTN) gewonnen, der ihnen auf Anhieb einen Plattenvertrag eingebracht hat. --Clives 03:51, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Halte ich für relevant genug, da sehr viele überregionale Auftritte, Festivals usw...Behalten--Tromla 03:59, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hieß die Band nun früher Scaverger oder Scavencer oder gar, wie das Interview auf Metalnews.de besagt, Scavenger auch als einziges Wort mit Sinn? Solange solche Fehler drin sind, sollte man diese binnen 7 Tagen ausmerzen und die Relevanz herausarbeiten. --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 06:16, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Ausreichend Rezeption vorhanden. --Gripweed 10:12, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich werde evtl noch einige Infos aus Zeitschriften einfügen. Die Band ist spätestens nach der Tour mit Blind Guardian im Oktober eh relevant, wird also früher oder später als Artikel da sein. :-) --SpiegelLeser 10:48, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bin zwar nicht der Autor, halte es aber für relevant, da sie mit ihrem aktuellen Album und ihrer Liveperfomances als Newcomer im Rock sehr wichtig sind. Habe sie auf dem Schwedenrockfestival gesehen und sie wurden abegefeiert. Nebenbei, nicht nur Chartspräsenz macht eine Band relevant, denn Rockmusik findet abseits der Charts statt. Also: behalten! (nicht signierter Beitrag von 85.16.65.66 (Diskussion) 15:31, 27. Jun. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Neben der URV ist eben diese "Quelle" in sich nicht belegt. Eingangskontrolle 05:30, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lemma seit einiger Zeit doppelt vorhanden:1. Burg Strahlegg (Amden) und 2. Burgruine Strahlegg. Habe Bilder und Lit. aus 1. nach 2. verschoben und schlage hier Löschung vor, damit das Lemma nach "Burg Strahlegg (Amden)" zurückverschoben werden kann. Grund: Zweite Strahlegg: Burg Strahlegg (Fideris). Vielleicht geht's ja auch einfacher? --Parpan 10:06, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach der Versionsgeschichte ist der hier zur Löschung vorgeschlagene Artikel älter. Hier müsste wahrscheinlich eine Versionszusammenführung erfolgen. Wie das geht, weiß ich allerdings auch nicht. Ferner wäre eine Meldung auf Wikipedia:Redundanz/Juni 2010 erforderlich. --Gudrun Meyer 12:40, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Redundanz erscheint mir auch angebrachter. Der zur Löschung vorgeschlagene Artikel ist z.B. zum Teil präzieser (Erbauungsdatum). Es müsste halt abgeglichen werden, inwiefern die Aussagen in beiden Artikeln sich mit der angegebenen Literarur decken. Das kann in Fachportalen und der Redundanzseite erfahrungsgemäß besser geschehen, als hier.--Gruß Kriddl Mit Kriddl unzufrieden? 13:59, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

+1 Baustein für Redundanz/Zusammenführung setzen statt LA, nachdem der dann einvernehmlich abgearbeitet ist, kann man das überflüssige Lemma per SLA löschen lassen.--Kmhkmh 18:18, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei 9 Google-Treffern scheint der Begriff nicht sehr etabliert zu sein! -- Johnny Controletti 10:26, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

wer redet da auch gern drüber.. ;) --W!B: 10:46, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja, hier wird das "Phänomen" auch beschrieben, aber nicht so benannt. Da müssen wohl noch Quellen her, dass das auch so benamst wird. Ich informier mal das Fachportal, bin ja da Laie -- Pommesgabel \m/ 11:00, 27. Jun. 2010 (CEST) äh bei der Postmüdigkeit natürlich...[Beantworten]
Hey Johnny, Das merkst Du auch noch, was das ist und das es das gibt :-) --134.21.34.144 21:40, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sms.at (kein Artikel)

Eine Löschdiskussion der Seite „Sms.at“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
1. Februar 2006 erl., Autor hat den Artikel selbst geleert
18. Juni 2007 gelöscht
3. Juli 2007 schnellgelöscht

