Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juli 2005
30. Juni | 1. Juli | 2. Juli | 3. Juli | 4. Juli | 5. Juli | 6. Juli | 7. Juli | 8. Juli | 9. Juli |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Der Artikel sollte mit dem sehr ähnlichen Artikel Aerologie verschmolzen werden. Diese Seite kann als Weiterleitungsseite erhalten bleiben. --Uwe W. 8. Jul 2005 17:47 (CEST)
- Wäre das nicht eher etwa für Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema? -- srb ♋ 8. Jul 2005 18:06 (CEST)
- Kategorie überflüssig, alle Filme sind in der Kategorie:Horrorfilm enthalten -- Achim Raschka 8. Jul 2005 00:18 (CEST)]]
Stimmt - zumal nur ein geringer Teil wirklich hier aufgearbeitet wird.. Kenwilliams 8. Jul 2005 01:01 (CEST)
Diese Aufgliederung ist überflüssig, so haben wir hier bald "Vampirfilme", "Mumienfilme" und "Werwolffilme" - die Kategorie:Horrorfilm reicht völlig aus. --Imladros 8. Jul 2005 01:12 (CEST)
- 28 Days Later fehlt. Stimme meinen Vorrednern zu: löschen, die Filme sind zumeist auch in Zombie#Zombies in den Medien erwähnt. Grüsse,--Michael 8. Jul 2005 08:57 (CEST)
- weg damit Löschen --Lycopithecus 8. Jul 2005 10:29 (CEST)
- Zu starke Aufsplitterung. Löschen --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 10:45 (CEST)
- Löschen --MsChaos 8. Jul 2005 11:47 (CEST)
- Löschen --Murkel 8. Jul 2005 15:11 (CEST)
Man-o-man, wie heißt es immer so schön: Geschwurbel. Weder grammatikalisch noch philosophisch wertvoll. -- Harro von Wuff 8. Jul 2005 00:41 (CEST)
Sowas gehört in ein Wörterbuch. Kenwilliams 8. Jul 2005 01:02 (CEST)
- wörterbucheintrag --Robinhood 8. Jul 2005 02:27 (CEST)
- Wenn er Sein und Zeit gelesen hat, darf er wiederkommen. Löschen. --Markus Mueller 8. Jul 2005 07:14 (CEST)
- löschen -- WHell 8. Jul 2005 08:50 (CEST)
- kommentarlos Löschen --Uwe G. ¿?? 8. Jul 2005 09:31 (CEST)
SCHNELLLÖSCHANTRAG absoluter nonsens 0,000 Informationsgehalt--Des Messers Schneide 8. Jul 2005 09:45 (CEST)
- Löschen, da Wörterbucheintrag. --Lycopithecus 8. Jul 2005 10:30 (CEST)
- Wörterbucheintrag Löschen --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 10:46 (CEST)
Startbahn West (erledigt, siehe 7.7.)
- Antrag von Bender235 - Text im Artikel: ?Bin mir unschlüssig, ob der Artikel in die Wikipedia gehört.?
- Bin für behalten. Der Stil sollte dennoch geändert werden. Hört sich ein bißchen zu journalistisch an... Es fehlen noch Fakten, Fakten, Fakten — Melkom (±) 8. Jul 2005 00:47 (CEST)
Behalten - absolut relevantes Thema! Kenwilliams 8. Jul 2005 01:03 (CEST)
hier erledigt - ist bereits am 7.Juli Thema einer Löschdiskussion. Beiträge von hier dorthinkopiert. --Hansele (Diskussion) 8. Jul 2005 01:04 (CEST)
Der Artikel wurde im Juni 2004 schon mal gelöscht und (natürlich ganz zufällig) anonym wieder eingestellt.
Siehe auch [[1]]
Zoelomat 8. Jul 2005 01:19 (CEST)
- tja, "schon mal gelöscht", ist natürlich ein superargument, vor allem, wenn ich mir die anträge der letzten tage so durchlese ... recherchieren, dann erst LA stellen - wenn ein begriff exisistiert, verdient er der erklärung, oder was ist der sinn einer enzyklopädie? aber sowas von BEHALTEN! --Schurli 8. Jul 2005 01:31 (CEST)
Natürlich behalten. Wenn das 2004 gelöscht wurde, ist das ein absolutes Undung! Kenwilliams 8. Jul 2005 01:51 (CEST)
- diese theorie wird in der wikipedia in 7 Sprachen beschrieben also doch kein "pseudowissenschaftlicher Unsinn"... bin für behalten ... obwohl ich davon keine ahnung habe. google treffer in dieser schreibweise: 1.270 Seiten. die beste,wo ausführlich davon berichtet wird [[2]]. --Robinhood 8. Jul 2005 02:53 (CEST)
- ich habe an der Hochschule auch davon gehört und noch soviel behalten, dass es um das Anlegen einer Strömung an eine Wand (war es Decke?)geht, obschon ich auf die Physiker hören würde (wenn die sich mal für einen Moment von ihrem Zwillingsproblem lösen könnten) solange behalten--80.134.254.15 8. Jul 2005 08:49 (CEST)
behalten - die vorige Löschung war dilettantischer Unfug! -- WHell 8. Jul 2005 09:00 (CEST)
- Vorläufig behalten, wobei ich sagen muss, dass Zoelomat möglicherweise Recht hat mit seiner Meinung, dass es sich um Pseudowissenschaft handelt. Jedenfalls wird der Effekt in der Strömungslehre nicht beschrieben und scheint nur in populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen zu existieren. Das ist kein "Versäumnis", wie es in bester POV-Darstellung im Artikel steht, sondern vermutlich einfach das Rasiermesser der Realität, und ein guter Wikipediaartikel sollte Missverständnisse aufklären und nicht verbreiten. Mit Hilfe der diversen Webseiten komme ich jedoch nicht weiter, da wird immer nur die kurze Definition nebst denselben Beispielen wiederholt, aber ohne Quellenangaben oder Hinweise auf physikalische Ausarbeitungen. -- No Nonsense 8. Jul 2005 09:02 (CEST)
Ich zitiere mal aus 2004 (Alkuin): "Der beschriebene Effekt ist m.E. auf die hinlänglich bekannten Gesetzmäßigkeiten der Strömungslehre (Kontinuitätsgleichung, Bernoulli-Theorem) zurück zu führen. Dafür braucht man keinen Coanda-Effekt." Ich würde noch das Thema Adhäsion anführen. Löschen. --He3nry 8. Jul 2005 09:31 (CEST)
- Das dürfte stimmen, aber der Begriff wird z. B. von Heizungs- und Küchenbauern ziemlich häufig benutzt, um "moderne" Belüftungssysteme zu verkaufen. Da wäre es gut, einen Artikel zu haben, der den Begriff kritisch beleuchtet, wenn er denn nur ein Buzzword ist. -- No Nonsense 8. Jul 2005 09:58 (CEST)
Ich habe für dieses komische Ding auch schon mal einen Löschantrag gestellt. Der wurde damals verworfen, weil versprochen war das Ganze zu verbessern. Es ist aber leider immer noch wirr und schwurbelig und He3nry meint es sei Unfug -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 8. Jul 2005 09:36 (CEST)
Behalten, Flugzeuge wie die Boeing YC-14 und die Antonov 72 nutzen den Effekt. in den Artikeln wird auch auf diesen verlinkt... gunny als IP 159.51.231.20 8. Jul 2005 09:47 (CEST)
Ich verstehe diesen LA überhaupt nicht der Artikel ist gut geschrieben den Herr gibt es und diesen Effekt auch. Dass dieser Effekt in der Strömungslehre heute einen anderen Namen hat ist doch kein Grund den Artikel zu löschen.Ein parr Links zu Berlouli und Strommungslehre wären sehr hilfreich. Behalten--Des Messers Schneide 8. Jul 2005 09:53 (CEST)
...schon spaßig, dass der Artikel (erneut) zum Löschen vorgeschlagen wird nicht mal einen Tag nachdem ich ihn völlig neu gefaßt habe. Ich schlage vor:
- erst lesen (auch die Diskussion), dann
- eine der folgenden Möglichkeiten überlegen: Verbessern/Ergänzen oder Lassen oder Löschen. Ich bin für ersteres.
Als nicht routinierter Wikipedia-Schreiber bitte ich um Aufklärung was "beste POV-Darstellung" auf deutsch heißt. Die Bemerkung über mangelnde Berücksichtigung in den Lehrbüchern sollte eigentlich zur Klärung beitragen, warum der Coandǎ-Effekt auch "in Hexenküchen gehandelt" wird. Beispiel: in "KUETHE, A.M. and CHOW, C.Y., Foundations of Aerodynamics, John Wiley and Sons" wird der Coandǎ-Effekt genannt (wörtlich, steht auch im Index) um eine besondere Ausprägung der Grenzschichtausblasung zu erläutern - der Effekt als solcher wird leider nicht beschrieben und erst recht nicht erklärt.
Der Effekt als solcher existiert (und er heißt auch so). Hier von Pseudowissenschaft zu reden ist... stark vereinfachend. Man darf sich ruhig Gedanken machen, worauf er zurückzuführen ist. Oder man macht sich einfach keine Gedanken darüber, warum das Wasser so nett um ein Ei herumfließt. Wenn Träumer (IMHO vergeblich) immer noch fliegende Untertassen bauen wollen und andere, oftmals durchaus ehrenwerte Leute glauben, besser als die Aerodynamiker zu wissen wie ein Flugzeug fliegt, darf man eine spezielle Erscheinung bei Strömungen nicht einfach abtun.
Wenn jemand die Bemerkung über die Strömungs-Literatur wegmacht und die Bemerkung mit der "Aura des Geheimnisvollen" auch - kein Problem (ich mach' sie nicht weg). Dann ist der Text zwar "clean", aber es kommt erst recht die Angst hoch, in Wikipedia würde Alchemie verbreitet. Auf die Träumer muß man eingehen, nicht den ganzen Artikel löschen. Auf Flanagan braucht man nicht eingehen.