Relevanz im Textl nicht zu erahnen Eingangskontrolle 10:50, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sag mal, seit wann stellst du auf Artikel, die im Vollzitat(!) ist eine Community lauten, einen normalen LA ;-)? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:59, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Falsche Taste? Akteneintrag? --Eingangskontrolle 12:12, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz ist nicht zu erkennen, "soll damit.... konzipiert werden"... -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:48, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eher ein Werbeartikel als eine Architekturbesprechung, vor allem vor dem Hintergrund solcher Verlinkungen. --Pandarine 13:03, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn ich jetzt Lust auf ein Gläschen Wein bekomme - es liest sich wirklich wie ein einziger Werbetext und ist auch wohl einer. Relevanz sehe ich nicht. Bin für löschen--Movicadz 15:08, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevant oder nicht relevant, das ist hier die Frage! -- Johnny Controletti 13:24, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wahrscheinlich grenzwertig. Solange nicht mehr kommt steht das Wesentliche schon unter Böblingen#Museen_und_Galerien. --Neumeier 15:00, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Halte den Artikel schon für relevant, weil er eine Böblinger Galerie von allgemeinem öffentlichen Interesse beschreibt. Als Autor der Seite habe ich den Inhalt gerade überarbeitet. Der Text ist nun sachlich informativer als zuvor und frei vom Eindruck, werben zu wollen. Ich hoffe, dass der Artikel nun auf mehr Akzeptanz stößt. --Matze1970 20:10, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zum einen ohne erkennbare Relevanz, zum anderen offensichtlich anhand von Primärquellen betriebene Theoriefindung. Denis Barthel 14:14, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lieber Denis Barthel, wenn du Germanistik studiert hättest wie ich, kämest du um Goethe und seine berühmte Urpflanze nicht herum;-). Sie ist aus der Goethe-Forschung nicht wegzudenken. Der Dichter verstand sich selber ja in erster Linie als ganzheitlicher Naturforscher und war so eine Art früher "Grüner". Mit seiner Theorie wollte er ein naturphilosophisches Gegengebäude zu vorherrschenden Naturtheorien seiner Zeit liefern. Das wurde damals durchaus ernsthaft diskutiert, kommt auch in Goethes Dichtung vor (Gedicht "Die Metamorphose der Pflanze"). Ich gebe dir allerdings recht, der Artikel könnte nach Theoriefindung aussehen, ist auch ungeschickt geschrieben und bietet kaum objektive Aussensicht. Vorschlag: In die Qualitätssicherung anstatt löschen. Vielleicht könnten man den Artikel auch umbenennen in Urpflanze (Theorie) oder so. Relevanz ist imho gegeben.--Movicadz 15:04, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Germanistik nicht studiert und basiere mich nur auf den Artikel. Demzufolge hat Goethe das Wort Urplanze einmal in einen Brief und einmal in der Einleitung einer Ausgabe seines Buchs „Zur Morphologie“ verwendet; in seinem botanischem Hauptwerk taucht das Wort nicht auf. Das ist sehr mager für ein Wikipediaartikel... Ein mögliches Artikellemma wäre "Urpflanze (Goehte)" --Neumeier 15:13, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lieber Neumeier, damit wollte ich nicht sagen, man muss Germanistik studiert haben, um den Artikel zu verstehen, sorry, war nicht arrogant gemeint. aber: bei so einem komplexen Thema kann es doch nicht schaden, auf Fachwissen zurückgreifen zu können. Für deine Argumente hast du wohl gegoogelt, denn deine argumente fussen auf dem anthroposophen-wiki. aber das reicht hier nicht. es gibt legionen von fachaufsätzen, seminararbeiten, aufsätzen, büchern, die sich ausschließlich mit der urpflanze befassen. goethe hat sie sogar gezeichnet [1]

google doch mal, wie viele einträge es zur urpflanze gibt. in der anthroposophie spielt der begriff auch eine große rolle. nur mal so meine meinung: falsch finde ich immer, etwas als löschwürdig anzusehen, nur weil man es nicht kennt oder es nicht versteht. dann sollte man eher den oder die autoren bitten, den artikel qualitativ zu verbessern und verständlicher zu machen.--Movicadz 15:26, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