Ok? --192.109.190.88 8. Jul 2005 10:13 (CEST) Hmmm, ich war nicht angemeldet. Die Unterschrift ist von mir. Helmut Stettmaier
- Nun, was Du als "Coanda-Effekt" benennst ist halt was anderes, als im Artikel steht. Wenn damit etwas sehr Spezielles der Strömungslehre beschrieben wird (siehe Deine Literatur), dann rein damit und ok. Für das Ei braucht man einen Coanda-Effekt IMHO nicht (weswegen er auch nicht in den Lehrbüchern steht) und deswegen sollte das Herumfließen um das Ei auch nicht damit in Verbindung gebracht werden. NPOV würde dann hier heissen: Alles, was mit allgemeiner Strömungslehre erklärbar ist raus und die "besondere Ausprägung der Grenzschichtausblasung" in verständlicher Sprache rein. --He3nry 8. Jul 2005 10:28 (CEST)
- Das gehört imo beim Artikel diskutiert; ein Grund zur Löschung ergibt sich nicht. Vergleicht auch die von Dickbauch Dez 2004 zum Löschen vorgeschlagene Version] und die damals nach Diskussion behaltene Version --MBq (Disk) 8. Jul 2005 10:33 (CEST)
- Das sehe ich anders. Den Artikel kann man nicht überarbeiten, den muss man neu schreiben. --He3nry 8. Jul 2005 10:38 (CEST)
Da auch Illigs Theorie vom "erfundenen Mittelalter" in der Wikipedia stehen darf, muß das auch hier stehen dürfen. Wer meint, das sei Blödsinn, oll einen Zusatz schreiben, indem er seine Sicht darstellt. Ich bin kein Physiker, und es interessiert mich auch ehrlich gesagt nicht. Aber so ein Artikel hat zu bleiben! Kenwilliams 8. Jul 2005 10:52 (CEST)
- ich sehe es inzwischen auch so wie Henry. Der mir einzig seriöse Ansatz ist der der Heizungs- und Klimatachnik . Es geht um die Wurfweite von Strahlen, unjd die folgliche Luftwalzenbildung in Räumen, wozu umfangreiche Untersuchungen gemacht wurden.(erwähnt von Prof. Reeker/Kraaneburg, in Ingenieurtexte..; ) Ein Buzzwort ist es nicht, sondern ein zu berücksichtigender Physikalischer Effekt, den man Coanda-E. genannt hat. Settmaier hat mit seinen Analysen m.E. recht, --80.134.248.87 8. Jul 2005 11:07 (CEST)
Das löschen-wollen entwickelt sich inzwischen zum unschönen Wikisport. Muss eigentlich alles und jedes von Löschantragstrollen gefährdet werden? Behalten Stimme aus dem Off 8. Jul 2005 11:31 (CEST)
Grundfalsche Deutung eines wichtigen physikalischen Effekt. Ungebräuchliches, aber nicht gänzlich fiktives Lemma. In dieser Form löschen oder bei http://www.flugtheorie.de/19COANDA.HTM klauen paraphrasieren. --Pjacobi 8. Jul 2005 12:48 (CEST)
- Wie Pjacobi. Der Artikel ist Geschwurbel von jemandem der keine fundierte Ahnung hat. flugtheorie bringt kurze und anschauliche Erklärung zum Thema. An diesem Artikel ist nichts zu retten. Daher Löschen. Oder innerhalb 7-Tagen Neuanfang.--Mozart 8. Jul 2005 13:34 (CEST)
Der Rote Prinz (erl. URV)
Es ist mir nicht ganz klar, was und wer dort beschrieben wird. Es kommt mir sehr nach Selbstvorstellung rüber. Ich habe versucht, mit dem Autor Kohlesurfer ins Gespräch zu kommen. Auf Lizenzen für die Bilder und auf den Diskussionshinweis auf der entsprechenden Diskussionsseite geht der Ersteller nicht ein.--Factumquintus 8. Jul 2005 02:36 (CEST)
Habe hier erstmal keinen Löschantrag gestellt, frage bloss einmal ob mir jemand den enzyklopädischen Sinn dieses Artikels und aller weiteren Artikel nach Jahren erklären kann. Dies insbesondere, da hier nur Europa und Afrika drin gelistet sind und andererseits beispielsweise "Liste der Staatsoberhäupter 1979" und "Liste der Staatsoberhäupter 1978" nahezu identisch sind. Kommt mir eher als Vergack-eierung denn als sinnvolle Info vor. Gruß -- WHell 8. Jul 2005 08:48 (CEST)
- Die Liste wurde seit Erstellen kaum gepflegt. Wenn sie vollständig wäre, hätte das durchaus einen Wert um das personelle Umfeld eines Ereignisses zu beleuchten (Bsp. Wer war am 11.9.2001 US-Präsident). Dann müsste aber noch das genaue Datum von bis rein. Ich plädiere für LA. --DonLeone 8. Jul 2005 09:02 (CEST)
Die Liste ist sehr unvollständig, das ist richtig. Aber macht doch mal ein paar Stichproben auf der Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren. Zum Beispiel 1833 oder 2003 sehen recht vollständig aus und sind für Geschichtsinteressierte gewiß sehr nützlich. Dagegen ist 1979 in der Tat sehr mager. Was soll es aber nun bringen, einzelne Artikel aus der Serie zu löschen, nur weil sie nicht vollständig sind? Daher bitte keinen Löschantrag stellen und natürlich behalten! --TdL 8. Jul 2005 09:18 (CEST)
- Eine Seite zu löschen, wäre sinnlos. Wenn schon, dann müsste man Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren und alle Unterseiten löschen. Und das wurde schon mal durchgekaut: Wikipedia:Löschkandidaten/6. September 2004#Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren und alle Unterlisten (erledigt). Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juli 2004#Liste der Staatsoberhäupter 1714 und Wikipedia:Löschkandidaten/12. Juli 2004#Liste der Staatsoberhäupter 2004. --kh80 •?!• 8. Jul 2005 10:58 (CEST)
Insgesamt ein ehrgeiziges Projekt. Wenn sichergestellt ist, dass diese Listen jeweils vollständig und aktuell gehalten werden, soll es mir Recht sein. Vielleicht kann sich ja Triebtäter, der zumindest einige dieser Listen angelegt hat, dazu mal äußern. --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 11:01 (CEST)
- Masterminds hinter diesen Listen sind Benutzer:Geos und Benutzer:B -- Triebtäter 8. Jul 2005 12:16 (CEST)
Soweit ich weiß, hat die englische WP eine ziemlich vollständige Auflistung der Staatsoberhäupter jeweils nach Jahrgang. In der deutschen WP sind bei einigen Artikeln, die ein bestimmtes Jahr behandeln, Staatsoberhäupter mit aufgelistet, z.T. aber sehr unvollständig. Ich wäre schon dafür, wenn sowas komplett in entsprechende Einzelartikel Liste der Staatsoberhäupter 19xx ausgelagert werden könnte, solange diese Artikel nicht vereinzelt bleiben. Mindestens die letzten beiden Jahrhunderte sollten in jedem Fall abgedeckt werden.--Proofreader 8. Jul 2005 11:38 (CEST)
- Sorry, hatte den Beitrag von TDLacoste überlesen und bin selbst grade auf Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren gestoßen, die ja schon recht anständig mit blauen Links gefüllt ist. Von daher behalten.--Proofreader 8. Jul 2005 11:44 (CEST)
Um was gehts hier eigentlich? Ortstransparenz bedeutet, dass der Benutzer einer verteilten Anwendung den tatsächlichen Ort des angefragten Objektes nicht kennen muss. Der Name eines Objektes enthält daher auch keine Informationen über dessen Ort. --DonLeone 8. Jul 2005 08:49 (CEST)
Die Erklärung ist dürftig, aber der Begriff kursiert irgendwo fachspezifisch in hohem Umfang, behalten wenn jemand das klarer und mit Bezügen herausstellen kann. -- WHell 8. Jul 2005 08:55 (CEST)
Löschen wo steht dass es sich um einen Begriff aus der Informatik handelt ich kann als Laie absolut keine Information aus diesem Artikel entnehmen.--Des Messers Schneide 8. Jul 2005 10:01 (CEST)
Solange nicht einmal klar ist, aus welchem Fachgebiet der Begriff stamme, tue ich mich damit schwer, von Relevanz auszugehen --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 11:03 (CEST)
- EDV, steht doch da. (und ergibt sich auch ausm text, was sollte verteilte anwendung sonst sein). bin für behalten und überarbeiten --Commandercool 8. Jul 2005 14:29 (CEST)
- "bin für behalten und überarbeiten" - Komisch - Ihre Überarbeitung ist nicht auffindbar. So ist das nix, weg AN 8. Jul 2005 14:34 (CEST)
- verstehe ich sie da richtig: sie haben dem vor-poster genau weniger als 5min. zeit gegeben, für die überarbeitung? guter witz. behalten und innerhalb der nächsten 5 jahre ausbauen. --Schurli 8. Jul 2005 15:02 (CEST)
Begriff ist trivial und nicht in erster Linie auf PC beschränkt. H. wird auch nicht wirklich erklärt. --DonLeone 8. Jul 2005 08:51 (CEST)
- Hintergrundbild ist ein feststehender Begriff. Es gibt hunderte Firmen die davon leben Hintergrundbilder und anderen Schnickschnack zum Download anzubieten.
- Mauszeiger war ja auch nicht zu trivial um einen Artikel zu gekommen. Ich bin für behalten und überarbeiten --FNORD 8. Jul 2005 10:18 (CEST)
- Ihr denkt zu Computer-zentriert:
- gemalte Hintergrundbilder in Filmen
- Hintergrundbilder in den Fernsehnachrichten
- Hintergrundbilder beim Wetterbericht etc.
- Hintergrundbilder auf Theaterbühnen
- Hintergrundbilder bei Fotoaufnahmen im Studio
- ...
- so ist das nix -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 8. Jul 2005 11:00 (CEST)
- Ihr denkt zu Computer-zentriert:
- Deutlich ausbaufähig. Im Prinzip aber für Behalten --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 11:07 (CEST)
- wenn man sich den engl. Artikel anschaut, erkennt man auch das Ausbaupotential - als stub behalten -- srb ♋ 8. Jul 2005 11:33 (CEST)
Es gibt also Hintergrundbilder in den TV-Nachrichten, beim Wetterbericht, auf Theaterbühnen... Wieso dann löschen und nicht die fehlenden Informationen ergänzen? Behalten PaulaK 8. Jul 2005 14:34 (CEST)
- Seit Nov 2004 wartet das Lemma auf einen ordentlichen Eintrag. Da ist es manchmal besser, via LA ein bisschen Druck zu machen, oder dann eben weg damit. Mit schlechten Artikeln ist WP schlecht bedient. --DonLeone 8. Jul 2005 15:36 (CEST)
Relevanz der Band ist nicht sichtbar. Wahrscheinlich Hinterhofband --DonLeone 8. Jul 2005 08:54 (CEST)
- wenn ich mir anschau, was sonst noch für bands hier aufscheinen ... behalten --Schurli 8. Jul 2005 09:22 (CEST)
- da muss noch was gemacht werden, weitgehend inhaltsleer, aber eher für behalten -23.144.186.42 8. Jul 2005 10:24 (CEST)
- Mmmh, eine EP aus dem Jahre 1985 - m.E.n. reicht das nicht, und dann ist nichtmal die Artikelqualität ein Erhaltungsgrund. So Löschen.--Mozart 8. Jul 2005 14:04 (CEST)
So, nachdem ich gestern als Ghostbuster unterwegs war betätige ich mich heute mal wieder als "Linksradikaler": 1. Text komplett POV, 2. Relevanz liegt für mich bei der Vereinigung Essener Tauberzüchtervereine (nix gegen die Taubenfans, aber sie sind so ein profundes Beispiel), 3. Wikipedia ist kein Vereinsregister. ((ó)) Käffchen?!? 8. Jul 2005 09:24 (CEST)
- "(...) (aus: RTV-Festschrift zum 50 jährigen bestehen am 6.Okt.2001)" - Auch wenn genehmigt, das hier ist eine Enzyklopädie, keine Pinnwand. Weg AN 8. Jul 2005 09:28 (CEST)
- der StuRa Bremen ist sicherlich wichtiger, aber auch nicht relevant für die WP. Löschen --Uwe G. ¿?? 8. Jul 2005 09:36 (CEST)
Wir machen uns ja auch mal grundsätzlich Gedanken. So gibt es ja jetzt eine Grundsatzklärung zu Fragen der Verbindungsartikel (Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen). Da besteht in der Diskussion zur Zeit eine Einigkeit darüber, dass regionale/lokale Zusammenschlüsse von Verbindungen unterhalb der Dachverbandsebene keine eigenen Artikel haben sollten. Siehe dazu hier: [4]. Ich glaube, das trifft hier zu. Löschen. --Rabe! 8. Jul 2005 10:02 (CEST)
- Löschen. Die "linksradikale" Attitüde wäre gar nicht nötig gewesen, der Artikel spricht für sich alleine ;-) --Frank Schulenburg 8. Jul 2005 10:10 (CEST)
Florian Mayr (Wiedergänger gelöscht)
Solange da nicht mehr steht, muss ich leider an der Relevanz zweifeln. --Jeremy 8. Jul 2005 09:29 (CEST)
- sehe ich auch so, mit seinen 19 Lenzen beansprucht er zwar viele Kategorien, aber hat offenbahr keine vorzeigbaren Resultate. Löschen --Uwe G. ¿?? 8. Jul 2005 09:38 (CEST)
- ack, löschen 23.144.186.42 8. Jul 2005 09:43 (CEST)
- Der kommt ca 1 mal im Monat... Wiedergänger gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 8. Jul 2005 09:51 (CEST)
dieses buch braucht keinen eigenen artikel, lange inhaltsangabe ohne sinn, wikipedia ist keine datenbank, text also nicht zu gebrauchen, ein paar sätze event. in Alicia Keys übernehmen? -23.144.186.42 8. Jul 2005 09:31 (CEST)
- Das Songbook kann bei der Künstlerin Erwähnung finden, als eigenständiger Artikel gibt es vermutlich nichts her. Löschen --Uwe G. ¿?? 8. Jul 2005 09:40 (CEST)
- Ein Satz dazu in Alicia Keys reicht aus. Löschen --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 11:12 (CEST)
- Kann dem Gesagten nur zustimmen löschen --MsChaos 8. Jul 2005 11:51 (CEST)
Chronisch lückenhaft und nicht notwendig, da es Kategorie:Zeitschrift und Unterkategorien sowie die praktisch vollständige Zeitschriftendatenbank gibt. Wird sowieso nur von Zeitschrift verlinkt. -- Nichtich 8. Jul 2005 09:31 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿?? 8. Jul 2005 09:41 (CEST)
- Behalten. Wikipedia:Listen#Sinn und Zweck von Listen. --kh80 •?!• 8. Jul 2005 11:04 (CEST)
- es wäre ja kein Problem zu sagen Liste wichtiger deutscher Zeitschriften, als Kriterium wäre ja die Auflagenstärke heranziehbar. Aber so wie es jetzt ist kann jeder seine Lieblingszeitschrift eintragen auch wenn die grad mal 500 Exemplare Auflage hat oder nach 2 Monaten wieder eingeht.--Liesel 8. Jul 2005 11:15 (CEST)