@Movicadz, ich habe nicht "googelt" sondern nur den Artikel gelesen. Vielleicht ist der Artikel mangelhaft, dann als kompetentere Person komplettiere ihn. Ich habe den Artikel auch nicht zur Löschung empfohlen, sondern nur festgestellt, dass der Artikel im jetzigen Zustand sich selbst schlecht gegen einen LA verteidigt... --Neumeier 15:36, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Komplettieren kann ich ihn aus Zeitgründen nicht, leider - das heißt allerdings nicht, dass ich nicht aufgrund von Fachwissen pro Artikel Argumente bieten kann. Ein Qualitätsbaustein wäre die bessere Alternative - ich hoffe, es findet sich jemand, der den Artikel verbessert, denn er sollte behalten werden.--Movicadz 15:52, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Wichtiger Begriff aus der Geschichte der Botanik, auch relevant durch seine Bedeutung für Goethe. Wird in der biologiegeschichtlichen Fachliteratur und in Goethe-Biographien behandelt und ist in der aktuellen Fassung keine Theoriefindung. Artikel ist natürlich ausbaufähig. – Das verlinkte Bild stammt übrigens nicht von Goethe, sondern von Turpin. --Klaus Frisch 18:30, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dem kann ich nur zustimmen. Die Idee der Urpflanze hat Goethe lange beschäftigt und wird in der Goethe-Sekundärliteratur immer wieder behandelt. Siehe z.B. hier [2].--Veilchenblau 20:29, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Oona O´Neill hat meines Standpunktes nach keine Wikipedia-Relevanz, auch wenn sie auf der englischsprachigen und anderen prominent vertreten ist. Das sollte aber für die deutsche wikipedia kein Kriterium sein. Bezeichnend ist, dass der englische Artikel sich wie ein Auszug aus einem Klatschmagazin liest. Der deutsche Artikel handelt ebenfalls nur ihr Privatleben als Tochter eines beerühmten Dichters, als Geliebte von D.J. Salinger und als Ehefrau von Charlie Chaplin und Mutter von acht seiner Kinder ab. Ansonsten hat sie nichts geleistet - natürlich will ich den menschlichen und gesellschaftlichen Wert einer Ehefrau und Mutter damit nicht runter machen - , was ihren Verbleib in einer Enzyklopädie rechtfertigen würde. In die Kategorie Schauspieler hat sie der Autor wohlweislich nicht aufgenommen, Frau, Amerikanerin, geboren im Jahr xy reicht aber nicht aus, um eine Lexikon-Persönlichkeit zu sein. Schauspielerin war sie nicht - der spätere Ehemann brachte das Mädchen, das zu der Zeit nichts tat, als ein Leben im Stil eines Society-Girls zu führen, während der Werbungszeit in seinem Film Limelight unter - "uncredited", ohne Namensnennung im Abspann, in einem nicht nennenswerten Auftritt - wikipedia-relevant sind aber zumindest Nebenrollen mit Namensnennung. Dann ist sie nur noch 1 Mal in einem Film aufgetaucht, der ebenfalls ohne jede Relevanz ist: 1981 in "Broken English", der so gut wie verschollen ist und nie in die Kinos kam. Eine Filmrolle, die den Relevanz-Kriterien somit ebenfalls nicht entspricht. Auch in ihrer Witwenzeit hat Oona, wenn man biografische Notizen zu ihr liest, nichts weiter getan als um Charlie zu trauern, vom Ererbten zu leben und Alkoholikerin bis zum frühen Tod zu werden. Alles traurig, aber kein Grund, in der Wikipedia aufzutauchen. Um es noch einmal zu betonen: Mir liegt es fern, die verstorbene Lady Chaplin zu verunglimpfen - nur, sie und ihr Wirken sind einfach nicht Wikipedia relevant. Ich bin gespannt auf eure Reaktionen.--Movicadz 14:44, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

schrecklicher artikel, zudem keine relevanz erkennbar (vater relevant, mutter vielleicht, gatte auf jeden fall, ehemaliger liebhaber auch, aber relevanz ist nicht erblich und färbt auch nicht ab) Löschen -- Cartinal 14:52, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es gibt genug Medienberichte über sie. Außerdem wird sie in zahlreichen Büchern erwähnt. Es gibt monografische und biografische Darstellungen über sie., z.B. Oona Living in the Shadows: A Biography of Oona O'Neill Chaplin. Als Ehefrau von Charlie Chaplin ist sie nicht irgendeine Ehefrau. Deshalb behalten. Weiter möchte ich den unnötigen und überflüssigen LA nicht kommentieren. Sonst würde ich sicherlich wegen WP:KPA gesperrt werden. MfG, --Brodkey65 15:10, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lieber Brodkey65 warum gleich so agressiv? "Unnötig und überflüssig" ist dieser Löschantrag nicht, die Wikipedia sollte kein Promi-Klatschmagazin, dieser Artikel ist nur Promi-Klatsch, wühlt nur im Privatleben. Dass es "Medienberichte" über die Person gibt, macht sie nicht Wikipedia-würdig, die Wikipedia ist ja nicht BUNTE, Gala oder BILD. Dass irgenjemand, um Kapital aus ihrem Leben zu schlagen, ein Buch über sie verfasst hat - macht sie das relevant? Es reicht doch, sie als vierte Ehefrau, Mutter von acht Kindern und Tochter von o´neill in den Artikeln dieser beiden Männer zu erwähnen, eventuell noch in dem ihrer Tochter Geraldine, die ebenfalls einen eigenen Artikel verdient hat - und zwar durch wikipedia-würdige Leistungen. Nicht nachvollziehen ist dein Argument: "Als Ehefrau von Charlie Chaplin ist sie nicht irgendeine Ehefrau". Das ist imho absurd. Ist reine Existenz als Familienmitglied eines Promis wikipedia-relevant? Mildred Harris etwa, die erste Ehefrau, hat zu recht einen Artikel, da sie aus eigener Kraft Schauspielerin, zum Teil mit Hauptrollen, war. Oona wur nur Frau, Geliebte, Tochter und Erbin. Zumal der Vater und der Bruder Sidney auch nicht erwähnt werden, obwohl sie nicht "irgendein Vateer" und "irgendein Bruder" sind. Was ist mit Oonas acht Kindern - sind die alle in der Wikipedia? Auch über sie gibt es Medienberichte und Bücher. --Movicadz 15:43, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass der angeblich böse Boulevard und eine gute Enzyklopädie sich ausschließen. Im übrigen gelten mW die WP:RK bei verstorbenen Personen als erfüllt, wenn diese Personen Gegenstand von biografischen Darstellungen sind. Das ist hier der Fall. Und damit ist von meiner Seite auch alles gesagt. MfG, --Brodkey65 16:10, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten, das was sie geleistet hat reicht. -- Bobo11 16:55, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

leider kann ich deiner argumentation @Brodkey65 nicht folgen, aber als, wie ich deiner seite entnehme, "militanter inklusionist" (ist ein bisschen ironisch, aber nicht bös gemeint,-)) must du so argumentieren, um dir treu zu bleiben. das ist ok für mich, und oft wirst du sicher auch mal recht haben, aber ich folge dir in diesem fall dennoch nicht. du interpretierst kapitel 7.1.1 der relevanzkriterien über verstorbene personen nach deiner theorie. dort steht aber eben nicht, dass relevanz gegeben ist, wenn "diese personen gegenstand von biografischen darstellungen sind", sondern: wenn sie in lexika und enzyklopädien (seriöse, keine klatsch-datenbanken a la perez hilton) aufnahme finden und in allgemein "anerkannten Sammlungen von biografien" - damit sind nicht die von dir erwähnten sensations-"biografien" gemeint. ein weiteres kriterium ist die benennung von schule, straße etc. nach der verstorbenen person. das ist hier auch nicht der fall. dann lies dir bitte die liste der berufe auf, die eine wikipedia-relevante person haben muss: in keiner dieser kategorien ist oona o´neill verzeichnet. die kategorien frau, geboren und brite reicht aber nicht aus. die kategorie familienmitglied von promis gibt es meines wissens auch nicht.--Movicadz 16:55, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn Du statt soviel 'rumzulabern, Deine Zeit in die Arbeit an der Urpflanze stecken würdest, könnte dieser Artikel vllt. tatsächlich behalten werden. Aber Du gehörst wohl eher zu den Accounts, die hier lieber rumlabern als an Artikeln zu arbeiten. Ich weiß auch nicht, wie lange Du hier schon dabei bist: WP:RK sind keine Ausschlusskritrerien, müssen alo auch nicht erfüllt sein. Personen, über die Biografien geschrieben wurden, wurden hier regelmäßig als enzyklopädiewürdig angesehen. Warum ist das genannte Buch eine Sensationsbiografie? Das ist ausschließlich Deine Privatmeinung. MfG, --Brodkey65 17:03, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gibt keine "Liste der Berufe, die eine Wikipedia-relevante Person haben muss." Es gibt noch nicht einmal feste Kriterien, die eine Wikipedia-relevante Person erfüllen muss. Es gibt lediglich Kriterien, bei deren Erfüllung die Relevanz (halbwegs) unstrittig ist. Dein Fehler liegt allein schon darin, einzelne Kapitel aus den Relevanzkriterien herauszuzerren ohne die "Bedienungsanleitung" zu lesen. Es interessiert sich eine signifikante Anzahl von Medien für diese Person, was in sich selbst signalisiert, dass es umfassendes öffentliches Interesse an der Person existiert - die Leser/Zuschauer dieser Medien. Das mag für Dich der tumbe Pöbel, der Abschaum der Menschheit sein, aber diese Meinung hat in eienr Enzyklopäde präzise gar nichts verloren. Deine persönliche Einschätzung ist Dir unbenommen, ist aber als Kriterium für redaktionelle Arbeit in einer Enzyklopädie unbrauchbar. --84.46.33.135 17:07, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

nachtrag. @brodkey65 um missverständnissen vorzubeugen: es geht mir nicht um den "bösen boulevard", sondern um die relevanz. ich selber habe eine relevanz-lanze für Kim Kardashian gebrochen, die zwei mal - erfolglos - gelöscht werden sollte. warum? weil sie relevantes nach den kriterien tut, egal was das ist. insofern ist sie relevanter als oona o´neill. ihre geschwister und ihren vater, die in den usa sehr bekannt sind und jeweils eigene englische wikipedia-artikel haben, habe ich bei meiner bearbeitung nicht verlinkt, sie aber im artikel aus informationsgründen hinzugefügt. genauso sollte es mit frau chaplin auch gehandelt werden.--Movicadz 17:00, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nein, darum geht's nicht. Denn was Relevanz bedeutet und wie man die Relevanzkriterien verwendet hast Du gar nicht verstanden. --84.46.33.135 17:06, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

@Bobo11: "Das, was sie geleistet hat, reicht". Dann erkläre mir bitte, was sie enzyklopädiewürdiges geleistet hat, und ich bin gespannt auf deine argumente.--Movicadz 17:03, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