- Dir ist schon klar, dass viele wichtige Fachzeitschriften selbstverständlich Kleinauflagen sind? Stimme aus dem Off 8. Jul 2005 11:27 (CEST)
- Aber sicher. Nur wenn ich mir die Liste anschauen überwiegen die Publikumszeitschriften mit einem mehr oder weniger hohen Bekanntheitsgrad. Ich hab den Eindruck hier wird auf gut Glück eine Liste angelegt, nach dem Motto irgendwann wird irgendjemand mal irgendwas über diese oder jene Zeitschrift schon mal schreiben.--Liesel 8. Jul 2005 12:02 (CEST)
- Wikipedia ist doch gerade erst mal den Kleinstkinderschuhen entwachsen und jetz im Vorschulalter. Halte es ein wenig mit den Chinesen, hab Geduld: diese Liste wird sich auf lange Frist als außerordentlich nützlich erweisen. Die Publikumszeitschriften erschöpfen sich schnell. Dann kommen die Fachzeitschriften. Einige sind schon hineingewachsen. Die meisten sind noch rot, aber hin und wieder wird eine blau. Nur Zuversicht. Gruß Stimme aus dem Off
- Ich seh' halt das Problem, dass auf der Liste eine irrelevante Zeitschrift auftaucht, wir dann hier über den Artikel eine Löschdiskussion führen, und dann solche Argumente kommen wie "steht doch auf der Liste". Wir sollten schon vorher die Spreu von Weizen trennen. --Liesel 8. Jul 2005 12:52 (CEST)
- Lieber eine irrelevante (wer soll das übrigens entscheiden?) Zeitschrift zuviel als eine wissenschaftliche Preziose vergessen. Gruß Stimme aus dem Off 8. Jul 2005 13:03 (CEST)
- Ich seh' halt das Problem, dass auf der Liste eine irrelevante Zeitschrift auftaucht, wir dann hier über den Artikel eine Löschdiskussion führen, und dann solche Argumente kommen wie "steht doch auf der Liste". Wir sollten schon vorher die Spreu von Weizen trennen. --Liesel 8. Jul 2005 12:52 (CEST)
- Wikipedia ist doch gerade erst mal den Kleinstkinderschuhen entwachsen und jetz im Vorschulalter. Halte es ein wenig mit den Chinesen, hab Geduld: diese Liste wird sich auf lange Frist als außerordentlich nützlich erweisen. Die Publikumszeitschriften erschöpfen sich schnell. Dann kommen die Fachzeitschriften. Einige sind schon hineingewachsen. Die meisten sind noch rot, aber hin und wieder wird eine blau. Nur Zuversicht. Gruß Stimme aus dem Off
- Aber sicher. Nur wenn ich mir die Liste anschauen überwiegen die Publikumszeitschriften mit einem mehr oder weniger hohen Bekanntheitsgrad. Ich hab den Eindruck hier wird auf gut Glück eine Liste angelegt, nach dem Motto irgendwann wird irgendjemand mal irgendwas über diese oder jene Zeitschrift schon mal schreiben.--Liesel 8. Jul 2005 12:02 (CEST)
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: "Wikipedia ist keine Datenbank. Für große Mengen strukturierter Daten, wie Telefonbücher, Bibliographien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse etc., ist eine Datenbank mit einzeln recherchierbaren Feldern und Datentypen eindeutig die bessere Wahl." Angesichts der Tatsache, dass für den deutschsprachigen Raum mindestens von einer fünfstelligen Anzahl aktiver Zeitschriften auszugehen ist, ist diese Liste außerdem per se zum Scheitern verurteilt. Löschen --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 11:24 (CEST)
Sehe keinerlei Löschgrund. Natürlich behalten @Löschantragsteller - dir sollte bekannt sein: eine Liste ersetzt keine Kategorie und eine Kategorie ersetzt keine Liste. Kategorien und Listen erfüllen unterschiedliche Zwecke. Stimme aus dem Off 8. Jul 2005 11:26 (CEST)
- Hier versteht offenkundig wieder jemand nicht den Unterschied zwischen Kat. und Liste. Kategorien zeigen was wir haben, (gepflegte) Listen, was wir (noch) nicht haben. natürlich behalten. --Wst 8. Jul 2005 11:44 (CEST)
- Aber eine gepflegte, sinnvolle Liste ist der Artikel gerade nicht. Was es insgesamt für Zeitschriften gibt, steht schon in Datenbanken wie Zeitschriftendatenbank. Bei abgrenzbaren Gebieten wie Bibliothekarische Fachzeitschrift oder auch Liste argentinischer Zeitungen (gut ausgebaut) sehe ich noch den Nutzen, bei Liste deutschsprachiger Zeitschriften oder Liste dänischer Zeitungen nicht. Wenn die Liste "Die 100 bekanntesten deutschsprachigen Zeitschriften" oder deutschsprachige Zeitschriften mit eine Auflage über ..." hiesse, könnte man wenigstens mal in etwa fertig werden, aber so ist das ein Faß ohne Boden. -- Nichtich 8. Jul 2005 13:18 (CEST)
Enthaltung - aber es ist ein Faß ohne Boden und MIR erschließt sich hier kein Nutzen. Anderen vieleicht. Jedoch ist es keine Bibliografie. Kenwilliams 8. Jul 2005 12:03 (CEST)
Soll das ein Scherz sein oder gibt es den Menschen/Vampir oder was auch immer wirklich? Der Beitrag auf en: ist nahezu textgleich, hilft auch nicht so recht weiter. Wenn es keiner ist, dann hat das ganze immer noch mehr von Fanpage, denn von Biographieartikel. Das Ding macht mich ein wenig ratlos und drum frage ich mal ganz blöd: was mein ihr? Sollen wir das so behalten oder nicht? ((ó)) Käffchen?!? 8. Jul 2005 09:33 (CEST)
- Also den Jungen gibt es wirklich und CD's verkauft er auch siehe hier: [6], ob er allerdings relevant ist vermag ich nicht zu Beurteilen. Allerdings haben unsere japanischen Freunde ihm einen Artikel verpasst. -- --peter200 8. Jul 2005 09:46 (CEST)
- Wenn er DVD und VHS rausgebracht hat und das Label crownrecord, deren Website professionell erscheint, nicht eine Hinterhoffirma ist, ist der Typ sicherlich relevant. --DonLeone 8. Jul 2005 09:54 (CEST)
- Keine Ahnung ob er relevant ist aber der Artikel ist sehr interessant :) behalten --FNORD 8. Jul 2005 10:23 (CEST)
- Natürlich behalten: prima Artikel, etliche Veröffentlichugen etc. -- Achim Raschka 8. Jul 2005 10:42 (CEST)
- Behalten --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 11:05 (CEST)
- behalten an den löschantragsteller: wenn sie ein artikel sie ratlos zurücklässt, was lernen wir daraus? dass sie kompetent sind einen LA zu stellen?
- reissen sie sich gefälligst zusammen, mensch! --Schurli 8. Jul 2005 13:27 (CEST)
Nach dem beliebten Muster "Nie gehört, weg damit". Ja, aber bitte diesen Löschantrag und nicht den Artikel. Obwohl ich den nicht ganz so klasse finde wie Achim. Stefan64 8. Jul 2005 13:43 (CEST)
- Ich muss ehrlich zugeben, mich verwirrt dieser Artikel auch und nach dem Lesen gerade der ersten beiden Abschnitte war ich mir auch nicht sicher, ob das nicht ein Scherz sein soll. Vor allem da ich das Kerlchen nicht kenne. Also ist der LA aus meiner Sicht gar nicht so schwer nachvollziehbar, vor allem weil er eben nicht nach dem Motto "Nie gehört, weg damit", sondern als Frage gestellt war. Ich denke auch dafür kann eine Löschdiskussion manchmal gut sein. Und ich weis auch nicht, wieso Schurli sich hier so abfällig äußert, das muss einfach nicht sein. --MsChaos 8. Jul 2005 14:44 (CEST)
- rechtfertigung meines tons: ich brauche nur einen tag zurückblättern um nachvollziehen zu können, dass dickbauch/käffchen ein wiederholungstäter ist, was voreilige/ungerechtfertigte LA betrifft. das nervt. --Schurli 8. Jul 2005 14:53 (CEST)
- yeah, mann. gerade mal zwei tage angemeldet, nur in löschdiskussionen aktiv, noch keinen einzigen artikel redigiert oder auch nur einen buchstaben geschrieben, aber schon genervt. ich empfehle dringend eine längerfristige wikipause. --Insasse 8. Jul 2005 18:04 (CEST)
- rechtfertigung meines tons: ich brauche nur einen tag zurückblättern um nachvollziehen zu können, dass dickbauch/käffchen ein wiederholungstäter ist, was voreilige/ungerechtfertigte LA betrifft. das nervt. --Schurli 8. Jul 2005 14:53 (CEST)
Nach zweimaligem Lesen bin ich eher für behalten. Aber wieder einmal muss ich den aggressiven Ton in der Diskussionsführung bemängeln. °ڊ° Alexander Z. 8. Jul 2005 18:49 (CEST)
- Ist hier wieder das lustige Sockenpuppengezappel ausgebrochen ? Die letzten Tage treten vermehrt Benutzer in Erscheinung die wie besagter o.a. "Schurli" scheinbar schon lange dabei sind und Dickbauch scheinbar gut kennen - aber merkwürdigerweise erst kurz dabei sind... also Löschantrag ist berechtigt, wenngleich ich für behalten votiere, da ausnahmsweise die Artikelqualität stimmt. --Mozart 8. Jul 2005 18:55 (CEST)
Auch außerhalb Japans bekannter Künstler, behalten. --Ahellwig 8. Jul 2005 20:20 (CEST)
Selbstverständlich behalten. Oder ich stelle einen Löschantrag gegen sämtlichen deutschen Schlagerschwachsinn, angefangen bei Max_Mutzke, Karl_Moik, ... Nur weil andere Kulturkreise auch schlechte Popkünstlerhaben heißt das noch lange nicht Löschantrag.
nett gemachtes textchen, aber relevanz für einen enzyklopädischen eintrag auch nach lesen der bandgeschichte und studium der website nicht ersichtlich. durch angaben von mailaddressen und mp3bezug eher werbecharakter -23.144.186.42 8. Jul 2005 09:42 (CEST)
- "(...) Abgesehen von vier im Studio produzierten Demo-CDs in den Mitt-1990ern und nicht aus Kostengründen versteht sich Mhdb als prizipiell strikt live, 'handgemacht', ungeschönt und einfach aufgenommen, aber stets aktuell im Internet unter 'Mhdb-Songs' der Band-Internetpräsenz (...)" - Ach was! Rrrrrrrrrrrraus AN 8. Jul 2005 09:50 (CEST)
- Keine Veröffentlichungen, Buch im eigenverlag, solange da nicht irgendwelche Auszeichnungen hervorgekramt werden Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 11:07 (CEST)
wesentliche infos fehlen, relevanz wäre wohl schon gegeben, das label gibts doch schon lange nicht mehr, entweder anständige infos (existiert von ....bis ...., gründer ....) oder weg 23.144.186.42 8. Jul 2005 10:07 (CEST)
- In der en:WP konnte ich die nicht finden. AN 8. Jul 2005 10:20 (CEST)
- da gibts vieles nicht, was relevant wäre, das ist kein löschgrund 23.144.186.42 8. Jul 2005 10:26 (CEST)
- 10 Alben-Aufzählung, ein Wortfetzen zur Einleitung. So ist das kein Artikel über eine Firma, sondern eine Provokation für den Leser. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 11:09 (CEST)
äh, was soll das? inhaltsangabe ohne zusammenhang, nicht geeignet als enzyklopädischer text, die klassischen W-fragen werden nicht einmal beantwortet -23.144.186.42 8. Jul 2005 10:33 (CEST)
- Ich habe das mal probeweise in den Eintrag zur Serie eingebaut [7]. Ich denke, die verkraftet noch eine Reihe weiterer Beschreibungen, bevor es unübersichtlich wird. Als Einzeleintrag löschen. --He3nry 8. Jul 2005 10:44 (CEST)
Löschen? Ach was! Wir schreiben jetzt Artikel zu allen Serienepisoden von allen Serien, die es gibt! XD - weg damit Kenwilliams 8. Jul 2005 10:56 (CEST) Schliesse mich meinen Vorredner an löschen--FNORD 8. Jul 2005 11:01 (CEST)
- Wenn dann wäre ja erstmal die Lindenstraße dran. Offenbahr wusste hier jemand nicht über was er schreiben könnte. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 11:12 (CEST)
- Absurd! Artikel zur Serie reicht völlig aus. Löschen --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 11:28 (CEST)
- Aus den genannten Gründen löschen --MsChaos 8. Jul 2005 12:04 (CEST)
Fritz Heider (erledigt, bleibt)
Wenigstens die (evtl. ungefähren) Geburtsdaten sollten vorhanden sein. Im englischen Artikel ist von "1896-1988" die Rede. Ist das dieser Mann? -- tsor 8. Jul 2005 11:04 (CEST)
- 7 Tage (Grundsätzliches HIER) AN 8. Jul 2005 11:06 (CEST)
- der in en:WP ist Sozialpsychologe und hat irgendwelche Theorien hervorgebracht. Unser hat einen "Aufsatz" verfasst, das ist nicht gerade ein herausragendes Merkmal. 7 Tage zum Ausbauen und zur Verdeutlichung der Relevanz --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 11:40 (CEST)
- Das Buch wurde anscheinend oft rezensiert AN 8. Jul 2005 11:46 (CEST)
- Siehe auch: en:Attribution theory AN 8. Jul 2005 11:49 (CEST)
- Wie ich feststellen konnte, den Artikel Attributionstheorie haben wir - und u.a. die Fernuni Hagen nennt den Herrn als Begründer. Jetzt wohl eindeutig behaltenswert. AN 8. Jul 2005 14:58 (CEST)
- Siehe auch: en:Attribution theory AN 8. Jul 2005 11:49 (CEST)
- Das Buch wurde anscheinend oft rezensiert AN 8. Jul 2005 11:46 (CEST)
LA raus, da Löschgrund entfallen --Historiograf 8. Jul 2005 17:07 (CEST)
Eine Untervereinigung innerhalb des Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen, eventuell dor einfügen. "Der Marburger Kreis veranstaltet jedes Wintersemester eine reihumgehende Ringkneipe." No comment. --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 11:14 (CEST)
- Stimme hier als CVer durchaus zu den Marburger und Heidelberger Kreis bei CV einzuordnen, gleichwohl nicht bei Der Weiße Ring (CV). Der Weiße Ring hat hier eine andere Dimension als die Marburger und Heidelberger Gute-Laune-Grüppchen.--docmo 8. Jul 2005 11:27 (CEST)
Löschen --Frank Schulenburg 8. Jul 2005 11:33 (CEST)
BehaltenStijn Calle 8. Jul 2005 15:40 (CEST) Ein Teil der Geschichte des kath. Studentenverbindungsleben.