@Brodkey, dass du jetzt ausfallend und beleidigend wirst, ist unterstes niveau. was hat die urpflanze mit diesem artikel zu tun? sollte sich das wiederholen, werde ich einen admin zu rate ziehen. ich war höflich, du leideer nicht. vom ersten posting hier warst du agressiv, bringst keine argumente, sondern meinungen. es geht auch nicht darum, wie lange ich in der wikipedia bin. soweit ich informiert bin, brauche ich dazu keine genehmigung, um einen löschantrag zu stellen. ich bin aber lange genug hier um zu merken, dass es hier einen grabekrieg verschiedener lager gibt, und dass du, wie du ja auch unverblümt auf deiner seite präsentierst, zu den nicht leisen vertretern einer bestimmten richtung, die nicht mehrheit ist, gehörst. auch "labere" ich nicht, sondern versuche, meine argumente zu begründen. schließlich muss ein admin hinterher sachlich entscheiden. entscheidet er gegen den antrag, ist es auch ok. ich bin hier eingetreten, auch um mitzuhelfen, die relevanz zu verbessern. die wikipedia ist kein sammelbecken für promi-klatsch. dere artikel über frau chaplin ist nur privatklatsch. welcher relevanten kategorie würdest du sie zuordnen. zeig mir ein beispiel, dass deine ansichten untermauert - selbst dann muss es nicht richtig sein. und komm mal vom baum runter und argumentiere anstatt zu pöbeln. danke --Movicadz 17:20, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ausfallend und beleidigend? LOL. Wenn Du bei der Wikipedia mithelfen willst, dann mach' Dich bei der Urpflanze an die Artikelarbeit. Dann sieht man, ob Du hier mithelfen willst oder nur 'rumdiskutieren willst. Und EOD von meiner Seite. MfG, --Brodkey65 17:23, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ihr Leben wird in einer Biografie dargestellt, damit dürfte sie die RK eindeutig erfüllen. behalten und ausbauenPolitik 17:34, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

@Brodkey solltest du mit dem pöbeln nicht aufhören, werde ich mich beschweren. danke. ansonsten: habe mir die relevanzkriterien für verstorbene personen nochmals gründlich durchgelesen. dort steht nirgends, das es reicht, wenn eine biografie über sie verfasst wurde. wenn die relevanzkriterien nichts gelten hier, warum gibt es sie dann überhaupt? nehme an, das ist interpretationssache, je nachdem, wie man die kriterien auslegt, und welche "schule" man innerhalb der wikipedia vertritt. sie ist keiner relevanten kategorie zuzuordnen, hat nichts lexikonwürdiges vorzuweisen. wenn die wikipedia auf dauer seriös sein will, sollten solche artikel entfernt werden. jedenfalls oute ich mich hiermit als relevanz-kreuzritter und werde mit sachlichen argumenten dafür zu streiten.--Movicadz 17:48, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

kannst du mal bitte aufhören, hier rumzulabern? für die bisher genannten argumente, die ich mir an einer hand abzählen kann, brauchts keine 2 bildschirmseiten. danke, --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 17:51, 27. Jun. 2010 (CEST)

Langt in der Form tatsächlich nicht, wenn nicht noch wirkliches Medieninteresse an ihr nachgewiesen wird. Und @Movicadz: Deine Asrgumente sind klar, Du brauchst sie nicht wiederholen. Erfahrungsgemäß schwächen die sich dadurch eher ab.--Gruß Kriddl Mit Kriddl unzufrieden? 18:11, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Medieninteresse ist zweifelsfrei vorhanden. Das es keine aktuelle Berichterstattung in der Bunten oder anderen Klatschmagazinen gibt, liegt daran, dass sie fast zwanzig Jahre tot ist. --Nobbi 21:32, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach RK genügt, wie oben schon festgestellt, die Nennung in einer Biografie. Ich habe zwei Biografien nachgetragen, somit kann der nächste, der vorbeiliest, den LA entfernen. --N.Disk 18:31, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Selbstverständlich relevant. Wird in zahlreichen Büchern genannt. Das Medeninteresse einer Ehefrau von CC ist per se vorhanden gewesen, und da ihr Leben im Vorgooglezeitalter stattgefunden hat, müssen wir uns auf Literatur berufen, welche ausreichend vorhanden ist. Klar behalten. --Robertsan 19:32, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Medieninteresse war und ist vorhanden: Nachruf in der New York Times Der Spiegel 2/1954 Bericht über Eugene O'Neill Der Spiegel 41/1952 in einem Bericht über Charlie Chaplin Der Spiegel 2/1959 in einem Bericht über Charlie Chaplin Oona als große Liebe J. D. Salingers Wiener Zeitung vom 13. Juli 2001: Bericht über J. D. Salinger [3] Stern: Charlie Chaplin der wahre held des 20. Jahrhunderts --Nobbi 21:07, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1. Ein Buch von ihr und ein Buch über sie auch in der DNB vertreten, siehe [4]. Klar behalten. --Gudrun Meyer 21:00, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Here we go. Behalten.-- Kramer ...Pogo? 21:11, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diese Diskussion wurde in die Liste unvorstellbar öder Diskussionen aufgenommen.