- Hallo Stijn Calle, unter Wikipedia Diskussion:Artikel über Studentenverbindungen findet eine allgemeine Diskussion zum Thema statt. Der bisherige Konsens war, daß wir regionale Zusammenschlüsse unterhalb der Verbandsebene nicht aufnehmen wollen. Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Diskussion zu beteiligen. --Frank Schulenburg 8. Jul 2005 16:16 (CEST)
gleiches Kaliber wie der Marburger --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 11:15 (CEST)
- Stimme hier als CVer durchaus zu den Marburger und Heidelberger Kreis bei CV einzuordnen, gleichwohl nicht bei Der Weiße Ring (CV). Der Weiße Ring hat hier eine andere Dimension als die Marburger und Heidelberger Gute-Laune-Grüppchen.--docmo 8. Jul 2005 11:28 (CEST)
Löschen --Frank Schulenburg 8. Jul 2005 11:33 (CEST)
BehaltenStijn Calle 8. Jul 2005 15:41 (CEST) Ein Teil der Geschichte des kath. Studentenverbindungsleben
- Hallo Stijn Calle, unter Wikipedia Diskussion:Artikel über Studentenverbindungen findet eine allgemeine Diskussion zum Thema statt. Der bisherige Konsens war, daß wir regionale Zusammenschlüsse unterhalb der Verbandsebene nicht aufnehmen wollen. Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Diskussion zu beteiligen. --Frank Schulenburg 8. Jul 2005 16:17 (CEST)
wie oben, Artikel rankt sich m.o.w. ob Du oder Sie angemessen ist --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 11:18 (CEST)
- Stimme hier als CVer durchaus zu, die o.g. Marburger und Heidelberger Kreis bei CV einzuordnen, gleichwohl nicht bei Der Weiße Ring (CV). Der Weiße Ring hat hier eine andere Dimension als die Marburger und Heidelberger Gute-Laune-Grüppchen.--docmo 8. Jul 2005 11:28 (CEST)
- Hallo docmo, bitte beachte die gerade hier laufende Diskussion. Ich würde mich über ein Statement von Dir freuen. --Frank Schulenburg 8. Jul 2005 11:33 (CEST)
BehaltenStijn Calle 8. Jul 2005 15:41 (CEST) Ein Teil der Geschichte des kath. Studentenverbindungsleben
- Hallo Stijn Calle, unter Wikipedia Diskussion:Artikel über Studentenverbindungen findet eine allgemeine Diskussion zum Thema statt. Der bisherige Konsens war, daß wir regionale Zusammenschlüsse unterhalb der Verbandsebene nicht aufnehmen wollen. Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Diskussion zu beteiligen. --Frank Schulenburg 8. Jul 2005 16:17 (CEST)
Dr. Franz-Georg Rips (erledigt, Artikel bleibt mit neuem Namen: Franz-Georg Rips)
Erstmal ist das Lemma natürlich so unkorrekt, zum zweiten ist die Relevanz des Mannes meiner Einschätzung nach eher grenzwertig. --Markus Mueller 8. Jul 2005 11:41 (CEST)
- Zudem direkt von der Seite des Deutschen Mieterbundes [8] herunterkopiert. URV? --He3nry 8. Jul 2005 11:48 (CEST)
Gut, der Dr. - Titel in den Artikel rein, aber bei Personendaten ist URV nicht anfechtbar. Ich passe den Artikel etwas an. Conny 8. Jul 2005 12:08 (CEST).
- Scheint mir nach der Bearbeitung ok zu sein. Löschantrag zurückgezogen. --Markus Mueller 8. Jul 2005 12:38 (CEST)
wie oben --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 11:47 (CEST) Löschen --Frank Schulenburg 8. Jul 2005 16:18 (CEST)
siehe oben --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 11:48 (CEST) Löschen --Frank Schulenburg 8. Jul 2005 16:18 (CEST)
Herausragende Bedeutung dieser Firma im Vergleich mit Mitbewerbern nicht ersichtlich. --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 11:49 (CEST)
- Ach, das ist doch totaler Schwachsinn! Schnell löschen. --Markus Mueller 8. Jul 2005 11:54 (CEST)
- ROFL* - Soll jeder, der nie 400km/h gefahren ist, in die WP rein? Schnell wech AN 8. Jul 2005 12:26 (CEST)
- au ja, mein Auto ist auch noch nie 400km/h gefahren - deswegen lege ich schnell einen Artikel über mein Auto und das total unfähige Autohaus, wo ich es gekauft habe, an :D - löschen -- AndreasGothe 8. Jul 2005 16:17 (CEST)
- Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 13:18 (CEST)
- so wie sieht es denn jetzt aus. hab denartikel ausgebaut. ein paar kategorien fehlen noch. also ich bin für behalten --Murkel 8. Jul 2005 16:16 (CEST)
- naja, zugegebenermaßen etwas besser... aber... 387km/h noch ein Rekord? Da ist der Bugatti Veyron wohl schon etwas schneller. Also in der jetzigen Form wäre ich immernoch für löschen, aber vielleicht wird ja in den nächsten 6,5 Tagen noch was draus. -- AndreasGothe 8. Jul 2005 16:23 (CEST)
- Der Bugatti Veyron ist noch nie diese Geschwindigkeit gefahren, also zählt es auch nicht als Rekord. MTM hat im Tuningbereich schon einen sehr guten Namen. Ich beschäftige mich nicht mit Tuning und habe ihren Namen schon oft gehört. Der Artikel ist bereits ganz gut geworden. So behalten, --NiTen (Discworld) 8. Jul 2005 17:07 (CEST)
- [...] der Veyron ende April 2005 auf dem Volkswagen Prüfgelände in Ehra-Lessien unter Aufsicht des TÜVs mehrmals die 400km/h Grenze durchbrochen wurde. *nur mal so anmerk* -- AndreasGothe 8. Jul 2005 19:09 (CEST)
- okay, überzeugt, habs vorhin übersehen und nur das hier gelesen "geplante maximale Geschwindigkeit von 406 km/h ist" Nichts für ungut. --NiTen (Discworld) 8. Jul 2005 19:34 (CEST)
- Wenn die Firma tatsächlich als erstes ein Straßenfahrzeug auf über 300 getuned hat, dann überarbeiten, aktualisieren und neutralisieren - ansonsten löschen -- srb ♋ 8. Jul 2005 16:37 (CEST)
Löschen. Das ist dich Fuchsschwanz-mäßig. Stellt euch nur mal vor, jeder Chip- und Motortuner macht hier demnächst seinen Werbeeintrag. MTM macht nichts, was andere nicht auch machen. Vollkommen unenzyklopädisch. °ڊ° Alexander Z. 8. Jul 2005 17:53 (CEST)
Wörterbucheintrag. Denglisch. Markus Mueller 8. Jul 2005 11:52 (CEST)
- Mangelnde Wikicredibility - Weg AN 8. Jul 2005 11:58 (CEST)
- Jep, wenn überhaupt, dann eher ins Wictionary, hier löschen --MsChaos 8. Jul 2005 12:10 (CEST)
- In Credibility bereits ausführlich und besser erklärt. Redirect --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 14:25 (CEST)
Liste der japanischen Top Drei erled., zu Benutzer verschoben
Ohne gleich einen Löschantrag reingedonnert zu haben: Ist eine solche Aufstellung nicht bereits im Ansatz zweifelhaft? --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 11:53 (CEST)
- Ich sehe nur Rechtecke - spinnt die Software oder wurde das Zeug 1:1 aus der jp:WP kopiert? (=> SLA) AN 8. Jul 2005 12:00 (CEST)
- dito. Falsche Sprache -> löschen Grüsse,--Michael 8. Jul 2005 12:01 (CEST)
Ich sehe Fragezeichen. Doch selbst mit einem japanischen Schriftsatz nutzt es nichts. Und letztlich wohl nichtmal in der Übersetzung relevant. Zudem zu wenige Hintergrundinfos. Wer erstellte die Listen? Ib´n wessen Auftrag? löschen Kenwilliams 8. Jul 2005 12:06 (CEST)
Da hat sich zwar jemand Mühe gegeben aber so hilft dass doch nicht weiter löschen--Des Messers Schneide 8. Jul 2005 12:28 (CEST)
- "Da hat sich zwar jemand Mühe gegeben" - ??? - noch nie von der Windows-Zwischenablage gehört? AN 8. Jul 2005 12:34 (CEST)
Artikel jetzt mit Löschantrag versehen. --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 13:23 (CEST)
- wer japanisch kann, kann auch gleich in der jp:WP kucken, also löschen --Commandercool 8. Jul 2005 14:03 (CEST)
- Ob das Sinn macht, kann ich nicht beurteilen - ich kann kein japanisch, schnelllöschen -- srb ♋ 8. Jul 2005 14:31 (CEST)
Ersteller Benutzer:Mkill ist Sinologe und Japanologe, fleißig, aber offenbar noch unerfahren in der WP (erst seit 5.7. dabei!). Ich habe den Artikel zur weiteren Bearbeitung nach Benutzer:Mkill/Liste der japanischen Top Drei verschoben. Gruß --Idler ∀ 8. Jul 2005 16:20 (CEST)
Meine Güte seid Ihr schnell. So eine Übersetzung braucht ne Weile... Ich wollte es erstmal reinkopieren und dann übersetzen, ich konnte ja nicht wissen, dass da jemand sooo schnell drauf einsteigt. Woher die Liste kommt? Sie ist mehr oder weniger "semi-offiziell", irgendjemand hat in Japan mal eine Umfrage gemacht und das kam dabei raus. Insofern ist sie nicht völlig sinnlos und keinesfalls aus der Luft gegriffen. Mein Vorschlag ist, ihr wartet mal bis es fertig ist und dann schauen wir weiter... -- Mkill 8. Jul 2005 17:17 (CEST)
Die Wikipedia ist kein (Fremd-)Wörterbuch --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 11:58 (CEST)
- Weg bevor jemand noch Bang! und Schwuuuuup anlegt. AN 8. Jul 2005 12:21 (CEST)
- Wenn wir WP als Japanisch-Deutsch-Wörterbuch weiterführen, wüsste ich auch noch ein paar Begriffe ;-) Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 13:37 (CEST)
Das war wohl ein baka gaijin - ohne Kanji, also löschen. ;-) --Idler ∀ 8. Jul 2005 15:59 (CEST)
Wappen Kolumbiens (erl., LA zurückgezogen)
Eher eine Frage als ein LA: müsste das Lemma nicht "Wappen (Kolumbien)" oder "Kolumbien (Wappen)" heissen? Und wäre es nicht in Kolumbien eingearbeitet besser aufgehoben? --Markus Mueller 8. Jul 2005 12:06 (CEST)
- Sie dir mal Kategorie:Wappen an. Da schaun alle so aus, oder hab ich was falsch verstanden.--141.53.194.251 8. Jul 2005 12:22 (CEST)
- Oh, Mist... da hätte ich mich besser informieren sollen. Antrag zurückgezogen. --Markus Mueller 8. Jul 2005 12:27 (CEST)
Begründung: sieht sehr nach eigenwerbung aus. außerdem ist keine relevanz der künstlerin, die erst mit 35 (!) ihr studium abgeschlossen hat, zu erkennen. 68 treffer bei google, davon da meiste haupt- und unterseiten der homepage, agenturverzeichnisse, branchenbucheinträge sowie von wikipedia. keine besonderen ausstellungen, preise, ehrungen, zeitungsartikel o.ä. - es ist nicht erkennbar, dass sie der kunstwelt und dem künstlerischen diskurs irgendweine rolle spielte, geschweige denn eine, die einen enzyklopädieeintrag rechtfertigte. User:Marathi
- Ich kenne den Namen Barbara Kämper seit Jahren als hartnäckige, aber stets geschickt agierende BeSPAMmerin verschiedener Netzseiten. Ihre reale Relevanz dürfte m.E. als eher sehr gering einzuschätzen sein. Die Vermarktung ist da besser als die künstlerische Erfolg. Ohne weitere vorzuweisende Meriten: Löschen. --Markus Mueller 8. Jul 2005 12:15 (CEST)
- Weg - was ist mit dem Bild:Barbara kaemper seestueck.jpg? AN 8. Jul 2005 12:19 (CEST)
- Umbenennen in Bild:Unfall in der Dunkelkammer oder alles löschen. --Idler ∀ 8. Jul 2005 15:53 (CEST)
- Weg - was ist mit dem Bild:Barbara kaemper seestueck.jpg? AN 8. Jul 2005 12:19 (CEST)
löschen, peinliche selbstdarstellung. --Insasse 8. Jul 2005 18:08 (CEST)
Löschen. Sorry: hier vielleicht in 30 Jahren nochmal, siehe Anmerkung von Insasse... ;-) Ach, und das Bild... ja das sollte vielleicht auch raus... Räusper. --Torinberl 8. Jul 2005 19:53 (CEST)
Nach meinem erfolgreichen SLA jetzt ausgebauter Wiedergänger --Markus Mueller 8. Jul 2005 12:10 (CEST)
- Ups, schon erledigt. Danke. Aber die kommen wieder... vermutlich verändern sie die Form... ;-) --Markus Mueller 8. Jul 2005 12:12 (CEST)
Löschantrag hierher kopiert (--Hansele (Diskussion) 8. Jul 2005 12:51 (CEST)):
Ich möchte hiermit ganz offiziell die Löschung der vom Teilnehmer Beblawie eingeführten Kategorie "Vertriebene deutsche Volksgruppe" beantragen. Nach eingehendem Studium seiner Aktivitäten auf Wikipedia halte ich diesen Herrn für jemanden, der einen rechtsextremistischen Hintergrund hat und hier versucht sein Unwesen zu treiben. Begründung für die Löschung der Kategorie: Der Zusatz "Vertriebene" an das Wort "deutsche Volkgruppe" ist aus dem völkischen/rechtextremistischen Sprachgebrauch entnommen. Sachlich ist er falsch. Z.B. sind nicht alle Sudetendeutsche aus der Tschechischen Republik vertrieben worden. Nach wie vor gibt es dort eine deutsche Minderheit von 0.4%. Die Vertreibung von Menschen mit deutschem Pass war die Wirkung auf die Greueltaten des Hitlerregimes und Folge des von Deutschland inszenierten Weltkrieges. Der Begriff "Vertriebene deutsche Volkgruppe" blendet hier Ursache und Wirkung aus (ein gewollter Effekt). KarlV 07.07.05
Sinnloser und unzulässiger Löschantrag. Die Vertriebenen deutschen Volksgruppen gibt es. Totschweigen hilft nichts. Unbedingt behalten (Selbstverständlich bin ich auch dafür, andere vertriebene Volksgruppen zu dokumentieren). Stimme aus dem Off 8. Jul 2005 12:54 (CEST) Nachtrag: ich persönlich hate Beblawie übrigens für jemanden, der ziemlich weit links steht. Aber das sollte vollkommen unerheblich für enzyklopädische Entscheidungen sein. Stimme aus dem Off 8. Jul 2005 12:55 (CEST)
- Du scheinst dich dafür, daß du dich gestern nachmittag erstmals in Wikipedia angemeldet hast, erstaunlich gut auszukennen und zurechtzufinden..... --Hansele (Diskussion) 8. Jul 2005 12:59 (CEST)
- So ist es Hansele. Aber warum du das hier postest, ist mir ein Rätsel. Gruß Stimme aus dem Off
- Ich verstehe nicht warum man etwas löschen soll ohne sich zuerst darüber Gedanken zu machen wie man es umbenennen kann.