Behalten; alles was dazu gesagt werden muß wurde bereits gesagt. Der Nachruf in der NYT wäre ganz alleine ausreichend. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:32, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Über die Person existieren vier bis fünf ordentlich verlegte Biografien in Buchform. Damit ist enzyklopädische Relevanz eigentlich klar wie Kloßbrühe. -- Laxem 21:38, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ganz ganz schnell LAE. Aussenwahrnehmung in Form der Monographien machen jede Diskussion überflüssig. --Sstoffel 21:50, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

bleibt --Geher 22:35, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist durch die Hereinnahme der Literaturliste über sie noch deutlicher geworden, insofern hat der Löschantrag dem Artikel nicht geschadet. Aber relevant ist sie, ob die Biographien nun erwähnt sind oder nicht, weil es die Biographien gibt. --Geher 22:35, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch: Originalbegründung "Kein Artikel". --Catrin 15:20, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist natürlich kein Artikel. Ich frage mich, ob es überhaupt einen Zweck hat, darüber etwas zu schreiben ... --Singsangsung Fragen an mich? 15:35, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sieht mir nach ner komplizierten Umschreibung für Kundenzufriedenheitsanalyse aus. Macht selbst als Lemma mit Redir wenig Sinn, wie ich finde. Kann gelöscht werden, da muss man eigentlich auch nicht 7 Tage warten, oder? --N.Disk 18:35, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Den Begriff gibt es schon, der hat mit Fitnessstudions so viel zu tun wie das Fallgesetz mit einem Apfel. SLA war keine schleichte Idee, zumal es auch nicht richtig beschrieben ist. --Brainswiffer 20:46, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein Minimalartikel, wo noch nicht einmal eine relevanz hervorgeht. --Singsangsung Fragen an mich? 15:34, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA entsorgt. XenonX3 - (:±) 16:03, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Solche Arten von Pass, mit denen Minderverdiener Vergüstigungen erhalten können, gibt es in fast jeder Stadt. Ich sehe da keine Relevanz. -- Karl-Heinz 16:20, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

In dem Zusammenhang vielleicht hilfreich: Berlinpass und die Löschdiskussion dazu. Ansonsten sehe ich das auch genau so, dass der Lahrpass keine eigenständige Relevanz besitzt. Ein Lemma "Sozialpass" fehlt leider, dann könnte man zur Not noch eine Weiterleitung einrichten. --N.Disk 18:42, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Draco Dragorias (Gelöscht)

Keine Relevanz ersichtlich, so noch kein Artikel und POV. --Singsangsung Fragen an mich? 17:29, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auch ohne SLA wegen offensichtlicher Irrelevanz gelöscht. XenonX3 - (:±) 17:36, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz nach Wikipedia:Rk#Wirtschaftsunternehmen annährend erkennbar -- Karl-Heinz 18:25, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