- Ich verstehe nicht warum es erheblich sein soll ob ein Autor eher recht oder links steht wenn einzig erheblich ist ob ein Artikel neutral genug ist.
- Ich verstehe nicht warum es keine Vertreibung gegeben haben kann weil noch 0,4% da sind.
- Ich verstehe nicht warum es offensichtlich keinen Benutzer KarlV mehr gibt.
Daher -> BEHALTEN Gruß, --Allons! 8. Jul 2005 13:14 (CEST)
Die Vertreibung der deutschen Volksgruppen kann ja wohl nicht ernsthaft geleugnet werden. Die Begründung des Löschantrags ist abenteuerlich. Da geht es um den Benutzer Beblawie und seinen vermuteten politischen Hintergrund, die Bezeichnung "Vertriebene" ist falsch, weil noch eine Minderheit von 0,4 % existiert, der "Begriff blendet Ursache und Wirkung aus" usw. Das alles ist kein zulässiger Löschantrag, sondern Polemik. Entweder es kommt noch eine sachliche Begründung, sonst: Löschantrag löschen --Hardenacke 8. Jul 2005 13:15 (CEST)
- Weitere Argumente für die Löschung:
- Wäre es so, wie Stimme aus dem Off behauptet, würde der "Bund der Vertriebenen" (BdV) folgerichtig "Bund der Vertriebenen deutschen Volksgruppen" heißen, was aus sehr gutem Grund nicht der Fall ist. Fakt ist - und das bestreitet niemand - es sind Bürger mit deutschem Pass in Folge des II. Weltkrieges aus ihrer Heimat vertrieben worden. Sie sind jedoch nicht als Volksgruppe vertrieben worden, sondern primär weil sie deutsch waren. Wobei ich hier mal die Diskussion um Ursache und Wirkung mal ausblende. Mit dem Begriff "Vertriebene deutsche Volkgruppen", der sich übrigens in keiner anderen Enzyklopedie findet, versuchen rechtsextreme und neurechte Kreise ihre revanchistischen Interessen durchzudrücken. KarlV 08.07.05
Ich lege Wert auf die Feststellung, dass ich nichts "behauptet" habe sondern allenfalls etwas gesagt. Und auch das hat nichts mit dem zu tun, was du hier ausführst. Stimme aus dem Off 8. Jul 2005 13:27 (CEST)
- Oh - noch so ein Erbsenzähler
- PS: ist "Deine Feststellung" nun "gesagt" oder "behauptet"? KarlV 08.07.05
- "Sie sind jedoch nicht als Volksgruppe vertrieben worden, sondern primär weil sie deutsch waren." - ??? - Die Kategorie wirkt auf mich weder extrem noch radikal, der Antrag schon. Andererseits halte ich die inflationäre Flut der Kategorien für ein Problem - wenn diese gelöscht werden sollte, dann eher deswegen. AN 8. Jul 2005 14:23 (CEST)
Mal sine ira et studio: Mir ist nicht recht eingängig, warum die hier kategorisierten Einträge nicht über die einfachere (im Sinne von weniger emotional in der Anwendung) und vor allem existierende Kategorie:Vertriebenenthematik erfasst und der Vertriebenenthematik zugeordnet werden können. Ein spezieller sachlicher und/oder kategorialer Mehrwert ist bei der vorliegenden Kategorie nicht zu erkennen. In diesem Sinne: Löschen. --He3nry 8. Jul 2005 14:29 (CEST)
- Da hast Du mein vollstes Verständnis He3nry! Und an den Benutzer AN. Der "Bund der Vertriebenen" (BdV) heiß unter anderem auch nicht "Bund der vertreibenen deutschen Volkgruppen", weil bei der Vertreibung selbst kein Unterschied gemacht wurde ob man Schlesier, Rheinländer oder Bayer war. Es betraf allgemein die deutsche Bevölkerung. Es wurde im Krieg nicht exklusiv oder speziell die deutsche Volkgruppe der XY gezielt ausgewählt und vertrieben.
- KarlV 08.07.05
- Dem LA-Steller geht es wohl grundsätzlich darum, dass diese Gruppen nicht als "Vertriebene" bezeichnet werden ([9]). Denn das Leid, das den deutschen Vertriebenen angetan wurde, muss man wohl vorher mit dem Leid aufrechnen, das wir den anderen Völkern angetan haben. Und unter dem Strich bleibt dann anscheinend nichts Verwerfliches mehr übrig. Oder so.
Google findet übrigens keine Neonaziseiten, auf denen der Begriff "vertriebene deutsche Volksgruppen" verwendet wird. Und da ein falsches Lemma grundsätzlich kein Löschungsgrund ist: Behalten.
Bitte: Keine persönlichen Angriffe und assume good faith. Tragt Eure privaten Scharmützel doch irgendwo anders aus ... --kh80 •?!• 8. Jul 2005 14:41 (CEST)
- Na - sage ich doch. Die Google-Seiten verweisen wiederum auf Wikipedia und Seiten, die Wikipedia nutzen. Woanders (in einer anderen Enzyklopädie) wird man die Kategorie nicht finden. Und - zu den unbekannten Autor oben: leider daneben, Interpretation ungenügend, setzen!KarlV 08.07.05
- "Denn das Leid, das den deutschen Vertriebenen angetan wurde, muss man wohl vorher mit dem Leid aufrechnen, das wir den anderen Völkern angetan haben. Und unter dem Strich bleibt dann anscheinend nichts Verwerfliches mehr übrig. Oder so." - Bedeutet diese "Gleichung", daß die Rheinländer, Hessen usw. während des WK II völlig unschuldig waren - nur die, die vertrieben wurden? Irgendwie absurd. AN 8. Jul 2005 15:33 (CEST)
- Was Du mit Deiner Gleichung oder Deinem Zitat machst (der also nicht von mir stammt), überlasse ich gerne Dir. Fakt ist, es wurden ganz allgemein Deutsche vertrieben (auch Schlesier, auch Rheinländer, auch Hessen). Deswegen kommt aber niemand auf die Idee unter einer Kategorie "Vertriebene deutsche Volksgruppe" die Rheinländer oder Hessen zu listen. Ich weiß auch nicht, welches Ziel Du damit verfolgst die Vertriebenen in "schuldige" oder "unschuldige" zu katalogisieren. Schon wieder dieses Erbsenzählen, wo ich den Eindruck habe, dass damit ein bestimmtes Ziel (POV-Interesse) verfolgt wird. Offenbar scheint es recht schwierig zu sein mit verschiedenen Diskutanten hier Deutsch zu sprechen (weil sie nicht zuhören, bzw. nicht mitlesen, bzw. nur das herauslesen wollen, was ihnen in den Kram passt). Punkt 1. Niemand bestreitet die Vertreibung, Punkt 2. Die Vertreibung bezog sich jedoch nicht gezielt auf eine bestimmte deutsche Volksgruppe (Stichpunkt Ethnische Säuberung) deswegen ist Punkt 3. eine Kategorie "Vertrieben deutsche Volksgruppe" sachlich falsch und zu löschen. KarlV 08.07.05
Wie ist denn die Abgrenzung zu den Kategorien Landsmannschaften und Vertriebenenthematik? Drei Kategorien, die alle so gut wie fast den gleichen Inhalt haben, brauchen wir nicht. Löschen --Bhuck 8. Jul 2005 16:47 (CEST)
- Anmerkung: nicht jede dieser Vertriebenengruppen hat eine Landsmannschaft. Und selbst wenn eine Landsmannschaft existiert, fühlen bzw fühlten sich viele der Vertriebenen nicht durch sie vertreten, weil sie deren Ansichten und positionen nicht teilten. Stimme aus dem Off 8. Jul 2005 16:51 (CEST)
Nun sind die kategorisierten Gruppen ja auch schon in der Kategorie:Vertriebenenthematik zu finden. Eine Kategorie sollte ausreichen. Dann gibt´s auch noch die Kategorie:Landsmannschaften. Mir erschließt sich der praktische Sinn und Zweck dieser weiteren Kategorie nicht. Kann den jemand erklären? --Mghamburg 8. Jul 2005 16:54 (CEST) "Ich bin auch ein Vertriebener. Ich will keine Revanche, nur Glück." (Heinz Rudolf Kunze)
geht es hier um politische erziehung oder um eine ernsthafte löschdiskussion? ich brauch die kategorie nicht, aber weil die begründung schlecht ist und die diskussion auf ein widerliches niveau absinkt, bin ich für behalten. --Insasse 8. Jul 2005 18:12 (CEST)
- übertreibt es bitte nicht mit der political correctness, es gibt sogar einen Artkel Volksgruppe samt Liste, Vertreibung war nunmal Fakt und Ergebnis des Hitlerschen Imperialismus und ich bin nicht rechts (eher im Gegenteil)--Zaphiro 8. Jul 2005 19:08 (CEST)
- PS: ich bin dennoch für eine bessere Lösung: die Kategorie Vertriebenenproblematik ist mir zu deutsch-zentriert, da müßten z.B. auch Palästinenser und viele anderen rein, ich schlage deshalb eine allgemeinere Kategorie dafür vor und eine Unterkategorie der spezifisch deutschen Problematik--Zaphiro 8. Jul 2005 19:16 (CEST)
Knüppelteig (erledigt, redir)
Kochbucheintrag. --Juesch 8. Jul 2005 13:09 (CEST)
- Allerdings! Löschen --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 13:28 (CEST)
- Stockbrot reicht. Silberchen ☾ 8. Jul 2005 13:41 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 13:42 (CEST)
- Löschen --MsChaos 8. Jul 2005 13:49 (CEST)
Da es eine andere übliche Bezeichnung für Stockbrot ist, ist ein redir hier die Lösung.--Lyzzy 8. Jul 2005 14:10 (CEST)
Ein großes Thema, aber leider ein ganz und gar unbrauchbarer Artikel. --Gerbil 8. Jul 2005 13:12 (CEST)
- Eine übergreifende Einleitung finde ich prinzipiell gut, zu den einzelnen Abbauprozessen gibt es ja bereits Artikel. 7 Tage zum Ausbauen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 13:46 (CEST)
DOD und DoD (erledigt, redirect)
der Artikel DOD enthält eine exakte Kopie des Artikels DoD Ich würde den Artikel DOD löschen, da die korrekte bezeichnung für beide Bedeutungen DoD ist -- Pczwerg
- Ein Redirect ist die einfachste Lösung. (Sowohl für das "Department of Defense" als auch für "Day of Defeat" läßt sich vereinzelt die Abkürzung "DOD" finden.) --kh80 •?!• 8. Jul 2005 13:26 (CEST)
Genauso unnötig wie Kategorie:Fahrer Tour de France --Voyager 8. Jul 2005 13:23 (CEST)
- Interessant ist dabei ja auch, dass diese Kategorie mehr Einträge aufweist als die Kategorie:Radsportler (Deutschland). Hätte man sich nicht erst einmal um weitere Zuordnungen zu dieser Kategorie kümmern können? Löschen --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 13:34 (CEST)
- Die Kategorie Radsportler (Deutschland) ist deshalb noch nicht so voll, weil ich sie erst vor knapp einer Stunde erstellt habe. --Voyager 8. Jul 2005 14:18 (CEST)
- Sorry, hatte ich übersehen --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 14:31 (CEST)
- Die Kategorie Radsportler (Deutschland) ist deshalb noch nicht so voll, weil ich sie erst vor knapp einer Stunde erstellt habe. --Voyager 8. Jul 2005 14:18 (CEST)
Voyager, es gibt Geier, die nur drauf warten, daß neue Artikel erstellt werden, auf die sie sich dann sofort drauf stürzen können - egal, ob sie noch bearbeitet werden oder nicht. Ich finde ALLE genannten Kategorien Sinnvoll und Brauchbar! BEHALTEN!!! Kenwilliams 8. Jul 2005 14:25 (CEST)
Behalten, ist für mich ähnlich wie die entsprechende Kategorie deutscher Fußballnationalspieler. --Mghamburg 8. Jul 2005 16:57 (CEST)
- Dumm nur, dass es diese Kategorie nicht gibt, falls doch bitte zeigen damit ich sie entfernen kann. --Ureinwohner 8. Jul 2005 18:14 (CEST)
Der Begriff ist nicht mal im US-amerikanischen Gebrauch sonderlich gängig, und im deutschen erst recht nicht. Bei einer Löschung wäre auch an den Artikeln zu denken, die hierher verlinken, wie z.B. West Virginia West Virginia, da erst 1863 gegründet, war zwar nicht direkt am Unabhängigkeitskrieg beteiligt, sondern ist lediglich, zusammen mit Rest-Virginia, Rechtsnachfolger von Virginia, nachdem dieser Bundesstaat im Sezessionskrieg aufgeteilt wurde. Bis auf das Gebiet um Harper's Ferry liegt der überwiegende Teil des Staates auch nicht in unmittelbarer Nähe zum District of Columbia. Die These, der Unabhängigkeitskrieg sei vorwiegend in dieser Region, und nicht mindestens genauso in Philadelphia oder Boston, gekeimt, ist relativ gewagt, und den Begriff ist auch recht selten anzutreffen.
Bhuck 8. Jul 2005 13:44 (CEST)
Also ganz ungebräuchlich scheint es nicht zu sein, siehe zum Beispiel diese Seite hier: Capital Region USA Homepage. Auf der anderen Seite verzeichnet die englische WP nur die Hauptstadtregionen von Kanada und den Philippinen. Bin etwas unschlüssig, aber ganz falsch scheint das Lemma nicht zu sein. Womit nichts über den Artikelinhalt gesagt ist, der kann in jedem Fall eine Aufpeppung vertragen.--Proofreader 8. Jul 2005 15:58 (CEST)
Die "About Us" Schaltfläche des angegebenen Links ergibt, dass "The Capital Region USA, Inc. (CRUSA) is a tourism coalition comprised of the Virginia Tourism Corporation, the Washington, DC Convention and Tourism Corporation and the Maryland Office of Tourism Development." Also ist es eine Zusammenarbeit zwecks Vermarktung von Washington DC und den beiden unmittelbar angrenzenden Staaten. Von Delaware und auch von West Virginia ist nicht die Rede. Und wie soll eine solche Zusammenarbeit sich sonst nennen--da muss ein Name halt erfunden werden. Interessanterweise ist auch die Quelle, die im Artikel angegeben ist, auch aus einem Reiseführer. Mir ist die Namensgebung doch etwas zu künstlich. --Bhuck 8. Jul 2005 16:41 (CEST)
- Kategorie:Chemiker (13. Jh.) - 1 Eintrag
- Kategorie:Chemiker (14. Jh.) - 1 Eintrag
- Kategorie:Chemiker (16. Jh.) - 3 Einträge
Wenige Einträge, wäre sicher günstiger, die Kategorien der folgenden Jahre zusammenzulegen - vielleicht "Alchemisten"? In der Kategorie:Chemiker (17. Jh.) sind schon 10 Einträge, da lohnts sich. Silberchen ☾ 8. Jul 2005 13:38 (CEST)
- Ich mag auch keine Kategorien mit weniger als 5 Einträgen; solange so wenig Einträge vorhanden sind, sollten sie besser in der/den Oberkategorie/n eingetragen werden. --Heiko A 8. Jul 2005 14:01 (CEST)
- Die Wahrscheinlichkeit, daß noch 4 Chemiker aus den Jahren 1200 bis 1300 auftauchen, sind doch verschwindend gering ;-) Silberchen ☾ 8. Jul 2005 14:02 (CEST)
- Dass es sowohl die Kategorie:Chemiker als auch die o.g. Kategorien gibt, macht die einheitliche Kategorisierung der Artikel sowie die Suche nicht eben einfacher. O.g. Kategorien löschen und den dort noch aufgeführten Artikeln, sofern noch nicht geschehen, die Kategorie:Chemiker zuordnen. --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 14:06 (CEST)
- genau --Commandercool 8. Jul 2005 14:10 (CEST)
- Unter Kategorie:Ökonom gibt es Ähnliches - wenn einer in 2 Jahrhunderten gelebt hat, habe ich immer Zweifel und verliere Zeit für's Grübeln. Den Sinn der Aufteilung nach Jahrhunderten verstehe ich nicht ganz. AN 8. Jul 2005 14:27 (CEST)
- Hallo zusammen. Die Kategorien mit den frühen Jahrhunderten stammen von mir. Kategorie:Chemiker (19. Jh.) und Kategorie:Chemiker (20. Jh.) existierten schon, waren aber nicht sonderlich voll, deshalb habe ich die meisten Chemiker in die passenden Kategorien verschoben und auch einige neue Kategorien angelegt. Wenn schon die Unterkategorien existieren, dann sollten sie auch konsequent genutzt werden. Zugegeben, die Jahrhunderte 13 bis 16 sind ziemlich leer. Deshalb habe ich auf Kategorie Diskussion:Chemiker auch schon den Vorschlag gemacht, eine Kategorie:Chemiker aus der Frühzeit der Chemie einzurichten, die alles bis einschliesslich 16. Jahrhundert umfasst. Das wären dann 6 Personen. Evtl. könnte man das 17. Jahrhundert dazu nehmen, dann sind es 16. Das wäre eine passende Anzahl von Chemikern. Meine Meinung: 13 bis 17 löschen und eine Frühzeit einführen. --Asdert 8. Jul 2005 14:58 (CEST)
- Weil nicht jeder Chemiker ein Alchimist ist? --Asdert 8. Jul 2005 15:51 (CEST)
- Zitat aus Chemie: "Sie entstand in ihrer heutigen Form im 17. und 18. Jahrhundert allmählich aus der Anwendung rationalen Denkens auf Beobachtungen und Experimente der Alchemie." - Wenn die Chemie also vor dem 17. Jahrhundert nicht existiert hat, kann es auch keine Chemiker gegeben haben. -- srb ♋ 8. Jul 2005 16:17 (CEST)
- Wenn eine zeitliche Abgrenzung angenommen werden kann, dann braucht man keine Frühzeit, weil alle frühen Chemiker Alchimisten waren. Damit hätte ich keine Probleme. Ist das aber tatsächlich so? Ich möchte lieber noch einige Tage warten und andere Stimmen hören, bevor ich die frühen Chemiker umschiebe. --Asdert 8. Jul 2005 17:04 (CEST)
- Zitat aus Chemie: "Sie entstand in ihrer heutigen Form im 17. und 18. Jahrhundert allmählich aus der Anwendung rationalen Denkens auf Beobachtungen und Experimente der Alchemie." - Wenn die Chemie also vor dem 17. Jahrhundert nicht existiert hat, kann es auch keine Chemiker gegeben haben. -- srb ♋ 8. Jul 2005 16:17 (CEST)
- Weil nicht jeder Chemiker ein Alchimist ist? --Asdert 8. Jul 2005 15:51 (CEST)
Wikipedia:Bewertungssystem (gelöscht)
diese seite wurde mit einem edit am 19. Feb 2004 (!!) erstellt, seitdem liegt sie völlig verwaist im wikipedia-namensraum herum. idee hat sich offenbar auch überholt, kann also gelöscht werden, ersteller informiert. 23.144.186.42 8. Jul 2005 14:00 (CEST)
- "könnte", "sollte", nix konkretes, löschen --Commandercool 8. Jul 2005 14:05 (CEST)
- Da konnt ich mich schon gar nicht mehr dran erinnern. Ist gelöscht. --TomK32 €WR Digest 8. Jul 2005 14:33 (CEST)
Relevanz? --Juesch 8. Jul 2005 14:15 (CEST)
- Klein wie sämtliche Buchstaben im Text... Wech AN 8. Jul 2005 14:17 (CEST)
- Ack, löschen --Commandercool 8. Jul 2005 14:19 (CEST)
- Relevanz nicht erkennbar. löschen. --TMFS 8. Jul 2005 14:24 (CEST)
"heiko mehnert schreibt, fotografiert, filmt und konzepiert." Ob er das selber konzepiert hat? Zwar scheint er nicht ganz unbekannt zu sein, aber ein bisschen mehr Relevanz dürfte noch durchsickern. 1 bisschen Zeit geben, aber in der vorliegenden Form löschen. -- Schlaule 8. Jul 2005 14:44 (CEST)
- Das Konzeptionelle scheint im konsequenten Verzicht auf Großschreibung zu liegen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 14:50 (CEST)
Irgend ein "netter" Mensch hat meinen früheren Beitrag gelöscht, drum stelle ich ihn hier nochmal hin: Was für ein Müll! Weg mit der Eigenwerbung! Kenwilliams 8. Jul 2005 14:22 (CEST) Kenwilliams 8. Jul 2005 16:47 (CEST)
Besondere Bedeutung dieses Herrn nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 17:58 (CEST)
Löschen. -- Stechlin 8. Jul 2005 18:02 (CEST) selbstdarsteller schnelllöschen. --Insasse 8. Jul 2005 18:25 (CEST)
uraltliste, inhaltlich längst überholt, event. rettenswert ist wohl nur die abfragezeile 23.144.186.42 8. Jul 2005 14:22 (CEST)
- ack, weg --Commandercool 8. Jul 2005 14:25 (CEST)
Gefangenschaft erledigt: Bkl
Wörterbucheintrag scheint eine fast schmeichelhafte Begründung. -- Stechlin 8. Jul 2005 14:24 (CEST)
- Ich schlage mal einen Redirect auf Gefangener vor. --He3nry 8. Jul 2005 14:31 (CEST)
- Zugegebenermaßen richtet ein Redirect kaum Schaden an. Aber meinst Du ernsthaft, daß jemand, der sich über den Inhalt von Gefangener orientieren will, unter Gefangenschaft sucht? -- Stechlin 8. Jul 2005 14:32 (CEST)
- Nö, aber jemand, der/die "Gefangenschaft" eintippt zu Gefangener zu führen, ist nicht abwegig, oder? Immerhin ist Gefangeschaft ein gebräuchliches Wort. --He3nry 8. Jul 2005 14:46 (CEST)
- Es gibt ja auch Tiere die in Gefangenschaft gehalten werden. Aber das Wort erklärt sich wohl selbst. imho überflüssig, Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 14:53 (CEST)
- die Verweise deuten meist auf Kriegsgefangenschaft, daher jetzt Bkl --Wst 8. Jul 2005 15:01 (CEST)
T-NetBox (erledigt)
Der Artikel ist eher ein "How To" als ein Enzyklopädie-Eintrag (Nachgetragen, wegen Technischer Probleme) --Gunter Krebs Δ 8. Jul 2005 15:02 (CEST)
Ich habe den Artikel grundlegend überarbeitet. So besser? Der Verfasser
- Ja, besser, so kann mans eigentlich lassen. Ich zieh den Antrag wieder zurück --Gunter Krebs Δ 8. Jul 2005 15:02 (CEST)
Dass Pommes ein Aachener Nationalgericht sein sollen ist mir neu. Pralines, Printen oder das Öcher Lagerbier sind bestimmt keine Gerichte -- --peter200 8. Jul 2005 14:53 (CEST)
- Es gab mal einen, der massenweise Scherzartikel rund um Aachen reingestellt hat - ist er wieder zurück? Weg AN 8. Jul 2005 14:59 (CEST)
- Das ist offensichtlich ein Scherz. (Abgesehen davon wären es höchstens lokale Spezialitäten, die nach Aachen gehören würden). Löschen. --Markus Mueller 8. Jul 2005 15:21 (CEST)
Bevor sich daran noch jemand ein Beispiel für kulinarische Vorlieben in anderen Orten nimmt Löschen --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 16:05 (CEST)
Ich habs gelesen und weiß jetzt immer nochnicht was ein Ramsaudolomit wirklich ist ----peter200 8. Jul 2005 15:01 (CEST)
- Mit dem Link jetzt klarer? Ob das allerdings eine wichtige Information ist, wage ich mich nicht zu beurteilen. --Markus Mueller 8. Jul 2005 15:09 (CEST)
- Der Reinsteller fragt in der Diskussion:Ramsaudolomit, welche der Quellen Recht haben könnte. Bitte in die Wikipedia:Auskunft verschieben. AN 8. Jul 2005 15:09 (CEST)
LA wurde von anderem User gestellt, aber vergessen hier einzutragen -- --peter200 8. Jul 2005 15:07 (CEST)
- Wörterbucheintrag. Löschen. --Markus Mueller 8. Jul 2005 15:10 (CEST)
- Genau 2 Monate nach der letzten (aber nicht der ersten!) Löschdebatte dazu... Schnell weg AN 8. Jul 2005 15:12 (CEST)
- Da (zuletzt) Wikipedia:Löschkandidaten/8._Mai_2005#.C3.96si_.28gel.C3.B6scht.29 nix gebracht hat, habe ich es jetzt mit einem Redirect versucht. AN 8. Jul 2005 15:16 (CEST)
Kann enzyklopädische Relevanz nicht erkennen, abgesehen vom trivialen Beispiel. Mink95 8. Jul 2005 15:26 (CEST)
- Schnell weg AN 8. Jul 2005 15:27 (CEST)
Also ich habe den Artikel komplett neu geschrieben. Ich nehme einfach mal für mich in Anspruch das er jetzt sprachlich und inhaltlich den Anforderungen einer Enzyklopädie entspricht.
Es stellt sich natürlich die berechtigte Frage, ob der Artikel überhaupt relevant ist, bzw. ob er nicht eher in ein Wörterbuch gehört.
Meiner Meinung nach taucht der Begriff KillRatio durchaus öfter auf und erschließt sich nicht jedem sofort, von daher hat er meiner Meinung nach durchaus seine Daseinsberechtigung hier.