zudem in der Form kein Artikel, außerdem Wiedergänger (wurde ca. 5 min vor der Einstellung des jetzigen Artikels schonmal schnellgelöscht (mit soweit ich weiß identischem Inhalt, wollte eigentlich da schon LA stellen, aber da wars schon weg^^). In der Form auf jeden Fall löschen--JonBs 18:40, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Viele bekannte Spiele, 4 interwikis, gültiger stub. Bitte QS abwarten und zunächst behalten. --Kungfuman 19:00, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
QS nicht eingetragen -- Karl-Heinz 19:05, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus der Schnelllöschkat. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:16, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Sinnvolle Auslagerung. --210.251.253.236 18:05, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und wieso sinnvoll? --TheJH disk 18:07, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da die Achtelfinale, Viertelfinal usw. einen eigenes Lemma verdient haben. Deshalb nicht löschen. Gegenfrage: Wieso wird hier jede Kleinigkeit gelöscht? --210.251.253.236 18:10, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
gehoert das hier nicht in ne diskussion? und finde auslagerung auch sinnvoll.
Bitte signieren nicht vergessen. Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Finalrunde ist schon ausgelagert, weitere Auslagerungen machen nur Sinn, wenn eine bestimmte Artikelgröße überschritten wird (>100kB) oder eigenständige Unterseiten sinnvoll sind. Vorsorglich habe ich die Spielübersichten ausgeblendet, dass keine redundanten Edits erfolgen. Darüber hinaus liefen zeitweilig die Links uaf die Finalrunde in Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Spielplan ins Leere. Gerald SchirmerPower 18:14, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es sollte schon einheitlich bleiben. Die bisherigen Weltmeisterschaften sind auch auf einer Seite dargestellt und nur für die Nationalmannschaften existiert ein Unterabschnitt, nicht aber für die verschiedenen Finalrunden. Der Artikel ist in den Hauptartikel zu integrieren, die Auslagerung macht keinen Sinn. Chivista 18:23, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was soll das: es existieren auch Unterseiten der einzelnen Gruppen: Gruppe A, Gruppe B usw. wieso dürfen dann keine Unterseiten der jeweiligen Runden existieren. Das ist wieder typisch de-wikipedia. In allen anderen Wikipedias werden solche Seiten nicht gelöscht nur hier werden sie gelöscht. --210.251.253.236 18:29, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sorry, das war dann ein Fehler von mir, das wusste ich bisher noch nicht :-) Das ist nun allerdings ein gewichtiger Punkt zu deinen Gunsten. Grüße -- Chivista 18:37, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wo finde ich die Seite Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Achtelfinale? Dies nur am Rande. Die Gruppen mit 6 Spielen auszulagern hat seinen Sinn darin, da alle 48 Spiele in einem Artikel zu unübersichtlich sind. Für das Finalspiel und das Spiel um den dritten Platz eine eigene Unterseite anzulegen, ist weniger sinnvoll. Deshalb ist die Finalrunde mit 16 Spielen zusammengefasst. Diese Diskussion hätte aber im Vorfeld geführt werden sollen. SchirmerPower 18:46, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Unterseiten sind dazu da, um auch besondere Umstände zu den Spielen beschreiben zu können, während die Hauptseite einen Überblick verschaffen soll --Cum Deo 18:39, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Achso.. das hier ist ne Extra seite? na die kann ja wohl weg.. wir haben doch schon Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Finalrunde#Achtelfinale etc..--Cum Deo 18:57, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und dann gibts für einzelne Spiele praktisch Einzelartikel (Finale, Halbfinale, Spiel um Platz drei). Diese Doppelmoppelung ist nicht unbedingt im Sinne des Erfinders, zumal es bei anderen Events auch ohne Auslagerungen geht. (WM 06, EM 08) -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 18:58, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschbegründungen wäre: Unnötige Auslagerung (weil wenn wir weiter nach diesem Muster vorgehen haben wir dann "Unterartikel" über einezelen Spiele [Halbfinale, Finale, Spiel um Platz 3]). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:16, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unenzyklopädische Zersplitterung - löschen --Eingangskontrolle 19:29, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Derzeit ist der (Unter)Artikel redundant zu Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Finalrunde. Der Artikel wurde gegen 18 Uhr unabgestimmt und gegen die Richtlinie WP:AIA aus Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Finalrunde ausgelagert (Versionsgeschichte ist allerdings nebenrangig, da niedrige oder keine Schöpfungshöhe). Zeitweise waren die Achtelfinalspiele gar nicht mehr aufrufbar, da der ausgelagerte Teil weder in Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Finalrunde noch in Fußball-Weltmeisterschaft 2010 verlinkt war. Die Auslagerung macht aus o. g. Gründen keinen Sinn oder wollen wir wirklich konsequenterweise einen eigenen Artikel zum Spiel um Platz 3? Gerald SchirmerPower 19:36, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zumal die Finalrunde nur 16 Spiele umfasst und die aus der Erfahrung der bereits bestehenden Artikel locker ohne Auslagerung in einen Artikel passt (sollte es denkwürdige Spiele wie "Schmach von Cordoba" oder ähnlich vergleichbare geben bekommen diese wiederrum nochmal einen Artikel; die Auslagerung [Achtelfinale/Viertel- oder Halbfinale] der Auslagerung [Finalrunde] der Auslagerung [Spielplan] der Auslagerung [WM-Artikel] ist nunmal ganz schön unübersichtlich, da reicht der Artikel Finalrunde doch deutlich). Das mit den Vorrunden ist wieder etwas anderes, da werden 48 Spiele ausgetragen und das sind doch deutlich mehr (und an sich zuviel für einen Artikel). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:41, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Entweder Achtelfinale, Viertelfinale, etc. oder Finalrunde. --Soccerates 21:42, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eindeutiger Verstoß gegen langjährige Praxis, gegen das Keine-Doppelartikel-Gebot, gegen die Vernunft und Lexikalität, evtl. auch noch URV – drum habe ich angesichts des Diskuverlaufs hier SLA gestellt. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:34, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Spezialfall von Schiffsmakler, die Freizeitboote können dort erwähnt werden. Eingangskontrolle 19:56, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte erst mal die Relevanz klären. 7 Tage --Crazy1880 20:51, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz in dem Fragment wird nicht deutlich. --Ephraim33 20:52, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kandidatur allein reicht nicht und da der Amtsinhaber der SPD angehört ist das keine reine Formsache. Eingangskontrolle 21:39, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