(Christian, 8.7.'05)
- Ich habe es in Computerspieler-Jargon eingefügt, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 15:54 (CEST)
Ok, ich erweitere das Lemma unter Jargon noch kurz, dann kann der Artikel gelöscht werden
Give Up The Ghost (SLA)
zu wenig Mink95 8. Jul 2005 15:33 (CEST)
- Nicht mal 1 vollständiger Satz. Bitte anfangen, für sowas einen SLA zu stellen. AN 8. Jul 2005 15:34 (CEST)
Sieht mehr nach Werbung als nach einem Artikel aus, die Relevanz darf deutlich bezweifelt werden. Wäre da nicht gleichzeitig mit einer Artikellöschung die Kategorie:Hamburger Reitvereine zu löschen (der o.g. Artikel ist da einziger Insasse, ausserdem falsches Lemma) wärs ein SLA geworden. --Ezrimerchant !?! 8. Jul 2005 15:35 (CEST)
- Werbung, wech damit ----peter200 8. Jul 2005 15:46 (CEST)
- Dazu ist jedes Wort zuviel. Inbesondere zu der neuen Kategorie. Einfach nur beides löschen --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 16:12 (CEST)
ich weiß, was ein HRESULT ist, aber das sind doch Sprachelemente aus dem Bereich Programmierung, ist das enzyklopdiewürdig? WP ist kein Handbuch. Mink95
- löschen Hat kein Herausstellungsmerkmal gegenüber vermutlich Tausenden anderer Datentypen.--Gunther 8. Jul 2005 15:51 (CEST)
Als eigenständiger Artikel nicht sinnvoll - besser in Hauptartikel Stud.IP einbauen. (Anm.: Da beide Artikel nicht unbedingt neutral geschrieben sind, könnte auch ein Zusammenhang mit der supportleistenden Firma data-quest bestehen, die wohl der nächste Artikel auf der Liste der IP ist). -- srb ♋ 8. Jul 2005 15:43 (CEST)
- Da ich gerade für Stud.IP den LA stellen wollte: Beide weg, dann kann ohne Altlasten neugeschrieben werden. --Ezrimerchant !?! 8. Jul 2005 15:49 (CEST)
- POV, Werbegeschrammel, Löschen, Data-quest und Stud.IP-eP sind imho auch überflüssig --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 16:02 (CEST)
Jan Suchowsky - Das Kleinkind gefangen im Körper eines 18 jährigen (hier erledigt, SLA)
Nur Murks - Schnellöschung... --TorPedo 8. Jul 2005 16:01 (CEST)
Wolf Larsen (erl., redirect)
Löschen, oder Redirect auf Der Seewolf setzen. -- Stechlin 8. Jul 2005 15:59 (CEST) Sinnvoll, habs gemacht, und Larsen im Originalartikel entlinkt --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 16:10 (CEST)
Kein Alleinstellungsmerkmal. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 16:08 (CEST)
- hört das mit diesen Verbindungen denn nie auf? *aufreg* womit wir sicher gleich wieder beim Thema wären, wenn eine Seite über Verbindung X existieren darf, dann über alle. ich wäre ja dafür diese und so ziemlich alle Anderen zu löschen mit der Begründung WP ist kein Vereinsregister -- AndreasGothe 8. Jul 2005 16:31 (CEST)
Falsch, da gibt es jetzt Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. Dort werden Kriterien festgelegt, an denen man einen Artikel messen kann. Das sollten wir tun. --Rabe! 8. Jul 2005 16:53 (CEST)
Ich kann ja verstehen, wenn einem mal ein Artikel unterkommt, wo man sich sagt - "Das muß nicht sein, hier stelle ich mal einen Löschantrag." - ich finde es aber zum kotzen, wenn Leute in einen Löschwahn verfallen. Darum eine prinzipielle Ablehnung aller Löschanträge von Uwe Gille. Zeit bitte sinnvoller nutzen, als Artikel löschen zu wollen, die keinen Menschen stören. Eine Studentenverbindung hat Relevanz (selbst wenn ich sowas nicht mag) und erfüllt auch nicht den Tatbestand von (Eigen-)Werbung! Kenwilliams 8. Jul 2005 16:53 (CEST)
Genau Wehret dem Löschwahn von Klein Uwe. Ich finde Verbindungen zum Kotzen, aber das gilt auch für manches andere, was hier dümpelt. Daher behalten --Historiograf 8. Jul 2005 17:11 (CEST)
- Ich finde, im Gegensatz zum Historiogräfchen Verbindungen nicht zum Kotzen, sie können tun und lassen was sie wollen, haben für mich aber nur die Relevanz eines örtlichen Kegelvereins, solange sie nicht durch bestimmte Dinge öffentlich und überregional Aufmerksamkeit erreg(t)en. Und solche Äußerungen wie "prinzipielle Ablehnung aller Löschanträge von Uwe Gille" haben nichts mit einer sachlichen Diskussion zu tun. mfg --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 17:18 (CEST)
Ich habe die oben von Rax angeführten Kriterien studiert und finde sie gut und anwendbar. Doch nach diesen Kriterien ist dieser Artikel zu klar zu Löschen. Und im übrigen: Lasst Argumente sprechen. "...Eine Studentenverbindung hat Relevanz..." ist in diesem Sinne eine nicht nachvollziehbare Behauptung und Schrott. Wieso sollte eine Verbindung per se Relevanz besitzen ? Quatsch. --Mozart 8. Jul 2005 19:13 (CEST)
LIMARE (SLA)
Bisschen dünn. Und POV. Und falsch geschrieben (LIMARE/Limare). -- Schlaule 8. Jul 2005 16:12 (CEST) für mich schnellöschfähig, Originaltext fürs Archiv: "Das "Limare" ist das beste Hallenbad Lindaus". Ende des Artikels. --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 16:20 (CEST)
dass er an der erweiterung von CSS arbeitet, macht ihn noch nicht enzyklopädisch relevant --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 16:17 (CEST)
- Zu kurz. Löschen. Lecartia 8. Jul 2005 18:44 (CEST)
Zwar geht es nicht um kommerzielle Interessen, Werbung ist es trotzdem. Da wollen Leute die WP missbrauchen, um ein Projekt bekannt zu machen. -- Kerbel 8. Jul 2005 16:44 (CEST)
Es sind Selbstdarstellungstexte die werben ja, hochjubeln nein. Wir wollen unsere Arbeit durch die einträge in Wiki zugänglicher machen. Unsere eigenen Publikationen haben alle einen Open-Source Gedanken. Wir sind der Meiung das Information die Grundlage für Beteiligung ist, der Eintrag bei Wiki ist eine Maßnahme der Information. Vielleicht solltest du Dir mal unsere Seite anschauen und dann noch mal über die Löschanträge nachdenke, aus meiner sicht stellen sie eine zensur da. Da die Artikel Infoscoutnetzwerk und regionale Servicestelle Jugendbeteiligung(regSJB) nur Erläuterungen zu der Artikel Servicestelle Jugedbeteiligung(SJB) sind denke ich das sie auch hierdurch ihre Berechtiegung haben. Man könnte sie auch in Artikel über die SJB integrieren, allerdings hat gerade der Artikel über die regSJB eine anspruch alleine zu stehen. Schon deswegen, weil Jugendliche etwas bewegen, sie machen sich stark für ihre Belange, sie Informieren (wie Wiki) und Qualifizieren auch.
Der-kruemel 8. Jul 2005 17:04 (CEST)
- WP ist aber nunmal nicht dazu da, die Verbreitung und bekanntheit bestimmter Projekte zu fördern. Wir sammeln hier enzyklopädisches Wissen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 17:12 (CEST)
Begründung wie beim Löschantrag für Infoscoutnetzwerk. Dieser Artikel wurde offenbar nur eingerichtet, um die Benühungen, das "Infoscoutnetzwerk" hochzujubeln, etwas abzusichern. -- Kerbel 8. Jul 2005 16:45 (CEST)
Es sind Selbstdarstellungstexte die werben ja, hochjubeln nein. Wir wollen unsere Arbeit durch die einträge in Wiki zugänglicher machen. Unsere eigenen Publikationen haben alle einen Open-Source Gedanken. Wir sind der Meiung das Information die Grundlage für Beteiligung ist, der Eintrag bei Wiki ist eine Maßnahme der Information. Vielleicht solltest du Dir mal unsere Seite anschauen und dann noch mal über die Löschanträge nachdenke, aus meiner sicht stellen sie eine zensur da. Da die Artikel Infoscoutnetzwerk und regionale Servicestelle Jugendbeteiligung(regSJB) nur Erläuterungen zu der Artikel Servicestelle Jugedbeteiligung(SJB) sind denke ich das sie auch hierdurch ihre Berechtiegung haben. Man könnte sie auch in Artikel über die SJB integrieren, allerdings hat gerade der Artikel über die regSJB eine anspruch alleine zu stehen. Schon deswegen, weil Jugendliche etwas bewegen, sie machen sich stark für ihre Belange, sie Informieren (wie Wiki) und Qualifizieren auch.
Der-kruemel 8. Jul 2005 17:04 (CEST)
Begründung wie beim Löschantrag für Infoscoutnetzwerk. Dieser Artikel wurde offenbar nur eingerichtet, um die Benühungen, das "Infoscoutnetzwerk" hochzujubeln, etwas abzusichern. -- Kerbel 8. Jul 2005 16:46 (CEST)
Es sind Selbstdarstellungstexte die werben ja, hochjubeln nein. Wir wollen unsere Arbeit durch die einträge in Wiki zugänglicher machen. Unsere eigenen Publikationen haben alle einen Open-Source Gedanken. Wir sind der Meiung das Information die Grundlage für Beteiligung ist, der Eintrag bei Wiki ist eine Maßnahme der Information. Vielleicht solltest du Dir mal unsere Seite anschauen und dann noch mal über die Löschanträge nachdenke, aus meiner sicht stellen sie eine zensur da. Da die Artikel Infoscoutnetzwerk und regionale Servicestelle Jugendbeteiligung(regSJB) nur Erläuterungen zu der Artikel Servicestelle Jugedbeteiligung(SJB) sind denke ich das sie auch hierdurch ihre Berechtiegung haben. Man könnte sie auch in Artikel über die SJB integrieren, allerdings hat gerade der Artikel über die regSJB eine anspruch alleine zu stehen. Schon deswegen, weil Jugendliche etwas bewegen, sie machen sich stark für ihre Belange, sie Informieren (wie Wiki) und Qualifizieren auch.
Der-kruemel 8. Jul 2005 17:02 (CEST)
Zeichner und Webdesigner, das ist vom enzyklopädischen Standpunkt aus arg dünn. --He3nry 8. Jul 2005 16:49 (CEST)
- Das ist wohl wahr. Allerdings scheint die Tatsache, dass es sich um einen Perry-Rhodan-Risszeichner handelt (ich erinnere mich dunkel an die Debatte um Oliver Johanndrees), hier mehrheitlich ein Synonym für Relevanz zu sein ;-) --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 17:12 (CEST)
- Bin für behalten und ausbauen. Über den guten Mann gibt's mehr zu sagen. -- --peter200 8. Jul 2005 18:58 (CEST)
Wörterbuch-Eintrag Matt1971 ♫ 8. Jul 2005 16:54 (CEST)
- Wäre doch was für eine Liste der Trinksprüche ;-). Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 17:21 (CEST)
- Gibs schon unter Trinkspruch--Zaphiro 8. Jul 2005 18:44 (CEST)
- PS ich plädiere für behalten, da es über eine reine Worterklärung hinausgeht, allerdings müßten evtl geschichtliche Daten ergänzt werden, also eher überarbeiten--Zaphiro 8. Jul 2005 18:47 (CEST)
- Gibs schon unter Trinkspruch--Zaphiro 8. Jul 2005 18:44 (CEST)
Um was es sich dabei genau handelt, ist mir zwar noch nicht ganz klar. Ein WP-Artikel ist das jedenfalls nicht. Außerdem bis zum Beweis des Gegenteils stark URV-verdächtig. --Carlo Cravallo 8. Jul 2005 16:56 (CEST)
Textende: © J. Michael Heynen, Internationaler Politikberater und Executive Director des EUFPC European Foreign Policy Councils, Brüssel - das verträgt sich wohl nicht mit der Gemeinfreiheit der Texte. löschen --Mghamburg 8. Jul 2005 17:00 (CEST)
Hatte am 06.07,05 scheinbar einen Formfehler begangen, möchte ich hiermit beheben
Die Intention des Artikels ist nicht Information sondern hauptsächlich Eigenwerbung, der Inhalt ist eine Werbebroschüre. Wenn eine Grafische Bedienoberfläche beschreiben wird, sind ihre Leistungseckdaten und die Funktionsweise interessnt, Einen Hinweis auf damit erstellte Applikation ist sinnvoll mit Verweisen auf zugehörige Artikel. Es ist nicht sinnvoll die Applikationen in dieser Ausführlichkeit zu beschreiben. Um einen Vergleich heranzuziehen. Das wäre so wenn bei einem Artikel über das Betriebssystem Linux die Bedienoberfläche KDE und OppenOffice mitbeschreibt um seinen Artikel in der Größe aufzublasen. MfG Jörgens Joergens 6. Jul 2005 21:36 (CEST)!! ---- -
- Wenn ich das richtig verstehe, ist das ein Löschantrag gegen die Benutzerseite von Benutzer:Alexzop. Andernfalls möge man mich korrigieren. Die Benutzerseite scheint bis auf den letzten Abschnitt "Stichworte zu "AlexZOP" Alexander Langer" eine Kopie von PC/GEOS zu sein.--Gunther 8. Jul 2005 17:41 (CEST)
Falls ich es geschafft haben sollte noch einen Fehler einzubauen tut es mir leid, Allerdings ist es doch wohl bezeichnend das der "Artikel zu GEOS" und die Benutzerseite mit 56 Kb denselben Inhalt und Text haben. Ich habe nicht einmal gemerkt das ich versehentlich den Nutzer und nicht den Artikel gemeldet habe.
Doch ich sehe das jetzt im nachhinein eher als einen Hinweis auf die von mir kritisierte Eigenwerbung.
Das ich aus Unkenntnis die falsche Seite markiert habe, tut mir leid. Benutzerseiten sollten nicht editiert werden.
"Sig11 (Diskussion | Beiträge) revert - 1) ist das Vandalismus, und 2) soll Benutzer:Joergens dann gefaelligst den LA auch auf der LA-Seite einstellen (um sich dann als Loeschtroll zerreisen zu lassen)"
- Ok, ich hab die Überschrift entsprechend angepasst.--Gunther 8. Jul 2005 18:54 (CEST)
Etwas dünn. -- Stechlin 8. Jul 2005 17:11 (CEST)
hab es mal anhand der quellenangabe etwas ergänzt. -> halte es schon für wikipediawürdig, bin für behalten mfg Ckeen 8. Jul 2005 18:15 (CEST)
Redakteur, thats it. --He3nry 8. Jul 2005 17:22 (CEST)
- hat den beigeschmack einer todesanzeige. buahh, löschen. --Insasse 8. Jul 2005 18:15 (CEST) übrigens, bei der google-suche gibt es nur verweise auf wikipedia-quellen. ist das ein fake? --Insasse 8. Jul 2005 18:17 (CEST)
- wohl keine Bedeutung über das damalige Tagesgeschäft hinaus. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 18:20 (CEST)
- Stimme Uwe zu, entweder eine hervorragende Bedeutung für die Welt ergänzen (wenn es sie denn gab) oder aber löschen. Lecartia 8. Jul 2005 18:37 (CEST)
Kein Artikel. -- Stechlin 8. Jul 2005 17:47 (CEST)
- Und wenn, dann doch besser unter dem Lemma Sensitivitätsanalyse. Daher löschen. -- Schlaule 8. Jul 2005 17:52 (CEST)
Artikel grausam, Relevanz zweifelhaft, Überarbeitungsbaustein (v. 21.10.04) wirkungslos. Paradebeispiel dafür, was aus einem Artikel wird, wenn er bei zweifelhafter Relevanz stehen gelassen wird: er wird vergessen. -- srb ♋ 8. Jul 2005 18:02 (CEST)
- Obwohl sie in den USA "so bekannt sind", in der en:WP sucht man sie auch vergebens. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 18:23 (CEST)
- Scheint mir auch eher wie Eigenwerbung und darf daher gern gelöscht werden. Lecartia 8. Jul 2005 18:36 (CEST)
- Es wurde schon alles gesagt. Löschen. --NiTen (Discworld) 8. Jul 2005 19:47 (CEST)
Werbung. --Markus Mueller 8. Jul 2005 18:18 (CEST)
- yeah, löschen das werbegefasel. --Insasse 8. Jul 2005 18:22 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 18:24 (CEST)
- So was von Werbung -- ab in den Papierkorb. Lecartia 8. Jul 2005 18:34 (CEST)
Seit einem halben Jahr, enthält der Artikel nicht mehr als die sehr kryptisch formulierte Information, dass Beschreibungssprache existiert - wer die versteht, braucht den Artikel nicht. Wenn doch relevant, dann sollte das langsam mal klar werden. -- srb ♋ 8. Jul 2005 18:24 (CEST)
Assoziative Gedanken zu einem ehemaligen Strassenstrich in Thailand. Nicht erhaltswert. --Markus Mueller 8. Jul 2005 18:25 (CEST)
- Gehört vielleicht in einen Reiseführer, aber in der Form nicht in Wikipedia. Eindeutig löschen. Lecartia 8. Jul 2005 18:33 (CEST)
wenn der artikel nicht mehr hergibt: löschen mfg Ckeen 8. Jul 2005 18:49 (CEST)
- Löschen, sofern er unter Bangkok eingearbeitet wird Matt1971 ♫ 8. Jul 2005 18:59 (CEST)
erst jetzt entdeckt, Allofmp3 scheintwesentlich ausführlicher zu sein (auch wenn rechtliches aktualisiert werden müßte), schlage redirect vor (ps. Eintrag unter doppelten Artikel muß von mir dann noch entfernt werden)--Zaphiro 8. Jul 2005 18:38 (CEST)
typischer Verlegenheitsartikel, Inhalt wäre unter Militärseelsorge vermutlich besser aufgehoben - nur leider gibt's den Artikel noch nicht (ist redir auf Militärseelsorge (Deutschland)). -- srb ♋ 8. Jul 2005 18:40 (CEST)
Falsches Lemma. Werbung einer Rechtsverdreherfirma? Benutzer randaliert. --Markus Mueller 8. Jul 2005 18:43 (CEST)
- Vielleicht nach dem Muster von Name der neuen Seite lösen?--Gunther 8. Jul 2005 19:08 (CEST)
dümpelt mit 2 lieblosen Sätzen ohne viel Inhalt seit 10 Tagen dahin --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 18:45 (CEST)
bevor ein LA für solch einen Artikel gestellt wird, sollte ein Blick in die Englische Wikipedia geworfen werden... [10] behalten und in eine Begriffsklärung umwandeln... gruß --Romanist 8. Jul 2005 18:54 (CEST)
Viel zu wenig Information (Einzeiler). Nicht jedes Plattenlabel muss hier verzeichnet werden. --Markus Mueller 8. Jul 2005 18:50 (CEST)
- das ist noch nicht mal ein Einzeiler, sondern ein 7 Wörter-Stub, kann von mir aus schnellgelöscht werden--Zaphiro 8. Jul 2005 19:01 (CEST)
- sehe ich ähnlich --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 20:04 (CEST)
Der Artikel ist viel zu kurz, die Person mit einem einmaligen Länderspiel irrelevant. Lecartia 8. Jul 2005 18:51 (CEST)
- ...und das Länderspiel ist auch noch fast 100 Jahre her. Löschen. --Markus Mueller 8. Jul 2005 19:02 (CEST)
Fiktiver Charakter. Nichts, was nicht auch bei Babylon 5 stehen könnte. --Markus Mueller 8. Jul 2005 18:53 (CEST)
- Auch wenn ich Fan bin, in der Form ist da zu löschen. Lecartia 8. Jul 2005 18:58 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 20:08 (CEST)
Ein Browserspiel, wie es sie zu Hunderten gibt. Laut der Webseite befindet sich das Spiel in der Beta-Phase und hat gerade einmal 105 Spieler. Es gibt Unmengen von Browserspielen, die in den meisten Fällen nach kurzer Zeit sang- und klanglos wieder von der Bildfläche verschwinden, und ich denke auch dieses Spiel unterscheidet sich nicht davon. Sollte das Spiel einmal eine Spielerzahl wie etwa OGame erreichen, wäre ein eigener Artikel bestimmt angebracht. Bis dahin fehlt dem Spiel jedoch die Relevanz. --Kam Solusar 8. Jul 2005 18:54 (CEST)
- Für eine gute Note an der Schule mag es noch gereicht haben, für dieses Projekt hier (noch) nicht. Löschen. --Markus Mueller 8. Jul 2005 19:04 (CEST)
- Enzyklopädisch irrelevant. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 20:09 (CEST)
- Neuer Zugang, derselbe Mist wie eben. Schnelllöschantrag stellen. --Markus Mueller 8. Jul 2005 19:06 (CEST)
Fake? Google findet nur ein paar Seiten über einen gleichnamigen hardcore Streifen. --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 19:31 (CEST)
- Also der Satz Eine Abspaltung der unpolitischen Oi!-Skinheadszene, um sie in übersichtlichere Kasten zu verteilen. klingt für mich doch sehr nach Troll oder Fake. Der Inhalt ist bizarr-schwachsinnig. --Markus Mueller 8. Jul 2005 19:40 (CEST)
BAYERNMATRIX und Bayern-Matrix (Wiedergänger)
... und dann auch noch den Löschantrag entfernen... -- AndreasGothe 8. Jul 2005 19:48 (CEST)
die bisher gewesenen Kommentare:
Werbespam des Benutzers BAYERNMATRIX, der ein unbedeutendes Internetportal bekannt machen will. --DaTroll 8. Jul 2005 19:05 (CEST)
Wurde vor kurzem von den Admins schon einmal gelöscht per SLA löschen - Appaloosa 8. Jul 2005 19:07 (CEST)
- Noch so ein ständiger Wiedergänger im Moment. Schnelllöschen. --Markus Mueller 8. Jul 2005 19:08 (CEST)
- Nein wie köstlich! Hier hat aber jemand Ahnung von Webseiten, ganz schnell löschen bitte. Lecartia 8. Jul 2005 19:11 (CEST)
- tja, dann war ich mal so frei und habe den SLA reingesetzt ... -- AndreasGothe 8. Jul 2005 19:14 (CEST)
--BAYERNMATRIX 8. Jul 2005 19:24 (CEST) Das ist eine riesen Frechheit vom DaTroll. Eine richtige Beleidigung. BAYERNMATRIX ist das erste und einzige Ingolstädter Internetportal welches auch bei den hiesigen Pressestellen angemeldet ist. Auch war BAYERNMATRIX der einzige Anstoß Internetmagazin auch in den Ingolstädter Zahlenspiegel aufzunehmen. Zugegeben ein bischen Quengelei beim zuständigen Pressesprecher Dr. Treffer war auch dabei. Alle vorausgegangenen sowie nachgefolgten Internetmagazin hatten sich bei den zuständigen Pressestellen nie angemeldet. Und alleine das Anmelden ist schon eine riesen Arbeit. Ich habe mir die Arbeit gemacht. Ich sowie auch meine beauftragten Personen habe/n das Recht , auf allen Ingolstädter Veranstaltungen (sofern diese von der Stadt selbst veranstaltet werden) kostenfreien Einlass zu finden vorrausgesetzt BAYERNMATRIX berichtet über diese. Auch bekommt die Redaktion bis heute Einladungen zu lokalen Presseterminen welche auch von mir/uns wahrgenommen werden.
Siehe auch: http://www.statistik-ingolstadt.de/Dateien/Zahlenspiegel2004.pdf oder http://www.ingolstadt.de/wirtschaft_infrastruktur/pdf/Zahlenspiegel%202005.pdf
MFG
ALSO: "DaTroll" soll sich mal gefälligst selbst mal trollen und sein Geschmiere von meinen Artikeln lassen!!!
- Beleidigungen brauchen wir hier nicht, lieber Nutzer BAYERNMATRIX. Und wenn die Mehrheit entscheidet, dass so ein Artikel -- der im Übrigen durch Ihre Aussschweife gar nicht rechtfertigt wird -- nicht gebraucht wird, dann wird er gelöscht. Lecartia 8. Jul 2005 19:27 (CEST)
Gähn! Jeden Tag das gleiche. Web-Portale, Webseiten, Musikgruppen, Computerspiele... und ein Troll (nicht DaTroll), der den Kram mit seinem Leben verteidigt. Löschen, sagt das Owly K blablabla 8. Jul 2005 19:53 (CEST)
Bayernmatrix...!?!? Bitte ganz schnell löschen! --Torinberl 8. Jul 2005 20:03 (CEST)
Nachdem hier Einigkeit herrschte und der Benutzer auch nach Sperrung als IP den LA entfernt hat, habe ich den Artikel gelöscht. --DaTroll 8. Jul 2005 20:06 (CEST)
- Ooops, da isses wieda! Seit 20:08! Ziemlich hartnäckig... Könntest Du's erneut löschen? --Torinberl 8. Jul 2005 20:15 (CEST)
- Ich habs einfach mal in einer wenig schmeichelhaften Form gesperrt bis der Spuk vorbei ist. --DaTroll 8. Jul 2005 20:19 (CEST)
- Leider hat Darkone gerade den Artikel gelöscht... also ab demnächst: auf ein neues... *seufz* -- AndreasGothe 8. Jul 2005 20:24 (CEST)
Herausragende Bedeutung dieser Firma im Vergleich mit Mitbewerbern nicht ersichtlich. Also nichts als Werbung -- AndreasGothe 8. Jul 2005 19:55 (CEST)
:Und Wiedergänger von hier: [11]. Schnelllöschen. --°ڊ° Alexander Z. 8. Jul 2005 20:06 (CEST) Irrtum von mir: kein Wiedergänger, wurde damals behalten. Dann bin ich unentschieden. °ڊ° Alexander Z. 8. Jul 2005 20:25 (CEST)
Bitte löschen! --Torinberl 8. Jul 2005 20:11 (CEST)
Bitte löschen, habe bei der Erstellung einen Fehler gemacht, sollte eine Liste, keine Kategorie werden (außerdem fehlt ein Buchstabe...) Kenwilliams 8. Jul 2005 20:06 (CEST)
Und wo sollte die Liste hin? Das Lemma Altertumswissenschaftler ist offenbar noch frei, besser vielleicht noch Liste der Altertumswissenschaftler. Dann verschieben wir es dahin und für die Kategorie kann dann ein SLA gestellt werden.--Proofreader 8. Jul 2005 20:18 (CEST)
Werbung und Webcontainer für ein eingetragenes Warenzeichen --Uwe G. ¿Θ? 8. Jul 2005 20:14 (CEST)
- Meine Zustimmung -- löschen. Lecartia 8. Jul 2005 20:32 (CEST)