wenn die Dame gewählt ist, kann sie gerne wiederkommen. Machahn 22:13, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sie ist Bürgermeisterin von Memmingen. Aus den RKs: hauptamtlich tätiger stellvertretender Bürgermeister oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten. Memmingen ist kreisfrei. Werd mich um den Artikel kümmern und ihn ein wenig ausbauen. Komm aber wohl erst morgen dazu --Mrilabs 22:18, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel steht was von Fraktionsvorsitzende, nichts von hauptamtlicher Bürgermeisterin. Hauptamtliche OB will sie erst werden. Machahn 22:19, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich sagte ja - ich kümmer mich noch darum. Muss blos ein wenig Material zusammensuchen --Mrilabs 22:27, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Hier auf memmingen.de: [5] --Mrilabs 22:37, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

komplett reduntant zum entsprechenden Abschnitt im Hauptartikel. Was soll das bringen? --Soccerates 21:41, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eben dieser Spielplan ist im Hauptartikel eingebunden. --Ephraim33 21:45, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

RK von 100 Mio Euro Umsatz oder 1000 Mitarbeitern werden deutlich verfehlt => fehlende Relevanz --Roterraecher !? 21:42, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

/sign, wie dargestellt, dazu Folgeunternehmen eines Betriebes mit 1000 Mitarbeitern, wie auch in der Artikeldiskussion richtig dargestellt, im Zweifel Relevanz historisch erfüllt, nichtmal Einzelfallentscheidung nötig. Behalten Oliver S.Y. 21:53, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die historische Relevanz ist nirgendwo belegt. Wenn dies erfolgt wird der LA sofort zurückgezogen. --Roterraecher !? 22:04, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was der Wessi nicht kennt, ist irrelevant? Oder wie soll man den LA sonst deuten? --92.225.69.76 22:03, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sehr nützlicher Beitrag. --Roterraecher !? 22:04, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Schlacht- und Verarbeitungskombinat Pasewalk ist (sofern die 1000 Mitarbeiter durch Quellen belegt werden) relevant. Aber für die neue GmbH ist im Artikel nichts relevanzstiftendes dargestellt.Karsten11 22:06, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

LOL und behalten. MfG, --Brodkey65 22:08, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Also, wenn Fressalien kein fragmentierter Markt sind, was sonst? Hier müsste schon Weltbewegendes gezeigt werden. Was ist es denn diesmal? Erfindung der Brühwurst? Erste Rohwurst Deutschlands? ...der Welt? Die ersten die ein Schwein verwurstet haben? Oder doch ein Patent auf zugebundene Wurstenden? Löschen Yotwen 22:22, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten, selbst 50 Mitarbeiter sind relevant für eine arg gebeutelte Region. Schafft endlich die Relevanzkriterien für produzierende Unternehmen ab - die dämlichsten unter allen. Rauenstein 22:29, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit der Begründung Zweifelsfreie Irrelevanz. Relevanz geht aus dem Text nicht hervor. Eine zweifelsfreie Relevanz sehe ich nicht. 7 Tage scheinen mir angemessen.-- Karsten11 22:03, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Schulen-Wiki exportiert. --Wolfgang H. 22:11, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Außer das da alle Weltmeisterschaften stehen, die im diesem Jahr statt finden kann man mit dieser Seite nichts anfangen. --Auto1234 22:49, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Sinnvolle BKL, da hier alle Weltmeisterschaften stehen, die in diesem Jahr stattfinden. 92.105.189.237 22:51, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1. Nach BK. Klar behalten. --Gudrun Meyer 22:52, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
(2 BKs) Das ist das praktische daran, immer wenn ich den Artikel zur Fußball-WM 2010 lesen will, gebe ich wm 2010 in die Suche ein und lande da. Dann klicke ich auf den Link zum gewünschten Artikel und bin glücklich. Insofern behalten. XenonX3 - (:±) 22:53, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
scheint außerdem so üblich: siehe [[Weltmeisterschaft 2009, Weltmeisterschaft 2008, Weltmeisterschaft 2007, Weltmeisterschaft 2006 usw. --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 22:54, 27. Jun. 2010 (CEST)
bei einem Blick auf
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Begriffskl%E4rung&from=Weltmeisterschaft
knapp vor WP:BNS -- Triebtäter (MMX) 22:56, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanzfrage. Umsatz- und Mitarbeiterzahlen unterhalb der Grenzen (s. Arikel) Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:58, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich hier keineswegs um ein besonderes Fußballspiel, sondern vielmehr um ein Spiel, in dem ein besonderes Tor gefallen (oder eben nicht gefallen) ist. Spiele zwischen England und Deutschland haben immer eine besondere Medienresonanz, insbesondere, wenn sie während einer WM oder EM sind. Dieser Artikel (oder Teile davon) sind unter Fußball-Weltmeisterschaft_2010/Finalrunde#Deutschland_-_England oder Wembley-Tor besser aufgehoben. --84.128.197.82 23:29, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]